ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Call number: MOP Per 492(1913) / DG
    In: Bericht über die Tätigkeit des Königlich Preußischen Meteorologischen Instituts ; 1913, 1913
    In: Veröffentlichungen des Preußischen Meteorologischen Instituts ; 272, Nr. 272
    Type of Medium: Monograph non-lending collection
    Pages: 135 S. , Ill., graph. Darst.
    Series Statement: Veröffentlichungen des Preußischen Meteorologischen Instituts 272
    Language: English
    Note: Inhaltsverzeichnis: 1. Einleitung. - 2. Personalien. - 3. Das Stationsnetz. - Stationen I., II. und III. Ordnung. - Regenstationen. - Gewitterstationen. - 4. Stationsinstrumente und Sammlungen des Zentralinstituts. - 5. Besondere Untersuchungen im Zentralinstitut. - 6. Das Meteorologisch-Magnetische Observatorium bei Potsdam. - Allgemeines. - Meteorologische Beobachtungen und Arbeiten. - Magnetische Beobachtungen und Arbeiten. - 7. Dienstreisen. - 8. Veröffentlichungen. - Veröffentlichungen des Instituts. - Veröffentlichungen der Beamten. - 9. Sonstiges. - Anhang enthaltend wissenschaftliche Mitteilungen. - Nachruf auf Georg Lachmann / Th. Arendt. - Die Niederschlagsverteilung im Harz / G. Hellmann. - Über Temperaturänderungen in den Sommermonaten sonnenfleckenarmer Jahre zu Berlin / H. Henze. - Gewitterböen / Th. Arendt. - Blitzschäden bei den Mai- und Junigewittern in Deutschland 1909 und 1910 : Mit Zusätzen von K. Langbeck / K. Brämer. - Zur Bestimmung der Lufttemperatur / G. Hellmann. - Bericht über die Vergleichung der Hauptbarometer Berlin-Potsdam und Buenos Aires / E. Barkow. - Weitere Beobachtungen über die Veränderlichkeit der induktiven Kapazität von Stahlmagneten / O. Venske. - Vorläufige Mitteilungen über die Ergebnisse der magnetischen Beobachtungen in Potsdam und Seddin im Jahre 1913 / Ad. Schmidt. - Gewittertätigkeit in Norddeutschland am 3. Juni 1913 / W. König. - Prüfung des Momentverschlusses des Potsdamer Wolkenautomaten / F. Schindelhauer - Die bemerkenswerte Temperaturabweichungen des Jahres 1913 / G. Schwalbe. - Bemerkungen zu den Temperaturbeobachtungen in Berlin und Umgebung / G. Schwalbe. - Über die Bestimmung der relativen Wolkengeschwindigkeit / R. Süring. - Linien gleicher Luftdichte (Isopyknen) : Mitgeteilt von Th. Arendt / G. Lachmann. - Einige Zusätze zu der Abhandlung "Der tägliche Gang der Lufttemperatur in Deutschland" / H. Henze. - Zur Frage der Glaskugel-Sonnenscheinautographen / W. Brückmann. - Über vergleichende Messungen der Horizontalintensität an verschiedenen Observatorien durch Schwingungsbeobachtungen an ausgetauschten Magneten / Ad. Schmidt. - Über die Kompensation des Temperatureinflusses bei Aneroidbarographen / K. Knoch. - Temperatur, Niederschlag und Sonnenschein im Jahre 1911 in Norddeutschland.
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Call number: MOP Per 492(1912) / DG
    In: Bericht über die Tätigkeit des Königlich Preußischen Meteorologischen Instituts ; 1912, 1912
    In: Veröffentlichungen des Preußischen Meteorologischen Instituts ; 256, Nr. 256
    Type of Medium: Monograph non-lending collection
    Pages: 172 S. , Ill., graph. Darst.
