ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 550  (76)
  • Wiedervernässung  (44)
  • German  (120)
  • Finnish
  • Portuguese
  • 2025-2025
  • 2015-2019  (120)
  • 1985-1989
  • 2018  (120)
  • 1
    facet.materialart.
    Unknown
    Physika-Verlag, Würzburg
    In:  Herausgeberexemplar (Archiv der DGG in Leipzig)
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: David, E,: Materie im Erdinnern . . . 1 ; Reich, H.: Über die Ausbreitung seismischer Impulse in de Malmkalkplatte des schwäbisch-fränkischen Jura . . .8 ; Pietsch, D.: Ein Verfahren zur direkten Berechnung der Schichgeschwindigkeiten in der Reflexionsseismik . . . 25 ; Jung, K.: „Schweydarsche“ Formeln für die Geländewirkung auf g . . . 47 ;
    Description: research
    Description: DGG, DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 550 ; Geophysik ; Physische Geografie ; Seismik ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: anthology_digi
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    facet.materialart.
    Unknown
    Physika-Verlag, Würzburg
    In:  Herausgeberexemplar (Archiv der DGG in Leipzig)
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Burkhart, K..: Mikropulsationen des Erdstroms und der erdmagnetischen Horizontalkomponenten . . . . . . . . 57 ; Wiese, H. I Tiefentellurik . . . . . . . . . . 74 ; Meißner, R.: Untersuchungen über die Zusammenhänge zwischen Luftdruck und Brunnenspiegel . . . . . . . . . 81 ; Joksch, H. G.: Statistische Analyse der hypsometrischen Kurve der Erde . . 109 ; ZUSAMMENFASSUNG 1 [Burkhart, K..: Mikropulsationen des Erdstroms und der erdmagnetischen Horizontalkomponenten]: Die Erdstrombeobachtungen bei großen Elektrodenentfernungen werden denen bei kurzen Abständen gegenüber gestellt. Die Phasenverschiebung zwischen den magnetischen und den Erdstromvariationen wird durch das bekannte Verhältnis von Reaktanz und Resistanz bestimmt. Bei großen Elektrodenentfernungen und kurzen Perioden nimmt erstere stärker zu als letztere. Auch bei den Pulsationen gilt die gleiche induktive Abhängigkeit des Erdstroms von den magnetischen Schwankungen wie bei den langen Perioden. Daher kann für die Untersuchung der Erdströme von der gleichen Grundformel ausgegangen werden, die zur Bestimmung der Eichwerte der Induktionsapparatur von H und D herangezogen wird. Bei den großen Dimensionen der von den Erdströmen zurückgelegten Strecken muß die Erhöhung des wirksamen Widerstandes durch den Skineffekt noch berücksichtigt werden. Während die induktive Umsetzung für beide Komponenten konform verläuft, hat der meridional fließende Erdstrom einen etwa 3 mal so großen Erdwiderstand zu überwinden wie der zonal fließende. Die Eigeninduktivität in nordsüdlicher Richtung ist etwa 2,5 mal so groß wie in ostwestlicher. Diese Anisotropie ist tektonisch und geologisch durch die Alpen begründet. Die Auszählung der Pulsationen für verschiedene Periodenklassen zeigt ein auffallendes Maximum der Perioden von 10 bis 30 sec über die Mittagstunden. Ein Vergleich mit der EK-Kurve der E- und F1-Schicht läßt darauf schließen, daß der Ladungsaufbau dieser Schichten mit Pulsationen dieser Perioden in Zusammenhang steht. Die Tagespulsationen (10-40 Sek.) übertreffen an Häufigkeit im ganzen Pulsationsspektrum die von der Partikelstrahlung erzeugten Pulsationen langer Perioden. Letztere zeigen eine 27-tägige Wiederholungstendenz. ZUSAMMENFASSUNG 2 [Wiese, H. I Tiefentellurik - Erforschung der großräumigen elektrischen Leitfähigkeitsstruktur des tiefen Untergrundes durch geomagnetische Variationen]: Bei erdmagnetischen Variationen von weniger als 2 Stunden Dauer zeigen sich im europäischen Raum in der Vertikalkomponente auf der einen Seite gleiche Variationen an teilweise weit entfernten Observatorien, auf der anderen Seite entgegengesetzte an benachbarten Observatorien. Das ist die Wirkung einer sich im tiefen Untergrund erstreckenden Zone erhöhter elektrischer Leitfähigkeit, die sich von Spanien über Norddeutschland zum Bosperus und nach Nordafrika zieht. Eine qualitative Erklärung der Z-Variationen wird gegeben. Auch außerhalb Europas machen sich elektrische Leitfähigkeitsstrukturen im Untergrund, z. B. in Japan, Südafrika, China, Nordamerika bemerkbar. Geologisch gesehen liegen alle Strukturen außerhalb der schon im Erdaltertum konsolidierten Kratone. Für diese Methode zur Erforschung des tiefen Untergrundes wird der Name Tiefentellurik vorgeschlagen. ZUSAMMENFASSUNG 3 [Meißner, R.: Untersuchungen über die Zusammenhänge zwischen Luftdruck und Brunnenspiegel]: Aufgrund von Durchströmversuchen durch Sande der verschiedensten Durchfeuchtung und Korngröße wird ein Durchflußgesetz für Luft (ähnlich dem Darcy’schen Gesetz für Wasserdurchfluß) gefunden. Es dient als Grundlage zur Berechnung des Eindringens von Luftdruckschwankungen in den Erdboden. Durch Druckfifferenzen zwischen dieser in den Erdboden eindringenden Luft und dem gerade am Brunnenspiegel herrschenden äußeren Luftdruck können bei sehr feinen Böden und größeren Grundwassertiefen dem Luftdruckverlauf ähnliche Brunnenspiegelschwankungen hervorgerufen werden. Weitere Versuche mit einem künstlichem Grundwasserspiegel zeigten jedoch, daß es besonders die im Saugsaum aller feinen Sande (auch Tone, Lehme u. dergl.) enthaltenen großen eingeschlossenen Luftvolumina (in Form von Luftbläschen sind, die für die vielerorts auftretenden luftdruckähnlichen Brunnenspiegelschwankungen verantwortlich sind. Registrierungen vom künstlichen Brunnen, von vielen natürlichen Brunnen sowie von 2 Quellen weisen die verschiedensten, z. T. bis zu 10 cm groß werdenden, rein luftdruckbedingten Schwankungen auf. ZUSAMMENFASSUNG 4 [Joksch, H. G.: Statistische Analyse der hypsometrischen Kurve der Erde]: Zusammenfassung: Die hypsometrische Kurve der Erde läßt sich in zwei logarithmische Normalverteilungen und eine wahrscheinlich logarithmische Normalverteilung zerlegen. Es wird versucht, eine formale Erklärung dafür zu geben.
    Description: Burkhart, K..: Mikropulsationen des Erdstroms und der erdmagnetischen Horizontalkomponenten . . . . . . . . 57 ; Wiese, H. I Tiefentellurik . . . . . . . . . . 74 ; Meißner, R.: Untersuchungen über die Zusammenhänge zwischen Luftdruck und Brunnenspiegel . . . . . . . . . 81 ; Joksch, H. G.: Statistische Analyse der hypsometrischen Kurve der Erde . . 109 ; ABSTRACT 1 [Burkhart, K..: Mikropulsationen des Erdstroms und der erdmagnetischen Horizontalkomponenten]: An observation of earth—currents obtained with electrodes of large distances is compared with that of short distances. The phasedifferences of the magnetic and earth-current-variations are fixed by the proportion of reactance and resistance. The first one increases more than the second one with large distances and short periods. The same law of induction between magnetism and earth-currents comes true in the case of the pulsations. It is possihle to use the same fundamental formula in earth-current-problems as it is done for the calculation of the values of sensitivity of the H- and D—equipment. But in the case of earth-currents the increasing effective resistance by the influence of skin-effect has to be considered. The phase-difference can be calculated. The agreement with the recordings is very good. The inductive transposition is conform with the two components, but the current running meridional has to subdue a resistance 3 times so strong as the current of the other direction. The meridional inductivity is 2,5 times so strong as that in zonal direction. This anisotropy is caused by the tectonic and the geology of the Alps. The statistic of the pulsations for different classes of periods ShowS a distinct maximum of periods (10-40 sec) at noon. If the curves are compared with the EC-curve of the E-and F1-layer it is possible to conclude a relation between the two effects. The frequency of pulsations of sunlight-hours surpass that of the long periods produces by particles. The pulsations of long periods Show a 27-day recurrence. ABSTRACT 2 [Wiese, H. I Tiefentellurik]: Abstract: Geomagnetic Z-variations of less than 2 hours duration show in Europe on one side similar variations at sometimes far distant observatories on the other side opposite variations at observat‘ories in the neighbourhood. This is the effect of a zone of high electric conductivity in the deep earthcrust, which extends from Spain over North Germany to the Bospours and North Afrika. A qualitative explanation of the Z-variations is given. Besides there appear electrical conductivity-structures in other continents e.g. in Japan, South Afrika, China, North America. Viewed geologically all structures are situated outside the cratons already consolidated in the palaeozoicum. For this method explorating the deep earthcrust the name “deep telluric” is proposed. ABSTRACT 3 [Meißner, R.: Untersuchungen über die Zusammenhänge zwischen Luftdruck und Brunnenspiegel]: After many experiments in the laboratory a formula for the flow of air through sands of different size and different moisture has been found. (Similar to Darcy’s Low for the flow of water). With aid of this formula it has been calculated, in what kind the natural fluctuation of the airpressure get into the upper stratum of the earth untill to the grormd-water-level. The materials above being of small size and the ground-water-level being at least 4-6 meter deep there occure pressure-differences between the slowly invading air pressure and the alternating air pressure outside being in the well too. As the result of these horizontal pressure-differences ground-water will flow in the direction of the well and cause fluctuations quite similar to those of the air-pressure. By further experiments with an artificial well and an artificial ground-water level another more important factor has been found: Many inflated pores existing in all fine materials in the zone of capillarity cause the most fluctuations of the levels in the wells by compriming and expanding when air-pressure altemate. Registrations of the artificial well, of many natural wells, of two springs show the diffelrent fluctuations being in maximum 10 cm, only caused by the natural variations of the air-pressure. ABSTRACT 4 [Joksch, H. G.: Statistische Analyse der hypsometrischen Kurve der Erde]: The frequency-distribution of levels on the earth’s surface is found to be composed of three unimodal distributions: two logarithmico-normal ones and one probably logarithmico—normal. A formal interpretation of these distributions and their composition is given.
    Description: research
    Description: DGG, DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 550 ; Geophysik ; Physische Geografie ; Geomagnetismus ; Geoelektric ; Tiefentellurik ; Luftdruck ; Brunnenspiegel ; hypsometrische Kurve ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: anthology_digi
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    facet.materialart.
    Unknown
    Physika-Verlag, Würzburg
    In:  SUB Göttingen | 8 Z NAT 2148
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Belluigi, A.: Neue Theorie für elektrische Sondierungen . . . 113 ; Kautzleben H.: Über das geomagnetische Normalfeld nach Fanselau . . . 143 ; Buchbesprechungen: Řihánek, L. V. und Postráneckẏ, J.: Bourky a ochrana pied bleskem (H. Israёl) . . . 158 ; Künstliche Erdsatelliten (H. Dolezalek) . . . 159 ; Personalien . . . 160 ;
    Description: research
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 550 ; Geophysik ; Physische Geografie ; Seismik ; Elektrische Sondierung ; Geoelektrik ; Geomagnetismus ; Erdsatellit ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: anthology_digi
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    facet.materialart.
    Unknown
    Physika-Verlag, Würzburg
    In:  Herausgeberexemplar (Archiv der DGG in Leipzig)
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Kremser, G.: Ergebnisse erdmagnetischer Tiefensondierung in der Umgebung von Göttingen . . . 1 ; Gutdeutsch, R.: Über Vielfacheinsätze elastischer Wellen an Schichten . . . 11 ; Friedemann, H.: Von neuen Erfindungen Meßeinrichtungen für sprengseismische Bodenuntersuchungen . . . 47 ; Mitteilungen . . . 49 ; Buchbesprechung . . . 51 ;
    Description: research
    Description: DGG, DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 550 ; Geophysik ; Physische Geografie ; Seismik ; Wellen ; Geomagnetismus ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: anthology_digi
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    facet.materialart.
    Unknown
    Selbstverlag des 2. Geographischen Instituts der Freien Universität Berlin
    In:  Herausgeberexemplar (FU Berlin) | ZB 20559:4
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Die von Cailleux begründete morphoskopische Sandanalyse wird in ihrer Grundlage hinsichtlich der Mattierung der Quarzkornoberfläche durch den Wind und der Polierung in marinem und fluviatilem Milieu bestätigt und durch die Trennung von Kornformung und Kornbearbeitung modifiziert. Die Auffassung Küenens (1961), daß allein „chemical frosting" als Ursache der Quarzkornmattierung anzusehen ist und die Walters (1951), daß sie entscheidend temperaturbedingt ist, wird durch den Nachweis mechanisch erzeugter Mattierung ergänzt.
    Description: research
    Description: DFG, SUB Göttingen, FU Berlin
    Keywords: 550 ; 910 ; 910.02 ; Sand ; Morphoskopie ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: monograph_digi
    Format: 49
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    facet.materialart.
    Unknown
    Physika-Verlag, Würzburg
    In:  Herausgeberexemplar (Archiv der DGG in Leipzig) | 8 Z NAT 2148
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: ROSSBACH, A.: Die Geokorona und ihre Bedeutung für die Hochatmosphäre . . . 557 ; Binder, O.: Untersuchungen von Intensitätsschwankungen der kosmischen Strahlung im Periodenbereich zwischen 20 und 28 Stunden . . . 565 ; LIEGER, P. F.: Eine im Winter bei mittlerer Breite auftretende Senke des Elektroneninhalts . . . 581 ; NEGI, J. G., and T. LAL: Deformation of the Shape of Seismic Pulses by a Layer of Non-Uniform Velocity Distributions . . . 589 ; Briefe an den Herausgeber: WOOSTER, W. S.., A. J. LEE, G. DIETRICH: Redefinition of Salinity . . . 611 ; In memoriam: O. LUCKE, B. BROCKAMP, F. ERRULAT . . . 615
    Description: research
    Description: DGG, DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 550 ; Geophysik ; Physische Geografie ; Atmosphäre ; Geokorona ; Strahlung ; Seismik ; Ionosphäre ; Salinität ; FID-GEO-DE-7
    Language: German , English
    Type: anthology_digi
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    facet.materialart.
    Unknown
    Inst., Berlin
    In:  Herausgeberexemplar (FU Berlin) | ZB 20559:31
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: BARSCH, D. & LIEDTKE, H.: Geomorphologische Detailkartierung in der Bundesrepublik Deutschland - Erste Ergebnisse des GMK-Schwerpunktprogrammes der Deutschen Forschungsgemeinschaft, dargestellt auf der Fachsitzung 21 des 42. Deutschen Geographentages in Göttingen . . . 7-12 ; STÄBLEIN, G.: Die Konzeption der Geomorphologischen Karten GMK 25 und GMK 100 im DFG-Schwerpunktprogramm . . . 13-30 ; BARSCH, D. 81 MÄUSBACHER, R.: Auszugs- und Auswertungskarten als mögliche nutzungsorientierte Interpretation der Geomorphologischen Karte 1:25 000 (GMK 25) . . . 31-48 ; LESER, H.: Maßstabsgebundene Darstellungs- und Auswerteprobleme geomorphologischer Karten am Beispiel der Geomorphologischen Karte 1:25 000 . . . 49-65 ; SEMMEL, A.: Die geomorphologische Karte 1:25 000 als Hilfe bei der geologischen Landesaufnahme . . . 67-73 ; FINKE, L.: Anforderungen aus der Planungspraxis an ein geomorphologisches Kartenwerk . . . 75-81 ; KIENHOLZ, H.: Beurteilung und Kartierung von Naturgefahren - mögliche Beiträge der Geomorphologie und der Geomorphologischen Karte 1:25 000 (GMK 25) . . . 83-90 ; LESER, H. 8.: STÄBLEIN, G.: Legende der Geomorphologischen Karte 1:25 000 - 3. Fassung im GMK-Schwerpunktprogramm . . . 91—100 ;
    Description: research
    Description: DFG, SUB Göttingen, FU Berlin
    Keywords: 550 ; 914 ; 910.02 ; Kartierung ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: anthology_digi
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: In memoriam Dr Silke Velty (1973 – 2007) - Summary of her PhD thesis and obituary
    Description: In memoriam Dr. Silke Velty (1973 – 2007) - Zusammenfassung ihrer Dissertation und Nachruf
    Description: DFG, SUB Göttingen, DGMT
    Description: research
    Keywords: 553.21 ; fen ; Niedermoor ; Moor ; Wiedervernässung ; nature conservation ; Nährstoffe ; nutrients ; FID-GEO-DE-7
    Language: German , English
    Type: article , publishedVersion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Abstract: This report appends the first 10 years audit from 2007. We write here about the conclusion of the re-inundation phase and also regarding further phases of the moor formation, regeneration and our continuing evaluation. The vegetation at differing water levels is analyzed for indication of variation in the nutrient supply and it is thus determined whereabouts the terrace layer influences the flora zone, resulting in the familiar pattern of moor regeneration. Hydrological, trophological and floristic aspects are integrated in our study in which we have observed a selection of indicator plants over the three development phases or found them in later stages. Our conclusion is that during this second development decade the terrace step zone is now beyond the re-inundation phase, this is perceived as a significantly important development, where the continuing water abatement at higher situated vegetation zones reduces the nutrient content. Upon the hanging layers of such a retrogressive area especially the developed terraces of a `Hanging Moor` whose outer depressions and declivities furnish evidence of a number of indicator species of which there is at least a fragmentary return of valuable specific plant societies of the alkali poor Niedermoores (eg. Caricetum rostr.) as well as the heath – grassy hillock association around the principal turf producing mosses of the indigenous rain moors (“Regenmoore”) recently formed: Spaghnum papillosum and Sphagnum magellanicum.
    Description: Zusammenfassung: Dieser Bericht setzt eine erste 10-Jahres-Bilanz von 2007 fort, in dem wir hier über das Ende der Wiedervernässung hinaus weitere Phasen der Moorentwicklung dokumentieren und bewerten. Die vom Moorwasserstand ausdifferenzierte Vegetation untersuchen wir nach Anzeichen für Veränderungen in der Nährstoff-Versorgung (Oligotrophikation) und prüfen, ob und wo Terrassen-Lagen Vegetationszonen entstehen lassen, die auf bekannte Formen der Moor-Regenerierung schließen lassen. Hydrologisch, trophologisch und floristisch akzentuierte Aspekte verbindet unsere Darstellung, indem wir eine Auswahl aussagekräftiger Indikatoren als „Zeiger-Pflanzen“ über drei Entwicklungs-Phasen hin verfolgen oder als späte Rückkehrer herausstellen. Unter den Ergebnissen dieser zweiten Entwicklungs-Dekade ragt heraus, dass sich die terrassierten Gelände-Stufen über die Phase der Wiedervernässung hinaus dort als erkennbar wichtig erweisen, wo der fortgesetzte Wasserabfluss höher gelegene Vegetationszonen aushagern lässt. Auf den Hanglagen solcher Abzugsgebiete, insbesondere auf einer als „Hangmoor“ ausgebildeten Terrasse des äusseren Mulden-Hanges belegt eine größere Zahl von Indikator-Arten die zumindest fragmentarische Rückkehr wertbestimmender Gesellschaften des basenarmen Niedermoores (z. B. Caricetum rostratum) wie auch der Heide-Bult-Gesellschaften um die Haupt-Torfbildner hiesiger Regenmoore jüngeren Datums: Sphagnum papillosum und Sph. magellanicum.
    Description: DFG, SUB Göttingen, DGMT
    Description: research
    Keywords: 553.21 ; Moor ; mire ; peatland ; vegetation ; nature conservation ; Wiedervernässung ; fen ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: article , publishedVersion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Abstract: Most of Northeast German ombrogenous raised bogs (83% of 4310 ha) are covered by woody vegetation and only 4% are characterized by typical raised bog vegetation. Restoration measures or the planning of revitalization have been commenced for more than the half (53%), but the objective of regeneration of the typical raised bog vegetation and the hydrological self-regulation could be achieved only in less raised bogs, e.g. in the Grenztalmoor near Bad Sülze. Here, 13 years after begin of restoration measures, which included the establishment of a hydrological protection zone fully surrounding the bog, a regeneration process can be observed. A comparison of restoration efforts between the Grenztalmoor and the Dänschenburger Moor, two bogs with almost identical initial conditions concerning location and climate, shows the importance of a hydrological protection zone (HPZ). The HPZ of the Grenztalmoor reduced the run-off gradient of precipitation water between the higher lying peat remnant in the centre of the bog and the lower lying surrounding fen area. Parallel to the increasing water levels a vascular plant species assemblage and a diverse Sphagnum community developed. The impact of the lack of light because of high cover ratios of trees on the regeneration of a Sphagnum community typical of raised bogs as well as the effect of lack of water due to high evaporation of trees or unfavorable C/N ratios are always the result of the achievement or non-achievement of a water-saturated peat remnant by a reduced run–off gradient.
    Description: Zusammenfassung: 83 % der nordostdeutschen Regenmoore (4.310 ha) sind mit waldähnlicher Vegetation bewachsen, nur 4 % können regenmoortypischer Vegetation zugeordnet werden. Wiedervernässung oder Planungen zur Revitalisierung sind für mehr als die Hälfte (53 %) aller nordostdeutschen Regenmoore eingeleitet worden. Eine Regeneration von regenmoortypischer Vegetation und einer hydrologischen Selbstregulation wurde bislang nur in wenigen Regenmooren erzielt. Im Grenztalmoor bei Bad Sülze ist 13 Jahre nach Wiedervernässung und dem Einrichten einer das Moor vollständig umgebenden hydrologischen Schutzzone eine Regeneration zu beobachten. Die Bedeutung der hydrologischen Schutzzone wurde durch den Vergleich von Grenztalmoor und Dänschenburger Moor, zwei nahe beieinander liegenden Regenmooren mit nahezu gleichen Ausgangsbedingungen, evident. Der stark abfallende Wasserstandsgradient vom höher gelegenen Regenmoorrest des Grenztalmoors zur Umgebung wurde wieder auf ein nahezu natürliches Maß reduziert und parallel dazu entwickelte sich in diesem Moor eine Gemeinschaft aus Sphagnum-Arten und torfbildenden Gefäßpflanzen. Auswirkungen von Lichtmangel durch einen hohen Deckungsgrad der Bäume auf die Regeneration einer regenmoortypischen Sphagnum-Gesellschaft sowie Effekte des Wassermangels durch hohe Verdunstung der Baumschicht oder ein ungünstiges C/N-Verhältnis der obersten Torfschichten wie im Dänschenburger Moor dürften stets im engen Zusammenhang mit dem Erreichen oder nicht Erreichen einer Wassersättigung des Resttorfkörpers durch Verringern des Abflusses von Niederschlagswasser aus dem Moor stehen.
    Description: DFG, SUB Göttingen, DGMT
    Description: research
    Keywords: 553.21 ; Moor ; Hochmoor ; peatland ; mire ; bog ; nature conservation ; Wiedervernässung ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: article , publishedVersion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Abstract: The results of the recording of fens of the Müritz National Park (Mecklenburg-Vorpommern) are presented. From 2003 to 2005 435 fens, covering an area of 3.708,9 ha (11,5 % of the area of the National Park), have been investigated. Thickness of mire deposits, hydrological and ecological mire types, the ecological evaluation and recording of flora and vegetation of fens are shown. The reasons for bad ecological status of many fens are discussed and measures of rewetting are performed. Until now measurements of watershed restoration were realized at 127 bogs and fens (1.900 ha) and also at 31 lakes with a total area of 1.430 ha.
    Description: Zusammenfassung: Im Beitrag werden die Ergebnisse der Bestandserfassungen der Moore im Müritz-Nationalpark (Mecklenburg-Vorpommern) vorgestellt. In den Jahren 2003 bis 2005 wurden 435 Einzelmoore mit einer Gesamtfläche von 3.708,9 ha (11,5 % der Nationalparkfläche) ermittelt. Dabei wurden Moormächtigkeiten, hydrogenetische und ökologische Moortypen sowie Flora und Vegetation erfasst und eine Bewertung der einzelnen Moore vorgenommen. Die Ursachen für den aktuell schlechten Erhaltungszustand vieler Moore werden diskutiert und Beispiele für Wiedervernässungsmaßnahmen aufgeführt. Insgesamt wurden bis heute im Müritz-Nationalpark an 127 Mooren mit einer Fläche von rd. 1.900 ha sowie an 31 Seen mit rd. 1.430 ha Maßnahmen zur Wiederherstellung eines natürlichen Wasserhaushaltes realisiert.
    Description: DFG, SUB Göttingen, DGMT
    Description: report
    Keywords: 553.21 ; Moor ; Wiedervernässung ; peatland ; fen ; nature conservation ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: article , publishedVersion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Abstract: In the past many peatlands were disturbed due to the large-scale drainage and thus lose their functions as nutrient sinks, water reservoirs and habitats for rarely plants and animals. Study aimed to investigate changes of the water and nutrient dynamics of a drained mire caused by rewetting to assess the long-term success for the mires regeneration. We measured relevant parameters for the water balance like precipitation, water table levels and discharge amounts as well as parameters relevant for the interpretation of nutrient dynamics like oxygen levels, redox potentials of mire pore water and electric conductivity, nitrogen, phosphorus and carbon contents in the mire pore water, discharge and peat soil before and after the rewetting started. Furthermore, we studied the current water and nutrient status of the mire in the undisturbed and drained mire zones to assess the impact of the former drainage. Our results showed significant lower water table levels, higher electric conductivity values and inorganic nutrient contents in the mire water and peat soil as well as higher dry densities in the drained mire zone compared to those of the undisturbed zone. As a result of the rewetting we observed rising water table levels in the rewetted mire zones. Increases of the phosphorus contents in the mire pore water and discharge and decreases of P contents in the peat soil after rewetting seems to be the result of rising P mobility caused by the rewetting. We observed increasing ammonium contents of the discharge after rewetting whereas nitrate contents of the mire pore water were decreasing.
    Description: Zusammenfassung: In der Vergangenheit wurden im Zusammenhang mit großflächigen Entwässerungen zahlreiche Moore degradiert und damit ihrer Funktionen als Stoffsenken, Wasserspeicher und wertvolle Lebensräume beraubt. Ziel vorliegender Untersuchungen war es, Veränderungen der Wasser- und Nährstoffdynamik eines entwässerten Moores nach Wiedervernässung zu erfassen, um den Erfolg im Hinblick auf eine langfristige Regeneration des Moores zu beurteilen. Relevante Wasserhaushaltsparameter (Niederschlag, Moorwasserstände und Moorabfluss) sowie Stoffhaushaltsparameter (Sauerstoffgehalte, Redoxpotenziale, pH, elektrische Leitfähigkeit, Stickstoff-, Phosphor- und Kohlenstoffgehalte von Moorwasser, Abfluss und Torf) wurden vor und nach der Wiedervernässung erhoben und miteinander verglichen. Zudem wurden Untersuchungen zur Hydrologie und Trophie des Moores im ungestörten und entwässerten Bereich durchgeführt, um den Einfluss der in der Vergangenheit durchgeführten Entwässerung zu ermitteln. Die Untersuchungen zeigten Unterschiede im entwässerten Bereich mit signifikant niedrigeren Wasserständen, höheren elektrischen Leitfähigkeiten und mineralischen Nährstoffgehalten im Moorwasser und Torf sowie höheren Trockenrohdichten. Infolge der Wiedervernässungsmaßnahmen stiegen die Wasserstände im wiedervernässten Bereich deutlich an. Ansteigende Phosphorgehalte im Moorwasser und Moorabfluss sowie abnehmende P-Gehalte im Torf deuten auf eine erhöhte P-Mobilisierung infolge der Wiedervernässung hin. Im Moorabfluss wurden steigende Ammonium-Gehalte nach der Wiedervernässung ermittelt. Die Nitratgehalte im Moorwasser zeigten nach der Wiedervernässung einen abnehmenden Trend.
