ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Peter Lang International Academic Publishing Group  (1,321)
  • Logos Verlag Berlin  (279)
  • Mohr Siebeck GmbH & Co. KG  (129)
  • German  (1,728)
  • Polish  (5)
  • Slovenian  (3)
  • Dutch
  • 2020-2024  (1,729)
  • 2020-2022
  • 2000-2004
Collection
Language
Years
  • 2020-2024  (1,729)
  • 2020-2022
  • 2000-2004
Year
  • 1
    facet.materialart.
    Unknown
    Mohr Siebeck | Mohr Siebeck GmbH & Co. KG
    Publication Date: 2024-04-08
    Description: Der Traditionsbegriff ist aufgrund der reformatorischen Fokussierung auf die Heilige Schrift und das Schriftprinzips ein Forschungsdesiderat innerhalb der evangelischen Dogmatik. Elisabeth Maikranz zeigt jedoch die fundamentaltheologische Relevanz des Traditionsbegriffs für die evangelische Theologie. Dazu untersucht sie die Verhältnisbestimmung von Tradition und Schrift bei dem lutherischen Theologen Wolfhart Pannenberg und dem römisch-katholischen Theologen Walter Kasper und deckt auf, wie beide durch die Herausforderungen der Moderne eine differenzierte Bestimmung des Verhältnisses von Schrift und Tradition entwickeln. Dabei nähern sich die beiden Positionen einander an und verstehen die Schrift zwischen Traditionswirkung und Überlieferungsbildung. Darüber hinaus wird der umfassende christliche Überlieferungsprozess sichtbar, von dem die Autorin Impulse für ein ökumenisch informiertes, evangelisches Traditionsverständnis gewinnt.
    Description: Der Traditionsbegriff ist aufgrund der reformatorischen Fokussierung auf die Heilige Schrift und das Schriftprinzips ein Forschungsdesiderat innerhalb der evangelischen Dogmatik. Elisabeth Maikranz zeigt jedoch die fundamentaltheologische Relevanz des Traditionsbegriffs für die evangelische Theologie. Dazu untersucht sie die Verhältnisbestimmung von Tradition und Schrift bei dem lutherischen Theologen Wolfhart Pannenberg und dem römisch-katholischen Theologen Walter Kasper und deckt auf, wie beide durch die Herausforderungen der Moderne eine differenzierte Bestimmung des Verhältnisses von Schrift und Tradition entwickeln. Dabei nähern sich die beiden Positionen einander an und verstehen die Schrift zwischen Traditionswirkung und Überlieferungsbildung. Darüber hinaus wird der umfassende christliche Überlieferungsprozess sichtbar, von dem die Autorin Impulse für ein ökumenisch informiertes, evangelisches Traditionsverständnis gewinnt.
    Keywords: Religion ; Christian Theology ; Systematic ; Christian Theology ; thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QR Religion and beliefs ; thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QR Religion and beliefs::QRM Christianity ; thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QR Religion and beliefs ; thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QR Religion and beliefs::QRM Christianity
    Language: German
    Format: image/png
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    facet.materialart.
    Unknown
    Logos Verlag Berlin | Logos Verlag Berlin
    Publication Date: 2024-04-15
    Description: Leben und Tod sind unauflöslich miteinander verflochten. Um ein erfülltes Leben zu führen, ist eine Auseinandersetzung mit der Endlichkeit des Lebens erforderlich. Seit alters her ist daher die Kunst des Lebens mit der Kunst des Sterbens verbunden. In diesem Buch kommen asiatische und europäische Gedanken zu Worte. Sie dienen dazu, unser Verhältnis zum Leben und zum Tod besser zu begreifen. Dadurch entstehen neue Formen des Selbst- und Weltverständnisses. Unsere ähnlichen und unterschiedlichen Perspektiven eröffnen einen Raum der Reflexion und Meditation, in dem Sorge und Wehmut, aber auch Kraft und Zuversicht entstehen. Shoko Suzuki ist Professorin für Philosophie der Erziehung an der Kyoto Universität und Mitglied der Japanischen Akademie der Wissenschaften. Christoph Wulf ist Professor für Anthropologie und Erziehung an der Freien Universität Berlin und Vize-Präsident der Deutschen UNESCO-Kommission.
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    facet.materialart.
    Unknown
    Mohr Siebeck | Mohr Siebeck GmbH & Co. KG
    Publication Date: 2024-04-02
    Description: Neue Technologien werfen neue rechtliche Fragen auf. Sie regen aber auch dazu an, alte Fragen neu zu denken. Inspiriert durch die aktuelle Diskussion um die Haftung für Systeme der Künstlichen Intelligenz, denen - ähnlich wie Menschen und Tieren - eine gewisse "Autonomie" zugeschrieben wird, erörtert Ann-Kristin Mayrhofer die Thematik der Haftung für fremde Autonomie. Sie vergleicht dabei die außervertragliche Haftung von Geschäftsherren und Tierhaltern mit der Haftung von Herstellern und Nutzern von "technischen Agenten" de lege lata. Ausgehend davon macht die Autorin Vorschläge für eine Weiterentwicklung des Haftungsrechts de lege ferenda. Der Schwerpunkt liegt auf dem Umgang mit den Risiken der Geschädigten, Schadensersatzansprüche nicht durchsetzen zu können, wobei insbesondere Beweisschwierigkeiten in den Blick genommen werden.
    Description: Neue Technologien werfen neue rechtliche Fragen auf. Sie regen aber auch dazu an, alte Fragen neu zu denken. Inspiriert durch die aktuelle Diskussion um die Haftung für Systeme der Künstlichen Intelligenz, denen - ähnlich wie Menschen und Tieren - eine gewisse "Autonomie" zugeschrieben wird, erörtert Ann-Kristin Mayrhofer die Thematik der Haftung für fremde Autonomie. Sie vergleicht dabei die außervertragliche Haftung von Geschäftsherren und Tierhaltern mit der Haftung von Herstellern und Nutzern von "technischen Agenten" de lege lata. Ausgehend davon macht die Autorin Vorschläge für eine Weiterentwicklung des Haftungsrechts de lege ferenda. Der Schwerpunkt liegt auf dem Umgang mit den Risiken der Geschädigten, Schadensersatzansprüche nicht durchsetzen zu können, wobei insbesondere Beweisschwierigkeiten in den Blick genommen werden.
    Keywords: Law ; Jurisprudence ; Civil Law ; Contracts ; thema EDItEUR::L Law::LA Jurisprudence and general issues ; thema EDItEUR::L Law::LA Jurisprudence and general issues::LAF Systems of law::LAFD Systems of law: civil codes / civil law ; thema EDItEUR::L Law::LN Laws of specific jurisdictions and specific areas of law::LNC Company, commercial and competition law: general::LNCJ Contract law
    Language: German
    Format: image/png
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    facet.materialart.
    Unknown
    Logos Verlag Berlin | Logos Verlag Berlin
    Publication Date: 2024-03-28
    Description: Leben und Tod sind unauflöslich miteinander verflochten. Um ein erfülltes Leben zu führen, ist eine Auseinandersetzung mit der Endlichkeit des Lebens erforderlich. Seit alters her ist daher die Kunst des Lebens mit der Kunst des Sterbens verbunden. In diesem Buch kommen asiatische und europäische Gedanken zu Worte. Sie dienen dazu, unser Verhältnis zum Leben und zum Tod besser zu begreifen. Dadurch entstehen neue Formen des Selbst- und Weltverständnisses. Unsere ähnlichen und unterschiedlichen Perspektiven eröffnen einen Raum der Reflexion und Meditation, in dem Sorge und Wehmut, aber auch Kraft und Zuversicht entstehen. Shoko Suzuki ist Professorin für Philosophie der Erziehung an der Kyoto Universität und Mitglied der Japanischen Akademie der Wissenschaften. Christoph Wulf ist Professor für Anthropologie und Erziehung an der Freien Universität Berlin und Vize-Präsident der Deutschen UNESCO-Kommission.
    Keywords: Lebenskunst ; Leben ; Bildung ; Sterben ; Tod ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JB Society and culture: general::JBC Cultural and media studies::JBCC Cultural studies ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNA Philosophy and theory of education ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNA Philosophy and theory of education::JNAM Moral and social purpose of education
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    facet.materialart.
    Unknown
    Mohr Siebeck | Mohr Siebeck GmbH & Co. KG
    Publication Date: 2024-03-30
    Description: Automatisierte Systeme zur Filterung rechtsverletzender Inhalte im Internet sind insbesondere zum Schutz des Urheberrechts bekannt. Doch seit der Verabschiedung der DSM-Richtlinie hat das Thema eine weitere Dimension gewonnen. Der Einsatz automatisierter Systeme wird nunmehr gesetzlich nahegelegt. Dadurch entfällt die im Rechtssystem gleichsam mitgedachte faktische Freiheit zum Rechtsverstoß. Dies wirft neue Fragen auf, denen Sophie Beaucamp aus verfassungsrechtlicher Perspektive, einer Wohlfahrtsperspektive sowie aus rechtstheoretischer Sicht nachgeht. Zentral ist dabei die Rolle der Nutzerinnen und Nutzer, die maßgeblich für die Zukunftsfähigkeit des Einsatzes solcher Systeme sein wird. Hier skizziert die Autorin Schutzmechanismen, die das rechtsunterworfene Individuum in seiner Subjektqualität wahrnehmen, während das Potential der Technologie genutzt wird.
    Keywords: Law ; Commercial ; Civil Law ; Contracts ; thema EDItEUR::L Law::LN Laws of specific jurisdictions and specific areas of law::LNC Company, commercial and competition law: general::LNCB Commercial law ; thema EDItEUR::L Law::LA Jurisprudence and general issues::LAF Systems of law::LAFD Systems of law: civil codes / civil law ; thema EDItEUR::L Law::LN Laws of specific jurisdictions and specific areas of law::LNC Company, commercial and competition law: general::LNCJ Contract law
    Language: German
    Format: image/png
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    facet.materialart.
    Unknown
    Logos Verlag Berlin | Logos Verlag Berlin
    Publication Date: 2024-03-30
    Description: Die organisationale Pfadforschung nimmt den Problemkreis von organisationalem Wandel und die diesem inhärenten Rigiditäten und Irreversibilitäten zwar vielfältig in den Blick, dennoch fehlt nach wie vor eine Analyse, wie es zu oftmals existenzbedrohenden Stillständen kommt. Hier setzt die Untersuchung an. Es werden anhand des Prozesses des Organisierens, wie ihn Karl E. Weick entwickelt hat, die Entstehung von Pfadabhängigkeit analysiert und seine Ansätze zur Pfadvermeidung und -brechung aufgezeigt. Allerdings erweisen sich Weicks Konzeptionen als defizitär, weshalb die Probleme der Pfadbrechung und -verhinderung von ihm nicht gelöst werden. Sein diskursiver Ansatz bietet aber einen Ausgangspunkt, der zielführend weiterentwickelt werden kann, und zwar mit der Theorie des kommunikativen Handelns von Jürgen Habermas. Warum und wie mittels verständigungsorientierter Kommunikation Pfadabhängigkeit verhindert oder gebrochen und kommunikatives Handeln im Prozess des Organisierens verankert werden kann, wird konzeptionell erarbeitet und aufgezeigt.
    Keywords: Organisatorischer Wandel ; Transformation ; Verständigungsorientierte Kommunikation ; Organisationale Rigiditäten ; thema EDItEUR::K Economics, Finance, Business and Management::KJ Business and Management
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    facet.materialart.
    Unknown
    Logos Verlag Berlin | Logos Verlag Berlin
    Publication Date: 2024-04-05
    Description: Dass Wahrheit kein Abstraktum ist, sondern erlebt und erlitten wird, davon zeugt das unglückliche Bewusstsein. An ihm enthüllt sich die Praxis des Denkens, denn hier wird ein Irrtum zum Lebensirrtum: Die Missdeutung der Existenz führt zum Scheitern des Lebens. Das Scheitern ist im Selbstverhältnis des Subjekts angelegt: Indem es sich selbst verkennt, ist es nicht bei sich. Es hat seinen Lebensinhalt und die Wahrheit, aus der es leben kann, außerhalb seiner selbst. Hegel nennt das Selbstbewusstsein, das von seinem wahren Wesen getrennt ist, in der Phänomenologie des Geistes das "unglückliche Bewusstsein". Die Phänomenologie weist Wahrheit als Form der versöhnten Selbstbegegnung des Individuums aus. Das unglückliche Bewusstsein existiert jenseits der Wahrheit. Es leidet unter der innerweltlichen Sinnlosigkeit seiner Existenz, spürt den Stachel der Selbstentzweiung. Die existentielle Prob-ematik des unglücklichen Bewusstseins, deren Grundlagen Hegel aufzeigt, wird von Kierkegaard expliziert. Sein Werk ist Antwort auf die Herausforderung und das Lebensproblem des unglücklichen Bewusstseins. An Hegel und Kierkegaard schließt eine Theorie scheiternder Subjektivität an, der es um eine Pathogenese von Subjektivität geht.
    Keywords: Hegel ; Kierkegaard ; Subjektivität ; Unglückliches Bewusstsein ; Phänomenologie ; thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QD Philosophy
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    facet.materialart.
    Unknown
    Mohr Siebeck | Mohr Siebeck GmbH & Co. KG
    Publication Date: 2024-04-07
    Description: Die Testierfreiheit zählt zu den Grundprinzipien westlicher Erbrechtsordnungen. Gleichwohl halten die Gerichte manche letztwillige Verfügung für derart anstößig, dass sie dem letzten Willen eines Erblassers die rechtliche Anerkennung versagen. In welchen Fällen wird die Testierfreiheit mit Blick auf Sitte, Moral oder grundlegende Wertvorstellungen beschränkt? Worin liegt die jeweilige Haltung der Gerichte begründet? Andreas Humm beantwortet diese Fragen aus rechtsvergleichender Perspektive und betrachtet deutsches, englisches und südafrikanisches Recht. Er analysiert, welche Faktoren dafür verantwortlich sind, dass die drei Rechtsordnungen einen unterschiedlichen Umgang mit ähnlichen Fallkonstellationen pflegen, und unterzieht die deutschen Ansichten und Standpunkte zur Sittenwidrigkeit letztwilliger Verfügungen einer kritischen Würdigung.
    Description: Die Testierfreiheit zählt zu den Grundprinzipien westlicher Erbrechtsordnungen. Gleichwohl halten die Gerichte manche letztwillige Verfügung für derart anstößig, dass sie dem letzten Willen eines Erblassers die rechtliche Anerkennung versagen. In welchen Fällen wird die Testierfreiheit mit Blick auf Sitte, Moral oder grundlegende Wertvorstellungen beschränkt? Worin liegt die jeweilige Haltung der Gerichte begründet? Andreas Humm beantwortet diese Fragen aus rechtsvergleichender Perspektive und betrachtet deutsches, englisches und südafrikanisches Recht. Er analysiert, welche Faktoren dafür verantwortlich sind, dass die drei Rechtsordnungen einen unterschiedlichen Umgang mit ähnlichen Fallkonstellationen pflegen, und unterzieht die deutschen Ansichten und Standpunkte zur Sittenwidrigkeit letztwilliger Verfügungen einer kritischen Würdigung.
    Keywords: Law ; Conflict of Laws ; Civil Law ; Comparative ; thema EDItEUR::L Law::LB International law::LBG Private international law and conflict of laws ; thema EDItEUR::L Law::LA Jurisprudence and general issues::LAF Systems of law::LAFD Systems of law: civil codes / civil law ; thema EDItEUR::L Law::LA Jurisprudence and general issues::LAM Comparative law
    Language: German
    Format: image/png
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    facet.materialart.
    Unknown
    Mohr Siebeck | Mohr Siebeck GmbH & Co. KG
    Publication Date: 2024-03-30
    Description: Menschliche "Schwärme", also lose verbundene und nicht hierarchische Personenmehrheiten, stellen das Recht vielfach vor bekannte und neue Regulierungsaufgaben. Wesentliche Treiber der losen Zusammenschlüsse sind Kommunikationsplattformen im Internet. Sie halten die Infrastruktur bereit, auf der sich die Schwarmdynamik entfalten kann. So entsteht eine emergente Kollektivität, die ebenso Chancen wie auch Regulierungsherausforderungen mit sich bringt. Besonders deutlich zeigt sich dies im Phänomen des Shitstorms: Eine Vielzahl von teils geringfügigen Einzelbeiträgen hat insgesamt erhebliche Auswirkungen auf das Leben des Geschädigten. Auch in andere Rechtsgebiete dringen "Schwärme" vor: Besondere Prominenz haben etwa "wilde Streiks" im Arbeitsrecht oder das swarm trading im Kapitalmarktrecht erlangt. Der vorliegende Band rückt das Phänomen der emergenten Kollektivität ins Zentrum der Betrachtung, um sich den genannten rechtlichen Herausforderungen zu nähern.
    Keywords: Law ; Commercial ; Civil Law ; Comparative ; thema EDItEUR::L Law::LN Laws of specific jurisdictions and specific areas of law::LNC Company, commercial and competition law: general::LNCB Commercial law ; thema EDItEUR::L Law::LA Jurisprudence and general issues::LAF Systems of law::LAFD Systems of law: civil codes / civil law ; thema EDItEUR::L Law::LA Jurisprudence and general issues::LAM Comparative law
    Language: German
    Format: image/png
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    facet.materialart.
    Unknown
    Mohr Siebeck | Mohr Siebeck GmbH & Co. KG
    Publication Date: 2024-03-30
    Description: Die Aktiengesellschaft soll private Ersparnisse in dauerhaft gebundenes, unternehmerisches Anlagekapital transformieren. Zugleich erlaubt die Börsennotierung eine beliebig kurzfristige Anlage in unternehmenstragende Gesellschaften. Vor diesem Hintergrund bestehen in Rechtswissenschaft, Ökonomie und Politik seit langem große Sorgen, dass die moderne kapitalmarktorientierte Aktiengesellschaft unter ein schädliches Diktat kurzfristiger Einflüsse gerät. Eckart Bueren leuchtet diese wechselhafte Kontroverse um kurzfristige Orientierung und damit um den Schutz der Funktionsfähigkeit der Aktiengesellschaft erstmals gesamthaft rechts- und ideengeschichtlich, rechtsvergleichend und rechtsökonomisch aus. Er erzählt damit die Rezeptionsgeschichte eines international wirkmächtigen Regelungstopos im Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht. Welche Entwicklung hat er durchlaufen, für welche Rechtsfragen, Regelungsanliegen und Interessen wurde er zu verschiedenen Zeiten dienstbar gemacht und wie bedeutsam ist er heute? Die Arbeit wurde mit dem Förderpreis der Stiftung Kapitalmarktforschung für den Finanzstandort Deutschland ausgezeichnet.
    Keywords: Business & Economics ; Business Law ; Commercial Policy ; thema EDItEUR::K Economics, Finance, Business and Management::KJ Business and Management ; thema EDItEUR::L Law::LN Laws of specific jurisdictions and specific areas of law::LNC Company, commercial and competition law: general ; thema EDItEUR::K Economics, Finance, Business and Management::KC Economics::KCL International economics
    Language: German
    Format: image/png
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: Wohnungslosigkeit ist oft verbunden mit verschiedenen Belastungsfaktoren wie Suchtmittelabhängigkeit, Kriminalität, Arbeitslosigkeit, Mittellosigkeit, Krankheiten, Bildungsdefiziten und Beziehungslosigkeit. Für den Lebensalltag der Betroffenen bedeutet die mögliche Gemengelage der Probleme eine schier unüberwindbare Hürde zur Verbesserung ihrer Lebenssituation. Um dennoch effektive Hilfen zur Überwindung der Notlagen anbieten zu können, wird in der vorliegenden Arbeit ein salutogenetisches Konzept für das stationäre Hilfesystem entwickelt, welches ressourcen- und nicht defizitorientiert ist. Es leistet einen wesentlichen Beitrag zur Resozialisierung Wohnungsloser. Die Stabilisierung der Klienten erfolgt durch die Stärkung des Selbstbewusstseins. Im Focus der Sozialtherapie steht die Gestaltung der sozialen Beziehung des Klienten zunächst zu seiner therapeutischen Umgebung und später zu seiner realen Umwelt. Nicht das Symptom, sondern der Umgang mit der zugrundeliegenden Beziehungsproblematik ist Gegenstand der Sozialtherapie. Daraus werden unter Berücksichtigung der individuellen Fähigkeiten und Fertigkeiten des Einzelnen Problemlösungsstrategien entwickelt. Das Therapiekonzept basiert auf sechs Grundpfeilern. Diese sind behandlungsorientierte Wohngruppen, eine verbindliche Tagesstruktur, ein Arbeitstraining, spezifische Modulgruppen, Einzeltherapie sowie die sozialarbeiterische Einzelfallhilfe.
    Keywords: Salutogenetisches Konzept ; Sozialindikatoren ; Motivationsfaktoren ; Modulgruppen ; Soziologisch-psychologische Therapie ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JH Sociology and anthropology
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    facet.materialart.
    Unknown
    Logos Verlag Berlin | Logos Verlag Berlin
    Publication Date: 2024-04-05
    Description: Eine Logik von Handlungen betrachten zu wollen, hat eine lange Tradition von Anselm von Canterbury bis in die Gegenwart. Was kennzeichnet eine Handlung? Wann beschreibt ein Satz eine Handlung? Und wie lässt sich dies in einem logischen System beschreiben? Die Stit-Theorie gibt eine einfache Antwort auf die beiden zuletzt gestellten Fragen. Ein Satz varphi drückt eine Handlung aus, wenn es einen Akteur gibt, so dass sich der Wahrheitswert des Satzes nicht ändert, wenn er durch "der Akteur sorgt dafür, dass varphi " paraphrasiert wird. In diesem Buch wird gezeigt, warum diese Ansicht nicht nur einfach und praktisch ist, um eine solche Handlungslogik um Operatoren für Überzeugungen, Wünsche und Intentionen zu erweitern, sondern auch warum sich diese Beschreibung mit der Ansicht Donald Davidsons vereinen lässt, dass Handlungen Ereignisse zugrunde liegen. So wird versucht, eine Brücke zwischen der Stit-Theorie und Davidsonscher Handlungstheorie zu schlagen, bei der der Begriff der Intention eine Rolle spielt. Dabei wird der Intentionsoperator in dem logischen System bdi-stitâ dint, bestehend aus Handlungsoperatoren und den Operatoren für die mentalen Zustände, alternativ axiomatisiert.
    Keywords: Logik ; Überzeugung ; Stit-Theorie ; Handlungstheorie ; Intention ; thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QD Philosophy
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    facet.materialart.
    Unknown
    Mohr Siebeck GmbH & Co. KG
    Publication Date: 2024-04-02
    Description: Revolution, Krieg und Nation: Dass dieser Dreiklang den Übergang von der alteuropäischen Gesellschaft zu den modernen Staatsnationen des 19. und 20. Jahrhunderts begleitete, gehört zu den Grundüberzeugungen der Geschichtswissenschaft vom "langen" 19. Jahrhundert. Im "Age of Revolutions" gaben die Ideen von Freiheit und Gleichheit mit ihrer systemerschütternden Kraft einem ganzen Zeitalter ihren Namen. Aber gilt der Zusammenhang von Krieg, Revolution und Nationalismus auch an den Rändern Europas und über Europa hinaus? Wie steht es um den asiatischen Teil der Sowjetunion, um Mexiko, die Türkei? Angelehnt an die grundlegenden Forschungen Dieter Langewiesches hinterfragen zehn Experten eine der wirkmächtigsten Meistererzählungen der Geschichtswissenschaft. Dabei gehen sie weit über den traditionellen mitteleuropäischen Forschungsrahmen hinaus und untersuchen Beispiele revolutionärer Erhebungen in Süd- und Osteuropa ebenso wie die Entwicklungen auf dem amerikanischen Kontinent. Zwei Zeiträume stehen im Mittelpunkt: Die Jahrzehnte um 1800 als dem klassischen Revolutionszeitalter und die Jahre um den ersten Weltkrieg, in dessen Umfeld erneut territoriale und politische Ordnungen in Frage gestellt und neu gestaltet wurden.
    Keywords: History ; Europe ; World ; thema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History::NHD European history ; thema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History ; thema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History::NHB General and world history
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    facet.materialart.
    Unknown
    Logos Verlag Berlin | Logos Verlag Berlin
    Publication Date: 2024-04-15
    Description: Dass Wahrheit kein Abstraktum ist, sondern erlebt und erlitten wird, davon zeugt das unglückliche Bewusstsein. An ihm enthüllt sich die Praxis des Denkens, denn hier wird ein Irrtum zum Lebensirrtum: Die Missdeutung der Existenz führt zum Scheitern des Lebens. Das Scheitern ist im Selbstverhältnis des Subjekts angelegt: Indem es sich selbst verkennt, ist es nicht bei sich. Es hat seinen Lebensinhalt und die Wahrheit, aus der es leben kann, außerhalb seiner selbst. Hegel nennt das Selbstbewusstsein, das von seinem wahren Wesen getrennt ist, in der Phänomenologie des Geistes das "unglückliche Bewusstsein". Die Phänomenologie weist Wahrheit als Form der versöhnten Selbstbegegnung des Individuums aus. Das unglückliche Bewusstsein existiert jenseits der Wahrheit. Es leidet unter der innerweltlichen Sinnlosigkeit seiner Existenz, spürt den Stachel der Selbstentzweiung. Die existentielle Prob-ematik des unglücklichen Bewusstseins, deren Grundlagen Hegel aufzeigt, wird von Kierkegaard expliziert. Sein Werk ist Antwort auf die Herausforderung und das Lebensproblem des unglücklichen Bewusstseins. An Hegel und Kierkegaard schließt eine Theorie scheiternder Subjektivität an, der es um eine Pathogenese von Subjektivität geht.
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    facet.materialart.
    Unknown
    Mohr Siebeck | Mohr Siebeck GmbH & Co. KG
    Publication Date: 2024-04-08
    Description: Die Beiträge des vorliegenden Bandes gehen in Auseinandersetzung mit Troeltsch, Otto, Barth, Tillich, Pannenberg und Wagner der Frage nach, wie die im Deutschen Idealismus geführte Diskussion um eine angemessene Reaktion auf die Aufklärungstheologie des 18. Jahrhunderts im 20. Jahrhundert nachwirkt. Außerdem untersuchen sie, welche Perspektiven der Rezeption, Kritik und Transformation der Positionen Kants, Schleiermachers, Hegels und Schellings sich bei den genannten Autoren des 20. Jahrhunderts unterscheiden lassen. Ziel des Bandes ist es, einen Beitrag zur Vergegenwärtigung der Frage zu leisten, welche der hierbei virulenten Argumente es in der Systematischen Theologie der Gegenwart weiter zu diskutieren gilt, falls diese nicht in einer unkritischen Übernahme vorausgegangener Positionen des 18., 19. oder 20. Jahrhunderts bestehen will.
