ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Peter Lang International Academic Publishing Group  (1,321)
  • Duncker & Humblot  (417)
  • Beltz Juventa  (157)
  • German  (1,894)
  • Polish  (5)
  • Slovenian  (3)
  • Dutch
  • 2020-2024  (1,895)
  • 2020-2022
  • 2000-2004
Collection
Language
Years
  • 2020-2024  (1,895)
  • 2020-2022
  • 2000-2004
Year
  • 1
    facet.materialart.
    Unknown
    Beltz Juventa | Beltz Juventa
    Publication Date: 2024-04-04
    Description: Rassismus rückt als strukturelles Problem (in) der Pädagogik im deutschsprachigen Diskurs zunehmend in den Fokus der Erziehungswissenschaft. Vor dem Hintergrund einer zunehmenden öffentlichen Debatte über Rassismus und Kolonialismus sowie der steigenden Prävalenz rassistischer Diskriminierung und Gewalt leistet dieses Jahrbuch einen bedeutenden Beitrag zur kritischen Auseinandersetzung und Differenzierung. Sein Ziel ist es, die Komplexität rassistischer Verhältnisse, Mechanismen und Erfahrungen in den Bereichen Erziehungswissenschaft und Pädagogik zu beleuchten und zur Sprache zu bringen. Der Fokus liegt dabei dezidiert auf den deutschen Verhältnissen, die aus unterschiedlichen Perspektiven in den Blick genommen werden.
    Keywords: Erziehungswissenschaft ; Geschichte ; Pädagogik ; Rassismus ; Nationalsozialismus ; Erinnerung ; Kolonialismus ; Gedenken ; Postkolonialismus ; Rassismuskritik ; Thematisierung ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education
    Language: German
    Format: image/png
    Format: image/png
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    facet.materialart.
    Unknown
    Beltz Juventa | Beltz Juventa
    Publication Date: 2024-04-06
    Description: Der Sammelband fokussiert Veränderungen in Pädagogik und Sozialer Arbeit durch Digitalität im Bereich theoretischer Grundlagen, didaktischer Prinzipien, Methoden und Eigenlogiken der Arbeitsfelder. Schwerpunkte sind Potentiale und Limitierungen von Bildung, Hilfe und Lernen angesichts digitaler Infrastrukturen, Mediatisierung von Lebenswelten, methodisch-didaktische Anforderungen digitaler Bildungs-, Hilfs- und Lernwelten, Sensorierung und Datafizierung als Teile von sowie Herausforderungen für Pädagogik und Soziale Arbeit und Implikationen von Kontrolle und Überwachung durch Dritte.
    Keywords: lernen ; Soziale Arbeit ; Sozialpädagogik ; Digitalisierung ; Lebenswelt ; Mediatisierung ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNC Educational psychology
    Language: German
    Format: image/png
    Format: image/png
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Publication Date: 2024-02-01
    Description: Der Band stellt ein differenziertes Verständnis des Formats der Professionellen Lerngemeinschaft vor und beleuchtet seine Qualitätsmerkmale sowie Wirkungen vor dem Hintergrund der internationalen Fachdebatte. Dabei wird auch der Einsatz für weitere Gruppen im Schul- und Hochschulsystem empiriebasiert ausgelotet und der mögliche Beitrag für Professionalisierung und Schulentwicklung unterstrichen.
    Keywords: Erziehungswissenschaft ; Professionalisierung ; Führungskräfte ; Leadership ; Schulentwicklung ; Schulleitung ; Bildungsprozesse ; Schulpraxis ; PLG ; L-PLG ; S-PLG ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JF Society & culture: general
    Language: German
    Format: image/png
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    facet.materialart.
    Unknown
    Beltz Juventa | Beltz Juventa
    Publication Date: 2024-02-01
    Description: Der Sozialstaat hat in den Jahrzehnten der Ökologie die Ökologie erfolgreich vermieden. Die Grenzen des Wachstums waren für die Verteidiger des Sozialen sozial uninteressant, Arbeitsplätze waren wichtiger als Nistplätze. Die Klimakrise hat dieses Desinteresse unterminiert. Zunehmend tauchen die Sozialwissenschaften im Feld der Nachhaltigkeitsforschung auf und Sozialpolitikerinnen wollen das Klima schützen. Der Essay »Soziales Klima« durchmisst das Feld der Sozialen Nachhaltigkeit mit den Mitteln einer ganzheitlichen, an Hegel und Parsons informierten Soziologie. Der Vorschlag ist der menschenrechtsbasierte Garantismus, eine vierte Formation neben Liberalismus, Sozialismus und Konservatismus.
    Keywords: Soziologie ; Sozialpolitik ; Wohlfahrtsstaat ; Ökologie ; Klimawandel ; Gemeinschaft ; Klimaerwärmung ; Klimakatastrophe ; Klimakrise ; Soziales Klima ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JF Society & culture: general
    Language: German
    Format: image/png
    Format: image/png
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    facet.materialart.
    Unknown
    Duncker & Humblot
    Publication Date: 2024-04-04
    Description: The attribution of knowledge is back again. In the context of the ad-hoc disclosure requirement, it remains one of the most controversial issues in European capital markets law. The relevant provision of Art. 17 MAR is silent as to who within the issuer must possess inside information in order for the ad-hoc publicity obligation to arise. The legal basis has so far been insufficiently examined and scarcely clarified.
    Description: Published
    Description: Das Wissenserfordernis im Rahmen der Ad-Hoc-Publizität gehört zu den umstrittensten Themen der europäischen Kapitalmarktinformationshaftung. Es geht um die kognitiven Anforderungen an kapitalmarktorientierte Gesellschaften (Emittenten) bei Erfüllung der Ad-Hoc-Publizitätspflicht nach Art. 17 der Marktmissbrauchsverordnung, VO 596/2014 (MAR). Gemäß Art. 17 Abs. 1 MAR haben Emittenten Insiderinformationen, die sie unmittelbar betreffen, unverzüglich zu veröffentlichen. Hierbei schweigt die Vorschrift zu der entscheidenden Frage, bei welchen Personen innerhalb des Emittenten sich eine Insiderinformation befinden muss, damit die Ad-Hoc-Publizitätspflicht entsteht. Durch Auslegung des Art. 17 MAR ermittelt der Autor, dass die Ad-Hoc-Publizitätspflicht implizit die Kenntnis des Emittenten voraussetzt. Die deshalb erforderliche Wissenszurechnung gewinnt er aus unionsrechtlichen Grundsätzen und beschränkt sie grundsätzlich auf die Führungsebene.
    Keywords: Ad-Hoc-Publizitätspflicht ; Kapitalmarktinformationshaftung ; Wissenszurechnung ; thema EDItEUR::L Law::LN Laws of specific jurisdictions and specific areas of law::LNP Financial law: general::LNPD Capital markets and securities law and regulation ; thema EDItEUR::1 Place qualifiers::1D Europe::1DF Central Europe::1DFG Germany
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Publication Date: 2024-01-18
    Description: »Artificial Intelligence and Strict Liability in Public Law. On the Necessity of Introducing a Special Endangering Liability Statute«: Due to its learning ability and intransparency, the use of AI entails particular risks. In this respect, the question of whether the state may use AI vis-à-vis citizens depends crucially on the scope of liability at the secondary level. The current state liability law does not provide sufficient secondary legal protection. Instead, there is a need for the introduction of a public-law strict liability statute that provides adequate compensation for the AI-specific risks.
    Description: Published
    Description: KI ist eine hoch innovative, aber zugleich risikoreiche Technologie. Aufgrund ihrer Lernfähigkeit und Autonomie sind ihre Entscheidungen aus ex ante Sicht kaum vorhersehbar. Auch aus ex post Perspektive bleibt ein Transparenzdefizit bestehen. Aufgrund der mit dem Einsatz von KI-Systemen verbundenen spezifischen Risiken stellt sich die Frage, ob und inwieweit der Staat gegenüber dem Bürger KI einsetzen darf. Dabei hängt das »Ob« des hoheitlichen KI-Einsatzes entscheidend von der Reichweite der Haftung des Staates auf Sekundärebene ab. Das überkommene Staatshaftungsrecht bietet hierfür de lege lata keinen ausreichenden Sekundärrechtsschutz. Der hoheitliche KI-Einsatz wäre ohne die Implementierung eines angemessenen Haftungstatbestands auf Sekundärebene verfassungswidrig. Aus diesem Blickwinkel heraus fordert Pauli die Einführung eines speziellen öffentlich-rechtlichen Gefährdungshaftungstatbestands, den sie abschließend in einem konkreten Gesetzgebungsvorschlag ausformt.
    Keywords: Autonomie ; Gesetzgebungsvorschlag ; Intransparenz ; Lernfähigkeit ; Regulierungsbedarf ; Risikotechnologie ; Staatshaftungsrecht ; bic Book Industry Communication::L Law::LN Laws of Specific jurisdictions::LND Constitutional & administrative law ; bic Book Industry Communication::L Law::LA Jurisprudence & general issues::LAF Systems of law::LAFD Civil codes / Civil law ; bic Book Industry Communication::U Computing & information technology::UY Computer science::UYQ Artificial intelligence
    Language: German
    Format: application/octet-stream
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Publication Date: 2024-04-05
    Description: Anerkennung markiert ein zentrales Strukturmoment pädagogischer Praktiken und gilt weithin unbestritten sowohl als Ziel als auch als Mittel pädagogischen Handelns. Die Fragen aber, was denn unter Anerkennung in pädagogischen Feldern – insbesondere in Schule und Unterricht – zu verstehen ist, wie Anerkennung praktiziert wird und zu welchen Effekten sie führt, sind hingegen weithin umstritten. Hier setzen nun die erziehungswissenschaftlichen Studien des Forschungsprojekts an und tragen in theoretisch, methodologisch und empirisch ausgerichteten Beiträgen zu einem umfassenden Verständnis von Anerkennung bei. Dabei werden an ausgewählten pädagogischen Praktiken jeweilige Anerkennungsmuster und -ordnungen herausgearbeitet und mithilfe eines adressierungsanalytischen Zugriffs auf ihre jeweiligen (Subjektivierungs-)Effekte hin untersucht. Dadurch gelingt es, den derzeitigen Diskurs der Anerkennung um eine eigenständige Perspektive zu bereichern.
    Keywords: Erziehungswissenschaft ; Macht ; Schule ; Pädagogik ; Unterricht ; Subjekt ; Anerkennung ; Handeln ; Praxis ; pädagogisches Handeln ; thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QD Philosophy ; thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QD Philosophy
    Language: German
    Format: image/png
    Format: image/png
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    facet.materialart.
    Unknown
    Beltz Juventa | Beltz Juventa
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: Das Phänomen Demenz scheint die etablierten Verfahren der qualitativen Sozialforschung zugleich vor spezifische Herausforderungen zu stellen und spezifische Chancen für qualitativ Forschende mit sich zu bringen. Das Reflektieren der damit verbundenen methodologischen Fragen bietet Innovationspotenzial sowohl für die Demenzforschung als auch für die qualitative Sozialforschung. Dieser Tagungsband versammelt methodologisch reflexive Beiträge aus der qualitativen Demenzforschung, die im Rahmen des ersten »MethodenForum Witten« diskutiert wurden.
    Keywords: Alter ; Methoden ; Gesundheit ; Soziologie ; Medizin ; Medizinsoziologie ; Demenz ; Krankheit ; Altern ; Demenzforschung ; Patient-Public-Involvement ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JH Sociology and anthropology::JHB Sociology::JHBC Social research and statistics
    Language: German
    Format: image/png
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: In diesem Buch wird, anders als in den meisten anderen Veröffentlichungen zur Pflegekinderhilfe, neben einer differenzierten Betrachtung der Inanspruchnahme ein empirischer Blick auf die Pflegekinderhilfe als Institution gerichtet. Ein Teil der fachlichen und öffentlichen Diskussionen beziehen sich auf die Rolle und die Aufgabenwahrnehmung der Dienste, die die öffentliche Verantwortung des Staates für Pflegeverhältnisse wahrnehmen. Diese agieren in einem hochkomplexen Feld, das durch sehr unterschiedliche Interessen und Erwartungen einer Vielzahl von Akteuren gekennzeichnet ist und in dem folgenreiche Entscheidungen für das Leben von Kindern und Jugendlichen getroffen werden.
    Keywords: Soziale Arbeit ; Jugendhilfe ; Open Access ; Pflegekinder ; Personalsituation ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JK Social services & welfare, criminology::JKS Social welfare & social services::JKSF Adoption & fostering ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JK Social services and welfare, criminology::JKS Social welfare and social services::JKSF Adoption and fostering
    Language: German
    Format: image/png
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    facet.materialart.
    Unknown
    Beltz Juventa | Beltz Juventa
    Publication Date: 2024-04-06
    Description: Konzepte und Modelle der Medienbildung mit Menschen mit Behinderungen im Kontext von Schule und Unterricht liegen bis dato nur in Ansätzen vor. Insbesondere Verbindungslinien von medien-, sonder- und inklusionspädagogischen Ansätzen sind für das Handlungsfeld Schule wenig erschlossen. Der Band setzt Impulse, sich dieser Thematik aus theoretischer und praxisbezogener Perspektive anzunähern, und so einen Beitrag zur weiteren Ausgestaltung von Schule und Unterricht mit der Perspektive Inklusion.
    Keywords: Erziehungswissenschaft ; Inklusion ; Schule ; Medienpädagogik ; Medien ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNF Educational strategies and policy::JNFK Educational strategies and policy: inclusion
    Language: German
    Format: image/png
    Format: image/png
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    facet.materialart.
    Unknown
    Duncker & Humblot
    Publication Date: 2024-04-11
    Description: In the course of numerous technological developments, it is increasingly possible for the state to use complex algorithmic decision-making systems. Based on a critical examination of the legal understanding of decisions, the interdisciplinary informed, ›descriptive methodology of decision architecture‹ is introduced to enable an analytical de- and reconstruction of the state's transforming decision-making structures with the objective of guarantee effective constitutional control.
    Description: Published
    Description: Im Zuge zahlreicher technologischer Entwicklungen ist es dem Staat zunehmend möglich, digitale Entscheidungssysteme einzusetzen, die auf Algorithmen basieren, auf umfassende Datenbestände zurückgreifen können und sich durch erhebliche Komplexität, Effizienz und Variabilität hinsichtlich ihres Einsatzes auszeichnen. Das etablierte Thema der Automatisierung in Staat und Verwaltung unterliegt im Zuge der gegenwärtigen soziotechnischen Transformationsprozesse neuen Dynamiken und stellt den Anlass der Arbeit dar. Ausgehend von einer kritischen Betrachtung des juristischen Verständnisses von Entscheidungen und Entscheidungsbildung wird der Bedarf einer interdisziplinär offenen Rechtswissenschaft nach einer analytischen De- und Rekonstruktion der sich wandelnden staatlich-exekutiven Entscheidungsgebilde festgestellt. Für diese Zwecke wird unter Beachtung rechtsstaatlicher Anforderungen an Kontrolle und Individualrechtsschutz die interdisziplinär informierte, ›deskriptive Systematik der Entscheidungsarchitektur‹ eingeführt, deren Anwendung die Herleitung konkreter verfassungsrechtlicher Ergebnisse sowie konstruktive, interdisziplinäre Analysen komplexer staatlicher Entscheidungsbildung ermöglicht.
    Keywords: Entscheidungsstrukturen ; Künstliche Intelligenz ; Rechtsinformatik ; §35a VwVfG ; thema EDItEUR::L Law::LA Jurisprudence and general issues::LAB Methods, theory and philosophy of law ; thema EDItEUR::U Computing and Information Technology::UY Computer science::UYQ Artificial intelligence
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Publication Date: 2024-01-18
    Description: »Rules of Use and Prohibitions of Use in Criminal Procedural Law«: The paper examines the difference between the regulations on use regulated in the Code of Criminal Procedure and the mostly non-codified prohibitions on exploitation. It undertakes de lege ferenda to define the concepts of exploitation and use, as well as to create constitutionally required statutory regulations for powers of exploitation. At the same time, the existing utilisation regulations are being reviewed for their constitutionality within the framework of a further legislative proposal.
    Description: Published
    Description: Verwertungsverbote beantworten die Frage, ob sog. Untersuchungsfunde in dem zugrundeliegenden Strafverfahren weiter genutzt werden dürfen oder aus Gründen des Grundrechtsschutzes einer Verwertungssperre unterliegen. Verwendungsregelungen hingegen regeln den Transfer von Informationen von einem Ausgangsverfahren in andere Verfahren; diese Informationen und Daten stellen Zufallsfunde dar. Verwertungsverbote sind nur in wenigen Fällen gesetzlich geregelt; Verwendungsregelungen kennt das Gesetz inzwischen flächendeckend. Beide Formen der weiteren Nutzung von Informationen stellen einen eigenständigen Eingriff in das Recht auf informationelle Selbstbestimmung dar, weshalb es auch im Fall der Verwertung spezieller Verwertungsbefugnisnormen bedarf. Die Arbeit unternimmt es de lege ferenda, die Begriffe der unmittelbaren wie mittelbaren Verwertung und Verwendung zu bestimmen sowie gesetzliche Regelungen für Verwertungsbefugnisse zu schaffen. Parallel werden die bestehenden Verwendungsregelungen im Rahmen eines weiteren Gesetzesvorschlags auf ihre Verfassungsmäßigkeit hin überprüft.
