ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Univ. Bochum  (45)
  • Dessau-Roßlau : Umweltbundesamt  (43)
  • German  (88)
  • Danish
  • Spanish
  • 2020-2022  (2)
  • 2015-2019  (21)
  • 2010-2014  (65)
Collection
Language
  • German  (88)
  • Danish
  • Spanish
  • English  (60)
Years
Year
  • 1
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Dessau-Roßlau : Umweltbundesamt
    Call number: AWI S6-21-94442
    Description / Table of Contents: Leo und Polly entdecken Eisbären und Pinguine, die größte Wüste der Welt, rasende Gletscher und einzigartige Schneeflocken. Sie hören berühmte letzte Worte und erfahren, warum Meereis besser ist als weniger Eis. Denn das ewige Eis ist bedroht - durch den Menschen! Was man selber dagegen tun kann, davon erzählt dieses Buch. Mit original Narwal-Gesang und Pinguinrufen.
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 41 Seiten , Illustrationen
    Edition: Stand: September 2017
    Language: German
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Dessau-Roßlau : Umweltbundesamt
    Call number: AWI S6-21-94458
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 43 Seiten , Illustrationen
    Edition: Stand: Oktober 2016
    Language: German
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Call number: AWI S6-21-94459
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 42 Seiten , Illustrationen
    Edition: Stand: März 2014
    Language: German
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Call number: AWI S6-22-94784
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 43 Seiten , Illustrationen (farbig)
    Language: German
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Publication Date: 2018-11-19
    Keywords: ddc:600
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: report , doc-type:report
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Publication Date: 2019-04-01
    Keywords: ddc:330
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: report , doc-type:report
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Publication Date: 2019-04-01
    Keywords: ddc:320
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: report , doc-type:report
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: thesis
    Keywords: 523 ; TCE 320 ; Photometer, Polarimeter, spektroskopische Instrumente {Astronomische Instrumente}
    Language: German
    Type: monograph , publishedVersion
    Format: 79 S.
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: In der vorliegenden Arbeit wird zunächst eine verallgemeinerte Theorie der relativistischen Weibelinstabilität aufgestellt, indem auf eine Festlegung einer bestimmten Verteilungsfunktion verzichtet wird. Für große Parameterbereiche in anisotropen Plasmen kann die Wachstumsrate in allgemeiner Form bestimmt werden, deren Koeffizienten deutlich einfacher als bisher berechnet werden können. Diese Erleichterung wird anhand von vier Verteilungsfunktionen illustriert; es zeigt sich, dass ein Großteil der Verteilungen zu ähnlichen Ergebnissen führt.Weiterhin kann eine Solitongleichung für ein unmagnetisches Plasma aufgestellt und unter bestimmten Voraussetzungen an die Verteilung der Teilchen gelöst werden; es ergeben sich Verlauf und Stärke der elektromagnetischen Felder. Eine Anwendung findet sich in relativistischen Jets z.B. von Gamma Ray Bursts: Es wird die Strahlung von Elektronen berechnet, welche mit dem Soliton in einem solchen Jet wechselwirken.
    Description: thesis
    Keywords: 520 ; TFG 000 ; Magnetohydrodynamik und Plasma-Astrophysik
    Language: German
    Type: monograph , publishedVersion
    Format: 166 S.
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Das Hexapod-Teleskop vereinigt zahlreiche innovative Ideen im Teleskopbau, die von industrieller Seite allerdings nie in einem astronomischen Betrieb getestet wurden. Obwohl die einzelnen Komponenten der Mechanik und Optik alle von höchster Präzision sind, wurde ihr Zusammenspiel weder im Labor noch am Himmel getestet. Die vorliegende Dissertation hat diese Arbeit geleistet und das Teleskop in die unmittelbare Nähe des astronomischen Betriebs gebracht. Erstmalig konnten mit dem Hexapod-Teleskop Sternaufnahmen gemacht und ausgewertet werden.
    Description: thesis
    Keywords: 522 ; TCE 200 ; Teleskope {Astronomische Instrumente}
    Language: German
    Type: monograph , publishedVersion
    Format: 116 S.
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: In der vorliegenden Arbeit wird zunächst der Transport von kosmischer Strahlung in der Turbulenz der Heliosphäre untersucht. Dabei werden für verschiedene Turbulenzmodelle aktuelle lineare und nichtlineare Theorien mit Simulationen verglichen. Insbesondere wird das Plasmawellen-Modell der quasilinearen Theorie und die nichtlineare Führungszentrums (NLGC)-Theorie für den Fall isotroper Turbulenz verallgemeinert, wobei sich für die NLC-Theorie eine akzeptable Übereinstimmung mit Simulationen ergibt. Weiterhin werden Mechanismen zur Erzeugung der Turbulenz aus Instabilitäten in anisotropen Teilchenverteilungen diskutiert, darunter insbesondere die Weibel-Instabilität in gegenströmenden Maxwellschen Plasmen und die relativistisch und dreidimensional verallgemeinerte Harris-Instabilität in den Jets von Gamma-ray Bursts (GRB). Für GRB erfolgt darüber hinaus eine Vorhersage über die Zusammensetzung der Jets.
    Description: thesis
    Keywords: 523 ; TFG 000 ; Magnetohydrodynamik und Plasma-Astrophysik
    Language: German
    Type: monograph , publishedVersion
    Format: 211 S.
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    facet.materialart.
    Unknown
    Univ. Bochum
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: In der vorliegenden Arbeit wird die Heizung des interstellaren Mediums durch die Dämpfung von Plasmawellenturbulenz untersucht. Es wird gezeigt, daß die Heizung ausreicht, das thermische Gleichgewicht im interstellaren Medium aufrecht zu erhalten. Außerdem lassen sich Rückschlüsse auf die Art der Turbulenz ziehen. Insbesondere kann gezeigt werden, daß die Turbulenz des interstellaren Mediums vermutlich anisotrop ist.
