ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 910  (121)
  • German  (121)
  • Danish
  • Spanish
  • 2020-2022  (47)
  • 2010-2014  (74)
  • 1
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: thesis
    Keywords: 910 ; 551 ; VBQ 900 ; VEB 213 ; VJC 110 ; Hydrogeologie einzelner Regionen ; Brandenburg, Sachsen-Anhalt & Mecklenburg-Vorpommern {Geologie} ; Geochemie des Grundwassers, Porenwassers
    Language: German
    Type: monograph , publishedVersion
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Die zentrale Fragestellung der Arbeit ist, inwieweit Telearbeit neue Impulse für die regionalwirtschaftliche Entwicklung generieren kann. Hierzu wird zunächst das zu Grunde liegende Leitbild der zukunftsfähigen Regionalentwicklung vorgestellt und der Zusammenhang zwischen Telearbeit und Regionalentwicklung in ausgewählten US-amerikanischen Referenzregionen untersucht. Die Ergebnisse der theoretischen und empirischen Untersuchungen dienen als Grundlage für Empfehlungen und Leitlinien, wie Telearbeit einen Beitrag zu einer zukunftsfähigen Regionalentwicklung leisten kann, und welche Bedingungen dafür im regionalen Umfeld herrschen müssen.
    Description: thesis
    Keywords: 910
    Language: German
    Type: monograph , publishedVersion
    Format: 339 S.
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: WSDW, water mass spreading, numerical model, lagrangian trajectories, Weddell Scotia Confluence. - The deep Scotia Sea is filled with ventilated Weddell Sea Deep Water (WSDW). This in turn is an essential contributor to the ventilation of the World Ocean abyss. A primitive equation, hydrostatic, ocean general circulation model (BRIOS1.1) with terrain-following coordinate is used to investigate the water mass export from the Weddell Sea. The model is circumpolar focusing on the Weddell Sea, with particularly high resolution (2̃0 km) in the DOVETAIL area. The northern limb of the Weddell Gyre exhibits an eastward Weddell Sea Deep Water transport across 44ʿW of 24 Sv. Export rates of Weddell Sea Deep Water through gaps in theSouth Scotia Ridge are estimated to be 6.4 Sv with a semi-annual cycle of ± 0.6 Sv, which can be correlated to atmospheric cyclone activity and Weddell Gyre strength. Sensitivity studies considering extreme sea ice conditions in the Weddell Sea show higher (lower) exports in years of minimum (maximum) winter sea ice extent. This can be attributed to the local change of the surface stress achieved by wind and ice. Lagrangian ...
    Description: thesis
    Keywords: 910 ; QGZ 420 ; UKG 200 ; Physische Geographie der Antarktis ; Teilfragen {Regionale Ozeanologie, Südpolarmeer}
    Language: German
    Type: monograph , publishedVersion
    Format: 142 S.
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    facet.materialart.
    Unknown
    Univ. Bochum
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Das heutige Eisenhüttenstadt ist 1961 aus den Siedlungen Fürstenberg (Oder), Schönfließ und Stalinstadt als 1. sozialistische Stadt auf deutschem Boden entstanden. Bis 1989 wurden sieben Wohnkomplexe errichtet. Der Städtebau der ehemaligen DDR kann als "Stadt am Eisenhüttenwerk" nachvollzogen werden. Seit der politischen Wende 1989 muss sich Eisenhüttenstadt marktwirtschaftlichen Bedingungen stellen. Ein erheblicher Bevölkerungsverlust, Wohnungsleerstände und Arbeitslosigkeit prägen das Bild. Ein Stadtumbau ist erforderlich. Er birgt die Chance, den demographischen Schrumpfungsprozess zu stoppen und neue Zukunftsperspektiven zu schaffen. Nach einer Analyse der Situation bis 2006 erfolgen konkrete Handlungsvorschläge, wie insbesondere ein wirtschaftlicher Aufschwung geschafft werden kann. Die Vorschläge konzentrieren sich insbesondere auf die "Geographische Mitte" der Stadt sowie den Ortsteil Fürstenberg.
    Description: thesis
    Keywords: 910
    Language: German
    Type: monograph , publishedVersion
    Format: 212 S.
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    facet.materialart.
    Unknown
    Univ. Dresden
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Die vorliegende Arbeit zeigt einerseits überblicksartig, gleichzeitig aber auch ins Detail gehend, vor allem die kartographische Entwicklung von Namibia von den Anfängen im 18. Jh. bis zur Unabhängigkeit im Jahr 1990. Dabei werden neben der eigentlichen Kartographie auch die wichtigsten damit im Zusammenhang stehenden Entwicklungen der Forschungsreisen, des Vermessungswesens, der allgemeinen Verwaltung des Landes und der Organisation des Karten- und Vermessungswesens im Gebiet des heutigen Namibia, im Deutschen Reich und in Südafrika dargestellt...
    Description: thesis
    Keywords: 910
    Language: German
    Type: monograph , publishedVersion
    Format: 329 S.
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Die hyperaride und weitgehend vom Menschen unveränderte Western Desert Ägyptens ist ein Hauptuntersuchungsgebiet des interdisziplinär angelegten Sonderforschungsbereichs 389 (ACACIA) und bietet somit ein ideales Feld zur Entwicklung und Prüfung neuer Methoden. In dieser Arbeit wurden erstmalig flächenhafte digitale Höheninformationen in hoher Auflösung für das Untersuchungsgebiet abgeleitet, aufbereitet und hinsichtlich ihrer Qualität und Einsatzmöglichkeiten untersucht. Dabei konnten über die Fragestellung der Arbeit hinaus weitere Einsatzmöglichkeiten zur Beantwortung geomorphologischer und geoarchäologischer Fragestellung herausgearbeitet werden. Beide Höhenmodelle (ASTER / SRTM-3) zeigen für die jeweilige Auflösung geringe Höhenfehler, sie unterscheiden sich jedoch hinsichtlich ihres nutzbaren Maßstabsbereiches. Hier konnte eine Trennung im Bereich von ca. 1:100.000 festgelegt werden. Während die SRTM-3-Daten durch ihre flächenhafte Verfügbarkeit für großräumige Fragestellungen geeignet sind, fallen die ASTER-Höhendaten in die chorische Maßstabsebene und eignen sich besonders zur Beantwortung regionaler Fragestellungen. Die abgeleiteten methodischen Ergebnisse zum Einsatz und der Überprüfung der Höhendaten können problemlos auf andere aride Räume übertragen werden. Zur Ableitung holozäner Nutzungspotentiale wurde ein offenes Modell entwickelt, das die spezielle Fragestellung aufgreift, jedoch ebenfalls mit anderen Datensets und in anderen Regionen nutzbar ist. Es beinhaltet die Verknüpfung geomorphometrischer mit anderen raumbezogenen Daten in einem statistischen Verfahren. Die kanonische Korrespondenzanalyse wurde dabei als geeignete statistische Methode vorgestellt, um ein solches Datenset zu analysieren und einen Mehrwert an Information aus den Daten abzuleiten. Für das holozäne Nutzungspotential der Western Desert konnten durch die Untersuchung zweier archäologischer Fundregionen verschiedene Erkenntnisse gewonnen werden ...
    Description: thesis
    Keywords: 910
    Language: German
    Type: monograph , publishedVersion
    Format: 197 S.
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: In der Arbeit wird das dreidimensionale numerische Mikroklimamodell ENVI-met entwickelt. ENVI-met simuliert das Kleinklima in städtischen Strukturen durch die Lösung der physikalischen Grundgleichungen für die Windströmung, die Thermodynamik und die Strahlungsbilanz an Oberflächen. Die übliche Modellauflösung liegt zwischen 0.5 und 10 m und ermöglich somit eine realitätsnahe Abbildung von komplexen Stadtstrukturen. Durch die Kopplung mit pflanzenphysiologischen Modellen ermöglicht ENVI-met, den Einfluss von Vegetation (Grass, Einzelbäume, Parks) auf das Mikroklima vollständig zu simulieren.ENVI-met ist ein instationäres Rechenmodell und daher in der Lage die im Tagesverlauf variierenden Erwärmungs- und Abkühlungszyklen am Boden sowie an Dächern und Fassaden in Abhängigkeit vom Sonnenstand zu bestimmen. Die Dissertation beschreibt alle dem Modell zugrundeliegenden physikalischen Gleichung sowie ihre numerischen Lösung und die Konzeption des numerischen Modells. Anhand von drei Beispielen unterschiedlicher Komplexität werden einige Modellergebnisse präsentiert und diskutiert. Das Modell ist Freeware und kann unter http://www.envi-met.com aus dem Internet bezogen werden.
    Description: thesis
    Keywords: 910
    Language: German
    Type: monograph , publishedVersion
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    facet.materialart.
    Unknown
    Univ. Bochum
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: 16 Jahre nach der relativ problemlosen Trennung Sloweniens von Jugoslawien ist die ehemalige jugoslawische Teilrepublik in Europa angekommen: Nach dem Beitritt zur EU 2004 erfolgte 2007 die Einführung des Euro. Dieser Erfolg ist Ergebnis eines zielgerichteten, durch europäische Finanzhilfen unterstützten, wirtschaftlichen, politischen, aber auch gesellschaftlichen Transformations- sowie Integrationsprozesses. Innerhalb Sloweniens ist dieser Erfolge jedoch dispers verteilt. Am Beispiel des strukturschwachen Nordosten Sloweniens werden die entwicklungshemmenden Problemlagen analysiert und mit dem Qualitäts- und Funktionswandel der slowenisch-kroatischen Grenze in Beziehung gesetzt. Diese Grenze lässt sich in einer erweiterten Sichtweise als Nahtstelle zwischen der EU und dem Westlichen Balkan identifizieren. Diesem Faktum folgend kommt Slowenien somit eine entscheidende und verbindende Rolle zu, wobei es u.a. in der Kenntnis der Sprache und der Kultur seine kompetativen Vorteile hat.
    Description: thesis
    Keywords: 910
    Language: German
    Type: monograph , publishedVersion
    Format: 387 S.
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Die Arbeit prüft die Übertragbarkeit des globalen Konzeptes der UNESCO Biosphärenreservate auf einen Nationalstaat, der sich im Falle von Kyrgyzstan in einem postsowjetischen Transformationsprozess befindet. Dazu wurde das Projekt 'Biosphärenreservat Issyk-Köl' ausgewählt. In postsowjetischen Transformationsländern bestimmen gesellschaftliche Strukturen das Handeln, die durch die historischen Bedingungen vor und zur Zeit der Sowjetherrschaft sowie durch die gegenwärtigen Entwicklungen gekennzeichnet sind. Diese Strukturen und das Handeln der am Projekt beteiligten Personen werden mittels der Strukturierungstheorie von A. Giddens interpretiert. ES werden Einsichten in den Projektablauf auf nationaler Ebene möglich und Kenntnisse über die Befindlichkeiten der ländlichen Bevölkerung im postsowjetischen Kyrgyzstan gewonnen. Durch diese Erkenntnisse werden die lokalen Projektmaßnahmen beurteilt und eine Einschätzung über das Gesamtvorhaben des Biosphärenreservats in Kyrgyzstan vorgenommen.
    Description: thesis
    Keywords: 910
    Language: German
    Type: monograph , publishedVersion
    Format: 302 S.
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Phytoplankter sind die bedeutendsten Primärproduzenten in aquatischen Ökosystemen und leisten ca. 45 % der globalen Primärproduktion. Sie weisen eine hohe taxonomische Diversität mit vielfältigen morphologischen und physiologischen Eigenschaften auf. Funktionelle Eigenschaften, die das licht-, temperatur- und nährstoffabhängige Wachstum sowie Verlustgrößen (Fraß, Sedimentation) beschreiben, sind eine Möglichkeit Phytoplankter zu klassifizieren. Diese Einteilung gewinnt für das Verständnis und die Modellierung der Phytoplanktonsukzession (z.B. in Wassergütemodellen) immer mehr an Bedeutung, da nicht taxonomische, sondern funktionelle Eigenschaften das Vorkommen der Phytoplankter im Gewässer bestimmen. Das Wassergütemodell SALMO ist ein mechanistisches, dynamisches, vertikales 1D-Modell, welches Nährstoffe, Sauerstoff, Detritus, 4 funktionelle Phytoplanktontypen und eine Zooplanktonmischgruppe simuliert. Bei der Modellanwendung wurde ersichtlich, dass die vorhandenen funktionellen Typgruppen teilweise nicht ausreichen, um die funktionelle Diversität der realen Phytoplanktongemeinschaften adäquat widerzuspiegeln. Deshalb wird eine Erweiterung der funktionellen Typgruppen in SALMO angestrebt. Eine empirische Freilanddatenanalyse an zwei morphologisch und trophisch verschiedenen Talsperren ergab insgesamt 10 funktionelle Phytoplanktontypen (Typgruppen 1, 2 und 4 bereits in SALMO vorhanden). Die bestehenden funktionellen Eigenschaften wurden erweitert und teilweise verändert (insgesamt 10 funktionelle Eigenschaften)...
    Description: thesis
    Keywords: 579.17 ; 577.6 ; 910 ; UBA 500 ; UBA 500 ; Ökologie der Gewässer {Hydrologie, Festlandgewässer}
    Language: German
    Type: monograph , publishedVersion
    Format: 140 S.
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: This thesis describes the conception and implementation of the hydrological model ArcEGMO-URBAN and its application to the basin of the Havel river in north-eastern Germany. The model has been developed in order to make up the balance of nitrogen and phosphorus inputs from point sources in urban areas on the scale of river basins. The nutrient input can be calculated with a high spatial resolution and according to its seasonal variation. At the same time, the impact of the rainfall on the nutrient input is being focused on in this project...
    Description: thesis
    Keywords: 577.27 ; 511.8 ; 910 ; UA 300 ; UA 300 ; Modellsysteme {Hydrologie}
    Language: German
    Type: monograph , publishedVersion
    Format: 231 S.
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Das Ziel dieser Arbeit ist die Untersuchung von intelligenten Bildverarbeitungsverfahren für die automatische Erkennung und Vermessung von signalisierten und nicht signalisierten Messpunkten. Für die Anzielung der signalisierten kooperativen Ziele werden verschiedene Verfahren vorgestellt, die eine subpixelgenaue Lagebestimmung der abgebildeten Struktur ermöglichen. Durch eine Simulation des Anzielvorgangs auf kooperative Ziele konnte ein Vergleich verschiedener Verfahren bezüglich der zu erreichenden Positionsunsicherheit im Bild erfolgen und ein optimales Verfahren ausgewählt werden. Die Ergebnisse der Simulation werden durch Messungen an einem realen Messaufbau für die Abschätzung der erreichbaren Unsicherheit für ein Gesamtsystem verifiziert. Die Anwendung der lokalen Approximation eines Polynoms f(x,y) zweiter Ordnung auf Ausschnitte eines Videobildes zeigt, wie für ausgewählte Muster einer Zielmarke der Anzielpunkt bestimmt werden kann. Darüber hinaus bietet das beschriebene Verfahren eine Möglichkeit zur Anzielung kodierter Messpunkte durch eine unterschiedliche Gestaltung der Zielmuster. Weitere Untersuchungen zeigen, dass durch den Einsatz der Bildverarbeitung in Messsystemen die Erfassung von Zielmarken automatisiert werden kann. Für die automatische Anzielung von farbkodierten linienförmigen Geometrien ist das Verfahren der lokalen Approximation zur Ermittlung der Lage der abgebildeten Struktur und zur Bestimmung der Farbübergänge geeignet. Für partiell verdeckte linienförmige Geometrien ist in dieser Arbeit eine Kombination der Houghtransformation und der Geradenapproximation zur subpixelgenauen Bestimmung der mittleren Konturlinie vorgestellt worden. Die Entwicklung von Bildverarbeitungsverfahren zur Messung von nicht signalisierten Punkten ermöglicht die Erschließung neue Anwendungsgebiete für Messsysteme mit einer reflektorlosen elektronischen Distanzmessung."Intelligente Messsysteme" für die Fassaden- und Bauwerksdigitalisierung sowie die Überwachung von Brückenbauwerken sind mögliche Anwendungen...
