ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • German  (515)
  • Finnish  (3)
  • Polish  (2)
  • 2000-2004  (243)
  • 1980-1984  (283)
  • 1970-1974  (6)
  • 1925-1929
  • 2004  (243)
  • 1984  (283)
Collection
Language
Years
Year
  • 1
    Call number: PIK N 630-15-89550
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 160 S. , Ill., gaph. Darst.
    Series Statement: Spixiana 10
    Language: German
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    München [u.a.] : Hanser
    Call number: MOP 46332 / Mitte
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 308 S.
    Edition: Rev. dt. Ausg. unter Berücks. d. Unterlagen von Standard-UNIX / von A.-T. Schreiner u. T. Mandry
    ISBN: 3446139753
    Series Statement: PC professionell
    Uniform Title: UNIX - the book
    Language: German
    Note: Inhaltsverzeichnis: Vorwort. - Vorwort zur deutschen Ausgabe. - 1 Starthilfen. - 1.1 Einleitung. - 1.2 Die Anmeldung. - 1.3 Ein einfaches Kommando. - 1.4 Die „Shell". - 1.5 Das Handbuch. - 1.6 Das Terminal. - 1.7 Ihr Paßwort. - 1.8 Fragen. - 2 Dateien und einfache Kommandos. - 2.1 Dateien. - 2.1.1 Was ist ein Name?. - 2.2 Das Dateisystem und die Kataloge. - 2.3 Kataloge auflisten. - 2.4 Erzeugen und Verändern von Katalogen. - 2.5 Schützen Sie Ihre Privatsphäre (Dateischutz). - 2.6 Standard-Ein-und Ausgabe und ihre Umlenkung. - 2.7 Dateien und Kataloge entfernen. - 2.8 Dateien verlagern. - 2.9 Pipelines und Filter. - 2.10 Kommandoablauf im Hintergrund. - Kommando Übersicht. - Shell-Programmierung. - 2.11 Generierung von Dateinamen und Mustererkennung. - 2.12 Shell-Variablen. - 2.13 Shell-Prozeduren. - 2.13.1 Argumente in Shell-Prozeduren. - 2.14 Shell-Programmierung: Ablaufkontrolle. - 2.14.1 „for". - 2.14.2 „case". - 2.14.3 „if". - 2.14.4 „while" und „until". - 2.15 Zusammenfassung. - Eine Version des „man" Kommandos. - 2.16 Fragen. - 3 Der Editor. - 3.1 Einige willkürliche Gedanken. - 3.2 Der UNIX Editor. - 3.3 Verwendung des Editors „ed". - 3.4 Start von „ed". - 3.5 Das Kommando „append". - 3.6 Einige spezielle Adressen. - 3.7 Vorläufige Zusammenfassung. - 3.8 Das Kommando „substitute". - 3.9 Kontextsuche. - 3.10 Das Kommando „change". - 3.11 Das Kommando „move". - 3.12 Zeichen mit Sonderbedeutung. - 3.12.1 Der Pfeil "A". - 3.12.2 Der Dollar „$". - 3.12.3 Der Punkt ".". - 3.12.4 Der Stern "*". - 3.12.5 Die Klammern „[" und „]". - 3.12.6 Das Zeichen „&". - 3.13 Die Kommandos „global" und „veto". - 3.14 Zusammenfassung. - 4 C. - 4.1 Einführung. - 4.2 Einleitende Bemerkungen. - 4.3 Starthilfen. - 4.4 Zeichenketten. - 4.5 Datentypen. - 4.6 Variablen und Kommentare. - 4.7 Inkrementieren und Dekrementieren. - 4.8 Kontrollstrukturen. - 4.8.1 Die „for" Anweisung. - 4.8.2 Die „while" Anweisung. - 4.8.3 Die „do" Anweisung. - 4.8.4 Die „continue" und „break" Anweisungen. - 4.8.5 Die „if" Anweisung. - 4.8.6 Die „switch" Anweisung. - 4.9 Ausdrücke. - 4.9.1 Vergleiche. - 4.9.2 Bitmanipulationen. - 4.9.3 Logische Verknüpfungen. - 4.10 Zuweisungen. - 4.10.1 Zuweisungen als Anweisungen. - 4.10.2 Werte von Zuweisungen. - 4.10.3 Konstanten. - 4.11 Datenstrukturen. - 4.11.1 Vektoren. - 4.11.2 Strukturen. - 4.12 Zeiger. - 4.12.1 Die Verwendung von Zeigern. - 4.13 Funktionen. - 4.13.1 Funktionen vereinbaren. - 4.13.2 Argumente von C Programmen. - 4.13.3 Was steckt hinter einem Argument?. - 4.14 Die Standard-E/A-Bücherei. - 4.14.1 Lese-und Schreiboperationen. - 4.14.2 Dateiverbindungen. - 4.15 Das Ende!. - 5 Das Dateisystem von UNIX. - 5.1 Kataloge. - 5.2 Radnamen. - 5.3 „Inodes". - 5.4 Die Struktur des Dateisystems. - 5.5 Gerätedateien. - 5.6 Dateischutz. - 5.7 Nichtresidente Dateisysteme. - 5.8 Dateigröße und Dateiblockierung. - 5.9 Fragen. - 6 Software-Werkzeuge. - 6.1 Was ist ein Software-Werkzeug. - 6.2 Filter. - 6.3 Der Werkzeugkasten. - 6.4 „pr". - 6.5 Namen von Kommandos. - 6.6 „grep" und Co. - 6.7 „sort". - 6.8 „awk". - 6.9 „make". - 6.10 Zusammenfassung. - 7 Textverarbeitung. - 7.1 Einfacher Text. - 7.2 Der Gebrauch des Formatierers. - 7.2.1 Einführung. - 7.2.2 Terminologie. - 7.3 Kommandos. - 7.3.1 Absätze. - 7.3.2 Beispiele. - 7.3.3 Abmessungen der Seite ändern. - 7.4 Makros. - 7.4.1 Was ist ein Makro?. - 7.4.2 Makropakete. - 7.4.3 Andere Quellen einfügen. - 7.4.4 Einfache Makros. - 7.4.5 Makros mit Argumenten. - 7.4.6 Fluchtsymbole, das gefürchtete Zeichen \. - 7.5 Seitentitel. - 7.5.1 Titelmakros "pflanzen". - 7.5.2 Titelmakro Beispiele. - 7.6 Andere Möglichkeiten. - 7.6.1 Register. - 7.6.2 Strings. - 7.6.3 Deutsche Probleme. - 7.6.4 Ablenkungen. - 7.6.4.1 Formatierten Text umlenken. - 7.6.4.2 Transparente Zeilen. - 7.6.5 Bedingte Eingabe. - 7.7 Wie man Makros schreiben sollte. - 7.8 Ausblick. - 8 Prozesse. - 8.1 Allgemeines. - 8.2 Die Ausführung eines Programms. - 8.3 Ohne doppelten Boden. - 8.3.1 „fork". - 8.3.2 Fehler bei Systemaufrufen. - 8.4 Privatbesitz. - 8.4.1 Dateiverbindungen. - 8.4.2 Benutzeridentifikation. - 8.5 Verschiedenes. - 8.5.1 Der Arbeitskatalog. - 8.5.2 Die Benutzermaske. - 8.6 „exec". - 8.7 Signale. - 8.8 Eingabe und Ausgabe. - 8.8.1 „open", „dose" und „creat". - 8.8.2 Lesen und Schreiben. - 8.8.3 „ioctl". - 8.9 Zusammenfassung. - 9 Büchereien. - 9.1 Der Preprozessor. - 9.1.1 Textersatz. - 9.1.2 Bedingte Übersetzung. - 9.1.3 Einfügen von Dateien. - 9.1.4 Getrennte Übersetzung. - 9.2 Der Lader. - 9.3 Standard-Eingabe und Ausgabe. - 9.4 Mathematische Funktionen. - 9.5 Verschiedenes. - 9.6. Spezielle Büchereien. - 9.6.1 Arithmetik mit höherer Genauigkeit. - 9.6.2 Grafik-Routinen. - 9.7 Der Bücherei-Manager „ar". - 10 Pflege. - 10.1 Einführung. - 10.2 UNIX starten und anhalten. - 10.2.1 UNIX starten. - 10.2.2 ,,/etc/init". - 10.2.3 UNIX anhalten. - 10.3 „getty" und ,,/etc/ttys". - 10.3.1 Die Prozeßgruppe. - 10.3.2 Entschuldigungen. - 10.4 Überprüfung der Dateihierarchie. - 10.4.1 Die Datenstruktur. - 10.4.2 Algorithmen zur Kontrolle. - 10.4.3 „fsck" und andere Programme. - 10.4.4 Initialisierung. - 10.5 Datensicherung. - 10.5.1 Programme für die Datensicherung. - 10.5.2 „dump". - 10.5.3 „restor". - 10.5.4 „tar". - 10.6 Gerätedateien („Special files"). - 10.6.1 Allgemeine Eigenschaften. - 10.6.2 „mount". - 10.7 Routineaufgaben. - 10.7.1 „Ipr" — das Druckprogramm. - 10.8 Neue Benutzer. - Anhang A Allgemeine Kommandos. - Anhang B Der Editor. - B.1 Aufruf und Einschränkungen. - B.2 Kurze Liste der Kommandos. - B.3 Kommandobeschreibungen. - B.4 Begriffe. - B.4.1 Suchmuster „p". - B.4.2 Ersatztext „t". - B.4.3 „\(" und ,,\)" im Suchmuster. - B.4.4 Adresse einer Zeile „I". - B.4.5 Adressen eines Bereichs „r". - Anhange Shell-Syntax. - C.1 Kommandos. - C.2 Umlenkung der Ein-und Ausgabe. - C.3 Hintergrundkommandos. - C.4 Pipelines. - C.5 Generierung von Dateinamen (Mustererkennung). - C.6 Ersatzdarstellungen. - C.7 Shell-Prozeduren. - C.8 Shell-Parameter. - C.9 Hier-Dokumente. - C.10 Shell-Variablen. - C.11 Kontrollstrukturen. - C.12 Textersatz durch Kommandos. - C.13 Shell-Grammatik. - C. 14 Metazeichen und reservierte Worte. - Anhang D Standard-Büchereien. - D.1 Systemaufrufe. - D.2 Standard-E/A-Bücherei. - D.2.1 Eröffnen einer Dateiverbindung. - D.2.2 Informationen. - D.2.3 Transferoperationen. - D. 2.4 Formatierte Ausgabe und Eingabe. - D.2.5 Prozeßkommunikation. - D.2.6 Positionierung und Puffer. - D.2.7 Lösen einer Dateiverbindung. - D.3 Mathematikbücherei. - D.3.1 Bessel Funktionen. - D.3.2 Trigonometrische Funktionen. - D.3.3 Hyperbolische Funktionen. - D.3.4 Geometrische Funktionen. - D.3.5 Andere Funktionen. - D.4 Verschiedene Hilfsroutinen. - D.5 String-Funktionen. - D.6 Spezielle Büchereien. - D.6.1 Höhere Genauigkeit. - D.6.2 Grafik. - D.6.3 Datenbasis. - Anhang E Systemaufrufe. - UNIX Systemaufrufe. - Fehler. - Signale. - Anhang F „ovp" - Ein Dienstprogramm in C. - Anhang Beantwortung der Fragen. - Fragen im Kapitel 1. - Fragen im Kapitel 2. - Fragen in Kapitel 5. - Anhang Literaturverweise.