    Keywords: Religion ; Comparative Religion ; Philosophy ; Religious ; thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QR Religion and beliefs ; thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QR Religion and beliefs::QRA Religion: general::QRAC Comparative religion ; thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QR Religion and beliefs::QRA Religion: general::QRAB Philosophy of religion ; thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QR Religion and beliefs ; thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QR Religion and beliefs::QRA Religion: general::QRAC Comparative religion ; thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QR Religion and beliefs::QRA Religion: general::QRAB Philosophy of religion
    Language: German
    Format: image/png
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    facet.materialart.
    Unknown
    Mohr Siebeck | Mohr Siebeck GmbH & Co. KG
    Publication Date: 2024-04-07
    Description: Die Corona-Pandemie hat die Frage nach dem staatlichen Auftrag zur Prävention von Krankheiten und zur Förderung der Gesundheit der Bevölkerung stark in den Vordergrund gerückt. Ob der Staat "zu viel" oder "zu wenig" unternimmt, kann aber auch in anderen Fällen diskutiert werden, beispielsweise bei der Regulierung der Ernährung und anderen "Lebensstilrisiken" wie dem Tabakkonsum. Da das individuelle Verhalten aber nicht immer eigenverantwortlich gewählt, sondern auch von den umgebenden Strukturen geprägt wird, kann man die Frage nach der Verantwortung des Staates noch ausdehnen, etwa für das gesunde Aufwachsen von Kindern. Ausgehend von den Erkenntnissen der Public-Health-Forschung analysiert Andrea Kießling zunächst die verfassungsrechtlichen Rahmenbedingungen für das staatliche Tätigwerden und vertieft anschließend ihre Untersuchung anhand von drei Referenzgesundheitsrisiken. Auf diese Weise leistet sie einen grundlegenden Beitrag zur Systematisierung des Rechts der öffentlichen Gesundheit.
    Description: Die Corona-Pandemie hat die Frage nach dem staatlichen Auftrag zur Prävention von Krankheiten und zur Förderung der Gesundheit der Bevölkerung stark in den Vordergrund gerückt. Ob der Staat "zu viel" oder "zu wenig" unternimmt, kann aber auch in anderen Fällen diskutiert werden, beispielsweise bei der Regulierung der Ernährung und anderen "Lebensstilrisiken" wie dem Tabakkonsum. Da das individuelle Verhalten aber nicht immer eigenverantwortlich gewählt, sondern auch von den umgebenden Strukturen geprägt wird, kann man die Frage nach der Verantwortung des Staates noch ausdehnen, etwa für das gesunde Aufwachsen von Kindern. Ausgehend von den Erkenntnissen der Public-Health-Forschung analysiert Andrea Kießling zunächst die verfassungsrechtlichen Rahmenbedingungen für das staatliche Tätigwerden und vertieft anschließend ihre Untersuchung anhand von drei Referenzgesundheitsrisiken. Auf diese Weise leistet sie einen grundlegenden Beitrag zur Systematisierung des Rechts der öffentlichen Gesundheit.
    Keywords: Law ; Constitutional ; Public ; Administrative Law & Regulatory Practice ; thema EDItEUR::L Law::LN Laws of specific jurisdictions and specific areas of law::LND Constitutional and administrative law: general ; thema EDItEUR::L Law::LN Laws of specific jurisdictions and specific areas of law
    Language: German
    Format: image/png
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    facet.materialart.
    Unknown
    Mohr Siebeck | Mohr Siebeck GmbH & Co. KG
    Publication Date: 2024-04-03
    Description: Die begrifflichen und systematischen Grundlagen unseres heutigen Verständnisses von Privatrecht wurden um die Wende vom 18. zum 19. Jahrhundert geschaffen. Doch welche ideengeschichtliche Entwicklung steckt dahinter? Und wie wirkt sich diese Entwicklung auf bis heute wiederkehrende Grundprobleme der Privatrechtstheorie aus, etwa auf die Fragen nach dem Verhältnis zwischen Privatrecht und öffentlichem Recht oder nach der Unumgänglichkeit materialer Wertungskorrekturen eines formalen Verständnisses von Privatautonomie? Marietta Auer zeigt, dass die Entwicklung des modernen Privatrechts durch die bekannte Transformationslegende vom angeblich "liberalen" Privatrechtsmodell des 19. Jahrhunderts hin zu einem zunehmend "sozialen" Privatrechtsverständnis nur unzureichend beschrieben ist. Statt dieser "Meistererzählung" des 20. Jahrhunderts entwirft die Autorin eine soziologisch informierte Ideengeschichte des modernen Privatrechts. Die Abhandlung fordert damit einen Blickwechsel: Gefragt wird nicht nach der Begründbarkeit, sondern nach den Voraussetzungen sozialer Wirksamkeit eines als normative Einheit auf der Grundlage von Privatautonomie konstruierten Privatrechts. Welcher Problemzumutung, welchem gesellschaftlichen Rechtfertigungsbedarf begegnet das Rechtsdenken durch diese Konstruktion? Wie ist die faktische Kraft des Normativen zu erklären, die das "liberale" Privatrechtsmodell bis in die Gegenwart hinein wirksam gegen Kritik immunisiert? Der Schlüssel zu einer Antwort liegt in der Ideengeschichte der Moderne seit der Wende zur Neuzeit. Das Werk wurde als eines der 'Juristischen Bücher des Jahres' 2015 ausgewählt. "Die Arbeit bildet das Ergebnis eines wirklichen intellektuellen Abenteuers und bietet damit ein Vorbild für jeden jungen Wissenschaftler." (NJW 41/2015, 3015)
    Description: Die begrifflichen und systematischen Grundlagen unseres heutigen Verständnisses von Privatrecht wurden um die Wende vom 18. zum 19. Jahrhundert geschaffen. Doch welche ideengeschichtliche Entwicklung steckt dahinter? Und wie wirkt sich diese Entwicklung auf bis heute wiederkehrende Grundprobleme der Privatrechtstheorie aus, etwa auf die Fragen nach dem Verhältnis zwischen Privatrecht und öffentlichem Recht oder nach der Unumgänglichkeit materialer Wertungskorrekturen eines formalen Verständnisses von Privatautonomie? Marietta Auer zeigt, dass die Entwicklung des modernen Privatrechts durch die bekannte Transformationslegende vom angeblich "liberalen" Privatrechtsmodell des 19. Jahrhunderts hin zu einem zunehmend "sozialen" Privatrechtsverständnis nur unzureichend beschrieben ist. Statt dieser "Meistererzählung" des 20. Jahrhunderts entwirft die Autorin eine soziologisch informierte Ideengeschichte des modernen Privatrechts. Die Abhandlung fordert damit einen Blickwechsel: Gefragt wird nicht nach der Begründbarkeit, sondern nach den Voraussetzungen sozialer Wirksamkeit eines als normative Einheit auf der Grundlage von Privatautonomie konstruierten Privatrechts. Welcher Problemzumutung, welchem gesellschaftlichen Rechtfertigungsbedarf begegnet das Rechtsdenken durch diese Konstruktion? Wie ist die faktische Kraft des Normativen zu erklären, die das "liberale" Privatrechtsmodell bis in die Gegenwart hinein wirksam gegen Kritik immunisiert? Der Schlüssel zu einer Antwort liegt in der Ideengeschichte der Moderne seit der Wende zur Neuzeit. Das Werk wurde als eines der 'Juristischen Bücher des Jahres' 2015 ausgewählt. "Die Arbeit bildet das Ergebnis eines wirklichen intellektuellen Abenteuers und bietet damit ein Vorbild für jeden jungen Wissenschaftler." (NJW 41/2015, 3015)
    Keywords: Law ; Jurisprudence ; Civil Law ; Contracts ; thema EDItEUR::L Law::LA Jurisprudence and general issues ; thema EDItEUR::L Law::LA Jurisprudence and general issues::LAF Systems of law::LAFD Systems of law: civil codes / civil law ; thema EDItEUR::L Law::LN Laws of specific jurisdictions and specific areas of law::LNC Company, commercial and competition law: general::LNCJ Contract law
    Language: German
    Format: image/png
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    facet.materialart.
    Unknown
    Mohr Siebeck | Mohr Siebeck GmbH & Co. KG
    Publication Date: 2024-01-19
    Description: Religionsgemeinschaften bedürfen einer rechtlichen Verfassung, wenn sie den mit ihrem auf das Jenseits ausgerichteten Heilsprogramm verbundenen diesseitigen Auftrag erfüllen wollen. Sie wirken dabei unter zwei Rechtsordnungen: einerseits sind sie dem staatlichen Recht unterworfen, andererseits unterliegen sie einer verbindlichen religiösen (Binnen-)Ordnung. Emanuel V. Towfigh untersucht im Hinblick hierauf das deutsche Religionsverfassungsrecht und - in dieser Tiefe erstmalig - das religiöse Organisationsrecht der Bahai, sowie das Zusammenwirken der beiden Rechtsordnungen.
    Keywords: Law ; Constitutional ; Public ; Administrative Law & Regulatory Practice ; bic Book Industry Communication::L Law::LN Laws of Specific jurisdictions::LND Constitutional & administrative law ; bic Book Industry Communication::L Law::LN Laws of Specific jurisdictions ; bic Book Industry Communication::L Law::LN Laws of Specific jurisdictions::LND Constitutional & administrative law
    Language: German
    Format: image/png
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    facet.materialart.
    Unknown
    Mohr Siebeck | Mohr Siebeck GmbH & Co. KG
    Publication Date: 2024-04-07
    Description: Bei der Nutzung von Apps oder dem Besuch von Websites sind immer mehr Akteure daran beteiligt, personenbezogene Daten zu vielfältigen Zwecken zu verarbeiten. Oftmals sind sie für Betroffene nicht sichtbar, in ihrem Handeln kaum kontrollierbar. Gleichzeitig stellen mächtige Plattformen meist die Infrastruktur für Verarbeitungen. Diese Entwicklung stellt die Angemessenheit des privaten Datenschutzrechts und seiner Zuschreibung von Verantwortlichkeit auf die Probe. In diesem Spannungsfeld nutzt Florian Wittner interdisziplinäre Erkenntnisse, um die wichtigsten Akteursrollen und ihre Kontroll- und Einflusssphären aufzuzeigen und mit dem Verantwortlichkeitskonzept der DSGVO unter Berücksichtigung der EuGH-Entscheidungen Wirtschaftsakademie und Fashion ID abzugleichen. So werden Defizite aufgezeigt und Vorschläge für eine Weiterentwicklung des Regulierungskonzepts der DSGVO auf Basis einer neuartigen datenschutzrechtlichen Plattformverantwortlichkeit gemacht.
    Description: Bei der Nutzung von Apps oder dem Besuch von Websites sind immer mehr Akteure daran beteiligt, personenbezogene Daten zu vielfältigen Zwecken zu verarbeiten. Oftmals sind sie für Betroffene nicht sichtbar, in ihrem Handeln kaum kontrollierbar. Gleichzeitig stellen mächtige Plattformen meist die Infrastruktur für Verarbeitungen. Diese Entwicklung stellt die Angemessenheit des privaten Datenschutzrechts und seiner Zuschreibung von Verantwortlichkeit auf die Probe. In diesem Spannungsfeld nutzt Florian Wittner interdisziplinäre Erkenntnisse, um die wichtigsten Akteursrollen und ihre Kontroll- und Einflusssphären aufzuzeigen und mit dem Verantwortlichkeitskonzept der DSGVO unter Berücksichtigung der EuGH-Entscheidungen Wirtschaftsakademie und Fashion ID abzugleichen. So werden Defizite aufgezeigt und Vorschläge für eine Weiterentwicklung des Regulierungskonzepts der DSGVO auf Basis einer neuartigen datenschutzrechtlichen Plattformverantwortlichkeit gemacht.
    Keywords: Law ; Constitutional ; International ; Administrative Law & Regulatory Practice ; thema EDItEUR::L Law::LN Laws of specific jurisdictions and specific areas of law::LND Constitutional and administrative law: general ; thema EDItEUR::L Law::LB International law
    Language: German
    Format: image/png
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    facet.materialart.
    Unknown
    Mohr Siebeck | Mohr Siebeck GmbH & Co. KG
    Publication Date: 2024-04-08
    Description: Der vorliegende Band befasst sich mit der Beziehung von Paulus zu Rom in historischer und wirkungsgeschichtlicher Perspektive. Damit tritt er neben den 2020 in derselben Reihe erschienenen Band zu Petrus, dem anderen wichtigen Apostel Roms und des stadtrömischen Christentums. Behandelt werden die einschlägigen literarischen und archäologischen Zeugnisse der Beziehung des Paulus zu Rom und deren Bedeutung für die Rezeption des Apostels in der Geschichte des Christentums. Als wichtige literarische Dokumente werden der Römerbrief des Paulus, dessen Beziehung zum stadtrömischen Christentum intensiv diskutiert wird, die Apostelgeschichte des Neuen Testaments, der 2. Timotheus- und der 1. Clemensbrief sowie Texte der Paulusrezeption des 2. und 3. Jahrhunderts behandelt. Weitere Beiträge sind der Paulusbasilika an der Via Ostiensis über dem Grab des Paulus, dem wichtigsten archäologischen Zeugnis für Paulus in Rom, und der Bedeutung der Paulusreliquie für den päpstlichen Machtanspruch gewidmet.
    Description: Der vorliegende Band befasst sich mit der Beziehung von Paulus zu Rom in historischer und wirkungsgeschichtlicher Perspektive. Damit tritt er neben den 2020 in derselben Reihe erschienenen Band zu Petrus, dem anderen wichtigen Apostel Roms und des stadtrömischen Christentums. Behandelt werden die einschlägigen literarischen und archäologischen Zeugnisse der Beziehung des Paulus zu Rom und deren Bedeutung für die Rezeption des Apostels in der Geschichte des Christentums. Als wichtige literarische Dokumente werden der Römerbrief des Paulus, dessen Beziehung zum stadtrömischen Christentum intensiv diskutiert wird, die Apostelgeschichte des Neuen Testaments, der 2. Timotheus- und der 1. Clemensbrief sowie Texte der Paulusrezeption des 2. und 3. Jahrhunderts behandelt. Weitere Beiträge sind der Paulusbasilika an der Via Ostiensis über dem Grab des Paulus, dem wichtigsten archäologischen Zeugnis für Paulus in Rom, und der Bedeutung der Paulusreliquie für den päpstlichen Machtanspruch gewidmet.
    Keywords: Religion ; Religion ; Biblical Studies ; Religion ; Biblical Studies ; New Testament ; thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QR Religion and beliefs ; thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QR Religion and beliefs::QRV Aspects of religion::QRVC Criticism and exegesis of sacred texts ; thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QR Religion and beliefs ; thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QR Religion and beliefs::QRV Aspects of religion::QRVC Criticism and exegesis of sacred texts
    Language: German
    Format: image/png
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    facet.materialart.
    Unknown
    Logos Verlag Berlin | Logos Verlag Berlin
    Publication Date: 2024-03-24
    Description: Dieses Buch erzählt eine chronologische Geschichte von der antiken bis zur zeitgenössischen Philosophie. Die Abhandlung ist von der Frage geleitet, wie medizinische Metaphern, Analogien und Theoriebausteine zur Klärung philosophischer Probleme herangezogen wurden. In den Hauptkapiteln liegt der Focus auf den Schriften von Immanuel Kant, Friedrich Nietzsche und Ludwig Wittgenstein. Besonderes Augenmerk gilt den oft unterschwelligen Verweisungszusammenhängen zwischen der gesund/krank- und der wahr/falsch Differenz. Der Text richtet sich nicht nur an Philosophen, sondern auch an philosophieinteressierte Mediziner und Literaturwissenschaftler.
    Keywords: Metapher ; Sprachphilosophie ; Wittgenstein ; Kant ; Nietzsche ; thema EDItEUR::C Language and Linguistics::CF Linguistics::CFA Philosophy of language ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JB Society and culture: general::JBF Social and ethical issues::JBFV Ethical issues and debates::JBFV5 Ethical issues: scientific, technological and medical developments ; thema EDItEUR::M Medicine and Nursing::MB Medicine: general issues::MBX History of medicine ; thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QD Philosophy::QDH Philosophical traditions and schools of thought::QDHA Ancient Greek and Roman philosophy ; thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QD Philosophy::QDH Philosophical traditions and schools of thought::QDHF Medieval Western philosophy ; thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QD Philosophy::QDH Philosophical traditions and schools of thought::QDHM Western philosophy: Enlightenment ; thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QD Philosophy ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JB Society and culture: general::JBC Cultural and media studies::JBCC Cultural studies::JBCC9 History of ideas ; thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QD Philosophy::QDT Topics in philosophy::QDTK Philosophy: epistemology and theory of knowledge ; thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QD Philosophy::QDT Topics in philosophy::QDTN Philosophy: aesthetics ; thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QD Philosophy::QDT Topics in philosophy::QDTQ Ethics and moral philosophy ; thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QD Philosophy::QDT Topics in philosophy::QDTS Social and political philosophy
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    facet.materialart.
    Unknown
    Mohr Siebeck | Mohr Siebeck GmbH & Co. KG
    Publication Date: 2024-04-06
    Description: Während in Europa in den letzten 20 Jahren intensiv um den Einfluss des "More Economic Approach" gerungen wurde, hat sich in den USA mit "Behavioral Antitrust" ein neuer verhaltensökonomischer Wettbewerbsansatz hervorgetan. Dieser geht bei der wettbewerbsrechtlichen Analyse nur noch von beschränkt rationalen, willensstarken und eigeninteressierten Marktakteuren aus. Die verhaltensökonomische Analyse des Wettbewerbsrechts kann als Basis für einen wiederum neuen Wettbewerbsansatz gesehen werden: dem "More Realistic Approach". Dieser Ansatz will die Wettbewerbspolitik soweit wie möglich von den unrealistischen, theoretischen Annahmen befreien und mit empirisch erhärteten Fakten unterfüttern: Die Wettbewerbspolitik soll sich am realen Verhalten und den realen Zielen der Marktakteure orientieren, und damit der wettbewerbsrechtlichen Analyse realistischere Modelle zugrunde legen. Martin Meier geht dabei der grundlegenden Frage nach, wo die Möglichkeiten und Grenzen der verhaltensökonomischen Analyse des Wettbewerbs liegen.
    Description: Während in Europa in den letzten 20 Jahren intensiv um den Einfluss des "More Economic Approach" gerungen wurde, hat sich in den USA mit "Behavioral Antitrust" ein neuer verhaltensökonomischer Wettbewerbsansatz hervorgetan. Dieser geht bei der wettbewerbsrechtlichen Analyse nur noch von beschränkt rationalen, willensstarken und eigeninteressierten Marktakteuren aus. Die verhaltensökonomische Analyse des Wettbewerbsrechts kann als Basis für einen wiederum neuen Wettbewerbsansatz gesehen werden: dem "More Realistic Approach". Dieser Ansatz will die Wettbewerbspolitik soweit wie möglich von den unrealistischen, theoretischen Annahmen befreien und mit empirisch erhärteten Fakten unterfüttern: Die Wettbewerbspolitik soll sich am realen Verhalten und den realen Zielen der Marktakteure orientieren, und damit der wettbewerbsrechtlichen Analyse realistischere Modelle zugrunde legen. Martin Meier geht dabei der grundlegenden Frage nach, wo die Möglichkeiten und Grenzen der verhaltensökonomischen Analyse des Wettbewerbs liegen.
    Keywords: Business & Economics ; Development ; Business Development ; Business Law ; Commercial Policy ; thema EDItEUR::K Economics, Finance, Business and Management::KJ Business and Management::KJM Management and management techniques::KJMV Management of specific areas::KJMV6 Research and development management ; thema EDItEUR::L Law::LN Laws of specific jurisdictions and specific areas of law::LNC Company, commercial and competition law: general ; thema EDItEUR::K Economics, Finance, Business and Management::KC Economics::KCL International economics
    Language: German
    Format: image/png
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    facet.materialart.
    Unknown
    Logos Verlag Berlin | Logos Verlag Berlin
    Publication Date: 2024-04-15
    Description: Was bedeutet es, einer Person eine praktische Fähigkeit zu attestieren? Und unter welchen Umständen sind derartige Fähigkeitszuschreibungen wahr, etwa die Behauptung, Max könne Gitarre spielen? Diese Fragen stehen im Zentrum der vorliegenden Untersuchung. Ihr Gegenstand ist die philosophisch-logische Analyse des Fähigkeitsbegriffs. Als Leitfaden dient eine Analyse normalsprachlicher Fähigkeitszuschreibungen, gemäß der Max genau dann Gitarre spielen kann, wenn er dies unter dafür angemessenen Bedingungen normalerweise erfolgreich tut. Drei in der Forschungsliteratur vorgeschlagene Systeme werden diskutiert, die zwar wertvolle Impulse für die formale Modellierung geben, als Vertreter des so genannten modalen Ansatzes aber von der Diagnose ontologischer Inadäquatheit betroffen sind: Die Entitäten, die als Fähigkeiten attribuiert werden, lassen sich nicht über Propositionen individuieren; ohne die explizite Referenz auf Handlungstypen, die eben gekonnt oder nicht gekonnt werden, bleibt Max' Fähigkeit, Gitarre zu spielen, unterbestimmt. Um diesen Einwand zu vermeiden, liegt demgemäß der hier vorgestellten Logik des Könnens ein Gegenstandsbereich zugrunde, dessen Struktur an der Ontologie von Handlungen orientiert ist.
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    facet.materialart.
    Unknown
    Mohr Siebeck | Mohr Siebeck GmbH & Co. KG
    Publication Date: 2024-04-08
    Description: Reformatorische Paulusauslegung wird in der gegenwärtigen Paulusforschung meist mit Martin Luthers Vorlesungen zum Galater- und zum Römerbrief gleichgesetzt. Sie dient als Gegenbild, von dem sich moderne Paulusexegese abgrenzt. Die Aufsätze dieses Bandes zeigen, dass die Auslegung der Paulusbriefe im 16. Jahrhundert vielfältiger und als Gesprächspartner für heute interessanter ist. Ein Schwerpunkt des Bandes liegt auf der Schweizer Reformation in Zürich, der Oberrheinregion und Genf. Daneben kommen Ausleger der Wittenberger Reformation neben Luther sowie täuferische und humanistische Ausleger in den Blick. Eine Besonderheit dieses Bandes ist, dass auch deuteropaulinische Briefe einbezogen werden.
    Keywords: Religion ; Biblical Studies ; Biblical Studies ; New Testament ; bic Book Industry Communication::H Humanities::HR Religion & beliefs ; bic Book Industry Communication::H Humanities::HR Religion & beliefs::HRL Aspects of religion (non-Christian)::HRLC Sacred texts::HRLC1 Criticism & exegesis of sacred texts ; bic Book Industry Communication::H Humanities::HR Religion & beliefs::HRL Aspects of religion (non-Christian)::HRLC Sacred texts::HRLC1 Criticism & exegesis of sacred texts ; thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QR Religion and beliefs ; thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QR Religion and beliefs::QRV Aspects of religion::QRVC Criticism and exegesis of sacred texts
    Language: German
    Format: image/png
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    facet.materialart.
    Unknown
    Mohr Siebeck | Mohr Siebeck GmbH & Co. KG
    Publication Date: 2024-01-19
    Description: Vor den deutschen Zivilgerichten klagen zunehmend Spieler, die vor der weiteren Liberalisierung des Glücksspielrechts im Jahr 2021 an Glücksspielen im Internet teilgenommen haben. Sie fordern von Unternehmen, die solche Glücksspiele anbieten, die Rückzahlung geleisteter Spieleinsätze. Diese so genannten "Spielerklagen" waren bisher unterschiedlich erfolgreich. Die deutschen Gerichte sind sich zwar weitgehend einig, dass die Spielverträge wegen Verstoßes gegen die bisherigen Glücksspielstaatsverträge nach § 134 BGB unwirksam sind, obwohl die Glücksspielaufsicht bewusst das bisherige Glücksspielverbot im Internet nicht durchgesetzt hat. Vielmehr hat die staatliche Aufsicht Verstöße der Unternehmen geduldet, wenn sich die Unternehmen an bestimmte Vorgaben der Behörden halten, um zu verhindern, dass Spieler auf ein gänzlich unreguliertes Angebot ausweichen. Uneinigkeit besteht aber, ob etwaige bereicherungsrechtliche Ansprüche nach § 817 Satz 2 BGB gesperrt sind. Dagegen haben die Gerichte deliktische Schadensersatzansprüche der Spieler bisher nur vereinzelt bejaht. Auch die Verjährung etwaiger Ansprüche wirft Fragen auf. Zu diesen privatrechtlichen Aspekten der Spielerklagen, die bisher noch nicht umfassend diskutiert wurden, nehmen die Beiträge dieses Bandes Stellung.
    Keywords: Law ; Bankruptcy & Insolvency ; Law ; Civil Law ; Arbitration, Negotiation, Mediation ; bic Book Industry Communication::L Law::LN Laws of Specific jurisdictions::LNP Financial law::LNPC Bankruptcy & insolvency ; bic Book Industry Communication::L Law::LA Jurisprudence & general issues::LAF Systems of law::LAFD Civil codes / Civil law ; bic Book Industry Communication::L Law::LN Laws of Specific jurisdictions::LNA Legal system: general::LNAC Civil procedure, litigation & dispute resolution::LNAC5 Arbitration, mediation & alternative dispute resolution
    Language: German
    Format: image/png
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Publication Date: 2024-04-15
    Description: Wohnungslosigkeit ist oft verbunden mit verschiedenen Belastungsfaktoren wie Suchtmittelabhängigkeit, Kriminalität, Arbeitslosigkeit, Mittellosigkeit, Krankheiten, Bildungsdefiziten und Beziehungslosigkeit. Für den Lebensalltag der Betroffenen bedeutet die mögliche Gemengelage der Probleme eine schier unüberwindbare Hürde zur Verbesserung ihrer Lebenssituation. Um dennoch effektive Hilfen zur Überwindung der Notlagen anbieten zu können, wird in der vorliegenden Arbeit ein salutogenetisches Konzept für das stationäre Hilfesystem entwickelt, welches ressourcen- und nicht defizitorientiert ist. Es leistet einen wesentlichen Beitrag zur Resozialisierung Wohnungsloser. Die Stabilisierung der Klienten erfolgt durch die Stärkung des Selbstbewusstseins. Im Focus der Sozialtherapie steht die Gestaltung der sozialen Beziehung des Klienten zunächst zu seiner therapeutischen Umgebung und später zu seiner realen Umwelt. Nicht das Symptom, sondern der Umgang mit der zugrundeliegenden Beziehungsproblematik ist Gegenstand der Sozialtherapie. Daraus werden unter Berücksichtigung der individuellen Fähigkeiten und Fertigkeiten des Einzelnen Problemlösungsstrategien entwickelt. Das Therapiekonzept basiert auf sechs Grundpfeilern. Diese sind behandlungsorientierte Wohngruppen, eine verbindliche Tagesstruktur, ein Arbeitstraining, spezifische Modulgruppen, Einzeltherapie sowie die sozialarbeiterische Einzelfallhilfe.