    Description: thesis
    Keywords: 526.9 ; 910 ; 550 ; UNC 000 ; Geodätische Meßverfahren {Praktische Geodäsie}
    Language: German
    Type: monograph , publishedVersion
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Um die Effekte von Umweltchemikalien auf Populationen von Fließgewässerorganismen zu untersuchen, sind an der TU Dresden Fließrinnen entwickelt worden. Die Komplexität wurde bewusst reduziert, um die beobachteten Effekte besser kausal analysieren zu können. Nach einer Erweiterung des Nahrungsnetzes um Grazer (Eintagsfliegen-Larven) und der weiteren Optimierung der Methode zur Bestimmung des Aufwuchses (Periphyton) wurden 2 Experimenten mit einem Pflanzenschutzmittel (Fenoxycarb) und einer Industriechemikalie (Bisphenol A) durchgeführt, um die Effekte dieser Chemikalien auf den Aufwuchs, die Eintagsfliegen-Larven Rhithrogena semicolorata und Seratella ignita, sowie Oligochaeten der Art Lumbriculus variegatus zu erfassen. Die Wirkung von Fenoxycarb in 4 Konzentrationen von 0,05 bis 50 æg L-1 wurde über eine Dauer von 101 Tagen untersucht. Auf die physiko-chemischen Parameter, den Aufwuchs und L. variegatus wurden keine Effekte festgestellt...
    Description: thesis
    Keywords: 571.8 ; 571.1 ; 592 ; 910 ; UCG 000 ; UCG 000 ; Gewässerschutz {Hydrologie}
    Language: German
    Type: monograph , publishedVersion
    Format: 161 S.
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Die Bestimmung von Variationen des Meeresspiegels ist heute wichtiger Gegenstand geodätischer Forschungen. So stellt der mittlere Meeresspiegel eine geometrische Grenzfläche der Erdfigur dar. Seine säkulare Änderung ist darüber hinaus eine wichtige Größe u.a. bei der Planung künftiger Küstenschutzmaßnahmen. Die zuverlässige Schätzung dieser Größen aus den relativ kurzen Zeitreihen aktueller Satellitenaltimeterbeobachtungen wird jedoch durch lang- und kurzzeitig wirkende Meeresspiegelvariationen erschwert...
    Description: thesis
    Keywords: 910 ; UKC 120 ; UKC 120 ; Untersuchungsverfahren {Regionale Ozeanologie, Ostsee}
    Language: German
    Type: monograph , publishedVersion
    Format: 131 S.
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    facet.materialart.
    Unknown
    Inst. für Physische Geographie, Freiburg
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Bereits seit prähistorischer Zeit sind durch die Gewinnung von Rohstoffen anthropogene Geotope entstanden, die nicht nur für die Geowissenschaften, sondern auch für andere Forschungsgebiete große Bedeutung haben. Heute und auch in Zukunft ist in Mitteleuropa trotz zunehmender Internationalisierung bei Gewinnung, Verarbeitung und Transport von Rohstoffen eine am Leitbild der nachhaltigen Entwicklung orientierte Rohstoffgewinnung notwendig sowohl unter ökonomischen als auch unter Infrastrukturgesichtspunkten. Alte wie neu entstehende Geotope haben eine Brückenfunktion, die Bergbau und Ökologie, Kulturgeschichte und Zukunftstechnologien, Landschaftserhaltung und Landschaftsgestaltung miteinander verbinden. Allerdings sind nicht alle ehemaligen Rohstoffgewinnungsbetriebe als Geotope erhaltenswert. Bei der Diskussion ist vielmehr ein fairer Interessensausgleich insbesondere zwischen Unternehmen, Gebietskörperschaften, Anwohnern und Wissenschaftlern erforderlich, der auch die Frage der langfristigen finanziellen Aufwendungen einschließt. Vor diesem Hintergrund kommt bei der Erhaltung, Pflege und fachlichen Betreuung von Geotopen sowie bei der Ausweisung von Geoparks den Staatlichen Geologischen Diensten eine wichtige Funktion zu.
    Description: report
    Keywords: 910 ; QEB 000 ; Geographische Umweltwahrnehmung und Raumbewertung
    Language: German
    Type: article , publishedVersion
    Format: 14 S.
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    facet.materialart.
    Unknown
    Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt am Main
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Ein Universitätsstudium bedeutet vielfach Selbststudium: eigenständiges Recherchieren und Aufbereiten von Informationen sowie die Vermittlung dieser Informationen und gegebenenfalls eigener Erkenntnisse in schriftlicher oder mündlicher Form. Der vorliegende Leitfaden bietet dabei eine Hilfestellung. Zum einen werden Tipps für ein effizientes und erfolgreiches Studium vorgestellt und zum anderen formale Anforderungen an gutes wissenschaftliches Arbeiten erläutert und begründet. Viele der vorgestellten Techniken und Methoden werden Sie auch bei Praktika, ehrenamtlichen Tätigkeiten oder im Berufsleben nutzen können.
    Description: manual
    Keywords: 910
    Language: German
    Type: monograph , publishedVersion
    Format: 56 S.
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    facet.materialart.
    Unknown
    Inst. für Humangeographie, Frankfurt am Main
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: report
    Keywords: 910
    Language: German
    Type: article , publishedVersion
    Format: 271 S.
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: In welcher Weise ist die GPS gestützte Protokollierung von Wegerouten der Touristen in Nationalparks sinnvoll und möglich? Wie können erhobene Daten kartographisch ausgewertet und aussagekräftig dargestellt werden? Und wie werden die Touristen am effizientesten für eine Teilnahme akquiriert?
    Description: research
    Keywords: 910 ; QF 000 ; Angewandte Geographie ; GPS Logger ; Schutzgebietsmanagement ; Tourismus ; Nationalpark, Kartographie
    Language: German
    Type: monograph , publishedVersion , monograph
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    facet.materialart.
    Unknown
    Geozon Science Media
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Es ist das Bemühen des Naturparks, seiner Mitarbeiter und des Fördervereins, das ihnen anvertraute Gebiet und sein Umfeld in seiner Entstehungsgeschichte darzustellen. Durch Tun und Lassen wandelte sich die einst waldreiche Naturlandschaft schrittweise zu einer immer stärker vom Menschen geprägten Kulturlandschaft (Ellenberg 1990). Anfangs waren es die Steinzeit-, Bronze- und Eisenzeitmenschen und dann die Slawen, die ihre heute noch erkennbaren Spuren in unserem Raum hinterließen, z.B. Grabanlagen, alte Burgwälle, Dorfnamen. Mit der Besiedlung des Slawenlandes durch deutsche Bauern ab dem 13. Jh. kam es zur Gründung neuer Dörfer unterschiedlichen Typs, wodurch auch die Naturlandschaft stark verändert wurde. Die sich ständig zahlreicher, umfangreicher und vielfältiger gestaltenden menschlichen Ansiedlungen wurden immer mehr zu einem wesentlichen Bestandteil unseres Gebietes.
    Description: research
    Keywords: 910 ; QGB 570 ; Kulturgeographie {Norddeutschland} ; Siedlungsgeografie ; Kulturgeschichte ; Ländlicher Raum ; Landwirtschaft ; Landesgeschichte ; Naturpark Nossentiner/Schwinzer Heide ; Mecklenburg-Vorpommern
    Language: German
    Type: anthology , publishedVersion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    facet.materialart.
    Unknown
    Selbstverlag des Geographischen Instituts der Freien Universität Berlin
    In:  Herausgeberexemplar | QA = 4 Z GEOGR 107:43
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Anliegen dieser Arbeit ist eine Gesamtschau jener Entwicklung, die - mit Ausnahme der in Sowjetarmenien lebenden Armenier - die Armenier zu einem Minderheitenvolk machte. Hinsichtlich der zeitlichen Eingrenzung meiner Arbeit bedeutet das, dass ihr Schwergewicht auf dem Zeitraum von 1878 bis 1923 liegt. Innerhalb dieser Periode hat die Türkei mit ständig zunehmenden Repressionen, die schließlich ihren Höhepunkt im Völkermord von 1915 erreichten, die Mehrheit ihrer armenischen Staatsbürger vernichtet oder vertrieben. Mithin bildet das Jahr 1915 die bisher größte Zäsur in der armenischen Geschichte, denn anschließend war das Armenische Hochland weitgehend seiner ursprünglichen Bevölkerung beraubt und das armenische Volk in seiner Mehrheit heimatlos geworden. Der Lausanner Vertrag von 1923 hat diesen Zustand völkerrechtlich festgeschrieben.
    Description: thesis
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 910 ; Zentralasiatischer Teil der ehemaligen UDSSR {Geographie} ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: monograph_digi
    Format: 328
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    facet.materialart.
    Unknown
    Selbstverlag des Geographischen Instituts der Freien Universität Berlin
    In:  Herausgeberexemplar | 4 Z GEOGR 107:8
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: In der vorliegenden Arbeit werden zwei Ziele angestrebt: Es geht einmal um das Problem der Feingliederung von Kulturlandschaften und zum anderen um die Frage, in welchem Maße sich die geographische Aussage über die dingliche und ideelle Erfüllung der Kulturlandschaft im Zusammenhang mit ihrer Feingliederung präzisieren lässt. Für die vorliegende Untersuchung ergab sich aus der Kenntnis des bisherigen Standes der Kulturlandschaftsforschung auf diesem Gebiet folgende Fragestellung: 1. Sind in den Kulturlandschaftsausschnitten des Arbeitsgebietes kulturlandschaftlich nicht mehr sinnvoll teilbare Gebietseinheiten real vorhanden? 2. Falls solche Gebietseinheiten vorhanden sind, wie sind sie beschaffen und sind sie objektiv erkennbar? 3. Treten solche Gebietseinheiten in charakteristischen Vergesellschaftungen auf? 4. Mit welcher Schärfe sind die Grenzen zwischen diesen kleinsten Gebietseinheiten einerseits und deren Vergesellschaftungen andererseits zu ziehen? 5. Ist ein hierarchisches Gliederungsprinzip in den Kulturlandschaftsausschnitten zu erkennen? 6. Gibt es zwischen diesen Vergesellschaftungen der kleinsten Gebietseinheiten und der Kulturlandschaft noch weitere Zwischenstufen?
    Description: thesis
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 910 ; Einzelne Orte in Baden-Württemberg {Geographie} ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: monograph_digi
    Format: 159
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    facet.materialart.
    Unknown
    Selbstverlag des Geographischen Instituts der Freien Universität Berlin
    In:  Herausgeberexemplar | 4 Z GEOGR 107:11
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Weltstädte haben häufig innerhalb ihrer hochkonzentrierten Bereiche Leitlinien (Weltstraßen) entwickelt, die in ihrem Erscheinungsbild internationale Züge tragen und mit ihrer engsten Umgebung zusammen ein spezifisch strukturiertes und funktional erfülltes Gebiet bilden. Ein solches Areal lässt sich als Raumindividuum am objektivsten charakterisieren, wenn wir nicht monographisch vorgehen, nicht bei der Einzelbeschreibung stehenbleiben. Es wird angestrebt, die regionale Verteilung der Fußgänger- und Fahrzeugströme sowie die Variation der Verteilung im Tagesgang zu erfassen. Das räumliche Erscheinungsbild muss anschließend dem Vorstellungsbild (Image) gegenübergestellt werden, das sich die Öffentlichkeit von den Weltstraßen gemacht hat. Als Schlussstein soll die Feingliederung als die räumliche Prägung des Wirkungsgefüges von Bauten, Funktionen und Verkehr vorgenommen werden.
    Description: thesis
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 910 ; Geographie des tertiären Sektors {Wirtschaftsgeographie} ; Teilfragen zu Berlin {Geographie} ; Île de France, Paris, Champagne {Geographie} ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: monograph_digi
    Format: 144
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    facet.materialart.
    Unknown
    Reimer Verlag Berlin
    In:  SUB Göttingen | 4 Z GEOGR 107:20
    Publication Date: 2021-05-06
    Description: Der Band enthält 22 Beiträge zu kartographischen Problemstellungen und zur Agrar- und Klimageographie, die als Festschrift anlässlich des 65. Geburtstages von Professor Dr. Georg Jensch zusammengestellt wurden.
    Description: commemorativepublication
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 910 ; Festschriften für einzelne Personen {Geographie} ; Kartografie ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: anthology_digi
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    facet.materialart.
    Unknown
    Selbstverlag des Geographischen Instituts der Freien Universität Berlin
    In:  Herausgeberexemplar | 4 Z GEOGR 107:19
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Das Thema der vorliegenden Arbeit fixiert die beiden Pole, in deren Spannungsfeld sie steht: "Politische Geographie" und "Vergroßstädterung". Die Politische Geographie erforscht die Wechselbeziehungen zwischen räumlicher Umwelt und Politik. Dabei untersucht sie sowohl die Auswirkungen politischer Maßnahmen auf Struktur und Entwicklung des Raumes als auch die Beeinflussung der Politik durch die im Raum wirksamen Kräfte. Aufgabe und Ziel der vorliegenden Arbeit können zusammenfassend gekennzeichnet werden als: 1) Bestandsaufnahme und Neuansatz der Politischen Geographie und 2) modelltheoretisch spezifiziert am Beispiel der weltweiten Vergroßstädterung. Es wird versucht, die Vergroßstädterung in den ihr gemäßen Gesamtzusammenhang zu stellen und ihre politisch-geographische Bedeutung herauszuarbeiten – insgesamt ein programmatischer erster Schritt.
    Description: research
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 910 ; Städtewachstum {Siedlungsgeographie} ; Probleme der Groß- und Weltstädte, Verdichtungsräume {Siedlungsgeographie} ; Verstädterung ; Großstadtsoziologie ; Stadt ; Ländlicher Raum ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: monograph_digi
    Format: 379
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    facet.materialart.
    Unknown
    Reimer Verlag Berlin
    In:  Herausgeberexemplar | QA = 4 Z GEOGR 107:44
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: In der vorliegenden Fallstudie zur ländlichen Entwicklung in Hochgebirgen werden aktuelle Fragen der Hochgebirgsforschung problematisiert. Ausgehend von Ansätzen der Geographie des Hochgebirges sowie der Geographischen Entwicklungsländerforschung stehen in dieser empirischen Untersuchung der Talschaft Hunza im Karakorum Entwicklungsprozesse und ihre Träger unter besonderer Berücksichtigung der Wechselwirkung zwischen externen Eingriffen und Veränderungen in der internen Wirtschafts- und Gesellschaftsstruktur im Vordergrund des Interesses. Die Grundlage bildet eine diachronische Analyse, in der vier entscheidende historische Phasen der Austauschbeziehungen Hunzas mit den Nachbarregionen herausgearbeitet wurden. Ausführungen zur ethnischen Differenzierung, zu ländlichen Siedlungsmustern, zur Bevölkerungsentwicklung und zur natürlichen Raumausstattung liefern den Rahmen für eine Analyse der sozio-ökonomischen Transformationen in Hunza.
    Description: thesis
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 910 ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: monograph_digi
    Format: 301
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    facet.materialart.
