ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • KIT Scientific Publishing  (1,324)
  • Logos Verlag Berlin  (279)
  • German  (1,603)
  • Finnish
  • Polish
Collection
Keywords
Language
Years
  • 1
    Publication Date: 2023-12-20
    Description: Auf dem Hintergrund von Organisation und Marke beschäftigt sich der Beitrag mit den Anforderungen an eine moderneFührung aus der Perspektive der unternehmerischen Praxis.
    Keywords: HF5001-6182 ; Dialogische Führung ; Marke ; Führung ; Subsidiaritätsprinzip ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KJ Business & management::KJC Business strategy
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    facet.materialart.
    Unknown
    KIT Scientific Publishing
    Publication Date: 2023-12-20
    Description: The reuse of process models is a promising technique to reduce modelling effort. Yet, finding similar models in large model collections is not feasible manually. A search functionality for relevant models, which can be used as a template, is therefore helpful. This work describes multiple techniques for finding similar process models and acitvities in process model repositories.
    Keywords: HF5001-6182 ; Ähnlichkeitsbasierte Suche ; Similarity-based Search ; Process Model Matching ; Geschäftsprozess ; AnfragespracheBusiness Process ; Query Language ; Prozessmodell-Matching ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KJ Business & management::KJC Business strategy
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    facet.materialart.
    Unknown
    KIT Scientific Publishing
    Publication Date: 2024-04-08
    Description: Der vorliegende Band gibt die Beiträge der Ringvorlesung "Verantwortung für die Zukunft. Technik - Ökonomie - Ethik" aus dem Sommersemester 2008 wieder. Behandelt werden neben Fragen der Verantwortung in der Technik, umweltökonomische und umweltethische sowie unternehmensethische Themen. Ergänzend finden sich Überlegungen zur Technikfolgenabschätzung, zu Technik und Kommunikation, zu ethischen und ästhetischen Aspekten bei der Entwicklung von Technik und zur Ethik als Schlüsselqualifikation.
    Keywords: Ethik ; Technik ; Ökonomie ; Schlüsselqualifikation ; bic Book Industry Communication::H Humanities::HP Philosophy::HPQ Ethics & moral philosophy ; thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QD Philosophy::QDT Topics in philosophy::QDTQ Ethics and moral philosophy
    Language: German
    Format: image/png
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Publication Date: 2023-12-21
    Description: This document presents the development and optoelectronic analysis of a flexible electrode system. The focus is the application of all functional layers out of solution to enable a cost effective processing with large area print and coating techniques. Moreover, the mechanical stability of the electrode system and the complete solar cell is investigated by tensile tests.
    Keywords: T1-995 ; organische Halbleiter ; printed electronics ; flexible electronics ; druckbare Elektronik ; Photovoltaik ; flexible Elektronik photovoltaic ; organic semiconductor ; solar cell ; Solarzelle ; bic Book Industry Communication::T Technology, engineering, agriculture::TB Technology: general issues
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    facet.materialart.
    Unknown
    Logos Verlag Berlin | Logos Verlag Berlin
    Publication Date: 2023-02-02
    Description: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Validierung eines neuen Tests zur Messung von Experimentierfähigkeit in Large-Scale-Assessments. Die Testaufgaben erfordern die Planung, Durchführung und Auswertung typischer physikalischer Schülerexperimente der Sekundarstufe I. Anstelle von Realexperimenten werden interaktive Simulationen zum Aufbau von Experimenten und zur Durchführung von Messungen eingesetzt. Die Bearbeitung der Testaufgaben erfolgt vollständig am Computerbildschirm. Diesen Bearbeitungen werden in der Auswertung Punkte (Testwerte) zugewiesen. In der heute gültigen Vorstellung ist Validierung im Wesentlichen als ein theorie- und evidenzbasierter Argumentationsprozess aufzufassen. Nach der Nennung und Begründung notwendiger Validierungsschritte erfolgt eine schlüssige Validitätsargumentation. Ein Validierungsschritt kann z. B. darin bestehen, zu überprüfen, in wieweit zur erfolgreichen Bearbeitung der Testaufgaben Experimentierfähigkeiten eingesetzt werden. Die Ergebnisse der Validierungsschritte lassen sich wie folgt zusammenfassen: die Aufgabeninhalte und -anforderungen des Tests passen zum Physikunterricht der Sekundarstufe I; die Schüler denken und handeln bei der Bearbeitung der Testaufgaben experimentell; der verwendete Bewertungsmaßstab misst Experimentierfähigkeit; die erreichten Testwerte korrelieren mit den Testwerten, die bei inhaltlich identischen Realexperimenten erreicht werden. Zusammenfassend ist festzuhalten, dass der computerbasierte Test das Spektrum der in Large-Scale Assessments erfassbaren Experimentierfähigkeiten erweitert.
    Keywords: Education ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Publication Date: 2023-12-21
    Description: In automotive lighting technology there have been taken place intense research efforts in the field of adaptive lighting systems to provide a flexible luminance intensity distribution optimally adapted to the situational prevailing traffic and atmospheric situation in the last recent years.This paper describes the development and comparative evaluation of an image-based control system for a marking light approach designed for motor vehicles.
    Keywords: T1-995 ; Bildverarbeitung ; Probandenstudie ; Lichtbasiertes Fahrerassistenzsystem ; Erkennbarkeitsentfernung ; Dynamische Zustandsschätzung ; bic Book Industry Communication::T Technology, engineering, agriculture::TB Technology: general issues
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Publication Date: 2023-12-21
    Description: The electrical energy on electrified bicycles offers new functional possibilities such as an active safety system to assist the rider during the braking process. This work shows the technical feasibility of such a system by presenting a rideable prototype. The so-called braking dynamics assistance system prevents the cyclist from both front wheel lockup and rollover (along the vehicle’s transverse axis).
    Keywords: T1-995 ; Elektrofahrrad ; safety system ; Fahrdynamik ; Electric bicycle ; vehicle dynamics ; model-based design ; Verkehrssicherheit ; road safety ; Modellbasierte Entwicklung ; Sicherheitssystem ; bic Book Industry Communication::T Technology, engineering, agriculture::TB Technology: general issues
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    facet.materialart.
    Unknown
    Logos Verlag Berlin | Logos Verlag Berlin
    Publication Date: 2024-04-04
    Description: Dieses Buch ist als eine Neubegründung der Mathematik zu verstehen. Mathematische Grundkenntnisse genügen zum Verständnis. In logischer Hinsicht wird nur der vertraute Umgang mit den Worten und, oder, wenn/dann vorausgesetzt. Logische Fachkenntnisse sind somit nicht nötig, eher hinderlich. Die Grundbegriffe Objekt, Bereich, Abbildung sind rein sprachlicher Natur: Ein Bereich erlaubt, von seinen Elementen (Objekte) zu reden, eine Abbildung α von dem "Bild" xα (ein Objekt) eines Objektes x. Und selbstverständlich sind Bereiche wie Abbildungen auch Objekte. Einhergehend mit Negation wird Existenz eingeführt, Gleichheit dann im Zusammenhang mit dem Begriff einer Klasse (Bereich plus Äquivalenzrelation), und schließlich wird die Klasse aller Mengen vorausgesetzt. Das Standard-Vorlesungsthema Aufbau des Zahlensystems wird vorweg auf althergebrachter Grundlage behandelt (Mengen und Abbildungen im Sinne Dedekinds), in dem vertrauten Rahmen der real existierenden Mathematik also, aber nicht auf altvertraute Weise. Der entsprechende, um einiges angereicherte Teil I des Buches ist daher von unabhängigem Interesse, wie auch Teil II mit historischen und mathematikphilosophischen Erörterungen.
    Keywords: Mathematics ; thema EDItEUR::P Mathematics and Science::PB Mathematics
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Publication Date: 2024-04-09
    Description: Im Rahmen dieser Arbeit wurde eine Plattform zur individuellen Ansteuerung einer Vielzahl thermisch aktivierter Mikroventile und aktoren, auf Grundlage eines Phasenüberganges, zum Einsatz in der Mikrofluidik entwickelt. Ventile dienen dazu den Fluidstrom in komplexen mikrofluidischen Systemen, aus Einsatzgebieten wie der Biologie, Chemie oder Biotechnologie, zu manipulieren. Mit steigender Komplexität der Mikrosysteme steigt auch die Anzahl der benötigten, individuell steuerbaren Mikroventile.
    Keywords: T1-995 ; thermisch ; Mikrofluidik ; Mikroventile ; Phasenübergang ; Mikroaktoren ; thema EDItEUR::T Technology, Engineering, Agriculture, Industrial processes::TB Technology: general issues
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    facet.materialart.
    Unknown
    Logos Verlag Berlin | Logos Verlag Berlin
    Publication Date: 2024-04-05
    Description: Vor allem im Hinblick auf alternative und synthetische Kraftstoffe ist es notwendig, Brennverfahren zu entwickeln, die den jeweiligen Kraftstoff möglichst ressourcen- und umweltschonend umsetzen. Eine effiziente Entwicklungsumgebung ermöglicht es, dabei schneller zur optimalen Lösung zu gelangen. Das Ziel der Arbeit ist es, die Methode der Gestaltung des Ladungswechsels zu optimieren, indem iterative Schleifen von Ventilhubauslegung, Messungen am Motorenprüfstand und Auswertung reduziert werden. Kernbestandteil der Methode ist ein hochvariabler Ventiltrieb mit zwei synchron rotierenden Nockenwellen pro Ventil. Die individuelle Ansteuerung jedes Ventils erlaubt es, Einfluss auf die Ladungsbewegung zu nehmen. In der vorliegenden Arbeit wird am Forschungsmotor exemplarisch eine Brennverfahrensentwicklung für ein Brennverfahren mit einem frühen Einlass-Schließen durchgeführt. Hier kann insbesondere der Einfluss der Steigerung von Ladungsbewegung und turbulenter kinetischer Energie demonstriert werden. Die Ladungsbewegung kann gesteuert werden, ohne Einfluss auf Last, Restgasgehalt und Verbrennungsluftverhältnis nehmen zu müssen. Alle gezeigten Untersuchungen verwenden die Hubkurven, die der Ventiltrieb mit der gleichen Auslegung darstellen kann. Das Ziel, ein effizientes Werkzeug zur Gestaltung des Ladungswechsels im Rahmen der Brennverfahrensentwicklung zur Verfügung zu stellen, wird somit erreicht.
    Keywords: vollvariabler Ventiltrieb ; Brennverfahrensentwicklung ; Ladungsbewegung ; ressourcenschonende Energieanwendung ; Methodenentwicklung ; thema EDItEUR::P Mathematics and Science::PH Physics::PHH Thermodynamics and heat ; thema EDItEUR::T Technology, Engineering, Agriculture, Industrial processes::TB Technology: general issues::TBC Engineering: general ; thema EDItEUR::T Technology, Engineering, Agriculture, Industrial processes::TB Technology: general issues::TBD Technical design ; thema EDItEUR::T Technology, Engineering, Agriculture, Industrial processes::TB Technology: general issues::TBM Instruments and instrumentation::TBMM Engineering measurement and calibration ; thema EDItEUR::T Technology, Engineering, Agriculture, Industrial processes::TG Mechanical engineering and materials::TGB Mechanical engineering::TGBN Engines and power transmission ; thema EDItEUR::T Technology, Engineering, Agriculture, Industrial processes::TG Mechanical engineering and materials::TGM Materials science::TGMD Engineering: Mechanics of solids ; thema EDItEUR::T Technology, Engineering, Agriculture, Industrial processes::TR Transport technology and trades::TRC Automotive technology and trades::TRCS Automotive (motor mechanic) skills
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    facet.materialart.
    Unknown
    KIT Scientific Publishing
    Publication Date: 2023-12-21
    Description: Within the scope of this work a generic approach to the control of multiple-drive electric vehicles is evolved. An analysis of the overall system with respect to the exploitable degrees of freedom for wheel torque control reveals that several possible solutions for distributing wheel torque exist in certain driving situations. This characteristic of over-actuated systems is exploited in order to pursue further subordinate objectives from from a control perspective.
    Keywords: T1-995 ; mehrmotoriger Antriebsstrangvehicle dynamics control ; efficiency ; energieoptimal ; Elektrofahrzeug ; torque allocation ; Fahrdynamik ; over-actuated ; bic Book Industry Communication::T Technology, engineering, agriculture::TB Technology: general issues
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    facet.materialart.
    Unknown
    KIT Scientific Publishing
    Publication Date: 2024-04-09
    Description: In this work, the realisation of an adaptive driving beam is examined that is based on the motion prediction of the ego vehicle and other traffic participants. Furthermore, light functions are developed and analysed regarding their effectiveness that project situation adaptive recommendations for action in front of the vehicle regarding a turn or lane change intention of the driver.
    Keywords: T1-995 ; Trajektorienprädiktion ; maneuver detection ; trajectory prediction ; predictive light functions ; Lichtbasierte Assistenzsysteme ; Prädiktive Lichtfunktionen ; Manöverdetektion ; light-based assistance systems ; thema EDItEUR::T Technology, Engineering, Agriculture, Industrial processes::TB Technology: general issues
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    facet.materialart.
