ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Books  (5)
  • thema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History::NHB General and world history  (5)
  • Strafgesetzbuch (Deutschland)
  • thema EDItEUR::A The Arts::AG The Arts: treatments and subjects::AGA History of art
  • Vandenhoeck & Ruprecht  (5)
  • German  (5)
  • Dutch
  • Portuguese
  • Swedish
Collection
  • Books  (5)
Language
  • German  (5)
  • Dutch
  • Portuguese
  • Swedish
  • English  (1)
Years
  • 1
    facet.materialart.
    Unknown
    Vandenhoeck & Ruprecht
    Publication Date: 2024-04-02
    Description: Mit der Durchsetzung der Nationalstaatsidee seit dem ausgehenden 18. Jahrhundert geriet die traditionelle jüdische Gemeinschaft in Europa in eine Krise. Die jüdische Gemeindeautonomie wurde sukzessive abgeschafft, die Juden sollten jedes ethnische Bewusstsein ablegen und sich nur noch als »Glaubensgemeinschaft« verstehen. Während ein Teil der aufgeklärten jüdischen Elite daraufhin das Judentum in eine reine »Religion« zu transformieren versuchte, stellten andere dieser Reduktion bewusst ethnische Konzeptionen gegenüber. Die Studie untersucht die Entstehung dieser modernen jüdischen Ethnizität in Frankreich und Deutschland.
    Keywords: History ; Judaistik, Geschichte der Neuzeit ; Judaistik ; Geschichte der Neuzeit ; thema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History::NHB General and world history
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Publication Date: 2024-04-02
    Description: 1982 stellte der damalige Bundespostminister Kurt Gscheidle in einem Porträt über die Bundespost fest, dass die Post zwar lebensnotwendig, doch für die meisten Menschen uninteressant sei. Diese Feststellung lässt sich auch auf das bisherige Interesse der Geschichtswissenschaft an diesem Thema übertragen. Viele Analysen zur Postgeschichte stammen vor allem aus der außeruniversitären Philatelie. In der Geschichtswissenschaft gelten Philatelie und Postgeschichte hingegen als randständig. Dieser Band betrachtet die besondere Bedeutung der Post(kommunikation) aus geschichtswissenschaftlicher Perspektive. Denn mit der Post, so auch Gscheidle, hätten doch fast alle Bürgerinnen und Bürger jeden Tag zu tun. Das hochkomplexe Konstrukt Post würden die Leute jedoch nur wahrnehmen, wenn es mit all seinen Wechselbeziehungen in seiner Funktion gestört wäre.  In 1982, the former Federal Minister of Postal Services, Kurt Gscheidle, stated in a portrait of the Deutsche Bundespost that the postal service was vital, but of no interest to most people. This observation can also be applied to the interest of historical scholarship in this subject. It is therefore not surprising that many analyses of postal history come primarily from non-university philately. In historical studies, on the other hand, philately and postal history are considered marginal. This is particularly astonishing, as post (communication) has a special significance in history. Because, according to Gscheidle, almost all citizens have to deal with the post every day. However, people would only notice the highly complex construct of the postal service if its function were disturbed.
    Keywords: History ; World ; thema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History::NHB General and world history
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    facet.materialart.
    Unknown
    Vandenhoeck & Ruprecht
    Publication Date: 2024-04-02
    Description: Die Internationalen Brigaden, die im Spanischen Bürgerkrieg gegen das von Hitler und Mussolini unterstützte Franco-Spanien kämpften, gelten bis heute als Vorkämpfer für Freiheit und Demokratie in Spanien und über die spanischen Grenzen hinaus. Dass sich bereits mehr als hundert Jahre zuvor ausländische Freiwillige dazu berufen fühlten, auf spanischem Boden für ein freiheitliches Regime zu kämpfen, gehört dagegen zu den vergessenen Episoden der europäischen Geschichte.
    Keywords: History ; Modern ; 19th Century ; thema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History::NHB General and world history
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    facet.materialart.
    Unknown
    Vandenhoeck & Ruprecht
    Publication Date: 2024-04-02
    Description: Der Pyrenäenfriede von 1659 beendete den seit 1635 geführten französisch-spanischen Krieg. Seine Vorgeschichte mit den zahlreichen vergeblichen Versuchen, den Frieden schon früher zu erzwingen, zeigt, dass es um mehr ging als eine Befriedung zweier besonders hartnäckiger Kriegsgegner, die nach dem Westfälischen Frieden von 1648 noch ausstand. 1659 wurde die Tektonik des europäischen Staatensystems neu gestaltet: Die französische Hegemonie begann, das glorreiche »Siglo de Oro« Spaniens endete.Dieser Band versammelt Beiträge spanischer, französischer, russischer und deutscher Autoren, die den langen Weg zum Frieden und seine Rezeption in den europäischen Wissenschaftskulturen nachzeichnen.
    Keywords: History ; Modern ; 17th Century ; thema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History::NHB General and world history
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    facet.materialart.
    Unknown
    Vandenhoeck & Ruprecht
    Publication Date: 2024-04-02
    Description: Der Antiklerikalismus verfolgte im 19. Jahrhundert eine grundlegende Neuordnung des Verhältnisses von Staat, Gesellschaft, Kirchen und Religion. Lisa Dittrich erörtert erstmals anhand dreier Länder vergleichend die europäischen Dimensionen der Kirchenkritik und ihre nationalen Spielarten in Presse, Publizistik und persönlichen Netzwerken. Sie zeigt, dass die zentrale Forderung der Antiklerikalen nach Säkularisierung nicht in einem einfachen Gegensatz zu Religion und Kirchen aufging, und liefert damit eine neue Lesart der europäischen Kulturkämpfe des 19. Jahrhunderts.
    Keywords: History ; Europäische Geschichte ; Geschichte des 19. Jahrhunderts ; Religion in Europa ; Religionsgeschichte ; Religion ; thema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History::NHB General and world history
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...