    Unknown
    Reimer Verlag Berlin
    In:  SUB Göttingen | QA = 4 Z GEOGR 107:22
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Die Expansion der thematischen Kartographie in den letzten Jahrzehnten bedingte die Inangriffnahme der wissenschaftlichen Durchdringung der Materie mit dem Bestreben, eine Systematik für diesen Sektor der Kartographie zu erarbeiten. Die hierbei gewonnenen Parameter lassen sich nicht in allen Fällen auf konsequente, wissenschaftlich hinreichend fundierte Definitionen zurückführen. Die Problematik, die Teilen des kartographischen Begriffsapparates, insbesondere bei der Ausgliederung von Kartentypen, und den sich hieraus ableitenden inhaltlichen und darstellerischen Aspekten innewohnt, bildete den Ansatzpunkt für die vorliegende Arbeit.
    Description: thesis
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 910 ; Thematische Kartographie ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: monograph_digi
    Format: 137
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    facet.materialart.
    Unknown
    Reimer Verlag Berlin
    In:  Herausgeberexemplar | QA = 4 Z GEOGR 107:46
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Die Stämme der Aulad ’Ali leben im Governorat Marsa Matruh im Nordwesten Ägyptens. Unter dem Einfluss der staatlichen Entwicklungsförderung wurden die meisten Stammesmitglieder während der letzten drei Jahrzehnte in einem schmalen Streifen entlang des Mittelmeeres sesshaft. Zusätzlich zur Viehproduktion betreiben sie heute Acker- und Obstbau, soweit es die marginalen ökologischen Bedingungen der Region zulassen. Die tiefgreifenden Veränderungen in der Lebens- und Wirtschaftsweise der Beduinen werden in der vorliegenden Arbeit dargestellt und auf entwicklungstheoretischer Grundlage analysiert.
    Description: thesis
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 910 ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: monograph_digi
    Format: 292
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    facet.materialart.
    Unknown
    Reimer Verlag Berlin
    In:  Herausgeberexemplar | 98 A 19028
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Die Studie diskutiert den Beitrag exportorientierter Kleinproduktion zur Beseitigung des Beschäftigungs- und Armutsproblems in Pakistan. Im Zentrum der empirischen Fallstudie der Sportartikelindustrie in Sialkot steht die Analyse der internen und externen Verflechtungsbeziehungen und ihre Auswirkungen auf die Entwicklungsprozesse der Branche sowie ihrer sozialen Träger. Den Rahmen der Untersuchung bildet eine Zusammenfassung der entwicklungstheoretischen Diskussion zum Stellenwert des "informellen Sektors" und seiner – materiellen und immateriellen – Verflechtung. Darauf aufbauend wird der Untersuchungsgegenstand als ein "Kontinuum produktiver Aktivitäten“ mit dem Ziel beschrieben, das gesamte Spektrum von Betriebsgrößen und -typen zu erfassen. Auf dieser Basis wird eine empirisch begründete und regional differenzierte Analyse der Verflechtung der Kleinbetriebe und ihrer Entwicklungseffekte vorgenommen.
    Description: thesis
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 910 ; Pakistan {Geographie} ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: monograph_digi
    Format: 359
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    facet.materialart.
    Unknown
    Reimer Verlag Berlin
    In:  Herausgeberexemplar | 2000 A 18300
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: In vielen Regionen der Welt ist ein Niedergang der nomadischen Lebens- und Wirtschaftsweise feststellbar. Diese Fallstudie soll aufzeigen, welche Ausprägung der Nomadismus im östlichen Teil des tibetischen Hochplateaus aufweist und welchen Veränderungen er unterliegt. Im Kreis Dzam-thang (Autonomer Bezirk Aba der Tibeter und Qiang, West-Sichuan) bieten Hochlandflächen im Nordosten und zertalte Regionen im Südwesten sowie eine ausgeprägte Höhenstufung Potential für diversifizierte Landnutzungssysteme. Diese Fallstudie auf regionaler Ebene soll untersuchen, wie sich der Nomadismus im östlichen Teil des tibetischen Hochplateaus gestaltet und welchen Veränderungen er unterliegt. Da Forschungsvorhaben und die Materialsammlung wurde von folgenden zentralen Fragestellungen geleitet: a) Wie gestaltete sich Nomadismus im Osten des tibetischen Hochplateaus? b) Welche Nomadismusvarianten herrschen in Dzam-thang vor? c) Wie verändert übergeordnete Einflussnahme die tradierte nomadische Lebens- und Wirtschaftsweise? d) Welche Bedeutung haben die nomadischen Produkte für die chinesische Volkswirtschaft?
    Description: thesis
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 910 ; Tibet {Geographie} ; Teilräume von China {Geographie} ; Nomadismus ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: monograph_digi
    Format: 251
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    facet.materialart.
    Unknown
    Reimer Verlag Berlin
    In:  Herausgeberexemplar | 99 A 22003
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Mit der Herausgabe dieses Sammelbandes wollen wir die großen wissenschaftlichen und menschlichen Verdienste unseres sehr verehrten Freundes und Lehrers Fred Scholz würdigen und ihm unseren herzlichen Dank für die uns stetes entgegengebrachte Unterstützung aussprechen. Dies geschieht auch im Namen all derjenigen, die zu diesem Band aufgrund anderer forschungsmäßiger Schwerpunkte keinen Artikel beisteuern konnten. Die thematische Ausrichtung dieses Buches wurde bewusst einem Thema gewidmet, das im bisherigen wissenschaftlichen Schaffen von Fred Scholz eine hervorragende Stellung eingenommen hat und zu dem zahlreiche Freunde und Schüler/-innen von Fred Scholz aktuelle empirische Feldforschung betreiben. Ein besonderes Anliegen der Autoren/-innen ist, dem Jubilar noch nicht publizierte Beiträge über kürzlich abgeschlossene und noch laufende Forschungen zum Rahmenthema „Räumliche Mobilität und Existenzsicherung“ zu widmen.
    Description: 〈html〉 〈body〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN1030510598/LOG_0004.pdf"〉Titelseite〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN1030510598/LOG_0005.pdf"〉Titelseite〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN1030510598/LOG_0006.pdf"〉Photos der Umschlagseite〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN1030510598/LOG_0007.pdf"〉[Fred Scholz] (Aufn.: J. Janzen: April 1999)〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN1030510598/LOG_0008.pdf"〉Vorbemerkung〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN1030510598/LOG_0009.pdf"〉Inhalt〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN1030510598/LOG_0010.pdf"〉Würdigung〈/a〉〈br〉(Janzen, J.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN1030510598/LOG_0011.pdf"〉Fred Scholz und sein Wirken für die "Entwicklungs(länder)-Geographie"〈/a〉〈br〉(Janzen, J.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN1030510598/LOG_0012.pdf"〉Veröffentlichungen von Fred Scholz〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN1030510598/LOG_0013.pdf"〉Doktoranden und Habilitanden von Fred Scholz〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN1030510598/LOG_0014.pdf"〉Nomadenzelt am Rande einer Oase (Strichzeichnung von Fred Scholz, Algerien-Exkursion 1990)〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN1030510598/LOG_0015.pdf"〉Einführende Gedanken zum Thema "Räumliche Mobilität und Existenzsicherung"〈/a〉〈br〉(Janzen, J.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN1030510598/LOG_0016.pdf"〉Die Wiederkehr des mongolischen Nomadismus. Räumliche Mobilität und Existenzsicherung in einem Transformationsland〈/a〉〈br〉(Müller, F.-V.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN1030510598/LOG_0018.pdf"〉Der Transformationsprozeß im ländlichen Raum der Mongolei und dessen Auswirkungen auf das räumliche Verwirklichungsmuster der mobilen Tierhalter〈/a〉〈br〉(Janzen, J., Bazargur, D.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN1030510598/LOG_0026.pdf"〉Rückzugsgebiet und Migration: Überlegungen zur Mobilität als Existenzsicherungsstrategie in Hochasien〈/a〉〈br〉(Kreutzmann, H.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN1030510598/LOG_0027.pdf"〉Mobile Tierhaltung in Chitral: Hochweidennutzung und Existenzsicherung im pakistanischen Hindukusch〈/a〉〈br〉(Nüsser, M.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN1030510598/LOG_0030.pdf"〉Mobilität zwischen saisonalen Aktionsräumen: Eine Fallstudie zu nomadischen Gruppen im Osten des tibetischen Hochplateaus〈/a〉〈br〉(Manderscheid, A.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN1030510598/LOG_0034.pdf"〉Developments in Tibetan pastoral society in the last four decades and their impact on pastoral mobility in northwestern Sichuan, China〈/a〉〈br〉(Wu, N.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN1030510598/LOG_0036.pdf"〉Migrationskorridore und transnationale soziale Räume. Eine empirische Skizze zur Süd-Nord-Migration am Beispiel ägyptischer „Sans-papiers“ in Paris〈/a〉〈br〉(Müller-Hahn, D.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN1030510598/LOG_0037.pdf"〉„Wir waren wie die Nomaden...“ Mobilität und Flexibilität, die Basis der Existenzsicherung von „Nawar“ in der Arabischen Republik Syrien〈/a〉〈br〉(Escher, A., Meyer, F.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN1030510598/LOG_0038.pdf"〉Mobile Tierhaltung als Überlebenssicherung in Somalia〈/a〉〈br〉(Stern, W.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN1030510598/LOG_0041.pdf"〉Probleme der Existenzsicherung im Zeichen von Nachhaltigkeit am Beispiel eines Ressourcenschutzprojekts in der Republik Niger/Westafrika〈/a〉〈br〉(Krings, T.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN1030510598/LOG_0043.pdf"〉Oberziel: „Abwanderung verringert“ - die Mißachtung von Migrationsstrategien durch die Entwicklungspolitik〈/a〉〈br〉(Rauch, T.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN1030510598/LOG_0044.pdf"〉Photo-Anhang〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN1030510598/LOG_0045.pdf"〉Autorenverzeichnis〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN1030510598/LOG_0046.pdf"〉[Werbung]〈/a〉〈/li〉 〈/body〉 〈/html〉
    Description: research
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 910 ; Festschriften für einzelne Personen {Geographie} ; Entwicklungsländerforschung {Geographie} ; Nomadismus ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: anthology_digi
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    facet.materialart.
    Unknown
    Reimer Verlag Berlin
    In:  Herausgeberexemplar | 97 A 15613
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Die vorliegende Untersuchung greift den Ruf nach Differenzierung auf und versucht ihm durch eine Fallstudie aus Sambia, die nach den spezifischen Erscheinungsformen und Auswirkungen der (vermeintlichen) Krise dort fragt, entgegenzukommen. Teil A legt hierfür die einleitenden und konzeptionellen Grundlagen: Beginnend mit einer Erörterung zu der in der Literatur vielfach zitierten "Abkoppelung" Afrikas, befasst sich der Abschnitt 1.1 mit diesem in jüngerer Zeit als zentral erachteten Krisenphänomen auf globaler Ebene. Abschnitt 1.2 widmet sich dem mit der Krise Afrikas verbundenem Komplex "Strukturanpassung", der als Krisenlöser oder aber -auslöser heftig umstritten ist. In jedem Fall trifft zu, dass diese Reformen zum Synonym für die Wirtschafts- und Sozialpolitik der afrikanischen Staaten (und nicht nur dieser) aufstiegen. Angesichts der begrifflichen Unschärfen in der gegenwärtigen Debatte um den Kontinent bemüht sich Abschnitt 1.3 um eine Klärung des Terminus Krise unter Bezugnahme auf einschlägige theoretische Überlegungen; hierbei werden auch entsprechende Anregungen aus der Geographie aufgegriffen. Der darauffolgende Abschnitt 1.4 bezieht sich auf verallgemeinerbare wissenschaftliche Erkenntnisse über die (Überlebens-)Strategien von Menschen in Afrika und inwiefern ihre Reaktionen zur Überwindung von Krisen geeignet bzw. hinreichend sind. Diese (und weitere) Grundlagen erlauben es, in Abschnitt 1.5 die afrikanische Krise grundsätzlich in Zweifel zu ziehen. Daraus werden schließlich in Kap. A2 die zusammenfassenden Fragestellungen für die empirische Analyse (Teil B) abgeleitet.
    Description: thesis
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 910 ; Sambia {Geographie} ; Ehemalige Kolonialländer {Geographie} ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: monograph_digi
    Format: 343
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    facet.materialart.
    Unknown
    Reimer Verlag Berlin
    In:  SUB Göttingen | 2003 A 22219
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Die vorliegende Arbeit sucht mit Hilfe qualitativ-interpretierender Methoden nach Antworten auf die Frage, wie und warum es kleinen dörflichen Gemeinden im Berliner Umland nach der politischen Wende gelang, entgegen den Vorstellungen der überörtlichen Planungsträger größere Wohnungsbauprojekte zu realisieren. Sie geht dabei von folgenden grundlegenden Annahmen aus: 1) Jede Entscheidung für oder gegen ein neues Wohngebiet in den suburbanen Gemeinden wirkt sich auf die Entwicklung einer Stadtregion insgesamt aus, 2) Spezifische Entwicklungspfade von Stadtregionen im allgemeinen und den suburbanen Gemeinden im Besonderen lassen sich nicht nur auf exogene Einflussfaktoren zurückführen und daher durch systemtheoretische Ansätze alleine nicht befriedigend erklären, 3) Den Berliner Umlandgemeinden stand in den ersten Jahren nach dem Fall der Mauer ein sehr großer Spielraum für die Bauleitplanung zur Verfügung, der eine Suburbanisierung begünstigte. 4) Ein endogenes Steuerungsdefizit beeinträchtigte in dieser Zeit die Durchsetzung von landes- und regionalplanerischen Zielen und Konzepten gegenüber sehr wachstumsfreudigen kleinen Kommunen.
    Description: thesis
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 910 ; Teilfragen zu Berlin {Geographie} ; Stadtplanung ; Suburbanisierung ; Suburbanisierung ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: monograph_digi
    Format: 330
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    facet.materialart.
    Unknown
    Selbstverlag des Geographischen Instituts der Freien Universität Berlin
    In:  Herausgeberexemplar | 4 Z GEOGR 107:14
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: In der vorliegenden Arbeit werden die geographischen Strukturwandlungen und ihre Ursachen und Wirkungen in einem Teilgebiet der Stadtlandschaft Berlin in den letzten 100 Jahren untersucht. Wir setzen uns zum Ziel, die tiefgreifenden Wandlungen zwischen der alten City und dem Wilhelminischen Wohngürtel unter den Einwirkungen von Industrieller Revolution, Reichsgründung, Kriegszerstörung und Kriegsfolgen sowie sozialer und politischer Umschichtungen zu klären. Wir wählen dazu ein kontrastreiches Profilband (Baublockband) vom Potsdamer Platz zum Innsbrucker Platz. Zur Beurteilung der Situation in den dreißiger Jahren gibt die bekannte Arbeit von H. LOUIS eine gute Basis. Auf sie zurückgreifend, können die Veränderungen bis zur Gegenwart aufgezeigt werden.
    Description: research
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 910 ; Teilfragen zu Berlin {Geographie} ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: monograph_digi
    Format: 242
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    facet.materialart.
    Unknown
    Selbstverlag des Geographischen Instituts der Freien Universität Berlin
    In:  Herausgeberexemplar | 4 Z GEOGR 107:12
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: In der vorliegenden Arbeit wird der Versuch unternommen, den Anteil der raumwirksamen Staatstätigkeit an den Veränderungsprozessen zu erfassen, die die Kulturlandschaften der Mittelgebirge in der Bundesrepublik Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg erfahren haben. Im Mittelpunkt der Untersuchungen standen die Geländearbeiten in den ausgewählten Untersuchungsgebieten, die ich zwischen 1961 und 1965 durchführen konnte. Die Ergebnisse wurden in einem Text- und einem sehr umfangreichen Karten- und Tabellenband niedergelegt.