    Description: DFG, SUB Göttingen, DGMT
    Description: research
    Keywords: 553.21 ; Moor ; Wiedervernässung ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: article , publishedVersion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Abstract: Mire stratigraphical, pollenanalytical and hydrological investigations have been used to reconstruct the development of kettle hole mires in the Plauer Stadtwald (Mecklenburg-Vorpommern). Pollen analysis gives biostratigraphical information about history of vegetation, land use and bog development. Different phases of development of investigated kettle hole mires are shown. Rewetting measures are documented by hydrological investigations.
    Description: Zusammenfassung: Mit Hilfe von moorstratigraphischen, pollenanalytischen und hydrologischen Untersuchungen wird die Entwicklung von Kesselmooren im Plauer Stadtwald (Mecklenburg-Vorpommern) rekonstruiert. Die Pollenanalyse liefert neben den Ergebnissen zur Wald- und Siedlungsgeschichte das biostratigraphische Gerüst für den zeitlichen Ablauf der Moorentwicklung. Für die untersuchten Kesselmoore werden verschiedene Phasen der Moorentwicklung ausgeschieden. Die durchgeführten Wiedervernässungsmaßnahmen werden über hydrologische Untersuchungen dokumentiert.
    Description: DFG, SUB Göttingen, DGMT
    Description: research
    Keywords: 553.21 ; Mecklenburg-Vorpommern ; Moor ; peatland ; Pollen ; Hydrologie ; hydrology ; Wiedervernässung ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: article , publishedVersion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Abstract: In July 2002 the state of Schleswig-Holstein implemented a programme for the rewetting of minerotrophic peatlands. The peatland programme was prepared by a working group established at the Federal State Agency for the Environment since 1995. The preliminary programme was discussed several times with representatives from nature conservation agencies, farmer organisations and the county administration. The goal of the programme is the restoration of the regulation function of minerotrophic peatlands for a reduction of non-point nutrient input into aquatic ecosystems. At the same time it is the aim to improve the site conditions for species adapted to wet habitats. In the frame of the programme one third of the minerotrophic peatland soils will be rewetted during the next years.
    Description: Zusammenfassung: Im Juli 2002 hat das Kabinett des Landes Schleswig-Holstein ein Programm zur Wiedervernässung von Niedermoorböden verabschiedet. Das Niedermoorprogramm wurde seit 1995 am Landesamt für Natur und Umwelt des Landes Schleswig-Holstein erarbeitet und mehrmals mit Vertretern aus Naturschutz, Bauernverbänden und Kreisen diskutiert. Ziel ist es, durch Vernässung von Niedermooren deren stoffliche Senkenwirkung in der Landschaft wieder herzustellen, um so die diffusen Stoffeinträge in die oberirdischen Gewässer und die Küstengewässer zu verringern und die Standortbedingungen für an nasse Lebensräume gebundene Arten zu verbessern. Im Rahmen des Niedermoorprogramms soll in den nächsten Jahren knapp ein Drittel der Niedermoorbodenfläche (32.000 ha) wieder vernässt werden.
    Description: DFG, SUB Göttingen, DGMT
    Description: research
    Keywords: 553.21 ; Moor ; Niedermoor ; Wiedervernässung ; peatland ; fen ; Schleswig-Holstein ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: article , publishedVersion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Abstract: The results of the recording of fens of the Nature Reserve Nossentiner/Schwinzer Heide (Mecklenburg-Vorpommern) are presented. From 1999 to 2001 347 fens, covering an area of 3.548,1 ha, have been investigated. Thickness of mire sediments, hydrological and ecological mire types, flora and vegetation and the ecological evaluation of fens are shown. The reasons for bad ecological status of many fens are discussed and measures of rewetting are performed.
    Description: Zusammenfassung: Die Ergebnisse der Moorerfassung im Naturpark Nossentiner/Schwinzer Heide (Mecklenburg-Vorpommern) werden vorgestellt. In den Jahren 1999 bis 2001 wurden 347 Moore mit einer Gesamtfläche von 3.548,1 ha erfasst. Moormächtigkeiten, hydrogenetische und ökologische Moortypen, die Aufnahme von Flora und Vegetation sowie die Bewertung der Moore werden präsentiert. Die Ursachen für den schlechten Erhaltungszustand vieler Moore werden diskutiert und Wiedervernässungsmaßnahmen aufgeführt.
    Description: DFG, SUB Göttingen, DGMT
    Description: research
    Keywords: 553.21 ; Moor ; Niedermoor ; Mecklenburg-Vorpommern ; peatland ; fen ; vegetation ; Torf ; peat ; Hydrologie ; hydrology ; Wiedervernässung ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: article , publishedVersion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    facet.materialart.
    Unknown
    Friedr. Vieweg & Sohn, Braunschweig
    In:  Herausgeberexemplar (Archiv der DGG in Leipzig) | 8 Z NAT 2148
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Dieser Band enthält 22 Beiträge zu ihrem 30-jährigen Jubiläum der Deutschen Geophysikalischen Gesellschaft veröffentlicht in dem Jahr 1953.
    Description: 〈html〉 〈body〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0019/LOG_0004.pdf"〉Titelseite〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0019/LOG_0005.pdf"〉Inhalt〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0019/LOG_0006.pdf"〉30 Jahre Deutsche Geophysikalische Gesellschaft, 1922 - 1952〈/a〉〈br〉(Hiller, W.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0019/LOG_0007.pdf"〉Ein Universial-Torsions-Magnetometer zur Bestimmung von 〈i〉D〈/i〉, 〈i〉H〈/i〉 und 〈i〉Z〈/i〉〈/a〉〈br〉(Haalck, F.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0019/LOG_0008.pdf"〉Die Temperaturkompensation bei Torsions-Magnetometern〈/a〉〈br〉(Werner, F.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0019/LOG_0009.pdf"〉Zur Struktur des erdmagnetischen Störungscharakters〈/a〉〈br〉(Berg, H.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0019/LOG_0010.pdf"〉Die Genauigkeit eines modernen Gravimeters〈/a〉〈br〉(Haalck, F.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0019/LOG_0011.pdf"〉Radius der sphärischen Bouguer-Platte bei Benutzung des üblichen ebenen Bouguer-Faktors 0.0419 mgal/m〈/a〉〈br〉(Schleusener, A.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0019/LOG_0012.pdf"〉Der größte Ring bei Geländeverbesserungen der Gravimetrie der Lagerstättengeophysik〈/a〉〈br〉(Schleusener, A.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0019/LOG_0013.pdf"〉Ein Verfahren zur Berechnung des Horizontalgradienten aus Schwerewerten〈/a〉〈br〉(Rosenbach, O.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0019/LOG_0014.pdf"〉Die Berechnung von 〈i〉W〈sub〉zzz〈/sub〉〈/i〉 aus Gravimetermessungen und ihre Bedeutung für die angewandte Geophysik〈/a〉〈br〉(Haalck, H.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0019/LOG_0015.pdf"〉Zur Bestimmung der Bodendichte nach dem Nettleton-Verfahren〈/a〉〈br〉(Jung, K.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0019/LOG_0016.pdf"〉Beiträge zur Ausbreitung elastischer Oberflächenwellen〈/a〉〈br〉(Förtsch, O.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0019/LOG_0017.pdf"〉Seismische Messungen der französischen Polarexpediton in Grönland und Island〈/a〉〈br〉(Stahl, P.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0019/LOG_0019.pdf"〉Die Richtung der ersten Bodenbewegung (Kompression oder Dilatation) in Stuttgart für die Hauptbebengebiete der Erde, als Grundlage für großtektonische Betrachtungen〈/a〉〈br〉(Mühlhäuser, S.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0019/LOG_0021.pdf"〉Über Gruppenbildung bei Erdbeben in der rheinischen Region nebst Nachbarschaft〈/a〉〈br〉(Tams, E.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0019/LOG_0022.pdf"〉Die Entwicklung der Sprengseismik〈/a〉〈br〉(Mintrop, L.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0019/LOG_0024.pdf"〉Das magnetische Feld einer geradlinigen Wechselstromleitung auf homogen leitendem Untergrund und die Messung der elektrischen Bodenleitfähigkeit durch Induktion〈/a〉〈br〉(Buchheim, W.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0019/LOG_0025.pdf"〉Die Ionosphärenschichten und ihre dynamischen Phänomene〈/a〉〈br〉(Bibl, K.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0019/LOG_0026.pdf"〉Die luftelektrischen Elemente im Großstadtbereich. Untersuchung der Ursachen der Schwankungen und Extremwerte des Potentialgradienten〈/a〉〈br〉(Mühleisen, R.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0019/LOG_0027.pdf"〉Der Einfluß von Luftdruckschwankungen auf dem Grundwasserstand〈/a〉〈br〉(Meissner, R.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0019/LOG_0029.pdf"〉Eine neue Methode zur Bestimmung der Oberflächentemperatur des Wassers bei Verdampfungsversuchen〈/a〉〈br〉(Hammecke, K., Kappler, E.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0019/LOG_0031.pdf"〉Mitgliederverzeichnis〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0019/LOG_0032.pdf"〉Druckfehler und Änderungen während des Druckes〈/a〉〈/li〉 〈/body〉 〈/html〉
    Description: research
    Description: DGG, DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 550 ; Geophysik ; Physische Geografie ; Atmosphäre ; Elektrodynamik ; Erdbeben ; Geomagnetismus ; Gravimetrie ; Gravitation ; Grönland ; Ionosphäre ; Island ; Magnetismus ; Seismik ; Thermodynamik ; Wellen ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: anthology_digi
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    facet.materialart.
    Unknown
    Physika-Verlag, Würzburg
    In:  Herausgeberexemplar (Archiv der DGG in Leipzig) | 8 Z NAT 2148
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: SCHULT, A.: Über die Magnetisierung der Basaltvorkommen in der Umgebung von Göttingen . . . l ; SOFFEL, H.: Untersuchungen an einigen ferrimagnetischen Oxyd- und Sulfid-Mineralien mit der Methode der Bitterschen Streifen . . . 21 ; LANGE-HESSE, G.: Jahreszeitliche Einflüsse auf die Rückstrahlung ultrakurzer Wellen an Polarlichtern in Mitteleuropa . . . 35 ; ERTEL, H.: Polygonale Koordination von Seezufluß und Wasserstand . . . 45 ;
    Description: research
    Description: DGG, DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 550 ; Geophysik ; Physische Geografie ; Magnetismus ; Geomagnetismus ; Hydrologie ; Mineralogie ; Ionosphäre ; Aurora ; Atmosphäre ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: anthology_digi
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    facet.materialart.
    Unknown
    Physika-Verlag, Würzburg
    In:  Herausgeberexemplar (Archiv der DGG in Leipzig) | 8 Z NAT 2148
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Inhalt: GIESE, P.: Die Geschwindigkeitsverteilung im obersten Bereich des Kristallins, abgeleitet aus Refraktionsbeobachtungen auf dem Profil Böhmischbruck—Eschenlohe . . . 197 ; BOSE, S. K.: A Wave Theory for the Generation of Love, G and Sa Waves . . . 215 ; ÖCAL‚ N.: Aufbau der Erdkruste in Anatolien . . . 227 ; PLAUMANN, S.: Kontinuierliche Schweremessungen im Roten Meer mit einem Askania-Seegravimeter vomTyp GssZ nach GRAF . . . 233 ; Verzeichnis der geophysikalischen Vorlesungen . . . 257 ;
    Description: research
    Description: DGG, DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 550 ; Geophysik ; Physische Geografie ; Gravitation ; Geomorphologie ; Wellen ; Love Wave ; Geophysik ; Seismik ; Elektrodynamik ; FID-GEO-DE-7
    Language: German , English
    Type: anthology_digi
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    facet.materialart.
    Unknown
    Physika-Verlag, Würzburg
    In:  Herausgeberexemplar (Archiv der DGG in Leipzig) | 8 Z NAT 2148
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Inhalt: BHATTACHARYA, J. and DAS GUPTA, S. C.: On leaking modes coupled with shear waves . . . 101 ; TEUPSER, CH. und ULLMANN, W.: Ein neuer Vertikalseismograph mit galvanometrischer Registrierung . . . 115 ; BURKARD‚ O.: Ionosphärenbeobachtungen zur Sonnenfinsternis am 15. Februar 1961 . . . 123 ; (ROSENBACH‚ O. und SCHMITT, 0.: Programmsteuerung der Empfindlichkeit seismischer Meßapparaturen . . . 129 ; Buchbesprechungen . . . 145 ; Berichtigung . . . 148 ,
    Description: research
    Description: DGG, DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 550 ; Geophysik ; Physische Geografie ; Wellen ; Seismik ; Ionosphäre ; Atmosphäre ; Elastographie ; FID-GEO-DE-7
    Language: German , English
    Type: anthology_digi
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    facet.materialart.
    Unknown
    Physika-Verlag, Würzburg
    In:  Herausgeberexemplar (Archiv der DGG in Leipzig) | 8 Z NAT 2148
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: INHALTSVERZEICHNIS: SEITZ, K.: Altersbestimmung nach der RaD-Methode mit gasförmigen Bleiverbindungen . . . 149 ; GROTEN, E.: Untersuchung der zeitlichen Variation des Gravimeterfaktors . . . 169 ; FRIEDEMANN, H.: Von neuen Erfindungen. Ring für Seismische Seemessungen . . . 173 ; SCHUCH, M.: Beobachtungen von Eigenpotentialen an Torflagerstätten mit verschiedenartigen Elektroden . . . 175 ; Mitteilung . . . 196 ;
    Description: research
    Description: DGG, DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 550 ; Geophysik ; Physische Geografie ; Gravimetrie ; Torf ; Seismik ; Geochronologie ; Geoelektrik ; RaD ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: anthology_digi
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    facet.materialart.
    Unknown
    Physika-Verlag, Würzburg
    In:  SUB Göttingen | 8 Z NAT 2148
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Kasemir, H. W.: Der Gewittergenerator im luftelektrischen Stromkreis Tl. II (S. 65) ; Repsold‚ H.: Ergebnisse der Messung natürlicher Erdströme bei Göttingen (S. 97) ; Israёl, H.: Der Diffusionskoeffizient des Radons in der Bodenluft (S. 104) ; Siebert, M.: Die solaren Gezeiten im Barogramm des Juli 1959 (S. 109).
    Description: research
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 550 ; Geophysik ; Physische Geografie ; Gewitter ; Geoelektrik ; Radon ; Diffusion ; Luftdruck ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: anthology_digi
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    facet.materialart.
    Unknown
    Physika-Verlag, Würzburg
    In:  SUB Göttingen | 8 Z NAT 2148
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Schneider, G.: Zum Wellencharakter der mikroseismischen Bodenunruhe . . . 161 ; Fischer, G.: Die Mitschwinggezeiten der Nordsee, errechnet mit einem Differenzverfahren . . . 186 ; Lange-Hesse, G: Durchschnittlicher Tagesgang der F1-Schicht-Grenzfrequenzen und seine Abhängigkeit von geographischer Breite und Jahreszeit . . . 199 ;
    Description: research
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 550 ; Geophysik ; Physische Geografie ; Seismik ; Ionosphäre ; Hydrodynamik ; Atmosphäre ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: anthology_digi
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    facet.materialart.
    Unknown
    Physika-Verlag, Würzburg
    In:  Herausgeberexemplar (Archiv der DGG in Leipzig)
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Fanselau, G. und Lücke, O.: Über die Veränderlichkeit des erdmagnetischen Hauptfeldes und seine Theorien . . . 121 ; ZUSAMMENFASSUNG: Abschnitt A. Die Veränderlichkeit des geomagnetischen Feldes und seiner Energiedichte wird auf Grund seiner Potentialentwicklungen in neuer Weise dargestellt. Die beiden Pole des Quadrupols führen neben einer Westwärtsdrift von 240/100 Jahren noch eine ebenso kräftige nord- bzw. südwärtige Bewegung aus. Abschnitt B. Es wird gezeigt, wie die Multipole durch einfache zonale Stromsysteme erzeugt gedacht werden können. Ihr Skineffekt wird betrachtet. Abschnitt C. Die großräumigen Konvektionsströme, die die säkulare Änderung der Tageslänge bewirken, sind auf Ebenen senkrecht zur Drehachse beschränkt. Sie stehen in keinem direkten Zusammenhang mit der säkularen Veränderlichkeit des geomagnetischen Feldes, dessen Entstehung auf eine Grenzschicht an der oberen Grenze des Erdkerns beschränkt sein muß. Sie kann nicht durch hydromagnetische Theorien beschrieben werden. Abschnitt D. Wenn man im Anschluß an H. Miki die Materie des äußeren Erdkerns als hochionisiertes Plasma betrachtet, kann das geomagnetische Feld als Grenzschichteffekt gedeutet werden. Seine Westwärtsdrift ist dann die Westwärtswanderung langer hydrodynamischer Wellen. Die Wanderung der Pole des Quadrupols wird durch das Vorzeichen ihres Drehsinnes beeinflußt.
    Description: Fanselau, G. und Lücke, O.: Über die Veränderlichkeit des erdmagnetischen Hauptfeldes und seine Theorien . . . 121 ; ABSTRACT: Part A. The variability of the geomagnetic field and its density of energy is described by means of its potential developments in a new manner. The two poles of the quadrupole still show besides a westward drift of 240/100 years a movement northward resp. southward of the same strength. Part B. It is shown, how multipoles can be produced by simple zonal current systems. Their skin-effect is considered. Part C. The extended convection streams, which effect the secular variation of the length of the day are confined to planes perpendicular to the axis of rotation. They are not connected directly with the secular variability of the geomagnetic field, the origin of which must be confined on a boundary layer of the upper border of the core. It may not be described by means of hydromagnetic theories. Part D. lf one regards in agreement with H. Miki the matter of the outer core as highly ionizised plasma, the geomagnetic field may be interpreted as an effect of boundary layer. Its westward drift now is the westward migration of long hydrodynamic waves. The migration of the poles of the quadrupole is influenced by the sign of its turning direction.
    Description: research
    Description: DGG, DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 550 ; Geophysik ; Physische Geografie ; Geomagnetismus ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: anthology_digi
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    facet.materialart.
    Unknown
    Physika-Verlag, Würzburg
    In:  Herausgeberexemplar (Archiv der DGG in Leipzig)
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Closs, H. and Morelli, C. : Seismic Experiments in the Dolomites (Lago Lagorai) to investigate the Earth’s Crust in the Eastern Alpine Area . . . 249 ; Müller, St, Stein, A. and Vees, R.: Seismic Scaling Laws for Explosions on a Lake Bottom . . . 258 ; Koch, H., Sehminder, R. and Kürschner, D.: Ein neues automatisches Registriergerät für ionosphärische Driftmessungen . . . 28l ; Israel, H. and Haas, R.: Absorption of natural fallout in soil . . . 289 ; Buchbesprechungen . . . 293 ;
    Description: CLOSS, H. and MORELLI, C. : Seismic Experiments in the Dolomites (Lago Lagorai) to investigate the Earth’s Crust in the Eastern Alpine Area. Summary: The “Sous-Commission des Explosions Alpines” carried out a series of explosions; the aim of experiments is described, the choice of a lake as shotpoint is discussed, operational details are illustrated, data on seismic parties and instruments are tabulated. - - - MÜLLER, St, STEIN, A. and VEES, R.: Seismic Scaling Laws for Explosions on a Lake Bottom. Summary: In September 1961 a series of 22 explosions was set off for experimental purposes on the bottom of a lake near Trento in Italy. During these tests the Charge size varied between 2 and 760 kg of TNT. A11 shots were recorded along three refraction profiles using calibrated equipment. The maximum recording distance was 168 km. Three seismic stations were kept at the same locations during the entire operation. Their main object was to determine the relationship between ground amplitudes of first arrivals and weight of the explosive Charge. The distances between the shotpoint and these permanent stations were 1.50, 21.15, and 34.05 km, respectively. The response curves of the instrumental equipment are discussed. Examples of seismograms are shown which demonstrate that the frequency spectrum of the first arrivals does not change systematically with increasing charge size. Characteristic second and later arrivals, clearly recorded in a distance of 21.15 km, must be interpreted as signals radiated from the rising gas bubble. It must be ascribed to the low background noise level that excellent seismograms could be obtained in a distance of 34.05 km from the shotpoint even with charges as small as 5 kg. The amplitudes of true ground motion were determined for first arrivals. Ten sets of data were then fitted to power laws of the form: ɑ = const · Wn (ɑ = amplitude in mµ; W = charge weight in kg) by least-square methods. The average value of the exponent n equals 0.65 for the entire series, while the mean deviation of the individual values from the power functions is about 16 per cent. If the relation between seismic amplitudes and Charge weight is plotted on a log—log scale a systematic curvature is noticed for some sets of data which indicates that a simple power law is not sufficient to fit the observations. This efiect has been investigated more closely for two sets of the experimental data. - - - KOCH, H., SEHMINDER, R. and KÜRSCHNER, D.: Ein neues automatisches Registriergerät für ionosphärische Driftmessungen. Summary: A recorder for ionospheric drift measurements according to KRAUTKRÄMER’S method is described, which allows of directly the time differences between corresponding extremes in the signal voltage curves. The apparatus offers economy in operation and in evaluation of measurements and permits of making continuous registrations. Comparative measurements using conventional techniques have shown that, in spite of some inherent limitations, the apparatus is capable of yielding sufficiently accurate mean values of drift velocity and drift direction. - - - ISRAEL, H. and HAAS, R.: Absorption of natural fallout in soil. Summary: lt is shown by Laboratory experiments on the problem of fall-out distribution in soil that radioactivity is absorbed in the uppermost layers of the ground. The measurements were made by sprinkling water activated with ThB on different types of soil. The distributions in the soil are found to be very similar t0 these of the Sr90-fallout. By these results the conclusion is justified that ThB can be used as tracer to detect the fall-out distribution in soil.
    Description: research
    Description: DGG, DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 550 ; Geophysik ; Physische Geografie ; Seismik ; Ionosphäre ; Radioaktivität ; Atmosphäre ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: anthology_digi
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    facet.materialart.
    Unknown
    Physika-Verlag, Würzburg
    In:  Herausgeberexemplar (Archiv der DGG in Leipzig)
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Mal, A. K.: On the fild of an electric dipole in presence of a layered media . . . 209 ; Brockamp, B.: Barographisch-topographische Höhenkurve . . . 219 ; Ghosh, M. L.: Relection of Love Wave from a rigid obstacle . . . 223 ; Siebert, M: Die Zerlegung eines zweidimensionalen Magnetfeldes in äußeren und inneren Anteil mit Hilfe der CAUCHYschen Integralformel . . . 231 ; Friedmann, H. Von neuen Erfindungen, Verstärkerschaltung zur Reflexionsüberhöhung für seismische Registrierungen . . . 237 ; Dolezalek, H.: On the Measurement of Mobility and Conductivity in the Mesosphere . 239 ; Buchbesprechungen . . . 244 ;
    Description: research
    Description: DGG, DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 550 ; Geophysik ; Physische Geografie ; Love Wave ; Magnetismus ; Seismik ; Mesosphere ; electricity ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: anthology_digi
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    facet.materialart.
    Unknown
    Physika-Verlag, Würzburg
    In:  Herausgeberexemplar (Archiv der DGG in Leipzig)
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Rönicke, G.: Erfahrungen mit luftelektrischen Sondierungen in der freien Atmosphäre. . . 105 ; Schulz, G. : Der mittlere Fehler bei Geschwindigkeitsberechnungen aus der Krümmung von Reflexionen . . . 127 ; Meitzner, W. : Magnetische Untersuchungen am Backenberg bei Güntersen . . . 137 ; Friedemann, H. : Patentbericht. Erschütterungsmesser, insbesondere Seismograph . . . 155 ; Mitteilung . . . 156 ;
    Description: research
    Description: DGG, DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 550 ; Geophysik ; Physische Geografie ; Geomagnetismus ; Seismograph ; Reflexion ; Atmosphäre ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: anthology_digi
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    facet.materialart.
    Unknown
    Physika-Verlag, Würzburg
    In:  Herausgeberexemplar (Archiv der DGG in Leipzig)
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: FABIAN, P. and W. F. LIBBY: Ozone in the Atmesphere of Venus . . . 1 ; KOENIG, M.: Digitalisierung modellseismischer Signale . . . 9 ; RUMMEL F.: Studies of time-dependent deformation of some granite and eclogite rock samples under uni-axial, constant compressives tress and temperatures up to 400 °C . . . 17 ; BEHREHS, J., L. DRESEN und E. HINZ: Modellseismische Untersuchungen der dynamischen Parameter von Kopfwelle und Reflexion im überkritischen Bereich . . . 43 ; SCHMIDTKE, G.: EUV-Laborspektrophotometrie zur Vorbereitung von optischen Flugexperimenten (mit Falttafeln} . . . 69 ; STROWALD, J.: Schlierenoptische Untersuchung der Ω-Welle . . . 83 ; STILLER H. und C. WAGNER: Eine Einrichtung für Ultraschallmessungen an Gesteinen unter hydrostatischem Druck bis 2 kbar . . . 97 ; Buchbesprechungen . . . 103
    Description: research
    Description: DGG, DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 550 ; Geophysik ; Photometrie ; Physische Geografie ; Seismik ; Ozon ; Venus ; Ultraschall ; Optik ; FID-GEO-DE-7
    Language: German , English
    Type: anthology_digi
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Abstract: In the last two decades, the concentration of dissolved organic carbon (DOC) has increased in some of the dams of the Ore Mountains, as well as in many regions in the northern hemisphere. It is feared by the State Dam Authority of Saxony and by local drinking water suppliers, that through the revitalisation of bogs, the DOC-concentration in rivers and dams will increase further. According to monitoring data for the time period of 2006 to 2011, it is evident that the blocking of ditches in a small bog revitalisation area (4.2 ha or max. 4 % of the Carlsfeld dam catchment area) did not lead to an increased DOC concentration in the adjoining rivers. The results are compared with current international literature.
    Description: Zusammenfassung: In den letzten zwei Jahrzehnten ist die Konzentration an gelöstem organischem Kohlenstoff (DOC) in einigen Talsperren des Erzgebirges wie auch in vielen Regionen der nördlichen Hemisphäre gestiegen. Seitens der Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen als Rohwasserlieferant und der örtlichen Trinkwasserversorger wird befürchtet, dass sich die DOC-Konzentration in den Fließgewässern und Talsperren durch Moorrevitalisierung zusätzlich erhöht. Anhand von Monitoringdaten für den Zeitraum 2006 bis 2011 wird gezeigt, dass der Grabenanstau auf einer kleinen Regenerationsfläche (4,2 ha bzw. max. 4 % des Einzugsgebietes der Talsperre Carlsfeld) nicht zu erhöhten DOC-Konzentrationen in den anliegenden Fließgewässern geführt hat. Die Ergebnisse werden mit aktueller internationaler Literatur verglichen.
    Description: DFG, SUB Göttingen, DGMT
    Description: research
    Keywords: 553.21 ; DOC ; bog ; Hochmoor ; nature conservation ; Moor ; Wiedervernässung ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: article , publishedVersion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Die Fachseminare zum Moorschutz in Niedersachsen an der Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz (NNA), die in Kooperation mit der DGMT stattfinden, sind bereits zur Tradition geworden. Am 25. und 26. Juni 2014 trafen sich auch in diesem Jahr 60 Teilnehmer zu einem sehr interessanten Informationsaustausch im Camp Reinsehlen in Schneverdingen und einer Exkursion in den Landkreis Osterholz am zweiten Tag. Die Organisation der Veranstaltung wurde von JOACHIM BLANKENBURG (DGMT) und BERND SALOMON (NNA) durchgeführt. Dass der Moorschutz in Niedersachsen wieder zu einem wichtigen Thema geworden ist, spiegelt sich in dem großen Interesse an diesem Seminar wider, nicht alle Anmeldungen konnten berücksichtigt werden.
