ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • ddc:600  (741)
  • VAR 000  (684)
  • 910  (197)
  • German  (993)
  • English  (623)
  • Spanish  (4)
  • Dutch
  • 2015-2019  (487)
  • 2010-2014  (1,133)
Collection
Keywords
Language
Years
Year
  • 1
    facet.materialart.
    Unknown
    Reimer, Berlin
    In:  Herausgeberexemplar (FU Berlin) | 4 Z GEOGR 107:4
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Da die Grenze der Weichsel-Vereisung auf dem europäischen Festland festliegt, ist die Kenntnis ihres Verlaufs in Ostengland der Schlüssel zur Rekonstruktion der Vergletscherung und Entwässerung des Nordseeraums während der letzten Eiszeit. Es war daher die Hauptaufgabe der vorliegenden Untersuchung, die Grenze der letzten Vereisung in Ostengland möglichst genau zu bestimmen. Mit den im folgenden Abschnitt (A II) geschilderten Methoden wurden eingehende regionale Untersuchungen durchgeführt, deren Resultate im Hauptteil B beschrieben sind. Dabei ging ich von dem Gebiet aus, das nach der übereinstimmenden Ansicht aller Wissenschaftler unzweifelhaft von der letzten Vereisung bedeckt war: der Jungmoränenlandschaft bei Filey am Ostende des Vale of Pickering und auf der Nordseite von Flamborough Head (B I). Als besonders problemreich erwies sich der Raum Holderness und Umrahmung in Ost-Yorkshire, welcher deshalb ausführlicher dargestellt ist (B II). Demgegenüber zeigte das südlich anschließende Gebiet von Lincolnshire und Norfolk wieder so eindeutige Verhältnisse, dass es nur ganz kurz gestreift zu werden braucht (B III). Am Schluss der Arbeit werden die Ergebnisse über die Grenze der letzten Vereisung in Ostengland zusammengefasst (C I) und daraus einige Folgerungen auf die Ausdehnung der Vergletscherung und die Entwässerung im Nordseeraum während der letzten Eiszeit gezogen (C II).
    Description: research
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 910 ; Glazialmorphologie ; Westeuropa {Glazialgeologie} ; East Anglia und angrenzende Gebiete {Geologie} ; Glazialmorphologie ; Vereisung ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: monograph_digi
    Format: 95
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    facet.materialart.
    Unknown
    Selbstverlag des Geographischen Instituts der Freien Universität Berlin
    In:  Herausgeberexemplar (FU Berlin) | QA = 4 Z GEOGR 107:21
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Zwischen 1943 und 1945 wurden 351 Luftangriffe von alliierten strategischen Bomberkommandos gegen Berlin geflogen. Im Statistischen Jahrbuch Deutscher Gemeinden 1949 wurde die Zahl von 55 000 000 m3 Trümmerschutt veröffentlicht. Aufgabe der Arbeit ist im Wesentlichen, zu untersuchen, wie weit der angefallene Trümmerschutt beitrug zur Reliefveränderung einer Großstadt. Im Hinblick darauf, dass Unterlagen aus dem angrenzenden Stadtgebiet Ost-Berlin nicht zugängig waren, musste sich die Untersuchung auf West-Berlin beschränken. Um das Thema im Rahmen dieser Arbeit entsprechend abzugrenzen, muss auf die durch den Menschen - anthropogen - bedingte Umwandlung des Reliefbildes eingegangen werden. Um die endgültige Abgrenzung vorzunehmen, sollen aus der Reihe der anthropogen bedingten Formen, wie sie in der Karte der Geomorphologie dargestellt sind, nur Aufschüttungen aus Trümmerschutt behandelt werden.
    Description: research
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 910 ; Anthropogenetische Geomorphologie ; Teilfragen {Bundesrepublik Deutschland} ; Geomorphologie ; Schutthalde ; Trümmerschutt ; Reliefveränderung ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: monograph_digi
    Format: 188
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    facet.materialart.
    Unknown
    Selbstverlag des Geographischen Instituts der Freien Universität Berlin
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Dissertationsschrift von 1980, in einer 2017 überarbeiteten, inhaltlich unveränderten Fassung. Ausschließlich Rechtschreibung und Formatierung wurden geändert.
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Description: research
    Keywords: 910 ; Geschichte der Geographie ; Geografie ; Methode ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: monograph , publishedVersion
    Format: 410
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    facet.materialart.
    Unknown
    Reimer, Berlin
    In:  Herausgeberexemplar (FU Berlin) | 4 Z GEOGR 107:2
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: In den Jahren 1938-1941 war es mir möglich, in Wien Studien über das spanisch-portugiesische Kolonialgebiet zu treiben, die durch Forschungen im Sudetenland ergänzt wurden. Bei dieser Gelegenheit stieß ich in der Wiener Staatsbibliothek auf zwei portugiesische Manuskriptatlanten, über die mir bis dahin keine Untersuchungen irgendwelcher Art bekannt geworden waren. In zuvorkommender Weise gestattete mir die Leitung der Bibliothek die Herstellung von Photokopien der beiden Atlanten und gab mir die Erlaubnis, angesichts des hohen Wertes beider Werke, zur Veröffentlichung. Wenn das nun jetzt geschieht, so muss ich betonen, dass es mir bei der Abfassung des Textes vor allem auch darauf ankam, auch andere Kreise als nur Kartographen für die dargestellten Gebiete zu interessieren. Ich möchte hoffen, dass meine Ausführungen auch bei meinen Fachkollegen Anregungen zu ähnlichen Untersuchungen geben.
    Description: research
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 910 ; Kartographische Erschließung der Erde, Historische Kartographie ; Portugal ; Küstenatlas ; Indienatlas ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: monograph_digi
    Format: 38
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    facet.materialart.
    Unknown
    Dietrich Reimer Verlag Berlin
    In:  Herausgeberexemplar
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Die Arbeit verfolgt einen fachübergreifenden Ansatz, wobei die politisch-geographische und angewandte Ausrichtung dominiert. Sie enthält deshalb z.B. auch institutionell-organisatorische Aspekte, womit jedoch nicht eine reine Aufzählung und Darstellung von Organisationsschaubildern oder -strukturen gemeint ist. In der regionalwissenschaftlich orientierten Untersuchung werden vielmehr staatliche regionale Struktur- und Förderungspolitik, ihre historische Entwicklung im institutionellen Kontext sowie ihre Auswirkungen und Ergebnisse behandelt. In diesem Zusammenhang sind normative Aspekte, Fragen der Organisationsform, der Konzeption und Funktion sowie der Verwaltung und administrativen Koordination der Regionalpolitik im föderativen System der USA Teil der Studie, weil sie unmittelbar und nachhaltig ihre Wirkungsweise und Ergebnisse beeinflussen. Der zweite Teil der Arbeit ist den Problemen gewidmet, die mit dieser Form der Regionalpolitik im einzelnen verbunden sind. Er befaßt sich mit den äußeren föderativen und politischen Rahmenbedingungen und den inneren technisch-formalen und prozeduralen Schwierigkeiten, unter denen die Regionalpolitik ausgeführt wurde.
    Description: research
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 910 ; Angewandte Geographie der USA ; USA ; Regionalpolitik ; Wirtschaftsförderung ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: monograph_digi
    Format: XVII, 314 Seiten
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    facet.materialart.
    Unknown
    Reimer, Berlin
    In:  Herausgeberexemplar (FU Berlin) | 4 Z GEOGR 107:5
    Publication Date: 2021-05-06
    Description: Lieber und verehrter Kollege Otto Maull! Zu Ihrem 70. Geburtstage am 8. Mai 1957 widmet Ihnen das Geographische Institut der Freien Universität Berlin einen Strauß von Arbeiten, die alle aus einem der von Ihnen besonders eifrig gepflegten Lieblingsgebiete stammen, der Geomorphologie. Als Verfasser finden Sie Schüler, Freunde und Kollegen, die sich in ihren aufrichtigen Glückwünschen vereinigen, um Ihnen als charaktervollem Menschen, als Gelehrtem eigener Prägung und als erfolgreichem akademischem Lehrer ihre Studien darzubringen. Aus tiefwurzelndem Streben nach geistiger Schau der Länder und Landschaften war es Ihnen vergönnt, in unermüdlicher Feld- und Schreibtischarbeit die Allgemeine Geographie ebenso wie die Länderkunde entscheidend zu fördern. Daraus sind anerkannte Marksteine unseres Faches entstanden, sei es Ihre Allgemeine Geomorphologie oder Ihr System der Politischen Geographie oder seien es Ihre großen Werke zur Länderkunde Südeuropas, Südamerikas und unseres deutschen Vaterlandes.
    Description: 〈ul style="line-height:2;"〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN1030767181/LOG_0004.pdf"〉Titelseite〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN1030767181/LOG_0005.pdf"〉Titelseite 〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN1030767181/LOG_0006.pdf"〉Inhaltsverzeichnis 〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN1030767181/LOG_0007.pdf"〉Lieber und verehrter Kollege Otto Maull! (Fels, Edwin, Overbeck, Hermann, Schultze, Joachim-Heinrich)〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN1030767181/LOG_0008.pdf"〉Zur Entstehung von Pingen, Oriçangas und Dellen in den feuchten Tropen, mit besonderer Berücksichtigung des Voltzberggebietes (Surinam) (Bakker, Jan Pieter)〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN1030767181/LOG_0012.pdf"〉„Verkarstungserscheinungen" in Silikatgesteinen (Klaer, Wendelin)〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN1030767181/LOG_0013.pdf"〉Junge Erosion und Akkumulation in den Ostalpen (Morawetz, Sieghard)〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN1030767181/LOG_0014.pdf"〉Untersuchnungen an Blockströmen der Ötztaler Alpen (Pillewizer, Wolfgang)〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN1030767181/LOG_0017.pdf"〉Mittleres Inntal und Silltal zur Schlernzeit (Paschinger, Herbert)〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN1030767181/LOG_0019.pdf"〉Formgestaltung und Pflanzendecke der Niedertauern-Landschaft (Koegel, Ludwig)〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN1030767181/LOG_0021.pdf"〉Klimamorphologische Beobachtungen in der Serra da Mantiqueira und im Paraiba-Tal (Brasilien) (Lehmann, Herbert)〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN1030767181/LOG_0024.pdf"〉[Werbung]〈/a〉〈/li〉 〈/ul〉
    Description: commemorativepublication
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 910 ; Geomorphologie {Geologie} ; Festschriften {Geologische Wissenschaften} ; Alpen ; Geomorphologie ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: anthology_digi
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    facet.materialart.
    Unknown
    Reimer, Berlin
    In:  Herausgeberexemplar (FU Berlin) | 4 Z GEOGR 107:1
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Das Schwergewicht der wenigen geographischen Arbeiten über Stauanlagen lag bisher in der Aufdeckung allgemeiner, meist vom Zwecke der Anlagen losgelöster Zusammenhänge und Forderungen des Talsperrenbaus. Untersuchungen über die geographisch bedingte Zielsetzung und damit Verbreitung der Anlagen über den Raum und ihre Auswirkungen, vor allem wirtschaftsgeographischer Art, liegen dagegen nur ganz vereinzelt vor. Demgegenüber soll es das Ziel dieser Arbeit sein, diesen geographisch bedingten Zwecken und den unendlich mannigfaltigen Einwirkungen der Stauanlagen auf die Wirtschafts- und Kulturlandschaft nachzugehen und aus der Fülle der Verknüpfungen das für den jeweiligen Raum Entscheidende aufzudecken. Es sind also die Fragen der oben zitierten zweiten, bedeutenderen geographischen Fragestellung („die Untersuchung der geographischen Bedingtheit der Zielsetzungen der Talsperren und, nach deren Erreichen, ihres Einflusses auf die Landschaft“), auf die für den Raum der zentralen Landschaften der USA eine Antwort zu geben versucht werden soll.
    Description: research
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 910 ; Oberflächenwasser {Hydrologie, USA} ; Geografie ; Stauanlagen ; United States ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: monograph_digi
    Format: 104
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    facet.materialart.