    Description: research
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 910 ; Ländliche Planung {Siedlungsgeographie} ; Regionalplanung ; Regionalplanung ; Kulturlandschaftswandel ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: monograph_digi
    Format: 255
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    facet.materialart.
    Unknown
    Reimer Verlag Berlin
    In:  Herausgeberexemplar | QA = 4 Z GEOGR 107:53
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Für die vorliegende Arbeit wurde als Untersuchungsregion das Langkawi—Archipel im Nordwesten der Malaiischen Halbinsel ausgewählt. Als Zielsetzung der Arbeit soll der Wandel einer peripheren, agrarisch geprägten Region in ein Zentrum des internationalen Tourismus nachgewiesen und bewertet werden. Abgeleitet von der Zielsetzung einer Regionalanalyse werden folgende Fragestellungen identifiziert: Welche ökonomischen, sozialen und ökologischen Prozesse charakterisieren den Übergang einer ländlichen Region zu einem internationalen Tourismuszentrum? Welche Impulse bzw. Hemmnisse gehen vom Tourismus auf andere Wirtschafts- und Lebensbereiche der Region aus? Welche sozialen und ethnischen Gruppen partizipieren am touristischen Entwicklungsprozess? Welche Entwicklungsszenarien sind für die Untersuchungsregion wahrscheinlich, denkbar und wünschenswert? Gibt es bereits Ansätze einer Einbindung touristischer Strukturen in ein Konzept ländlicher Regionalentwicklung durch die Initiierung kleinräumiger Wirtschaftskreisläufe?
    Description: thesis
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 910 ; Malaysia {Geographie} ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: monograph_digi
    Format: 228
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    facet.materialart.
    Unknown
    Selbstverlag des Geographischen Instituts der Freien Universität Berlin
    In:  Herausgeberexemplar | QA = 4 Z GEOGR 107:31
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Unter Berücksichtigung der Forschungssituation und der Resultate der wissenschaftstheoretischen Vororientierung stellt sich diese Arbeit zum einen die Aufgabe, die bei SOULAVIE mit den Bezeichnungen "géographie physique des plantes“, "géographie physique des animaux" und "geographie physique de l'homme et de la femme" verbundenen Grundannahmen, Fragestellungen, Verfahrensweisen und Ergebnisse aus seinen naturhistorischen Schriften zu erschließen, sie zu systematisieren und als Gedankensystem zu rekonstruieren. Zum anderen fragt sie nach dem Spannungsverhältnis von Konventionalität und Neuartigkeit, in dem diese Forschungsansätze SOULAVIES zu den naturwissenschaftlichen Bemühungen seiner Epoche stehen. Da die wesentlichen Aussagen eines einzelnen Forschers nur aus ihrer Einbettung in die Wissenschaft ihrer Zeit verständlich werden, erfordert auch die Bearbeitung der erstgenannten Problemstellung einen Rekurs auf den zeitgenössischen wissenschaftlichen Hintergrund. Es versteht sich von selbst, dass angesichts dieses doppelten Rückbezuges auch Licht auf die ideengeschichtlichen Wurzeln der geographischen Konzeptionen SOULAVIES fällt.
    Description: thesis
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 910 ; Biogeographie ; Geschichte der Geographie ; Biogeografie ; Pflanzengeografie ; FID-GEO-DE-7
    Language: German , French
    Type: monograph_digi
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    facet.materialart.
    Unknown
    Selbstverlag des Geographischen Instituts der Freien Universität Berlin
    In:  Herausgeberexemplar | QA = 4 Z GEOGR 107:32
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Die von SCHULZ (1976; 1979; 1980) für den Wandel in den kleinen Staaten des Golfs entworfene übergreifende These kann für diese Studie als Arbeitshypothese dahingehend formuliert werden, dass (1) auch eine begrenzte Entwicklungsplanung die von staatlicher Herrschaft mehr (Badū) oder weniger (Fischer) freien Bevölkerungsgruppen der Küstenprovinz Al Bāţinah in ein verändertes übergreifendes sozioökonomisches Umfeld einzubeziehen sucht; (2) die traditionalen Außenkontakte beide Lebensformgruppen in Teilbereichen mit Innovationen früher vertraut gemacht haben als in anderen Landesteilen. Daher bestehen geringere Anpassungsprobleme, der Einschub einer Phase bzw. die Gefahr sozialorganisatorischer Orientierungslosigkeit und/oder des sozialen Abstiegs wird vermieden; (3) obgleich der Erdölsektor Inneromans keinen direkten Einfluss auf die Bevölkerungsgruppen der Küstenprovinz hat, der Wandlungsprozess der traditionalen Wirtschafts- und Lebensform durch eine große Dynamik gekennzeichnet ist. Sie stellt auf Seiten der Badū und Fischer eine Voraussetzung zur Teilhabe an der übergeordneten Entwicklung dar.
    Description: thesis
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 910 ; Oman {Geographie} ; Teilfragen der Bevölkerungsgeographie ; Mobilität ; Nomadismus
    Language: German
    Type: monograph_digi
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    facet.materialart.
    Unknown
    Selbstverlag des Geographischen Instituts der Freien Universität Berlin
    In:  Herausgeberexemplar | QA = 4 Z GEOGR 107:40
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit den Auswirkungen einer Informationsvermittlung über einen Technological Hazard für den Kenntnisstand, die Wahrnehmung und die Haltung der Bevölkerung in einem 10 Meilen Ring um Rocky Flats, einer plutoniumverarbeitenden Fabrik zur Herstellung von Atomsprengköpfen im Gebiet zwischen Denver und Boulder (Colorado, U.S.A.), und damit, ob die "Veröffentlichung" ('Disclosure') eines Hazardobjektes tatsächlich negative ökonomische Folgen im Bereich von Haus – und Grundstückspreisen, wie dies vermutet wurde, nach sich gezogen hat.
    Description: thesis
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 910 ; Colorado {Geographie} ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: monograph_digi
    Format: 267
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    facet.materialart.
    Unknown
    Selbstverlag des Geographischen Instituts der Freien Universität Berlin
    In:  Herausgeberexemplar | QA = 4 Z GEOGR 107:42
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Die vorliegende Untersuchung analysiert Abwanderungsbewegungen in zwei Untersuchungsgebieten des strukturschwachen ländlichen Raumes im nordöstlichen Niedersachsen während eines fünfjährigen Zeitraums. Damit soll ein Beitrag zum Abbau des Defizits der empirischen Migrationsforschung im ländlichen Raum geleistet werden. Der dargestellte Problemaufriss führt zu folgendem Aufbau: Nach einer Abgrenzung und Definition des peripheren ländlichen Raumes werden die Auswirkungen veränderter ökonomischer und demographischer Rahmenbedingungen auf die unterschiedlichen Teilräume der Bundesrepublik Deutschland analysiert, dies unter besonderer Berücksichtigung der Entwicklung im peripheren ländlichen Raum. lm Anschluss daran erfolgt zunächst eine Bestimmung und Einordnung der Begriffe Wanderung und Mobilität. Danach werden ausgewählte theoretische Ansätze aus der Migrationsforschung vorgestellt und diskutiert. Aus methodischen Gründen erfolgt eine Differenzierung in makro- bzw. systemtheoretische und mikro- bzw. individualtheoretische Ansätze. Die vorliegende Untersuchung greift die Prinzipien der individualtheoretischen Forschungsrichtung auf - betrachtet Wanderungen als Ergebnis eines individuellen Entscheidungsprozesses - und leitet daraus einen empirischen Ansatz ab.
    Description: thesis
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 910 ; Kulturgeographie Niedersachsens {Geographie} ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: monograph_digi
    Format: 155
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    facet.materialart.
    Unknown
    Selbstverlag des Geographischen Instituts der Freien Universität Berlin
    In:  Herausgeberexemplar | 4 Z GEOGR 107:9
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Die vorliegende Arbeit will die Struktur der Kulturlandschaft im Bereich des Westberliner Verwaltungsbezirks Zehlendorf in den Vordergrund ihrer Betrachtung stellen. Es soll versucht werden, die Methode der Landschaftseingliederung auf einen Teil von Berlin zu übertragen. Zur Erklärung des heutigen Erscheinungsbildes soll nach den Funktionen, dem Einfluss des Naturraumes sowie nach der genetischen Entwicklung gefragt werden.
    Description: thesis
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 910 ; Stadtbezirke Berlins {Geographie} ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: monograph_digi
    Format: 145
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    facet.materialart.
    Unknown
    Selbstverlag des Geographischen Instituts der Freien Universität Berlin
    In:  Herausgeberexemplar | 4 Z GEOGR 107:18
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: In der vorliegenden Arbeit wird der Versuch unternommen, die kulturlandschaftliche Entwicklung des Grunewaldgebietes zu erforschen, obwohl auf Grund der Teilung Deutschlands mehrere Quellen nicht eingesehen werden konnten (vgl. Fußnoten 296, 299 u. 305), die Quellenlage teilweise nicht sehr günstig ist. Um die relevanten flächenmäßigen, raumstrukturellen und zeitlichen Veränderungen, die sich ergeben haben, kennzeichnen zu können, war es erforderlich, rächt nur das geographische und historische Unterlagenmaterial zu sichten. Archäologische, botanische, hydrologische, klimatologische und geologische Forschungsergebnisse mussten mit herangezogen werden. Die Untersuchung beginnt Hut der Zeit nach der letzten Vereisung. Unberücksichtigt bleiben demnach u.a. die Fragen nach den Spuren und dem Wirken des eiszeitlichen Menschen (s. z.B. MEINHARDT 1936, GEHRCKE u. MEINHARDT 1957), dem subdiluvialen Relief sowie den verschiedenen Glazial- und Interglazialschichten. Da jedoch viele der natürlichen Bedingungen, die das Grunewaldgebiet kennzeichnen, auf das Pleistozän zurückzuführen sind, wird im Nachfolgenden, soweit erforderlich, darauf eingegangen. Die Arbeit beschränkt sich im Wesentlichen auf die Feststellung von Gewordenem und Vorhandenem, auf Vergangenheit und Gegenwart. Die Kenntnis der Studie kann für zukünftige Planungen von Bedeutung sein. Auch werden einige der zahlreichen im Laufe der Zeit gemachten Planungsvorschläge besprochen und teilweise scharf abgelehnt, jedoch keine eigenen unterbreitet.
    Description: thesis
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 910 ; Teilfragen zu Berlin {Geographie} ; Kulturlandschaftswandel ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: monograph_digi
    Format: 353
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    facet.materialart.
    Unknown
    Reimer Verlag Berlin
    In:  Herausgeberexemplar | 99 A 20473
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Die städtebaulichen Probleme, die heute zu transponieren sind, stellen sich überwiegend als unübersichtlich und vielgestaltig — komplex — dar. Für die Elaborierung dieser Probleme soll eine Darstellung entwickelt werden, die für alle Beteiligten einfach nachvollzieh- und überprüfbar ist. Ziel wird es sein, bestehende Risikofaktoren in vereinfachender Darstellung komplexer städtebaulicher Situationen zu koordinieren und kommentieren. lm Rahmen dieser Arbeit sollen also komplexe städtebauliche Aufgaben so analysiert und charakterisiert werden, dass diese über die Grenzen der in dem Bereich der Stadtplanung und Stadtforschung tätigen Fachdisziplinen hinaus verstanden werden. Neuere Methoden für komplexe Planungsprobleme wurden bisher von den Praktikern wenig angenommen und folgende Argumente gegen die Anwendung dieser Planungsmethoden angeführt: 1) Tradierte Methoden geben dem Planer mehr individuelle Sicherheit und werden deshalb beibehalten, 2) implizite Aussagen der Planer machen die Lösung eines Planungsproblems für Planungsbeteiligte nicht exakt nachvollziehbar und bieten, je nach Diskussionslage, vielfältige Möglichkeiten der Interpretation durch den Planer, 3) es bestehen erhebliche Zweifel, ob sich alle erforderlichen Elemente der Untersuchungskategorien einer Lösung exakt erfassen und vor allem nachvollziehbar bewerten lassen, 4) die Planung wird durch Planungsmethoden für komplexe Probleme nicht einfacher, sondern diffiziler. Damit wächst der erforderliche wirtschaftliche Aufwand der Planer, 5) Methoden für komplexe Planungssysteme tragen zur Verunklärung auch scheinbar einfach erfassbarer Probleme bei. Das Ergebnis ist durch eine verwissenschaftlichte Darstellung manipulierbar.
    Description: thesis
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 910 ; Stadt- und Gemeindeplanung {Raumordnung und Raumplanung} ; Planung ; Theorie ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: monograph_digi
    Format: 455
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    facet.materialart.
    Unknown
    Reimer Verlag Berlin
    In:  Herausgeberexemplar | 96 A 18660
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Die Insel Lombok wurde Mitte der 80er Jahre im Rahmen der nationalen Tourismus- und Entwicklungsplanung als "Neue touristische Entwicklungsregion" in Indonesien ausgewiesen. Hiermit war eine quantitative und qualitative Erweiterung der touristischen Infrastruktur in der Region verbunden. Dies führte zu einer starken Zunahme der internationalen Touristenankünfte seit Ende der 80er Jahre. In der vorliegenden Arbeit wird – differenziert nach unterschiedlichen Tourismusformen – untersucht, welchen Beitrag der internationale Tourismus zur Regionalentwicklung auf Lombok leistet, welche Verflechtungen mit vor- und nachgelagerten Wirtschaftsbereichen in der Region bestehen und inwieweit dies zu einer Nutzung und Inwertsetzung der regional verfügbaren Potentiale beiträgt. Um Aussagen über die Verflechtungen des Tourismus mit der regionalen und lokalen Wirtschaft in Abhängigkeit von der Art des Tourismus machen zu können, wurden für die empirischen Erhebungen die drei touristischen Zentren Senggigi (Tourismus eines gehobenen bis mittleren Standards), Gili Air (Tourismus eines mittleren bis einfachen Standards) und Kuta (Tourismus eines einfachen Standards) ausgewählt.
    Description: thesis
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 910 ; Indonesien {Geographie} ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: monograph_digi
    Format: 205
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    facet.materialart.
    Unknown
    Selbstverlag der Bundesanstalt für Landeskunde
    In:  SUB Göttingen | 8 Z GEOGR 53:87
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: In dieser Arbeit wird der Fragestellung nachgegangen, ob die zahlreichen Karnischen des Nordschwarzwalds echte Kare sind und die Schneegrenze hier besonders tief gelegen hat oder die Schneegrenze wie im übrigen Deutschland über 900 m hoch lag und es sich dann kaum um echte Kare handelt. Der Autor untersuchte dazu Kare und Quelltrichter besonders im badischen Teil des Nordschwarzwalds, weil dort die Kare meist nicht auf den geologischen Karten verzeichnet sind. Reisen in den Südschwarzwald, in die Vogesen und in den Bayrischen Wald dienten dem Vergleich. Im Verlauf der weiteren Untersuchungen stieß er auf zahlreiche Wirkungen des Eiszeitklimas. Vor allem interessierte ihn der Gehängeschutt, da über ihn bis dahin fast gar nichts bekannt war.
    Description: thesis
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 910 ; 551 ; VAR 400 ; VAR 800 ; VAR 910 ; VEB 143 ; Glazialmorphologie ; Periglazialerscheinungen ; Europa {Glazialgeologie} ; Oberrheinische Massen {Geologie} ; Nordschwarzwald ; Glaziallandschaft ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: monograph_digi
    Format: 86
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    facet.materialart.