    Keywords: Beweisverwertungsverbote ; Untersuchungsfunde ; Verwendungsregelungen ; Zufallsfunde ; bic Book Industry Communication::L Law::LA Jurisprudence & general issues::LAR Criminology: legal aspects
    Language: German
    Format: application/octet-stream
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Publication Date: 2024-01-18
    Description: »On the History of the ›Verein für Socialpolitik‹«: On the occasion of the founding of the Verein für Socialpolitik 150 years ago, this volume takes up topics of the Association's history. It deals with Gustav Schmoller, leading figure of the Historical School and founder of the Association, with its self-dissolution under National Socialism, and with the debate on Neoliberalism and Social Market Economy. Other topics are the participation of women, the demand for evidence-based economic policy and the changing role of economic history.
    Description: Published
    Description: Im Jahr 1873, vor 150 Jahren, wurde der Verein für Socialpolitik gegründet. Aus diesem Anlass beschäftigte sich der Vereinsausschuss für die Geschichte der Wirtschaftswissenschaft im Juni 2022 mit zentralen Themen der Vereinsgeschichte. Analysiert wird die Rolle von Gustav Schmoller als Führungsfigur der Deutschen Historischen Schule und maßgeblichem Mitbegründer und Vorsitzenden des Vereins. Behandelt werden die Auseinandersetzungen um die Selbstauflösung des Vereins im Nationalsozialismus sowie die Kontroversen um Neoliberalismus und Soziale Marktwirtschaft nach 1948. Untersucht wird auch die sich bis zum Ende des Ersten Weltkriegs entwickelnde Beteiligung von Frauen am Vereinsleben als Mitglieder, Tagungsteilnehmerinnen und Verfasserinnen von Beiträgen. Schließlich geht es um die zunehmend empirische Orientierung der Volkswirtschaftslehre, mit der Forderung nach einer evidenzbasierten Wirtschaftspolitik, und die wechselhafte Rolle der Wirtschaftsgeschichte in der Vereinsentwicklung.
    Keywords: Evidenzbasierte Wirtschaftspolitik ; Frauen in der Wissenschaft ; Friedrich-List-Gesellschaft ; Gustav Schmoller ; Nationalsozialismus ; Neoliberalismus ; Soziale Marktwirtschaft ; Wissenschaftsfreiheit ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KC Economics::KCP Political economy ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KC Economics::KCZ Economic history ; bic Book Industry Communication::3 Time periods qualifiers::3J Modern period, c 1500 onwards::3JJ 20th century
    Language: German
    Format: application/octet-stream
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    facet.materialart.
    Unknown
    Beltz Juventa | Beltz Verlagsgruppe
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: In dieser wissenschaftlich fundierten Einführung wird das Konzept der diskriminierungskritischen Schule skizziert. Zusammengedacht werden dabei die Themen Antidiskriminierung, Rechtsextremismus-Prävention und diskriminierungskritische Öffnung bzw. Inklusion. Damit antwortet das Buch unter anderem auf die aktuellen Herausforderungen, Seiteneinsteiger_innen an deutschen Schulen (vor allem Menschen mit Fluchterfahrung) eine gerechte Bildungsteilhabe zu ermöglichen, Inklusion wirkungsvoll umzusetzen und den demokratischen Auftrag von Schule zu erfüllen. Die Beiträge sind sehr praxisnah und eingängig aufbereitet, zahlreiche Fachgespräche bzw. -interviews mit Expert_innen aus Wissenschaft und Praxis integriert. Dabei werden sowohl die wissenschaftlichen Grundlagen dargestellt wie auch Brücken zur pädagogischen Praxis und zur Schulentwicklung geschlagen. Auch ergänzend zum »Praxisbuch Diskriminierungskritische Schule«.
    Keywords: Inklusion ; Rassismus ; Rechtsextremismus ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education
    Language: German
    Format: image/png
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    facet.materialart.
    Unknown
    Beltz Juventa | Beltz Juventa
    Publication Date: 2024-04-04
    Description: In Berlin und Brandenburg – wie in ganz Deutschland – stieg Anfang der 1990er Jahre die Zahl rassistischer Ausschreitungen und rechter Gewalttaten enorm an. Ein demokratiefeindliches gesellschaftliches Klima entwickelte sich, welches bis heute nachwirkt. Der Sammelband präsentiert Ergebnisse des gleichnamigen Forschungsprojektes »Jugendarbeit, Polizei und rechte Jugendliche in den 1990er Jahren«. Er rekonstruiert das sozialpädagogische und polizeiliche Handeln in dieser Zeit und trägt damit zu den aktuellen Fachdiskursen und der Weiterentwicklung fachlicher Standards in der Praxis im Umgang mit Rechtsextremismus bei.
    Keywords: Soziale Arbeit ; Sozialpädagogik ; Polizei ; Demokratie ; Rassismus ; Rechtsextremismus ; Jugendarbeit ; Demokratiefeindlichkeit ; rechte Gewalttaten ; thema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History::NHT History: specific events and topics::NHTB Social and cultural history
    Language: German
    Format: image/png
    Format: image/png
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    facet.materialart.
    Unknown
    Beltz Juventa | Beltz Juventa
    Publication Date: 2024-04-06
    Description: Mit welchen Fragen, Herausforderungen und Umbrüchen ist die Soziale Arbeit im Kontext gesellschaftlicher Digitalisierungsprozesse konfrontiert ? Das Handbuch behandelt das allgegenwärtige Thema der Digitalisierung erstmals umfassend mit Bezug auf Disziplin und Praxis der Sozialen Arbeit. Beleuchtet werden unterschiedliche disziplinäre Perspektiven, gesellschaftliche Entwicklungen und Diskurse, digitalisierte Formen der Dienstleistungserbringung, Digitalisierung im Kontext von Profession, Organisation und verschiedenen Handlungsfeldern sowie neue Herausforderungen für und Formen von Forschung. In jedem der über 50 Beiträge wird der aktuelle Wissensstand zusammengefasst und seine Bedeutung für Soziale Arbeit herausgearbeitet. Mit Perspektive auf Organisation, Fachkräfte, Adressat*innen und Erbringungsformen werden Möglichkeiten, Risiken und offene Fragestellungen diskutiert. Die Analysen informieren sowohl Entscheidungsträger*innen als auch Fachkräfte und Studierende der Sozialen Arbeit und anderer sozialer Berufe. Das E-Book ist barrierefrei.
    Keywords: Sozialpädagogik ; Digitalisierung ; Lebenswelt ; Teilhabe ; Mediatisierung ; Open Access ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNC Educational psychology
    Language: German
    Format: image/png
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    facet.materialart.
    Unknown
    Beltz Juventa | Beltz Juventa
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: Apps, die Schulkinder an die Hausaufgaben erinnern und den Eltern zeigen, wie lange ihre Kinder dafür gebraucht haben; digitale Anwendungen, die Sozialarbeiter*innen und ihren Klient*innen anzeigen, wie sich diese entwickelt haben; Programme, die die Integration von Geflüchteten unterstützen sollen: Der Einfluss digitaler Technologien auf unsere persönliche Lebensführung und damit auch auf die Gestaltung unseres sozialen Miteinanders ist hier nicht nur Nebeneffekt, wie er häufig beim Gebrauch digitaler Medien zu beobachten ist, sondern er ist intendiert und häufig sogar primäres Ziel. Aber wie weit reicht dieser Einfluss, und wie ist er zu bewerten? Der Band reflektiert die Nutzung digitaler Technologien zu sozialen Zwecken mit Blick auf das Spannungsfeld von Lenkung und Selbstermächtigung oder auch Hilfe und Kontrolle aus verschiedenen Disziplinen.
    Keywords: Verhalten ; Digitalisierung ; Selbstbestimmung ; digitale Medien ; Open Access ; Normierung ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education::JNC Educational psychology ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNC Educational psychology
    Language: German
    Format: image/png
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    facet.materialart.
    Unknown
    Duncker & Humblot
    Publication Date: 2024-01-18
    Description: »The Wrongfulness of Crimes. On Rights and Rights Violations in Criminal Law«: The thesis challenges a common view in criminal law theory, which understands criminal wrongdoing as offences against the state. Instead, the author proposes a paradigm shift arguing that crimes are conceivable as intersubjective right violations and simultaneously as violations of the legal community. Thus, the book provides the foundation for a better understanding of the role of victims in criminal law and an innovative critical standard for evaluating criminal law and criminal procedure.
    Description: Published
    Description: Wem geschieht – normativ betrachtet – eigentlich Kriminalunrecht? Nach vorherrschender Auffassung in der Strafrechtswissenschaft ist es nicht das faktisch verletzte Opfer, sondern die staatlich verfasste Rechtsgemeinschaft. Das Opfer ist so bloß die »Leinwand«, auf der sich das Unrecht zwischen Täter und Staat abspielt. Die Arbeit argumentiert demgegenüber für einen strafrechtlichen Paradigmenwechsel, um Verbrechen als Verletzung individueller Rechte und zugleich der Rechtsgemeinschaft zu begreifen. Mit einem interdisziplinären Zugang weist es anhand des geltenden Strafrechts die Verletzung subjektiver Rechte von Verbrechensopfern als Wesenselement des Kriminalunrechts aus. Diese neue Theorie des Verbrechens liefert nicht nur ein neues Fundament für eine normativ eigenständige, emanzipierte Stellung der Opfer im Strafrecht, sondern bietet auch einen strafrechtsimmanenten, kritischen Maßstab für die Betrachtung des materiellen Strafrechts, der Straftheorie sowie des Strafverfahrens.
    Keywords: Anerkennung ; Anwesenheit ; Nebenklage ; Opfer ; Strafverfahren ; bic Book Industry Communication::L Law::LN Laws of Specific jurisdictions::LNF Criminal law & procedure
    Language: German
    Format: application/octet-stream
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: In der öffentlichen Diskussion zur PISA-Studie wird vielfach auf andere Teilnehmerländer verwiesen, deren Ergebnisse in Relation zu den eigenen gesetzt werden. Diese Verweise auf andere Bildungssysteme haben jedoch in der Regel mehr mit der von vorexistierenden Stereotypen beeinflussten Beobachter*innenperspektive zu tun als mit den Bildungssystemen, auf die verwiesen wird. »Der Mediendiskurs zu Referenzgesellschaften und PISA« unterzieht diese Verweisungsprozesse in den Mediendiskursen Deutschlands und Festlandchinas (2001–2020) einer genaueren Analyse. Das Buch geht den Fragen nach, inwiefern die Entstehung der hier im Spiel befindlichen Stereotype im Kontext der globalen Kolonialgeschichte zu verstehen ist und welche Funktionen solche Stereotypisierungen in der aktuellen Diskussion über lokale Bildungsreformen sowie die Weltordnung erfüllen.
    Keywords: Erziehungswissenschaft ; Bildungssystem ; Bildungsforschung ; PISA ; Internationalisierung der Hochschule ; Empirische Bildungsforschung ; PISA-Studie ; chinesisches Bildungssystem ; Vergleichende Bildungsforschung ; chinesische Studierende ; internationale Bildungspolitik ; Mediale Diskurse ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education::JNK Organization & management of education ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNK Educational administration and organization
    Language: German
    Format: image/png
    Format: image/png
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    facet.materialart.
    Unknown
    Beltz Juventa | Beltz Juventa
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: Die Ökonomisierung der Bildung ist ein aktuelles, weit verbreitetes, aber nicht immer einfach zu erkennendes Phänomen. Diese leicht verständliche Einführung bietet eine Klärung der Grundbegriffe sowie drei verschiedene Theorieperspektiven, mit denen Prozesse der Ökonomisierung fassbar gemacht werden können: von Uwe Schimank und Ute Volkmann, Pierre Bourdieu sowie von Michel Foucault und Ulrich Bröckling. Sie zeigt an verschiedenen pädagogischen Praxisfeldern anschaulich wie beispielhaft ihr Voranschreiten und dient mit Reflexionsfragen und Literaturempfehlungen als Fundament für eine weiterführende Beschäftigung mit dem Thema.
    Keywords: Erziehungswissenschaft ; Bildung ; Aufmerksamkeit ; Habitus ; Kapital ; Subjektivierung ; Ökonomisierung der Bildung ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JH Sociology and anthropology::JHB Sociology
    Language: German
    Format: image/png
    Format: image/png
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Publication Date: 2024-01-18
    Description: »Public Offices Caught between Legal Requirements and Political Needs. On the Applicability of Art. 32 (2) GG to Political Civil Servants, Local Election Officials and Judges of the Federal Courts«: Capturing the political, policy-framing sphere in distinction to the other two constitutional powers is not always easy. There are public offices in the executive and even the judiciary branch which cross the borders by not exclusively being selected on the basis of merit, skills and experience but also because of political trust. A political recruitment by democratic elections must prove itself against a recruitment by codified legal standards based on the rule of law.
    Description: Published
    Description: Jeder Deutsche hat nach seiner Eignung, Befähigung und fachlichen Leistung gleichen Zugang zu jedem öffentlichen Amte, Art. 33 Abs. 2 GG. Jedoch werden Ämter von politischen Beamten, von kommunalen Wahlbeamten und auch von Richtern der obersten Gerichtshöfe des Bundes nach anderen bzw. weiteren, insbesondere politischen Kriterien vergeben. Dabei zeigen nicht nur rechtliche Untersuchungen, sondern auch verwaltungs- und sozialwissenschaftliche Studien, welche negativen Auswirkungen eine nur beschränkte bzw. modifizierte Bestenauslese zeitigt. Diesen Beeinträchtigungen werden politische Erforderlichkeiten gegenübergestellt und auf ihre verfassungsrechtliche Tragfähigkeit untersucht. Auf Grundlage der so gefundenen Ordnungskriterien erfolgt die rechtssichere Einordnung der behandelten Amtsposten gemäß ihren staatsorganisatorischen Funktionen.
    Keywords: Art. 33 Abs. 2 GG ; Bestenauslese ; Bundesrichterwahl ; Leistungsgrundsatz ; bic Book Industry Communication::L Law::LN Laws of Specific jurisdictions::LND Constitutional & administrative law
    Language: German
    Format: application/octet-stream
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    facet.materialart.
    Unknown
    Beltz Juventa | Beltz Juventa
    Publication Date: 2024-04-08
    Description: Transfer zwischen Wissenschaft und Praxis kommt in komplexen Gesellschaften, die sich zunehmend auf Wissen stützen, ein besonderer Stellenwert zu. Dies greift der Band auf, indem unterschiedliche Auseinandersetzungen versammelt werden, die sich Transfer spezifisch aus den Feldern von Pädagogik und Erziehungswissenschaft widmen. Sie geben Einblicke in theoretische, empirische und praktische Verhältnisbestimmungen zwischen Forschung, Theorie, Handeln und Praxis.
    Keywords: Erziehungswissenschaft ; Bildung ; Pädagogik ; Forschung ; Studium ; Theorie ; Handeln ; Transfer ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNF Educational strategies and policy
    Language: German
    Format: image/png
    Format: image/png
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    facet.materialart.
    Unknown
    Beltz Juventa | Beltz Juventa
    Publication Date: 2024-04-03
    Description: Die Kinder- und Jugendhilfe hat den Auftrag, Partizipation von Kindern und Jugendlichen zu fördern. Dabei sind ihre Organisationen, die institutionalisierten Regeln folgen, selbst herausgefordert, Mit- und Selbstbestimmung von Kindern und Jugendlichen sicherzustellen. Der Band beleuchtet die unterschiedlichen Anlässe, Ziele, Strukturen und Formen sowie Herausforderungen von Partizipation in den verschiedenen Handlungsfeldern der Kinder- und Jugendhilfe.
    Keywords: Soziale Arbeit ; Teilhabe ; Jugendarbeit ; Jugendschutz ; Familienzentrum ; Hort ; Kinderrechte ; Kinderpolitik ; Leaving Care ; Pflegekinderhilfe ; Ombudsstelle ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNC Educational psychology
    Language: German
    Format: image/png
    Format: image/png
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Publication Date: 2024-04-06
    Description: Die Autorinnen und Autoren geben Einblicke in das Projekt MyHealth am Karlsruher Institut für Technologie (KIT), in dem von 2017–2022 partizipativ Maßnahmen und Strukturen zur Förderung von Studierendengesundheit erforscht, vernetzt und entwickelt wurden. Mittels Konzepten, Praxisbeispielen und Zusatzmaterialien geben sie einen Überblick über zentrale Aspekte eines lebensweltorientierten Studentischen Gesundheitsmanagements (SGM). Themen sind unter anderem • Begriffe und Strategien der Gesundheitsförderung für Studierende, • SGM in Forschung und Lehre, • Kommunikation und Wissenstransfer, • Verstetigung und Perspektiven. Der Band ermöglicht es, die Projekterkenntnisse hinsichtlich ihrer Übertragbarkeit auf andere Hochschuleinrichtungen zu diskutieren.
