ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 551.7  (21)
  • geophysics  (20)
  • English  (41)
  • Japanese
  • 2010-2014  (41)
  • 1990-1994
  • 1980-1984
  • 1935-1939
  • 1925-1929
  • 2012  (41)
Collection
Language
Years
  • 2010-2014  (41)
  • 1990-1994
  • 1980-1984
  • 1935-1939
  • 1925-1929
Year
  • 1
    Unknown
    Rijeka : InTech
    Keywords: earthquake ; seismology ; geology ; geophysics
    Description / Table of Contents: Recent major earthquakes around the world have shown the vulnerability of infrastructure and the need for research to better understand the nature of seismic events and their effects on structures. As a result, earthquake engineering research has been expanding as more and more data become available from a large array of seismic instruments, large scale experiments and numerical simulations. The first part of this book presents results from some of the current seismic research work including three-dimensional wave propagation in different soil media, seismic loss assessment, probabilistic hazard analysis, geotechnical problems including soil-structure interaction. The second part of the book focuses on the seismic behavior of structures including historical and monumental structures, bridge embankments, and different types of bridges and bearings.
    Pages: Online-Ressource (336 Seiten)
    ISBN: 9789535106944
    Language: English
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Keywords: earthquake ; seismology ; geology ; geophysics
    Description / Table of Contents: The study of earthquakes plays a key role in order to minimize human and material losses when they inevitably occur. Chapters in this book will be devoted to various aspects of earthquake research and analysis. The different sections present in the book span from statistical seismology studies, the latest techniques and advances on earthquake precursors and forecasting, as well as, new methods for early detection, data acquisition and interpretation. The topics are tackled from theoretical advances to practical applications.
    Pages: Online-Ressource (460 Seiten)
    ISBN: 9789535101345
    Language: English
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Unknown
    Rijeka : InTech
    Keywords: petrology ; geology ; geophysics
    Description / Table of Contents: Petrology, New Perspectives and Applications is designed for advanced graduate courses and professionals in petrology. The book includes eight chapters that are focused on the recent advances and application of modern petrologic and geochemical methods for the understanding of igneous, metamorphic and even sedimentary rocks. Research studies contained in this volume provide an overview of application of modern petrologic techniques to rocks of diverse origins. They reflect a wide variety of settings (from South America to the Far East, and from Africa to Central Asia) as well as ages ranging from late Precambrian to late Cenozoic, with several on Mesozoic/Cenozoic volcanism.
    Pages: Online-Ressource (224 Seiten)
    ISBN: 9789533078007
    Language: English
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Keywords: volcanology ; geology ; geophysics
    Description / Table of Contents: This book ranges from the geologic-petrologic description of world-wide major volcanic fields unfamiliar to international literature, to the discussion and interpretation of the results in light of geophysical techniques. It focuses on several situations that represent large-scale volcanism on Earth, related both with intra-plate or active margins. Many large volcanic complexes of Easter countries are presented, including Japan, Siberian Russia, and Mongolia. A detailed account of the European volcanic province of the Pannonia basin and Central-Southern Spain is given. Southern hemisphere areas of Antarctica and Polynesia are considered as well. The chapters are very informative for those who wish for a guide to visiting, or are curious about main characteristics of the above volcanic areas, some of which are remote and not easily accessible.
    Pages: Online-Ressource (242 Seiten)
    ISBN: 9789533074344
    Language: English
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Unknown
    Rijeka : InTech
    Keywords: remote sensing ; geology ; geophysics
    Description / Table of Contents: Monitoring of water and land objects enters a revolutionary age with the rise of ubiquitous remote sensing and public access. Earth monitoring satellites permit detailed, descriptive, quantitative, holistic, standardized, global evaluation of the state of the Earth skin in a manner that our actual Earthen civilization has never been able to before. The water monitoring topics covered in this book include the remote sensing of open water bodies, wetlands and small lakes, snow depth and underwater seagrass, along with a variety of remote sensing techniques, platforms, and sensors. The Earth monitoring topics include geomorphology, land cover in arid climate, and disaster assessment after a tsunami. Finally, advanced topics of remote sensing covers atmosphere analysis with GNSS signals, earthquake visual monitoring, and fundamental analyses of laser reflectometry in the atmosphere medium.
    Pages: Online-Ressource (240 Seiten)
    ISBN: 9789533079196
    Language: English
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Keywords: earthquake ; seismology ; geology ; geophysics
    Description / Table of Contents: The study of earthquakes combines science, technology and expertise in infrastructure and engineering in an effort to minimize human and material losses when their occurrence is inevitable. This book is devoted to various aspects of earthquake research and analysis, from theoretical advances to practical applications. Different sections are dedicated to ground motion studies and seismic site characterization, with regard to mitigation of the risk from earthquake and ensuring the safety of the buildings under earthquake loading. The ultimate goal of the book is to encourage discussions and future research to improve hazard assessments, dissemination of earthquake engineering data and, ultimately, the seismic provisions of building codes.
    Pages: Online-Ressource (380 Seiten)
    ISBN: 9789533078403
    Language: English
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Unknown
    Rijeka : InTech
    Keywords: earthquake ; tsunami ; seismic waves ; seismology ; geology ; geophysics
    Description / Table of Contents: The importance of seismic wave research lies not only in our ability to understand and predict earthquakes and tsunamis, it also reveals information on the Earth's composition and features in much the same way as it led to the discovery of Mohorovicic's discontinuity. As our theoretical understanding of the physics behind seismic waves has grown, physical and numerical modeling have greatly advanced and now augment applied seismology for better prediction and engineering practices. This has led to some novel applications such as using artificially-induced shocks for exploration of the Earth's subsurface and seismic stimulation for increasing the productivity of oil wells. This book demonstrates the latest techniques and advances in seismic wave analysis from theoretical approach, data acquisition and interpretation, to analyses and numerical simulations, as well as research applications. A review process was conducted in cooperation with sincere support by Drs. Hiroshi Takenaka, Yoshio Murai, Jun Matsushima, and Genti Toyokuni.
    Pages: Online-Ressource (326 Seiten)
    ISBN: 9789533079448
    Language: English
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Keywords: earthquake ; seismology ; geology ; geophysics
    Description / Table of Contents: This book is devoted to different aspects of earthquake research. Depending on their magnitude and the placement of the hypocenter, earthquakes have the potential to be very destructive. Given that they can cause significant losses and deaths, it is really important to understand the process and the physics of this phenomenon. This book does not focus on a unique problem in earthquake processes, but spans studies on historical earthquakes and seismology in different tectonic environments, to more applied studies on earthquake geology.
    Pages: Online-Ressource (370 Seiten)
    ISBN: 9789533079912
    Language: English
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Keywords: natural disasters ; natural hazards ; geology ; geophysics
    Description / Table of Contents: Approaches to Managing Disaster - Assessing Hazards, Emergencies and Disaster Impacts demonstrates the array of information that is critical for improving disaster management. The book reflects major management components of the disaster continuum (the nature of risk, hazard, vulnerability, planning, response and adaptation) in the context of threats that derive from both nature and technology. The chapters include a selection of original research reports by an array of international scholars focused either on specific locations or on specific events. The chapters are ordered according to the phases of emergencies and disasters. The text reflects the disciplinary diversity found within disaster management and the challenges presented by the co-mingling of science and social science in their collective efforts to promote improvements in the techniques, approaches, and decision-making by emergency-response practitioners and the public. This text demonstrates the growing complexity of disasters and their management, as well as the tests societies face every day.