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Call number: PIK N 106-19-93045
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: XI, 390 Seiten , Diagramme
    Series Statement: Lehrbuch der theoretischen Physik L. D. Landau; E. M. Lifschitz. In dt. Sprache hrsg. von Gerhard Heber ; Bd. 9
    Language: German
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Call number: AWI A3-20-93434
    In: Meteorologische Abhandlungen / Institut für Meteorologie und Geophysik der Freien Universität Berlin, Band XXXII, Heft 1
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 121 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Meteorologische Abhandlungen / Institut für Meteorologie und Geophysik der Freien Universität Berlin 32,1
    Language: German
    Note: Zugleich: Dissertation, Freie Unversität Berlin, [ca. 1963] , INHALTSVERZEICHNIS PROBLEMSTELLUNG UND ZIELSETZUNG 1. BEMERKUNGEN ZUM BEOBACHTUNGSGELÄNDE UND ZUM BEOBACHTUNGSMATERIAL 1.1 Das Beobachtungsgelände 1.2 Das Beobachtungsmaterial 2. HOMOGENITÄTSBETRACHTUNGEN 2.1 Temperatur 2.2 Niederschlag 2.3 Wind 2.4 Sonnenschein und Bewölkung 3. TEMPERATURVERHÄLTNISSE 3.1 Monats- und Jahreswerte 3.2 Tageswerte 3.3 Pentadenwerte 3.4 Häufigkeitsbetrachtungen 3.5 Interdiurne Veränderlichkeit 3.6 Der tägliche Gang 3.7 Vorkommen bestimmter Schwellenwerte 3.71 Frost- und Eistage 3.72 Sommer- und Tropentage 4. DER WASSERGEHALT DER LUFT 4.1 Monats- und Jahreswerte 4.2 Tageswerte 4.3 Häufigkeitsbetrachtungen 4.4 Interdiurne Veränderlichkeit 4.5 Der tägliche Gang 5. BEWÖLKUNGSVERHÄLTNISSE 5.1 Monats- und Jahreswerte 5.2 Tageswerte 5.3 Häufigkeitsbetrachtungen 5.4 Der tägliche Gang 5.5 Heitere und trübe Tage 5.6 Nebel 6. SONNENSCHEIN 6.1 Monats- und Jahreswerte 6.2 Tageswerte 6.3 Der tägliche Gang 7. NIEDERSCHLAGSVERHÄLTNISSE 7.1 Monats- und Jahreswerte 7.2 Niederschlagsbereitschaft 7.3 Tageswerte 7.4 Der tägliche Gang 7.5 Häufigkeitsbetrachtungen 7.6 Niederschlags- und Trockenperioden 7.7 Niederschlag und Wind· 7.8 Schneeverhältnisse 7.81 Schneefall und Schneedecke 7.82 Schneehöhe 7.9 Gewitter 8. WINDVERHÄLTNISSE 8.1 Windrichtung 8.2 Windgeschwindigkeit 8.21 Der jährliche Gang 8.22 Häufigkeitsbetrachtungen 8.23 Sturmtage und Windstillen 8.24 Der tägliche Gang 9.ZUSAMMENFASSUNG VERZEICHNIS DER TEXTTABELLEN VERZEICHNIS DER ABBILDUNGEN LITERATURVERZEICHNIS TABELLENANHANG
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Call number: MOP 46283 / Mitte
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 148 Seiten , Illustrationen
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Call number: IASS 22.95033
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 378 S , 225 mm x 135 mm
    ISBN: 3899421876 , 978-3-89942-187-3
    Series Statement: Edition panta rei
    Language: German
    Note: Zugl.: Marburg (Lahn), Univ., Habil.-Schr., 2004 u.d.T.: Gutmann, Mathias: Die Medialität des Erfahrens
    Branch Library: RIFS Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Call number: MR 24.95723 ; NBM 24.95723
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 299 Seiten , CD-ROM
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Location: Reading room/gallery
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Call number: 1.7/M 96.0571
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: XIX, 1344 S.
    ISBN: 3110077663
    Series Statement: Sammlung Guttentag
    Classification:
    E.1.
    Language: German
    Location: Reading room
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Call number: IASS 15.89494
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: Losebl.-Ausg.
    Edition: Stand: Oktober 2010
    ISBN: 9783768501828
    Language: German
    Branch Library: RIFS Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Stuttgart [u.a.] : Hirzel
    Call number: IASS 16.91045
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 176 S. , Ill., graph. Darst. , 23 cm
    ISBN: 3777611921 (Kt.)
    Language: German
    Branch Library: RIFS Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Call number: MOP 46237
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 138 S. , Kt.
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Gütersloh : Wissen-Media-Verl
    Call number: M 19.92237
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 400 S. , zahlr. Ill., graph. Darst. , 30 cm
    ISBN: 3577160977 (Ldr.)
    Series Statement: Bertelsmann-Lexikothek
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Call number: AWI G3-19-92380
    In: Permafrost in Switzerland, 2000/2001 and 2001/2002
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 86 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Glaciological Report (Permafrost) / Permafrost Monitoring Switzerland 2/3
    Language: German
    Note: Contents Preface Published reports Summary 1 Introduction 1.1 From permafrost research to permafrost monitoring 1.2 PERMOS elements 2 Weather and climate 2.1 Introduction 2.2 Weather and climate in 2000/2001 2.3 Weather and climate in 2001/2002 2.4 Climate deviation in 2000/2001 and in 2001/2002 2.5 Duration of the snow cover 3 Borehole measurements 3.1 Introduction 3.2 Active layer thickness 3.3 Permafrost temperatures 3.4 Borehole deformation 3.5 Conclusions 4 Surface temperatures 4.1 Introduction 4.2 Surface temperature mesasurements in 2000/2001 and in 20001/2002 4.3 Surface temperature measurements in the forthcoming years 4.4 Conclusions 5 Air photos Conclusions Acknowledgements References Appendix A Boreholes B Instructions for temperature monitoring in mountain permafrost (PACE-manual)
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Call number: ZSP-994
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 21 x 21 cm
    ISSN: 1618-3703
    Former Title: Vorgänger: Zweijahresbericht / Stiftung Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung
    Subsequent Title: Fortsetzung Zweijahresbericht ... / AWI, Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung in der Helmholtz-Gemeinschaft
    Language: German , English
    Note: Erscheint alle 2 Jahre , Text in deutscher und englischer Sprache
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Call number: AWI A3-20-93434-2
    In: Meteorologische Abhandlungen / Institut für Meteorologie und Geophysik der Freien Universität Berlin, Band XXXII, Heft 2
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 218 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Meteorologische Abhandlungen / Institut für Meteorologie und Geophysik der Freien Universität Berlin 32,2
    Language: German
    Note: Zugleich: Dissertation, Freie Unversität Berlin, [ca. 1963] , INHALTSVERZEICHNIS PROBLEMSTELLUNG UND ZIELSETZUNG 1. BEMERKUNGEN ZUM BEOBACHTUNGSGELÄNDE UND ZUM BEOBACHTUNGSMATERIAL 1.1 Das Beobachtungsgelände 1.2 Das Beobachtungsmaterial 2. HOMOGENITÄTSBETRACHTUNGEN 2.1 Temperatur 2.2 Niederschlag 2.3 Wind 2.4 Sonnenschein und Bewölkung 3. TEMPERATURVERHÄLTNISSE 3.1 Monats- und Jahreswerte 3.2 Tageswerte 3.3 Pentadenwerte 3.4 Häufigkeitsbetrachtungen 3.5 Interdiurne Veränderlichkeit 3.6 Der tägliche Gang 3.7 Vorkommen bestimmter Schwellenwerte 3.71 Frost- und Eistage 3.72 Sommer- und Tropentage 4. DER WASSERGEHALT DER LUFT 4.1 Monats- und Jahreswerte 4.2 Tageswerte 4.3 Häufigkeitsbetrachtungen 4.4 Interdiurne Veränderlichkeit 4.5 Der tägliche Gang 5. BEWÖLKUNGSVERHÄLTNISSE 5.1 Monats- und Jahreswerte 5.2 Tageswerte 5.3 Häufigkeitsbetrachtungen 5.4 Der tägliche Gang 5.5 Heitere und trübe Tage 5.6 Nebel 6. SONNENSCHEIN 6.1 Monats- und Jahreswerte 6.2 Tageswerte 6.3 Der tägliche Gang 7. NIEDERSCHLAGSVERHÄLTNISSE 7.1 Monats- und Jahreswerte 7.2 Niederschlagsbereitschaft 7.3 Tageswerte 7.4 Der tägliche Gang 7.5 Häufigkeitsbetrachtungen 7.6 Niederschlags- und Trockenperioden 7.7 Niederschlag und Wind· 7.8 Schneeverhältnisse 7.81 Schneefall und Schneedecke 7.82 Schneehöhe 7.9 Gewitter 8. WINDVERHÄLTNISSE 8.1 Windrichtung 8.2 Windgeschwindigkeit 8.21 Der jährliche Gang 8.22 Häufigkeitsbetrachtungen 8.23 Sturmtage und Windstillen 8.24 Der tägliche Gang 9.ZUSAMMENFASSUNG VERZEICHNIS DER TEXTTABELLEN VERZEICHNIS DER ABBILDUNGEN LITERATURVERZEICHNIS TABELLENANHANG
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Call number: AWI Bio-22-94769
    Description / Table of Contents: Müller-Esterl ist mit seinem Buch "Biochemie" ein erstklassiger Leitfaden durch die Biochemie und Molekularbiologie gelungen. Das Wesentliche aus den so genannten Lebenswissenschaften ist didaktisch gut durchdacht und mit sehr schönen einprägsamen Grafiken kompakt und übersichtlich dargestellt. Das Lehrbuch für Mediziner und Naturwissenschaftler besteht aus 5 Hauptteilen: Teil I: Übersicht über molekulare Architektur des Lebens, Teil II: Struktur und Funktion von Proteinen, Teil III: Speicherung und Ausprägung von Erbinformationen, Teil IV: Signaltransduktion an biologischen Membranen, Teil V: Energieumwandlung und Biosynthese. Der Gegenstandskatalog für Mediziner ist durch diesen Titel fast vollständig abgedeckt: Im Text wird auf Internetlinks hingewiesen, die auf der buchbegleitenden Website www.elsevier.de/muller-esterl weiterführende Informationen bieten. Zur Anschaffung sehr empfohlen
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: XX, 656 Seiten , Illustrationen , 28 cm
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 3827405343 (Gb.) , 9783827405340 (Gb.)
