ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Spanish  (1,630)
  • German  (1,601)
  • Dutch  (31)
  • 2020-2024  (3,259)
  • 2020-2020
  • 1955-1959  (4)
  • 2022  (3,259)
Collection
Language
Years
Year
  • 1
    Call number: PIK N 453-17-91096
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 50 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Language: German
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Call number: AWI G6-19-92375
    In: Berichte / Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Institut für Geowissenschaften, Nr. 9
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 278 Seiten , Illustrationen
    ISSN: 0175-9302
    Series Statement: Berichte / Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Institut für Geowissenschaften 9
    Language: German
    Note: Zugleich: Dissertation, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, 1999 , INHALTSVERZEICHNIS 1. Einleitung 1.1 Kenntnisstand und offene Fragen 1.2 Fragestellung und Ziele dieser Arbeit 2. Umweltbedingungen in den Arbeitsgebieten 2.1 Hydrographie, Eisverhältnisse und NAO 2.2 Zur Variation von Wassertiefe und Breite der Dänemarkstraße und zur Vereisung Islands während des letzten Glazials 3. Methoden 3.1 Auswahl der Kernstationen 3.2 Probennahme und Analysen (Übersicht) 3.3 Zur Rekonstruktion von Paläobedingungen im Oberflächenwasser Zur Aussage stabiler Isotopenverhältnisse in planktischen Foraminiferen Zur Messung stabiler Isotopenverhältnisse Zur Massenspektrometrie Zur Rekonstruktion von Oberflächentemperaturen Alkane und Alkohole als Maß für Staubeintrag Eistranspmtiertes Material und vulkanische Aschen 3.4 Zur Rekonstruktion von Paläobedingungen im Zwischen-/ Tiefenwasser Häufigkeit von Cibicides- und anderen benthischen Arten (inkl. Taxonomie) Stabile Isotopenverhältnisse in benthischen Foraminiferen 3.5 AMS 14C-Datierungen Probenreinigung 3. 6 Hauptelementanalysen von vulkanischen Asche-Leithorizonten 3. 7 Geomagnetische Meßgrößen und magnetische Suszeptibiltät 3.8 Techniken zur Spektralanalyse 4. Methodische Ergebnisse 4.1 Zum Einfluß der Probenreinigung auf δ18O-/ δ13C-Werte 4.2 Probleme bei der langfristigen Reproduzierbarkeit von δ18O-Zeitreihen 4.3 Einfluß der Korngröße und Artendefinition planktischer Foraminiferen auf SST-Rekonstruktionen in hohen Breiten 4.4 Vergleich der stabilen Isotopenwerte von Cibicides lobatulus und Cibicidoides wuellerstorfi 5. Stratigraphische Grundlagen und Tiefenprofile der Klimasignale 5.1 Stratigraphische Korrelation zwischen parallel-gekernten GKG- und SL-/KL-Profilen 5.2 Flanktische δ18O-/ δ13C-Kurven, 14C-Alter und biostratigraphische Fixpunkte Westliches Islandbecken Kern PS2644 Kern PS2646 Kern PS2647 Kern 23351 Vøring-Plateau Kern 23071 Kern 23074 5.3 Benthische δ18O-/ δ13C-Werte in Kern PS2644 5.4 Siliziklastische Sedimentkomponenten: Eistransportiertes Material Westliches Islandbecken Kern PS2644 Kern PS2646 Kern PS2647 Vøring-Plateau Kern 23071 Kern 23074 5.5 Vulkanische Glasscherben in Kern PS2644: Wind- und Eiseintrag 5.6 Geochemie und Alter einzelner Tephralagen als Leithorizonte Westliches Islandbecken Kern PS2644 Kern PS2646 Kern PS2647 Vøring-Plateau Kern 23071 Kern 23074 5.7 Magnetische Suszeptibilität in den Kernen PS2644, PS2646 und PS2647 Kern PS2644 Kern PS2646 und PS2647 5.8 Geomagnetische Feldintensität und Richtungsänderungen in Kern PS2644 5.9 Variation von Planktonfauna und -flora Westliches Islandbecken: Kern PS2644 Kern PS2646 und PS2647 Vøring-Plateau: Kern 23071 und 23074 5.10 Benthische Foraminiferen in Kern PS2644 6. Entwicklung von Temperatur und Salzgehalt nördlich der Dänemark-Straße 6.1 Variation der Oberflächentemperatur nach Planktonforaminiferen 6.2 Variation der Oberflächentemperatur nach Uk37 6.3 Variation der Oberflächensalinität 7. Die Feinstratigraphie von Kern PS2644 als Basis für eine Eichung der 14C-Altersskala 22 - 55 ka 7.1 Korrelation zwischen den Klimasignalen in Kern PS2644 und der GISP2-Klimakurve zum Kalibrieren der 14C-Alter und Erstellen eines Altersmodells Tephrachronologische Marker Korrelationsparameter und -regeln Sonderfälle/ Probleme bei der Korrelation 7.2 Alters-stratigraphische Korrelation der Klimakurven von Kern 23071 und 23074 7.3 Variation der Altersanomalien zwischen 20 und 55 14C-ka 7.4 Variabilität des planktischen 14C-Reservoiralters in Schmelzwasserbeeinflußten Seegebieten Variation der planktischen 14C-Alter unmittelbar an der Basis von Heinrich-Ereignis 4 Unterschiede zwischen planktischen und benthischen 14C-Altern in der westlichen Islandsee. Zur Erklärung der inversen Altersdifferenzen 7.5 Differenz zwischen 14C- und Kalenderalter: Zeitliche Variation unter Einfluß des Erdmagnetfeldes - Modell und Befund 7.6 Sedimentationsraten der Kerne 23071, 23074 und PS2644 nach dem GISP2-Altersmodell Vøring-Plateau: Kerne 23071 und 23074 Südwest-Islandsee: Kern PS2644 8. Klimaoszillationen im Europäischen Nordmeer in der Zeit und Frequenzdomäne 8.1 "Der Einzelzyklus" in den Klimakurven von Kern PS2644 8.2 Zur Veränderlichkeit der Warm- und Kaltextreme sowie Zyklenlänge Besonderheiten in der Zyklenlänge Variation der Kalt-(Stadiale) Variation der Interstadiale 8.3 Periodizitäten der Klimasignale im Frequenzband der D.-Oe.-Zyklen. Der D.-Oe.-Zyklus von 1470 J., seine Multiplen und harmonischen Schwingungen Weitere Frequenzen: 1000-1150 Jahre- und 490- 510 Jahre-Zyklizitäten Höhere Frequenzen im Bereich von Jahrhunderten und Dekaden 8.4 Phasenbeziehungen und (örtliche) Steuemngsmechanismen der Dansgaard-Oeschger-Zyklen 9. Schlußfolgerungen Danksagung Literaturverzeichnis Anhang
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Journal available for loan
    Journal available for loan
    München : Altop Verlag ; 2007 -
    Call number: Z 19.92410
    Type of Medium: Journal available for loan
    Pages: 30 cm
    ISSN: 1865-4266
    Former Title: Vorg. Nachhaltiges Wirtschaften in Deutschland
    Language: German
    Note: Ungezählte Beil. ab 2010: Special , Ersch. jährl. 4x
    Branch Library: RIFS Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Call number: AWI A3-20-93434-2
    In: Meteorologische Abhandlungen / Institut für Meteorologie und Geophysik der Freien Universität Berlin, Band XXXII, Heft 2
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 218 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Meteorologische Abhandlungen / Institut für Meteorologie und Geophysik der Freien Universität Berlin 32,2
    Language: German
    Note: Zugleich: Dissertation, Freie Unversität Berlin, [ca. 1963] , INHALTSVERZEICHNIS PROBLEMSTELLUNG UND ZIELSETZUNG 1. BEMERKUNGEN ZUM BEOBACHTUNGSGELÄNDE UND ZUM BEOBACHTUNGSMATERIAL 1.1 Das Beobachtungsgelände 1.2 Das Beobachtungsmaterial 2. HOMOGENITÄTSBETRACHTUNGEN 2.1 Temperatur 2.2 Niederschlag 2.3 Wind 2.4 Sonnenschein und Bewölkung 3. TEMPERATURVERHÄLTNISSE 3.1 Monats- und Jahreswerte 3.2 Tageswerte 3.3 Pentadenwerte 3.4 Häufigkeitsbetrachtungen 3.5 Interdiurne Veränderlichkeit 3.6 Der tägliche Gang 3.7 Vorkommen bestimmter Schwellenwerte 3.71 Frost- und Eistage 3.72 Sommer- und Tropentage 4. DER WASSERGEHALT DER LUFT 4.1 Monats- und Jahreswerte 4.2 Tageswerte 4.3 Häufigkeitsbetrachtungen 4.4 Interdiurne Veränderlichkeit 4.5 Der tägliche Gang 5. BEWÖLKUNGSVERHÄLTNISSE 5.1 Monats- und Jahreswerte 5.2 Tageswerte 5.3 Häufigkeitsbetrachtungen 5.4 Der tägliche Gang 5.5 Heitere und trübe Tage 5.6 Nebel 6. SONNENSCHEIN 6.1 Monats- und Jahreswerte 6.2 Tageswerte 6.3 Der tägliche Gang 7. NIEDERSCHLAGSVERHÄLTNISSE 7.1 Monats- und Jahreswerte 7.2 Niederschlagsbereitschaft 7.3 Tageswerte 7.4 Der tägliche Gang 7.5 Häufigkeitsbetrachtungen 7.6 Niederschlags- und Trockenperioden 7.7 Niederschlag und Wind· 7.8 Schneeverhältnisse 7.81 Schneefall und Schneedecke 7.82 Schneehöhe 7.9 Gewitter 8. WINDVERHÄLTNISSE 8.1 Windrichtung 8.2 Windgeschwindigkeit 8.21 Der jährliche Gang 8.22 Häufigkeitsbetrachtungen 8.23 Sturmtage und Windstillen 8.24 Der tägliche Gang 9.ZUSAMMENFASSUNG VERZEICHNIS DER TEXTTABELLEN VERZEICHNIS DER ABBILDUNGEN LITERATURVERZEICHNIS TABELLENANHANG
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Call number: S 90.0066(162,1)
    In: Geologisches Jahrbuch / A
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 261 Seiten , Ill., 1 DVD-ROM (12 cm) und 1 Tafel-Beil. ([2] S.)
    ISBN: 9783510968534
    Series Statement: Geologisches Jahrbuch 162
    Classification:
    Engineering Geophysics
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Madrid : Secc
    Call number: PIK N 456-17-90913
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 536 Seiten
    Series Statement: Ministerio de Transportes Turismo Y Comunicaciones : Publicación Serie A 114
    Parallel Title: 1,1=6; 2,1=13 von Publicaciones / D / Ministerio del Aire, Subsecretaria de Aviación Civil, Servicio Meteorológico Nacional
    Language: Spanish
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Call number: Z 06.0500
    Type of Medium: Journal available for loan
    Pages: 30 cm
    ISSN: 1824-7741
    Former Title: Vorgänger Geologisch-paläontologische Mitteilungen, Innsbruck
    Language: German , English
    Note: Ersch. unregelmäßig , Beiträge teilweise in Englisch
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Call number: IASS 15.89494
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: Losebl.-Ausg.
    Edition: Stand: Oktober 2010
    ISBN: 9783768501828
    Language: German
    Branch Library: RIFS Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Call number: (DE-599)GBV03709842X
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Call number: AWI A3-20-93434
    In: Meteorologische Abhandlungen / Institut für Meteorologie und Geophysik der Freien Universität Berlin, Band XXXII, Heft 1
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 121 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Meteorologische Abhandlungen / Institut für Meteorologie und Geophysik der Freien Universität Berlin 32,1
    Language: German
    Note: Zugleich: Dissertation, Freie Unversität Berlin, [ca. 1963] , INHALTSVERZEICHNIS PROBLEMSTELLUNG UND ZIELSETZUNG 1. BEMERKUNGEN ZUM BEOBACHTUNGSGELÄNDE UND ZUM BEOBACHTUNGSMATERIAL 1.1 Das Beobachtungsgelände 1.2 Das Beobachtungsmaterial 2. HOMOGENITÄTSBETRACHTUNGEN 2.1 Temperatur 2.2 Niederschlag 2.3 Wind 2.4 Sonnenschein und Bewölkung 3. TEMPERATURVERHÄLTNISSE 3.1 Monats- und Jahreswerte 3.2 Tageswerte 3.3 Pentadenwerte 3.4 Häufigkeitsbetrachtungen 3.5 Interdiurne Veränderlichkeit 3.6 Der tägliche Gang 3.7 Vorkommen bestimmter Schwellenwerte 3.71 Frost- und Eistage 3.72 Sommer- und Tropentage 4. DER WASSERGEHALT DER LUFT 4.1 Monats- und Jahreswerte 4.2 Tageswerte 4.3 Häufigkeitsbetrachtungen 4.4 Interdiurne Veränderlichkeit 4.5 Der tägliche Gang 5. BEWÖLKUNGSVERHÄLTNISSE 5.1 Monats- und Jahreswerte 5.2 Tageswerte 5.3 Häufigkeitsbetrachtungen 5.4 Der tägliche Gang 5.5 Heitere und trübe Tage 5.6 Nebel 6. SONNENSCHEIN 6.1 Monats- und Jahreswerte 6.2 Tageswerte 6.3 Der tägliche Gang 7. NIEDERSCHLAGSVERHÄLTNISSE 7.1 Monats- und Jahreswerte 7.2 Niederschlagsbereitschaft 7.3 Tageswerte 7.4 Der tägliche Gang 7.5 Häufigkeitsbetrachtungen 7.6 Niederschlags- und Trockenperioden 7.7 Niederschlag und Wind· 7.8 Schneeverhältnisse 7.81 Schneefall und Schneedecke 7.82 Schneehöhe 7.9 Gewitter 8. WINDVERHÄLTNISSE 8.1 Windrichtung 8.2 Windgeschwindigkeit 8.21 Der jährliche Gang 8.22 Häufigkeitsbetrachtungen 8.23 Sturmtage und Windstillen 8.24 Der tägliche Gang 9.ZUSAMMENFASSUNG VERZEICHNIS DER TEXTTABELLEN VERZEICHNIS DER ABBILDUNGEN LITERATURVERZEICHNIS TABELLENANHANG
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: Bände (Loseblattsammlung)
    ISBN: 9783963144509 , 3963144505
    Subsequent Title: Fortsetzung von EnEV und Energieausweise ...
    Language: German
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Call number: IASS 22.95033
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 378 S , 225 mm x 135 mm
    ISBN: 3899421876 , 978-3-89942-187-3
    Series Statement: Edition panta rei
    Language: German
    Note: Zugl.: Marburg (Lahn), Univ., Habil.-Schr., 2004 u.d.T.: Gutmann, Mathias: Die Medialität des Erfahrens
    Branch Library: RIFS Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Journal available for loan
    Journal available for loan
    Tübingen : Mohr Siebeck ; 1.1884 - 48.1931; N.F. 1.1932/33 - 10.1943/44(1945),3; 11.1948/49(1949) -
    Call number: ZS 22.95039
    Type of Medium: Journal available for loan
    Pages: Online-Ressource
    ISSN: 1614-0974 , 0015-2218 , 0015-2218
    Language: German , English
    Note: N.F. entfällt ab 57.2000. - Volltext auch als Teil einer Datenbank verfügbar , Ersch. ab 2000 in engl. Sprache mit dt. Hauptsacht.
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Publication Date: 2023-01-02
    Description: Diese Bergordnung wurde am 26. Juli 1449 für die Bergwerke in Schwaz von Herzog Siegmund von Österreich, Steiermark und Kärnten sowie Herr zu Krain und Pfirt, Graf zu Tirol und Kyburg, Landgraf zu Elsaß und Markgraf zu Burgau erlassen. Grundlage war ein 38 Paragrafen umfassendes Gutachten das von Herzog Siegmund mit einer zwölf Paragrafen umfassenden Bestätigung als Bergordnung in Kraft gesetzt wurde. Erklärt wurden das Gerichtswesen, die Holzrechte, die Entlohnung und Versorgung der im Bergbau Beschäftigten sowie die Rechte und Pflichten der Markscheider.
    Description: source
    Keywords: Herzog Siegmund von Österreich ; Österreich ; Steiermark ; Kärnten ; Tirol ; Elsaß ; Gossensaß ; Meran ; Schwaz ; Freundsberg, Burg ; Arlberg ; Brenner ; Silberbergbau ; Bergordnung
    Language: German
    Type: doc-type:book , updatedVersion
    Format: 13
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    facet.materialart.
    Unknown
    ARGE GMIT, Bonn
    Publication Date: 2023-01-09
    Description: Die Ausgabe der Geowissenschaftlichen Mitteilungen vom September 2022 enthält die Themenblöcke: GEOfokus: Klimagerechte Geowissenschaften Glaubwürdigkeit und Vorbild, GEOaktiv (Wirtschaft, Beruf, Forschung und Lehre), GEOlobby (Gesellschaften, Verbände, Institutionen), GEOreport (Geowissenschaftliche Öffentlichkeitsarbeit, Tagungsberichte, Ausstellungen, Exkursionen, Publikationen), GEOszene (Würdigungen, Nachrufe).