    Description: DFG, SUB Göttingen, DGMT
    Description: conference
    Keywords: 553.21 ; Tagungsbericht ; conference report ; Moor ; mire ; peatland ; nature conservation ; Wiedervernässung ; Niedersachsen ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: article , publishedVersion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Abstract: A pilot study was realized in 2013/2014 to investigate the restoration of degraded percolation mires by a large-scale top soil removal. Objectives and results of the study are presented. The project area is situated in North-East Germany in a percolation mire of the Peene river valley. Nowadays natural percolation mires, especially mesotrophic types, of alkaline habitats, are very rare. Structural and trophic features of peat surface changed irreversible due to drainage and agricultural use in the past. Thus the degraded, eutrophic top soil shall be removed on large-scale in a following main project and the undecomposed peat shall be exposed. Through this measurement water may rise to the surface again and peat producing plants may reestablish. A first top soil removal of 400 square meters was undertaken in spring 2014. An additional part of the main project should be an approach to utilize the excavated soil for gardening purposes. Thereby a technical, ecological and economical useful utilization of the material may be reached.
    Description: Zusammenfassung: In diesem Beitrag wird eine Machbarkeitsstudie zur großflächigen Wiederherstellung von Niedermoorflächen durch Oberbodenabtrag auf ehemals intensiv genutzten Standorten vorgestellt. Diese fand in den Jahren 2013/2014 in einem degradierten Durchströmungsmoor im Peenetal statt. Natürliche Ausprägungen dieses hydrologischen Moortyps – besonders die mesotroph-kalkhaltigen – sind heutzutage extrem selten. Strukturelle und trophische Eigenschaften der Moorböden haben sich in der Vergangenheit durch Entwässerung und Nutzung irreversibel verändert. Daher soll der degradierte Oberboden in dem nachfolgenden Hauptvorhaben abgetragen und der unzersetzte Torf großflächig freigelegt werden. Wasser soll so wieder die Oberfläche durchströmen können, eine Wiederbesiedlung mit torfbildenden Pflanzen kann erfolgen. Ein erster Probeabtrag von 400 m² wurde im Frühjahr 2014 durchgeführt. Für das geplante Hauptvorhaben soll die Verarbeitung des abgetragenen Materials als Gartenerden erprobt werden, um eine umweltverträgliche, technisch und wirtschaftlich sinnvolle Verwertung zu ermöglichen.
    Description: DFG, SUB Göttingen, DGMT
    Description: research
    Keywords: 553.21 ; Moor ; Niedermoor ; fen ; nature conservation ; Wiedervernässung ; Renaturierung ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: article , publishedVersion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Abstract: The Uckermark rural district has one of the highest concentrations of mires in all rural districts in Brandenburg. A large number of mire protection projects have been implemented here since 1990. These projects included the successful rewetting even of some strongly sloping mires, such as the Beesenberg spring fen. It is one of the largest and thickest spring mires in northeastern Germany. Despite of drainage since the end of the 18th century, particularly in the 1950s and 1960s, some typical spring fen areas have still been preserved up to the present day. Restoration supported by the Brandenburg Nature Conservation Fund were implemented in winter 2012/13 with the long-term goal to establish a growing spring fen again in parts of the Beesenberg mire complex. This paper describes the natural conditions for the mire restoration and the progress of construction activities. These included the complete deactivation of the ditches in the centre of the spring fen. Moreover, drainage structures were largely destroyed. By regeneration of the spring fen regime over large areas a significant rise in water levels resulted, as proven by water level records and photo documentation. Removal of the humified topsoil led to the clearance of some large areas and created new, moderately nutrient-rich, calcareous localities which quickly led to the re-establishment of plants of calcareous-rich fen habitats. The measures were accompanied by replanting species taken from appropriate locations. An already existing patch of the EU Habitat Directive species marsh angelica (Angelica palustris) was safely protected by the ecological construction management. Conclusions are drawn from the progress of the construction work useful for future mire restoration work at similar locations.
    Description: Zusammenfassung: Der Landkreis Uckermark ist einer der moorreichsten Landkreise Brandenburgs. Hier sind seit 1990 eine größere Zahl von Moorschutzprojekten umgesetzt worden. Dabei konnten auch einige stärker geneigte Moore erfolgreich wiedervernässt werden, so z. B. das Quellmoor Beesenberg. Es gehört zu den größten und mächtigsten Quellmooren in Nordostdeutschland. Trotz einiger seit Ende des 18. Jahrhunderts durchgeführter Entwässerungen, v. a. in den 1950er und 1960er Jahren, sind einzelne quellmoortypische Flächen bis heute erhalten. Mit dem langfristigen Ziel, in Teilbereichen des Beesenberges wieder ein wachsendes Quellmoor zu etablieren, wurden durch den Naturschutzfonds Brandenburg als Projektträger im Winterhalbjahr 2012/13 Baumaßnahmen zur Renaturierung des Moores durchgeführt. Der Beitrag beschreibt die naturräumlichen Voraussetzungen der Moorrenaturierung und den Ablauf der Baumaßnahmen. Dabei wurde das Grabensystem im Zentrum des Quellmoores vollständig deaktiviert und Dränagen weitgehend zerstört. Hierdurch kam es auf größeren Teilflächen zur deutlichen Anhebung der Wasserstände, belegt durch Wasserstandsmessungen und eine Fotodokumentation. Durch Abtorfung wurde teilweise großflächig der vererdete Oberboden entfernt. Damit sind mäßig-nährstoffreiche, kalkreiche Standorte neu entstanden, auf denen sich nach kurzer Zeit Pflanzen kalkreicher Moorstandorte angesiedelt haben. Begleitend zu der Baumaßnahme wurden außerdem Pflanzen entsprechender Standorte eingebracht. Ein vorhandener Bestand der FFH-Art Sumpf-Engelwurz (Angelica palustris) konnte durch die ökologische Bauleitung erfolgreich gesichert werden. Aus dem Bauablauf werden Rückschlüsse für zukünftige Moorrenaturierungen vergleichbarer Moorstandorte gezogen.
    Description: DFG, SUB Göttingen, DGMT
    Description: research
    Keywords: 553.21 ; Moor ; mire ; nature conservation ; Renaturierung ; Wiedervernässung ; vegetation ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: article , publishedVersion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Abstract: Hydrological conditions at the Kleiner Landgraben Valley (Neubrandenburg, NE Germany) were planned to be modified as a part of the Mecklenburg-Vorpommern peatland conservation program. Before restoring hydrological conditions, extensive top-soil removal from drained fens was also scheduled. By doing so, phosphorus, ammonia and methane release from rewetted fens is pretended to be strongly reduced. Moreover, a marked nitrate export reduction is expected, what will decrease N fluxes into the Baltic Sea. Several field and laboratory experiments were performed in the period 2009-2012 in order to evaluate: a) the influence of agricultural activities in the catchment on nutrient load over the lowland fens and nutrient export from drained fens site; b) the groundwater fluctuation at drained fen, c) the phosphorus release potential from the upper peat layer, and d) the impact of top-soil removal on the level of phosphorus concentrations in the surface water of inundated peatlands. Such previous research served as a basis of a laboratory experiment aiming to investigate the influence of the degree of peat decomposition, temperature and N load over nitrate removal and phosphorus turnover. According to our results, nitrate is efficiently removed from highly degraded peat (up to 90 %), whereas phosphorus release decreased at increasing nitrate load and is negligible in less decomposed peat. Moreover, moderately decomposed peat was also observed to have a high nitrate removal potential. Our results provide useful insights for the management of rewetted fens, and can be applied in another agricultural watershed within the NE Germany glacial landscape.
    Description: Zusammenfassung: Im Rahmen des Moorschutzprogramms von Mecklenburg-Vorpommern war eine hydrologische Umgestaltung des Kleinen Landgrabentals bei Neubrandenburg geplant. Dazu waren auch großflächige Flachabtorfungen im entwässerten Moor vorgesehen. Diese Maßnahme sollte dazu beitragen, eine hohe Phosphor-, Ammonium- und Methan-Freisetzung nach einer Moorvernässung zu unterbinden. Gleichzeitig sollte eine deutliche Reduzierung der Nitratausträge aus dem Einzugsgebiet des Kleinen Landgrabens erfolgen, um letztlich die N-Belastung der Ostsee zu senken. Im Zeitraum 2009 bis 2012 wurden daher umfangreiche Freiland- und Laboruntersuchungen zu folgenden Themen durchgeführt: (a) Höhe der Nährstoffbelastung des Moores durch das landwirtschaftlich genutzte Einzugsgebiet und des Nährstoffaustrages aus dem entwässerten Moor, (b) Schwankungen der Grundwasserstände im Moor unter entwässerten Bedingungen, (c) Höhe des P-Freisetzungspotenzials im Oberboden und daraus resultierendes P-Austragsrisiko und (d) Einfluss einer Flachabtorfung auf die Höhe der P-Konzentrationen im Freiwasser überstauter Moore. Diese Ergebnisse waren Grundlage für Laborversuche zur Bestimmung der Nitratreduktion sowie der P-Dynamik in Abhängigkeit von Torfqualität, Temperatur und äußerer Nitratbelastung. Es konnte gezeigt werden, dass der Nitratrückhalt besonders hoch in den vererdeten Torfen ausfällt (bis zu 90 %), aber auch mäßig zersetzte Torfe wiesen noch ein großes Nitratrückhaltepotenzial auf. Gleichzeitig wurde in den vererdeten Torfen bei einer hohen Nitratbelastung die Phosphorfreisetzung stark herabgesetzt wobei die Phosphorfreisetzung in mittel zersetzten Torfen generell sehr gering ausfiel. Auf der Basis dieser Ergebnisse wurden konkrete Handlungsempfehlungen für die Wiedervernässungspraxis abgeleitet, die auf andere Regionen des pleistozän geprägten nordostdeutschen Tieflandes übertragbar sind.
    Description: DFG, SUB Göttingen, DGMT
    Description: research
    Keywords: 553.21 ; Moor ; Niedermoor ; Phosphor ; Wiedervernässung ; peatland ; fen ; nature conservation ; phosphorus ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: article , publishedVersion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Abstract: On an experimental site in Lower Saxony samples of various Sphagnum peats were collected for laboratory analyses of hydraulic properties. It turned out that the hydraulic properties of the peats are different and that at low degrees of decomposition horizontal and vertical water conductivities differ significantly. This has implications for peatland rewetting and for optimal water management of Sphagnum farming sites.
    Description: Zusammenfassung: Auf einer Versuchsfläche zum Anbau von Torfmoosen in Niedersachsen wurden Proben unterschiedlicher Sphagnum-Torfe entnommen und im Labor hinsichtlich ihrer hydraulischen Eigenschaften untersucht. Dabei stellte sich heraus, dass die hydraulischen Eigenschaften der verschiedenen Sphagnum-Torfe je nach Genese und pflanzlicher Zusammensetzung unterschiedlich sind und dass bei geringen Humositätsgraden horizontale und vertikale Wasserleitfähigkeiten deutlich voneinander abweichen. Daraus ergeben sich Schlussfolgerungen für Wiedervernässungsvorhaben sowie zur optimalen Gestaltung von Anbauflächen für Torfmoose.
    Description: DFG, SUB Göttingen, DGMT
    Description: research
    Keywords: 553.21 ; Torf ; peat ; Sphagnum ; Paludikultur ; Wiedervernässung ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: article , publishedVersion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Abstract: The Blausteinfenn near the village of Gräben (fig. 1, 2) is at present a degradated mire comprising various tree and shrub succession stages and including some Molinia-Eriophorum-Carex-Sphagnum vegetation. The mire got his name from a nearby erratic boulder (blue granite rock) of penulimate glacial age (Warthe stage of the Saalian glaciation). Under local convenient local and hydrographic conditions the fen developed on a flat eastern slope position of the Verlorenwasser (‘lost water’ brook) lowland, which is connected with the Buckau valley and the Havel river. The mire development started on sandy soils by paludification forming a highly decomposed peat during the Alleröd or more probably the Preboreal chronozone. After a long lasting phase of stagnation further development continued only in the Subboreal and Older Subatlantic chronozone. Passing an alder and birch succession stage and deposition of fen peat, finally the stage of a Sphagnum mire was reached. This ultimate succession stage obviously is a result of overgrowing of peat digging sites already in medieval and at least in modern times. The situation in 2002/04 was found to be a consequence of various mire use such as drainage, continuous peat cutting and fish ponds up to the 19th century and its abandoning lateron, i.e. after 1945. During the last years measures were carried out especially to improve the water regime by regulation of the outwards flow and by dam blocking. Further projects comprise the total closing of ditches in the sensitive mire sites.
    Description: Zusammenfassung: Das Blausteinfenn bei Gräben, ein breites, flach geneigtes Hangmoor am Osthang der Niederung des in Buckau und Havel entwässernden Verlorenwasserbachs, ist heute ein degradiertes Moor mit verschiedenen Gehölzstadien und Molinia-Eriophorum-Carex-Sphagnum-Beständen. Unterlagert von stark zersetzten Torfen des Alleröds oder Präboreals verlief die Entwicklung nach einer Stillstandsphase erst im Subboreal und Älteren Subatlantikum, vorwiegend jedoch im Jüngeren Subatlantikum, über ein Erlen- und Birkenstadium mit Riedtorfen zum Sphagnum-Moor. Letzteres entstand möglicherweise bereits nach mittelalterlich-neuzeitlichen Abtorfungen. Der Zustand um 2002/04 ist das Ergebnis von Entwässerungen, Torfabbau, verschiedenen Nutzungen seit dem 19. Jahrhundert und der Nutzungsaufgabe nach 1945. In den vergangenen Jahren sind Maßnahmen zum Erhalt bzw. zur Verbesserung des Moorzustandes ergriffen worden, wie Sicherung des Wasserhaushaltes durch Stauregulierung und Abdichten von Dämmen. Geplant sind Grabenverschließungen.
    Description: DFG, SUB Göttingen, DGMT
    Description: research
    Keywords: 553.21 ; Moor ; mire ; peatland ; vegetation ; nature conservation ; Wiedervernässung ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: article , publishedVersion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Abstract: The Mecklenbruch in the Solling is an important raised bog in the highlands of Lower Saxony. A range of measures have been implemented manually since the 1970s to improve the hydrological situation of the bog. In the last two years, the three peat-cutting sites which strongly drain the bog have been chambered with large peat dams, and numerous ditches have been filled. This work was carried out using a mechanical excavator. Young birches were completely removed from a central part of the Mecklenbruch. A stand of spruce trees was removed in the north-eastern part of the area, and the trees flown out of the bog by helicopter. Stands of older trees were thinned out at other locations or cleared from small areas. Eight permanent water level gauges with automatic data loggers record the hydrological changes in the Mecklenbruch.
    Description: Zusammenfassung: Das Mecklenbruch im Solling ist ein bedeutendes Hochmoor im niedersächsischen Bergland. Seit den 1970er Jahren wurden verschiedene Maßnahmen zur Verbesserung der hydrologischen Situation im Moor per Hand durchgeführt. In den vergangenen zwei Jahren wurden die drei stark entwässernden Torfstiche mit groß dimensionierten Torfdämmen gekammert und zahlreiche Gräben verfüllt. Für diese Arbeiten wurde ein Bagger eingesetzt. Im Kernbereich des Mecklenbruchs wurden junge Birken flächenhaft entfernt. Im nordöstlichen Bereich wurde ein Fichtenbestand geräumt und die Bäume mit einem Hubschrauber aus dem Moor geflogen. An weiteren Stellen wurde der Bestand an älteren Bäumen ausgedünnt oder kleinflächig geräumt. Acht Messpegel mit automatischen Datenloggern dokumentieren die hydrologischen Veränderungen im Mecklenbruch.
    Description: DFG, SUB Göttingen, DGMT
    Description: research
    Keywords: 553.21 ; Moor ; Hochmoor ; peatland ; mire ; bog ; Hydrologie ; hydrology ; Niedersachsen ; nature conservation ; Wiedervernässung ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: article , publishedVersion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Abstract: To counteract climate change, the Government of Bavaria adopted the special funding programme “Climate Programme Bavaria 2020” in 2007. Funding of Euro 350 million was set aside for this programme for the period 2008 to 2011. The main focus was on reducing emissions of greenhouse gases, with funding of over Euro 220 million. The balance was scheduled for research and development, as well as forest conversion, peatbog and flood protection. Around Euro 8 million in total was assigned to peatbog rewetting. Because of its geology, the administrative district of Oberbayern contains two thirds of all Bavarian peatbogs. Due to the large proportion of peatbogs, it was granted 40% of the “Peatbog budget”, and paid out Euro 3.25 million of the CliP 2020 financial aid. 75% was used to safeguard peatbogs capable of being renaturised; 8% were used for renaturisation planning: and 17% was spent on concrete renaturisation measures covering 117 ha. The effective area covered by these measures was 167 ha.
    Description: Zusammenfassung : Um dem Klimawandel entgegenzuwirken, legte die Bayerische Staatsregierung 2007 das Sonderförderprogramm „Klimaprogramm Bayern 2020“ auf, mit einem Finanzvolumen von insgesamt 350 Mio. Euro für die Jahre von 2008 bis 2011. Schwerpunktmäßig wurde daraus die Minderung von Treibhausgasemissionen mit über 220 Mio. Euro gefördert. Der Rest verteilte sich auf Forschung und Entwicklung neben Waldumbau, Moor- und Hochwasserschutz. Für die Renaturierung von Mooren standen insgesamt rund 8 Mio. Euro zur Verfügung. Aufgrund seiner Geologie beherbergt der Regierungsbezirk Oberbayern zwei Drittel aller bayerischen Moore. Daher schöpfte er rund 40 % des „Moor-Budgets“ ab und zahlte 3,25 Mio. Euro an Klip2020-Fördermitteln aus. 75 % der Mittel flossen in die Sicherung von renaturierungsfähigen Moorbereichen, 8 % in Renaturierungsplanungen und 17 % in konkrete Renaturierungsmaßnahmen auf 117 ha. Dabei wurde eine Wirkfläche von 167 ha erzielt.
    Description: DFG, SUB Göttingen, DGMT
    Description: report
    Keywords: 553.21 ; Moor ; peatland ; Wiedervernässung ; nature conservation ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: article , publishedVersion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Abstract: Although natural bogs and especially regenerating peatcut areas are characterised by aquatic biotops, the development of these areas and the success in regeneration of the aquatic fauna has been poorly analysed. This study is part of a comparative investigation of the fauna in former industrial peatcut areas in Lower Saxony (Weser-Ems-area). Leptophlebia vespertina was the only Ephemeropteran species colonising these habitats. This study compared the colonisation densities of three areas where regeneration was started between 1980 and 1996. Densities of L. vespertina increased with time of regeneration, a fact which seems to correlate with the vegetation development. According to these data L. vespertina appeared to be quite tolerant - developing even at low pH-values (〈 pH 3.5). However, this species seems to be quite sensitive to high temperatures, because the development is interrupted by dormancy during the summer months.
    Description: Zusammenfassung: Obwohl natürliche Hochmoore und insbesondere die zur Regeneration ehemals abgetorfter Gebiete dienenden Wiedervernässungsflächen zu wesentlichen Anteilen aquatische Lebensräume sind, liegen kaum Untersuchungen vor, die Angaben über den Erfolg der Renaturierung im Hinblick auf die aquatischen Biozönosen liefern. Die vorliegende Arbeit ist Teil einer vergleichenden Studie zur Besiedlung ehemals industriell abgetorfter Hochmoorflächen in Niedersachsen (Raum Weser-Ems). Leptophlebia vespertina war die einzige Eintagsfliege, die in den wiedervernässten Flächen regelmäßig auftrat. Im Rahmen der vorliegenden Untersuchung wurden die Besiedlungsdichten mehrerer Flächen verglichen, in denen die Regeneration zwischen 1980 und 1996 initiiert wurde. Die in den Regenerationsflächen ermittelten Besiedlungsdichten von L. vespertina stiegen mit dem Flächenalter deutlich an. Die im Verlauf der Regeneration zunehmende Entwicklung des Phytals wird als Ursache dafür angesehen. Den Funddaten zufolge scheint die in älterer Literatur als tyrphophil betrachtete L. vespertina relativ euryök. Insbesondere niedrigen pH-Werten gegenüber ist die Art offenbar sehr tolerant. Ihre Entwicklung wird auch bei pH 〈 3,5 nicht beeinträchtigt. Gegenüber hohen sommerlichen Temperaturen scheint die Art allerdings empfindlich und unterbricht die Entwicklung während des Sommers durch eine Dormanz.
    Description: DFG, SUB Göttingen, DGMT
    Description: research
    Keywords: 553.21 ; Moor ; bog ; nature conservation ; Leptophlebia ; Ephemeroptera ; Wiedervernässung ; Insecta ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: article , publishedVersion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Abstract: The slope mires in the Hunsrück are called „Brücher“ or „Hangbrücher“ and are examplified by the Hangbrücher conservation area near Morbach. Prerequisites for the forming of mires on the slopes of the Hunsrück-Maincrest are the lithologic and petrographic conditions as well as the rainy and cool climate. Corresponding with the water- and nutritive supply as well as with the thickness of the peat layer, plant communities such as transitional mires, “Kleinseggenrieder”, heather and mirewood appear. The marginal areas of these moors are characterized by heather and birch-mirewoods. Here and there spring-meadows and alder-swampwoods appear. Birch-beech-oakwoods change over to beechwoods which are the catchment basin of these mires. The mosses found here are of significant meaning in nature conservation. Knowledge of specialized animals in these mires is still incomplete. The mires are endangered by direct and indirect disturbance of the water regime. Considerable damage had been done but they are not destroyed yet. The principle of the development of the conservation area ”Hangbrücher bei Morbach” is the protection and re-establishment of favourable ecological properties. Restoring water into the mires is of highest priority. Where vegetation is concerned, the aim is to reverse previous plantings of species not typical of the region. Conflicts arise between the goals of nature reservation and the claims of forestry and the taking of drinking water from the area around the mires. For the optimum protection of these precious mires, a step by step concept of protection and development is absolutely necessary. For such a concept there is a serious lack of comprehensive basic research about these mires.
    Description: Zusammenfassung: Die Hangmoore in den Wäldern des Hunsrückhauptkammes werden im Hunsrück „Brücher“ bzw. „Hangbrücher“ genannt. Diese Brücher sind am Beispiel des Naturschutzgebietes (NSG) „Hangbrücher bei Morbach“ beschrieben. Voraussetzung für die Moorbildung an den Hängen des Quarzitrückens sind die wasserstauenden periglazialen Schuttdecken sowie das niederschlags- und nebelreiche kühle Klima in den Höhenlagen. In den Mooren finden sich entsprechend der Wasser- und Nährstoffversorgung und der Mächtigkeit der Torfschicht die Pflanzengesellschaften der Zwischenmoore, Kleinseggenrieder, Moorheiden und Moorwälder. Den Randbereich der Moore kennzeichnen Moorheiden und Birken-Bruchwälder. Vereinzelt treten Quellfluren und Erlen-Sumpfwälder auf. Birken-Buchen-Eichenwälder leiten über zu den Buchenwäldern der Moor-Einzugsgebiete. Herausragende Bedeutung für den Naturschutz hat die Moosflora. Die Kenntnis der Tierwelt der Brücher ist noch lückenhaft. Gefährdungen der Moore entstehen vor allem durch Störungen des Gebietswasserhaushaltes. Leitbild der Entwicklung des Naturschutzgebietes ”Hangbrücher bei Morbach” ist die Sicherung und Wiederherstellung moorbegünstigender Standortbedingungen. Höchste Priorität hat die Wiedervernässung in den Mooren. Vegetationsbezogene Maßnahmen zielen vor allem auf die Umwandlung heute standortuntypisch bestockter Wälder. Aus diesem Naturschutzziel ergeben sich Konflikte mit den Nutzungsansprüchen der Forstwirtschaft und der Trinkwasserentnahme im Umfeld der Moore. Ein gestuftes Schutzkonzept für die Moore des Hunsrücks in ihrer Gesamtheit ist Voraussetzung für den optimalen Schutz der wertvollsten Moore. Für ein solches Konzept fehlen bisher umfassende Grundlagenuntersuchungen in diesen wenig beachteten Mooren.
    Description: DFG, SUB Göttingen, DGMT
    Description: research
    Keywords: 553.21 ; Moor ; mire ; vegetation ; nature conservation ; Wiedervernässung ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: article , publishedVersion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Abstract: According to historical geological maps, the bogs on the German side of the Erzgebirge occupied approx. 6000 hectares at the end of the 19th century. Firstly, for the initial steps of a much needed, up-to-date inventory, a general survey was conducted. After that followed a listing of details within the chosen bogs through a site excursion. At the site of these bogs locations for revitalization projects were suggested. At present, the corresponding measures for these bogs are being planned and carried out.
    Description: Zusammenfassung: Die Moore auf der sächsischen Seite des Erzgebirges nahmen nach den historischen geologischen Karten zum Ende des 19. Jh. ca. 6000 ha ein. Als erste Stufe für eine bislang fehlende aktuelle Inventarisierung fand eine Übersichtserhebung statt. Es folgte eine Detailerfassung ausgewählter Moore durch Geländebegehungen, aus der Vorschläge für Revitalisierungsstandorte hervorgingen. Derzeit werden in diesen Mooren entsprechende Maßnahmen geplant und umgesetzt.
    Description: DFG, SUB Göttingen, DGMT
    Description: research
    Keywords: 553.21 ; land-use ; Moor ; bog ; nature conservation ; Wiedervernässung ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: article , publishedVersion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    facet.materialart.
    Unknown
    Physika-Verlag, Würzburg
    In:  Herausgeberexemplar (Archiv der DGG in Leipzig) | 8 Z NAT 2148
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: INHALTSVERZEICHNIS: BOSUM, W. & HAHN, A.: Diagrams for the computation of magnetic field components, for their transformation into one another and for their upward continuation (two-dimensional case) . . . 1 ; FRÖLICH, F. und H. LÖFFLER: Einflüsse auf die Korundtyp-Wechselwirkungen im System Hämatit-Ilmenit . . . 26 ; SCHNEIDER, G.‚ MÜLLER, ST. und L. KNOPOFF: Gruppengeschwindigkeitsmessungen an kurzperiodischen Oberflächenwellen in Mitteleuropa . . . 33 ; Briefe an den Herausgeber . . . 58 ; Buchbesprechungen . . . 61 ;
    Description: research
    Description: DGG, DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 550 ; Geophysik ; Physische Geografie ; Magnetismus ; Mineralogie ; Seismik ; FID-GEO-DE-7
    Language: German , English
    Type: anthology_digi
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Abstract: The fen Tessiner Moor is situated in the western part of Mecklenburg-Western Pomerania. It has a size of 55 hectare and is divided in a large fen and in small raised bogs. After deep drainage, today woods of Alder and Ash as well as reed swamps of eutrophic sites grow in the fen. Swampy forests and rests of moss bogs are now typical for transitional bogs. Tyrphophilous plants and animals are rare. Therefore analyses to the surface slope and features, stratigraphy, hydrology, selected communities of flora and fauna and the bog classification were started. These lead to an integrated developing concept for the restoration of the fen. The aim of the concept is the recovery of a nearly natural groundwater level and the establishment of a habitat patch connectivity to bring back the tyrphophilous species to the Tessiner Moor. It is planned to create a nature trail for tourists in the restored fen.
    Description: Zusammenfassung: Das Tessiner Moor liegt im westlichen Teil Mecklenburg-Vorpommerns. Es ist ein 55 ha großes Niedermoor, in dem sich stellenweise Sauer-Zwischenmoore bilden konnten. Nach einer tiefgründigen Entwässerung stocken auf den Niedermoorflächen meist Erlen-Eschen-Wälder und Röhrichte eutropher Standorte. Moorwälder und Reste von Sphagnum-Rasen prägen das Bild der Zwischenmoore. Tyrphophile Tier- und Pflanzenarten sind nur selten nachweisbar. Im Moor wurden Untersuchungen zu den Höhenverhältnissen, zur Geländestruktur, Moorstratigraphie, Hydrologie, ausgewählten Tier- und Pflanzenvergesellschaftungen sowie zur ökologischen Moorgüte vorgenommen. Daraus ist ein integriertes Entwicklungskonzept abgeleitet worden, in dessen Zentrum die Wiederherstellung naturnaher Grundwasserverhältnisse sowie die Wiederansiedlung moortypischer Arten über einen Biotopverbund stehen. Touristisch soll das sanierte Moor durch einen Naturlehrpfad erschlossen werden.
    Description: DFG, SUB Göttingen, DGMT
    Description: research
    Keywords: 553.21 ; Moor ; Mecklenburg-Vorpommern ; Renaturierung ; Niedermoor ; fen ; peatland ; nature conservation ; vegetation ; Wiedervernässung ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: article , publishedVersion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    facet.materialart.