    Language: German
    Note: Inhaltsverzeichnis Teil 1: Molekulare Architektur des Lebens 1. Chemie - Basis des Lebens 1.1 Vier Elemente dominieren die belebte Natur 1.2 Molekülmodelle stellen Bindungen und räumliche Anordnung der Atome dar 1.3 Substituenten am Kohlenstoffatom haben funktionelle Bedeutung 1.4 Isomerie bereichert die Molekülvielfalt 1.5 Nichtkovalente Wechselwirkungen sind elektrostatischer Natur 1.6 Wasser hat eine geordnete Struktur 1.7 Wasser ist eine reaktive Verbindung 1.8 Biologische Flüssigkeiten sind gepuffert 1.9 Zellen stehen unter osmotischem Druck 2. Biomoleküle - Bausteine des Lebens 2.1 Vier Klassen von Biomolekülen dominieren die Chemie des Lebens 2.2 Monosaccharide sind die Grundbausteine der Kohlenhydrate 2.3 Aldohexosen sind Monosaccharide mit pyranähnlichem Ringgerüst 2.4 Disaccharide sind über glykosidische Bindungen verknüpft 2.5 Polysaccharide sind wichtige Speicher- und Gerüststoffe 2.6 Nucleotide sind die Bausteine von Nucleinsäuren 2.7 Polynucleotide haben eine Direktionalität 2.8 Der genetische Informationsfluss läuft von der DNA über RNA zum Protein 2.9 Der Bausatz der Proteine umfasst 20 Aminosäuren 2.10 Aminosäuren unterscheiden sich in ihren Seitenketten 2.11 Aminosäuren wirken als Säuren und Basen 2.12 Aminosäuren sind Glieder einer Polypeptidkette 2.13 Triacylglycerine sind Prototypen von Lipiden 2.14 Phospholipide und Glykolipide sind Komponenten von Biomembranen 2.15 Lipide organisieren sich spontan zu Membranen 3. Zellen - Organisation des Lebens 3.1 Die präbiotische Entwicklung schuf Protobionten 3.2 Die biologische Evolution erklärt Einheitlichkeit und Vielfalt des Lebens 3.3 Eukaryotische Zellen sind gekammert 3.4 Zellorganellen strukturieren das Cytoplasma 3.5 Der eukaryotische Zellteilungszyklus verläuft in vier Phasen 3.6 Zellen differenzieren sich und bilden Verbände 3.7 Zellen sind offene Systeme und funktionieren als Energiewandler 3.8 zunehmende Unordnung ist eine wichtige Triebkraft chemischer Reaktionen 3.9 Die Freie Energie bestimmt das Gleichgewicht einer Reaktion 3.10 Biochemische Reaktionen sind gekoppelt 3.11 Leben ist durch spezifische Systemeigenschaften charakterisiert Tafelteil Funktionelle Gruppen • Lipide • Kohlenhydrate • Aminosäuren • Nucleotide • Vitamine • Signalstoffe Teil II: Struktur und Funktion von Proteinen 4. Proteine - Werkzeuge der Zelle 4.1 Liganden binden an Proteine und verändern deren Konformation 4.2 Enzyme binden Substrate und setzen sie zu Produkten um 4.3 Liganden kommunizieren über allosterische Effekte 4.4 Die Bindung und Hydrolyse von Nucleotiden steuert Motorproteine 4.5 Regulatorproteine werden oft über Phosphorylierung gesteuert 4.6 Enzyme passen sich metabolischen Bedürfnissen an 4.7 Proteine können auf mechanische Spannung reagieren 5. Ebenen der Proteinarchitektur 5.1 Die Proteinstruktur ist hierarchisch gegliedert 5.2 Aminosäuren werden zu Polypeptidketten verknüpft 5.3 Polypeptide können nach ihrer Synthese modifiziert werden 5.4 Planare Peptidbindungen bilden das Rückgrat der Proteine 5.5 Die a-Helix ist ein prominentes Sekundärstrukturelement 5.6 ß-Faltblätter und ß-Schleifen bilden ausgedehnte Sekundärstrukturen 5.7 Sekundärstrukturelemente bilden wiederkehrende Motive 5.8 Nichtkovalente Wechselwirkungen stabilisieren die Tertiärstruktur 5.9 Globuläre Proteine falten sich zu kompakten Strukturen 5.10 Mehrere Untereinheiten bilden die Quartärstruktur der Proteine 5.11 Proteine falten sich schrittweise in ihre native Konformation 5.12 Proteine können reversibel denaturieren 5.13 Proteine können maßgeschneidert werden 6. Proteine auf dem Prüfstand 6.1 Proteine müssen für die Aufreinigung in wässriger Lösung vorliegen 6.2 Die Gelfiltrationschromatographie trennt Proteine nach ihrer Größe 6.3 Die lonenaustauschchromatographie trennt Proteine unterschiedlicher Ladung 6.4 Die Affinitätschromatographie nutzt die spezifischen Bindungseigenschaften von Proteinen 6.5 Die Elektrophorese analysiert Proteingemische qualitativ 6.6 Die isoelektrische Fokussierung trennt Proteine nach Neutralpunkten 6.7 Die Kapillarelektrophorese kombiniert hohe Trennschärfe mit kurzen Trennzeiten 6.8 Antikörpersonden identifizieren Proteine 6.9 Enzymimmuntests quantifizieren Proteine in komplexen Gemischen 7. Erforschung der Proteinstruktur 7.1 Die Edman-Sequenzierung entziffert die Primärstruktur eines Proteins 7.2 Die chemische Synthese von Peptiden erfolgt im Merrifield-Verfahren 7.3 Die Massenspektrometrie bestimmt exakt Protein- und Peptidmassen 7.4 Die Röntgenstrukturanalyse entschlüsselt Proteinkonformationen 7.5 Die Kernresonanzspektroskopie untersucht Proteine in Lösung 8. Proteine als Strukturträger 8.1 Strukturproteine bilden die Matrix des Bindegewebes 8.2 Posttranslationale Modifikationen stabilisieren die Tripelhelix 8.3 Chemische Quervernetzung stabilisiert die Kollagenfibrillen 8.4 Störungen in der Kollagenbildung führen zu schwerwiegenden Erkrankungen 8.5 Elastin verleiht dem Bindegewebe Flexibilität 8.6 Proteoglykane und Glykosaminoglykane verleihen Widerstandsfähigkeit gegen Kompressionskräfte 8.7 Adhäsionsproteine sind wichtige Komponenten der extrazellulären Matrix 9. Proteine als molekulare Motoren 9.1 Skelettmuskelfasern enthalten geordnete Bündel aus Proteinfilamenten 9.2 Dicke und dünne Filamente gleiten bei der Kontraktion aneinander vorbei 9.3 Myosinköpfe binden und hydrolysieren ATP 9.4 Die Struktur des Myosinkopfs ist im atomaren Detail bekannt 9.5 Ein elektrischer Reiz löst die Muskelkontraktion aus 9.6 Glatte Muskulatur kontrahiert nach reversibler Phosphorylierung von Myosin 9.7 Die Duchenne-Muskeldystrophie beruht auf einem Defekt im Dystrophingen 10. Dynamik sauerstoffbindender Proteine 10.1 Myoglobin bindet Sauerstoff mittels einer prosthetischen Gruppe 10.2 Die Sauerstoffdissoziationskurve von Myoglobin ist hyperbolisch 10.3 Hämoglobin ist ein tetrameres Protein 1 10.4 Die Sauerstoffbindung des Hämoglobins ist kooperativ 10.5 Oxy- und Desoxyhämoglobin unterscheiden sich in ihrer Raumstruktur 10.6 Zwei unterschiedliche Modelle beschreiben kooperatives Verhalten 10.7 2,3-Bisphosphoglycerat bindet in der zentralen Pore des Hämoglobins 10.8 Protonierung von Hämoglobin erleichtert die O2-Abgabe in den Kapillaren 10.9 Hämoglobinopathien beruhen auf molekularen Defekten von Hämoglobin 10.10 Eisen wird mithilfe spezialisierter Proteine resorbiert, transportiert und gespeichert 11. Proteine als molekulare Katalysatoren 11.1 Enzyme haben eine hohe Substrat- und Reaktionsspezifität 11.2 Das aktive Zentrum wird von reaktiven Aminosäuren gebildet 11.3 Enzyme werden nach Art der katalysierten Reaktion klassifiziert 11.4 Der Übergangszustand liegt zwischen Edukt und Produkt einer Reaktion 11.5 Enzyme setzen die freie Aktivierungsenergie von Reaktionen herab 12. Mechanismen der Katalyse 12.1 Enzyme nutzen unterschiedliche Katalysestrategien 12.2 Enzyme binden bevorzugt den Übergangszustand 12.3 Lactat-Dehydrogenase überträgt stereospezifisch Hydridionen 12.4 Die katalytische Triade ist das Herzstück im aktiven Zentrum von Trypsin 12.5 Trypsin bildet eine kovalentes Acyl-lntermediat 12.6 Proteasen haben vielfältige biologische Aufgaben 12.7 Ribozyme sind katalytisch aktive Ribonucleinsäuren 13. Regulation der Enzymaktivität 13.1 Geschwindigkeitskonstanten charakterisieren chemische Reaktionen 13.2 Die Michaelis-Menten-Gleichung beschreibt eine einfache Enzymkinetik 13.3 Michaelis-Konstante und Wechselzahl sind Kenngrößen von Enzymen 13.4 Die Enzymkinetik hilft bei der Untersuchung von Enzymmechanismen 13.5 Kompetitive Inhibitoren binden an das aktive Zentrum und verhindern den Substratzutritt 13.6 Hohe Substratkonzentrationen heben die kompetitive Inhibition auf 13.7 Kovalent bindende Inhibitoren hemmen irreversibel 13.8 Allosterische Regulatoren modulieren die Enzymaktivität 13.9 Heteroallosterische Effektoren binden an regulatorische Untereinheiten 13.10 Reversible Phosphorylierung reguliert
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Journal available for loan
    Journal available for loan
    Tübingen : Mohr Siebeck ; 1.1884 - 48.1931; N.F. 1.1932/33 - 10.1943/44(1945),3; 11.1948/49(1949) -
    Call number: ZS 22.95039
    Type of Medium: Journal available for loan
    Pages: Online-Ressource
    ISSN: 1614-0974 , 0015-2218 , 0015-2218
    Language: German , English
    Note: N.F. entfällt ab 57.2000. - Volltext auch als Teil einer Datenbank verfügbar , Ersch. ab 2000 in engl. Sprache mit dt. Hauptsacht.
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Call number: AWI Bio-23-95024
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: X, 583 Seiten , Illustrationen , 19 cm
    Edition: 16., neugestaltete und erweiterte Auflage, 93. bis 100. Tausend von Matthias Schaefer ...
    ISBN: 3-494-00043-3
    Language: German
    Note: Inhaltsverzeichnis Vorwort zur 16. Auflage Aus dem Vorwort zur 13. Auflage Aus dem Vorwort zur 9. Auflage Verzeichnis oft gebrauchter Abkürzungen und Fachausdrücke Systematische Übersicht Tierstämme (M. Schaefer) Stamm: Protozoa, Urtiere (M. Schaefer) Stamm: Porifera, Schwämme (W. Tischler) Stamm: Coelenterata, Hohltiere (W. Tischler) Stamm: Tentaculata, Kranzfüßler (M. Schaefer) Stämme: Scolecida, Niedere Würmer (M. Schaefer) Stamm: Mollusca, Weichtiere (W. Tischler) Stamm: Annelida, Ringelwürmer (M. Schaefer) Stamm: Tardigrada, Bärtierchen (W. Tischler) Stamm: Pentastomida, Zungenwürmer (W. Tischler) Stamm: Arthropoda, Gliederfüßer (Übersicht: M. Schaefer) I. Chelicerata, Spinnentiere (M. Schaefer) II. Crustacea, Krebse (M. Schaefer) III. Tracheata, Tausendfüßer und Insekten . 1. Klasse: Myriopoda, Tausendfüßer (W. Tischler) 2. Klasse: Insecta, Insekten (Ordnungen: W. Tischler) 1.-4. Ord.: Apterygota, Urinsekten (B. Hauser) 5. Ord.: Ephemeroptera, Eintagsfliegen (W. Tischler) 6. Ord.: Odonata, Libellen (E. Schmidt) 7. Ord.: PIecoptera, Steinfliegen (W. Tischler) 8.-11. Ord.: Orthopteria, Geradflügler (K. Harz) 12.-14. Ord.: Psocopteria, Rindenläuse, Tierläuse (W. Tischler) 15. Ord.: Thysanoptera, Fransenflügler (W: Tischler) 16. Ord.: Rhynchota, Schnabelkerfe (W. Tischler excl. Aphidina; K. Heinze: Aphidina) 17. Ord.: Coleoptera, Käfer (W. Tischler) 18. Ord.: Strepsiptera, Fächerflügler (W. Tischler) 19.-21. Ord.: Neuropteria, Netzflügler (W. Tischler) 22. Ord.: Hymenoptera, Hautflügler (M. Schaefer) 23. Ord.: Mecoptera, Schnabelfliegen (W. Tischler) 24. Ord.: Siphonaptera, Flöhe (M. Schaefer) 25. Ord.: Diptera, Zweiflügler (F. Sick) 26. Ord.: Trichoptera, Köcherfliegen (F. Sick) 27. Ord.: Lepidoptera, Schmetterlinge (K. Sattler) Stamm: Echinodermata, Stachelhäuter (W. Tischler) Stamm: Tunicata, Manteltiere (W. Tischler) Stamm: Acrania, Schädellose (R. Kändler) Stamm: Vertebrata, Wirbeltiere 1. Klasse: Pisces, Fische (R. Kändler: Meeresfische; A. Pape: Süßwasserfische) 2. Klasse: Amphibia, Lurche (M. Schaefer) 3. Klasse: Reptilia, Kriechtiere (M. Schaefer) 4. Klasse: Aves, Vögel (A. Kleinschmidt) 5. Klasse: Mammalia, Säugetiere (H. Bohlken u. H. Reichstein) Register , Deutsch
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Call number: 13567
    Type of Medium: Dissertations
    Pages: II, 216 S.
    Language: German
    Note: Erlangen, Nürnberg, Univ., Diss., 1984 , Inhaltsverzeichnis: 1. Einleitung und Themenstellung. - 2. Allgemeines über Katalyse und Katalysatoren. - 3. Untersuchungen zur Hydrogenolyse von Kohlenstoff-Kohlenstoff- und Kohlenstoff-Heteroatom-Bindungen. - 3.1. Übersicht über gebräuchliche Hydrogenolyseverfahren. - 3.2. Thermodynamik hydrogenolytischer Spaltungsreaktionen. - 3.3. Hydrogenolyse von Kohlenstoff-Heteroatom-Bindungen an Pd/SiO2. - 3.3.1. Alkohole. - 3.3.2. Ketone. - 3.3.3. Ether. - 3.3.4. Halogenide. - 3.3.5. Stickstoff-Verbindungen. - 3.3.6. Schwefel-Verbindungen. - 3.4. Hydrogenolyse von Kohlenstoff-Kohlenstoff-Bindungen an Pd/SiO2. - 3.4.1. Aldehyde und Acylchloride. - 3.4.2. Ester und Lactone. - 3.4.3. Carbonsäure-Anhydride. - 3.5. Hydrogenolyse funktioneller Gruppen bei niedriger Reaktionstemperatur. - 4. Reaktionen zur Bildung von Kohlenstoff-Kohlenstoff-Bindungen. - 4.1. Methanolyse funktioneller Gruppen. - 4.2. Umlagerung isomerer Kohlenwasserstoffe zum thermodynamisch stabileren: Versuche zur Herstellung von Dodecahedran. - 5. Ausblick. - 6. Experimenteller Teil. - 7. Zusammenfassung. - 8. Literaturverzeichnis.