    Pages: Online-Ressource (162 Seiten)
    ISBN: 9789535102946
    Language: English
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Unknown
    Rijeka : InTech
    Keywords: geology ; geophysics ; tectonics ; seismology
    Description / Table of Contents: Chapter 1: Cyclic Development of Axial Parts of Slow-Spreading Ridges: Evidence from Sierra Leone Area, the Mid-Atlantic Ridge, 5-7°N by E.V. Sharkov --- Chapter 2: Features of Caucasian Segment of the Alpine-Himalayan Convergence Zone: Geological, Volcanological, Neotectonical, and Geophysical Data by E.V. Sharkov, V.A. Lebedev, A.G. Rodnikov, A.V. Chugaev, N.A. Sergeeva and L.P. Zabarinskaya --- Chapter 3: 3D Modelling and Basement Tectonics of the Niger Delta Basin from Aeromagnetic Data by A.A. Okiwelu and I.A. Ude --- Chapter 4: Seismic Paleo-Geomorphic System of the Extensional Province of the Niger Delta: An Example of the Okari Field by Muslim B. Aminu and Moses O. Olorunniwo --- Chapter 5: Geodynamic and Tectonostratigrafic Study of a Continental Rift: The Triassic Cuyana Basin, Argentina by Silvia Patricia Barredo --- Chapter 6: Role of the NE-SW Hercynian Master Fault Systems and Associated Lineaments on the Structuring and Evolution of the Mesozoic and Cenozoic Basins of the Alpine Margin, Northern Tunisia by Fetheddine Melki, Taher Zouaghi, Mohamed Ben Chelbi, Mourad Bédir and Fouad Zargouni --- Chapter 7: An Assessment of the Earthquakes of Ancient Troy, NW Anatolia, Turkey by Akın Kürçer, Alexandros Chatzipetros, Salih Zeki Tutkun, Spyros Pavlides, Süha Özden, George Syrides, Kostas Vouvalidis, Emin Ulugergerli, Özkan Ateş and Yunus Levent Ekinci --- Chapter 8: Paleoseismological Three Dimensional Virtual Photography Method; A Case Study: Bağlarkayası-2010 Trench, Tuz Gölü Fault Zone, Central Anatolia, Turkey by Akın Kürçer and Yaşar Ergun Gökten --- Chapter 9: Structural Geological Analysis of the High Atlas (Morocco): Evidences of a Transpressional Fold-Thrust Belt by Alessandro Ellero, Giuseppe Ottria, Marco G. Malusà and Hassan Ouanaimi --- Chapter 10: Plate Tectonic Evolution of the Southern Margin of Laurussia in the Paleozoic by Jan Golonka and Aleksandra Gawęda --- Chapter 11: Was the Precambrian Basement of Western Troms and Lofoten-Vesterålen in Northern Norway Linked to the Lewisian of Scotland? A Comparison of Crustal Components, Tectonic Evolution and Amalgamation History" by Steffen G. Bergh, Fernando Corfu, Per Inge Myhre, Kåre Kullerud, Paul E.B. Armitage, Klaas B. Zwaan, Erling K. Ravna, Robert E. Holdsworth and Anupam Chattopadhya
    Pages: Online-Ressource (330 Seiten)
    ISBN: 9789535106753
    Language: English
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Keywords: remote sensing ; geology ; geophysics
    Description / Table of Contents: This dual conception of remote sensing brought us to the idea of preparing two different books; in addition to the first book which displays recent advances in remote sensing applications, this book is devoted to new techniques for data processing, sensors and platforms. We do not intend this book to cover all aspects of remote sensing techniques and platforms, since it would be an impossible task for a single volume. Instead, we have collected a number of high-quality, original and representative contributions in those areas.
    Pages: Online-Ressource (462 Seiten)
    ISBN: 9789535106524
    Language: English
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Unknown
    Rijeka : InTech
    Keywords: hydrogeology ; hydrology ; geology ; geophysics
    Description / Table of Contents: The field of groundwater hydrology and the discipline of hydrogeology have attracted a lot of attention during the past few decades. This is mainly because of the increasing need for high quality water, especially groundwater. This book, written by 15 scientists from 6 countries, clearly demonstrates the extensive range of issues that are dealt with in the field of hydrogeology. Karst hydrogeology and deposition processes, hydrogeochemistry, soil hydraulic properties as a factor affecting groundwater recharge processes, relevant conceptual models, and geophysical exploration for groundwater are all discussed in this book, giving the reader a global perspective on what hydrogeologists and co-scientists are currently working on to better manage groundwater resources. Graduate students, as well as practitioners, will find this book a useful resource and valuable guide.
    Pages: Online-Ressource (222 Seiten)
    ISBN: 9789535100485
    Language: English
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Keywords: geomorphology ; geology ; geophysics
    Description / Table of Contents: This book includes several geomorphological studies up-to-date, incorporating different disciplines and methodologies, always focused on methods, tools and general issues of environmental and applied geomorphology. In designing the book the integration of multiple methodological fields (geomorphological mapping, remote sensing, meteorological and climate analysis, vegetation and biogeomorphological investigations, geographic information systems GIS, land management methods), study areas, countries and continents (Europe, America, Asia, Africa) are considered.
    Pages: Online-Ressource (294 Seiten)
    ISBN: 9789535103615
    Language: English
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Keywords: earthquake ; seismology ; geology ; geophysics ; earthquake engineering
    Description / Table of Contents: This book deals with earthquake-resistant structures, such as, buildings, bridges and liquid storage tanks. It contains twenty chapters covering several interesting research topics written by researchers and experts in the field of earthquake engineering. The book covers seismic-resistance design of masonry and reinforced concrete structures to be constructed as well as safety assessment, strengthening and rehabilitation of existing structures against earthquake loads. It also includes three chapters on electromagnetic sensing techniques for health assessment of structures, post earthquake assessment of steel buildings in fire environment and response of underground pipes to blast loads. The book provides the state-of-the-art on recent progress in earthquake-resistant structures. It should be useful to graduate students, researchers and practicing structural engineers.
    Pages: Online-Ressource (536 Seiten)
    ISBN: 9789535101239
    Language: English
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Unknown
    Rijeka : InTech
    Keywords: remote sensing ; geology ; geophysics
    Description / Table of Contents: Nowadays it is hard to find areas of human activity and development that have not profited from or contributed to remote sensing. Natural, physical and social activities find in remote sensing a common ground for interaction and development. This book intends to show the reader how remote sensing impacts other areas of science, technology, and human activity, by displaying a selected number of high quality contributions dealing with different remote sensing applications.
    Pages: Online-Ressource (516 Seiten)
    ISBN: 9789535106517
    Language: English
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Unknown
    Rijeka : InTech
    Keywords: stratigraphy ; geology ; geophysics
    Description / Table of Contents: Stratigraphy, a branch of geology, is the science of describing the vertical and lateral relationships of different rock formations formed through time to understand the earth history. These relationships may be based on lithologic properties (named lithostratigraphy), fossil content (labeled biostratigraphy), magnetic properties (called magnetostratigraphy), chemical features (named chemostratigraphy), reflection seismology (named seismic stratigraphy), age relations (called chronostratigraphy). Also, it refers to archaeological deposits called archaeological stratigraphy. Stratigraphy is built on the concept "the present is the key to the past" which was first outlined by James Hutton in the late 1700s and developed by Charles Lyell in the early 1800s. This book focuses particularly on application of geophysical methods in stratigraphic investigations and stratigraphic analysis of layered basin deposits from different geologic settings and present continental areas extending from Mexico region (north America) through Alpine belt including Italy, Greece, Iraq to Russia (northern Asia).