    Unknown
    Physika-Verlag, Würzburg
    In:  Herausgeberexemplar (Archiv der DGG in Leipzig) | 8 Z NAT 2148
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Lorch, S.: Messung des Wassergehaltes in Böden mit der Neutronensonde. ; Thrasher, J. E. & Scheidegger, A. E.: On the Connection Between Stress and Displacements in Faulted Regions. SUMMARY 1 [Lorch, S.: Messung des Wassergehaltes in Böden mit der Neutronensonde.]: Based on results of experimental and theoretical investigations it is shown that the calibration curve of a neutron probe depends essentially on the configuration between neutron source and detector. SUMMARY 2 [Thrasher, J. E. & Scheidegger, A. E.: On the Connection Between Stress and Displacements in Faulted Regions. ]: This paper demonstrates a method of obtaining the principal direction of the stress tensor in a faulted area when the principal directions of the displacement tensor are known. Also, the mean and standard deviation of the maximum principal stress axes are determined for a randomly faulted area with null axes parallel to a plane, provided the displacement component normal to this plane has always the same sign; it is then shown that the mean is normal to the plane of the null axes. This result is important in connection with the statistical analysis of earthquake fault plane solutions inasmuch as it proves that the tectonic motion direction obtained as the “most orthogonal” direction to the null axes of an area must coincide with the average (maximum) principal stress direction.
    Description: Lorch, S.: Messung des Wassergehaltes in Böden mit der Neutronensonde. ; Thrasher, J. E. & Scheidegger, A. E.: On the Connection Between Stress and Displacements in Faulted Regions. ZUSAMMENFASSUNG 1 [Lorch, S.: Messung des Wassergehaltes in Böden mit der Neutronensonde.]: An Hand der Ergebnisse experimenteller und theoretischer Untersuchungen an der Neutronensonde wird gezeigt, daß die Form der Eichkurven im wesentlichen von der Art der Anordnung Quelle-Detektor abhängt. ZUSAMMENFASSUNG 2 [Thrasher, J. E. & Scheidegger, A. E.: On the Connection Between Stress and Displacements in Faulted Regions.]: Die Arbeit präsentiert eine Methode, die gestattet, die tektonischen Hauptspannungsrichtungen in einem von Brüchen durchzogenen Gebiet aus den Hauptachsen des Verzerrungstensors herzuleiten. Der Mittelwert und die Streuung der größten Hauptspannungsrichtung sind für eine willkürlich von Brüchen durchzogene Gegend berechnet, solange man annimmt, daß die Nullachsen der Brüche einer Ebene parallel sind und die Verschiebungskomponente normal zu dieser Nullachse immer dasselbe Vorzeichen aufzeigt. Dieses Resultat ist im Zusammenhange mit der Theorie der Verschiebungsebenen in Erdbebenherden wichtig, da es zeigt, daß die tektonische Bewegungsachse, die man dadurch erhält, daß man die beste Normale zu den Nullachsen in einem Gebiet findet, dieselbe sein muß, wie die mittlere Hauptspannungsrichtung.
    Description: research
    Description: DGG, DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 550 ; Geophysik ; Physische Geografie ; Boden ; Hydrologie ; Tektonik ; Geophysik ; FID-GEO-DE-7
    Language: German , English
    Type: anthology_digi
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    facet.materialart.
    Unknown
    Physika-Verlag, Würzburg
    In:  Herausgeberexemplar (Archiv der DGG in Leipzig) | 8 Z NAT 2148
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: INHALTSVERZEICHNIS: Angenheister, G. und C. v. Consbruch: Pulsationen des erdmagnetischen Feldes in Göttingen von 1953 - 1958 . . . 3 ; Israël, H.: Der Diffusions-Koeffizient des Radons in Bodenluft . . . 13 ; Hiersemann, L.: Aufzeichnung langperiodischer Bodendeformationen mit einem Strainseismometer . . . 18 ; Kundorf, W. und D. Rotter: Über die Anwendung der seismischen Eigenimpulsmethode bei der Erforschung dynamischer Auswirkungen des Gebirgsdruckes . . . 35 ;
    Description: research
    Description: DGG, DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 550 ; Geophysik ; Physische Geografie ; Geophysik ; Geomagnetismus ; Radioaktivität ; Diffusion ; Seismik ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: anthology_digi
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    facet.materialart.
    Unknown
    Physika-Verlag, Würzburg
    In:  Herausgeberexemplar (Archiv der DGG in Leipzig) | 8 Z NAT 2148
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: INHALTSVERZEICHNIS: Militzer, H.: Nahseismische Untersuchungen mit einem Bodenvibrator . . . 49 ; Schmelovsky, K. H.: Untersuchungen über die tages- und jahreszeitlichen Variationen des Plasmas der äußeren Ionosphäre und ihre theoretische Deutung . . . 59 ; Knothe, Ch: Homogene Dreikomponentenanordnungen für tiefenseismische Untersuchungen . . . 67 ; Korb, H. G.: Über die Analyse der Schwankungen des Grundwasserspiegels in dem überfluteten Bergwerk Sontra . . . 75 ; Stiller, H .‚ Frölich, F. und F. Ch. Wagner: Zustandsänderungen in magnetischen Gesteinsproben . . . 89 ;
    Description: research
    Description: DGG, DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 550 ; Geophysik ; Physische Geografie ; Geophysik ; Seismik ; Ionosphäre ; Hydrologie ; Magnetismus ; Atmosphäre ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: anthology_digi
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    facet.materialart.
    Unknown
    Physika-Verlag, Würzburg
    In:  Herausgeberexemplar (Archiv der DGG in Leipzig) | 8 Z NAT 2148
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: INHALTSVERZEICHNIS: Angenheister, G. und v. Consbruch C.: Pulsation des erdmagnetischen Feldes in Göttingen von 19531-1958 . . . 103 ; Fritsch, V.: Die geoelektrische Untersuchung der Heilwässer in der Umgebung des Neusiedlersees im Burgenland . . . 112 ; Schneider, G.: Mikroseismik-Ausbreitung in Nord- und Mitteleuropa . . . 118 ; Frölich, F.‚ Stiller, H. und Wagner, F. Ch: Erfahrungen mit Laborverfahren für Gesteinsuntersuchungen . . . 136 ; Druckfehlerberichtigung . . . 149 ;
    Description: research
    Description: DGG, DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 550 ; Geophysik ; Physische Geografie ; Geophysik ; Geomagnetismus ; Geoelektrik ; Seismik ; FID-GEO-DE-7
    Language: German , English
    Type: anthology_digi
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    facet.materialart.
    Unknown
    Physika-Verlag, Würzburg
    In:  Herausgeberexemplar (Archiv der DGG in Leipzig) | 8 Z NAT 2148
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: INHALTSVERZEICHNIS: Hédervári, P.: On the Geophysical Interpretation of the Seismical Great-circle of the Earth . . . 1 ; Kunkis, A., und G. Ries: Anlage zur Messung und Registrierung der luftelektrischen Elemente mit automatischer Stundenmittelauswertung . . . 5 ; Stiller, H., and F. Frölich: Studies on Rock Forming Magnetic Minerals . . . l3 ; Macke, W., P. Rennert, F. Rieger und K. Voss: Über die Gestalt und das Schwerefeld der Erde . . . 21 ; Weaver, J. T.: On the Separation of Local Geomagnetic Fields . . . 29 ; Angenheister‚ G.: Kolloquium zum Thema: Gesteinsmagnetismus . . . 37 ; Der radioaktive Kollektor bei luftelektrischen Sondierungen . . . 43 ; Briefe an den Herausgeber . . . 45 ; Buchbesprechungen . . . 48 ;
    Description: research
    Description: DGG, DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 550 ; Geophysik ; Physische Geografie ; Geophysik ; Elektrik ; Geomagnetismus ; Gravitation ; Radioaktivität ; Seismik ; FID-GEO-DE-7
    Language: German , English
    Type: anthology_digi
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    facet.materialart.
    Unknown
    Physika-Verlag, Würzburg
    In:  Herausgeberexemplar (Archiv der DGG in Leipzig) | 8 Z NAT 2148
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: INHALTSVERZEICHNIS: Berckhemer H.‚ St. Müller und M. Sellevoll: Die Krustenstruktur in Südwestdeutschland aus Phasen-Geschwindigkeitsmessungen an Rayleigh-Wellen . . . 151 ; Schäffner, H. J.: Interpretation von Herdmechanismen durch asymmetrische Dislokationen . . . 164 ; Refai E.: Magnetic anomalies and magnetization of basalts in the area around Kemnath (Oberpfalz) . . . 175 ; Dürschner, H. : Über den Reflexionscharakter und die Laufzeitkurven nach Geschwindigkeitslogs . . . 188 ; Duda S. J.: Phänomenologische Untersuchung einer Nachbebenserie aus dem Gebiet der Aläuten- Inseln . . . 207 ; Bewersdorff, A.: Der Einfluß der Entmischung auf remanente Magnetisierung von Titanomagnetiten . . . 213 ;
    Description: research
    Description: DGG, DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 550 ; Geophysik ; Physische Geografie ; Geomagnetismus ; Seismik ; FID-GEO-DE-7
    Language: German , English
    Type: anthology_digi
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    facet.materialart.
    Unknown
    Physika-Verlag, Würzburg
    In:  Herausgeberexemplar (Archiv der DGG in Leipzig)
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Korschunow, A: Tiefherdbeben aus Göttinger Seismogrammen . . . 113 ; Belluigi, A: Über ein geoelektrisches inverses Problem . . . 135 ; Berckhemer, H.‚ Oliver, J.: Zur Deutung seismischer Einsätze mit parallelen Laufzeitkurven . . . 152 ; Dohr, C.: Perioden der ersten Vorläufer in Göttinger Seismogrammen . . . 165 ; Buchbesprechung . . . 175 ;
    Description: research
    Description: DGG, DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 550 ; Geophysik ; Physische Geografie ; Geoelektrik ; Seismik ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: anthology_digi
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    facet.materialart.
    Unknown
    Physika-Verlag, Würzburg
    In:  Herausgeberexemplar (Archiv der DGG in Leipzig)
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Argence, E.: Kritische Betrachtung der Wellenausbreitung in einem isotropen, absorbierenden Medium . . . l ; Kunetz, G.: Einfluß vertikaler Schichten auf elektrische Sondierungen . . . 10 ; Wilckens, F.: Die Grundlage der Eigenpotentialmethode . . . . 25 ; Hellbardt, G.: Seismische Versuche auf einer Eisplatte . . . . . 41 ; Cipa, W.: Kurzbericht über einige erdmagnetische Untersuchungen an Lavaströmen und Tuffschloten in der Vordereifel . . . . 48 ; Schmidt, H.: Untersuchungen zur photoelektrischen Schwingzeitmessung . . . 53 ; ZUSAMMENFASSUNG 1 [Argence, E.: Kritische Betrachtung der Wellenausbreitung in einem isotropen, absorbierenden Medium]: Der Einfluß der Absorption auf die Ausbreitung der Kurzwellen in der Ionosphäre wird untersucht. Das Problem kann von zwei verschiedenen Gesichtspunkten her behandelt werden, entweder nach der Methode von Epstein (1930) oder nach denen von Mc Cullagh, Cauchy, Arzeliäs, die zur Behandlung der Metall-Reflexion ausgearbeitet wurden. Im vorliegenden ersten Teil werden die für die Metall-Reflexion erhaltenen Ergebnisse benutzt. ZUSAMMENFASSUNG 2 [Kunetz, G.: Einfluß vertikaler Schichten auf elektrische Sondierungen]: Obwohl diese Frage Gegenstand eines jüngst in "GEOPHYSICS" erschienenen Artikels war, halten wir es für lohnenswert, unsererseits über die auf diesem Gebiet in unabhängiger Weise von uns erzielten Ergebnisse zu berichten. Die von uns angewandte Lösungsmethode ist in der Tat nicht die gleiche: wir wenden sie für eine andere Form der Elektroden an und dehnen sie auf eine andere und kompliziertere Anordnung der Gesteinkörper aus. Unsere Arbeit betrifft hauptsächlich die Einwirkung von ebenen, dünnen Schichten mit sehr hohem oder, im Gegenteil, sehr niedrigem elektrischen Widerstand auf die Potentialverteilung, die durch Gleichstrom, der mittels punktförmiger Elektroden in die Erde gesendet wird, entsteht. Es wird zuerst angenommen, daß die genannte Schicht in einem unendlichen, homogenen Medium eingebettet ist, alsdann aber wird das Medium nach oben durch die horizontale Erdoberfläche und nach unten durch die ebenso horizontale Fläche eines elektrisch nicht leitenden Substratums begrenzt, und die dünne Schicht vertikal vorausgesetzt. Aus dieser Potentialverteilung wird das elektrische Feld an der Erdoberfläche im Mittelpunkt von zwei Stromelektroden ermittelt, wobei die Elektroden parallel oder senkrecht zu der Schicht angeordnet werden. Nach Multiplikation mit einem zum Quadrat der Elektrodenentfernung proportionalen Faktor erhält man den sog. „scheinbaren spezifischen Widerstand", ein wohlbekannter Parameter, der in einem homogenen Medium dem wahren spezifischen Widerstand gleich ist. Die numerischen Ergebnisse für verschiedene Anordnungen der Schichten und ihrer Widerstände werden als Funktion der Länge der Meßanordnung durch mehrere Kurvengruppen dargestellt. Anschließend werden auch Ergebnisse für vertikalen Kontakt von zwei weitausgedehnten horizontalen Schichten verschiedener Leitfähigkeiten, die auf einem nichtleitenden Substratum liegen, angegeben. ZUSAMMENFASSUNG 3 [Wilckens, F.: Die Grundlage der Eigenpotentialmethode]: Nach einer Erörterung der WidersPrüche im Schrifttum über die Eigenpotentialmethode wird gezeigt, daß durch die Berücksichtigung des Potentialsprunges an der Grenzfläche Erz/ Elektrolyt eine Erklärung der mittels der Eigenpotentialmethode gewonnenen Meßergebnisse im Rahmen der bisherigen Oxydations-Reduktions—Theorie möglich ist. Weitere Probleme der elektrochemischen Vorgänge im Bereich von Erzlagerstätten sowie der Meßmethodik bei Eigenpotentialuntersuchungen werden diskutiert. ZUSAMMENFASSUNG 4 [Hellbardt, G.: Seismische Versuche auf einer Eisplatte]: Die Ausbreitungsgeschwindigkeit der elastischen Wellen in einer Eisplatte wurde gemessen. Dabei wurden Dehnungs-, SH- (Love-) und Riegewellen beobachtet sowie nicht erklärte Einsätze. Die gemessenen Geschwindigkeiten und und die daraus berechneten Elastizitätskonstanten stimmen gut mit den Ergebnissen anderer Autoren und mit der Theorie überein. Eine Berechnung zur Ausbreitung von Impulsen bei vorhandener Dispersion veranschaulicht die Entstehung der Wellenzüge in den Seismogrammen. ZUSAMMENFASSUNG 5 [Cipa, W.: Kurzbericht über einige erdmagnetische Untersuchungen an Lavaströmen und Tuffschloten in der Vordereifel]: In Fortsetzung der Arbeiten von Ahrens (1932) und Kienow (194l) führte der Verfasser im Vulkangebiet der Eifel Untersuchungen mit einem magnetischen Vertikalvariometer durch. In der Umgebung von Gillenfeld und Gerolstein-Hillesheim ermittelte er die Grenzen einiger Lavaströme, die mit Tuff und Alluvionen bedeckt sind. Die hoch magnetischen basaltiscben Aschen ermöglichten es, einen Vulkanschlot und die Form einiger Vulkane, die nur Tuffe gefördert haben, ausfindig zu machen. ZUSAMMENFASSUNG 6 [Schmidt, H.:Untersuchungen zur photoelektrischen Schwingzeitmessung]: Die Bewegungen eines am Faden hängenden, horizontal schwingenden Magneten wurden in vier Freiheitsgraden berechnet. Hieraus folgt das kürzestmögliche Meßintervall. Eine neue Methode optischer Impulsverkürzung wird angegeben, die eine höhere Genauigkeit in der Erfassung eines einzelnen Durchgangs als frühere Methoden liefert. Eine automatisch arbeitende Schwingzeitmeßanlage wird beschrieben und Meßergebnisse werden mitgeteilt.
    Description: Argence, E.: Kritische Betrachtung der Wellenausbreitung in einem isotropen, absorbierenden Medium . . . l ; Kunetz, G.: Einfluß vertikaler Schichten auf elektrische Sondierungen . . . 10 ; Wilckens, F.: Die Grundlage der Eigenpotentialmethode . . . . 25 ; Hellbardt, G.: Seismische Versuche auf einer Eisplatte . . . . . 41 ; Cipa, W.: Kurzbericht über einige erdmagnetische Untersuchungen an Lavaströmen und Tuffschloten in der Vordereifel . . . . 48 ; Schmidt, H.: Untersuchungen zur photoelektrischen Schwingzeitmessung . . . 53 ; ABSTRACT 1 [Argence, E.: Kritische Betrachtung der Wellenausbreitung in einem isotropen, absorbierenden Medium]: The influence of absorption on ionospheric short wave propagation is studied. We may handle the problem from two different view points: or with Epstein’s method (1930), or with those of Mc. Cullagh, Cauchy, Arzelies. The latter have been developed for the treatment of reflexion from metals. In this first part results obtained for reflexion from metals are used. ABSTRACT 3 [Wilckens, F.: Die Grundlage der Eigenpotentialmethode]: After a discussion of the contradictions in literature concerning the self-potential (SP) method, it is shown that the SP curve measured near ore bodies is mostly due to the potential drop on the boundary ore/electrolytes. This explanation is in accordance to the hitherto existing oxidation theory. Further problems are discussed concerning electrochemical actions near ore bodies and the surveying method of SP investigations. ABSTRACT 4 [Hellbardt, G.: Seismische Versuche auf einer Eisplatte]: The propagation of elastic waves in an ice-sheet was observed. Dilational, flexural and SH (=Love) waves were observed, as well as onsets not yet explained. The measured velocities and the elastic constants computed therefrom agree well with the results of other authors and with theory. The generation of the wave trains in the seismogram is discussed in a computation of the propagation of model pulses. ABSTRACT 5 [Cipa, W.: Kurzbericht über einige erdmagnetische Untersuchungen an Lavaströmen und Tuffschloten in der Vordereifel.]: Continuing the works of Ahrens (1932) und Kienow (1941) the author made researches with a magnetic verticalvariometer in the volcanic area of the Eifel. In the surroundings of Gillenfeld and Gerolstein-Hillesheim he ascertained the limitations of some lava flows, covered with tuffs and alluvions. The highly magnetic basaltic ashes made it possible to find out a volcanic vent and the form of some volcanoes, which only had produced tuffs. ABSTRACT 6 [Schmidt, H.:Untersuchungen zur photoelektrischen Schwingzeitmessung]: Motions of an oscillating magnet, horizontally suspended and movable in four rates of libration, have been computed. Hence it follows the shortest possible measuring-interval. A new method of optical puls-shortening is suggested, which gives higher precision in fixing a single passage than preceding methods. A apparatus for automatic measuring the period of oscillation is described and results are given.
    Description: RESUME 2 [Kunetz, G.: Einfluß vertikaler Schichten auf elektrische Sondierungen] : Cette note est principalement consacree ä l ’etude de la distribution des potentiels resultant de l’envoi d’un courant continu dans le sol, par une electrode ponctuelle, en presence d’ une couche plane tres mince et dont la resistivite celectrique est, soit tres elevee, soit au contraire tres basse,par rapport a celledu milieu environnant. On suppose d ’abord que cette couche est plongee dans un milieu homogene indefini, puis, considerant la couche comme verticale, on admet que le milieu environnant est limite’ vers le haut par la surface horizontale du sol et vers le bas par un substratum egalement horizontal, infiniment resistant ou infiniment conducteur au point de vue electrique.
    Description: research
    Description: DGG, DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 550 ; Geophysik ; Physische Geografie ; Wellen ; Eigenpotentialmethode ; Geomagnetismus ; Photoelektrische Schwingzeit ; Elektrische Sondierung ; Seismik ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: anthology_digi
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    facet.materialart.
    Unknown
    Physika-Verlag, Würzburg
    In:  Herausgeberexemplar (Archiv der DGG in Leipzig)
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Gutenberg, B.: Untersuchungen zur Bodenunruhe in Südkalifornien . . . 177 ; Strobach, K: Zum Studium der mikroseismischen Bodenunruhe in Hamburg . . . 190 ; Bibl, K, Dolobeau, F.: Ionosphärische Beobachtungen während der totalen Sonnenfinsternis vom 30. Iuni 1954. . . 215 ; In Memoriam Dr. Friedrich Trappe . . . 229 ; In Memoriam Dr. phil. Hubert Lückerath . . . 233 ;
    Description: research
    Description: DGG, DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 550 ; Geophysik ; Physische Geografie ; Seismik ; Ionosphäre ; Sonnenfinsternis ; Atmosphäre ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: anthology_digi
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    facet.materialart.
    Unknown
    Physika-Verlag, Würzburg
    In:  Herausgeberexemplar (Archiv der DGG in Leipzig)
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Gutdeutsch, R. : Über Vielfacheinsätze elastischer Wellen an Schichten Teil 2 . . . 53 ; Petersen, N. : Untersuchungen magnetischer Eigenschaften von Titanomagnetiten im Basalt des Rauhen Kulm (Oberpfalz) in Verbindung mit elektronenmikroskopischer Beobachtung . . . 79 ; Krumm, H.-Chr.: Der weltzeitliche Tagesgang der Gewitterhäufigkeit . . . 85 ;
    Description: research
    Description: DGG, DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 550 ; Geophysik ; Physische Geografie ; Wellen ; Magnetismus ; Gewitter ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: anthology_digi
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    facet.materialart.
    Unknown
    Physika-Verlag, Würzburg
    In:  Herausgeberexemplar (Archiv der DGG in Leipzig) | 8 Z NAT 2148
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Übersichtsartikel: REMER, M.: Das raumzeitliche Verhalten der Hochatmosphäre, erschlossen aus Bahnänderungen künstlicher Satelliten . . . 217 ; ASHOUR, A. A.: The Effect of the Earth‘s Conductivity on Ionosperic Shielding . . . 269 ; BROCKAMP, B. und H. RÜTER: Die Abhängigkeit der elastischen Parameter des Eisens vom hydrostatischen Druck bis zu 400 bar . . . 277 ; PROS, Z., J. VANĚK, K. KLÍMA und V. BABUŠKA: Experimentelle Untersuchungen des Wellenbildes bei der Ultraschall-Durchstrahlung einer Kugel . . . 287 ; SCHÖDEL, J. P.: On the Existence of Sometimes Considerable Transport Effects in the Nighttime Ionosphere . . . 297 ; NITZSCHE, P.: The dependence of ionospheric absorption of radio waves on equivalent frequency, with special emphasis on the winter anomaly . . . 303 ; Berichtigung und Ergänzung: HASSE, L.: Zum Einfluß von Instrumententrägheit . . . 311 ; Briefe an den Herausgeber: NIX, N.: Anreicherungsverfahren für atmosphärische Ionen mittels elektrostatischer Linse . . . 313 ; Kurzmitteilung . . . 315
    Description: research
    Description: DGG, DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 550 ; Geophysik ; Physische Geografie ; Atmosphäre ; Ionosphäre ; Druck ; Wellen ; Ultraschall ; FID-GEO-DE-7
    Language: German , English
    Type: anthology_digi
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    facet.materialart.
    Unknown
    Physika-Verlag, Würzburg
    In:  Herausgeberexemplar (Archiv der DGG in Leipzig) | 8 Z NAT 2148
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: SCHULT, A. and M. SCHOBER: Measurement of electrical conductivity of natural olivine at temperatures up to 950 °C and pressures up to 42 kbar . . . 105 ; STROBACH, K.: Über die Natur der elastischen Wellen der Seegangs-Mikroseismik . . . 113 ; FUCHS, K: On the properties of deep crustal reflectors . . . 133 ; VOPPEL, D.: Ein Spulentheodolit zur Messung der erdmagnetischen Komponenten mit dem Protonenmagnetometer . . . 151 ; FRITSCH, V. und A. F. TAUBER: Geoelektrische Untersuchungen von Salzwasservorkommen . . . 161 ; BEHRENS, J. und L. DRESEN: Eine Möglichkeit zur Laufzeitbestimmung reflektierter Wellen im Bereich der kritischen Entfernung . . . 175 ; WEIDELT, P.: Zur Tiefenlage und Größe des Dichtemaximums der induzierten Erdströme . . . 191 ; Briefe an den Herausgeber: ISRAËL, H., und N. NIX: Ein neues Verfahren zur Untersuchung von Kondensation und Verdampfung an Einzelteilchen von Kleinaerosolen . . . 207 ; ROSE‚ G. und H. U. WIDDEL: Zur Möglichkeit des direkten Nachweises vertikaler Luftbewegungen im Höhenbereich 75 - 80km . . . 211 ; Buchbesprechungen . . . 213
    Description: research
    Description: DGG, DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 550 ; Geophysik ; Protonenmagnetometer ; Physische Geografie ; Elektrik ; Geoelektrik ; Seismik ; Geomagnetismus ; Wellen ; FID-GEO-DE-7
    Language: German , English
    Type: anthology_digi
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    facet.materialart.
    Unknown
    Physika-Verlag, Würzburg
    In:  Herausgeberexemplar (Archiv der DGG in Leipzig) | 8 Z NAT 2148
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: KAHLE, H.-G.: Abschätzung der Störungsmasse im Nördlinger Ries . . . 317 ; MÜLLER; G; Theoretical Seismograms for some Types of Point-sources in Layered Media Part III: Single Force and Dipole Sources of Arbitary Orientation . . . 347 ; EBEL, A., G. HARTMANN, R. LEITINGER, G. SCHMIDT, J. P. SCHÖDEL: Vergleichende Auswertung von Faraday-Effekt-Beobachtungen zweier Empfangsstationen . . . 373 ; EICHMEIER J.: Grenzbeweglichkeiten und Auflösungsvermögen eines Ionenbeweglichkeitsspektrometers mit plattenförmigem Aspirationskondensator . . . 413 ; BJÖRNSSON, A.: Aufzeichnung und Auswertung erdmagnetischer Pulsationen in Island und Göttingen . . . 419 ; Briefe an den Herausgeber: FUCHS, K.: The Method of Stationary Phase as a Diagnostic Aid in Estimating the Field Pattern of Body Waves Reflected from Transition Zones . . . 431 ; Buchbesprechungen . . . 437
    Description: research
    Description: DGG, DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 550 ; Geophysik ; Physische Geografie ; Seismik ; Ionosphäre ; Geomagnetismus ; Wellen ; Gravitation ; Atmosphäre ; FID-GEO-DE-7
    Language: German , English
    Type: anthology_digi
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    facet.materialart.