    Description: thesis
    Keywords: 523 ; TFG 000 ; TII 800 ; Magnetohydrodynamik und Plasma-Astrophysik ; Interstellares Gas {Astronomie: Interstellare Materie}
    Language: German
    Type: monograph , publishedVersion
    Format: 138 S.
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Die Cassini/Huygens-Mission ist ein gemeinsames Unternehmen von NASA und ESA, mit dem Ziel, das Saturnsystem zu erkunden. Die vorliegende Arbeit ist im Rahmen des Doppler-Wind-Experiments durchgeführt worden. Das Ziel der Arbeit war eine Methode zur Ermittlung der Ruhelage und Amplitude der angesetzten Pendelbewegung der Huygens-Sonde während des Abstiegs auf dem Saturnmond Titan zu entwickeln. Die verfügbaren Daten sind die Dopplerfrequenzverschiebung sowie die Empfangsleistung des Telemetriesignals. Dazu kommt das Rückstreusignal des Radar-Höhenmessers. Mit den Informationen des Telemetriesignals wurden ein deterministischer Ansatz und ein stochastischer Ansatz entwickelt, um die Parameter der Pendelbewegung zu ermitteln, je nach dem, ob die Messdaten genügend Information über die Bewegung abliefern, oder, ob eine Periodizität der Bewegung vorhanden ist. Mit dem Rückstreusignal des Radar-Höhenmessers wurde ein interaktives Verfahren zusätzlich zu diesem Zweck entwickelt.
    Description: thesis
    Keywords: 520 ; TJF 215 ; Satellitendynamik {Weltraumforschung: Künstliche Satelliten}
    Language: German
    Type: monograph , publishedVersion
    Format: 119 S.
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Die vorliegende Arbeit untersucht den Einfluß von thermisch verteiltem Plasma auf die Strahlungsemission in den Jets von aktiven galaktischen Kernen. Zur Bestimmung der Heiz- und Strahlungsproduktionsraten wird die Strahlungstransportgleichung für einige einfache Geometrien exakt gelöst und anschließend der maximale Fehler abgeschätzt, der aus der Unkenntnis der exakten Geometrien folgt. Es wird eine analytische Abschätzung hergeleitet, welcher Prozeß die Heizrate dominiert. Schließlich wird untersucht, welche Bedingungen an experimentelle Daten gestellt werden müssen, um die Parameter des Modells eindeutig fitten zu können.
    Description: thesis
    Keywords: 523 ; TFG 000 ; TFE 000 ; Magnetohydrodynamik und Plasma-Astrophysik ; Kosmische Elektrodynamik {Astrophysik}
    Language: German
    Type: monograph , publishedVersion
    Format: 129 S.
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: I presented the first study of the SFH of LSB galaxies by using integrated spectra. The analyzed sample was derived during a search for LSBs in the HDFS. The selection was done using a new method based on the locations of the galaxies in the colorcolor diagrams. As shown by Haberzettl (1999), the LSB galaxies in the colorcolor diagrams do not follow the redshift tracks built by the HSB galaxies. In the colorcolor diagrams, these tracks represent the five standard Hubble types. The different locations of the selected LSB galaxies are a first hint for their different stellar population mix ...
    Description: thesis
    Keywords: 523 ; TEG 000 ; TIE 400 ; Kosmogonie {Astronomie} ; Spektren und Leuchtkraft von Sternsystemen {Astronomie}
    Language: German
    Type: monograph , publishedVersion
    Format: 155 S.
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: In der vorliegenden Arbeit werden die Auswirkungen elektromagnetischer, sowie elektrostatischer Turbulenz speziell im Hinblick auf die Anwendung auf Jets aktiver galaktische Kerne untersucht. Dazu werden analytische Lösungen für ein Modell erstellt, dass bisher ausschließlich in numerischer Form vorlag. Mit Hilfe der analytischen Lösungen ist es nunmehr möglich, das Wechselspiel der unterschiedlichen, im Modell beschriebenen Prozesse zu analysieren. Ferner wird die Anwendbarkeit des Modelles durch Vergleich mit Datenmaterial bestätigt.
    Description: thesis
    Keywords: 523 ; TFG 000 ; TBK 000 ; Magnetohydrodynamik und Plasma-Astrophysik ; Hochenergieastronomie
    Language: German
    Type: monograph , publishedVersion
    Format: 110 S.
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: This Ph.D. thesis is dealing with the modeling of the Diffuse Ionized Gas (DIG) in our Milky Way and external edge-on galaxies. The ionizing sources of this gas are up to now not known, energy estimations favor photoionization. The present work investigates the significance of this process. The observed emission line ratios are thereby modeled with the photoionization code CLOUDY. The present thesis is taking into account the correct geometry of the observations in contrast to previous models. The results show unambiguously that the trends of the line ratios are reproducible with the models. The strength of an additional heating source, as is discussed in the literature, is strongly diminished. Therefore photoionization is indeed the main ionizing source of the DIG.
    Description: thesis
    Keywords: 523 ; TII 800 ; Interstellares Gas {Astronomie: Interstellare Materie}
    Language: German
    Type: monograph , publishedVersion
    Format: 104 S.
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Die Arbeit untersucht, inwieweit die rechnergestützte Analyse digitaler Luft- und Satellitenbilddaten bestehende Verfahren im Umweltmonitoring optimieren kann. Zunächst wird der Stand der Forschung im Bereich "Fernerkundung im Umweltmonitoring" dokumentiert, bevor die verschiedenen Vorprozessierungen (Mosaikierung, Atmosphärenkorrektur etc.) der Daten erläutert werden. Anschließend wird der Stand der Forschung für Klassifikationsverfahren und Methoden der Veränderungsanalysen erarbeitet, bevor die eigenen zum Teil neu entwickelten Verfahren/Methoden angewandt werden; die Nachvollziehbarkeit bildet hier einen Schwerpunkt. Die Ergebnisse münden in einen Praxisleitfaden. Die kritische Auseinandersetzung mit möglichen Fehlerquellen soll dem Leser helfen, die Leistungsfähigkeit der Verfahren abzuschätzen. Ein Ausblick auf zukünftige Einsatzmöglichkeiten von Fernerkundungsdaten im Umweltmonitoring bildet den Schluß; im Vordergrund stehen ethische Fragen sowie die Rolle des Internets.
