ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Books  (33)
  • Bonn : Galileo Press  (20)
  • Stuttgart : Schweizerbart  (13)
  • German  (33)
  • Dutch
  • Polish
  • 2010-2014  (21)
  • 2000-2004  (6)
  • 1960-1964  (6)
Collection
  • Books  (33)
Language
Years
Year
Topic
Branch Library
  • 1
    Call number: M 15.89535
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 548 S. , Ill. , 24 cm
    Edition: 3., aktualisierte und erw. Aufl.
    ISBN: 3836226758 , 9783836226752
    Series Statement: SAP Press
    Language: German
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Unknown
    Bonn : Galileo Press
    Keywords: Windows Server 2012 R2 ; Hyper-V ; Active Directory ; Remotedesktopdienste ; Webserver IIS ; Netzwerkprotokolle ; Kerberos-Authentifizierung
    Description / Table of Contents: Das lösungsorientierte und umfassende Buch zum Windows Server 2012 R2 mit zahlreichen fundierten Hintergrundinformationen. Der Autor Ulrich B. Boddenberg greift bei der Beschreibung des Servers auf seine praktischen Erfahrungen in zahlreichen Projekten bei mittleren und großen Kunden zurück. Denn ein modernes Betriebssystem wie Windows Server 2012 R2 bietet weit mehr als nur die Möglichkeit, Programme auszuführen. Er beschreibt alle zentralen Technologien wie die Virtualisierung mit Hyper-V V3, Active Directory, Remotedesktopdienste, den Webserver IIS sowie SharePoint. Neben diesen konkreten Technologien geht es auch um Grundlagen wie Netzwerkprotokolle, Kerberos-Authentifizierung oder die eingesetzte Hardware. Zentrale Aspekte wie Performance, Verfügbarkeit und Sicherheit ziehen sich durch das gesamte Buch.
    Pages: Online-Ressource (1392 Seiten)
    Edition: 4., akt. Aufl.
    ISBN: 9783836220132
    Language: German
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Stuttgart : Schweizerbart
    Call number: 9/M 14.0176
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: XIV, 704 S. : Ill., graph. Darst. + 1 Kt.-Beil.
    Edition: 4., völlig neu bearb. Aufl.
    ISBN: 9783510652792
    Classification:
    Regional Geology
    Language: German
    Location: Reading room
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Call number: M 15.89533
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 1008 S.
    Edition: 4., aktualisierte und erw. Aufl.
    ISBN: 3836219174 , 9783836219174
    Series Statement: SAP PRESS
    Language: German
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Call number: M 15.89085
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 492 S , zahlr. Ill., graph Darst
    Edition: 2. aktualisierte u. erw. Aufl.
    ISBN: 3836219867 , 9783836219860
    Series Statement: SAP PRESS
    Language: German
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Unknown
    Bonn : Galileo Press
    Keywords: iPad ; iPhone ; XCode ; Apps
    Description / Table of Contents: Unsere Autoren zeigen Ihnen, wie Sie schnell zur eigenen App kommen. Dabei werden alle wichtigen Themen in der gebotenen Tiefe mit viel Hintergrundwissen beschrieben. Praktische und direkt nachvollziehbare Beispiele helfen beim Verständnis. Natürlich kommt in diesem Buch auch die Programmierung nicht zu kurz. Grundkenntnisse sollten jedoch vorhanden sein. Eine kurze Einführung in Objective-C und Cocoa vermittelt Ihnen alles, was Sie wissen müssen. Inkl. Schnittstellen zum Datenaustausch, Events, Alerts, Datenverwaltung mit Core Data, Sicherheit und die verschiedenen Möglichkeiten der Netzwerkprogrammierung.
    Pages: Online-Ressource (1172 Seiten)
    Edition: 1. Aufl.
    ISBN: 9783836227346
    Language: German
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Unknown
    Bonn : Galileo Press
    Keywords: Visual Basic ; Visual Basic 2012 ; Visual Studio ; Objektorientierte Programmierung ; OOP ; C# ; .NET
    Description / Table of Contents: Wenn Sie ein Buch suchen, dass Ihnen bei allen Fragen der C#-Entwicklung zuverlässig mit Rat und Tat zur Seite steht, dann ist unser bewährtes Kompendium genau das Richtige für Sie. Mittlerweile in der 6. Auflage dient es ambitionierten Ein- und Umsteigern durch seine strukturierte Vorgehensweise und die zahlreichen Anwendungsbeispiele als praxisorientierte Einführung; Fortgeschrittene und Profis unterstützt es als Nachschlagewerk optimal bei ihrer täglichen Arbeit. In den ersten Kapiteln werden zunächst die Grundlagen von C#, .NET und der objektorientierten Programmierung vermittelt. Es folgen Kapitel zur effizienten Entwicklung mit Visual Studio 2012, zur Fehlerbehandlung sowie zu fortgeschrittenen C#-Themen wie LINQ, Multithreading, Serialisierung u. v. m. Den größten Themenblock bildet die Entwicklung von grafischen Benutzeroberflächen. Neben einer fundierten Einführung in die WPF und XAML erfahren Sie hier alles Notwendige, um auch komplexe Anwendungen zu gestalten. Anschließend wird die Datenbankprogrammierung mit ADO.NET ausführlich behandelt und zu guter Letzt die Weitergabe von .NET-Anwendungen thematisiert. So sind Sie für Ihren Arbeitsalltag bestens gerüstet!