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Description: journal
    Keywords: ddc:550 ; GMIT
    Language: German
    Type: doc-type:book , publishedVersion
    Format: 132
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Publication Date: 2023-01-10
    Description: manual
    Keywords: ddc:631.4 ; Rheinland-Pfalz ; Hessen ; Bodenschutz ; Raumplanung
    Language: German
    Type: doc-type:book , publishedVersion
    Format: 68
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Publication Date: 2023-01-10
    Description: Wo stehen wir eigentlich in der Debatte um Suffizienz und Wohlstand nach dem Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine? Darauf versucht Wolfgang Sachs eine Antwort zugeben. In seinem zweiteiligen Essay plädiert er für eine Ökonomie des "Genug" als Gegenmittel zur Herrschaft des "Immermehr" und legt seine Überlegungen zu den Themen Suffizienz und Wohlstand dar.  Eingangs vermisst er die Energiepolitik zwischen Krieg und Anthropozän um dann zu der Schlussfolgerung zu gelangen, dass auch die erneuerbaren Energien nicht unendlich seien. Der expansiven Moderne könne man nur durch Suffizienz beikommen, und zwar nicht nur durch persönliche Genügsamkeit, sondern gerade durch Suffizienz in Technik, Geografie und der Menge von Produkten. Das veranschaulicht er an zahlreichen Beispielen aus den Bereichen Verkehr, Strukturentwicklung, Kreislaufwirtschaft und aus der Landwirtschaft. Als Abschluss bricht er eine Lanze für den Liberalismus, aber nicht nur für die individuelle Freiheit, vielmehr auch für die "Gleichfreiheit", die Freiheit aller Erdenbürger*innen. Das sei das heimliche Programm der Suffizienz.
    Keywords: ddc:300
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: contributiontoperiodical , doc-type:contributionToPeriodical
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Publication Date: 2023-01-10
    Description: Wo stehen wir eigentlich in der Debatte um Suffizienz und Wohlstand nach dem Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine? Darauf versucht Wolfgang Sachs eine Antwort zugeben. In seinem zweiteiligen Essay plädiert er für eine Ökonomie des "Genug" als Gegenmittel zur Herrschaft des "Immermehr" und legt seine Überlegungen zu den Themen Suffizienz und Wohlstand dar.  Eingangs vermisst er die Energiepolitik zwischen Krieg und Anthropozän um dann zu der Schlussfolgerung zu gelangen, dass auch die erneuerbaren Energien nicht unendlich seien. Der expansiven Moderne könne man nur durch Suffizienz beikommen, und zwar nicht nur durch persönliche Genügsamkeit, sondern gerade durch Suffizienz in Technik, Geografie und der Menge von Produkten. Das veranschaulicht er an zahlreichen Beispielen aus den Bereichen Verkehr, Strukturentwicklung, Kreislaufwirtschaft und aus der Landwirtschaft. Als Abschluss bricht er eine Lanze für den Liberalismus, aber nicht nur für die individuelle Freiheit, vielmehr auch für die "Gleichfreiheit", die Freiheit aller Erdenbürger*innen. Das sei das heimliche Programm der Suffizienz.
    Keywords: ddc:300
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: contributiontoperiodical , doc-type:contributionToPeriodical
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Publication Date: 2023-06-12
    Description: Fünf Teilnehmerinnen erzählen in vier kurzen Beiträgen, was für sie die wichtigsten und einprägsamsten Erkenntnisse, Erlebnisse und/oder Take-Home-Messages der DGMT-Jahrestagung waren. Sie beantworten die Frage: Was nehme ich mit von der DGMT-Jahrestagung 2022?
    Description: Five participants describe in four short articles what they consider to be the most important and memorable insights, experiences and/or take-home messages from the DGMT Annual Meeting. They answer the question: What will I take home from the DGMT Annual Meeting 2022?
    Description: SUB Göttingen, DGMT
    Description: conference
    Keywords: ddc:553.21 ; Moor ; Torf ; Tagungsbericht ; peatland ; peat ; conference report
    Language: German
    Type: doc-type:article , publishedVersion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Publication Date: 2023-06-15
    Description: Bestandteil des von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) geförderten und vom Niedersächsischen Landesamt für Denkmalpflege (NLD) in Kooperation mit der DGMT und dem Archäologischen Landesamt Schleswig-Holstein realisierten Projektes waren zwei Tagungsveranstaltungen. Sie richteten sich in erster Linie an Vertreter aus Naturschutz, Landwirtschaft, Bodendenkmalpflege und Planungsbüros, aber auch an alle anderen am Thema Interessierten. Diese fanden im Jahr 2022 im Abstand von fünf Monaten statt.
    Description: SUB Göttingen, DGMT
    Description: conference
    Keywords: ddc:553.21 ; Moor ; Torf
    Language: German
    Type: doc-type:article , publishedVersion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Publication Date: 2023-06-14
    Description: Im März 2022 hat das Field Symposium und die Generalversammlung der International Mire Conservation Group (IMCG) in Südafrika und dem Königreich Eswatini stattgefunden. Das erlebnis-, austausch- und lehrreiche Programm zeigte die Komplexität und Schönheit, aber auch die vielfältigen Bedrohungen und notwendige Schutzwürdigkeit der Moore in Südafrika und Eswatini. Ein besonderes Erlebnis waren die hot spring mires im und um den Kruger Nationalpark.
    Description: In March 2022, the Field Symposium and General Assembly of the International Mire Conservation Group (IMCG) took place in South Africa and the Kingdom of Eswatini. The programme, rich in experience, exchange and education, showed the complexity and beauty, but also the many threats and need for protection of the peatlands in South Africa and Eswatini. A special experience were the hot spring mires in and around the Kruger National Park.
    Description: SUB Göttingen, DGMT
    Description: conference
    Keywords: ddc:553.21 ; Moor ; Torf ; Tagungsbericht ; peatland ; mire ; conference report
    Language: German
    Type: doc-type:article , publishedVersion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Publication Date: 2023-12-08
    Description: Die Stärkung der Digitalisierung im Nachhaltigkeitsmanagement und das Schaffen einer einheitlichen sowie konsistenten Datenbasis können Unternehmen maßgeblich unterstützen, steigenden Nachhaltigkeitsanforderungen zu entsprechen und die Transparenz zur Nachhaltigkeit des Wirtschaftens zu gewährleisten. Dieser Beitrag stellt Anforderungen und einen serviceorientierten Ansatz zur Entwicklung einer Plattform für datengestütztes Nachhaltigkeitsmanagement in produzierenden Unternehmen vor.
    Keywords: ddc:330
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: article , doc-type:article
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Publication Date: 2023-12-06
    Description: Für das Bundesland Rheinland-Pfalz wurden erstmals Ingenieurgeologische Klassen für den Untergrund aufbauende Böden und Gesteine entwickelt. Grundlage hierfür ist die lithostratigraphische Generallegende aller geologischen Einheiten von Rheinland-Pfalz. Insgesamt wurden 21 Ingenieurgeologische Klassen für Lockergesteine, Halbfestgesteine und Festgesteine definiert. Bei der Entwicklung wurden rheinland-pfälzische Besonderheiten des geologischen Untergrunds berücksichtigt. Dies betrifft insbesondere die im Bundesland flächig verbreiteten Vulkanite. Mit den Ingenieurgeologischen Klassen sollen grundsätzliche flächenhafte Aussagen zum Baugrund (Bebaubarkeit) sowie zu verschiedenen Untergrundgefahren ermöglicht werden. Dies betrifft insbesondere die Anfälligkeiten des Untergrundes gegenüber Rutschungen, Setzungen, der Quell-/ Schrumpfempfindlichkeit, Erdfällen und der Verwitterung sowie das Vorhandensein organischer Anteile. Der Beitrag enthält ein erstes Beispiel für eine Ingenieurgeologische Karte und eine Karte der Rutschungsanfälligkeit für ein Gebiet im Mainzer Becken.
    Description: Abstract: For the first time engineering geological classes for the subsoils and rocks were developed for the federal state of Rhineland-Palatinate. The basis for this is the lithostratigraphic general legend of all geological units of Rhineland-Palatinate. A total of 21 engineering geological classes were defined for unconsolidated rocks, semisolidated rocks and solid rocks. Rhineland-Palatinate specifics of the geological subsurface were taken into account during the development. This concerns in particular the volcanic rocks which are widespread in the federal state. The engineering geology classes are intended to enable basic area-related statements to be made on the subsoil (buildability) as well as on various subsoil hazards. This concerns in particular the susceptibility of the subsoil to landslides, subsidence, swelling/shrinkage sensitivity, sinkholes and weathering as well as the presence of organic components. The paper contains a first example of an engineering geology map and a landslide susceptibility map for an area in the Mainz Basin.
    Description: research
    Keywords: ddc:554.3 ; Rheinland-Pfalz ; Ingenieurgeologie ; Baugrund
    Language: German
    Type: doc-type:article , publishedVersion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Publication Date: 2023-03-24
    Keywords: ddc:320
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: contributiontoperiodical , doc-type:contributionToPeriodical
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Publication Date: 2023-03-24
    Keywords: ddc:600
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: report , doc-type:report
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Publication Date: 2023-03-24
    Keywords: ddc:600
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: contributiontoperiodical , doc-type:contributionToPeriodical
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Publication Date: 2023-03-24
    Keywords: ddc:330
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: contributiontoperiodical , doc-type:contributionToPeriodical
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Publication Date: 2023-03-24
    Keywords: ddc:330
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: contributiontoperiodical , doc-type:contributionToPeriodical
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Publication Date: 2023-03-24
    Keywords: ddc:330
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: report , doc-type:report
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Publication Date: 2023-03-24
    Description: Bundesweit gibt es über 32.000 allgemeinbildende Schulen - mit riesigen Klimaschutzpotenzialen. Das Projekt Schools4Future befähigt Kinder und Jugendliche darin, selbst daraus einen klimaneutralen Lernort zu machen. Interesse und Einsparmöglichkeiten sind riesig.
    Keywords: ddc:370
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: contributiontoperiodical , doc-type:contributionToPeriodical
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Publication Date: 2023-03-24
    Keywords: ddc:600
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: workingpaper , doc-type:workingPaper
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Publication Date: 2023-03-24
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: report , doc-type:report
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Publication Date: 2023-03-24
    Description: Als die 15-jährige Greta Thunberg an einem Freitag im August 2018 vor dem schwedischen Parlamentsgebäude in Stockholm ihren einsamen Klimastreik begann, ahnte niemand, dass sie in den Folgejahren unter anderem auf zwei Weltklimakonferenzen und vor der UN-Vollversammlung als Repräsentantin der größten Jugendbewegung der Welt - Fridays for Future - vielbeachtete Reden halten würde. Das, was Greta Thunberg auf der Weltbühne der Politik gelungen ist, sollte auch klimaschutzengagierten Schülerinnen in der Kommunalpolitik ermöglicht werden. Sie sollten von Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträgern gehört und ernst genommen werden. Um ihren Forderungen für klimafreundliche Schulen auch gegenüber Kommunalpolitikerinnen und Kommunalpolitikern mehr Nachdruck verleihen zu können, müssen sie aber auch gestärkt und qualifiziert werden. So die Kernanliegen des Projekts Schools4Future, welches vom Wuppertal Institut sowie dem Büro Ö-quadrat aus Freiburg durchgeführt und vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gefördert wird.
    Keywords: ddc:320
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: contributiontoperiodical , doc-type:contributionToPeriodical
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Publication Date: 2023-03-24
    Keywords: ddc:330
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: report , doc-type:report
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Publication Date: 2023-07-07
    Description: Die aktuellen Berichte des Weltklimarates (Intergovernmental Panel on Climate Change, IPCC) und des International Resource Panel zeigen erneut die Dringlichkeit einer umfassenden sozial-ökologischen Transformation auf. Das bedeutet, dass die Umsetzung der "Agenda 2030", welche im Jahr 2015 durch die Vereinten Nationen beschlossen wurde, als ein international geltendes Maßnahmenprogramm zur Umsetzung einer nachhaltigen Entwicklung gesetzt und ihr ein zentraler politischer Stellenwert zugeordnet werden muss. Das SDG 12 "Nachhaltige Konsum- und Produktionsmuster sicherstellen" setzt die besondere Rolle nachhaltiger Produktions- und Konsummuster als Ausgangspunkt für eine Klima- und Ressourcenwende und Generationen- sowie soziale Gerechtigkeit. Der Zukunftsimpuls formuliert zehn Botschaften zur Umsetzung von SDG 12 "Nachhaltige Konsum- und Produktionsmuster sicherstellen" als Ausgangspunkt einer großen Transformation. Es beleuchtet kurz und knapp vielfältige Handlungsvoraussetzungen als auch Akteurinnen und Akteure, die relevant für die Verwirklichung einer nachhaltigen Zukunft sind. Der Zukunftsimpuls thematisiert unter anderem die Vorbildfunktion des Staates, die Chancen, die sich auf kommunaler Ebene bieten und die internationale Perspektive, welche sich durch globale Kooperationen und stetigen Wissens- und Erfahrungsaustausch auszeichnen sollte. Ein weiterer Fokus liegt auf nachhaltiger Produktion und nachhaltigem Konsum. Dies lässt sich durch die Stärkung des Nachhaltigkeitsbewusstseins und der -kompetenz sowie der Schaffung von ausreichend Gelegenheiten erreichen, damit einer dynamisch wachsenden Gruppe nachhaltiges Produzieren und nachhaltiger Konsum ermöglicht wird. Ziel ist daher die Bildung eines politischen und gesetzlichen Rahmens, welcher nachhaltige Lebensstile als auch nachhaltige Produktions- und Dienstleistungssysteme begünstigt, fördert und als Daseinsvorsorge sieht. Um die Entwicklung und Fortschritte zu sichern, bedarf es neuer Indikatoren und regelmäßiger Monitorings, die Handlungslücken in Realzeit aufdecken und das Schließen der Lücken ermöglichen. Die Umsetzung des SDG 12 benötigt einen Rahmen, der von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft getragen wird.
    Keywords: ddc:300
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: workingpaper , doc-type:workingPaper
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Publication Date: 2023-07-07
    Description: Die global gesehen größte Gesundheitsbedrohung des 21. Jahrhunderts ist der Klimawandel. Krankenhäuser müssen sich zwangsläufig vermehrt mit den Folgen des Klimawandels auseinandersetzen, wenn neue Krankheitserreger aus fernen Ländern auftreten oder wenn ältere Menschen, chronisch Kranke, Kinder oder anderweitig besonders betroffene Menschen an heißen Tagen mit bislang unerreichten Hitzerekorden dehydrieren mit der Folge von Herzkreislaufproblemen. Eine Untersuchung des Robert Koch-Instituts kommt zu dem Ergebnis, dass allein in den drei Sommern zwischen 2018 und 2020 in Deutschland über 19.000 Menschen aufgrund der Hitze gestorben sind. Der Gesundheitssektor trägt aber auch wesentlich zur Klimakrise bei, indem er selbst für einen erheblichen Teil der klimaschädlichen Emissionen verantwortlich ist. Dieser Wuppertal Report zeigt einen Weg, wie Krankenhäuser perspektivisch Teil der Lösung der derzeit größten Transformationsherausforderung werden können. Dabei sind Krankenhäuser ein Mikrokosmos der Gesellschaft. In ihnen spiegelt sich förmlich alles, was das Leben einer Gesellschaft hinsichtlich der Herausforderung des Klimaschutzes ausmacht: Strom- und Wärmeversorgung, Mobilität, Ernährung, Ressourcenverbrauch und Abfall. Der vorliegende Wuppertal Report macht deutlich, dass Krankenhäuser als Reallabore des bevorstehenden Transformationsprozesses, hin zu einer klimagerechten und ressourcenleichten Gesellschaft verstanden werden können. Das für die Krankenhausgesellschaft Nordrhein-Westfalen e. V. (KGNW) entwickelte Zielbild Klimaneutrales Krankenhaus gibt Krankenhäusern umsetzungsorientierte Hinweise darauf, wie sie sich auf den Weg zur Klimaneutralität begeben können: Es identifiziert klimaschutzrelevante Handlungsfelder im Betrieb. Es verdeutlicht, wie die KGNW die Krankenhäuser in NRW auf ihrem Weg in Richtung Klimaneutralität unterstützen kann. Es motiviert, Klimaschutz als wichtiges Unternehmensziel aktiv anzugehen.