    Description: thesis
    Keywords: 550.28 ; 550 ; VBH 000 ; Fernerkundung
    Language: German
    Type: monograph , publishedVersion
    Format: 338 S.
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Die Gesetzmäßigkeiten zwischen dem Stickstoffhaushalt und dem Feuchteregime von Pseudogleyen werden analysiert. Neben der standortbezogenen Quantifizierung und Bilanzierung des Stickstoff- und Bodenwasserhaushaltes ist der Stellenwert der Denitrifikation im Stauwasserbereich abgeschätzt worden. Die Untersuchungen haben gezeigt, daß die grundsätzlichen Vorstellungen über die Prozesse des Stickstoffumsatzes in ackerbaulich genutzten Böden auch auf landwirtschaftlich genutzten Pseudogleyen zutreffen. Es konnte jedoch darüber hinaus in kombinierten Freilanduntersuchungen und Bodensäulenexperimenten nachgewiesen werden, daß die Dynamik des Bodenwassers (Wechselfeuchtephasen) auf die Denitrifikationsraten einen größeren Einfluß hat als der absolute Wassergehalt. Abschließend wird der Praxisbezug zur Denitrifikation landwirtschaftlich genutzter Pseudogleye aufgezeigt.
    Description: thesis
    Keywords: 531.43 ; 550
    Language: German
    Type: monograph , publishedVersion
    Format: 252 S.
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Die zentrale Fragestellung der Arbeit ist, inwieweit Telearbeit neue Impulse für die regionalwirtschaftliche Entwicklung generieren kann. Hierzu wird zunächst das zu Grunde liegende Leitbild der zukunftsfähigen Regionalentwicklung vorgestellt und der Zusammenhang zwischen Telearbeit und Regionalentwicklung in ausgewählten US-amerikanischen Referenzregionen untersucht. Die Ergebnisse der theoretischen und empirischen Untersuchungen dienen als Grundlage für Empfehlungen und Leitlinien, wie Telearbeit einen Beitrag zu einer zukunftsfähigen Regionalentwicklung leisten kann, und welche Bedingungen dafür im regionalen Umfeld herrschen müssen.
    Description: thesis
    Keywords: 910
    Language: German
    Type: monograph , publishedVersion
    Format: 339 S.
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: thesis
    Keywords: 549 ; 552.4 ; VGF 300 ; TQL 000 ; VKB 291 ; Experimentelle Mineralogie ; Sonstige Verfahren {Geophysik} ; Metamorphe Komplexe, Alpen {Petrologie}
    Language: German
    Type: monograph , publishedVersion
    Format: 441 S.
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Kalorimetrische Untersuchungen sind ein unverzichtbares Instrument bei der Bestimmung der thermodynamischen Eigenschaften von Mineralen, um deren Gleichgewichts- und Reaktionsbeziehungen vorhersagbar zu machen.Im Rahmen dieser Arbeit wurden zwei verschiedene kalorimetrische Verfahren installiert und optimiert: zum einen die Leistungsdifferenzkalorimetrie zur Messung von Wärmekapazitäten, zum anderen die Hochtemperatur-Lösungskalorimetrie zur Bestimmung von Bildungsenthalpien. Für eine zuverlässige Bestimmung der Bildungsenthalpien wasserhaltiger Phasen wurden die seit Mitte der neunziger Jahre angewandten, speziellen Betriebsbedingungen bei der Lösungskalorimetrie eingesetzt: die Nutzung des Calvet-Kalorimeters als Einwurfkalorimeter für pelletierte Proben und die Technik einer gasgespülten Probenkammer. Auf der Grundlage dieser apparativen Voraussetzungen konnte das Verhalten der in diesem Zusammenhang kritischen Komponente H2O erstmals schlüssig auch im Rückblick auf frühere lösungskalorimetrische Arbeiten beschrieben werden. Auf dieser Basis wurden durch Verwendung mehrerer unabhängiger Berechnungszyklen, bei denen die volatile Komponente jeweils durch gänzlich unterschiedliches Verhalten berücksichtigt wird, mehrfach-konsistente Bestimmungen der Bildungsenthalpien von wasserhaltigen Phasen mit unterschiedlichen Wassergehalten verwirklicht...
    Description: thesis
    Keywords: 549 ; TQF 000 ; VGF 500 ; Geothermische Verfahren {Geophysik} ; Themodynamik {Mineralogie}
    Language: German
    Type: monograph , publishedVersion
    Format: 125 S.
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Die Arbeit leistet einen wesentlichen Beitrag zum geodynamischen Verständnis der kretazischen Inselbogen-Kontinent-Kollision und von subsequenten Exhumierungprozessen in Zentralkuba bei. Grundlage hierfür sind die zeitliche Fixierung von Metamorphose- und Exhumierungsereignissen, insbesondere von HP-Metamorphiten des Escambray Massivs, die petrogenetische Diskussion und die Datierung von Inselbogenmagmatiten. Aufgrund dieser neuen Datenbasis vom N-Rand der Karibischen Platte können entscheidende Impulse für die plattentektonische Rekonstruktion des karibischen Raumes vom oberen Jura bis in das mittlere Tertiär gegeben werden. Außerdem versteht sich die Arbeit als Evaluation der Anwendbarkeit geochronologischer Methoden bei der Datierung von subduktionsgebundenen HP-Metamorphiten. Insgesamt stellt die Arbeit durch die Synthese von geochemisch-geochronologischen, petrologischen und strukturgeologischen Daten ein Novum in der Geologie Kubas dar.