    Unknown
    Univ. Bochum
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Die Arbeit nimmt Bezug auf die Diskussion über die Bedeutung von Katastrophenvorsorge in der deutschen humanitären Hilfe und Entwicklungszusammenarbeit vor und nach katastrophalen Naturereignissen. Im Mittelpunkt steht die Frage, ob und wie geographische Bildungsarbeit gesellschaftliche Vulnerabilität in weniger entwickelten Ländern im Hinblick auf Naturgefahren verringern kann, mit welchen Herausforderungen sie konfrontiert sein kann und welche Verantwortung humanitäre und entwicklungspolitische Akteure hier in Zukunft wahrnehmen können. Mit dem TEP als deutsches Hilfsprojekt in Sri Lanka nach dem Tsunami 2004 wird ein Fallbeispiel für geographische Bildungsarbeit in seiner Konzeption, Durchführung und Didaktik analysiert. Diese Analyse umfasst standardisierte Befragungen ausgewählter Zielgruppen in Sri Lanka, leitfadenorientierte Expertengespräche in Sri Lanka und Deutschland sowie eine umfassende Literatur- und Internetrecherche zu den Aktionsbereichen der Katastrophenvorsorge.
    Description: thesis
    Keywords: 910 ; TM 600 ; V 600 ; Grenzgebiete. Beziehungen. Einflüsse. Wirkungen {Geophysik} ; Grenzgebiete. Beziehungen. Wirkungen. Einflüsse {Geologische Wissenschaften}
    Language: German
    Type: monograph , publishedVersion
    Format: 335 S.
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Es wird heute weltweit versucht, Konzepte für vielfältige taktile kartographische Medien zu entwickeln, die vorrangig der allgemeinen Orientierung und Mobilität, aber auch verstärkt dem Wissenserwerb, z.B. im Geographieunterricht an Schulen für Blinde und Sehbehinderte, dienen sollen. Diese Konzepte müssen von denen der "visuellen Kartographie"1 zwangsläufig mehr oder weniger abweichen und auf weitgehend anderen Methoden, Regeln und Techniken beruhen. Wesentliche und durch die Praxis verifizierte Erkenntnisse der visuellen Kartographie sind der taktilen Kartographie zugänglich zu machen bzw. in/an diese zu adaptieren. Trotzdem dürfen grundlegende Theorien und Erfahrungen der Kartengestaltung und Kartennutzung für Sehende nicht völlig negiert werden.
    Description: thesis
    Keywords: 910
    Language: German
    Type: monograph , publishedVersion
    Format: 200 S.
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Am Beispiel der Stadt Wilhelmshaven an der deutschen Nordseeküste wird untersucht, welche der vorhandenen Standortfaktoren die Entwicklung des Tourismus vor Ort fördern oder behindern. Durch Analyse und Bewertung der äußeren Rahmenbedingungen, der standortbegründenden und standortfüllenden Faktoren entsteht ein touristisches Stärken-Schwächen-Profil, das es ermöglicht, geeignete Maßnahmen zur Förderung des Tourismus in Wilhelmshaven zu entwickeln. Neben entsprechenden Einzelmaßnahmen wird die Errichtung eines Ferienparks mit Vergnügungsparks als Großprojekt am Standort Wilhelmshaven diskutiert. Um den Tourismus in der Stadt entscheidend zufördern und zu einem Hauptwirtschaftszweig zu machen, erscheint lediglich die Errichtung eines Projekts dieser Größenordnung erfolgversprechend.
    Description: thesis
    Keywords: 910
    Language: German
    Type: monograph , publishedVersion
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Das Wissen um die Landnutzung und Landbedeckung ist für planerische Anwendungsgebiete eine wichtige Informationsgrundlage. Gerade urbane und suburbane Regionen unterliegen einer hohen Entwicklungsdynamik. Das Erkennen und Aufzeigen von Veränderungen ist somit ein wichtiges Instrument um Entwicklungen zu verfolgen und planerisch zu begleiten. Luft- und zunehmend Satellitenbilder dienen hierfür als wichtige Informationsgrundlage. Das Erkennen und Kartieren von Veränderungen ist nach wie vor eine zeitaufwändige und kostenintensive Angelegenheit, die überwiegend durch visuelle Interpretation von Luft- und zunehmend auch mit hoch- und höchstauflösenden Satellitenbildern realisiert wird...
    Description: thesis
    Keywords: 910
    Language: German
    Type: monograph , publishedVersion
    Format: 150 S.
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, anhand zweier unbeobachteter Teileinzugsgebiete der Striegis, die Abflussbereitschaft und Erosionsgefährdung bei Unterstellung verschiedener Landnutzungsszenarien zu quantifizieren. Die methodische Umsetzung erfolgte dabei mit Hilfe des Simulationsmodells EROSION 3D. Dieses, in der hier erstmals eingesetzten Version des um einen Mehr-Schichten-Ansatz erweiterten Infiltrationsmodells, ermöglicht eine Differenzierung der Bodensäule in beliebig viele Schichten. Mit Hilfe des vom Modell prognostizierten Oberflächenabflusses ist es möglich, flächenbezogene forst- und landwirtschaftliche Maßnahmen des dezentralen Hochwasser- und Erosionsschutzes zu bewerten (VON WERNER ET AL. 2004). Bei den modellierten Landnutzungsszenarien handelt es sich um die Nutzungsvarianten konventionelle Bewirtschaftung, konservierende Bewirtschaftung, Grünland / Direktsaat und Wald. Diese wurden mit zwei Anfangsbodenfeuchten, vier Niederschlagsereignissen und zwei Jahreszeitenvarianten verschnitten. Für die sich daraus ergebenden Szenarienkombinationen wurden Oberflächenabfluss und Gebietsaustrag mit Hilfe des o. g. Computermodells berechnet und vergleichend bewertet ...
    Description: thesis
    Keywords: 910 ; VOO 000 ; Bodenerosion
    Language: German
    Type: monograph , publishedVersion
    Format: 181 S.
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Die jüngste Vergangenheit und Gegenwart ist durch eine auffällige Dominanz des Marktes gekennzeichnet, politische Systeme werden ebenso tangiert wie Räume. Standortalternativen von Betrieben erweitern sich, Standortqualitäten werden neu bewertet. Dies ist grundsätzlich nichts Neues, doch unterscheidet sich das Ausmaß u.die Geschwindigkeit dieser Ent-wicklung sehr von jener der Vergangenheit. Dieser Prozess wird als Globalisierung bezeichnet. Immobile Regionen sind in einen Wettbewerb um mobile wirtschaftliche Akteure u. mobiles Humankapital getreten. Mithilfe von fünf als relevant unterstellten Standortfaktoren? ...
    Description: thesis
    Keywords: 910 ; QEN 400 ; Stadtgeographie {Siedlungsgeographie}
    Language: German
    Type: monograph , publishedVersion
    Format: 302 S.
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: thesis
    Keywords: 910 ; QGJ 120 ; Teilfragen zu Indien {Geographie}
    Language: German
    Type: monograph , publishedVersion
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: GIS, Geoinformatik, Spatial Theory, Face Intersection, Polygon Clipping, Diagramatic Reasoning. - A Geographic Information System (GIS) is used to handle, analyse and visualize ‘facts’ of the ‘real world’. These ‘facts’ are assumed to be spatial in the sense that they are located at the earth’s surface. The first chapter outlines that the recent success of applied GIS is based on this ‘real world’ approach, which conforms to the tradition of geography as a scientific discipline. While most GIS-applications are pragmatically oriented in solving ‘real-world-problems’, each attempt to implement ‘spatial theories’ of GIS ends up in the well known geographical dilemma ...
    Description: thesis
    Keywords: 910 ; QBD 700 ; Geoinformationssysteme {Geographie}
    Language: German
    Type: monograph , publishedVersion
    Format: 162 S.
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    facet.materialart.
    Unknown
    Finger, München
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: research
    Keywords: 910 ; QJJ 600 ; QJ 350 ; Australien und Ozeanien {Geschichte der Entdeckungen} ; Biographien zur Entdeckungsgeschichte {Geographie}
    Language: German
    Type: article , publishedVersion
    Format: 167 S.
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    facet.materialart.
    Unknown
    Inst. für Physische Geographie, Freiburg
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Die Geowissenschaften können interessante geowissenschaftliche Potenziale definieren. Unsere unique selling proposition liegt darin, dass wir vom Raum und seinen Elementen ausgehen. Spezialisierungen sind erforderlich, jedoch keine Beschränkung auf das eigene Fachgebiet: Man muss ein offenes Ohr für die ganzheitliche Betrachtungsweise des Tourismus sowie die Voraussetzungen und Konsequenzen möglicher touristischer Inwertsetzung behalten. Die Betrachtung des gesamten Wirkungsgefüges unter Einbeziehung unserer einzelnen Bausteine ist dabei ein Beitrag zum nachhaltigen Tourismus.
    Description: report
    Keywords: 910 ; QEB 000 ; Geographische Umweltwahrnehmung und Raumbewertung
    Language: German
    Type: article , publishedVersion
    Format: 90 S.
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    facet.materialart.
    Unknown
    Inst. für Humangeographie, Frankfurt am Main
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: report
    Keywords: 910
    Language: German
    Type: article , publishedVersion
    Format: 278 S.
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Publication Date: 2021-03-25
    Description: Die vorliegende quantitative Befragung unter den Bewohnern des Biosphärenreservates Südost-Rügen untersucht, wie die Menschen ihre Region, Natur und Landschaft und das Biosphärenreservat wahrnehmen und einschätzen. Die Ergebnisse liefern der Biosphärenreservatsverwaltung als ein Instrument für sozioökonomisches Monitoring damit empirische Daten, um das Management an die lokalen Bedürfnisse anzupassen.
    Description: Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
    Description: research
    Keywords: 910 ; QFC 470 ; QEB 000 ; QGB 224 ; Biosphärenreservat Südost-Rügen ; Regionale Identität ; Sozioökonomisches System ; Umfrage ; Mecklenburgisch-Vorpommerscher Abschnitt {Geographie} ; Landschaftsbewertung {Angewandte Geographie} ; Umweltwahrnehmung und Raumbewertung {Geographie}
    Language: German
    Type: monograph , publishedVersion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    facet.materialart.
    Unknown
    Selbstverlag des Geographischen Instituts der Freien Universität Berlin
    In:  Herausgeberexemplar | QA = 4 Z GEOGR 107:23
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Mit dieser angewandt-geographischen Arbeit wird erstmals von Seiten der Anthropogeographie in der Bundesrepublik Deutschland ein Ansatz zur Landschaftsbewertung für die Erholung vorgelegt. Es werden die grundlegenden Standortbedingungen für den Erholungsreiseverkehr im Mittelgebirge erklärt; mit Hilfe eines Modells wird die potentielle Eignung der Gemeinden für den Erholungsreiseverkehr berechnet; die Verteilung der potentiell gut für den Erholungsreiseverkehr geeigneten Gemeinden erlaubt eine begründete und nachvollziehbare Abgrenzung von Vorranggebieten für den Erholungsreiseverkehr, deren Grenzen bislang von der Regional- und Landesplanung sowie der Wirtschaftsförderung sehr subjektiv festgelegt wurden.
    Description: research
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 910 ; Teilfragen zu Hessen {Geographie} ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: monograph_digi
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    facet.materialart.
    Unknown
    Selbstverlag des Geographischen Instituts der Freien Universität Berlin
    In:  Herausgeberexemplar | QA = 4 Z GEOGR 107:34
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Mit der vorliegenden Arbeit soll versucht werden, einen Beitrag zur Erhellung der stadtplanerischen Vorgänge und der sich daraus ergebenden baulich-funktionalen Struktur und der Bevölkerungszusammensetzung in einem Großsiedlungsgebiet Berlins (West) aus der Zeit nach dem 2. Weltkrieg zu leisten. Die Untersuchung des Märkischen Viertels umfasst folgende Problemkreise: 1. die Genese des Siedlungsgebietes 2. die infrastrukturelle Ausstattung 3. die bevölkerungsgeographische Analyse.
    Description: thesis
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 910 ; Teilfragen zu Berlin {Geographie} ; Stadtgeografie ; Struktur ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: monograph_digi
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    facet.materialart.
    Unknown
    Selbstverlag des Geographischen Instituts der Freien Universität Berlin
    In:  Herausgeberexemplar | QA = 4 Z GEOGR 107:30
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Die vorliegende Arbeit soll durch die Analyse eines ausgewählten Industriezweiges dazu beitragen, beispielhaft die Entstehung und Veränderung der Industrie in einer Region und ihren Einfluss auf natürliche und sozioökonomische Gegebenheiten zu zeigen. Anhand der Darstellung der historischen Entwicklung und der zur Zeit der Untersuchung bestehenden Struktur eines Industriezweiges soll zum einen das sich wandelnde Verhältnis des Menschen zu einer natürlichen Ressource untersucht werden. Dabei wird insbesondere zu berücksichtigen sein, welche Auswirkung veränderte Anschauungen für den Industrialisierungsprozess hatten und inwieweit das Verhalten der Industrie die Einstellung des Menschen zu seiner natürlichen Umwelt verändert. Die Arbeit versucht zum anderen zu klären, welche Standortfaktoren die Industrieansiedlung beeinflusst haben, und versucht darüber hinaus zu zeigen, welche Bedeutung der untersuchte Wirtschaftszweig für die Struktur des Arbeitsmarktes und die Bodennutzung besaß.
    Description: thesis
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 910 ; Kulturgeographie der USA ; Holzhandel ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: monograph_digi
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    facet.materialart.
    Unknown
    Selbstverlag des Geographischen Instituts der Freien Universität Berlin
    In:  Herausgeberexemplar | QA = 4 Z GEOGR 107:41
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Der Autor der vorliegenden Arbeit versucht in einer umfassenden, interdisziplinär konzipierten Bestandsaufnahme grundsätzliche planungstheoretische und planungsmethodische Defizite bei der Nutzung der Naturressourcen aufzuzeigen und führt sie auf die bisher einseitige Anwendung neoklassischer ökonomischer Analysemodelle im Planungsprozess zurück. Am Fallbeispiel der weitgehend ineffektiven Entwicklungspolitik im Unterelberaum verdeutlicht der Verfasser die Notwendigkeit einer integrierten räumlichen Planung, welche die Wechselwirkungen zwischen naturwissenschaftlichen, ökonomischen und soziologischen Faktoren berücksichtigt. Ausführlich werden der aktuelle Forschungsstand über die wichtigsten Wirkungsfaktoren der drei Umweltkomplexe Luft, Wasser, Boden dokumentiert und ihre Belastungen infolge menschlicher Nutzung dargelegt.
    Description: thesis
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 910 ; QGB 315 ; Elbegebiet {Geographie} ; Geofaktor ; Raumordnung ; Bewertung ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: monograph_digi
    Format: 396
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    facet.materialart.
    Unknown
    Selbstverlag des Geographischen Instituts der Freien Universität Berlin
    In:  Herausgeberexemplar | 4 Z GEOGR 107:7
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Diese Schrift hat die Aufgabe, die Entwicklung des Ost-Sudan und des Staatsgebietes der Republik Sudan zu untersuchen. Als Entwicklung wird dabei im modernen Sinn, frei von modischem Einschlag, eine Veränderung der gesamten Landschaft oder ihrer Teile verstanden, die als Folge einer vielfältigen Kette von Prozessen auftritt, die physischer, wirtschaftlicher, sozialer, politischer oder kulturell-zivilisatorischer Natur sind. Es kann nicht die Absicht bestehen, die Entwicklung der gesamten Republik Sudan in ihren unendlich vielen Formen erschöpfend darzustellen. Vielmehr werden wir die Grundzüge der Entwicklungsprozesse pointierend und kritisch beleuchten. Besondere Aufmerksamkeit wird dabei den Vorstellungen gelten, die sich die handelnden Sozialgruppen und Einzelpersönlichkeiten der Ägypter, der Mahdisten, der Engländer und der heutigen Regierung vom Sudan machten und machen.