    Keywords: ddc:300
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: report , doc-type:report
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Publication Date: 2023-07-07
    Description: Innerhalb des Projekts "Digitalisierung gestalten - Transformation zur Nachhaltigkeit ermöglichen" werden die besonderen Transformationspotenziale der Digitalisierung herausgearbeitet und für Deutschland am Beispiel der ausgewählten Handlungsfelder Mobilität, Circular Economy sowie Landwirtschaft und Ernährung diskutiert. Dieser Bericht adressiert das Handlungsfeld einer klimaschonenden und ressourceneffizienten Kreislaufwirtschaft, die Circular Economy. Bisher wird Kreislaufwirtschaft dabei vor allem mit Fokus auf Recycling und Wiederverwertung von Materialien diskutiert. Das greift jedoch zu kurz - es muss um die Skalierung von neuen, ressourcenschonenden Geschäftsmodellen und der umfassenden Transformation von Wertschöpfungsketten und Industriestrukturen gehen. Die Analyse zeigt: richtig eingesetzt ist Digitalisierung unverzichtbar für diesen Wandel. Der vorliegende Bericht möchte Anstöße für diesen Weg liefern und neue Impulse für eine klima- und ressourcenschonende Industrietransformation in Deutschland setzen. Der Bericht verarbeitet dabei Ergebnisse eines interdisziplinären Workshops zum Thema "Die digital-ökologische Industrietransformation gestalten - Geschäftsmodelle und politische Rahmenbedingungen für Klima- und Ressourcenschutz" mit Expertinnen und Experten aus Forschung, Zivilgesellschaft, Behörden und Privatunternehmen.
    Keywords: ddc:330
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: report , doc-type:report
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Publication Date: 2023-07-07
    Description: Das Wirtschafts- und Strukturprogramm für das Rheinische Zukunftsrevier enthält eine Reihe von Zielen, die demonstrieren sollen, wie der European Green Deal modellhaft im Rheinischen Revier bis 2038 umgesetzt werden kann. Das Konzept der "Ressourcenwende" stellt dabei einen Lösungsweg für die erfolgreiche Umsetzung dieser Transformation dar. Das Wuppertal Institut hat vor diesem Hintergrund gemeinsam mit der Prognos AG die vorliegende Studie zu einer regionalen Ressourcenwende im Rheinischen Revier erarbeitet. Das Rheinische Revier ist geprägt durch die Gewinnung, Verstromung und Veredelung von Braunkohle. Darüber hinaus haben sich hier - aufgrund der Nähe zu bedeutenden europäischen Transportwegen und einer zentralen Lage zu wichtigen Märkten in Europa - viele weitere Branchen angesiedelt, wie etwa die Metall-, Chemie- und Aluminiumbranche. Im Hinblick auf den von der Bundesregierung und Nordrhein-Westfalen (NRW) beschlossenen Braunkohleausstieg 2030 und den European Green Deal wird die Notwendigkeit eines Wandels der energie- und ressourcenintensiven Industrien hin zu einer treibhausgasneutralen und ressourcenleichten Wirtschaft im Rheinischen Revier mehr als deutlich. Welchen Fußabdruck hinterlässt das Rheinische Revier, welche innovativen Ressourcenstrategien sollte die Region verfolgen und wie kann dies gemessen werden? Zu dieser Fragestellung haben die Forschenden ein methodisches Konzept einer regionalen Ressourcenwende für das Rheinischen Revier erarbeitet. Die Ressourcenwende selbst begrenzt sich dabei nicht nur auf Primärrohstoffe, sondern nimmt auch die Aspekte wie Bodennutzung bzw. Flächenverbrauch und Biodiversität bzw. Ökosystemleistungen in den Blick und setzt diese in den Kontext eines regionalen Kreislaufwirtschaftssystems.
    Keywords: ddc:330
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: report , doc-type:report
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Publication Date: 2023-07-27
    Description: Der Verkehrssektor verursacht rund 20 Prozent der Treibhausgas-Emissionen in Deutschland und ist damit unverzichtbar, um die nationalen Klimaschutzziele zu erreichen. Doch in keinem anderen Sektor liegen Wunsch und Wirklichkeit auf dem Weg zur Klimaneutralität noch so weit auseinander wie im Verkehrssektor. Die vorliegende Studie zeigt daher neue Wege für den Einstieg in eine klimaschonende und nachhaltige Verkehrswende in Deutschland. Sie liefert Handlungsoptionen für die Umsetzung der Ziele des Koalitionsvertrags zum Ausbau ambitionierter, digitaler Mobilitätslösungen. Die Forschenden formulieren acht Thesen, wie sich das Potenzial der Digitalisierung für eine nachhaltige Mobilität nutzen lässt und welche politische Flankierung und Unterstützung dafür erforderlich sind. Entscheidend sei demnach die finanziellen und regulatorischen Leitplanken so auszugestalten, dass sie einerseits den schnellen Ausbau des digitalisierten Umweltverbunds vorantreiben und andererseits zu einer schrittweisen Eingrenzung des Pkw-Verkehrs führen.
    Keywords: ddc:380
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: report , doc-type:report
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    facet.materialart.
    Unknown
    Wuppertal : Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Publication Date: 2023-05-09
    Description: Ziel des Projektes war es, eine ressourceneffiziente Kreislauschließung in der Kunststoffwirtschaft durch verschiedene digitale Software und Sensorlösungen zu ermöglichen. Das Projekt war in folgende Arbeitspakete gegliedert: Arbeitspaket 1: Bestimmung der Ist-Situation. Arbeitspaket 2.1: Entwicklung innovativer Prozessmesstechnik. Arbeitspaket 2.2: F&E zu einer digitalen Applikation. Arbeitspaket 2.3: Konzeption eines Wertschöpfungsnetzwerkes. Arbeitspaket 3.1: Erprobung und Optimierung. Arbeitspaket 3.1: Nachhaltigkeitsbewertung. Arbeitspaket 4: Aktivierung und Dissemination der Ergebnisse. Arbeitspaket 5: Kommunikation. Arbeitspaket 6: Projektmanagement. Die Projekt-Ergebnisse werden im vorliegenden Abschlussbericht, gegliedert in diese Arbeitspakete, vorgestellt.
    Keywords: ddc:600
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: report , doc-type:report
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Publication Date: 2023-05-22
    Description: Es ist eine interessante wissenschaftsgeschichtliche und kulturhistorische Frage, wie die Römer Moore und andere Feuchtgebiete wahrgenommen haben und ob sie Torf kannten. Es gibt kein ursprüngliches lateinisches Wort für die Substanz Torf, aber das verwundert nicht: In den meisten Sprachen ist ein Wort für Torf erst recht spät entstanden. In den Werken von Plinius dem Älteren (24-79 CE) und Tacitus (56-120 CE) gibt es Verweise auf „zitternde Böden“, „schwimmende Inseln“, „brennenden Schlamm“ und „brennende Böden“, die wahrscheinlich von Moor und Torf handeln. Des Weiteren gibt es archäologische Hinweise, dass die römischen Ingenieure, die die Fossa Corbulonis im Westen der Niederlande konstruiert haben, Eigenschaften von Torf kannten. In dieser Studie werden relevante römische Texte und archäologische Funde in ihrem landschaftlichen Kontext kurz vorgestellt und evaluiert.
    Description: An interesting question in the history of culture and science is how the Romans perceived peatlands and other wetlands, and whether they knew ‘peat’ as a substance. The Latin language does not have a word for peat, but this is not surprising, as in most languages a word for the substance appeared rather late. In their works, Pliny the Elder (24-79 CE) and Tacitus (56-120 CE) mention “trembling soils”, “floating islands”, “burning mud” and “burning soils”, which may refer to peatlands and peat. Furthermore, there are archaeological indications that the Roman engineers who constructed the Fossa Corbulonis in the western Netherlands knew the substance and some of its properties. This paper evaluates briefly relevant Roman texts and archaeological finds within the context of the natural landscape.
    Description: SUB Göttingen, DGMT
    Description: research
    Keywords: ddc:553.21 ; ddc:809.93352971 ; Feuchtgebiete ; Fossa Corbulonis ; historische Texte ; Kulturgeschichte ; Plinius der Ältere ; Tacitus ; cultural history ; historical texts ; Pliny the Elder ; wetlands
    Language: German
    Type: doc-type:article , publishedVersion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Publication Date: 2023-05-22
    Description: Für die Umsetzung der Klimaschutzziele auf Moorflächen fehlt in der Bevölkerung die Akzeptanz, Moor zu vernässen. Das bedingt einen zu hohen Aufwand für wasserrechtliche Genehmigungen. Wenn alle Wiedervernässungen über wasserrechtliche Genehmigungen umgesetzt werden müssten, wären die Ziele für Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern bei weitem nicht zu erreichen. Vorgeschlagen wird der Verzicht auf aufwendige Genehmigungsverfahren, was zu einer deutlichen Beschleunigung führt. Die Akzeptanz kann durch Zwischenstauziele deutlich verbessert werden. Innerhalb von 9 Jahren könnten für Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern der Großteil aller Kleinstauanlagen in einen funktionstüchtigen Zustand versetzt und eine Tiefabsenkung des Wasserspiegels vermieden werden. Die geschätzten Kosten liegen für Brandenburg bei 66 Mio. h und für Mecklenburg-Vorpommern bei 38 Mio. h, was z. B. aus Bundesmitteln des Aktionsprogramms „natürlicher Klimaschutz“ (siehe auch: Kabinettsbeschluss zur nationalen Strategie zum Schutz von Mooren) zu finanzieren wäre.
    Description: The implementation of the climate protection goals on peatlands faces a number of obstacles. Above all, the acceptance of wet peatlands by the population and the high cost of water rights permits are bottlenecks in the transformation process. If all rewetting measures had to be implemented via water law permits, the goals for Brandenburg and Mecklenburg-Vorpommern would be far from being achieved. However, there are ways of simplifying and dispensing with approval procedures that can lead to a significant acceleration. Acceptance can be significantly improved with a step-by-step approach through the definition of intermediate storage targets. With the proposed procedure, the majority of all small weirs in Brandenburg and Mecklenburg-Vorpommern could be brought into a functional state within 9 years and a deep lowering of the water level could be avoided. The estimated costs are h66 million for Brandenburg and h38 million for Mecklenburg-Vorpommern, what can be financed e.g. from the federal funds of the action program “natural climate protection”.
    Description: SUB Göttingen, DGMT
    Description: research
    Keywords: ddc:553.21 ; ddc:363.7 ; Kleinstauanlagen ; Genehmigungsverfahren ; natürlicher Klimaschutz ; Transformation ; Brandenburg ; Mecklenburg-Vorpommern ; small weirs ; approval procedures ; natural climate protection ; Moor ; peatland
    Language: German
    Type: doc-type:article , publishedVersion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Publication Date: 2023-05-22
    Description: Die Erforschung von Feuchtgebieten im historischen Kontext wirft Fragen auf, die ohne Kombination natur- und geisteswissenschaftlicher Methoden nicht beantwortbar sind. Hierbei bieten, bedingt durch Überlieferungsschwierigkeiten und terminologische Unklarheiten, die Kulturen in Vorderasien und am Mittelmeer eine besondere Herausforderung. Wir versuchen eine Inventur zu erstellen, wie Feuchtgebiete in diesen alten Kulturen empfunden wurden, und analysieren einige Beispiele aus mythologischen bzw. religiösen Quellen.
    Description: The study of wetlands in a historical context leads to questions that cannot be answered without the combination of natural and human sciences. In this frame, the cultures of the Near East and the Mediterranean are – because of preservation of sources and unclarities of terminology – a special challenge. We try to inventory how ancient cultures perceived wetlands and analyse some examples from mythological and religious sources.
    Description: SUB Göttingen, DGMT
    Description: research
    Keywords: ddc:553.21 ; ddc:809.93352971 ; ddc:930 ; ddc:201.3 ; Altes Ägypten ; Antike ; Mythologie ; Nahost ; Religion ; Römer ; Ancient Egypt ; Antiquity ; Near East ; Mythology ; Romans
    Language: German
    Type: doc-type:article , publishedVersion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Publication Date: 2023-05-22
    Description: Die Bund-Länder-Zielvereinbarung Moorbodenschutz von 2021 gibt bis 2030 deutschlandweit 5 Mio. t CO2-eq./Jahr Emissionseinsparung aus Mooren vor, was für brandenburgische Moore einer Einsparung von 710.000 t CO2-eq./Jahr entspricht. Für die Umsetzung in Brandenburg wurde ein notwendiger Transformationspfad ermittelt, nachdem aber bis 2030 bereits mehr als 1,1 Mio. t CO2-eq./Jahr eingespart werden sollten. Für das Land Brandenburg setzt ein Klimaplan die Transformationsziele. Danach hat die Landwirtschaft allein durch die Umsetzung der Moorschutzmaßnahmen auf großer Fläche die Chance auf Klimaneutralität bis 2045. Als Zuarbeit für den brandenburgischen Klimaplan wurden GIS-technische Umsetzungsvarianten und die zur Emissionsminderung wirksamsten Maßnahmen ermittelt. Danach besteht von den 6,3 Mio. t CO2-eq./Jahr Gesamtemissionen aus Mooren Brandenburgs unter optimalen Bedingungen ein Einsparungspotenzial von 5,1 Mio. t CO2-eq./Jahr (Thünen-Institut: 5,4 Mio. t CO2-eq./Jahr). Unter Berücksichtigung des Klimawandels werden 4,0 Mio. t CO2-eq./Jahr (Thünen-Institut: 4,3 Mio. t CO2-eq./Jahr) als mindestens machbare Einsparungsmenge eingeschätzt. Darüber hinaus nimmt die Abhängigkeit des Umsetzungserfolges vom Wasserdargebot stetig zu. Die höchste Wirksamkeit hat die großflächige Nachrüstung und Erneuerung von Stauanlagen zur Vermeidung von Tiefentwässerung in Kombination mit einer verbesserten landwirtschaftlichen Förderung. Entscheidend hierbei ist die Minimierung des Genehmigungsaufwandes. Vor allem mit attraktiven landwirtschaftlichen Förderprogrammen lässt sich die erforderliche große Flächenwirkung erzielen, wo genehmigungsbasierte Vorhaben an ihre Grenzen stoßen. Die größte Sogwirkung im anstehenden Transformationsprozess entfalten marktwirtschaftlich integrierte Wertschöpfungsketten. Die Schwerpunkte des Finanzmittelbedarfs werden in folgenden Bereichen gesehen: Wirtschaftsförderung, Verwertung und Technikentwicklung, Ausgleich- und Entschädigung, Wasserbaumaßnahmen und Schutz- und Anpassungsmaßnahmen.
    Description: The federal and state target agreement on peatland soil protection of 2021 specifies 5 million t CO2-eq./year emission savings from peatlands across Germany by 2030, which, broken down to Brandenburg, corresponds to a saving of 710,000 t CO2-eq./year. For the implementation in Brandenburg, a necessary transformation path was determined, after which, however, more than 1.1 million t CO2-eq./year should already be saved by 2030. A climate plan sets the transformation targets for the state of Brandenburg. According to this plan, agriculture has the chance to achieve climate neutrality by 2045 simply by implementing peatland protection measures over a large area. As input for the Brandenburg climate plan, implementation variants and the most effective measures for reducing emissions were determined using GIS technology. According to this, of the 6.3 million t CO2 eq./year total emissions from peatlands in Brandenburg, under optimal conditions there is a savings potential of 5.1 million t CO2 eq./year (Thünen-Institut: 5.4 million t CO2 eq./year). Taking climate change into account, 4.0 million t CO2 eq./year (Thünen-Institut: 4.3 million t CO2 eq./year) are estimated as at least feasible savings. Furthermore, the dependency of the implementation success on the water supply is constantly increasing. The highest effectiveness is achieved by large-scale retrofitting of dams to prevent deep drainage in combination with improved agricultural support. The decisive factor here is the minimisation of the approval effort. Attractive agricultural subsidy programmes in particular can achieve the necessary large-scale effect where permit-based individual projects reach their limits. The greatest pull in the upcoming transformation process comes from integrated value chains in a market economy. The focal points of the need for financial resources are seen in the following areas: Economic promotion, utilisation and technology development, compensation, water construction measures and protection and adaptation measures.
    Description: SUB Göttingen, DGMT
    Description: research
    Keywords: ddc:553.21 ; Moorschutz ; Klimaplan ; Umsetzung ; Transformation ; Varianten ; mire protection ; climate plan ; implementation ; variants ; Moor ; Torf ; peatland ; peat
    Language: German
    Type: doc-type:article , publishedVersion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    Publication Date: 2023-06-05
    Description: Moore sind in aller Munde. Stehen wir doch alle vor den globalen Herausforderungen wie Klimawandel und Biodiversitätsverlust. Die im vergangenen Jahr noch schnell beschlossene Moorschutzstrategie der Bundesregierung wurde zunächst ohne nachhaltigen Vermittlungsansatz zur Diskussion gestellt. Das Emsland Moormuseum beteiligte sich daraufhin mit einer entsprechenden Stellungnahme. Diese wurde eins zu eins im finalen Beschluss berücksichtigt. Nun gilt es die Bildungs- und öffentlichkeitsarbeit in Mooren im Rahmen einer gemeinsamen Bildungsstrategie weiter zu diskutieren und auszubauen, so dass das Potenzial einer ganzheitlichen Moorpädagogik mit Kopf, Herz und Hand eine Brücke zwischen Wissen und Handeln schlägt.
    Description: Everyone is talking about peatlands. We are all facing global challenges, such as climate change and loss of biodiversity. The federal government‘s peatland conservation strategy, which was quickly adopted last year, was initially released for discussion without a sustainable education approach. The Emsland Moormuseum issued a critical statement and thus substantially changed the final policy. Now it is essential to discuss and advance the education and publicity in peatlands together. For this, the full potential of an integral peatland education, which combines head, heart and hands to build a bridge between knowledge and action should be used.