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Call number: M 16.90217
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 144 S. , graph. Darst.
    Language: German
    Note: Kiel, Univ., Diss., 1984.
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Call number: AWI A8-17-90426
    Type of Medium: Dissertations
    Pages: 98, XXIV S , Ill., graph. Darst
    Language: German
    Note: Rostock, Univ., Diss., 2004 , Inhaltsverzeichnis: 1 Einleitung. - 1.1 Einführung. - 1.2 Die Ziele der Arbeit. - 2 Das Semi-Lagrange-Verfahren. - 2.1 Die Eigenschaften des Semi-Lagrange-Verfahrens. - 2.2 Die Grundgleichungen. - 2.3 Die Interpolation, lokal geodätische Koordinaten und der Massefixer. - 2.4 Die Anfangsverteilungen. - 3 Das mechanistische Zirkulationsmodell (KMCM). - 3.1 Die Grundlagen des Modells. - 3.2 Die KMCM-Experimente. - 3.3 Ergebnisse zu den Zirkulationsexperimenten. - 4 Ergebnisse. - 4.1 Die Mischung auf Isentropen im Vergleich zu 3D-Rechnungen. - 4.2 Der Transport für idealisierte und realistische Anfangsverteilungen. - 4.3 Einzelne Mischungsereignisse. - 4.4 Die Tracertransportgleichung auf Isentropen. - 4.4.1 Die Unterschiede im zonal gemittelten N2O für die verschieden Experimente. - 4.4.2 Die Qualität der Bilanzrechnungen. - 4.4.3 Die obere Troposphäre und untere Stratosphäre in äquatorialen Breiten. - 4.4.4 Die mittlere und obere äquatoriale Stratosphäre. - 4.4.5 Die Subtropen der Stratosphäre. - 4.5 Mischungsgebiete und Transportbarrieren. - 4.5.1 Der Gradient der potentiellen Wirbelstärke. - 4.5.2 Der effektive Diffusionskoeffizient. - 5 Zusammenfassung. - Abkürzungen und Symbole. - Literaturverzeichnis. - Abbildungsverzeichnis. - Tabellenverzeichnis.
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Call number: M 17.90444
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 35 S , zahlr. Ill , 1 Faltbl. , 30 cm
    Edition: 1. Aufl.
    ISBN: 3-00-013355-0
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Call number: (DE-599)GBV03709842X
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Series available for loan
    Series available for loan
    Leipzig : Dt. Verl. für Grundstoffindustrie
    Associated volumes
    Call number: SR 99.0015(391)
    In: Beiträge zur allgemeinen und speziellen Paläontologie, Teil III
    In: Freiberger Forschungshefte : Reihe C, Geowissenschaften, Paläontologie, 391
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 94 S. , Ill., graph. Darst.
    Edition: 1. Aufl.
    ISSN: 0071-9404
    Series Statement: Freiberger Forschungshefte : Reihe C, Geowissenschaften, Paläontologie 391
    Language: German
    Note: Inhaltsverzeichnis: Annotation. - Autorenverzeichnis. - Die Blattodea (Insecta) des Paläozoikums, Teil II: Morphogenese der Flügelstrukturen und Phylogenie / Jörg Schneider. - Zur Taxonomie und Biostratigraphie der Conchostraca (Phyllopoda, Crustacea) des Rotliegenden (oberes Karbon bis Perm) im Saar-Nahe-Gebiet (BRD) / Thomas Martens. - Zur Ichnologie der Arthropoda / Harald Walter.
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Call number: AWI Bio-18-91483
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 639 Seiten , Illustrationen
    Edition: 12. Auflage
    Language: German
    Note: Inhalt: Vorwort. - Einleitung. - Der Bau der Pflanzen. - Wurzel. - Sproßachse. - Blatt. - Anhangsgebilde an Sproßachsen und Blättern. - Oberfläche von Sproßachsen, Blättern, Blütenhüllen, Früchten und Samen. - Blütenstand. - Blüte. - Frucht. - Samen. - Besondere Bezeichnungen bei Gefäß-Sporenpflanzen. - Die Biologie der Pflanzen. - Lebensdauer. - Lebensformen. - Bestäubung. - Verbreitung der Samen; Früchte und Sporen. - Die Geographie der Pflanzen. - Übersicht über die wichtigsten Gruppen der Pflanzengesellschaften. - Ordnung und Benennung der Pflanzen. - Geschützte Pflanzen. - Anleitung zum Bestimmen. - Tabellen zum Bestimmen. - Tabelle zum Bestimmen der Hauptgruppen. - Tabelle I Pflanzen ohne Blüten (Sporenpflanzen). - Tabelle II Nacktsamige Pflanzen. - Tabelle III Einkeimblättrige Pflanzen. - Tabelle IV Zweikeimblättrige Pflanzen mit einfacher oder fehlender Blütenhülle. - Tabelle V Zweikeimblättrige Pflanzen mit freien Kronblättern. - Tabelle VI Zweikeimblättrige Pflanzen mit verwachsenen Kronblättern. - Tabelle VII Bäume und Sträucher. - Tabelle VIII Tauch- und Schwimmpflanzen. - Tabelle IX Pflanzen zur Blütezeit ohne grüne Blätter. - Abteilung Gefäß-Sporenpflanzen - Pteridophyta. - Abteilung Samenpflanzen - Spermatophyta. - Anhang. - Autorenverzeichnis. - Übersicht über das System. - Register der deutschen Pflanzennamen. - Register der wissenschaftlichen Pflanzennamen. - Erklärung der Abkürzungen auf den Vorsatzblättern.
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Call number: AWI E3-18-91875
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 238 Seiten , Illustrationen , 19 cm
    ISBN: 3-8289-7559-3
    Language: German
    Note: Inhalt: Vorwort. - Die Geschichte der Südpolarforschung. - Die Teilnehmer an der norwegischen Südpolarfahrt 1910-1912. - Winter auf der Eisplatte. - Zum Pol. - Wissenschaftlicher Beweis, daß Roald Amundsen mit seinen vier Gefährten den Südpol erreicht hat. - Zeittafel.
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Series available for loan
    Series available for loan
    Leipzig : Akademie der Wissenschaften der DDR, Zentralinstitut für Isotopen- und Strahlenforschung
    Associated volumes
    Call number: ZSP-980-95
    In: ZfI-Mitteilungen, Nr. 95
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: VI, 150 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: ZfI-Mitteilungen 95
    Language: German
    Note: Inhaltsverzeichnis: 1. Einleitung. - 1.1. Ausgangssituation. - 1.2. Bestrahlungsanlagen als Basis strahlenchemischer Untersuchungen und Verfahren. - 1.3. Anforderungen der Praxis an ein Programmsystem zur Berechnung von Strahlenfeldern in γ-Bestrahlungsanlagen. - 2. Ableitung des Grundmodells. - 2.1. Ausgangspunkt. - 2.1.1. Punktförmige Strahlenquelle. - 2.1.2. Linienförmige Strahlenquelle. - 2.1.3. Anordnung mehrerer Strahlenquellen. - 2.2. Zugrundegelegte Struktur von Bestrahlungsanlage und Strahlenfeld. - 2.3. Geometrische Zusammenhänge. - 2.4. Berechnung der Bestrahlungsdosisleistung in einem Feldpunkt. - 3. Das Programm DOSKMF2. - 3.1. Übersicht. - 3.2. Eingabe. - 3.3. Aktivitätskorrektur. - 3.4. Auswahl der Feldpunkte. - 3.4.1. Zylinderkoordinaten. - 3.4.2. Quaderkoordinaten. - 3.4.3. Auswahl von Einzelpunkten. - 3.4.4. Variation der Rohrpositionen 3.5. Zyklusgestaltung, statistische Maßzahlen und Aufbereitung für graphische Ausgabe. - 3.5.1. Zylinderkoordinaten. - 3.5.2 Quaderkoordinaten. - 3.6. Programmtechnische Lösung. - 3.6.1. Struktur des Programms. - 3.6.2. Aufruf. - 3.6.3. Einschränkungen und programmtechnische Hinweise. - 3.7. Ein Demonstrationsbeispiel. - 3.7.1. Aufgabenstellung. - 3.7.2. Festlegung der Parameter. - 3.7.3. Resultate. - 4. Nutzung der graphischen Ausgabe. - 4.1. Ausgangspunkt und Voraussetzungen. - 4.2. Das Programm ISORADL. - 4.2.1. Übersicht. - 4.2.2. Die Programme ISOQ, ISOA. - 4.2.3. Problemlösung. - 4.2.4. Programmtechnische Lösung. - 4.2.5. Demonstrationsbeispiel. - 5. Einsatzmöglichkeiten des Programmpaketes. - 5.1. Übersicht. - 5.2. Prüfen von Voraussetzungen. - 5.3. Wechselwirkung Programmpaket-Realität. - 6. Berechnung und Modifikation von Strahlenfeldern bestehender Gammabestrahlungsanlagen. - 6.1. Technische Voraussetzungen. - 6.2. Prüfen der Anwendungsbedingungen für den Programmeinsatz. - 6.3. Durchgeführte Berechnungen. - 6.3.1. Aufklärung der Struktur des vorliegenden Strahlenfeldes. - 6.3.2. Darstellung typischer Bestrahlungskonfigurationen. - 6.3.2.1. Bestrahlung im Käfig. - 6.3.2.2. Bestrahlung flächenartiger Objekte. - 6.4. Berechnungen für eine neue Strahlenquellenkonfiguration. - 6.5. Schlußfolgerungen. - 7. Einsatz des Programmpaketes als Projektierungshilfsmittel. - 7.1. Nutzung für die Pilotanlage des PCK Bitterfeld. - 7.1.1. Vorbemerkungen. - 7.1.2. Berechnungen für Modellreaktoren. - 7.1.3. Auslegung eines Reaktors für die Pilotanlage. - 7.1.4. Kontrollrechnungen zur Dosimetrie des gefertigten Reaktors. - 7.2. Nutzung für eine industrielle Anlage des VEB PROWIKO Schönebeck. - 7.2.1. Vorbemerkungen. - 7.2.2. Entwurf eines Modellreaktors. - 7.2.3. Schlußfolgerungen für den Entwurf einer industriellen Anlage. - 8. Einige Gedanken zur Wechselwirkung Strahlenfeldberechnung - Dosimetrie am Beispiel zweier umschlossener γ-Bestrahlungsanlagen. - 8.1. Vorbemerkungen. - 8.2. Beschreibung der für den Vergleich wesentlichen Anlagenparameter. - 8.3. Durchgeführte dosimetrische Messungen. - 8.4. Durchgeführte Strahlenfeldberechnungen. - 8.5. Diskussion der Ergebnisse. - 9. Erweiterte Nutzungsmöglichkeiten und Ausblick. - 10. Zusammenfassung. - Literaturverzeichnis. - Verzeichnis der Abbildungen. - Verzeichnis der Tabellen.
    Location: AWI Archive
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Call number: AWI G9-19-92232
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 28 Seiten
    Language: German
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    [Göttingen] : [Hess] | Windhoek : Namibia Wiss. Ges.
    Call number: PIK N 630-15-89119
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 112 S. , zahlr. Ill. , 21 cm
    Edition: 1. Ausg.
    ISBN: 3933117798 (Hess : kart.) , 9991640495 (Namibia Wiss. Ges. : kart.)
    Language: German
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Series available for loan
    Series available for loan
    Leipzig : Akademie der Wissenschaften der DDR, Zentralinstitut für Isotopen- und Strahlenforschung
    Associated volumes
    Call number: ZSP-980-90
    In: ZfI-Mitteilungen, Nr. 90
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 358 Seiten , Illustrationen
    ISSN: 0323-8776
    Series Statement: ZfI-Mitteilungen 90
    Language: German
    Note: Inhaltsverzeichnis: 1. Wissenschaftliche Beiträge. - (01) Isotopen- und elementgeochemische sowie radiogeochronologische Untersuchungen an der Zinnlagerstätte Ehrenfriedersdorf (Beste wissenschaftliche Arbeit des ZfI 1983 / Autorenkollektiv. - (02) Einsatz ionisationsgasanalytischer Methoden an der Mikroelektronik (Beste wissenschaftlich-technische Arbeit des ZfI 1983) / Autorenkollektiv. - (03) Zur Geschichte der künstlichen Radioaktivität / H. Koch. - (04) 50 Jahre künstliche Radioaktivität / G. Vormum. - (05) Frédéric und Irène Joliot-Curie - Biographische Skizze / K.-P- Dostal. - 2. Institutskolloquien. - 3. Patente. - 4. Veröffentlichungen und Vorträge. - 5. Register. - 5.1. Namensregister. - 5.2. Deskriptorenregister. - 6. Verzeichnis aller bisher erschienenen Hefte der ZfI-Mitteilungen. - 6.1. Titel der bis 1982 erschienenen Hefte 1-61 und Sonder-Nr. 1. - 6.2. Inhaltsverzeichnisse der im Jahre 1983 erschienenen Hefte 62-82. - 6.3. 1984 bisher erschienene Hefte. - 7. Verzeichnis aller bisher erschienenen Preprints.