    Unknown
    KIT Scientific Publishing
    Publication Date: 2023-12-21
    Description: This book examines the Vehicle-Routing-Problem with split-deliveries and alternative delivery periods (SDVRPA). It is solved with a Branch-and-Price-Algorithm. When alternative delivery periods and split-deliveries are employed, freight forwarders get a wider scope for planning and can therefore plan more efficient routes. Even with few alternative delivery periods, which allow vehicles to be used more efficiently, substantial savings can be achieved.
    Keywords: T1-995 ; Column-Generation ; SDVRPAVehicle-Routing-Problem ; Alternative Periods ; SDVRPA ; Tourenplanung ; Teillieferungen ; Branch-Price-and-Cut ; Alternative Perioden ; Split-Deliveries ; bic Book Industry Communication::T Technology, engineering, agriculture::TB Technology: general issues
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    facet.materialart.
    Unknown
    Logos Verlag Berlin | Logos Verlag Berlin
    Publication Date: 2023-07-21
    Description: Was hat Rassismus mit weißen Personen zu tun? Der Autor erforscht anhand von biographischen Interviews mit weißen Menschen, welche Bedeutung Scham in der Auseinandersetzung mit dieser Frage haben kann. Scham kann entstehen, wenn sich weiße Personen über eigenes, ungewollt rassistisches Handeln bewusst werden, aber auch mit Blick auf die eigene Untätigkeit angesichts rassistischer Machtverhältnisse. Scham kann zudem aufkommen, wenn weiße Personen damit konfrontiert sind, dass sie - anders als ihr bisheriges Selbstkonzept -- von Schwarz oder of Color positionierten Menschen als weiß, privilegiert oder bedrohlich wahrgenommen werden. Die Verarbeitung der eigenen Scham kann einerseits Anlass für Bildungsprozesse sein, in denen sich Selbst- und Weltverhältnisse ändern. Andererseits können sich in Bildungsprozessen auch Aspekte des eigenen Schamerlebens wandeln. Zugleich sind Scham und Bildungsprozesse weißer Personen über die eigene Involviertheit in rassistische Verhältnisse unausweichlich widersprüchlich. Für (rassismus-)kritische politische Bildung ist interessant, wie Scham berücksichtigt werden kann, ohne selbst beschämend zu handeln. Ziel dieser Bildungsarbeit ist es, eine kritisch-reflexive Handlungsfähigkeit zu stärken, die zu einer Veränderung rassistischer Verhältnisse in der Gesellschaft beiträgt. Die Studie lotet Möglichkeiten, Grenzen und Widersprüche der Berücksichtigung von weißer Scham in der politischen Bildung aus und eröffnet neue Perspektiven für Theorie und Praxis.
    Keywords: Rassismus ; Weißsein ; Scham ; Biographie ; Reflexion ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JF Society & culture: general::JFF Social issues & processes::JFFJ Social discrimination & inequality ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JF Society & culture: general::JFS Social groups::JFSL Ethnic studies::JFSL1 Ethnic minorities & multicultural studies ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education::JNA Philosophy & theory of education ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education::JNP Adult education, continuous learning ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education::JNW Extra-curricular activities ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JP Politics & government::JPV Political control & freedoms::JPVH Human rights::JPVH1 Civil rights & citizenship
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Publication Date: 2023-12-21
    Description: New methods to generate and analyze motions of humanoid robots are presented and applied to a demonstrator. Reflexes of humans and neural central pattern generators (CPGs) were used as archetype. With leaky Integrate-and-Fire neurons a generic reflex template was designed and put to work for several specialized reflexes. The designed CPGs were used to analyze robotik motion as well as for generation of locomotion patterns on a biped demonstrator.
    Keywords: T1-995 ; Reflexe ; Humanoider Roboter ; Zentrale MustergeneratorenHumanoid Robot ; CentralPatternGenerator ; Reflexes ; bic Book Industry Communication::T Technology, engineering, agriculture::TB Technology: general issues
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    facet.materialart.
    Unknown
    KIT Scientific Publishing
    Publication Date: 2024-04-11
    Description: Sandstone is the most common kind of natural stone used for historic buildings in Central Europe. During the past century a dramatic increase in different types of damage to historic buildings, monuments and sculptures made from natural stone has been observed. The present work deals with theoretical aspects of strength loss, fracture processes and degradation during the decay processes.
    Keywords: TA1-2040 ; Ermüdung ; weathering model ; Lebensdauer ; finite element methods ; durability ; Verwitterungsmodell ; FEMsandstone ; Sandstein ; fatigue behaviour ; thema EDItEUR::T Technology, Engineering, Agriculture, Industrial processes::TB Technology: general issues::TBX History of engineering and technology
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    facet.materialart.
    Unknown
    KIT Scientific Publishing
    Publication Date: 2023-12-21
    Description: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Phasengleichgewichts- und Stofftransportcharakteristik vernetzter Polymere, wie sie in Controlled-Release-Anwendungen, der Brennstoffzellen- und Separationstechnologie oder der Sensor-Aktor-Technik zum Einsatz kommen. Dabei werden insbesondere auch Strategien zur quantitativen Bestimmung der relevanten Gleichgewichts- und Transportparameter vorgestellt, welche auf der Kopplung einer spektroskopischen Messmethode und Simulationsrechnungen basieren.
    Keywords: T1-995 ; Polymermembran ; Stofftransport ; Polyvinylalkohol ; Raman-Spektroskopie ; Phasengleichgewicht ; bic Book Industry Communication::T Technology, engineering, agriculture::TB Technology: general issues
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Publication Date: 2024-04-09
    Description: Das Wiederherstellen der Akkommodationsfähigkeit des Auges bei Presbyopie oder nach Kataraktoperationen stellt derzeit eine der größten Herausforderungen der Augenheilkunde dar. Das Künstliche Akkommodationssystem ermöglicht die dauerhafte Wiederherstellung der Akkommodationsfähigkeit. In der vorliegenden Arbeit wird ein neues Konzept für die bedarfsgerechte Energieversorgung des Künstlichen Akkommodationssystems erstellt.
    Keywords: T1-995 ; Akkommodationssystem bedarfsgerecht Energieversorgung ; thema EDItEUR::T Technology, Engineering, Agriculture, Industrial processes::TB Technology: general issues
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Publication Date: 2023-12-21
    Description: Die Steuerung von künstlichen Gliedmaßen durch Muskel- bzw. Nervensignale oder von virtuellen Tastaturen durch Hirnsignale erfordert eine Schnittstelle, die die menschlichen Wünsche erfasst, interpretiert und dem angeschlossenen System verfügbar macht. Bestehende Systeme zeichnen sich durch eine einfache Bedienbarkeit aus, verfügen jedoch nur über eine eingeschränkte Funktionalität und müssen zudem manuell entworfen werden.In dieser Arbeit wird ein neues Verfahren zum automatischen Entwurf von MMIs vorgestellt und so die Funktionalität bestehender Systeme erweitert.
    Keywords: T1-995 ; Mensch-Maschine-Schnittstelle ; Diskriminanzfunktion ; Mensch-Maschine-Kommunikation ; Echtzeitverarbeitung ; Entwurfsautomation ; Steuerung ; Lernende Steuerung ; Klassifikation ; Muskelkontraktion ; Systementwurf ; Gehirn-Computer-Schnittstelle ; Echtheit / Merkmal ; Diskriminanzanalyse ; Elektromyographie ; bic Book Industry Communication::T Technology, engineering, agriculture::TB Technology: general issues
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Publication Date: 2024-04-05
    Description: Ein wesentlicher Aspekt dieser Arbeit ist die Suche nach besseren Donorkomponenten für die, mit Hilfe der Kokondensationstechnik dargestellten, Germaniummonohalogenidlösungen.Des Weiteren befaßt sich die Arbeit mit der Folgechemie von metalloiden Germaniumclustern sowohl in Lösung, als auch in der Gasphase.
    Keywords: QD1-999 ; metalloid ; Kokondensation ; Cluster ; Germanium ; Folgechemie ; thema EDItEUR::P Mathematics and Science::PN Chemistry
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Publication Date: 2023-12-20
    Description: Der Autor beleuchtet den längst überfälligen Paradigmenwechsel in der Welt von Arbeit und Bildung: Aporien der Führung - Aspekte von Autonomie - Bedingungsloses Grundeinkommen - Salutogenese - Dialogische Kultur liefern ermutigende und spannende Ansätze zum neuen Verständnis eines zentralen Lebensfeldes.
    Keywords: HF5001-6182 ; Arbeit ; Dialogische Führung ; Führung ; Bildung ; Grundeinkommen ; Dialogische Kultur ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KJ Business & management::KJC Business strategy
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Publication Date: 2023-07-05
    Description: Ein noch offenes Problem der optischen 3D-Modellerfassung ist die Notwendigkeit einer zeitintensiven, manuell gestützten Montage mehrerer Ansichten bzw. Tiefenbilder zu einem geschlossenen 3D-Oberflächenmodell. Könnte dieser Vorgang der sog. 3D-Registrierung in den Scanprozess verlagert werden, so könnte das bisher erfasste Gesamtergebnis dem Anwender visualisiert werden und dieser hätte die Möglichkeit, interaktiv auf noch nicht erfasste Bereiche einzugehen. In der vorliegenden Arbeit wird hierzu ein neuer Ansatz entwickelt und vorgestellt.
    Keywords: QA75.5-76.95 ; Oberfläche ; Profil 〈Oberfläche〉 ; Oberflächenprüfung ; Optische Messung ; Triangulierung ; Optische Messtechnik ; Messtechnik ; Kalibrieren 〈Messtechnik〉
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Publication Date: 2024-04-11
    Description: Several experimental campaigns are conducted to find feasible fiber reinforcements for buildings under earthquake conditions. Therefore tensile tests for the description of the bonding behavior of the fibers, shear tests on three-stone small specimen, small static cyclic shear wall tests, bending tests of wall segments, large format dynamically loaded wall plates and five building experiments were performed under realistic time history acceleration. At the end a calculation method is proposed.
    Keywords: TA1-2040 ; masonry ; Erdbeben ; Verstärkungen ; fiber reinforced concrete ; Bemessung ; Faserverbundwerkstoffe ; earthquake ; Mauerwerk ; thema EDItEUR::T Technology, Engineering, Agriculture, Industrial processes::TB Technology: general issues::TBX History of engineering and technology
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Publication Date: 2023-12-21
    Description: In this work fiber reinforced polymers were characterized. The composites were manufactured with optimized resin transfer molding (RTM) production strategies to make the standard RTM process more efficient. To determine where the potential of the new production techniques is the quasi static mechanical properties were measured and also calculated with an analytical modulation. On this database the different processes were compared to each other.
    Keywords: T1-995 ; Werkstoffprüfung ; RTM-Fertigungsverfahren ; process comparison ; Polymer ; RTM ; Verbundwerkstoff ; materials characterization ; RTM manufacturing process ; Glasfaser ; aserverbundwerkstoffe ; Prozessvergleich ; fiber reinforced polymers ; Materialcharakterisierung ; Analytische Modellierung ; bic Book Industry Communication::T Technology, engineering, agriculture::TB Technology: general issues
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    facet.materialart.
    Unknown
    KIT Scientific Publishing
    Publication Date: 2024-03-24
    Description: The essays collected in this volume explore some of the themes that have been at the centre of recent debates within Wittgensteinian scholarship. In opposition to what we are tentatively inclined to think, the articles of this volume invite us to understand that our need to grasp the essence of ethical and religious thought and language will not be achieved by metaphysical theories expounded from such a point of view, but by focusing on our everyday forms of expression.
    Keywords: philosophy ; wittgenstein ; philosophie ; Moral ; thema EDItEUR::C Language and Linguistics::CF Linguistics::CFA Philosophy of language ; thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QD Philosophy::QDH Philosophical traditions and schools of thought::QDHR Western philosophy from c 1800
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Publication Date: 2024-04-11
    Description: In der vorliegenden Arbeit wurde der Einfluss der Zylindergeometrie (zylindrisch; rippenförmig) auf die Mischcharakteristik eines kontinuierlich durchströmten Taylor-Vortex Reaktors untersucht. Hierfür wurde die Makro- und Mikromischung mittels Spurstoffversuchen, Messung des Rührenergieeintrages und einer chemischen Testreaktion bestimmt.
    Keywords: TP155-156 ; Spurstoffversuche ; Mikromischung ; alkalische Verseifung Ethylacetat ; Taylor-Vortex Reaktor ; Makromischung ; spezifischer Rührenergieeintrag ; thema EDItEUR::T Technology, Engineering, Agriculture, Industrial processes::TC Biochemical engineering::TCB Biotechnology
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Publication Date: 2024-04-09
    Description: Teleskopierbare, spielbehaftete Hubgerüste von Gabelstaplern werden während eines Arbeitszyklus oftmals zu Schwingungen angeregt. Die charakteristischen Schwingungseigenschaften, bedingt durch das usammenwirken von Spiel, auskragender Last und Schwerkraft, werden experimentell untersucht und durch ein 5-Massen-Modell sehr gut abgebildet.Sowohl mit aktiven als auch mit passiven Maßnahmen lassen sich die Schwingungen schnell und deutlich reduzieren.
    Keywords: T1-995 ; Maschinenelement ; Spiel ; Schwingungsverhalten ; Gabelstapler ; Flurförderer ; Hubgerüst ; Schwingungsdämpfer ; Schwingungstilger ; thema EDItEUR::T Technology, Engineering, Agriculture, Industrial processes::TB Technology: general issues
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    facet.materialart.