    Description: thesis
    Keywords: 551.701 ; 552.4 ; 550 ; VBN 500 ; VKB 296 ; VEW 200 ; VDH 300 ; VAE 400 ; Geochronologie einzelner Regionen im allgemeinen ; Metamorphe Komplexe; Südamerika {Petrologie} ; Karibischer Raum {Geologie} ; Kreide ; Tektogenese {Geologie}
    Language: German
    Type: monograph , publishedVersion
    Format: 227 S.
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Im Rahmen dieser Arbeit wurden hochdruckmetamorphe Gesteinseinheiten der Sancti Spiritus Kuppel, Escambray Massiv, Zentralkuba, petrologisch und geochemisch untersucht. Die Analysen bestätigen eine Unterteilung der Gesteine in vier Deckeneinheiten, die durch eine unterschiedliche Druck-Temperatur-Entwicklung charakterisiert sind.
    Description: thesis
    Keywords: 552.4 ; 557 ; VKB 296 ; VKA 140 ; VEW 200 ; Metamorphe Komplexe; Südamerika {Petrologie} ; Thermodynamische Grundlagen und Verfahren der Petrologie ; Karibischer Raum {Geologie}
    Language: German
    Type: monograph , publishedVersion
    Format: 178 S.
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    facet.materialart.
    Unknown
    Univ. Bochum
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Das heutige Eisenhüttenstadt ist 1961 aus den Siedlungen Fürstenberg (Oder), Schönfließ und Stalinstadt als 1. sozialistische Stadt auf deutschem Boden entstanden. Bis 1989 wurden sieben Wohnkomplexe errichtet. Der Städtebau der ehemaligen DDR kann als "Stadt am Eisenhüttenwerk" nachvollzogen werden. Seit der politischen Wende 1989 muss sich Eisenhüttenstadt marktwirtschaftlichen Bedingungen stellen. Ein erheblicher Bevölkerungsverlust, Wohnungsleerstände und Arbeitslosigkeit prägen das Bild. Ein Stadtumbau ist erforderlich. Er birgt die Chance, den demographischen Schrumpfungsprozess zu stoppen und neue Zukunftsperspektiven zu schaffen. Nach einer Analyse der Situation bis 2006 erfolgen konkrete Handlungsvorschläge, wie insbesondere ein wirtschaftlicher Aufschwung geschafft werden kann. Die Vorschläge konzentrieren sich insbesondere auf die "Geographische Mitte" der Stadt sowie den Ortsteil Fürstenberg.
    Description: thesis
    Keywords: 910
    Language: German
    Type: monograph , publishedVersion
    Format: 212 S.
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: In der Arbeit wird das dreidimensionale numerische Mikroklimamodell ENVI-met entwickelt. ENVI-met simuliert das Kleinklima in städtischen Strukturen durch die Lösung der physikalischen Grundgleichungen für die Windströmung, die Thermodynamik und die Strahlungsbilanz an Oberflächen. Die übliche Modellauflösung liegt zwischen 0.5 und 10 m und ermöglich somit eine realitätsnahe Abbildung von komplexen Stadtstrukturen. Durch die Kopplung mit pflanzenphysiologischen Modellen ermöglicht ENVI-met, den Einfluss von Vegetation (Grass, Einzelbäume, Parks) auf das Mikroklima vollständig zu simulieren.ENVI-met ist ein instationäres Rechenmodell und daher in der Lage die im Tagesverlauf variierenden Erwärmungs- und Abkühlungszyklen am Boden sowie an Dächern und Fassaden in Abhängigkeit vom Sonnenstand zu bestimmen. Die Dissertation beschreibt alle dem Modell zugrundeliegenden physikalischen Gleichung sowie ihre numerischen Lösung und die Konzeption des numerischen Modells. Anhand von drei Beispielen unterschiedlicher Komplexität werden einige Modellergebnisse präsentiert und diskutiert. Das Modell ist Freeware und kann unter http://www.envi-met.com aus dem Internet bezogen werden.
    Description: thesis
    Keywords: 910
    Language: German
    Type: monograph , publishedVersion
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    facet.materialart.
    Unknown
    Univ. Bochum
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: 16 Jahre nach der relativ problemlosen Trennung Sloweniens von Jugoslawien ist die ehemalige jugoslawische Teilrepublik in Europa angekommen: Nach dem Beitritt zur EU 2004 erfolgte 2007 die Einführung des Euro. Dieser Erfolg ist Ergebnis eines zielgerichteten, durch europäische Finanzhilfen unterstützten, wirtschaftlichen, politischen, aber auch gesellschaftlichen Transformations- sowie Integrationsprozesses. Innerhalb Sloweniens ist dieser Erfolge jedoch dispers verteilt. Am Beispiel des strukturschwachen Nordosten Sloweniens werden die entwicklungshemmenden Problemlagen analysiert und mit dem Qualitäts- und Funktionswandel der slowenisch-kroatischen Grenze in Beziehung gesetzt. Diese Grenze lässt sich in einer erweiterten Sichtweise als Nahtstelle zwischen der EU und dem Westlichen Balkan identifizieren. Diesem Faktum folgend kommt Slowenien somit eine entscheidende und verbindende Rolle zu, wobei es u.a. in der Kenntnis der Sprache und der Kultur seine kompetativen Vorteile hat.
    Description: thesis
    Keywords: 910
    Language: German
    Type: monograph , publishedVersion
    Format: 387 S.