    Location: AWI Archive
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Call number: ZSP-980-100
    In: ZfI-Mitteilungen, Nr. 100
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 184 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: ZfI-Mitteilungen 100
    Language: German
    Note: Inhaltsverzeichnis: 15 Jahre Zentralinstitut für Isotopen- und Strahlenforschung der AdW der DDR / K. Wetzel. - Spurenanalyse mittels Ionisationsgasanalyse in der Mikroelektronik / H.-J. Große, P. Popp. - Beiträge der Isotopenforschung im ZfI zum Erkenntnisgewinn in den Geowissenschaften / R. Haberlandt, H. Schütze. - Radioisotopentechnik in der chemischen Industrie / G. Hoffmann. - EDV und moderne Informatik - wesentliche Elemente der Intensivierung des Forschungsprozesses im ZfI / L. Jankowski. - Nukleare Analyseverfahren in der Halbleiterindustrie / H. Koch. - Radionuklide in der Energetik / J. W. Leonhardt. - Ergebnisse der strahlenchemischen Grundlagenforschung und Entwicklungstendenzen der Strahlenchemie / W. Reicherdt. - Gewinnung von Wertmetallen aus Abprodukten / M. Rösseler. - Zur Isotopenproduktion am ZfI / G. Vormum.
    Location: AWI Archive
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Osnabrück : Naturwissenschaftliches Museum
    Call number: G 8547/1
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: XVI, 672 Seiten , Illustrationen : , Begleitmaterial: Anlageband mit 30 Anlagen und der Geologischen Karte 1:200 000 CC 39/10 Bielefeld
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Osnabrück : Naturwissenschaftliches Museum
    Call number: G 8547/2
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 31 Blatt , Karten
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    facet.materialart.12
    Offenbach : GABAL
    Call number: 9783862000654 (e-book)
    Type of Medium: 12
    Pages: 1 Online-Ressource (293 Seiten) , Illustrationen
    ISBN: 978-3-89749-434-3 , 9783862000654
    Language: German
    Note: Inhalt Zu diesem Buch Begriffsklärungen 1. Kompetenzfelder 2. Information und Kommunikation 3. Techniken, Methoden, Werkzeuge etc A Umfassende Kommunikationsmodelle 1. Das Modell von Paul Watzlawick 1.1 Die systemtheoretische Grundlage 1.2 Die fünf Kommunikationsregeln Literatur 2. Die Transaktionsanalyse 2.1 Analyse der Persönlichkeitsstruktur 2.2 Analyse von Transaktionen 2.3 Die vier menschlichen Grundeinstellungen 2.4 Die Spielanalyse Literatur 3. Das Modell von Friedemann Schulz von Thun 3.1 Die vier Seiten einer Nachricht 3.2 Die vier Ohren des Empfängers Literatur 4. Das Modell von Thomas Gordon 4.1 Die Führungskraft als Problemlöser 4.2 Senden von Ich-Botschaften 4.3 Das Lösen von Führungsproblemen Literatur 5. Systemische Gesprächsführung 5.1 Ziel der systemischen Gesprächsführung 5.2 Regeln systemischer Gesprächsführung 5.3 Typische Schritte im Prozess einer systemischen Beratung Literatur 6. Neuro-Linguistisches Programmieren (NLP) 6.1 Zum Hintergrund des Namens 6.2 Zweck und Anwendungsbereiche des NLP 6.3 Schlüsselbegriffe und Kerntechniken 6.4 Regeln zur Kommunikationsverbesserung Literatur 7. Themenzentrierte Interaktion (TZI) 7.1 Die drei Faktoren der TZI 7.2 Die drei Axiome der TZI 7.3 Die Postulate der TZI 7.4 Die Hilfsregeln der TZI Literatur B Teilaspekte der Kommunikation 1. Fragetechniken 1.1 Funktionen von Fragen 1.2 Frageformen 1.3 Regeln für ein richtiges Frageverhalten Literatur 2. Zuhörtechniken 2.1 Zuhören als persönliche Arbeitstechnik 2.2 Passives Zuhören 2.3 Aktives Zuhören 2.4 Kommunikationsfördernde Zuhörtechniken 2.5 Analytisches Zuhören Literatur 3. Feedback 3.1 Sinn und Zweck des Feedbacks 3.2 Die Ausgangssituation 3.3 Feedback richtig geben Literatur 4. Körpersprache 4.1 Hintergrund und Wirkungsweise der Körpersprache 4.2 Interpretation der Körpersprache 4.3 Körpersprache im Gespräch und bei Verhandlungen Literatur 5 Gesprächsführung 5.1 Grund und Ziel von Gesprächen 5.2 Organisatorische Vorbereitungen 5.3 Gesprächsdurchführung Literatur C Besondere Kommunikationszwecke 1. Rhetorik 1.1 Tipps zur Sprache 1.2 Tipps zur inhaltlichen Gestaltung Literatur 2. Präsentation und Mediennutzung 2.1 Die Vorbereitung 2.2 Die Durchführung 2.3 Die Medien Literatur 3. Lehrmethoden 3.1 Dozentenorientierte Methoden 3.2 Teilnehmerorientierte Methoden Literatur 4. Die Moderationsmethode 4.1 Der Moderator 4.2 Visualisierung 4.3 Frage- und Antworttechniken 4.4 Die Moderation Literatur 5. Diskussions- und Konferenztechniken 5.1 Vorbereitung der Diskussion bzw. Konferenz 5.2 Gestaltung der Diskussion bzw. Konferenz 5.3 Diskussions- und Konferenzmethoden Literatur 6. Die Fünfsatztechnik 6.1 Grundstruktur des Fünfsatzes 6.2 Fünfsatzformen Literatur 7. Verhandlungstechniken 7.1 Grundaspekt Nr. 1: Menschen und Probleme trennen 7.2 Grundaspekt Nr. 2: Auf Interessen statt auf Positionen konzentrieren 7.3 Grundaspekt Nr. 3: Entscheidungsmöglichkeiten mit Vorteilen für beide Seiten entwickeln 7.4 Grundaspekt Nr. 4: Neutrale Kriterien zur Ergebnisbewertung entwickeln 7.5 Mit Widerstand umgehen Literatur 8. Argumentationstechniken 8.1 Signalwörter für Prämissen und Konklusionen 8.2 Regeln für gekonntes Argumentieren 8.3 Typische Argumentationsmuster Literatur 9. Open Space 9.1 Die Prinzipien des Open Space 9.2 Empfehlungen für Open Space Literatur 10. Mediation 10.1 Grundlagen 10.2 Die acht Phasen des Mediationsprozesses 10.3 Das Harvard-Konzept als Mediationsvariante Literatur 11. Wirkungsvoll schreiben 11.1 Die Vorbereitungen 11.2 Methoden zum Strukturieren eines Textes 11.3 Auf die Feinheiten achten Literatur 12. Empfängerorientiert korrespondieren 12.1 Regel Nr. 1: Schreiben Sie in kurzen Sätzen 12.2 Regel Nr. 2: Setzen Sie Tätigkeitswörter (Verben) ein 12.3 Regel Nr. 3: Meiden Sie „Hauptwortzusammen-setzungen" 12.4 Regel Nr. 4: Gehen Sie im ersten Satz positiv auf den Adressaten ein 12.5 Regel Nr. 5: Setzen Sie den Sie-Stil ein 12.6 Regel Nr. 6: Gliedern und ordnen Sie Zahlen und Daten übersichtlich 12.7 Regel Nr. 7: Steigern Sie die Anschaulichkeit Ihrer Aussagen 12.8 Regel Nr. 8: Formulieren Sie mit Aktiv-Konstruktionen 12.9 Regel Nr. 9: Drücken Sie sich knapp und präzise aus 12.10 Regel Nr. 10: Aktivieren Sie im Schlusssatz den Empfänger Literatur 13. Das Verkaufsgespräch 13.1 Phase Nr. 1: Kontakt schaffen 13.2 Phase Nr. 2: Bedarf ermitteln 13.3 Phase Nr. 3: Produkt präsentieren 13.4 Phase Nr. 4: Argumentieren 13.5 Phase Nr. 5: Gelungen abschließen Literatur 14. Das Mitarbeitergespräch 14.1 Das richtige Kommunikationsverhalten im Mitarbeitergespräch 14.2 Kooperation statt Konfrontation: Das richtige Verhalten im Kritikgespräch Literatur 15. Das Bewerbergespräch 15.1 Phasen eines Bewerbergespräches 15.2 Interviewformen 15.3 Fragen im Bewerbergespräch Literatur Stichwortverzeichnis
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Thun [u.a.] : Deutscher Verlag der Wissenschaften
    Call number: MOP 46303 / Mitte
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 385 S. : graph. Darst., Notenbeisp. , 24 cm
    Edition: 4., bearb. und erw. Aufl.
    ISBN: 3871447234
    Uniform Title: Verojatnost' i informacija
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Stuttgart [u.a.] : Kohlhammer
    Call number: M 98.0369
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 200 S.
    ISBN: 3170080142
    Classification:
    Ecology
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Beijing [u.a.] : O'Reilly
    Call number: 18/M 11.0347
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 204 S. , Ill. , 18 cm
    Edition: Dt. Ausg., 1. Aufl.
    ISBN: 9783897215016
    Series Statement: O'Reillys Taschenbibliothek
    Uniform Title: Linux pocket guide
    Language: German
    Location: Reading room
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Berlin : Zentralinstitut für Information und Dokumentation der DDR
    Associated volumes
    Call number: MOP 46016
    In: ZIID-Schriftenreihe / Zentralinstitut für Information und Dokumentation
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 32 S.
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: ZIID-Schriftenreihe / Zentralinstitut für Information und Dokumentation
    Uniform Title: Faktograficeskij poisk v avtomatizirovannych sistemach naucno-techniceskoi informacii
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Series available for loan
    Series available for loan
    Berlin [u.a.] : Borntraeger
    Associated volumes
    Call number: 9/S 93.0082(67)
    In: Sammlung geologischer Führer
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: VI, 275 S.
    Edition: 3. verb. Aufl.
    ISBN: 3443150411
    Series Statement: Sammlung geologischer Führer 67
    Language: German
    Location: Reading room
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    facet.materialart.
    Unknown
    Hannover : Dt. Geologische Gesellschaft ; 1.1996 - 35.2004
    Call number: S 00.0063
    ISSN: 0936-7063
    Language: German
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Berlin : Akad.-Verl.
    Associated volumes
    Call number: MOP B 17959
    In: Mathematische Lehrbücher und Monographien
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 276 S. : graph. Darst.
    Series Statement: Mathematische Lehrbücher und Monographien 35
    Uniform Title: Statistická analýza časových řad
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Berlin : Akad.-Verl. ; Nr. 1.1950 - 8.1951; 12.1952; 72.1964 - 145.1990
    Call number: MOP Per 1 ; Q 2023
    Type of Medium: Monograph available for loan
    ISSN: 0138-5658
    Parallel Title: 78=1; 103=2; 118=3 von Das Klima von Berlin
    Parallel Title: 124=8 von International Conference on Carpathian Meteorology: Internationale Konferenz für Karpatenmeteorologie
    Parallel Title: 88=[31]; 96=[32]; 98=[35] von Forschungsinstitut für Hydrometeorologie 〈Berlin, Ost〉: Institutsmitteilung / Meteorologischer Dienst der Deutschen Demokratischen Republik, Forschungsinstitut für Hydrometeorologie
    Parallel Title: 17,125=4 von Internationales Symposium über die Effektive Nutzung Automatischer Meteorologischer Stationen: Vorträge auf dem Internationalen Symposium über die Effektive Nutzung Automatischer Meteorologischer Stationen
    Parallel Title: 141=10 von Meteorologische Gesellschaft der DDR: Hauptjahrestagung der Meteorologischen Gesellschaft der DDR
    Former Title: 9.1952 - 11.1953 u. 13.1953 - 71.1964 ---〉 Meteorologischer und Hydrologischer Dienst der Deutschen Demokratischen Republik 〈Potsdam〉: Abhandlungen des Meteorologischen und Hydrologischen Dienstes der Deutschen Demokratischen Republik
    Subsequent Title: Forts. ---〉 Meteorologischer Dienst 〈Potsdam〉: Abhandlungen des Meteorologischen Dienstes
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    facet.materialart.