    Description: research
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 910 ; Sudan {Geographie} ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: monograph_digi
    Format: 187
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    facet.materialart.
    Unknown
    Reimer Verlag Berlin
    In:  Herausgeberexemplar | QA = 4 Z GEOGR 107:49
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Durch die Kolonialisierung wurden in ganz Afrika Stämmen, die nicht nur kulturell heterogen, sondern vielfach auch Konkurrenten um wirtschaftliche Ressourcen und politische Dominanz sind, zu politischen Einheiten zusammengefasst. Eine Konkurrenz besteht sowohl zwischen Gruppen gleicher Wirtschaftsweise als auch zwischen sesshaften und nomadischen Ethnien. Die vorliegende Arbeit legt vor allem Wert auf die Vermittlung des Zusammenhangs zwischen dem in den von nomadischen Stämmen besiedelten Gebieten ablaufenden Wandel und der in den wirtschaftlichen Kernräumen stattfindenden Entwicklung. Daher wird der Analyse der Entwicklungsziele, die mit der Erschließung der ariden und semiariden Gebiete verfolgt werden, sowie der zu diesem Zweck konzipierten Entwicklungsstrategien und -maßnahmen und ihrer Realisierung ein historischer Abriss des Entwicklungsverlaufs in diesen beiden Wirtschaftsräumen vorangestellt. Dazu scheint es sinnvoll, zunächst auf das räumliche Gefüge der nomadischen und der sesshaften Stämme in der Vorkolonialzeit und auf die zu dieser Zeit wirksamen Faktoren und Prozesse einzugehen, um vor diesem Hintergrund das Auseinanderbrechen der bestehenden räumlichen und interaktionalen Strukturen infolge des Eingreifens einer überlegenen externen Macht und die Herausbildung neuer Raummuster sowie sozioökonomische Veränderungen nachvollziehen zu können.
    Description: thesis
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 910 ; Nomade ; Regionalentwicklung ; Integration ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: monograph_digi
    Format: 316
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    facet.materialart.
    Unknown
    Selbstverlag des Geographischen Instituts der Freien Universität Berlin
    In:  Herausgeberexemplar | 4 Z GEOGR 107:13
    Publication Date: 2021-05-06
    Description: Der Band enthält 28 Beiträge zu aktuellen Problemen geografischer Forschung, die als Festschrift anlässlich des 65. Geburtstags von Joachim Heinrich Schultze zusammengestellt wurden.
    Description: commemorativepublication
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 910 ; Festschriften für einzelne Personen {Geographie} ; Geografie ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: anthology_digi
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    facet.materialart.
    Unknown
    Reimer Verlag Berlin
    In:  Herausgeberexemplar | 97 A 15612
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Das Konzept der Geschlechtersegregation (〈i〉purdah〈/i〉), das das Zusammenleben von Frauen und Männern im städtischen und ländlichen Raum Pakistans regelt, wird in seiner besonderen Bedeutung für Frauen untersucht. Nach einer allgemeinen Einführung über die auf die Lebensbedingungen von Frauen wirkenden rechtlichen und politischen Rahmenbedingungen folgt die Darstellung ausgewählter Indikatoren (Sexualproportionen, Schulbildung und Erwerbsbeteiligung), um die gesellschaftliche Position von Männern und Frauen vergleichend einzuschätzen. Die Indikatoren weisen auf eine Benachteiligung von Frauen im Bereich der Gesundheitsversorgung und der Schulbildung hin. Im ländlichen Pakistans können weniger als 10 % der weiblichen Bevölkerung lesen und schreiben. Die Mortalitätsraten sind für Mädchen in den risikoreichen Lebensjahren bedeutend höher, und zwischen 80 bis 90 % aller Mütter leiden aufgrund unzureichender antenataler Versorgung unter Anämie. Schwerpunkt der Arbeit bildet die Darstellung empirischer Fallbeispiele, die die Lebens- und Arbeitsbedingungen von Frauen in einer peripheren ländlichen Region des südlichen Punjab nachvollziehbar aufzeigen. In drei – recht unterschiedlich ausgestatteten – Dörfern der Division Bahawalpur wird zunächst die Teilhabe von Frauen aus landbesitzenden, Pächter-‚ Kleinbauern- und landlosen Familien an den vielfältigen landwirtschaftlichen Produktionsabläufen untersucht.
    Description: thesis
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 910 ; Pakistan {Geographie} ; Gender Studies ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: monograph_digi
    Format: 267
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    facet.materialart.
    Unknown
    Reimer Verlag Berlin
    In:  Herausgeberexemplar | 2000 A 23345
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Die vorliegende Arbeit beleuchtet das Verhältnis zwischen Berlinerlnnen im West- und Ostteil der Stadt in sozialgeographischer Perspektive anhand von vier Gebieten in den Bezirken Wedding, Pankow; Neukölln und Treptow. Jeweils zwei Gebiete grenzen beiderseits der ehemaligen Mauer unmittelbar aneinander. Untersucht wird das Zusammenwachsen der beiden ehemaligen Stadthälften anhand der Frage, inwieweit und wie die Bevölkerung die jeweils andere Hälfte der Stadt wahrnimmt und nutzt. Die zugrundeliegende Leithypothese lautet: Sollte sich herausstellen, dass eine Integration der anderen Stadthälfte in den eigenen Alltag vermieden wird, so kann dies als Indikator für das Andauern einer "inneren Mauer" zwischen Ost und West gelten.
    Description: research
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 910 ; Teilfragen zu Berlin {Geographie} ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: monograph_digi
    Format: 360
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    facet.materialart.
    Unknown
    Reimer Verlag Berlin
    In:  Herausgeberexemplar | 2002 A 19498
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Die Verschlechterung der Beziehungen zwischen mobilen Tierhaltern und sesshaften Gruppen ist in vielen Regionen der Dritten Welt feststellbar. Die vorliegende Fallstudie zeigt den Prozess und die Ursachen der Veränderungen der Beziehungen zwischen beiden Gruppen auf. Es konnte gezeigt werden, dass diese Konflikte, die soziale und ökonomische Auswirkungen auf die Landesentwicklung haben und von Jahr zu Jahr zunehmen, tatsächlich mit der Transformation lokaler bzw. nationaler Ökonomie in den Weltmarkt verbunden und auf das Fehlen effizienter Instanzen der Konfliktschlichtung auf lokaler/nationaler Ebene zurückzuführen sind.
    Description: thesis
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 910 ; Benin {Geographie} ; Afrika {Agrargeographie} ; Benin ; Agrargeographie ; Landnutzung ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: monograph_digi
    Format: 179
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Zsfassung in engl. Sprache
    Description: Die Bestimmung und Verifizierung der holzanatomischen Veränderungen nach einer Freilegung von Buchenwurzeln (Fagus sylvatica L.) ist der Hauptaspekt dieser Arbeit. Darüber hinaus erfolgte die Anwendung der ermittelten Freilegungsreaktion bei Fagus sylvatica L. zur Datierung der initialen Phase von Spaltenöffnungen an der Wellenkalk-Schichtstufe im Thüringer Becken, Deutschland. Für die erstmalige Verifizierung der Freilegungsreaktion bei Laubhölzern, wurden 21 Wurzeln von 10 Rotbuchen (Fagus sylvatica L.) und für einen Abgleich der holzanatomischen Veränderungen zusätzlich 13 Wurzeln von 5 Waldkiefern (Pinus sylvestris ), auf zwei Testfeldern künstlich freigelegt. Die Freilegung erfolgte zu unterschiedlichen Zeitpunkten, auf dem Testfeld 1 während der Vegetationsperiode im Juli 2003 und auf dem Testfeld 2 zu Beginn der Vegetationsperiode 2004 (März 2004). Insgesamt wurden 142 Wurzelscheiben im Dezember 2004 (Testfeld 1) und im November 2005 (Testfeld 2) für die holzanatomischen Analysen entnommen.Anhand der herbeigeführten Freilegung der Wurzeln auf den Testfeldern 1 und 2 konnten Strukturveränderungen aufgezeigt werden, die ausschließlich in freigelegten Laubholzwurzeln von Fagus sylvatica L. auftreten...
    Description: thesis
    Keywords: 910 ; 551 ; VAG 600 ; VAG 600 ; Angewandte Geomorphologie
    Language: German
    Type: monograph , publishedVersion
    Format: 193 S.
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    facet.materialart.
    Unknown
    Univ. Berlin
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: thesis
    Keywords: 910 ; 551 ; VAP 000 ; VOBC 200 ; VOI 140 ; Moorkunde {Geologie} ; Bodenhydrologie ; Moorböden, Torfböden
    Language: German
    Type: monograph , publishedVersion
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    facet.materialart.
    Unknown
    Univ. Bochum
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Seit Beginn der siebziger Jahre verzeichnet Dubai ein rasantes Wirtschaftswachstum. Gegenstand der Dissertation ist die Entwicklung der Hotellerie im Zuge des gesamtwirtschaftlichen "Booms" Dubais. Vor dem theoretischen Hintergrund, dass wirtschaftliches Wachstum sich zum einen in einer Veränderung der Sektoralstruktur äußert und des weiteren Veränderungen der Raumstruktur zur Folge hat, geht die vorliegende Arbeit am Beispiel der Hotellerie u.a. der grundlegenden wirtschaftsgeographischen Fragestellung nach, warum Nachfrage und Angebot an bestimmten Orten lokalisiert sind und worauf regionale Disparitäten zwischen verschiedenen Orten ursächlich zurückzuführen sind. Aufgrund der dynamischen städtebaulichen Entwicklung Dubais hat die raumwirtschaftliche Betrachtung für die Marktteilnehmer (d.h. Hotelgesellschaften, Projektentwickler, Investoren) im Rahmen der langfristigen Standortentscheidung eine besondere wirtschaftliche Relevanz.
    Description: thesis
    Keywords: 910
    Language: German
    Type: monograph , publishedVersion
    Format: 405 S.
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    facet.materialart.
    Unknown
    Univ. Bochum
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Die Belastung der Bevölkerung durch Lärm ist eines der bedeutendsten Umweltprobleme der heutigen Zeit. Um Entscheidungen bezüglich Maßnahmen zur Lärmverminderung treffen zu können, ist eine Inventarisierung der Lärmsituation zwingend notwendig. Hierzu werden seit Anfang des 19. Jh. Karten verwendet, in denen die Lärmbelastung eines Gebietes dargestellt wird. Bisher werden Lärmkarten überwiegend in Papierform verwendet, was allerdings entscheidende Nachteile hat, u.a. dass ein hörbares Objekt visuell wiedergegeben werden muss. In der vorliegenden Dissertation werden zunächst die aus Sicht der Kartographie bedeutsamen theoretischen Grundlagen der Herstellung von Lärmkarten behandelt. Im Anschluss daran werden einzelne analoge Kartenbeispiele diskutiert und auf dieser Grundlage neue multimediale Darstellungsmöglichkeiten entwickelt. Der Schwerpunkt liegt dabei auf dem Einsatz von Ton. Alle multimedialen Kartenbeispiele befinden sich in der beigefügten Anwendung.
    Description: thesis
    Keywords: 910
    Language: German
    Type: monograph , publishedVersion
    Format: 151 S.
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: D. naturnahe Umgestaltung von Fließgewässern in kleinen Einzugsgebieten erfordert Leitbilder zur Dimensionierung d. Gerinnegestalt. In Nordrhein-Westfalen fehlen quantitative, empirisch abgeleitete geomorphologische Gesetzmäßigkeiten. Durch d. Untersuchung von 29 kleinen naturnahen Fließgewässern in Nordrhein-Westfalen werden Regressionsgleichungen mit fluvialmorphologischen Steuer- und Zielgrößen als unabhängige bzw. abhängige Variablen berechnet. D. Ergebnis sind einige gute u. statistisch signifikante Korrelationen, die bei e. naturnahen Umgestaltung von kleinen Fließgewässern in Nordrhein-Westfalen eingesetzt werden können, vorausgesetzt d. Rahmenbedingungen d. zugrundeliegenden Regressionsrechnungen werden beachtet. D. Erarbeitung empirischer fluvialmorphologischer Gesetzmäßigkeiten an naturnahen Fließgewässern stellt e. geeignete Methode für d. Renaturierung von Flüssen dar, um d. natürliche Gewässerstabilität u. kostengünstig e. geringen Unterhaltungsaufwand zu gewährleisten.
    Description: thesis
    Keywords: 910
    Language: German
    Type: monograph , publishedVersion
    Format: 323 S.
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: In den Regionen Borderzone of Nyika National Park and Vwaza Wildlife Reserve Southeastern Arm of Lake Malawi und Chimaliro Forest Reserve in Malawi wurde untersucht, ob durch veränderte Verfügungsrechte Chancenungleichheit hinsichtlich Zugang zu natürlichen Ressourcen entsteht. Diese würde über die Degradation der Ressourcenbasis zu Einkommensverlusten und letztendlich zur Marginalisierung bestimmter gesellschaftlicher Gruppen führen. Die vermuteten Zusammenhänge existieren tatsächlich, gelten jedoch nicht für alle Gruppen gleichermaßen und nicht in der angenommenen Linearität und Ausschließlichkeit. Für Einkommensverluste und steigende Verwundbarkeit auf der lokalen Ebene ist ein Bündel von Ursachen verantwortlich, das von traditionellen Logiken dominiert wird. Deutlich wird, dass zur Förderung nachhaltiger Entwicklungsprozesse die lokalen Macht- und Interessensstrukturen sowie die lokal relevanten institutionellen Arrangements zu berücksichtigen sind.
    Description: thesis
    Keywords: 910
    Language: German
    Type: monograph , publishedVersion
    Format: 226 S.
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Chorologische, taxonomische und naturschutzfachliche Fragestellungen werden bezogen auf agamosperme Sippenkomplexe, speziell Brombeeren, behandelt. Nach definitorischen Betrachtungen sowie der Einordnung der Agamospermenforschung in den Kontext pflanzengeographischer Forschung wird der Anteil agamospermer Sippen an der Flora von Nordrhein-Westfalen analysiert, ein erweitertes Floristisches Statussystem vorgelegt, dessen Anwendung auf die Verhältnisse bei Brombeeren erörtert (Apophyten- und Anökophyten-Problematik). Als Ergebnis einer Revision des Arealstufenkonzeptes werden lokal verbreitete Arten als vollwertige Basiseinheiten akzeptiert. Tendenzen einer progressiven Arealdynamik (einschließlich Fragen der Invasivität) werden hinsichtlich ihrer Mechanismen und Konsequenzen beleuchtet. Arten mit Arealregressionen werden mit Diskussion der Rückgangsursachen genannt. Ergebnisse eigener Kartierungen hinsichtlich Arealprogressionen und -regressionen werden vergleichend analysiert
    Description: thesis
    Keywords: 581.709 ; 910
    Language: German
    Type: monograph , publishedVersion
    Format: 99 S.
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Im Rahmen der lehrmaterialorientierten Forschung für den bilingualen Sachfachunterricht bietet die Untersuchung wesentliche Einblicke in die Rezeption und Verwendung von Schulbüchern im deutsch-französischen Erdkundeunterricht. Vor dem Hintergrund des Problembereichs der Materialbereitstellung und -verwendung zeigt die Arbeit Ergebnisse zu Funktionen französischer und deutscher Schulbücher sowie speziell für den bilingualen Unterricht konzipierter Themenhefte im zweisprachigen Erdkundeunterricht auf. In einem explorativen Zugriff wurden leitfadengestützte Interviews mit bilingual unterrichtenden Lehrkräften in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz geführt. Diese liefern Erkenntnisse zu den komplexen Rahmenbedingungen und Auswahlkriterien zur Rezeption und Verwendung von Schulbüchern im bilingualen Unterricht. Themenanalysen sowie Lehrertypisierungen zur Materialnutzung und -zufriedenheit verdeutlichen die Ergebnisse. Die Arbeit schließt mit der Darlegung von Handlungskonsequenzen.