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Die Arbeit prüft die Übertragbarkeit des globalen Konzeptes der UNESCO Biosphärenreservate auf einen Nationalstaat, der sich im Falle von Kyrgyzstan in einem postsowjetischen Transformationsprozess befindet. Dazu wurde das Projekt 'Biosphärenreservat Issyk-Köl' ausgewählt. In postsowjetischen Transformationsländern bestimmen gesellschaftliche Strukturen das Handeln, die durch die historischen Bedingungen vor und zur Zeit der Sowjetherrschaft sowie durch die gegenwärtigen Entwicklungen gekennzeichnet sind. Diese Strukturen und das Handeln der am Projekt beteiligten Personen werden mittels der Strukturierungstheorie von A. Giddens interpretiert. ES werden Einsichten in den Projektablauf auf nationaler Ebene möglich und Kenntnisse über die Befindlichkeiten der ländlichen Bevölkerung im postsowjetischen Kyrgyzstan gewonnen. Durch diese Erkenntnisse werden die lokalen Projektmaßnahmen beurteilt und eine Einschätzung über das Gesamtvorhaben des Biosphärenreservats in Kyrgyzstan vorgenommen.
    Description: thesis
    Keywords: 910
    Language: German
    Type: monograph , publishedVersion
    Format: 302 S.
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Die Sanierung von Bergbaualtlasten der Wismut in Thüringen und Sachsen erfolgt durch Oberflächenabdeckungen, welche den Sickerwassereintrag und den Gasaustausch reduzieren. Dabei wird mit dem Speicher- und Verdunstungskonzept die hydrologische Wirkung von Waldstandorten für die Abdeckung genutzt. Mittels Feld- und Simulationsmethoden wird der Wasser- und Gashaushalt für Abdeckungen dieses Typs bilanziert, u.a. für Vegetations- und Klimaszenarien. Es zeigt sich, dass die Vegetation zu hohen Feuchteentzügen führt, die sehr niedrige Sickerrate eines Dichtsystems aber nicht erreicht wird. Die Abdeckungen werden, neben hohen Verdunstungsraten, durch Interflow und Staunässe in der Rekultivierungsschicht geprägt. Die Gasdiffusion nimmt durch den tief in das Profil reichenden Feuchteentzug zu. Die Rekultivierungsschicht hat wesentlichen Anteil an der hydrologischen Gesamtwirkung des Abdecksystems. Die potentielle Funktionalität sollte in der Sanierungs- und Deponiepraxis berücksichtigt werden.
    Description: thesis
    Keywords: 553.4932
    Language: German
    Type: monograph , publishedVersion
    Format: 760 S.
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    facet.materialart.
    Unknown
    Univ. Bochum
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Die Arbeit nimmt Bezug auf die Diskussion über die Bedeutung von Katastrophenvorsorge in der deutschen humanitären Hilfe und Entwicklungszusammenarbeit vor und nach katastrophalen Naturereignissen. Im Mittelpunkt steht die Frage, ob und wie geographische Bildungsarbeit gesellschaftliche Vulnerabilität in weniger entwickelten Ländern im Hinblick auf Naturgefahren verringern kann, mit welchen Herausforderungen sie konfrontiert sein kann und welche Verantwortung humanitäre und entwicklungspolitische Akteure hier in Zukunft wahrnehmen können. Mit dem TEP als deutsches Hilfsprojekt in Sri Lanka nach dem Tsunami 2004 wird ein Fallbeispiel für geographische Bildungsarbeit in seiner Konzeption, Durchführung und Didaktik analysiert. Diese Analyse umfasst standardisierte Befragungen ausgewählter Zielgruppen in Sri Lanka, leitfadenorientierte Expertengespräche in Sri Lanka und Deutschland sowie eine umfassende Literatur- und Internetrecherche zu den Aktionsbereichen der Katastrophenvorsorge.
    Description: thesis
    Keywords: 910 ; TM 600 ; V 600 ; Grenzgebiete. Beziehungen. Einflüsse. Wirkungen {Geophysik} ; Grenzgebiete. Beziehungen. Wirkungen. Einflüsse {Geologische Wissenschaften}
    Language: German
    Type: monograph , publishedVersion
    Format: 335 S.
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Am Beispiel der Stadt Wilhelmshaven an der deutschen Nordseeküste wird untersucht, welche der vorhandenen Standortfaktoren die Entwicklung des Tourismus vor Ort fördern oder behindern. Durch Analyse und Bewertung der äußeren Rahmenbedingungen, der standortbegründenden und standortfüllenden Faktoren entsteht ein touristisches Stärken-Schwächen-Profil, das es ermöglicht, geeignete Maßnahmen zur Förderung des Tourismus in Wilhelmshaven zu entwickeln. Neben entsprechenden Einzelmaßnahmen wird die Errichtung eines Ferienparks mit Vergnügungsparks als Großprojekt am Standort Wilhelmshaven diskutiert. Um den Tourismus in der Stadt entscheidend zufördern und zu einem Hauptwirtschaftszweig zu machen, erscheint lediglich die Errichtung eines Projekts dieser Größenordnung erfolgversprechend.
    Description: thesis
    Keywords: 910
    Language: German
    Type: monograph , publishedVersion
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    facet.materialart.
    Unknown
    Univ. Bochum
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Bei der Suche nach AGN im Optischen/UV werden kaum staubgerötete Objekte gefunden. Jedoch ist vom Radio/Röntgen-Bereich die Existenz solcher AGN bekannt. Da der obskurierende Staub die absorbierte Energie im Infraroten re-emittiert, wird der ISOCAM Parallel Survey bei 6.7 Mikrometern mit dem Two Micron All Sky Survey kombiniert. Anhand geeigneter Vergleichsquellen konnten 77 AGN Kandidaten selektiert werden. Mittels optischer Spektroskopie werden verschiedene AGN Typen, einschl. staubverhüllter Objekte gefunden. Die optisch bestimmte Anzahldichte von AGN muss wegen der Population roter Quasare revidiert werden. Im rötesten ISO-2MASS Quasar ist das AGN Kontinuum durch einen kompakten Absorber beeinflusst. Die Typ 2 AGN weisen eine grosse Vielfalt auf und sind aufgrund von Obskuration um einen Faktor drei unterrepräsentiert. Der ISO-2MASS AGN Survey ist eine effiziente Methode AGN unabhängig von ihrem Typ oder dem Grad der Obskuration zu finden.