    Unknown
    Selbstverlag des Geographischen Instituts der Freien Universität Berlin
    In:  Herausgeberexemplar
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Die vorliegende Arbeit behandelt die rezenten und die vorzeitlichen Periglazialerscheinungen auf der Iberischen Halbinsel. Sie soll dazu beitragen, das Bild über den rezenten periglazialen Formenschatz im Südwesten Europas abzurunden und Bausteine zu liefern, die noch im W—E— und N—S—Profil im europäischen Gebiet fehlen. Mit den ausgedehnten Beobachtungen in den Gebirgen Nordwestspaniens, in den Leonesisch—Asturischen Gebirgen, im Kantabrischen Gebirge, in der Serra da Estrela, in der Sierra de Gredos, im Iberischen Randgebirge, in den Gebirgen der Subbetischen Kordillere sowie im Haupt- und Ostmassiv der Sierra Nevada wird bezweckt, die Kenntnis über die Lage und Veränderung physisch-geographischer bzw. klimatisch - morphologischer Höhenstufen und Höhengrenzen in einem Teil Südeuropas zu erweitern.
    Description: research
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 910 ; Südeuropa einschließlich Mittelmeergebiet {Glazialgeologie} ; Periglazialerscheinungen ; Iberische Halbinsel {Geologie} ; Iberische Halbinsel ; Periglazialgeomorphologie ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: monograph_digi
    Format: V, 287 Seiten
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    facet.materialart.
    Unknown
    Dietrich Reimer Verlag
    In:  Herausgeberexemplar
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Im Rahmen dieser Arbeit wird die Frage verfolgt, ob nicht auch in den wechselfeuchten Savannenzonen der westafrikanischen Sahelländer Möglichkeiten für Ecofarming bestehen. Die Grundhypothese ist, daß bei vielen Savannenvölkern Westafrikas trotz der vom Staat geförderten Agrarmodernisierung (Einführung der Ochsenanspannung, Ausdehnung von Baumwollreinkulturen, verstärkter Mineraldünger— und Pestizideinsatz) die Bauern an be-stimmten angepaßten Agrartechniken festhalten und sie selbst innovativ weiterentwickeln. Am Beispiel von Mali werden in den Iandnutzungssystemen von vier Bauernvölkern (Senoufo, Bwa, Dogon und Somono), die in unterschiedlichen Klima- und Vegetationszonen leben, diejenigen Elemente in den Anbausystemen analysiert, die i. S. des Ecofarming-Konzepts als "standortgerecht" angesehen werden können. Von methodischer Bedeutung ist, daß bei der Erörterung der standortgerechten Elemente neben den ökologischen, agrarwirtschaftlichen, betriebs- und arbeitstechnischen Aspekten auch die lokalspezifischen kulturellen Strukturen mitbehandelt werden müssen, um die innere Logik, den kulturellen Handlungsrahmen der Bauern zu erfassen. Auf die Notwendigkeit eines ganzheitlichen Forschungsansatzes wird in den Grundpositionen des Ecodevelopment-Ansatzes ausdrücklich verwiesen (vgl. GLAESER, 1984, S. 1).
    Description: research
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 910 ; Mali {Geographie} ; Landwirtschaflich genutzte Böden einzelner Länder und Gebiete ; Afrika {Agrargeographie} ; Mali ; Agrargeographie ; Landnutzung ; Bodennutzungselemente ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: monograph_digi
    Format: XXIV, 301 Seiten
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Publication Date: 2021-03-25
    Description: Diese Arbeit enthält die Ergebnisse einer Delphi-Befragung mit ausgewählten Waldexperten, die in zwei Befragungsrunden zwischen 2016 und 2017 im Rahmen des BioHolz-Projektes durchgeführt wurde und die künftigen Waldentwicklung in Bayern thematisierte. Ziel dieser Befragung war die Entwicklung von explorativen Szenarien, welche die künftige Waldentwicklung unter jeweils anderen Voraussetzungen beschreiben. Die wahrscheinlichste Entwicklung wird durch das Status Quo-Szenario vorgegeben, das von konstanten Einflussfaktoren ausgeht. Darunter stechen besonders der Klimawandel sowie die Nachfrage nach dem Rohstoff Holz hervor. Sie wurden nicht nur von den meisten Experten genannt, sondern auch als besonders wichtig eingeschätzt. Aber auch die Rolle des Naturschutzes wurde als wichtiger Einflussfaktor erkannt, der sich in allen Szenarien in einem Spannungsfeld zwischen Segregation und Integration befindet. Das Alternativszenario I ist etwas weniger wahrscheinlich als der Status Quo, es kann aber dennoch aufgrund vergleichbarer Tendenzen als mögliche Entwicklung angesehen werden. Sollten die Nachfrage nach Holz, sowie weitere Einflussfaktoren sich doch stärker als gedacht verändern, so würde dieses Szenario aufzeigen, mit welchen Herausforderungen die Wälder Bayerns konfrontiert werden würden. Diesen beiden steht das Alternativszenario II entgegen, welches von einer höheren Resilienz der Wälder ausgeht. Dementsprechend wurde es zwar als das unwahrscheinlichste eingeschätzt, dennoch können auch die darin geschilderten Entwicklungen eintreten, und zwar unter der Voraussetzung, dass insbesondere negative Einflüsse reduziert werden könnten.
    Description: This study contains the results of a Delphi survey with selected forest experts, which was conducted in two rounds between 2016 and 2017 as part of the BioHolz-project and focused on the future forest development in Bavaria, Germany. The aim of this survey was the development of exploratory scenarios describing the future forest development under different preconditions. The most probable development is presented by the status quo-scenario, which assumes constant influencing factors. Among them climate change and the demand for timber were highlighted. Not only were they named by most experts, they were also considered to be of particular importance. However, the role of nature conservation was also recognized as an important influencing factor, which in all scenarios varies between segregative and integrative conservation approaches. Alternative scenario I is slightly less likely than the status quo, but it can still be considered as a possible development because of comparable trends. Should the demand for timber, as well as other influencing factors change more than expected, this scenario would show which challenges the Bavarian forests would face. These two scenarios are contrasted by the alternative scenario II, which assumes a higher resilience of the forests. Accordingly, although it was considered to be the least likely, the developments described therein may only occur if negative influences on forests can be reduced. English versions of the final scenario texts can be found in the appendix (Anhang).
    Description: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und Bundesamt für Naturschutz (BfN) mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU). Die Förderung erfolgt beim BMBF im Rahmenprogramm Forschung für Nachhaltige Entwicklung (FONA) und beim BfN/BMU im Bundesprogramm Biologische Vielfalt.
    Description: research
    Keywords: 910 ; Geographie ; WälderSzenarien, Delphi-Methode, Biodiversität, Klimawandel, Bayern
    Language: German
    Type: monograph , publishedVersion
    Format: 80
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    facet.materialart.
    Unknown
    Reimer, Berlin
    In:  Herausgeberexemplar (FU Berlin) | 4 Z GEOGR 107:3
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Vergleichende Darstellung und Analyse der Arbeitsvorgänge in den Agrarlandschaften der Erde. Dieser Aufgabe unterzieht sich in einem ersten Schritt die vorliegende Studie. Sie strebt an, mit der Darstellung und Analyse des jährlichen Arbeitsvorganges die bisher wenig berücksichtigte dynamische Seite der Agrarlandschaft – ihre Rhythmik nämlich – in exakter Weise erfassen zu können. Im Vordergrund steht zunächst weniger die regionale als vielmehr die sachliche Erörterung, auf der Beispielsgrundlage jedoch einer regionalen Kontrastierung innerhalb Deutschlands bzw. aus naheliegenden Gründen der Bundesrepublik Deutschland. Späteren großräumigen Untersuchungen erst kann es vorbehalten sein, von der hier geschaffenen Plattform aus auf eine speziell regionale Betrachtungsweise überzugehen.
    Description: research
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 910 ; Kulturgeographie der Bundesrepublik Deutschland ; Agrar- und Forstgeographie {Wirtschaftsgeographie} ; Agrarlandschaft ; Arbeitsvorgang ; Deutschland ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: monograph_digi
    Format: 129
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    facet.materialart.
    Unknown
    Vieweg, Braunschweig
    In:  SUB Göttingen | 8 PHYS MATH I, 4405:92
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Seit Beginn unseres Jahrhunderts wird eine Änderung verschiedener Klimaelemente immer auffälliger. Es scheint an der Zeit, die zahlreichen Einzelarbeiten, welche kleinere Gebiete der Erde und einzelne Klimaelemente oder kürzere Zeitintervalle betreffen, zusammenzufassen und die Ergebnisse übersichtlich darzustellen. So gelangt man zur einwandfreien Feststellung, dass das, was man im landläufigen Sinne als Klima bezeichnet, nichts Unveränderliches ist, sondern recht merklichen Abwandlungen im Laufe von Jahrzehnten oder Jahrhunderten unterworfen ist. […] Es scheint auch lohnend, die viel gewaltigeren Klimaänderungen in der postglazialen Zeit und während der Eiszeit einer zusammenfassenden Diskussion vom meteorologischen Standpunkt zu unterziehen. […] Den Abschluss bildet eine kritische Besprechung der Periodenforschung als solcher sowie einiger Klimaperioden, die in der Literatur zumeist als „bewiesen“ bezeichnet werden.
    Description: research
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 910 ; 551 ; Klimaänderungen ; Klimaentwicklung ; Klimaänderungen ; Meteorologie ; Eiszeit ; Klimaperioden ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: monograph_digi
    Format: 227
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    facet.materialart.
    Unknown
    Reimer, Berlin
    In:  Herausgeberexemplar (FU Berlin) | 4 Z GEOGR 107:6
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Die Stadtgeographie ist bisher kaum über die Erörterung von regionalen Teilproblemen hinausgekommen. […] Daher scheint es erforderlich, die Ausführungen über die Zielsetzung dieser Arbeit mit einigen prinzipiellen Bemerkungen über das Erkenntnisobjekt der Stadtgeographie zu beginnen. […] Der große gedankliche Rahmen für die Problemstellung unserer Arbeit ist mit diesen Überlegungen abgesteckt. Im Vordergrund steht der Versuch, einen Beitrag zur Entwicklung eines theoretischen Systems der Stadtgeographie "zu leisten. Dieser Beitrag muss notwendigerweise ein sehr bescheidener bleiben. Denn die empirischen Daten, auf die er sich stützt, konnten nur in einem räumlich eng (begrenzten Gebiet gewonnen werden: sie stammen aus Untersuchungen in zwölf thüringischen Gemeinden. Darüber hinaus war es jedoch möglich, aus zwei weiteren europäischen und einer nordamerikanischen Stadt vergleichbare Daten zu erhalten. Dennoch sind wir uns der räumlich begrenzten Aussagekraft unserer theoretischen Ergebnisse wohl bewusst.
    Description: research
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 910 ; Stadtgeografie ; Stadtforschung ; Thüringen
    Language: German
    Type: monograph_digi
    Format: 95
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    facet.materialart.
    Unknown
    Reimer, Berlin
    In:  Herausgeberexemplar (FU Berlin) | QA = 4 Z GEOGR 107:27
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Die vorliegende Arbeit "Die Entwicklung der Wirtschaftsstruktur einer traditionellen Sozialgruppe – Das Beispiel der Old Order Amish in Ohio, Indiana und Pennsylvania, USA" erwuchs aus meiner langjährigen Beschäftigung mit dieser Sozialgruppe. […] Dabei wurde festgestellt, dass diese Sozialgruppe bisher wenig Beachtung in der geographischen Forschung fand und eine Entwicklung ihrer Wirtschaftsstruktur in der Literatur gar keine Erwähnung findet. Es erhob sich die Frage, ob eine Entwicklung der Wirtschaftsstruktur tatsächlich bisher nicht stattgefunden hat. Dies schien bei einer vergleichenden Betrachtung der US-amerikanischen Agrarwirtschaft und deren Entwicklung undenkbar. Aufgrund dieser Überlegung wurde die Theorie aufgestellt, dass eine Entwicklung der Wirtschaftsstruktur der Old Order Amish stattgefunden haben muss. Verschiedene Hypothesen wurden formuliert, gemäß derer eine Entwicklung verlaufen sein könnte. Sie wurden in den USA auf ihre Gültigkeit überprüft.