    Pages: Online-Ressource (298 Seiten)
    ISBN: 9789535105787
    Language: English
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Keywords: volcanology ; geology ; geophysics
    Description / Table of Contents: This book is the second volume of the Updates in Volcanology and presents review style chapters as well as stand alone research works on volcanological problems that could be used as valuable resource for both researchers and graduate research students. The book presents chapters arching over a broad field of volcanology among many are considered to be dynamically developing subject areas such as volcano morphology, volcanic terrain evolution or volcaniclastic-hosted mineral resource analysis. The book also takes the reader to areas such as the Russian Far East or sedimentary basins in China which are very remote and generally less known for the global community. This book demonstrates the dynamic evolution of volcanology in the past decades.
    Pages: Online-Ressource (278 Seiten)
    ISBN: 9789535109150
    Language: English
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Unknown
    Rijeka : InTech
    Keywords: geochemistry ; geology ; geophysics
    Description / Table of Contents: This book brings together the knowledge from a variety of topics within the field of geochemistry. The audience for this book consists of a multitude of scientists such as physicists, geologists, technologists, petroleum engineers, volcanologists, geochemists and government agencies. The topics represented facilitate as establishing a starting point for new ideas and further contributions. An effective management of geological and environmental issues requires the understanding of recent research in minerals, soil, ores, rocks, water, sediments. The use of geostatistical and geochemical methods relies heavily on the extraction of this book. The research presented was carried out by experts and is therefore highly recommended to scientists, under- and post-graduate students who want to gain knowledge about the recent developments in geochemistry and benefit from an enhanced understanding of the dynamics of the earth's system processes.
    Pages: Online-Ressource (500 Seiten)
    ISBN: 9789535105862
    Language: English
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Unknown
    Rijeka : InTech
    Keywords: geology ; geophysics ; earth and planetary sciences
    Description / Table of Contents: New Achievements in Geoscience is a comprehensive, up-to-date resource for academic researchers in geophysics, environmental science, earth science, natural resource managements and their related support fields. This book attempts to highlight issues dealing with geophysical and earth sciences. It describes the research carried out by world-class scientists in the fields of geoscience. The content of the book includes selected chapters covering seismic interpretation, potential field data interpretation and also several chapters on earth science.
    Pages: Online-Ressource (212 Seiten)
    ISBN: 9789535102632
    Language: English
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Unknown
    Rijeka : InTech
    Keywords: geology ; geophysics ; fractal analysis
    Description / Table of Contents: The fractal analysis is becoming a very useful tool to process obtained data from chaotic systems in geosciences. It can be used to resolve many ambiguities in this domain. This book contains eight chapters showing the recent applications of the fractal/mutifractal analysis in geosciences. Two chapters are devoted to applications of the fractal analysis in climatology, two of them to data of cosmic and solar geomagnetic data from observatories. Four chapters of the book contain some applications of the (multi-) fractal analysis in exploration geophysics. I believe that the current book is an important source for researchers and students from universities.
    Pages: Online-Ressource (174 Seiten)
    ISBN: 9789535107293
    Language: English
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    facet.materialart.
    Unknown
    Geozon Science Media
    Publication Date: 2021-05-06
    Description: Die Lokalität Schwalbenberg bei Remagen am Mittelrhein erschließt ein sehr vollständiges Profil durch den letztglazialen Löss mit drei Großgliedern. Gut gegliedert sind der Löss der Keldach-Formation (Früh-Weichsel/Würm-Hochglazial, MIS 4) mit einem Interstadial-Boden und der Löss der Ahrgau-Formation (Mittelweichsel/-Würm-Interstadial-Komplex, MIS 3) mit acht Interstadial-Böden. Den Abschluss nach oben bildet weniger gut gliederbarer Löss des Jung-Weichsel/Würm-Hochglazials. Zu bereits veröffentlichten organischen Kohlenstoff (Corg)- und Phosphor-Kurven einer ersten Profilaufnahme, Schwalbenberg I, präsentiert dieser Text Daten des Profils Schwalbenberg II: AMS 14C-Datierungen, Korngrößen, Corg- und Karbonatgehalt. Die Korngrößen spiegeln die Dreigliederung wider mit Grobsilt-ärmerem Keldach-Löss, schwankendem Siltgehalt im Ahrgau-Löss und Grobsilt-reicherem Jungwürmlöss. Auch im Karbonatgehalt spiegelt sie sich mit Karbonat-ärmerem Keldach-Löss, schwankenden Gehalten im Ahrgau-Löss und Karbonat-reicherem Jungwürmlöss. Die neun interstadialen Böden erweisen sich durch Corg-Gipfel und Karbonat-Minima vereinigt mit pedogener Zonierung bodenintern von oben nach unten als autochthone Böden. Alle Nassböden zeigen Karbonatmaxima. Der Vergleich der Corg-Kurve mit der der δ18O-Kurve des jahrring-zonierten grönländischen Eiskerns GISP 2 zeigt für die Ahrgau-Formation – wie früher schon die Kurven vom Schwalbenberg I – erneut nach Kurvenrhythmik und Magnitude hohe Gleichläufigkeit des Klimaverlaufes zu den Grönland-Interstadialen 17 bis 5. Nummerische Daten vom Schwalbenberg II unterstützen das weitgehend. Zur Frage, ob die Grenze Mittel-/Oberwürm (MIS 3/MIS 2) nach dem obersten braunen Boden (Sinzig 3-Boden) oder wenig höher mit der Hesbaye-Diskordanz zu ziehen ist, sprechen die meisten lithologischen und die chronologischen Kriterien für die Grenzziehung an der Hesbaye-Diskordanz. Ansonsten ist der Schwalbenberg unter den gut vergleichbaren Lössprofilen im westlichen Europa bisher das am detailliertesten gegliederte MIS 3-Profil. Reicher gegliedert sind nur Lössprofile des kontinentaler geprägten Raumes in der nordöstlichen Karpatenregion und in Sibirien.
    Description: research
    Keywords: 551.7 ; carbonate ; grain size ; loess stratigraphy ; TOC
    Language: English
    Type: article , Verlagsversion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Publication Date: 2021-05-06
    Description: Anhand von 18 Kurzkernen aus der Talsperre Lehnmühle (Inbetriebnahme 1932) im Osterzgebirge (Deutschland) wurden mittels mikrofaziellen und hochauflösenden μ-XRF Scanning Verfahren Auswirkungen des extremen Augusthochwassers 2002 auf den Sedimenteintrag untersucht. Fast über den gesamten Talsperrenboden hinweg wurde eine für die gesamte Sedimentsequenz einmalig markante detritische Lage detektiert, welche eine Mächtigkeit von 5 mm an der Staumauer bis 33 mm nahe dem Zufluss misst. Die eingetragene Sedimentmenge dieser Lage wird auf ca. 2.400 Tonnen geschätzt, wovon etwa zwei Drittel im südlich-zentralen Teil des Beckens (ca. 32 % der Gesamtfläche) abgelagert wurden, begründet durch die Beckenmorphologie und die Lage zum Zufluss. Feine Silt- und Tonpartikel wurden dagegen vornehmlich weiter in Richtung Staumauer transportiert, forciert durch eine ständige Wasserströmung durch das Staubecken. Eine erhöhte Akkumulation von detritischem Material in einer seitlichen Bucht zeigt, dass Sedimente nicht nur durch den Hauptzufluss eingetragen wurden, sondern ebenfalls durch Oberflächenabfluss in nicht ständig wasserführenden Rinnen um die Talsperre herum. Neben der markanten Lage des Jahres 2002, wurden 22 weitere, mikroskopisch dünne detritische Lagen in den Sedimentkernen nachgewiesen, die meisten im Profundalbereich nahe der Staumauer. Eine Chronologie der detritischen Lagen wurde an drei 137Cs datierten Kernsequenzen erstellt und durch detaillierte Korrelation mittels vier lithologischer Marker auf die übrigen Kerne übertragen. Der Vergleich mit instrumentellen Abflussdaten des Hauptzuflusses zeigt, dass während der letzten drei Jahrzehnte 64 % von insgesamt 22 Hochwasserereignissen mit einem Tagesabfluss 〉 8 m3s-1 in die Ablagerung von detritischem Material resultierten.