    Keywords: Gesundheit ; Soziologie ; Studium ; Gesundheitsförderung ; Gesundheitssoziologie ; Wissenstranfer ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JB Society and culture: general
    Language: German
    Format: image/png
    Format: image/png
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    facet.materialart.
    Unknown
    Beltz Juventa | Beltz Juventa
    Publication Date: 2024-04-15
    Description: Das Buch thematisiert den Diskurs über Geschlecht und Geschlechtergerechtigkeit in der Supervision über einen Zeitraum von 1979 bis 2021. Forschungsfrage ist, warum Diskurse insbesondere zur Arbeit und Arbeitsteilung, zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie zur geschlechtsbezogenen Gewalt bis heute nicht in den Hauptstrom des supervisorischen Diskurses integriert wurden. Mit ihrer Arbeit leistet die Autorin eine Systematisierung des Diskurses zum Geschlechterwissen in der Supervision, die insbesondere für deren Weiterbildungskontext nutzbar sein könnte. Ersichtlich wird, dass auch für die Zukunft der Supervision eine Überwindung des klinischen Wissenssystems hin zu einem sozialwissenschaftlichen Wissenssystem wichtig ist. Dem Geschlechterwissen kommt dabei eine besondere Relevanz zu.
    Keywords: Gender ; Soziale Arbeit ; Soziologie ; Gouvernementalität ; Geschlechtersensible Supervision ; Geschlechtersensibles Coaching ; Studien zu Supervision ; Supervision in sozialen Berufen ; Supervision und Geschlecht ; Supervision und Geschlechterperspektive ; supervisorisches Wissensystem ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JK Social services and welfare, criminology::JKS Social welfare and social services
    Language: German
    Format: image/png
    Format: image/png
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    facet.materialart.
    Unknown
    Beltz Juventa | Beltz Juventa
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: Die Diversität der Bildungsbiografien und Lebenslagen von Studieninteressierten nimmt zu, während Hochschulen meist konzeptionell auf eine homogene Studierendengruppe ausgerichtet sind. Wenn insbesondere zur Sicherung des Fachkräftebedarfs neue Zielgruppen für ein Studium gewonnen werden sollen, stellen sich Fragen nach Entwicklungsmöglichkeiten an Hochschulen zur Förderung der Bildungsdurchlässigkeit, der Anrechnung außerhochschulischer Kompetenzen, der generellen Kompetenzorientierung sowie der Flexibilisierung von Studienmöglichkeiten. Was bedeuten diese Entwicklungsbedarfe für die Praxis und wie können Herausforderungen konzeptionell aufgenommen werden? Der Sammelband beantwortet Fragen rund um die grundlegenden Prozesse und Möglichkeiten von Anerkennung und Anrechnung und er informiert über den aktuellen Stand der konzeptionellen Entwicklungen und deren Umsetzung an Hochschulen.
    Keywords: Erziehungswissenschaft ; Lebenslanges Lernen ; Bildung ; Studium ; Weiterbildung ; Studiengänge ; Kompetenzorientierung ; Bildungsdurchlässigkeit ; Studiengangberatung ; Studienganganerkennung ; Studienmöglichkeiten ; Studiengangkonzeptionen ; Studiengangsanrechnung ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education::JNK Organization & management of education ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNK Educational administration and organization
    Language: German
    Format: image/png
    Format: image/png
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    facet.materialart.
    Unknown
    Beltz Juventa | Beltz Juventa
    Publication Date: 2024-02-01
    Description: Wie erschließen sich Studierende die Universität und zu wem wird man eigentlich im Laufe des Studiums? Während die durch Staat und Ökonomie induzierten Veränderungen der Bologna-Reform an den Universitäten in den letzten zwei Jahrzehnten intensiv diskutiert wurden, ist die Frage, was dies für Studierende bedeutet, noch weitgehend unerforscht. Wie wirken Universitäten, wenn sie, wie es die sozialwissenschaftliche Kritik nahelegt, unternehmerisch agieren und das Studium überwiegend zur Employability befähigen soll? Sind diese Institutionen dann noch in der Lage, Bildungsprozesse jenseits von Arbeits- und Leistungsforderungen zu initiieren?
    Keywords: Erziehungswissenschaft ; Bildung ; Postfordismus ; universität ; Bologna ; Studium ; Lebenswelt ; Institutionen ; Bildungsbiografie ; studieren ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JF Society & culture: general
    Language: German
    Format: image/png
    Format: image/png
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Publication Date: 2024-01-02
    Description: »The Admissibility of Deceptive Controls with special consideration of Deceptive Documentation«: Covert and deceptive investigative measures are being used to an ever greater extent in the fight against organised crime - often without a specific legal basis. The publication deals with the constitutional and criminal procedural limits of the state's power to deceive by means of the investigative instrument of the deceptive control. It also focuses on the question of the legal admissibility of deceptive, i.e. incorrect or incomplete, documentation.
    Description: Published
    Description: Zur Bewältigung von Organisierter (Drogen)Kriminalität finden zeitlich und finanziell aufwändige, meist verdeckte Ermittlungen gegen eine Vielzahl von Akteuren statt. Um diese Hintergrundermittlungen nicht vorzeitig aufzudecken, wird die sog. ›Legendierte Kontrolle‹ eingesetzt, bei der die Ermittlungsbehörden eine Durchsuchung als allgemeine Verkehrskontrolle tarnen. Die Arbeit ordnet das Instrument in das bestehende System verdeckter und täuschender Ermittlungsmaßnahmen ein. Sie analysiert die verfassungs- und strafverfahrensrechtliche Zulässigkeit des staatlichen Vorgehens, das sich im Grenzbereich zwischen Gefahrenabwehr und Strafverfolgung bewegt. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Frage, ob entgegen dem Grundsatz der Aktenwahrheit eine legendierte, also unzutreffende oder unvollständige Aktenführung erlaubt sein kann. Hier werden die Grenzen der staatlichen Täuschungsbefugnis – trotz der Maxime einer effektiven Strafverfolgung – gegenüber Beschuldigten herausgearbeitet.
    Keywords: Akteneinsicht ; Doppelfunktionale Maßnahmen ; Durchsuchung ; Effektive Strafverfolgung ; Faires Verfahren ; Grundsatz der Aktenwahrheit ; Organisierte Kriminalität ; Polizeikontrolle ; Täuschung im Ermittlungsverfahren ; Verkehrskontrolle ; bic Book Industry Communication::L Law::LN Laws of Specific jurisdictions::LNF Criminal law & procedure
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    facet.materialart.
    Unknown
    Beltz Juventa | Beltz Juventa
    Publication Date: 2024-04-07
    Description: Schule als "System" zu betrachten, ist in letzter Zeit zu Unrecht eher in den Hintergrund gerückt. Bei aller Betonung von Unterrichtsqualität und Unterrichtsentwicklung sind es doch die systemischen Bedingungen von Schule, die das Handeln und Denken aller Beteiligten, von Lernenden und Lehrenden bis hin zu Eltern und Schulinspektion, maßgeblich mitbestimmen. Das Stichwort "System" selbst weist dabei auf zwei durchaus unterschiedliche Zugänge und Bedeutungen, die je für sich eine prägende Kraft ausüben. Da ist zum einen die Institution Schule als ein zeitlich umgrenzter Ort, in dem mit bestimmten Ansprüchen, Zielsetzungen und Regelstrukturen das Handeln und Denken von Personen geprägt wird. Und da ist zum anderen Schule als Teil eines gesellschaftlichen Systems, in dem die Ansprüche der Individuen auf Bildung und Wohlergehen mit dem staatlichen Anspruch, die gesellschaftlichen Verhältnisse zu reproduzieren und in Reformperspektiven zu verändern, in eine praktische Balance zu bringen sind. Die Beiträge des Bandes untersuchen beide Bedeutungsdimensionen von Schule als System und stellen selbstverständliche Deutungsmuster kritisch auf den Prüfstand. Die Verbindung von Schule und demokratischer Verständigung über die systemischen Bedingungen bildet die Grundlage aller Beiträge.
    Keywords: Erziehungswissenschaft ; Bildung ; Demokratie ; Institution ; Strukturen ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNA Philosophy and theory of education
    Language: German
    Format: image/png
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    facet.materialart.
    Unknown
    Beltz Juventa | Beltz Juventa
    Publication Date: 2024-04-14
    Description: 15 Jahre nach der Sommeruniversität in Bremen hat im Oktober 2018 eine Tagung in Berlin über 200 in den Disability Studies Aktive, Wissenschaftler*innen und Aktivist*innen, aus dem deutschen Sprachraum zusammengeführt. Aus diesem Zusammentreffen sind die in diesem Band versammelten Beiträge entstanden, die den aktuellen Stand der wissenschaftlichen Debatte in diesem jungen, dynamischen Wissenschaftsfeld abbilden. Sie verdeutlichen, in welch innovativer Weise die Disability Studies durch ihre normalitätskritische und intersektionale Herangehensweise zur Dekonstruktion von Behinderung beitragen und damit einen zentralen Beitrag zu einem neuen Verständnis von Behinderung erbringen, das für gelingende Inklusion in allen gesellschaftlichen Bereichen unerlässlich ist. Das E-Book ist barrierefrei.
    Keywords: Behinderung ; Inklusion ; Intersektionalität ; Deaf Studies ; Behindertenbewegung ; Rehabilitationswissenschaften ; Normalitätskritik ; thema EDItEUR::V Health, Relationships and Personal development::VF Family and health::VFJ Coping with / advice about personal, social and health topics::VFJD Coping with / advice about physical impairments / disability
    Language: German
    Format: image/png
    Format: image/png
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    facet.materialart.
    Unknown
    Beltz Juventa | Beltz Juventa
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: Die Geschlechtersozialisation von Schüler:innen wird hinsichtlich ihrer materiellen Dimensionen fokussiert und in ein Verhältnis zur Schulkultur der aufgesuchten Ganztagsschule gesetzt. Es zeigen sich soziomaterielle Verschränkungen von Körpern, Räumen und Dingen in gendered performances als sozialisatorische Praxis von Geschlecht. Geschlechterpraktiken in Klasse 5 und 9 verweisen als klassenverbandsspezifische Aufführungen auf die Verfestigung von Geschlecht und die graduelle Relevanz von Materialität. Die ethnographische Forschungsausrichtung schärft den soziomateriellen Blick auf Schule und Geschlecht sowie die Perspektive der Schüler:innen.
    Keywords: Schule ; Sozialisation ; Geschlechterforschung ; Erziehungswissenschaften ; Ganztag ; Geschlechterpraktiken ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education::JNT Teaching skills & techniques ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNT Teaching skills and techniques
    Language: German
    Format: image/png
    Format: image/png
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    facet.materialart.
    Unknown
    Duncker & Humblot
    Publication Date: 2024-01-18
    Description: Published
    Description: Die Europäische Union steht vor großen Herausforderungen. Erweiterung und Vertiefung der Union stehen auf der Politikagenda. Ob die Vorschläge des Europäischen Verfassungskonvents für eine grundlegende Erneuerung des Unionsvertrages diesbezüglich zukunftsfähig sind, bedarf einer intensiven Diskussion. In den Beiträgen des vorliegenden Bandes stehen Probleme speziell der europäischen Wirtschaftsverfassung im Mittelpunkt. Obwohl der Begriff der Wirtschaftsverfassung nicht eindeutig definiert ist, sind juristische und vor allem verfassungs- und institutionenökonomische Analysen von Belang. Dabei spannen die Beiträge einen Bogen über die wichtigsten Problembereiche. Grundsätzliche Überlegungen zu einer europäischen Verfassung führen zu den Fragen: Benötigen wir überhaupt eine Verfassung für Europa? Wie ist das Verhältnis zwischen den Nationalstaaten und der Union zu regeln? Freiheit, Bürgersouveränität und Subsidiarität - als eine spezielle Ausprägung des Prinzips der komparativen Wettbewerbsvorteile - spielen in der europäischen Wirtschaftsverfassung eine zentrale Rolle. Sie ergänzen sich mit Überlegungen zur europäischen Finanzverfassung, in der auch die Frage nach den institutionellen Ebenen gestellt wird, die für die Bereitstellung und Finanzierung unterschiedlicher Güter in der Union verantwortlich sind. Gefragt wird auch, ob eine Koordination der nationalen Arbeitsmarktpolitiken auf EU-Ebene sinnvoll ist, oder ob die Bekämpfung der Arbeitslosigkeit im nationalen Politikbereich verbleiben sollte. Zudem: Welche konstitutionen- und institutionenökonomischen Dimensionen hat der Stabilitäts- und Wachstumspakt? Behandelt wird auch das Problem, ob im europäischen Strukturwandel ein Konflikt existiert zwischen ökonomischer Effizienz und sozialer Sicherheit. Vor dem Hintergrund der Theorie optimaler Jurisdiktionen stellt sich die Frage nach der optimalen Länderzahl für die EU-Erweiterung. Optimalitätsprobleme aufgrund der Erweiterung des Euro-Raumes werden hinsichtlich der Entscheidungseffizienz des Rats der Europäischen Zentralbank erörtert. Schließlich behandelt der Band spezielle Aspekte der Subsidiarität sowie der kollektiven Marktbeherrschung in der Wettbewerbspolitik innerhalb der Union.
    Keywords: Europäische Union ; Finanzverfassung ; Wettbewerbspolitik ; Verfassungsrecht ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KC Economics::KCL International economics ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KC Economics::KCP Political economy
    Language: German
    Format: application/octet-stream
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    facet.materialart.
    Unknown
    Beltz Juventa | Beltz Juventa
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: Im Jahrbuch für Pädagogik 2020 diskutieren wir neue Verflechtungen von Bildungs- und Arbeitsverhältnissen. Diese haben sich zuletzt grundlegend verändert und neue gesellschaftliche Spaltungslinien ausgebildet. Diskutiert werden Implikationen von Digitalisierung und Kapitalismus in einer Industrie 4.0. Es wurden historische und aktuelle Perspektiven aufgenommen, die eine kritische Haltung zum Verhältnis von Bildung und Arbeit vereint. Die Autor*innen der Beiträge vertreten unterschiedliche wissenschaftliche und auch praktische Positionen.
    Keywords: Erziehungswissenschaft ; Bildung ; Arbeit ; Pädagogik ; Digitalisierung ; Kapitalismus ; Spaltung ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education::JNA Philosophy & theory of education ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNA Philosophy and theory of education
    Language: German
    Format: image/png
    Format: image/png
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Publication Date: 2024-04-11
    Description: Die Sozialpädagogische Familienbegleitung (SPF) ist eine Form der aufsuchenden sozialpädagogischen Familienarbeit und Gegenstand der vorliegenden Studie. Wie wird die SPF angeboten, wie wird sie umgesetzt und von Betroffenen erlebt? Wie werden Kinder miteinbezogen und welche Rolle spielen dabei die Netzwerkressourcen der Eltern? Welche Wirkungen werden mit ihr erzeugt und wovon hängen diese Wirkungen ab? Diese Fragen sind Gegenstand umfassender empirischer Analysen mit dem Ziel, zentrale Wirkungen und Wirkfaktoren von SPF zu identifizieren.
    Keywords: Soziale Arbeit ; Wirksamkeit ; Schweiz ; Institutionen ; Sozialsystem ; Handlungssicherheit ; Netzwerkressourcen ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JB Society and culture: general
    Language: German
    Format: image/png
    Format: image/png
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    facet.materialart.
    Unknown
    Duncker & Humblot
    Publication Date: 2024-03-30
    Description: Real estate agents are bound to grant consumers a right of cancellation when concluding an online brokerage contract. Consumers thereby can release themselves from the obligation to pay commission in individual cases, even if they conclude the purchase contract. Against this background, the doctorate deals with numerous useful problems and, as a result, advocates a shift away from the obligation to provide information about the right of cancellation when concluding the online brokerage contract.
    Description: Die Digitalisierung des Maklergeschäfts hat dazu geführt, dass der Abschluss eines Maklervertrages zwischen dem Maklerkunden und dem Makler regelmäßig online im Internet zustande kommt. Der Makler ist dann verpflichtet, seinen Kunden über das Verbraucherwiderrufsrecht zu belehren. Sofern dies nicht ordnungsgemäß geschieht, ist der Maklervertrag innerhalb einer Frist von einem Jahr und 14 Tagen widerrufbar. Macht der Maklerkunde davon Gebrauch, ist er auch dann nicht zur Zahlung der Maklerprovision verpflichtet, wenn er die Früchte der Maklerleistung nutzt und den notariellen Kaufvertrag schließt. Vor diesem Hintergrund beschäftigt sich die Arbeit mit weiteren zahlreichen praktischen Problemstellungen, die aus dem Abschluss eines Online-Maklervertrages resultieren und plädiert, insbesondere vor dem Hintergrund der rein erfolgsabhängigen Vergütung des Maklers, auf eine Abkehr von der Pflicht zur Belehrung über das Widerrufsrecht bei Abschluss des Maklervertrages.
    Keywords: Durchgriffswirkung ; E-Commerce ; Maklerklausel ; Maklerprovision
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    facet.materialart.