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Publication Date: 2024-04-08
    Description: Friedrich August Hayek (1899-1992) ist in mehrfacher Hinsicht ein eigenwilliger Denker. Ein Wirtschafts-Nobelpreisträger, der neben Ökonomie Jura und Psychologie studierte und dessen Schaffen zum überwiegenden Großteil aus sozialphilosophischen Schriften besteht. Ein Apologet der Freiheit, der sich als liberaler Don Quixote gegen den kollektivistischen Zeitgeist wandte. Ein unbequemer Querkopf, der sich Feinde in allen Lagern, auch im eigenen machte. Und nicht zuletzt ein renitenter Freidenker, der jahrzehntelang akademisch totgeschwiegen wurde und schließlich durch sein unangepasstes Denken sowie durch das beharrliches Festhalten an seiner liberalen Überzeugung die Grundlage für die größte wirtschaftspolitische Revolution seit dem Zweiten Weltkrieg schuf. In sozialphilosophischen Debatten, zumal im deutschsprachigen Raum, ist Hayek jedoch bloß eine Randnotiz. Bei einem Denker seines Zuschnitts verwundert das in zweifacher Hinsicht. Erstens würde seine schiere Wirkungsmächtigkeit als ``Säulenheiliger'' des Neoliberalismus eine nähere Betrachtung seines Werks begründen. In noch größerem Maße aber sollte, zweitens, die Radikalität vieler seiner Ansätze Vertreter der sozialphilosophischen Zunft auf den Plan rufen. Es ist das erklärte Ziel dieses Buches, Hayeks Werk einer kritischen Analyse seitens der Sozialphilosophie zu unterziehen. Seine Kritik der sozialen Gerechtigkeit wird dabei als das zentrale Konzept angesehen, in welchem seine Gesellschaftstheorie und politische Philosophie sowie seine Rechtstheorie miteinander verknüpft sind. Zugleich versteht sich dieses Buch als eine kritische Würdigung des großen Ökonomen und Sozialphilosophen Friedrich August Hayek.
    Keywords: Sozialphilosophie ; Gerechtigkeitstheorie ; Wirtschaftsethik ; Rechtsphilosophie ; Politische Theorie ; bic Book Industry Communication::H Humanities::HP Philosophy::HPC History of Western philosophy::HPCF Western philosophy, from c 1900 -::HPCF3 Phenomenology & Existentialism ; thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QD Philosophy::QDH Philosophical traditions and schools of thought::QDHR Western philosophy from c 1800::QDHR5 Phenomenology and Existentialism
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    facet.materialart.
    Unknown
    Mohr Siebeck | Mohr Siebeck GmbH & Co. KG
    Publication Date: 2024-03-30
    Description: Sprache fungiert als Sonderhorizont der Konversierenden, Rechtssprache als Sonderhorizont rechtssprachlich Konversierender. Bei unterschiedlichem Sonderhorizont scheitert Kommunikation. Das Gelingen von Kommunikation ist daher insbesondere im grenzüberschreitenden Kontext sehr schwierig, da die Rechtssprache außerdem keine herkömmliche Fachsprache ist, derer man sich - allenfalls nach Übersetzung - weltweit bedienen könnte. Jede Rechtsordnung verwendet vielmehr ihre eigene Rechtssprache als gesonderte Fachsprache, die vom nationalen Rechtskontext geprägt ist. Johannes Landbrecht analysiert, wie Kommunikation zum Recht trotzdem gelingen kann.
    Keywords: Law ; Bankruptcy & Insolvency ; Civil Procedure ; Arbitration, Negotiation, Mediation ; thema EDItEUR::L Law::LN Laws of specific jurisdictions and specific areas of law::LNP Financial law: general::LNPC Bankruptcy and insolvency ; thema EDItEUR::L Law::LN Laws of specific jurisdictions and specific areas of law::LNA Legal systems: general::LNAC Legal systems: civil procedure, litigation and dispute resolution ; thema EDItEUR::L Law::LN Laws of specific jurisdictions and specific areas of law::LNA Legal systems: general::LNAC Legal systems: civil procedure, litigation and dispute resolution::LNAC5 Arbitration, mediation and alternative dispute resolution
    Language: German
    Format: image/png
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    facet.materialart.
    Unknown
    Logos Verlag Berlin | Logos Verlag Berlin
    Publication Date: 2024-03-23
    Description: Neukantianismus, Phänomenologie und Kulturphilosophie: Die Forschungsinteressen Christian Möckels sind vielfältig. Seine Arbeiten zu Max Adler, Edmund Husserl und Ernst Cassirer sowie seine editorische Tätigkeit als Herausgeber des Cassirer-Nachlasses haben dazu beigetragen, eine Vielfalt von Themenbereichen und philosophischen Kreisen miteinander zu verknüpfen. Eine Philosophie der Kultur und der Gesellschaft als systematische Einheit auszuführen und sie in der pragmatischen Richtung einer politischen Philosophie auszubauen: darin sieht Christian Möckel die Relevanz einer Philosophie, die sich zwar als Wissenschaft versteht, doch über die theoretische Dimension hinaus das Projekt der Aufklärung als Selbstverständnis des freien Menschen zu verwirklichen anstrebt. In seiner jahrzehntelangen Tätigkeit als Hochschullehrer an der Humboldt-Universität zu Berlin hat Christian Möckel viele Wissenschaftler*innen aus allen Kontinenten beraten und bei ihren Recherchen unterstützt. Diese Festschrift greift die Themen seiner Forschung auf und zeigt zugleich die Diversität der Interessen seiner Schüler*innen und Kolleg*innen, die ihm mit diesem Band Dank aussprechen und seine Arbeit würdigen möchten.
    Keywords: Kulturphilosophie ; Gesellschaftsphilosophie ; Politische Philosophie ; Ernst Cassirer ; Christian Möckel ; thema EDItEUR::3 Time period qualifiers::3M c 1500 onwards to present day::3ML 18th century, c 1700 to c 1799 ; thema EDItEUR::3 Time period qualifiers::3M c 1500 onwards to present day::3MN 19th century, c 1800 to c 1899 ; thema EDItEUR::3 Time period qualifiers::3M c 1500 onwards to present day::3MP 20th century, c 1900 to c 1999 ; thema EDItEUR::3 Time period qualifiers::3M c 1500 onwards to present day::3MR 21st century, c 2000 to c 2100 ; thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QD Philosophy ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JB Society and culture: general::JBC Cultural and media studies::JBCC Cultural studies::JBCC9 History of ideas ; thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QD Philosophy::QDT Topics in philosophy::QDTK Philosophy: epistemology and theory of knowledge ; thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QD Philosophy::QDT Topics in philosophy::QDTM Philosophy of mind ; thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QD Philosophy::QDT Topics in philosophy::QDTN Philosophy: aesthetics ; thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QD Philosophy::QDT Topics in philosophy::QDTS Social and political philosophy
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    facet.materialart.
    Unknown
    Logos Verlag Berlin | Logos Verlag Berlin
    Publication Date: 2024-02-15
    Description: Systemtheoretisches Denken hat Konjunktur. Besonders prominent ist die Verknüpfung von Selbstorganisations- und systemtheoretischen Sichtweisen. Resultat sind Theorien dynamischer Systeme; durch sie erfuhr das systemtheoretische Paradigma in den letzten zehn bis fünfzehn Jahren grundlegende Erneuerung und Verbreitung - und das ganz besonders dort, wo sich die Suchscheinwerfer auf den Menschen richten: es darum geht, unsere Erfahrung, unser Denken und Fühlen, unser Selbst-Sein und In-der-Welt-Sein wissenschaftlich in den Blick zu bekommen. Konkret schlägt sich diese Entwicklung beispielsweise nieder in einer generellen, transdisziplinären, vielgestaltigen Forschungsausrichtung unter dem Obertitel "Embodiment", wobei es im Grundsatz um die Körper- und Weltverankerung unserer Erfahrung geht. Diesen paradigmatischen Entwicklungen geht die Studie nach, zum einen als Wissenschaftsgeschichte, und zum anderen interessieren sie besonders die Möglichkeiten der Philosophie - des philosophischen Beitrags, als Analyse, Kritik und Konstruktion.
    Keywords: Philosophie des Geistes ; Systemtheorie ; Selbstorganisation ; Embodiment ; Whitehead ; bic Book Industry Communication::G Reference, information & interdisciplinary subjects::GP Research & information: general::GPF Information theory::GPFC Cybernetics & systems theory ; bic Book Industry Communication::G Reference, information & interdisciplinary subjects::GT Interdisciplinary studies::GTG General studies ; bic Book Industry Communication::G Reference, information & interdisciplinary subjects::GT Interdisciplinary studies::GTR Cognitive science ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JH Sociology & anthropology::JHM Anthropology ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JM Psychology::JMR Cognition & cognitive psychology ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JM Psychology::JMS The self, ego, identity, personality ; bic Book Industry Communication::H Humanities::HP Philosophy::HPC History of Western philosophy::HPCF Western philosophy, from c 1900 - ; bic Book Industry Communication::H Humanities::HP Philosophy::HPJ Philosophy: metaphysics & ontology ; bic Book Industry Communication::H Humanities::HP Philosophy::HPK Philosophy: epistemology & theory of knowledge ; bic Book Industry Communication::H Humanities::HP Philosophy::HPM Philosophy of mind ; bic Book Industry Communication::H Humanities::HP Philosophy::HPX Popular philosophy
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    facet.materialart.
    Unknown
    Logos Verlag Berlin | Logos Verlag Berlin
    Publication Date: 2024-03-28
    Description: Warum können Menschen mathematisch denken? Welche evolutionäre Erklärung für das mathematische Beziehungsdenken könnte es geben? Gibt es vielleicht einen evolutionären Zusammenhang zwischen dem mathematischen und dem sozialen Beziehungsdenken? Spielt sogar die soziale Intelligenz des Menschen dabei eine zentrale Rolle? Und, wenn ja, welche? Was für Auswirkungen könnten diese evolutionären Zusammenhänge auf grundlegende Fragen im Rahmen der Philosophie der Mathematik haben? Dies alles sind Fragestellungen, denen im vorliegenden Buch über die evolutionären Ursprünge des mathematischen Denkens nachgegangen wird.
    Keywords: Mathematisches Denken ; Soziales Denken ; Soziale Intelligenz ; Evolutionäre Ursprünge ; (Kognitive) Anpassung ; thema EDItEUR::G Reference, Information and Interdisciplinary subjects::GT Interdisciplinary studies::GTK Cognitive studies ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JH Sociology and anthropology::JHM Anthropology ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JM Psychology::JMM Physiological and neuro-psychology, biopsychology ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JM Psychology::JMR Cognition and cognitive psychology ; thema EDItEUR::P Mathematics and Science::PB Mathematics::PBB Philosophy of mathematics ; thema EDItEUR::P Mathematics and Science::PB Mathematics::PBC Mathematical foundations ; thema EDItEUR::P Mathematics and Science::PB Mathematics::PBX History of mathematics ; thema EDItEUR::P Mathematics and Science::PS Biology, life sciences::PSA Life sciences: general issues ; thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QD Philosophy
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    facet.materialart.
    Unknown
    Mohr Siebeck | Mohr Siebeck GmbH & Co. KG
    Publication Date: 2024-01-19
    Description: Vor dem Gesetz sind alle gleich. Gerade dieser Grundsatz ist es, der von einer zunehmenden Zahl ökonomisch geprägter Rechtswissenschaftlerinnen und Rechtswissenschaftler aus den USA in Frage gestellt wird. Neue Informationstechnologien ermöglichen es, Werbung und Preise zu personalisieren und so Gewinne zu maximieren. Warum sollten dann nicht auch die Rechtsnormen unter Zuhilfenahme von Big Data personalisiert werden, sofern sich damit Wohlstandsgewinne erzielen lassen? Philip Maximilian Bender tritt diesem Personalisierungsprojekt entgegen. Sein Ziel ist es, Bewusstsein für den Wert generellen Rechts zu schaffen, um einem schleichenden Systemwandel vorzubeugen. Eine auf Algorithmen aufbauende, allein an ökonomischen Erwägungen ausgerichtete Rechtssetzung würde - so die zentrale These - die Grundlagen einer liberalen Gesellschaftsordnung angreifen und in ein System mikrosozialistischer Fremdsteuerung münden.
    Keywords: Law ; Constitutional ; Civil Law ; Administrative Law & Regulatory Practice ; bic Book Industry Communication::L Law::LN Laws of Specific jurisdictions::LND Constitutional & administrative law ; bic Book Industry Communication::L Law::LA Jurisprudence & general issues::LAF Systems of law::LAFD Civil codes / Civil law ; bic Book Industry Communication::L Law::LN Laws of Specific jurisdictions::LND Constitutional & administrative law
    Language: German
    Format: image/png
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    facet.materialart.
    Unknown
    Logos Verlag Berlin | Logos Verlag Berlin
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: Ziel der vorliegenden Studie ist es, den Zusammenhang zwischen Person sein, moralisch sein und der Frage nach dem guten Leben aufzuzeigen. So verweist die Frage der alten Griechen auf einen zentralen Aspekt unseres Personseins: Wir verfügen über Bewusstsein von uns selbst und unserem Leben. Daher haben wir auch unvermeidlich ein Interesse daran, zu wissen, wie wir möglichst gut leben können -- wir reflektieren und bewerten unser Handeln, Fühlen und Urteilen. Anhand der Theorie Harry G. Frankfurts wird dieses evaluative Selbstverhältnis als zentrales Merkmal des Personseins herausgestellt. Seine Konzeption der Sorge sowie der Begriff der volitionalen Notwendigkeit nimmt die Frage nach dem guten Leben in ihrer existentiellen Bedeutung auf. Die praktische Relevanz des Moralischen ist durch die Formulierung von moralischen Gesetzen, Rechten oder Pflichten nicht einfach gegeben, sondern hängt maßgeblich von der authentischen Aneignung moralischer Inhalte ab. Gute Gründe für moralische Ansprüche ergeben sich selten durch die Betrachtung moralischer Normen oder allgemeiner Prinzipien, sondern aus exemplarischen Narrativen des "echten" Lebens und den darin antizipierten Vorstellungen des Guten.
    Keywords: Ethik ; Moralkritik ; Moraltheorie ; Personalität ; Authentizität ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JM Psychology::JMS The self, ego, identity, personality ; bic Book Industry Communication::H Humanities::HP Philosophy::HPC History of Western philosophy::HPCA Western philosophy: Ancient, to c 500 ; bic Book Industry Communication::H Humanities::HP Philosophy::HPM Philosophy of mind ; bic Book Industry Communication::H Humanities::HP Philosophy::HPQ Ethics & moral philosophy ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JM Psychology::JMS Psychology: the self, ego, identity, personality ; thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QD Philosophy::QDH Philosophical traditions and schools of thought::QDHA Ancient Greek and Roman philosophy ; thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QD Philosophy::QDT Topics in philosophy::QDTM Philosophy of mind ; thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QD Philosophy::QDT Topics in philosophy::QDTQ Ethics and moral philosophy
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    facet.materialart.
    Unknown
    Logos Verlag Berlin | Logos Verlag Berlin
    Publication Date: 2024-02-15
    Description: Aus Erfahrenem schließen wir, wie die Dinge der Welt beschaffen sind und was wir in Bezug auf die Zukunft erwarten können. Unser Schließen wird aber immer ungewiss bleiben, selbst dann, wenn wir uns um Objektivität bemühen.
    Keywords: Induktion und Induktives Schließen ; Konditionalisiertes Denken und bedingte Wahrscheinlichkeiten ; Objektivität ; Modelle und inferentielle Netzwerke ; Analogiebildungen und nicht-demonstratives Schließen ; bic Book Industry Communication::G Reference, information & interdisciplinary subjects::GT Interdisciplinary studies::GTG General studies ; bic Book Industry Communication::H Humanities::HP Philosophy ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JF Society & culture: general::JFC Cultural studies::JFCX History of ideas ; bic Book Industry Communication::H Humanities::HP Philosophy::HPC History of Western philosophy::HPCF Western philosophy, from c 1900 -::HPCF5 Analytical philosophy & Logical Positivism ; bic Book Industry Communication::Y Children's, Teenage & educational::YQ Educational material
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    facet.materialart.
    Unknown
    Mohr Siebeck | Mohr Siebeck GmbH & Co. KG
    Publication Date: 2024-04-06
    Description: Die jüngst erfolgte Gründung einer Europäischen Staatsanwaltschaft bestätigt die Entwicklung, dass Strafrecht für die Europäische Union zu einem immer wichtigeren Rechts- und Politikfeld wird. Im Kontrast zu der steigenden Bedeutung des EU-Strafrechts steht das weitgehende Fehlen konzeptioneller Überlegungen. Weder von Seiten der Politik noch der Strafrechtswissenschaft lassen sich übergreifende Leitlinien für die Gestaltung des Rechtsbereichs im Spannungsfeld zwischen der EU-Ebene und der ihrer Mitgliedsstaaten erkennen. Vor diesem Hintergrund wendet sich Lukas Huthmann der Aufgabe zu, einen konzeptionellen Ansatz für die europäische Integration des Straf- und Strafverfahrensrechts zu entwickeln. Mit dem "EU-Strafverfassungsrecht" entwirft er in Grundzügen eine spezifische Perspektive, die dabei helfen soll, eine legitime weitere Entwicklung des Strafrechts in der EU sicherzustellen.
    Description: Die jüngst erfolgte Gründung einer Europäischen Staatsanwaltschaft bestätigt die Entwicklung, dass Strafrecht für die Europäische Union zu einem immer wichtigeren Rechts- und Politikfeld wird. Im Kontrast zu der steigenden Bedeutung des EU-Strafrechts steht das weitgehende Fehlen konzeptioneller Überlegungen. Weder von Seiten der Politik noch der Strafrechtswissenschaft lassen sich übergreifende Leitlinien für die Gestaltung des Rechtsbereichs im Spannungsfeld zwischen der EU-Ebene und der ihrer Mitgliedsstaaten erkennen. Vor diesem Hintergrund wendet sich Lukas Huthmann der Aufgabe zu, einen konzeptionellen Ansatz für die europäische Integration des Straf- und Strafverfahrensrechts zu entwickeln. Mit dem "EU-Strafverfassungsrecht" entwirft er in Grundzügen eine spezifische Perspektive, die dabei helfen soll, eine legitime weitere Entwicklung des Strafrechts in der EU sicherzustellen.
    Keywords: Law ; Constitutional ; Law ; Administrative Law & Regulatory Practice ; Criminal Law ; thema EDItEUR::L Law::LN Laws of specific jurisdictions and specific areas of law::LND Constitutional and administrative law: general ; thema EDItEUR::L Law::LN Laws of specific jurisdictions and specific areas of law::LNF Criminal law: procedure and offences
    Language: German
    Format: image/png
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    facet.materialart.
    Unknown
    Logos Verlag Berlin | Logos Verlag Berlin
    Publication Date: 2024-02-15
    Description: Befreit die Rede vom falschen Leben von dem Streben nach einem richtigen? Lehnt man den schnellen Weg des Exitus aus philosophischen und/oder theologischen Gründen und den revolutionären seiner Gräuel und empirischen Erfolglosigkeit in der Geschichte wegen ab, so bleibt ein evolutionärer Weg mit dem existenziellen Imperativ, das Leben - trotz Leid, Schmerz und Tod - so zu gestalten, dass es bejahenswert ist. Das Buch will Spuren und Wege bieten, auf denen der von einem objektiven Sinn befreite, gegen die Absurdität revoltierende und die Polarität des Lebens integrierende Mensch seinem geliehenen Leben Richtiges (Glück und Sinn v. a. in einzelnen Situationen) abgewinnen kann. Über die Hinwendung - in Achtsamkeit und Sorge - auf das Ich, ein Du und ein Etwas lässt eine glück- und sinnorientierte Lebenskunst Momente des Glücks und subjektiven Sinn - auf den Ebenen der körperlichen Sinne, der Gefühle, der inneren Bilder und vielleicht auch der Transzendenz - entwickeln.
    Keywords: Lebenskunst ; Sinn ; Glück ; Tod ; Achtsamkeit ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences ; bic Book Industry Communication::H Humanities::HP Philosophy ; bic Book Industry Communication::H Humanities::HR Religion & beliefs
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    facet.materialart.
    Unknown
    Logos Verlag Berlin | Logos Verlag Berlin
    Publication Date: 2024-04-05
    Description: Das Denken des Anfangs sagt viel aus über Ziel und Ambition einer Philosophie. So hat jede Zeit anders über den Anfang gesprochen. Schließlich hängt der Erfolg einer rationalen Begründung nicht zuletzt an den Prinzipien, von denen sie ausgeht.
    Keywords: Philosophie des Subjekts ; System und Prinzip ; Rationalität ; Metaphilosophie ; Theologie ; thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QD Philosophy ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JB Society and culture: general::JBC Cultural and media studies::JBCC Cultural studies::JBCC9 History of ideas ; thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QD Philosophy::QDH Philosophical traditions and schools of thought::QDHF Medieval Western philosophy ; thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QD Philosophy::QDH Philosophical traditions and schools of thought
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    facet.materialart.
    Unknown
    Mohr Siebeck | Mohr Siebeck GmbH & Co. KG
    Publication Date: 2024-03-30
    Description: Zum ersten Mal in der Geschichte der Menschheit könnte dank Künstlicher Intelligenz (KI) Musik ohne menschlichen Komponierenden zu einem Massenphänomen werden. Damit wirft KI auch neue Fragen für das Urheberrecht auf. Ist KI-Musik geschützt? Wie sollte das Recht in Zukunft mit KI-Musik umgehen? Vor dem musiktheoretischen und technischen Hintergrund, der Urheberrechtslage und unter Zuhilfenahme einer sozialwissenschaftlichen Methode kommt Thilo Klawonn zu eindeutigen Erkenntnissen: Nur in den Fällen, in denen der Verwendende der KI eigenschöpferisch an der Komposition mitwirkt, entsteht ein Urheberrecht an der KI-Musik. Dieses Ergebnis sollte den Gesetzgeber jedoch nicht dazu verleiten, das Urheberrecht grundlegend zu überarbeiten. Sinnvoller erscheint stattdessen eine Pflicht zur Kennzeichnung, wenn KI bei der Musikkomposition eingesetzt wird.
    Keywords: Law ; Commercial ; thema EDItEUR::L Law::LN Laws of specific jurisdictions and specific areas of law::LNC Company, commercial and competition law: general::LNCB Commercial law
    Language: German
    Format: image/png
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Publication Date: 2024-02-15
    Description: Zur Reduktion des Einsatzes fossiler Energieträger bietet sich die Verwendung regenerativer Kraftstoffe als eine mögliche Lösung an. Hierfür sind passende Brennverfahren zur Maximierung der Effizienz bei der Nutzung dieser knappen Ressource von zentraler Bedeutung. Gleichzeitig müssen die bei der Verbrennung entstehenden Schadstoffemissionen möglichst niedrig gehalten werden. Zur Erfüllung dieser Anforderungen bieten sich Dual-Fuel-Brennverfahren an, welche hohe thermodynamische Wirkungsgrade bei zugleich geringen Rohemissionen ermöglichen. Das Ziel dieser Arbeit ist es, verschiedene Dual-Fuel-Brennverfahren unter Verwendung von Biomethan, Biopropan und Bioethanol als Hauptkraftstoff und Kleinstmengen an Diesel als Zündkraftstoff zu untersuchen und zu optimieren. Hierbei werden die externe und die interne Abgasrückführung als Maßnahmen zur Effizienzsteigerung und Emissionsreduktion betrachtet. Die Ergebnisse zeigen eine deutliche Verminderung fossiler Kohlenstoffdioxidemissionen durch die Verwendung der untersuchten Dual-Fuel-Brennverfahren. Die Abgasrückführung erlaubt eine zusätzliche Steigerung des Wirkungsgrads, während die Schadstoffbildung gleichzeitig weiter abgesenkt wird.
    Keywords: Dual-Fuel-Brennverfahren ; Biokraftstoffe ; Abgasrückführung ; Effizienzsteigerung ; nachhaltige Antriebssysteme ; bic Book Industry Communication::T Technology, engineering, agriculture ; bic Book Industry Communication::T Technology, engineering, agriculture::TH Energy technology & engineering::THX Alternative & renewable energy sources & technology
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Publication Date: 2024-04-05
    Description: Anhand der Beispiele historische Eugenikbewegung und moderne Humangenomik wird in der vorliegenden Arbeit aufgezeigt, dass die Entstehung sowie Aufrechterhaltung von Netzwerken ein entscheidender Faktor ist für den Erfolg wissenschaftlicher Paradigmen und gegebenenfalls damit verbundener Ideologien, dass bei der Bildung bzw. Weiterentwicklung dieser Netzwerke bestimmten Akteuren besondere Bedeutung zukommt (= Schlüsselakteure oder hubs) und dass bei Verlust bestimmter hubs ein teilweiser oder vollständiger Zusammenbruch des jeweiligen Netzwerkes erfolgen kann. Die Richtung, in die sich wissenschaftliche Paradigmen entwickeln, ist damit stark abhängig von den Kräfte- bzw. Machtverhältnissen innerhalb der sie umschliessenden Netzwerke bzw. vom Verhalten und der Kontrolle bestimmter Akteure. Im Sinne der Akteur-Netzwerk-Theorie (ANT) wie sie von Bruno Latour u.a. entwickelt wurde, können Entstehung und Entwicklung dieser Netzwerke abhängig sein von menschlichen ebenso wie von nicht-menschlichen Akteuren (etwa Theorien, Methoden, Technologien etc.). Die Unterschiede sowie Gemeinsamkeiten der hier untersuchten Netzwerke und deren (potentielle) Konsequenzen für bioethische und biopolitische Fragestellungen werden in der Arbeit diskutiert.