    Series Statement: Veröffentlichungen des Preußischen Meteorologischen Instituts 256
    Language: English
    Note: Inhaltsverzeichnis: 1. Einleitung. - 2. Personalien. - 3. Das Stationsnetz. - Stationen I., II. und III. Ordnung. - Regenstationen. - Gewitterstationen. - 4. Stationsinstrumente und Sammlungen des Zentralinstituts. - 5. Besondere Untersuchungen im Zentralinstitut. - 6. Das Meteorologisch-Magnetische Observatorium bei Potsdam. - Allgemeines. - Meteorologische Beobachtungen und Arbeiten. - Magnetische Beobachtungen und Arbeiten. - 7. Dienstreisen. - 8. Veröffentlichungen. - Veröffentlichungen des Instituts. - Veröffentlichungen der Beamten. - 9. Sonstiges. - Anhang enthaltend wissenschaftliche Mitteilungen. - Carl Heinrich Wilhelm Mahlmann. Zum 100 Geburtstag des Organisators des Preußischen Meterologischen Instituts / C. Kaßner. - Die "Thüringische Sinnflut" vom Jahre 1613 / G. Hellmann. - Untersuchungen über die Struktur des Windes / E. Barkow. - Beobachtungen auf dem Brockenobservatorium während der Sonnenfinsternis vom 17. April 1912 / W. Budig. - Luftdruckänderung während der partiellen Sonnenfinsternis am 17. April 1912 zu Potsdam / Th. Arendt. - Sturmverheerungen an der preußisch-sächsischen Grenze vom 12. Mai 1912 : Ein Beitrag zum Studium der Böen / K. Langbeck. - Die ungewöhnliche Kälte der Monate August, September und Oktober 2012 / G. Schwalbe. - Aktinometrische und luftelektrische Messungen im Riesengebirge / W. Marten und K. Kähler. - Vorläufige Mitteilungen über die Ergebnisse der magnetischen Beobachtungen in Potsdam und Seddin im Jahre 1912 / Ad. Schmidt. - Einige Beobachtungen mit einem neuen magnetometrischen Apparat über die Veränderlichkeit des Induktionskoeffizienten von Magneten / O. Venske. - Magnetische Nachwirkung bei gebunden aufbewahrten Messungsmagneten / K. Kühl. - Ergebnisse der Messungen in den Jahren 1911 und 1912 an Säkularstationen der magnetischen Landesaufnahme / A. Nippoldt. - Temperatur, Niederschlag und Sonnenschein im Jahre 1912 in Norddeutschland.
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Call number: MOP Per 492(1911) / DG
    In: Bericht über die Tätigkeit des Königlich Preußischen Meteorologischen Instituts ; 1911
    In: Veröffentlichungen des Preußischen Meteorologischen Instituts ; 244
    Type of Medium: Monograph non-lending collection
    Pages: 190 S. , Ill., graph. Darst.
    Series Statement: Veröffentlichungen des Preußischen Meteorologischen Instituts 244
    Language: English
    Note: Inhaltsverzeichnis: 1. Einleitung. - 2. Personalien. - 3. Das Stationsnetz. - Stationen I., II. und III. Ordnung. - Regenstationen. - Gewitterstationen. - 4. Stationsinstrumente und Sammlungen des Zentralinstituts. - 5. Besondere Untersuchungen im Zentralinstitut. - 6. Das Meteorologisch-Magnetische Observatorium bei Potsdam. - Allgemeines. - Meteorologische Beobachtungen und Arbeiten. - Magnetische Beobachtungen und Arbeiten. - 7. Dienstreisen. - 8. Veröffentlichungen. - Veröffentlichungen des Instituts. - Veröffentlichungen der Beamten. - 9. Sonstiges. - Anhang enthaltend wissenschaftliche Mitteilungen. - Über die Aufstellung von Thermometern zur Bestimmung der Lufttemperatur : 4. Mitteilung / G. Hellmann. - Über systematische Fehler bei der Messung der Lufttemperatur auf Schiffen, besonders in den Tropen und einige andere Beobachtungen / K. W. Wagner. - Der heiße und trockene Sommer 1911 in Norddeutschland. - 1. Die Temperaturverhältnisse / G. Schwalbe. - 2. Die Niederschlagsverhältnisse / C. Kaßner. - Witterungsfolge nach heißen Sommern in Berlin / G. Hellmann. - Vorläufige Mitteilungen über die Ergebnisse der magnetischen Beobachtungen in Potsdam und Seddin im Jahre 1911 / Ad. Schmidt. - Versuche betreffend den Einfluß der Luftfeuchtigkeit und anderer Fehlerquellen auf eine magnetische Wage / W. Kühl. - Nachwirkungserscheinungen bei Fadenaufhängungen / O. Venske. - Staubmessungen in Potsdam, auf dem Brocken und auf der Schneekoppe / K. Kähler. - Ergebnisse der Temperatur- und Feuchtigkeitsregistrierungen an nahe benachbarten Turmstationen / K. Knoch. - Psychrometer-Studien zu Hildesheim / Th. Bötel. - Zur Frage der Sonnenscheinautographen und der Zuverlässigkeit ihrer Angaben / W. Marten. - Einige Bestimmungen der Radioaktivität der Luft und der Hydrometeore auf dem Brocken / W. Budig. - Mechanische Registrierung des mit Actino-Elektroden gemessenen luftelektrischen Potentialgefälles / W. Budig. - Temperatur, Niederschlag und Sonnenschein im Jahre 1911 in Norddeutschland.
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Call number: MOP Per 492(1910) / DG
    In: Bericht über die Tätigkeit des Königlich Preußischen Meteorologischen Instituts ; 1910, 1910
    In: Veröffentlichungen des Preußischen Meteorologischen Instituts ; 229, Nr. 229
    Type of Medium: Monograph non-lending collection
    Pages: 184 S. , Ill., graph. Darst., Kt.