    Unknown
    Duncker & Humblot
    Publication Date: 2024-03-30
    Description: »The Significance of Competition Law in Public Procurement Law«: The study deals with the significance of competition law in public procurement law. In this study, it is underlined that the practical significance of competition law in public procurement law is low, because public procurement law already has Instruments of its own that can prevent different competition problems without the detour via the competition law.
    Description: Published
    Description: In der Arbeit werden zunächst die Bedeutung des Wettbewerbs im Vergaberecht und dessen Verhältnis zum Wettbewerbsrecht untersucht. Anschließend werden allgemeine vergaberechtliche Grundsätze dargestellt. Dabei werden ihre wettbewerbspolitische Funktion und die darüber hinausgehende Bedeutung beleuchtet. Weiterhin wird untersucht, wie wettbewerbswidrige Verhaltensweisen auf Bieter- oder Auftraggeberseite unter vergaberechtlichen Gesichtspunkten systematisiert werden können. Auch wird thematisiert, inwieweit wettbewerbsrechtliche Ansprüche vor den Vergabenachprüfungsinstanzen geltend gemacht werden können. Aus der Untersuchung resultiert, dass die praktische Bedeutung des Wettbewerbsrechts im Vergaberecht gering ist, denn das Vergaberecht verfügt bereits über eigene Instrumente, mit denen verschiedene Wettbewerbsprobleme ohne den Umweg über das Wettbewerbsrecht unterbunden werden können.
    Keywords: Europarecht ; öffentliches Wettbewerbsrecht ; Vergaberecht ; thema EDItEUR::L Law::LN Laws of specific jurisdictions and specific areas of law::LND Constitutional and administrative law: general ; thema EDItEUR::L Law::LN Laws of specific jurisdictions and specific areas of law::LNC Company, commercial and competition law: general
    Language: German
    Format: application/octet-stream
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Publication Date: 2024-04-08
    Description: Akademische Schlüsselkompetenzen basieren auf einer Persönlichkeitsbildung durch Wissenschaft. Dafür sind die Leidenschaft fürs gründliche wie kritische Nachdenken und die Begeisterung für wissenschaftliche Fragestellungen wichtige Voraussetzungen. Dies zu wecken, ist Aufgabe des Gymnasiums. Vorliegender Leitfaden zeigt Wege, wie mit methodisch-didaktischen Konzepten der Schulunterricht in allen Fächern zum akademischen Arbeiten anregen kann. Er richtet sich an Lehrerinnen und Lehrer der Sekundarstufe I und II und erörtert die Grundlagen zum wissenschaftlichen Recherchieren, Schreiben und Argumentieren wie zum forschenden Lernen.
    Keywords: Didaktik ; lernen ; Schule ; Unterricht ; Kompetenz ; Schlüsselqualifikation ; Übergang ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNZ Study and learning skills: general
    Language: German
    Format: image/png
    Format: image/png
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    facet.materialart.
    Unknown
    Beltz Juventa | Beltz Juventa
    Publication Date: 2024-04-07
    Description: Basierend auf empirischem Material zur Thematisierung von Kindeswohl(-gefährdung) als Schlüsselkategorie für die Initiierung von Leistungen und Maßnahmen nimmt Nina Kläsener in den Blick, wie die öffentliche Kinder- und Jugendhilfe ihre personenbezogene Arbeit prozessiert und wie auf dieser Basis weitreichende Entscheidungen organisiert werden. Vor diesem Hintergrund werden technologische und normative Ordnungen herausgearbeitet, in denen Entscheidungen nicht nur zum ›Ort der Macht‹ werden, sondern zugleich organisational eine adressierte Passungsarbeit aufrufen, die durch milieuorientierte und vergeschlechtlichte Sorgeanrufungen hergestellt wird.
    Keywords: Macht ; Gewalt ; Kinder ; Soziale Arbeit ; Jugendliche ; Kindeswohl ; Kinder- und Jugendhilfe ; Jugendhilfe ; Sorge ; Kinderschutz ; Kindeswohlgefährdung ; Gefährdung ; Schutzauftrag ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNC Educational psychology
    Language: German
    Format: image/png
    Format: image/png
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    facet.materialart.
    Unknown
    Beltz Juventa | Beltz Juventa
    Publication Date: 2024-04-03
    Description: Empowerment und Powersharing sind zentrale Konzepte und theoretische Bezugspunkte in der Auseinandersetzung um Diversität in der Sozialen Arbeit. Die Suche nach Selbstermächtigung, Heilung und Repräsentation auf der einen Seite und Wegen der kritischen Reflexion über Privilegien und Entwicklung von Maßnahmen der Neuverteilung von Macht und Ressourcenzugängen auf der anderen Seite sind unerlässlich für eine gesellschaftliche Transformation. In der 2., überarbeiteten Auflage werden Beiträge versammelt, die sich in intersektionaler Perspektive mit Konzeptionalisierungen, theoretischen Verortungen, Positionierungen und Praxen des Empowerments und Powersharings in und außerhalb der Sozialen Arbeit beschäftigen.
    Keywords: Rassismus ; Medienpädagogik ; Männlichkeit ; Teilhabe ; Intersektionalität ; Selbstermächtigung ; Jugendarbeit ; Antiziganismus ; Privilegien ; Klassismus ; LGBTIQ ; Pädagog_innen of Color ; Pädagogen of Color ; Safe Space ; Schwarze Communities ; neue deutsche organisationen ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JK Social services and welfare, criminology::JKS Social welfare and social services
    Language: German
    Format: image/png
    Format: image/png
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    facet.materialart.
    Unknown
    Duncker & Humblot
    Publication Date: 2024-01-18
    Description: Published
    Keywords: GE1-350 ; Makroökonomie ; Arbeitnehmer ; Arbeitsmarkt ; Beschäftigungsverhältnis ; Wirtschaftspolitik ; Wirtschaftswachstum ; Zwischenstaatliche Wirtschaftsbeziehungen ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KC Economics::KCB Macroeconomics
    Language: German
    Format: application/octet-stream
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    facet.materialart.
    Unknown
    Beltz Juventa | Beltz Juventa
    Publication Date: 2024-04-06
    Description: In der Sozialen Arbeit und Gesundheitsfürsorge fokussieren frühe Präventions- und Hilfsangebote nach wie vor die sogenannte primäre Dyade, also die Beziehung zwischen Mutter und Kind. Väter werden oft außer Acht gelassen, obwohl sie das Familienleben und die Entwicklung des Kindes positiv wie negativ beeinflussen können und in der Erziehung heute präsenter sind als es in früheren Generationen der Fall war. Aus unterschiedlichen Perspektiven geht dieses Buch der Frage nach, mit welchen Angeboten, Erfolgsaussichten, Risiken und Nebenwirkungen (belastete) Väter unterstützt und angesprochen werden können.
    Keywords: Kindheit ; Familie ; Erziehung ; Prävention ; Soziale Arbeit ; Elternschaft ; Vater ; Vaterschaft ; Frühe Hilfen ; Erziehungshilfe ; Familienleben ; Familienleben und Vaterschaft ; Gesundhetsfürsorge ; Väterarbeit ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNA Philosophy and theory of education
    Language: German
    Format: image/png
    Format: image/png
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    facet.materialart.
    Unknown
    Beltz Juventa | Beltz Juventa
    Publication Date: 2024-02-02
    Description: Nach Verlassen der Schule streben Jugendliche nach einem Beruf, der ihnen (auch) ermöglicht, eigene Ideen zu verwirklichen – unabhängig davon, ob sie eine Friseurausbildung ergreifen, ein Kunststudium aufnehmen oder ein Ingenieurstudium beginnen. Die Studie geht auf Basis eines quantitativen und qualitativen Längsschnitts der Frage nach, wie junge Erwachsene zwischen individuellen Ansprüchen und strukturierten Chancen ihr Selbstprojekt ausarbeiten (können) – in Handwerksbetrieben, Kunstakademien und Hochschulen. Dabei geht es auch darum, inwiefern sie ihre Positionen und damit auch soziale Ordnung reproduzieren oder zu eigenwilligen Lösungen kommen. Leitend ist eine interaktionistische Theorieperspektive, die mit der Feldtheorie von Pierre Bourdieu verbunden wird.
    Keywords: Gesellschaft ; Soziologie ; Habitus ; Generation ; Sozialtheorie ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JF Society & culture: general
    Language: German
    Format: image/png
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    facet.materialart.
    Unknown
    Beltz Juventa | Beltz Juventa
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: Individualisierte Lernformate gelten in der modernen Schulentwicklung als zentrales Mittel, um Bildungsbenachteiligungen reduzieren und selbstverantwortlich handelnde Akteure in dynamisierten Gesellschaften fördern zu können. Im Gegensatz dazu zeigt David Furtscheggers Analyse unbeachtete Risken der Überforderung und Vereinzelung auf, die gesellschaftliche Spaltungstendenzen in Bezug auf soziale Ungleichheiten, postfaktische Wissens- und kulturelle Wertekonflikte verstärken.
    Keywords: Erziehungswissenschaft ; lernen ; Schule ; Ungleichheit ; Individualisierung ; Schulentwicklung ; Bildungssoziologie ; Benachteiligung ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education::JNA Philosophy & theory of education ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNA Philosophy and theory of education
    Language: German
    Format: image/png
    Format: image/png
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    facet.materialart.
    Unknown
    Beltz Juventa | Beltz Juventa
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: Unter dem Motto »Lehrer. Bildung. Gestalten.« stellten Forschende bei der 83. Tagung der Arbeitsgruppe für Empirische Pädagogische Forschung (AEPF) an der Leuphana Universität Lüneburg aktuelle Beiträge zur Lehrerbildung vor. Entlang der vier Themenschwerpunkte Einstellungen von (angehenden) Lehrkräften, Kompetenzen von (angehenden) Lehrkräften, Wirkungen pädagogischer Interventionen und Studien zu effektivem Unterricht trägt dieser Herausgeberband ausgewählte Beiträge der Tagung zusammen und dokumentiert damit die vielfältigen Forschungsaktivitäten im deutschsprachigen Raum.
    Keywords: Erziehungswissenschaft ; Schule ; Unterricht ; Lehramt ; Lehramtsausbildung ; Bildungswissenschaft ; Lehrkräfte ; Lehrer_in ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education::JNA Philosophy & theory of education ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNA Philosophy and theory of education
    Language: German
    Format: image/png
    Format: image/png
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    facet.materialart.
    Unknown
    Duncker & Humblot
    Publication Date: 2024-01-18
    Description: The book breaks down the boundaries between art and science by presenting the materialistic critique of law in the tradition of Karl Marx partly in the form of a modern tragedy. The dramatic text about the plight of Soviet legal theorist Evgeny B. Pashukanis is complemented by further reflections on the role that the critique of law plays in modern society. Together, play and reflections form a new way of scientific-artistic presentation, actualizing Brecht’s epic theatre in the 21st century.
    Description: Published
    Description: Ziel des Buches ist es, die Grenzen zwischen Kunst und Wissenschaft zu durchbrechen, indem das Kernstück der rechtsphilosophischen Abhandlung über die Aktualität der Marxschen Rechtskritik in der Form einer modernen Tragödie dargestellt wird. Der dramatische Text, der den tragischen Fall des sowjetischen Rechtstheoretikers Jewgenij B. Paschukanis verhandelt, wird durch Vorbemerkungen und weiterführende Reflexionen in Anlehnung an das dialektische Theaterverständnis von Bertolt Brecht komplementiert. Gemeinsam bilden Stück und Reflexionen eine neuartige Form der wissenschaftlich-künstlerischen Darstellung, die einen Beitrag zur Demokratisierung von (Rechts-)Kritik leisten soll und sich gleichzeitig als eine Aktualisierung des epischen Theaters im 21. Jahrhundert versteht. Das Buch ist damit eine radikale Umsetzung der Ideen der ›Recht und Literatur‹-Bewegung, indem es die Verbindung von Kunst und Wissenschaft innerhalb desselben Textes praktisch herstellt. Ausgezeichnet mit dem Sonderpreis der deutschen Sektion der Internationalen Vereinigung für Rechtsphilosophie 2022.
    Keywords: Paschukanis ; Rechtskritik ; Tragödie ; bic Book Industry Communication::L Law::LA Jurisprudence & general issues::LAB Jurisprudence & philosophy of law ; bic Book Industry Communication::A The arts::AN Theatre studies
    Language: German
    Format: application/octet-stream
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    facet.materialart.
    Unknown
    Beltz Juventa | Beltz Juventa
    Publication Date: 2024-04-04
    Description: Der Begriff der Erfahrung hat in der abendländischen Ideengeschichte eine lange Tradition. Auslegung und Verständnis des Erfahrungsbegriffs gehen dabei weit auseinander. Dem Vertrauen in Erfahrung als auch wissenschaftliche Evidenz und Zugang zur Welt stehen fundamentale Zweifel in die wissenschaftliche Aussagekraft von Erfahrung gegenüber. Der vorliegende Band lotet Aspekte von Erfahrung für die Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung in unterschiedlichen Perspektiven aus. Welche Potenziale birgt der Erfahrungsbegriff für pädagogisches Denken und Handeln, welche Grenzen sind ihm gesetzt?
    Keywords: Erziehungswissenschaft ; Bildung ; lernen ; Vertrauen ; Bildungsforschung ; Erfahrung ; Bildungswissenschaft ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education
    Language: German
    Format: image/png
    Format: image/png
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    facet.materialart.
    Unknown
    Duncker & Humblot
    Publication Date: 2024-01-19
    Description: Published
    Keywords: GE1-350 ; Mikroökonomie ; Strukturberichterstattung ; Rheinisch-Westfälische Institut für Wirtschaftsforschung ; Strukturwandel ; Sektorale Strukturpolitik ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KC Economics::KCB Macroeconomics
    Language: German
    Format: application/octet-stream
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    Publication Date: 2024-04-08
    Description: »The Role of Intuition and Notion in Johann Gottlieb Fichte. Looking Beyond Kant With Kant«: There was probably no other thinker whom Johann Gottlieb Fichte felt as connected to as Immanuel Kant. Fichte studied Kant’s critical oeuvre and his newly defined roles of intuition and notion in epistemology intensely. That also inspired impulses through which he reoriented himself methodically to grow even beyond Kant. Despite the differences, Fichte's Wissenschaftslehre is located to an astonishing extent within the horizon of Kant's theory.
    Description: Published
    Description: Immanuel Kant hat in der »Kritik der reinen Vernunft« von 1781 und 1787 die systematische Rolle von Anschauung und Begriff nachhaltig geprägt und neu festgelegt, um objektiv gültige Erkenntnis von Scheinwissen abzugrenzen. Johann Gottlieb Fichte, der 1790 nachweislich begann, Kants neue Theorie zu studieren, hat sich auf dessen erkenntnistheoretische Vorgaben ebenso eingelassen, wie er zugleich aufbrach, um in der »Grundlage der gesammten Wissenschaftslehre« von 1794/1795 und den Wissenschaftslehren danach die Rolle von Anschauung und Begriff bald bewusstseinsphänomenologisch, bald in einem spekulativen Denken neu zu erkunden. Kant ist es, dem Fichte zahlreiche philosophische Impulse verdankte und dessen Systematik er gleichwohl schon mit der Ausarbeitung der ersten Wissenschaftslehre hinter sich ließ. Dennoch gibt es wenige Denker, denen sich Fichte so häufig und mit so großer Wertschätzung zuwendete und noch in der Distanz einer gänzlich anderen Methode in der Sache nahe bleibt.
    Keywords: Erkenntniskritik ; Erkenntnistheorie ; Wissenschaftslehre ; bic Book Industry Communication::H Humanities::HP Philosophy::HPQ Ethics & moral philosophy ; bic Book Industry Communication::3 Time periods qualifiers::3J Modern period, c 1500 onwards::3JH c 1800 to c 1900 ; bic Book Industry Communication::1 Geographical Qualifiers::1D Europe::1DF Central Europe::1DFG Germany ; bic Book Industry Communication::H Humanities::HP Philosophy::HPJ Philosophy: metaphysics & ontology ; thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QD Philosophy::QDT Topics in philosophy::QDTQ Ethics and moral philosophy ; thema EDItEUR::3 Time period qualifiers::3M c 1500 onwards to present day::3MN 19th century, c 1800 to c 1899 ; thema EDItEUR::1 Place qualifiers::1D Europe::1DF Central Europe::1DFG Germany ; thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QD Philosophy::QDT Topics in philosophy::QDTJ Philosophy: metaphysics and ontology
    Language: German
    Format: application/octet-stream
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    facet.materialart.
    Unknown
    Beltz Juventa | Beltz Juventa
    Publication Date: 2024-04-05
    Description: Das Jahrbuch der Schulentwicklung verbindet als Festschrift zum 50-jährigen Jubiläum des Instituts für Schulentwicklungsforschung (IFS) Themen der Bildungsforschung, die die Forschung des Instituts in der Vergangenheit und Gegenwart prägen. Thematisch wird dabei vor allem auf Schwerpunkte in den Bereichen sich wandelnder Lernbedingungen und sozialer Disparitäten, Schülerkompetenzen in den Domänen Lesen, Mathematik und politische Bildung sowie Einstellungen und Kompetenzen von Lehrkräften fokussiert. Gerahmt wird die Festschrift mit einem Interview zu Perspektiven auf die Forschungsleistung des Instituts.