    Keywords: Eugenik ; Genomik ; Netzwerk ; Foucault ; Latour ; thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QD Philosophy
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    facet.materialart.
    Unknown
    Mohr Siebeck | Mohr Siebeck GmbH & Co. KG
    Publication Date: 2024-04-07
    Description: Dezentrale autonome Organisationen (DAOs) versprechen, einen neuen Meilenstein für Organisationsstrukturen zu setzen, indem sie es Gruppen durch die Nutzung von Smart Contracts ermöglichen, bestimmte Aktionen und Verhaltensweisen automatisch zu steuern und zu koordinieren, um auf diese Weise effizienter und transparenter zu arbeiten. Insofern stellen DAOs zentrale Merkmale eines Unternehmens wie die hierarchische Organisationsstruktur, die Trennung von Firmenmitgliedern und Marktteilnehmern sowie viele andere Punkte radikal infrage. Biyan Mienert untersucht, ob sich diese neue rein digitale Organisation in rechtliche Grundstrukturen einfügt und mit vorhandenen Gesellschaftsformen in Einklang gebracht werden kann oder ob sie grundlegende Veränderungen dieser Strukturen erfordert. Aufgeworfene Thesen werden hierbei nicht nur in der Theorie beleuchtet, sondern durch die technische und rechtliche Analyse praktisch tätiger DAOs überprüft.
    Description: Dezentrale autonome Organisationen (DAOs) versprechen, einen neuen Meilenstein für Organisationsstrukturen zu setzen, indem sie es Gruppen durch die Nutzung von Smart Contracts ermöglichen, bestimmte Aktionen und Verhaltensweisen automatisch zu steuern und zu koordinieren, um auf diese Weise effizienter und transparenter zu arbeiten. Insofern stellen DAOs zentrale Merkmale eines Unternehmens wie die hierarchische Organisationsstruktur, die Trennung von Firmenmitgliedern und Marktteilnehmern sowie viele andere Punkte radikal infrage. Biyan Mienert untersucht, ob sich diese neue rein digitale Organisation in rechtliche Grundstrukturen einfügt und mit vorhandenen Gesellschaftsformen in Einklang gebracht werden kann oder ob sie grundlegende Veränderungen dieser Strukturen erfordert. Aufgeworfene Thesen werden hierbei nicht nur in der Theorie beleuchtet, sondern durch die technische und rechtliche Analyse praktisch tätiger DAOs überprüft.
    Keywords: Law ; Commercial ; Conflict of Laws ; Comparative ; thema EDItEUR::L Law::LN Laws of specific jurisdictions and specific areas of law::LNC Company, commercial and competition law: general::LNCB Commercial law ; thema EDItEUR::L Law::LB International law::LBG Private international law and conflict of laws ; thema EDItEUR::L Law::LA Jurisprudence and general issues::LAM Comparative law
    Language: German
    Format: image/png
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    facet.materialart.
    Unknown
    Logos Verlag Berlin | Logos Verlag Berlin
    Publication Date: 2024-04-08
    Description: Das Buch untersucht das interdependente Verhältnis von Sein und Sprache im Rekurs auf die aristotelischen Schriften Metaphysik, De Interpretatione und Topik. Entsprechend liefert es einen Beitrag zur ontologischen Forschung. Sein und Sprache machen die vom Menschen wahrnehmbare Wirklichkeit aus - als zwei Seiten einer Medaille. Die Frage nach dem Sein ist immer zugleich auch diejenige nach der Sprache. Über die bedeutsame Sprache wird der erkennende Zugang zum Sein möglich, das Sein wird in der Sprache offenbar. Die aristotelische Philosophie versteht sich in der Konsequenz als Erste Wissenschaft und vertritt einen übergreifenden Anspruch: grundsätzlich, im Rahmen der Frage nach der Sprache und dem Sein, kann ihr alles thematisch werden. Implizit wird damit nach nichts Geringerem als der Möglichkeit von Sprache, Kommunikation und Erkenntnis gefragt. Umgekehrt bedürfen Sprache und Erkenntnis der Referenz auf das Wirkliche, um bedeutsam und sinnerfüllt zu sein. Unter der Prämisse dieser doppelten Perspektive kann die aristotelische Philosophie ihren primärwissenschaftlichen Anspruch behaupten. Fundament der grundlegenden Wechselseitigkeit ist das to ti en einai, das wohl mit Recht als einer der wichtigsten Kernbegriffe der aristotelischen Philosophie bezeichnet werden kann.
    Keywords: Philosophie ; Philosophie der Antike ; Aristoteles ; Metaphysik ; Sprachphilosophie ; bic Book Industry Communication::H Humanities::HP Philosophy ; bic Book Industry Communication::H Humanities::HR Religion & beliefs ; thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QD Philosophy ; thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QR Religion and beliefs
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    facet.materialart.
    Unknown
    Logos Verlag Berlin | Logos Verlag Berlin
    Publication Date: 2024-04-04
    Description: Mathematische Begriffsbildung ist ein zentrales Thema für das Verständnis von Mathematik in erkenntnistheoretischer, logischer sowie auch didaktischer Hinsicht. Die Beiträge in diesem Buch behandeln das Thema in vier Schwerpunkten: (I) Grundlegende Aspekte des Verhältnisses von Mathematik und Erfahrung; (II) Bedeutung und Rolle allgemeiner (fundamentaler) Leitideen im mathematischen Denken und Problemlösen; (III) Gebietsspezifische Studien: zur Phänomenologie der Raumerfahrung, zur operativen Genese der Geometrie und zum Wahrscheinlichkeitsbegriff; (IV) Mathematische Modellierung epistemologischer Begriffe (Evidenz, Idealisierung, Induktion). Ferner wird eine makrologische Betrachtungsweise entwickelt, mit der es möglich ist, die Idee der Annäherung an die Wahrheit durch Progressionen von Theorien zu präzisieren. Das Buch bietet Mathematikern, Philosophen, Fachdidaktikern und allen an allgemeinen Grundlagenfragen Interessierten ein inhaltsreiches Programm aus orientierenden Überblicken, begriffslogischen Fallstudien, kritischer Diskussion und metatheoretischer Modellierung.
    Keywords: Mathematische Begriffsbildung ; Erkenntnistheorie ; Logik ; Heuristik ; Mathematikdidaktik ; thema EDItEUR::P Mathematics and Science::PB Mathematics::PBB Philosophy of mathematics ; thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QD Philosophy::QDT Topics in philosophy::QDTK Philosophy: epistemology and theory of knowledge ; thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QD Philosophy::QDT Topics in philosophy::QDTL Philosophy: logic ; thema EDItEUR::Y Children’s, Teenage and Educational::YP Educational material::YPM Educational: Mathematics, science and technology, general::YPMP Educational: Sciences, general science
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: Chemieunterricht findet in heterogenen Lerngruppen mit Schüler:innen unterschiedlichster Lernausgangslagen statt. Mit Blick auf die besondere Bedeutung des Experimentierens im Fach Chemie ist eine individualisierte Lernprozessgestaltung daher besonders in Experimentierphasen notwendig. Dazu müssen Lehrkräfte wissen, was Lernenden Schwierigkeiten bereitet und wie sie entsprechend ihrer individuellen Lernvoraussetzungen gefördert werden müssen. Vor diesem Hintergrund wurden in einem Mixed-Methods-Ansatz die Zusammenhänge zwischen verschiedenen individuellen Lernvoraussetzungen, Lernaktivitäten, beobachtbaren Schwierigkeiten und dem Lernerfolg beim Bearbeiten kooperativer Experimentieraufgaben zu unterschiedlichen Inhalten untersucht. An der Untersuchung nahmen N = 101 Schülerinnen und Schüler der 9. Jahrgangsstufe verschiedener Schulformen aus der Metropolregion Rhein-Ruhr teil. Die Analysen zeigen, dass während des Experimentierens unterschiedliche Schwierigkeiten auftreten. Jedoch wirken sich nur einzelne davon, wie etwa ein fehlendes Verständnis der Zielsetzung der Aufgabenstellung, unmittelbar negativ auf den individuellen Lernerfolg aus. Für das Auftreten von Schwierigkeiten ist zum Teil ein geringes Vorwissen zu naturwissenschaftlichen Denk- und Arbeitsweisen ursächlich. Es zeigt sich aber auch, dass viele Schwierigkeiten in bestimmten Leistungsbereichen unterschiedlich häufig auftreten, wodurch sich hier ein Zugang für individualisierte Experimentiersituationen ergibt.
    Keywords: Experimentieren ; Lernvoraussetzungen ; Lernschwierigkeiten ; Wirkungszusammenhänge ; Individualisierung ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education::JNF Educational strategies & policy ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNF Educational strategies and policy
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    facet.materialart.
    Unknown
    Mohr Siebeck | Mohr Siebeck GmbH & Co. KG
    Publication Date: 2024-04-06
    Description: Emil Lask (1875-1915) ist neben Wilhelm Windelband (1848-1918) und Heinrich Rickert (1863-1936) einer der maßgeblichen Vertreter des philosophischen Neukantianismus der sog. südwestdeutschen Prägung. Der Neukantianismus war um die Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert eine der führenden Universitätsphilosophien. Er wirkte in vielerlei Hinsicht über die Philosophie hinaus auf andere Bereiche wie die Rechtswissenschaft, Literaturwissenschaft, Kunstgeschichte und Pädagogik. So haben etwa Max Webers Verstehende Soziologie, Georg Jellineks Staatslehre, Georg Lukács' Ästhetik, die Rechtsphilosophie Gustav Radbruchs und die Rechtstheorie Hans Kelsens maßgebliche Impulse vom Neukantianismus empfangen sowie umgekehrt dem Neukantianismus Gestalt verliehen. Die Edition versammelt die gesamte erhaltene wissenschaftliche Korrespondenz Emil Lasks. Im Mittelpunkt steht dabei der intensive fachliche Austausch mit Heinrich Rickert, dem akademischen Lehrer Lasks. Dabei ermöglicht die Edition, die Entwicklung des Lask'schen Denkens jenseits seiner wenigen Veröffentlichungen nachzuvollziehen, und es wird deutlich, inwiefern Lask sich, etwa im Wege einer Hinwendung zur Phänomenologie Edmund Husserls, vom Neukantianismus entfernte. Zugleich offenbart der Briefwechsel eine Vielzahl von Einblicken in die universitäre Landschaft des frühen 20. Jahrhunderts.
    Description: Emil Lask (1875-1915) ist neben Wilhelm Windelband (1848-1918) und Heinrich Rickert (1863-1936) einer der maßgeblichen Vertreter des philosophischen Neukantianismus der sog. südwestdeutschen Prägung. Der Neukantianismus war um die Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert eine der führenden Universitätsphilosophien. Er wirkte in vielerlei Hinsicht über die Philosophie hinaus auf andere Bereiche wie die Rechtswissenschaft, Literaturwissenschaft, Kunstgeschichte und Pädagogik. So haben etwa Max Webers Verstehende Soziologie, Georg Jellineks Staatslehre, Georg Lukács' Ästhetik, die Rechtsphilosophie Gustav Radbruchs und die Rechtstheorie Hans Kelsens maßgebliche Impulse vom Neukantianismus empfangen sowie umgekehrt dem Neukantianismus Gestalt verliehen. Die Edition versammelt die gesamte erhaltene wissenschaftliche Korrespondenz Emil Lasks. Im Mittelpunkt steht dabei der intensive fachliche Austausch mit Heinrich Rickert, dem akademischen Lehrer Lasks. Dabei ermöglicht die Edition, die Entwicklung des Lask'schen Denkens jenseits seiner wenigen Veröffentlichungen nachzuvollziehen, und es wird deutlich, inwiefern Lask sich, etwa im Wege einer Hinwendung zur Phänomenologie Edmund Husserls, vom Neukantianismus entfernte. Zugleich offenbart der Briefwechsel eine Vielzahl von Einblicken in die universitäre Landschaft des frühen 20. Jahrhunderts.
    Keywords: Law ; Jurisprudence ; Philosophy ; Epistemology ; Philosophy ; Aesthetics ; thema EDItEUR::L Law::LA Jurisprudence and general issues ; thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QD Philosophy::QDT Topics in philosophy::QDTK Philosophy: epistemology and theory of knowledge ; thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QD Philosophy::QDT Topics in philosophy::QDTN Philosophy: aesthetics
    Language: German
    Format: image/png
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    facet.materialart.
    Unknown
    Logos Verlag Berlin | Logos Verlag Berlin
    Publication Date: 2024-04-05
    Description: Andere Sprachen, andere Gedanken, andere Sitten! Nietzsche versucht in seinen späteren Werken unermüdlich energisch, gerade mit den sprachlichen Gründen und Hintergründen schonungslos die Scheinbarkeit und zugleich die Scheinheiligkeit der absoluten Wahrheit des traditionellen Metaphysikers zu demaskieren. Obwohl Nietzsche ganz fest überzeugt seine unerhört scharfe Sprachkritik des substanziellen Gedankens überhaupt geübt hatte, konnte sie selbst leider noch nicht tiefgreifend auf der vergleichenden intersprachlichen, sprachphilosophischen und nicht zuletzt interkulturellen Bedeutungsebene ausreichend untersucht werden. Um die wesentlichen, bedeutungsvollen Differenzen zwischen den Sprachen und zwischen den Kulturen zum Ausdruck zu bringen, mehr noch, um uns dadurch neue fruchtbare Perspektiven, welche uns bisher aufgrund der sprachlichen Bedingungen kaum möglich gewesen sind, zu eröffnen, nicht zuletzt um uns nicht in der schrecklich sich anfeindenden despektiven, sondern eben in der bereichernd-befreundeten respektiven Art und Weise miteinander und füreinander verständigen zu können, eben dazu habe ich gerne meinen interkulturellen Vergleich angestellt, weil wir schon längst im globalen Zeitalter, in welchem nicht bloß kommunikativ, sondern darüber hinaus innovativ zu vergleichen ist, leben. Dürfen wir uns doch schon mal mit den fremden Federn schmücken, um unsere eingeschränkten Lebensperspektiven weiter zu verfeinern? Die Sprache, sei es die Muttersprache oder sei es eine Fremdsprache, ist nämlich ein unermesslicher Abgrund, der sich immer wieder ergiebig erschließen lässt.
    Keywords: Nietzsches Sprachphilosophie ; Instrumentalisierung der Sprache ; Sprache und Denken ; grammatisches Subjekt ; philosophisches Subjekt ; thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QD Philosophy
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    facet.materialart.
    Unknown
    Logos Verlag Berlin | Logos Verlag Berlin
    Publication Date: 2024-04-15
    Description: Warum können Menschen mathematisch denken? Welche evolutionäre Erklärung für das mathematische Beziehungsdenken könnte es geben? Gibt es vielleicht einen evolutionären Zusammenhang zwischen dem mathematischen und dem sozialen Beziehungsdenken? Spielt sogar die soziale Intelligenz des Menschen dabei eine zentrale Rolle? Und, wenn ja, welche? Was für Auswirkungen könnten diese evolutionären Zusammenhänge auf grundlegende Fragen im Rahmen der Philosophie der Mathematik haben? Dies alles sind Fragestellungen, denen im vorliegenden Buch über die evolutionären Ursprünge des mathematischen Denkens nachgegangen wird.
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    facet.materialart.
    Unknown
    Mohr Siebeck | Mohr Siebeck GmbH & Co. KG
    Publication Date: 2024-04-16
    Description: Emojis sind allgegenwärtig - auch das Recht ist mit den bunten Gesichtern, Gesten und Symbolen immer häufiger konfrontiert. Davon zeugt eine stattliche, in den letzten Jahren immer stärker wachsende Zahl an Urteilen aus dem In- und Ausland sowie aus den unterschiedlichsten Rechtsbereichen. Straf-, Arbeits- und Markenrecht bilden ebenso Schauplätze von Emoji-Rechtsprechung wie Schuld-, Familien- und Äußerungsrecht. Vor dem Hintergrund der rechtsvergleichenden Bestandsaufnahme bereitet Matthias Pendl die technischen und (psycho-)linguistischen Hintergründe von Emojis auf. Anschließend analysiert er bislang kaum beachtete privatrechtliche Implikationen der Verwendung von Emojis. Dabei berücksichtigt er die Lehren von der Auslegung von Willenserklärungen sowie von der Auflösung von Übermittlungsfehlern und widmet sich überdies Verletzungen des Persönlichkeitsrechts durch den Einsatz von Emojis. Darüber hinaus gibt der Autor einen Ausblick auf weitere Bereiche des (Privat-)Rechts, in denen Emojis künftig ebenfalls eine größere Rolle spielen können. Die Auswahl fällt dabei auf das Arbeits-, das Marken- und das Kapitalmarktrecht.
    Description: Emojis sind allgegenwärtig - auch das Recht ist mit den bunten Gesichtern, Gesten und Symbolen immer häufiger konfrontiert. Davon zeugt eine stattliche, in den letzten Jahren immer stärker wachsende Zahl an Urteilen aus dem In- und Ausland sowie aus den unterschiedlichsten Rechtsbereichen. Straf-, Arbeits- und Markenrecht bilden ebenso Schauplätze von Emoji-Rechtsprechung wie Schuld-, Familien- und Äußerungsrecht. Vor dem Hintergrund der rechtsvergleichenden Bestandsaufnahme bereitet Matthias Pendl die technischen und (psycho-)linguistischen Hintergründe von Emojis auf. Anschließend analysiert er bislang kaum beachtete privatrechtliche Implikationen der Verwendung von Emojis. Dabei berücksichtigt er die Lehren von der Auslegung von Willenserklärungen sowie von der Auflösung von Übermittlungsfehlern und widmet sich überdies Verletzungen des Persönlichkeitsrechts durch den Einsatz von Emojis. Darüber hinaus gibt der Autor einen Ausblick auf weitere Bereiche des (Privat-)Rechts, in denen Emojis künftig ebenfalls eine größere Rolle spielen können. Die Auswahl fällt dabei auf das Arbeits-, das Marken- und das Kapitalmarktrecht.
    Keywords: Law ; Conflict of Laws ; Civil Law ; Comparative ; thema EDItEUR::L Law::LB International law::LBG Private international law and conflict of laws ; thema EDItEUR::L Law::LA Jurisprudence and general issues::LAF Systems of law::LAFD Systems of law: civil codes / civil law ; thema EDItEUR::L Law::LA Jurisprudence and general issues::LAM Comparative law
    Language: German
    Format: image/png
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    facet.materialart.
    Unknown
    Logos Verlag Berlin | Logos Verlag Berlin
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: "Sicherlich wird in absehbarer Zeit die Komplexforschung von ihren verschiedenen Standorten und Methoden her zu einer allgemeinen und umfassenden Erziehungstheorie und vielleicht auch zu einem neuen theoretischen System der Erziehung hinführen."“ (Gerhard Rosenfeld, 1966) Betrachtet man die Entwicklung der Erziehungswissenschaften der letzten 50 Jahre, muss konstatiert werden, dass sich diese Hoffnung von Gerhard Rosenfeld (1925-85) bestenfalls in bescheidenen Ansätzen erfüllt hat. Eine interdisziplinäre, ganzheitliche Betrachtung der komplexen Erziehungsprozesse in ihren biologischen, psychischen und sozialen Kontexten steht noch aus. Angesichts der immer komplizierter und bedrohlicher werdenden Prozesse auf unserem Planeten werden Bildung und Erziehung und ihre ganzheitliche theoretische Fundierung zu einem Schlüsselfaktor für eine nachhaltige Entwicklung. Dieser Band enthält Beiträge einer Gedenkveranstaltung für den Psychologen und Erziehungswissenschaftler Gerhard Rosenfeld. Sie werden ergänzt durch die Zusammenstellung einiger bereits veröffentlichter und unveröffentlichter Originaltexte von Rosenfeld, Texte in Zusammenarbeit mit Kollegen sowie eine Zusammenstellung ausgewählter Publikationen, Vorträge und Konferenzberichte. Er beinhaltet außerdem zahlreiche Dokumente, die den wissenschaftlichen Werdegang, aber auch die Schwierigkeiten dokumentieren, welche Rosenfeld bei der Durchsetzung seiner theoretischen und praktischen Bemühungen bereitet worden sind. Zudem illustrieren Erinnerungen der Familie und von Kollegen diesen Band. Mit Beiträgen von Karla Horstmann-Hegel, Dieter Kirchhöfer, Gerhard Rosenfeld, Ulrike Sayatz & Karl-Friedrich Wessel
    Keywords: Erziehungswissenschaften ; Entwicklungspsychologie ; Moralentwicklung ; Erziehungspsychologie ; DDR-Wissenschaftsgeschichte ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JM Psychology::JMC Child & developmental psychology ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education::JNA Philosophy & theory of education ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education::JNC Educational psychology ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education::JNK Organization & management of education ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JF Society & culture: general ; bic Book Industry Communication::H Humanities::HP Philosophy::HPQ Ethics & moral philosophy ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JM Psychology::JMC Child, developmental and lifespan psychology ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNA Philosophy and theory of education ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNC Educational psychology ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNK Educational administration and organization ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JB Society and culture: general ; thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QD Philosophy::QDT Topics in philosophy::QDTQ Ethics and moral philosophy
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    facet.materialart.
    Unknown
    Mohr Siebeck | Mohr Siebeck GmbH & Co. KG
    Publication Date: 2024-04-11
    Description: Generalklauseln wie Treu und Glauben oder die Guten Sitten werden in der gegenwärtigen Privatrechtsdiskussion meist unter dem Aspekt ihrer näheren Konkretisierung behandelt, die ausgehend von den Grundsätzen der hergebrachten juristischen Methodenlehre auf die Ableitung präziserer, unmittelbar anwendbarer Rechtssätze gerichtet ist. Marietta Auer hinterfragt diesen Anspruch kritisch und zeigt, daß die Problematik der Generalklauseln nur von einem der herkömmlichen Methodenlehre übergeordneten rechtstheoretischen Blickwinkel, der die zwischen den Grundwertungen des Privatrechtsdenkens bestehenden Antinomien in ihrem historisch wandelbaren Spannungsverhältnis in den Mittelpunkt stellt, angemessen erfaßt werden kann. Auf dieser Grundlage erweist sich die Entwicklung der Generalklauseln während des 20. Jahrhunderts sowohl im deutschen als auch im amerikanischen Recht als Ausdruck der das gesamte Privatrechtsdenken prägenden Grundkonflikte zwischen Individualismus und Kollektivismus, Rechtssicherheit und Einzelfallgerechtigkeit sowie zwischen Richterbindung und Richterfreiheit, von deren Berücksichtigung damit auch jede theoretische Behandlung der Generalklauselproblematik auszugehen hat. Ziel der Untersuchung ist damit ein Paradigmenwechsel in der Privatrechtstheorie, der über die Problematik der Generalklauseln hinaus von Bedeutung ist.
    Description: Generalklauseln wie Treu und Glauben oder die Guten Sitten werden in der gegenwärtigen Privatrechtsdiskussion meist unter dem Aspekt ihrer näheren Konkretisierung behandelt, die ausgehend von den Grundsätzen der hergebrachten juristischen Methodenlehre auf die Ableitung präziserer, unmittelbar anwendbarer Rechtssätze gerichtet ist. Marietta Auer hinterfragt diesen Anspruch kritisch und zeigt, daß die Problematik der Generalklauseln nur von einem der herkömmlichen Methodenlehre übergeordneten rechtstheoretischen Blickwinkel, der die zwischen den Grundwertungen des Privatrechtsdenkens bestehenden Antinomien in ihrem historisch wandelbaren Spannungsverhältnis in den Mittelpunkt stellt, angemessen erfaßt werden kann. Auf dieser Grundlage erweist sich die Entwicklung der Generalklauseln während des 20. Jahrhunderts sowohl im deutschen als auch im amerikanischen Recht als Ausdruck der das gesamte Privatrechtsdenken prägenden Grundkonflikte zwischen Individualismus und Kollektivismus, Rechtssicherheit und Einzelfallgerechtigkeit sowie zwischen Richterbindung und Richterfreiheit, von deren Berücksichtigung damit auch jede theoretische Behandlung der Generalklauselproblematik auszugehen hat. Ziel der Untersuchung ist damit ein Paradigmenwechsel in der Privatrechtstheorie, der über die Problematik der Generalklauseln hinaus von Bedeutung ist.
    Keywords: Law ; Civil Law ; Contracts ; thema EDItEUR::L Law::LA Jurisprudence and general issues::LAF Systems of law::LAFD Systems of law: civil codes / civil law ; thema EDItEUR::L Law::LN Laws of specific jurisdictions and specific areas of law::LNC Company, commercial and competition law: general::LNCJ Contract law
    Language: German
    Format: image/png
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Publication Date: 2024-04-15
    Description: Friedrich August Hayek (1899-1992) ist in mehrfacher Hinsicht ein eigenwilliger Denker. Ein Wirtschafts-Nobelpreisträger, der neben Ökonomie Jura und Psychologie studierte und dessen Schaffen zum überwiegenden Großteil aus sozialphilosophischen Schriften besteht. Ein Apologet der Freiheit, der sich als liberaler Don Quixote gegen den kollektivistischen Zeitgeist wandte. Ein unbequemer Querkopf, der sich Feinde in allen Lagern, auch im eigenen machte. Und nicht zuletzt ein renitenter Freidenker, der jahrzehntelang akademisch totgeschwiegen wurde und schließlich durch sein unangepasstes Denken sowie durch das beharrliches Festhalten an seiner liberalen Überzeugung die Grundlage für die größte wirtschaftspolitische Revolution seit dem Zweiten Weltkrieg schuf. In sozialphilosophischen Debatten, zumal im deutschsprachigen Raum, ist Hayek jedoch bloß eine Randnotiz. Bei einem Denker seines Zuschnitts verwundert das in zweifacher Hinsicht. Erstens würde seine schiere Wirkungsmächtigkeit als ``Säulenheiliger'' des Neoliberalismus eine nähere Betrachtung seines Werks begründen. In noch größerem Maße aber sollte, zweitens, die Radikalität vieler seiner Ansätze Vertreter der sozialphilosophischen Zunft auf den Plan rufen. Es ist das erklärte Ziel dieses Buches, Hayeks Werk einer kritischen Analyse seitens der Sozialphilosophie zu unterziehen. Seine Kritik der sozialen Gerechtigkeit wird dabei als das zentrale Konzept angesehen, in welchem seine Gesellschaftstheorie und politische Philosophie sowie seine Rechtstheorie miteinander verknüpft sind. Zugleich versteht sich dieses Buch als eine kritische Würdigung des großen Ökonomen und Sozialphilosophen Friedrich August Hayek.