    Description: research
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 910 ; Nordöstliche Mitte {Geographie} ; Midwest ; Old Order Amish ; United States ; Agrarwirtschaft ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: monograph_digi
    Format: 176
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    facet.materialart.
    Unknown
    Selbstverlag des Geographischen Instituts der Freien Universität Berlin
    In:  Herausgeberexemplar
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Der Band enthält 15 Beiträge zur Raumforschung, die als Festschrift anlässlich des 70-igsten Geburtstags von Prof. Arthur Kühn zusammengestellt wurden.
    Description: research
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 910 ; Festschriften für einzelne Personen {Geographie} ; Angewandte Geografie ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: anthology_digi
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    facet.materialart.
    Unknown
    Reimer, Berlin
    In:  Herausgeberexemplar | QA = 4 Z GEOGR 107:33
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Die Frage "Nomadismus — ein Entwicklungsproblem?" kann inhaltlich in zwei Richtungen interpretiert werden. Zum einen hinsichtlich der Probleme, die sich mit dem Nomadismus innerhalb der kulturhistorischen Entwicklung des Orients verbinden (1), zum anderen hinsichtlich jener Probleme, die sich im Zuge der Entwicklung einstellten, die in den vergangenen eineinhalb Jahrhunderten, insbesondere in den letzten vier bis fünf Jahrzehnten in den Ländern des Orients abgelaufen ist und zum endgültigen Niedergang einer über Jahrtausende bedeutsamen Lebensformgruppe, den Nomaden, zu führen scheint (2). Insbesondere dieser zweiten Richtung gehört im Folgenden die Aufmerksamkeit.
    Description: research
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 910 ; Subsistenzformen {Ethnologie} ; Nomadismus ; Viehwirtschaft ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: anthology_digi
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Publication Date: 2019-09-27
    Description: Research on sustainability transitions has expanded rapidly in the last ten years, diversified in terms of topics and geographical applications, and deepened with respect to theories and methods. This article provides an extensive review and an updated research agenda for the field, classified into nine main themes: understanding transitions; power, agency and politics; governing transitions; civil society, culture and social movements; businesses and industries; transitions in practice and everyday life; geography of transitions; ethical aspects; and methodologies. The review shows that the scope of sustainability transitions research has broadened and connections to established disciplines have grown stronger. At the same time, we see that the grand challenges related to sustainability remain unsolved, calling for continued efforts and an acceleration of ongoing transitions. Transition studies can play a key role in this regard by creating new perspectives, approaches and understanding and helping to move society in the direction of sustainability.
    Keywords: ddc:600
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: English
    Type: article , doc-type:article
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Publication Date: 2020-06-04
    Keywords: ddc:600
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: workingpaper , doc-type:workingPaper
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Publication Date: 2019-07-12
    Description: Das Kopernikus-Projekt "ENavi" hat im Forschungsschwerpunkt "Transformation des Stromsystems" untersucht, wie der Stromsektor zur Erreichung der Klimaziele beitragen kann. Aktuell gilt es, den Kohleausstieg ökonomisch effizient und ökologisch zu organisieren. Seine Ergebnisse hat das Team der von der Bundesregierung eingesetzten Kommission für Wachstum, Strukturwandel und Beschäftigung ("Kohlekommission") präsentiert.
    Keywords: ddc:600
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: contributiontoperiodical , doc-type:contributionToPeriodical
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Publication Date: 2019-04-15
    Description: In der Dissertation wird eine Methodik entwickelt, welche die Berechnung des Redispatcheinsatzes im deutschen Übertragungsnetz ermöglicht. Dabei wird die Auswirkungen einer Integration der Flexibilität aus dezentralen Anlagen in das elektrische Energiesystem dargestellt. Durch die Integration von dezentralen Flexibilitäten können geringere Brennstoff- und CO2-Zertifikatskosten bei relativ konstanten CO2-Emissionen erreicht werden. Bei einem Redispatcheinsatz, welcher die Leistungserhöhung aus konventionellen thermischen Kraftwerken weitgehend vermeidet, kann bei der Berücksichtigung dezentraler Flexibilitäten bis zu 99 Prozent der benötigten Redispatcherhöhung aus konventionellen Kraftwerken mit Hilfe dezentraler Alternativen ersetzt werden. Diese Übernahme der Redispatchaufgaben durch dezentrale Anlagen ist allerdings mit einer signifikanten Erhöhung der Redispatchkosten verbunden.
    Keywords: ddc:600
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: doctoralthesis , doc-type:doctoralThesis
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Publication Date: 2020-10-22
    Description: New options are needed to reduce the impact of motor vehicles on climate change and declining fossil fuel resources. Cars which are fueled by hydrogen could be a sustainable method of transportation if suitable technologies can be devised to produce hydrogen in an environmentally benign manner along with the provision of the necessary fueling infrastructure. This paper assesses size, space, and cost requirements of bioreactors as a decentralized option to supply hydrogen powered cars with biohydrogen produced from algae or cyanobacteria on a theoretical basis. Decentralized supply of biohydrogen could help to reduce the problems that hydrogen cars face regarding market penetration. A feasibility study for decentralized biohydrogen production is conducted, taking the quantity of hydrogen which is needed to fuel current hydrogen cars into account. While this technology is, in theory, feasible, sizes, and costs of such reactors are currently too high for widespread adoption. Thus, more R&D is needed to close the gap and to approach marketability.
    Keywords: ddc:600
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: English
    Type: article , doc-type:article
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    facet.materialart.
    Unknown
    Stockholm : Material Economics
    Publication Date: 2019-06-25
    Keywords: ddc:600
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: English
    Type: report , doc-type:report
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Publication Date: 2019-12-12
    Keywords: ddc:600
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: contributiontoperiodical , doc-type:contributionToPeriodical
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Publication Date: 2019-12-12
    Keywords: ddc:600
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: bookpart , doc-type:bookPart
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    facet.materialart.
    Unknown
    Frankfurt am Main : DECHEMA
    Publication Date: 2019-12-12
    Keywords: ddc:600
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: bookpart , doc-type:bookPart
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Publication Date: 2019-07-26
    Keywords: ddc:600
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: English
    Type: conferenceobject , doc-type:conferenceObject
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Publication Date: 2019-12-12
    Keywords: ddc:600
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: contributiontoperiodical , doc-type:contributionToPeriodical
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Publication Date: 2021-05-18
    Description: Was hat Design mit Umwelt und Nachhaltigkeit zu tun? Die globale Erwärmung und der Klimawandel lassen sich auf verschiedene Ursachen zurückführen. Design, das die Umwelt außen vor lässt, ist einer der Gründe. Viele Produkte und Dienstleistungen verbrauchen nämlich viel Energie und Ressourcen haben auch eine hohe soziale Relevanz - sie sorgen beispielsweise für Teilhabe oder Exklusion. Wie eine Transformation hin zu mehr Nachhaltigkeit in diesem Bereich besser gelingt, fasst der neue "Transition Design Guide" des Wuppertal Instituts und der Folkwang Universität der Künste in Kooperation mit der ecosign - Akademie für Gestaltung Köln und der Bergischen Universität Wuppertal zusammen. Der Leitfaden gibt interessierten Gestaltenden, Entwickelnden, Transformatorinnen und Transformatoren sowie Forschenden in Universitäten, Unternehmen und Kommunen 16 Praxis-Werkzeuge an die Hand, um Produkte, Dienstleistungen, soziale Räume oder andere Erfahrungswelten nachhaltiger und umweltbewusster zu entwerfen. Anhand der Arbeitsblätter lassen sich gestalterische Ideen und Konzepte auf ihre Nachhaltigkeitspotenziale untersuchen und weiterentwickeln. Nachhaltigkeitsaspekte werden dabei mit den Methoden und Arbeitsschritten eines klassischen Designprozesses zusammengeführt. Ausführliche Hintergrundinformationen ergänzen die Themen der Tools inhaltlich.
    Keywords: ddc:600
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: report , doc-type:report
    Format: application/pdf
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Publication Date: 2019-02-01
    Keywords: ddc:600
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: bookpart , doc-type:bookPart
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Publication Date: 2021-05-04
    Description: Aufgrund der perspektivisch insbesondere mit dem benötigten weiteren Ausbau der erneuerbaren Energien verbundenen weiter zunehmenden Auswirkungen der Energiesystemtransformation auf Landschaft und Ökosysteme erscheint es angemessen, dass Politik und Gesellschaft die Naturverträglichkeit der Energiewende bzw. ihrer konkreten Ausgestaltung stärker in den Blick nehmen als bisher. Denn eine angemessene Berücksichtigung und darauf aufbauende weitest mögliche Minderung der negativen Einflüsse von Energiewende-Maßnahmen auf die Natur ist aus verschiedenen Gründen von Bedeutung: Zum einen ist die gesellschaftliche Akzeptanz für das Gelingen der Energiewende entscheidend und eine weitgehend naturverträgliche Ausgestaltung der Energiewende kann diese Akzeptanz befördern. Zum anderen sind intakte Ökosysteme für das menschliche Wohlergehen von hoher Bedeutung und es kann darüberhinaus argumentiert werden, dass ihnen unabhängig vom Wert für den Menschen auch ein intrinsischer Wert zugesprochen werden sollte. (Zusätzliche) Ökosystemstörungen sollten folglich so weit wie möglich vermieden werden. Vor diesem Hintergrund hat der Naturschutzbund Deutschland e.V. das Wuppertal Institut beauftragt, in dem vorliegenden Bericht mögliche Maßnahmen zu identifizieren und zu beschreiben, die sowohl wesentliche Beiträge zur Erreichung der Ziele der Energiewende leisten können, deren Umsetzung gleichzeitig aber nach derzeitigem Wissensstand keine oder nur geringe negative Auswirkungen auf die Natur hätte. Der Bericht soll dabei helfen, die Aufmerksamkeit auf gegenwärtig nicht ausgeschöpfte, von der Energiepolitik und auch von vielen vorliegenden Energiewende-Studien nicht oder wenig beachtete aber wahrscheinlich naturschutzgerechtere Klimaschutzoptionen zu richten und diese Optionen besser zu verstehen.
    Keywords: ddc:600
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: report , doc-type:report
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Publication Date: 2019-05-06
    Description: Um den ungebremst fortschreitenden Klimawandel zu begrenzen, ist eine stufenweise Dekarbonisierung des Energiesystems notwendig, die bereits bis zur Mitte dieses Jahrhunderts schon weitgehend erreicht sein muss. Neben Unsicherheiten gehen von der Energiewende gleichzeitig Investitionsimpulse für Innovationen aus, wobei Systeminnovationen eine zentrale Treiberfunktion zur Dekarbonisierung des Energiesystems einnehmen. Diese Arbeit fokussiert die Rolle von Innovationskaskaden in der Energiewende und analysiert die Überführung von Systeminnovationen in strategische Geschäftsmodellinnovationen vor dem Hintergrund der Frage, wie die Dekarbonisierung des Energiesystems für Unternehmen der Energiewirtschaft und THG-intensiven Industrie rentabel ausgestaltet werden kann. Die Dissertation leistet einen substanziellen Beitrag zur Entscheidungsfindung im strategischen (Innovations-)Management für Unternehmen der Energiewirtschaft und der THG-intensiven Sektoren - Bereiche, die von einem erheblichen Transformationsdruck gekennzeichnet sind. Insbesondere für Unternehmen, die bedingt durch den Wandel des Energiesystems großen Herausforderungen gegenüberstehen, leistet diese Arbeit einen Beitrag zur Ableitung neuer, nachhaltiger und ökonomisch tragfähiger Geschäftsmodelle. Im Mittelpunkt stehen die Systeminnovationen Power-to-Gas (P2G) und Algae-to-X (A2X). Dabei wird der Begriff Algae-to-X erstmalig in die wissenschaftliche und praktische Diskussion eingeführt und konzeptionell fundiert. Mit einer ganzheitlichen Untersuchung der Innovationsprozesse, den damit verbundenen Chancen, Potenzialen, Unsicherheiten, Hemmnissen und visionären Zukunftsbildern von Power-to-Gas und Algae-to-X werden konkrete Handlungsansätze zur Förderung von Systeminnovationen und der Überführung in Geschäftsmodellinnovationen im window of opportunity der Energiewende herausgearbeitet. Diese Forschungsarbeit trägt zur Weiterentwicklung der wirtschafts-wissenschaftlichen Theoriebasis in den Disziplinen des strategischen Managements und des strategischen Innovationsmanagements bei: Aufbauend auf einer breiten und tiefgreifenden Analyse bestehender Ansätze wird die Bedeutung von Systeminnovationen und Geschäftsmodellinnovationen herausgestellt und die tragende Rolle des in der Theorie noch relativ jungen Konzepts der Innovationskaskaden für die Umsetzung des systemischen Transformationsprozesses der Energiewende theoretisch fundiert und empirisch gestützt. Hervorzuheben ist, dass die Unsicherheiten, die mit der Entwicklung von tragfähigen Geschäftsmodellinnovationen einhergehen, ökonomisch fundiert sind, in den Beispielen in Abhängigkeit des Neuigkeitsgrades und damit der Entwicklungsstufe der Innovationskaskade aber technologisch (A2X) bzw. regulatorisch (P2G) bedingt sind. Bei der Überführung von Systeminnovationen in strategische Geschäftsmodellinnovationen über die Ableitung von Innovationskaskaden stellt diese Arbeit zwei neue, theoretisch fundierte und empirisch überprüfte innovationsauslösende Stimuli vor: Die systeminduzierten Impulse des system-push und des system-pull.