    Keywords: Erziehungswissenschaft ; Inklusion ; Schule ; Pädagogik ; Bildungsforschung ; Empirie ; Schulentwicklung ; Schulleitung ; Vielfalt ; Empirische Bildungsforschung ; Bildungswissenschaft ; Schulentwicklungsforschung ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNT Teaching skills and techniques
    Language: German
    Format: image/png
    Format: image/png
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    facet.materialart.
    Unknown
    Beltz Juventa | Beltz Juventa
    Publication Date: 2024-04-07
    Description: Mit "Begeisterung" ist die motivationale Grundlage menschlichen Handelns angesprochen: Warum tun Menschen, was sie tun? In Theorie und Geschichte wird auf das Einwirken äußerer, nicht allein rational agierender Kräfte, etwa eines Geistes, eines Gottes oder eines Volkes hingewiesen. Doch ist die Begeisterung als Hochstimmung auch ein Medium und Ziel der Pädagogik und nicht zuletzt ein Risiko- und Bildungsszenarium. Denn in ihr gehen Menschen bewusst über die gewohnten Grenzen ihres Daseins hinaus. Pädagogisch geht es um eine Begeisterung, die Lust auf Bildung macht, und um eine Bildung, die begeistert – gerade, weil sie den Rahmen des Gewohnten verlässt.
    Keywords: Erziehungswissenschaft ; Motivation ; Anthropologie ; Verhalten ; Pädagogik ; Handeln ; Entscheidungen ; Erleben ; Antrieb ; pädagogisches Handeln ; menschliches Handeln ; Beweggrund ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNA Philosophy and theory of education
    Language: German
    Format: image/png
    Format: image/png
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    facet.materialart.
    Unknown
    Beltz Juventa | Beltz Juventa
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: Anhand vieler spannender historischer Dokumente zeichnet dieses Buch die Entwicklungsstränge der Kita-Berufe von ihren Anfängen bis ins Heute nach. Es stellt charismatische Persönlichkeiten als Wegbereiter*innen vor und beleuchtet dabei anschaulich, wie stark die institutionelle Betreuung und Erziehung mit politisch-gesellschaftlicher Zeitgeschichte verknüpft ist. Mit großem Praxisbezug hinterfragt es zudem die aktuelle Diskrepanz zwischen den hohen Anforderungen an die heutige Kitapraxis und den dafür zur Verfügung gestellten Ressourcen. Vorgelegt wird damit ein gut lesbares, wissenschaftlich fundiertes Unterrichtsmaterial für alle sozialpädagogischen Ausbildungen, das gleichermaßen gestandenen Fachkräften wie interessierten Laien einen kenntnisreichen Blick auf das Berufsbild ermöglicht.
    Keywords: Erziehung ; Frühpädagogik ; Kita ; Erzieher_in ; Historische Frühpädagogik ; Entwicklung Frühpädagogik ; Kindergärtner_in ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education::JNL Schools::JNLA Pre-school & kindergarten ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNL Schools and pre-schools::JNLA Pre-school and kindergarten
    Language: German
    Format: image/png
    Format: image/png
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    facet.materialart.
    Unknown
    Beltz Juventa | Beltz Juventa
    Publication Date: 2024-04-06
    Description: Spielgruppen sollen in der Deutschschweiz die Integration und den Deutscherwerb zwei- bis vierjähriger Kinder schon vor dem Schuleintritt fördern. Dieses heterogene Feld ist bisher wenig erforscht. In diesem Band werden Ergebnisse einer videobasierten Fallstudie in drei Spielgruppen berichtet. Es geht um kommunikative Formen wie Spiel, Kreis, »Znüni« und Geschichtenerzählen. Zudem wird das sprachliche Handeln von Kindern untersucht, die Deutsch als Zweitsprache lernen. Aufgrund dieser ­Befunde werden Perspektiven für das Spielgruppenfeld, die Professionalisierung frühpädagogischer Fachpersonen und die Forschung skizziert.
    Keywords: Sprache ; Frühpädagogik ; Deutsch ; Spracherwerb ; Kindheitspädagogik ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNL Schools and pre-schools::JNLA Pre-school and kindergarten
    Language: German
    Format: image/png
    Format: image/png
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    facet.materialart.
    Unknown
    Beltz Juventa | Beltz Juventa
    Publication Date: 2024-04-04
    Description: Lesen ist ein komplexer Prozess, der ein weites Spektrum von Fähigkeiten abdeckt. Dieser Band widmet sich insbesondere zwei zentralen Teilbereichen des Lesens: der Entwicklung von Leseflüssigkeit zu Beginn des Lesenlernens sowie dem lesestrategischen Vorgehen geübter Leserinnen und Leser beim Umgang mit multiplen Dokumenten. Er umfasst dabei empirische Beiträge mit Fokus auf Wortlesen und Leseflüssigkeit im Grundschulbereich sowie Studien mit jungen Erwachsenen, die mehrere Texte lesen und diese später schriftlich im Rahmen von komplexen Arbeitsaufträgen weiterverarbeiten.
    Keywords: Erziehungswissenschaft ; Sprache ; Leseförderung ; Deutsch ; Deutschdidaktik ; Lesestrategie ; Lesenlernen ; Leseflüssigkeit ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNT Teaching skills and techniques
    Language: German
    Format: image/png
    Format: image/png
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    facet.materialart.
    Unknown
    Beltz Juventa | Beltz Juventa
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: Der Band beschäftigt sich grundständig und umfassend mit der Dekolonisierung der epistemischen Voraussetzungen der Bildungs- und Erziehungswissenschaften. Dazu werden deren Grundbegriffe hinterfragt, die Historizität von gegenwärtigen Differenzlinien im Bildungskontext thematisiert sowie praxisorientierte Impulse zur Dekolonisierung von Erziehungswissenschaft gegeben. Die Perspektiven sind vielstimmig künstlerisch, wissenschaftlich und in der Bildungspraxis verortet. Die Autor*innen und Künstler*innen können biografisch auf Erfahrungen mit Rassismus, Antisemitismus, Klassismus, Ableismus, Sexismus und/oder die gewaltvollen Auswirkungen von Heteronormativität zurückgreifen, was ihren Blick für gesellschaftliche Differenzverhältnisse auf besondere Weise schärft.
    Keywords: Bildung ; Schule ; Ungleichheit ; Hochschule ; Kapitalismus ; Dekolonisierung ; Postkolonialismus ; Postkoloniale Theorie ; Migrationsgesellschaft ; Bildungswissenschaft ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education::JNM Higher & further education, tertiary education ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNM Higher education, tertiary education
    Language: German
    Format: image/png
    Format: image/png
    Format: image/png
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    Publication Date: 2024-01-18
    Description: »Distant Justice? Challenges in The National Prosecution of International Crimes«: What challenges does the decentral enforcement of international criminal law pose for national justice systems and how can these be overcome? The anthology »Distant Justice?« brings together scholars from various disciplines and representatives from all areas of judicial practice in order to discuss the particularities of national core crimes proceedings and to lay the foundation for an empirically and scientifically sound further development of national international criminal procedure law.
    Description: Published
    Description: Nach mehr als zwanzig Jahren hat das zunächst als »Papiertiger« belächelte Völkerstrafgesetzbuch inzwischen seinen festen Platz in der deutschen Strafrechtspraxis. Auf dieser Grundlage befasst sich die deutsche Justiz unter anderem mit Staatsfolter in Syrien, dem Völkermord an den Jesid:innen und Kriegsverbrechen im Ukraine-Konflikt. Diese Verfahren stellen die beteiligten Institutionen vor zahlreiche Herausforderungen, die den meisten »regulären« nationalen Strafprozessen fremd und im Wesentlichen darauf zurückführen sind, dass zwischen Justiz und abzuurteilenden Taten eine große örtliche, kulturelle und ggf. zeitliche Distanz besteht. Der Sammelband führt Beiträge von Wissenschaftler:innen aus verschiedenen Disziplinen und Vertreter:innen aus allen Bereichen der Justizpraxis zusammen, die diese Herausforderungen aus ihren jeweiligen Perspektiven analysieren. Damit wird der Grundstock für eine empirisch und wissenschaftlich fundierte Weiterentwicklung des nationalen Völkerstrafprozessrechts gelegt.
    Keywords: Staatsfolter ; Strafprozessrecht ; Transitional Justice ; Universalitätsprinzip ; Völkermord ; Völkerstrafgesetzbuch ; Völkerstrafprozessrecht ; Völkerstrafrecht ; bic Book Industry Communication::L Law::LB International law::LBB Public international law::LBBZ International criminal law
    Language: German
    Format: application/octet-stream
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    facet.materialart.
    Unknown
    Beltz Juventa | Beltz Juventa
    Publication Date: 2024-04-03
    Description: Das Bedürfnis, sich mitzuteilen, ist ein Motor zwischenmenschlicher Interaktion. Wie die in der Interaktion aktivierten Mechanismen und Prozesse auf den Spracherwerb wirken, wird in der Spracherwerbsforschung seit langem aus unterschiedlichen Perspektiven untersucht. Die Beiträge dieses Bandes versuchen die Frage nach dem erwerbsfördernden Potenzial von Interaktion für den Erst-, Zweit- und Fremdspracherwerb in unterschiedlichen Konstellationen und Lernsettings auszuloten und aus theoretischer, didaktischer und empirischer Perspektive zu beantworten.
    Keywords: Erziehungswissenschaft ; Mehrsprachigkeit ; Kommunikation ; lernen ; Schule ; Sprache ; Unterricht ; Interaktion ; Zweitsprache ; Erstsprache ; Soziale Interaktion ; DaF ; Spracherwerb ; Fremdsprache ; DaZ ; Sprachliche Interaktion ; Interaktionsmuster ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education
    Language: German
    Format: image/png
    Format: image/png
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    facet.materialart.
    Unknown
    Beltz Juventa | Beltz Juventa
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: Kinder und Jugendliche müssen in ihrer Bildungsbiographie verschiedene Übergänge bewältigen, die zugleich mit Chancen und Risiken verbunden sind. Besonders Kinder und Jugendliche mit einem zusätzlichen Förderbedarf benötigen Unterstützung, um sich in der neuen Einrichtung wohlzufühlen und entsprechend ihrer Potenziale lernen zu können. Für eine erfolgreiche Bewältigung ist die Zusammenarbeit der an einem Bildungsübergang beteiligten Akteure ausschlaggebend. In der Praxishilfe werden "Übergangskonferenzen" als ein Instrument zur Förderung der Kooperation und Vernetzung in den Mittelpunkt gestellt.
    Keywords: Kooperation ; Open Access ; Vernetzung ; Kita ; Übergänge ; Förderbedarf ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education::JNL Schools::JNLB Primary & middle schools ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNL Schools and pre-schools::JNLB Primary and middle schools
    Language: German
    Format: image/png
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    facet.materialart.
    Unknown
    Beltz Juventa | Beltz Juventa
    Publication Date: 2024-04-05
    Description: Die Studie beleuchtet die Einstellungen junger Muslim:innen zu lebensweltlichen und gesellschaftlichen Fragen, die ehrenamtlich in den Gemeinden des DİTİB-Moscheeverbands arbeiten und die in Deutschland beheimatet sind. Von besonderem Interesse sind dabei die Begründungslogiken für ihre ethischen, spirituellen, intellektuellen und sozialen Positionierungen, was auch die eigenen religiösen Traditionen und Institutionen umfasst. Die Studie liefert wichtige Impulse für die Jugendarbeit islamischer Gemeinden in Deutschland, aber auch für Politik und Bildungsinstitutionen, eingebrannte Bilder des Islams und seiner Gemeinden in Deutschland einer Revision zu unterziehen.
    Keywords: Islam ; Soziale Arbeit ; Jugend ; Soziale Ungleichheit ; Religion ; Partnerschaft ; Lebenswelt ; Diskriminierung ; Nationalismus ; Migrationsgesellschaft ; Jugendarbeit ; Zugehörigkeit ; Ramadan ; Bund der Muslimischen Jugend ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNC Educational psychology
    Language: German
    Format: image/png
    Format: image/png
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    facet.materialart.
    Unknown
    Beltz Juventa | Beltz Juventa
    Publication Date: 2024-04-05
    Description: Intelligenztests werden häufig im Rahmen sonderpädagogischer Begutachtungen durchgeführt. Die empirische Studie untersucht, unter welchen Arbeitsbedingungen Intelligenztests angewendet werden und welche Problematiken daraus resultieren. Ergänzt wird die Studie durch die Analyse von 248 Intelligenztests auf Auswertungsfehler. Zusammengefasst belegen die Ergebnisse vielfältige Schwierigkeiten im Umgang mit den Tests, aber auch einen unterschiedlichen Umgang in den Bundesländern. Aus den Studienergebnissen resultierende Verbesserungsvorschläge für die Praxis werden abschließend vorgestellt.
    Keywords: Erziehungswissenschaft ; Inklusion ; Test ; Sonderpädagogik ; Intelligenz ; Anwendung ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNT Teaching skills and techniques
    Language: German
    Format: image/png
    Format: image/png
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    facet.materialart.
    Unknown
    Beltz Juventa | Beltz Juventa
    Publication Date: 2024-04-07
    Description: Kulturelle Bildung erfuhr in den letzten Jahren viel Aufmerksamkeit. Dabei wurden ländliche und periphere Regionen jedoch eher vernachlässigt. Das breite Spektrum der sozial-, kultur- und bildungswissenschaftlichen Beiträge zielt darauf, das Forschungsdesiderat zu ländlichen Räumen teilweise zu beheben. Das Buch präsentiert Ansätze, Forschungsinteressen und erste Ergebnisse aus einer Förderrichtlinie des Bundesministeriums für Bildung und Forschung zu kultureller Bildung in ländlichen Räumen. Im Mittelpunkt stehen theoretische und methodische Herausforderungen der laufenden Forschung.
    Keywords: Erziehungswissenschaft ; Soziologie ; Politik ; Bildungssystem ; Region ; Zivilgesellschaft ; Land ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education
    Language: German
    Format: image/png
    Format: image/png
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: Gegenstand der Publikation ist das Verhältnis von Hochbegabung und sozialer Ungleichheit in der frühen Kindheit. Dabei wird der Fokus auf die pädagogische Arbeit in Kindertageseinrichtungen gelegt. Zunächst wird der Begriff der Hochbegabung als hohe intellektuelle Begabung erschlossen, anschließend im Kontext von Inklusion die Bedeutung der Kindertageseinrichtungen für die Entwicklung hoher kognitiver Begabungen herausgestellt und schließlich mehrdimensional das Verhältnis von Hochbegabung und sozialer Ungleichheit betrachtet. Aus den Erkenntnissen werden Handlungsempfehlungen abgeleitet.
    Keywords: Kindheit ; Inklusion ; Hochbegabung ; Ungleichheit ; Begabung ; Frühpädagogik ; Intelligenz ; Kita ; Kindheitspädagogik ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education::JNL Schools::JNLA Pre-school & kindergarten ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNL Schools and pre-schools::JNLA Pre-school and kindergarten
    Language: German
    Format: image/png
    Format: image/png
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    facet.materialart.
    Unknown
    Beltz Juventa | Beltz Juventa
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: Das Internationale Zentrum Frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung (ICEC) hat zwischen 2017 und 2021 die Equal Access-Studie durchgeführt. Diese untersuchte, wie strukturelle Rahmenbedingungen Ungleichheiten im Zugang zu frühkindlichen Bildungs-, Betreuungs- und Erziehungsangeboten (FBBE) hervorbringen, verringern oder verstärken (können). Während sich bisher eine Vielzahl empirischer Forschungen insbesondere auf die elterlichen Entscheidungsprozesse konzentrieren, schließt die Studie an bestehende For- schungslücken an und trägt dazu bei, strukturelle und institutionelle Faktoren stärker zu berücksichtigen, um ungleiche Zugangsbedingungen zu verstehen. Die Publikation basiert auf Daten, die im Rahmen der Equal Access-Studie erhoben wurden und sich auf die lokale Umsetzung von Zugang konzentrieren. Mittels qualitativer Experteninterviews wurden in sechs Kommunen in Deutschland, Kanada und Schweden unterschiedliche Entscheidungsträger lokaler Kita-Steuerung befragt.
    Keywords: Familie ; Bildung ; Eltern ; Betreuung ; Frühpädagogik ; Kindergarten ; Kita ; Kindheitspädagogik ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education::JNL Schools::JNLA Pre-school & kindergarten ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNL Schools and pre-schools::JNLA Pre-school and kindergarten
    Language: German
    Format: image/png
    Format: image/png
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    Publication Date: 2024-04-04
    Description: Differenzierung ist ein wichtiges Unterrichtsprinzip. Konzepte zur Leistungsdifferenzierung existieren jedoch hauptsächlich für inhaltliche Kompetenzen, Lesen, Schreiben und mathematische Kompetenzen. Differenzierung in Bezug auf prozedurale Kompetenzen wie Hypothesen aufstellen, Experimente planen, Experimente durchführen und Schlussfolgerungen ziehen wurde bisher kaum entwickelt. Dabei kann eine Kombination von Diagnostik und Scaffolding die Differenzierung beim Vermitteln prozeduraler Kompetenzen sehr gut unterstützen. Im Buch wird für diesen Zweck ein Differenzierungstool für die Sekundarstufe zum Experimentieren im Sinne von Inquiry-based Learning (Forschendes Lernen) für die Fächer Biologie, Chemie und Physik vorgestellt und mit Beispielen und Unterrichtsmaterial veranschaulicht.