    Pages: Online-Ressource (1402 Seiten)
    Edition: 6., akt. und erw. Aufl.
    ISBN: 9783836219976
    Language: German
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Keywords: Visual Basic 2012 ; .NET
    Description / Table of Contents: Sie möchten das Programmieren mit Visual Basic lernen? Dann führt Sie dieses Buch schnell und sicher zum Ziel. Anhand anschaulicher und leicht nachvollziehbarer Beispiele werden alle wichtigen Themen erläutert: Grundlagen zu Variablen, Operatoren, Schleifen und Co., objektorientierte Programmierung, Fehlerbehandlung, Erstellen von Datenbank- und Internetanwendungen. Auch in die Entwicklung von GUIs mit der Windows Presentation Foundation und von Windows Store Apps für Windows 8 werden Sie eingeführt. Ausführliche Schritt-für-Schritt-Anleitungen und regelmäßige Zusammenfassungen sichern Ihren Lernerfolg. Ihr neu gewonnenes Wissen können Sie an einer Vielzahl von Übungsaufgaben unter Beweis stellen und an Musterlösungen überprüfen. So werden Sie schon bald selbstständig eigene Windows-Programme entwickeln.
    Pages: Online-Ressource (579 Seiten)
    Edition: 3., akt. und erw. Aufl.
    ISBN: 9783836219594
    Language: German
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Unknown
    Bonn : Galileo Press
    Keywords: Informatik ; Informationstechnik ; Lehrbuch
    Description / Table of Contents: Dieses Standardwerk hat sich seit vielen Jahren in Ausbildung und Studium bewährt. Gut strukturiert und in gut lesbaren Lerneinheiten vermittelt es Ihnen einen Überblick über das Gesamtgebiet der Fachinformatik, wie es die Prüfungsordnung der IHK für eine zwei- oder dreijährige Berufsausbildung vorschreibt. Sascha Kersken bietet Ihnen einen leichten Zugang zu allen Themen und Grundlagen der modernen Informationstechnik, wie sie Fachinformatiker in Ihrer Ausbildung benötigen: Aufbau der Computerhardware, Betriebssysteme, Netzwerktechnik, -protokolle und -anwendungen sowie Grundlagen der Programmierung werden ebenso wie das Thema Datenbanken und Multimedia berücksichtigt. Die neue Auflage wurde um viele aktuelle Themen und Trends erweitert. HTML5, CSS3, jQuery, Cloud Computing oder Scrum wurden dabei ebenso behandelt wie die aktuellen Versionen der Betriebssysteme Windows, Mac OS X und Linux.
    Pages: Online-Ressource (1216 Seiten)
    Edition: 6., akt. und erw. Aufl.
    ISBN: 9783836222341
    Language: German
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Call number: M 16.89641
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 320 S. , graph Darst., Tab. , 168 mm x 240 mm
    Edition: 1. Aufl.
    ISBN: 9783836217187
    Series Statement: SAP PRESS
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Call number: 18/M 17.90533
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 428 S , 256 cm
    Edition: 2., aktualisierte und erw. Aufl
    ISBN: 3836218267 , 9783836218269
    Series Statement: SAP Press
    Language: German
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Keywords: Java 7
    Description / Table of Contents: Die Fortsetzung des Java-Kultbuchs für Entwickler! Hier bekommen Sie umfassendes und kompetentes Praxiswissen zu den vielen Bibliotheken und Technologien in einem Band. Am Beispiel konkreter Java-Projekte zeigt Christian Ullenboom, was man wissen muss über Swing, Netzwerk- und Grafikprogrammierung, RMI und Web-Services, JavaServer Pages und Servlets, Applets, JDBC, Reflection und Annotationen, Logging und Monitoring, Java Native Interface (JNI) und vieles mehr. Dieses Buch ist Ihr unersetzlicher Begleiter bei der täglichen Arbeit!
    Pages: Online-Ressource (1433 Seiten)
    Edition: 1. Aufl.
    ISBN: 9783836215077
    Language: German
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Unknown
    Bonn : Galileo Press
    Keywords: LINUX ; UNIX ; SHELL ; Systemprogrammierung
    Description / Table of Contents: Dieses umfassende Handbuch bietet Ihnen nahezu vollständiges Linux-Wissen. Es erklärt, wie man Linux als leistungsstarke Workstation nutzen kann und widmet sich ausführlich professionelleren Themen wie Administration des Systems, Shell, Netzwerkkonfiguration und Sicherheit. Das Buch ist geeignet für Nutzer aller gängigen Linux-Distributionen. Die beiliegenden Multiboot-DVDs enthalten eine große Auswahl an Linux-Systemen. Das Buch ist konsequent praxisnah geschrieben, immer verständlich und sehr gründlich in der Behandlung aller Themen. Diese 5. Auflage wurde umfassend aktualisiert und verbessert. Sowohl Einsteiger als auch Profis werden von diesem kompetenten Handbuch profitieren.