    Description: thesis
    Keywords: 523 ; TIE 400 ; Spektren und Leuchtkraft von Sternsystemen {Astronomie}
    Language: German
    Type: monograph , publishedVersion
    Format: 69 S.
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    facet.materialart.
    Unknown
    Univ. Bochum
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Gegenstand der Arbeit ist die Entwicklung eines symmetriefreien magnetohydrodynamischen Modells der solaren Korona, welches sich vor allem durch seine explizite Energiegleichung von bestehenden Ansätzen abhebt. Die relevanten MHD-Gleichungen werden in einem numerischen Code implementiert, dessen Zuverlässigkeit durch zahlreiche Tests ansteigender Komplexität verifiziert wird. Auf numerischer Seite liegen die Schwerpunkte vor allem auf Methoden zur adäquaten Approximation der kugelförmigen Sonnenoberfläche als innerem Rand eines kartesischen Gitterskörpers; ferner wird für die magnetische Divergenzkorrektur das sog. GLM-Verfahren mit einem klassischen Projektionsalgorithmus verglichen. Als Anwendung wird die zeitabhängige Ausbreitung Koronaler Masseauswürfe in der sonnenahen Heliosphäre bis etwa zehn Sonnenradien studiert. Die aus der Simulation extrahierten Zeitkurven der relevanten Plasmagrößen zeigen qualitative Ähnlichkeit zu typischen Messdaten erdnaher Satellitenbeobachtungen.
    Description: thesis
    Keywords: 523 ; TGC 765 ; Korona {Astronomie: Sonne}
    Language: German
    Type: monograph , publishedVersion
    Format: 143 S.
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: In dieser Arbeit wird die inverse Comptonstreuung behandelt. Bei diesem Prozess streuen Elektronen niederenergetische Photonen zu höheren Energien; für die Anwendung auf die Jets aktiver galaktischer Kerne wird der sogenannte SSC--Prozess, bei dem die Elektronen die von ihnen selbst erzeugten Synchrotronphotonen streuen, untersucht. In der vorliegenden Arbeit wird für diesen Prozess erstmals eine analytische Lösung unter Berücksichtigung aller Beschränkungen der Verteilungen der Streupartner hergeleitet. Darüber hinaus wird im Rahmen des sogenannten Modells der relativistischen Stoßfront erstmalig der SSC--Prozess und die Auswirkung der elektrostatischen Turbulenz auf die Multifrequenzspektren untersucht.
    Description: thesis
    Keywords: 523 ; TFE 000 ; Kosmische Elektrodynamik {Astrophysik}
    Language: German
    Type: monograph , publishedVersion
    Format: 167 S.
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Die vorliegende Arbeit stellt einen neuen Modellierungsversuch der Heliosphäre und ihrer Wechselwirkung mit kosmischer Strahlung da. Dabei wird ein dreidimensionales hydrodynamisches Modell verwendet, wodurch keine Symmetrieannahmen bezüglich der Geometrie des Problems mehr benötigt werden. Im ersten Teil der Arbeit werden die Auswirkungen von Aktivitätszyklen der Sonne (11-Jahreszyklus, Maunderminimum, kleinskalige Störungen) sowie Veränderungen in der Dichte und Einströmrichtung des lokalen interstellaren Mediums (LISM) auf die Heliosphärenstruktur untersucht. Auf diesem dreidimensionalen Modell basierend, werden dann im zweiten Teil die Auswirkungen und der Transport von kosmischer Strahlung in der Heliosphäre studiert. Erstmals werden realistische anisotrope Diffusionstensoren verwendet, welche selbstkonsistent im Modell berücksichtigt werden.
    Description: thesis
    Keywords: 523 ; TG 800 ; Heliosphäre {Astronomie}
    Language: German
    Type: monograph , publishedVersion
    Format: 100 S.
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    facet.materialart.
    Unknown
    Univ. Bochum
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: In der Arbeit wird ein quasineutrales, ideales und schwach dissipatives Zweiflüssigkeitsplasma modelliert, das sich in unmittelbarer Umgebung eines Kerr-Lochs befindet. Es wurde festgestellt, dass ein solches Plasma sich durch vier Funktionen komplett beschreiben lässt. Ein eindeutig definiertes Problem erhält man dabei nur für ein schwach dissipatives Plasma. Im Rahmen der numerischen Simulationen wurden Gleichgewichte in einem geschlossenen und einem offenen System simuliert. In einem geschlossenen System erhält man für nicht zu große Störung eine Einwirbeltopologie, die bei steigender Störung in die Turbulenzen übergeht. Die Simulationen eines offenen Systems galten der Frage, die sogenannten Jets schnelle Ausströmungen der Materie entlang der Rotationsachse zu modellieren. Es ist dabei gelungen, ein Gleichgewicht zu beschreiben, in dem die Materie auf der Äquatorebene aufgesammelt und anschließend in Form von Jets wieder ausgeströmt wird.
    Description: thesis
    Keywords: 520 ; TFG 000 ; TEG 440 ; Magnetohydrodynamik und Plasma-Astrophysik ; Schwarze Löcher {Astronomie: Kosmogonie}
    Language: German
    Type: monograph , publishedVersion
    Format: 127 S.
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Bisherige Ansätze Daten aus Seismik und Geoelektrik durch einen Joint Inversionsalgorithmus zu interpretieren schlagen oftmals fehl, da sowohl die Tiefen und Formen der Grenzflächen als auch die Grenzflächenanzahl für die eingesetzten Meßmethoden verschieden sein können. In der Arbeit wird dieses Problem auf der Ebene der Modellierung gelöst. Dazu wird ein Modell für ein poröses, körniges Sediment entwickelt, welches das elastische und elektrische Verhalten des Gefüges beschreibt. Die Eigenschaften des Porenraumes, vor allem die Porosität und die Fluidverteilung im Porenraum, werden dann als Bindeglied zwischen Seismik und Geoelektrik benutzt. Nach der Lösung des Modellierungsproblems wird die Joint Inversion der geoelektrischen Sondierungen, Refraktionsseismik und Oberflächenwellenseismik in geeigneter Weise formuliert. Die Durchführbarkeit dieser Joint Inversion wird anhand eines synthetischen Beispiels und eines bis dato nicht interpretierbaren Felddatensatzes gezeigt.