    Keywords: Erziehungswissenschaft ; lernen ; Forschendes Lernen ; Lernumgebung ; Scaffolding ; Unterrichtsdiagnostik ; pädagogische Diagnostik ; Lernkompetenzen ; Leistungsdifferenzierung ; Differenzierungstool im Unterricht ; Experimentieren mit Schülern ; formative Diagnostik ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNT Teaching skills and techniques
    Language: German
    Format: image/png
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    facet.materialart.
    Unknown
    Beltz Juventa | Beltz Juventa
    Publication Date: 2024-04-07
    Description: Damit Ziele wie Bildungsgerechtigkeit und sozialer Zusammenhalt verfolgt werden können, braucht es Orte wie die ›Bildungswerkstatt‹ der Landeshauptstadt Saarbrücken, an denen zukunftsweisende Konzepte entwickelt und erprobt werden. Der Sammelband knüpft an partizipationsorientierter Stadtentwicklung an und zeigt dabei Möglichkeiten auf, wie Bildungsgerechtigkeit sozialräumlich im migrationsgesellschaftlichen Kontext gefördert werden kann. Schlüsselthemen unserer Zeit werden dabei theoretisch reflektiert und anhand Erfahrungen aus der Praxis sozialräumlicher Arbeit illustriert.
    Keywords: Soziale Arbeit ; Partizipation ; Stadt ; Zusammenhalt ; Bildungsgerechtigkeit ; Sozialraum ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNF Educational strategies and policy
    Language: German
    Format: image/png
    Format: image/png
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    Publication Date: 2024-04-07
    Description: Das Buch bietet für Einsteiger*innen Erklärungen darüber, wie eine geeignete qualitative oder quantitative inhaltsanalytische Methode abhängig von a) Forschungsinteresse und b) Datenumfang ausgewählt wird. Teil 1 definiert Auswertungstechniken und zeigt Möglichkeiten und Grenzen sozialwissenschaftlicher Inhaltsanalysen auf. Teil 2 stellt digital unterstützte und teilautomatisierte Techniken, Teil 3 die automatisierten Techniken Korrespondenzanalyse, Sentiment Analyse und Topic Modeling vor. Alle Einführungen erfolgen mit Beispielen und Softwareanwendungen (AntConc, MAXQDA, Python, RStudio oder VosViewer).
    Keywords: Datenanalyse ; Methode ; Soziologie ; Sozialforschung ; Software ; Empirie ; python ; Inhaltsanalyse ; Korrespondenzanalyse ; Quantitativ ; Qualitativ ; MAXQDA ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JH Sociology and anthropology::JHB Sociology::JHBC Social research and statistics
    Language: German
    Format: image/png
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    facet.materialart.
    Unknown
    Beltz Juventa | Beltz Juventa
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: Welche Forschungszugänge entwerfen welche Perspektiven auf inklusive Bildung und Erziehung? Wie lässt sich ein gemeinsames wissenschaftliches miteinander Sprechen und Denken über eine Inklusive Bildungsforschung der frühen Kindheit entwickeln? Diesen Fragen gehen die Beiträge dieses Sammelbandes nach. Sie stellen auf Grundlage unterschiedlicher disziplinärer, methodischer oder theoretischer Zugänge aktuelle Forschungsergebnisse vor und berücksichtigen im Rahmen ihrer Untersuchung verschiedene Differenzlinien und Akteur*innenebenen. Überdies leisten sie einen Beitrag zur Diskussion um die Konturen einer multidisziplinär-fundierten Inklusiven Bildungsforschung der frühen Kindheit. Dieses neue Forschungsfeld strebt an, die Begrenzungen der Forschung, die sich bspw. aus der Akzentuierung einzelner Differenzlinien oder Kategorisierungen ergeben können, im Rahmen einer multidisziplinären Forschungskultur zu reflektieren.
    Keywords: Erziehungswissenschaft ; Inklusion ; Bildungsforschung ; Frühpädagogik ; Kindheitspädagogik ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education::JNL Schools::JNLA Pre-school & kindergarten ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNL Schools and pre-schools::JNLA Pre-school and kindergarten
    Language: German
    Format: image/png
    Format: image/png
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    facet.materialart.
    Unknown
    Beltz Juventa | Beltz Juventa
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: Das Praxishandbuch bietet neben einer theoretischen und empirischen Fundierung zum interdisziplinären Lehren und Lernen viele Praxisempfehlungen zum interdisziplinären Team-Teaching. Das Herzstück des Buches sind 50 interdisziplinäre Lehr-Lern- und Prüfungsmethoden, die einfach erklärt und leicht umzusetzen sind. Alle Methoden fördern die Weiterentwicklung der interdisziplinären Kompetenz der Studierenden.
    Keywords: Didaktik ; Hochschuldidaktik ; Prüfung ; lehre ; Zusammenarbeit ; Reflexion ; Perspektivwechsel ; Team-Teaching ; Methodensammlung ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education::JNT Teaching skills & techniques ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNT Teaching skills and techniques
    Language: German
    Format: image/png
    Format: image/png
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    facet.materialart.
    Unknown
    Beltz Juventa | Beltz Juventa
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: In diesem Buch verbindet Caroline Schmitt die Debatten um Inklusion, Fluchtmigration und Soziale Arbeit und entwirft Überlegungen für ein gesamtgesellschaftliches Inklusionsprogramm. Sie konturiert ein heterogenitätstheoretisches, machtkritisches und relationales Inklusionsverständnis und erprobt diesen Zugang in empirischen Analysen. Dieser Zugang lässt sich nicht auf eine verkürzte Betrachtung von Fluchtmigration ein. Er entfaltet ein kritisch-reflexives Forschungs- und Handlungsfeld, das mit der Normalität menschlicher Bewegungen umgeht, ohne erfahrenes Leid und soziale Ungleichheiten zu bagatellisieren – auf dem Weg zu einer inklusiven, solidarischen, konvivialen Gesellschaft.
    Keywords: Inklusion ; Soziale Arbeit ; Rassismus ; Integration ; Ungleichheit ; Politik ; DDR ; Nationalsozialismus ; Flucht ; Postmigration ; Arbeitsmigration ; Fluchtmigration ; Machtkritik ; Anwerbestopp ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JK Social services & welfare, criminology::JKS Social welfare & social services ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JK Social services and welfare, criminology::JKS Social welfare and social services
    Language: German
    Format: image/png
    Format: image/png
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    Publication Date: 2024-04-04
    Description: The study collects, analyses and evaluates the droit local des cultes in the context of its historical development and its current existence, in confrontation with constitutional and European law standards and in the light of a trilateral legal comparison with common French and German state-church law. It shows that in Alsace-Lorraine, beyond theoretical foundations, religion is cultivated in the public interest in a very pragmatic and original way.
    Description: Published
    Description: In den französischen Departements Haut-Rhin, Bas-Rhin und Moselle, dem ehemaligen Reichsland Elsass-Lothringen, gilt seit über 200 Jahren ein staatskirchenrechtliches Sonderregime. Den Grundstein hierfür legte Napoleon Bonaparte mit dem Konkordat von 1801, das bis heute die zentrale Referenz des ›droit local des cultes‹ bildet. Die Arbeit entwickelt und diskutiert unter umfassender Auswertung der Quellenlage zum historischen Verfassungsgebungsprozess Ansätze zur Vereinbarkeit von Konkordatssystem sowie den verfassungsrechtlichen Grundsätzen der Laizität, der Unteilbarkeit der Republik sowie des Gleichheitsgrundsatzes. Zusätzlich werden europarechtliche Maßstäbe herangezogen und entsprechende Anforderungen an das lokale Staatskirchenrecht formuliert. Ein trilateraler Rechtsvergleich zwischen dem »innerfranzösischen«, elsass-lothringischen und deutschen Staatskirchenrecht akzentuiert die Besonderheiten der drei zentralen Marker des ›droit local des cultes‹: die Finanzierung von Religionsgemeinschaften, der Religionsunterricht an öffentlichen Schulen und die theologischen Hochschuleinrichtungen. Die Arbeit wurde vom Chapitre de Saint-Thomas ausgezeichnet mit dem Prix Marc Otto 2022.
    Keywords: Verfassungsgebungsprozess ; Rechtsvergleich ; Gleichheitsgrundsatz ; thema EDItEUR::L Law::LA Jurisprudence and general issues::LAF Systems of law::LAFX Systems of law: ecclesiastical (canon) law ; thema EDItEUR::L Law::LA Jurisprudence and general issues::LAM Comparative law ; thema EDItEUR::L Law::LN Laws of specific jurisdictions and specific areas of law::LND Constitutional and administrative law: general::LNDG Religious law and concordats
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    facet.materialart.
    Unknown
    Beltz Juventa | Beltz Juventa
    Publication Date: 2024-02-01
    Description: Die Hochschulen erfahren seit über 20 Jahren tiefgreifende Veränderungen. Exzellenzinitiative, knappe Grundfinanzierungen, Abhängigkeit von Drittmitteln und befristeten Programmen, W-Besoldung und prekäre Beschäftigung zeugen von der Ausweitung wettbewerblicher Strukturen und von ›Leistungsanreizen‹ in unsicheren Verhältnissen. Zugleich sind die Expansion der Hochschulbildung und die Heterogenität und Ungleichheit der Studierenden mit vielfältigen Herausforderungen verbunden, Passungsverhältnisse zwischen studentischen (Bildungs-)Auffassungen und hochschulischen Anforderungen zu gestalten.
    Keywords: Ungleichheit ; universität ; Studium ; Bildungssoziologie ; Hochschulbildung ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JF Society & culture: general
    Language: German
    Format: image/png
    Format: image/png
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    Publication Date: 2024-04-04
    Description: According to various renowned commentaries on the German Civil Code, the principle that ambiguities are to be borne by the user of general terms and conditions (Section 305c (2) BGB) should also apply to automated declarations of intent. The extent to which this view deserves approval is questioned, taking into account findings from the legal history of the ambiguity rule, but also with recourse to legal economics and comparative law, and then it is explored whether this intention actually deserves legal approval.
    Description: Published
    Description: Der Grundsatz, dass Unklarheiten im Zweifel zu Lasten des Verwenders der formularmäßigen Erklärung gehen, gilt für AGB (§ 305c Abs. 2 BGB). Verschiedene renommierte Kommentare zum Bürgerlichen Gesetzbuch legen nahe, dass dieser Grundsatz auch dann entsprechend gilt, wenn eine Willenserklärung mithilfe moderner Kommunikationstechnik abgegeben wird. Diese Ansicht wird mitunter auch als »die herrschende Meinung« bezeichnet. Eine Begründung, warum diese vielfach vertretene Ansicht zutreffen soll, findet sich selten. Vielmehr wird sich hauptsächlich auf Autoritäten aus der Sekundärliteratur berufen, häufig zirkulär. Die Arbeit widmet sich daher diesem Themenkomplex und unterzieht die genannte »herrschende Meinung« einer kritischen Prüfung. Denn im Bereich des Rechtswesens kann keine Ansicht ohne eine solide Begründung Bestand haben. Unter Berücksichtigung von Erkenntnissen aus der Rechtsgeschichte der Unklarheitenregel, aber auch unter Rückgriff auf Rechtsökonomie und Rechtsvergleichung, zielt die Arbeit darauf ab, die rechtliche Stichhaltigkeit der »herrschenden Meinung« zu hinterfragen und zu ergründen, ob sie tatsächlich die juristische Zustimmung verdient.
    Keywords: Cheapest cost avoider ; Unklarheitenregel ; Rechtsvergleich ; thema EDItEUR::L Law::LA Jurisprudence and general issues::LAZ Legal history ; thema EDItEUR::L Law::LA Jurisprudence and general issues::LAM Comparative law ; thema EDItEUR::L Law::LN Laws of specific jurisdictions and specific areas of law::LNB Private or civil law: general
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    facet.materialart.
    Unknown
    Beltz Juventa | Beltz Juventa
    Publication Date: 2024-04-11
    Description: Weite soziale Aufstiege sind selten, auch in der Wissenschaft. Wie aber lassen sich solche Aufstiege soziologisch erklären und welche Erfahrungen machen Professor:innen niedriger Herkunftsklassen? Diese Fragen erforscht Frerk Blome in einer vergleichenden Studie von akademischen Karrieren in der Rechts- und Erziehungswissenschaft anhand von autobiografisch-narrativen Interviews mit Universitätsprofessor:innen kontrastierender Klassenherkunft. Damit wendet er sich einem kaum untersuchten Gegenstand zu, denn obwohl die Universitätsprofessur als Schlüsselposition im Hochschulbereich gilt, wurde sie mit Blick auf klassenspezifische Ungleichheiten und soziale Aufwärtsmobilität bisher kaum untersucht.
    Keywords: Erziehungswissenschaft ; Soziologie ; Karriere ; Ungleichheit ; Hochschule ; Soziale Ungleichheit ; universität ; Aufstieg ; soziale Klasse ; Wissenschaft ; Klasse ; Aufsteiger ; akademische Karriere ; Universitätskarriere ; Rechtswissenschaft ; Bildungssoziologie ; soziale Herkunft ; Bildungsungleichheit ; Bildungschancen ; sozialer Aufstieg ; Bildungsaufstieg ; soziale Aufwärtsmobilität ; Klassismus ; Karriere Hochschule ; Karriere Universität ; Wissenschaft Soziologie ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNM Higher education, tertiary education
    Language: German
    Format: image/png
    Format: image/png
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    facet.materialart.
    Unknown
    Beltz Juventa | Beltz Juventa
    Publication Date: 2024-04-06
    Description: Das Verhältnis von Eltern und pädagogischen Institutionen ist durchzogen von machtvollen sozialen Konstruktionen und Ungleichheitsverhältnissen. Der Sammelband bringt qualitativ-empirische Forschungsbeiträge zusammen, die sich macht- und ungleichheitskritisch mit diesem Verhältnis auseinandersetzen. Im Fokus stehen vielfältige Deutungen und Praktiken von Eltern und Professionellen, die im Kontext pädagogischer Institutionen hervorgebracht, relationiert und ausgehandelt werden.
    Keywords: Erziehungswissenschaft ; Macht ; Gerechtigkeit ; Rassismus ; Ungleichheit ; Heteronormativität ; Regenbogenfamilie ; Herrschaft ; Queer ; Othering ; Trans ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education
    Language: German
    Format: image/png
    Format: image/png
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    facet.materialart.
    Unknown
    Beltz Juventa | Beltz Juventa
    Publication Date: 2024-04-07
    Description: Ausgehend von der Beobachtung, dass Streiks und Proteste in Bereichen sorgender Dienstleistungen an Strahlkraft gewonnen haben, wirft das Buch den Fokus auf den Zusammenhang von Krisen und Kämpfen um Care. Am Beispiel der Felder Krankenhäuser und Kindertagesstätten werden Veränderungen der ökonomischen und politischen Rahmenbedingungen ebenso betrachtet wie die von Sorgebeschäftigten artikulierten Krisen. Die Ursachen sozialer Reproduktionskrisen werden nicht nur als Folgen einer Abwertung, sondern auch der Nutzbarmachung von Sorge konzeptualisiert. Im Fokus stehen die Vielfältigkeit von Krisenprozessen und die Reorganisation von Sorgeverhältnissen.
    Keywords: Arbeit ; Soziologie ; Arbeitsbedingungen ; Pflege ; Sorge ; Streik ; Care ; Kindertagesstätte ; Sorgearbeit ; Carearbeit ; sorgende Dienstleistung ; Sorgeverhältnisse ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JB Society and culture: general
    Language: German
    Format: image/png
    Format: image/png
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    facet.materialart.
    Unknown
    Beltz Juventa | Beltz Juventa
    Publication Date: 2024-04-16
    Description: Die partizipative Mediendidaktik steht für ein Modell einer kritisch-konstruktivistischen Mediendidaktik. Sie verfolgt den Anspruch, aus vorwiegend erziehungswissenschaftlicher Sicht eine zeitgemäße, zukunftsorientierte und kritische Perspektive auf aktuelle gesellschaftliche Entwicklungen im Zuge von Mediatisierung und Digitalisierung einzunehmen. Mit dem Band liegt ein theoretisch fundierter und praktikabler mediendidaktischer Ansatz vor, der bestehende Ansätze um einen medienbezogenen, partizipativen Fokus erweitert.
    Keywords: Hochschuldidaktik ; Medienpädagogik ; Medien ; lehre ; Hochschullehre ; Open Access ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNV Educational equipment and technology, computer-aided learning (CAL)
    Language: German
    Format: image/png
    Format: image/png
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    facet.materialart.