    Description: thesis
    Keywords: 910
    Language: German
    Type: monograph , publishedVersion
    Format: 361 S.
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Ein Wandel der Fragestellungen und Aufgabenfelder anwendungsbezogener Entwicklungsforschung durch Prozesse der Globalisierung erfordert eine methodologische Anpassung von Analyseansätzen zur Erarbeitung von Regionalentwicklungskonzepten. Solche Ansätze sollten multisektoral, mehrebenen-orientiert, multiperspektivisch sein und nutzerorientiert operationalisiert werden. Auf Grundlage dieser Anforderungen werden in der Studie der Sustainable Livelihoods Approach, die Vester'sche Sensitivitätsanalyse und weitere Analysekomponenten kombiniert und hieraus eine "Multiperspektivische Analyse" entwickelt. Diese wird in einer exemplarischen Fallstudie in Zambia angewendet. Dieser Analyseansatz umfasst eine "bottom-up"-Analyse lokaler Lebenssysteme, mehrebenen-orientierte Verwundbarkeitsanalyse, Wirkungsanalyse lokaler Strategien, Einbeziehung indigener Wissenspotenziale, lokalen Resilience-Analyse und eine expertokratische Wirkungsanalyse übergeordneter Systemstrukturen auf lokale Standorte.
    Description: thesis
    Keywords: 307.72 ; 910
    Language: German
    Type: monograph , publishedVersion
    Format: 296 S.
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Der Bergbau im Ruhrgebiet ist in vielfältiger Weise dokumentiert worden. Allerdings wurden bisher räumliche Darstellungen vernachlässigt. Im Rahmen der Dissertation wird daher ein Konzept vorgestellt, das sowohl einführende Darstellungen zum Thema Bergbau, einzelne Zechendokumentationen, vor allem aber auch kartographische Darstellungen mit einbezieht. Vorangestellt sind Bestandsanalysen zu aktuellen Aufgaben und Anwendungsfeldern in den Bereichen Kartographie, Dokumentation und Multimedia im Allgemeinen und speziell zum Thema Steinkohlenbergbau. Die Dissertation umfasst nicht nur die theoretische Herleitung des Konzeptes, sondern dieses Konzept wurde auch exemplarisch am Beispiel der Stadt Essen umgesetzt. Die dafür notwendigen technischen und gestalterischen Grundlagen werden ebenso aufgezeigt wie die derzeitigen Probleme und ein möglicher Ausbau des Systems.
    Description: thesis
    Keywords: 910
    Language: German
    Type: monograph , publishedVersion
    Format: 234 S.
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Mit dem Vordringen des leistungsstarken Immobilientyps Shopping-Center in den Innenstadtraum verbinden sich zweifelsfrei positive Impulse für dessen Einkaufsreputation. Allerdings können auch Entwicklungen - insbesondere in traditionellen Einzelhandelslagen - eintreten, die aus stadtentwicklungspolitischer Sicht unerwünscht sind. Hierzu gehört in erster Linie der Funktionsverlust bestehender Geschäftsbereiche.Die Dissertation untersucht solche Auswirkungen am Beispiel der Stadt Siegen, in der im Herbst 1998 ein großflächiges Shopping-Center eröffnet wurde. Dabei werden neben immobilienwirtschaftlichen Themen auch die Auswirkungen des Centers auf das Einkaufsverhalten der Besucher und die Reaktionsmuster der bereits bestehenden Betriebe in der Siegener Innenstadt detailliert beleuchtet. Als Ergebnis werden generalisierte Leitempfehlungen formuliert, die darauf abzielen, die Integration eines Shopping-Centers in bestehende Stadtstrukturen harmonisch zu gestalten.
    Description: thesis
    Keywords: 910
    Language: German
    Type: monograph , publishedVersion
    Format: 191 S.
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Die Arbeit beschreibt Konzeption, Entwicklung, Aufbau und Betrieb eines generischen Informationsmodells in der Verwaltung der Stadt Köln. Das Modell ist praxiserprobt und in der Fachwelt bekannt. Einige Komponenten beginnen, sich als Standard für Geoinformationssysteme durchzusetzen. In seiner Gesamtheit ist das Modell einzigartig. Über Lizenzen findet es Verbreitung in Städten und Unternehmen. Teile waren immer wieder Richtungsgeber und Schrittmacher der technologischen Entwicklung. Der Verfasser, nach Konzeption, Entwicklung und Aufbau des Modells nun mit den nicht minder schwierigen Alltäglichkeiten des Betriebs befasst, schaut visionär voraus. Er sieht zusätzlich zur technischen Weiterentwicklung die Öffnung des bisher verwaltungsinternen Informationsmodells nach außen als erstrebenswert an. Informationsbeteiligung wäre nicht nur ein auch politikwirksames Zeichen modernen Verwaltungsmanagements, sondern sicherlich auch ein willkommener Beitrag zur wohlverstandenen Informationsgesellschaft. Ein generisches Informationsmodell kann flexibel auf raumbezogene Informations-wünsche reagieren. Allein Geodaten reichen dazu aber nicht aus; sie sind um Sach-daten aus den Verwaltungsverfahren zu ergänzen. Erst dadurch ist es möglich, die umfangreichen Datenschätze einer Kommunalverwaltung in Werte umzusetzen und für vielfältige geographische Fragestellungen zu nutzen. Als Grundlage des als Semantic Data Dictionary bezeichneten Informationsmodells war ein raumbezogenes Data Warehouse zu konzipieren, zu realisieren und aufzu-bauen. Das Besondere daran ist die Verbindung eines Spatial Data Warehouse mit einem Business Data Warehouse ...
    Description: thesis
    Keywords: 910
    Language: German
    Type: monograph , publishedVersion
    Format: 222 S.
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    facet.materialart.
    Unknown
    Univ. Dresden
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Veränderungen im gesellschaftlichen Planungsverständnis sowie die zunehmend digital-technologische Prägung der Kartographie erfordern und ermöglichen in Inhalt und Gestaltung neue Kartenbilder und lassen einen Trend erkennen, wonach künftig noch mehr Kartennutzer die, für ihre Ansprüche vermeintlich besten, Karten selbst erstellen können und werden. Daraus resultiert zwangsläufig ein verändertes Berufsbild des Kartographen, modifiziert zum Datenmanager, GIS-Berater und professionellen Hersteller offizieller Planungsdokumente...
    Description: thesis
    Keywords: 307.72 ; 910 ; UWE 700 ; UWE 700 ; Raumgliederungskartographie
    Language: German
    Type: monograph , publishedVersion
    Format: 175 S.
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Die Notwendigkeit einer Abkehr vom lange vorherrschenden Postulat einer möglichst vollständigen Ableitung der Regenwasserabflüsse aus bebauten Gebieten wird heute kaum noch bestritten. Seit Anfang der 1980er Jahre wurden in Deutschland Verfahren und Produkte wiederentdeckt bzw. entwickelt, die den Regenwasserabfluß von bebauten Flächen vermeiden oder eine Behandlung und Wiedereingliederung des Regenwasserabflusses im dezentralen, semizentralen und zentralen Anlagenmaßstab gestatten. Der Umgang mit Regenwasser kann dabei naturnah oder unter besonderem Einsatz von baulich-/technischen Anlagen erfolgen. Über welche Verfahren, an welcher Stelle im Abflußweg, und in welchem Ausmaß eine Behandlung des Regenwasserabflusses vorgenommen werden soll, wird heute im wesentlichen unter einzelwirtschaftlichen Aspekten des jeweiligen Entscheidungsträgers bestimmt. Diese bei der konventionellen Regenwasserableitung noch tolerierbare Vorgehensweise ist bei einer zukunftsorientierten Regenwasserbewirtschaftung unter stadtgestalterischen und stadtwirtschaftlichen Gesichtspunkten nicht mehr akzeptabel ...
    Description: thesis
    Keywords: 910 ; UCI 000 ; Abwasserbehandlung, allgemein {Hydrologie}
    Language: German
    Type: monograph , publishedVersion
    Format: 226 S.
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    facet.materialart.
    Unknown
    TU Bergakademie Freiberg, Fakultät Geowissenschaften, Geotechnik und Bergbau, Freiberg 〈Sachsen〉
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Die Fähigkeit, in Luft- und Satellitenbildern Objekte wiederzuerkennen, kann folgendermaßen erklärt werden: Aus der Kenntnis einer Landschaft und ihrer Abbildung im Bild werden Interpretationsregeln entwickelt, die bestimmten Kombinationen von Bildmerkmalen wie Farbe, Form, Größe, Textur oder Kontext festgelegte Bedeutungen zuordnen. Kommt es nicht auf das Wiedererkennen mit festen Wahrnehmungsmustern an, stellt sich die bislang offene Frage nach einer wissenschaftlichen Kriterien genügenden Methode, wie der gedankliche Zusammenhang zwischen den Sinneswahrnehmungen erfasst werden kann. Die Erfahrung von Umkehrbildern und optischen Täuschungen führt zur Frage nach dem festen Element bei der visuellen Interpretation von Fernerkundungsdaten. Galileis Antwort, Messwerte als Ausgangspunkt naturwissenschaftlicher Erkenntnis zu nehmen, löst die Mehrdeutigkeiten und Unsicherheiten gedanklicher Interpretationen nicht auf, denn zu jeder Zahl gehört bereits eine gedankliche Bestimmung darüber, was sie bedeutet: Äpfel, Birnen, Höhendifferenzen Daher muss für die begriffliche Interpretation der Wahrnehmungen ein anderer Ausgangspunkt bestimmt werden: Weder kann der Mensch beobachten oder wahrnehmen, ohne seine Erlebnisse gedanklich zu fassen und zu ordnen, noch ist die Sinnesempfindung ein subjektives, vom Gegenstand abgespaltenes, nur persönliches Erlebnis. Wahrnehmung realisiert sich als Einheit von Wahrnehmendem und Wahrgenommenen ...
    Description: thesis
    Keywords: 550.28 ; 910 ; 551 ; 550 ; TQI 000 ; VBH 000 ; QBD 000 ; Geophysikalische Satellitenfernerkundung ; Fernerkundung ; Allgemeine Arbeitsmethoden in der Geographie
    Language: German
    Type: monograph , publishedVersion
    Format: 175 S.
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    facet.materialart.
    Unknown
    Inst. für Humangeographie, Frankfurt am Main
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: report
    Keywords: 910
    Language: German
    Type: article , publishedVersion
    Format: 118 S.
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: report
    Keywords: 910
    Language: German
    Type: article , publishedVersion
    Format: 70 S.
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Erfahrungen aus verschiedenen Projekten zeigen: Geowissenschaften können von touristischer Vermarktung profitieren, umgekehrt kann auch der Tourismus von den Geowissenschaften profitieren. Eine solche Kooperation kann jedoch nur dann erfolgreich sein, wenn einige wichtige Voraussetzungen erfüllt sind. Der Gewinn (Win-Win-Situation) muss von beiden Seiten wahrgenommen werden. Insbesondere im Rahmen längerfristiger Kooperationen können Geowissenschaftler eine wirkungsvolle Marketing-Plattform, im Idealfall sogar neue, interessante Forschungsfelder, neue Lehr- und Lernorte und vielleicht sogar neue Drittmittelaufträge erhalten. Touristiker profitieren insbesondere von neuen, interessanten, innovativen und qualitativ hochwertigen Produkten und Angeboten. Beide Seiten können oftmals beträchtliche Kompetenzgewinne verbuchen. Eine effektive und effiziente Kooperation benötigt Vertrauen, das am besten im Kontext schnell umsetzbarer Starterprojekte entstehen und wachsen kann. Dabei geht es auch darum, das Bild des jeweils anderen Akteurskreises zu berichtigen. Geowissenschaftler haben das Image der trockenen Theoretiker, die sich mit etwas 'Kaltem', 'Totem' und 'Altem' beschäftigen. Touristiker haben eher das Image, dass sie "auf die Schnelle" ihre Landschaft vermarkten und "ohne Rücksicht auf Verluste" schnell Buchungszahlen und Gewinne sehen wollen. Eine Kooperation zwischen solch verschiedenartigen Akteurskreisen wie Touristikern und Geowissenschaftlern benötigt Kompromissbereitschaft auf beiden Seiten ...
    Description: report
    Keywords: 910 ; QEB 000 ; Geographische Umweltwahrnehmung und Raumbewertung
    Language: German
    Type: article , publishedVersion
    Format: 17 S.
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Wie das Beispiel Quellenerlebnispfad in Bad Herrenalb zeigt, können Module der Landschaftsinterpretation ein Erfolgsfaktor sowohl für die Besuchergewinnung als auch für die Umweltbildung und das Regionalbewusstsein sein. Dies setzt jedoch voraus, dass die Angebote unter Berücksichtigung bestimmter Qualitätskriterien konzipiert und umgesetzt werden. Angebote, die diese Qualitätskriterien nicht berücksichtigen, lassen unzufriedene Besucher zurück und schaden somit letztendlich der gesamten Idee, während gut gemachte Angebote meist auf eine sehr positive Besucherresonanz stoßen, die sich dann für den jeweiligen Zielort auch finanziell auszahlt.
    Description: report
    Keywords: 910 ; QEB 000 ; Geographische Umweltwahrnehmung und Raumbewertung
    Language: German
    Type: article , publishedVersion
    Format: 30 S.
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    facet.materialart.
    Unknown
    Universtätsverlag Göttingen
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Sowohl private als auch öffentliche Akteure widmen sich der Inszenierung von Naturerlebnisangeboten. Die Vielfalt an thematischen Inhalten, didaktischen Konzepten und Zielgruppen sorgt dafür, dass der Begriff Naturerleben’ schillernd und facettenreich in Erscheinung tritt. So können Naturerscheinungen einerseits selbst zum Erlebnis werden, andererseits sind Natur und Landschaft Vehikel’ sowie Kulisse’ zahlreicher erlebnisorientierter Aktivitäten. Entsprechend variantenreich werden Räume in Szene gesetzt’. Die im vorliegenden Band eingenommenen Perspektiven reichen von der Öko- und Erlebnispädagogik über die Freiraumplanung bis hin zur Tourismusförderung. Gleichwohl eint die vorgestellten Projekte und Initiativen die Erkenntnis, dass als naturfern’ empfundene Lebensbedingungen bei vielen Menschen das Bedürfnis nach Natur erleben’ sowohl im Alltag als auch im Gegenalltag auslösen. Folglich gilt es, Naturerlebnisräume’ in ausreichender Anzahl und Qualität vorzuhalten, nicht nur im ländlichen sondern insbesondere auch im städtischen Raum.
    Description: research
    Keywords: 910 ; QEB 000 ; Geographische Umweltwahrnehmung und Raumbewertung
    Language: German
    Type: anthology , publishedVersion , anthology
    Format: 214 S.
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    Publication Date: 2021-03-25
    Description: conference
    Keywords: 343.4307869 ; 910 ; QGB 406 ; Kongress ; Deutschland : Baugesetzbuch ; Greifswald 〈2006〉 ; Umweltrecht ; Angewandte Geographie der Bundesrepublik Deutschland ; 86.60 ; 86.62
    Language: German
    Type: anthology , publishedVersion , anthology
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    facet.materialart.