    Pages: Online-Ressource (1282 Seiten)
    Edition: 5., akt. Aufl.
    ISBN: 9783836218221
    Language: German
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Unknown
    Bonn : Galileo Press
    Keywords: iPad ; iPhone ; XCode ; Apps
    Description / Table of Contents: Klaus M. Rodewig und Clemens Wagner geben Ihnen einen Einblick in die Architektur des iPhone und des iPad und eine Anleitung zum Programmieren eigener Applikationen. Dabei werden alle wichtigen Themen in der gebotenen Tiefe mit Hintergrundwissen beschrieben. Praktische Beispiele unterstützen Sie von Anfang an, so dass Sie direkt loslegen können. Erste Ergebnisse können Sie im iPhone Simulator direkt testen. Sie erhalten einen Überblick über die verschiedenen iPhone- und iPod Touch-Modelle, erfahren, wie Sie in der Apple Developer Connection Mitglied werden können und Applikationen für das iPhone im Appstore anbieten können. Natürlich kommt in diesem Buch auch der Hintergrund nicht zu kurz. Eine kurze Einführung in Objective-C und Cocoa vermittelt Ihnen alles, was Sie wissen müssen. Inkl. Schnittstellen zum Datenaustausch, Events, Alerts, Datenverwaltung mit Core Data und die verschiedenen Möglichkeiten der Netzwerkprogrammierung. Profis werden von den Tipps und Tricks zur Konfiguration und Verwendung von Xcode, Debugging und der Arbeit mit einem Versionierungssystem profitieren.
    Pages: Online-Ressource (515 Seiten)
    Edition: 1. Aufl.
    ISBN: 9783836214636
    Language: German
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Keywords: Ubuntu
    Description / Table of Contents: Umfassender geht es nicht! Hier erfahren Sie alles, was Sie mit der Version 11.04 »Natty Narwhal« (dt. »Schicker Zahnwal«) der beliebtesten Linux-Distribution Ubuntu anstellen können. Von der Installation, der Paketverwaltung über Optimierung, Programmierung, Migration und Kernelkompilierung bis hin zur Virtualisierung und Netzwerktechnik finden Sie alle wichtigen Fragen zu Ubuntu Linux in diesem Buch beantwortet. Darüber hinaus profitieren Sie von mehr als 300 eigens gekennzeichneten Tipps und Tricks sowie von zahlreichen Praxisworkshops. Werden Sie mit diesem Buch ganz einfach zum Ubuntu-Profi! Übrigens: Auch eingefleischte Ubuntu-Nutzer werden in dieser Ausgabe zur aktuellen Version viel Neues entdecken - denn Ubuntu setzt seit »Natty Narwhal« mit der Unity-Oberfläche auf einen neuen Look.
    Pages: Online-Ressource (1118 Seiten)
    Edition: 7., akt. Aufl.
    ISBN: 9783836217651
    Language: German
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Stuttgart : Schweizerbart
    Call number: AWI Bio-12-0071
    Description / Table of Contents: Das vorliegende Werk dokumentiert die weltweit bekannten Torfmoos-Arten (Gattung Sphagnum) und enthält Bestimmungsschlüssel. Es ist die erste Gesamtdarstellung von Sphagnum seit Carl Warnstorfs "Sphagnologia Universalis" (1911). Seitdem sind, insbesondere durch Andrews, Eddy und Isoviita, zahlreiche Namen als Synonyme erkannt und revidiert worden. Diese Revisionen, sowie die rund 150 seitdem gültig neu beschriebenen Arten sind ebenso wie eigene Studien des Autors in den vorliegenden Band eingeflossen. Zur Artabgrenzung problematischer Gruppen wurden genetische Studien herangezogen. Die Torfmoose besitzen unter den Moosen eine besondere ökologische und ökonomische Bedeutung. Sie besiedeln fast alle Kontinente mit deutlichen Schwerpunkten im nördlichen Südamerika, in Nordamerika, in Ost- und Nordasien sowie Europa. Die Gattung Sphagnum steht innerhalb der Laubmoose sehr isoliert, Gemeinsamkeiten im Bau des Sporophyten deuten auf entfernte Beziehungen zu den Klaffmoosen (Klasse Andreaeopsida) hin. Zur Gliederung von Sphagnum gibt es sehr unterschiedliche Ansätze mit bis zu 4 Untergattungen und bis zu 18 möglichen Sektionen, wovon in diesem Band 13 unterschieden werden; darunter die neu aufgestellte Sektion Lapazensis. Die Torfmoose im engeren Sinne (Gattung Sphagnum) zeigen eine unter den Moosen einzigartige Kombination von Blattdimorphismus (Stamm- und Astblätter). Obwohl deshalb die Zuordnung eines Torfmooses zur Gattung Sphagnum in der Regel keine Probleme mit sich bringt, bereitet die Bestimmung bis zur Art mitunter Schwierigkeiten. Der Autor beschreibt einführend Anatomie und Morphologie von Sphagnum, darauf aufbauend erläutert er Reproduktionsbiologie und Forschungs- und Stammesgeschichte der Torfmoose. Der systematische Teil ist in drei Abschnitte gegliedert: Beschreibung und Aufschlüsselung der Sektionen, Schlüssel für alle Torfmoosarten, getrennt nach Kontinenten, sowie Sphagnum-Artenlisten für 19 Regionen der Erde. Die Schlüssel für Afrika, Europa und Nordamerika orientieren sich an vorhandenen Daten und werden unter Zuhilfenahme rezenter Beschreibungen, Artkonzepte und floristischer Daten neu beschrieben und ergänzt. Für Südamerika und Asien wurden völlig neue Schlüssel erarbeitet, weil es diese bislang nicht gab. 286 Torfmoosarten werden ausführlich neu beschrieben, ergänzt durch Daten über Habitate, geographische Verbreitung und Synonymlisten. Ergänzt wird dieser Abschnitt durch die Darstellung der inneren und äußeren Merkmale auf 194 Tafeln. Ein sehr umfangreiches Literaturverzeichnis rundet den Band ab.