    Unknown
    KIT Scientific Publishing
    Publication Date: 2023-12-21
    Description: Verbrennungsprozesse sind meist mit der Emission von Schadstoffen verbunden, weshalb sie möglichst schadstoffarm und energieeffizient geführt werden müssen.Bei den bislang dominierenden primären Brennstoffen sind aufgrund der gleichbleibenden Brennstoffeigenschaften langfristig optimierte Technologien und feste Regelungen einsetzbar. Zunehmend werden jedoch sekundäre Brennstoffe wie Prozessabgase oder Biomasse genutzt. Sie haben stark veränderliche chemisch-physikalische Eigenschaften und bewirken so einen veränderlichen Verbrennungsablauf der schwierig beherrschbar ist. Eine optimale Verbrennung lässt sich dann nur durch eine an den Verbrennungszustand und die Brennstoffe adaptierte modellbasierte Prozessregelung erreichen, die noch nicht Stand der Technik ist.Die Arbeit widmet sich im ersten Schwerpunkt dem modellbasierten Reglungsentwurf. Die theoretische Modellierung und der modellbasierte Entwurf adaptiver Regelungen für die Temperatur und die Sauerstoffkonzentration im Abgas wird am Beispiel einer halbtechnischen Brennkammer für veränderliche Brenngase analysiert. Berücksichtigt wird dabei das für Verbrennungen typische vorhaltbehaftete Regelstreckenverhalten.Der zweite Schwerpunkt bildet die online Messung und die rechnerba-sierte Auswertung von Zustandsgrößen am Beispiel der infrarotbasierten Temperaturmessung bei einem Feststoffbrennbett. Es werden neue Auswerteverfahren entwickelt, die sich u.a. auch bei der Regelung industrieller Verbrennungen bewährt haben.
    Keywords: T1-995 ; Modellierung ; Verbrennungsanalyse ; Regelungstechnik ; Technikumsanlage ; bic Book Industry Communication::T Technology, engineering, agriculture::TB Technology: general issues
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    facet.materialart.
    Unknown
    KIT Scientific Publishing
    Publication Date: 2024-04-02
    Description: Wer Nordsee sagt, meint Langeoog, heißt es griffig auf einem Werbeprospekt für 1931/32. Aber wofür steht eigentlich Langeoog? Welche sozialen Konstruktionen haben sich zwischen den 1930er und 1980er Jahren mit der Insel verbunden? Wer waren ihre Träger und was waren deren Vorstellungen von Nordseeurlaub? Was wandelt sich daran vor, während und nach dem Nationalsozialismus? Was von seinen Prägungen ist bis weit in die 1960er Jahre noch deutlich erkennbar und warum ist das so? Diesen und anderen Fragen gehen die folgenden Essays zu ausgewählten Aspekten der Sozial und Mentalitätsgeschichte Langeoogs im 20. Jahrhundert nach.
    Keywords: Nordseeinsel Langeoog ; Nordseeurlaub ; 1930er bis 1980er Jahre ; Nationalsozialismus ; Nachkriegszeit ; thema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History::NHD European history
    Language: German
    Format: image/png
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Publication Date: 2023-12-21
    Description: Comprehension of the beating of the human heart is important for cardiac research and will improve many clinical applications. Simulations based on models describing cardiac electro-mechanics can acquire insights into this behavior. This work focuses on the mathematical reconstruction of electrophysiology, excitation conduction, and tension development in the human heart on the cellular and the tissue level. The tissue models represent accurate anatomical shapes of the atria and the ventricles and incorporate electrophysiological heterogeneity and anisotropic conduction. The simulations comprehend the physiological behavior of the ventricles and of the atrium including the sinoatrial node as well as pathological cases like ventricular and atrial fibrillation and genetic defects in ionic channels.
    Keywords: T1-995 ; Heterogenität ; Gewebe ; Kardiologie ; Computersimulation ; Ionenkanal ; Aktionspotenzial ; Erregung ; Elektrophysiologie ; Muskelfaser ; Kraft ; Tachykardie ; bic Book Industry Communication::T Technology, engineering, agriculture::TB Technology: general issues
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    facet.materialart.
    Unknown
    KIT Scientific Publishing
    Publication Date: 2024-03-28
    Description: ‚Vertrauen‘ spielt in fast allen Bereichen menschlichen Lebens eine wichtige Rolle. Von ‚Vertrauen‘ wird gesprochen in Bezug auf Personen, Unternehmen, Verbände, Vereine, Institutionen, Technik, Wirtschaft, Wissenschaft ganz allgemein, Medien usw. Es gibt das Urvertrauen, die vertrauensvolle Zusammenarbeit im Betrieb, Ranglisten des Vertrauens in Berufe bzw. Berufsgruppen, die Vertrauensfrage bzw. den Misstrauensantrag im Parlament, den Vertrauensschaden im Recht und eine Asymmetrie im Aufbau und dem Verlust bzw. bei der Zerstörung des Vertrauens. Das Vertrauen der Konsumenten wird durch Kunstschinken und Analogkäse getäuscht bzw. auf eine harte Probe gestellt. Wir sollen in neue bzw. alte ‚Techniken‘ vertrauen – z.B. in die verschiedenen Arten der Gentechnik, in das Internet-Banking, in das E-Business, in Navigationssysteme –, aber können wir das auch?
    Keywords: Vertrauen ; Wissenschaft ; Technik ; Ökonomie ; thema EDItEUR::G Reference, Information and Interdisciplinary subjects::GT Interdisciplinary studies::GTZ General studies and General knowledge
    Language: German
    Format: image/png
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Publication Date: 2024-04-11
    Description: Kalium-Natrium-Niobat (KNN) ist eine bleifreie ferroelektrische Keramik. Seine Herstellung ist aufgrund des hygroskopischen Verhaltens von Alkalikarbonat und Verdampfung bei hohen Temperaturen eine Herausforderung. Während des Herstellungsverfahrens wird die erwünschte Stöchiometrie schwanken. Undotierten und kupferdotierten KNN mit Alkali- oder Niobüberschüssen wurden hergestellt. Ihre Strukturbildung, Sinterverhalten, Mikrostrukturbildung und ihre elektrischen Eigenschaften werden untersucht.
    Keywords: T1-995 ; ferroelektrisch ; Stöchiometrie ; piezoelektrisch ; Keramik ; bleifrei ; thema EDItEUR::T Technology, Engineering, Agriculture, Industrial processes::TD Industrial chemistry and manufacturing technologies::TDC Industrial chemistry and chemical engineering::TDCQ Ceramic and glass technology
    Language: German
    Format: application/octet-stream
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    facet.materialart.
    Unknown
    KIT Scientific Publishing
    Publication Date: 2023-07-06
    Description: Für die Opfer zahlreicher Kriege alleine im 20. Jahrhundert ist die Thematik "Konflikt - Trauma - Neubeginn" von schrecklicher Kontinuität. Angesichts der Terrorangriffe auf das World Trade Center und das Pentagon hat das Thema eine weitere Bedeutung und Brisanz gewonnen. An vielen Orten der Welt schwelen Konflikte, die erst dann wahrgenommen werden, wenn es zu spät ist. Gesellschaftlicher Zusammenhalt steht allzu oft auf gefährlich dünnem Eis, das jederzeit einzubrechen droht. Der vorliegende Band widmet sich unter dieser Perspektive terroristischen Bedrohungen, Kriegen und Völkermord in ihrer historischen Dimension und aktuellen Problematik. Ein breites Spektrum an Expertinnen und Experten aus der Politik, Geschichtswissenschaft, Philosophie und institutionellen Praxis, aber auch Zeitzeugen und Opfer von Gewalttaten kommen in diesem Heft der Problemkreise der Angewandten Kulturwissenschaft zu Wort.
    Keywords: Trauma ; Konfliktbewältigung ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JP Politics & government::JPW Political activism::JPWL Terrorism, armed struggle
    Language: German
    Format: image/png
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Publication Date: 2023-12-21
    Description: Innerhalb des zweijährigen Verbundprojektes KLASTER (Klassifikationssysteme automatisiert erstellen) wurde aufbauend auf den Ergebnissen des Vorgängerprojektes PAK (Produkte automatisch klassifizieren) ein Konzept erarbeitet und validiert, das eine Automatisierung des Klassifizierungsprozesses erlaubt. Während innerhalb von PAK die automatische Einordnung von Objekten in eine existierende Klassenstruktur behandelt wurde, beschäftigt sich KLASTER mit der automatischen Erstellung eines unternehmensspezifischen Klassensystems.Der vorliegende Abschlussbericht beschreibt neben dem Konzept ausführlich Anwendungsbeispiele bei den beteiligten Projektpartnern.
    Keywords: T1-995 ; Klassifikation ; Datenverwaltung ; bic Book Industry Communication::T Technology, engineering, agriculture::TB Technology: general issues
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    facet.materialart.
    Unknown
    Logos Verlag Berlin | Logos Verlag Berlin
    Publication Date: 2024-04-15
    Description: Leben und Tod sind unauflöslich miteinander verflochten. Um ein erfülltes Leben zu führen, ist eine Auseinandersetzung mit der Endlichkeit des Lebens erforderlich. Seit alters her ist daher die Kunst des Lebens mit der Kunst des Sterbens verbunden. In diesem Buch kommen asiatische und europäische Gedanken zu Worte. Sie dienen dazu, unser Verhältnis zum Leben und zum Tod besser zu begreifen. Dadurch entstehen neue Formen des Selbst- und Weltverständnisses. Unsere ähnlichen und unterschiedlichen Perspektiven eröffnen einen Raum der Reflexion und Meditation, in dem Sorge und Wehmut, aber auch Kraft und Zuversicht entstehen. Shoko Suzuki ist Professorin für Philosophie der Erziehung an der Kyoto Universität und Mitglied der Japanischen Akademie der Wissenschaften. Christoph Wulf ist Professor für Anthropologie und Erziehung an der Freien Universität Berlin und Vize-Präsident der Deutschen UNESCO-Kommission.
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    facet.materialart.
    Unknown
    KIT Scientific Publishing
    Publication Date: 2023-12-21
    Description: This work presents investigates the feasibility of the ""directly steered wheels (DSW)"" under operating condition of tramcars. After analyzing the wheel/rail geometric contact between track and DSW, a mathematical model has been developed to describe the lateral dynamics. Based on this model, a robust guidance controller is designed according to the µ-synthesis. The results of simulations show that the DSW with the designed controller can improve the running performance of tramcars significantly.
    Keywords: T1-995 ; aktive Spurführung ; active guidance ; directly steered wheels ; Straßenbahn&#956 ; -Synthesis ; µ-synthesis ; wheel/rail geometric contact ; Rad-Schiene-Kontaktkinematik ; aktiv gelenktes Radpaar ; tramcar ; bic Book Industry Communication::T Technology, engineering, agriculture::TB Technology: general issues
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    facet.materialart.
    Unknown
    Logos Verlag Berlin | Logos Verlag Berlin
    Publication Date: 2024-03-23
    Description: Experimentieren kann nicht nur dazu beitragen, fachinhaltliche Erkenntnisse zu gewinnen, sondern auch selbst Lerngegenstand sein. Wenig geklärt ist bisher, wie beim Experimentieren gelernt wird, worauf zu achten ist. Unklar ist auch, welche fachmethodischen Vorstellungen Lernende beim Planen, Durchführen und Auswerten aktivieren. Diesen Fragen wurde mithilfe einer schriftlichen Instruktion nachgegangen, die Lernende (Jg. 11) anregt, nicht nur Experimente durchzuführen, sondern auch über fachmethodische Grundlagen nachzudenken. Die Arbeitsphasen wurden für 42 Schülergruppen videografiert und kategorienbasiert ausgewertet, um Aussagen über Aktivitätsprofile, Vorstellungen und Kompetenzveränderungen zu generieren. Die Ergebnisse belegen die Komplexität von Lernprozessen und zeigen die Schwierigkeit, individuelle Kompetenzzuwächse auf bestimmte Prozesse zurückzuführen. Zum Beispiel konnten hohe Kompetenzzuwächse sowohl für Lernende mit häufigen fachmethodischen Beiträgen als auch für solche mit nur geringen fachmethodischen Aktivitäten festgestellt werden. Des Weiteren gehen experimentell angemessene Aktivitäten in erkennbaren Anteilen mit fachmethodisch unpassenden Vorstellungen einher, wie z. ,B. bei einer korrekt vorgenommenen, aber falsch begründeten Trennung zwischen einer Beobachtung und einer Deutung. Die Arbeit liefert damit Hinweise, dass Lernende neben fachinhaltlichen auch fachmethodische Vorstellungen in den Unterricht mitbringen. Diese gilt es z. ,B. durch explizite und wiederholte Thematisierung zu adressieren.