    Unknown
    Wien : [Verlag nicht ermittelbar] ; 22.1910/25(1925),3; 23.1914/31(1929/31),2-3; 24.1927,1-2; 25.1939,1; 26.1948,1; 27.1971-Band 76 (2022)
    Call number: S 91.1179
    ISSN: 0375-5797 , 0378-0864
    Parallel Title: 35=2 von European Conodont Symposium (ZDB) Guidebook, abstracts / European Conodont Symposium
    Parallel Title: 41=2 von Workshop on Agglutinated Foraminifera (ZDB) Proceedings / Workshop on Agglutinated Foraminifera. Geologische Bundesanstalt
    Parallel Title: 39=3 von International Nannoplankton Association Proceedings of the ... International Nannoplankton Association conference
    Parallel Title: 60=11 von Deutsche Gesellschaft für Geowissenschaften. Fachsektion GeoTop Internationale Jahrestagung der Fachsektion GeoTop der Deutschen Gesellschaft für Geowissenschaften
    Former Title: Vorg. Geologische Reichsanstalt Abhandlungen der Kaiserlich-Königlichen Geologischen Reichsanstalt, Wien
    Subsequent Title: Fortgesetzt durch Abhandlungen
    Language: German
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Braunschweig [u.a.] : Vieweg
    Call number: MOP 46623 ; AWI A5-94-0208 ; MOP 43733/A
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: XII, 396 S., [8] Bl. , zahlr. Ill., graph. Darst., Kt.
    Edition: 3., überarb. u. erw. Aufl., 2. Nachdruck 1990
    ISBN: 3528235551
    Uniform Title: Meteorologi 〈dt.〉
    Language: German
    Note: Inhaltsverzeichnis: 1. Einleitung. - 2. Die Gasgesetze. - 2.1. Einheiten für Temperatur und Druck. - 2.2. Die allgemeine Gaszustandsgleichung. - 2.3. Die allgemeine Gaszustandsgleichung für Gasgemische. - 2.4. Die chemische Zusammensetzung der Atmosphäre. - 2.5. Die meteorologischen Elemente. - 3. Die Strahlung. - 3.1. Definitionen und Einheiten. - 3.2. Die Temperaturstrahlung. - 3.3. Die Sonnenstrahlung. - 3:3.1. Das Spektrum der Sonnenstrahlung. - 3.3.2. Die Intensität der Sonnenstrahlung in der Atmosphäre - die direkte Sonnenstrahlung. - 3.3.3. Die Globalstrahlung. - 3.4. Die terrestrische Strahlung. - 3.4.1. Das Spektrum und die allgemeinen Eigenschaften der Strahlung. - 3.5. Der Strahlungshaushalt der Erdoberfläche und der Atmosphäre. - 3.6. Meteorologische Strahlungsmeßgeräte. - 4. Die Lufttemperatur. - 4.1. Die Bestimmung der Lufttemperatur. - 4.1.1. Flüssigkeitsthermometer. - 4.1.2. Deformationsthermometer. Der Thermograph. - 4.1.3. Elektrische Thermometer. - 4.1.3.1. Thermoelemente. - 4.1.3.2. Widerstandsthermometer. - 4.1.4. Strahlungsschutz. - 4.1.5. Das Nachhinken der Thermometer. - 4.2. Die Faktoren, die die Lufttemperatur bestimmen. - 4.3. Die Temperaturverteilung auf der Erde. - 5. Die Luftfeuchtigkeit. - 5.1. Methoden zur Beschreibung der Luftfeuchtigkeit. - 5.2. Die Dichte der feuchten Luft. Die virtuelle Temperatur 5.3. Die Bestimmung der Luftfeuchtigkeit. - 5.3.1. Das Psychrometer. - 5.3.2. Das Haarhygrometer. Der Hygrograph. - 5.3.3. Das Frostpunkthygrometer. - 5.4. Die Luftfeuchtigkeitsverteilung über der Erdoberfläche. - 5.5. Die Behaglichkeitsempfindung und die Schwüle. - 6. Der Luftdruck. - 6.1. Definitionen. - 6.2. Die Abnahme des Luftdruckes mit der Höhe. - 6.3. Die Messung des Luftdruckes. - 6.3.1. Das Quecksilberbarometer. - 6.3.2. Die Reduktion der Barometerablesung auf 0 °C und Normalschwere. - 6.3.3. Die Reduktion des Luftdruckes auf das Meeresniveau. - 6.3.4. Das Aneroidbarometer. - 6.3.5. Das Siedebarometer oder Hypsometer. - 6.4. Die Luftdruckverteilung im Meeresniveau. - 6.5. Isobare Flächen. - 6.6. Die zeitliche Änderung des Luftdruckes. - 7. Der Wind, die Bewegung der Luft. - 7.1. Windbeobachtungen nahe der Erdoberfläche. - 7.2. Die Messung des Windes in der freien Atmosphäre - der Höhenwind. - 7.3. Einige Winddaten. - 7.4. Stromlinien und Trajektorien. - 7.5. Laminare und turbulente Strömung. - 7.6. Die Turbulenz in der Atmosphäre. - 8. Temperatur, Feuchtigkeit und Luftdruck in der freien Atmosphäre. - 8.1. Historischer Rückblick. - 8.2. Radiosonden. - 8.2.1. Die amerikanische Wetterbürosonde. - 8.2.2. Die deutsche Sonde (Graw·Sonde). - 8.2.3. Die schweizerische Sonde. - 8.2.4. Die finnische Sonde (Väisälä-Sonde). - 8.3. Die Berechnung der Höhen in einem Radiosondenaufstieg. - 8.4. Niveauflächen und Geopotential. - 8.5. Fehlerquellen bei den Radiosondenmessungen. - 8.6. Beispiele einiger typischer Radiosondenaufstiege. - 8.7. Die Standard-Atmosphäre. - 8.8. Die Feuchtigkeit in der Atmosphäre. - 9. Die Schichtung der Atmosphäre (Thermodynamik der Atmosphäre). - 9.1. Wärmemenge und Arbeit. - 9.2. Die Zustandsänderung. - 9.3. Der erste Hauptsatz der Wärmelehre. Die spezifische Wärmekapazität. - 9.4. Die adiabatische Zustandsänderung. - 9.5. Die trockenadiabatische Temperaturabnahme. - 9.6. Trockenstabile und trockenlabile Schichtung. - 9.7. Die feuchtadiabatische Temperaturabnahme. - 9.8. Feuchtstabile und feuchtlabile Schichtung. - 9.9. Hebungs- und Absinkkurven. - 9.10. Thermodynamische Diagramme. - 9.11. Die Labilitätsenergie und die Entstehung von Vertikalbewegungen. - 9.12. Einige Anwendungen des Begriffes Labilitätsenergie. - 9.13. Turbulenz und Schichtung. - 9.14. Faktoren, die die Schichtung der Atmosphäre beeinflussen. - 9.14.1. Das Einwirken der dynamischen Turbulenz auf die Schichtung. - 9.14.2. Die Wirkung von Konvektion und Strahlung. - 9.14.3. Die Änderung der Stabilität bei geordneten Vertikalbewegungen. - 10. Die Kondensationsprozesse in der Atmosphäre. - 10.1. Die Bedeutung des Begriffes Dampfdruck. - 10.2. Der Sättigungsdruck über einem Tropfen. - 10.3. Die Kondensationskerne der Atmosphäre. - 10.4. Wolkentröpfchen: Größe und Fallgeschwindigkeit. - 10.5. Der Sättigungsdampfdruck des Wasserdampfes über Eis und über unterkühltem Wasser. - 10.6. Die atmosphärischen Eiskristalle. - 10.7. Die Auslösung des Niederschlags. - 10.8. Künstliche Niederschlagsbildung. - 10.9. Die äußeren Bedingungen bei Kondensationsprozessen in der Atmosphäre. - 10.9.1. Kondensation bei Hebung der Luft. - 10.9.2. Kondensation bei der Abkühlung der Luft nahe der Erdoberfläche. - 10.9.3. Kondensation bei Mischung von Luftmassen verschiedener Temperatur. - 10.10. Die Fallgeschwindigkeit der Hydrometeore. - 11. Dunst und Nebel. - 11.1. Dunst. - 11.2. Allgemeine Eigenschaften des Nebels. - 11.3. Nebelbildende und nebelauflösende Faktoren. - 11.3.1. Nebelbildende Faktoren. - 11.3.2. Nebelauflösende Faktoren. - 11.4. Die verschiedenen Nebelarten und ihre Eigenschaften. - 11.4.1. Der Strahlungsnebel. - 11.4.2. Advektionsnebel. - 11.4.3. Orographischer Nebel, Hang- und Talnebel. - 11.4.4. Frontnebel. - 11.4.5. Seerauch. - 11.4.6. Turbulenznebel. - 11.5. Nebel und Verkehr. - 12. Die Wolken. - 12.1. Die Klassifizierung der Wolken. - 12.2. Beschreibung der verschiedenen Wolkenformen. - 12.2.1. Hohe Wolken. - 12.2.2. Mittelhohe Wolken. - 12.2.3. Tiefe Wolken und Wolken mit großer vertikaler Erstreckung. - 12.3. Die Wolkenklassifikation nach der Entstehungsart. - 12.3.1. Durch ungeordnete Hebung in einer relativ dünnen Luftschicht gebildete Wolken. - 12.3.2. Durch Aufgleiten der Luft gebildete Wolken. - 12.3.3. Durch mehr oder weniger begrenzte starke Hebung entstandene konvektive Wolken. - 12.4. Die Verschlüsselung der Wolkenbeobachtungen. - 12.5. Die Bestimmung der Bewölkung und der Sonnenscheindauer. - 12.6. Die Messung der Wolkenhöhe. - 12.7. Die Messung der Wolkenbewegung. - 12.8. Wolkenbeobachtung von meteorologischen Satelliten. - 12.8.1. Meteorologische Satelliten. - 12.8.2. Bilder im sichtbaren und im infraroten Strahlungsbereich. - 12.8.3. Wolkenformen im Satellitenbild. - 12.8.4. Wolkengruppen. - 13. Der Niederschlag. - 13.1. Verdunstung und Wasserkreislauf. - 13.2. Die Klassifizierung der Niederschläge. - 13.3. Der Nieselregen. - 13.4. Regen und Regenschauer. - 13.5. Schnee und Schneeschauer. - 13.6. Hagel. - 13.7. Schneetreiben und Sandsturm. - 13.8. Die Niederschlagsmessung. - 13.9. Die Anwendung des Radars in der Meteorologie. - 13.10. Die Bedeutung der Orographie für die Niederschlagsverteilung. - 13.11. Grundsätzliche Züge der Verteilung der Niederschläge auf der Erde. - 13.12. Wolkenbrüche und besonders starke Niederschlagsmengen. - 13.13. GIetscherbildung. - 13.14. Niederschlag in Form eines Beschlages. - 13.15. Flugverkehr und Eisbildung. - 14. Die atmosphärische Elektrizität. - 14.1. Die Ionisation der Luft. - 14.2. Die elektrische Leitfähigkeit der Luft. - 14.3. Stoßionisation. - 14.4. Die luftelektrischen Elemente. - 14.5. Meßmethoden. - 14.6. Überblick über die elektrischen Vorgänge in der Atmosphäre. - 14.7. Das Gewitter. - 14.7.1. Die Klassifizierung der Gewitter. - 14.7.2. Die elektrischen Eigenschaften der Gewitterwolken. - 14.7.3. Zur Theorie des Gewitters. - 14.8. Das Gewitter als elektrischer Generator in der Atmosphäre. - 14.9. Die Schadenwirkungen des Gewitters. - 15. Atmosphärische Optik. - 15.1. Die Lichtbrechung in der Atmosphäre (atmosphärische Refraktion). - 15.2. Die Streuung und diffuse Reflexion des Lichtes in der Atmosphäre. - 15.3. Kränze. - 15.4. Der Regenbogen. - 15.5. Haloerscheinungen. - 15.5.1. Allgemeine Grundsätze für die Haloentstehung. - 15.5.2. Beschreibung einiger Halokomponenten. - 15.5.2.1. Der 22°-Ring. - 15.5.2.2. Der 46°-Ring. - 15.5.2.3. Nebensonne oder Parhelia (mit dem Mond als Lichtquelle: Nebenmond oder P , Aus dem Schwed. übers.