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 408 Seiten , Illustrationen , 1 Beilage
    ISBN: 9783510480319
    Series Statement: Bibliotheca botanica 160
    Language: German
    Note: Inhaltsverzeichnis: Vorwort. - Zusammenfassung. - Abstract. - 1. Einleitung. - 1.1. Äußerer und innerer Bau der Torfmoose. - 1.2. Reproduktionsbiologie der Torfmoose. - 1.3. Forschungsgeschichte. - 1.4. Stammesgeschichte. - 1.5. Bestimmungshinweise. - 2. Schlüssel und Kurzbeschreibung der Sektionen. - 2.1. Schlüssel zu den Sektionen. - 2.2. Kurzbeschreibung der Sektionen. - 3. Schlüssel und Regionalfloren. - 3.1. Bestimmungsschlüssel. - 3.1.1. Europa. - 3.1.2. Asien. - 3.1.3. Afrika. - 3.1.4. Nord- und Mittelamerika. - 3.1.5. Südamerika. - 3.1.6. Australien, Neuseeland und Pazifik. - 3.2. Regionalfloren. - 3.2.1. Europa. - 3.2.2. Nordasien. - 3.2.3. Ostasien. - 3.2.4. Südasien. - 3.2.5. Südostasien. - 3.2.6. Westasien. - 3.2.7. Nordafrika. - 3.2.8. Zentralafrika. - 3.2.9. Südafrika. - 3.2.10. Madagaskar. - 3.2.11. Nordamerika. - 3.2.12. Mittelamerika Festland. - 3.2.13. Mittelamerika Antillen. - 3.2.14. Nordwestliches Südamerika. - 3.2.15. Östliches Südamerika. - 3.2.16. Gemäßigtes Südamerika. - 3.2.17. Australien. - 3.2.18. Neuseeland. - 3.2.19. Pazifik. - 4. Artbeschreibungen. - 4.1. Sphagnum sect. Sericea. - 4.2. Sphagnum sect. Lapazensis. - 4.3. Sphagnum sect. Sphagnum. - 4.4. Sphagnum sect. Rigida. - 4.5. Sphagnum sect. lnsulosa. - 4.6. Sphagnum sect. Acutifolia. - 4.7. Sphagnum sect. Squarrosa. - 4.8. Sphagnum sect. Polyclada. - 4.9. Sphagnum sect. Subsecunda. - 4.10. Sphagnum sect. Isocladus. - 4.11. Sphagnum sect. Hemitheca. - 4.12. Sphagnum sect. Cuspidata. - 4.13. Sphagnum sect. Mollusca. - 4.14. Ambuchanania. - 5. Verzeichnis der verwendeten Fachausdrücke. - 6. Literatur. - 7. Verzeichnis der Zeitschriften und Schriftenreihen. - 8. Abbildungsnachweis. - 9. Register. , Zusammenfassung in englischer Sprache
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Call number: 9/M 16.89728
    Description / Table of Contents: Seit der ersten Auflage 1964 hat sich dieses Werk als Standardwerk etabliert und liegt nun in vollständig neu bearbeiteter und aktualisierter 5. Auflage vor. Diese berücksichtigt die umfangreichen Forschungsergebnisse seit Erscheinen der 4. Aufl. (1991) und fasst den aktuellen geologischen Kenntnisstand in einem einzigen Band zusammen. Auf die einleitende Darstellung der mehr als zwei Jahrhunderte umfassenden Erforschungsgeschichte folgt eine Übersicht der Naturräume, des allgemeinen geologischen Aufbaus und der erdgeschichtlichen Entwicklung Baden-Württembergs. Den Hauptteil des Buches bildet — wie in den vorherigen Auflagen — die detaillierte Darstellung der Gesteinsfolge des Landes und ihrer regionalen Faziesentwicklungen. Dem Grundgebirge, dem nicht-metamorphen Paläozoikum sowie dem Tertiär und der landschaftsgeschichtlichen Entwicklung wird breiterer Raum gegeben als in früheren Auflagen. Erstmals wird dabei die aktuell gültige, in den vergangenen Jahren länderübergreifend abgestimmte stratigraphische Nomenklatur verwendet. Sedimentations- und Klimageschichte sowie die tektonische Entwicklung des Landesgebietes werden ebenfalls ausführlicher erläutert. Dabei werden die Zusammenhänge zwischen der Geologie Baden-Württembergs und benachbarter Regionen berücksichtigt. Abschließend sind den Wechselbeziehungen zwischen menschlicher Tätigkeit und ihren geologischen Voraussetzungen eigene Kapitel gewidmet.