    Description: SUB Göttingen, DGMT
    Description: research
    Keywords: ddc:333.7 ; Moorpädagogik ; Bildung für nachhaltige Entwicklung ; Moorbewusstsein ; Vermittlungsarbeit in Mooren ; Umweltbildung ; peatland education ; education for sustainable development ; peatland awareness ; mediation in peatlands ; environmental education
    Language: German
    Type: doc-type:article , publishedVersion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Publication Date: 2023-06-05
    Description: Die Bundesrepublik Deutschland hat im Klimaschutzgesetz formuliert, bis zum Jahr 2045 eine Treibhausgasneutralität anzustreben. Die Änderung der Landnutzung auf Moorstandorten wird als integraler Bestandteil der Zielsetzung angesehen. Durch die landwirtschaftliche Nutzung von Moorstandorten werden 53 Millionen Tonnen Treibhausgase pro Jahr emittiert. Damit ist die Nutzung der entwässerten Moore der größte einzelne Treibhausgasemittent außerhalb des Energiesektors. Die Verfügbarkeit von Daten und Informationen für ein klimaschonendes Management der Moorflächen ist essentiell für die langfristige Reduktion der Emissionen aus Mooren und den Erhalt weiterer Landschaftsfunktionen wie der Biodiversität. Die Landesfläche Niedersachsens beheimatet ein Drittel der deutschen Moorflächen. Damit obliegt dem Bundesland eine wichtige Verantwortung in der Reduktion der Emissionen auf Mooren und kohlenstoffreichen Böden. Das Moorinformationssystem „MoorIS“ (https://mooris-niedersachsen.de/) stellt behördenübergreifende Daten und Informationen zu den niedersächsischen Mooren zur Verfügung. Diese umfassen neben landesweiten kartographischen Aufbereitungen und Bohrungen auch Informationen zu Moorgebieten und Moorprojekten, eine Übersicht und Arbeitshilfen für Moormanagementoptionen. Ergänzt wird dies durch moorkundliche Erläuterungen sowie Ausführungen zur Nutzung und Geschichte der niedersächsischen Moore. Das Zielpublikum des MoorIS umfasst vor allem Fachpublikum mit Vorkenntnissen zu Mooren. Das reicht von Verwaltungen, Entscheidungstragenden in Politik und Wirtschaft, über Verbände und Vereine im Natur- und Umweltschutz, Planungsbüros bis hin zu Forschung und Lehre. Gleichzeitig bietet die Webseite auch Informationen zu Niedersachsens Mooren für Nutzende mit wenig bis keinen Vorkenntnissen. Die Webseite umfasst vor allem landesweite Karten und Auszüge aus Datenbanken mehrerer Landesbehörden. In zukünftigen Erweiterungen des Informationssystems könnten Daten, die im Rahmen von Moorprojekten erhoben wurden, integriert werden. Damit würden vor allem lokale Informationen zum Boden und zur Hydrologie erfasst werden. Diese Integration von Daten Dritter erfordert eine enge behördliche Zusammenarbeit, um bestehende Standards und Datenstrukturen nutzen zu können und doppelte Datenhaltungen zu vermeiden. Im Moorinformationssystem wird die Bereitstellung von umfassenden sowie belastbaren Informationen angestrebt, sodass eine breite Informationsbasis für zukünftige Entscheidungen im Sinne des Schutzes der niedersächsischen Moore zur Verfügung stehen wird.
    Description: Germany aims to become greenhouse gas neutral by 2045. An integral part of reaching this goal will be changing the land use of peatlands. The agricultural use of peatlands in Germany results in the emission of 53 Mio. T greenhouse gases each year, making peatlands the single largest emitter of GHGs outside of the energy sector. In order to reduce GHG Emissions from peatlands and to achieve other environmental objectives like biodiversity goals, stakeholders in peatland management will need access to reliable site data as well as information about climate-friendly management options. With over one third of the peatland area in Germany, Lower Saxony plays an important role in reducing GHG emissions from peatlands. The peatland information system for Lower Saxony (MoorIS) is a website, which bundles peatland data from different institutions, i.e. nature protection and geological institutes. The content of the website covers maps, detailed information on peatland areas and peatland projects, best practices documents on various climate-friendly management options as well as general texts on peatland management, ecology and regional land use. Furthermore, an online form, which will allow stakeholders to upload basic information about new peatland related projects, will allow users to contribute information to the website. The main target group for MoorIS is users with some previous peatland knowledge, i.e. administrative authorities, stakeholder in politics and industry, non-governmental organizations, planning offices. General texts on peatland topics will allow also users with little previous knowledge to acquire general background knowledge of peatlands in Lower Saxony. Currently, the website focusses on providing small-scale information in the form of maps and databases from various state institutions. However, future expansion of the website could integrate detailed project data. This addition would include local data, such as soil and hydrology data, compiled by management projects. The integration of additional data would entail cooperation with institutes that have existing databases to avoid the duplication of data. Overall, MoorIS aims to provide reliable and comprehensive data to enable stakeholders to plan and manage Lower Saxony’s peatlands in a climate-friendly manner.
    Description: SUB Göttingen, DGMT
    Description: report
    Keywords: ddc:553.21 ; Internetplattform ; Karten ; Handlungsempfehlungen ; Moormanagement ; Moorschutz ; Internet platform ; maps ; best practice guides ; peatland management ; peatland conservation
    Language: German
    Type: doc-type:article , publishedVersion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Publication Date: 2023-05-16
    Description: Das Schwarze Moor in der Rhön ist das einzige Kermihochmoor in Mitteleuropa. Die Kälteperiode im Mittelalter, nutzungsbedingte Entwaldung der Umgebung und extensive Beweidung des Hochplateaus und ein Bach an seiner Südgrenze, der die Ausbreitung des Moores stoppte, bedingten sein Höhenwachstum, das wiederum an den Flanken die Bildung von Kermistrukturen förderte. Das Moor liegt an der klimatischen Niederschlags-Grenze des Hochmoorwachstums. Bis um 1900 war das Moor weitgehend gehölzfrei, seither befindet es sich in einem Prozess zunehmender Kolonisierung mit Karpatenbirke und Waldkiefer. Seit 1924 werden von verschiedenen Autoren in unterschiedlichen Zeiten Ursachen diskutiert: Klimaschwankungen, globale Erwärmung mit verringerten Niederschlägen, Nährstoffeintrag, Wiederbewaldung des Randgehänges und nicht zuletzt Trockenlegung des Umfeldes und Ableitung der natürlichen Einspeisung in den Randlagg. Die Kombination der Einflüsse wirkt sich in den verschiedenen Teilräumen (Hydrotopen) unterschiedlich aus. Dies wird auf Grundlage der Vegetationskarte von Gies (1972) differenziert dargestellt. In der politisch aufgeheizten Diskussion um Gehölzentnahme zur „Rettung“ der offenen, wachsenden Moorweite wird übersehen, dass die Gehölze nur das auffälligste Ergebnis zunehmender Austrocknung des Moores sind, nicht die Ursache. Für Torfmooswachstum ist ein permanent hoher Wasserstand zwingend, die Torfmoose können nur dann die Zwergsträucher unterdrücken. Die Heide, Krähenbeere und Moorbeere sind Mykorrhizaträger und ihre Symbiosepilze können im sauerstoffarmen Moorwasser nicht existieren. Noch reichen die Niederschläge aus, um bestehende Wachstumskomplexe zu erhalten, keinesfalls aber für eine Neuentwicklung. Einspeisung von Umgebungswasser in das Moorinnere muss aber in einem natürlichen Hochmoor ausgeschlossen bleiben. Zusammengefasst ergibt sich in einem Szenario nach erfolgter Renaturierung für 2050 folgende Flächenverteilung: 50 % dichter Lagg- und Moorwald im breiten Randbereich (Nieder- und Übergangsmoor). 50 % Hochmoor (mittleres und oberes Randgehänge und Moorweite), davon: 43 % lichte Kiefern-Birken-Hochmoorheide 20 % Heide mit nur einzeln stehenden Bäumen 20 % Kermi-Komplex mit Baumstreifen 17 % stabile offene Moorweite mit Sphagnum-Wachstumskomplex. Für den Schutz des Schwarzen Moores ist die Wiederherstellung eines nassen Randlaggs prioritär, in der Moorweite sollte die natürliche Entwicklung nicht gestört werden. Der Moorpfad zur Besucherlenkung verläuft überwiegend am Rand der Moorfläche, die offen bis halboffen bleibt.
    Description: The Schwarze Moor in the Rhön mountains is the only Kermi bog in Central Europe. The Kermi structures were created by low temperatures during the Middle Ages, deforestation, extensive pasturing of the high plateau and a stream at its southern border, which stopped its horizontal expansion. The lateral growth barrier led to a higher rate of peat accumulation in the center and, thus, to an unusually steep slope along the bog boarder. The bog lies in the climatic border zone for raised bogs, so that without addition of water input from the surroundings the formation of a raised bog is only barely possible. Up until 1900, the bog was mainly open and since then trees, Carpathian Birch and Scots pine have increasingly colonized the site. Since 1924, different authors from different periods have discussed the causes: changes in climate, global warming with decreasing precipitation, nutrient input, reforestation of the peripheral slope and finally the drainage of the surrounding area and the deflection of the natural input from the lagg zone. The combination of these causes affected the different areas (hydrotopes) differently. These differences are shown in the vegetation map from Gies (1972). In the heated discussion about harvesting wood to “save” the open bog, it is often overlooked that the trees are a result of the increasing dryness not the reason for it. A permanent high water table is necessary for peat moss growth, allowing the peat mosses to compete with the dwarf shrubs. The heath, crowberries and cranberries carry mycorrhiza and their symbiosis fungi cannot live in the anoxic conditions of saturated peat soils. The precipitation is still sufficient to preserve existing vegetation complexes, but not enough to allow for new development. Input from the surrounding water into the bog is not an option in a near-natural bog. A scenario “2050” was developed after a restoration and foresees the following distribution of vegetation communities: 50 % birch forest in the lagg and mixed pine and birch forests of the lower border fringe slope (fen and transitional bogs). 50 % bog (middle and upper marginal slope of an upland moor) with the following area distribution: •43 % heath-savanna, •20 % heath with single trees •20 % Kermi complex trees and dwarf shrubs dominate the linear peat hummocks •17 % Sphagnum complexes.
    Description: SUB Göttingen, DGMT
    Description: research
    Keywords: ddc:553.21 ; Hochmoorwachstum ; Zwergstrauch Konkurrenz ; Niederschlagsentwicklung ; Mykorrhiza ; Szenario 2050 ; bog growth ; dwarf shrub competition ; precipitation development ; Mycorrhiza ; Scenario 2050
    Language: German
    Type: doc-type:article , publishedVersion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    Publication Date: 2023-05-15
    Description: Im Naturschutzgebiet „Ahlen-Falkenberger Moor, Halemer/Dahlemer See“ wurde vor der Unterschutzstellung auf großen Flächen Torf abgebaut. Nach Beendigung des Abbaus wurden die Flächen gepoldert und durch Anstau von Niederschlagswasser wiedervernässt. Nach 10 bis 20 Jahren autogener Sukzession sind die Flächen hinsichtlich der Wiederbesiedlung mit Torfmoosen immer noch in einem Pionierstadium eines Torfmoos-Wollgras-Stadiums mit den dominanten Pionierarten Sphagnum fallax und S. cuspidatum. Eine Weiterentwicklung im Sinne einer Hochmoorregeneration mit Bult-Schlenken Komplexen ist nicht erkennbar. Da die Wiederbesiedlung möglicherweise dem Ausbleiben von generativer Reproduktion und an Verbreitungsbarrieren scheitert, wurden 2017 die Arten Sphagnum magellanicum, Sphagnum rubellum, Sphagnum papillosum und Polytrichum strictum auf dem Torfmoosfeld beim Moor-Informationszentrum (MoorIZ) Bultmoose geerntet und auf fünf Wiedervernässungsflächen ausgebracht. In den Versuchsflächen wurden die Moose als Fragmente in unterschiedlicher Dichte (75 und 100 %) eingebettet und als Soden (30 cm to 30 cm) aufgesetzt. Nach fünf Beobachtungsjahren wurde der Anwuchserfolg bewertet und Empfehlungen für die Ausbringung von Bultmoosen abgeleitet. Die besten Etablierungs- und Ausbreitungsergebnisse wurden mit verpflanzten Soden erzielt. Sie zeigen die höchste Resilienz gegenüber Wasserstands- und Witterungsschwankungen.
    Description: In the nature reserve “Ahlen-Falkenberger Moor, Halemer/Dahlemer See”, large areas were harvested for peat before they were under protection. After industrial peat mining, the areas were poldered and rewetted by impounding rainwater. Ten to 20 years later, the areas are still dominated by cotton grass and pioneer peat moss species, such as Sphagnum fallax and S. cuspidatum without the establishement of hummock peat mosses. Because spontaneous recolonization of hummock species may fail due to a lack of sexual reproduction or dispersal barriers, these species were reintroduced to rewetted sites in 2017. The species Sphagnum magellanicum, Sphagnum rubellum, Sphagnum papillosum und Polytrichum strictum were harvested from a nearby Sphagnum farming site and spread on five rewetted areas in 2017. In the plots the species have been introduced as fragments in different densities (covering 75 % and 100 %) and as sods (30 cm to 30 cm). The development of the plants was monitored and evaluated during a five-year-period to develop recommendations for the reintroduction of hummock peat moss species on rewetted bogs. The best establishment and propagation results were obtained by transplanting sods, which showed the highest resilience to water level and weather fluctuations.
    Description: SUB Göttingen, DGMT
    Description: research
    Keywords: ddc:553.21 ; Torfmoose ; Hochmoorregeneration ; Ahlenmoor ; peat moss ; bog regeneration
    Language: German
    Type: doc-type:article , publishedVersion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Publication Date: 2023-05-15
    Description: In memoriam Dr. Peter Steffens (25. Juni 1940 bis 15. Dezember 2021)
    Description: SUB Göttingen, DGMT
    Description: editorial
    Keywords: ddc:553.21 ; Nachruf ; obituary
    Language: German
    Type: doc-type:article , publishedVersion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Publication Date: 2023-05-15
    Description: Gezeigt wird, dass die üblichen Strömungsgesetze, basierend auf Druck- und Geschwindigkeitsgradienten nach Darcy und Hagen-Poiseuille, zur Beschreibung der Strömung von Wasser in Porensystemen von Torfböden physikalischen und mathematischen Grundsätzen nicht (bzw. nur sehr eingeschränkt) genügen. Deshalb wird das Fallgesetz nach Galilei und Newton als Strömungsgesetz, beruhend auf Energiehöhen und quadratischen Geschwindigkeiten, vorgeschlagen und diskutiert.
    Description: It is shown that the common laws of flow based upon gradients of pressure and velocity according to Darcy and Hagen-Poiseuille do not properly describe the real flow of water in pore systems of peat soils according to physical and mathematical principles. Instead, the law of fall of bodies by Galilei and Newton based upon the height of energy and quadratic velocities are discussed.
    Description: SUB Göttingen, DGMT
    Description: research
    Keywords: ddc:553.21 ; Hagen-Poiseuille & Darcy vs. Galilei & Newton ; Wasserströmung nach Fallgesetz ; flow of water due to the law of fall
    Language: German
    Type: doc-type:article , publishedVersion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Publication Date: 2023-05-15
    Description: In memoriam Prof. Dr. Klaus Dierßen (01. Juni 1948 bis 05. September 2022).
    Description: SUB Göttingen, DGMT
    Description: editorial
    Keywords: ddc:553.21 ; Nachruf ; obituary
    Language: German
    Type: doc-type:article , publishedVersion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Publication Date: 2023-05-15
    Description: SUB Göttingen, DGMT
    Description: editorial
    Keywords: ddc:553.21 ; Laudatio
    Language: German
    Type: doc-type:article , publishedVersion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    Publication Date: 2023-05-15
    Description: Laudatio anlässlich der Verleihung der Ehrenmitgliedschaft während der 27. Jahreshauptversammlung der DGMT am 3. Juni 2022 in Freiburg.