    Keywords: ddc:600
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: doctoralthesis , doc-type:doctoralThesis
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Publication Date: 2019-07-12
    Keywords: ddc:600
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: bookpart , doc-type:bookPart
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Publication Date: 2020-07-23
    Description: The Port of Rotterdam is an important industrial cluster, comprising mainly oil refining, chemical production and power generation. In 2016, the port's industry accounted for 19% of the Netherlands' total CO2 emissions. The Port of Rotterdam Authority is aware that the cluster is heavily exposed to future decarbonisation policies, as most of its activities focus on trading, handling, converting and using fossil fuels. Based on a study for the Port Authority using a mixture of qualitative and quantitative methods, our article explores three pathways whereby the port's industry can maintain its strong position while significantly reducing its CO2 emissions and related risks by 2050. The pathways differ in terms of the EU's assumed climate change mitigation ambitions and the key technological choices made by the cluster's companies. The focus of the paper is on identifying key risks associated with each scenario and ways in which these could be mitigated.
    Keywords: ddc:600
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: English
    Type: article , doc-type:article
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Publication Date: 2021-05-06
    Description: Sustainable Development Goal 12 (SDG 12) requires sustainable production and consumption. One indicator named in the SDG for resource use is the (national) material footprint. A method and disaggregated data basis that differentiates the material footprint for production and consumption according to, e.g., sectors, fields of consumption as well as socioeconomic criteria does not yet exist. We present two methods and its results for analyzing resource the consumption of private households based on microdata: (1) an indicator based on representative expenditure data in Germany and (2) an indicator based on survey data from a web tool. By these means, we aim to contribute to monitoring the Sustainable Development Goals, especially the sustainable management and efficient use of natural resources. Indicators based on microdata ensure that indicators can be disaggregated by socioeconomic characteristics like age, sex, income, or geographic location. Results from both methods show a right-skewed distribution of the Material Footprint in Germany and, for instance, an increasing Material Footprint with increasing household income. The methods enable researchers and policymakers to evaluate trends in resource use and to differentiate between lifestyles and along socioeconomic characteristics. This, in turn, would allow us to tailor sustainable consumption policies to household needs and restrictions.
    Keywords: ddc:600
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: English
    Type: article , doc-type:article
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Publication Date: 2019-06-21
    Keywords: ddc:600
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: English
    Type: bookpart , doc-type:bookPart
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Publication Date: 2021-05-06
    Description: Green Information Systems in general, and footprint calculators in particular, are promising feedback tools to assist people in adopting sustainable behaviour. Therefore, a Material Footprint model for use in an online footprint calculator was developed by identifying the most important predictors of the Material Footprint of the calculator's users. By means of statistical learning, the analysis revealed that 22 of the 95 predictors identified accounted for 74% of the variance in Material Footprints. Ten predictors out of the 95, mainly from the mobility domain, were capable of showing a prediction accuracy of 61%. The authors conclude that 22 predictors from the areas of mobility, housing and nutrition, as well as sociodemographic information, accurately predict a person's Material Footprint. The short and concise Material Footprint model may help developers and researchers to enhance their information systems with additional items while ensuring the data quality of such applications.
    Keywords: ddc:600
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: English
    Type: article , doc-type:article
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    facet.materialart.
    Unknown
    Essen : Klartext Verlag
    Publication Date: 2019-07-12
    Keywords: ddc:600
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: bookpart , doc-type:bookPart
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Publication Date: 2021-05-06
    Description: Urban energy systems have been commonly considered to be socio-technical systems within the boundaries of an urban area. However, recent literature challenges this notion in that it urges researchers to look at the wider interactions and influences of urban energy systems wherein the socio-technical sphere is expanded to political, environmental and economic realms as well. In addition to the inter-sectoral linkages, the diverse agents and multilevel governance trends of energy sustainability in the dynamic environment of cities make the urban energy landscape a complex one. There is a strong case then for establishing a new conceptualisation of urban energy systems that builds upon these contemporary understandings of such systems. We argue that the complex systems approach can be suitable for this. In this paper, we propose a pilot framework for understanding urban energy systems using complex systems theory as an integrating plane. We review the multiple streams of urban energy literature to identify the contemporary discussions and construct this framework that can serve as a common ontological understanding for the different scholarships studying urban energy systems. We conclude the paper by highlighting the ways in which the framework can serve some of the relevant communities.
    Keywords: ddc:600
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: English
    Type: article , doc-type:article
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Publication Date: 2021-05-18
    Description: Digitalization is a transformation process which has already affected many parts of industry and society and is expected to yet increase its transformative speed and impact. In the energy sector, many digital applications have already been implemented. However, a more drastic change is expected during the next decades. Good understanding of which digital applications are possible and what are the associated benefits as well as risks from the different perspectives of the impacted stakeholders is of high importance. On the one hand, it is the basis for a broad societal and political discussion about general targets and guidelines of digitalization. On the other hand, it is an important piece of information for companies in order to develop and sustainably implement digital applications. This article provides a structured overview of potential digital applications in the German energy (electricity) sector, including the associated benefits and the impacted stakeholders on the basis of a literature review. Furthermore, as an outlook, a methodology to holistically analyze digital applications is suggested. The intended purpose of the suggested methodology is to provide a complexity-reduced fact base as input for societal and political discussions and for the development of new digital products, services, or business models. While the methodology is outlined in this article, in a follow-up article the application of the methodology will be presented and the use of the approach reflected.
    Keywords: ddc:600
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: English
    Type: article , doc-type:article
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Publication Date: 2020-08-14
    Description: Nigeria is Africa's largest economy and home to approximately 10% of the un-electrified population of Sub-Saharan Africa. In 2017, 77 million Nigerians or 40% of the population had no access to affordable, reliable and sustainable electricity. In practice, diesel- and petrol-fuelled back-up generators supply the vast majority of electricity in the country. In Nigeria's nationally-determined contribution (NDC) under the Paris Agreement, over 60% of the greenhouse gas emissions (GHG) reductions are foreseen in the power sector. The goal of this study is to identify and critically examine the pathways available to Nigeria to meet its 2030 electricity access, renewables and decarbonization goals in the power sector. Using published data and stakeholder interviews, we build three potential scenarios for electrification and growth in demand, generation and transmission capacity. The demand assumptions incorporate existing knowledge on pathways for electrification via grid extension, mini-grids and solar home systems (SHS). The supply assumptions are built upon an evaluation of the investment pipeline for generation and transmission capacity, and possible scale-up rates up to 2030. The results reveal that, in the most ambitious Green Transition scenario, Nigeria meets its electricity access goals, whereby those connected to the grid achieve a Tier 3 level of access, and those served by sustainable off-grid solutions (mini-grids and SHS) achieve Tier 2. Decarbonization pledges would be surpassed in all three scenarios but renewable energy goals would only be partly met. Fossil fuel-based back-up generation continues to play a substantial role in all scenarios. The implications and critical uncertainties of these findings are extensively discussed.
    Keywords: ddc:600
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: English
    Type: article , doc-type:article
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Publication Date: 2019-07-12
    Keywords: ddc:600
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: bookpart , doc-type:bookPart
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Publication Date: 2019-01-25
    Keywords: ddc:600
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: bookpart , doc-type:bookPart
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Publication Date: 2019-07-12
    Keywords: ddc:600
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: bookpart , doc-type:bookPart
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Publication Date: 2019-01-25
    Keywords: ddc:600
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: bookpart , doc-type:bookPart
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    Publication Date: 2019-01-25
    Keywords: ddc:600
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: bookpart , doc-type:bookPart
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Publication Date: 2019-09-20
    Description: This paper offers a comparative analysis of small wind electrification programmes targeted at remote sheep farming households in two of the windiest regions of the world, Argentine Patagonia and the Falkland Islands/Islas Malvinas. Despite comparable environmental conditions and local livelihoods, their impact was vastly different. Insights from socio-technical systems and strategic niche management approaches offered a deeper understanding of the local context and development dynamics, facilitating the identification of the critical success factors that contributed to these two distinct outcomes and finally highlighting those that can inform the design of future such initiatives. The research is based upon a series of semi-structured interviews with key stakeholders, observational field visits and review of archival sources. The critical factors identified by this case study research include strong and consistent institutional support, investment in robust equipment creation of effective feedback loops from the field and hybridisation. Additionally, a user centred approach that assesses whether small wind is really the right option for each individual household and if so, matches an appropriate energy system to their unique and evolving needs. Finally, empowering users to take on as much responsibility for maintenance as possible by integrating maintenance practices with local culture and ensuring the support of an effective decentralised maintenance network.
    Keywords: ddc:600
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: English
    Type: article , doc-type:article
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Publication Date: 2021-05-06
    Description: A significant reduction in greenhouse gas emissions will be necessary in the coming decades to enable the global community to avoid the most dangerous consequences of man-made global warming. This fact is reflected in Germany's 7th Federal Energy Research Program (EFP), which was adopted in 2018. Direct Air Capture (DAC) technologies used to absorb carbon dioxide (CO2) from the atmosphere comprise one way to achieve these reductions in greenhouse gases. DAC has been identified as a technology (group) for which there are still major technology gaps. The intention of this article is to explore the potential role of DAC for the EFP by using a multi-dimensional analysis showing the technology's possible contributions to the German government's energy and climate policy goals and to German industry's global reputation in the field of modern energy technologies, as well as the possibilities of integrating DAC into the existing energy system. The results show that the future role of DAC is affected by a variety of uncertainty factors. The technology is still in an early stage of development and has yet to prove its large-scale technical feasibility, as well as its economic viability. The results of the multi-dimensional evaluation, as well as the need for further technological development, integrated assessment, and systems-level analyses, justify the inclusion of DAC technology in national energy research programs like the EFP.
    Keywords: ddc:600
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: English
    Type: article , doc-type:article
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    Publication Date: 2020-09-21
    Description: Footprint calculators are efficient tools to monitor the environmental impact of private consumption. We present the results of an analysis of data entered into an online Material Footprint calculator undertaken to identify the socioeconomic drivers of the Material Footprint in different areas of consumption, from housing to holidaymaking. We developed regression models to reveal (1) the impact of socioeconomic characteristics on Material Footprints of private households and (2) correlations between the components of Material Footprints for different arrays of consumption. Our results show that an increasing Material Footprint in one array of consumption comes with an increasing Material Footprint in all other arrays, with the exception of housing and holidaymaking. The socioeconomic characteristics of users have a significant impact on their Material Footprints. However, this impact varies by the array of consumption. Households only exhibit generally bigger Material Footprints as a result of higher incomes and larger dwellings. We conclude that indicators which strive to monitor resource efficiency should survey disaggregated data in order to classify the resource use to different population groups and arrays of consumption.