    Keywords: Explizite Instruktion ; Qualitative Inhaltsanalyse ; Eventbasiertes Kodieren ; Interventionsstudie ; Experimentieren ; thema EDItEUR::2 Language qualifiers::2A Indo-European languages::2AC Germanic and Scandinavian languages::2ACG German ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNF Educational strategies and policy ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNU Teaching of a specific subject ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNV Educational equipment and technology, computer-aided learning (CAL) ; thema EDItEUR::P Mathematics and Science::PD Science: general issues::PDA Philosophy of science ; thema EDItEUR::P Mathematics and Science::PD Science: general issues::PDD Scientific standards, measurement etc ; thema EDItEUR::P Mathematics and Science::PH Physics::PHD Classical mechanics ; thema EDItEUR::Y Children’s, Teenage and Educational::YP Educational material::YPM Educational: Mathematics, science and technology, general::YPMP Educational: Sciences, general science ; thema EDItEUR::Y Children’s, Teenage and Educational::YP Educational material::YPM Educational: Mathematics, science and technology, general::YPMP Educational: Sciences, general science::YPMP5 Educational: Physics
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Publication Date: 2023-12-21
    Description: This work systematically describes the mechanisms of tyre/road noise atdriving and braking torque based on measurements with different tyres. The studies on the influence of circumferential force on tyre/road noise can be divided into two different tire tread designs. One sub-chapter reports about a selective influence of force induced tyre/road noise using inclined groove edges. The influence of the circumferential stiffness of the tread blocks on the tyre/road noise is discussed afterwards.
    Keywords: T1-995 ; Elektrofahrzeug ; electric vehicle ; Reifen-Fahrbahn-Geräusch ; Antriebsmomenttyre-road-noise ; driving torque ; bic Book Industry Communication::T Technology, engineering, agriculture::TB Technology: general issues
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    facet.materialart.
    Unknown
    KIT Scientific Publishing
    Publication Date: 2024-04-08
    Description: not yet available
    Description: Im Zentrum der vorliegenden Untersuchung des Werkes Wittgensteins steht die Frage nach der Verbindung zwischen Sprache und Welt. Während diese Frage im Tractatus eine prominente Rolle spielt, scheinen die PU sie als sinnlos zu entlarven. Die sprachunabhängige Welt, meint man, habe im Sprachspiel-Modell der Untersuchungen keinen Platz. Doch stimmt das? Auf der Suche nach einer Antwort hierauf entwirft das Buch eine Skizze von Wittgensteins Denkweg, die mit manchem gängigen Vorurteil aufräumt.
    Keywords: wittgenstein ; linguistics ; Bibliografie ; NP (Komplexitätsklasse) ; Opoj ; Sprachtheorie ; bic Book Industry Communication::H Humanities::HP Philosophy::HPC History of Western philosophy::HPCF Western philosophy, from c 1900 - ; thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QD Philosophy::QDH Philosophical traditions and schools of thought::QDHR Western philosophy from c 1800
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Publication Date: 2023-12-21
    Description: Amorphes Siliciumdioxid findet als Füllstoff verbreitet Anwendung. Es wird u.a. durch die Vermischung einer Silikatlösung mit einer Säure hergestellt. Dabei entsteht intermediär ein Gel. Mit dieser Arbeit wird ein Beitrag zur Steuerung der Eigenschaften des Produktpulvers geleistet. Es wird eine Formel vorgestellt, mit der die Gelierzeit aus den Konzentrationen der Einsatzstoffe abgeschätzt werden kann. Für die Fragmentierung des Gels werden Parallelen zum Aufbruch hochviskoser Tropfen gezeigt.
    Keywords: T1-995 ; Kolloide ; Gelierung ; Verfahrenstechnik ; Agglomeration ; Partikeltechnologie ; bic Book Industry Communication::T Technology, engineering, agriculture::TB Technology: general issues
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Publication Date: 2023-12-21
    Description: The aim of the present work is to describe the deformation and fracture behavior of single crystal tungsten at the microscopic scale by using the ?nite element method. Therefore, the studies focus mainly on the in?uence of crystal orientation as well as the investigation of crack initiation and crack propagation. With a defined crack propagation model, the simulations of microbending allows for evaluating the details of the fracture process more accurately and supported the experimental studies.
    Keywords: T1-995 ; Microcracking ; Finite elements ; Crystal plasticity ; Wolframeinkristall ; KristallplastizitätSingle Crystal Tungsten ; Bruchzähigkeit ; Finite Elemente ; Mikrorißbildung ; Fracture toughness ; bic Book Industry Communication::T Technology, engineering, agriculture::TB Technology: general issues
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Publication Date: 2024-04-04
    Description: Verbesserte Kenntnisse über die Prozesse im regionalen Wasserhaushalt sind wesentlich für das Verständnis von Klimaänderungen sowie die Entwicklung geeigneter Klimaanpassungsstrategien. Diese Arbeit geht der Frage nach, wie sich kurzfristige Änderungen der synoptischen Bedingungen und variierende Landoberflächeneigenschaften auf den atmosphärischen Wasserhaushalt auswirken.
    Keywords: QC1-999 ; Regionale Klimamodellierung ; GPS ; COSMO ; Atmosphärischer Wasserhaushalt ; Einfluss von Wetterlagen und Topographie ; thema EDItEUR::P Mathematics and Science::PH Physics
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Publication Date: 2023-12-21
    Description: In this book a methodology for the evaluation of energy efficiency of mobile working machines by simulation is presented. It allows an efficiency analysis and systematic optimization of a single power train as well as a comparison of different power train concepts. The methodology is applied to a wheeled excavator. To ensure a realistic power demand in the simulation, a rule-based operator model is developed.
    Keywords: T1-995 ; simulation ; Energieeffizienz ; Bagger ; Mobile Arbeitsmaschinen ; Bewertungsmethodik ; Antriebssysteme ; Fahrermodellmobile machines ; excavator ; Simulation ; operator model ; energy efficiency ; evaluation methodology ; power trains ; bic Book Industry Communication::T Technology, engineering, agriculture::TB Technology: general issues
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Publication Date: 2023-12-21
    Description: Die steigende Anzahl von Elektrik-/Elektronik-Systemen im Automobil und damit verbunden das zunehmende Kommunikationsaufkommen stellen immer höhere Anforderungen an den Entwicklungsprozess. Aufgrund der wachsenden Anzahl an vernetzten Funktionen spielt die Betrachtung des Timing-Verhaltens der Systeme eine zentrale Rolle. Die Arbeit beschreibt eine Methodik, welche eine durchgängige Bewertung von Vernetzungsarchitekturen und Gateway-Systemen hinsichtlich deren Timing-Verhaltens ermöglicht.
    Keywords: T1-995 ; E/E-Architekturen ; Entwicklungsprozess ; Timing ; Vernetzungsarchitekturen ; Gateway-Systeme ; bic Book Industry Communication::T Technology, engineering, agriculture::TB Technology: general issues
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    Publication Date: 2023-12-21
    Description: Die vorliegende Arbeit untersucht den Einfluss unterschiedlicher Fahrzeug- und Straßenparameter auf die Ausbildung von longitudinalen Straßenunebenheiten. Hierzu wird ein abstrahiertes Fahrzeugmodell zur Abbildung der Vertikaldynamik von Lkw formuliert sowie ein phänomenologisches Gesetz zur Berechnung der bleibenden Straßenverformung verwendet. Mit Hilfe von analytischen und semianalytischen Methoden wird die Entwicklung einzelner Spektralanteile der Straßenoberfläche prognostiziert.
    Keywords: T1-995 ; Fahrzeugschwingungen ; Längsunebenheiten ; bleibende Verformung ; Parametereinfluss ; Fahrzeug-Straße-Interaktion ; bic Book Industry Communication::T Technology, engineering, agriculture::TB Technology: general issues
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    facet.materialart.
    Unknown
    Logos Verlag Berlin | Logos Verlag Berlin
    Publication Date: 2024-04-04
    Description: Eine lernendenorientierte und adaptive Gestaltung von Unterricht erfordert von den Lehrkräften, dass sie vorhandene Kompetenzen und Lernprozesse der Schülerinnen und Schüler diagnostizieren. Außerdem müssen sie die Anforderungen von Aufgaben mit Blick auf deren Passung zu den Lernprozessen der Schülerinnen und Schüler analysieren können. Eine derart verstandene "diagnostische Kompetenz" wird als zentrales Professionalisierungsziel von Lehrkräften angesehen. Vor diesem Hintergrund wurden die diagnostischen Prozesse von acht Studierenden mit den Fächern Physik und Mathematik in zwei aufeinander folgenden Lehrveranstaltungen zur Diagnostik untersucht, um Potentiale und Lernhindernisse im Kompetenzaufbau zu identifizieren. In beiden Veranstaltungen bildeten Vignetten von Lernprozessen den Ausgangspunkt für studentische Diagnosen. Forschungsgegenstand waren u.a. schriftliche Diagnosen der Studierenden im Prä-Post-Vergleich sowie auf Video aufgezeichnete studentische Diskurse bei der Diagnose von Lernprozessen der Schülerinnen und Schüler. Die Analysen erfassen u.a., auf welche Komponenten eines Diagnoseprozesses die Studierenden in welcher Weise Bezug nehmen und welche (fach-) didaktischen überlegungen bzw. Theoriebezüge sie in ihren Diagnosen als Referenzpunkte nutzen. Die Ergebnisse zeigen, dass auf struktureller Ebene zwar alle Komponenten thematisiert, aber inhaltlich nicht entlang einer typischen Abfolge miteinander verbunden werden. Trotz inhaltlicher Prompts wird nur selten explizit auf Theoriebezüge zurückgegriffen.
    Keywords: Mathematics ; Education ; Science ; Physics ; thema EDItEUR::P Mathematics and Science::PB Mathematics ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education ; thema EDItEUR::P Mathematics and Science::PH Physics
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Publication Date: 2024-04-04
    Description: Combining Terrestrial Reference Frames (TRFs) to frames of superior quality (like the ITRF) usually involves homogenisation by an empirical weighting scheme. Different approaches on variance component estimation have been evaluated for this purpose. The statistically rigorous Helmert estimator has been compared with two other methods: the degree of freedom method and a simplified, approximate estimator. Tests have been performed, covering two elementary types of combinations.
    Keywords: QC1-999 ; Reference Systems ; VLBI ; Geodesy ; SLR ; GPS ; Least Squares Adjustment ; Variance Component Estimation ; ITRF ; thema EDItEUR::P Mathematics and Science::PH Physics
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    facet.materialart.
    Unknown
    KIT Scientific Publishing
    Publication Date: 2023-07-06
    Description: Wir surfen in real-time durch das Cyberspace, laden Informationen von jedem Ort dieser Welt und nutzen internationale Datenströme – wir sind Teil einer vernetzten Weltgesellschaft. Das Internet hat mit seinen unbegrenzten Kommunikationsstrukturen eine herausragende Rolle eingenommen. Im Prozess der Globalisierung ermöglicht diese Vernetzung nicht nur den von Ort und Zeit unabhängigen Zugang zu Informationen, sie zieht auch eine gesellschaftliche Veränderung mit bisher unüberschaubarem Ausmaß nach sich. Wie wird sich unsere Gesellschaft durch diese neuen Kommunikationstrukturen wandeln? Wird „Der vernetzte Egoist" – so auch der Titel der 8. Karlsruher Gespräche, die dieser Band dokumentiert – der kollektiven Verantwortung und dem Gemeinschaftssinn ein schnelles Ende bereiten? Oder bietet Vernetzung auch zukunftsweisende Chancen für die Entwicklung von Zivilgesellschaften, Demokratien, Toleranz und Frieden?
    Keywords: Vernetzung ; Soziologie ; Gesellschaft ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JF Society & culture: general::JFD Media studies
    Language: German
    Format: image/png
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Publication Date: 2024-04-09
    Description: In diesem Buch wird ein drahtloses OFDM-Kommunikationssystem für Hochgeschwindigkeitszüge analysiert, der Funkkanal modelliert und das Modell durch Messungen verifiziert. Mit Hilfe des Kanalmodells können drahtlose Zugkommunikationssysteme unter Berücksichtigung der hohen Zeitvarianz in optimaler Weise ausgelegt werden. Aus der Untersuchung verschiedener Einflüsse werden richtungsweisende Regeln für die Auslegung solcher Systeme abgeleitet und ein entsprechendes OFDM-System vorgeschlagen.
    Keywords: T1-995 ; Zeitvarianz ; OFDM-System ; Funkkanalmodellierung ; Hochgeschwindigkeitszüge ; drahtlose Kommunikation ; thema EDItEUR::T Technology, Engineering, Agriculture, Industrial processes::TB Technology: general issues
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Publication Date: 2023-12-21
    Description: This work presents the design and investigation of a novel UV-lamp-system, which is based upon UV-induction lamps and a MHz-inverter equipped with normally-on junction field effect transistors (JFET). A system efficiency of some more than 27 % is verified with the prototype UV-induction lamp system, which positions between the two previous UV-systems and open up new fields of application.
    Keywords: T1-995 ; MHz-Wechselrichter ; Siliziumkarbid ; UV-disinfection ; resonant inverter ; UV-Induktionslampe ; UV-induction lamp ; Resonanzwechselrichter ; silicon carbide ; UV-DesinfektionMHz inverter ; bic Book Industry Communication::T Technology, engineering, agriculture::TB Technology: general issues
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    facet.materialart.
    Unknown
    KIT Scientific Publishing
    Publication Date: 2023-12-21
    Description: Die Arbeit analysiert die Potentiale der Risikoanalyse für die Planung von Prüfungen, Tests und Wartungsmaßnahmen an technischen Systemen. Der Autor beschreibt ein Prozessmanagement zur Prüfplanung, welches die Definition von komponenten- und funktionsbezogenen Qualitätsmerkmalen, die Risikobewertung der Qualitätsmerkmale, sowie einen neuartigen numerischen Priorisierungsalgorithmus umfasst. Die Methode ist generisch formuliert, die Anwendung ist für Personenkraftwagen erläutert.