    Description: research
    Keywords: 551.7 ; lake sediments ; flood events ; detrital layers ; microfacies analysis ; eastern Erzgebirge ; water supply reservoir
    Language: English
    Type: article , Verlagsversion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Publication Date: 2021-05-06
    Description: Im Einzugsgebiet des ‘Giessenbaches’ (Nördliche Kalkalpen, NKA) lagerte sich eine mächtige Sedimentabfolge während bis wenig nach dem Zerfall des hochglazialen Eispanzers ab. Das Einzugsgebiet liegt auf gestörten, geklüfteten triassischen Dolomitgesteinen. Die quartäre Abfolge besteht aus, (a) aufgearbeitetem Till mit Leitgeschieben des Letzten Glazialen Maximums (LGM), (b) alluvialen Kiesen, die vom Dolomitgesteins-Untergrund gespeist wurden, (c) Decklagen von Flusssedimenten auf Terrassen, und (d) grossen Schutthalden. Die ehemalige (Vor-LGM) obere Hälfte des Giessenbach-Laufs ist noch heute ein trockenes, erhöhtes Tal das wesentlich durch spätglaziale bis holozäne Sedimente verfüllt ist. Der heutige Giessenbach zeigt ein konvexes Längsprofil mit einer Klamm im Unterlauf; diese Klamm war wahrscheinlich teilweise durch Toteis versperrt während die Sedimentation der Eiszerfallsphase bereits eingesetzt hatte. Außer glazial überformten Felsflächen und ehemaligen Nunatakkern ist die heutige Morphologie des Einzugsgebiets im wesentlichen bestimmt durch (a) einen ‚Schub‘ sehr rascher Sedimentation vom Eiszerfall bis ins ?frühe Spätglazial, gefolgt von (b) Hangstabilisierung durch Bewachsung, und Einschneiden von Gerinnen. Die rasche Sedimentation wurde durch den Untergrund aus tektonisch verformtem Dolomitgestein gefördert, das unter reichlicher Schuttbildung abwittert. Ähnliche Verläufe von rapider Sedimentation vom Eiszerfall bis zum Spätglazial hin zu einem längeren Zeitabschnitt vorwiegend mit Einschneiden von Gerinnen sind in den NKA weit verbreitet.
    Description: research
    Keywords: 551.7 ; late glacial ; erosion ; sedimentation ; alps ; Eastern Alps ; deglacial ; paraglacial
    Language: English
    Type: article , Verlagsversion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Publication Date: 2021-05-06
    Description: Eine klassische weichselspätglaziale Lokalität ist die kleine Toteishohlform des Niedersees, welche direkt an der südöstlichen Küste der Halbinsel Jasmund (Rügen, Ostsee) aufgeschlossen ist. Neue Studien wurden durchgeführt, bei denen sich die sedimentäre Abfolge des Niedersees als ein hervorragendes Archiv für paläoökologische/-klimatische Rekonstruktionen erwies, wodurch detaillierte Aussagen zur regionalen Vegetationsgeschichte sowie zum regionalen Klima und Milieu während des Weichselspätglazials und auch teilweise für das Holozäns möglich sind. Mit Hilfe der Pollenstratigraphie, AMS 14C-Datierungen und dem Nachweis der Laacher See Tephra konnte die sedimentäre Abfolge in die bestehende Quartärstratigraphie eingehängt werden; als Besonderheit ist hier das quasi gesamte Weichselspätglazial vollständig aufgeschlossen. Die Sedimentation beginnt schon im ausgehenden Weichselhochglazial und dauert zunächst bis zum Präboreal an (~15.000–~10.000 Jahre v. H.) und ist vor allem durch Ablagerungen eines kleinen, flachen Sees charakterisiert. Änderungen im Wasserhaushalt führten letztendlich während des Präboreals zu einem Hiatus. Eine letztmalige Vernässung des Standorts führte im Atlantikum zur Entwicklung eines kalkigen Niedermoors. Die sich ergänzenden Analysen der verschiedenen und vielfältigen Organismenreste des Niedersees (z. B. Pollen, Ostracoden, Mollusken, Makroreste von Pflanzen etc.), erlaubten in sehr detaillierter Weise Änderungen im Klima und deren Auswirkungen auf das Habitat zu erfassen.
    Description: research
    Keywords: 551.7 ; climate ; weichselian late glacial ; Northern Germany ; pollen ; multi-proxy studies ; rügen
    Language: English
    Type: article , Verlagsversion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Publication Date: 2021-05-06
    Description: Gegenstand dieser Studie ist die würm-spätglaziale und holozäne Talentwicklung am Zusammenfluss von Lech und Donau im Nördlichen Alpenvorland. Die morphologischen Formen im Untersuchungsgebiet wurden mit Hilfe von Geländekartierungen und digitalen Geländemodellen aufgenommen. Die Ablagerungen beider Flüsse wurden in zahlreichen Aufschlüssen untersucht und deren Alter mit Radiokarbon- sowie Lumineszenzdatierungen bestimmt. Daneben wurden auch archäologische Daten und historische Karten genutzt, um die Altersstellung der einzelnen Terrassen einzugrenzen. Im Untersuchungsgebiet bildet eine spätglaziale Niederterrasse die älteste Flussterrasse innerhalb des Talbodens, die allerdings nur im Donautal unterhalb der Lechmündung erhalten ist. In beiden Tälern sind präboreale bis boreale Terrassenflächen nur kleinräumig verbreitet, während ein Sockelschotter gleichen Alters weiträumig unter jüngeren Ablagerungen anzutreffen ist. Atlantische Flussbettablagerungen sind im Untersuchungsgebiet nicht zu finden. Dagegen dominieren subboreale und subatlantische Terrassen das Lechmündungsgebiet. Die heutigen Flussläufe von Lech und Donau werden von bis zu sechs subatlantischen Terrassen begleitet. Deren Verbreitung und morphologisches Erscheinungsbild verweist im Donautal oberhalb der Lechmündung auf einen mäandrierenden Flusslauf, die der jüngsten Lechterrasse auf ein verzweigtes Gerinnebettmuster. Unterhalb der Lechmündung treten dagegen Übergangsformen beider Flussgrundrisstypen auf.
    Description: research
    Keywords: 551.7 ; lech ; holocene ; danube ; alpine foreland ; fluvial deposits ; lateglacial ; valley development
    Language: English
    Type: article , Verlagsversion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Publication Date: 2021-05-06
    Description: In Petäjäselka (Nord-Finnland) wurde ein geschichtetes Sedimentpaket mit einer zwischengeschalteten Organiklage nachgewiesen, welches in Till der Grundmoräne eingebettet war. Die Grundmoräne hatte eine Mächtigkeit von 3 m und wurde von einem Moor überlagert. Durch Rammkernbohrungen war dann eine 1–15 cm mächtige Organiklage nachweisbar, die in Tiefen von 5.5–6.0 m jeweils in Sanden eingebettet war. Der organische Horizont ist durch eine Pinus-Betula-Gemeinschaft und ein absolutes Alter von 35,300 ± 600 BP (14C) gekennzeichnet. Die unterlagernden Sande wurden an zwei Lokalitäten per OSL auf Alter von 72.6 ± 21.3 ka und 58.1 ± 17.0 ka datiert. Für den überlagernden Sand wurde per OSL an einer der Lokalitäten ein Alter von 31.8 ± 5.6 ka bestimmt. Den Datierungsergebnissen zufolge repräsentieren die in den Till eingebetten Sande mit dem Organikhorizont ein Interstadial des Mittel-Weichsel. Desweiteren lässt sich daraus für Nord-Finnland eine eisfreie Phase während des Mittel-Weichsels im Zentrum des Skandinavischen Eisschildes ableiten.
