ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Maps
  • Other Sources  (5)
  • TU Bergakademie Freiberg, Freiberg 〈Sachsen〉  (5)
  • German  (5)
  • Dutch
  • Italian
  • 2010-2014  (5)
  • 1
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Basierend auf einer Analyse der spezifischen Merkmale der Drucksondierung (DS) und der radiometrischen Kombinationsdrucksondierung (KDS) sowie einer Dimensionsanalyse wurde ein Verfahren zur Aufstellung materialspezifischer Korrelationsbeziehungen zwischen den Messgrößen der Drucksondierung und den bei der KDS gewonnenen bodenphysikalischen Parametern Porenanteil, Dichte und Feinkornanteil entwickelt, wodurch die Effizienz von Drucksondierungen signifikant erhöht werden konnte. Es wird anhand geostatistischer Untersuchungen gezeigt, wie der für flächendeckende Untersuchungen erforderliche Mindestabstand zwischen Sondieransatzpunkten bestimmt werden kann. Möglichkeiten der Darstellung flächendeckender bzw. räumlicher Parameterverteilungen sowie statistische Tests zur Übertragbarkeit der Ergebnisse werden diskutiert. Abschließend wird die praktische Umsetzung der Ergebnisse am Beispiel von Standsicherheitsuntersuchungen für die Uferböschung eines Tagebaurestsees dargestellt.
    Description: thesis
    Keywords: 622.15 ; VOA 200 ; VOBC 000 ; Physikalische Bodenanalyse ; Physikalische Bodeneigenschaften
    Language: German
    Type: monograph , publishedVersion
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    facet.materialart.
    Unknown
    TU Bergakademie Freiberg, Freiberg 〈Sachsen〉
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: In dieser Arbeit wird die Methodik der Umweltbilanzierung beim Abbau von Festgestein vorgestellt und weiterentwickelt. Die Methodik, welche zuerst als überschlägige Untersuchung verschiedener Abbauverfahren, wie Bohren und Sprengen, vertikales und horizontales Reißen, vertikales und horizontales Fräsen und Schlagen, durchgeführt wird, findet in einem weiteren Schritt an zwei Abbauverfahren in detaillierter Form Anwendung. Für diese Abbauverfahren werden die ökologischen Aspekte: Lärm, Staub, Erschütterungen, Flächeninanspruchnahme, gasförmige Emissionen und der Kumulierte Energieaufwand sowie der ökonomische Aspekt: Finanzmathematische Durchschnittskosten rechnerisch ermittelt. Die abschließende Bewertung nach einem nutzwertkostenanalytischen Ansatz berücksichtigt die ökologischen Aspekte als Summe der relativen Skalierungswerte und die Finanzmathematischen Durchschnittskosten absolut mit dem Ergebnis, dass das Bohren und Sprengen sowohl umweltverträglicher als auch wirtschaftlicher ist als das Schlagen.
    Description: thesis
    Keywords: 553.5
    Language: German
    Type: monograph , publishedVersion
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    facet.materialart.
    Unknown
    TU Bergakademie Freiberg, Freiberg 〈Sachsen〉
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: thesis
    Keywords: 551
    Language: German
    Type: monograph , publishedVersion
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    facet.materialart.
    Unknown
    TU Bergakademie Freiberg, Freiberg 〈Sachsen〉
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Eines der Hauptanwendungsgebiete von Geokunststoffen ist der Verkehrswegebau. Hier haben sich neben Trenn- und Filterlagen Geokunststoffbewehrungen etabliert. Ihr Zugkraft-Dehnungsverhalten hat Einfluss auf die Nutzungsdauer des Fahrbahnaufbaus. Dort wo diese Geokunststoffe zyklischen Beanspruchungen durch den Verkehr ausgesetzt sind, ist grundsätzlich von einem Einfluss auf das Zugkraft-Dehnungsverhalten auszugehen. Somit ist es erforderlich, die zyklischen Einwirkungen bei der Ermittlung der Bemessungszugfestigkeit von Geokunststoffen für derartige Anwendungen zu berücksichtigen. Die Arbeit stellt dafür ein praktikables Verfahren vor. Auf der Basis polymertypischer Merkmale, die sich in den Zugkraft-Dehnungskurven widerspiegeln, wurde eine Kombination aus zyklischen Zugversuchen und chemischen Analysen untersucht, die es erlaubt, ohne die sehr aufwendig zu ermittelnden Wöhler- bzw. Smith-Diagramme Aussagen zum Verhalten der Geokunststoffe für die im Verkehrswesen relevanten Lastwechselzahlen zu machen.
    Description: thesis
    Keywords: 620.1923 ; 551
    Language: German
    Type: monograph , publishedVersion
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    facet.materialart.
    Unknown
    TU Bergakademie Freiberg, Freiberg 〈Sachsen〉
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: In der vorliegenden Arbeit wurden die Analysen zur Genauigkeit der markscheiderischen Vorausberechnung, dargestellt. Die Untersuchungen wurden unter geostatistischen Modellannahmen durchgeführt. Besondere Aufmerksamkeit wurde der relativen horizontalen Längenänderung gewidmet, weil diese Größe die größte Korrelation mit den an den Gebäuden beobachteten Schäden aufweist. Die Arbeit setzt sich hauptsächlich aus drei Teilen: den theoretischen Überlegungen, der Analyse des Messmaterials und der Darstellung eines Simulationsverfahrens zur Vorausberechnung der Bodenbewegungselemente, zusammen.
    Description: W pracy przedstawiono analize dokladnosci prognozowania ruchow powierzchni i gorotworu wywolanych podziemna eksploatacja gornicza. Przeanalizowano czynniki, ktore maja negatywny wplyw na dokladnosc prognozowania oraz analize pomierzonych elementow ruchu gorotworu. Metodami geostatystycznymi przeanalizowano dane pomiarowe z polskiego okregu wydobycia miedzi pod katem ich przestrzennej zmiennosci. Glowna czesc pracy stanowi zaproponowana przez autora metoda symulacji elementow ruchu powierzchni wywolanych podziemna eksploatacja gornicza. Z jej pomoca zbadano w jaki sposob oddzialuja na przebieg prognozowanych elementow ruchu powierzchni niepewnosci zalozenia parametrow eksploatacji i parametrow gorotworu. Zaproponowana metoda, ktora mozna badac proces osiadania w ujeciu dynamicznym, pozwala na obliczenie najbardziej prawdopodobnego przebiegu elementu ruchu powierzchni wraz z obszarem zaufania prognozy oraz prawdopodobieñstwem przekroczenia dowolnie zalozonej wartosci krytycznej.
    Description: thesis
    Keywords: 624.15 ; 550 ; VBP 400 ; ZUE 000 ; Felsmechanik, Gebirgsmechanik, Gebirgsdruck ; Gebirgsmechanik, Gesteinsmechanik {Technik: Bergbau}
    Language: German
    Type: monograph , publishedVersion
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...