    Keywords: T1-995 ; Wartung ; Test ; Fahrzeugprüfung ; Prüfung ; Risikoanalyse ; bic Book Industry Communication::T Technology, engineering, agriculture::TB Technology: general issues
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    facet.materialart.
    Unknown
    Logos Verlag Berlin | Logos Verlag Berlin
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: Das Kottbusser Tor in Berlin-Kreuzberg wird sowohl wegen seiner Vielfalt und seines Community-Aktivismus gefeiert als auch wegen Schmutz, Drogen und Gefahr gemieden. Wie die Bewohner*innen ihren Kiez sehen, wird oft in Anekdoten und politischen Statements dargestellt, aber kaum systematisch untersucht. Deshalb hat ein Forschungsteam des Georg-Simmel-Zentrums für Metropolenforschung an der Humboldt-Universität im Auftrag des Bezirksamtes Friedrichshain-Kreuzberg an Haustüren geklingelt und nachgefragt: Wodurch fühlen sich die Menschen in ihrem Wohngebiet unsicher? Würden sie denken, dass mehr Polizeipräsenz die Un-/Sicherheit erhöhen würde? Was erwarten sie von anderen Anwohner*innen, und inwiefern tragen solche Erwartungen zum Gefühl der Sicherheit bei? Trägt die alltägliche Nutzung der Nachbarschaft zum Sicherheitsgefühl bei? Dieses kleine Buch stellt die Ergebnisse der Studie vor. Es engagiert sich kritisch mit der berühmten These, dass "Augen auf der Straße" soziale Kontrolle und damit mehr subjektive Sicherheit erzeugen, und untersucht die Relevanz von Dunkelheit, Dreck und Drogen sowie von Achtsamkeit, Gemeinsamkeit und Zugehörigkeit. Die Studie zeigt, dass das Sicherheitsempfinden in einer städtischen Nachbarschaft von vertrauter Öffentlichkeit abhängt. Sie zeichnet sich dadurch aus, dass Menschen einschätzen können, was sie um sich herum sehen (eine Fähigkeit, die bei wiederholter Nutzung von Orten zunimmt) und darauf vertrauen, dass andere Bewohner*innen ihnen den Rücken freihalten. Dabei muss den Menschen nicht immer alles gefallen, was sie an ihrem Wohnort erfahren. Aber in dichten Stadtgebieten mit hoher Diversität profitieren die Bewohner*innen von gegenseitigem Wiedererkennen, wenn es um das Sicherheitsempfinden geht.
    Keywords: Un-/Sicherheit ; Öffentlicher Raum ; Städtische Nachbarschaft ; Soziale Kontrolle ; Vertrauen ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JH Sociology and anthropology::JHB Sociology
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    Publication Date: 2023-12-21
    Description: The complexity of optical systems in headlamps is increasing rapidly. This leads to new design concepts, but it is also leading to increasing influence of aberrations. This work is dealing with the minimization of chromatical and thermal effects by using diffractive optics. Therefore, a new lens design in combination with the optical simulation of diffractive structures based on ray tracing is presented.
    Keywords: T1-995 ; Athermalisierung ; headlamp ; Achromatisierung ; diffractive ; athermalization ; Optikachromatization ; Scheinwerfer ; diffraktiv ; optics ; bic Book Industry Communication::T Technology, engineering, agriculture::TB Technology: general issues
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    facet.materialart.
    Unknown
    KIT Scientific Publishing
    Publication Date: 2023-12-21
    Description: For ecological und economic reasons, special attention is paid to the energy balance of rail-bound, local, direct current-based transport systems. With the tram and urban railway network of Karlsruhe being used as an example, 16 simulation scenarios with different measures for energy optimization are analysed in a coupled computation of driving cycles and energy flows.
    Keywords: T1-995 ; energy flow calculation ; driving cycle simulation ; Fahrspielsimulation ; Energieflussberechnung ; local transport system ; Nahverkehrssystem ; bic Book Industry Communication::T Technology, engineering, agriculture::TB Technology: general issues
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    Publication Date: 2024-04-09
    Description: Validation and verification are central activities of product engineering. The aim of these activities is to predict and evaluate the future system behaviour of the product in development. This is achieved by conducting tests and interpreting the generated measurement data. This work introduces an ontology-based method for increasing the efficiency and effectively of innovative automotive development projects, especially in cases where an organisational knowledge base does not exist yet.
    Keywords: T1-995 ; Wissensmanagement ; Validierung ; ProduktentwicklungAutomobile technology ; knowledge management ; Fahrzeugtechnik ; validation ; product engineering ; thema EDItEUR::T Technology, Engineering, Agriculture, Industrial processes::TB Technology: general issues
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Publication Date: 2023-12-21
    Description: Der in dieser Arbeit untersuchte Ansatz ist die Duktilisierung von Wolfram durch Synthese eines Wolframlaminats. Da Wolframfolie duktil ist und sich selbst bei Raumtemperatur plastisch verformen lässt, könnte es durch Übereinanderschichten und geeignetes Verbinden mehrerer Folienlagen gelingen, die duktilen Eigenschaften der Wolframfolie auf ein Massivbauteil zu übertragen.
    Keywords: T1-995 ; Laminate ; Wolfram ; Duktilisierung ; Wolframlaminate ; Wolframfolie ; bic Book Industry Communication::T Technology, engineering, agriculture::TB Technology: general issues
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    facet.materialart.
    Unknown
    KIT Scientific Publishing
    Publication Date: 2024-04-04
    Description: In der vorliegenden Arbeit wird ein internetbasiertes Fachinformationssystem zur Detektion krustaler Deformationen in den Ostkarpaten vorgestellt, welches im Rahmen des Sonderforschungsbereichs 461 Starkbeben: von wissenschaftlichen Grundlagen zu Ingenieurmaßnahmen entwickelt wurde.Im Vordergrund stehen die Konzeption und Implementierung eines Fachinformationssystems für regionale beziehungsweise globale GPS-Projekte, die zur Aufdeckung von Plattengrenzen und Analyse von Plattenbewegungen eingerichtet wird.
    Keywords: QC1-999 ; Grundlagenforschung ; JavaBeans ; Erdbeben ; Katastrophenschutz ; JBoss 3.0 ; Enterprise ; Informationssystem ; Datenbank ; XML 1.1 ; Middleware ; Ostkarpaten ; bic Book Industry Communication::P Mathematics & science::PH Physics ; thema EDItEUR::P Mathematics and Science::PH Physics
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    facet.materialart.
    Unknown
    KIT Scientific Publishing
    Publication Date: 2024-04-04
    Description: GNSS based positioning techniques have become a standard tool in geodesy. Despite important developments both in receiver and processing technology, site dependent errors, like multipath effects or residual errors in the calibration values of the receiving GNSS antenna, are still a major error source in highly precise GNSS positioning. The method used in this work is based on stacking of observation residuals and therefore able to reduce these error sources effectively.
    Keywords: QC1-999 ; Mehrwegeeffekte ; StackingGNSS ; GNSS ; stationsabhängige Fehler ; multipath effects ; site dependent errors ; stacking ; bic Book Industry Communication::P Mathematics & science::PH Physics ; thema EDItEUR::P Mathematics and Science::PH Physics
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    facet.materialart.
    Unknown
    Logos Verlag Berlin | Logos Verlag Berlin
    Publication Date: 2024-04-08
    Description: Die Frage nach dem Leid angesichts des Glaubens an den einen Gott, der im Christentum üblicherweise als allmächtig, gütig und allwissend gedacht wird, ist eine der zentralen Fragen der Menschheitsgeschichte, die auch heute noch regelmäßig und intensiv reflektiert und diskutiert wird. Durch die Erfahrung der Shoah stellt sich diese Frage, die als Theodizeefrage bezeichnet wird, für das Judentum, aber auch für das Christentum noch drängender, als dies zuvor ohnehin schon der Fall war. In der vorliegenden Studie werden die Antwortansätze, welche der jüdische Philosoph Hans Jonas, die christliche Theologin Dorothee Sölle und der jüdische Theologe Abraham Joshua Heschel angesichts der Shoah im Hinblick auf die Theodizeefrage entwickelt haben, dargestellt sowie aus christlich-theologischer Perspektive kritisch beleuchtet und weitergedacht. Von besonderer Bedeutung ist hierbei, ob und wie angesichts der Shoah die (All-)Macht, das Handeln und das Leiden Gottes gedacht werden können. Im Hinblick auf die Menschen steht die Frage im Fokus, worin die menschliche Verantwortung für und angesichts von Leid besteht. Raphael Döhn, geb. 1989, ist ein evangelischer Theologe mit dem Fachgebiet Systematische Theologie. Von 2015 bis 2020 war er Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Institut für Evangelische Theologie an der Universität Kassel, seit 2020 Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Fachbereich Evangelische Theologie an der Universität Marburg. Er promovierte mit einer Studie zur Theodizeefrage in christlichen und jüdischen Entwürfen des 20. Jahrhunderts, insbesondere im Hinblick auf die Gesamtwerke von Hans Jonas, Dorothee Sölle und Abraham Joshua Heschel. Sonstige Schwerpunkte in Forschung und Lehre sind u.a. das Verhältnis von Krieg und Frieden im Denken von Hans Jonas, Schöpfungstheologie sowie Jugendtheologie.
    Keywords: Religion ; Philosophy ; Technology & Engineering ; Agriculture ; bic Book Industry Communication::H Humanities::HR Religion & beliefs ; bic Book Industry Communication::H Humanities::HP Philosophy ; bic Book Industry Communication::T Technology, engineering, agriculture::TV Agriculture & farming ; thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QR Religion and beliefs ; thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QD Philosophy ; thema EDItEUR::T Technology, Engineering, Agriculture, Industrial processes::TV Agriculture and farming
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    facet.materialart.
    Unknown
    Logos Verlag Berlin | Logos Verlag Berlin
    Publication Date: 2023-02-02
    Description: Im Physikunterricht spielen sprachbezogene Anforderungen oft eine Rolle. Zugleich setzen viele Physiklehrkräfte es als selbstverständlich voraus, dass sich Lernende sprachlich versiert ausdrücken können. Eine naheliegende Vermutung ist, dass sich diese Erwartungshaltung auch auf die Korrektur von Klassenarbeiten niederschlägt. Darüber, wie Physiklehrkräfte bei der Feststellung und Beurteilung von Schülerleistungen in einer Klassenarbeit tatsächlich vorgehen, liegt allerdings bislang kaum belastbare empirische Evidenz vor (Forschungsfrage 1). Es stellt sich auch die Frage, inwieweit Physiklehrkräfte bei der Korrektur einer Klassenarbeit fachlich-konzeptuelle und sprachliche Schülerleistungen miteinander konfundieren (Forschungsfrage 2). Die vorliegende Arbeit exploriert diese beiden Fragen im Rahmen einer Laut-Denk-Studie mit 21 im Schuldienst aktiven Physiklehrkräften. Bezüglich Forschungsfrage 1 zeigte sich -- neben weiteren Befunden --, dass die befragten Lehrkräfte sprachliche Schülerleistungen in einer tendenziell defizitorientierten Art und Weise feststellen und beurteilen. Die Feststellung und Beurteilung fachlich-konzeptueller Schülerleistungen erfolgt hingegen zum Teil defizitorientiert, aber auch fähigkeitsorientiert. Hinsichtlich Forschungsfrage 2 konnten zahlreiche komplementäre Teilbefunde gewonnen werden. Sie sprechen in ihrer Gesamtheit dafür, dass die befragten Lehrkräfte fachlich-konzeptuelle und sprachliche Schülerleistungen auf einem moderaten Niveau miteinander konfundieren.
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    facet.materialart.
    Unknown
    KIT Scientific Publishing
    Publication Date: 2024-04-09
    Description: Für Verbindungen im Holzbau werden häufig selbstbohrende Holzschrauben eingesetzt. Diese können oft mit geringen Abständen untereinander und zu den Bauteilrändern angeordnet werden. Durch die Einhaltung von Mindestabständen und Mindestholzdicken soll hierbei ein Versagen des Holzes durch Aufspalten verhindert werden. Im Rahmen dieser Arbeit wurde ein Verfahren entwickelt, mit dem sich die Anforderungen an Abständen und Holzdicken effizienter und zuverlässiger als bisher bestimmen lassen.
    Keywords: T1-995 ; Mindestabstände ; Holzschrauben ; Holzbau ; Verbindungen ; Spaltversagen ; thema EDItEUR::T Technology, Engineering, Agriculture, Industrial processes::TB Technology: general issues
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    facet.materialart.
    Unknown
    KIT Scientific Publishing
    Publication Date: 2024-04-06
    Description: The book provides a thorough overview of Estonians and other Estonian-born students who studied at various European universities of technology before the Second World War. In addition to Saint Petersburg and Riga, Gdansk, Karlsruhe, Brno, Warsaw, Moscow, Zurich and a number of other European cities were also places of study for future engineers and architects.