    Description: research
    Keywords: 551.7 ; quaternary ; interstadial ; glacial stratigraphy ; finland ; Middle Weichselian
    Language: English
    Type: article , Verlagsversion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    facet.materialart.
    Unknown
    Geozon Science Media
    Publication Date: 2021-05-07
    Description: research
    Keywords: 551.7 ; INQUA ; Congress
    Language: English
    Type: article , Verlagsversion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Publication Date: 2021-05-07
    Description: Der vorliegende Artikel gibt einen Überblick über neu datierte Abschnitte in bekannten Löss/Paläoboden-Sequenzen Niederösterreichs. Die Ergebnisse der Datierungen im Profil Joching deuten darauf hin, dass es im letzten Hochglazial zur Lösssedimentation kam. Die meisten erfassten Alter sind jedoch älter als das letzte Hochglazial, was auf Erosionsprozesse hindeutet, die zur Abtragung der jüngeren Lösse geführt hat. In dem Abschnitt zwischen ~28 ka and ~35 ka wurden überwiegend Tundragleye gebildet. Eine intensivere interstadiale Bodenbildung ist nicht nachzuweisen. Dieses Ergebnis kann auch für die stratigraphische Einstufung von ‚Stillfried B‘ (sensu Fink) von Bedeutung sein. Der folgende chronologische Abschnitt liegt zwischen ~35 ka and ~57 ka in Lösssedimenten mit eingeschalteten Tundragleyen. Auch dieser Abschnitt ist durch Umlagerungsprozesse charakterisiert. Im Zeitraum von ~57 ka bis ~106 ka befindet sich eine markante Zeitlücke, die vermutlich auf langandauernde und intensive Erosionsprozesse im Untersuchungsgebiet zurückzuführen ist. Die älteste Datierung in den Sedimenten des letzten Glazials mit 106 ± 12 ka befindet sich in Paudorf direkt über dem ‚Stillfried A‘- Komplex (Paudorfer Bodenbildung). Direkt unter diesem Pedokomplex, bzw. vergleichbaren Pedokomplexen treten in Lössablagerungen Alter von 124 ± 2 5 ka (Göttweig-Aigen), 159 ± 20 ka (Paudorf 1), and 170 ± 16 ka (Joching) auf. Darüber hinausgehende Alter konnten in Stratzing, Paudorf 2, Göttweig-Furth und Langenlois nachgewiesen werden.
    Description: research
    Keywords: 551.7 ; loess ; lower austria ; langenlois ; paudorf ; göttweig ; luminescence dating ; Joching ; Stratzing
    Language: English
    Type: article , Verlagsversion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Publication Date: 2021-05-06
    Description: Geoarchäologische Untersuchungen im Bereich eines glazigenen Solls verweisen auf den holozänen menschlichen Einfluss auf einer Grundmoränenplatte in Vorpommern in prähistorischer und historischer Zeit sowie dessen geomorphologische Rückkopplung. Die basale sedimentäre Füllung der untersuchten Depression besteht aus Torf, Mudde und Verlandungstorf und spiegelt früh- bis mittelholozäne hydrologische Schwankungen wider. Die obere Sequenz von wechselnden Kolluvien und organogenen Schichten deutet auf einen variierenden menschlichen Einfluss im Laufe der Zeit hin. Absolute AMS 14C-Datierungen von begrabenen Torfen und Mineralbodenhorizonten mit zum Teil erhöhten Anteilen organischer Substanz, abgesichert durch palynologische und archäologische Daten, belegen zwischenzeitliche Phasen von Oberflächenstabilität. Hingegen reflektieren die kolluvialen Sande Phasen erhöhter prähistorischer und historischer Besiedlung und Landnutzung. Die Sande können zum einen relativ durch die organogenen Schichten datiert und zum anderen zu den benachbarten archäologischen Funden in Beziehung gebracht werden. Erhöhte Erosionsprozesse werden demnach in das späte Neolithikum, den Übergang späte Bronzezeit zur frühen Eisenzeit, das Mittelalter und letztendlich in die Moderne gestellt. Die Akkumulation des jüngsten Kolluviums führt im Randbereich des Solls zur völligen Verfüllung bis an die rezente Oberfläche.
    Description: research
    Keywords: 551.7 ; vorpommern ; holocene ; soil erosion ; human impact ; till plain ; kettle-hole
    Language: English
    Type: article , Verlagsversion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Publication Date: 2021-05-07
    Description: Eine Übersicht der aktuellen stratigraphischen Bezeichnungen für die quartäre Schichtenfolge Südbayerns wird gegeben, wie sie am Geologischen Dienst des Bayerischen Landesamts für Umwelt in Verwendung ist. Unterschiedliche stratigraphische Gliederungsansätze für kontinentale Quartärablagerungen werden vorgestellt und die klimatostratigraphische Einteilung sowie die Terrassenstratigraphie als in Bayern meistverwendete Varianten näher ausgeführt. Die Beschreibung der zugehörigen, bisher informellen Einheiten bezweckt eine Dokumentation des jeweiligen Stands der Verwendung und kann womöglich formelle Definitionen vorbereiten. Die klimatostratigraphischen Einheiten sollen den gesamten Zeitraum des Quartärs lückenlos abdecken und vertreten derzeit Überregionale, formelle Stufenbezeichnungen. In Bayern wird weiterhin die klassische Gliederung nach Penck & Brückner (1901–1909) mit ihren Erweiterungen verwendet. Neue Erkenntnisse über eine stärkere Gliederung des Eiszeitalters durch untergeordnete Kalt- und Warmphasen werden in dieses System integriert. Für diese Gliederung des Quartärs in Südbayern ausschlaggebend sind zum Einen die Terrassentreppen, deren zeitliche Interpretation eine Grundlage der sogenannten Morphostratigraphie bildet. Die zweite Grundlage bilden Endmoränengirlanden, die mit den davon ausgehenden Terrassen glazial-glazifluviale Sequenzen (‚Glaziale Serien’) bilden. Neben der ausführlichen Dokumentation der Terrassen-Einheiten, werden deshalb auch verschiedene Endmoränen-Gliederungen vorgestellt. Weitere Nomenklaturen, die auf anderen Kriterien beruhen oder zu anderen chronologischen Einstufungen gelangen, sind für Bayern oder in den angrenzenden Ländern in Gebrauch. Auch die beschriebenen stratigraphischen Gliederungen werden nicht von allen Bearbeitern in gleicher Weise verwendet. Die Dokumentation der derzeitigen Verwendung soll eine Abstimmung dieser Nomenklaturen im Interesse der Nutzer fördern.