    Description: SUB Göttingen, DGMT
    Description: editorial
    Keywords: ddc:553.21 ; Laudatio
    Language: German
    Type: doc-type:article , publishedVersion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    Publication Date: 2023-05-30
    Description: Die nationale Moorschutzstrategie setzt eine Reduzierung der jährlichen Treibhausgas-Emissionen (THG) um 5 Millionen Tonnen von den organischen Böden Deutschlands zum Ziel. Aufgrund der Nutzungsverteilung muss der wesentliche Beitrag zur Erreichung dieses Zieles von den landwirtschaftlich genutzten Flächen kommen. Zur Vermeidung von hohen Methan-Emissionen und um eine möglichst geeignete Ausgangslage für die Vegetationsentwicklung in Richtung einer torfakkumulierenden Hochmoorvegetation zu schaffen, ist der Abtrag des landwirtschaftlichen Oberbodens mit Beginn der Maßnahme notwendig. Es ist anzunehmen, dass der abgetragene organische Boden in der Folge entweder im durchlüfteten Teil der Verwallungen, in die er eingebaut wird, oder in einer externen Nutzung in Erden und Substraten oxidieren und somit zu THG-Emissionen führen wird. Die aktuelle Diskussion um die Photovoltaik auf Freiflächen, die unter anderem die landwirtschaftlich genutzten Moorböden im Fokus hat, gibt dieser Betrachtung weiteres Gewicht, da die Vernässung der Moorflächen für diese Nutzung als Prämisse gesetzt wird. Auch für die Einrichtung des Sphagnum farmings, der Paludikultur auf Hochmoorstandorten, ist der Abtrag des landwirtschaftlichen Oberbodens notwendig. Die THG-Bilanz der Vernässung mit Hochmoorentwicklung mit Abtrag des landwirtschaftlichen Oberbodens (Hochmoorsanierung) wird in dieser Betrachtung einer Vernässung ohne Abtrag und der Ausgangslage gegenübergestellt. Dies soll zu einer Versachlichung der Diskussion des Themas durch die Bereitstellung von Grundlagendaten beitragen. Im Ergebnis zeigt sich, dass die Variante mit Oberbodenabtrag zu den geringsten THG-Emissionen führt. Die Varianten einer Vernässung mit und ohne Oberbodenabtrag liegen aber im Vergleich zur „Nullvariante“ relativ dicht beieinander, zumal die Unsicherheiten aufgrund fehlender Grundlagenforschung zur Dauer der Methan-Emissionen und der Oxidationsrate von Substraten noch erheblich sind. Allerdings führt die Variante mit Oberbodenabtrag kurzfristig zu einer potenziellen Hochmoor-Vegetationsentwicklung, insbesondere mit Torfmoos-Beimpfung. Dies ist ohne Abtrag mittel- bis langfristig nicht zu erwarten. Abschließend ist festzuhalten, dass die Vernässung in jedem Fall aus klimatischen Aspekten der Fortführung einer entwässerungsbasierten Landwirtschaft vorzuziehen ist.
    Description: The national peatland protection strategy sets a target of reducing annual greenhouse gas (GHG) emissions by 5 million tons from Germany’s organic soils. Due to the distribution of land use, the main contribution to achieving this goal must come from agriculturally used land. To avoid high methane emissions and to create the most appropriate conditions for vegetation development towards peat accumulating raised bog vegetation, the removal of the agricultural topsoil is necessary with the start of the measure. It can be assumed that the removed organic soil will subsequently oxidize either in the aerated part of the embankments in which it is constructed or in a use in soils and substrates, thus leading to GHG emissions. The current discussion about photovoltaics on agricultural used lands, which among other things focuses on organic soils, lends further weight to this consideration, since the rewetting is set as a pre-condition for this use. Removal of agricultural topsoil is also necessary for the establishment of Sphagnum farming, paludiculture on raised bog sites. In this review, the GHG balance of waterlogging with raised bog development with removal of agricultural topsoil (raised bog restoration) is compared to waterlogging without removal at the baseline. This is intended to help objectify the discussion of the topic by providing baseline data. The result shows that the variant with topsoil removal leads to the least GHG emissions. However, the variants of waterlogging with and without topsoil removal are relatively close to each other compared to the “no action” option, especially since the uncertainties are still considerable due to the lack of basic research on the duration of methane emissions and the oxidation rate of substrates. However, the variant with topsoil removal results in potential raised bog vegetation development in the short term, especially with peat moss inoculation. This is not expected to occur in the medium to long term without topsoil removal. In conclusion, from a climatic point of view, rewetting is in any case preferable to the continuation of drainage-based agriculture.
    Description: SUB Göttingen, DGMT
    Description: research
    Keywords: ddc:553.21 ; Hochmoorsanierung ; Methanemission ; Oxidationsrate ; Sphagnum ; torfakkumulierende Vegetation ; Bog restoration ; methane emission ; oxidation rate ; peat-accumulating vegetation
    Language: German
    Type: doc-type:article , publishedVersion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    Publication Date: 2023-06-09
    Description: Laudatio anlässlich der Verleihung der Ehrenmitgliedschaft der Deutschen Bodenkundlichen Gesellschaft (DBG) an J. ZEITZ auf der Mitgliederversammlung der DBG im September 2022 in Trier.
    Description: SUB Göttingen, DGMT
    Description: editorial
    Keywords: Laudatio ; Torf ; Moor
    Language: German
    Type: doc-type:article , publishedVersion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Publication Date: 2023-02-08
    Description: A growing number of transformative research practices that redefine the role of science in engaging with local - mostly urban - transformation processes have emerged in recent decades. However, while education is considered a key driver for sustainability transformations, higher education has been slow to develop and implement dedicated, appropriate and effective transformative education programmes and learning modules. In this paper, we present a framework of design principles for transformative learning modules in higher education. These principles are derived from two growing discourses: higher education sustainability learning, and transdisciplinary and transformative research - both of which are centrally anchored in the field of sustainable development and sustainability science. The principles presented provide guidance for course leaders in higher education to create learning modules aimed at enabling students to become engaged in transdisciplinary and transformative research that fosters sustainability transitions in local and urban contexts. We use the Transformative Innovation Lab (TIL) - a learning course developed and tested at two German universities - as an example of how the design principles can be applied. The module, which runs over two semesters, supports Masters students in their process of developing real-world laboratories and exploring urban sustainability transitions through collaborative experimentation with local practice partners. We discuss the factors that enable and limit the implementation of transformative learning modules and outline aspects of the novel roles adopted by lecturers in transformative teaching environments. Moreover, we highlight the need for both institutional change and transformative teaching formats that go beyond transformative research as key for driving universities to take responsibility for collaboratively fostering sustainability transitions in their local contexts.
    Keywords: ddc:300
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: article , doc-type:article
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    Publication Date: 2023-02-28
    Description: Bergrecht von Iglau, bestätigt von König Wenzel II. von Böhmen und Markgraf von Mähren im letzten Viertel des 13. Jahrhunderts. Niedergeschrieben im Anhang des Iglauer Stadtrechtes. Erweiterung und Präzisierung der im Iglauer Bergrecht A niedergeschriebenen rechtlichen Regelungen für den Bergbau im Königreich Böhmen und der Markgrafschaft Mähren.
    Description: source
    Keywords: ddc:522 ; ddc:343.077 ; König Wenzel II. von Böhmen ; Thomas Altemberger ; Böhmen ; Mähren ; Iglau/Jihlava ; Hermannstadt/Sibiu ; Silberbergbau ; Bergrecht
    Language: German , Latin
    Type: doc-type:book , updatedVersion
    Format: 14
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    Publication Date: 2023-02-28
    Description: Entwurf der Bergordnung für den Schneeberg von Kurfürst Friedrich und den Herzögen Johann und Georg von Sachsen um 1490. Mit den in 9 Paragraphen gefassten Regelungen wird versucht den Bergbau auf den Schneeberg mit Subventionen, Erlass oder Senkung des Zehnten, Erstattung der Hüttenkost und Prämierung des Auffindens neuer Silbererzgänge, den Bergbau neuen Schwung zu verleihen. Diese von den Räten aufgesetzte Bergordnung wurde aber von den Landesherren abgelehnt. Auch ohne die Zustimmung der Landesherren wurde die Ordnung von den Räten in Kraft gesetzt.
    Description: source
    Keywords: ddc:343.077 ; ddc:622 ; Kurfürst Friedrich ; Herzog Johannes ; Herzog Georg ; Schneeberg ; Silberbergbau ; Sachsen ; Bergordnung
    Language: German
    Type: doc-type:book , updatedVersion
    Format: 6
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    Publication Date: 2023-02-28
    Description: Nach der Niederlage im Schmalkaldischen Krieg 1547, mußte Kurfürst Johann Friedrich I. von Sachsen Teile der Herrschaft Schwarzenberg an den neuen Kurfürst, Moritz von Sachsen, abtreten. Bedingt durch weitere kriegerische Auseinandersetzungen unterblieb die Erneuerung der Bergordnung für Schwarzenberg und Eibenstock von 1534 durch Kurfürst Moritz von Sachsen. Erst sein Nachfolger Kurfürst August von Sachsen erließ 1556 eine erneuerte Bergordnung. Grundlage bildete die alte Bergordnung von Schwarzenberg und Eibenstock vom 15. März 1534. Unter Hinzufügung von sechs weiteren Artikeln wurde die revidierte Bergordnung für Schwarzenberg und Eibenstock am 7. Februar 1556 erlassen.
    Description: source
    Keywords: ddc:622 ; ddc:343.077 ; Kurfürst Johann Friedrich I. von Sachsen ; Kurfürst Moritz von Sachsen ; Kurfürst August von Sachsen ; Eibenstock ; Schwarzenberg ; Zinnbergbau ; Kupferbergbau ; Wismutbergbau ; Bleibergbau ; Eisensteinbergbau ; Sachsen ; Bergordnung
    Language: German
    Type: doc-type:book , updatedVersion
    Format: 16
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    Publication Date: 2023-02-28
    Description: Bergordnung für den Zinnbergbau in Eibenstock und den schwarzenbergischen Wäldern vom 15. März 1534. Nachdem Kurfürst Johann Friedrich I. von Sachsen die Herrschaft Schwarzenberg 1533 gekauft hatte, erließ er diese neue Ordnung für den Bergbau auf Zinn, aber auch auf Wismut, Eisenstein, Blei und Kupfer. In den 31 Artikeln wurden die Regelungen zum Betrieb der Gruben, den Rechten und Pflichten der Bergbeamten sowie der Bergleute niedergeschriebenen. Weiterhin wurde das Recht auf freies Holz für alle Belange des Bergbaus, die Pflicht zur wöchentlichen Zahlung des Büchsenpfennigs sowie die rechtlichen Bedingungen für das Seifenwerk und den Betrieb der Erzmühlen und Schmelzhütten genannt.
    Description: source
    Keywords: ddc:622 ; ddc:343.077 ; Kurfürst Johann Friedrich I. von Sachsen ; Albrecht von Tettau ; Christoph von Tettau ; Georg von Tettau ; Eibenstock ; Schwarzenberg ; Schneeberg ; Annaberg ; Zinnbergbau ; Kupferbergbau ; Wismutbergbau ; Bleibergbau ; Eisensteinbergbau ; Sachsen ; Bergordnung
    Language: German
    Type: doc-type:book , updatedVersion
    Format: 12
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    Publication Date: 2023-11-21
    Description: In der südwestlichen Lahn-Mulde quert ein größerer alkalibasaltischer Lagergang aus der Givet-Frasne-Phase das Wasenbachtal, der in eine pelagische Schichtfolge an der Wende vom Unter- zum Mitteldevon eingedrungen ist. Diese wurde durch einen inzwischen stillgelegten Steinbruchbetrieb im Bereich von Liegend- und Hangendkontakt aufgeschlossen. Hierdurch ist vor allem im Südbruch an verschiedenen Stellen eine reichhaltige Fauna zugänglich geworden, aus der vor allem Trilobiten ein großes Interesse hervorgerufen haben, was zu einer bereits größeren Anzahl von Publikationen geführt hat. Die Fundmöglichkeiten haben inzwischen nachgelassen. Neufunde sind aber immer noch möglich. Solche werden hier aus dem Hangendkontakt des Nordbruchs vorgestellt, wobei tuffitische Anteile im Sediment auf eine Beeinflussung durch den vulkanischen Unterbau der nordöstlich gelegenen Schwelle des Wasenbach-Kalks hinweisen. Dabei lassen sich durch Tentaculiten-Funde die Fundschichten in das basale Eifelium/Mitteldevon einordnen. Es werden die Taxa Kettneraspis plumula n. sp. und Pedinopariops? requadti n. sp. neu beschrieben, Sculptoproetus ( Macroblepharum) tumidus pmuelleri (BASSE in BASSE & HEIDELBERGER, 2002), Eremiproetus sp. sowie Unguliproetus sp. werden besprochen. Im Zusammenhang mit der Besprechung von Sculptoproetus (Macroblepharum) G. ALBERTI, 1964 wird die Art Sc. (M.) bithynicus n. sp. aus dem Unteremsium/Unterdevon der Türkei neu aufgestellt.
    Description: An alkali-basalt sill of the Givetian-Frasnian volcanic cycle intruded a pelagic sedimentary succession at the turn Lower to Middle Devonian. The sill, outcropping in the Wasenbach Valley located in the southwestern Lahn Syncline (Southeastern Rheinisches Schiefergebirge, Germany), had been quarried on both sides of the valley. The sediments at the foot- and the hanging wall contacts, predominantly exposed in the larger south part of the quarry, afford insight into the rich pelagic life at the time of their deposition. The trilobites that had been collected at the site have found lively academic interest, which led to numerous publications. Although the crop of new fossils has diminished, new finds are still possible as is shown in this paper with examples from the northern quarry. The sediments of this fossil site contain tuffitic components that can be correlated with the volcanic substructure of the Wasenbach Limestone ridge to the northeast. Tentaculites in the fossil-rich beds suggest an age of basal Eifelian of the Middle Devonian.
    Description: research
    Keywords: ddc:562 ; Trilobiten ; Mitteldevon ; Lahnmulde
    Language: German
    Type: doc-type:article , publishedVersion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    Publication Date: 2023-11-21
    Description: Die Untersuchungen von Sedimentproben aus Baugruben bei Erbes-Büdesheim ergaben, dass die Sedimente überwiegend aus detritischen lokalen Komponenten und Bioklasten bestehen und nur wenige authigene Mineralbildungen (framboidale Pyrite und Glaukonit) enthalten. Sie können biostratigraphisch mit dem papillatum-Schill der Schildberg-Subformation korreliert werden. Es wurden zwei Paläocommunities nachgewiesen: die Crassostrea cyatula - Granulolabium plicatum papillatum - Paläocommunity (CGPC) und die Granulolabium plicatum papillatum - Potamides lamarcki - Paläocommunity (GPPC). Als Ablagerungsraum wird der Übergangsbereich einer Pseudomikrotidalmarsch der gemäßigten Zone zu den davor liegenden Schlammflächen angenommen, der sich am Fuße der teilweise verlandeten 270 m-Brandungplattform (BrPl 4) während der Stillstandsphase nach einer kurzen Regression gebildet hat. Die tidenähnlichen Wasserspiegelschwankungen werden auf tägliche Windtiden und Seiches zurückgeführt.
    Description: Abstract: Investigations of sediment samples from excavation pits near Erbes-Büdesheim (Rheinland-Pfalz) showed that the sediments mainly consist of local detritus and bioclasts. They contain only a few authigene mineral formations (framboidal pyrite and glauconite). The investigated beds can be correlated biostratigraphically with the papillatum-shellbeds of the Schildberg- Subformation (Oligocene of the Mainz-Basin). Two paleocommunities have been identified: the Crassostrea cyatula - Granulolabium plicatum papillatum - paleocommunity (CGPC) and the Granulolabium plicatum papillatum - Potamides lamarcki - paleocommunity (GPPC). It is assumed that the paleoenvironment was a transition zone between a temperate pseudomicrotidal marsh and the mudflats in front of it. The marsh was created at the base of the silted up 270 m high abrasion platform BrPl 4 during the lowstand after a brief regression. The necessary tides for the formation of the marsh are attributed to daily sea breezes and seiches.
    Description: research
    Keywords: ddc:554.3 ; Mainzer Becken ; Oligozän ; TK 6214
    Language: German
    Type: doc-type:article , publishedVersion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    Publication Date: 2023-11-22
    Description: Im Grenzbereich der Gemarkungen von Gutenberg und Wallhausen (Rheinland- Pfalz, SW-Deutschland) werden seit vielen Jahrzehnten Kiese abgebaut, deren Genese und stratigraphische Stellung bislang ungenügend untersucht sind. Zur Klärung der Lagerungsverhältnisse wurden in dem Bereich zwei Profile aufgenommen und nach sedimentologischen und lithostratigraphischen Kriterien bearbeitet. In den Profilen können jeweils vier übereinander geschüttete Fining-upward- (FU 1 bis 4) und zwei darüber abgelagerte Coarsening-upward-Zyklen (CU 1 bis 2) unterschieden werden, die ausschließlich aus lokalen Komponenten aufgebaut werden und Ablagerungen eines kleinen Schwemmfächers darstellen. Die Genese des Schwemmfächers wird als Folge einer schwachen Anhebung des Hinterlands nördlich der Hunsrück-Südrand- Störung interpretiert. In beiden Profilen treten im Grenzbereich CU 1 / CU 2 Silikrete auf, die als Gutenberg-Bank bezeichnet werden. Nur im höheren Teil von FU 2 wurden zudem in beiden Profilen Saprolitgerölle nachgewiesen. Aufgrund der Zyklizität, der Silikretbildung und des Saprolitgeröllhorizontes können beide Profile korreliert werden. Die Schwemmfächerablagerungen sind aufgrund lithostratigraphischer und paläoklimatologischer Überlegungen sehr wahrscheinlich im tieferen Zancleum gebildet worden, die Silikretbildung wird in das mittlere Zancleum (4,3 bis 4,6 Ma) eingestuft.