    Keywords: Geschichte der Technischen Universitäten; ausländische Studenten; Estnische technische Intelligenz; Europäische Hochschulbildung; Bildungsgeschichte; History of the Technical Universities; foreign students; Estonian technical intelligentsia; European higher education; history of education ; thema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    Publication Date: 2024-04-09
    Description: Within the bioliq®-process, the organic phase of straw pyrolysis condensates can be gasified directly, while the aqueous phase can be mixed with char to form a slurry, which also can be gasified. For production and storage, several mixers and stirrers are examined. Grinding the porous and elongated char particles decelerates sedimentation and also reduces the viscosity. Thus, higher concentrated slurries can be mixed, which leads to higher stability.
    Keywords: T1-995 ; Pyrolysekondensat ; Vergasungchar ; pyrolysis condensate ; gasification ; Suspension ; Mischen ; slurry ; mix ; Koks ; thema EDItEUR::T Technology, Engineering, Agriculture, Industrial processes::TB Technology: general issues
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    facet.materialart.
    Unknown
    Logos Verlag Berlin | Logos Verlag Berlin
    Publication Date: 2024-03-28
    Description: Leben und Tod sind unauflöslich miteinander verflochten. Um ein erfülltes Leben zu führen, ist eine Auseinandersetzung mit der Endlichkeit des Lebens erforderlich. Seit alters her ist daher die Kunst des Lebens mit der Kunst des Sterbens verbunden. In diesem Buch kommen asiatische und europäische Gedanken zu Worte. Sie dienen dazu, unser Verhältnis zum Leben und zum Tod besser zu begreifen. Dadurch entstehen neue Formen des Selbst- und Weltverständnisses. Unsere ähnlichen und unterschiedlichen Perspektiven eröffnen einen Raum der Reflexion und Meditation, in dem Sorge und Wehmut, aber auch Kraft und Zuversicht entstehen. Shoko Suzuki ist Professorin für Philosophie der Erziehung an der Kyoto Universität und Mitglied der Japanischen Akademie der Wissenschaften. Christoph Wulf ist Professor für Anthropologie und Erziehung an der Freien Universität Berlin und Vize-Präsident der Deutschen UNESCO-Kommission.
    Keywords: Lebenskunst ; Leben ; Bildung ; Sterben ; Tod ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JB Society and culture: general::JBC Cultural and media studies::JBCC Cultural studies ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNA Philosophy and theory of education ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNA Philosophy and theory of education::JNAM Moral and social purpose of education
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    Publication Date: 2024-04-04
    Description: In den kaolinitischen Böden der Terra-firme Amazoniens wird die Bodenfruchtbarkeit stark von der Menge und Qualität der organischen Bodenbestandteile bestimmt. In den Agrar- und Waldökosystemen Zentralamazoniens sind Termiten, Ameisen und Regenwürmer die am häufigsten vorkommenden Vertreter der Bodenmakrofauna und spielen eine wichtige Rolle beim Abbau und Einbau organischer Substanz im Boden.
    Keywords: QC1-999 ; Mikromorphologie ; Amazonien ; Boden ; Bodenfauna ; Bodenchemie ; bic Book Industry Communication::P Mathematics & science::PH Physics ; thema EDItEUR::P Mathematics and Science::PH Physics
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    Publication Date: 2024-04-04
    Description: Sonderforschungsbereich 461 ""Starkbeben : Von geowissenschaftlichen Grundlagen zu Ingenieurmaßnahmen"" von Juli 1996 bis Dezember 2007 an der Universität Karlsruhe. Forschungsfeld des SFB 461 waren Starkbeben mit einem regionalen Fokus auf den Vrancea-Ereignissen in Rumänien, wo sie immer wieder starke Schäden verursachten. Diese Risiken und die Gewissheit, dass Rumänien und seine Städte wieder von einem Starkbeben betroffen werden, bildeten die Motivation der Arbeit, erkennend, dass Schadensminderung mit moderner Wissenschaft und Technik sowie mit konsequenter Implementierung des Wissens möglich und aussichtsreich ist.
    Keywords: QC1-999 ; Erdbeben ; Hochbau ; Katastrophe ; Rettungsmaßnahmen ; bic Book Industry Communication::P Mathematics & science::PH Physics ; thema EDItEUR::P Mathematics and Science::PH Physics
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    facet.materialart.
    Unknown
    KIT Scientific Publishing
    Publication Date: 2023-12-21
    Description: Durch den Einsatz von Hochtemperatursupraleitern (HTSL) können Verluste, Volumen und Gewicht von Transformatoren reduziert werden, zudem werden diese aktiv Fehlerstrom begrenzend. In dieser Arbeit wurde die Rückkühlung von YBCO-Bandleitern nach einer Strombegrenzung untersucht. Weiterhin wurde ein Entwurfsgang für HTSL-Transformatoren erstellt und ein 60 kVA-Transformator entworfen und getestet. Darüber hinaus wurde eine Fallstudie zur Energieeinsparung durch HTSL-Transformatoren erstellt.
    Keywords: T1-995 ; Anwendung der Supraleitung ; YBCO-Bandleiter ; Hochtemperatursupraleitung ; Strombegrenzung ; Transformatoren ; bic Book Industry Communication::T Technology, engineering, agriculture::TB Technology: general issues
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    facet.materialart.
    Unknown
    KIT Scientific Publishing
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: Mit Schmerzen der unterschiedlichsten Art ist jeder Mensch mehr oder minder vertraut. Sie zumindest gelegentlich zu empfinden, ist offenbar eine Bedingung menschlicher Existenz. Diese Arbeit beleuchtet den Schmerz nicht nur als ein medizinisches, sondern auch als ein kulturelles Phänomen. Sie knüpft an die Aufsätze und Vorträge Viktor von Weizsäckers an, der dieses Phänomen in seiner medizinischen Anthropologie zu erhellen unternommen hat. Im Vordergrund stehen Weizsäckers Stücke einer medizinischen Anthropologie. Die Entwicklung des Weizsäckerschen Schmerzkonzepts in den Aufsätzen „Die Schmerzen“ (1926), „Zur Klinik der Schmerzen“ (1936) und „Das Mißliche am Schmerz“ (1951) wurden als Teil dieser Arbeit bereits im Balint Journal (Balint 2014; 15(03): 63-72) veröffentlicht. Zentraler Gegenstand der vorliegenden Untersuchung ist die aktuelle Bedeutung, die dem Schmerzbegriff in Viktor von Weizsäckers medizinischer Anthropologie vor dem Hintergrund des heutigen Forschungsstandes noch gegeben werden kann. Dabei wird auch die Frage nach den Grenzen des Konzeptes der medizinischen Anthropologie und ihrer „biographischen Methode“ aufgeworfen.
    Keywords: polar ; pain ; medical anthropology ; biographic method ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JH Sociology & anthropology::JHM Anthropology ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JH Sociology and anthropology::JHM Anthropology
    Language: German
    Format: image/png
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    Publication Date: 2023-07-05
    Description: Für die Opfer zahlreicher Kriege alleine im 20. Jahrhundert ist die Thematik ""Konflikt - Trauma - Neubeginn"" von schrecklicher Kontinuität.Angesichts der Terrorangriffe auf das World Trade Center und das Pentagon hat das Thema eine weitere Bedeutung und Brisanz gewonnen. An vielen Orten der Welt schwelen Konflikte, die erst dann wahrgenommen werden, wenn es zu spät ist.Gesellschaftlicher Zusammenhalt steht allzu oft auf gefährlich dünnem Eis, das jederzeit einzubrechen droht. Der vorliegende Band widmet sich unter dieser Perspektive terroristischen Bedrohungen, Kriegen und Völkermord in ihrer historischen Dimension und aktuellen Problematik. Ein breites Spektrum an Expertinnen und Experten aus der Politik, Geschichtswissenschaft, Philosophie und institutionellen Praxis, aber auch Zeitzeugen und Opfer von Gewalttaten kommen in diesem Heft der Problemkreise der Angewandten Kulturwissenschaft' zu Wort.
    Keywords: Q1-390 ; Konfliktbewältigung ; Trauma
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    Publication Date: 2024-04-09
    Description: The oscillating disc cutting process has shown excellent results in precisely removing area-limited-concrete structures. Due to the highly dynamic oscillatory motion, the stiffness requirements to the tool structure and the basic machine have to be considered, which is the main purpose of this work. Based on these results, a concept of a mechanical adaption of the oscillating disc cutting process to an excavator attachment tool will be developed and tested on a prototype.
    Keywords: T1-995 ; system analysis ; MobilbaggerDisc Cutting ; Werkzeugadaption ; Systemanalyse ; stiffness requirement ; Hinterschneidtechnik ; Steifigkeitsanforderung ; Wheeled Excavator ; tool adaption ; thema EDItEUR::T Technology, Engineering, Agriculture, Industrial processes::TB Technology: general issues
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    facet.materialart.
    Unknown
    KIT Scientific Publishing | KIT Scientific Publishing
    Publication Date: 2024-04-11
    Description: On almost every construction site, mobile fresh-concrete pumps of different designs can be found, all of which have an interruptions in delivery. In this work, a fresh-concrete constant-flow pump is developed and simulated. In order to be able to develop the new type of fresh-concrete valve required for this, knowledge is built up in a first step. This is done with a test bench using statistical design of experiments.
    Keywords: Konstantflusspumpe für Frischbeton ; Frischbetonventil ; statistische Versuchsplanung ; virtual Prototyping ; thema EDItEUR::T Technology, Engineering, Agriculture, Industrial processes::TG Mechanical engineering and materials
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    Publication Date: 2024-04-11
    Description: Viele Talauen sind sowohl für die Gewinnung von Trinkwasser aus Grundwasser, als auch für die Schaffung von Hochwasserrückhalteräumen geeignet. Im vorliegenden Leitfaden werden die Prozesse des Stofftransports von der fließenden Welle über den Retentionsraum bis zu den Entnahmebrunnen eines Wasserwerks vorgestellt. Es wird deren Einfluss auf ein höheres Risiko der Verunreinigung der Grundwasserressource durch den Eintrag von Schadstoffen aus den Retentionsräumen diskutiert.
    Keywords: TA1-2040 ; Grundwasser ; Hochwasserretentionsraum ; Trinkwassergewinnung ; Schadstofftransport ; Verunreinigungsrisiko ; thema EDItEUR::T Technology, Engineering, Agriculture, Industrial processes::TB Technology: general issues::TBX History of engineering and technology
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    facet.materialart.
    Unknown
    KIT Scientific Publishing | KIT Scientific Publishing
    Publication Date: 2024-04-11
    Description: Although laser cutting of metals is a well-established process, there is considerable potential for improvement with regard to various requirements for the manufacturing industry. First, this potential is identified and then it is shown how improvements could be made using machine learning. For this purpose, a database was generated. It contains the process parameters, RGB images, 3D point clouds and various quality features of almost 4000 cut edges.
    Keywords: cut quality ; convolutional neural network ; machine learning ; stainless steel ; Laser cutting ; Schnittqualität ; Maschinelles Lernen ; Edelstahl ; Laserschneiden ; Faltendes neuronales Netz ; thema EDItEUR::T Technology, Engineering, Agriculture, Industrial processes::TH Energy technology and engineering::THR Electrical engineering
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    Publication Date: 2024-04-14
    Description: Almost all possible effects of stretching training are operationalized in connection with the extension of the range of motion. In contrast, stress-associated adaptations are rarely discussed. This means that there is a lack of differentiation for stretch training under salutogenic, therapeutic or performance-physiological goals. In the present study frequently asked questions on the methodology of stretching are answered according to a fact check in comparison with relevant specialist areas.
    Keywords: GV557-1198.995 ; Dysbalance ; Beweglichkeit ; Titin ; Range of Movement ; Dehnmethoden ; Stretching ; Muskellänge ; thema EDItEUR::V Health, Relationships and Personal development::VX Mind, body, spirit::VXH Complementary therapies, healing and health::VXHT Traditional medicine and herbal remedies
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    facet.materialart.
    Unknown
    Logos Verlag Berlin | Logos Verlag Berlin
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: Im naturwissenschaftlichen Unterricht zielt das Lernen in Kontexten primär darauf ab, die Lernenden näher an ihre Lebenswelt heranzuführen und so ihr Interesse zu steigern. Die vorliegende Studie fokussiert die Wahrnehmung und Wirksamkeit authentischer Kontexte mit physikalisch-technischem Bezug im Lehr-Lern-Labor und nimmt dabei sowohl die Lernenden als auch zukünftige Lehrende in den Blick. Im Rahmen der vorliegenden Forschungsarbeit wurde das Potenzial von authentischen Kontexten im Bereich von Physik und Technik zur Förderung affektiver Merkmale wie Interesse, Einstellungen und Fähigkeitsselbstkonzept sowohl bei Lehramtsstudierenden wie bei Schüler:innen der Sekundarstufe I untersucht. In zwei Interventionsstudien wurden Themen aktueller Forschung als authentische Lernkontexte im Setting eines Lehr-Lern-Labors eingesetzt. Die empirische Prüfung der Interventionswirkung erfolgte anhand eines quantitativen, quasi-experimentellen Designs mit insgesamt N=176 Lehramtsstudierenden und N=1.156 Schüler:innen. Die Ergebnisse der vorliegenden Arbeit zeigen, dass die stark fachlich geprägten Forschungsprojekte didaktisch aufbereitet als Lehr-Lern-Material von den Proband:innen authentisch eingeschätzt werden. Das Lernen mit solchen Kontexten ermöglicht eine positive Entwicklung affektiver Merkmale sowohl bei den Lehramtsstudierenden als auch bei den Schüler:innen.