    Description: research
    Keywords: 551.7 ; germany ; alpine foreland ; quaternary stratigraphy ; terrace stratigraphy ; climate stratigraphy ; moraine stratigraphy ; Southern Bavaria
    Language: English
    Type: article , Verlagsversion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Publication Date: 2021-05-07
    Description: Es wird ein Überblick über die in Österreich verwendete Quartär-Stratigraphie gegeben. Die stratigraphische Gliederung der kartierbaren Sedimenteinheiten basiert teilweise auf Kriterien der Lithostratigraphie (lithologischer Eigenschaften) und jenen der Allostratigraphie (z.B. Diskonitinuitäten). Für das Altpleistozän (2.58–0.78 Ma) fehlen bis jetzt Spuren einer Vergletscherung. Die wenigen und isolierten Sedimentvorkommen belegen fluviatile Akkumulation und Lössablagerung in der Umgebung der Flüsse. Paläomagnetisch korrelierte Löss-Paläoboden – Sequenzen wie das Profil Stranzendorf mit der Gauss/Matuyama – Grenze bzw. Neogen/Quartär – Grenze dokumentieren in Übereinstimmung mit den globalen δ18O Werten etwas wärmere Bedingungen als im Mittelpleistozän (0.78–0.13 Ma). Vier Großvergletscherungen (Günz, Mindel, Riß und Würm) sind für Mittelpleistozän und Jungpleistozän belegt. Diese sind mit Sedimenten aus der Vorstoßphase überlagert von Grundmoräne, Endmoränen im Alpenvorland und damit verknüpfte Terrassenschüttungen sowie Lössakkumulation dokumentiert. Daraus ist die klimagesteuerte Sedimentation im Zusammenhang mit dem Vorstoß der Gletscher, der Ausbreitung des Permafrostes und der Frostschuttbildung bis ins Vorland erkennbar. Die jüngsten Großvergletscherungen Riß und Würm werden aufgrund geochronologischer Daten mit den Marinen Isotopenstufen (MIS) 6 und 2 korreliert. Für Günz und Mindel scheint eine Gleichzeitigkeit mit den Phasen massiver globaler Klimaverschlechterung während MIS 16 und MIS 12 plausibel. Dokumente für die schwächeren Glaziale wurden bisher nur in Lössprofilen (z.B. Krems Schießstätte) gefunden.
    Description: research
    Keywords: 551.7 ; glaciation ; glacial deposits ; stratigraphy ; quaternary ; alps ; middle pleistocene ; early pleistocene ; late pleistocene ; landscape evolution
    Language: English
    Type: article , Verlagsversion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Publication Date: 2021-05-06
    Description: Anhand zweier Profile aus dem Niederrheingebiet wird die Komplexität der Genese und Chronologie letztinterglazialer bis früh-weichselzeitlicher Löss-Paläoboden-Sequenzen diskutiert. Die untersuchten Profile wurden in den Braunkohletagebauen Inden und Garzweiler aufgenommen und sind mit mittelpaläolithischen Fundkomplexen verknüpft. Erstmalig werden dabei Multi-Element-Analysen neben Lumineszenz-Datierungen an Quarzen (ITL, OSL) aus niederrheinischen Lössprofilen vorgestellt und diskutiert. Die Ergebnisse offenbaren große Unsicherheiten hinsichtlich einer stratigraphischen und paläoklimatischen Interpretation von polygenetisch uüberprägten Sediment- und Paläobodensequenzen. Eine bedeutende Rolle nimmt dabei auch die Reliefposition in Verbindung mit der Morphogenese des Paläoreliefs ein, die in höherem Maße als bisher berücksichtigt werden sollte.
    Description: research
    Keywords: 551.7 ; lower rhine area ; loess stratigraphy ; last interglacial ; pedocomplexes ; multi element analysis ; luminescence chronology ; Lower Weichselian
    Language: English
    Type: article , Verlagsversion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Publication Date: 2021-05-06
    Description: Während der letzten ~100 ka Glazial-Interglazial-Zyklen war die Konzentration des Treibhausgases CO2 in der Atmosphäre eng mit der globalen Temperatur gekoppelt. Die Gründe fuür die CO2 Konzentrationsschwankungen wurden bislang vor allem im Ozean vermutet, bleiben aber rätselhaft. Darüberhinaus gibt es nur spekulative Erklärungsansätze für den mittelpleistozänen Übergang von den 41 ka Eiszeitzyklen im Frühpleistozän vor ~0.7 Ma zu den ~100 ka Eiszeitzyklen danach. Die klassische Milankovitch Theorie der Sommerinsolation in hohen nördlichen Breiten kann die Abfolge der pleistozänen Eiszeiten nicht vollständig erklären. Basierend auf jüngsten Erkenntnissen, dass die Menge des organischen Bodenkohlenstoffs in Permafrostgebieten massiv unterschätzt wurde, und der simplen Logik, dass Permafrostgebiete und die entsprechende Kohlenstoffspeicherung in den Eiszeiten vermutlich wesentlich größer waren als in den Warmzeiten, soll hier eine „Permafrost Hypothese“ vorgestellt werden: (i) Langsame Anreicherung von Kohlenstoff in Permafrostböden während Abkühlungsphasen, sowie rasche Freisetzung von CO2 und Methan während Erwärmungsphasen, sind entscheidende positive Rückkopplungsprozesse für das Klima. (ii) Änderungen der integrierten annuellen Insolation an der südlichen, und damit sensitiven Permafrostgrenze könnten als externe Auslöser für globale Klimaveränderungen fungieren. (iii) Der mittelpleistozäne Wechsel der Eiszeitzyklen könnte implizit damit erklärt werden, dass Permafrostgebiete im Laufe der langfristigen pleistozänen Abkühlung Breiten von ~45°N erreichten. Dort verschwindet das für höhere nördliche Breiten charakteristische aus der Schiefe der Ekliptik resultierende ~41 ka Signal der annuellen Insolation, und es dominiert allein das ~100 ka Signal der orbitalen Ekzentrizität.
    Description: research
    Keywords: 551.7 ; pleistocene ; permafrost ; pléistocène ; ice age ; Milankovitch ; insolation forcing ; Siberia
    Language: English
    Type: article , Verlagsversion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Publication Date: 2021-05-06
    Description: Die Kenntnis der regionalen Paläohydrologie ist eine wesentliche Grundlage für das Verständnis aktueller Umweltfragen, wie zum Beispiel nach den Gründen von hydrologischen Veränderungen, dem Einfluss von Landnutzungsstrategien und der Wirksamkeit von Renaturierungsvorhaben in Feuchtgebieten. Auch die Interpretation von Modellierungsergebnissen zu den künftigen Einflüssen des Klima- und Landnutzungswandels auf das Gewässersystem kann durch die Einbeziehung (prä-) historischer Analogien verbessert werden. Für das glazial geprägte nordostdeutsche Tiefland wurde eine Übersicht der vorliegenden paläohydrologischen Befunde für den Zeitraum der letzten etwa 20.000 Jahre erarbeitet. Die Entwicklung der Flüsse wurde mit Blick auf die Tal-/Auengenese und das Ablagerungsmilieu, die Veränderung des Tal- und Gerinneverlaufs sowie den Paläoabfluss bzw. das Paläohochwasser betrachtet. Wesentliche genetische Unterschiede bestehen zwischen Alt- (Elster- und Saalekaltzeit) und Jungmoränengebieten (Weichselkaltzeit) sowie zwischen hoch und tief gelegenen Tälern. Letztere sind stark durch Wasserspiegelveränderungen in der Nord- und Ostsee beeinflusst worden. Die Entwicklung der Seen wurde hinsichtlich der Seebildung, die überwiegend eine Folge der spätpleistozänen bis frühholozänen Toteistieftau-Dynamik ist, und der Veränderungen im Ablagerungsmilieu analysiert. Weiterhin standen Seespiegelveränderungen im Fokus, wobei sich hoch variable lokale Befunde mit einigen Übereinstimmungen zeigten. Der Überblick zur Moorentwicklung konzentrierte sich auf hydrogenetische Moorentwicklungsphasen und auf die langfristige Entwicklung des Grundwasserspiegels. Enge Beziehungen zwischen der Entwicklung der Flüsse, Seen und Moore bestanden insbesondere im Spätholozän durch komplexe Vermoorungsprozesse in den großen Flusstälern. Bis in das Spätholozän wurde die regionale Hydrologie überwiegend durch klimatische, geomorphologische und nicht-anthropogene biologische Faktoren gesteuert. Seit dem Spätmittelalter wurde in der Region das Gewässernetz und der Wasserkreislauf im starken Maß durch anthropogene Interventionen beeinflusst (z.B. Aufstau von Flüssen und Seen, Bau von Kanälen und Deichen, Moorkultivierung). In den letzten etwa 50 Jahren haben dann sogar die kurzfristigen anthropogenen Eingriffe, z.B. in Form von Abflussregulierung, Hydromelioration und künstlicher Seebildung, die Wirksamkeit langfristiger klimatischer und geomorphologischer Prozesse übertroffen.