    Unknown
    Selbstverl. d. Geomorphologisches Laboratorium der Freien Univ., Berlin
    In:  Herausgeberexemplar (FU Berlin) | ZB 20559:53
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Inhalt: KARRASCH, H.: Wilhelm Wöhlke — Forschung und Lehre ; TISMER, J. F.: Raumwirtschaftliche Entwicklungen und Entwicklungstendenzen in der Sowjetunion ; STADELBAUER, J.: Zur Entwicklung kleinräumiger Siedlungsstrukturen und -systeme in der Sowjetunion - Das Beispiel der Baltischen Republiken — ; GIESE, E. & KLÜTER, H.: Regionale Aspekte des Alkoholismus in der Sowjetunion ; LIEBMANN, C. Chr.: Rohstoffe, Naturraum, wirtschaftliche Erschließung und ökologische Probleme im Angara-Enisej-Gebiet, dargestellt am Beispiel des "Kansk-Acinsker-Energiekomplexes" ; v. DELHAES, K.: Autarkietendenzen versus "sozialistische Arbeitsteilung" in den Staaten des RGW ; KARRASCH, H.: Luftverunreinigung in der Tschechoslowakei ; PECH, J.: Die Einflüsse des Naturmilieus auf die Umweltbelastung der Stadt Pilsen ; SPERLING, W.: Bergbau in den böhmischen Ländern und der Slowakei — interpretiert aus topographischen Karten der Zweiten Landesaufnahme (um 1850) ; MEIBEYER, W.: Aufbau und Umgestaltung in der Halberstädter Innenstadt — Eine stadtgeographische Fallstudie ihrer Entwicklung seit 1945 ; JÄKEL, D.: Desertifikation und Maßnahmen zur Dünenfixierung in China ; OBENAUF, K.P. & ERGENZINGER, P.: Endpfanne "Bewässerungsfeld" — zur Nutzung des Oberflächenabflusses im Manas-Landerschließungsgebiet (AG Xinjiang, VR China) ; PACHUR, H.-J. & RÖPER, H. P.: Die Evolution der Berliner Seen und geoökologische Konsequenzen ; KLOOS, R.: Wasserwirtschaft in Berlin — Rückblick und Ausblick ; VOGLER, L.: Wohnen in Neu-Tegel. Ein Unterrichtsprojekt mit einem Grundkurs Erdkunde der Gabriele-von-Bülow-Oberschule Berlin-Reinickendorf ; RIEDEL, W.: Regionale Umweltforschung als Beitrag zur Landeskunde ; BUCHHOFER, E.: Zur räumlichen Organisation aktueller Siedlungsprozesse im tropischen Regenwald Ost-Ekuadors . . . HOFMEISTER, B.: Australien 1788-1988. Gedanken zur zweihundertjährigen Geschichte weißer Besiedlung ; VERDUIN-MULLER, H.: Informieren über Landeskunde, wozu und wie ; JÄGER, H.: Wie man vor Augen sieht. Mittelalterliche und frühneuzeitliche Umweltwahrnehmung und -nutzung, vornehmlich nach Quellen aus Altpreußen ; HAGEDORN, H. & GLASER, R.: Zur methodischen Konzeption und Regionalisierung in der Paläoklimatologie ; SCHULZ, G.: Methoden kartengestützter Forschung in der Physischen Geographie zur Sichtung pleistozäner Vereisungsspuren in Peru — Beweise und Thesen ; DEGENHARDT, B.: Geographie in der Erwachsenenbildung — Ermutigende Beobachtungen in der pädagogischen Provinz ; HAGEN, D.: Thematische Karten aus dem Computer. Neue Methoden im Erdkundeunterricht der Gymnasien ; HILLERS, B.: Internationale Schulbucharbeit im Fach Geographie ;
    Description: research
    Description: DFG, SUB Göttingen, FU Berlin
    Keywords: 550 ; 910.02 ; Morphogenese {Geomorphologie} ; Landschaftsentwicklung ; Sowjetunion ; Tschechoslowakei ; Baltikum ; Stadt ; Desertifikation ; Ecuador ; Berlin ; Australien ; Paläoklimatologie ; Unterricht ; Perzeption ; China ; Wasserwirtschaft ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: anthology_digi
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    facet.materialart.
    Unknown
    Inst. f. Physische Geographie d. FU, Berlin
    In:  Herausgeberexemplar (FU Berlin) | ZB 20559:35
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: [Contains geological map / Geomorphologische Karte 1:25000 Oobloyah Bay, Canada] ; [Contains geological map / Geomorphologische Karte 1-10 000 Canale di Ponto Masone, Basilicata, Süditalien] ; [Contains geological map / Geomorphologische Karte 1-25 000 des Meißner (Nord-Hessen)_Auszug] ; Inhalt: BARSCH, D. & MÄUSBACHER, R.: Stand der Feldaufnahme von GMK 25 und GMK 100 ; STÄBLEIN, G.: Erfahrungen bei der kartographischen Umsetzung der Feldreinkarten und beim Druck der geomorphologischen Karten (GMK) ; BARSCH, D. & MÄUSBACHER, R.: Erfahrungen und Entscheidungen der Koordinationskommission ; LESER, H.: Legendenentwicklung und Arbeitsvorschrift für die GMK 25 ; LIEDTKE, H.: Die Legende der Geomorphologischen Karte 1:100 000 der Bundesrepublik Deutschland (GMK 100) ; REINIRKENS, P.: Aufnahme und Abgrenzung der geomorphologischen Prozeß- und Strukturbereiche auf der Geomorphologischen Karte 1:100 000 am Beispiel von Blatt C 5510 Neuwied ; MÄUSBACHER, R.: Die Geomorphologische Karte Oobloyah Bay, NWT Kanada, als außereuropäisches Beispielblatt ; SEILER, W.: Anwendung der “Grünen Legende” im semiariden Süditalien (Basilicata, Unterlauf des Sinni) MÖLLER, K. & STÄBLEIN, G.: Struktur- und Prozeßbereiche der GMK 25 am Beispiel des Meißners (Nordhessen) ; LESER, H.: Probleme der geomorphographischen Darstellung auf Blatt Wehr (GMK 25 Blatt 4, 8313 Wehr) ; LIEDTKE, H.: Erfahrungen bei der geomorphologischen Detailkartierung in Altmoränenlandschaften, dargestellt am Beispiel der GMK 25 Blatt 5, 3415 Damme ; FRÄNZLE, O.: Das Blatt 1826 Bordesholm als Beispiel der Möglichkeiten und Grenzen einer bodenkundlichen sowie umweltchemischen Interpretation eines Flachlandblattes der GMK 25 ; BARSCH, D. 86 MÄUSBACHER, R.: Die Reaktion auf die GMK 25 von Geomorphologen, Nachbarwissenschaften und Behörden im In- und Ausland ; LESER, H.: Die Zukunftsperspektiven des GMK-Projektes ; MÖLLER, K.: Verzeichnis der Literatur zum GMK-Schwerpunktprogramm ;
    Description: research
    Description: DFG, SUB Göttingen, FU Berlin
    Keywords: 550 ; 910.02 ; geological map ; Kartierung ; Geomorphologie ; Geologische Karte ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: anthology_digi
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    facet.materialart.
    Unknown
    Inst. für Physische Geographie der FU, Berlin
    In:  Herausgeberexemplar (FU Berlin) | ZB 20559:30
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Inhalt: BARSCH, D.; FRÄNZLE, O.; LESER, H.; LIEDTKE, H. & STÄBLEIN, G.: Das GMK 25 Musterblatt für das Schwerpunktprogramm Geomorphologische Detailkartierung in der Bundesrepublik Deutschland . . . 7-19 ; STÄBLEIN, G.: Feldaufnahme zur geomorphologischen Detailkartierung, Beispiel aus dem Westhessischen Bergland (Wetschaft-Niederung) . . . 21-31 ; VINKEN, R.; BARCKHAUSEN, J. & PREUSS, H.: Die automatische Datenverarbeitung in der geowissenschaftlichen Kartierung - dargestellt am Beispiel Geologie . . . 33-61 ; BARSCH, D. & STÄBLEIN, G.: EDV-gerechter Symbolschlüssel für die geomorphologische Detailaufnahme . . . 63-78 ; LESER, H. & STÄBLEIN, G.: Legende der Geomorphologischen Karte 1: 25 000 (GMK 25) - 3. Fassung im GMK-Schwerpunktprogramm . . . 79-90 ;
    Description: research
    Description: DFG, SUB Göttingen, FU Berlin
    Keywords: 550 ; 914 ; 910.02 ; Kartierung ; Symbolschlüssel ; EDV ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: anthology_digi
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: DFG, SUB Göttingen, DGMT
    Description: research
    Keywords: 553.21 ; Moor ; peatland ; mire ; Weißrussland ; Belorussia ; Wiedervernässung ; nature conservation ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: article , publishedVersion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Vom 12.10.2017 bis zum 14.10.2017 fand in Friedrichstadt, Schleswig-Holstein, die Tagung der Sektion V der DGMT zum Thema „Erfahrungen mit der Vernässung von Hochmooren in der Eider-Treene-Sorge-Niederung in Schleswig-Holstein“ statt An der Tagung, die gemeinsam von JUTTA WALTER, zuständig bei der Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein für die Umsetzung des Moorschutzprogrammes des Landes, JULIA JACOBSEN, Leiterin der Integrierten Station Eider-Treene-Sorge des Landesamtes für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume (LLUR) Schleswig-Holstein in Bergenhusen und MICHAEL TREPEL (DGMT) organisiert wurde, nahmen mehr als 30 Personen aus Planungsbüros, Naturschutzverbänden und -stiftungen, Naturschutz- und Forstbehörden sowie der Universitäten Hamburg und Kiel teil.
    Description: DFG, SUB Göttingen, DGMT
    Description: conference
    Keywords: 553.21 ; Moor ; Hochmoor ; Wiedervernässung ; nature conservation ; bog ; mire ; peatland ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: article , publishedVersion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Abstract: In Lower Saxony, a state in northwestern Germany, ombrotrophic milled peatlands (bogs) have been restored over the last 40 years. In 2014 19 rewetted areas of industrially harvested raised bogs in Lower Saxony, Germany, were surveyed to see to what extent Sphagnum mosses spontaneously recolonized the sites. The sites were harvested using the following techniques: milling, block-cut and the upper and lower field techniques. Our research shows that peat mosses recolonize the restored sites quite fast as long as suitable environmental conditions, especially suitable hydrology, are found on the site. Additionally, the height of the water table, peat’s thickness, pH and conductivity, as well as the conductivity of water have significant effects on the growth of Sphagnum. However, the results show that, even after 30 years of restoration, only a small percentage of the crucial hummock forming species return to the sites. Mostly peat mosses growing in hollows (Section Cuspidata) established on the restored sites. As hummock-forming species are considered important for restoring the original biodiversity and peat-accumulating function, their return to peatland is crucial for a successful restoration. We believe that these species must be reintroduced for them to successfully establish on restored peatlands.
    Description: Zusammenfassung: Seit etwa 40 Jahren werden Maßnahmen zur Renaturierung von abgetorften Hochmooren in Niedersachsen durchgeführt. Hier fand in 2014 eine Untersuchung zum Artenvorkommen von Torfmoosen (Sphagnum spec.) auf 19 wiedervernässten Flächen statt, um zu ermitteln, welche Sphagnum-Arten sich zu welchem Zeitpunkt und unter welchen Bedingungen bei der Hochmoorrenaturierung auf niedersächsischen, industriell abgetorften Flächen ansiedeln. Die Flächen wurden zuvor mittels Fräßtorf- und Stechkastenverfahren sowie Ober-/Unterfeld-Methode abgetorft und sind seit unterschiedlichen Zeiten in das Renaturierungsprogramm integriert. Es zeigte sich, dass Torfmoose bereits sehr schnell die Flächen wieder zurückerobern können, doch müssen die abiotischen Gegebenheiten, insbesondere der Wasserstand, förderlich sein. Der Wasserstand, die Torfmächtigkeit sowie die elektrische Leitfähigkeit des Wassers und des Torfes wirkten sich auf die Vorkommen der Torfmoose aus. Hierbei ist zu beachten, dass sich innerhalb der bisherigen Renaturierungszeiten hauptsächlich Schlenkentorfmoose angesiedelt haben, während die Vorkommen der Bulttorfmoose vorerst zu gering sind, um bei den wiedervernässten Flächen mit Torfmoosvorkommen von wachsenden Hochmooren sprechen zu können. Bulttorfmoose gelten als wichtig für die Wiederherstellung der ursprünglichen Biodiversität und die Torfakkumulation, daher ist ihre Rückkehr in Hochmoore äußerst wichtig und entscheidend für eine erfolgreiche Renaturierung. Wir sind der Ansicht, dass eine aktive Wiedereinführung dieser Arten auf abgetorften Hochmoor-Renaturierungsflächen, ihre erfolgreiche Wiederkehr gewährleistet.
    Description: DFG, SUB Göttingen, DGMT
    Description: research
    Keywords: 553.21 ; Moor ; peatland ; mire ; bog ; Hochmoor ; nature conservation ; Renaturierung ; Sphagnum ; Wiedervernässung ; Niedersachsen ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: article , publishedVersion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Abstract: The groundwater level within the Leipheimer Moos fen was lowered due to anthropogenic changes. The depth to groundwater (above 0,3 m) lead to a mineralisation within the peat. The fen was investigated amongst others through over 100 monitoring wells, 100 exploration probings in the peat and a digital terrain model. Furthermore ditches were mapped and the drain was measured. Due to several former peat workings and sagging of the fen is characterized by a very heterogeneous and small scale topography (local elevation differences of 0.4 m – 1.0 m). It is cut by a ditch system, which is limiting the natural influx of groundwater and favors the discharge of the area. Since 2011 the ARGE Donaumoos is rehydrating parts of the Leipheimer Moos by irrigation using surface runoff water from the neigbouring river Nau. The irrigation (max. 90 l /s) is guided into the peat workings and is assumed to rehydrate more than 100 ha of the fen. However higher elevated areas (which have not been peat worked) are not reached. Due to water law restrictions, the irrigation is controlled by groundwater monitoring wells and at present is strongly regulated. The vertical state of moisture within the unsaturated zone was monitored by TDR-and Diviner- Measurements. The results show a decline in soil moisture at 20 cm depth during the summer months at some distance to the irrigation areas. Whereas the soil at 40 cm depth is saturated almost throughout the entire area. The reaction of flora and fauna to the rehydration was surprisingly positive. In particular the immediate, positive reaction of the snipe, the classical bird of fens, was remarkable. Based on these findings an additional stepwise expansion of the internal rehydration is possible and neccessary for the preservation of the fen.
    Description: Zusammenfassung: Im Niedermoor Leipheimer Moos wurde der Grundwasserspiegel um mehr als 0,3 m abgesenkt, kleinräumig Torf gestochen und lokal unterlagernder Kies abgebaut. Die Folgen waren Sackung und Mineralisation der Torfe mit einer sehr heterogenen und kleinräumig gekammerten Geländeoberfläche mit entsprechenden Geländehöhenunterschieden von 0,4 m - 1,0 m. Es wird von einem Grabensystem durchzogen, das den natürlichen Grundwasserzustrom beschränkt und den Gebietsabfluss begünstigt, ausweislich von Grabenkartierungen und Abflussmessungen in den Gräben, 100 Grundwassermessstellen, 100 Sondierungsbohrungen und eines digital vorliegenden Höhennivellements. Seit 2011 werden von der ARGE Donaumoos Teile des Leipheimer Mooses durch Einleitung von Oberflächenwasser aus der Nau wiedervernässt. Die Einleitung (max. 90 l/s) erfolgt in Torfstiche, wodurch vermutlich über 100 ha Moorfläche wieder vernässt werden. Die „Hochlagen“ (nicht abgetorfte Bereiche) werden jedoch nicht erreicht. Aufgrund der wasserrechtlichen Auflagen wird die Einleitung durch Markpegel derzeit zeitlich stark begrenzt. Der vertikale Feuchtezustand der ungesättigten Zone wurde durch TDR- Messungen und Diviner Bodenfeuchte-Sonden aufgenommen. Die Messungen zeigen in 20 cm Tiefe in einiger Entfernung zu den Einleitungsbereichen oft einen Rückgang der Bodenfeuchte in den Sommermonaten, während der Boden in 40 cm Tiefe fast überall durchgehend gesättigt ist. Die Reaktion von Flora und Fauna auf die Wiedervernässung war überraschend positiv. Insbesondere die sofortige, positive Reaktion der Bekassine als klassischem Niedermoor-Vogel ist bemerkenswert. Auf der Basis der Erkenntnisse ist der weitere schrittweise Ausbau der internen Vernässung möglich und für den Moorerhalt notwendig.
    Description: DFG, SUB Göttingen, DGMT
    Description: research
    Keywords: 553.21 ; Moor ; peatland ; fen ; Wiedervernässung ; nature conservation ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: article , publishedVersion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Abstract: Pfrunger-Burgweiler Ried (2600 ha) is the second largest peatland in south western Germany. In autumn 2010, the first section of the Obere Schnöden fen (235 ha) was rewetted as part of a large scale conservation project of national importance. The project aims to regenerate a growing percolation mire in the centre, with low intensity grazing at the margins. Rewetting included the following construction activities: • Destruction of underground drainage and closing of open ditches to reactivate former spring mires, • Banking-up, deflecting and subsequent surface percolation of incoming spring streams, • Banking-up, deflecting and subsequent surface realignment of the main water course crossing the area to create an initial mire stream • Segmentation and shallow damming-up of all drainage ditches and significantly deepened residual water courses including their slump hollows. For the first time in Germany, very durable blocking dams were made using sheet piling made of recycling plastic. Due to the relatively high involvement of machinery, and the significant large-scale effects seen immediately after accomplishing the work, the project gave rise to some local conflicts despite the comprehensive accompanying public relations activity.
    Description: Zusammenfassung: Das Pfrunger-Burgweiler Ried umfasst mit rund 2.600 ha Moorfläche die zweitgrößte Moorlandschaft Südwestdeutschlands. Im Rahmen des Förderprogramms „Naturschutzgroßprojekte des Bundes“ wurde im Herbst 2010 mit dem 1. Bauabschnitt zur Wiedervernässung des rund 235 ha großen Teilmoores „Obere Schnöden“ begonnen. Langfristiges Ziel ist die Wiederherstellung eines wachsenden Durchströmungsmoores im Zentrum mit abgestufter extensiver Beweidung der Randbereiche. Im Einzelnen kamen bzw. kommen die folgenden Maßnahmen zur Ausführung: • Reaktivierung von Schichtquellen durch Dränagekappung und Verbau von Fanggräben, • Ausleitung und oberflächige Verrieselung von zuführenden Quellbächen, • Ausleitung und oberflächennahe Neutrassierung des das Gebiet durchquerenden Vorfluters zu einem Initial-Moorbach und • Kammerung und oberflächennaher Anstau aller Entwässerungsgräben sowie stark eingetieften Restgewässerstrecken einschließlich der zugehörigen Sackungsmulden. Die Baumaßnahmen wurden mit leistungsfähigem Spezialgerät durchgeführt. Als deutschlandweites Novum kamen besonders haltbare Spundwanddielen aus Recycling-Kunststoff zum Einsatz. Aufgrund des vergleichsweise hohen technischen Ansatzes sowie der unmittelbar nach Ausführung schon sichtbaren großflächigen Wirkung blieb das Vorhaben trotz umfassender Beteiligung der Öffentlichkeit nicht ohne Konflikte.
    Description: DFG, SUB Göttingen, DGMT
    Description: research
    Keywords: 553.21 ; Moor ; peatland ; Wiedervernässung ; nature conservation ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: article , publishedVersion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Abstract: Dissolved organic carbon (DOC) is the largest discharge component in the carbon balance of peat bogs with the exception of carbon dioxide (CO2) and methane (CH4). Very little attention has been devoted to the behaviour of DOC after peat bogs have been rewetted. It is already known that DOC discharges from degraded peat bogs can rise when the water level is raised. The size of this discharge and the influencing factors are however still little understood. To measure and determine the influencing factors, this case study looks at three rewetted peat bogs which differ in terms of hydrogenetic peat bog type, the intensity of the former use, and the level of anthropogenic pedogenesis. The results show that the main influence on the DOC discharge is associated with the hydrology and genesis of the peat bogs. High DOC discharge levels in receiving water courses after rewetting can mainly be expected from peat bogs affected by strong degradation, flushing or percolation.
    Description: Zusammenfassung: Gelöster Organischer Kohlenstoff (DOC) ist neben Kohlendioxid (CO2) und Methan (CH4) die größte Austragskomponente im Kohlenstoffhaushalt von Mooren. Bisher wenig betrachtet wurde das Verhalten von DOC nach Wiedervernässung von Mooren. Bekannt ist, dass die Anhebung der Wasserstände zu erhöhten Austrägen an DOC aus degradierten Mooren führen kann. In welchem Umfang diese Austräge erfolgen und welche Faktoren Einfluss auf den Austrag haben ist weitgehend unklar. Um diese Einflussfaktoren zu erfassen und bewerten zu können, werden in dieser Fallstudie drei wiedervernässte Moore betrachtet, die sich im Hydrogenetischen Moortyp, der Intensität der ehemaligen Nutzung und dem Grad der anthropogenen Pedogenese unterscheiden. Die Ergebnisse zeigen, dass Hydrologie und Genese der Moore maßgeblichen Einfluss auf den Austrag an DOC haben. Hohe Austräge an DOC in die Vorfluter nach Wiedervernässung sind vor allem aus stark degradierten, durchströmten oder überrieselten Mooren zu erwarten.
    Description: DFG, SUB Göttingen, DGMT
    Description: research
    Keywords: 553.21 ; Moor ; Kohlenstoff ; CH4 ; CH2 ; DOC ; Wiedervernässung ; peatland ; carbon ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: article , publishedVersion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Am 22. und 23. Juni 2011 trafen sich auf Einladung von NNA und DGMT Mooraktivisten und Interessierte bei der Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz (NNA) in Schneeverdingen im Camp Reinsehlen zur Tagung „Wiedervernässung von Hochmooren – Warum funktioniert sie nicht überall?“. Der hohe Stellenwert des Themas war allein schon daran abzulesen, dass die Veranstaltung überbucht war und nicht alle Anmeldungen berücksichtigt werden konnten. In bekannter Weise folgte einem Tag mit vielen eindrucksvollen Vorträgen ein Exkursionstag. Dr. JOACHIM BLANKENBURG (DGMT und Geologischer Dienst Bremen) und Herr BERNHARD SALOMON (NNA) führten durch die Veranstaltung.
    Description: DFG, SUB Göttingen, DGMT
    Description: conference
    Keywords: 553.21 ; Moor ; Hochmoor ; Wiedervernässung ; bog ; nature conservation ; peatland ; Tagungsbericht ; conference report ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: article , publishedVersion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Die Tagung wurde am 27. und 28. Juni 2012 im Camp Reinsehlen bei Schneverdingen gemeinsam von der Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz (NNA) und der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde (DGMT) ausgerichtet. Sie war geplant als Fortsetzung der letztjährigen Veranstaltung – ebenfalls zur Wiedervernässung von Hochmooren –, bei der aufgrund der großen Nachfrage nicht alle Interessenten teilnehmen konnten. Am ersten Veranstaltungstag wurden die Wiedervernässung von Hochmooren und die dazu notwendigen Rahmenbedingungen mit mehreren Vorträgen erläutert, am zweiten Tag wurde eine ganztägige Exkursion in verschiedene Moore des Landkreises Rotenburg/Wümme unternommen.
    Description: DFG, SUB Göttingen, DGMT
    Description: conference
    Keywords: 553.21 ; Moor ; Torf ; Tagungsbericht ; Wiedervernässung ; nature conservation ; Hochmoor ; bog ; peatland ; conference report ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: article , publishedVersion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Abstract: Sphagnum fens of the north-eastern lowlands of Germany are mostly small-area and are of importance for nature conservation due to a specialised flora and fauna. But nearly all fens are endangered due to lowering of the groundwater table in their catchments. In contrast to the well documented changes of the flora and fauna knowledge on changes of chemical peat characteristics due to long-term desiccation of the fen types is poor. Furthermore, it is nearly unknown, whether peat mineralization will contribute to a risk enhancement of phosphorus release in case of fen rewetting as a restoration measure. Therefore, we investigated pore water chemistry of degraded Berlin Sphagnum fens with changing groundwater tables by means of the dialysis method. Additionally, a newly developed sequential chemical extraction procedure was applied to estimate the risk of phosphorus release after fen rewetting. Our results showed that nutrient pore water concentrations (P, N) of degraded fens with changing groundwater table are strongly enhanced compared with pristine fens (NE-Germany, NW Poland). Furthermore, in the upper soil layer with very decomposed peat large amounts of redox-sensible bound phosphorus had been accumulated. In case of long-term rewetting this phosphorus can be released due to anoxic conditions resulting in eutrophication of the originally oligotrophic-acid fens. Therefore, we suggest following management measures to protect and improve flora and fauna typically for Sphagnum fens: (1) Restoration of the hydrology of the fen drainage basin being the most important step, (2) partial removal of shrubs and small trees, and mowing in case of reed succession to support the reoligotrophication, and (3) top soil removal in those parts of the Sphagnum fen which consist of very decomposed peat in the upper soil to reduce the risk of P release after rewetting.
    Description: Zusammenfassung: Die meist kleinflächigen Torfmoosmoore des nordostdeutschen Tieflandes besitzen einen hohen naturschutzfachlichen Wert und wurden meist als Naturschutzgebiete ausgewiesen. Sie sind aber durch großflächige Grundwasserabsenkungen stark gefährdet. Im Gegensatz zu den gut dokumentierten Veränderungen der Flora und Fauna der Moore gibt es nur lückenhafte Kenntnisse darüber, wie sich langjährige Wasserdefizite auf die chemischen Eigenschaften der Torfe ausgewirkt haben. Auch ist noch weitgehend unbekannt, ob die lang anhaltende Torfmineralisierung im Falle einer dauerhaften Wiedervernässung zu einem erhöhten Risiko der Nährstofffreisetzung, insbesondere von Phosphor (P), beiträgt. Für die Beantwortung dieser Fragen wurden Porenwasseruntersuchungen mittels Dialysesammlertechnik in den wechselfeuchten Berliner Mooren durchgeführt und ein neues sequentielles chemisches Extraktionsverfahren zur Bestimmung des P-Freisetzungspotenzials in Torfen angewendet. Es ließ sich zeigen, dass die Nährstoffkonzentrationen im Porenwasser im Vergleich zu naturnahen Referenzmooren deutlich höher waren und eine erhebliche Anreicherung von redox-empfindlich gebundenem P in den stark zersetzten oberen Torfschichten stattgefunden hat. Im Falle einer dauerhaften Wiedervernässung wird dieser P freigesetzt und führt zu einer zusätzlichen Eutrophierung der ursprünglich oligotroph-sauren Moore. Für den Erhalt bzw. die Förderung torfmoosmoortypischer Floren- und Faunenelemente wird bei der Revitalisierung degradierter Torfmoosmoore deshalb folgendes Management vorgeschlagen: (1) Wiederherstellung der ursprünglichen hydrologischen Bedingungen, (2) zeitgleiche partielle Gehölzentfernung und im Falle des Auftretens von Röhrichten Pflegemahd mit dem Ziel des Nährstoffentzuges und (3) Entfernung der stark zersetzten oberen Torfschicht („Flachabtorfung“) in besonders stark gestörten Moorbereichen zur Verhinderung der Nährstofffreisetzung nach der Wiedervernässung.
    Description: DFG, SUB Göttingen, DGMT
    Description: research
    Keywords: 553.21 ; Moor ; peatland ; nature conservation ; Wiedervernässung ; vegetation ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: article , publishedVersion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Abstract: As part of a Modern Melioration project in the municipality of Abtwil (canton of Aargau, Switzerland) it is planned to designate an area of special ecological importance for the long-term protection and renaturation of the „Moos“, a drained and intensively used peatland, together with its original hydrological catchment area. A study was carried out to determine the feasibility of such peatland revitalisation and the best way of implementing it. The re-establishment of a near-natural water regime is by far the most important step in the successful revitalisation of the „Moos“. In fact Modern Melioration, properly managed, has the potential to become an important tool in the conservation of both landscape and nature.
    Description: Zusammenfassung: Im Rahmen einer Modernen Melioration in der Gemeinde Abtwil (Kanton Aargau, Schweiz) soll das entwässerte und intensiv genutzte Niedermoor „Moos“ mitsamt seinem ursprünglichen hydrologischen Einzugsgebiet revitalisiert und als ökologische Vorrangfläche langfristig gesichert werden. Mit einer Studie wurde geklärt, ob eine solche Moorrevitalisierung machbar wäre und wie sie sich am besten realisieren ließe. Die Wiederherstellung eines moorfreundlichen Wasserregimes ist die mit Abstand wichtigste Maßnahme für eine erfolgreiche Revitalisierung des „Moos“. Bei sachgerechter Handhabung haben Moderne Meliorationen durchaus das Potenzial, sich zu einem wichtigen Instrument für den Landschafts- und Naturschutz zu entwickeln.