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    facet.materialart.
    Unknown
    Mohr Siebeck | Mohr Siebeck GmbH & Co. KG
    Publication Date: 2024-04-11
    Description: Julius Weitzdörfer analysiert die Ursachen und Folgen organisierter Kreditkriminalität in Japan sowie Lösungswege aus rechtssoziologischer und rechtsökonomischer Sicht. Denn seit der Jahrtausendwende hat sich Japans Verbraucherkreditwesen durch intensive Regulierung, extensive Rechtsprechung und forcierte Strafverfolgung grundlegend gewandelt. Der Autor zeichnet ein lebendiges Bild der Rechtstatsachen und leistet so auch einen Beitrag zur Beleuchtung der Schattenseiten der jüngeren Wirtschafts- und Sozialgeschichte Japans, einschließlich des illegalen Inkassos und der Schuldnersuizide. Dabei wird nicht nur eine letzte Forschungslücke im Bereich der Finanzmarktreformen seit Beginn der Japankrise vor 30 Jahren geschlossen. Auch die Aufarbeitung der weltweiten Neuregulierung von Verbraucherkrediten nach der globalen Finanzkrise wird um Japan ergänzt. Dabei entsteht ein empirisch reichhaltiges Bild des japanischen Zivil-, Straf- und Aufsichtsrechts bis zum Ende der Heisei -Periode.
    Description: Julius Weitzdörfer analysiert die Ursachen und Folgen organisierter Kreditkriminalität in Japan sowie Lösungswege aus rechtssoziologischer und rechtsökonomischer Sicht. Denn seit der Jahrtausendwende hat sich Japans Verbraucherkreditwesen durch intensive Regulierung, extensive Rechtsprechung und forcierte Strafverfolgung grundlegend gewandelt. Der Autor zeichnet ein lebendiges Bild der Rechtstatsachen und leistet so auch einen Beitrag zur Beleuchtung der Schattenseiten der jüngeren Wirtschafts- und Sozialgeschichte Japans, einschließlich des illegalen Inkassos und der Schuldnersuizide. Dabei wird nicht nur eine letzte Forschungslücke im Bereich der Finanzmarktreformen seit Beginn der Japankrise vor 30 Jahren geschlossen. Auch die Aufarbeitung der weltweiten Neuregulierung von Verbraucherkrediten nach der globalen Finanzkrise wird um Japan ergänzt. Dabei entsteht ein empirisch reichhaltiges Bild des japanischen Zivil-, Straf- und Aufsichtsrechts bis zum Ende der Heisei -Periode.
    Keywords: Business & Economics ; Business Law ; Finance ; Law ; Business & Financial ; thema EDItEUR::L Law::LN Laws of specific jurisdictions and specific areas of law::LNC Company, commercial and competition law: general ; thema EDItEUR::K Economics, Finance, Business and Management::KF Finance and accounting::KFF Finance and the finance industry
    Language: German
    Format: image/png
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    facet.materialart.
    Unknown
    Logos Verlag Berlin | Logos Verlag Berlin
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: Das Werk des dänischen Theologen und Philosophen Sören Kierkegaard (1813-1855) galt lange als apolitisch und der sozialen Wirklichkeit gleichgültig gegenüberstehend. Kierkegaards Kernbegriffe " Verzweiflung glqq und " Glaube glqq und seine zentrale Kategorie des " Einzelnen glqq ließen das stereotype Bild von Kierkegaard als Denker eines isolierten Individuums entstehen, das sich bis heute gehalten hat. Ziel der vorliegenden Untersuchung ist es, dieses Bild zu korrigieren. Kierkegaards Denken, so soll argumentiert werden, enthält soziopolitische Implikationen, die sein gesamtes Werk durchziehen. Diese können heute nicht nur im Rahmen gesellschaftskritischer Überlegungen Beachtung finden, sondern erweisen sich darüber hinaus als äußerst anschlussfähig für zeitgenössische Diskussionen um den Begriff des Politischen.
    Keywords: Kierkegaard ; Politische Philosophi ; Verzweiflung ; Glaube ; Gesellschaftskritik ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JM Psychology::JMH Social, group or collective psychology ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JP Politics & government::JPA Political science & theory ; bic Book Industry Communication::H Humanities::HP Philosophy ; bic Book Industry Communication::H Humanities::HR Religion & beliefs ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JF Society & culture: general::JFC Cultural studies::JFCX History of ideas ; bic Book Industry Communication::H Humanities::HP Philosophy::HPC History of Western philosophy::HPCF Western philosophy, from c 1900 -::HPCF3 Phenomenology & Existentialism ; bic Book Industry Communication::H Humanities::HP Philosophy::HPC History of Western philosophy::HPCF Western philosophy, from c 1900 -::HPCF7 Deconstructionism, Structuralism, Post-structuralism ; bic Book Industry Communication::H Humanities::HP Philosophy::HPQ Ethics & moral philosophy ; bic Book Industry Communication::H Humanities::HP Philosophy::HPS Social & political philosophy ; bic Book Industry Communication::H Humanities::HR Religion & beliefs::HRA Religion: general::HRAB Philosophy of religion ; bic Book Industry Communication::H Humanities::HR Religion & beliefs::HRA Religion: general::HRAM Religious issues & debates ; bic Book Industry Communication::H Humanities::HR Religion & beliefs::HRA Religion: general::HRAM Religious issues & debates::HRAM1 Religious ethics ; bic Book Industry Communication::H Humanities::HR Religion & beliefs::HRA Religion: general::HRAM Religious issues & debates::HRAM2 Religion & politics ; bic Book Industry Communication::H Humanities::HR Religion & beliefs::HRC Christianity::HRCV Christian life & practice ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JM Psychology::JMH Social, group or collective psychology ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JP Politics and government::JPA Political science and theory ; thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QD Philosophy ; thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QR Religion and beliefs ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JB Society and culture: general::JBC Cultural and media studies::JBCC Cultural studies::JBCC9 History of ideas ; thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QD Philosophy::QDH Philosophical traditions and schools of thought::QDHR Western philosophy from c 1800::QDHR5 Phenomenology and Existentialism ; thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QD Philosophy::QDH Philosophical traditions and schools of thought::QDHR Western philosophy from c 1800::QDHR7 Structuralism and Post-structuralism ; thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QD Philosophy::QDT Topics in philosophy::QDTQ Ethics and moral philosophy ; thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QD Philosophy::QDT Topics in philosophy::QDTS Social and political philosophy ; thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QR Religion and beliefs::QRA Religion: general::QRAB Philosophy of religion ; thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QR Religion and beliefs::QRA Religion: general::QRAM Religious issues and debates ; thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QR Religion and beliefs::QRA Religion: general::QRAM Religious issues and debates::QRAM1 Religious ethics ; thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QR Religion and beliefs::QRA Religion: general::QRAM Religious issues and debates::QRAM2 Religion and politics ; thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QR Religion and beliefs::QRM Christianity::QRMP Christian life and practice
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    facet.materialart.
    Unknown
    Mohr Siebeck | Mohr Siebeck GmbH & Co. KG
    Publication Date: 2024-04-11
    Description: Im Asylrecht werden gleiche Tatsachenfragen von den Gerichten häufig unterschiedlich beantwortet. Die Uneinheitlichkeit betrifft ‚kollektive Gefährdungslagen‘ wie die Gefährdung syrischer Wehrdienstentzieher oder alleinstehender Männer in Afghanistan. Paul Pettersson verdeutlicht anhand eines Korpus von Gerichtsentscheidungen zum Irak die große Bedeutung kollektiver Gefährdungslagen für die asylrechtliche Gefahrenprognose und leitet zu einer systematischen Prüfung an. Anschließend stellt er mit Methoden der juristischen Netzwerkanalyse den Kommunikationsprozess der Gerichte über Länderleitentscheidungen dar. Die neue Tatsachenkompetenz des BVerwG wird aus Sicht des Autors die grundlegenden Probleme nicht lösen. Stattdessen sollte die diskursive Aushandlung der Tatsachenfragen zwischen den Gerichten und dem BAMF gestärkt werden.
    Description: Im Asylrecht werden gleiche Tatsachenfragen von den Gerichten häufig unterschiedlich beantwortet. Die Uneinheitlichkeit betrifft ‚kollektive Gefährdungslagen‘ wie die Gefährdung syrischer Wehrdienstentzieher oder alleinstehender Männer in Afghanistan. Paul Pettersson verdeutlicht anhand eines Korpus von Gerichtsentscheidungen zum Irak die große Bedeutung kollektiver Gefährdungslagen für die asylrechtliche Gefahrenprognose und leitet zu einer systematischen Prüfung an. Anschließend stellt er mit Methoden der juristischen Netzwerkanalyse den Kommunikationsprozess der Gerichte über Länderleitentscheidungen dar. Die neue Tatsachenkompetenz des BVerwG wird aus Sicht des Autors die grundlegenden Probleme nicht lösen. Stattdessen sollte die diskursive Aushandlung der Tatsachenfragen zwischen den Gerichten und dem BAMF gestärkt werden.
    Keywords: Law ; Administrative Law & Regulatory Practice ; thema EDItEUR::L Law::LN Laws of specific jurisdictions and specific areas of law::LND Constitutional and administrative law: general
    Language: German
    Format: image/png
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    facet.materialart.
    Unknown
    Mohr Siebeck | Mohr Siebeck GmbH & Co. KG
    Publication Date: 2024-03-30
    Description: "Blackbox", "Opazität" oder "Intransparenz" - der Technologie des maschinellen Lernens ist Nichtwissen inhärent. Aus dieser soziologisch geprägten analytischen Perspektive bringt Iva Kostov verschiedene soziale Praktiken und technologische Eigenschaften bei maschinellem Lernen auf einen gemeinsamen Nenner und untersucht ihre Bedeutung für das Recht. Dies erfolgt unter Bezugnahme auf einen für die Analyse der Thematik besonders anschlussfähigen Bereich sicherheitsbehördlicher Tätigkeit. Unter Systematisierung der verschiedenen interdisziplinären Diskussionen entwickelt sie eine für das Recht produktive Typologie verschiedener Nichtwissensausprägungen, arbeitet die jeweils maßgeblichen rechtlichen Fragestellungen heraus und zeigt Mechanismen zum Umgang damit auf. Zugleich entlarvt sie einige vieldiskutierte Themen als rechtlich irrelevante Scheinprobleme.
    Keywords: Law ; Jurisprudence ; Law ; Administrative Law & Regulatory Practice ; thema EDItEUR::L Law::LA Jurisprudence and general issues ; thema EDItEUR::L Law::LN Laws of specific jurisdictions and specific areas of law::LND Constitutional and administrative law: general
    Language: German
    Format: image/png
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    facet.materialart.
    Unknown
    Mohr Siebeck | Mohr Siebeck GmbH & Co. KG
    Publication Date: 2024-04-03
    Description: Dieser Band unternimmt eine Bestandsaufnahme der Protagonisten im deutschen, österreichischen und schweizerischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht. Er erläutert, wer zu den Gesellschaftsrechts-Honoratioren unserer Zeit zählt und welche Gestaltungskräfte den innerdisziplinären Fachdiskurs prägen. Erörtert werden die Rolle der Gerichte, Firmenbuchgerichte und Handelsregisterämter, der Einfluss von Rechtsberatern und Wirtschaftsprüfern sowie die Tätigkeit der österreichischen und schweizerischen Übernahmekommission. Schließlich wird auch die gewachsene Bedeutung der Politik für das Gesellschaftsrecht unter die Lupe genommen.
    Description: Dieser Band unternimmt eine Bestandsaufnahme der Protagonisten im deutschen, österreichischen und schweizerischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht. Er erläutert, wer zu den Gesellschaftsrechts-Honoratioren unserer Zeit zählt und welche Gestaltungskräfte den innerdisziplinären Fachdiskurs prägen. Erörtert werden die Rolle der Gerichte, Firmenbuchgerichte und Handelsregisterämter, der Einfluss von Rechtsberatern und Wirtschaftsprüfern sowie die Tätigkeit der österreichischen und schweizerischen Übernahmekommission. Schließlich wird auch die gewachsene Bedeutung der Politik für das Gesellschaftsrecht unter die Lupe genommen.
    Keywords: Law ; Commercial ; Conflict of Laws ; Comparative ; thema EDItEUR::L Law::LN Laws of specific jurisdictions and specific areas of law::LNC Company, commercial and competition law: general::LNCB Commercial law ; thema EDItEUR::L Law::LB International law::LBG Private international law and conflict of laws ; thema EDItEUR::L Law::LA Jurisprudence and general issues::LAM Comparative law
    Language: German
    Format: image/png
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    facet.materialart.
    Unknown
    Mohr Siebeck | Mohr Siebeck GmbH & Co. KG
    Publication Date: 2024-03-30
    Description: Family firms and closed companies are the most widespread form of business organization in Germany and Spain. As a field of comparative research, however, they have long been neglected. This volume puts them in the legal limelight. Eleven contributions explore typical legal problems with which courts, legal scholars and practitioners struggle in this area. These include majority/minority conflicts over retention of profits, executive compensation and other related party transactions. Particular attention is also paid to shareholder agreements which often contain a second layer of regulation in addition to the articles of association.
    Description: Family firms and closed companies are the most widespread form of business organization in Germany and Spain. As a field of comparative research, however, they have long been neglected. This volume puts them in the legal limelight. Eleven contributions explore typical legal problems with which courts, legal scholars and practitioners struggle in this area. These include majority/minority conflicts over retention of profits, executive compensation and other related party transactions. Particular attention is also paid to shareholder agreements which often contain a second layer of regulation in addition to the articles of association.
    Keywords: Law ; Commercial ; Conflict of Laws ; Comparative ; thema EDItEUR::L Law::LN Laws of specific jurisdictions and specific areas of law::LNC Company, commercial and competition law: general::LNCB Commercial law ; thema EDItEUR::L Law::LB International law::LBG Private international law and conflict of laws ; thema EDItEUR::L Law::LA Jurisprudence and general issues::LAM Comparative law
    Language: German
    Format: image/png
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    facet.materialart.
    Unknown
    Mohr Siebeck | Mohr Siebeck GmbH & Co. KG
    Publication Date: 2024-03-30
    Description: Stehen die Europäische Union und die westliche Welt vor einer Zeitenwende? Ist die Vision einer "immer engeren Union der Völker Europas" noch überzeugend? Welche Antworten kann die Union auf die Pandemie, den Klimawandel, den Brexit, die sicherheitspolitischen und digitalen Herausforderungen oder den sich verschärfenden internationalen Wettbewerb finden und wie kann sie die Konflikte über den europäischen Rechtsstaat, die gemeinsamen Schulden und die Zukunft des Euro bewältigen? Welche Rolle kann und sollte die EU in einer sich verändernden Welt spielen? Welche Regeln und Werte sollten die europäische Politik leiten? Diesen Fragen widmen sich im vorliegenden Band 18 Autoren - Praktiker und Wissenschaftler - aus acht Ländern und fünf Fachdisziplinen.
    Keywords: Business & Economics ; Business Law ; Commercial Policy ; Business & Economics ; Finance ; thema EDItEUR::L Law::LN Laws of specific jurisdictions and specific areas of law::LNC Company, commercial and competition law: general ; thema EDItEUR::K Economics, Finance, Business and Management::KC Economics::KCL International economics ; thema EDItEUR::K Economics, Finance, Business and Management::KF Finance and accounting::KFF Finance and the finance industry
    Language: German
    Format: image/png
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    facet.materialart.
    Unknown
    Logos Verlag Berlin | Logos Verlag Berlin
    Publication Date: 2024-04-08
    Description: Mit seiner Summa Logicae, einer umfangreichen und systematischen Darstellung der aristotelischen Logik, gilt Ockham als einer der größten Logiker des Mittelalters. Dort entwickelt Ockham seine Modallogik zu einer systematischen Größe, die nicht zuletzt mittelalterliche Innovationen und Entdeckungen enthält, wie z.B. Gesetze modaler Aussagenlogik, die Aristoteles nicht kennt. In der vorliegenden Arbeit wird bemüht, solche Aspekte systematisch darzustellen. Der formale Teil der vorliegenden Untersuchung wird durch eine ausführliche semantische Analyse der Modalbegriffe bei Ockham ergänzt, die zeigen soll, wie Ockhams Modallogik mit seiner Ontologie zusammenhängt. Dabei wird für die These argumentiert, daß hinsichtlich der Bedeutung der Modalbegriffe bei Ockham ein Pluralismus vorzufinden ist, der den Schlüssel zur Interpretation von Ockhams Lösung zu dem sogenannten Seeschlacht-Problem bietet, das seit Aristoteles Generationen von Philosophen und Interpreten beschäftigt und zu neuen Entwicklungen der Logik angeregt hat.
    Keywords: Ockham ; Modallogik ; Aristoteles ; mittelalterliche Logik ; modaler Pluralismus ; bic Book Industry Communication::H Humanities::HP Philosophy::HPC History of Western philosophy::HPCB Western philosophy: Medieval & Renaissance, c 500 to c 1600 ; bic Book Industry Communication::H Humanities::HP Philosophy::HPJ Philosophy: metaphysics & ontology ; bic Book Industry Communication::H Humanities::HP Philosophy::HPL Philosophy: logic ; thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QD Philosophy::QDH Philosophical traditions and schools of thought::QDHF Medieval Western philosophy ; thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QD Philosophy::QDT Topics in philosophy::QDTJ Philosophy: metaphysics and ontology ; thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QD Philosophy::QDT Topics in philosophy::QDTL Philosophy: logic
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    facet.materialart.
    Unknown
    Logos Verlag Berlin | Logos Verlag Berlin
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: In dieser Arbeit wird die Frage untersucht, wie Lehrkräfte durch kooperative Unterrichtsentwicklung befähigt werden können, komplexe Nachhaltigkeitsthemen und Kompetenzen einer Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) im Fachunterricht zu integrieren. Die Kooperation zwischen Fachlehrkräften wird als ein Hilfsmittel angesehen, um den vielseitigen Dimensionen nachhaltiger Entwicklung gerecht zu werden. Dazu wurde ein neues kooperatives Online-BNE-Seminar für Lehramtstudierende entwickelt und evaluiert. Im Rahmen einer qualitativen Studie mit Lehramtsstudierenden wurden anhand von Leitfadeninterviews (N ,= ,13), Reflexionstexten und Fragebögen die unterschiedlichen Qualitäten der kooperativen Unterrichtsplanung einer monodisziplinären (Fach Physik) und einer interdisziplinären Seminargruppe (u. ,a. die Fächer Biologie, Chemie, Physik, Deutsch) untersucht. Die Ergebnisse zeigen, dass sowohl die monodisziplinäre als auch die interdisziplinäre Kooperation der Studierenden bei der Planung, Erprobung und Reflexion von BNE-Unterricht zu einer hohen Qualität des Unterrichts beitragen. Die Physikstudierenden äußerten jedoch, dass die Perspektive der Physik allein nicht ausreicht, um alle Dimensionen von BNE abzudecken. Das kooperative Online-BNE-Seminar bietet daher eine Möglichkeit, BNE nicht nur in der Physikdidaktik, sondern im gesamten Lehramtsstudium zu verankern. Die Studienergebnisse deuten an, dass große Gruppen (〉4) im Online-Format Kommunikationshürden erfahren. Moderation oder kleinere Gruppen können Abhilfe schaffen.
    Keywords: Bildung für nachhaltige Entwicklung ; Lehrerbildung ; Kooperation ; Unterrichtsplanung ; Online Lernen ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education::JNM Higher & further education, tertiary education ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education::JNT Teaching skills & techniques ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education::JNU Teaching of a specific subject ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education::JNU Teaching of a specific subject::JNUM Teachers' classroom resources & material ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education::JNV Educational equipment & technology, computer-aided learning (CAL) ; bic Book Industry Communication::P Mathematics & science::PH Physics ; bic Book Industry Communication::R Earth sciences, geography, environment, planning::RN The environment::RNU Sustainability ; bic Book Industry Communication::Y Children's, Teenage & educational::YX Personal & social issues (Children's / Teenage)::YXZ Social issues (Children's / Teenage)::YXZG Social issues: environment & green issues (Children's / Teenage) ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNM Higher education, tertiary education ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNT Teaching skills and techniques ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNU Teaching of a specific subject ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNU Teaching of a specific subject::JNUM Teachers’ classroom resources and material ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNV Educational equipment and technology, computer-aided learning (CAL) ; thema EDItEUR::P Mathematics and Science::PH Physics ; thema EDItEUR::R Earth Sciences, Geography, Environment, Planning::RN The environment::RNU Sustainability ; thema EDItEUR::Y Children’s, Teenage and Educational::YX Children’s / Teenage: Personal and social topics::YXZ Children’s / Teenage: Social issues / topics::YXZG Children’s / Teenage social topics: Environment, sustainability and green issues
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    facet.materialart.
    Unknown
    Logos Verlag Berlin | Logos Verlag Berlin
    Publication Date: 2024-04-15
    Description: Sechs Essays erörtern in diesem Band die Vielschichtigkeit der Moderne aus wissenschaftsphilosophischer Sicht. beginitemize item Wie und warum sind Gläubige oft unabsichtlich blasphemisch? item Warum und wie dürfen Fundamentalisten kulturell modernisiert werden? item Wie und warum hängt Demokratie mit der Aufklärung zusammen? item Wie könne man Tier und Mensch in ethischer Hinsicht scharf voneinander tr ennen? item Warum ist Begriffsarmut in modernen Gesellschaften eine ernsthafte Herausf orderung? item Wie gestaltet sich unsere Denkweise als eine diskursive Universalität? enditemize Kurzum, warum ist die menschliche Unzulänglichkeit so überwältigend, und warum ist ein andauerndes Verbesserungsstreben in modernen Gesellschaften vonnöten? Der Autor, Gunnar Skirbekk, ist Professor für Wissenschaftsphilosophie an der Universität Bergen und Gründer des dortigen Zentrums für Wissenschaftstheorie. Seine Texte sind in mehr als 20 Sprachen erschienen. Zu den deutschsprachigen Büchern gehören Wahrheitstheorien (1977), Geschichte der Philosophie (1993) und Praxeologie der Moderne (2002).
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    facet.materialart.
    Unknown
    Mohr Siebeck | Mohr Siebeck GmbH & Co. KG
    Publication Date: 2024-04-03
    Description: In der öffentlichen Diskussion erlebt derzeit ein Begriff eine Renaissance, der in Deutschland bisher gemieden wurde: "Rassismus?. Daher müssen sich Rechtswissenschaft und Gesellschaft dringend der Frage stellen, welche verschiedenen Erscheinungsformen des Rassismus es gibt und inwiefern diese von den juristischen Diskriminierungsverboten im deutschen, europäischen und internationalen Recht erfasst werden. Der Band versammelt führende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, um einer doppelten Leitfrage auf den Grund zu gehen: Umfassen die Diskriminierungsverbote neben vermeintlich angeborenen Unterschieden auch kulturalisierte Formen des Rassismus? Wie erhält sich das Verbot einer offenen, versteckten oder mittelbaren Diskriminierung zu den Erscheinungsformen eines strukturellen bzw. institutionellen Rassismus, der nicht auf intentionalen Handlungen beruht?
    Description: In der öffentlichen Diskussion erlebt derzeit ein Begriff eine Renaissance, der in Deutschland bisher gemieden wurde: "Rassismus?. Daher müssen sich Rechtswissenschaft und Gesellschaft dringend der Frage stellen, welche verschiedenen Erscheinungsformen des Rassismus es gibt und inwiefern diese von den juristischen Diskriminierungsverboten im deutschen, europäischen und internationalen Recht erfasst werden. Der Band versammelt führende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, um einer doppelten Leitfrage auf den Grund zu gehen: Umfassen die Diskriminierungsverbote neben vermeintlich angeborenen Unterschieden auch kulturalisierte Formen des Rassismus? Wie erhält sich das Verbot einer offenen, versteckten oder mittelbaren Diskriminierung zu den Erscheinungsformen eines strukturellen bzw. institutionellen Rassismus, der nicht auf intentionalen Handlungen beruht?
    Keywords: Law ; Constitutional ; International ; Administrative Law & Regulatory Practice ; thema EDItEUR::L Law::LN Laws of specific jurisdictions and specific areas of law::LND Constitutional and administrative law: general ; thema EDItEUR::L Law::LB International law
    Language: German
    Format: image/png
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    facet.materialart.
    Unknown
    Logos Verlag Berlin | Logos Verlag Berlin
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: Geschehnisse an irgendeinem Ort der Welt haben Folgen für jeden anderen Ort der Welt. Die Menschen sind voneinander abhängig, leben also in einer Schicksalsgemeinschaft. Diese wechselseitige weltweite Abhängigkeit wird besonders deutlich im Zuge wirtschaftlicher Verwerfungen, ökologischer Katastrophen oder sicherheitspolitischer Herausforderungen wie dem internationalen Terrorismus. In diesem Kontext ist auch die weltweite Finanz- und Bankenkrise 2008/2009 zu sehen, die zu einer noch nie da gewesenen globalen Absprache über Möglichkeiten der politischen Regulierung des Weltfinanzsystems geführt hat. Was bedeutet das für die immer noch hauptsächlich nationalstaatlich ausgerichtete Politik? Wie sollen die Menschen mit diesem Phänomen, genannt Globalisierung, welches jeden einzelnen konkret in seiner ganz persönlichen Lebenswelt betrifft, umgehen? Kurz: Es stellt sich die Frage nach politischer Steuerung der globalen Interaktionen auf allen gesellschaftlichen Ebenen. Kant gibt darauf die einzig realistische und zugleich die aktuell visionärste Antwort; denn er war sich bereits 1795 über die weltweite Abhängigkeit aller Menschen im Klaren und entwickelte deshalb das Weltbürgerrecht, welches ein dynamisches Instrument zur politischen Steuerung der Globalisierung hin zu einer friedlicheren Weltordnung demokratischer Staaten ist.
    Keywords: Kant ; Globalisierung ; Politische Philosophie ; Frieden ; Weltordnung ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JP Politics and government::JPF Political ideologies and movements::JPFK Centrist democratic ideologies ; thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QD Philosophy
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    facet.materialart.
