ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Other Sources  (5)
  • Spektren und Leuchtkraft von Sternsystemen {Astronomie}  (5)
  • Univ. Bochum  (5)
  • 5 Abbey Square, Chester, Cheshire CH1 2HU, England
  • Elsevier
  • John Wiley & Sons, Ltd.
  • English  (5)
Collection
  • Other Sources  (5)
Source
Keywords
Publisher
Language
Years
  • 1
    facet.materialart.
    Unknown
    Univ. Bochum
    Publication Date: 2020-10-07
    Description: Die Dissertation behandelt die Konzepte sowie die Implementierung der operativen Aspekte der Kontrollsoftware des LUCIFER Instruments. Diese ist in vier Schichten aufgeteilt. Die Schnittstelle zwischen Software und Hardware bildet die Control-Schicht. In der Instrument-Schicht sind alle Komponenten des Instruments als Software-Dienste abgebildet und erfüllen die jeweils für diese Komponente notwendigen Aufgaben. In der obersten Schicht sind die wesentlichen Manager-Dienste beheimatet. Durch Beobachtungsskripte ist eine automatische Steuerung von Instrument und Teleskop möglich. Weiterhin wurden die stellaren Populationen im Zentrum von vier Galaxien untersucht. Ein Vergleich mit publizierten Werten für ähnliche Galaxien zeigt keinen signifikanten Trend zu jüngeren Populationen in den Galaxien, die einen Pseudo-Bulge zeigen. Eine Galaxie zeigt deutliche Hinweise auf eine sehr alte stellare Population im Buge, deutlich älter als die Populationen von elliptischen Galaxien.
    Description: thesis
    Keywords: 520 ; TCM 000 ; TIE 400 ; Mathematische und EDV-Verfahren {Astronomie} ; Spektren und Leuchtkraft von Sternsystemen {Astronomie}
    Language: English
    Type: monograph , publishedVersion
    Format: 142 S.
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    facet.materialart.
    Unknown
    Univ. Bochum
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: This work deals with the search for substructures in four nearby galaxies (NGC 300, NGC 7793, M 33, M 83) in which it is possible to resolve single stars in their outer parts.The search is based on the photometry of wide field imaging data. This photometry is further analysed by the use of classical methods (colour-magnitude-diagrams, star counts) and by the use of data-mining tools (fuzzy c-means clustering). Finally, it could be shown that three out of four galaxies show signs of substructure. In NGC 300 the analysis of the red-giant-branch stars revealed a truncation in the outer parts, while in NGC 7793 hints for a tidal stream or spiral arm were found. In case of M 83 it was possible to recover an already known surface brightness arc first seen on old photographic plates.
    Description: thesis
    Keywords: 523 ; TIE 400 ; TIE 500 ; Spektren und Leuchtkraft von Sternsystemen {Astronomie} ; Aufbau und Struktur von Sternsystemen {Astronomie}
    Language: English
    Type: monograph , publishedVersion
    Format: 151 S.
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Beim Ras-RasGAP-Komplex ist die Hydrolyse des Guanosintriphosphats stark beschleunigt im Vergleich zu Ras allein. Dies wird hauptsächlich durch den Argininfinger R789 verursacht, der direkt zur Triphosphatgruppe zeigt. QM/MM-Simulationen wurden durchgeführt, bei denen das Triphosphat quantenmechanisch mithilfe der DFT behandelt wurde, während der Proteinkomplex und die Wasserumgebung klassisch beschrieben wurden. Im Vergleich zu Ras sind beim Ras-RasGAP-Komplex die entscheidende Elektronenverschiebung, die Bindungsverlängerung und die Verdrillung hin zu einer ekliptischen gamma-beta-Orientierung wesentlich stärker ausgeprägt. Der Argininfinger interagiert durch Verdrängung von Wassermolekülen aus der Bindenische. Das resultierende verstärkte elektrische Feld katalysiert den Bindungsbruch. Eine hypothetische Protonierung des beta-Phosphats führt zum Bindungsbruch. Nach Abschluss der Hydrolyse sind die Schwingungen des Mono- und Diphosphats über Dipol-Dipol-Wechselwirkung gekoppelt.
    Description: thesis
    Keywords: 523 ; TIE 400 ; Spektren und Leuchtkraft von Sternsystemen {Astronomie}
    Language: English
    Type: monograph , publishedVersion
    Format: 149 S.
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    facet.materialart.
    Unknown
    Univ. Bochum
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: This thesis presents an imaging and spectroscopic study of the narrow-line region (NLR) in active galactic nuclei (AGNs). We find a correlation between size and luminosity of the NLR with different slopes for type-1 and type-2 AGNs which can be explained by the observers viewing angle and a receding torus. The radial properties of the NLR gas, such as reddening, electron density, ionization parameter, and velocity field are analyzed. We derive pure emission-line spectra and use the resulting absorption-line free ratios for spatially resolved spectral diagnostics. We find a transition between the AGN-excited NLR and the surrounding star-forming regions, allowing us to determine the NLR size independent of stellar contamination. The electron density and ionization parameter decrease with radius indicating that the NLR is photoionized by the central source only.The velocity fields suggest a disky NLR gas distribution with the torus axis lying in the galaxy disk.
    Description: thesis
    Keywords: 523 ; TIE 400 ; Spektren und Leuchtkraft von Sternsystemen {Astronomie}
    Language: English
    Type: monograph , publishedVersion
    Format: 222 S.
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: In der vorliegenden Dissertation wird die vertikale Struktur von edge-on Scheibengalaxien mit einer 'box or peanut shaped' (B/PS) Struktur in der Bulgeregion unter Verwendung von nahinfrarot Beobachtungen untersucht. Durch Nutzung von Konturhervorhebungsverfahren und Flaechenhelligkeitsprofilen entlang der Hauptachse der Galaxie kann gezeigt werden, dass Material aus der Scheibe in vertikaler Richtung umverteilt wird, und zur Entstehung der B/PS Struktur fuehrt. Dies ist in Einklang mit dem auf der vertikalen Ausdehnung eines in der Galaxie vorhandenen stellaren Balkens sich stuetzenden sekulaeren Evolutionsmodell. Die Analyse der vertikalen Flaechenhelligkeitsverteilung zeigt eine Variation der Skalenhoehe entlang der radialen Ausdehnung der stellaren Scheibe. Diese Variation wird hier zum ersten Mal deutlich beobachtet, wobei an der Position der B/PS Struktur ein lokales Maximum der Skalenhoehe festzustellen ist, im Einklang mit dem sekulaeren Evolutionsmodell.
    Description: thesis
    Keywords: 523 ; TBG 000 ; TIE 400 ; TIE 500 ; Infrarot-Astronomie ; Spektren und Leuchtkraft von Sternsystemen {Astronomie} ; Aufbau und Struktur von Sternsystemen {Astronomie}
    Language: English
    Type: monograph , publishedVersion
    Format: 178 S.
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...