    Description: Abstract: In the border area of Gutenberg and Wallhausen (Rheinland-Pfalz, SW-Germany), gravel deposits have been mined for many decades. Nevertheless the genesis and stratigraphic position of them have not been sufficiently investigated so far. To clarify the bedding conditions, two sections were studied using sedimentological and stratigraphic methods. In both sections four superimposed fining-upward cycles (FU 1 to FU 4) and two coarsening-upward cycles (CU 1 and CU 2) are differentiated, which consist of local detritus and are interpreted as alluvial fan deposits. The formation of the small alluvial fan is interpreted as a consequence of a minor uplift pulse of the hinterland north of the South Hunsrück fault. Silicretes occur at the CU 1 / CU 2 boundary, which are named Gutenberg bed hereby. In the higher section of FU 2 saprolite pebbles are present. The two sections are correlated based on their cyclicity, the silicrete layer and the saprolite gravel beds. By considering lithostratigraphy and paleoclimate, the alluvial fan most likely formed in the lower Zanclean. The formation of the silicretes is correlated to the middle Zanclean (4.3 to 4.6 Ma).
    Description: research
    Keywords: ddc:554.3 ; Nahe-Mulde ; Pliozän ; TK 6112 ; Sedimentologie ; Lithostratigraphie
    Language: German
    Type: doc-type:article , publishedVersion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    Publication Date: 2023-11-28
    Description: Der Muschelsandstein im Abbaubetrieb bei Ralingen-Kersch hat neben mächtigen massigen Werksteinen auch vielfältige Fossilien und Lebensspuren geliefert. Sie werden beschrieben und abgebildet. Ein vollmariner, aber dennoch zeitweise sehr flachgründiger Ablagerungsraum bildet sich ab. Innerhalb der gallo-ardennischen Randfazies-Abfolge des Unteren Muschelkalks (mu) der Trier-Luxemburger Bucht markiert die Werksteinzone ein besonderes Intermezzo. Umgeben ist es von den Hinterlassenschaften starker Erdbeben-Ereignisse, die aus dem überregionalen plattentektonischen Geschehen der tieferen Trias resultierten. Die lateral und vertikal hoch variable, z.T. auch lückenhafte mu-Schichtenfolge des Trier-Luxemburgischen Beckenrands wird dargelegt. Sie kann in vier Sequenzen untergliedert werden, die im Wechselspiel tiefer und hoher (relativer) Meeresspiegelstände entstanden. Nicht nur eustatische Gegebenheiten, sondern vor allem auch tektonische Ereignisse waren dabei prägend. Zwei besonders stark regressive Zeitintervalle sind weiträumig durch die akzentuierte Vorschüttung terrigener Sande und Tone und durch basale Schichtlücken gekennzeichnet. Auch deutliche Transgressionsereignisse mit weitem Onlap sind litho- und biofaziell nachzuvollziehen. Anhand der Fazies- und Mächtigkeitsmuster der einzelnen Sequenzen werden ihre unterschiedlichen Subsidenzmuster rekonstruiert und erläutert. Sie belegen die Wichtigkeit von vertikalen Schollenbewegungen, wie es ähnlich auch schon im Buntsandstein der Fall gewesen war. Dies erweist sich hier am Westrand des mitteleuropäischen Beckens ebenso wie im östlichen Beckenrandbereich in Polen. Unterstützt durch die sequenzstratigraphische Methodik ergibt sich nunmehr eine genauere bio- und – vor allem – lithostratigraphische Interngliederung, die eine verbesserte Korrelation mit der mu-Schichtenfolge (in der Westpfalz und) im hessischen und mitteldeutschen Beckeninneren erlaubt. Der Schichtbereich der Werksteinzone von Kersch entspricht der Terebratelzone. Hier im Trier-Luxemburgischen Randbecken ist er als tektonisch initiierter Tiefstands- Systemtrakt (LST) oberhalb einer Sequenzgrenze zu bewerten.
    Description: Abstract: The succession of the Muschelsandstein in the quarry near Ralingen-Kersch has yielded thick and massive stones (freestones) as well as numerous ichnospecies and other fossils. They are described and illustrated here. A fully marine, but nevertheless temporary shallow sedimentation area is documented. This succession (Werksteinzone) marks a very special intermezzo within the local gallo-ardennic border facies of the Lower Muschelkalk (mu). It is surrounded by the remnants of strong seismic events, which resulted from supraregional plate tectonics in lower Triassic. The whole mu-succession of the basin margin around here is described. It is laterally and vertically varying and regionally somewhat incomplete. Now it can be separated into four stratigraphic sequences, which generated during the interplay of low and high (relative) sea levels. Not only eustatic circumstances but mainly tectonic events had been important. Two intervals of strong regressions are indicated by widely spread terrigenous sands and clays and by gaps in the geologic record. Remarkably onlapping transgressive episodes can be traced as well, by litho- and biofacial properties. The respective sequences show individual patterns of lithofacies and thickness. By that their subsidence patterns can be reconstructed and explained genetically. They prove the importance of vertical tectonics, just as in the preceding Buntsandstein. This can be observed here at the western margin of the mid european basin as well as at the eastern margin area in Poland. Supported by sequence stratigraphic means a more detailed internal division is possible, which allows a better correlation to the mu-succession (in western Palatinate and) in the inner basinal areas of Hesse and Central Germany. The stratigraphic range of the Werksteinzone in Kersch corresponds to the Terebratelzone of the inner basin. Here in the individually conditioned Trier-Luxemburg basin area it can be interpreted as a Lowstand Systems Tract (LST) overlying a tectonically induced sequence boundary.
    Description: 1. Einführung 2. Lithostratigraphie des Unteren Muschelkalks im Untersuchungsgebiet 3. Bio- und Ichnofazies bei Kersch 4. Seismite im Unteren Muschelkalk 5. Die Beckenentwicklung und Sequenzstratigraphie des Unteren Muschelkalks der Trier- Luxemburger Bucht im überregionalen Vergleich 5.1 Vorbemerkungen 5.2 mu1-Sequenz (M1a-Sequenz) 5.3 mu2-Sequenz (M1b-Sequenz) 5.4 Grenzbereich mu2-/mu3-Sequenz 5.5 mu3-Sequenz (M1c-Sequenz) 5.6 mu4-Sequenz (M1d-Sequenz) und der mu/mm-Grenzbereich Schriften
    Description: research
    Keywords: ddc:554.3 ; Muschelkalk ; Eifel ; Lithostratigraphie ; Sequenzstratigraphie ; Fische ; TK 6205
    Language: German
    Type: doc-type:article , publishedVersion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    Publication Date: 2023-12-22
    Keywords: ddc:300
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: bookpart , doc-type:bookPart
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    Publication Date: 2023-12-22
    Description: Vor dem Hintergrund der zunehmenden Auswirkungen der Klimakrise und der durch den Angriffskriegs Russlands gegen die Ukraine entstandenen Energie- und Rohstoffversorgungsprobleme ist die Bundesregierung zu einem schnellen und zielführenden Handeln gezwungen. Neben der Herstellung von Versorgungssicherheit müssen die durch stark steigende Energie- und Lebensmittelpreise entstehenden sozialen Härten abgefedert werden. Um diese Aufgabe bestmöglich zu bewältigen, bedarf es eines politischen Instruments, das notwendige Veränderungen der Lebens- und Wirtschaftsweise ermöglicht und soziale Belastungen in den Krisen auffängt. Mit Blick auf diese Problemstellung werden in diesem Wuppertal Report bereits vorhandene politische Instrumente, deren Mittel nicht zweckgebunden verwendet werden müssen, einer SWOT-Analyse unterzogen und erste Ideen für ein sogenanntes Transformationsgeld vorgestellt, das die Mehrdimensionalität der derzeitigen Problemlage berücksichtigt. Das Transformationsgeld ist als zweckungebundene staatliche Transferleistung konzipiert, um die Freiheit der Konsument*innen nicht einzuschränken und Preiseffekte nicht zu nivellieren. Die Höhe der Transferleistung hängt von der ökonomischen Situation des Haushalts ab und soll nicht nur eine Kompensation der Mehrkosten darstellen, sondern gesellschaftliche Teilhabe ermöglichen. Abseits des Transformationsgelds liefert die Kurzstudie auch eine Einschätzung der Autor*innen, was aus ihrer Sicht kurzfristig gegen die bestehenden Probleme getan werden sollte.
    Keywords: ddc:300
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: report , doc-type:report
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Hermann Löscher Das Erzgebirgische Bergrecht des 15. und 16. Jahrhunderts Urkundenbuch 1
    Publication Date: 2024-04-09
    Description: Entwurf der Bergordnung für den Schneeberg von Kurfürst Ernst und Herzog Albrecht von Sachsen vom 12. Mai 1477. In 9 Artikeln wird versucht die zu diesem Zeitpunkt chaotischen Zustände auf dem Schneeberg zu regeln. Der Schneeberg wird in Viertel aufgeteilt. In den 10 Paragraphen des Anhangs werden die Viertelmeister genannt und die Eide der Viertelmeister, Schichtmeister, Hutleute und Steiger aufgeführt, sowie die 22 Schichtmeister namentlich verzeichnet.
    Description: source
    Keywords: ddc:343.077 ; ddc:622 ; Kurfürst Ernst ; Herzog Albrecht ; Schneeberg ; Silberbergbau ; Sachsen ; Bergordnung
    Language: German
    Type: doc-type:book , updatedVersion
    Format: 9
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    Publication Date: 2024-04-16
    Description: Das Zusammenspiel von aufstrebenden Technologiefeldern eröffnet neue Potenziale für die Nachhaltigkeitstransformation. Gleichzeitig erzeugt es komplexe Umweltbelastungen, die bisher kaum sichtbar und noch weniger gestaltbar sind. Für eine nachhaltige Digitalisierung brauchen wir jetzt ein Verständnis für die ökologischen Wechselwirkungen des zukünftigen Digitalsystems. Am Beispiel der Machine Economy und der ihr zugrunde liegenden Technologien Internet of Things, Künstliche Intelligenz und Distributed Ledger Technologie bzw. Blockchain machen wir in diesem Forschungsbericht Umweltwirkungen transparent und Ansatzpunkte greifbar - damit Digitalisierung ganzheitlich ökologisch gestaltbar wird.
    Keywords: ddc:600
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: report , doc-type:report
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    facet.materialart.
    Unknown
    Universidad Santiago de Cali | Problemas del campo curricular en América Latina
    Publication Date: 2022-06-03
    Description: Published
    Description: El currículo constituye una dimensión importante en la propuesta de formación universitaria. Su estructura depende de las configuraciones que legitiman el conocimiento apropiado para la transmisión de saberes en el escenario educativo. La literatura sobre el concepto es extensa en cuanto a los enfoques y formulaciones técnicas (Taba, 1979; Tanner y Tanner, 1980; Tyler, 1949).
    Keywords: Currículo ; Planificación curricular ; Educación superior ; Métodos de enseñanza ; Pedagogía ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education::JNF Educational strategies & policy
    Language: Spanish
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    facet.materialart.
    Unknown
    KIT Scientific Publishing
    Publication Date: 2024-04-08
    Description: Der vorliegende Band gibt die Beiträge der Ringvorlesung "Verantwortung für die Zukunft. Technik - Ökonomie - Ethik" aus dem Sommersemester 2008 wieder. Behandelt werden neben Fragen der Verantwortung in der Technik, umweltökonomische und umweltethische sowie unternehmensethische Themen. Ergänzend finden sich Überlegungen zur Technikfolgenabschätzung, zu Technik und Kommunikation, zu ethischen und ästhetischen Aspekten bei der Entwicklung von Technik und zur Ethik als Schlüsselqualifikation.
    Keywords: Ethik ; Technik ; Ökonomie ; Schlüsselqualifikation ; bic Book Industry Communication::H Humanities::HP Philosophy::HPQ Ethics & moral philosophy ; thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QD Philosophy::QDT Topics in philosophy::QDTQ Ethics and moral philosophy
    Language: German
    Format: image/png
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    facet.materialart.
    Unknown
    Mohr Siebeck | Mohr Siebeck GmbH & Co. KG
    Publication Date: 2024-01-19
    Description: Zum Ausgleich des Interessenkonfliktes zwischen Urheberrechtsinhaber und Werknutzer haben sich im internationalen Vergleich zwei grundlegend unterschiedliche Regelungstechniken entwickelt. Das eine Modell - dessen prominentester und wirtschaftlich bedeutendster Vertreter die Vereinigten Staaten von Amerika sind, versucht den Interessenausgleich dadurch zu erreichen, dass einem umfassend gewährten Urheberrecht eine ebenso offene Schrankengeneralklausel gegenübergestellt wird. Der zweite, traditionell in den kontinentaleuropäischen Rechtsordnungen vorzufindende und auch in das deutsche Urheberrechtsgesetz übernommene Typus sieht dagegen einen abschließenden Katalog von Einzelausnahmen vor. Achim Förster widmet sich den Rechtssetzungsmöglichkeiten bei der Ausgestaltung urheberrechtlicher Schranken und stellt hierzu die Fair Use -Doktrin des US-amerikanischen Copyright Act (17 U.S.C. § 107) dem Schrankenkatalog des deutschen Urheberrechtsgesetzes (§§ 44a ff. UrhG) gegenüber. Er vergleicht Herkunft, Funktion und konkrete Handhabung der Schrankensysteme und untersucht deren Verwurzelung im Verfassungsrecht und in der Urheberrechtstheorie. Aus inter- und supranationaler Sicht stellt er die Frage, welche konkreten Vorgaben sich aus dem Völker- und Europarecht für die Ausgestaltung der nationalen Urheberrechtsschranken ableiten lassen. Der Autor wendet die so gewonnenen Erkenntnisse auf die aktuelle Diskussion zur Flexibilisierung des Schrankenkataloges an und bewertet die rechtspolitischen Optionen des deutschen Gesetzgebers.
    Keywords: Law ; Commercial ; Law ; Conflict of Laws ; Law ; Comparative ; bic Book Industry Communication::L Law::LN Laws of Specific jurisdictions::LNC Company, commercial & competition law::LNCB Commercial law ; bic Book Industry Communication::L Law::LB International law::LBG Private international law & conflict of laws ; bic Book Industry Communication::L Law::LA Jurisprudence & general issues::LAM Comparative law
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    facet.materialart.
    Unknown
    Universidad Santiago de Cali | Maqroll y el imperio de la literatura Vol. 2
    Publication Date: 2024-03-26
    Description: Published
    Description: El análisis semiótico de la diégesis o historia relatada y la actorialización o distribución de los actores del discurso en Ilona llega con la lluvia permite dilucidar la desesperanza como el hilo conductor de la novela, el cual es develado por el relato que hacen los personajes de sus recuerdos. En mi lectura, daré cuenta del componente argumental como universo diégetico donde se desarrolla la trama, así como el componente actoral, donde se localizan los actores Maqroll, Ilona y Larissa, y las acciones que estos realizan y que los afectan. La actorialización definirá, además, cómo estos actores se relacionan con las isotopías semánticas de la nostalgia como sentimiento siempre presente de lo gozado en un pasado feliz, la muerte como experiencia propia y la conciencia de la propia destrucción como correlato necesario de la vida.
    Keywords: Crítica ; Interpretación ; Ensayos colombianos ; Literatura ; Diálogos ; Poesía ; thema EDItEUR::D Biography, Literature and Literary studies::DS Literature: history and criticism::DSB Literary studies: general
    Language: Spanish
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    facet.materialart.
    Unknown
    transcript Verlag | transcript Verlag
    Publication Date: 2024-04-08
    Description: Im transnationalen Migrationsmodell und seinen Nachfolgern manifestiert sich die kopernikanische Wende der Migrationsforschung: Migrant*innen und ihre Netzwerke sind nicht mehr Gegenstand (Objekt) der Sozialforschung, sondern werden als Träger*innen sozialer Welten (Subjekte) identifiziert und bilden den neuen analytischen Ausgangspunkt. Coretta Ehrenfeld lotet die philosophische Bedeutung dieser migrantischen Subjektivierung aus: Diese besteht unter anderem in der Kritik sozialtheoretischer Trägerschaft in nationalgesellschaftlicher Gestalt sowie infolgedessen in der begrifflichen Auflösung der Dichotomie zwischen sesshaft und migrantisch.
    Keywords: Migration ; Transnationalität ; Subjekttheorie ; Sedentarismus ; Subjekt ; Raum ; Netzwerk ; Postkolonialismus ; Politik ; Gesellschaft ; Politische Philosophie ; Sozialphilosophie ; Kulturphilosophie ; Philosophie ; Transnationality ; Theory of the Subject ; Sedentarism ; Subject ; Space ; Network ; Postcolonialism ; Politics ; Society ; Political Philosophy ; Social Philosophy ; Philosophy of Culture ; Philosophy ; bic Book Industry Communication::H Humanities::HP Philosophy::HPS Social & political philosophy ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JF Society & culture: general::JFF Social issues & processes::JFFN Migration, immigration & emigration ; thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QD Philosophy::QDT Topics in philosophy::QDTS Social and political philosophy ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JB Society and culture: general::JBF Social and ethical issues::JBFH Migration, immigration and emigration ; thema EDItEUR::5 Interest qualifiers::5P Relating to specific groups and cultures or social and cultural interests::5PB Relating to peoples: ethnic groups, indigenous peoples, cultures and other groupings of people::5PBC Relating to migrant groups / diaspora communities or peoples
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    facet.materialart.