    Unknown
    Logos Verlag Berlin | Logos Verlag Berlin
    Publication Date: 2024-04-08
    Description: Das Vergleichen philosophischer Texte gehört zum Hauptgeschäft der philosophischen Forschung. Sie setzt dabei oft Sichtweisen voraus, die sie zur Lektüre schon mitbringt. Dabei besteht stets die Gefahr, dass diese Sichtweisen ungewollt die Lektüre steuern: Wahrgenommen wird dann nur das, was einem die eigenen Voraussetzungen zu sehen erlauben. Daniel-Pascal Zorn stellt sich dieser Herausforderung. Er entwickelt eine radikal immanente Vergleichsmethode, die ganz ohne textäußere Kontexte auskommt. Im Zentrum steht dabei das Konzept der Reflexivität, die sich in philosophischen Begründungsfiguren, Prinzipien und Problemen ebenso wiederfinden lässt, wie in ihrer expliziten Thematisierung durch die philosophischen Texte selbst. Zorn entwickelt seinen Gedanken in Auseinandersetzung mit über 40 verschiedenen Philosophen, darunter Platon und Plotin, Hölderlin und Fichte, Spinoza und Kant. Er spannt damit zugleich einen Bogen, der über 2500 Jahre Philosophiegeschichte reicht. Das Buch eignet sich durch seinen didaktischen Aufbau hervorragend als Einführung in und Handbuch für die von Zorn vorgestellte Lektürehinsicht. Die Arbeit wurde mit dem Dissertationspreis der Eichstätter Universitätsgesellschaft 2015 ausgezeichnet.
    Keywords: Reflexivität ; Logik ; Dekonstruktion ; Dialektik ; Komplexität ; bic Book Industry Communication::H Humanities::HP Philosophy::HPC History of Western philosophy::HPCA Western philosophy: Ancient, to c 500 ; bic Book Industry Communication::H Humanities::HP Philosophy::HPC History of Western philosophy::HPCB Western philosophy: Medieval & Renaissance, c 500 to c 1600 ; bic Book Industry Communication::H Humanities::HP Philosophy::HPC History of Western philosophy::HPCD Western philosophy: c 1600 to c 1900::HPCD1 Western philosophy: Enlightenment ; bic Book Industry Communication::H Humanities::HP Philosophy ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JF Society & culture: general::JFC Cultural studies::JFCX History of ideas ; bic Book Industry Communication::H Humanities::HP Philosophy::HPK Philosophy: epistemology & theory of knowledge ; bic Book Industry Communication::H Humanities::HP Philosophy::HPL Philosophy: logic ; bic Book Industry Communication::H Humanities::HP Philosophy::HPM Philosophy of mind ; bic Book Industry Communication::H Humanities::HP Philosophy::HPQ Ethics & moral philosophy ; bic Book Industry Communication::H Humanities::HP Philosophy::HPS Social & political philosophy ; bic Book Industry Communication::Y Children's, Teenage & educational::YQ Educational material ; thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QD Philosophy::QDH Philosophical traditions and schools of thought::QDHA Ancient Greek and Roman philosophy ; thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QD Philosophy::QDH Philosophical traditions and schools of thought::QDHF Medieval Western philosophy ; thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QD Philosophy::QDH Philosophical traditions and schools of thought::QDHM Western philosophy: Enlightenment ; thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QD Philosophy ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JB Society and culture: general::JBC Cultural and media studies::JBCC Cultural studies::JBCC9 History of ideas ; thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QD Philosophy::QDT Topics in philosophy::QDTK Philosophy: epistemology and theory of knowledge ; thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QD Philosophy::QDT Topics in philosophy::QDTL Philosophy: logic ; thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QD Philosophy::QDT Topics in philosophy::QDTM Philosophy of mind ; thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QD Philosophy::QDT Topics in philosophy::QDTQ Ethics and moral philosophy ; thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QD Philosophy::QDT Topics in philosophy::QDTS Social and political philosophy ; thema EDItEUR::Y Children’s, Teenage and Educational::YP Educational material
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    facet.materialart.
    Unknown
    Mohr Siebeck | Mohr Siebeck GmbH & Co. KG
    Publication Date: 2024-01-19
    Description: Die Erbringung von Finanzdienstleistungen unterliegt sowohl finanzmarktspezifischem Regulierungsrecht als auch der Anwendung des Kartellrechts. Nach der herkömmlichen Konzeption der beiden Rechtsgebiete soll das Regulierungsrecht den Rahmen zur Verhinderung oder Beseitigung von strukturellem Marktversagen setzen, während das Kartellrecht als Antwort auf das Fehlverhalten individueller Marktteilnehmer dient. Dennoch beeinflussen die beiden Materien sich gegenseitig. Aus Überschneidungen im Anwendungsbereich im Einzelfall können Zielkonflikte resultieren. Gegenstand der Arbeit ist daher die Ermittlung und Bewertung dieser Interdependenzen zwischen Finanzmarktregulierung und Kartellrecht. Daran anschließend werden Vorschläge für eine klarere Aufgaben- und Kompetenzverteilung sowie verbesserte Kooperationsmechanismen zwischen Kartellbehörden und Gesetzgeber ermittelt und bewertet.
    Keywords: Law ; Commercial ; Law ; Constitutional ; Law ; International ; bic Book Industry Communication::L Law::LN Laws of Specific jurisdictions::LNC Company, commercial & competition law::LNCB Commercial law ; bic Book Industry Communication::L Law::LN Laws of Specific jurisdictions::LND Constitutional & administrative law ; bic Book Industry Communication::L Law::LB International law
    Language: German
    Format: image/png
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    facet.materialart.
    Unknown
    Mohr Siebeck | Mohr Siebeck GmbH & Co. KG
    Publication Date: 2024-01-19
    Description: Dass Muße im 18. Jahrhundert ein facettenreiches Phänomen ist, zeigen die hier versammelten Beiträge aus den germanistischen, romanistischen und anglistischen Kultur- und Literaturwissenschaften. In einem Zeitalter, das geprägt ist von kulturellem und sozialem Wandel, bleibt Muße zwar auf ihren klassischen Ursprung bezogen, verändert sich aber doch und wird vom aristokratischen Privileg zu einem fixen Bestandteil des bürgerlichen Lebens. Die in diesem Band analysierten Beispiele von Muße reichen von erbaulicher Lektüre und spiritueller Praxis bis zum hedonistischen gesellschaftlichen Vergnügen. Muße wird als Gattungsmerkmal und in ihrer semantischen Ambiguität beleuchtet.
    Keywords: Social Science ; History ; Europe ; Anthropology ; Cultural & Social ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JF Society & culture: general ; bic Book Industry Communication::H Humanities::HB History::HBJ Regional & national history::HBJD European history ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JH Sociology & anthropology::JHM Anthropology::JHMC Social & cultural anthropology, ethnography
    Language: German
    Format: image/png
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    facet.materialart.
    Unknown
    Mohr Siebeck | Mohr Siebeck GmbH & Co. KG
    Publication Date: 2024-04-03
    Description: Welche Herausforderungen ergeben sich einerseits beim Einsatz digitaler Techniken als Gegenstand rechtlicher Regulierung und andererseits hinsichtlich der Veränderung des Rechts durch die Digitalisierung? Die Potentiale der digitalen Transformation sollen genutzt und Risiken für individuelle und kollektive Schutzgüter vermieden werden. Die Entstofflichung digitaler Güter, vielfältige Entgrenzungen und Intransparenzen, die Dominanz privater Normsetzung im IT-Bereich und Asymmetrien in den Machtverhältnissen sind nur einige der strukturell verankerten Hemmnisse erfolgreicher Gestaltung. Die Möglichkeiten des Rechts, aber auch die Schwächen bisheriger Regulierung werden zum Thema. Der Autor plädiert für eine transdisziplinär inspirierte und transnational informierte Rechtswissenschaft, die nicht nur die Mikrowirkungen der Setzung und Anwendung von Recht, sondern auch die infolge der digitalen Transformation besonders bedeutsamen Makrowirkungen in den Blick nimmt.
    Description: Welche Herausforderungen ergeben sich einerseits beim Einsatz digitaler Techniken als Gegenstand rechtlicher Regulierung und andererseits hinsichtlich der Veränderung des Rechts durch die Digitalisierung? Die Potentiale der digitalen Transformation sollen genutzt und Risiken für individuelle und kollektive Schutzgüter vermieden werden. Die Entstofflichung digitaler Güter, vielfältige Entgrenzungen und Intransparenzen, die Dominanz privater Normsetzung im IT-Bereich und Asymmetrien in den Machtverhältnissen sind nur einige der strukturell verankerten Hemmnisse erfolgreicher Gestaltung. Die Möglichkeiten des Rechts, aber auch die Schwächen bisheriger Regulierung werden zum Thema. Der Autor plädiert für eine transdisziplinär inspirierte und transnational informierte Rechtswissenschaft, die nicht nur die Mikrowirkungen der Setzung und Anwendung von Recht, sondern auch die infolge der digitalen Transformation besonders bedeutsamen Makrowirkungen in den Blick nimmt.
    Keywords: Law ; Commercial ; Administrative Law & Regulatory Practice ; Comparative ; thema EDItEUR::L Law::LN Laws of specific jurisdictions and specific areas of law::LNC Company, commercial and competition law: general::LNCB Commercial law ; thema EDItEUR::L Law::LN Laws of specific jurisdictions and specific areas of law::LND Constitutional and administrative law: general ; thema EDItEUR::L Law::LA Jurisprudence and general issues::LAM Comparative law
    Language: German
    Format: image/png
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    facet.materialart.
    Unknown
    Mohr Siebeck | Mohr Siebeck GmbH & Co. KG
    Publication Date: 2024-03-30
    Description: Weltweit vereinheitlichte Musterverträge bestimmen die Vertragsgestaltung im grenzüberschreitenden Finanzverkehr. Diese Musterverträge werden von privaten Organisationen wie der International Chamber of Commerce (ICC), der Loan Market Association (LMA) und der International Swaps and Derivatives Association (ISDA) geschaffen. Torsten Kindt zeigt, dass auf Grundlage der Muster ein bereichsspezifisches transnationales Vertragsrecht entsteht, das jedoch auf vielfältige Weise mit dem staatlichen Recht verwoben bleibt. Er entwickelt Leitlinien für einen responsiven Umgang mit musterbasierten transnationalen Verträgen im staatlichen Kollisions-, Vertrags- und Internationalen Zivilverfahrensrecht, die auch über den Finanzbereich hinaus zu einem produktiven Zusammenwirken privater und staatlicher Ordnung beitragen können.
    Keywords: Law ; Bankruptcy & Insolvency ; Civil Law ; Arbitration, Negotiation, Mediation ; thema EDItEUR::L Law::LN Laws of specific jurisdictions and specific areas of law::LNP Financial law: general::LNPC Bankruptcy and insolvency ; thema EDItEUR::L Law::LA Jurisprudence and general issues::LAF Systems of law::LAFD Systems of law: civil codes / civil law ; thema EDItEUR::L Law::LN Laws of specific jurisdictions and specific areas of law::LNA Legal systems: general::LNAC Legal systems: civil procedure, litigation and dispute resolution::LNAC5 Arbitration, mediation and alternative dispute resolution
    Language: German
    Format: image/png
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    facet.materialart.
    Unknown
    Mohr Siebeck | Mohr Siebeck GmbH & Co. KG
    Publication Date: 2024-03-30
    Description: Nach heute ganz herrschender Meinung wirkt die Rechtskraft ausschließlich zwischen den Prozessparteien. Ausnahmen von diesem Grundsatz sind insbesondere in §§ 68 Abs. 3, 74, 265 f., 325 ff., 613 ZPO sowie in § 407 Abs. 2 BGB normiert. Matthias Fervers zeigt, dass weder die Grundregel noch die Ausgestaltung der Ausnahmen zu angemessenen Ergebnissen führen. Im ersten Teil der Arbeit untersucht der Autor die Defizite der gesetzlichen Regelungen und ihrer Interpretation und nimmt jeweils eine dogmatisch-systematische Neubestimmung vor. Anschließend entwickelt er eine grundlegende und vom herrschenden Verständnis abweichende Konzeption zur Rechtskraftwirkung gegenüber Dritten, die sich auch für die Konstellation des kollektiven Rechtsschutzes fruchtbar machen lässt.
    Keywords: Law ; Bankruptcy & Insolvency ; Civil Law ; Arbitration, Negotiation, Mediation ; thema EDItEUR::L Law::LN Laws of specific jurisdictions and specific areas of law::LNP Financial law: general::LNPC Bankruptcy and insolvency ; thema EDItEUR::L Law::LA Jurisprudence and general issues::LAF Systems of law::LAFD Systems of law: civil codes / civil law ; thema EDItEUR::L Law::LN Laws of specific jurisdictions and specific areas of law::LNA Legal systems: general::LNAC Legal systems: civil procedure, litigation and dispute resolution::LNAC5 Arbitration, mediation and alternative dispute resolution
    Language: German
    Format: image/png
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    facet.materialart.
    Unknown
    Mohr Siebeck | Mohr Siebeck GmbH & Co. KG
    Publication Date: 2024-03-30
    Description: Flüchten deutsche Unternehmen aufgrund des nationalen AGB-Rechts durch Rechtswahl in ihren Handelsverträgen in ausländische Rechtsordnungen? Sollte die deutsche AGB-Kontrolle im unternehmerischen Rechtsverkehr daher liberalisiert werden? In der anhaltenden Reformdebatte wird das Risiko einer Rechtsflucht besonders hervorgehoben. Wie groß ist diese Gefahr jedoch wirklich? Welchen Unternehmen würde eine liberalisierende Reform nützen und welchen schaden? Diese Fragen untersucht Antonia Sommerfeld und liefert dadurch wichtige Erkenntnisse für die gegenwärtige Reformdebatte. Sie zeigt, dass der Einfluss des AGB-Rechts als Auslöser für eine Rechtsflucht überschätzt wird und dass eine vermehrte Wahl der deutschen Rechtsordnung in Handelsverträgen nicht allein durch eine Reform des AGB-Rechts erreicht werden kann. Die Arbeit wurde mit dem Förderpreis der Esche Schümann Commichau Stiftung 2021 sowie dem Werner-von-Melle-Preis 2021 der Hamburgischen Wissenschaftlichen Stiftung ausgezeichnet.
    Keywords: Law ; Bankruptcy & Insolvency ; Civil Law ; Arbitration, Negotiation, Mediation ; thema EDItEUR::L Law::LN Laws of specific jurisdictions and specific areas of law::LNP Financial law: general::LNPC Bankruptcy and insolvency ; thema EDItEUR::L Law::LA Jurisprudence and general issues::LAF Systems of law::LAFD Systems of law: civil codes / civil law ; thema EDItEUR::L Law::LN Laws of specific jurisdictions and specific areas of law::LNA Legal systems: general::LNAC Legal systems: civil procedure, litigation and dispute resolution::LNAC5 Arbitration, mediation and alternative dispute resolution
    Language: German
    Format: image/png
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    facet.materialart.
    Unknown
    Mohr Siebeck GmbH & Co. KG
    Publication Date: 2024-04-02
    Description: Adel und Armut - diese beiden Begriffe scheinen nicht zusammenzupassen. Wer an Adel in der Zeit des Kaiserreichs denkt, assoziiert zumeist Schlösser, weitläufigen Landbesitz, rauschende Bälle, auf denen elegante Damen in prächtigen Kleidern mit schneidigen Gardeoffizieren tanzen. Der Adel gilt als Elite- und zwar besonders für die Zeit vor 1914, die im Rückblick oft gleichsam als seine letzte Blütezeit erscheint. Dabei handelt es sich aber um ein unvollständiges Bild adliger Lebenswirklichkeiten im 19. und frühen 20. Jahrhundert. Johanna M. Singer zeigt einen anderen Teil der Geschichte des Adels im Kaiserreich, einen Teil, der wenig bekannt ist, der fernab von mondänem Lebensstil und politischem Einfluss stattfand und der den scheinbar so offensichtlichen Zusammenhang von Adel und Elite konterkariert. Er führt uns in die Welt adliger Frauen, die in kleinen Etagenwohnungen lebten, sich kein Dienstpersonal leisten konnten, sondern vielmehr selbst 'in Stellung gehen' mussten. Armut im Adel war in der Zeit um 1900 eine soziale Realität, die insbesondere ledige Frauen und Witwen betraf. Ihre Geschichte wurde bisher noch nicht geschrieben. Die Autorin geht Ursachen, Ausprägungen und Bewältigungsstrategien weiblicher Armut im Adel nach und fragt nicht zuletzt danach, wie die Frauen selbst und ihre Familien, aber auch Standesgenossen und staatliche Stellen mit diesem Phänomen umgingen.
    Keywords: History ; World ; Business & Economics ; Economic History ; thema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History::NHB General and world history ; thema EDItEUR::K Economics, Finance, Business and Management::KC Economics::KCZ Economic history
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    facet.materialart.
    Unknown
    Mohr Siebeck | Mohr Siebeck GmbH & Co. KG
    Publication Date: 2024-03-30
    Description: Nach §1066 ZPO gelten die Vorschriften über vertraglich vereinbarte Schiedsgerichte entsprechend für "Schiedsgerichte, die in gesetzlich statthafter Weise durch letztwillige [...] Verfügungen angeordnet werden". Während solche letztwilligen Schiedsverfügungen im 20.Jahrhundert sehr selten waren, beschäftigen sie heute die deutschen Gerichte mit gewisser Regelmäßigkeit. Mit Zunahme der praktischen Relevanz rücken auch die dogmatischen Grundlagen letztwilliger Schiedsverfügungen in den Fokus: Warum darf der Erblasser nicht nur materielle, sondern auch prozessuale Verfügungen von Todes wegen treffen? Wie weit reicht die Zuständigkeit des letztwillig eingesetzten Schiedsgerichts? Und welches Recht ist anzuwenden, wenn der Erbfall grenzüberschreitende Bezüge aufweist? Jakob Gleim beantwortet diese Fragen und bezieht dabei im Rahmen eines Rechtsvergleichs auch das US-amerikanische Recht ein. Fürdie vorliegende Dissertation wurde Jakob Gleim mit der2020 der Max-Planck-Gesellschaft ausgezeichnet.
    Keywords: Law ; Bankruptcy & Insolvency ; Law ; Civil Law ; Law ; Arbitration, Negotiation, Mediation
    Language: German
    Format: image/png
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    facet.materialart.
    Unknown
    Logos Verlag Berlin | Logos Verlag Berlin
    Publication Date: 2024-04-05
    Description: Anna Kerkel studierte Neuere deutsche Literatur, Philosophie und Theaterwissenschaft in Bayreuth und Berlin. In diesem Band Und wenn wir Kleist bisher nur durch eine "grüne Brille" betrachtet haben? - Die vorliegende Arbeit wagt, diese Brille abzusetzen, um den Blick auf die verworrene, -- ja absurde Sprengkraft seiner Schriften zu wagen. Hinter der scheinbar blühenden, grün gefärbten Welt offenbart sich so eine rote Wüste. Mit Heinrich von Kleist vollzieht sich der Abschied von der Kunst als Begradigung der Widersprüche. Durch die Analyse des Unstimmigen, Unschönen und Trivialen sowie des Archaischen und Irrationalen in Kleists Werken kann das Phänomen des Absurden unabhängig von der existentialistischen Grundverfassung eines wartenden Godots nachgewiesen werden.
    Keywords: Heinrich von Kleist ; Philosophie des Absurden ; Sören Kierkegaard ; Albert Camus ; Theodor W. Adorno ; thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QD Philosophy
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    facet.materialart.
    Unknown
    Mohr Siebeck GmbH & Co. KG
    Publication Date: 2024-04-08
    Description: Der mediterrane Raum gehört weltweit zu den Gebieten mit der höchsten seismischen Aktivität. Insbesondere Griechenland und die heutige Türkei, aber auch große Teile Italiens oder der Levante wurden und werden in regelmäßigen Abständen von Erdbeben heimgesucht, die nicht selten katastrophale Folgen haben. Diese Ereignisse wurden bereits in der antiken Literatur in vielfältiger Art und Weise reflektiert und gedeutet. Innerhalb der altertumswissenschaftlichen Forschung ist das Thema Erdbeben in den letzten Jahrzehnten zwar verschiedentlich aufgegriffen worden, doch konzentrierte man sich dabei auf einige wenige Aspekte: Im Vordergrund standen die Katalogisierung von Einzelfällen, die Aufbereitung antiker Erklärungsansätze sowie die Untersuchung des materiellen Bewältigungshandelns. Zu vertiefenden Analysen, die das Phänomen über die Jahrhunderte hinweg, in seiner breiten räumlichen Ausdehnung und unter Berücksichtigung der verschiedenen Zeugnisformen betrachten, ist es bisher nicht gekommen. An dieser Stelle setzt der vorliegende Sammelband an. Er fragt nach den Beziehungen zwischen dem Eintreten von extremen seismischen Ereignissen und zeitgenössischen Weltanschauungen, nach Möglichkeiten und Grenzen der Rekonstruierbarkeit vergangener Bebenkatastrophen sowie nach den Modi ihrer literarischen Repräsentation. Zu diesem Zweck versammelt der Band Expertisen aus unterschiedlichen altertumswissenschaftlichen Disziplinen (Geschichts- und Literaturwissenschaft, Archäologie, Epigraphik) und darüber hinaus (historische Seismologie, Sinologie).
    Keywords: Religion ; History ; Ancient ; thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QR Religion and beliefs ; thema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History::NHC Ancient history ; thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QR Religion and beliefs::QRA Religion: general::QRAX History of religion ; thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QR Religion and beliefs ; thema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History::NHC Ancient history ; thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QR Religion and beliefs::QRA Religion: general::QRAX History of religion
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    facet.materialart.
    Unknown
    Mohr Siebeck | Mohr Siebeck GmbH & Co. KG
    Publication Date: 2024-03-30
    Description: Die digitale Agenda der Europäischen Union offenbart einen Konflikt zwischen der staatlichen Pflicht zum Schutz der informationellen Selbstbestimmung einerseits und der gleichzeitigen Achtung der Privatautonomie der Datensubjekte und datenverarbeitenden Unternehmen andererseits. Derzeit besteht kein überzeugender rechtlicher Rahmen, der die grundrechtliche Pflicht zum Schutz der Datensubjekte und die wirtschaftliche Realität zum Ausgleich bringt. Diese schwierige Aufgabe wird stattdessen an die Rechtsanwender und damit insbesondere an den EuGH überantwortet. Andreas Sattler macht einen Vorschlag, wie dieses Spannungsverhältnis aus dem Schutz von Datensubjekten und der Anerkennung von personenbezogenen Daten als Objekt vertraglicher Austauschbeziehungen aufgelöst werden kann. Dabei bewahrt der Vorschlag den tradierten Rahmen des Rechts auf informationelle Selbstbestimmung, erweitert aber den Handlungsspielraum für Datensubjekte und solche datenverarbeitenden Unternehmen, die keine dominanten Gatekeeper sind. Infolgedessen ermöglicht das vorgeschlagene Modell die Synchronisierung von Datenschutz- und Vertragsrecht.
    Keywords: Law ; Commercial ; Civil Law ; Comparative ; thema EDItEUR::L Law::LN Laws of specific jurisdictions and specific areas of law::LNC Company, commercial and competition law: general::LNCB Commercial law ; thema EDItEUR::L Law::LA Jurisprudence and general issues::LAF Systems of law::LAFD Systems of law: civil codes / civil law ; thema EDItEUR::L Law::LA Jurisprudence and general issues::LAM Comparative law
    Language: German
    Format: image/png
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    facet.materialart.
    Unknown
    Logos Verlag Berlin | Logos Verlag Berlin
    Publication Date: 2024-04-05
    Description: Was bedeutet es, einer Person eine praktische Fähigkeit zu attestieren? Und unter welchen Umständen sind derartige Fähigkeitszuschreibungen wahr, etwa die Behauptung, Max könne Gitarre spielen? Diese Fragen stehen im Zentrum der vorliegenden Untersuchung. Ihr Gegenstand ist die philosophisch-logische Analyse des Fähigkeitsbegriffs. Als Leitfaden dient eine Analyse normalsprachlicher Fähigkeitszuschreibungen, gemäß der Max genau dann Gitarre spielen kann, wenn er dies unter dafür angemessenen Bedingungen normalerweise erfolgreich tut. Drei in der Forschungsliteratur vorgeschlagene Systeme werden diskutiert, die zwar wertvolle Impulse für die formale Modellierung geben, als Vertreter des so genannten modalen Ansatzes aber von der Diagnose ontologischer Inadäquatheit betroffen sind: Die Entitäten, die als Fähigkeiten attribuiert werden, lassen sich nicht über Propositionen individuieren; ohne die explizite Referenz auf Handlungstypen, die eben gekonnt oder nicht gekonnt werden, bleibt Max' Fähigkeit, Gitarre zu spielen, unterbestimmt. Um diesen Einwand zu vermeiden, liegt demgemäß der hier vorgestellten Logik des Könnens ein Gegenstandsbereich zugrunde, dessen Struktur an der Ontologie von Handlungen orientiert ist.
    Keywords: Logik ; Können ; Fähigkeiten ; handlungstheorie ; thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QD Philosophy
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    facet.materialart.
    Unknown
    Logos Verlag Berlin | Logos Verlag Berlin
    Publication Date: 2024-04-05
    Description: Das philosophische Verhältnis von Michel Foucault zu Martin Heidegger ist eines der großen Rätsel des 20. Jahrhunderts. Einerseits ist Heidegger für Foucault, wie er in einem Interview bekennt, "stets ... der wesentliche Philosoph gewesen." Andererseits fehlt eine systematische Auseinandersetzung Foucaults mit Heidegger, mit der diese Aussage geprüft und konkretisiert werden könnte. Zwar gibt es gemeinsame Berührungspunkte (z. B. Kant, Nietzsche), die in der Forschung bereits breit diskutiert wurden. Eine Gesamteinschätzung des Verhältnisses der beiden Denker steht jedoch weiterhin aus. In seiner Arbeit vergleicht Daniel-Pascal Zorn beide Denker anhand einer - im Band Entwurf einer Komparatistik reflexiver Figurationen in der Philosophie entwickelten - immanenten Vergleichsmethode. Er zeigt, dass Foucault und Heidegger gleichermaßen von reflexiven Problemlagen ausgehen und ähnliche Lösungsstrategien verfolgen. Im Vergleich beider Denkentwicklungen wird aber auch deutlich, wie Foucault die dialektischen Fallstricke vermeidet, die Heideggers Denken zeitweise und in manchen Hinsichten auch endgültig in die Irre führten. Mit einem Vorwort von Peter Trawny Die Arbeit wurde mit dem Dissertationspreis der Eichstätter Universitätsgesellschaft 2015 ausgezeichnet.