    Keywords: ddc:600
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: English
    Type: article , doc-type:article
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Publication Date: 2021-05-04
    Keywords: ddc:600
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: English
    Type: contributiontoperiodical , doc-type:contributionToPeriodical
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Publication Date: 2021-05-17
    Description: Nowadays, the main impetus to apply additive manufacturing (AM) of metals is the high geometric flexibility of the processes and its ability to produce pilot or small batch series. In contrast, resource and energy intensities are often not considered as constraints, even though the turnout of additive manufacturing is high, at least compared to chip removing processes. The study at hand analyses the material characteristics and environmental impacts of a hose nozzle as an example of a commercial product of simple geometry. The production routes turning (conventional manufacturing) and laser beam melting (additive manufacturing) are compared to each other in terms of natural resource use, climate change potential and primary energy demand. It is found, that the product shows a lower demand for natural resources when produced via AM, but higher carbon emissions and energy demand when using a steel, that is mainly (80%) produced from high-alloyed steel scrap. However, different case studies during the sensitivity analyses showed that a number of factors highly influence the results: the steel source as well as the source of electricity play a major role in determining the environmental performance of the production routes. The authors also found that other production processes (here cold forging of tubes) might be an eco-friendly alternative to both routes, if feasible from an economic point of view. In regard to the material characteristics, experimental testing revealed that the material advantages of AM produced hose nozzles (in particular higher yield strength) are reduced after a solution heat treatment is applied to the as-produced material, in order to increase corrosion resistance. However, products that do not require this production step might benefit from the higher yield strength, as a lower wall thickness could be realised.
    Keywords: ddc:600
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: English
    Type: article , doc-type:article
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Publication Date: 2020-02-17
    Description: Responsible consumption and production is one of the Sustainable Development Goals of the United Nations. To achieve this goal the currently high extraction rates of natural resources, that our economy is based on, needs a transformation of the consumption and production system considering technological as well as social change. One of the promising transition approaches is seen in collaborative consumption with its many facets of socio-cultural innovations and fast growing number of participants and businesses. With a decreasing production of goods, due to a utilisation of underutilised assets, these offers might support an absolute reduction of the global resource use. However, a positive environmental effect depends on the setting and the social practices of such sharing offers and is not sustainable or resource efficient generally. Also, resource efficient practices with a low diffusion potential that stick in a niche offer no leverage to achieve sustainable consumption patterns. Thus, this paper describes a mixed method approach to analyse the resource efficiency and diffusion potential of 20 sharing offers in the area of mobility, housing & travel and everyday objects in Germany. Results show that the overall positive environmental connotation of sharing offers cannot be confirmed. We identified five clusters of offers that are all treated to be differently when it comes to deploying the positive potential and avoid unnecessary societal effort to achieve the mentioned Sustainable Development Goal.
    Keywords: ddc:600
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: English
    Type: article , doc-type:article
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Publication Date: 2021-05-06
    Description: In recent years, most countries in the Middle East and North Africa (MENA), including Jordan, Morocco and Tunisia, have rolled out national policies with the goal of decarbonising their economies. Energy policy goals in these countries have been characterised by expanding the deployment of renewable energy technologies in the electricity mix in the medium term (i.e., until 2030). This tacitly signals a transformation of socio-technical systems by 2030 and beyond. Nevertheless, how these policy objectives actually translate into future scenarios that can also take into account a long-term perspective up to 2050 and correspond to local preferences remains largely understudied. This paper aims to fill this gap by identifying the most widely preferred long-term electricity scenarios for Jordan, Morocco and Tunisia. During a series of two-day workshops (one in each country), the research team, along with local stakeholders, adopted a participatory approach to develop multiple 2050 electricity scenarios, which enabled electricity pathways to be modelled using Renewable Energy Pathway Simulation System GIS (renpassG!S). We subsequently used the Analytical Hierarchy Process (AHP) within a Multi-Criteria Analysis (MCA) to capture local preferences. The empirical findings show that local stakeholders in all three countries preferred electricity scenarios mainly or even exclusively based on renewables. The findings demonstrate a clear preference for renewable energies and show that useful insights can be generated using participatory approaches to energy planning.
    Keywords: ddc:600
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: English
    Type: article , doc-type:article
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    facet.materialart.
    Unknown
    Stockholm : European Council for an Energy Efficient Economy
    Publication Date: 2019-07-12
    Keywords: ddc:600
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: English
    Type: report , doc-type:report
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    Publication Date: 2022-02-18
    Description: Diese Kurzstudie geht auf den möglichen Beitrag von synthetischen Kraftstoffen zur Verkehrswende ein. Sie stellt die Einsatzmöglichkeiten dar, zeigt alternative Minderungsoptionen auf, und vergleicht sie mit den Einsatzmöglichkeiten von synthetischen Kraftstoffen. Zudem gibt der Bericht einen Überblick über volkswirtschaftliche Effekte, auf deren Basis abschließend Schlussfolgerungen für den Beitrag synthetischer Kraftstoffe zur Verkehrswende abgeleitet und diese in Handlungsleitlinien (Prioritäten) übersetzt werden.
    Keywords: ddc:600
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: report , doc-type:report
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    Publication Date: 2022-02-18
    Description: Germany and Japan have both gained substantial experience with hydrogen production and applications, albeit with focus on different sectors. They also share similar drivers for hydrogen development and, of course, similar technical and economic opportunities and challenges. However, there also are relevant differences in the policy priorities and approaches. Notwithstanding differing emphases and patterns, the two countries share three main drivers for hydrogen development and deployment: climate mitigation and other environmental goals, energy supply diversification, and technological leadership. In this context, hydrogen has been identified by the German and the Japanese governments during the Energy Policy Dialogue as having potential for closer cooperation. The authors of this study provide an overview of demand-side deployment by sector (residential, transport, industry, power generation and power-to-x) for both countries, as well as of their hydrogen policy debates, key institutions, R&D programs and demonstration projects. They also present a short survey on relevant international platforms and initiatives in which Japan and Germany participate. On the basis of a meta-analysis of the role of hydrogen in 18 long-term energy system scenarios for Germany and 12 scenarios for Japan, this study draws conclusions on the possible role of hydrogen in the long term energy policy debates of both countries. Subsequently, the authors discuss sustainability criteria and certification schemes for clean hydrogen, compare the greenhouse gas intensity of different hydrogen supply chains and provide a data-based analysis to identify countries which could become important suppliers of clean hydrogen.
    Keywords: ddc:600
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: English
    Type: report , doc-type:report
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Publication Date: 2022-02-18
    Description: Diese Studie untersucht Notwendigkeiten und Möglichkeiten, Wasserstoff und Strom zu nutzen, um den Verkehrssektor in Deutschland perspektivisch zu dekarbonisieren. Basis der Untersuchung ist das Dekarbonisierungsszenario des Wuppertal Instituts von 2017, welches den Verkehrssektor Deutschlands unter der Maßgabe dekarbonisiert, dass Deutschland einen adäquaten Beitrag dazu leistet, den Klimawandel auf 1,5 °C mittlere Temperaturerhöhung gegenüber dem vorindustriellen Zeitalter zu begrenzen. Das Dekarbonisierungsszenario nimmt eine ambitionierte Verkehrswende an, um dieses Politikziel zu erreichen. Es zeichnet sich durch eine besonders effiziente Mobilität aus, indem es umfangreiche Vermeidungs- und Verlagerungsmaßnahmen vorsieht und dadurch der Energieverbrauch besonders gering bleiben kann. Dennoch werden selbst in diesem Klimaschutzszenario signifikante Mengen erneuerbaren Stroms für den Verkehrssektor benötigt. Es findet eine möglichst "direkte Elektrifizierung" statt, also ein Strombezug von batterie-elektrischen Pkw aus dem Netz, sowie über Oberleitungen für die Schiene und für große Lkw auf Bundesautobahnen. Es ist aber auch eine "indirekte Elektrifizierung" nötig, indem aus erneuerbarem Strom unter der Hinnahme von Wirkungsgradverlusten Wasserstoff (H2) und als Folgeprodukt auch synthetische Kraftstoffe hergestellt werden. Diese strombasierten Produkte werden im Dekarbonisierungsszenario für große Pkw und Lkw verwendet. Die vorliegende Studie berechnet zusätzlich den H2- bzw. PtX-Bedarf des internationalen Flug- und Seeverkehrs. Sie bestimmt außerdem das Lastprofil für eine ungesteuerte Ladung von Elektro-Pkw im Zieljahr. Die Berechnungen verdeutlichen, dass die Dekarbonisierung des Verkehrssektors in Zukunft sehr viel stärker mit dem Stromsystem wechselwirkt. Für Klimaschutz im Verkehr bedarf es neben einer drastischen Energieverbrauchssenkung und einem beschleunigten Ausbau erneuerbarer Energien auch die Infrastruktur für Strom und strombasierte Produkte.
    Keywords: ddc:600
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: report , doc-type:report
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    Publication Date: 2022-02-18
    Description: Virtuelle Kraftwerke (VKW) bieten die Möglichkeit, den steigenden Flexibilitätsbedarf des Stromsystems durch die Bündelung dezentraler Erzeugungsanlagen, Speicher und steuerbarer Verbraucher zu decken. Insbesondere die Hebung noch unerschlossener dezentraler Flexibilitätspotenziale auf Haushaltsebene, die durch die Digitalisierung und die Verfügbakeit smarter Technologien ermöglicht wird, eröffnet voraussichtlich zukünftige Geschäftsfelder. In diesem Artikel werden die zu erwartenden technologischen und ökonomischen Entwicklungen skizziert und darauf aufbauend ein Analyserahmen für Geschäftsmodelle Virtueller Kraftwerke vorgestellt.
    Keywords: ddc:600
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: article , doc-type:article
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    Publication Date: 2022-02-18
    Description: Im Forschungsprojekt "Landscaping" untersuchte das Wuppertal Institut die für Nordrhein-Westfalen aus heutiger Sicht denkbaren Technologieansätze, die dafür nötigen politischen Rahmenbedingungen sowie mögliche Innovationen entlang der Wertschöpfungsketten. Bestandteil des Berichts sind Steckbriefe, in denen die möglichen Technologien für treibhausgasneutrale Industrieprozesse samt offener Forschungsfragen und Infrastrukturbedarfe dargestellt sind. Das Projekt entstand im Auftrag des Ministeriums für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen.
    Keywords: ddc:600
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: report , doc-type:report
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    Publication Date: 2022-02-18
    Description: Der Anteil fluktuierender erneuerbarer Energien im deutschen Strommix steigt. Um die Netzstabilität zu erhalten, Fluktuationen im Dargebot nach Wetterlage und saisonal auszugleichen sind absehbar ab ca. 2030 große Stromspeicherkapazitäten erforderlich. Wasser-Pumpspeicherwerke sind derzeit die einzige langjährig erprobte Technologie, die künftig in Braunkohletagebauen, welche im Zuge der Energiewende aufgegeben werden, errichtet werden könnten. Eine Überschlagsrechnung am Beispiel eines Pumpspeicherwerks in verschiedenen Tagebauen zeigt, dass diese mit bis zu 400 GWh ein signifikantes technisches Speicherpotenzial haben.
    Keywords: ddc:600
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: article , doc-type:article
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    Publication Date: 2022-02-18
    Description: Im Energiesektor hat die Digitalisierung bereits viele Abläufe der Wertschöpfungskette verändert. Es besteht jedoch weiterhin erhebliches Potenzial zur Nutzung von digitalen Anwendungen. Insofern ist mit weiteren tiefgreifenden Veränderungen zu rechnen. Neben den zahlreichen Nutzen bestehen auch potenzielle negative Auswirkungen. Die so entstehenden Spannungsfelder müssen frühzeitig analysiert werden, um Lösungsoptionen für potenzielle Hindernisse zu erarbeiten um somit den größtmöglichen Nutzen der Digitalisierung erzielen zu können.