    Unknown
    Selbstverlag des Geographischen Instituts der Freien Universität Berlin
    In:  Herausgeberexemplar | QA = 4 Z GEOGR 107:26
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Die Friedhöfe wurden bisher fast ausschließlich aus der kulturhistorischen Sicht betrachtet. Jeder Mensch erwartet, dass das System zur Bestattung der Toter: reibungslos funktioniert, aber welchen Standort der Friedhof in der Gesellschaft und in der Stadt von heute einnimmt, ist nicht geklärt. Wenn es der Geographie um die Organisation der Erdräume geht und die Stadt neben ihrer Funktion als Organisationszentrum auch ein Teil des Erdraumes ist, muss sich die Geographie auch mit dem Teil des Erdraumes "Stadt" auseinandersetzen.
    Description: research
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 910 ; Stadt- und Gemeindeplanung {Raumordnung und Raumplanung} ; Teilfragen zu Berlin {Geographie} ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: monograph_digi
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    facet.materialart.
    Unknown
    Selbstverlag des Geographischen Instituts der Freien Universität Berlin
    In:  Herausgeberexemplar | QA = 4 Z GEOGR 107:37
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Aus dem Prozess der bisherigen Raumentwicklung in Deutschland sind im Wesentlichen zwei Arten von Problemgebieten hervorgegangen: einerseits solche urbanen Räume, die durch negative Verdichtungserscheinungen geprägt werden, andererseits bestimmte ländliche Gebiete, die sich vor allem durch einen Mangel an außerlandwirtschaftlichen Erwerbsmöglichkeiten auszeichnen. Daher setzte sich zu Beginn dieses Jahrhunderts staatlicherseits die Erkenntnis durch, dass ein steuerndes Eingreifen in räumliche Entwicklungsprozesse notwendig ist. Das Ziel der vorliegenden Arbeit ist, anhand des Beispielraumes Hessen instrumentellen Möglichkeiten des Staates nachzugehen, die eine Reduzierung der aufgetretenen räumlichen Probleme herbeiführen können. Dabei steht die Überlegung im Vordergrund, dass öffentliche Planung allein nicht genügt. Vielmehr bleibt sie ohne Folge, wenn sie nicht mit Instrumenten verbunden wird, welche die geplanten Maßnahmen umsetzen.
    Description: thesis
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 910 ; Landesplanung ; Teilfragen zu Hessen {Geographie} ; Raumordnung ; Raumordnungspolitik ; Methode ; Raumentwicklung ; Steuerung ; Raumordnungspolitik ; Instrument ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: monograph_digi
    Format: 272
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    facet.materialart.
    Unknown
    Selbstverlag des Geographischen Instituts der Freien Universität Berlin
    In:  Herausgeberexemplar | QA = 4 Z GEOGR 107:38
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Seit der Mitte des 20. Jahrhunderts hat sich die Tourismusnachfrage in vielen Ländern der industrialisierten Welt zu einem Massenphänomen entwickelt. Aufgrund der erreichten Größenordnungen des Tourismus zeigen sich seine Auswirkungen vieldimensional, und es bereitet zunehmend Schwierigkeiten, den Tourismus in seiner Komplexität zu erfassen. Diese Arbeit hat zum Ziel, die wichtigsten Faktoren dieser Komplexität unter geographischen Fragestellungen für den Bereich der Vereinigten Staaten von Amerika zu ermitteln. Die methodische Vorgehensweise wurde so konzipiert, dass der Tourismus und seine Auswirkungen auf verschiedenen horizontalen Ebenen analysiert wird, um dadurch gleichzeitig eine vertikale Betrachtungsweise zu ermöglichen.
    Description: thesis
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 910 ; Florida {Geographie} ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: monograph_digi
    Format: 357
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    facet.materialart.
    Unknown
    Selbstverlag des Geographischen Instituts der Freien Universität Berlin
    In:  Herausgeberexemplar | 4 Z GEOGR 107:10
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Es ist unmittelbar einsichtig, dass die Gesamtkosten des Verkehrs — also die Summe von Bau-, Instandhaltungs- und Verkehrsbetriebskosten — von der Gestalt des betreffenden Verkehrsnetzes abhängen. Jedoch ist beispielsweise die Feststellung, dass ein weitmaschiges Netz relativ billig zu bauen ist, dem Verkehr aber eventuell große Umwege und damit relativ hohe Betriebskosten zumutet, viel zu unscharf, als dass sich die Angewandte Verkehrsgeographie mit ihr begnügen dürfte. Es ist das Ziel dieser Arbeit, aus gegebenen quantitativen Voraussetzungen wie Verkehrsspannung, kilometrische Bau- bzw. Betriebskosten u. a., diejenige Netzgestalt abzuleiten, die vom Gesichtspunkt der Gesamtkostenrechnung her ein optimales Ergebnis liefert.
    Description: thesis
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 910 ; Verkehrsgeographie {Wirtschaftsgeographie} ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: monograph_digi
    Format: 138
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    facet.materialart.
    Unknown
    Selbstverlag des Geographischen Instituts der Freien Universität Berlin
    In:  Herausgeberexemplar | QA = 4 Z GEOGR 107:25
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Die vorliegende Untersuchung wurde durch einen Forschungs- und Studienaufenthalt in den USA von September 1969 bis Juli 1970 ermöglicht. Sie wurde in der Appalachenregion Kentuckys durchgeführt, bei der es sich um eines der ärmsten ländlichen Gebiete der USA handelt, das zudem großteils vom Kohlebergbau abhängig ist. Als Teilraum des Staates Kentucky boten sich in wirtschaftlicher und sozialer Hinsicht außerdem gute Vergleichsmöglichkeiten mit dem übrigen Staatsgebiet. Die Problemstellung dieser Arbeit wird aus bestimmten theoretischen Überlegungen zur Regionalentwicklung in den USA abgeleitet. Sie besteht darin, erstens Konzeption und Funktion der Regionalentwicklung bzw. -planung in Ost-Kentucky darzustellen und zu analysieren und zweitens ihre konkreten Auswirkungen und ihren Beitrag zur Veränderung der gegebenen ökonomischen und sozialen Verhältnisse zu erfassen und kritisch zu bewerten.
    Description: research
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 910 ; Kentucky {Geographie} ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: monograph_digi
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Mit dieser Dissertation werden am Beispiel der vom Verfasser neu entwickelten Software 3DMapView Wege aufgezeigt, Defizite auf dem Feld der interaktiven Echtzeitexploration von 3D-Geländemodellen zu minimieren. Die Arbeit umfasst dabei einen praktischen Teil (Software 3DMapView) und einen wissenschaftlich-theoretischen Textteil. Im Textteil werden Präsentationsvarianten dreidimensionaler digitaler Geländemodelle sowie aktuelle Visualisierungstechnologien analysiert und bewertet, womit sich auch die Motivation zur Entwicklung einer individuellen Softwarelösung differenzierter herausstellen lässt. Darüber hinaus soll diese Arbeit die Entwicklungsschritte der Software 3DMapView dokumentieren, den Nutzer in die Bedienung einführen und Vor- und Nachteile dieses Lösungsansatzes diskutieren, um abschließend einschätzen zu können, welches Potential individuell entwickelte Softwarelösungen bei der interaktiven 3D-Visualisierung von Geländemodellen zu bieten vermögen.
    Description: thesis
    Keywords: 526 ; 910 ; VBF 000 ; QBG 200 ; QBD 300 ; Elektronische Datenverarbeitung in den Geowissenschaften ; Raummodelle {Theoretische Geographie} ; Geographische Darstellungsmethoden {Geographie}
    Language: German
    Type: monograph , publishedVersion
    Format: 193 S.
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    facet.materialart.
    Unknown
    Univ. Bochum
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Durch den Strukturwandel im Ruhrgebiet sind Altstandorte in teilweise hervorragender Lage zurückgeblieben. Große zusammenhängende Gebiete, die bereichsweise kontaminiert sind, müssen einer neuen Nutzung zugeführt werden. Neben der Ausweisung von neuen Gewerbegebieten bietet sich die Nutzung dieser Flächen als attraktive Grundstücke für die Wohnbebauung an. Besonders die teilweise innenstadtnahe Lage und die Nähe zu vorhandenen Infrastruktureinrichtungen sprechen für eine solche Umnutzung dieser Flächen. Ein typischer Altstandort ist das gut drei Hektar große Gelände der ehemaligen Seilwerke Puth in Hattingen. Ziel nach der Übernahme 1998 durch die HWG war die Sanierung der Fläche und die anschließende Entwicklung zu einem hochwertigen Wohngebiet. Die Arbeit befasst sich neben dem Stand in Forschung und Praxis und dem Projektbeispiel mit Erkenntnissen, die sich für andere Projekte nutzen lassen.
    Description: thesis
    Keywords: 910
    Language: German
    Type: monograph , publishedVersion
    Format: 166 S.
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    Publication Date: 2021-03-25
    Description: Die vorliegende quantitative Befragung unter den Bewohnern des Biosphärenreservates Schaalsee untersucht, wie die Menschen ihre Region, Natur und Landschaft und das Biosphärenreservat wahrnehmen und einschätzen. Die Ergebnisse liefern der Biosphärenreservatsverwaltung als ein Instrument für sozioökonomisches Monitoring damit empirische Daten, um das Management an die lokalen Bedürfnisse anzupassen.
    Description: Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
    Description: research
    Description: research
    Keywords: 910 ; QGB 220 ; QFC 470 ; QEB 000 ; Schaalsee-Gebiet ; Biosphärenreservat ; Sozioökonomisches System ; Umfrage ; Mecklenburgisch-Vorpommerscher Abschnitt {Geographie} ; Landschaftsbewertung {Angewandte Geographie} ; Umweltwahrnehmung und Raumbewertung {Geographie}
    Language: German
    Type: monograph , publishedVersion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    facet.materialart.
    Unknown
    Institut für Geographie und Geologie der Ernst-Moritz-Arndt Universität Greifswald.
    Publication Date: 2021-03-25
    Description: thesis
    Keywords: 910 ; QGB 224 ; QGA 002 ; 38.45 ; 74.20
    Language: German
    Type: monograph , publishedVersion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    Publication Date: 2021-03-25
    Description: Die vorliegende quantitative Befragung unter den Bewohnern des Biosphärenreservates Mittelelbe untersucht, wie die Menschen ihre Region, Natur und Landschaft und das Biosphärenreservat wahrnehmen und einschätzen. Die Ergebnisse liefern der Biosphärenreservatsverwaltung als ein Instrument für sozioökonomisches Monitoring damit empirische Daten, um das Management an die lokalen Bedürfnisse anzupassen.
    Description: Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
    Description: research
    Keywords: 910 ; QGB 240 ; QGB 315 ; QFC 470 ; QEB 000 ; Biosphärenreservat Flußlandschaft Mittlere Elbe ; Reionale Identität ; Sozioökonomisches System ; Umfrage ; Mittelelbisches Tiefland {Geographie} ; Elbegebiet {Geographie} ; Landschaftsbewertung {Angewandte Geographie} ; Umweltwahrnehmung und Raumbewertung {Geographie}
    Language: German
    Type: monograph , publishedVersion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    facet.materialart.
    Unknown
    Selbstverlag des Geographischen Instituts der Freien Universität Berlin
    In:  Herausgeberexemplar | QA = 4 Z GEOGR 107:28
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Die Stadt Perugia übt im Spannungsfeld zwischen den beiden Großstädten Rom und Florenz eine zentralörtliche Funktion aus, die sich auf historische Bindungen, moderne Prozesse eines marktwirtschaftlich orientierten Wirtschaftssystems, innenpolitische Verhältnisse und spezifische sozialräumliche Verhaltensweisen der Bevölkerung des Umlandes gründet. Dadurch sind die Siedlungsprozesse Umbriens gekennzeichnet von einer Konzentration der Bevölkerung auf die beiden Provinzhauptstädte Perugia und Terni und die mittel- bis kleinstädtischen Zentren der Region. In diesem Rahmen ist es die Hauptaufgabe der Arbeit, die zentralörtliche Funktion der Stadt Perugia hinsichtlich ihres Ausmaßes und ihrer Bedeutung für die sozioökonomischen Prozesse im Umland zu untersuchen, um schließlich auf dieser Basis praktikable Entscheidungshilfen für die Stadt- und Regionalplanung zu entwickeln.
    Description: thesis
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 910 ; Einzelne Orte in Italien {Geographie} ; Zentralitätsforschung {Siedlungsgeographie} ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: monograph_digi
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    facet.materialart.
    Unknown
    Selbstverlag des Geographischen Instituts der Freien Universität Berlin
    In:  Herausgeberexemplar | QA = 4 Z GEOGR 107:39
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Insbesondere die Fragen nach der räumlichen Differenzierung der Arbeitsmigranten, nach ihrer Genese und ihren Auswirkungen sind bislang nicht einmal andeutungsweise beantwortet worden. Auch die Geographie, die doch auf eine lange Tradition bei der Erfassung und Analyse ethnisch/religiöser Segregation in orientalischen Städten zurückblicken kann (vgl. Kap. 1.2), hat sich bislang dieses Themas nicht angenommen. Vor diesem Hintergrund soll mit der vorliegenden Studie am Beispiel Kuwaits ein Beitrag geleistet werden zur Erfassung und Analyse orientalischer Städte unter dem Einfluss von Arbeitsmigration, die in den Staaten der Arabische Halbinseln einer der dominanten Faktoren sozialen Wandels angesehen werden muss. Im Vordergrund der Untersuchung stehen dabei Fragen nach den räumlichen Mustern und Prozessen der Bevölkerungsverteilung, der sozialräumlichen Differenzierung.
    Description: research
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 910 ; Kuwait {Geographie} ; Arbeitsmobilität ; Sozialraum ; Stadt ; Binnenwanderung ; Stadtgeografie ; Arbeitnehmer ; Migration ; Segregation ; Ausländischer Arbeitnehmer ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: monograph_digi
    Format: 250
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    facet.materialart.
    Unknown
    Reimer Verlag Berlin
    In:  Herausgeberexemplar | QA = 4 Z GEOGR 107:45
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Seit Jahrhunderten verlief die Entwicklung in der Mani offensichtlich anders als im übrigen Griechenland und auch die letzten Jahrzehnte brachten noch keine Angleichung im wirtschaftsgeographischen Sektor. Die Unterschiede werden vielfältig sichtbar. Geographische Fachbeiträge zur Messenischen Mani fehlen jedoch fast vollständig. Die Untersuchung eines peripheren Raums Europas vor dem Hintergrund entwicklungstheoretischer Überlegungen bildet das Leitziel dieser Studie. Die angestrebten, auch didaktisch konzipierten Teilziele sind im Folgenden aufgeführt. Dem Leser soll die Möglichkeit geschaffen werden, erstens, im Anschluss an die Frage nach der Stellung Griechenlands im Spektrum von Industrie- und Entwicklungsländern zu überlegen, inwieweit die üblichen statistischen Indikatoren geeignet sind, über die tatsächliche Situation einzelner Menschen in bestimmten Landesteilen Auskunft zu geben, zweitens, die Notwendigkeit kleinräumiger Untersuchungen zur genaueren Kenntnis und Beurteilung eines Raums und eventuell vorhandener Disparitäten zu erfassen, drittens, mit der detaillierten Schilderung der Messenischen Mani die konkrete Situation eines Raumausschnittes sowie Gründe für den momentanen Entwicklungsstand zu erkennen, und viertens, die Plausibilität monokausaler Erklärungsansätze zu hinterfragen, die Bedeutung naturräumlicher Gegebenheiten und menschlicher Aktivitäten sowie resultierende Chancen für eine autozentrierte Entwicklung in der Peripherie in ihrem Wechselverhältnis zu begreifen.
    Description: thesis
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 910 ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: monograph_digi
    Format: 262
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...