    Keywords: Heidegger ; Foucault ; Reflexivität ; Phänomenologie ; Poststrukturalismus ; thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QD Philosophy ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JB Society and culture: general::JBC Cultural and media studies::JBCC Cultural studies::JBCC9 History of ideas ; thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QD Philosophy::QDH Philosophical traditions and schools of thought::QDHR Western philosophy from c 1800::QDHR5 Phenomenology and Existentialism ; thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QD Philosophy::QDH Philosophical traditions and schools of thought::QDHR Western philosophy from c 1800::QDHR7 Structuralism and Post-structuralism ; thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QD Philosophy::QDT Topics in philosophy::QDTJ Philosophy: metaphysics and ontology ; thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QD Philosophy::QDT Topics in philosophy::QDTL Philosophy: logic
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    facet.materialart.
    Unknown
    Mohr Siebeck | Mohr Siebeck GmbH & Co. KG
    Publication Date: 2024-03-30
    Description: Der Staat und seine Untergliederungen beteiligen sich häufig durch Aktiengesellschaften oder Gesellschaften mit beschränkter Haftung am Privatrechtsverkehr. Dies führt immer wieder zu Konflikten mit öffentlich-rechtlichen Vorgaben aus dem Verfassungs-, Haushalts- und Beamtenrecht, aber auch aus dem kommunalen Wirtschaftsrecht. Wie die konkurrierenden Regelungsregime aufeinander abgestimmt und miteinander verzahnt werden können, ist Gegenstand einer anhaltenden Diskussion zwischen Gesellschaftsrecht und öffentlichem Recht. Der vorliegende Band erschließt den aktuellen Forschungsstand in Deutschland, Österreich und der Schweiz und zeigt zukünftige Entwicklungsperspektiven auf. Im Einzelnen erörtert werden die Rolle von Aktiengesellschaften in der Corporate Governance des Staates, verfassungs- und verwaltungsrechtliche Einwirkungen auf das Kapitalgesellschaftsrecht, der Pflichtenrahmen für Vertreter von Gebietskörperschaften in Aufsichts- oder Verwaltungsrat, die Rolle des Staates als Konzernspitze, die Public Corporate Governance Kodizes, die Golden-Shares-Rechtsprechung des EuGH zur unionsrechtlichen Kapitalverkehrsfreiheit sowie spezialgesetzliche Aktiengesellschaften schweizerischer Provenienz.
    Keywords: Law ; Commercial ; Conflict of Laws ; Comparative ; thema EDItEUR::L Law::LN Laws of specific jurisdictions and specific areas of law::LNC Company, commercial and competition law: general::LNCB Commercial law ; thema EDItEUR::L Law::LB International law::LBG Private international law and conflict of laws ; thema EDItEUR::L Law::LA Jurisprudence and general issues::LAM Comparative law
    Language: German
    Format: image/png
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    facet.materialart.
    Unknown
    Logos Verlag Berlin | Logos Verlag Berlin
    Publication Date: 2024-02-15
    Description: Die Wissenschaftsauffassung von Bertalanffy erwächst aus der Kontroverse zwischen mechanistischen und vitalistischen Positionen in der Biologie. Der reduktionistischen Position steht ein metaphysischer Ganzheitsansatz gegenüber. Bertalanffy, sowohl fasziniert von den Verfahren objektiver Wissenschaft als auch überzeugt von der Notwendigkeit eines ganzheitlichen Ansatzes in den Lebenswissenschaften, entfaltete ein eigenes Verständnis von Ganzheitlichkeit auf einer wissenschaftlichen Grundlage: Ganzheit meint nun Organisation. Die Intentionen der klassischen Allgemeinen Systemtheorie können sich jedoch nur im interdisziplinären Kontext und im Zusammen der Prinzipien bewähren und weitergeführt werden. Eine umfassende kritische Einschätzung der Relevanz eines systemtheoretischen Imperativs als einer ganzheitlichen und wissenschaftlich fundierten Alternative oder Ergänzung zu der allgegenwärtigen reduktionistischen Wissenschaftspraxis steht noch am Anfang. Sicher ist: Sie wird den Arbeiten von Ludwig von Bertalanffy einen zentralen Stellenwert einräumen müssen.
    Keywords: Systemtheorie ; Erkenntnistheorie ; Reduktionismuskritik ; organismische Theorie ; Ganzheit ; bic Book Industry Communication::G Reference, information & interdisciplinary subjects::GP Research & information: general::GPF Information theory::GPFC Cybernetics & systems theory ; bic Book Industry Communication::H Humanities::HP Philosophy::HPK Philosophy: epistemology & theory of knowledge
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    facet.materialart.
    Unknown
    Logos Verlag Berlin | Logos Verlag Berlin
    Publication Date: 2024-04-08
    Description: Die Arbeit untersucht die kritischen Projekte Friedrich Nietzsches und Emmanuel Lévinas', die auf je eigene Weise gegen den aus ihrer Sicht totalitär-indifferenten Charakter der epistemologischen und moralischen Diskurse des Abendlandes andenken. Nietzsche optiert gegen den Primat des Allgemeinen für eine leiblich fundierte Ethik der Selbstbestimmung, Lévinas hingegen für eine Ethik der lebendigen Verantwortung im Angesicht des anderen Menschen. Verhandelt werden hier die Schnittmengen und Trennlinien zweier Denker, die in ihren asymmetrischen Ethik-Konzepten mehr gemeinsam haben, als es zunächst scheint. Der Autor möchte mit den vermeintlichen Antipoden Nietzsche und Lévinas daran erinnern, dass die Verantwortung des Einzelnen über jede Kodifizierung erhaben bleibt.
    Keywords: Nietzsche ; Lévinas ; Ethik ; Selbst ; Antlitz ; bic Book Industry Communication::H Humanities::HP Philosophy::HPC History of Western philosophy::HPCF Western philosophy, from c 1900 -::HPCF3 Phenomenology & Existentialism ; bic Book Industry Communication::H Humanities::HP Philosophy::HPJ Philosophy: metaphysics & ontology ; bic Book Industry Communication::H Humanities::HP Philosophy::HPK Philosophy: epistemology & theory of knowledge ; bic Book Industry Communication::H Humanities::HP Philosophy::HPQ Ethics & moral philosophy ; bic Book Industry Communication::H Humanities::HP Philosophy::HPS Social & political philosophy ; thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QD Philosophy::QDH Philosophical traditions and schools of thought::QDHR Western philosophy from c 1800::QDHR5 Phenomenology and Existentialism ; thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QD Philosophy::QDT Topics in philosophy::QDTJ Philosophy: metaphysics and ontology ; thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QD Philosophy::QDT Topics in philosophy::QDTK Philosophy: epistemology and theory of knowledge ; thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QD Philosophy::QDT Topics in philosophy::QDTQ Ethics and moral philosophy ; thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QD Philosophy::QDT Topics in philosophy::QDTS Social and political philosophy
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    facet.materialart.
    Unknown
    Logos Verlag Berlin | Logos Verlag Berlin
    Publication Date: 2024-04-05
    Description: Die moderne Philosophie hat erkannt, dass sich Leben und Geschichte zwar auf differente Weise entwickeln, aber dennoch in wechselseitigem Bezug aufeinander einwirken. Die Aufsätze des ersten Bandes der neuen Reihe "Philosophie und Sozialtheorie" (PhSt) greifen diese Entwicklung in ihren verschiedenen Facetten auf. Ausgehend von Dilthey und seiner Schule als prominenten Vertretern der Lebensphilosophie und einer Grundlegung der Hermeneutik finden sich hier Beiträge zu Schopenhauer, Simmel, Bergson und wichtigen georgischen Repräsentanten der Philosophie des Lebens (Grigol Robakidze, Aleksandre Janelidze, Zurab Kakabadze). Eine Ausweitung der Perspektiven bieten die Beiträge über einen geschichtsphilosophischen Topos (Athen und Jerusalem), zur Bedeutung des Mythos für die Philosophie Hans Blumenbergs, zur Klimatheorie des japanischen Philosophen Watsuji sowie zum Vergleich als Grundfigur und einer der zentralen Operationen des menschlichen Geistes.
    Keywords: Geisteswissenschaften ; Philosophie ; Neurophilosophie ; Interkulturelle Philosophie ; Lebensphilosophie und Hermeneutik ; thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QD Philosophy
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    facet.materialart.
    Unknown
    Logos Verlag Berlin | Logos Verlag Berlin
    Publication Date: 2024-04-15
    Description: Anna Kerkel studierte Neuere deutsche Literatur, Philosophie und Theaterwissenschaft in Bayreuth und Berlin. In diesem Band Und wenn wir Kleist bisher nur durch eine "grüne Brille" betrachtet haben? - Die vorliegende Arbeit wagt, diese Brille abzusetzen, um den Blick auf die verworrene, -- ja absurde Sprengkraft seiner Schriften zu wagen. Hinter der scheinbar blühenden, grün gefärbten Welt offenbart sich so eine rote Wüste. Mit Heinrich von Kleist vollzieht sich der Abschied von der Kunst als Begradigung der Widersprüche. Durch die Analyse des Unstimmigen, Unschönen und Trivialen sowie des Archaischen und Irrationalen in Kleists Werken kann das Phänomen des Absurden unabhängig von der existentialistischen Grundverfassung eines wartenden Godots nachgewiesen werden.
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    facet.materialart.
    Unknown
    Mohr Siebeck | Mohr Siebeck GmbH & Co. KG
    Publication Date: 2024-04-11
    Description: Finanztechnologischen Innovationen (FinTech) wird das Potential zugeschrieben, mit traditionellen Finanzdienstleistern wie Banken in einen Wettbewerb zu treten, der schließlich in der Zukunftsvision des banking without banks münden könnte. Christopher Rennig geht der Frage nach, ob ein derartiger Trend bereits zu beobachten ist und welche Antworten geltendes Recht auf die mit solchen Innovationen verbundenen Herausforderungen bereithält. Unter Berücksichtigung der neuesten europäischen Rechtsakte sowie der Verwaltungspraxis der BaFin widmet er dem Bankaufsichtsrecht besondere Aufmerksamkeit: Beschreitet dieses bereits den schmalen Grat zwischen größtmöglicher Innovationsoffenheit bei gleichzeitiger Risikobegrenzung oder besteht noch Raum für Verbesserung? Aufgeworfene Thesen werden hierbei nicht nur in der Theorie beleuchtet, sondern durch die ökonomische und rechtliche Analyse praktisch tätiger FinTech-Geschäftsmodelle überprüft.
    Description: Finanztechnologischen Innovationen (FinTech) wird das Potential zugeschrieben, mit traditionellen Finanzdienstleistern wie Banken in einen Wettbewerb zu treten, der schließlich in der Zukunftsvision des banking without banks münden könnte. Christopher Rennig geht der Frage nach, ob ein derartiger Trend bereits zu beobachten ist und welche Antworten geltendes Recht auf die mit solchen Innovationen verbundenen Herausforderungen bereithält. Unter Berücksichtigung der neuesten europäischen Rechtsakte sowie der Verwaltungspraxis der BaFin widmet er dem Bankaufsichtsrecht besondere Aufmerksamkeit: Beschreitet dieses bereits den schmalen Grat zwischen größtmöglicher Innovationsoffenheit bei gleichzeitiger Risikobegrenzung oder besteht noch Raum für Verbesserung? Aufgeworfene Thesen werden hierbei nicht nur in der Theorie beleuchtet, sondern durch die ökonomische und rechtliche Analyse praktisch tätiger FinTech-Geschäftsmodelle überprüft.
    Keywords: Law ; Commercial ; thema EDItEUR::L Law::LN Laws of specific jurisdictions and specific areas of law::LNC Company, commercial and competition law: general::LNCB Commercial law
    Language: German
    Format: image/png
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    facet.materialart.
    Unknown
    Mohr Siebeck GmbH & Co. KG
    Publication Date: 2024-04-04
    Description: Die Amtsjahre Leonid I. Brežnevs prägte ein Widerspruch: Auf der einen Seite wollte die politische Führung durch "Vertrauen in die Kader" und eine "Politik der Normalität" nach Nikita Chruščevs sprunghafter Politik eine neue Phase der Stabilität und Berechenbarkeit einläuten. In der Erinnerung vieler sowjetischer Bürger gilt die Brežnev-Ära darum rückblickend als "Goldenes Zeitalter" mit steigendem Lebensstandard. Auf der anderen Seite fand sich die sowjetische Gesellschaft in einer Phase beschleunigten sozialen Wandels wieder. Zeitgleich versagten Legitimationsmuster, ökonomische Steuerung und politische Entscheidungsfindung in einem solchen Maße, dass die Reformbedürftigkeit der sowjetischen Ordnung allzu deutlich wurde und sich Ende der 1970er Jahre eine Kommunikation über ihre Defizite und mögliche Alternativen etablierte. Die Antwort der Brežnev-Führung war eine noch stärkere Selbstvergewisserung: Für die eigene Stabilität und Normalität nahm sie ein eingeschränktes Sichtfeld in Kauf. Der Sammelband thematisiert die für die sowjetische Ordnung dieser Zeit prägende "Hyperstabilität" in Fallbeispielen zu Großprojekten, stadtplanerischen Projekten, Dissidenten, Künstlern und außenpolitischen Experten. Der Band fragt nach Spezifika der Brežnev-Ära, zeigt neue Forschungsperspektiven auf und setzt sich kritisch mit ihrer traditionellen Bewertung als "Zeitalter der Stagnation" auseinander. Seine Perspektive auf die Wechselverhältnisse von internen Prozessen und transnationaler Verflechtung leistet einen Beitrag zum neu erwachten Interesse an den 1970er Jahren als einer Periode tiefgreifenden sozialen Wandels in West und Ost.
    Keywords: History ; World ; thema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History::NHB General and world history
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    facet.materialart.
    Unknown
    Logos Verlag Berlin | Logos Verlag Berlin
    Publication Date: 2024-03-24
    Description: Die erste Begegnung mit dem Werk Maurice Merleau-Pontys ist zumeist von Faszination geprägt; einer Faszination, die sich sowohl aus dem äußerst vielfältigen Themenspektrum als auch aus einer gewissen Dunkelheit in Detailfragen speist. Die bei Merleau-Ponty auf unterschiedlichste Weise miteinander verflochtenen Untersuchungen zur Psychologie, Philosophie, Literatur und Kunst werden in Interpretationen seines Werkes jedoch zumeist auf nur eine Dimension reduziert. Dieses Buch hingegen beruht auf der Annahme, dass die Vielfältigkeit und Ambiguität des Menschen die Grundlage von Merleau-Pontys Philosophie bilden. Indem die Widersprüche und Vieldeutigkeiten seiner Gedanken nicht als Makel gesehen, sondern zum Ausgangspunkt der Analyse erhoben werden, kann die Themenvielfalt seines Werkes sowie das Zusammenspiel der verschiedenen Disziplinen gewürdigt werden. Im Zentrum der Betrachtungen stehen dabei zwei Phänomene, welche als die zentralen Themen seiner Philosophie gesehen werden können: die Wahrnehmung und der Ausdruck. Diese beiden Begriffe machen es möglich, das Verhältnis der menschlichen Existenz zur Welt zu beschreiben; zugleich hilft ihre Betrachtung dabei, die Philosophie Merleau-Pontys in ihrem faszinierenden Facettenreichtum verständlich zu machen.
    Keywords: Maurice Merleau-Ponty ; Phänomenologie ; Leib ; Bedeutung ; kohärente Deformierung ; thema EDItEUR::C Language and Linguistics::CF Linguistics::CFA Philosophy of language ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JB Society and culture: general::JBC Cultural and media studies::JBCC Cultural studies ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JM Psychology ; thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QD Philosophy::QDH Philosophical traditions and schools of thought::QDHR Western philosophy from c 1800::QDHR5 Phenomenology and Existentialism ; thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QD Philosophy::QDT Topics in philosophy::QDTN Philosophy: aesthetics
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    facet.materialart.
    Unknown
    Logos Verlag Berlin | Logos Verlag Berlin
    Publication Date: 2024-03-23
    Description: In den letzten Jahrzehnten hat das Interesse am Denken des italienischen Rechtswissenschaftlers und Philosophen Emilio Betti zugenommen -- dennoch bleibt noch vieles zu entdecken, vor allem auf dem Gebiet der kunsthistorischen Hermeneutik. Von großer Relevanz in diesem Kontext ist die einzige Schrift, in der Bettis Hermeneutik zur Interpretation von bildender Kunst herangezogen wurde. Sie stammt von Hans Sedlmayr, dem bedeutenden Kunsthistoriker und Vertreter der "Neuen Wiener Schule". In Sedlmayrs umfassendem Werk ist es zwar der einzige Beitrag, in dem Betti erwähnt wird, die Hinweise auf Bettis Theorie der Interpretation treten jedoch in einer solchen Häufigkeit auf, dass Betti hier zweifellos der wichtigste Dialogpartner war. Betti seinerseits war ein aufmerksamer Leser Sedlmayrs. Er stellt den österreichischen Kunsthistoriker in die Reihe der zahlreichen Denker, die "für ihn Quelle vielfältiger ergiebiger Anregungen waren". Das zeigt sich insbesondere in den Überlegungen zur modernen Kunst in Bettis Hauptwerk Teoria generale della interpretazione. Dieser Zusammenhang ist bislang unbeachtet geblieben: Bis heute konnte man weder auf der Seite der Betti-Rezeption noch auf der Seite der Sedlmayr-Forschung erkennen, dass die beiden Denker, wenn auch unabhängig voneinander, einen Dialog auf Distanz geführt haben. Diese Auseinandersetzung ist Gegenstand der vorliegenden Monographie: Sie wird hier nicht nur vom historischen Standpunkt aus betrachtet, sondern auch auf einer theoretischen Ebene. Diese Studie versteht sich als Beitrag zur internationalen Debatte über den Stellenwert und die Tragweite der Hermeneutik für die Geisteswissenschaften auf der Grundlage einer erkenntniskritischen Fragestellung.
    Keywords: Kunstgeschichtliche Hermeneutik ; Kunstwerk: Konzept ; Topik ; Emilio Betti ; Hans Sedlmayr ; thema EDItEUR::3 Time period qualifiers::3M c 1500 onwards to present day::3MP 20th century, c 1900 to c 1999 ; thema EDItEUR::A The Arts::AB The arts: general topics::ABA Theory of art ; thema EDItEUR::A The Arts::AG The Arts: treatments and subjects::AGA History of art ; thema EDItEUR::C Language and Linguistics::CF Linguistics::CFP Translation and interpretation ; thema EDItEUR::G Reference, Information and Interdisciplinary subjects::GT Interdisciplinary studies::GTZ General studies and General knowledge ; thema EDItEUR::L Law::LA Jurisprudence and general issues::LAB Methods, theory and philosophy of law ; thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QD Philosophy::QDT Topics in philosophy::QDTN Philosophy: aesthetics
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    facet.materialart.
    Unknown
    Mohr Siebeck | Mohr Siebeck GmbH & Co. KG
    Publication Date: 2024-04-07
    Description: Laura Anna Klein widmet sich den Entscheidungen von Individuen im Kontext der Zeugung, während der Schwangerschaft und der Geburt nicht nur auf der Ebene des Verfassungsrechts, sondern bezieht soziologische, ethische, rechtspolitische und internationale Debatten in ihre Überlegungen ein. Mithilfe eines theoretischen Rahmens zu reproduktiven Freiheiten analysiert und reflektiert sie kritisch, wie das Bundesverfassungsgericht und die Rechtswissenschaft den Lebensbereich der Reproduktion bisher verhandeln. Im Anschluss erfolgt eine Darstellung der internationalen Debatte um reproduktive Gesundheit und Rechte, um schließlich für eine grundrechtliche Neujustierung des Lebensbereichs zu plädieren, die menschenrechtliche Gewährleistungen und empirische Erkenntnisse angemessen berücksichtigt. Dabei zeigt sie Handlungsoptionen, Aufträge und Grenzen für gesetzgeberisches Handeln und gesellschaftliche Aushandlungsprozesse auf. Die Arbeit wurde mit dem Preis der Dr. Feldbausch-Stiftung 2023, dem Sibylle Kalhoff-Rose Akademie-Preis für Geisteswissenschaften 2023 und dem 2. Preis des Deutschen Studienpreises 2023 ausgezeichnet.
    Description: Laura Anna Klein widmet sich den Entscheidungen von Individuen im Kontext der Zeugung, während der Schwangerschaft und der Geburt nicht nur auf der Ebene des Verfassungsrechts, sondern bezieht soziologische, ethische, rechtspolitische und internationale Debatten in ihre Überlegungen ein. Mithilfe eines theoretischen Rahmens zu reproduktiven Freiheiten analysiert und reflektiert sie kritisch, wie das Bundesverfassungsgericht und die Rechtswissenschaft den Lebensbereich der Reproduktion bisher verhandeln. Im Anschluss erfolgt eine Darstellung der internationalen Debatte um reproduktive Gesundheit und Rechte, um schließlich für eine grundrechtliche Neujustierung des Lebensbereichs zu plädieren, die menschenrechtliche Gewährleistungen und empirische Erkenntnisse angemessen berücksichtigt. Dabei zeigt sie Handlungsoptionen, Aufträge und Grenzen für gesetzgeberisches Handeln und gesellschaftliche Aushandlungsprozesse auf. Die Arbeit wurde mit dem Preis der Dr. Feldbausch-Stiftung 2023, dem Sibylle Kalhoff-Rose Akademie-Preis für Geisteswissenschaften 2023 und dem 2. Preis des Deutschen Studienpreises 2023 ausgezeichnet.
    Keywords: Law ; Constitutional ; Jurisprudence ; Administrative Law & Regulatory Practice ; thema EDItEUR::L Law::LN Laws of specific jurisdictions and specific areas of law::LND Constitutional and administrative law: general ; thema EDItEUR::L Law::LA Jurisprudence and general issues
    Language: German
    Format: image/png
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    facet.materialart.
    Unknown
    Logos Verlag Berlin | Logos Verlag Berlin
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: Sechs Essays erörtern in diesem Band die Vielschichtigkeit der Moderne aus wissenschaftsphilosophischer Sicht. beginitemize item Wie und warum sind Gläubige oft unabsichtlich blasphemisch? item Warum und wie dürfen Fundamentalisten kulturell modernisiert werden? item Wie und warum hängt Demokratie mit der Aufklärung zusammen? item Wie könne man Tier und Mensch in ethischer Hinsicht scharf voneinander tr ennen? item Warum ist Begriffsarmut in modernen Gesellschaften eine ernsthafte Herausf orderung? item Wie gestaltet sich unsere Denkweise als eine diskursive Universalität? enditemize Kurzum, warum ist die menschliche Unzulänglichkeit so überwältigend, und warum ist ein andauerndes Verbesserungsstreben in modernen Gesellschaften vonnöten? Der Autor, Gunnar Skirbekk, ist Professor für Wissenschaftsphilosophie an der Universität Bergen und Gründer des dortigen Zentrums für Wissenschaftstheorie. Seine Texte sind in mehr als 20 Sprachen erschienen. Zu den deutschsprachigen Büchern gehören Wahrheitstheorien (1977), Geschichte der Philosophie (1993) und Praxeologie der Moderne (2002).
    Keywords: Modernitätstheorie ; Wissenschaftsphilosophie ; Religion und Moderne ; Aufklärung und Demokratie ; Diskursive Universalität ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JP Politics and government::JPA Political science and theory ; thema EDItEUR::P Mathematics and Science::PD Science: general issues::PDA Philosophy of science ; thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QD Philosophy ; thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QR Religion and beliefs ; thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QD Philosophy::QDT Topics in philosophy::QDTK Philosophy: epistemology and theory of knowledge ; thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QR Religion and beliefs::QRA Religion: general::QRAB Philosophy of religion
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    facet.materialart.
    Unknown
    Mohr Siebeck | Mohr Siebeck GmbH & Co. KG
    Publication Date: 2024-04-04
    Description: Die Organhaftung zeigt eine beweisrechtliche Besonderheit: Nicht die Gesellschaft muss die Pflichtverletzung beweisen, sondern das Organmitglied muss sich nach § 93 Abs. 2 Satz 2 AktG (analog) entlasten. Die Beweislastumkehr wirft in der Praxis eine Reihe von Problemen auf, und auch ihre theoretische Fundierung harrte bislang einer abschließenden Klärung. Nadja Danninger beleuchtet das Thema nach einer beweisrechtlichen Einführung aus fünf Blickwinkeln: Rechtsgeschichte, Rechtsdogmatik, Rechtspraxis, Rechtsvergleichung und Rechtspolitik. Die Verfasserin legt die römisch-rechtlichen Wurzeln ebenso frei wie die höchst unterschiedliche Behandlung der Beweislastfrage in 15 untersuchten Rechtsordnungen. Neben der Analyse der Theorie untersucht sie ausgewählte praktische Konstellationen und zeigt damit auf, wie der beweisrechtliche Balanceakt in Theorie und Praxis gelingen kann.
    Description: Die Organhaftung zeigt eine beweisrechtliche Besonderheit: Nicht die Gesellschaft muss die Pflichtverletzung beweisen, sondern das Organmitglied muss sich nach § 93 Abs. 2 Satz 2 AktG (analog) entlasten. Die Beweislastumkehr wirft in der Praxis eine Reihe von Problemen auf, und auch ihre theoretische Fundierung harrte bislang einer abschließenden Klärung. Nadja Danninger beleuchtet das Thema nach einer beweisrechtlichen Einführung aus fünf Blickwinkeln: Rechtsgeschichte, Rechtsdogmatik, Rechtspraxis, Rechtsvergleichung und Rechtspolitik. Die Verfasserin legt die römisch-rechtlichen Wurzeln ebenso frei wie die höchst unterschiedliche Behandlung der Beweislastfrage in 15 untersuchten Rechtsordnungen. Neben der Analyse der Theorie untersucht sie ausgewählte praktische Konstellationen und zeigt damit auf, wie der beweisrechtliche Balanceakt in Theorie und Praxis gelingen kann.