    Keywords: ddc:600
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: contributiontoperiodical , doc-type:contributionToPeriodical
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    Publication Date: 2022-02-18
    Description: Many countries are increasingly investing in renewable energy technologies to meet growing energy demands and increase the security of their energy supply. This development is also evident in the Middle East and North Africa (MENA) region, where renewable energy targets and policies have evolved rapidly in recent years. There is a steady increase in both the number of planned and implemented solar photovoltaic (PV) but also of solar thermal projects in form of Concentrating Solar Power (CSP) plants. Many of these installations are designed as large utility-scale systems. Despite the fact that these types of large-scale projects can have significant effects on local communities and their livelihoods, the existing research into the social impacts of such large-scale renewable energy infrastructures at local level is limited. However, assessing and managing these impacts is becoming increasingly important to reduce risks to both the affected communities and to the project and businesses activities. In order to provide more robust evidence on the local effects, this research study reviews the social impacts of large-scale renewable energy infrastructure in the MENA region based on a case study of the NOORo I CSP plant in Ouarzazate, Morocco. Data collected during two empirical field studies, in combination with expert interviews and secondary data analysis, provides detailed evidence on the type and significance of livelihood impacts of the NOORo I CSP plant. The analysis results in a consolidated list of 30 impacts and their significance levels for different stakeholder groups including farmers, young people, women, community representatives and owners of small and medium enterprises. The results show that, overall, the infrastructure development was received positively. The review also indicates that factors identified as having effects on the sustainability of local livelihoods are mainly related to information management and benefit distribution, rather than physical or material aspects.
    Keywords: ddc:600
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: English
    Type: article , doc-type:article
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    Publication Date: 2022-02-18
    Description: In the context of the German-Korean Energy Policy Dialogue, integration of renewable power sources and smart grids have been identified as topics with high relevance. This study aims to support mutual learning and exploration of new fields for collaboration by identifying similarities and differences in the respective status quos, strategies and policies in both countries. After a short introduction to the South Korean energy situation, Chapter 2 provides an overview of the South Korean power market, its situation regarding renewable power sources and the Korean definition of smart grids. Chapter 3 of this study highlights the major South Korean energy strategies and regulatory frameworks relevant to integration of renewable energies and smart grids. In Chapter 4, the status and perspectives of renewable energy sources integration and smart grids in South Korea are discussed, presenting various demonstrative examples, new business models and the current situation of technology deployment. Chapter 5 puts South Korea in the global context and compares it to Germany. Finally, Chapter 6 draws conclusions and presents recommendations on suitable areas for mutual learning.
    Keywords: ddc:600
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: English
    Type: report , doc-type:report
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    Publication Date: 2022-02-18
    Description: Unter den Stichworten "Sektorenkopplung" und "Power-to-X" werden derzeit viele Möglichkeiten der direkten und indirekten Elektrifizierung großer Teile der Endenergienachfrage intensiv diskutiert. In diesem Zusammenhang hat die Diskussion um Wasserstoff als Endenergieträger sowie als Feedstock für die Herstellung von synthetischen Kraftstoffen und chemischen Grundstoffen zuletzt stark an Bedeutung gewonnen. Insbesondere der klimaneutrale Umbau der Grundstoffindustrien und hier vor allem der Grundstoffchemie und der Stahlindustrie würde bedeutende Mengen an grünem Wasserstoff benötigen, die räumlich stark auf die großen Industriekerne fokussiert wären. Ein zeitnaher Einstieg in die Schaffung entsprechender Erzeugungskapazitäten und Infrastrukturen könnte dazu führen, dass Wasserstoff - neben erneuerbaren Energien und Energieeffizienz - zum dritten Standbein der Energiewende avanciert.
    Keywords: ddc:600
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: article , doc-type:article
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    Publication Date: 2022-02-18
    Description: Diesen Technologien wird für das Energiesystem, bei einem zunehmenden Ausbau der fluktuierenden regenerativen Leitenergieträger Wind und Sonneneinstrahlung als zentrale Flexibilitätsoption sowie zur Dekarbonisierung der Industrie - Bereitstellung von Wasserstoff und Kohlenwasserstoffen -, eine Schlüsselrolle zukommen. Wie die bisherigen Erfahrungen mit anderen Energieinfrastrukturen, z. B. Freileitungen oder Windkraftanlagen, zeigen, stellt eine breite gesellschaftliche Akzeptanz einen wesentlichen Erfolgsfaktor für die großflächige Diffusion und Transformation dar. Entsprechend ist die gesellschaftliche Einbettung auch bei der Planung von PtX-Strategien frühzeitig zu beachten.
    Keywords: ddc:600
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: article , doc-type:article
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    Publication Date: 2022-02-18
    Description: Als Direct Air Capture (DAC) werden Technologien zur Abscheidung von Kohlendioxid aus der Atmosphäre bezeichnet. Diese könnten zunehmend zum Einsatz kommen, um CO2 für Power-to-X-Prozesse (PtX) oder zur Erzielung "negativer Emissionen" bereitzustellen. Die Ergebnisse einer multidimensionalen Bewertung im Rahmen der BMWi-Studie "Technologien für die Energiewende" (et 09/2018) zeigen, dass noch große Unsicherheiten bestehen und die Entwicklung überwiegend an Deutschland vorbeigeht.
    Keywords: ddc:600
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: article , doc-type:article
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    Publication Date: 2022-02-18
    Description: This study focuses on smart grids and integration of renewable energy sources in Japan. It first elaborates on the current status of the Japanese power market, its electricity grid, and the trends taking place which result in the need for smart grids. It proceeds with strategic and legislative framework setting relevant for smart grids and renewables, and with current status of smart grids and renewables. Further, it focuses on relevant stakeholders, new business models, and public acceptance relevant for smart grids and renewables. It then puts the Japanese developments in international context and, where possible, compares it to Germany. Lastly, it derives recommendations and identifies where Japanese and German policymakers, regulators and private sector stakeholders might profit from closer collaboration.
    Keywords: ddc:600
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: English
    Type: report , doc-type:report
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    Publication Date: 2022-02-18
    Description: Zur Realisierung der europäischen Klimaschutzziele muss der Industriesektor, besonders die energieintensive Grundstoffindustrie, seine Treibhausgasemissionen stark reduzieren. Obwohl in der Vergangenheit bereits große Fortschritte erzielt wurden, sind in Zukunft weitere, teils bahnbrechende Innovationen und der Aufbau der dafür benötigten Infrastruktur erforderlich. Im Rahmen dieses Projekts stellt das Wuppertal Institut für die "European Climate Foundation" den aktuellen Wissensstand zum Thema zusammen, diskutiert diesen vor dem Hintergrund der aktuellen Situation für Nordrhein-Westfalen (NRW), erstellt konsistente mögliche Zukunftsszenarien für NRW und leitet Schlüsselfragen und weiteren Forschungsbedarf für die Region ab.
    Keywords: ddc:600
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: report , doc-type:report
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    facet.materialart.
    Unknown
    Berlin : Forschungsverbund Erneuerbare Energien
    Publication Date: 2022-02-18
    Description: Die Digitalisierung ist längst gelebte Praxis. Jeden Tag werden Milliarden an "digitalen" Handlungen ausgeführt. Beispielsweise werden täglich 207 Mrd. E-Mails verschickt, 8,8 Mrd. YouTube-Videos angesehen und 36 Mio. Amazonkäufe getätigt. Dabei nimmt die Geschwindigkeit, mit der neue Anwendungen entwickelt und etabliert werden, kontinuierlich zu. Es stellt sich also die Frage, was im Energiesektor zu erwarten ist und wie die Entwicklung zielgerichtet genutzt werden kann.
    Keywords: ddc:600
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: conferenceobject , doc-type:conferenceObject
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    Publication Date: 2022-02-18
    Description: Der schnell fortschreitende Digitalisierungs- und Automatisierungsprozess ist heute schon ein wichtiger Wegbegleiter für die Transformation des aktuellen Energiesystems. Im vorliegenden Beitrag werden sechs Anwendungsbeispiele vorgestellt, die deutlich machen, dass die Energiewende ohne Digitalisierung nicht denkbar ist.
    Keywords: ddc:600
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: conferenceobject , doc-type:conferenceObject
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    Publication Date: 2022-02-18
    Description: Die Diskussion um die Gestaltung der Energiewende dreht sich in der politischen und gesellschaftlichen Debatte heute maßgeblich um die Stromversorgung der Zukunft. Ausstieg aus der Kohleverstromung und Ausbau bzw. Optimierung von Stromtransport- und verteilnetz sind nur zwei Beispiele dafür. Zu wenig Beachtung wird dagegen den Gasinfrastrukturen geschenkt und dabei insbesondere den Gas(import-)infrastrukturen, die mit Blick auf die Energiewende eine signifikante Rolle spielen (können).
    Keywords: ddc:600
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: article , doc-type:article
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    Publication Date: 2022-02-18
    Description: Welche Rolle spielt die Digitalisierung mit der Vielzahl ihrer Methoden und Anwendungen für die Energiewende - also für die Transformation unseres Energiesystems im Sinne der vereinbarten Klimaschutzziele? Ist sie notwendige Voraussetzung für den Systemumbau und ermöglicht beispielsweise erst den Übergang auf ein nahezu vollständig erneuerbares Energiesystem (Enabler) oder ist sie lediglich ein nützliches, den Umbau beschleunigendes Hilfsmittel (Facilitator)? Welche Veränderungen sind durch die Ziele der Energiewende getrieben und welche durch die Verbreitung von Techniken der Digitalisierung? All dies waren Fragen, die im Rahmen der Jahrestagung 2018 des Forschungsverbunds Erneuerbare Energien unter dem Titel "Die Energiewende - smart und digital" behandelt wurden. Dieser einführende Beitrag versucht einige Anhaltspunkte zur Beantwortung dieser Fragen zu liefern und in das Thema einzuführen.
    Keywords: ddc:600
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: conferenceobject , doc-type:conferenceObject
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    Publication Date: 2022-02-18
    Description: Weltweit trägt die Industrie direkt und indirekt etwa über ihren Bezug von Strom und Wärme rund 30 bis 40 Prozent zu den Treibhausgasemissionen bei. Auch in Deutschland liegt ihr Beitrag in einer ähnlichen Größenordnung1. Dabei sind insbesondere die Grundstoffindustrien (Stahl, Zement, Grundstoffchemie, Glas, Aluminium, Papier und andere) besonders energie- und emissionsintensiv. Gleichzeitig basiert der Energieeinsatz dieser Industrien bisher noch überwiegend auf fossilen Energien (und Müll). Zu den energiebedingten Emissionen kommen prozessbedingte Emissionen hinzu, die sich bei den heute üblichen Verfahren selbst bei Einsatz vollständig "grüner" Energien nicht vermeiden lassen. Grundstoffindustrien stellen Materialien für die Herstellung und Verarbeitung von Produkten zur Verfügung. Sie sind daher kein Selbstzweck, sondern tragen letztlich damit dazu bei, vielfältige Bedürfnisse abzudecken.
    Keywords: ddc:600
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: contributiontoperiodical , doc-type:contributionToPeriodical
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    Publication Date: 2022-02-18
    Description: Innerhalb des Kopernikus-Projekts "Synchronisierte und energieadaptive Produktionstechnik zur flexiblen Ausrichtung von Industrieprozessen auf eine fluktuierende Energieversorgung" - kurz SynErgie - erheben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler das Flexibilisierungspotenzial von Industrieprozessen und versuchen die Machbarkeit an Schlüsselprozessen zu demonstrieren. Die technischen Herausforderungen und Lösungsoptionen, die sich in den Prozessen der Grundstoffindustrie - wie etwa Stahl, Chemie, Zement, Glas und Feuerfest - ergeben, haben sie bereits in einem ersten Band "Flexibilitätsoptionen in der Grundstoffindustrie: Methodik, Potenziale, Hemmnisse" ausführlich beschrieben und auf Basis einer eigens entwickelten Methodik analysiert. Der Fokus des vorliegenden zweiten Bandes liegt auf den Flexibilitätsperspektiven, die sich durch hybride Wärmebereitstellung, den Einsatz thermischer Energiespeicher und der Nutzung synthetischer Gase in den entsprechenden Branchen ergeben können. Hierzu erweiterten die Forschenden die bereits im ersten Band entwickelte Methodik um die relevanten Aspekte der Gasversorgung und thermischen Speicherung. Anhand von konkreten technischen Beispielen aus den Branchen stellen sie darin die Anwendungsmöglichkeiten und ein gegebenenfalls daraus folgendes Flexibilitätspotenzial dar und diskutieren dies.