    Description: thesis
    Keywords: 550 ; TQD 000 ; TQC 230 ; VKB 323 ; Elektrische Verfahren {Geophysik} ; Refraktionsseismik {Geophysik} ; Sedimentphysik
    Language: German
    Type: monograph , publishedVersion
    Format: 124 S.
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    facet.materialart.
    Unknown
    Univ. Bochum
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Seit Beginn der siebziger Jahre verzeichnet Dubai ein rasantes Wirtschaftswachstum. Gegenstand der Dissertation ist die Entwicklung der Hotellerie im Zuge des gesamtwirtschaftlichen "Booms" Dubais. Vor dem theoretischen Hintergrund, dass wirtschaftliches Wachstum sich zum einen in einer Veränderung der Sektoralstruktur äußert und des weiteren Veränderungen der Raumstruktur zur Folge hat, geht die vorliegende Arbeit am Beispiel der Hotellerie u.a. der grundlegenden wirtschaftsgeographischen Fragestellung nach, warum Nachfrage und Angebot an bestimmten Orten lokalisiert sind und worauf regionale Disparitäten zwischen verschiedenen Orten ursächlich zurückzuführen sind. Aufgrund der dynamischen städtebaulichen Entwicklung Dubais hat die raumwirtschaftliche Betrachtung für die Marktteilnehmer (d.h. Hotelgesellschaften, Projektentwickler, Investoren) im Rahmen der langfristigen Standortentscheidung eine besondere wirtschaftliche Relevanz.
    Description: thesis
    Keywords: 910
    Language: German
    Type: monograph , publishedVersion
    Format: 405 S.
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    facet.materialart.
    Unknown
    Univ. Bochum
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Die Belastung der Bevölkerung durch Lärm ist eines der bedeutendsten Umweltprobleme der heutigen Zeit. Um Entscheidungen bezüglich Maßnahmen zur Lärmverminderung treffen zu können, ist eine Inventarisierung der Lärmsituation zwingend notwendig. Hierzu werden seit Anfang des 19. Jh. Karten verwendet, in denen die Lärmbelastung eines Gebietes dargestellt wird. Bisher werden Lärmkarten überwiegend in Papierform verwendet, was allerdings entscheidende Nachteile hat, u.a. dass ein hörbares Objekt visuell wiedergegeben werden muss. In der vorliegenden Dissertation werden zunächst die aus Sicht der Kartographie bedeutsamen theoretischen Grundlagen der Herstellung von Lärmkarten behandelt. Im Anschluss daran werden einzelne analoge Kartenbeispiele diskutiert und auf dieser Grundlage neue multimediale Darstellungsmöglichkeiten entwickelt. Der Schwerpunkt liegt dabei auf dem Einsatz von Ton. Alle multimedialen Kartenbeispiele befinden sich in der beigefügten Anwendung.
    Description: thesis
    Keywords: 910
    Language: German
    Type: monograph , publishedVersion
    Format: 151 S.
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: D. naturnahe Umgestaltung von Fließgewässern in kleinen Einzugsgebieten erfordert Leitbilder zur Dimensionierung d. Gerinnegestalt. In Nordrhein-Westfalen fehlen quantitative, empirisch abgeleitete geomorphologische Gesetzmäßigkeiten. Durch d. Untersuchung von 29 kleinen naturnahen Fließgewässern in Nordrhein-Westfalen werden Regressionsgleichungen mit fluvialmorphologischen Steuer- und Zielgrößen als unabhängige bzw. abhängige Variablen berechnet. D. Ergebnis sind einige gute u. statistisch signifikante Korrelationen, die bei e. naturnahen Umgestaltung von kleinen Fließgewässern in Nordrhein-Westfalen eingesetzt werden können, vorausgesetzt d. Rahmenbedingungen d. zugrundeliegenden Regressionsrechnungen werden beachtet. D. Erarbeitung empirischer fluvialmorphologischer Gesetzmäßigkeiten an naturnahen Fließgewässern stellt e. geeignete Methode für d. Renaturierung von Flüssen dar, um d. natürliche Gewässerstabilität u. kostengünstig e. geringen Unterhaltungsaufwand zu gewährleisten.
    Description: thesis
    Keywords: 910
    Language: German
    Type: monograph , publishedVersion
    Format: 323 S.
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: In den Regionen Borderzone of Nyika National Park and Vwaza Wildlife Reserve Southeastern Arm of Lake Malawi und Chimaliro Forest Reserve in Malawi wurde untersucht, ob durch veränderte Verfügungsrechte Chancenungleichheit hinsichtlich Zugang zu natürlichen Ressourcen entsteht. Diese würde über die Degradation der Ressourcenbasis zu Einkommensverlusten und letztendlich zur Marginalisierung bestimmter gesellschaftlicher Gruppen führen. Die vermuteten Zusammenhänge existieren tatsächlich, gelten jedoch nicht für alle Gruppen gleichermaßen und nicht in der angenommenen Linearität und Ausschließlichkeit. Für Einkommensverluste und steigende Verwundbarkeit auf der lokalen Ebene ist ein Bündel von Ursachen verantwortlich, das von traditionellen Logiken dominiert wird. Deutlich wird, dass zur Förderung nachhaltiger Entwicklungsprozesse die lokalen Macht- und Interessensstrukturen sowie die lokal relevanten institutionellen Arrangements zu berücksichtigen sind.
    Description: thesis
    Keywords: 910
    Language: German
    Type: monograph , publishedVersion
    Format: 226 S.