    Description: DFG, SUB Göttingen, DGMT
    Description: research
    Keywords: 553.21 ; Moor ; peatland ; nature conservation ; Wiedervernässung ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: article , publishedVersion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Abstract: The raised bog “Großes Torfmoor“ in the Northeast of North-Rhine Westphalia is of exceptional importance for nature conservation. The international importance of the “Großes Torfmoor“ is based on the species diversity of raised bog flora and fauna, as well as on the position of the area at the edge of the raised bogland region “Diepholzer Moorniederung“ in Northwest Germany. In 2003 the European Union accepted the application for the LIFE project for optimising the Großes Torfmoor. The LIFE project is co-ordinated and monitored by representatives of the Council of Kreis Minden-Lübbecke, the regional administration of Detmold and supported by the Ministry of Environment and Nature Conservation. The Naturschutzbund Deutschland Kreisverband Minden-Lübbecke (NGO) is the project leader. Belting Umweltplanung, a company for environmental planning, is engaged in the project management. The LIFE project is financed by North-Rhine Westphalia and the European Union, each contributing fifty percent of the funding. The finance of h1,800,400 is used from 2003 until 2008 for the following measures: • Rounding off a larger area of bog and peatland by purchasing the last missing plots from private owners (15ha) • Termination of the re-wetting of 430ha of bog by installing small dams and blocking ditches • Regeneration of the bog vegetation and fauna by clearing, mowing, grazing by a herd of moorland sheep and levelling of some upper plots by caterpillar vehicle (JCB) • Reduction of disturbance to the bog by directing visitors and public relations work • Stopping the nutrient-contaminated water from seeping into the central bog • Reduction of the spread of invasive species Most of the intended measures have been completed and the monitoring of this project has shown progress.
    Description: Zusammenfassung: Das FFH-Gebiet Großes Torfmoor im nordöstlichen Nordrhein-Westfalen besitzt eine hohe Bedeutung für den Naturschutz. Die internationale Bedeutung des Gebietes beruht insbesondere auf dem kompletten Arteninventar hochmoortypischer Tier- und Pflanzenarten, sowie auf der Lage des Gebietes am Rande der Diepholzer Moorniederung im nordwestdeutschen Tiefland. Zur Optimierung des Großen Torfmoores im Sinne der FFH-Richtlinie wurde 2003 für Naturschutzmaßnahmen ein Antrag für ein von der Europäischen Union gefördertes LIFE-Natur-Projekt bewilligt. Zu den Projektzielen gehören die Flächen-Arrondierung des Hochmoorbereiches durch Ankauf letzter Privatgrundstücke im Umfang von 15 ha, Abschluss der Wiedervernässung des Moores (ca. 430 ha) durch Errichtung von Dämmen und Stauanlagen, die Verhinderung des Zuflusses von nährstoffbelastetem Wasser in den zentralen Hochmoorbereich, Regeneration hochmoortypischer Flora und Fauna durch Entbuschung, Schlegelmahd, Schafbeweidung und Flächenabschiebung in Teilbereichen, die Eindämmung der Ausbreitung invasiver Arten und die Reduzierung von Störungen durch Lenkung des Besucherverkehrs und Öffentlichkeitsarbeit. Für die Umsetzung haben sich Vertreter des Landes Nordrhein-Westfalen, des Kreises Minden-Lübbecke und der NABU Kreisverband Minden-Lübbecke als Projektträger zusammengefunden. Das Planungsbüro Belting Umweltplanung ist mit dem Projektmanagement beauftragt. Das LIFE-Projekt (Projektlaufzeit 2003-2008) mit einem Finanzvolumen von 1.800.400,- h wird zur Hälfte von der Europäischen Union und dem Land Nordrhein-Westfalen finanziert. Der größte Teil der geplanten Maßnahmen ist umgesetzt, die Effizienzkontrollen zeigen bereits erste Erfolge.
    Description: DFG, SUB Göttingen, DGMT
    Description: research
    Keywords: 553.21 ; Moor ; peatland ; nature conservation ; Wiedervernässung ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: article , publishedVersion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    facet.materialart.
    Unknown
    Inst. für Phys. Geogr., Freie Univ., Berlin
    In:  Herausgeberexemplar (FU Berlin) | ZB 20559:36
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: STÄBLEIN, G.: Regionale Geomorphologie ; KERTESZ, A.: Geomorphologische Kartierung in der Bundesrepublik Deutschland und in Ungarn. Ein Vergleich der Methodik ; BOLLMANN, I.: Geomorphologische Daten und kartographische Darstellung ; PACHUR, H.-J. & RÖPER, H.-P.: Geolimnologische Befunde des Berliner Raumes ; REMMELE, G.: Holozäne Morphodynamik an Schichtstufenhängen — Untersuchungen in Nordwest-Irland ; MÜLLER, MJ. & STRASSER, R.: Holozäne Geomorphodynamik und Landschaftsentwicklung am Ostrand der Trier-Luxemburger Mulde ; KLEBER, A.: Zur jungtertiären Reliefentwicklung im Vorland der südlichen Frankenalb ; HAMANN, C.: Windwurf als Ursache der Bodenbuckelung am Südrand des Tennengebirges, ein Beitrag zur Genese der Buckelwiesen ; ZÖLLER, L.: Neotektonik am Hunsrückrand ; SEPPÄLÄ, M.: Glazialhydrologie des Inlandeises, eine geomorphologische Interpretation der Verhältnisse in Finnland ; JÄKEL, D.: Untersuchungen und Analysen zur Entstehung der Hamada ; GARLEFF, K. & STINGL, H.: Neue Befunde zur jungquartären Vergletscherung in Cuyo und Patagonien ; STINGL, H. & GARLBFF, K.: Tertiäre und pleistozäne Reliefentwicklung an der interozeanischen Wasserscheide in Südpatagonien (Gebiet von Rio Turbio, Argentinien) ; SCHMIDT, K.H.: Nachweis junger Krustenbewegungen auf dem Colorado Plateau, USA ; KUHLE, M.: Zur Geomorphologie Tibets, Bortensander als Kennformen semiarider Vorlandvergletscherung . ; STÄBLEIN, G.: Deutscher Arbeitskreis für Geomorphologie ;
    Description: research
    Description: DFG, SUB Göttingen, FU Berlin
    Keywords: 550 ; 910.02 ; Geomorphologie ; Kartierung ; Holocene ; Irland ; Hunsrück ; Frankenalb ; Finnland ; Hamada ; Patagonien ; Cuyo ; Colorado ; Tektonik ; Gletscher ; glacier ; Tibet ; Deutschland ; Sahara ; Tibesti ; Darfur ; Sudan ; Libyen ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: anthology_digi
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    facet.materialart.
    Unknown
    Physika-Verlag, Würzburg
    In:  Herausgeberexemplar (Archiv der DGG in Leipzig) | 8 Z NAT 2148
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: INHALTSVERZEICHNIS: SIEDLER, G.: Zum Mechanismus des Wasseraustausches zwischen dem Roten Meer und dem Golf von Aden ; JACOBY, W.: Schweremessungen auf Helgoland - Auswertung mit Ausgleichsverfahren ; PÍCHA, J .: Einige Ergebnisse der Erdgezeitenbeobachtungen in der ČSSR ; TOMCZAK, M.‚ jun.: Über winderzeugte interne Wellen ; HIRSCHLEBER, H. B. und H. MENZEL: Das Amplituden-Ladungs-Gesetz für Sprengungen im Kleinen Belt ; GUTDEUTSCH, R.: Modellseismische Experimente über die Ausbreitung von Rayleighwellen an keilförmigen Schichten ; SCHNEIDER, G., SCHICK, R. and H. BERCKHEMER: Fault-plane Solutions of Earthquakes in Baden-Württemberg ; JAESCHKE, R.: Upper Atmosphere Winds Deduced from Vapour Trail Drifts ; RAWER, K.: Ionosphären-Messungen bei zwei Raketen-Aufstiegen in der Sahara ; MÜHLEISEN, R.: Sferiks von ozeanischen Gewittern und luftelektrische Feldstärke über dem Atlantik während der Expedition 1965 des deutschen Forschungsschiffes „Meteor“ ; STEVELlNG, E.: Erdmagnetische Tiefensondierung mit 9 gleichzeitig registrierenden Pulsationsstationen zwischen Göttingen und Goslar ; VOELKER, H.: Beobachtungen von pt’s auf einer Stationskette von Nordskandinavien bis Deutschland ; ZÜRN, V.: Statistische Untersuchungen über langperiodische Pulsationen des erdmagnetischen Feldes ; SAXOV, S. and N. ABRAHAMSEN: Some Geophysical Investigations in the Faroe Islands ; SEIDL, D., MÜLLER, ST. und L. KNOPOFF: Dispersion von Rayleigh-Wellen in Südwestdeutschland und in den Alpen ; WANIEK‚ L. und V. SCHENK: Modellseismischer Beitrag zur Deutung des Krustenaufbaues in der bayerischen Molasse ; GIESE, P.: Neue Gesichtspunkte zur Gliederung der Erdkruste auf Grund refraktionsseismischer Messungen ; BERKTOLD, A.: Erste Auswertung von Messungen des zeitlich variablen erdmagnetischen Feldes entlang eines Profiles vom Oberpfälzer Wald bis zu den Kitzbüheler Alpen ; SENGPIEL, K.-P.: Das induzierte erdelektrische Feld, beobachtet längs zweier Profile durch die bayerische Molasse ; LATKA, R.: Modellrechnungen zur Induktion im elektrisch leitfähigen Untergrund ; FRITSCH, V.: Geoelektrische Probleme der elektrischen Bodenverfestigung ; SCHOPPER, J. R.: Untersuchungen über elektrische und hydraulische Eigenschaften poröser Gesteine ; SOFFEL, H. und N. PETERSEN: Druckabhängigkeit der magnetischen Bereichsstrukturen von natürlichem Magnetit ; RAMMNER, R.: Ausgewählte Beispiele geoelektrischer Meßtätigkeit ; DAVID, E.: Großmeteoriteneinschläge und Tektite ;
    Description: research
    Description: DGG, DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 550 ; Geophysik ; Physische Geografie ; Atmosphäre ; Elektrodynamik ; Geoelektrik ; Geomagnetismus ; Gravitation ; Hydraulik ; Hydrologie ; Ionosphäre ; Meteoriten ; Mineralogie ; Seismik ; Wellen ; FID-GEO-DE-7
    Language: German , English
    Type: anthology_digi
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    facet.materialart.
    Unknown
    Physika-Verlag, Würzburg
    In:  Herausgeberexemplar (Archiv der DGG in Leipzig) | 8 Z NAT 2148
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: INHALTSVERZEICHNIS: SOFFEL, H.: Stress dependence of the domain structure of natural magnetite . . . 63 ; KORSCHUNOW, A. : Mittlerer Tagesgang erdmagnetischer Pulsationen am Geophysikalischen Observatorium zu Fürstenfeldbruck in den Jahren 1960-1962 . . . 79 ; TRIPPLER, K.: Bericht über Untersuchungen zur ß-Aktivität der bodennahen Atmosphäre . . . 102 ; PUCHER, R.: Untersuchung magnetischer Eigenschaften an der Kontaktfläche zweier benachbarter Gesteinsarten . . . 113 ; Kurzmitteilung . . . 119 ; Briefe an den Herausgeber . . . 121 ; Verzeichnis der geophysikalischen Vorlesungen . . . 1 ;
    Description: research
    Description: DGG, DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 550 ; Geophysik ; Physische Geografie ; Magnetismus ; Geomagnetismus ; Seismik ; Atmosphäre ; FID-GEO-DE-7
    Language: German , English
    Type: anthology_digi
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    facet.materialart.
    Unknown
    Physika-Verlag, Würzburg
    In:  Herausgeberexemplar (Archiv der DGG in Leipzig) | 8 Z NAT 2148
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: INHALTSVERZEICHNIS: VOLLAND, H.: The Flat Earth Approximation of the Theory of LF-Propagation . . . 127 ; GUHA, S.; Modellseismische Untersuchungen zur Entstehung der, reflektierten Refraktion . . . 139 ; GEYH, M. A.: Betrachtungen über 14C-Gemischtprobendatierungen . . . 154 ; MUNDRY, E.: Berechnung des gestörten geothermischen Feldes mit Hilfe eines Relaxations-verfahrens . . . 157 ; DOLEZALEK, H. and A. L. OSTER: Ion-Spectrometer for the Terrestrial Mesosphere and the Atmosphere of Mars . . . 163 ; DAVID, E.: Bemerkung zur Arbeit: „Der Zuwachs des Erdradius“ von G. EDER . . . 173 ; Briefe an den Herausgeber . . . 175 ; Mitteilung . . . 178 ;
    Description: research
    Description: DGG, DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 550 ; Geophysik ; Physische Geografie ; Wellen ; Seismik ; Mars ; Geothermie ; C-14 ; Atmosphäre ; Astronomie ; FID-GEO-DE-7
    Language: German , English
    Type: anthology_digi
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    facet.materialart.
    Unknown
    Physika-Verlag, Würzburg
    In:  Herausgeberexemplar (Archiv der DGG in Leipzig) | 8 Z NAT 2148
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: INHALTSVERZEICHNIS: Caloi, P.: The crust of the earth, from the Apennines to the Atlantic, reconstructed in accordance with the data supplied by seismic surveys . . . 65 ; Budde, E.: Bestimmung der Beweglichkeitskoeffizienten der Radiumemenation in Lockergesteinen . . . 96 ; Hahn, A.: Erfahrungen mit dem Torsions-Magnetometer Gfz der ASKANIAWERKE, Berlin . . . 106 ;
    Description: research
    Description: DGG, DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 550 ; Geophysik ; Physische Geografie ; Seismik ; Radioaktivität ; Strahlung ; Magnetismus ; FID-GEO-DE-7
    Language: German , English
    Type: anthology_digi
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    facet.materialart.
    Unknown
    Physika-Verlag, Würzburg
    In:  Herausgeberexemplar (Archiv der DGG in Leipzig) | 8 Z NAT 2148
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: INHALTSVERZEICHNIS: Lippmann, H. J.: Erdmagnetische Induktion in Leitfähigkeitseinlagerungen im Untergrund . . . 113 ; Untiedt, J.: Über die direkte Aufzeichnung erdmagnetischer Vektogramme . . . 125 ; Graeser, E, Lode W., Pott G.: Die Konstruktion gekrümmter Reflexionshorizonte bei gegebener variabler Geschwindigkeitsverteilung im Raum . . . 134 ; Oliwa, G: Die Schwere auf dem Niveausphäroid . . . 143 ; Boot, R.: Das WÜSTsche Lokalvariometer . . . 148 ;
    Description: research
    Description: DGG, DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 550 ; Geophysik ; Physische Geografie ; Geomagnetismus ; Seismik ; Gravitation ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: anthology_digi
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    facet.materialart.
    Unknown
    Physika-Verlag, Würzburg
    In:  Herausgeberexemplar (Archiv der DGG in Leipzig) | 8 Z NAT 2148
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: INHALTSVERZEICHNIS: Linke O., Chr.-U. Wagner: Die dynamischen Gleichungen in der Magnetosphäre II . . . 257 ; Prakash Prem: A residual method . . . 275 ; Homilius J.. Über die Auswertung geoelektrischer Sondierungskurven im Falle eines vielfach geschichteten Untergrundes . . . 282 ; Coroniti S. C.‚ H. Dolezalek, H. Israël: On the Electrical Feature of the Upper Stratosphere of Mesosphere . . . 301 ;
    Description: research
    Description: DGG, DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 550 ; Geophysik ; Physische Geografie ; Geophysik ; Atmosphäre ; Magnetosphäre ; Geoelektrik ; Stratosphere ; Mesosphere ; FID-GEO-DE-7
    Language: German , English
    Type: anthology_digi
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    facet.materialart.
    Unknown
    Physika-Verlag, Würzburg
    In:  Herausgeberexemplar (Archiv der DGG in Leipzig) | 8 Z NAT 2148
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Inhalt: Bisztricsány, E.: On the problem of magnitude determination. ; Förtsch, O.: Ergebnisse seismischer Untersuchungen auf Gletschern der Ostalpen. ; Richter, G.: Über die Polarisation von SKS. ; Stefanescu, S. S.: Über die magnetische Wirkung einiger heterogener Medien in der elektrischen Bodenforschung. ; Vogler, G.: Die Grenzen der Anwendung von Erdungsmessern für Aufgaben in der angewandten Geophysik. ; Barta, G.: Über die Säkularbewegung des magnetischen Zentrums und der magnetischen Pole der Erde. ; Kertz, W.: Tages- und jahreszeitliche Variationen des erdmagnetischen äquatorialen Ringstromes. ; Schmucker, U.: Einige Ergebnisse der erdmagnetischen Tiefensondierung in Norddeutschland. ; Volland, H.: Modelle erdmagnetisch induzierter Ströme im inhomogenen Erdinnern. ; Frölich, F.: Zur magnetischen Stabilität von Erdkrustengesteinen. ; Luck, O.: Über den physikalischen Zustand der Materie im Erdinnern, ; Egyed, L. and Stegena, L.: Physical background of a dynamical Earth model, ; Dolezalek, H.: Die Problematik luftelektrisch-synoptischer Betrachtung. ; Israël, H.: Die luftelektrische Unruhe. ; Lucke, O. & Sparrer, H.: Die Gerätekonstante des elektrodynamischen Theodoliten des VEB WTBG, Berlin und die Vermessung der Primärspule mit dem Meßgerät des VEB Carl Zeiß, Jena. ; Reusche, H.-G.: Ein absoluter magnetischer Theodolit. ; Verö, J.: Über einige Ergebnisse des Erdstrom-Observatoriums bei Nagycenk in Ungarn. ; Schulze, R.: Die modernen Askania-Gravimeter: Erfahrungen, Verbesserungen und ihre Leistungsfähigkeit. ; Fanselau, G.: Über quadratische Mittelwerte des geomagnetischen Potentials. ; Grosse, S.: Ergebnisse gravimetrischer Regionalvermessungen im Westerzgebirge. ; Geier, S.: Die Berechnung von geoelektrischen Modellkurven bei beliebiger Elektroden-Anordnung auf horizontal geschichteten Medien. ; Neumenn, W.: Neue Untersuchung der irregulären geomagnetischen Anomalien bei Berggießhübel in Sachsen. ; Noßke, G. & Franke, R.: Einige Erfahrungen bei der geoelektrischen Kartierung von Mineralgängen, Spalten und Verschiebungen im Mittelgebirge. ; Rische, H.: Geschwindigkeitsbestimmung aus reflexionsseismischen Messungen bei Anwendung von Luftschüssen. ;
    Description: research
    Description: DGG, DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 550 ; Geophysik ; Physische Geografie ; Atmosphäre ; Elektrodynamik ; Geodäsie ; Geoelektrik ; Geomagnetismus ; Gletscher ; Gravitation ; Seismik ; FID-GEO-DE-7
    Language: German , English
    Type: anthology_digi
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    facet.materialart.
    Unknown
    Physika-Verlag, Würzburg
    In:  Herausgeberexemplar (Archiv der DGG in Leipzig) | 8 Z NAT 2148
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: INHALTSVERZEICHNIS: Caputo, M.: Ein graphisches Verfahren für die Berechnung der vertikalen Komponente der Anziehungskraft zylindrischer Körper und dessen Anwendung für die Bestimmung der Gestalt von Gletscherbetten . . . 359 ; Strobach, K.: Morphologische Untersuchung mikroseismischer Bodenbewegungen nach stereoskopischen Vektorregistrierungen . . . 369 ; Belluigi, A.: Das skalare durch einen rechteckigen Impuls in einem homogenen Medium erzeugte Potential . . . 380 ;
    Description: research
    Description: DGG, DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 550 ; Geophysik ; Physische Geografie ; Geoelektrik ; Gletscher ; Gravitation ; Seismik ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: anthology_digi
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    facet.materialart.
    Unknown
    Physika-Verlag, Würzburg
    In:  Herausgeberexemplar (Archiv der DGG in Leipzig) | 8 Z NAT 2148
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: INHALTSVERZEICHNIS: Crustal Structure in Western Germany . . . 209 ; Bose, S. K.: A Wave Theory for the Generation of T-Waves . . . 235 ; Mälzer‚H.: Eine Tintenregistrierung für Seismographen . . . 245 ; Strobach, K.: Kolloquium der Deutschen Forschungsgemeinschaft zum Schwerpunktprogramm: Geophysikalische Erforschung des tieferen Untergrundes Mitteleuropas . . . 249 ; Verzeichnis der geophysikalischen Vorlesungen an den deutschsprachigen Universitäten und Hochschulen . . . 254 ; Briefe an den Herausgeber . . . 258 ; Buchbesprechung . . . 260 ;
    Description: Waves
    Description: research
    Description: DGG, DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 550 ; Geophysik ; Physische Geografie ; Waves ; Wellen ; Geologie ; Mitteleuropa ; Germany ; Crustal Structure ; Seismographie ; Seismik ; FID-GEO-DE-7
    Language: German , English
    Type: anthology_digi
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    facet.materialart.
    Unknown
    Physika-Verlag, Würzburg
    In:  Herausgeberexemplar (Archiv der DGG in Leipzig) | 8 Z NAT 2148
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: INHALTSVERZEICHNIS: Prodehl, C.: Auswertung von Refraktionsbeobachtungen im bayerischen Alpenvorland (Steinbruchsprengungen bei Eschenlohe 1958—1961) im Hinblick auf die Tiefenlage des Grundgebirges . . . 161 ; Hänsel, H.: Einige kritische Bemerkungen zu den Terrellaexperimenten von BLOCK . . . 182 ; Strobach, K.: Entstehung und Charakter der Mikroseismik als Resultantschwingung zahlreicher seismischer Oszillatoren . . . 192 ;
    Description: research
    Description: DGG, DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 550 ; Geophysik ; Physische Geografie ; Seismik ; Reflexionsseismik ; Alpen ; Atmosphäre ; Geophysik ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: anthology_digi
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    facet.materialart.
    Unknown
    Friedr. Vieweg & Sohn, Braunschweig
    In:  SUB Göttingen | 8 Z NAT 2148
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Dieser Band enthält 46 Beiträge zu Themengebieten der Physik der festen Erde, des magnetischen und elektrischen Felds der Erde, der Physik der Atmophäre und der angewandten Geophysik, veröffentlicht durch die Deutsche Geophysikalische Gesellschaft in dem Jahr 1941/42.
    Description: 〈html〉 〈body〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0017/LOG_0004.pdf"〉Titelseite〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0017/LOG_0005.pdf"〉Autorenverzeichnis〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0017/LOG_0006.pdf"〉Sachverzeichnis〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0017/LOG_0007.pdf"〉Eine Neuberechnung der Dichteverteilung und der davon abhängenden physikalischen Größen im Erdinnern〈/a〉〈br〉(Haalck, H.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0017/LOG_0008.pdf"〉Zur Frage der regionalen Verkoppelung von Erdbeben. III〈/a〉〈br〉(Tams, E.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0017/LOG_0009.pdf"〉Einige Notizen über das rumänische Erdbeben vom 10. November 1940〈/a〉〈br〉(Müller-Deile, G.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0017/LOG_0012.pdf"〉Die Verwechslung des Koordinaten-Nullpunktes mit den Epizentralkoordinaten, die P. Caloi bei der Beurteilung meiner Nahbebenausgleichungen unterlaufen ist〈/a〉〈br〉(Schmerwitz, G.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0017/LOG_0013.pdf"〉Erfahrungen bei Störungen von Schwerependel durch Fernbeben〈/a〉〈br〉(Gockel, H.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0017/LOG_0014.pdf"〉Ein geomagnetischer Längeneffekt der F-Schicht-Ionisation〈/a〉〈br〉(Burkard, O.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0017/LOG_0015.pdf"〉Die magnetische Großstörung vom 1. März 1941〈/a〉〈br〉(Bartels, J.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0017/LOG_0016.pdf"〉Berichte über das Nordlicht vom 1. März 1941〈/a〉〈br〉(Knoechel, H., Liebermann, K., Merfeld, H., Schindler, G., Buchar, E., Stützer, H., Büdeler, W., lehr, L., Menze, H., Teichgraeber, A., Franz, J., Classen, J., Leonard, G., Malsch, W., Schilp, E., Kaiser, F., Beyer, M., Tanck, Mertins, Scultetus, Lux, J., Wirtitsch)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0017/LOG_0017.pdf"〉Potsdamer erdmagnetische Kennziffern. 〈i〉9. Mitteilung〈/i〉〈/a〉〈br〉(Burger, A.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0017/LOG_0018.pdf"〉Tägliche Sonnenflecken-Relativzahlen für das 4. Vierteljahr 1940〈/a〉〈br〉(Brunner, W.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0017/LOG_0019.pdf"〉Tägliche Sonnenflecken-Relativzahlen für das 1. Vierteljahr 1941〈/a〉〈br〉(Brunner, W.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0017/LOG_0020.pdf"〉Referate und Mitteilungen〈/a〉〈br〉(Bungers, R.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0017/LOG_0021.pdf"〉Über einige Gravimeter-Vergleichsmessungen〈/a〉〈br〉(v. Thyssen, S.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0017/LOG_0022.pdf"〉Neuere Untersuchungen der Reichsanstalt für Erdbebenforschung über bautechnische Erdbebensicherung〈/a〉〈br〉(Sieberg, A.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0017/LOG_0024.pdf"〉Seismik und tektonische Geologie der Jetztzeit〈/a〉〈br〉(Schwinner, R.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0017/LOG_0025.pdf"〉Seismische Untersuchungen des Geophysikalischen Instituts in Göttingen. XLI. Analyse eines mikroseismischen Sturmes〈/a〉〈br〉(Bungers, R.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0017/LOG_0028.pdf"〉Das Gleichgewicht der Kräfte im Innern des Erdkerns und die sich daraus ergebenden Folgerungen〈/a〉〈br〉(Haalck, H.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0017/LOG_0029.pdf"〉Potsdamer erdmagnetische Kennziffern. 〈i〉10. Mitteilung〈/i〉〈/a〉〈br〉(Burger, A.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0017/LOG_0030.pdf"〉Tägliche Sonnenflecken-Relativzahlen für das 2. Vierteljahr 1941〈/a〉〈br〉(Brunner, W.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0017/LOG_0031.pdf"〉Referate und Mitteilungen〈/a〉〈br〉(Schulz, B., Schriel, Israël, H.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0017/LOG_0032.pdf"〉Die Schwere auf den Hawai-Inseln (Über Reduktionen, Isostasie und Verwandtes)〈/a〉〈br〉(Schwinner, R.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0017/LOG_0034.pdf"〉Erzeugung sinusförmiger Wechselströme in dem unter dem Hörbarkeitsbereich liegenden Frequenzgebiet〈/a〉〈br〉(Müller, M.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0017/LOG_0035.pdf"〉Über die Ausrechnung der zweiten partiellen Ableitungen des Schwerepotentials aus den Drehwaagebeobachtungen nach der Mehode der kleinsten Quadrate〈/a〉〈br〉(Apsen, B.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0017/LOG_0037.pdf"〉Erwiderung zu Apsen: Ausrechnung von Drehwaagebeobachtungen〈/a〉〈br〉(Ansel, E. A.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0017/LOG_0038.pdf"〉Über Präzessionsbewegungen zonal driftender Luftringe〈/a〉〈br〉(Mügge, R., Mannweiler, R.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0017/LOG_0039.pdf"〉Vorläufige Ergebnisse der erdmagnetischen Beobachtungen in Niemegk im Jahre 1940〈/a〉〈br〉(Fanselau, G.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0017/LOG_0040.pdf"〉Die Anwendung des Druckindikators in der Funkmutung〈/a〉〈br〉(Fritsch, V., Forejt, H.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0017/LOG_0042.pdf"〉Potsdamer erdmagnetische Kennziffern. 〈i〉11. Mitteilung〈/i〉〈/a〉〈br〉(Burger, A.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0017/LOG_0043.pdf"〉Tägliche Sonnenflecken-Relativzahlen für das 3. Vierteljahr 1941〈/a〉〈br〉(Brunner, W.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0017/LOG_0044.pdf"〉Neuordnung des Studiums der Geophysik, Meteorologie und Ozeanographie〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0017/LOG_0045.pdf"〉Referate und Mitteilungen〈/a〉〈br〉(Schilp, Teichgraeber, A., Walter, K., Gliese, W., Goethe, J. W., Goldmann, G., Swerzina, O., Liebermann, K., Sickenberg)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0017/LOG_0046.pdf"〉Antwort auf die Erwiderung von Prof. Ansel〈/a〉〈br〉(Apsen, B.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0017/LOG_0047.pdf"〉Ernst Kohlschütter †〈/a〉〈br〉(Maurer, H.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0017/LOG_0048.pdf"〉Seismische Untersuchungen des Geophysikalischen Instituts in Göttingen. XLII. Vergleich der Aufzeichnung von Luftdruckschreibern und Luftdruckvariographen bei der Schallsprengung am 16. August 1939 in Jüterbog〈/a〉〈br〉(Suckstorff, G. A.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0017/LOG_0050.pdf"〉G. A. Suckstorff †〈/a〉〈br〉(Angenheister, G.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0017/LOG_0051.pdf"〉Die Schwerewirkung von Störungsmassen und ihre Veranschaulichung auf der Einheitskugel〈/a〉〈br〉(Jung, K.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0017/LOG_0052.pdf"〉Über die mögliche Beeinflußbarkeit der Drehwaage durch Grundwasserschwankungen〈/a〉〈br〉(v. Thyssen, S.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0017/LOG_0053.pdf"〉Grundlagen und Aufbau eines Ortsbebenseismometers mit mechanischer Registrierung〈/a〉〈br〉(Krumbach, G.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0017/LOG_0054.pdf"〉Beispiele für die Anwendung von Anaglyphen-Raumbildern in der Geophysik〈/a〉〈br〉(Jung, H.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0017/LOG_0056.pdf"〉Seismische Untersuchungen des Geophysikalischen Instituts in Göttingen. XLIII. Bestimmung einer Grenzfläche durch Laufzeiten oder Richtungswinkel reflektierter Wellen〈/a〉〈br〉(Angenheister, G.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0017/LOG_0059.pdf"〉Potsdamer erdmagnetische Kennziffern. 〈i〉12. Mitteilung〈/i〉〈/a〉〈br〉(Bartels, J., Burger, A.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0017/LOG_0061.pdf"〉Tägliche Sonnenflecken-Relativzahlen für das 4. Vierteljahr 1941〈/a〉〈br〉(Brunner, W.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0017/LOG_0062.pdf"〉Tägliche Sonnenflecken-Relativzahlen für das 1. Vierteljahr 1942〈/a〉〈br〉(Brunner, W.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0017/LOG_0063.pdf"〉Tägliche Sonnenflecken-Relativzahlen für das 2. Vierteljahr 1942〈/a〉〈br〉(Brunner, W.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0017/LOG_0064.pdf"〉Tägliche Sonnenflecken-Relativzahlen für das 3. Vierteljahr 1942〈/a〉〈br〉(Brunner, W.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0017/LOG_0065.pdf"〉Referate und Mitteilungen〈/a〉〈br〉(Teichgraeber, A., Ruttner, H., Büttner, K., Bungers, R., Förtsch, O., Jung, H., Schriel, Schulz, B.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0017/LOG_0066.pdf"〉Geophysikalische Berichte 1941〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0017/LOG_0077.pdf"〉Geophysikalische Berichte 1942〈/a〉〈/li〉 〈/body〉 〈/html〉
    Description: research
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 550 ; Geophysik ; Physische Geografie ; Geophysik ; Atmosphäre ; Geoelektrik ; Geomagnetismus ; Gravitation ; Ionosphäre ; Luftdruck ; Seismik ; Tektonik ; Aurora ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: anthology_digi
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    facet.materialart.