    Description: research
    Keywords: 551.7 ; holocene ; valley formation ; late pleistocene ; palaeohydrology ; depositional change ; lake- and groundwater-level fluctuation ; mire
    Language: English
    Type: article , Verlagsversion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Publication Date: 2021-05-07
    Description: Eine revidierte Vergletscherungsgeschichte des nördlichen Vorlandes der Schweizer Alpen wird vorgestellt, basierend auf Feldbefunden und chronologischen Daten von verschiedenen Schlüssellokalitäten und Regionen. Die ältesten quartären Sedimente der Schweiz sind mehrphasige Kiese, in die Till und Hochflutsedimente eingeschaltet sind (’Deckenschotter’). Bedeutende Unterschiede im Basisniveau der Schotterablagerungen erlauben die Unterscheidung zweier komplex augebauter Einheiten (’Höhere Deckenschotter’, ’Tiefere Deckenschotter’), die durch eine Phase bedeutender Einschneidung getrennt sind. Säugetierreste stellen die ältere Einheit (‘Höhere Deckenschotter’) in die Zone MN 17 (2.6–1.8 Ma). Jeder der Komplexe enthält Belege für zumindest zwei, möglicherweise sogar bis zu vier eigenständige Eiszeiten, woraus sich in Summe bis zu acht frühpleistozäne Vergletscherungen des Schweizer Alpenvorlands ergeben. Die frühpleistozänen Deckenschotter sind von mittelpleistozänen Ablagerungen durch eine Zeit bedeutender Erosion getrennt, die wahrscheinlich durch tektonische Bewegungen und/oder eine Umleitung des Alpenrheins verursacht wurde (Mittelpleistozäne Reorganisation – MPR). Das Mittel-/Spätpleistozän beinhaltet vier oder fünf Eiszeiten, die nach ihren Schlüsselregionen als Möhlin-, Habsburg-, Hagenholz- (unsicher, unzureichend belegt), Beringen- und Birrfeld-Eiszeit benannt sind. Die Möhlin-Eiszeit repräsentiert die grösste Vergletscherung des Schweizer Alpenvorlandes, während die Beringen-Eiszeit von nur wenig geringerer Ausdehnung war. Der letzte Glazialzyklus (Birrfeld-Eiszeit) umfasst wahrscheinlich drei eigenständige Gletschervorstösse, die auf ca. 105 ka, 65 ka und 25 ka datiert wurden. Für den letzten Eisvorstoss wird eine detaillierte Radiokohlenstoffchronologie für den Eisaufbau und das Abschmelzen präsentiert.
    Description: research
    Keywords: 551.7 ; glaciation ; glacial deposits ; stratigraphy ; chronology ; alps
    Language: English
    Type: article , Verlagsversion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Publication Date: 2021-05-07
    Description: Das Quartär der Bodensee-Region besteht aus Schottern frühpleistozäner alpiner Flusssysteme (Deckenschotter) sowie aus glazialen und Schmelzwasser-Ablagerungen der mittel- und spätpleistozänen Eiszeiten. Sie belegen den landschaftlichen Wandel von einer Art Rampe aus Vorbergen hin zur heutigen Topographie mit ineinander greifenden, übertieften Becken, sodass sich eine Art Amphitheater ergibt. Die Deckenschotter als älteste Ablagerungen dokumentieren einerseits die Eintiefung der alpinen Flüsse in diversen Terrassenstufen im Sedimentationsgebiet, andererseits durch deutliche Unterschiede im Geröllspektrum die Vergrößerung des Liefergebiets des sich entwickelnden alpinen Rheins. Der älteste Till kommt vor in Kontakt mit Mindel-Deckenschottern, es gibt jedoch keine Hinweise auf eine glaziale Übertiefung in dieser Zeit. Die meisten glazialen und Schmelzwasser-Ablagerungen werden drei großen Vergletscherungen des Rheingletschers zugeordnet. Diese Vorlandvergletscherungen sind mit drei Generationen glazialer Becken verknüpft. Die ältesten Becken sind zur Donau orientiert, die aus der letzten Vereisung entwässern zum Rhein. Diese Reorientierung bewirkte die hervorragende räumliche Auflösung der Sedimente und Formen. Traditionell wurden die Sedimente in einem chronostratigraphischen System aus glazialen und interglazialen Stufen beschrieben. Unsere Ziele in dieser Arbeit sind, eine Aktualisierung des chronostratigraphischen Systems vorzustellen, das neue, beim geologischen Dienst von Baden-Württemberg angewandte, lithostratigraphische Schema zu erklären und die wichtigsten neuen Einheiten kurz zu beschreiben.
    Description: research
    Keywords: 551.7 ; pleistocene ; glacial deposits ; pléistocène ; lithostratigraphy ; chronostratigraphy ; deckenschotter ; Rhineglacier ; overdeepening
    Language: English
    Type: article , Verlagsversion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Publication Date: 2021-05-06
    Description: In einer Subrosionsstruktur über Evaporiten des Oberen Buntsandstein sind im Bergland am Oberlauf der Weser zwischen Höxter und Holzminden pleistozäne warm- und kühlzeitliche „Tone“- und „Torfe“ erhalten geblieben. Sie trennen hier kaltzeitliche Terrassen-Kiese und -Sande der Weser. Als Rohstoff wurden sie in dem kleinen Tagebau Nachtigall abgebaut. Aus Bohrungen, die 1997/98 zur Erkundung der Lagerstätte u.a. als Rammkernbohrungen niedergebracht wurden, standen für geowissenschaftliche Untersuchungen 33 m nahezu durchgehende Kernstrecke zur Verfügung. Daraus konnten 13,5 m für sedimentologische, palynostratigraphische und radiochronologische Untersuchungen ausgewählt werden. Diese warm- und kühlklimatischen Ablagerungen wurden als Nachtigall-Complex zusammengefasst und 2011 von zwei Autorengruppen des Projekts in zwei methodisch unterschiedlichen Artikeln veröffentlicht. Als geologischer Rahmen wurden 25 km2 Flussniederungs- und Hanglandschaft seit 1994 lithostratigraphisch und strukturgeologisch mit dem hier vorgelegten Ergebnis analysiert. Die zuvor schon bekannte Subrosionsstruktur erwies sich als z.T. von Störungen begrenzt. Die wichtigsten pleistozänen Kartiereinheiten sind die Sedimentkörper von 4 Flussterrassen; nach abnehmendem Alter sind dies: – jüngste der Oberterrassen, nicht abgesunken – Ältere Mittelterrasse (ÄMT), abgesunken – Jüngere Mittelterrasse, nicht abgesunken – Niederterrasse, z.T. auf Schichten der abgesunkenen ÄMT. Die Schichten des Nachtigall-Complex liegen direkt über Schichten der ÄMT und werden von Schichten der Jüngeren Mittelterrasse diskordant überlagert; sie sind abgesunken und verformt. Außerhalb des Untersuchungsgebietes wird die ÄMT – ihrer Lage in der Terrassentreppe gemäß – dem Marinen Isotopen-Stadium MIS 8 im unteren Teil des Saale-Komplex zugeordnet, die Jüngere Mittelterrasse dem älteren Abschnitt von MIS 6 im tiefen oberen Teil des Saale-Komplex vor dem Drenthe-Stadium. Damit wird das sowohl palynostratigraphisch als auch radiometrisch ermittelte MIS 7-Alter des zwischen beiden liegenden jüngst definierten Nachtigall 1 Interglazial lithostratigraphisch gestützt.