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: X, 627 S. , Ill., graph. Darst., Kt.
    Edition: 5., völlig neu bearb. Aufl.
    ISBN: 9783510652679
    Language: German
    Location: Reading room
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Unknown
    Bonn : Galileo Press
    Keywords: Visual Basic ; Visual Basic 2010 ; Visual Studio ; Objektorientierte Programmierung ; OOP ; C# ; .NET
    Description / Table of Contents: Wenn Sie ein Buch suchen, dass Ihnen bei allen Fragen der C#-Entwicklung zuverlässig mit Rat und Tat zur Seite steht, dann ist unser bewährtes Kompendium genau das Richtige für Sie. Mittlerweile in der 5. Auflage erschienen, dient es ambitionierten Ein- und Umsteigern durch seine strukturierte Vorgehensweise und die zahlreichen Anwendungsbeispiele als praxisorientierte Einführung; Fortgeschrittene und Profis unterstützt es als Nachschlagewerk optimal bei ihrer täglichen Arbeit. In den ersten Kapiteln werden zunächst die Grundlagen von C#, .NET und der objektorientierten Programmierung vermittelt. Es folgen Kapitel zur effizienten Entwicklung mit Visual Studio 2010, zur Fehlerbehandlung sowie zu fortgeschrittenen C#-Themen wie LINQ, Multithreading, Serialisierung u.v.m. Den größten Themenblock bildet die Entwicklung von grafischen Benutzeroberflächen. Neben einer fundierten Einführung in die WPF und XAML erfahren Sie hier alles Notwendige, um auch komplexe Anwendungen zu gestalten. Anschließend wird die Datenbankprogrammierung mit ADO.NET ausführlich behandelt und zu guter Letzt die Weitergabe von .NET-Anwendungen thematisiert. So sind Sie für Ihren Arbeitsalltag bestens gerüstet!
    Pages: Online-Ressource (1295 Seiten)
    Edition: 5., akt. und erw. Aufl.
    ISBN: 9783836215527
    Language: German
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Unknown
    Bonn : Galileo Press
    Keywords: Windows Server 2008 R2 ; Hyper-V ; Active Directory ; Remotedesktopdienste ; Webserver IIS ; Netzwerkprotokolle ; Kerberos-Authentifizierung
    Description / Table of Contents: Das lösungsorientierte und praktische Handbuch zum Windows Server 2008 R2 mit zahlreichen fundierten Hintergrundinformationen! Der Autor Ulrich B. Boddenberg greift bei der Beschreibung des Servers auf seine praktischen Erfahrungen in zahlreichen Projekten bei mittleren und großen Kunden zurück. Denn ein modernes Betriebssystem wie Windows Server 2008 R2 bietet weit mehr als nur die Möglichkeit, Programme auszuführen. Er beschreibt alle zentralen Technologien, wie die Virtualisierung mit Hyper-V, Active Directory, Terminaldienste und den Webserver IIS. Neben diesen konkreten Technologien geht es auch um Grundlagen wie Netzwerkprotokolle, Kerberos-Authentifizierung oder die eingesetzte Hardware. Zentrale Aspekte wie Performance, Verfügbarkeit und Sicherheit ziehen sich durch das gesamte Buch.
    Pages: Online-Ressource (1410 Seiten)
    Edition: 3., akt. und erw. Aufl.
    ISBN: 9783836215282
    Language: German
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Keywords: Ubuntu
    Description / Table of Contents: Umfassender geht es nicht! Hier erfahren Sie alles, was man mit Ubuntu anstellen kann, aktuell zur Version 10.04 LTS 'Lucid Lynx'. Von der Installation, der Paketverwaltung über Optimierung, Programmierung, Migration und Kernelkompilierung bis hin zur Virtualisierung und Netzwerktechnik finden Sie alle wichtigen Fragen zu Ubuntu Linux in diesem Buch beantwortet. Darüber hinaus profitieren Sie von mehr als 250 eigens gekennzeichneten Tipps und Tricks sowie von zahlreichen Praxisworkshops. Dieses Buch macht Sie zum Ubuntu-Profi!