    Location: MOP - must be ordered
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: AWI Library
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    Series available for loan
    Series available for loan
    Berlin : Nationalkomitee für Geodäsie und Geophysik bei der Akademie der Wissenschaften der DDR
    Associated volumes
    Call number: MOP Per 581 ; MOP Per 581(1/11) ; ZSP-319/A-11
    In: Geodätische und geophysikalische Veröffentlichungen : Reihe 1, Heft 11
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 63 Seiten , Illustrationen
    ISSN: 0533-7577
    Series Statement: Geodätische und geophysikalische Veröffentlichungen : Reihe 1 11
    Language: German
    Note: Inhalt: I. Untersuchungen zur Avifauna von King George / R. Bannasch und U. Lundberg. - II. Robbenbeobachtungen im Gebiet von King George / R. Bannasch. - III. Beobachtungen der marinen Fauna im Litoral und Benthal von King George (Südshetlandinseln, Antarktis) / M. Rauschert. - IV. Untersuchungen zum Helminthenbefall und zur Nahrung verschiedener Tiergruppen / K. Feiler. - , Zusammenfassung in englischer, deutsche und russischer Sprache , Teilweise in kyrillischer Schrift
    Location: MOP - must be ordered
    Location: MOP - must be ordered
    Location: AWI Archive
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Call number: ZSP-168-18
    In: Berichte zur Polarforschung
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 92 S. : Ill., graph. Darst., Kt.
    Series Statement: Berichte zur Polarforschung 18
    Language: German
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Berlin : ZIID
    Call number: MOP 46262
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 19 S. : graph. Darst.
    Edition: 1. Aufl
    Series Statement: ZIID-Schriftenreihe
    Uniform Title: Delovaja igra "Model' informacionnogo rabotnika"
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    Call number: AWI A14-04-0028 ; 21/STR 04/02
    In: Scientific technical report
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 52 S.
    Series Statement: Scientific technical report / Geoforschungszentrum Potsdam 04/02
    Classification:
    Meteorology and Climatology
    Language: German
    Location: Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Call number: 94.0138
    In: Dissertation / Eidgenössische Technische Hochschule Zürich
    Pages: 253 S.
    Series Statement: Dissertation / Eidgenössische Technische Hochschule Zürich 7612
    Classification:
    Regional Geology
    Language: German
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Series available for loan
    Series available for loan
    Bremerhaven : Alfred-Wegener-Inst. für Polar- und Meeresforschung
    Associated volumes
    Call number: ZSP-168-19
    In: Berichte zur Polarforschung
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 185 S. : Ill., graph. Darst., Kt.
    Series Statement: Berichte zur Polarforschung 19
    Language: German
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Dresden
    Call number: M 91.0034
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 148 S. : Ill., graph. Darst. & Thesen 4 S.
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Call number: M 91.0036
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 274 Bl. & 31 Kt.-Anl., Thesen 8 S.
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    Series available for loan
    Series available for loan
    Warnemünde : Inst. für Ostseeforschung
    Associated volumes
    Call number: ZS-000(59)
    In: Meereswissenschaftliche Berichte
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 113 S.
    Series Statement: Meereswissenschaftliche Berichte 59
    Classification:
    Oceanology
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    GFZ publications
    GFZ publications
    Associated volumes
    Call number: 21/S 94.0256(II,2003)
    In: Medienecho
    Type of Medium: GFZ publications
    Pages: [ca.320 S.]
    Language: German
    Location: Reading room
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    Monograph non-lending collection
    Monograph non-lending collection
    Associated volumes
    Call number: S 00.0625(2002-2003)
    In: Erdbebenbeobachtung im Freistaat Sachsen
    Type of Medium: Monograph non-lending collection
    Pages: 54 S.
    Classification:
    Seismology
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    facet.materialart.
    Unknown
    Associated volumes
    Call number: SR 99.0015(393)
    In: Probleme der Paragenese
    In: Freiberger Forschungshefte
    Pages: 128 S.
    Series Statement: 393 : Geowissenschaften, Lagerstättenlehre
    Language: German
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    Series available for loan
    Series available for loan
    München : Beck
    Associated volumes
    Call number: S 90.0936(2003)
    In: Jahresbericht
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 316 S.
    ISBN: 3769689178
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    Call number: ZSP-560-159
    In: Mitteilungen aus dem Institut für Geophysik und Meteorologie der Universität zu Köln
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: IV, 139 S. : Ill.
    ISSN: 0069-5882
    Series Statement: Mitteilungen aus dem Institut für Geophysik und Meteorologie der Universität zu Köln 159
    Language: German
    Note: Internetausg. u.d.T.: Der Einfluss lokaler Verkehrsemissionen auf die Immissionssituation im Großraum Köln
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Leipzig : Geest & Portig
    Associated volumes
    Call number: M 96.0014 ; O 6476
    In: Mathematik und ihre Anwendungen in Physik und Technik
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 356 S.
    Series Statement: Mathematik und ihre Anwendungen in Physik und Technik Bd.40
    Uniform Title: Teorija rasnostnych schem
    Classification:
    C.1.9.
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Location: Reading room
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    Call number: MOP Per 581(1/10) ; ZSP-319/A-10 ; ZSP-319/A-10(2. Ex.)
    In: Geodätische und geophysikalische Veröffentlichungen : Reihe 1, Heft 10
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 139 Seiten , Illustrationen
    ISSN: 0533-7577
    Series Statement: Geodätische und geophysikalische Veröffentlichungen : Reihe 1 10
    Language: German
    Note: INHALTSVERZEICHNIS: ZUSAMMENFASSUNG (deutsch, englisch, russisch). - 1. EINLEITUNG. - 1.1 Wissenschaftliche Aufgabenstellung. - 1.2 Meßort und Maßzeitraum. - 1.3 Verwendetes Datenmaterial. - 2. ANALYSE DER HEP-ABREGNUNGSPHASEN IM TAGESGANG. - 2.1 Tagesgänge der HEP-Ionisation in hohen Breiten. - 2.2 Tagesgänge in mittelhohen Breiten und Nachwirkungseffekte. - 3. PARTIKELPAAZIPITATION WÄHREND AUSGEWÄHLTER POLARLICHTERSCHEINUNGEN. - 3.1 Allgemeines. - 3.2 Substorm-Eventuntersuchungen während der 21. SAE. - 3.2.1 Zusammenstellung des Beobachtungsmaterials. - 3.2.2 Polarlicht und auroraler Elektrojet. - 3.2.3 Polarlicht und ionosphärische Absorption. - 3.2.4 Die breitenmäßige Verteilunq der Polarlichtluminosität. - 3.2.5 Beobachtete Intensitätsverhältnisse von Polarlichtemissionen. - 3.3 Substorm-Eventuntersuchungen während der 22. SAE. - 3.3.1 Zusammenstellung des Beobachtungsmaterials. - 3.3.2 Eventbeschreibung. - 3.3.3 Diskussion der Beobachtungsresultate der 22. SAE. - 4. STEUERUNG DER PARTIKELPRÄZIPITATION DURCH DEN SOLAREN WIND UND DAS INTERPLANETARE MAGNETFELD. - 4.1 Physikalische Modellvorstellungen zur Energieübertragung aus dem Sonnenwind in die Erdatmosphäre. - 4.2 Einfluß von IMF-Sektordurchgängen auf das ionosphärische Plasma. - 4.3 Tages- und jahreszeitlicher Einfluß der IMF-Sektorstruktur auf das ionosphärische Plasma. - 4.4 Auswirkungen solarer Plasmaströme auf das ionosphärische Plasma. - 4.5 Vergleich der Energieübertragungsfunktion mit ionosphärischen Meßergebnissen. - 4.6 Zusammenfassung und Diskussion. - 5. EINIGE SPEZIELLE MIT DER PARTIKELEINREGNUNG VERBUNDENE PROBLEME. - 5.1 Exzessive D-Schicht Ionisation mittlerer Breiten in Sturm- und Nachwirkungsphase. - 5.2 Einige statistische Betrachtungen zur Rolle des D-Schicht Plasmas als Tracer für die HEP-Einregnung und NO Akkumulation. - 5.3 Exkursion zum statistischen Zusammenhang von Kp-Indizes und Events in A2-Messungen. - 5.4 Einige Bemerkungen zur Rolle der HEP II-Flüsse bei der Winteranomalie. - 6. ZUSAMMENFASSUNG UND EINSCHÄTZUNG DER ERGEBNISSE. - ABBILDUNGEN. - FIGURE CAPTIONS. - LITERATURVERZEICHNIS. - Anhang 1: Ionosphärische Absorptionsmessunqen in hohen Breiten (J. BREMER, K. EVERS, D. KEUER, H. RÖSSLER). - Anhang 2: Beobachtung von Polarlichtern mit dem Spektralphotometer (A. GRAFE). , Zusammenfassung in deutscher, englischer und russischer Sprache
    Location: MOP - must be ordered
    Location: AWI Archive
    Location: AWI Archive
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: AWI Library
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    Series available for loan
    Series available for loan
    Associated volumes
    Call number: S 94.0081(42)
    In: Mainzer naturwissenschaftliches Archiv
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 326 S.
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    Call number: ZSP-560-158
    In: Mitteilungen aus dem Institut für Geophysik und Meteorologie der Universität zu Köln
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 95 S.
    ISSN: 0069-5882
    Series Statement: Mitteilungen aus dem Institut für Geophysik und Meteorologie der Universität zu Köln 158
    Language: German
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Hamburg : Convent-Verl.
    Call number: AWI A2-05-0091
    Description / Table of Contents: In der Arktis vollziehen sich gegenwärtig die schnellsten und gravierendsten Klimaänderungen auf der Welt. Im Laufe der nächsten hundert Jahre wird das Tempo dieses Klimawandels noch zunehmen und zu bedeutenden physikalischen, ökologischen, sozialen und ökonomischen Veränderungen führen, von denen einige bereits begonnen haben. Der Klimawandel in der Arktis führt zu einem globalen Temperaturanstieg und zu steigendem Meeresspiegel mit erheblichen Folgen für den Rest der Welt.
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 39 S. : zahlr. Ill., graph. Darst., Kt.
    ISBN: 3934613861
    Uniform Title: Impacts of a warming Arctic
    Language: German
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    Series available for loan
    Series available for loan
    Frankfurt am Main : Verl. des Bundesamtes für Kartographie und Geodäsie
    Associated volumes
    Call number: S 99.0435(34)
    In: Mitteilungen des Bundesamtes für Kartographie und Geodäsie
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 165 S.
    ISBN: 3898887944
    Series Statement: Mitteilungen des Bundesamtes für Kartographie und Geodäsie 34
    Classification:
    Cartography, Geographical Information Systems, GIS
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    Call number: ZSP-119-14
    In: Altenburger naturwissenschaftliche Forschungen
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 103 S. + Beilagen
    Series Statement: Altenburger naturwissenschaftliche Forschungen 14
    Language: German
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Berlin : Trafo-Verl. Weist
    Associated volumes
    Call number: ZS-215(63)
    In: Sitzungsberichte der Leibniz-Sozietät
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 176 S.
    ISBN: 3896264648
    Series Statement: Sitzungsberichte der Leibniz-Sozietät Bd. 63 = Jg. 2004
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Salzburg : Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamic / Sonnblickverein
    Call number: AWI A11-04-0103
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: ca. 30 S.
    Language: German
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    Series available for loan
    Series available for loan
    Frankfurt am Main : Verl. des Bundesamtes für Kartographie und Geodäsie
    Associated volumes
    Call number: S 99.0435(31)
    In: Mitteilungen des Bundesamtes für Kartographie und Geodäsie
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 227 S.
    ISBN: 3898888827
    Series Statement: Mitteilungen des Bundesamtes für Kartographie und Geodäsie 31
    Classification:
    Cartography, Geographical Information Systems, GIS
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Potsdam : Strauss
    Call number: AWI E2-04-0120
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 83 S. : Ill., Kt.
    ISBN: 3929748371
    Language: German
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Stuttgart : Schäffer-Poeschel
    Call number: M 05.0286
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: xix, 426 S.
    ISBN: 3791022393
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    Call number: ZSP-180-B47
    In: Berichte aus dem Zentrum für Meeres- und Klimaforschung
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 176 S.