    Unknown
    transcript Verlag | transcript Verlag
    Publication Date: 2022-03-24
    Description: Zugang zu Land ist begehrt und umkämpft. Das verdeutlichen Konflikte, die weltweit im Zusammenhang mit land grabbing auftreten. Wie aber lassen sich Entstehung und Verlauf dieser Konflikte erklären? Dieser Frage nähert sich Sarah Kirst in einer Fallstudie zu zwei Konflikten um Zugang zu Land im Kontext der Umsetzung agrarindustrieller Vorhaben in Ghana. Aus machtkritischer Perspektive beleuchtet sie die Rolle traditioneller Autoritäten, die zentrale Akteur*innen in diesen Konflikten sind. Ihre Analyse entschlüsselt die Bedeutung unterschiedlicher Machtformen für Konfliktentstehung und -verlauf und zeigt soziale Ungleichheitsverhältnisse im Kontext von land grabbing auf.
    Keywords: Land Grabbing ; Konflikt ; Traditionelle Herrschaft ; Macht ; Landrecht ; Ghana ; Konfliktforschung ; Afrika ; Landkonflikt ; Globalisierung ; Politik ; Gesellschaft ; Internationale Politik ; Politics ; Recht ; Politikwissenschaft ; Conflict ; Traditional Rule ; Power ; Land Law ; Conflict Studies ; Africa ; Land Conflict ; Globalization ; Society ; International Relations ; Law ; Political Science ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JP Politics & government::JPS International relations ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JP Politics & government::JPH Political structure & processes ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JF Society & culture: general::JFF Social issues & processes::JFFS Globalization
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    facet.materialart.
    Unknown
    transcript Verlag | transcript Verlag
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: Die Coronapandemie stellt Hochschulen vor bisher ungeahnte Herausforderungen. Digitalisierung und Online-Lehre bestimmen das Bild, während Campus und Seminarräume verwaisen. Welche Auswirkungen haben diese Veränderungen auf Studierende und Lehrende? Werden Diskriminierung und Exklusion durch digitale Lehre verstärkt oder gemindert? Und wie können Hochschulleitungen auf das »New Normal« reagieren? Die Zusammenführung von Forschungsergebnissen, Lessons Learned und Best Practice-Beispielen zeigt, wie sich Hochschulen - und Hochschullehre - durch die Erfahrungen aus der Pandemie verändern, und bietet Impulse für eine nachhaltige Hochschulentwicklung.
    Keywords: Hochschule ; Coronavirus ; Lehre ; Hochschulentwicklung ; Diversität ; Innovation ; Zukunft ; Verwaltung ; Resilienz ; Kommunikation ; Evaluation ; Bildung ; Internet ; Wissenschaft ; Universität ; Bildungsforschung ; Digitale Medien ; Pädagogik ; University ; Corona Virus ; Teaching ; Higher Education and University Development ; Diversity ; Future ; Administration ; Resilience ; Communication ; Education ; Science ; Educational Research ; Digital Media ; Pedagogy ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education::JNM Higher & further education, tertiary education::JNMN Universities ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education::JNA Philosophy & theory of education ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNM Higher education, tertiary education ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNA Philosophy and theory of education
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    facet.materialart.
    Unknown
    Logos Verlag Berlin | Logos Verlag Berlin
    Publication Date: 2023-02-02
    Description: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Validierung eines neuen Tests zur Messung von Experimentierfähigkeit in Large-Scale-Assessments. Die Testaufgaben erfordern die Planung, Durchführung und Auswertung typischer physikalischer Schülerexperimente der Sekundarstufe I. Anstelle von Realexperimenten werden interaktive Simulationen zum Aufbau von Experimenten und zur Durchführung von Messungen eingesetzt. Die Bearbeitung der Testaufgaben erfolgt vollständig am Computerbildschirm. Diesen Bearbeitungen werden in der Auswertung Punkte (Testwerte) zugewiesen. In der heute gültigen Vorstellung ist Validierung im Wesentlichen als ein theorie- und evidenzbasierter Argumentationsprozess aufzufassen. Nach der Nennung und Begründung notwendiger Validierungsschritte erfolgt eine schlüssige Validitätsargumentation. Ein Validierungsschritt kann z. B. darin bestehen, zu überprüfen, in wieweit zur erfolgreichen Bearbeitung der Testaufgaben Experimentierfähigkeiten eingesetzt werden. Die Ergebnisse der Validierungsschritte lassen sich wie folgt zusammenfassen: die Aufgabeninhalte und -anforderungen des Tests passen zum Physikunterricht der Sekundarstufe I; die Schüler denken und handeln bei der Bearbeitung der Testaufgaben experimentell; der verwendete Bewertungsmaßstab misst Experimentierfähigkeit; die erreichten Testwerte korrelieren mit den Testwerten, die bei inhaltlich identischen Realexperimenten erreicht werden. Zusammenfassend ist festzuhalten, dass der computerbasierte Test das Spektrum der in Large-Scale Assessments erfassbaren Experimentierfähigkeiten erweitert.
    Keywords: Education ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    Publication Date: 2024-04-11
    Description: The validation of the Chemical Oxygen Demand (COD) and Biochemical Oxygen Demand (BOD) was carried out. In the first, a potassium acid phthalate standard and a spectrophotometric detection method were used, and for the second, the reading of samples was implemented by membrane electrode, a standard glutamic acid-glucose solution and incubation for 5 days at 20 ± 1ºC. Parameters were determined as linearity, precision, accuracy, sensitivity, limit of detection and quantification. It was demonstrated through experimental design and statistical procedures that methods can be used with sensitivity and confidence. Detection and quantification limits of 46.2 and 100 mg/L for COD and 2.78 and 4.71 mg / L for BOD were reached. In both tests a coefficient of variation for repeatability and reproducibility between 0.001 - 0.055% and 0.001 - 0.022% was evidenced; in accuracy, error and recovery percentages were obtained between 0.04 - 3.39% and 95.0 and 103% respectively.
    Description: Published
    Description: Se realizó la validación de la Demanda Química de Oxígeno (DQO) y Demanda Bioquímica de Oxígeno (DBO). En la primera se utilizó estándar de ftalato ácido de potasio y un método de detección espectrofotométrico y para la segunda, se implementó la lectura de muestras por electrodo de membrana, una solución estándar de glucosa-ácido glutámico e incubación por cinco días a 20±1ºC. Se determinaron parámetros como linealidad, precisión, exactitud, sensibilidad, límite de detección y cuantificación. Se demostró mediante el diseño experimental y los procedimientos estadísticos que se pueden emplear los métodos con sensibilidad y confianza. Se alcanzaron límites de detección y cuantificación de 46.2 y 100 mg/L para DQO y 2.78 y 4.71 mg/L para DBO. En ambas pruebas se evidenció un coeficiente de variación para repetibilidad y reproducibilidad entre el 0.001 - 0.055% y 0.001 – 0.022%; en la exactitud se obtuvieron porcentajes de error y recuperación entre el 0.04 – 3.39% y 95.0 y 103% respectivamente.
    Keywords: Agua residual ; Biodegradabilidad ; Calidad de agua ; Método de validación ; thema EDItEUR::T Technology, Engineering, Agriculture, Industrial processes::TQ Environmental science, engineering and technology::TQS Sanitary and municipal engineering::TQSR Waste treatment and disposal
    Language: Spanish
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    Publication Date: 2024-04-02
    Description: Con el objeto de mostrar los éxitos y fracasos, los problemas y contradicciones de lo que conocemos como Infonavit, esta amplia e interdisciplinaria investigación analiza las diferentes etapas de acción del Instituto del Fondo Nacional de la Vivienda para los Trabajadores (INFONAVIT), la intervención de aspectos políticos, de gestión y administración urbana, así como la propia experiencia de los habitantes en el uso de estos espacios. Se incluyen, por supuesto, las aristas sociales, psicológicas y hasta culturales que enmarcan el tema.
    Keywords: History of the Americas ; thema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History::NHK History of the Americas
    Language: Spanish
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    Publication Date: 2024-03-26
    Description: Las entrevistas que el profesor de la Universidad de California en Berkeley, James J. Wilkie, y su esposa Edna Monzón Wilkie le hicieron a don Daniel en el año de 1964 no sólo constituyen un espléndido ejercicio de historia oral, a medio camino de la autobiografía y de las memorias tanto como del oficio de historiar, sino un material de lectura e investigación ineludible para quien aspire a estudiar con mayor hondura y alcance el periodo histórico en cuestión, al personaje protagonista, y a su trasfondo y paisaje. La entrevista aquí presentada, en edición y notas de Rafael Rodríguez Castañeda, Adolfo Castañón y Diego Flores Magón, formó parte en su origen de una obra de más amplia envergadura, editada hace más de quince años en 1995, en cuatro volúmenes e incluía a otros dieciséis protagonistas de aquella etapa constructiva de la Revolución mexicana. En el curso a la par simpático y acucioso de este ensayo impecable de historia oral, pautado por las preguntas hechas por los investigadores, va reconstruyéndose el itinerario, los años de formación y de aprendizaje, las ideas rectoras y la génesis de este eminente historiador, investigador, escritor, maestro y creador de instituciones, "caudillo y empresario cultural" (para aludir a las expresiones acuñadas por su biógrafo Enrique Krauze), que fue don Daniel Cosío Villegas.
    Keywords: Biography: philosophy & social sciences ; thema EDItEUR::D Biography, Literature and Literary studies::DN Biography and non-fiction prose::DNB Biography: general
    Language: Spanish
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    facet.materialart.
    Unknown
    Universidad Santiago de Cali | Diálogo entre las humanidades
    Publication Date: 2024-04-01
    Description: Published
    Description: Los avances de las llamadas ciencias duras, las ingenierías y las ciencias básicas son un hecho, al punto que son los motores de mayor fuerza en los avances científicos en las últimas décadas. También es un hecho que el sentido de utilidad del conocimiento, el papel de la innovación de las ciencias ha cobrado fuerza y valor situando a las Humanidades en niveles cada vez más distantes aparentemente, de los centros de toda de decisiones en los problemas de nuestro tiempo (Acevedo y Prada Dussán, 2017). En la actualidad la atención del pensamiento está centrado en “en un ‘enfoque orientado al mercado’, que favorece las ciencias biológicas, médicas y tecnológicas, y ha ayudado a reforzar una jerarquía disciplinaria en la que (…) [las] artes y Humanidades han luchado por llamar la atención” Hazelkorn (2015, p. 1).
    Keywords: Humanidades ; Estética ; Historia ; Diálogos ; Educación y Ética ; Comunicación Social y Publicidad ; Filosofía ; thema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History
    Language: Spanish
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    Publication Date: 2022-06-08
    Description: Published
    Description: La inspiración del presente libro surge de los procesos investigativos que cada autor presenta en diferentes escenarios: pedagógico, semiótico, hermenéutico, y enfoques sobre la alfabetización tecnológica: étnicos y normativos del cine. Es un producto de los métodos didácticos, del saber pedagógico que encuentra su espacio en el ámbito de lo educativo, sirviendo como una herramienta pedagógica para uso de maestros, estudiantes y comunidad en general, que se ocupa de un entramado gnoseológico complejo para indagar sobre el estudio de las ciencias sociales y humanas
    Keywords: Cine ; Enseñanza ; Cine en la educación ; Afrocolombianos ; Cultura popular ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education
    Language: Spanish
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    facet.materialart.
    Unknown
    Logos Verlag Berlin | Logos Verlag Berlin
    Publication Date: 2024-04-04
    Description: Dieses Buch ist als eine Neubegründung der Mathematik zu verstehen. Mathematische Grundkenntnisse genügen zum Verständnis. In logischer Hinsicht wird nur der vertraute Umgang mit den Worten und, oder, wenn/dann vorausgesetzt. Logische Fachkenntnisse sind somit nicht nötig, eher hinderlich. Die Grundbegriffe Objekt, Bereich, Abbildung sind rein sprachlicher Natur: Ein Bereich erlaubt, von seinen Elementen (Objekte) zu reden, eine Abbildung α von dem "Bild" xα (ein Objekt) eines Objektes x. Und selbstverständlich sind Bereiche wie Abbildungen auch Objekte. Einhergehend mit Negation wird Existenz eingeführt, Gleichheit dann im Zusammenhang mit dem Begriff einer Klasse (Bereich plus Äquivalenzrelation), und schließlich wird die Klasse aller Mengen vorausgesetzt. Das Standard-Vorlesungsthema Aufbau des Zahlensystems wird vorweg auf althergebrachter Grundlage behandelt (Mengen und Abbildungen im Sinne Dedekinds), in dem vertrauten Rahmen der real existierenden Mathematik also, aber nicht auf altvertraute Weise. Der entsprechende, um einiges angereicherte Teil I des Buches ist daher von unabhängigem Interesse, wie auch Teil II mit historischen und mathematikphilosophischen Erörterungen.
    Keywords: Mathematics ; thema EDItEUR::P Mathematics and Science::PB Mathematics
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    facet.materialart.
    Unknown
    Universidad Santiago de Cali | Escritura en la universidad: redactar y enseñar textos académicos
    Publication Date: 2024-03-24
    Description: Published
    Description: ¿Qué es una reseña? Dentro del grupo de textos académicos, nos encontramos con la reseña. Este tipo de escrito es usual escucharlo cuando necesitamos conocer de manera general y rápida sobre un libro, un evento, una película o una obra de teatro. La reseña es un texto breve de carácter expositivo y en algunos casos, argumentativo. Su propósito es describir e informar y, en ciertos casos, analizar y emitir un juicio crítico o de valor, juicio que puede ser a favor o en contra, todo ello de una manera breve.
    Keywords: Tipologías textuales ; Lectura y escritura ; Comunicación y expresión ; Redacción y producción ; Escritura académica ; Comunidad discursiva ; thema EDItEUR::C Language and Linguistics::CB Language: reference and general::CBW Writing and editing guides
    Language: Spanish
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    facet.materialart.
    Unknown
    Universidad Santiago de Cali | Encuentros sociales en el Trabajo Social
    Publication Date: 2022-07-19
    Description: Published
    Description: El propósito de este escrito es reflexionar desde el Trabajo Social, acerca de lo que significa la ciudad como territorio para pueblos y comunidades afros, indígenas y campesinas, así como los retos que implica avizorarlo en perspectiva intercultural y decolonial. Para su elaboración, se retomó la experiencia en el relacionamiento de académicos y particularmente trabajadores sociales, con personas de organizaciones étnico-campesina, en procesos conjuntos de investigación, prácticas profesionales y acciones sociales compartidas en Medellín, una ciudad moderna, capitalista y conservadora. Así mismo, pensadores sociales críticos latinoamericanos que aportan a las temáticas planteadas en el texto.
    Keywords: bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JF Society & culture: general::JFF Social issues & processes
    Language: Spanish
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    facet.materialart.
    Unknown
    El Colegio de México
    Publication Date: 2024-04-02
    Description: El presente volumen reúne una serie de conferencias dictadas por los dos primeros titulares de la Cátedra Extraordinaria Guillermo y Alejandro de Humboldt, el doctor Walther Bernecker y el doctor León E. Bieber, en El Colegio de México y el la Facultad de Filosofía y Letras de la Universidad Nacional Autónoma de México desde su inauguración en octubre de 1998. Cumpliendo con el cometido de la Cátedra Extraordinaria -el de fomentar en el medio académico mexicano el conocimiento sobre la Alemania contemporánea- los autores exponen y analizan cinco aspectos medulares de desarrollo de este país en la fase posterior a la finalización de la Segunda Guerra Mundial: la memoria de la guerra, el impacto de la guerra fría para la división del país, el orden constitutivo de la República Federal de Alemania, la reunificación de las dos Alemanias y los diversos enfoques en el ámbito de la historiografía lo que ofrece al lector una importante panorámica de la historia alemana en el curso del último medio siglo.
    Keywords: European history ; thema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History::NHD European history
    Language: Spanish
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    Publication Date: 2022-07-15
    Description: La idea central de esta Jornada es presentar aquellos acontecimientos económicos, principalmente del tipo financiero, que antecedieron la crisis actual.
    Keywords: Finance ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KF Finance & accounting::KFF Finance
    Language: Spanish
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    facet.materialart.
    Unknown
    El Colegio de México
    Publication Date: 2024-04-02
    Description: Por ser México uno de los países más poblados del mundo y tener una elevada tasa de crecimiento demográfico en los últimos decenios, el Centro de Estudios Económicos y Demográficos se abocó a la tarea de analizar los niveles y tendencias de la mortalidad, la fecundidad, la migración interna, la fuerza de trabajo, el crecimiento y desarrollo urbano, con el fin de ofrecer al estudioso de las ciencias sociales los elementos necesarios para juzgar uno de los principales problemas nacionales.