    Keywords: ddc:600
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: report , doc-type:report
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    Publication Date: 2021-12-07
    Description: China's regular energy statistics does not include the building sector, and data on building energy demand is included in other types of energy consumption in the Energy Balance Sheet (EBS). Therefore data on building energy demand is not collected based on statistics, but rather calculated or estimated by various approaches in China. This study aims at developing and testing China's building energy statistics by applying an adapted EBS. The advantage of the adapted EBS is that statistical data is from the regular statistical system and no additional statistical efforts are needed. The research result shows that the adapted EBS can be included in China regular energy statistical system and can be standardized in a transparent way. Testing of the adapted EBS shows that China's building energy demand has shown an annual increase of 7.6% since 2001, and a lower contribution to the total energy demand as compared to the developed world. There is also a close link to lifestyle and living standard while industrial energy demand is mainly driven by economy and decoupling of building energy demand with increasing of building floor area, this is due to a considerable improvement of building energy efficiency. The adapted EBS creates a method for China conducting statistics of building energy consumption at the sector level in a uniform way and serves as the basis for any sound building energy efficiency policy decisions.
    Keywords: ddc:600
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: English
    Type: article , doc-type:article
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    Publication Date: 2022-06-02
    Description: Ziel dieses Teilvorhabens innerhalb des FlexGeber-Projektes war die Initiierung und Begleitung eines Prozesses zur Identifikation und (idealerweise späteren) Realisierung von Effizienz-, Erneuerbaren- und Flexibilitätspotenzialen in den Industriebetrieben Taifun-Tofu GmbH (Lebensmittel) und Hermann Peter KG (Baustoffe). Dazu haben die Forschenden jeweils in einem Workshop relevante Akteure zusammengebracht und Wissen zur Bestimmung und Bewertung von Flexibilitäten aus technischer, rechtlich-politischer sowie strukturell-organisatorischer Sicht erarbeitet und vermittelt. Gemeinsam klärten sie, welche Informationen in welchem Format für Unternehmen erforderlich und relevant sind, um Flexibilitätsoptionen identifizieren und umsetzen zu können. Insgesamt gliedert sich die methodische Vorgehensweise in vier zentrale Arbeitsschritte: Vor-Ort-Begehungen bei den Reallaboren, Identifikation technischer Hotspots, Akteursworkshop sowie abschließende Auswertung. Der vorliegende Teilbericht dokumentiert diesen Prozess und fokussiert auf die Identifikation von möglichen Effizienz-, Erneuerbaren- und Flexibilitätsoptionen und der Erfassung von Hemmnissen, die einer Umsetzung von Maßnahmen zur Erschließung der Potenziale bei den Praxispartnern entgegenstehen. Da die Workshops vornehmlich auf die Unternehmen Taifun-Tofu und Hermann Peter ausgerichtet waren, fokussiert dieser Bericht auf Hemmnisse, die diese Unternehmen bzw. Unternehmen dieser Branchen betreffen. Darüber hinaus ist ein Kapitel zu Hemmnissen, die sich aus dem Demonstrationsvorhaben des Fraunhofer ISE-Campus (Ausbau des Kältenetzes und Installation von Kältespeichern) ableiten, ist in diesem Bericht enthalten.
    Keywords: ddc:600
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: report , doc-type:report
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    facet.materialart.
    Unknown
    Centre for Development Studies, Freie Universität Berlin
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Institut für Geographische Wissenschaften, Freie Universität Berlin
    Description: research
    Keywords: 910 ; 910.02 ; Medien ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: monograph , publishedVersion
    Format: 89
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    facet.materialart.
    Unknown
    Zentrum für Entwicklungsländerforschung (ZELF), Freie Universität Berlin
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Institut für Geographische Wissenschaften, Freie Universität Berlin
    Description: research
    Keywords: 910 ; 910.02 ; Pakistan ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: monograph , publishedVersion
    Format: 41
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    facet.materialart.
    Unknown
    Centre for Development Studies, Freie Universität Berlin
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Institut für Geographische Wissenschaften, Freie Universität Berlin
    Description: research
    Keywords: 910 ; 910.02 ; Kirgistan ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: monograph , publishedVersion
    Format: 94
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    facet.materialart.
    Unknown
    Selbstverlag des 2. Geographischen Instituts der Freien Universität Berlin
    In:  Herausgeberexemplar (FU Berlin) | ZB 20559:4
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Die von Cailleux begründete morphoskopische Sandanalyse wird in ihrer Grundlage hinsichtlich der Mattierung der Quarzkornoberfläche durch den Wind und der Polierung in marinem und fluviatilem Milieu bestätigt und durch die Trennung von Kornformung und Kornbearbeitung modifiziert. Die Auffassung Küenens (1961), daß allein „chemical frosting" als Ursache der Quarzkornmattierung anzusehen ist und die Walters (1951), daß sie entscheidend temperaturbedingt ist, wird durch den Nachweis mechanisch erzeugter Mattierung ergänzt.
    Description: research
    Description: DFG, SUB Göttingen, FU Berlin
    Keywords: 550 ; 910 ; 910.02 ; Sand ; Morphoskopie ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: monograph_digi
    Format: 49
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    facet.materialart.
    Unknown
    Selbstverl. d. Inst. für Phys. Geographie d. Freien Univ. Berlin, Berlin
    In:  Herausgeberexemplar (FU Berlin) | ZB 20559:16
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: KAISER, K.: Der känozoische Vulkanismus im Tibesti-Gebirge ; BRUSCHEK, G. 1.: Soborom — Souradom — Tarso Voon. — Vulkanische Bauformen im zentralen Tibesti-Gebirge — und die postvulkanischen Erscheinungen von Soborom ; KAISER, K.: Prozesse und Formen der ariden Verwitterung am Beispiel des Tibesti-Gebirges und seiner Rahmenbereiche ; KALLENBACH, H.: Petrographie ausgewählter quartärer Lockersedimente und eisenreicher Krusten der libyschen Sahara ; BUSCHE, D.: Vorläufiger Bericht über Untersuchungen an Schwemmfächern auf der Nordabdachung des Tibestigebirges, République du Tchad ; GRUNERT, J.: Die jungpleistozänen und holozänen Flußterrassen des oberen Enneri Yebbigué im zentralen Tibesti-Gebirge (Rép. du Tchad) und ihre klimatische Deutung ; MESSERLI, B.; ZURBUCHEN, M. und INDERMÜHLE, D.: Emi Koussi-Tibesti: Eine topographische Karte vom höchsten Berg der Sahara ; HECKENDORFF, W. D.: Zum Klima des Tibesti-Gebirges ; HERRMANN, B. und GABRIEL, B.: Untersuchungen an vorgeschichtlichem Skelettmaterial aus dem Tibestigebirge (Sahara) ; GABRIEL, B.: Neuere Ergebnisse der Vorgeschichtsforschung in der östlichen Zentralsahara ; Verzeichnis der Wissenschaftlichen Arbeiten aus der Forschungsstation Bardai
    Description: research
    Description: DFG, SUB Göttingen, FU Berlin
    Keywords: 556 ; 910 ; 910.02 ; Vulkanismus ; Verwitterung ; Petrographie ; Schwemmfächer ; Flußterrassen ; Topographische Karte ; Klima ; Grabfunde ; Archäologie ; Tschad ; Tibesti ; Sahara ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: anthology_digi
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    facet.materialart.
    Unknown
    Selbstverl. des Inst. für Physische Geographie der Freien Univ. Berlin, Berlin
    In:  Herausgeberexemplar (FU Berlin) | ZB 20559:15
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Durch die Bestimmung der Korallenansatztiefen läßt sich die Einengung des tropischen Korallengürtels z. Z. des letzten Hochglazials nachweisen. Nach dem heutigen Stande der Kenntnisse zeichnen sich zwei Refugien ab: Das Gebiet nördlich von Yucatan mit einer eigenen Korallenfauna im Atlantik und ein Großrefugium mit Zentrum in der Celebes-See und Ausläufern nach Westnordwest bis zu den Malediven und Ostsüdost bis zu den Gesellschaftsinseln. Die Abkühlung des Oberflächenwassers der Ozeane, berechnet aus der 18 °-Isotherme des kältesten Monats betrug nördlich Yucatans 7 °, an den Rändern des Großrefugiums im nördlichen Teil um 9 °, in Äquatornähe 10 ° und darüber und im südlichsten Teil vor der Ostküste Australiens nur 2 °. Die Befunde beruhen auf dem zum gegenwärtigen Zeitpunkt zugänglichen Kartenmaterial. Sie sollten auf Grund einer für diese Zwecke besser nutzbaren Meereskartographie überprüft werden. Die möglichen Abweichungen dürften jedoch wegen der engen Scharung der Isobathen und der großen Konzentration der 100 m-Werte kaum größer als 1 ° sein. Zusammen mit dem möglichen Fehler von 1 °‚ der in dieser Untersuchung eingeht, sollte die Korrektur höchstens 2 ° betragen können. Fortführung und Verbesserung der Methode dürften es möglich machen, Aussagen zu erstellen, die durch andere Methoden, wie die Untersuchungen mit der 14C und 18O an Bohrkernen, sehr viel schwieriger und kostspieliger zu erlangen sind. Diese Methode arbeitet mit den Daten der Seekarten — dem „Abfall“ der Nautiker — sie erfordert nur Arbeitsaufwand, der in der vorliegenden Untersuchung mit der Erstellung und Verarbeitung von mehr als 10 000 Schnitten unternommen worden ist.
    Description: By the fixation of the depths of the coral reefs it is possible to prove the confinement of the tropical coral belt at the last glacial period. According to the present-day knowledge we have to do with two refuges: The zone north of Yucatan with a proper coral fauna in the Atlantic: and a large refuge in the center of the Celebes-sea, with ramifications west-north-west up to the Maledive Islands, and east-south-east up to the Society Islands. The cooling of the temperature of the surfacewater of the oceans — the cooling being determined on the basis of the 18 ° isotherm of the coldest month — amounts to 7 ° north of Yucatan, to 9 ° on the borders of the large refuge in the northern part, to 10 ° and more near the equator, and to only 2 ° in the most southern part in front of the eastern coast of Australia. These datas are based on the maps that are available at the present time. They should be re-examined on the basis of an oceanic cartography that can be better made use of for that purpose. On account of the narrowness of the isobaths and of the great concentration of the 100 m values the possible deviations may hardly be greater than 7 °. Together with the possible mistake of 1 ° slipping into the investigation, the correction should amount to maximum 2 °. The continuation and the improvement of the method may very probably lead to results that could be obtained in a far more difficult and expensive way by examining boring cores with 14C and 18O method. This method makes use of the datas of the oceanic maps — the „rubbish“ of the navigators —‚ it does not require but work, such as done in this study, in which there were consulted and exploited more than 10 000 sections.
    Description: research
    Description: DFG, SUB Göttingen, FU Berlin
    Keywords: 551 ; 910 ; 910.02 ; palaeoclimate ; Korallen ; Glazial ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: monograph_digi
    Format: 66
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    facet.materialart.
    Unknown
    Selbstverlag des 2. Geographischen Instituts der Freien Universität Berlin
    In:  Herausgeberexemplar (FU Berlin) | ZB 20559:6
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: research
    Description: DFG, SUB Göttingen, FU Berlin
    Keywords: 947 ; 910 ; 910.02 ; Kosaken ; Siedlungsgeschichte ; Stanicy ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: monograph_digi
    Format: 91
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    Publication Date: 2020-10-05
    Description: Institut für Geographische Wissenschaften, Freie Universität Berlin
    Description: research
    Keywords: 910 ; earthquake ; Pakistan ; FID-GEO-DE-7
    Language: English
    Type: monograph , publishedVersion
    Format: 114
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    facet.materialart.