    Pages: Online-Ressource (1104 Seiten)
    Edition: 5., akt. und erw. Aufl.
    ISBN: 9783836216548
    Language: German
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Keywords: Visual Basic 2010 ; .NET
    Description / Table of Contents: Sie möchten Visual Basic oder ganz allgemein programmieren lernen? Dann führt Sie dieses Buch schnell und sicher zum Ziel. Angefangen bei den absoluten Grundlagen zu Variablen, Operatoren, Schleifen und Co. über objektorientierte Programmierung und Fehlerbehandlung bis hin zu Datenbankanwendungen mit ADO.NET und Internetanwendungen mit ASP.NET werden alle wichtigen Themen anhand anschaulicher Beispiele gut verständlich erläutert. Ausführliche Schritt-für-Schritt-Anleitungen und regelmäßige Zusammenfassungen sichern dabei Ihren Lernerfolg. Ihr neu gewonnenes Wissen können Sie zudem an einer Vielzahl von Übungsaufgaben unter Beweis stellen und an Musterlösungen überprüfen, so dass Sie schon bald in der Lage sein werden, selbstständig eigene Windows-Programme zu entwickeln.
    Pages: Online-Ressource (467 Seiten)
    Edition: 2., akt. und erw. Aufl.
    ISBN: 9783836215411
    Language: German
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Keywords: ActionScript 1.0 ; ActionScript 2.0 ; Flash MX 2004
    Pages: Online-Ressource (668 Seiten)
    Edition: 1. Aufl.
    ISBN: 3898422216
    Language: German
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Unknown
    Bonn : Galileo Press
    Keywords: UNIX ; LINUX ; Einführung
    Description / Table of Contents: Vorwort Dieses Buch wurde für den Einsteiger geschrieben. Leicht verständlich sollte es sein. Da ich mich oft darüber ärgerte, dass ich von Einsteigerbüchern immer so bald im Regen stehen gelassen wurde, sollte dieses Buch so lange wie möglich nützlich sein. Also sollten zu möglichst vielen Stichworten, die einem Anfänger begegnen können, ein paar erklärende Worte fallen. Na ja, dann kann man ja gerade noch ein paar Worte dazu sagen, wie man das installiert und konfiguriert. Was sollte in das Buch hinein? Klar, die grundlegenden Befehle zum Umgang mit Dateien und Verzeichnissen sind wichtig. Die Editoren vi und emacs und die Shell sind die Standardwerkzeuge eines jeden UNIX-Anwenders und müssen natürlich erläutert werden. Neben diesen klassischen Themen will man aber auch mit einem CD-Brenner arbeiten. Auch die Administration darf nicht fehlen. Immerhin gibt es immer mehr Einzelplatzbenutzer, insbesondere im Bereich Linux und MacOS X, die letztlich ihr System auch selbst administrieren müssen. Wer es im professionellen Umfeld mit UNIX zu tun bekommt, wird schnell in das Umfeld der Administration geraten. Und dann wird man über kurz oder lang auch mal ein paar kleine Skripten zaubern müssen. Wenn man dann als Administrator Perl kennt, ist das nicht verkehrt. Auf der anderen Seite kann man in der heutigen Zeit das Thema grafische Oberflächen nicht mehr weglassen. Und dass eine Maschine ohne Netzwerk betrieben wird, ist im Internet-Zeitalter einfach unglaubwürdig. So kam dann eins zum anderen. Inzwischen ist dieses Buch fast schon eine UNIX-Enzyklopädie, aber immer noch soll es für den Anfänger leicht verständlich sein. Denn Verständlichkeit schätzt nicht nur der Anfänger, sondern auch der Profi, wenn ihm mal ein neues Thema begegnet...
    Pages: Online-Ressource (654 Seiten)
    Edition: 1. Aufl.
    ISBN: 9783898422406
    Language: German
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Stuttgart : Schweizerbart
    Call number: M 01.0455 ; PIK N 076-02-0039
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: xvi, 475 S. : graph. Darst., Kt.
    ISBN: 3510651952
    Classification:
    B.6.