    Keywords: History of the Americas ; thema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History::NHK History of the Americas
    Language: Spanish
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    Publication Date: 2024-04-11
    Description: Published
    Description: Los suelos urbanos han sido y son motivo de estudio por parte de investigadores que tratan de aportar soluciones y líneas de trabajo para mejorar las formas de vida y la calidad de nuestro entorno. Así este trabajo parte, por un lado, del interés de un grupo de investigación que, desde años, ha puesto su mirada sobre el estado, condiciones funcionales y desarrollo de los suelos urbanos industriales que, hoy en día, se suman al concepto más amplio de AAE (empresariales, logísticas, comerciales o de desarrollo científico, tecnológico, ) y, por otro, del interés de la Administración Pública Provincial, la Diputación de Valencia, que, en este caso, ha apostado por la mejora permanente de las AAE en su marco territorial. Esta obra forma parte de una serie de tres volúmenes, donde el trabajo o se plantea como una colección de documentos con una temática general común, la renovación de las áreas de actividad económica. La lectura de los diferentes trabajos se puede realizar de forma individual, entendiendo cada volumen como un estudio específico de una determinada AAE de un municipio concreto, y también, como un ejemplo representativo de un ámbito urbanístico con unas características territoriales, urbanas, paisajísticas o de infraestructura concretas, que pueden servir como referencia a otros municipios con elementos en un contexto similar
    Keywords: thema EDItEUR::T Technology, Engineering, Agriculture, Industrial processes::TN Civil engineering, surveying and building
    Language: Spanish
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    facet.materialart.
    Unknown
    El Colegio de México
    Publication Date: 2024-03-24
    Description: Esta gran obra, realizada por un equipo de especialistas sobre la base de dos millones de palabras, ofrece una descripción significativa del español utilizado en el país. Consta de unos siete mil vocablos, que a su vez son vehículo de aproximadamente cuarenta mil significados o acepciones.
    Keywords: Language teaching & learning ; thema EDItEUR::C Language and Linguistics::CJ Language teaching and learning
    Language: Spanish
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    facet.materialart.
    Unknown
    Universidad Santiago de Cali | Leches concentradas azucaradas
    Publication Date: 2024-04-05
    Description: Published
    Description: La leche condensada es un producto lácteo que representa una de las formas más útiles y prácticas de conservar la leche de los mamíferos, principalmente de la leche de vaca. Es un alimento conservado por la eliminación parcial del agua presente en la leche por medio del proceso de evaporación. Existen diferentes tipos de este producto, como la leche evaporada y la leche azucarada, entre otros, que en esencia es la leche concentrada, con mayor contenido de sólidos lácteos o menor contenido del agua original. Y es común o del manejo público en general, que la leche condensada se refiera a la leche concentrada azucarada.
    Keywords: Procesamiento de leche ; Leche concentrada ; Leche evaporada ; Leche condensada ; Productos lácteos ; Industria lechera ; thema EDItEUR::P Mathematics and Science::PN Chemistry::PNN Organic chemistry
    Language: Spanish
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    facet.materialart.
    Unknown
    Editorial UNRN
    Publication Date: 2024-04-02
    Description: This third volume of Argentine-Chilean binational studies continues and deepens the inquiries about the construction of social meanings in the territory called Araucanía-Norpatagonia. Again, the starting point is the plurality of a territory of diffuse and artificial limits, a plurality that is evidenced in the dialogue, the different perspectives of approach, the polysemy and the tensions behind concepts and representations observed through a particular epistemological gaze and necessary for a territory of late integration such as that of the Chilean-Argentine Patagonia. In this case, the book is organized in three axes. The first, "Disputed territorial constructions", includes works that analyze, from different disciplinary points of view, the tensions that run through the production of meanings about the territory. The second is "Neoliberalism and commodification of nature" and brings together studies that focus on the different forms and open scenarios of dispute for the appropriation of land, water and biodiversity within the framework of the historical cycle that began with the conservative reaction of the late 1970s. Finally, the third axis "New approaches to thinking about a binational territory" contains articles that, also from different perspectives and problems, share the concern to carry out conceptual and methodological reflections to contribute to drawing future studies from a binational perspective.
    Keywords: territoriality ; space ; border ; Patagonia ; nation state ; nature ; thema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History::NHK History of the Americas ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JH Sociology and anthropology::JHM Anthropology::JHMC Social and cultural anthropology
    Language: Spanish
    Format: image/png
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    facet.materialart.
    Unknown
    Verlag Julius Klinkhardt
    Publication Date: 2022-07-16
    Description: This anthology presents successful examples of "research work" by teacher education students. Seminar concepts from the fields of natural sciences, music, educational science, mathematics and art, applied social psychology and the subject of German are presented. The volume is framed by a comprehensive theoretical introduction to the concept of research-based learning and its implementation at Leuphana University Lüneburg.
    Description: In diesem Sammelband werden gelungene Beispiele von „Forschungsarbeiten“ von Studierenden der Lehrkräftebildung dargestellt. Dazu werden Seminarkonzepte aus den Bereichen Naturwissenschaften, Musik, Bildungswissenschaft, Mathematik und Kunst, der angewandten Sozialpsychologie sowie dem Unterrichtsfach Deutsch vorgestellt. Gerahmt wird der Band durch eine umfangreiche theoretische Einführung in das Konzept des forschenden Lernens und seiner Umsetzung an der Leuphana Universität Lüneburg
    Keywords: Lehrerbildung; Lehramtsstudiengang; Lehrerausbildung; Praxissemester; Forschendes Lernen; Lehramtsstudent; Hochschullehre; Hochschulseminar; Universität; Naturwissenschaftlicher Unterricht; Musikunterricht; Mathematikunterricht; Kunstunterricht; Sachunterricht; Sozialpsychologie; Deutschunterricht; Sprachunterricht; Fachdidaktik; Rechtschreibunterricht; Leseunterricht; Empirische Forschung; Inklusion; Kompetenzentwicklung; Videoaufzeichnung; Lehrer; Professionalisierung; Unterrichtsgestaltung; Unterrichtsentwicklung; Digitale Medien; Geschlechterstereotyp; Gender; Kooperation; Lehrerbildner; Gesprächsverhalten; Schulpraktikum; Grundschule; Primarbereich; Schüler; Selbstkonzept; Unterrichtsklima; Fehler; Kunst; Ästhetische Erfahrung; Lernumgebung; Projekt; Geometrie; Angewandte Psychologie; Identität; Schülerverhalten; COVID-19; Pandemie; Grundwert 〈Eth〉; Konzept; Anfangsunterricht; Schriftspracherwerb; Quantitative Forschung; Fragebogenerhebung; Interventionsstudie; Test; Interview; Deutschland; Teacher education; Teachers' training; Preservice Teacher Education; Teacher training; Practical semester; Semester practical training; Student teachers; Higher education lecturing; University lecturing; University teaching; Academic sector; University; Natural sciences lessons; Teaching of science; Music lessons; Teaching of music; Mathematics lessons; Teaching of mathematics; Art education; Instruction in natural science subjects; Primary school science and social studies; Social psychology; German language teaching; Teaching of German; Language lessons; Language teaching; Specialized didactics; Subject didactics; Spelling instruction; Reading instruction; Empirical research; Inclusion; Skill development; Teacher; Professionalization; Learning and teaching development; Teaching improvement; Gender bias; Cooperation; Teacher educators; Practical training in school; Practice period at school; Elementary School; Primary school; Primary school lower level; Primary education; Primary level; Pupil; Pupils; Self concept; Teaching climate; Mistake; Arts; Educational Environment; Learning environment; Project; Projects (Learning Activities); Geometry; Applied psychology; Identity; Pupil Attitudes; Pupil behavior; Pupil behaviour; Fundamental concepts; Beginning learning; Quantitative research; Questionnaire survey; Germany; Student research ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education::JNM Higher & further education, tertiary education::JNMN Universities ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education::JNM Higher & further education, tertiary education::JNMT Teacher training
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    facet.materialart.
    Unknown
    Universidad Santiago de Cali | Reimaginar el futuro pospandemia
    Publication Date: 2022-06-07
    Description: Published
    Keywords: Futuro ; Crisis ; Incertidumbre ; Pilares ontológicos ; Sociedad ; Amor ; Trabajo ; Salud ; Educación ; Lazo social ; Aproximaciones ; Humanidad ; bic Book Industry Communication::M Medicine::MB Medicine: general issues::MBN Public health & preventive medicine::MBNS Epidemiology & medical statistics
    Language: Spanish
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    facet.materialart.
    Unknown
    De Gruyter | De Gruyter
    Publication Date: 2024-03-23
    Description: This volume addresses interdependencies between the original and the copy while focusing on the latter. Going beyond established imperatives for innovation, the essays in this volume examine artistic repetition and concentrate on its specific forms, intentions, and contexts. The faithfulness of the copy is thus revealed as a productive category in its own right, even if—or perhaps precisely because—the aim is “creating nothing new.”
    Keywords: Copy ; thema EDItEUR::A The Arts::AB The arts: general topics ; thema EDItEUR::A The Arts::AB The arts: general topics::ABC Conservation, restoration and care of artworks
    Language: German , English
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    facet.materialart.
    Unknown
    Universidad Santiago de Cali | Avances en el estudio de marcadores moleculares en el diagnóstico y pronóstico de sepsis bacteriana en la ciudad de Cali
    Publication Date: 2024-04-05
    Description: Published
    Description: La prevalencia de sepsis en Colombia es del 12% y la mortalidad del 33,6%. Como predictores de respuesta inflamatoria se ha em-pleado la PCR, y como marcador de hipoxia tisular, el ácido lácti-co con resultados variables. En este estudio se evaluó los niveles de IL-6 como biomarcador inflamatorio de sepsis bacteriana y choque séptico en pacientes que se encuentran en la Unidad de Cuidados Intensivos de la Clínica Versalles de la ciudad de Cali.
    Keywords: Marcadores moleculares ; Diagnóstico y pronóstico ; Sepsisbateriana ; Choque séptico ; Poliformismo ; Sepsis abdominal ; Hospital ; Paciente ; Cali ; Colombia ; thema EDItEUR::P Mathematics and Science::PS Biology, life sciences::PSB Biochemistry
    Language: Spanish
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    facet.materialart.
    Unknown
    El Colegio de México
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: Este libro publicado en 1970 y revisado en 1975, muestra el proceso deliberado de convertir el mosaico humano que habitaba el extenso territorio de la Nueva España en un estado-nación. La experiencia histórica y administrativa de tres siglos, había generado importantes lazos culturales, pero hasta entonces la lealtad a la Corona y la religión eran las fuentes principales de unión. Al romperse las ligas con España hubo que trasladar la lealtad del Rey al gobierno independiente, y como en otros casos, se recurrió a los rituales cívicos y a la educación pública y, dentro de ella, a la enseñanza de la historia patria. Este libro se ocupa precisamente de las modalidades que ha asumido ese intento a lo largo de siglo y medio. La investigación emprendió el análisis de los programas y libros de texto de historia, tanto oficiales como particulares, y los situó dentro del contexto del acontecer del Estado mexicano y de la educación pública. Por tanto es una obra de interés para educadores, estudiosos de la historia de México y del público en general.
    Keywords: History of education ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education::JNB History of education ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNB History of education
    Language: Spanish
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    facet.materialart.
    Unknown
    Heidelberg University Publishing (heiUP)
    Publication Date: 2024-04-14
    Description: Themes of existence of elderly people are considered in the context of different: different social classes, different residential contexts, different degrees of independence are understood as central components of the differentiated life-worlds. It is shown how significant the subjectively experienced “task character of life” as well as the experience of being needed by others are for satisfaction and a sense of meaning. In addition, risk factors for life satisfaction are identified: these include, above all, isolation and a pronounced need for care. The experience of old people is not solely determined by vulnerability; it also speaks for mental growth and coping skills.
    Description: Daseinsthemen alter Menschen werden im Kontext unterschiedlicher Lebenswelten betrachtet: unterschiedliche Sozialschichten, unterschiedliche Wohnkontexte, unterschiedliche Grade von Selbstständigkeit bilden zentrale Komponenten der differenzierten Lebenswelten. Dabei zeigt sich, wie wichtig der erlebte Aufgabencharakter des Lebens sowie die Erfahrung, von anderen gebraucht zu werden, für Zufriedenheit und Sinnerleben sind. Zudem werden Risikofaktoren für Lebenszufriedenheit aufgezeigt: zu diesen zählen vor allem Isolation und ausgeprägter Pflegebedarf. Das Erleben alter Menschen ist nicht allein von Verletzlichkeit bestimmt; es spricht auch für seelisches Wachstum und Bewältigungskompetenz.
    Keywords: Potentials of age, vulnerability in old age, biography, life contexts, sense of meaning, themes of existence, Potenziale des Alters, Verletzlichkeit im Alter, Lebenswelten, Sinnerleben, Aufgabencharakter des Lebens, Biografie und Daseinsthemen ; thema EDItEUR::V Health, Relationships and Personal development::VF Family and health::VFJ Coping with / advice about personal, social and health topics::VFJG Coping with / advice about ageing
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    facet.materialart.
    Unknown
    Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften | Böhlau
    Publication Date: 2024-01-30
    Description: Up to the present day more than 800 early medieval charters, dating from before 1000, have been preserved in the archive of the former Abbey of St Gall. This book offers the first comprehensive diplomatic analysis of this extraordinary collection of original documents.
    Description: Bis zum heutigen Tag werden im Stiftsarchiv St. Gallen weit über 800 Urkunden aus der Zeit vor dem Jahr 1000 aufbewahrt. Vorliegendes Buch bietet die erste systematische diplomatische Untersuchung dieses außergewöhnlichen Bestandes an Originaldokumenten.
    Keywords: Medieval history, auxiliary sciences, diplomatics, private charters ; ÖFOS 2012 -- HUMANITIES (6) -- History, Archaeology (601) -- History, Archaeology (6010) -- Medieval history (601012) ; ÖFOS 2012 -- HUMANITIES (6) -- History, Archaeology (601) -- History, Archaeology (6010) -- Historical auxiliary sciences (601009) ; ÖFOS 2012 -- HUMANITIES (6) -- History, Archaeology (601) -- History, Archaeology (6010) -- Source studies (601019) ; ÖFOS 2012 -- HUMANITIES (6) -- History, Archaeology (601) -- History, Archaeology (6010) -- Regional history (601020) ; Mittelalterliche Geschichte, Hilfwissenschaften, Diplomatik, Privaturkunden ; ÖFOS 2012 -- GEISTESWISSENSCHAFTEN (6) -- Geschichte, Archäologie (601) -- Geschichte, Archäologie (6010) -- Mittelalterliche Geschichte (601012) ; ÖFOS 2012 -- GEISTESWISSENSCHAFTEN (6) -- Geschichte, Archäologie (601) -- Geschichte, Archäologie (6010) -- Historische Hilfswissenschaften (601009) ; ÖFOS 2012 -- GEISTESWISSENSCHAFTEN (6) -- Geschichte, Archäologie (601) -- Geschichte, Archäologie (6010) -- Quellenkunde (601019) ; ÖFOS 2012 -- GEISTESWISSENSCHAFTEN (6) -- Geschichte, Archäologie (601) -- Geschichte, Archäologie (6010) -- Regionalgeschichte (601020)
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    facet.materialart.
    Unknown
    Universidad Santiago de Cali | Proyección e Innovación Social Vol. 2
    Publication Date: 2022-10-13
    Description: Published
    Description: Dentro del proceso de formación en valores, la compasión permite el reconocimiento del otro como un ser que sufre, movilizando actitudes positivas de ayuda y acompañamiento. Este es uno de los valores menos explorados en los niños, por lo tanto, con el fin de contribuir al proyecto liderado por el grupo Unidos por la Compasión, se vincula el Programa de Psicología de la Universidad Santiago de Cali a través de su Semillero Salud y Cognición, con la intención de participar activamente desde la construcción e implementación de una herramienta lúdica denominada “Aprendiendo con Kokua el amigo compasivo”, para la sensibilización de los niños de preescolar frente a los comportamientos compasivos; así mismo, se busca involucrar a los docentes y cuidadores, quienes cumplen una función fundamental como agentes socializadores en las primeras etapas del desarrollo.
    Keywords: Compasión ; Primera infancia ; Valores ; Psicología ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KJ Business & management::KJD Business innovation
    Language: Spanish
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: Published
    Description: Si lo titulado anteriormente debiera ubicarse dentro de lo que la metodología tradicional considera como un ‘Resumen’, a continuación va entonces lo que en clave podría referirse sobre las ‘Palabras Clave’: brotes porque es lo que surge de las tierras, enacción quizá en el mejor sentido inglés de ‘to enact’, y rizomas en razón de los nacientes tejidos. Anotando al respecto que, si bien Deleuze (2005) acuñó el término en Francia en medio de sus referentes biológicos, es aquí en nuestra denominada Latinoamérica donde los rizomas los hemos ‘platanizado’. Porque aquí los hemos vivenciado y encontrado, hurgando con los dedos entre la tierra. A veces árida y en espera de las gotas de lluvia.
    Keywords: Mediación ; Realidad ; Comunidad ; Sustentable ; Afrocolombianos ; Identificación ; Recuperación ; Región Pacífico ; Valores Ancestrales ; Cognición ; Desarrollo humano ; Conocer ; Educarse ; Hermenéutica ; Sensorialidad ; Expresión ; Lenguajes ; Diversidad cultural ; Cartografía social ; Mapa parlante ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education
    Language: Spanish
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...