    Keywords: Fachdidaktiken Physik und Technik ; Kontext ; Lehr-Lern-Labor ; Selbstkonzept ; Interesse ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education::JNC Educational psychology ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education::JNL Schools ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education::JNM Higher & further education, tertiary education ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education::JNM Higher & further education, tertiary education::JNMT Teacher training ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education::JNU Teaching of a specific subject ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education::JNW Extra-curricular activities ; bic Book Industry Communication::P Mathematics & science::PD Science: general issues ; bic Book Industry Communication::P Mathematics & science::PH Physics ; bic Book Industry Communication::Y Children's, Teenage & educational::YQ Educational material::YQS Educational: Sciences, general science::YQSP Educational: Physics ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNC Educational psychology ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNL Schools and pre-schools ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNM Higher education, tertiary education ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNM Higher education, tertiary education::JNMT Teacher training ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNU Teaching of a specific subject ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNW Extra-curricular activities ; thema EDItEUR::P Mathematics and Science::PD Science: general issues ; thema EDItEUR::P Mathematics and Science::PH Physics ; thema EDItEUR::Y Children’s, Teenage and Educational::YP Educational material::YPM Educational: Mathematics, science and technology, general::YPMP Educational: Sciences, general science::YPMP5 Educational: Physics
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    Publication Date: 2024-04-04
    Description: Achieving the ambitious greenhouse gas (GHG) reduction targets set up by German legislation requires political incentives to reduce GHG emissions of energy intensive industries without hampering their international competitiveness. This dissertation therefore analyses the influence of different political instruments (ETS, EEG, EnergieStG, StromStG) on induced emission reductions as well as on relevant economic parameters. Thereby, the focus is set on the metal production.
    Keywords: QC1-999 ; Metallerzeugung ; Treibhausgasemissionen ; climate policy ; energy efficiency ; greenhouse gas emissions ; EnergieeffizienzMetal production ; Klimapolitik ; bic Book Industry Communication::P Mathematics & science::PH Physics ; thema EDItEUR::P Mathematics and Science::PH Physics
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: The study explores digitization in higher education from the organizational perspective of a university as a “model”, illustrated through specific case studies of the Karlsruhe Institute of Technology and the University of Stuttgart. It is assumed that the key factors affecting digitization in higher education are the widespread adoption and usage of digital technology in science, the digital interconnectedness of higher education systems and the media usage habits of instructors and students.
    Keywords: L7-991 ; Higher Education ; Strategie ; OrganisationsmodellDigitization ; Strategy ; Organizational Model ; Digitalisierung ; Hochschullehre ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    facet.materialart.
    Unknown
    KIT Scientific Publishing
    Publication Date: 2024-03-30
    Description: In den „Fallstudien zur Ethik in Wissenschaft, Wirtschaft, Technik und Gesellschaft“ werden zunächst in einleitenden Übersichtsbeiträgen „Fallanalysen im Ethikunterricht“ und die „Diffusion der Verantwortung“ behandelt. Einzelne Fallstudien befassen sich dann u. a. mit „Kernforschung und Atombombe“, „Verantwortungsfrage[n]in den Naturwissenschaften“ und der sog. Dual-use-Problematik, d. h. der sowohl zivilen als auch militärischen Nutzung von Forschungen. Hieran schließen sich an die Beispiele „Europäische Währungsunion“, „Konsumenten als verantwortliche Marktakteure“, kollektive und korporative Verantwortung und „Kindersklaven in der Kakaobranche“. Des Weiteren werden untersucht: „Technik und ihre Auswirkungen auf globale und lokale Arbeitsstrukturen“, „Verantwortungskonflikte in der Ingenieurarbeit“, verschiedene Arten von Katastrophen, der „(Nicht-)Umgang mit Technikfolgen in Russland“, „Nanotechnologie“ und „Autonome Systeme“. Mit den Möglichkeiten der Klimabeeinflussung befassen sich weitere Beiträge. Neu eingeführte Techniken sind Thema von „Körperscanner“ und „Serviceroboter in medizinischen Anwendungen“. Ethische und rechtliche Fragen im Arbeitsleben - insbesondere beim Whistleblowing - schließenden Band ab. Die vorliegenden Fallstudien behandeln zwar unterschiedliche Bereiche und Themen und zeigen doch eine Gemeinsamkeit: In allen Beispielen sind ethische Fragestellungen sinnvoll und möglich.
    Keywords: Fallstudie ; Ethik ; Wissenschaft ; Wirtschaft ; Technik ; thema EDItEUR::K Economics, Finance, Business and Management::KJ Business and Management::KJG Business ethics and social responsibility
    Language: German
    Format: image/png
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    Publication Date: 2024-04-04
    Description: The risk estimation of precipitation events with high recurrence periods is difficult due to the limited time scale with meteorological observations. A homogenous distribution of rain gauges, especially in mountainous terrain, is also hardly convertible. In this study an analytical model with a high spatial resolution, designed for stochastic simulations of flood-related precipitation, is developed, evaluated and applied to different investigation areas in Germany.
    Keywords: QC1-999 ; Niederschlag ; precipitation ; Stochastik ; Meteorologie ; Simulation ; flood risk ; meteorology ; simulation ; stochastic ; Hochwasser ; bic Book Industry Communication::P Mathematics & science::PH Physics ; thema EDItEUR::P Mathematics and Science::PH Physics
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    Publication Date: 2024-04-04
    Description: Die Erkundung von Möglichkeiten der Leistungsfähigkeitssteigerung des Eisenbahnsystems an Hoch- und Oberrhein, in Abstimmung mit einer nachhaltigen Raumentwicklung, waren Ausgangslage für ein grenzüberschreitendes Kooperationsprojekt, dessen Ergebnisse im Herbst 2004 von den politischen Vertretern der beteiligten Raumschaften präsentiert wurden. Hintergründe aus Sicht der einzelnen Raumschaften und Fachdiszipline werden in vorliegender Publikation dargestellt.
    Keywords: QC1-999 ; Hochrhein ; Raumentwicklung ; Eisenbahn ; Oberrhein ; Bypass 〈Technik〉 ; Verkehrsentwicklung ; bic Book Industry Communication::P Mathematics & science::PH Physics ; thema EDItEUR::P Mathematics and Science::PH Physics
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    facet.materialart.
    Unknown
    KIT Scientific Publishing
    Publication Date: 2024-04-04
    Description: 3D-Visualisierungen werden heutzutage in vielen verschiedenen Gebieten eingesetzt. Ein großer Vorteil der 3D-Visualisierung ist, dass sie komplexe räumliche Zusammenhänge leicht verständlich darstellen kann. Die Motivation dieser Arbeit war, Eigenschaften von 3D-Visualisierungen auf ihren Nutzen im Zusammenhang mit der Visualisierung von umweltrelevanten Daten zu untersuchen und generische Lösungsmöglichkeiten für die Realisierung von 3D-Visualisierungen in Umweltanwendungen zu entwickeln.
    Keywords: QC1-999 ; Java 3D ; Geoinformationssystem ; Umweltinformatik ; Visualisierung ; bic Book Industry Communication::P Mathematics & science::PH Physics ; thema EDItEUR::P Mathematics and Science::PH Physics
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    Publication Date: 2023-07-05
    Description: In dieser Arbeit wurden unterschiedliche, aktuell verfügbare Hochtemperatursupraleiter aus YBa2Cu3O7-x, sogenannte YBCO-Bandleiter, für die Verwendung in supraleitenden resistiven Strombegrenzern systematisch untersucht.Auf Grundlage dieser Untersuchungen wurde ein allgemeiner Entwurfsgang mit zugehörigen Entwurfsgleichungen erstellt sowie ein konzeptioneller Entwurf eines Strombegrenzer-Prototypen für die 10 kV-Mittelspannungsebene durchgeführt mit Abschätzung der Investitionskosten.
    Keywords: Q1-390 ; Hochtemperatursupraleiter ; YBCO-Bandleiter ; Strombegrenzer ; Materialcharakterisierung ; Supraleitung
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    Publication Date: 2024-04-09
    Description: In dieser Arbeit wird ein Simulationswerkzeug zur Untersuchung des komplexen elektromechanischen Verhaltens von Ferroelektrika entwickelt. Es wird ein neues Materialmodell vorgestellt, das die elektrische Leitfähigkeit der Ferroelektrika berücksichtigt. Anhand von anwendungsnahen Beispielen wird der Einfluss der elektrischen Leitfähigkeit untersucht.
    Keywords: T1-995 ; Ferroelektrika ; Materialmodell ; Finite-Elemente-Methode ; elektrische Leitfähigkeit ; thema EDItEUR::T Technology, Engineering, Agriculture, Industrial processes::TB Technology: general issues
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    Publication Date: 2023-07-05
    Description: Sachzwänge im internationalen Klimaschutz: 1. Weltweit wirksame Begrenzung von Emissionen, 2. Nutzung der Ressource muss einen Preis haben, um Anreiz für sparsamen Umgang zu geben, 3. Pro-Kopf-Lösung (auch von Bundeskanzlerin Merkel gefordert), damit Indien und China mitmachen. Input-Orientierung: Wer Kohle,
    Keywords: HF5001-6182 ; Weltgemeinschaftsgüter ; Klimawandel ; Weltordnungs- und -wirtschaftspolitik ; Welthunger ; Emissionsrechtehandel ; Weltwirtschaftspolitik ; Weltordnungspolitik
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    Publication Date: 2024-04-09
    Description: In der Forschungsarbeit wird die Verwendung von Nadelholz statt Buchenholz im weniger biegebeanspruchten Kernbereich von Brettschichtholz untersucht. Es wird anhand von Versuchen und mithilfe von numerischen Methoden gezeigt, dass sich mit so genannten Hybridträgern hohe Festigkeitswerte und geringere Materialkosten als bei reinen Buchenträgern miteinander vereinen lassen.
    Keywords: T1-995 ; Fichte ; Tan ; Brettschichtholz ; Keilzinkung ; Vollwandträger ; Rotbuche ; Biegefestigkeit ; Nadelholz ; Buchenholz ; Fichtenholz ; Elastizitätsmodul ; thema EDItEUR::T Technology, Engineering, Agriculture, Industrial processes::TB Technology: general issues
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    Publication Date: 2024-04-09
    Description: In dieser Arbeit wird eine gleisselektive, bordautonome Ortungsplattform für Schienenfahrzeuge unter Verwendung diversitärer, redundanter Sensoren vorgestellt. Durch die Verwendung eines neuartigen Wirbelstrom-Sensorsystems in Kombination mit inertialer Sensorik, GPS und einer digitalen Streckenkarte werden die Anforderungen an eine sicherheitsrelevante Ortungsplattform erfüllt. Hierbei werden unterschiedliche Fusionsansätze hergeleitet und anhand realer Messdaten bewertend verglichen.
    Keywords: T1-995 ; Map-Matching ; Schienenfahrzeuge ; Ortung ; Weichenerkennung ; Kalman-Filter ; Wirbelstrom-Sensorsystem ; Integriertes Navigationssystem ; Informationsfusion ; thema EDItEUR::T Technology, Engineering, Agriculture, Industrial processes::TB Technology: general issues
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    facet.materialart.
    Unknown
    Logos Verlag Berlin | Logos Verlag Berlin
    Publication Date: 2024-04-05
    Description: Die theoretische Reichweite des Begriffs des Geschmacks von Kunst und Kultur auszuweiten, insbesondere auf das Feld der Politik, stellt einen Schnittpunkt der philosophischen Programme von zwei sehr unterschiedlichen DenkerInnen des 20. Jahrhunderts dar. Ausgehend von Pierre Bourdieus und Hannah Arendts jeweiligen Herangehensweisen an Kants "Kritik der Urteilskraft" werden Vergleich und wechselseitige Kritik der beiden philosophischen Standpunkte entwickelt. Auch die Philosophie erweist sich dabei als Geschmackssache, allerdings als eine, in der gute Gründe zählen. Der Autor plädiert für eine Theorie des Urteils und eine Praxis des Urteilens, die sich auf die realen gesellschaftlichen Verhältnisse beziehen. Matthias Meindl, Studium der Philosophie an der Freien Universität Berlin und der Russistik und Germanistik an der Humboldt-Universität. Theoretische Schwerpunkte: Schnittpunkte zwischen ästhetischer und politischer Theorie sowie Kultur, Kunst und Literatur im postkommunistischen Russland.
    Keywords: Kant ; das Politische ; Little Rock ; Eichmann ; gesellschaftliche Felder ; thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QD Philosophy
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    Publication Date: 2023-07-05
    Description: This work analyses the long-term impact of electric mobility on the energy system, and aims to support the decision making of actors in the European electricity system, which takes electric mobility into account. For this purpose the Europe-wide development of electric mobility and of the energy system are examined in an integrated way based on a model coupling. This allows to analyse the interdependencies of both developments in this model-based approach endogenously.
    Keywords: HF5001-6182 ; Elektromobilität ; Energiesystemmodell ; Energiesystemanalyse ; Ladekurven
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    Publication Date: 2023-07-05
    Description: Um das Potential von P2P-Netzen und -Systemen für die Entwicklung und den Betrieb zukünftiger verteilter Systeme zu analysieren, erfolgt in der Arbeit zunächst eine umfassende Darlegung des aktuellen Entwicklungsstandes. Daraus leiten sich wesentliche Fragestellungen hinsichtlich Architektur, Robustheit und Telekommunikationsrecht ab. In der Folge werden diese untersucht, indem vorhandene Mechanismen bewertet sowie durch neuartige Verfahren ergänzt werden, um bestehende Defizite auszugleichen.