    Unknown
    Centre for Development Studies (ZELF), Institute of Geographical Sciences, Freie Universität Berlin
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: The mechanism of granting Economic Land Concessions (ELCs) to (inter-)national investors for agro-industrial exploitation was the starting point of a wave of large-scale land acquisitions in Cambodia since the Royal Government of Cambodia (RGC) issued a respective directive in 2005. While ELCs are supposed to combine overall economic benefits on the one hand with poverty reduction and the compliance with environmental standards on the other hand, it turned out that there is a wide gap between the legal framework, which is supposed to govern the granting of ELCs, and its actual implementation on the ground. Eventually, the granting of ELCs led to severe human rights violations and several land conflicts, involving the local population, investor companies, political and economic elites as well as authorities. This situation is especially difficult for the Indigenous Peoples of Cambodia, who not just struggle to claim rights to their lands, but for whom land is also an essential component of livelihood. Drawing on a literature review and the results of a two-month field study, this thesis aims at shedding light at the relationship between different actors of society and land as a resource in the context of asymmetrical power constellations within the land conflict of Samot Leu Village in Seda Commune, Lumphat District, Ratanakiri Province.
    Description: Stiftung der Deutschen Wirtschaft (sdw)
    Description: research
    Keywords: 910 ; Kambodscha ; Landwirtschaft ; FID-GEO-DE-7
    Language: English
    Type: monograph , publishedVersion
    Format: 60
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    facet.materialart.
    Unknown
    Centre for Development Studies, Freie Universität Berlin
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Institut für Geographische Wissenschaften, Freie Universität Berlin
    Description: research
    Keywords: 910 ; 910.02 ; Fahrrad
    Language: German
    Type: monograph , publishedVersion
    Format: 50
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    facet.materialart.
    Unknown
    Selbstverlag des 2. Geographischen Instituts der Freien Universität Berlin
    In:  Herausgeberexemplar (FU Berlin)
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Zentrale Fragestellung: 1. Sind die weitverbreiteten Hangschuttdecken einer oder mehreren älteren Kaltphasen zuzuordnen? - Das impliziert die Frage nach der Anlage der Hänge selbst. - 2. Existiert eine spezielle Form der Verwitterung (Frost, Salz), die diese Gebiete von den tiefer gelegenen abhebt? 3. Gibt es Indizien, die für rezente Umlagerung im Sinne der flächenhaften Bodenversetzung ausgelöst durch Frost sprechen?
    Description: research
    Description: DFG, SUB Göttingen, FU Berlin
    Keywords: 556 ; 910 ; 910.02 ; Tibesti ; Terrassen ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: monograph_digi
    Format: 68
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    facet.materialart.
    Unknown
    Selbstverlag des 2. Geographischen Instituts der Freien Universität Berlin
    In:  Herausgeberexemplar (FU Berlin)
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: In dieser Arbeit wurde versucht, die Oberflächenformen der Syrischen Wüste und ihrer Randgebirge, einschließlich des Antilibanon, zu beschreiben und zu erklären. Dabei zeigte sich, daß auch in strukturell bedingten Formen nicht nur die Zusammenhänge zwischen Oberflächengestalt und Untergrund erkennbar sind, sondern auch Art und Weise der Abtragungsprozesse.
    Description: research
    Description: DFG, SUB Göttingen, FU Berlin
    Keywords: 556 ; 910 ; 910.02 ; Wüste ; Syrien ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: monograph_digi
    Format: 64
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    facet.materialart.
    Unknown
    Selbstverlag des 2. Geographischen Instituts der Freien Universität Berlin
    In:  Herausgeberexemplar (FU Berlin) | ZB 20559:11
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: research
    Description: DFG, SUB Göttingen, FU Berlin
    Keywords: 554 ; 910 ; 910.02 ; Frankreich ; Agrargeografie ; Landwirtschaft ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: monograph_digi
    Format: 102
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    facet.materialart.
    Unknown
    Im Selbstverl. des Instit. für Physische Geographie der Freien Universität Berlin, Berlin
    In:  Herausgeberexemplar (FU Berlin) | ZB 20559:17
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Im Raum der Serir Tibesti wurden drei Alluvialdecken unterschiedlichen Alters festgestellt. Der durch 14C-Datierung abgesicherte Zeitraum erstreckt sich vom Spätpleistozän bis zum Holozän. Für das Postwürm kann festgehalten werden, daß der rezent hocharilde Zustand — und damit die Existenz eines Kernwüstenraumes in der Zentralsahara — zeitweise nicht gegeben war.
    Description: research
    Description: DFG, SUB Göttingen, FU Berlin
    Keywords: 556 ; 910 ; 910.02 ; Tibesti ; Geomorphologie ; Sahara ; Tschad ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: monograph_digi
    Format: 83
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    facet.materialart.
    Unknown
    Selbstverlag des 2. Geographischen Instituts der Freien Universität Berlin
    In:  Herausgeberexemplar (FU Berlin) | ZB 20559:13
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: research
    Description: DFG, SUB Göttingen, FU Berlin
    Keywords: 556 ; 910 ; 910.02 ; Tibesti ; Tschad ; Sahara ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: monograph_digi
    Format: 58
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    facet.materialart.
    Unknown
    Centre for Development Studies, Freie Universität Berlin
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Institut für Geographische Wissenschaften, Freie Universität Berlin
    Description: research
    Keywords: 910 ; 910.02 ; Ecuador ; Entwicklungshilfe ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: monograph , publishedVersion
    Format: 58
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    facet.materialart.
    Unknown
    Zentrum für Entwicklungsländerforschung (ZELF), Freie Universität Berlin
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Institut für Geographische Wissenschaften, Freie Universität Berlin
    Description: research
    Keywords: 910 ; 910.02 ; Berlin ; Obdachlosigkeit ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: monograph , publishedVersion
    Format: 76
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    facet.materialart.
    Unknown
    Zentrum für Entwicklungsländerforschung (ZELF), Freie Universität Berlin
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Institut für Geographische Wissenschaften, Freie Universität Berlin
    Description: research
    Keywords: 910 ; 910.02 ; Berlin ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: monograph , publishedVersion
    Format: 58
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    facet.materialart.
    Unknown
    Centre for Development Studies, Freie Universität Berlin
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Institut für Geographische Wissenschaften, Freie Universität Berlin
    Description: research
    Keywords: 910 ; 910.02 ; Berlin ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: monograph , publishedVersion
    Format: 57
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    facet.materialart.
    Unknown
    Centre for Development Studies, Freie Universität Berlin
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Institut für Geographische Wissenschaften, Freie Universität Berlin
    Description: research
    Keywords: 910 ; 910.02 ; Kolumbien ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: monograph , publishedVersion
    Format: 67
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    facet.materialart.
    Unknown
    Selbstverlag des 2. Geographischen Instituts der Freien Universität Berlin
    In:  SUB Göttingen, Überlassung des Instituts für Geographische Wissenschaften der Freien Universität Berlin
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Zusammenfassung und Ergebnisse: Meine Kartierungen bestätigen im Prinzip die von SCHULZ (1926) beobachtete Rumpftreppe. Sie wird jedoch oberhalb der Basisrumpffläche (710—740 m) durch weitere sechs Niveaus bis zum Rachelniveau (1350 In) ergänzend untergliedert. Im Übergangsbereich zum Vorland und im Vorland treten zwei Randterrassen und zwei Fußflächen auf. Es wurde versucht, die sieben pleistozänen Donauterrassen im Ilzgebiet weiter zu verfolgen. Die im Ilzgebiet erstmals kartierten glazialen Ablagerungen erlauben die Rekonstruktion der würmeiszeitlichen Schneegrenze auf einen Wert von etwa 1000 m Höhe. Beobachtungen über die Formung des Tallängsprofiles durch schreitende und rückschreitende Erosion waren der Anlaß zu einigen Überlegungen über die Formung der Rumpftreppe.
    Description: Summary: In 1926 SCHULZ was the first to interpret the piedmont stairway in the “Bayerischer Wald“. The result of a recent geomorphological mapping of the “Ilz“-river basin was the classification of the piedmont stairway into 9 levels between 600 and 1350 m, which means 4 more piedmont levels then SCHULZ described. The lowest levels are no peneplains but “Gebirgsrandterrassen“ in the sense of PHILIPPSON. They are particularly spread in the area of transition between foreland and mountain. The highest levels in the foreland are interpreted as rests of two pediments. The lower pediment correlates with the uppermost deposits of the freshwatermolasse in the latest pliocene and the transition to pleistocene. The secondary valleys of the Danube are cut into this plain. I tried to find the seven pleistocene terrasses of the Danube (STADLER, 1926) also as stages of relief development in the Ilz basin. The investigations concerning the formation of the longitudinal profiles by progressing and regressing erosion led to some thoughts about the formation of the piedmont stairway. The lowest glacial deposits were found in the Ilz basin above 750 m. In consequence we can suppose that the wurmian snowline was in a height of 1000 m. The morphogenetic map of the Ilz basin shows a classification of the relief into families of forms of erosion.
    Description: research
    Description: DFG, SUB Göttingen, FU Berlin
    Keywords: 554 ; 910 ; 910.02 ; Ilz ; Donauterrassen ; Geomorphologie ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: monograph_digi
    Format: 75
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    facet.materialart.
    Unknown
    Selbstverlag des 2. Geographischen Instituts der Freien Universität Berlin
    In:  Herausgeberexemplar (FU Berlin) | ZB 20559:10
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Nach Mitteilung einiger Beobachtungen über die Niederschläge des Tibestigebirges und das Abkommen des Enneri Bardague-Araye wird aufgrund eines exakt vermessenen Nivellements das Längsprofil des Flußbettes mit den unterschiedlichen Gefälleverhältnissen diskutiert. Es werden als Ursachen für Gefälleveränderungen 1. anstehende Gesteinsbänke und -höcker im Flußbett, 2. der Wechsel von Talweitung und -verengung, 3. das Auftreten von seitlichen Hindernissen durch Prallhänge, 4. der Einfluß von größeren Seitentälern durch Rückstau und 5. ein solcher durch Akkumulationswirkung kleinerer Seitentäler angegeben.
    Description: research
    Description: DFG, SUB Göttingen, FU Berlin
    Keywords: 556 ; 910 ; 910.02 ; Geologie ; Sahara ; Tibesti ; Tschad ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: monograph_digi
    Format: 89
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    facet.materialart.
    Unknown
    Selbstverlag des 2. Geographischen Instituts der Freien Universität Berlin
    In:  Herausgeberexemplar (FU Berlin) | ZB 20559:7
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Die bisherige Topographische Karte im Maßstab 1 : 25 000 ist unter rein militärischem und geodätischem Einfluß entstanden. Alle Versuche, von der Geographie her Einfluß auf eine geographische Aussageerweiterung der Karte zu gewinnen, scheiterten an den Einwänden verantwortlicher Kartenhersteller amtlicher Kartenwerke. Hauptziel der vorliegenden Arbeit war es, an einem praktischen Beispiel konkret die Möglichkeiten einer geographischen Aussageerweiterung zu verdeutlichen. Dafür mußten neue Darstellungsmethoden entwickelt und in die Praxis der Kartenherstellung umgesetzt werden. Die so entstandene Karte in Form einer Mehrfarbenkopie zeigt m. E.‚ daß die Erwartungen hinsichtlich der Möglichkeiten einer komplexen geographischen Aussageerweiterung voll erfüllt werden können, ohne die Aussagen der alten Topographischen Karte zu beeinträchtigen. Damit soll die von mir hergestellte Karte einen Beitrag liefern zur vermehrten geographischen Inhaltsgestaltung der Topographischen Karte 1 : 25 000.
    Description: research
    Description: DFG, SUB Göttingen, FU Berlin
    Keywords: 550 ; 910 ; 910.02 ; Topographische Karte ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: monograph_digi
    Format: 28
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    facet.materialart.
    Unknown
    Selbstverlag des 2. Geographischen Instituts der Freien Universität Berlin
    In:  Herausgeberexemplar (FU Berlin) | ZB 20559:12
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: research
    Description: DFG, SUB Göttingen, FU Berlin
    Keywords: 556 ; 910 ; 910.02 ; Tibesti ; Sahara ; Tschad ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: monograph_digi
    Format: 99
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    facet.materialart.
    Unknown
    Selbstverlag des 2. Geographischen Instituts der Freien Universität Berlin
    In:  Herausgeberexemplar (FU Berlin) | ZB 20559:14
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: research
    Description: DFG, SUB Göttingen, FU Berlin
    Keywords: 556 ; 910 ; 910.02 ; Tibesti ; Tschad ; Sahara ; Tektonik ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: monograph_digi
    Format: 84
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...