    Series Statement: Veröffentlichungen des Preußischen Meteorologischen Instituts 229
    Language: English
    Note: Inhaltsverzeichnis: 1. Einleitung. - 2. Personalien. - 3. Das Stationsnetz. - Stationen I., II. und III. Ordnung. - Regenstationen. - Gewitterstationen. - 4. Stationsinstrumente und Sammlungen des Zentralinstituts. - 5. Besondere Untersuchungen im Zentralinstitut. - 6. Das Meteorologisch-Magnetische Observatorium bei Potsdam. - Allgemeines. - Meteorologische Beobachtungen und Arbeiten. - Magnetische Beobachtungen und Arbeiten. - 7. Dienstreisen. - 8. Veröffentlichungen. - Veröffentlichungen des Instituts. - Veröffentlichungen der Beamten. - 9. Sonstiges. - Anhang enthaltend wissenschaftliche Mitteilungen. - Über die Aufstellung der Thermometer zur Bestimmung der Lufttemperatur, 3. Mitteilung / G. Hellmann. - Über die zulässige Genauigkeit der Auffangfläche von Regenmessern / C. Kaßner. - Messungen der Radioaktivität der atmosphärischen Luft auf dem Brocken / W. Budig. - Niederschlagsmessungen auf dem Brocken / H. Stade. - Ergebnisse der Beobachtungen des Zuges der Wolken über Hildesheim / Th. Bötel. - Eine Registriervorrichtung zur Wildschen Stärketafel / G. Wussow. - Messungen der Lufttemperatur in verschiedener Höhe auf der Schneekoppe / K. Kähler. - Vorläufige Mitteilungen über die Ergebnisse der magnetischen Beobachtungen in Potsdam und Seddin im Jahre 1910 / Ad. Schmidt. - Die großen Regenfälle zu Anfang August 1910 in Norddeutschland / W. König. - Vergleichende erdmagnetische Messungen in Potsdam und Wilhelmshaven / O. Venske. - Vergleichung der Hauptbarometer und der magnetischen absoluten Instrumente in de Bilt, Paris-Val Joyeux und Pawlowski mit denen in Berlin-Potsdam / W. Kühl. - Ergebnisse der von der Trigonometrischen Abteilung des Generalstabs in den Jahren 1905-1908 in dem preußischen Störungsgebiet angestellten Deklinationsmessungen / Ad. Schmidt. - Temperatur, Niederschlag und Sonnenschein im Jahre 1910 in Norddeutschland. - Bibliographie der Veröffentlichungen des Königlich Preußischen Meteorologischen Instituts (1847-1910).
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Call number: MOP Per 492(1909) / DG
    In: Bericht über die Tätigkeit des Königlich Preußischen Meteorologischen Instituts ; 1909, 1909
    In: Veröffentlichungen des Preußischen Meteorologischen Instituts ; 216, Nr. 216
    Type of Medium: Monograph non-lending collection
    Pages: 159 S. , Ill., graph. Darst., Kt.
    Series Statement: Veröffentlichungen des Preußischen Meteorologischen Instituts 216
    Language: English
    Note: Inhaltsverzeichnis: 1. Einleitung. - 2. Personalien. - 3. Das Stationsnetz. - Stationen I., II. und III. Ordnung. - Regenstationen. - Gewitterstationen. - 4. Stationsinstrumente und Sammlungen des Zentralinstituts. - 5. Besondere Untersuchungen im Zentralinstitut. - 6. Das Meteorologisch-Magnetische Observatorium bei Potsdam. - Allgemeines. - Meteorologische Beobachtungen und Arbeiten. - Magnetische Beobachtungen und Arbeiten. - 7. Dienstreisen. - 8. Veröffentlichungen. - Veröffentlichungen des Instituts. - Veröffentlichungen der Beamten. - 9. Sonstiges. - Anhang enthaltend wissenschaftliche Mitteilungen. - Nachruf auf Adolf Sprung / R. Süring. - Nachruf auf Viktor Kremser / G. Lachmann. - Bericht über die Vergleichung der Hauptbarometer deutscher und ausländischer meteorologischer Institute / G. Hellmann. - Über die Aufstellung der Thermometer zur Bestimmung der Lufttemperatur / G. Hellmann. - Die natürliche Ventilation der Thermometeraufstellungen auf dem Meteorologischen Observatorium bei Potsdam / E. Barkow. - Lebhafte Schwankungen der Temperatur an der Grenzfläche der untersten Bodeninversionen / K. Knoch. - Der große Schneefall am 16. und 17. November 1909 / C. Kaßner. - Über Registrierungen der Sonnenscheinautographen und ihre Auswertung / W. Marten. - Vorläufige Mitteilungen über die Ergebnisse der magnetischen Beobachtungen in Potsdam und Seddin im Jahre 1909 / Ad. Schmidt. - Hohe Werte des luftelektrischen Potentialgefälles zu Potsdam im Jahre 1909 / K. Kähler. - Einige Ergebnisse fünfjähriger Registrierungen des luftelektrischen Potentialgefälles in Potsdam / G. Lüdeling. - Temperatur, Niederschlag und Sonnenschein im Jahre 1909 in Norddeutschland.
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...