    Keywords: Law ; Bankruptcy & Insolvency ; Law ; Civil Law ; Arbitration, Negotiation, Mediation ; thema EDItEUR::L Law::LN Laws of specific jurisdictions and specific areas of law::LNP Financial law: general::LNPC Bankruptcy and insolvency ; thema EDItEUR::L Law::LA Jurisprudence and general issues::LAF Systems of law::LAFD Systems of law: civil codes / civil law ; thema EDItEUR::L Law::LN Laws of specific jurisdictions and specific areas of law::LNA Legal systems: general::LNAC Legal systems: civil procedure, litigation and dispute resolution::LNAC5 Arbitration, mediation and alternative dispute resolution
    Language: German
    Format: image/png
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    facet.materialart.
    Unknown
    Logos Verlag Berlin | Logos Verlag Berlin
    Publication Date: 2024-04-08
    Description: Die Aufgabe der Theologie sollte es sein, die Rede von Sinn des Lebens nicht nur auf die eschatologische Dimension zu beziehen, sondern auch auf den Sinn und die Erfahrung unseres Lebens im Diesseits, d.h. auf "unser Dasein heute an diesem Ort". Daher kann die Frage nach dem Glück in der Theologie eine Frage nach dem Gesamtsinn des Lebens sein, sowohl in der Welt als auch in der zukünftigen Wirklichkeit. In der Beatitudolehre, die in der Summa Theologiae dargestellt ist, hat Thomas solch eine Aufgabe der Theologie treffend behandelt. "Glück" ist für Thomas von Aquin ein theologischer Begriff, in dem sowohl das eschatologische Glück als auch das diesseitige Glück zu erkennen sind. Thomas hat in seiner Beatitudolehre aber auch nicht nur die eschatologische Vollkommenheit und das Heil des Menschen zur Sprach gebracht, sondern ein Verständnis der menschlichen Natur und des menschlichen Daseins entwickelt, bei dem nicht nur vom jenseitigen Glück, sondern auch vom diesseitigen Glück in einem positiven Sinn die Rede sein kann. Der Autor ist davon überzeugt, dass sich in der Beatitudolehre des Thomas gut zeigt, wie das Glück in eben diesem Spielfeld des menschlichen Daseins theologisch verstanden werden kann. Bei Thomas stehen das endliche und das unendliche Glück in enger Beziehung zueinander, zugleich werden das Dasein des Menschen und die Gnade Gottes zu ihm gerechnet.
    Keywords: Thomas von Aquin ; Scholatik ; Theologie ; Dogmatik ; Kirchengeschichte ; bic Book Industry Communication::H Humanities::HR Religion & beliefs ; thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QR Religion and beliefs
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    facet.materialart.
    Unknown
    Mohr Siebeck | Mohr Siebeck GmbH & Co. KG
    Publication Date: 2024-04-08
    Description: Mittelalterliche und frühneuzeitliche Entwürfe einer vita religiosa sind auf den Fluchtpunkt christlicher Vollkommenheit ausgerichtet, doch bringt das gemeinsame Ziel der perfectio keineswegs einheitliche, sondern hochgradig divergierende Ansprüche an ein religiöses Leben mit sich. Insbesondere dort, wo das Streben nach perfectio die Erfüllung voneinander abweichender oder widersprüchlicher Erwartungen verlangt, treten religiöse Normenkonkurrenzen und -konflikte ebenso zu Tage wie Strategien zu ihrer Bewältigung. Orientiert an Unterscheidungen wie der von vita activa und vita contemplativa deckt der vorliegende Band spannungsvolle Konstellationen divergierender Ansprüche an ein religiöses Leben in der Vormoderne auf. Neben Beiträgen aus Geschichtswissenschaft und Theologie setzt er einen literaturwissenschaftlichen Schwerpunkt und berücksichtigt ein breites Spektrum diskursiver und erzählender Textsorten.
    Description: Mittelalterliche und frühneuzeitliche Entwürfe einer vita religiosa sind auf den Fluchtpunkt christlicher Vollkommenheit ausgerichtet, doch bringt das gemeinsame Ziel der perfectio keineswegs einheitliche, sondern hochgradig divergierende Ansprüche an ein religiöses Leben mit sich. Insbesondere dort, wo das Streben nach perfectio die Erfüllung voneinander abweichender oder widersprüchlicher Erwartungen verlangt, treten religiöse Normenkonkurrenzen und -konflikte ebenso zu Tage wie Strategien zu ihrer Bewältigung. Orientiert an Unterscheidungen wie der von vita activa und vita contemplativa deckt der vorliegende Band spannungsvolle Konstellationen divergierender Ansprüche an ein religiöses Leben in der Vormoderne auf. Neben Beiträgen aus Geschichtswissenschaft und Theologie setzt er einen literaturwissenschaftlichen Schwerpunkt und berücksichtigt ein breites Spektrum diskursiver und erzählender Textsorten.
    Keywords: Religion ; Buddhism ; History ; Europe ; thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QR Religion and beliefs ; thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QR Religion and beliefs::QRF Buddhism ; thema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History::NHD European history ; thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QR Religion and beliefs ; thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QR Religion and beliefs::QRF Buddhism ; thema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History::NHD European history
    Language: German
    Format: image/png
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    Publication Date: 2024-04-08
    Description: Tiere und Menschen werden in der Philosophie immer wieder miteinander verglichen. Die Funktion dieses Vergleichs scheint - bei vordergründiger Betrachtung - die eines Mittels zur Selbstbeschreibung zu sein. Erstaunlicherweise hat sich das Repertoire dieses Mittels jedoch seit Aristoteles kaum verändert. Vom menschlichen Selbstverständnis und der Weise, wie wir Menschen uns selbst beschreiben, ist dies jedoch kaum anzunehmen. Am Beispiel Ernst Tugendhats wird die Verwendungsweise des Vergleichs zwischen Mensch und Tier nachgezeichnet und einer ersten Analyse unterzogen. Im Zuge dessen entsteht ein fundiertes Problembewusstsein. Der Weg jedoch, auf dem die Funktion des Vergleichs zwischen Mensch und Tier erst verständlich wird, führt zurück bis zu der Literatur vor Platon und verweilt sowohl bei Platon selbst, als auch bei der zentralen Figur der Entstehung des philosophischen Topos: bei seinem berühmten Schüler Aristoteles. Eine in mehreren Schritten vollzogene Analyse des Vergleichs von Menschen und anderen Tieren lässt die Sachdienlichkeit und Angemessenheit dieses deskriptiven und explikativen Instrumentariums zunehmend fraglich erscheinen. Nicht allein stellt sich mit Platon die Frage, was denn die Gruppe der Tiere als einen der Gruppe der Menschen entgegengesetzten Pol eint; auch der aristotelische Essentialismus und die mit ihm einhergehenden ontologischen Überzeugungen stehen im Fokus der Kritik. Endlich steht die Verquickung von Wichtigkeiten unseres Selbstverständnisses mit den Elementen einer objektive Ansprüche erhebenden Beschreibung des Menschen als ein Amalgam im Raum, das es in seine Elemente zu zerlegen gilt, um zu neuer Sachlichkeit gelangen zu können.
    Keywords: Ernst Tugendhat ; Aristoteles ; Anthropologische Differenz ; Vergleich von Mensch und Tier ; Philosophische Anthropologie ; bic Book Industry Communication::H Humanities::HP Philosophy::HPC History of Western philosophy::HPCF Western philosophy, from c 1900 -::HPCF3 Phenomenology & Existentialism ; thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QD Philosophy::QDH Philosophical traditions and schools of thought::QDHR Western philosophy from c 1800::QDHR5 Phenomenology and Existentialism
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    facet.materialart.
    Unknown
    Logos Verlag Berlin | Logos Verlag Berlin
    Publication Date: 2024-04-05
    Description: Die unter dem Titel Husserlsche Phänomenologie neu aufgelegte und von zehn auf siebzehn erweiterte Sammlung der zwischen 1995 und 2014 entstanden bzw. verstreut veröffentlichten Beiträge des Autors bieten Einblicke in systematische Probleme phänomenologischen Philosophierens, in Husserls Bezugnahme auf Vorläufer und Ideengeber seines "Neuanfangs" der Philosophie und in dessen Rezeption sowohl durch "Schüler" als auch durch Philosophen, die sich der phänomenologischen Richtung selbst nicht zurechnen. Der erste Schwerpunkt der Beiträge liegt auf den mit der Lebensphilosophie geteilten intuitiven Erkenntnisverfahren, dem Bestehen auf dem anschaulichen Charakter allgemeiner Gegenstände und einer entsprechend motivierten Wissenschaftskritik. Der zweite Schwerpunkt widmet sich Husserls Bezugnahme auf historische "Vordenker" (Platon, Leibniz) und auf die zeitgenössische Lebensphilosophie (Scheler, Dilthey, Spengler) und deren Kulturkritik. Die Beiträge des dritten Schwerpunktes gehen der originellen Interpretation phänomenologischer Ansätze bzw. Begrifflichkeiten bei Schülern (Spet) und bei Vertretern des Marburger Neukantianismus (Natorp, Cassirer, M. Adler, N. Hartmann) nach, die die Phänomenologie wertschätzen, sich mit ihr aber nicht identifizieren. Eine Besonderheit der zum Wiederabdruck gebrachten Beiträge ist darin zu sehen, daß in ihnen immer auch der Beziehung Cassirers und seiner "Philosophie der symbolischen Formen" zur Husserlschen Phänomenologie nachgegangen wird. Christian Möckel studierte Philosophie in Skt. Petersburg, promovierte und habilitierte an der Humboldt-Universität zu Berlin, wo er als apl. Professor für Philosophie lehrt, hatte Gastprofessuren in Maputo und Hamburg inne, ist langjährig mit phänomenologischen Studien und mit Cassirer-Forschung bzw. der Edition seines Nachlasses befaßt, seit 2014 als Herausgeber der "Nachgelassenen Manuskripte und Texte".
    Keywords: Phänomenologie ; Lebensphilosophie ; Neukantianismus ; Anschauung ; Vernunft ; thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QD Philosophy ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JB Society and culture: general::JBC Cultural and media studies::JBCC Cultural studies::JBCC9 History of ideas ; thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QD Philosophy::QDH Philosophical traditions and schools of thought::QDHR Western philosophy from c 1800::QDHR5 Phenomenology and Existentialism ; thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QD Philosophy::QDT Topics in philosophy::QDTK Philosophy: epistemology and theory of knowledge ; thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QD Philosophy::QDT Topics in philosophy::QDTL Philosophy: logic
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    facet.materialart.
    Unknown
    Mohr Siebeck | Mohr Siebeck GmbH & Co. KG
    Publication Date: 2024-04-07
    Description: Eigentumsrechte behandelt die Privatrechtswissenschaft in zwei verschiedenen, weitgehend voneinander abgekoppelten Diskursen. Allgemeine Zivilrechts- und Immaterialgüterrechtswissenschaft stehen kaum im Dialog. Die intensiv diskutierten, gut aufbereiteten Voraussetzungen und Grenzen für eine präzise und ausdifferenzierte Zuweisung immaterieller Güter werden für die Reichweite des Sacheigentums nur unzureichend fruchtbar gemacht. Dabei fordert die digitale Gesellschaft Eigentumsrechte insgesamt heraus. Die Grenzen zwischen körperlichen und unkörperlichen Gegenständen zerfließen. Damit stellt sich die grundsätzliche Frage nach der individuellen Zuweisung von (immateriellen) Gütern. Der Band ist das Ergebnis einer intradisziplinären Tagung, bei der die Funktion, Reichweite, strukturelle Ausgestaltung sowie Ausübungsbedingungen von Eigentumsrechten mit einem breiten Publikum grundlegend diskutiert und die getrennt geführten Diskurse im Recht des Geistigen Eigentums und der allgemeinen Zivilrechtswissenschaft zusammengeführt wurden.
    Description: Eigentumsrechte behandelt die Privatrechtswissenschaft in zwei verschiedenen, weitgehend voneinander abgekoppelten Diskursen. Allgemeine Zivilrechts- und Immaterialgüterrechtswissenschaft stehen kaum im Dialog. Die intensiv diskutierten, gut aufbereiteten Voraussetzungen und Grenzen für eine präzise und ausdifferenzierte Zuweisung immaterieller Güter werden für die Reichweite des Sacheigentums nur unzureichend fruchtbar gemacht. Dabei fordert die digitale Gesellschaft Eigentumsrechte insgesamt heraus. Die Grenzen zwischen körperlichen und unkörperlichen Gegenständen zerfließen. Damit stellt sich die grundsätzliche Frage nach der individuellen Zuweisung von (immateriellen) Gütern. Der Band ist das Ergebnis einer intradisziplinären Tagung, bei der die Funktion, Reichweite, strukturelle Ausgestaltung sowie Ausübungsbedingungen von Eigentumsrechten mit einem breiten Publikum grundlegend diskutiert und die getrennt geführten Diskurse im Recht des Geistigen Eigentums und der allgemeinen Zivilrechtswissenschaft zusammengeführt wurden.
    Keywords: Law ; Commercial ; Civil Law ; Contracts ; thema EDItEUR::L Law::LN Laws of specific jurisdictions and specific areas of law::LNC Company, commercial and competition law: general::LNCB Commercial law ; thema EDItEUR::L Law::LA Jurisprudence and general issues::LAF Systems of law::LAFD Systems of law: civil codes / civil law ; thema EDItEUR::L Law::LN Laws of specific jurisdictions and specific areas of law::LNC Company, commercial and competition law: general::LNCJ Contract law
    Language: German
    Format: image/png
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    facet.materialart.
    Unknown
    Logos Verlag Berlin | Logos Verlag Berlin
    Publication Date: 2024-04-05
    Description: Dichter, Literat, Philosoph? Empirist, Rationalist, Strukturalist? Zu Paul Valéry gibt es höchst unterschiedliche Interpretationen, die aber oft nur die eine oder die andere Dimension seines Werkes berücksichtigen. Dieses Buch hingegen möchte die Vielfältigkeit und die Widersprüche seiner Reflexionen nicht ignorieren oder als Gedankenfehler betrachten, sondern versuchen, die daraus resultierenden theoretischen und ethischen Implikationen fruchtbar zu machen. Dabei liegt die Annahme zugrunde, dass die Philosophie Valérys den Menschen in seiner Ambiguität analysiert und diese zugleich als besondere Chance versteht. Denn die Widersprüche des menschlichen Lebens -- wie die Unmöglichkeit der Harmonie zwischen Körper und Geist, sowie die Unmöglichkeit, sich selbst und die Welt aus einer rein geistigen Sicht zu begreifen -- nicht als Scheitern, sondern als die besondere Möglichkeit des Menschen begriffen werden sollten, durch das Gestalten der eigenen Welt eine sinnvolle Existenz zu leben.
    Keywords: Paul Val'ery ; Philosophie ; Bewusstsein ; Moi pur ; Ausdruck ; thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QD Philosophy
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    facet.materialart.
    Unknown
    Logos Verlag Berlin | Logos Verlag Berlin
    Publication Date: 2024-04-04
    Description: Die axiomatisierte Darstellung einer mathematischen Theorie gilt traditionell als ein Ideal der Wissenschaftlichkeit. Euklids 'Elemente' und Newtons 'Mathematische Prinzipien der Naturphilosophie' werden oft als epochale Werke der Axiomatik genannt. Von vorerst unbewiesenen Prinzipien oder Axiomen, die in materieller wie auch formaler Hinsicht tragende Säulen des jeweiligen Wissensgebäudes bilden, werden weitere Gesetze und Theoreme über logische Beziehungen und sachbezogene Zusatzannahmen gefolgert. Man gewinnt den Eindruck, die ganze Theorie im Blick zu haben, ohne dabei das einzelne Phänomen zu verlieren. Heute hat die axiomatisierte Darstellung einer wissenschaftlichen Theorie allerdings nicht mehr diejenige Selbstverständlichkeit, die ihr bis ins 20. Jahrhundert hinein zugekommen ist. Das gilt besonders für die Repräsentation von naturwissenschaftlichen Theorien. Von Seiten vieler Physiker und Wissenschaftstheoretiker findet man immer wieder den Vorwurf der gedanklichen Starre und Unangemessenheit, die bei der Entdeckung von neuartigen Gesetzen sogar hinderlich sein könne. Das eben angedeutete Spannungsfeld zwischen logischer Analyse und empirischer Gesetzmäßigkeit in der Beurteilung von axiomatisierten Theorien ist der Ausgangspunkt, von dem aus diese Untersuchung ansetzt. Das Buch konzentriert sich dabei auf eine systematische Betrachtung der Klassischen Mechanik des 20. Jahrhunderts, als diese einerseits zu einer bewährten, umfassend mathematisierten Naturwissenschaft herangewachsen war und andererseits durch neuere Mechaniken (Quantentheorie und Relativitätstheorie) eingeschränkt wurde. Entsprechend gibt es erkenntnistheoretische Gründe für die gewandelte Auffassung über Axiomatik, die im Buch beleuchtet werden. Verfehlte Kritiken wie auch echte Repräsentationsprobleme von Axiomatisierungen, die bei empirischen Gesetzen auftreten, stehen im Vordergrund. Dabei wird vor allem die neuere, wegweisende Variante eines Begründungsversuchs betrachtet, die als 'axiomatische Methode' nach dem Göttinger Mathematiker David Hilbert (1862-1943) bekannt ist. Entscheidend ist hierbei, dass nur systematische Kennzeichnungen der konstitutiven Begriffe und Gesetze im axiomatischen Aufbau betrachtet werden. Ausgeklammert werden axiomatische Aussagen darüber, woraus die Objekte 'materiell' bestehen, was sie 'sind'. Das eröffnet die Möglichkeit, allein Systemmerkmale zur logischen Beurteilung der wissenschaftlichen Theorie heranzuziehen. In dem Buch wird die Umsetzung der axiomatischen Methode auf dem Gebiet der Klassischen Mechanik durch den Mechanik-Experten Georg Hamel (1877-1954) untersucht. Eines von Hamels Hauptwerken, die 'Axiome der Mechanik' von 1927, stellt ein umfassendes Axiomensystem der Klassischen Mechanik dar. Der Titel des Buches orientiert sich entsprechend an Hamels Schrift, um die These zu unterstreichen, dass Hamel den vereinheitlichenden wie regressiven Anspruch der axiomatischen Methode tatsächlich auf dem Gebiet der Mechanik aufzeigen konnte. Als wesentliche Besonderheit werden nach Hamel mehrere traditionelle 'Zugänge' zur Klassischen Mechanik nebeneinander gestellt, die in ihrer formalen Struktur deutliche Unterschiede aufweisen: die Punktmechanik, die Mechanik starrer Körper, die Kontinuumsmechanik und die analytische Mechanik. Es werden erstmals Grenzübergänge zwischen diesen verschiedenen Zugängen zur Klassischen Mechanik aufgezeigt, eine Analyse, die mit dem so genannten sechsten Problem Hilberts maßgeblich identifiziert wird. Im Resultat wird illustriert, dass es übertrieben formalistische Vorstellungen vom logischen Ideal einer Axiomatisierung waren und sind, die zu ihrer Ablehnung in wissenschaftlichen Kreisen geführt haben. Gemeint ist vor allem die aktuell diskutierte 'semantische Sichtweise' auf wissenschaftliche Theorien. In einer Rückbesinnung auf informelle Axiomatisierungen nach Hilbert und Hamel werden schließlich die entscheidenden Impulse für ein modernes und vielseitiges Theorieverständnis der Klassischen Mechanik gesehen.
    Keywords: Wissenschaftstheorie ; Klassische Mechanik ; axiomatische Methode ; Hilberts 6. Problem ; Georg Hamel ; thema EDItEUR::P Mathematics and Science::PD Science: general issues::PDA Philosophy of science ; thema EDItEUR::P Mathematics and Science::PH Physics::PHD Classical mechanics ; thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QD Philosophy
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    facet.materialart.
    Unknown
    Mohr Siebeck | Mohr Siebeck GmbH & Co. KG
    Publication Date: 2024-03-30
    Description: Corporate Social Responsibility (CSR) gehört zu den großen Gegenwarts- und Zukunftsthemen des Aktien-, Bilanz- und Kapitalmarktrechts. Der vorliegende Band erschließt den aktuellen Forschungsstand in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Er sichtet und systematisiert die verstreuten Einzeldiskurse rund um die gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen und schlägt Brücken zur CSR-Diskussion in benachbarten Disziplinen. Behandelt werden aktienrechtliche Grundfragen der CSR, die internationale Regel- und Standardsetzung in diesem Bereich und die CSR-Berichterstattung im Bilanzrecht. Außerdem finden sich Beiträge zur Haftung inländischer Unternehmen für Menschenrechtsverletzungen im Ausland, zu CSR und Arbeitnehmerbeteiligung sowie zur nachhaltigen Managervergütung und zum politischen Engagement im Spiegel von CSR.
    Keywords: Law ; Commercial ; Conflict of Laws ; Comparative ; thema EDItEUR::L Law::LN Laws of specific jurisdictions and specific areas of law::LNC Company, commercial and competition law: general::LNCB Commercial law ; thema EDItEUR::L Law::LB International law::LBG Private international law and conflict of laws ; thema EDItEUR::L Law::LA Jurisprudence and general issues::LAM Comparative law
    Language: German
    Format: image/png
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    facet.materialart.
    Unknown
    Mohr Siebeck | Mohr Siebeck GmbH & Co. KG
    Publication Date: 2024-03-30
    Description: Eine der größten wirtschaftlichen wie auch gesellschaftlichen Innovationen im Bereich der Digitalisierung der vergangenen Jahre ist die Verwendung der Blockchain-Technologie im Zusammenhang mit der Verwaltung und dem Transfer von Vermögenswerten in Form von Token. Aurelia Philine Birne beschäftigt sich mit privatrechtlichen Grundlagenfragen in Bezug auf einen möglichen Regelungsrahmen dieses neuen technologischen Phänomens. Der Token als potentieller Rechtsgegenstand wird im Zuge dessen unter bestehende Rechtsinstitute des Zivilrechts subsumiert. Darüber hinaus enthält die Arbeit konkrete Regulierungsvorschläge, die als Vorlage für eine entsprechende Gesetzgebung herangezogen werden können. Einen jurisdiktionsübergreifenden Fokus bietet die Auseinandersetzung mit der möglichen Einführung von digitalem Zentralbankgeld für die breite Bevölkerung und den damit einhergehenden Vergleich mit anderen Rechtsordnungen.
    Keywords: Law ; Civil Law ; Contracts ; thema EDItEUR::L Law::LA Jurisprudence and general issues::LAF Systems of law::LAFD Systems of law: civil codes / civil law ; thema EDItEUR::L Law::LN Laws of specific jurisdictions and specific areas of law::LNC Company, commercial and competition law: general::LNCJ Contract law
    Language: German
    Format: image/png
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    facet.materialart.
    Unknown
    Mohr Siebeck | Mohr Siebeck GmbH & Co. KG
    Publication Date: 2024-04-03
    Description: Die Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung steht für einen grundlegenden Wandel von Verwaltung und Verwaltungskultur. Als Motor für diesen Wandel wirken zum Teil unionsrechtliche Vorgaben. Da Verwaltungsorganisation und Verwaltungsverfahren aber in erster Linie Sache der Mitgliedstaaten sind und die Verwaltungsdigitalisierung in den einzelnen Mitgliedstaaten unterschiedlich weit vorangeschritten ist, vergleicht der vorliegende Sammelband die föderal gegliederte Bundesrepublik Deutschland und die zentralistisch organisierte Republik Polen aus einer rechts- und verwaltungswissenschaftlichen Perspektive. Die Beiträge beleuchten historische, rechtliche und verwaltungswissenschaftliche Grundlagen der Verwaltungsdigitalisierung näher, stellen die Regulierung dihrer technischen Aspekte dar und nehmen einzelne Verwaltungssektoren in den Blick.
    Description: Die Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung steht für einen grundlegenden Wandel von Verwaltung und Verwaltungskultur. Als Motor für diesen Wandel wirken zum Teil unionsrechtliche Vorgaben. Da Verwaltungsorganisation und Verwaltungsverfahren aber in erster Linie Sache der Mitgliedstaaten sind und die Verwaltungsdigitalisierung in den einzelnen Mitgliedstaaten unterschiedlich weit vorangeschritten ist, vergleicht der vorliegende Sammelband die föderal gegliederte Bundesrepublik Deutschland und die zentralistisch organisierte Republik Polen aus einer rechts- und verwaltungswissenschaftlichen Perspektive. Die Beiträge beleuchten historische, rechtliche und verwaltungswissenschaftliche Grundlagen der Verwaltungsdigitalisierung näher, stellen die Regulierung dihrer technischen Aspekte dar und nehmen einzelne Verwaltungssektoren in den Blick.
    Keywords: Law ; Conflict of Laws ; Administrative Law & Regulatory Practice ; Comparative ; thema EDItEUR::L Law::LB International law::LBG Private international law and conflict of laws ; thema EDItEUR::L Law::LN Laws of specific jurisdictions and specific areas of law::LND Constitutional and administrative law: general ; thema EDItEUR::L Law::LA Jurisprudence and general issues::LAM Comparative law
    Language: German
    Format: image/png
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    facet.materialart.
    Unknown
    Mohr Siebeck | Mohr Siebeck GmbH & Co. KG
    Publication Date: 2024-03-30
    Description: Sind staatliche Entscheidungen gerade dann auf verfahrensrechtliche Vorgaben angewiesen, wenn das materielle Recht Entscheidungsspielräume belässt? In einer vergleichenden Gegenüberstellung von Verwaltungs- und Verfassungsrecht zeigt Jochen Rauber, dass die Vorstellung, Schwächen des materiellen Rechts ließen sich durch ergänzende Verfahrensanforderungen ausgleichen, zwar weit verbreitet ist, doch auf Voraussetzungen beruht, die zu selten hinterfragt werden. Weder bedarf es eines solchen Ausgleichs durch Verfahren stets, wenn das materielle Recht den Inhalt einer Entscheidung nur vage vorzeichnet. Noch können die Verfahrensanforderungen durchweg leisten, was sich die Dogmatik von ihnen verspricht. Und auch wenn sie es könnten, lässt es das Grundgesetz keinesfalls immer zu, auf materiellrechtliche Direktiven zu verzichten, sofern nur das Verfahren ausreichend dicht geregelt ist.
    Keywords: Law ; Constitutional ; Jurisprudence ; Administrative Law & Regulatory Practice ; thema EDItEUR::L Law::LN Laws of specific jurisdictions and specific areas of law::LND Constitutional and administrative law: general ; thema EDItEUR::L Law::LA Jurisprudence and general issues
    Language: German
    Format: image/png
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...