    Unknown
    Beltz Juventa | Beltz Juventa
    Publication Date: 2024-04-06
    Description: Die Auseinandersetzung mit Werten und Normen ist ein fester Bestandteil frühkindlicher Bildung. Angesichts vielfältiger sozialer Wandlungsprozesse und eines sich zunehmend polarisierenden gesellschaftlichen Klimas hat dieser Auftrag jüngst weiteres Gewicht erhalten. Fachpraxis und Politik reagieren mit pädagogischen Maßnahmen und Programmen, die sich mit »Demokratie Lernen« oder »Demokratiebildung« befassen. Doch abgesehen von wenigen Konzepten sind diese Maßnahmen meist wenig theoretisch rückgebunden. Der vorliegende Band bietet deshalb eine Bestandsaufnahme von zentralen Begriffen, Fachdiskursen und bedeutsamen Bezugstheorien zur Demokratiebildung im Elementarbereich an, die dazu beitragen soll, den Diskurs in der Frühpädagogik theoretisch zu fundieren.
    Keywords: Erziehung ; Frühpädagogik ; Kindergarten ; Kita ; Kindheitspädagogik ; BNE ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNL Schools and pre-schools::JNLA Pre-school and kindergarten
    Language: German
    Format: image/png
    Format: image/png
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    facet.materialart.
    Unknown
    Duncker & Humblot
    Publication Date: 2024-01-18
    Description: »South Tyrol’s Minority Protection System. Fundamentals, Developments and Current Challenges from an International and Constitutional Law Perspective« South Tyrol is a model for the resolution of minority conflicts based on a complex interplay of international and constitutional law. This book sheds light on this minority protection system from the Austro-Italian Paris Agreement in 1946 up to the present and is thus a handbook for this system. In addition, it looks at who may represent the German and Ladin minorities under international law and how limitations of the autonomy after the 2001 reform of the Italian Constitution can be reversed.
    Description: Published
    Description: Südtirol ist ein Paradebeispiel für die friedliche Lösung von Minderheitenkonflikten. Sein Erfolg beruht auf einem komplexen Zusammenspiel von völker- und verfassungsrechtlichen Instrumenten und Schutzregelungen. Die Arbeit beleuchtet dieses facettenreiche Minderheitenschutzsystem in seiner Gesamtheit – vom österreichisch-italienischen Pariser Vertrag 1946 über den dazu vor der UNO entbrannten Streit bis hin zu den Entwicklungen der letzten Jahre. Als aktuelle Herausforderungen des Schutzsystems wird zudem erstmals analysiert, wer die deutsch- und die ladinischsprachige Minderheit heute in völkerrechtlicher Hinsicht vertreten darf, und wie die zahlreichen Einschränkungen der Autonomie, die das Land nach einer Reform der italienischen Verfassung im Jahr 2001 hinnehmen musste, wieder rückgängig gemacht werden können. Damit leistet die Arbeit nicht nur einen Beitrag zu aktuellen politischen Fragen, sondern dient zugleich auch als Handbuch zum Südtiroler Minderheitenschutzsystem.
    Keywords: Autonomie ; Minderheitenschutz ; Diskriminierung ; Minderheitenschutzsystem ; Schutzniveau ; Südtirol ; bic Book Industry Communication::L Law::LB International law::LBB Public international law::LBBJ International law of territory & statehood ; bic Book Industry Communication::1 Geographical Qualifiers::1D Europe::1DS Southern Europe::1DST Italy
    Language: German
    Format: application/octet-stream
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    facet.materialart.
    Unknown
    Beltz Juventa | Beltz Juventa
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: Bildung in der frühen Kindheit ist für individuelle Lebenschancen und gesellschaftliche Teilhabe von Kindern zentral. Der Band präsentiert innovative Befunde, wie Familienbildung und Kindertageseinrichtungen kindliche Bildungsprozesse vor Schuleintritt stärken. Um der wachsenden Vielfalt von Familien zu entsprechen und zum Abbau ungleicher Bildungschancen beizutragen, sind eine verstärkte Vernetzung im Sozialraum der Familien sowie die intensivierte Zusammenarbeit von Fachkräften der frühen Bildung mit Eltern erfolgversprechende Strategien. Beispielhaft hierfür steht das ESF-Bundesprogramm »Elternchance II – Familien früh für Bildung gewinnen«
    Keywords: Kindheit ; Familie ; Prävention ; Integration ; Ungleichheit ; Heterogenität ; Kita ; Frühkindliche Bildung ; Elternbeteiligung ; Elternchance ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education::JNL Schools::JNLA Pre-school & kindergarten ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNL Schools and pre-schools::JNLA Pre-school and kindergarten
    Language: German
    Format: image/png
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    facet.materialart.
    Unknown
    Duncker & Humblot
    Publication Date: 2024-04-01
    Description: »Robert Davidsohn (1853-1937). People I knew – Memories of an Octogenarian« The book presents the annotated edition of the memoir of Robert Davidsohn (1853–1937), a German-Jewish scholar, still known for his history of Medieval Florence. The autobiography is the document of a life between Germany and Italy, of a man who after a career as a journalist and a newspaper publisher in ›Kaiserreich‹ Berlin, chose to become an independent historian living in Florence and gaining international academic recognition, and, as an old man, had to confront the triumph of Fascism and Nazism.
    Description: Published
    Description: Robert Davidsohn (1853–1937) ist bis heute aufgrund seiner monumentalen Geschichte des mittelalterlichen Florenz in Fachkreisen ein Begriff. Kaum etwas weiß man von seinem ungewöhnlichen Werdegang. Aus einer assimilierten jüdischen Danziger Kaufmannsfamilie stammend, war er als junger Mann als Journalist und Zeitungsunternehmer in Berlin erfolgreich. Nach einem späten Geschichtsstudium wählte er die Lebensform eines Privatgelehrten in Florenz, wo er Aufnahme in die Kreise der gebildeten wohlhabenden städtischen Eliten fand und internationale Anerkennung als Historiker gewann. Die vor wenigen Jahren entdeckte Autobiographie Davidsohns, die hier als kommentierte Erstedition vorgelegt wird, ist ein einmaliges Zeugnis eines deutsch-jüdischen Grenzgängers zwischen Deutschland und Italien, zwischen Journalismus und Geschichtswissenschaft, zwischen zünftiger und freier historischer Forschung, in einem weiten Bogen von den 1850er Jahren bis in die Zeit von Faschismus und Nationalsozialismus.; »Robert Davidsohn (1853-1937). People I knew – Memories of an Octogenarian« The book presents the annotated edition of the memoir of Robert Davidsohn (1853–1937), a German-Jewish scholar, still known for his history of Medieval Florence. The autobiography is the document of a life between Germany and Italy, of a man who after a career as a journalist and a newspaper publisher in ›Kaiserreich‹ Berlin, chose to become an independent historian living in Florence and gaining international academic recognition, and, as an old man, had to confront the triumph of Fascism and Nazism.
    Keywords: Privatgelehrtentum ; Deutschland ; Italien ; Kulturbeziehungen ; Wirtschaftsbeziehungen ; Biographie ; Biografie ; thema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History
    Language: German
    Format: application/octet-stream
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    facet.materialart.
    Unknown
    Beltz Juventa | Beltz Juventa
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: Die Niederländerin Cora Baltussen (1912–2005) war in den 1960er Jahren eine wichtige Pionierin für die Supervision im katholischen Milieu der Bundesrepublik. Sie lehrte an der Akademie für Jugendfragen in Münster. Anhand ihres Lebensverlaufs untersucht diese Arbeit ideengeschichtlich und transnational aus der Akteursperspektive, wie sich die Supervision bis etwa 1970 entwickelte. Besondere Berücksichtigung findet dabei erstmalig der katholische Kontext mit seinem theologischen und anthropologischen Einfluss auf das Supervisionsverständnis. Ferner werden Bezüge zu sozialen Bewegungen hergestellt.
    Keywords: Soziale Arbeit ; Religiosität ; Professionalisierung ; Soziale Bewegungen ; Supervision ; Theologie ; BRD ; Katholizismus ; Lebensverlauf ; Cora Baltussen ; Einzelfälle ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education::JNC Educational psychology ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNC Educational psychology
    Language: German
    Format: image/png
    Format: image/png
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    facet.materialart.
    Unknown
    Beltz Juventa | Beltz Juventa
    Publication Date: 2024-04-03
    Description: Sechs Jahre lang wurde im Forschungs- und Entwicklungsprojekt "Potenziale entwickeln – Schulen stärken" analysiert, wie die Entwicklung von Schulen in herausfordernden Lagen unterstützt werden kann. Wie kann die Entwicklung von Schulen in herausfordernden Lagen unterstützt werden? Wie können ein datengestützter Ansatz und Netzwerkarbeit die Entwicklungskapazität dieser Schulen befördern? Diesen Fragen widmete sich das Forschungs- und Entwicklungsprojekt »Potenziale entwickeln – Schulen stärken« in der Metropolregion Ruhr über sechs Jahre mit verschiedenen methodischen Zugängen und mit einem breiten Schulentwicklungsansatz. Im Buch werden zentrale Befunde in der Gesamtschau zusammengefasst und im Hinblick auf Hinweise für Praxis, Bildungsadministration und Wissenschaft diskutiert.
    Keywords: Erziehungswissenschaft ; Schulentwicklung ; Schulleitung ; Schüler ; Lehrkraft ; Schulkonzept ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNA Philosophy and theory of education
    Language: German
    Format: image/png
    Format: image/png
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    facet.materialart.
    Unknown
    Beltz Juventa | Beltz Verlagsgruppe
    Publication Date: 2024-04-07
    Description: Wie kann man Schüler:innen dabei unterstützen zu aktiven Gestalter:innen ihres Lernens zu werden, im Team tief in eine Thematik einzutauchen und ko-kreativ eigene Lernpfade zu beschreiten? Die Deeper Learning-Pädagogik bietet solch ein Lernen mit Tiefgang. Dieses Workbook hilft Lehrkräften und Pädagogi:innen als Prozessbegleiter dabei das Konzept des Deeper Learning umzusetzen und tiefenwirksame Unterrichtseinheiten zu entwickeln. Es enthält dazu wertvolle Materialien, Ideen und praktische Erfahrungen aus der Zusammenarbeit mit den Deeper Learning-Schulnetzwerken.
    Keywords: lernen ; Nachhaltigkeit ; Unterricht ; Digitalisierung ; Lehren ; Kompetenzen ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNZ Study and learning skills: general
    Language: German
    Format: image/png
    Format: image/png
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    Publication Date: 2024-04-04
    Description: »Heinrich Claß. Political Memoirs of the Chairman of the Pan-German League (1915-1933/36)«: The edition of the memoirs of Heinrich Claß, chairman of the Pan-German League, discloses the networks of the so-called »national opposition« in Germany, which propagated ordering concepts of a völkisch civil-military dictatorship. After WWI, Austria also caught Claß´ attention as an additional playground for mobilization and political activism. Cooperation with the NSDAP furthered unmissable competition over leadership of Weimar´s Right. The failure of the DNVP to enclose the National Socialists in their bid for power only concluded the transition of the Pan-German League as the most influential pressure group of the radical bourgeois Right from Imperial Germany to an interest group of outdated notables in the Weimar Republic.
    Description: Published
    Description: Die kritische Edition der Erinnerungen von Heinrich Claß erschließt für den Vorsitzenden des Alldeutschen Verbandes die autobiographischen Erzählungen über die eng verflochtenen Netzwerke des radikalnationalistischen Milieus der »nationalen Opposition«, das sich mit Ordnungskonzepten einer völkischen zivil-militärischen Diktatur folgenreich über die politische und soziale Zukunft Deutschlands, und nach 1918 auch für Österreich, verständigte. Die detailreichen autobiographischen Schilderungen legen auch Strukturen der Mobilisierungspolitik des Alldeutschen Verbandes frei, der sich im Übergang von der wichtigsten Interessenorganisation des »alten« bildungsbürgerlichen Radikalnationalismus des Kaiserreichs zum Honoratiorenverband in der Weimarer Republik entwickelte. Ein zusätzlicher Anhang von 1936 beschreibt die sich trotz taktischer Kooperationen seit 1929 unübersehbar entwickelnden Konkurrenzen zwischen der auf einem Legalitätskurs zur Massenorganisation aufstrebenden NSDAP und der von Claß ab 1926 unterstützten DNVP um die Macht über das Führungszentrum der Weimarer Rechten auf dem Weg zur Diktatur.
    Keywords: Alldeutscher Verband ; Autobiografie ; Nationalsozialismus ; Weimarer Republik ; thema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History::NHT History: specific events and topics::NHTZ Genocide and ethnic cleansing::NHTZ1 The Holocaust ; thema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History::NHW Military history::NHWR Specific wars and campaigns::NHWR7 Second World War ; thema EDItEUR::1 Place qualifiers::1D Europe ; thema EDItEUR::3 Time period qualifiers::3M c 1500 onwards to present day::3MP 20th century, c 1900 to c 1999::3MPB Early 20th century c 1900 to c 1950::3MPBL c 1940 to c 1949 ; thema EDItEUR::D Biography, Literature and Literary studies::DN Biography and non-fiction prose::DNB Biography: general::DNBH Biography: historical, political and military::DNBH1 Autobiography: historical, political and military
    Language: German
    Format: application/octet-stream
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    facet.materialart.
    Unknown
    Beltz Juventa | Beltz Juventa
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: Das Buch stellt Maßnahmen zur Engagementförderung in Organisationen und Kommunen vor. Sie basieren auf einer empirischen Studie zu Konflikten zwischen bürgerschaftlich Engagierten. Im Zentrum steht ein Verfahren, den oft unbewussten Eigensinn von Engagierten zu verstehen und mit ihnen Tätigkeiten auszuwählen, die diesem Eigensinn entsprechen und konfliktfrei ausgeübt werden können. Dies ist wichtig, da bürgerschaftliches Engagement nur anhaltend Zufriedenheit stiften und gemeinnützige Wirkung entfalten kann, wenn es dem Eigensinn von Engagierten entspricht.
    Keywords: Engagement ; bürgerschaftliches Engagement ; Soziale Arbeit ; Demokratie ; Zivilgesellschaft ; Beteiligung ; Engagementförderung ; Gemeinnutz ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education::JNC Educational psychology ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNC Educational psychology
    Language: German
    Format: image/png
    Format: image/png
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    facet.materialart.
    Unknown
    Beltz Juventa | Beltz Verlagsgruppe
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: In diesem Buch wird erstmals das Konzept einer diskriminierungskritischen Schule skizziert, das die Handlungsfelder Antidiskriminierung, Rechtsextremismus-Prävention und Inklusion bzw. Interkulturelle Öffnung zusammen in den Blick nimmt und als gemeinsame Aufgabe von Schule und Partnern aus Jugendsozialarbeit und politischer Bildung begreift. Im Zentrum stehen dabei grundlegende Überlegungen zu einer demokratischen Schulkultur sowie daraus entwickelte Qualitätsstandards, die für schulische Handlungsfelder praxisnahe Orientierung bieten. Sie sollen helfen, die eigene Praxis weiterzuentwickeln und in der Wechselwirkung von pädagogischer Haltung, Methoden und notwendigen Strukturen zu reflektieren. Damit liegt ein Vorschlag für ein umfassendes Schulentwicklungsprogramm vor, das vielfältige Ansatzmöglichkeiten in kleinen Schritten und eine Reflexionshilfe für pädagogisches Handeln in konkreten herausfordernden Situationen bietet.
    Keywords: Inklusion ; Migration ; Rassismus ; Flucht ; Antidiskriminierung ; Antirassismus ; Demokratiepädagogik ; Rechtsextremismus-Prävention ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education::JNT Teaching skills & techniques ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNT Teaching skills and techniques
    Language: German
    Format: image/png
    Format: image/png
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    facet.materialart.
    Unknown
    Beltz Juventa | Beltz Juventa
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: Qualitative Kriminologie: Was zeichnet sie aus? Wie ist es aktuell im deutschsprachigen Raum um sie bestellt? Mit welchen Herausforderungen ist qualitative Forschung in kriminologischen Feldern konfrontiert? Der Sammelband unternimmt einen ersten Ordnungsversuch dieses unübersichtlichen Feldes und sensibilisiert dabei insbesondere für Herausforderungen einer qualitativen Kriminologie. Dabei werden forschungspraktische Aspekte genauso diskutiert wie Möglichkeiten und Grenzen der Generalisierbarkeit oder die Rolle der gesellschaftlichen Rahmenbedingungen und der eigenen Standortgebundenheit im Forschungsprozess.
    Keywords: Methoden ; Gesellschaft ; Soziale Arbeit ; Empirie ; soziale Kontrolle ; Soziale Probleme ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education::JNC Educational psychology ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNC Educational psychology
    Language: German
    Format: image/png
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    Publication Date: 2024-03-20
    Description: The thesis examines the constitutional requirements for privatisation in the prison system and the forensic psychiatric system and evaluates the privatisation models in Germany. The constitutional requirements and limits for privatisation, both in general and specifically for this area, are examined and concretised. The evaluation of the existing privatisation models shows that the constitutional requirements are only fully met in a few cases.