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Call number: AWI A3-01-0153
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 238 Seiten , Illustrationen
    ISBN: 3510958721 , 3-510-95872-1
    Language: German
    Note: Inhalt VORWORT 1 EINLEITUNG 2 WAS IST KLIMA? Der Klimamotor Sonne Die veränderliche Sonne Die unruhige Erde Zwischen Himmel und Erde Schichten aus Gas Bei Wind und Wetter Die Rolle der Meere Die Eiskammern der Erde Die Kontinente und ihre Biosphäre "Killer" aus dem All 3 VOM ZÄHLEN UND MESSEN Welcher Tag ist heute? Die Atom-Uhren Die Kohlenstoff-Uhr Die Uran-Thorium-Uhr Die Thermoluminiszenz-Uhr Die Kalium-Argon-Uhr Die biologischen Uhren Die Fossilien-Uhr Die Pollen-Uhr Die Jahres-Schichten-Uhr Die Baumring-Uhr Die chemischen Uhren Die Sauerstoff-Uhr Die Strontium-Uhr Ein Barcode der Erdgeschichte Woher wissen wir, wie das Klima war ? Als Elefanten noch Haare hatten Was schwimmt und krabbelt denn da? Kieselalgen Dinoflagellaten Foraminiferen Käfer Große Pflanzen mal ganz klein Nichts für Allergiker: Pollen und Sporen Das Pflanzen-Thermometer Was uns Atome und Moleküle erzählen Die Klima-Thermometer der Erde Das Eis-Thermometer Das Kalkschalen-Thermometer Das Biomolekül-Thermometer Wieviel Kohlendioxid war in der Atmosphäre? 4 IM TREIBHAUS Der Kohlenstoffkreislauf Kohlendioxidkonzentrationen in der geologischen Vergangenheit Faktor Mensch 5 HEIßKALT AUF DEN ALTEN KONTINENTEN Gletscher in Arabien Der Buntsandstein, die heiße Phase des Klimas 6 EISGEPANZERTE KONTINENTE Die Gefriertruhe der Erde liegt am Südpol Die Eismassen der Ost- und Westantarktis Was können Meteoriten über Bewegungen des Eises berichten? Was findet sich unter dem Eis? - Das-Cape-Roberts Projekt ... und was erzählt uns das Eis? Grönland - Die Kühlkammer des Nordens Warme Gletscher und schnell fließendes Eis Klimasignale aus dem Grönlandeis Warum es am Nordpol keinen Eisschild gab 7 DAS LAND - FROSTIGE ZEITEN UND WOHLIGE WÄRME Eisspuren Schutt des Eises - Moränen Schürfwunden Verborgene Rinnen Fragliche Vereisungsgebiete Bodenfrost Die Rolle des Wassers Kältewellen in der Vergangenheit Vom Winde verweht Staubstürme Flugsand Schmelzendes Eis Flussgeschichten Pflanzen erzählen Die Klimaschwankungen in Norddeutschland Bavel-Komplex Cromer-Komplex Elster-Komplex Holstein-Warmzeit Saale-Komplex Eem-Warmzeit Weichsel-Kaltzeit Auf dem Weg zum heutigen Klima Noch ist es warm! - Das Holozän Das Gedächtnis der Seen Sprünge des Klimas Asche aus fernen Vulkanen - nur ein Hauch Verschwundene Seen in 4000 m Höhe Der Mensch greift ein! Spiegel des Menschen in Seen, Flüssen, Wäldern und Mooren Der Mensch, ein Klimamacher? 8 ZWISCHEN LAND UND MEER ... lang, lang her! Gewinn und Verlust Küstenmensch - von der Reaktion zur Aktion 9 SCHLAMM IM MEER Die wasserfeste Zeitung Signale vom Land Signale des Meeres Der Rhythmus des Klimas Die Kreidezeit, ein Treibhaus lang vergangener Zeiten Kälteeinbruch im Treibhaus Leben im Treibhaus Als das Weltmeer umkippte Klimazyklen im Treibhaus Die Pazifische Klimaschaukel Auf Umwegen in die Eiszeit Das Klima der jüngeren Vergangenheit Das Nordmeer erwärmt sich langsam 5000 Jahre Monsun 10 WAS MAN SO BRAUCHT - WASSER UND ROHSTOFFE Grundwasser heute Wasser, Lebenselixier aus alten Zeiten Altes Wasser für den Mogul Im Land der Pharaonen Rohstoffe Kühl im Norden, warm im Süden: die Prozesse in den Klimazonen Ohne Energie geht nichts! (Torf, Kohle, Erdöl, Erdgas) Gut für die Landwirtschaft (Phosphat-Dünger) Der heiße Tiegel (Kali, Salz und Gips) Die warme Badewanne (Kalksteine und Riffe) Rot wie Ziegelstein (Latente) Auf dem Waschbrett der Natur (Mineralsande) 11 KLIMA, QUO VADIS? Gute Zeiten, schlechte Zeiten Fieberkurven der Erde Spätzünder Der Modellbaukasten ...und die Zukunft? Was sagt der Computer...? ... und was sagt der Geologe? Paradigmenwechsel AUTORENLISTE ABBILDUNGSHERKUNFT
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Call number: S 90.0073(93)
    In: Geotektonische Forschungen
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 344 S.
    ISBN: 3510500598
    Series Statement: Geotektonische Forschungen 93
    Classification:
    Petrology, Petrography
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Stuttgart : Schweizerbart
    Associated volumes
    Call number: M 00.0636 ; 10/M 01.0015
    In: Physikalisch-chemische Untersuchungsmethoden in den Geowissenschaften
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: X, 252 S.
    ISBN: 3510651960
    Classification:
    A.0.3.
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Location: Reading room
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Series available for loan
    Series available for loan
    Stuttgart : Schweizerbart
    Associated volumes
    Call number: SR 90.0073(18)
    In: Geotektonische Forschungen
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 68 S.