    Keywords: QA75.5-76.95 ; Telekommunikationsrecht ; Rechnernetze ; Virtuelle Netzwerke ; Peer-to-Peer
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    facet.materialart.
    Unknown
    KIT Scientific Publishing
    Publication Date: 2024-03-23
    Description: Fiktionale Darstellungen von Technik scheinen von Geschlechterstereotypen bevölkert, die Klischees bedienen und auf der Opposition traditioneller, geschlechtlich assoziierter Merkmale basieren. So verkörpert Männlichkeit das technische Prinzip, während das Weibliche der Sphäre der Natur zugeordnet ist. Doch wie stereotyp sind technische Zukunftsvisionen? Der Band nimmt die geschlechtliche Kodiertheit literarischer und filmischer Technikzukünfte in den Fokus. Die Beiträge dieses Sammelbandes betrachten jeweils differenziertere Aspekte, beispielsweise im Hinblick auf stereotype, genderspezifische Rollenzuschreibungen, die Bedeutung geschlechtlicher Identitäten in den von Technik geprägten Räumen und ihre jeweilige mediale Vermittlung, und liefern ein erstes Panoptikum zur Erschließung der Fragestellung von Gender und Technikzukünften unter spezifisch kulturwissenschaftlicher Perspektive.
    Keywords: gender ; technology ; literature ; cultural studies ; film ; thema EDItEUR::A The Arts::AT Performing arts::ATF Films, cinema
    Language: German
    Format: image/png
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    facet.materialart.
    Unknown
    Logos Verlag Berlin | Logos Verlag Berlin
    Publication Date: 2024-03-30
    Description: Die organisationale Pfadforschung nimmt den Problemkreis von organisationalem Wandel und die diesem inhärenten Rigiditäten und Irreversibilitäten zwar vielfältig in den Blick, dennoch fehlt nach wie vor eine Analyse, wie es zu oftmals existenzbedrohenden Stillständen kommt. Hier setzt die Untersuchung an. Es werden anhand des Prozesses des Organisierens, wie ihn Karl E. Weick entwickelt hat, die Entstehung von Pfadabhängigkeit analysiert und seine Ansätze zur Pfadvermeidung und -brechung aufgezeigt. Allerdings erweisen sich Weicks Konzeptionen als defizitär, weshalb die Probleme der Pfadbrechung und -verhinderung von ihm nicht gelöst werden. Sein diskursiver Ansatz bietet aber einen Ausgangspunkt, der zielführend weiterentwickelt werden kann, und zwar mit der Theorie des kommunikativen Handelns von Jürgen Habermas. Warum und wie mittels verständigungsorientierter Kommunikation Pfadabhängigkeit verhindert oder gebrochen und kommunikatives Handeln im Prozess des Organisierens verankert werden kann, wird konzeptionell erarbeitet und aufgezeigt.
    Keywords: Organisatorischer Wandel ; Transformation ; Verständigungsorientierte Kommunikation ; Organisationale Rigiditäten ; thema EDItEUR::K Economics, Finance, Business and Management::KJ Business and Management
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    Publication Date: 2024-03-30
    Description: This work starts with the real estate industry as an important field of action for sustainable development and examines the consideration of sustainability-relevant property characteristics in the valuation of real estate. Taking into account econometric methods, the willingness to pay and the understanding of sustainability in real estate as well as the increase in value of sustainable object attributes is analysed.
    Keywords: Immobilienwirtschaft ; Nachhaltigkeit ; Immobilienbewertung ; Wertermittlung ; Regressionsanalyse ; Real estate economy ; sustainability ; real estate valuation ; valuation ; regression analysis ; thema EDItEUR::K Economics, Finance, Business and Management::KC Economics
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    Publication Date: 2023-07-05
    Description: This study assesses the contribution of social software to reduce communication-based innovation barriers. Subject of the examination were global product development projects of a multinational company. By performing a social network analysis and a survey-based inquiry no evidence was found social software could reduce innovation barriers. An empirical investigation exposed a lack of functional fit and diffusion of the social software.
    Keywords: HF5001-6182 ; Social Business ; Innovation Management ; InnovationsbarriereProduct Development ; Innovation Barrier ; Produktentwicklung ; Innovationsmanagement ; Social Software
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    Publication Date: 2024-04-11
    Description: The focus of this work is on the modelling of the degradation behaviour of conventional lithium-ion cells with graphite/NMC electrodes in conjunction with electrolytes based on LiPF6 in organic solvents. The potential for improvements of parameterization methods dealing with physical-chemical aging effects and simulation studies for optimization of the battery lifetime is shown. In the process of model parameterization mostly data-based as well as non-invasive analysis methods are used.
    Keywords: Lithium-Ionen-Zelle ; Batterie ; Elektrofahrzeug ; Degradationsmechanismen ; Lebensdauerprädiktion ; lithium-ion cell ; battery ; electric vehicle ; degradation mechanism ; lifetime prediction ; thema EDItEUR::T Technology, Engineering, Agriculture, Industrial processes::TG Mechanical engineering and materials
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    facet.materialart.
    Unknown
    Logos Verlag Berlin | Logos Verlag Berlin
    Publication Date: 2023-03-03
    Description: Authentizität hat Konjunktur. Der Begriff vereint Sehnsüchte, Lebensvorstellungen, Entwicklungswünsche. Authentisch sein -- das scheint das Ziel vieler Menschen zu sein. Doch was bedeutet das eigentlich -- authentisch zu sein? Schauen wir etwas genauer hinter die Kulissen, stellen wir schnell fest, dass der Begriff genauso klar wie unklar zu sein scheint. Wissen wir eigentlich wirklich, was "authentisch sein" bedeutet? Dieses Buch versucht, das Desiderat der multiperspektivischen Begriffsannäherung zu schließen und genau dies anzugehen. Dazu werden unterschiedliche Disziplinen und ihr Blick auf den Begriff bemüht. Verhandelt wird das Konstrukt der Authentizität als Dimension pädagogischen Handelns. Denn ist ein authentisches Lehrerhandeln nicht gerade hier besonders wichtig? Oder gerade nicht? Begeben Sie sich selbst in die Tiefe der Begriffsdimensionen und finden Sie heraus, welche Rolle das Konstrukt für Sie selbst als Lehrperson und/oder Pädagogin/Pädagoge spielt.
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    Publication Date: 2024-03-27
    Description: Der Schriftentausch dient zur Zeit der deutschen Teilung als zuverlässiges Kanalsystem in Richtung "Ost" für die unzensierte, devisenfreie Einfuhr dringend benötigter Westliteratur und in Richtung "West" für Publikationen, die außerhalb des DDR-Buchhandels erscheinen. Trotz staatlicher Überwachung und Restriktionen seitens der DDR (u.a. juristischer Präzedenzfall Alfred Eberlein 1971) gelingt es Bibliothekaren auf beiden Seiten der innerdeutschen Grenze, mit Mut und Solidarität ihrem Berufsethos und Ziel nach möglichst vollständigen Beständen gerecht zu werden. Die vorliegende Arbeit nimmt die Praxis des Schriftentausches wesentlicher deutscher Bibliotheken von 1949 bis 1990 in den Fokus. Sie befasst sich zudem mit Institutionen, die den Tausch beeinflussen. Zum Verständnis für die Entstehung zentraler Tauschstellen sowie das Aufblühen des Schriftentausches zwischen beiden deutschen Staaten wird die Ausgangslage von 1920 bis 1949, das heißt die Tätigkeiten der Reichstauschstelle und der Tauschstellen in den Besatzungszonen, einführend dargestellt. Neben der Frage, wie der Tausch eingebettet in die internationale Förderung durch die UNESCO und IFLA im Allgemeinen verläuft, werden der Tausch im Speziellen, exemplarisch für die SLB Dresden, untersucht und anschließend beide Ebenen hinsichtlich von Übereinstimmungen und Abweichungen verglichen. Quantitative Analysen geben Auskunft über die Zuteilung von Kontingentmitteln der SLB durch das Ministerium für Hoch- und Fachschulwesen der DDR und den Ertrag bzw. Nutzen des Tausches. Mit dem Ziel, wertmäßig Tauschäquivalenz zu erreichen, gelangen nach offizieller DDR-Tauschstatistik, die erstmals in dieser Arbeit vollständig publiziert wird, mehr Medien in die ostdeutschen und in der Praxis mehr Medien in die bundesdeutschen Bibliotheken.
    Keywords: Language Arts & Disciplines ; Library & Information Science ; School Media ; Political Science ; thema EDItEUR::G Reference, Information and Interdisciplinary subjects::GL Library and information sciences / Museology::GLM Library and information services ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JP Politics and government
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    facet.materialart.
    Unknown
    KIT Scientific Publishing
    Publication Date: 2024-04-05
    Description: Technikzukünfte - der Plural ist Programm! - stellen wesentliche und häufig kontroverse Themen gesellschaftlicher Zukunftsdebatten dar. Dieses Buch widmet sich der Frage, in welcher Weise technikbezogene Zukunftsvorstellungen unsere gegenwärtigen Diskussionen und Entscheidungen prägen und wie sie für die weitere Ausgestaltung des wissenschaftlich-technischen Fortschritts genutzt werden können. Beispielfelder sind Synthetische Biologie, das ""Human Enhancement"", Nanotechnologie und Energie.
    Keywords: B1-5802 ; Verantwortung ; Hermeneutik ; Fortschritt ; Technikgestaltung ; Technikvisionen ; thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QD Philosophy
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    facet.materialart.
    Unknown
    KIT Scientific Publishing | KIT Scientific Publishing
    Publication Date: 2024-04-11
    Description: In this work, modular damage reduction assistance systems are investigated. Identification modules provide information about the current driving and working state, the machine operator, the bulk material mass and system parameters. Damage modules with complexity reduced calculation approaches allow a quantification of the machine damage. Possible applications and the potential of the assistance systems are demonstrated in a model-based development environment.
    Keywords: Assistenzsysteme ; Schädigungsreduktion ; Machine Learning ; Modellbasierte Entwicklung ; Radlader ; assistance systems ; damage reduction ; machine learning ; model-based development ; wheel loader ; thema EDItEUR::T Technology, Engineering, Agriculture, Industrial processes::TG Mechanical engineering and materials
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    Publication Date: 2024-04-04
    Description: Es wird ein allgemeingültiges Prozessverständnis der Grundwasserströmung zwischen einem Hochwasserretentionsraum und den Brunnen eines nahen Wasserwerks entwickelt. Auf dieser Grundlage wird eine Methode entworfen, mit der überschlägig abgeschätzt werden kann, ob durch den Retentionsraum infiltriertes Flusswasser in die Brunnen gelangt. Weiterhin werden geeignete Methoden für den Aufbau eines numerischen Aquifersimulators, mit dem der Einfluss bei Bedarf quantifiziert werden kann, aufgezeigt.
    Keywords: QC1-999 ; Wasserwerk ; Grundwasserströmung ; Polder ; Schadstofftransport ; Überflutung ; bic Book Industry Communication::P Mathematics & science::PH Physics ; thema EDItEUR::P Mathematics and Science::PH Physics
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    facet.materialart.
    Unknown
    Logos Verlag Berlin | Logos Verlag Berlin
    Publication Date: 2024-04-02
    Description: Dem Vergleichen wird in der Geschichtswissenschaft die Funktion einer historischen Methode zugesprochen, für den Geschichtsunterricht dient es als Methode zur Förderung historischer Kompetenzen. In den Geschichtslehrwerken der Sekundarstufe II taucht es in der Regel in Form von Aufgaben auf. Doch wie relevant sind Vergleichsaufgaben in Lehrwerken überhaupt und welche Fertigkeiten und Kompetenzen benötigen Lernende in der Sekundarstufe II zur (schriftlichen) Lösung einer historischen Vergleichsaufgabe? Diesen Fragen wird mit Hilfe einer zweiteiligen Untersuchung auf der Grundlage einer umfangreichen Frequenzanalyse von Aufgaben in Geschichtslehrwerken der Sekundarstufe II in NRW sowie einer Korpusanalyse von Lernendentexten zu einer authentischen Vergleichsaufgabe aus einem Geschichtslehrwerk nachgegangen. Die Arbeit verbindet den geschichtsdidaktischen Zugang mit dem linguistischen Ansatz der Funktionalen Pragmatik, um das Vergleichen als Handlungsmuster des Geschichtsunterrichts zu bestimmen und es im Hinblick auf seinen kommunikativen Zweck in Teilhandlungen aufzuschlüsseln. Der Zugang wird ergänzt durch den Bezug zur Schreibdidaktik, der gerade im Hinblick auf wissenschaftspropädeutisches Arbeiten in der Sekundarstufe II eine wichtige Rolle spielt. Aus den Ergebnissen der Untersuchungen wird auf der Grundlage eines Indikatorenmodells ein praxisorientierter Weg zum Umgang mit Vergleichsaufgaben im Geschichtsunterricht vorgeschlagen.
    Keywords: History ; Education ; Literary Criticism ; European ; German ; thema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education ; thema EDItEUR::D Biography, Literature and Literary studies::D Biography, Literature and Literary studies::DS Literature: history and criticism
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...