    Description: Published
    Description: Die Arbeit untersucht die verfassungsrechtlichen Vorgaben für Privatisierungen im Justiz- und Maßregelvollzug und bewertet die in den Bundesländern realisierten Privatisierungsmodelle. Einem einleitenden Teil folgt zunächst eine Darstellung des Realbefunds der existierenden Privatisierungsvarianten. Sodann werden generell die verfassungsrechtlichen Anforderungen und Grenzen für Privatisierungen untersucht, die sich insb. aus Art. 33 Abs. 4 GG, dem Demokratieprinzip sowie dem Gewaltmonopol des Staates ableiten. Anschließend werden diese Anforderungen mit Blick auf Privatisierungen im Justiz- und Maßregelvollzug konkretisiert, ehe die existierenden Modelle an diesen Maßstäben gemessen und bewertet werden. Es wird dabei deutlich, dass die verfassungsrechtlichen Anforderungen nur vereinzelt vollumfänglich erfüllt werden, wohingegen viele der untersuchten Modelle defizitär und damit verfassungswidrig sind. In einem abschließenden Fazit werden die Ergebnisse zusammengefasst.
    Keywords: Demokratieprinzip ; Funktionsvorbehalt ; Art. 33 Abs. 4 GG ; Beleihung ; Gewaltmonopol ; Gewinnerzielungsverbot ; bic Book Industry Communication::L Law::LA Jurisprudence & general issues::LAR Criminology: legal aspects
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    facet.materialart.
    Unknown
    Beltz Juventa | Beltz Juventa
    Publication Date: 2024-04-06
    Description: Verstehen ist neben Lernen eine Voraussetzung für die Sozialwerdung des Menschen. Der Umgang mit Welt und dem eigenen Selbst basiert auf der kritischen Auseinandersetzung mit dem eigenen Lernen und Verstehen. Verstehen ist damit auch eine Voraussetzung von Bildung, insofern in dieser auch die kritisch-operative Auseinandersetzung mit der eigenen Positionalität und Perspektivität geführt wird. In diese Grundlegung der anthropologischen Pädagogik wird über zentrale pädagogische Themenfelder wie Lebenslauf, Selbstkonstruktion, Demokratie und Digitalisierung eingeführt.
    Keywords: Erziehungswissenschaft ; Bildung ; Erziehung ; Anthropologie ; Bildungsforschung ; Verstehen ; Bildungswissenschaft ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education
    Language: German
    Format: image/png
    Format: image/png
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    facet.materialart.
    Unknown
    Beltz Juventa | Beltz Juventa
    Publication Date: 2024-04-07
    Description: Es besteht kein Zweifel: Pädagogische Beziehungen sind in machtvolle Strukturen eingebunden. Sich dessen bewusst, wird in dieser Studie ein relationales Menschenbild für pädagogisches Denken und Handeln vorgeschlagen. Ausgangspunkt und Gegenstand ist die reziproke Beziehungsweise des Zwischen, eine Konstellation aus existenzphilosophisch geprägten Fragmenten von Hannah Arendt und Martin Buber. Auf dessen Grundlage wird ein Reflexionshorizont skizziert, vor dessen Hintergrund die Bedingungen und potentiellen Gestaltungsmöglichkeiten von pädagogischer Praxis ausgelotet werden.
    Keywords: Erziehungswissenschaft ; Beziehungen ; Anthropologie ; Pädagogik ; Menschenbild ; Person ; Wissenschaftstheorie ; Relation ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNA Philosophy and theory of education
    Language: German
    Format: image/png
    Format: image/png
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    facet.materialart.
    Unknown
    Beltz Juventa | Beltz Juventa
    Publication Date: 2024-04-07
    Description: Kern des Kartensets ist es, das Konzept »Kinder als Akteure« im Zusammenspiel von Kita und Gesellschaft zu thematisieren und dabei auf grundlegende Ambivalenzen in Kitas, im Verhältnis von Kitas zu Familien und in Bezug auf die gesellschaftliche Positionierung von Kindern einzugehen. Das Bild vom aktiven Kind bildet die Grundlage der Bildungsarbeit in Kitas. Das Kartenset führt in Konzepte (wie Diskriminierung, Wohlbefinden, Armut, Adultismus, Generationale Ordnung, etc.) sowie Ergebnisse und Perspektiven der sozialwissenschaftlichen Kindheitsforschung ein. So wird der eigene Blick erweitert auf Kinder als Akteure in Kita und Gesellschaft. Wie Kinder aus unterschiedlichen Positionen heraus (z.B. als Mädchen, als migrantisches Kind, als sozial benachteiligtes Kind) zu Akteuren ihres Alltags werden, wird an Beispielsituationen aus der Kita-Praxis aufgezeigt. Ausführliche Reflexionssets zu Kindern als Akteuren von Zusammenarbeit, Kinderkultur, Partizipation, Bildung, Familie, Raum und Übergängen laden dazu ein, diesen Blickwechsel im konkreten Praxisbezug zu erproben. Das Kartenset eignet sich daher für Studium, Aus-, Fort- und Weiterbildung von Pädagog:innen ebenso wie für das Selbststudium und Reflexionen in Kita-Teams.
    Keywords: Partizipation ; Karten ; Kindergarten ; Kinderrechte ; Erziehungspartnerschaft ; Kitaleitung ; Kartenset ; pädagogisches Führungspersonal ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNL Schools and pre-schools::JNLA Pre-school and kindergarten
    Language: German
    Format: image/png
    Format: image/png
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    Publication Date: 2024-02-01
    Description: In Deutschland ist seit Jahren ein wachsender Trend zu autoritären, demokratie- und menschenfeindlichen Denk- und Handlungsweisen im öffentlichen Leben zu verzeichnen. Trotz professionstheoretischer und -ethischer Abgrenzungen gegenüber solchen Positionen zeigen sich solche Einflussnahmen auch in der Sozialen Arbeit. Die vorgestellten Befunde aus einem Forschungsprojekt der Hochschule Neubrandenburg systematisieren die Versuche der Einflussnahme extrem rechter Diskurse, Praktiken und Akteure und zeigen Möglichkeiten des Umgangs mit ihnen.
    Keywords: Soziale Arbeit ; Demokratie ; Rassismus ; Ungleichheit ; Antisemitismus ; Rechtsextremismus ; Profession ; Menschenfeindlichkeit ; Menschenrechtsprofession ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JF Society & culture: general
    Language: German
    Format: image/png
    Format: image/png
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    facet.materialart.
    Unknown
    Beltz Juventa | Beltz Juventa
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: Mit Blick auf die »verborgenen Seiten« fokussiert der Sammelband die informellen oder gar versteckten Facetten der Hausaufgabenpraxis. Dies gelingt über die Einnahme verschiedener theoretischer Perspektiven sowie durch empirische Befunde zum Hausaufgabengeschehen. Neben Schule und Unterricht erlangen dabei auch andere Institutionen sowie familiale Kontexte Aufmerksamkeit, in denen Aufgaben erteilt, erledigt, kontrolliert oder besprochen werden. Der Band verdeutlicht neben den vielfältigen Umgangsweisen mit Hausaufgaben auch deren bisweilen verborgene Bedeutung für die jeweils Beteiligten.
    Keywords: Erziehungswissenschaft ; Familie ; Bildung ; lernen ; Schule ; Unterricht ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education::JNT Teaching skills & techniques ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNT Teaching skills and techniques
    Language: German
    Format: image/png
    Format: image/png
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    Publication Date: 2024-04-06
    Description: Die empirische Untersuchung setzt sich mit der Wirkung des Leitbildes »Selbstbestimmung« auf die pädagogische Praxis im betreuten Wohnraum von Menschen auseinander, die als geistig behindert gelten. Der Übergang von einer stationären Wohneinrichtung in das Betreute Wohnen und die Beziehungspraxis der beteiligten Akteure stehen im Zentrum der Untersuchung. Das Erkenntnisinteresse gilt den strukturellen Bedingungen und den Erlebnisqualitäten, unter denen der Wohnformwechsel stattfindet, um aus den Ergebnissen Implikationen für die Praxis abzuleiten. Neben der Triangulierung empirischer Zugänge zum Phänomen Geistige Behinderung und zur autonomen Lebens- und Berufspraxis im Handlungsfeld wurden ausgewählte Professionalisierungstheorien auf den Selbstbestimmungsdiskurs übertragen, um die Frage nach dem Arbeitsbündnis als Handlungsrahmen zu diskutieren.
    Keywords: Erziehungswissenschaft ; Behinderung ; Inklusion ; Professionalisierung ; Selbstbestimmung ; Betreutes Wohnen ; Übergang ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNC Educational psychology
    Language: German
    Format: image/png
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    facet.materialart.
    Unknown
    Beltz Juventa | Beltz Juventa
    Publication Date: 2024-04-06
    Description: Sozialer Wandel und ein zunehmend polarisiertes gesellschaftliches Klima stellen die Demokratie und die Bildungsinstitutionen in Deutschland vor grundlegende Herausforderungen. Der vorliegende Band wirft einen empirischen Blick auf das Verhältnis von Bildung und Demokratie in Kita und Schule. Die Autor*innen analysieren die Ausgestaltung bildungspolitischer Vorgaben sowie fachdidaktischer Konzepte in Bildungs- und Lehrplänen, Schulbüchern und pädagogischer Praxis. Dabei zeigen sie Potenziale auf und diskutieren Spannungsfelder und Grenzen des pädagogisch Leistbaren.
    Keywords: Erziehungswissenschaft ; Kindheit ; Bildung ; Bildungspolitik ; Schule ; Jugend ; Demokratie ; Politische Bildung ; Praxis ; Kita ; Kindheitspädagogik ; Lehrplan ; Schulbücher ; Bildungsplan ; Demokratiebildung ; Demokratiezerfall ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNA Philosophy and theory of education
    Language: German
    Format: image/png
    Format: image/png
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    facet.materialart.
    Unknown
    Beltz Juventa | Beltz Juventa
    Publication Date: 2024-04-07
    Description: Wer einen Computer benutzt, teilt seine geistige Arbeit mit diesem Apparat. Das ist die Grundlage für die Digitalisierung, die immer schneller immer mehr Bereiche der Gesellschaft und des menschlichen Alltags durchdringt. So gesehen ist Digitalisierung etwas Neues, knüpft aber gleichzeitig an vorherige Entwicklungen an, nicht zuletzt an der Teilung körperlicher Arbeit, aus der der Kapitalismus entstanden ist. Wie der Computer als Arbeitsteilung und Technik erfunden wurde und sich verbreitet hat und wie heute die von Unternehmen kontrollierte Digitalisierung Gesellschaft und Mensch verändert, ist das Thema des vorliegenden Buches.
    Keywords: Soziologie ; Digitalisierung ; Computer ; Kapitalismus ; Technologie ; Techniksoziologie ; Arbeitsteilung ; Geistige Arbeit ; Mensch&Maschine ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JH Sociology and anthropology::JHB Sociology
    Language: German
    Format: image/png
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    facet.materialart.
    Unknown
    Beltz Juventa | Beltz Juventa
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: Für die Erziehungswissenschaft ist die neuerliche Debatte um Jürgen Habermas' »Strukturwandel der Öffentlichkeit« hochwillkommen. Im Rückgriff auf dessen vieldiskutierte Studie kann sie sich als Disziplin profilieren, die mit der Reflexion ebenjener Einrichtungen betraut ist, die dafür sorgen, dass aus vernunftbegabten Zweibeinern passable Diskursteilnehmer*innen werden. Gleichwohl ist die hohe Wertschätzung, die der Bildung in diesem Zusammenhang entgegengebracht wird, nicht unproblematisch. Die politische Kultur könnte, so ein Verdacht, von der fortschreitenden Akademisierung öffentlicher Debatten beschädigt werden. Demokratien gerieten in ein gefährliches Fahrwasser, wenn sie die Bedingungen zur Teilnahme am politischen Diskurs immer anspruchsvoller gestalten. Die Arenen öffentlicher Auseinandersetzungen werden daher nicht nur von jenen bedroht, die eine Politik des Ressentiments betreiben und autoritären Ordnungen das Wort reden, sondern auch von Angehörigen des Bildungsbürgertums, welche die eigenen Argumentationsstile, Überzeugungen und medialen Vorlieben generalisieren und einen Cordon sanitaire um solche Positionen errichten, die ihnen als nicht »diskussionswürdig« gelten.
    Keywords: Erziehungswissenschaft ; Pädagogik ; Öffentlichkeit ; Habermas ; Strukturwandel der Öffentlichkeit ; politische Urteilsbildung ; politische Öffentlichkeit ; öffentliche Bildung ; öffentliches Leben ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education
    Language: German
    Format: image/png
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    facet.materialart.
    Unknown
    Beltz Juventa | Beltz Juventa
    Publication Date: 2024-04-03
    Description: Der Tagungsband nimmt bildungswissenschaftliche, fachdidaktische und fachliche Perspektiven auf die Digitalisierung in der Lehrer:innenbildung in den Blick, erlaubt erste Bilanzierungen und ermöglicht einen Austausch über Forschungsperspektiven und Lehrkonzepte zu digitalen Kompetenzen. Daneben richtet der Band auch das Augenmerk auf die Gestaltung des durch die Pandemie beschleunigten digitalen Wandels im Unterricht. Beiträge zu Innovationen in Lehr-Lernkonzepten, der Kooperation und der begleitenden Forschung zur Digitalisierung in der Lehrer:innenbildung runden den Band ab.
    Keywords: Erziehungswissenschaft ; Schule ; Pädagogik ; Unterricht ; Digitalisierung ; Innovation ; Wandel ; Digitaler Wandel ; Kompetenzen ; Lehrkonzepte ; Lehrer:innenbildung ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNA Philosophy and theory of education
    Language: German
    Format: image/png
    Format: image/png
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    facet.materialart.
    Unknown
    Beltz Juventa | Beltz Juventa
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: In einer soziologischen Grundlagenforschung wurden auf Basis von personenbezogenen Akten aus der Heimerziehung der 1950er bis 1970er Jahre Entscheidungen, Legitimationsprozesse und Handlungsvollzüge analysiert und typische Mechanismen der Sozialverwaltung rekonstruiert. In der Monografie werden die Ergebnisse des abgeschlossenen Forschungsprojektes gebündelt. Die Herstellung und Verwaltung eines Falles wird mit Hilfe einer textwissenschaftlichen Perspektive auf die Aktenförmigkeit von sozialbürokratischen Entscheidungsprozessen analysiert und theoretisch reflektiert.
    Keywords: Soziologie ; Wissen ; Wissenssoziologie ; Entscheidungsprozess ; Heimerziehung ; Verwaltungsakt ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JK Social services & welfare, criminology::JKS Social welfare & social services::JKSN Social work ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JK Social services and welfare, criminology::JKS Social welfare and social services::JKSN Social work
    Language: German
    Format: image/png
    Format: image/png
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    facet.materialart.
    Unknown
    Beltz Juventa | Beltz Juventa
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: »Soziologische Experimentalität« bezeichnet Merkmale und Möglichkeiten soziologischer Wissenskulturen, die weitreichende Fragen nach dem Verhältnis von Disziplin und Phänomenbezug aufwerfen. Es geht um Momente, Bedingungen und Eigenschaften des Erkennens in der Soziologie, die es ihr erlauben, in Auseinandersetzung mit der Widerspenstigkeit ihrer Gegenstände Neubeschreibungen vorzunehmen und dadurch Verstehen und Erfahrungen zu schaffen – für die Forschenden und für ihr gesellschaftliches Publikum. Der Band versammelt Beiträge, welche die umfassende Idee einer »[Welt-]Gesellschaft im Selbstversuch« (Angelika Poferl) als dreifache Herausforderung diskutieren: im Sinne einer soziologischen Experimentalität, einer Experimentalität der Methoden und einer Experimentalität der Gegenstände.
    Keywords: Methoden ; Gesellschaft ; Soziologie ; Wissen ; Wissenssoziologie ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JH Sociology and anthropology::JHB Sociology
    Language: German
    Format: image/png
    Format: image/png
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    facet.materialart.
    Unknown
    Beltz Juventa | Beltz Juventa
    Publication Date: 2024-04-03
    Description: In der Musikpädagogik existiert eine Vielzahl bislang nur vereinzelt aufeinander bezogener Raumbegriffe. Im Band werden sie mit einer eigens dafür geschaffenen hermeneutisch orientierten Methodik analysiert, interpretiert und u.a. nach inhaltlichen Schwerpunkten sowie hinsichtlich ihrer Merkmale geordnet. Zudem wird ein Modell räumlich ausgedrückter (musikalischer) Bildungsprozesse entwickelt. Somit wird ein Grundstein in der Erschließung eines Forschungsfeldes gesetzt, das mit dem aktuell stattfindenden musikpädagogischen Spatial Turn zunehmend in den Fokus musikpädagogischer Forschung rückt.
    Keywords: Erziehungswissenschaft ; Pädagogik ; Raum ; Spatial turn ; musik ; Bildungsprozesse ; Musikpädagogik ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNA Philosophy and theory of education
    Language: German
    Format: image/png
    Format: image/png
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...