    Unknown
    Springer, Berlin
    In:  SUB Göttingen | 8 Z NAT 2148
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Dieser Band enthält Artikel zu 63 Themengebieten der Physik der festen Erde und der Physik der Atmophäre, veröffentlicht durch die Deutsche Geophysikalische Gesellschaft in den Jahren 1977 und 1978.
    Description: Inhaltsverzeichnis: Journal of Geophysics 44 〈html〉 〈body〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN1015067948_0044/LOG_0011.pdf"〉A Study of the D-Region Winter Anomaly in Western Europe, 1975/76〈/a〉〈br〉 (Offermann, D.)〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN1015067948_0044/LOG_0012.pdf"〉D-Region Radio Wave Propagation Experiments, Their Significance and Results During the Western European Winter Anomaly Campaign 1975/76〈/a〉〈br〉 (Rose, G., Widdel, H.U.)〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN1015067948_0044/LOG_0013.pdf"〉Behaviour of Ionospheric Absorption in Winter 1975/76 at about 52° N, 9° E〈/a〉〈br〉 (Schwentek, H., Elling, W.)〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN1015067948_0044/LOG_0014.pdf"〉Observations of the Oxygen Green Line Airglow During the Winter Anomaly Campaign 1975/76〈/a〉〈br〉 (Lauche, H.)〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN1015067948_0044/LOG_0016.pdf"〉Co-Ordinated Meteor Wind Observations From Sheffield During the January 1976 Winter Anomaly〈/a〉〈br〉 (Muller, H.G .‚ Kingsley, S. P.)〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN1015067948_0044/LOG_0017.pdf"〉Winter Anomaly - Trace Constituents Sounding Rocket Campaign (Daytime Neutral Wind Measurements in the Mesosphere and Lower Thermosphere〈/a〉〈br〉 (Rees, D., et al.)〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN1015067948_0044/LOG_0018.pdf"〉Winter Anomaly - Trace Constituents Sounding Rocket Campaign (A High Resolution Photometer for Observing Daytime Lithium Releases〈/a〉〈br〉 (Rees, D.)〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN1015067948_0044/LOG_0019.pdf"〉Payload BI: A Compact and Economic D-Region Experiment Package for Use on Small Sounding Rockets〈/a〉〈br〉 (Rose, G., Widdel, H.U.)〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN1015067948_0044/LOG_0022.pdf"〉Plasma Measurements During the Western European Winter Anomaly Campaign〈/a〉〈br〉 (Spenner, K.,etal.)〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN1015067948_0044/LOG_0024.pdf"〉A Rocket Borne Experiment to Measure Plasma Densities in the D-Region〈/a〉〈br〉 (Friedrich, M., et al.)〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN1015067948_0044/LOG_0025.pdf"〉Measurements of Lyman-α Extinction and Energetic Charged Particle Precipitation During the European Winter Anomaly Campaign 1975—76〈/a〉〈br〉 (Thrane, E.V., et al.)〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN1015067948_0044/LOG_0027.pdf"〉Mesospheric Molecular Oxygen Density, Pressure and Temperature Profiles Obtained From Measurements of Solar H Lyman- α Radiation〈/a〉〈br〉 (Loidl, A., Schwentek, H.)〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN1015067948_0044/LOG_0029.pdf"〉Intensity of Solar X-rays in the E Region Measured by Proportional Counters Carried on Rockets〈/a〉〈br〉 (Loidl, A.‚ Schwentek, H.)〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN1015067948_0044/LOG_0031.pdf"〉A Mass Spectrometer Probe for Composition and Structure Analysis of the Middle Atmosphere Plasma and Neutral Gas〈/a〉〈br〉 (Arnold, F., et al.)〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN1015067948_0044/LOG_0032.pdf"〉The Cryo Mass Spectrometer in the Winter Anomaly Campaign〈/a〉〈br〉 (Friedrich, V.H., et al.)〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN1015067948_0044/LOG_0033.pdf"〉Pitot Pressure Measurements for Atmospheric Density Determination Between 50 and 120 km (Western Europe Winter Anomaly Campaign, January 1976) 〈/a〉〈br〉 (Bäte, J., et al.)〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN1015067948_0044/LOG_0035.pdf"〉Intensity Measurement of the (1,0) γ-Band of NO at 2150 Å With a Polarizing Nitric Oxide Photometer〈/a〉〈br〉 (Beran, D., Suckfüll, E.)〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN1015067948_0044/LOG_0038.pdf"〉Measurement of the O2(1Δg) Height Profile During a Winter Anomaly Event〈/a〉〈br〉 (Bangert, W., Amann, V.)〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN1015067948_0044/LOG_0039.pdf"〉A Two Channel Rocket Photometer for 5577Å OI Nightglow Measurements〈/a〉〈br〉 (Drescher, A.)〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN1015067948_0044/LOG_0041.pdf"〉Payload B III—an Instrument Package for the Measurement of Conductivity, Concentration and Mobility of Positive and Negative lons in the Mesosphere〈/a〉〈br〉 (Widdel, H.U.‚ et al.)〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN1015067948_0044/LOG_0043.pdf"〉Die Einheiten des internationalen Systems der Geomagnetik. SI Units in the Field of Geomagnetism〈/a〉〈br〉 (Hahn, A.)〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN1015067948_0044/LOG_0044.pdf"〉The Romanian Earthquake of March 4, 1977. I. Rupture Process Inferred From Fault-Plane Solution and Multiple-Event Analysis〈/a〉〈br〉 (Müller, G., et al.)〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN1015067948_0044/LOG_0046.pdf"〉Interpretation of Wide-Angle Reflection Travel-Times in Realistic Crust-Mantle Structures〈/a〉〈br〉 (Bamford, D.)〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN1015067948_0044/LOG_0047.pdf"〉Stress and Viscosity in the Asthenosphere〈/a〉〈br〉 (Vetter, U.R.)〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN1015067948_0044/LOG_0049.pdf"〉The Theoretical lnvestigation of Resistivity Methods for Geoelectrical Prospecting in Marine Areas〈/a〉〈br〉 (Sebulke, J.)〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN1015067948_0044/LOG_0050.pdf"〉lnterpretation of Magnetic Anomalies With FourierTransforms, Employing End Corrections〈/a〉〈br〉 (Rao, B.S.R., et al.)〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN1015067948_0044/LOG_0051.pdf"〉Extreme Models From the Maximum Entropy Formulation of Inverse Problems〈/a〉〈br〉 (Rietsch, E.)〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN1015067948_0044/LOG_0052.pdf"〉Macroseismic Intensity Map of the Federal Republic of Germany for the Friuli Earthquake of May 6, 1976〈/a〉〈br〉 (Schmedes, E., Leydecker, G.)〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN1015067948_0044/LOG_0053.pdf"〉In Memoriam Ulrich Fleischer〈/a〉〈br〉 (Dürschner, H.)〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN1015067948_0044/LOG_0054.pdf"〉Weak Earthquakes in the Northern Part of the Rift Zone of Iceland〈/a〉〈br〉 (Zverev, S.M., et al.)〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN1015067948_0044/LOG_0056.pdf"〉Characteristics of VRM in Oceanic Basalts〈/a〉〈br〉 (Lowrie, W., Kent, D.V.)〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN1015067948_0044/LOG_0057.pdf"〉Magnetic Discordance ln Gran Canarial Tenerife and Its Possible Relevance to the Formation of the NW. African Continental Margin〈/a〉〈br〉 (Storetvedt, K.M., et al.)〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN1015067948_0044/LOG_0058.pdf"〉Palaeomagnetism of Cretaceous Nubian Sandstone, Egypt〈/a〉〈br〉 (Schult, A.‚ et al.)〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN1015067948_0044/LOG_0059.pdf"〉Measurements of Anisotropy of Magnetic Susceptibility Using lnductive Magnetometers〈/a〉〈br〉 (Scriba, H., Heller, F.)〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN1015067948_0044/LOG_0060.pdf"〉Petro-Physical Properties (Density and Magnetic—Susceptibility) and Lithologic Composition of Some Dolerite Dykes of Andhra Pradesh, India〈/a〉〈br〉 (Rao, S.‘M.V.‚ et al.)〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN1015067948_0044/LOG_0061.pdf"〉Detection of Meridional Currents in the Equatorial Ionosphere〈/a〉〈br〉 (Musmann, G., Seiler, E.)〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN1015067948_0044/LOG_0062.pdf"〉Joint Magnetometer Array and Radar Backscatter Observations of Auroral Currents in Northern Scandinavia〈/a〉〈br〉 (Baumjohann, W., et al.)〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN1015067948_0044/LOG_0064.pdf"〉New Methods of Separating F Region Absorption From the Cosmic Radio Noise Absorption〈/a〉〈br〉 (Sarma, S.B.S.S., Sharma, M.C.)〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN1015067948_0044/LOG_0065.pdf"〉Evidence for Partial Reflection of VHF Radar Signals From the Troposphere〈/a〉〈br〉 (Röttger, J.)〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN1015067948_0044/LOG_0066.pdf"〉Scale Factor Determinations of a LaCoste and Romberg Gravimeter Model D〈/a〉〈br〉 (Steinhauser, P.)〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN1015067948_0044/LOG_0067.pdf"〉Book Reviews〈/a〉〈br〉〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN1015067948_0044/LOG_0068.pdf"〉Variations in the Auroral Spectrum at the Latitude of the Polar Cleft〈/a〉〈br〉 (Henriksen, K., et al.)〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN1015067948_0044/LOG_0072.pdf"〉Parameters of the Auroral Electrojet From Magnetic Variations AIong a Meridian〈/a〉〈br〉 (Maurer, H., Theile, B.)〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN1015067948_0044/LOG_0074.pdf"〉The Recurrence Tendency of Geomagnetic Activity During Solar Cycle 20〈/a〉〈br〉 (Meyer, J.)〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN1015067948_0044/LOG_0075.pdf"〉Upper Mantle Structure and Global Earth Tides〈/a〉〈br〉 (Wilhelm, H.)〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN1015067948_0044/LOG_0076.pdf"〉Simple Plate Models of Mantle Convection〈/a〉〈br〉 (Richter, F., McKenzie, D.)〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN1015067948_0044/LOG_0077.pdf"〉Tonga-Lau System: Deep Collision of Subducted Lithospheric Plates〈/a〉〈br〉 (HanuS, V., Vanek,J.)〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN1015067948_0044/LOG_0078.pdf"〉Seismic Risk Evaluation for the Upper Rhine Graben and |ts Vicinity〈/a〉〈br〉 (Ahorner, L., Rosenhauer, W.)〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN1015067948_0044/LOG_0081.pdf"〉A Comparison of PKP Precursor Data From Several Seismic Arrays〈/a〉〈br〉 (Berg, A.P.‚ van den, et al.)〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN1015067948_0044/LOG_0083.pdf"〉Digital Recording and Analysis of Broad-Band Seismic Data at the Graefenberg (GRF)-Array〈/a〉〈br〉 (Harjes, H.-P.‚ Seidl, D.)〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN1015067948_0044/LOG_0084.pdf"〉Rockmagnetic Studies of Upper Jurassic Limestones From Southern Germany〈/a〉〈br〉 (Heller, F.)〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN1015067948_0044/LOG_0085.pdf"〉Palaeosecular Variation Studies of the Brunhes Epoch in the Volcanic Province of the East-Eifel, Germany〈/a〉〈br〉 (Kohnen, H., Westkämper, H.)〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN1015067948_0044/LOG_0086.pdf"〉Modellversuche zur elektromagnetischen Induktion in langgestreckten Strukturen. Analogue Model Experiments for Electromagnetic Induction in Elongated Structures〈/a〉〈br〉 (Leppin, M., Boldt, B.)〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN1015067948_0044/LOG_0087.pdf"〉Presentation Presentation of the Emil Wiechert-Medal to Leon Knopoff. Los Angeles, on March 7, 1978 at Münster〈/a〉〈br〉(Fuchs, K.)〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN1015067948_0044/LOG_0089.pdf"〉Crustal Structure of the Rhenish Massif and Adjacent Areas; a Reinterpretation of Existing Seismic-Refraction Data〈/a〉〈br〉 (Mooney, W.D., Prodehl, C.)〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN1015067948_0044/LOG_0092.pdf"〉The Reflectivity Method for a Buried Source〈/a〉〈br〉 (Kind, R.)〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN1015067948_0044/LOG_0093.pdf"〉Dual Magnetic Polarity Measured in a Single Bed of Cretaceous Pelagic Limestone From Sicily〈/a〉〈br〉 (Channell, J.E.T.)〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN1015067948_0044/LOG_0096.pdf"〉Palaeomagnetic Data From the Central Part of the Northern Calcareous Alps, Austria〈/a〉〈br〉 (Mauritsch, H.J., Frisch, W.)〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN1015067948_0044/LOG_0097.pdf"〉Zur Korrelation zwischen der Vertikalintensität des erdmagnetischen Feldes und dem Schwerefeld im ostalpinen Raum. Correlation Between Magnetic and Gravimetric Data in the East Alpine Area〈/a〉〈br〉 (Seiberl, W., et al.)〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN1015067948_0044/LOG_0098.pdf"〉Some Aspects of Athabasca Oil Sand Behavior, Alberta, Canada〈/a〉〈br〉 (Jeremic, M.L.)〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN1015067948_0044/LOG_0099.pdf"〉Shamil-Siahou Earthquake “North-East of Bandar-Abbas” of 21st March, 1977〈/a〉〈br〉 (Sobouti, M.‚etal.)〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN1015067948_0044/LOG_0101.pdf"〉Anomalous P-Velocities in the Earth’s Outer Core〈/a〉〈br〉 (Jacobs, J.A.) 〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN1015067948_0044/LOG_0102.pdf"〉In Memoriam Alfred Schleusener〈/a〉〈br〉 (Torge, W.)〈/a〉〈/li〉 〈/body〉 〈/html〉
    Description: research
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 550 ; Geophysik ; Airglow ; Asthenosphere ; Aurora ; Auroral Electrojets ; Crustal Structure ; Earthquake Risk ; Earthquakes ; Earth’s Core ; Earth Tides ; Electromagnetic Induction ; Equatorial Electrojet ; Explosion Seismology ; Extreme Models ; Geoelectrical Prospecting ; Geomagnetic Activity ; Gravimeters ; Gravity Anomalies ; Iceland ; In Memoriam ; lonosphere ; Lower Mantle ; Magnetic Anomalies ; Magnetic lnterpretation ; Mesosphere ; Microearthquakes ; Palaeomagnetism ; Petrophysics ; Plate Dynamics ; Rock Magnetism ; Seismic Arrays ; Subduction Zones ; Theoretical Seismograms ; Thermosphere ; Troposphere ; Units ; Upper Mantle ; Geomagnetismus ; Elektrodynamik ; Gravitation ; Induktion ; FID-GEO-DE-7
    Language: German , English
    Type: anthology_digi
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    facet.materialart.
    Unknown
    Physika-Verlag, Würzburg
    In:  SUB Göttingen | 8 Z NAT 2148
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Hollinderbäumer, J.: Über die Ortung mikroseismischer Stürme . . . 209 ; David, E..: Dynamische Kompressibilitätsmessungen für hohe Drücke . . . 239 ; Rao, S. H.: Gutdeutsch, R. und Klußmann, J.: Aufbau einer modellseismischen Apparatur . . . 253 ;
    Description: research
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 550 ; Geophysik ; Physische Geografie ; Seismik ; Druck ; Erdkern ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: anthology_digi
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    facet.materialart.
    Unknown
    Physika-Verlag, Würzburg
    In:  Herausgeberexemplar (Archiv der DGG in Leipzig)
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Frölich, H: Strukturphysikalische Gesetzmäßigkeiten der Spinelltyp – Oxyde der Erdkruste . . . 65 ; In Memoriam Prof. Dr. Gerhard Krumbach . . . 117 ; ZUSAMMENFASSUNG [Frölich, H: Strukturphysikalische Gesetzmäßigkeiten der Spinelltyp – Oxyde der Erdkruste]: In Fortführung einer von den Eisenoxyden ausgehenden Arbeit [l] (im folgenden mit F I bezeichnet) werden nachstehend in dem erweiterten Rahmen der Erdrindenoxyde vom Spinellgittertypus eine Reihe von Zusammenhängen behandelt, die auf der Strukturphysik beruhen und in Einklang mit experimentellen Untersuchungsergebnissen stehen. Läßt sich auf diese Weise ein Teil der allgemeinen Spinellgegebenheiten verständlich machen, so steht zu erwarten, aus den Besonderheiten einzelner Spinellarten (so z.B. der Ferrite) weitere Folgerungen ableiten zu können. Dies war der Grund für die Einbeziehung der - magnetischerseits meist weniger interessierenden - weiteren Spinelloxyde. Es läßt sich zeigen, dal3 die Gesetzmäßigkeiten des Gesamterscheinungskomplexes der Spinellstrukturen auch im Bereich der Ferrite wirksam werden, insoweit als die charakteristischen Merkmale der letzteren und die sich hieraus ergebenden Zwangsläufigkeiten sie nicht überdecken. Einleitend wird - anknüpfend an die Ausführungen in F I - das Bindungsproblem mit seinen beiden Grenzfällen: der homöopolaren und der heteropolaren Bindung, sowie seinem Kriterium: der Elektronen-Aufenthaltswahrscheinlichkeit weitergeführt, wobei die Verhältnisse der Bindungsoptima mit einbezogen werden.
    Description: Frölich, H: Strukturphysikalische Gesetzmäßigkeiten der Spinelltyp – Oxyde der Erdkruste . . . 65 ; In Memoriam Prof. Dr. Gerhard Krumbach . . . 117 ; ABSTRACT [Frölich, H: Strukturphysikalische Gesetzmäßigkeiten der Spinelltyp - Oxyde der Erdkruste]: ln continuation of a paper [l] on the spinel oxides of iron a number of relations, bades on structure physics and consistent with the results of experimental research, in the following is discussed in the wider bounds of spinel oxides of the Earth’s crust. By interpreting a part of general properties of spinels it is to be expected one to be able to derive another conclusions from details of particular spinels (e.g. of the ferrites). This was the motive for ioining the other (magnetic less interesting) spinel oxides. lt can be shown, the general regularities of the structure of spinels being active also within the ferrites, as far as the characteristics of the latter not domineer. Initiating - in continuation of the cited paper - the problem of binding with its two limits: the homoeopolar and the heteropolar binding and its criterion: the probability of presence of electrons is discussed in connexion with the conditions of optimal bindings.
    Description: research
    Description: DGG, DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 550 ; Geophysik ; Physische Geografie ; Spinell ; spinel ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: anthology_digi
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    facet.materialart.
    Unknown
    Physika-Verlag, Würzburg
    In:  Herausgeberexemplar (Archiv der DGG in Leipzig)
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Brockamp, B.: Die Luftdruckschwankungen zu Münster/Westf., die durch die Explosion einer Bombe am 30. 10. 1961 über Nowaja Semlja verursacht wurden . . . 157 ; Liebscher, H.-J.: Reflexionshorizonte der tieferen Erdkruste im Bayerischen Alpenvorland, abgeleitet aus Ergebnissen der Reflexionsseismik . . . 162 ; Araschmid, A.: Über die Bündelung von Geophonen in der Refraktionsseismik . . . 185 ; Buchbesprechung . . . 208 ;
    Description: research
    Description: DGG, DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 550 ; Geophysik ; Physische Geografie ; Luftdruck ; Reflexionsseismik ; Seismik ; Geophon ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: anthology_digi
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    facet.materialart.
    Unknown
    Physika-Verlag, Würzburg
    In:  SUB Göttingen | 8 Z NAT 2148
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Rose, G.: Über die Meteor-Ionisation im E-Bereich der Ionosphäre . . . 1 ; Rubel, F.: Die Erdbebenstation Bensberg bei Köln . . . 16 ; Kasemir, H. W.: Das Gewitter als Generator im luftelektrischen Stromkreis . . . 33 ;
    Description: research
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 550 ; Ionosphäre ; Seismik ; Gewitter ; Atmosphäre ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: anthology_digi
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    facet.materialart.
    Unknown
    Physika-Verlag, Würzburg
    In:  SUB Göttingen | 8 Z NAT 2148
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Mattern, G.: Über die Wistler-Beobachtungen des Taunus-Observatoriums . . . 265 ; Teupser, Ch. und Ullmann, W.: Ein neuer Horizontalseismograph mit galvanometrischer Registrierung . . . 272 ; Dohr, G.: Über die Beobachtungen von Reflexionen aus dem tieferen Untergrunde im Rahmen routinemäßiger reflexionsseismischer Messungen . . . 280 ; ZUSAMMENFASSUNG 1 [Mattern, G.: Über die Wistler-Beobachtungen des Taunus-Observatoriums]: Es werden die Registrierergebnisse einer zweieinhalb jährigen Reihe von Whistler- und Dawn Chorus-Beobachtungen anhand einer Reihe von graphischen Darstellungen erläutert. ZUSAMMENFASSUNG 2 [Teupser, Ch. und Ullmann, W. : Ein neuer Horizontalseismograph mit galvanometrischer Registrierung]: Langperiodische Horizontalseismographen. welche die Bodenperioden in einem großen Intervall mit starker Vergrößerung getreu aufzeichnen, erfordern die Anwendung des elektrodynamischen Prinzips. Die direkte Registrierung ist wegen der zu hohen Neigungsempfindlichkeit unbrauchbar. Der hier beschriebene Horizontalseismograph zeichnet die Bodenbewegungen in einem Periodenintervall von 0,1 bis 15 s amplitudengetreu 1000-fach vergrößert auf. Die Arbeitsperiode des seismischen Empfängers beträgt 20 s, die Eigenperiode des stark gedämpften Galvanometers ist ls. ZUSAMMENFASSUNG 3 [Dohr, G.: Über die Beobachtungen von Reflexionen aus dem tieferen Untergrunde im Rahmen routinemäßiger reflexionsseismischer Messungen]: Seit Anfang des Jahres 1958 wird bei einer Anzahl von seismischen Meßtrupps in Deutschland versucht, in routinemäßigen reflexionsseismischen Messungen Reflexionen mit großen Laufzeiten zu registrieren. Diese Arbeiten werden im Rahmen eines Schwerpunktprogrammes zur Erforschung des tieferen Untergrundes in Mitteleuropa im Auftrage der deutschen Forschungsgemeinschaft durchgeführt. Das vorliegende Referat gibt einen Überblick über die bisherigen Ergebnisse dieses Programms. Die in vielen Arbeitsgebieten beobachteten Reflexe aus dem tieferen Untergrund werden besprochen und an Hand von Seismogrammbeispielen und statistischen Darstellungen diskutiert. Mit sehr großer Wahrscheinlichkeit kann angenommen werden, daß die Conrad - Diskontinuität in zahlreichen Registrierungen erfaßt wurde. Dies macht die Existenz dieser zusammenhängenden Unstetigkeitsfläche unter Mitteleuropa wahrscheinlich. Ihre Tiefenlage scheint jedoch entgegen herkömmlichen Vorstellungen starken Schwankungen unterworfen zu sein. Es wird auf die Möglichkeit hingewiesen, daß der Verlauf der Conrad-Diskontinuität der bekannten Tektonik oberflächennaher Schichten in manchen Gebieten weitgehend korrespondiert. In einigen Fällen sind auch Reflexionen aus dem Bereich der Mohorovicic-Diskontinuität beobachtet worden.
    Description: Mattern, G.: Über die Wistler-Beobachtungen des Taunus-Observatoriums . . . 265 ; Teupser, Ch. und Ullmann, W. : Ein neuer Horizontalseismograph mit galvanometrischer Registrierung . . . 272 ; Dohr, G.: Über die Beobachtungen von Reflexionen aus dem tieferen Untergrunde im Rahmen routinemäßiger reflexionsseismischer Messungen . . . 280 ; ABSTRACT 1 [Mattern, G.: Über die Wistler-Beobachtungen des Taunus-Observatoriums]: The present paper gives the results of whistlings and dawn chorus observations during a two year period. ABSTRACT 2 [Teupser, Ch. und Ullmann, W.: Ein neuer Horizontalseismograph mit galvanometrischer Registrierung]: Long-period horizontal-component seismographs which give a true response of the ground-displacement over a wide band of periods with a high magnification must be electromagnetic seismographs. The magnification of tilts have such an effect that the use of the methods with direct registration is impossible. The horizontal-component seismograph described in this paper gives an accurate record of the amplitudes of the ground-motion over a band of periods from 0,1 till 15 seconds. This instrument has a magnification of 1000. The period of the pendulum is 20 seconds and the overdamped galvanometer has a free period of 1 second. ABSTRACT 3 [Dohr, G.: Über die Beobachtungen von Reflexionen aus dem tieferen Untergrunde im Rahmen routinemäßiger reflexionsseismischer Messungen]: Since the beginning of the year 1958 a number of seismic crews in Germany have tried to record reflections with long travel time by routine reflection seismograph surveys. This work is done in the scope of a program for the exploration of the deeper underground in Middle Europe by order of the German Research Association. The following review gives a survey over the hitherto existing results of this program. The reflections of the deeper underground, observed in numerous areas are discussed by examples of seismic records and statistical Statements. The recorded reflections can be assigned to the Conr a d - Discontinuity with great probability. Due to this fact the existence of this uninterrupted discontinuity level in Middle Europe is probable. Its depth seems however being subjected to strong variations against the usual conception. The possibility is indicated that the structure of the Conrad-Discontinuity corresponds widely with the well known tectonic strata near the surface in some areas. Sometimes also reflections from the region of the Mohorovicic-Discontinuity have been observed.