    Description: research
    Keywords: 551.7 ; lithostratigraphy ; mapping ; river terrace ; saalian complex ; Younger Middle Terrace ; Wehrden-Niveau ; Nachtigall 1 Interglacial ; Older Middle Terrace ; Reiherbach-Niveau ; pre-Drenthe period ; MIS 6 ; MIS 7 ; MIS 8 ; structural analysis ; staircase-position ; stackposition ; Weser upper reaches ; Albaxen subrosion structure ; NW-Germany
    Language: English
    Type: article , Verlagsversion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Publication Date: 2021-05-06
    Description: In der vorgelegten Arbeit wird die Abhängigkeit von Geomorphologie und biologischen Interaktion unter Verwendung des Konzeptes morphoklimatischer Regionen Brasiliens vorgestellt. Die Diskussion fokussiert hierbei auf biogeographische und ökologische Aspekte. Die vorgelegte Studie wurde in den offenen Bereichen von Roraima – Lavrado – zwischen Brasilien, Venezuela und Guyana durchgeführt. Dieses Gebiet liegt im nördlichen Teil der morphoklimatischen Region Amazoniens. Zur Anwendung kamen Techniken der Fernerkundung, um das Relief der Region zu ermitteln und biologische Charakterisierungen durchzuführen. Die hierdurch erzielten Ergebnisse wurden genutzt, um Lebensräume der Region und die Verteilung der Lavrado Fauna zu beschreiben.
    Description: research
    Keywords: 551.7 ; Biogeomorphology ; Amazon morphoclimatic domain ; Roraima ; lavrado
    Language: English
    Type: article , Verlagsversion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Publication Date: 2021-05-06
    Description: Im vorgelegten Artikel werden die Morphostratigraphie, Lithostratigraphie sowie die Sedimentstrukturen des Terna Beckens in der Deccan Basaltic Province (DBP) im westlichen Zentralindien vorgestellt. Die Quartärablagerungen können in drei große Einheiten unterteilt werden (i) dunkelgraue Schluffablagerungen – Spätes Holozän, (ii) hellgraue Schluffablagerungen – Frühes Holozän, (iii) dunkelgrau-braune Schluffablagerungen – Spätpleistozän mit altquartären alluvialen Absätzen mit oberpleistozänen Altern. Die feinen tonig-schluffigen Ablagerungen im Unterlauf des Flusses deuten auf ruhige Ablagerungsbedingungen und einen sinusartigen Abfluss hin. Der Fluss zeigt Tendenzen zu abschwemmungsbedingten Gerinneverlagerungen, die wiederum durch vorhandene Bruchlinien gesteuert wurden. Entlang des Terna-Flusses konnten weiterhin Paläouferrücken in Form von 4–5 m hohen Rücken nachgewiesen werden, hier vor allem im Bereich der OrtschaftenTer, Killari, Sastur, Dhuta und Makni. Einige nachgewiesene Bruchlinien treten vor allem in NE-SE, NW-SE, E-W und WNW-ESE-Richtung auf und bestimmen die Struktur des Grundgebirges im Untersuchungsgebiet. Die TSI-Werte (Topographic Sinousity Index) verdeutlichen einen Erosionswechsel im Untersuchungsgebiet mit einer Verstärkung des topographischen Einflusses auf die Ausformung der Abflussbahnen. Die im Profil sichtbare Geländekante zeugt weiterhin von einer tektonischen Hebung des Gebietes im Quartär. Radiokohlenstoffdatierungen, die an einigen Holzkohlefragmenten durchgeführt wurden, die aus gefalteten Ablagerungen entnommen wurden, deuten darauf hin, dass eine seismische Aktivität in der Zeitspanne zwischen 120–1671 n. Chr. stattgefunden haben kann.
    Description: research
    Keywords: 551.7 ; geomorphology ; Quaternary Geology ; Lithologs of Quaternary sediments ; morphostratigraphy ; Terna River
    Language: English
    Type: article , Verlagsversion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    facet.materialart.
    Unknown
    Geozon Science Media
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Peer reviewed original papers in Quaternary geology, palaeoecology, soil science, palaeoclimatology, geomorphology, geochronology, archaeology, geography and other topics related to the Quaternary.
    Description: research
    Keywords: 551.7 ; VCA 520 ; Quartärgeologie ; palaeohydrology ; Biogeomorphology
    Language: English
    Type: article
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Publication Date: 2021-05-06
    Description: Die Kemeler Heide im westlichen Hintertaunus ist heute Teil des größten zusammenhängenden Waldgebietes in Hessen mit einer Waldbedeckung von rund 60 %. Bis ins frühe 19. Jahrhundert wurde sie jedoch als Heide genutzt. Mit der vorliegenden Studie wird versucht, die regionale Landnutzungsgeschichte auf der Kemeler Heide mithilfe verschiedenartiger methodischer Ansätze zu rekonstruieren. Eine besondere Berücksichtigung erfahren dabei historische Relikte, die sich im Wald erhalten haben. Zur Rekonstruktion früherer Landnutzungssysteme wurden hochmittelalterliche Ackerraine in drei verschiedenen Wüstungsfluren kartiert und im Hinblick auf ihre Sedimentzusammensetzung und ihr Alter untersucht. Die Datierung derartiger Ackerkolluvien erfolgte erstmals mit mehreren 14C- und einer OSL-Datierung. Ein weiterer Schwerpunkt der Untersuchungen waren frühneuzeitliche Holzkohlemeilerplätze, anhand derer die Artenzusammensetzung der frühneuzeitlichen Wälder rekonstruiert werden konnte. Zusätzlich wurden auch zwei verschiedene Schlackenhalden als Hinterlassenschaften hochmittelalterlicher Eisenverhüttung datiert und die Ergebnisse mit den Sedimentationsraten einer kolluvialen Dellenfüllung verglichen. Dabei konnte nachgewiesen werden, dass die anthropogene Landnutzung auf der Kemeler Heide spätestens während der Eisenzeit begann. Die stärksten Einflüsse erfolgten jedoch erst während des hohen Mittelalters und der frühen Neuzeit. Besonders im Hochmittelalter führte ausgedehnter Ackerbau dazu, dass der Waldanteil weitaus kleiner war als heute. Die meisten Ackerraine stammen daher aus dieser Periode. Während der Neuzeit wurde dagegen vermehrt Heidewirtschaft betrieben.
    Description: research
    Keywords: 551.7 ; sedimentation rate ; deforestation ; rhenish massif ; Field balks ; charcoal burning ; iron slag ; Taunus Mts.
    Language: English
    Type: article , Verlagsversion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...