    Series Statement: Geotektonische Forschungen 18
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Call number: AWI G2-13-0066
    In: Ergebnisse der Limnologie
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 90 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Ergebnisse der Limnologie 1
    Language: German
    Note: Inhaltsübersicht: A. Die Problemstellungen. - B. Überblick über die geomorphologische Entwicklung des Ostseeraumes. - 1. Der Baltische Schild und die ihn flankierenden Depressionen. - 2. Die Entwicklung des Ostseebeckens im Quartär. - I. Die Faktoren, die entscheidend die Morphologie Nordeuropas mitgestalteten. - II. Der Anteil der Weichsel-(Würm-)Vereisung an der morphologischen Formung. - III. Interglaziale Meerestransgressionen im Ostseeraum; Entwicklungsphasen der Ostsee im Spät- und Postglazial. - C. Eisstauseen des eurasischen Vergletscherungsgebietes als wesentliche Elemente des Smmelzwasserstromnetzes vor der Front des pleistozänen Inlandeises. - 1. Die Eisstauseen. - a) Im Gebiete des nordwesteuropäischen Kontinentalschelfes; die Reliktvorkommen in Großbritannien und Irland. - b) Entwicklungsgeschichte und Charakter des Südbaltischen Eisstausees. - c) Weichselzeitliche Stauseebildungen im Bereiche des Baltischen Landrückens. - d) Der Eisstausee im oberen Onega-Tal. - e) Das Becken des Weißen Meeres und seine Randgebiete. - f) Eisstauseen im östlichen Eurasien. - 2. Die Bedeutung der Lage und Verbreitung der Eisstauseen für die Lösung des Problems. - 3. Die Wasserscheiden im Raume des einstigen Pommersehen Stadiums und seines Hinterlandes. - 4. Die Abflußverhältnisse vor der Front des Inlandeises. - 5. Die Bedeutung der Richtung der Rückzugsbewegung des nordeuropäischen Inlandeises auf die Eiszentren in Fennoskandia. - D. Einwanderungsmöglichkeiten von Faunenelementen des Nördlichen Eismeeres in den Südbaltischen Eisstausee und in Binnengewässer Mittel- und Nordeuropas. - 1. Übersicht. - 2. Einwanderungsmöglichkeiten auf westlichen Wegen. - I. Der südwestliche Weg zwischen Jütland und Südschweden. - II. Die West-Ost-Verbindung vom Skagerrak-Kattegat über die mittelschwedischen Seen zum Ostseebecken. - 3. Einwanderungsmöglichkeiten auf östlichen Wegen. - I. Der nordöstliche Weg vom Weißen Meer über den Onega- und Ladoga-See zum Finnischen Meerbusen. - lI. Der Weg von der Kandalakscha-Bucht des Weißen Meeres zum Finnischen Meerbusen. - III. Der nordöstliche Weg unter Benutzung von Eisstauseen im Bereiche des Baltischen Landrückens und in den Küstenbezirken des Weißen Meeres. - a) Die Bedeutung der Brackwasser-Transgression beim Vorrücken der Kola- und Nowaja-Semlja-Gletscher. - b) Die Bedeutung des Langelancl-Vorstoßes für die Bildung von Eisstauseen und für die Hochschleusung von Reliktpopulationen aus dem Südbaltischen Eisstausee. - IV. Der Weg durch das Europäische Nordmeer entlang der norwegischen Küste zur Nord- und Ostsee. - 4. Der Einwanderungsweg von Pallasea quadrispinosa G. O. SARS. - E. Eisstauseen auf dem nordamerikanischen Kontinent und ihre Bedeutung für die Verbreitung mariner Glazialrelikte. - F. Die Vorkommen mariner Glazialrelikte an der Ostküste Gränlands. - G. Die Lebensmöglichkeiten während der weichselzeitlichen Rückzugsphasen. - H. Anlagen: I. Die Hauptstadien der Weichsel-Vereisung (Waldai-Vereisung der sowjetisehen Autoren) in Mittel- und Osteuropa. - II. Das nordamerikanische Vergletscheru:ngsgebiet: die Laurentische Inlandeisdecke. - III. Übersicht über die Hauptgliederung des Pleistozäns in Eurasien und Nordamerika. - I. Zusammenfassung. - K. Résumé. - L. Summary. - M. Schriftenverzeichnis (Auswahl).
    Location: Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Call number: SR 90.0073(19)
    In: Geotektonische Forschungen
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 47 S.
    Series Statement: Geotektonische Forschungen 19
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Call number: SR 90.0073(17)
    In: Geotektonische Forschungen
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 63 S. + 1 Kt.-Beil., 1 Beil.
    Series Statement: Geotektonische Forschungen 17
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Call number: SR 90.0073(16)
    In: Geotektonische Forschungen
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 120 S.
    Series Statement: Geotektonische Forschungen 16
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Series available for loan
    Series available for loan
    Stuttgart : Schweizerbart
    Associated volumes
    Call number: SR 90.0073(15)
    In: Geotektonische Forschungen
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 67 S.
    Series Statement: Geotektonische Forschungen 15
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...