    ISSN: 0936-949X
    Series Statement: Berichte aus dem Zentrum für Meeres- und Klimaforschung : Reihe B, Ozeanographie 47
    Language: German
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    München [u.a.]: Pearson Studium
    Call number: PIK M 033-04-0273
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 199 S , graph. Darst , 24 cm
    ISBN: 3827371376
    Series Statement: Informatik : Technische Informatik
    Uniform Title: An introduction to computing with Haskell
    Language: German
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    Call number: M 05.0006
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 92 S.
    ISBN: 5874130760
    Uniform Title: Analiz deformacij istoriceskich zdanij i sooruzenij i pervoocerednye mery po umen'seniju uscerba
    Classification:
    B..
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    München : Elsevier, Spektrum Akad. Verl.
    Call number: AWI Bio-05-0030
    Description / Table of Contents: Inhalt: Akkürzungen, Symbole, Konstanten. - 1 Gliederung und Aufgaben der Geobotanik. - 2 Geschichte der Geobotanik und aktuelle Forschungstrends des Faches. - 3 Floristik und Arealkunde. - 4 Vegetationskunde (Phytozönologie, Zönologische Geobotanik). - 5 Floren- und Vegetationsgeschichte (Historisch-genetische Geobotanik). - 6 Ökologie der Pflanzen. - 7 Grundlagen der Ökologie von Populationen und Pflanzengesellschaften. - 8 Ökologische Anpassungen (Adaptationen) und Lebensstrategien. - 9 Vegetationsgebiete der Erde. - 10 Vegetation und Mensch / Mensch und Umwelt. - Literatur. - Register.
    Description / Table of Contents: Das Buch vermittelt bewährtes geobotanisches Grundlagenwissen ebenso wie die in jüngerer Zeit erarbeiteten Aspekte der Geobotanik. Es schließt die anwendungsbezogenen Bereiche der Vegetationskunde und des Naturschutzes ein und greift über in die Geowissenschaften und in die Land- und Forstwirtschaft. Die 2. Auflage wurde detailliert überarbeitet und durch Berücksichtigung neuerer Befunde zu molekularen Grundlagen der pflanzenökologischen Phänomene, zu Synökologie und globalen Umweltaspekten ergänzt und erweitert.
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: XIV, 528 S. : Ill., graph. Darst., Kt.
    Edition: 2. Aufl.
    ISBN: 3827411939
    Language: German
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    Call number: MOP Per 752(71)
    In: Hamburger geophysikalische Einzelschriften : Reihe A, Wissenschaftliche Abhandlungen
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: II,105 S.
    Series Statement: Hamburger geophysikalische Einzelschriften : Reihe A, Wissenschaftliche Abhandlungen 71
    Language: German
    Note: Zsfassung in dt. und engl. Sprache
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    Series available for loan
    Series available for loan
    Berlin : Nationalkomitee für Geodäsie und Geophysik der DDR bei der Deutschen Akademie der Wissenschaften
    Associated volumes
    Call number: AWI P6-12-0004 ; ZSP-319/A-2(Sonderheft)
    In: Geodätische und geophysikalische Veröffentlichungen : Reihe 1, Sonderheft 1984
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 64 Seiten , Illustrationen
    ISSN: 0533-7577
    Series Statement: Geodätische und geophysikalische Veröffentlichungen : Reihe 1 Sonderheft 1984
    Language: English , German , Russian
    Note: Contents = Soderžanie = Inhaltsverzeichnis: Foreword = Predislovie = Vorwort. - Meteorological research projects in the Antarctic from 1959 to 1984 = Meteorlogičeskie issledovanija v Antarktike v 1959 - 1984 gg. = Meteorologische Forschungsvorhaben in der Antarktis 1959 - 1984 / G. SKEIB. - Satellite observations over Antarctica = Nabljudenie Antarktiki s iskusstvennych sputnikov Zemli = Satellitenbeobachtungen über Antarktika / H. GERNANDT. - Geophysical investigations carried out by the GDR in Antarctica = Geofizičeskie issledovanija GDR v Antarktide = Geophysikalische Untersuchungen der DDR in Antarktika / M. M. SCHNEIDER, Cl. ELSTNER, V. AUSTER, U. SCHÄFER. - Studies of the upper layers of the Polar atmosphere = Issledovanie poljarnoj verchnej atmosfery = Beiträge zur Untersuchung der polaren Hochatmosphäre / H. GERNANDT, B. SCHÄNING. - Geological activities carried out by the GDR in Antarctica = Geologičeskie raboty GDR v Antarktide = Geologische Aktivitäten der DDR in Antarktika / J. HOFMANN, H.-J. PAECH. - Isotope research in Antarctica = Izotopnye issledovanija v Antarktide = Isotopenforschung in der Antarktis / H. SCHÜTZE, K. FRÖHLICH. - Geodetic-glaciological studies in the East Antarctic 1962-1978 = Geodezičesko-glaciologičeskie raboti v vostočnoj Antarktide v 1962-1978 gg. = Geodätisch-glaziologische Arbeiten in der Ostantarktis (1962-1978) / S. MEIER, R. DIETRICH. - Biological activities within the framework of the Soviet Antarctic Expeditions (25th-29th, 1979-1984) = Biologičeskie raboty vo vremja 25-oj - 29-oj SAĖ (1979-1984) = Biologische Arbeiten im Rahmen der 25.-29. SAE (1979-1984) / K. ODENING. - Abstract on medical research activities by the GDR in the Antarctic = Kratkij otčët medicinskich issledovanij v Antarktide = Kurzer Abriß zur medizinischen Antarktisforschung der DDR / G. SCHRADER, L. KLINKER. - 25 years Antarctic expeditions and their preparation = 25 let antarktičeskim ėkspedicijam i ich podgotovka = 25 Jahre Antarktisexpedition und ihre Vorbereitung / B. TRIPPHAHN. - Bibliography = Bibliografija = Bibliographie. , Text in deutscher, russischer und englischer Sprache , In kyrillischer Schrift
    Location: AWI Reading room
    Location: AWI Archive
    Branch Library: AWI Library
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    Series available for loan
    Series available for loan
    Potsdam : GeoForschungsZentrum
    Associated volumes
    Call number: 21/S 95.0118(2002/2003)
    In: Zweijahresbericht
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: XI, 408 S.
    ISBN: 3980878015
    Classification:
    A.0.6.
    Language: German
    Location: Reading room
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    Non-book medium
    Non-book medium
    Heidelberg : Elsevier, Spektrum Akadem. Verl.
    Associated volumes
    Call number: NBM 02.0502/3
    In: Nationalatlas Bundesrepublik Deutschland [Elektronische Ressource]
    Type of Medium: Non-book medium
    Pages: 1 CD-ROM. ; 12 cm + Begleitheft ([15 S.])
    Edition: 1. Aufl.
    ISBN: 3827409578
    Language: German
    Location: Reading room
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    München : Kunstmann
    Call number: PIK T 240-08-0149
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 334 S.
    Edition: Aktualisierte Neuausg.
    ISBN: 3888973759 , 978-3-88897-375-8
    Uniform Title: Blue gold
    Language: German
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    Series available for loan
    Series available for loan
    Bochum : Inst. für Geologie, Ruhr-Univ. Bochum
    Associated volumes
    Call number: SR 93.0590(14)
    In: Bochumer geologische und geotechnische Arbeiten
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: VIII, 195 S. : Kt.
    Series Statement: Bochumer geologische und geotechnische Arbeiten 14
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    Call number: G 8764 ; M 93.0028
    In: Schriftenreihe der GDMB Gesellschaft Deutscher Metallhütten- und Bergleute
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: XII, 425 S. : graph. Darst.
    ISBN: 3527262423
    Series Statement: Schriftenreihe der GDMB Gesellschaft Deutscher Metallhütten- und Bergleute 41
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    Call number: 1.8/M 07.0122
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 359 S. , Ill., Kt.
    Edition: 10., aktualisierte Aufl. / [Bearb. dieser Aufl.: Christian Jäck]
    ISBN: 3831710198
    Series Statement: Reise-Know-How
    Uniform Title: Donde no hay doctor
    Language: German
    Location: Reading room
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Frankfurt a.M. : Fachbereich Geowissenschaften der Johann Wolfgang Goethe-Univ.
    Associated volumes
    Call number: M 93.0274
    In: Frankfurter geowissenschaftliche Arbeiten
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 141 S.
    ISBN: 3922540090
    Series Statement: Frankfurter geowissenschaftliche Arbeiten : Serie C. Mineralogie Bd. 2
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    Call number: 11/M 93.0027/23
    In: Monograph series on mineral deposits
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 124 S.
    Series Statement: Monograph series on mineral deposits 23
    Language: German
    Location: Reading room
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    Call number: SR 92.0157(86)
    In: Geologica Bavarica
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 563 S. + 1 Kt.-Beil., 1 Beil.
    Series Statement: Geologica Bavarica 86
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    Call number: SR 92.0580(79)
    In: Arbeiten aus dem Institut für Geologie und Paläontologie an der Universität Stuttgart
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 136 S.
    Series Statement: Arbeiten aus dem Institut für Geologie und Paläontologie an der Universität Stuttgart N.F., 79
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    Call number: SR 99.0038(299)
    In: Deutsche Geodätische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 96 S.
    ISBN: 3769693493
    Series Statement: Deutsche Geodätische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften : Reihe C, Dissertationen 299
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    Call number: SR 99.0038(301)
    In: Deutsche Geodätische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 158 S.
    ISBN: 3769693515
    Series Statement: Deutsche Geodätische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften : Reihe C, Dissertationen 301
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    Call number: SR 90.0069(22)
    In: Deutsche Geodätische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 26 S.
    ISBN: 376969667X
    Series Statement: Deutsche Geodätische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften : Reihe E, Geschichte und Entwicklung der Geodäsie 22
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    Call number: SR 90.0061(55)
    In: Berliner geowissenschaftliche Abhandlungen
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 84 S.
    ISBN: 3496002417
    Series Statement: Berliner geowissenschaftliche Abhandlungen : Reihe A, Geologie und Paläontologie 55
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    Series available for loan
    Series available for loan
    Leipzig : Dt. Verl. für Grundstoffindustrie
    Associated volumes
    Call number: SR 99.0015(381)
    In: Freiberger Forschungshefte
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 58 S.
    Series Statement: Freiberger Forschungshefte : C 381 : Geowissenschaften - Lagerstättenlehre
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    Call number: SR 99.0015(392)
    In: Freiberger Forschungshefte
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 129 S.
    Series Statement: Freiberger Forschungshefte : C 392 : Geowissenschaften, Geophysik
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    Series available for loan
    Series available for loan
    Berlin : Reimer
    Associated volumes
    Call number: SR 90.0061(52)
    In: Berliner geowissenschaftliche Abhandlungen
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 123 S.
    ISBN: 3496002387
    Series Statement: Berliner geowissenschaftliche Abhandlungen : Reihe A, Geologie und Paläontologie 52
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    Call number: SR 90.0061(54)
    In: Berliner geowissenschaftliche Abhandlungen
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 104 S.
    ISBN: 3496002409
    Series Statement: Berliner geowissenschaftliche Abhandlungen : Reihe A, Geologie und Paläontologie 54
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    Call number: SR 90.0066(50)
    In: Geologisches Jahrbuch
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 48 S. + 7 Kt.-Beil., 5 Beil.
    Series Statement: Geologisches Jahrbuch : Reihe A 50
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    Series available for loan
    Series available for loan
    Hannover : Schweizerbart
    Associated volumes
    Call number: SR 90.0066(75)
    In: Geologisches Jahrbuch
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 736 S.
    Series Statement: Geologisches Jahrbuch : Reihe A 75
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    Call number: SR 90.0066(76)
    In: Geologisches Jahrbuch
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 117 S. + 2 Beil
    Series Statement: Geologisches Jahrbuch : Reihe A 76
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    Call number: SR 90.0066(78)
    In: Geologisches Jahrbuch
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 467 S. + 2 Beil.
    Series Statement: Geologisches Jahrbuch : Reihe A 78
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    Series available for loan
    Series available for loan
    Leipzig : Dt. Verl. für Grundstoffindustrie
    Associated volumes
    Call number: SR 90.0070(699)
    In: Freiberger Forschungshefte
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 80 S.
    Series Statement: Freiberger Forschungshefte : A 699 : Bergbau und Geotechnik, Bohrtechnik und Untergrundspeicherung
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    Series available for loan
    Series available for loan
    Clausthal-Zellerfeld : Pilger
    Associated volumes
    Call number: SR 90.0064(20)
    In: Clausthaler tektonische Hefte
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: X, 196 S. + 1 Beil.
    ISBN: 3876390206
    Series Statement: Clausthaler tektonische Hefte 20
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...