    Description: research
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 550 ; Geophysik ; Physische Geografie ; Seismograph ; Reflexionsseismik ; Ionosphäre ; Wellen ; Atmosphäre ; Elektrodynamik ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: anthology_digi
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    facet.materialart.
    Unknown
    Physika-Verlag, Würzburg
    In:  Herausgeberexemplar (Archiv der DGG in Leipzig)
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Gustav Heinrich Angenheister † . . . 113 ; Bibliographie Angenheister . . . 117 ; Fleischer, U.: Charakteristische erdmagnetische Baystörungen in Mitteleuropa . . . 120 ; Israel, H., u. G. Pries i: Luftelektrische Untersuchungen während der Sonnenfinsternis am 30. 6. 1954 . . . 137 ; Linsser, H.: Anwendungsmöglichkeiten transversaler Wellen in der Untertage-Seismik . . . 150 ; Strobach, K.:Die neue Erdbebenstation in Hamburg . . . 160 ;
    Description: research
    Description: DGG, DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 550 ; Geophysik ; Physische Geografie ; Geomagnetismus ; Sonnenfinsternis ; Seismik ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: anthology_digi
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    facet.materialart.
    Unknown
    Physika-Verlag, Würzburg
    In:  Herausgeberexemplar (Archiv der DGG in Leipzig)
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Dieminger, W.: Erdmagnetismus und Ionosphäre . . . . . . 167 ; Rawer‚K.: Die traditionellen Meßgrößen für die ”sporadische ES-Schicht” . 188 ; Jung‚ K.: Betrachtungen zum dreiachsigen Erdellipsoid . . . . . 201 ; Graf, A.: Das Problem der Schweremessung auf See mit Gravimetern . . 208 ; In Memoriam Dr. Karl Röpke . . . . .' . . . . . 219 ;
    Description: research
    Description: DGG, DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 550 ; Geophysik ; Physische Geografie ; Gravitation ; Geomagnetismus ; Erdellipsoid ; Gravimetrie ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: anthology_digi
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    facet.materialart.
    Unknown
    Physika-Verlag, Würzburg
    In:  Herausgeberexemplar (Archiv der DGG in Leipzig)
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Mügge, R.: Das Grundwasser als geophysikalischer Indikator . . . 65 ; Burkard, O.: Studie zum geomagnetischen Effekt der F2-Schicht . . . 75 ; Rawer, K.‚ Argence, E.: Zur Entstehung der E-Schicht der lonosphäre . . . 84 ; Argence, E: Methoden zur Bestimmung der wahren Höhen der lonosphärenschichten . . . 91 ; Mattern, G.: Über „Sferics“-Registrierungen im Frequenzbereich bei etwa 1000 Hz. . . 104 ;
    Description: research
    Description: DGG, DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 550 ; Geophysik ; Physische Geografie ; Hydrologie ; Geomagnetismus ; Ionosphäre ; Atmosphäre ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: anthology_digi
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    facet.materialart.
    Unknown
    Selbstverlag des 2. Geographischen Instituts der Freien Universität Berlin
    In:  Herausgeberexemplar (FU Berlin) | ZB 20559:7
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Die bisherige Topographische Karte im Maßstab 1 : 25 000 ist unter rein militärischem und geodätischem Einfluß entstanden. Alle Versuche, von der Geographie her Einfluß auf eine geographische Aussageerweiterung der Karte zu gewinnen, scheiterten an den Einwänden verantwortlicher Kartenhersteller amtlicher Kartenwerke. Hauptziel der vorliegenden Arbeit war es, an einem praktischen Beispiel konkret die Möglichkeiten einer geographischen Aussageerweiterung zu verdeutlichen. Dafür mußten neue Darstellungsmethoden entwickelt und in die Praxis der Kartenherstellung umgesetzt werden. Die so entstandene Karte in Form einer Mehrfarbenkopie zeigt m. E.‚ daß die Erwartungen hinsichtlich der Möglichkeiten einer komplexen geographischen Aussageerweiterung voll erfüllt werden können, ohne die Aussagen der alten Topographischen Karte zu beeinträchtigen. Damit soll die von mir hergestellte Karte einen Beitrag liefern zur vermehrten geographischen Inhaltsgestaltung der Topographischen Karte 1 : 25 000.
    Description: research
    Description: DFG, SUB Göttingen, FU Berlin
    Keywords: 550 ; 910 ; 910.02 ; Topographische Karte ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: monograph_digi
    Format: 28
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    facet.materialart.
    Unknown
    Physika-Verlag, Würzburg
    In:  Herausgeberexemplar (Archiv der DGG in Leipzig)
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Pohl, W.: Messungen des ultraroten Strahlungsstromes in der freien Atmosphäre . . . l ; In Memoriam Dr. Ernst Wanner . . . 53 ; In Memoriam Prof. Dr. N C. Ludger Mintrop . . . 58 ; ZUSAMMENFASSUNG [Pohl, W.: Messungen des ultraroten Strahlungsstromes in der freien Atmosphäre]: Mit einem eigens entwickelten Strahlungsstrommesser, der einer Radiosonde angepaßt ist, wird der langwellige Strahlungsstrom unmittelbar bestimmt. Das Strahlungsmeßgerät enthält ein Doppelsystem aus nach oben und unten gerichteten, geschwärzten Plättchen mit eingebauten Heizungen. Die absorbierte Ultrarot-Energie bedingt jeweils Temperaturänderungen, die von den eigentlichen Meßelementen, nämlich eingebauten Halbleitern, als Widerstandsveränderung aufgenommen werden. Die Meßwerte werden mit einem Dezimeterwellensender (λ ≐ 75 cm) zur Bodenstelle gefunkt und dort registriert. Störungen, die durch die Ventilation des Instrumentes, durch sein Pendeln und durch die Strahlung der umgebenden Gegenstände verursacht werden, wurden untersucht und beseitigt bzw. durch Korrekturen berücksichtigt. Die Zeitkonstante des Strahlungsstrommessers beträgt je nach Höhe 2,0 - 0,7 min-1. Die Meßgenauigkeit wird auf ≦ 0,015 cal cm-2 min-1 , d.h. 5 bis 10% geschätzt. Die Messungen bei 6 nächtlichen Aufstiegen (größte erreichte Höhe über 18 000 m ü. NN) zeigen im wesentlichen: Der Strahlungsstrom nimmt mit der Höhe zu und erreicht in der Substratosphäre die Größe S = 0,3 - 0,4 cal cm-2 min-1 . In Höhe der Tropopause geht er stark zurück auf etwa S=0,23 cal cm-2 min-1 und behält etwa diese Größenordnung in der Stratosphäre. Die Struktur der Meßkurve ist stärker gegliedert, als die Rechnung ergibt. In weiten Bereichen der Troposphäre stimmen die ausgeglichenen Mittelwerte der Messungen mit der Berechnung einigermaßen überein, wenn mit der Stoßverbreiterungskorrektur nach Lorentz gerechnet wird. Die allein aus den Messungen berechneten Temperaturänderungsgeschwindigkeiten sind gegenüber den beobachteten Verhältnissen zu groß.
    Description: Pohl, W.: Messungen des ultraroten Strahlungsstromes in der freien Atmosphäre . . . l ; In Memoriam Dr. Ernst Wanner . . . 53 ; In Memoriam Prof. Dr. N C. Ludger Mintrop . . . 58 ; ABSTRACT [Pohl, W.: Messungen des ultraroten Strahlungsstromes in der freien Atmosphäre]: This essay reports of direct measurements of the net radiative flux in the free atmosphere with a Strahlungsstrom-meter expressly constructed on this purpose. The instrument was adapted to a radiosonde. It consists of a double system of up- and downwards facing blackened plates containing electric heatings. The absorbed infra-red energy causes temperature-variations which imply changes of resistance in the thermistors built in. The data are transmitted by a high-frequency-transmitter (403 mcsec-1) to the ground station to be recorded. Disturbances of the instrument by the ventilation, by its Swinging and by the radiation of the surrounding objects were proved and eliminated or regarded by corrections. The time-constant of the Strahlungsstrom-meter is 2.0 - 0.7 min-1 acc. to altitude. The accuracy is estimated ≦ 0.015 cal cm-2 min-1, i.e. 5 - 10% of the mean value. Six soundings were performed, the highest altitude being 59 100 ft. The measurements generally teach: The net radiation flux increases with height to S: 0.3 - 0.4 cal cm-2 min-1 in the substratosphere. Near the tropopause it decreases to S = 0.23 cal cm-2 min-1 and keeps this mean size in the stratosphere. The structure of the soundings is more irregular than by theory. In large parts of the troposphere the computed data agree with the levelled mean data of the measurements if the computation is carried out with the pressure broadening correction of Lorentz. The velocities of temperature - variations by radiation as computed with measurements are too high.
    Description: research
    Description: DGG, DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 550 ; Geophysik ; Physische Geografie ; Strahlung ; Ultrarot ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: anthology_digi
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    facet.materialart.
    Unknown
    Physika-Verlag, Würzburg
    In:  Herausgeberexemplar (Archiv der DGG in Leipzig) | 8 Z NAT 2148
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Übersichtsartikel: MEISSNER, R.: Der gegenwärtige Stand der Mondforschung 441 ; SCHMIDBAUER E: Magnetic properties of oxidized Fe – Cr spinels . . . 475 ; RÖSSLER, F., und D. BOCK: Messung des diffusen Himmelslichtes mittels Ballonen . . . 485 ; CREER, K. M., and N. PETERSEN: Thermochemical Magnetization in Basalts . . . 501 ; WILHELM, H.: das zeitliche Verhalten des erdmagnetischen Quadrupolfeldes von 1835-1965 . . . 517 ; JESKE, H.: die Feinstruktur des Brechungsindexfeldes in Höhen zwischen 50 und 2400 m über See . . . 529 ; Briefe an den Herausgeber: GOSE, W. A.: Bemerkungen zum Artikel von E. SCHENK: „Über die Magnetisierung der Tuffe und Paläosole im Paläovulkan des Vogelsbergs“ . . . 551 ; SCHENK, E.: Die Magnetisierung von Tuffen und Paläosolen. (Stellungnahme zu den Bemerkungen von W.A. Gose) . . . 553 ; Buchbesprechung und Kurzmitteilung . . . 556
    Description: research
    Description: DGG, DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 550 ; Geophysik ; Physische Geografie ; Mond ; Magnetismus ; Licht ; Geomagnetismus ; Vulkanismus ; FID-GEO-DE-7
    Language: German , English
    Type: anthology_digi
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: DFG, SUB Göttingen, DGMT
    Description: research
    Keywords: 553.21 ; Moor ; peatland ; nature conservation ; Wiedervernässung ; Renaturierung ; Niedersachsen ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: article , publishedVersion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Abstract: Showing extensive deficiencies the situation of peatlands nowadays asks for transregional, data based and coordinated concepts. From 2008 to 2011 a concept on a Saxon information system on peatlands and organic wetlands (acronym: SIMON) was compiled by order of the Saxon State Office of Environment, Agriculture and Geology (LfULG). Gathering and merging available data on peatlands from geology, pedology, phytosociology and nature conservation planning was the first step of a GIS based implemen-tation. Therefore, a broader meaning of the term “peatland” was used, including all organic soils showing even small layers of peat (independent from the kind of vegetation) on the one hand and land covered by a peatland specific vegetation being able to potentially build up a peat layer (independent from the soil type) on the other hand. As a result, a general survey was mapped to display the geographical extension of peatland compound areas in Saxony summing up in 46,800 ha which is 2.5 % of the Saxon state area. Only 5 ha are labelled as ”active raised bogs“, thus indicating how strongly peatlands are affected in Saxony today. Being widely damaged, the restoration of most peatlands is very challenging. Tools for a hydromorphological assessment and decision making were developed to help prioritizing among different peatlands. They are applied on peatlands in the mountain region as an example. These tools may contribute to focus on restoration and conservation activities on peatlands with a high rewetting potential. Furthermore, potential enhancements of SIMON are presented.
    Description: Zusammenfassung: Der weitgehend defizitäre Zustand heutiger Moore erfordert überregionale, informationsbasierte und abgestimmte Handlungskonzepte. Im Auftrag des Sächsischen Landesamtes für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) wurde zwischen 2008 und 2011 das Konzept eines Sächsischen Informationssystems für Moore und organische Nassstandorte (kurz SIMON) erarbeitet. Ein erster Umsetzungsschritt war die Zusammenführung digital vorliegender geologischer, bodenkundlicher, vegetationskundlicher und naturschutzfachlicher Informationen zum Vorkommen von Mooren in einem GIS-basierten Kartensystem. Es wurde eine erweiterte Moordefinition verwendet, die neben organischen Böden (unabhängig von ihrer Vegetation) Flächen mit einer potenziell torfbildenden Vegetation (unabhängig vom Bodentyp) einschließt. Im Ergebnis entstand ein erster kartografischer Überblick zur Verbreitung der „Moorkomplexe“ in Sachsen (46.800 ha Moorkomplexfläche, ~ 2,5 % des Freistaates). Dass in Sachsen z. B. nur noch 5 ha als „Lebendes Hochmoor“ kartiert wurden zeigt, wie stark die Moore beeinträchtigt sind. Dies stellt für Revitalisierungsmaßnahmen in vielerlei Hinsicht eine Herausforderung dar. Um eine effektive Bündelung naturschutzfachlicher Aktivitäten und eine gezielte Revitalisierung von Mooren mit einem hohen Wiedervernässungspotenzial zu ermöglichen, wurden für Gebirgsmoore Methoden zur hydromorphologischen Bewertung sowie zur Flächenauswahl und Priorisierung entwickelt, die hier nach ersten Erprobungen vorgestellt werden. Weiterhin wird der Erweiterungsbedarf für SIMON dargestellt.
    Description: DFG, SUB Göttingen, DGMT
    Description: research
    Keywords: 553.21 ; Moor ; peatland ; mire ; bog ; fen ; Wiedervernässung ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: article , publishedVersion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Abstract: However by colonisation and utilization the once very large-area peatland not only has become decimated in the dimension, but also has got degraded until today by negative influences. Conservation programs, legal protection and renaturation measures could stop the continuous degeneration as far as possible in single areas, but in part only with rather poor results. Against the background of the overfertilizing of inland and coastal waters, the problems with change in climate and the always getting worse usefulness moor grassland an actually program for protection of peatlands was developed. By a better financing, supported by the EU, combined with many years of experience with the realizing and effects of different measures and by developing new methods for peatland renaturation last years a few sustainable rewetting projects have been taken with good success in short time.
    Description: Zusammenfassung: Die einst großflächigen Moore in Schleswig-Holstein sind durch Besiedlung und Nutzung nicht nur in ihrer Ausdehnung stark dezimiert worden, sondern es wirken auch heute noch negative Einflüsse auf sie ein, die zu mehr oder weniger starken Degradierungen führen. Schutzprogramme, gesetzliche Unterschutzstellung und Renaturierungsmaßnahmen konnten in einzelnen Gebieten die weitere Degeneration weitgehend unterbinden, teilweise aber nur mit mäßigem Erfolg. Vor dem Hintergrund der Überdüngung von Binnen- und Küstengewässern, der Problematik des Klimawandels und der immer schlechteren Nutzbarkeit des Moorgrünlandes wurde ein aktuelles Moorschutzprogramm für Hoch- und Niedermoore erarbeitet. Durch eine verbesserte, durch die EU geförderte Finanzierung gepaart mit langjährigen Erfahrungen mit der Umsetzung und Wirkung verschiedener Maßnahmen und durch die Entwicklung neuer Methoden zur Moorrenaturierung sind in den letzten Jahren jedoch einige nachhaltige Wiedervernässungsprojekte mit guten Erfolgen in kurzer Zeit durchgeführt worden.
    Description: DFG, SUB Göttingen, DGMT
    Description: research
    Keywords: 553.21 ; Moor ; nature conservation ; Wiedervernässung ; mire ; peatland ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: article , publishedVersion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Abstract: In this study, a sub-area of one of the largest drained spring water mire complex in Germany, a part of the Sernitz Valley close to Greiffenberg (Uckermark), was examined for the potential risk of phosphorous release in the adjacent watercourse „Sernitz“ post rewetting. The area is characterized by a high degradation of the top soil layer and a species-poor phytocoenoses of countryside reed beds as a result of the drainage over hundreds of years. In consequence of the changes in the peat characteristics and the associated substantial soil shrinkage, some areas of the fen exhibit permanent inundated conditions. Overall, the important ecosystem functions provided by the fen, e.g. water and nutrient retention, are being altered negatively. For an assessment of the rewetting effects on the internal P release and the risk of elevated P export, investigations on substrate quality and porewater chemistry were performed in the period of June to October 2015. For this purpose, three representative investigation areas were selected within the study site. These areas are clearly different from each other in terms of water level and vegetation but they all possess several decimeters thick layer of highly decomposed peat. The highest P release potential was found for the fen area with alternating water levels. Despite the overall high P release potential in the upper degraded peat layer, there was no evidence of elevated P export to the adjacent watercourse due to rewetting.
    Description: Zusammenfassung: In dieser Arbeit wurde ein Teilgebiet der Sernitzniederung bei Greiffenberg (Uckermark), eines der größten entwässerten Quellmoorkomplexe Deutschlands, in Hinblick auf eine potenzielle Phosphorbelastung nach Wiedervernässung in das angrenzende Fließgewässer „Sernitz“ untersucht. Als Folge der jahrhundertelangen Entwässerung sind die Oberböden überwiegend stark degradiert. Artenarme Phytozönosen in Form von Schilf-Landröhrichten kennzeichnen den Standort. Durch die Torfmineralisierung und damit verbundene Sackung sind einzelne Moorbereiche durch längere Überstauphasen gekennzeichnet. Für eine Bewertung der Auswirkung der Moorvernässung auf die interne P-Freisetzung und das Risiko erhöhter P-Austräge wurden im Zeitraum von Juni bis Oktober 2015 Untersuchungen zur Substratqualität und zur chemischen Zusammensetzung des Boden- und Oberflächenwassers durchgeführt. Für die Untersuchungen wurden drei für das Moor repräsentative Bereiche ausgewählt, die sich hinsichtlich der Standortfaktoren Wasserstand und Vegetation deutlich voneinander unterschieden. Die Bereiche waren überwiegend durch degenerierte Torfe an der Oberfläche mit einer Mächtigkeit von mehreren Dezimetern gekennzeichnet. Trotz des insgesamt hohen P-Freisetzungspotenzials im stark degradierten Oberboden besteht für das angrenzende Fließgewässer kein Risiko erhöhter P-Einträge nach einer Moorvernässung.
    Description: DFG, SUB Göttingen, DGMT
    Description: research
    Keywords: 553.21 ; Moor ; mire ; peatland ; Wiedervernässung ; P ; nature conservation ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: article , publishedVersion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Abstract: The peatlands in Lower Saxony are the most extensive in north Germany. The raised bogs are given the highest priority in this German state. The habitation and utilisation of peatlands began in the 17th century, and reached their highpoint in the 19th century. This development began with peatland burning and fen cultivation using Dutch methods, before being continued by farming in accordance with standard German Bog Cultivation Methods. Industrial peat extraction intensified with the extraction of fuel peat and animal bedding peat. The protection of natural raised bogs first became a priority in the 1980s. This happened simultaneously with an increase on the importance of peat as a natural resource for professional horticultural soils and potting composts. Natural and close-to-natural raised bogs enjoy protection today. The areas from which peat was extracted are in the process of being renaturised to enable the creation of new peatlands. A survey revealed the raw material and land areas of the peat extraction industry in 2012. Peat extraction in Lower Saxony will come to an end in the middle of the century. The remaining reserves of peat raw material will no longer be available for extraction. The peatlands are of major significance for climate protection because of their capacity to store carbon. This is why there is a strategic programme for the rewetting and conservational utilisation of peat soils. In addition to peatland protection, the focus now also includes peat protection. As the largest users of organic soils, the agricultural sector must therefore play its part in achieving the climate protection objectives.
    Description: Zusammenfassung: Die Moore hatten in Niedersachsen die größte Ausdehnung innerhalb Norddeutschlands. Die Hochmoore haben für dieses Bundesland höchste Bedeutung. Die Moorbesiedlung und Nutzung nahm im 17. Jahrhundert ihren Anfang und hatte ihren Höhepunkt im 19. Jahrhundert. Anfangs die Moorbrand- und Fehnkultur nach holländischem Vorbild, danach die Kultivierung nach dem Verfahren der Deutschen Hochmoorkultur. Der industrielle Torfabbau nahm seinen Aufschwung durch die Gewinnung von Brenntorf und Streutorf. Der Schutz natürlicher Hochmoore trat erst in den 1980er Jahren in den Fordergrund. Gleichzeitig wuchs aber auch die Bedeutung für den Rohstoff Torf zur Herstellung von Erden und Kultursubstrate für den professionellen Gartenbau. Die natürlichen/naturnahen Hochmoorflächen sind heute geschützt. Die abgetorften Flächen sind und werden renaturiert, so dass neue Moorflächen entstehen können. Eine Umfrage hat 2012 die Rohstoff- und Flächensituation der Torfabbaubetriebe gezeigt. Der Torfabbau wird in Niedersachsen Mitte des Jahrhunderts auslaufen. Die noch vorhandenen Rohstoffreserven werden nicht mehr verfügbar sein. Die Moore haben als Kohlenstoffspeicher für den Klimaschutz große Bedeutung erlangt. So ist die Wiedervernässung und schonende Nutzung der Torfböden Programm. Neben dem Moorschutz tritt der Torfschutz in den Focus. Damit ist die Landwirtschaft als größter Nutzer der organischen Böden bei der Umsetzung der Klimaschutzziele gefordert.
    Description: DFG, SUB Göttingen, DGMT
    Description: research
    Keywords: 553.21 ; Moor ; peatland ; mire ; land-use ; Torfabbau ; peat mining ; Torf ; peat ; Geschichte ; Wiedervernässung ; Niedersachsen ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: article , publishedVersion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Abstract: The long-term goals of fen restoration include climate, water, and natural areas protection. Depending on the characteristics of fen under consideration (size, landscape position, previous land use, current land use, presence of livestock), conflicts can arise as to which re-wetting strategies are most appropriate. These conflicts can be largely avoided by taking into account the following considering prior to fen re-wetting: (1) Restoration of large and highly degraded fens is mainly focused on climate protection (prevention of CO2 emission) and on reduction of nitrate non-point pollution of surface waters; whereas issues of potentially enhanced phosphorus export into adjacent surface waters and nature protection are only of minor importance. (2) Smaller and less degraded fens with an important current or potential livestock should be re-wetted with care under the point of view of nature protection. The re-wetting should be accompanied by biomass removal to support nutrient-poor conditions. (3) Particular care is needed if the fen is situated in a catchment with nutrient-poor lakes. In such cases, the risk of enhanced P export due to fen-rewetting must be minimised.
    Description: Zusammenfassung: Aus langfristiger Sicht erfüllt eine Restaurierung von Niedermooren mit dem Ziel eines erneuten Moorwachstums alle Anforderungen der Aspekte Klimaschutz, Gewässerschutz und Naturschutz. In Abhängigkeit von der Ausgangssituation (Größe der Flächen, Einbettung in der Landschaft, vorangegangene Nutzungsintensität, noch vorhandenes moortypisches Arteninventar) und der Managementvariante der geplanten Wiedervernässung kann es in der Anfangsphase einer Moorrestaurierung zu konkurrierenden Zielstellungen kommen. Diese lassen sich jedoch schon in der Planungsphase vermeiden, wenn folgende Grundsätze berücksichtigt werden: (1) Die Restaurierung großer, stark degradierter Niedermoore kann in erster Linie mit Klimaschutzzielen (=CO2-Emissionsvermeidung) und mit Gewässerschutzzielen zum Nitratrückhalt begründet werden; Fragen potenziell erhöhter Austräge von Phosphor (P) in Gewässer und der (konservative) Naturschutz spielen in der Regel eine untergeordnete Rolle. (2) Kleinere, weniger degradierte Moore mit einem bedeutendem aktuellen oder potenziellen Arteninventar müssen aus der Sicht des Naturschutzes mit einem angepassten Management (z. B. vorsichtige Wasserstandsanhebung ohne Überstauung, Biomasseentzug) restauriert werden. (3) Besondere Vorsicht ist bei Moorwiedervernässungen gegeben, wenn im Abstrombereich nährstoffarme Seen liegen. In diesem Falle ist das Risiko erhöhter P-Austräge infolge der Restaurierungsmaßnahmen zu minimieren.
    Description: DFG, SUB Göttingen, DGMT
    Description: report
    Keywords: 553.21 ; Moor ; Wiedervernässung ; peatland ; nature conservation ; fen ; Niedermoor ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: article , publishedVersion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Unter dem Titel „Moore in ihren Einzugsgebieten“ fand vom 06.09. bis zum 08.09.2012 die DGMT-Tagung der Sektionen I und V statt. Tagungsort war die Europäische Jugenderholungs- und Begegnungsstätte (EJB), welche direkt am Ufer des Werbellinsees, im Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin, liegt. Im Vordergrund der Tagung standen Themen zu den Wechselbeziehungen zwischen Mooren und ihren Einzugsgebieten, Anforderungen an Planungen und Management für den Moorschutz mit Blick auf das Einzugsgebiet, hydrologische Aspekte der Wiedervernässbarkeit von Mooren sowie deren zukünftige Auswirkungen auf den Klimawandel.
    Description: DFG, SUB Göttingen, DGMT
    Description: conference
    Keywords: 553.21 ; Moor ; peatland ; Hydrologie ; Wiedervernässung ; nature conservation ; Tagungsbericht ; conference report ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: article , publishedVersion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Abstract: Re-wetting of peatlands usually addresses nature conservation, protection of water resources or climate change mitigation by taking agricultural peatlands out of their former unsustainable use. An alternative sustainable use of re-wetted peatlands is paludiculture. This article presents an overview of relevant research projects and selected findings. Biomass from naturally developed or artificially established vegetation is applicable for different forms of utilisation. Technical solutions for harvesting of biomass from wet peatlands are available. Several recent projects are orientating on further technical improvements. Calculations have shown that paludiculture can be a cost-effective form of land use. A very favourable climate balance can be achieved since emission reductions are gained by re-wetting degraded peatlands as well as by replacing fossil fuels with biomass. Some remaining questions will be addressed within a recently started project (VIP – Vorpommern Initiative Paludikultur). One of the main targets of this project is the improvement of the legislative and economic frameworks necessary for further implementation of the paludiculture concept on a larger scale.
    Description: Zusammenfassung: Bei herkömmlichen Wiedervernässungen trockengelegter Moore, die aus Gründen des Natur-, Gewässer- oder Klimaschutzes durchgeführt werden, gehen diese Standorte der Nutzung für den Menschen verloren. Eine Alternative dazu bietet die Paludikultur. Dieser Beitrag gibt einen Überblick über einschlägige Forschungsprojekte und ausgewählte Erkenntnisse. Die Nutzungsmöglichkeiten der nach Wiedervernässung natürlich oder künstlich etablierten Vegetation umfassen ein weites Spektrum. Landtechnische Lösungen für die nasse Bewirtschaftung sind vorhanden und werden im Rahmen verschiedener Projekte weiter verbessert. Modellkalkulationen zeigen, dass Paludikultur-Verfahren kostendeckend sein können. Eine sehr positive Klimabilanz ergibt sich aus den Emissionsminderungen durch Wiedervernässung und dem Ersatz fossiler Energieträger durch Biomasse aus nassen Mooren. Einige offene Fragen werden in dem Ende 2010 begonnenen BMBF-Projekt VIP – Vorpommern Initiative Paludikultur bearbeitet. Zentrales Ziel ist die Verbesserung der juristischen, agrarpolitischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für eine großflächige Umsetzung standortgerechter Bewirtschaftung auf degradierten Mooren.
    Description: DFG, SUB Göttingen, DGMT
    Description: report
    Keywords: 553.21 ; Moor ; Wiedervernässung ; Paludikultur ; peatland ; land-use ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: article , publishedVersion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...