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Seit 1999 wird auf einer Siedlungsabfalldeponie der Deponieklasse II im Ruhrgebiet die hydrologische Leistungsfähigkeit eines alternativen Oberflächenabschlusssystems mit mineralischer Dichtschicht bei einer Neigung von ca. 3% untersucht. Im Rahmen der vorliegenden Arbeit sollte geklärt werden, ob mit einem Wassereintrag in den Deponiekörper zu rechnen ist. Im Feldversuch wird die Wirksamkeit des gesamten Dichtungssystems ermittelt. Mit Hilfe des 2-dimensionalen Simulationsmodells HYDRUS-2D (Simunek et al., 1996) wird die hydrologische Funktionsweise des Oberflächenabschlusssystems nachvollzogen und der Einfluss des kf-Wertes der mineralischen Dichtschicht auf die Systemdichtigkeit untersucht. Durch Modellrechnungen wurde der Frage nachgegangen, welchen Einfluss ein veränderter kf-Wert auf den lateralen Abfluss oberhalb der Dichtschicht und auf die Verdunstung aus der Rekultivierungsschicht besitzt.
    Description: thesis
    Keywords: 363.7
    Language: German
    Type: monograph , publishedVersion
    Format: 264 S.
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Chorologische, taxonomische und naturschutzfachliche Fragestellungen werden bezogen auf agamosperme Sippenkomplexe, speziell Brombeeren, behandelt. Nach definitorischen Betrachtungen sowie der Einordnung der Agamospermenforschung in den Kontext pflanzengeographischer Forschung wird der Anteil agamospermer Sippen an der Flora von Nordrhein-Westfalen analysiert, ein erweitertes Floristisches Statussystem vorgelegt, dessen Anwendung auf die Verhältnisse bei Brombeeren erörtert (Apophyten- und Anökophyten-Problematik). Als Ergebnis einer Revision des Arealstufenkonzeptes werden lokal verbreitete Arten als vollwertige Basiseinheiten akzeptiert. Tendenzen einer progressiven Arealdynamik (einschließlich Fragen der Invasivität) werden hinsichtlich ihrer Mechanismen und Konsequenzen beleuchtet. Arten mit Arealregressionen werden mit Diskussion der Rückgangsursachen genannt. Ergebnisse eigener Kartierungen hinsichtlich Arealprogressionen und -regressionen werden vergleichend analysiert
    Description: thesis
    Keywords: 581.709 ; 910
    Language: German
    Type: monograph , publishedVersion
    Format: 99 S.
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Im Rahmen der lehrmaterialorientierten Forschung für den bilingualen Sachfachunterricht bietet die Untersuchung wesentliche Einblicke in die Rezeption und Verwendung von Schulbüchern im deutsch-französischen Erdkundeunterricht. Vor dem Hintergrund des Problembereichs der Materialbereitstellung und -verwendung zeigt die Arbeit Ergebnisse zu Funktionen französischer und deutscher Schulbücher sowie speziell für den bilingualen Unterricht konzipierter Themenhefte im zweisprachigen Erdkundeunterricht auf. In einem explorativen Zugriff wurden leitfadengestützte Interviews mit bilingual unterrichtenden Lehrkräften in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz geführt. Diese liefern Erkenntnisse zu den komplexen Rahmenbedingungen und Auswahlkriterien zur Rezeption und Verwendung von Schulbüchern im bilingualen Unterricht. Themenanalysen sowie Lehrertypisierungen zur Materialnutzung und -zufriedenheit verdeutlichen die Ergebnisse. Die Arbeit schließt mit der Darlegung von Handlungskonsequenzen.
    Description: thesis
    Keywords: 910
    Language: German
    Type: monograph , publishedVersion
    Format: 361 S.
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Ein Wandel der Fragestellungen und Aufgabenfelder anwendungsbezogener Entwicklungsforschung durch Prozesse der Globalisierung erfordert eine methodologische Anpassung von Analyseansätzen zur Erarbeitung von Regionalentwicklungskonzepten. Solche Ansätze sollten multisektoral, mehrebenen-orientiert, multiperspektivisch sein und nutzerorientiert operationalisiert werden. Auf Grundlage dieser Anforderungen werden in der Studie der Sustainable Livelihoods Approach, die Vester'sche Sensitivitätsanalyse und weitere Analysekomponenten kombiniert und hieraus eine "Multiperspektivische Analyse" entwickelt. Diese wird in einer exemplarischen Fallstudie in Zambia angewendet. Dieser Analyseansatz umfasst eine "bottom-up"-Analyse lokaler Lebenssysteme, mehrebenen-orientierte Verwundbarkeitsanalyse, Wirkungsanalyse lokaler Strategien, Einbeziehung indigener Wissenspotenziale, lokalen Resilience-Analyse und eine expertokratische Wirkungsanalyse übergeordneter Systemstrukturen auf lokale Standorte.
    Description: thesis
    Keywords: 307.72 ; 910
    Language: German
    Type: monograph , publishedVersion
    Format: 296 S.
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Das Messprogramm Global Atmosphere Watch der World Meteorological Organisation hat die kontinuierliche Erfassung des atmosphärischen Hintergrundes und seiner Veränderungen zum Ziel. Für den europäischen Raum erfolgt diese Beobachtung an der Globalstation Zugspitze, die trotz der Lage zeitweise Störungen durch lokale Effekte erfährt. In der Arbeit werden Filterregeln für die Messreihen der Zugspitze entwickelt, die eine Grundvoraussetzung für die repräsentative Beschreibung des atmosphärischen Hintergrundes sind. Die Filter basieren auf einer Messreihen-Analyse und berücksichtigen Luftmassen-Einflüsse infolge Vertikaltransporten aus der Grundschicht und durch stratosphärische Intrusionen. Als Filterparameter werden luftchemische und meteorologische Messdaten, 3D-Rückwärtstrajektorien und Emissions-Inventare benutzt. Die methodische Umsetzung der Filterfunktionen erfolgt mit der Modellvorstellung der Fuzzy-Logic. Ergänzend wird das zugehörige datenbankgestützte Software-Tool beschrieben.
    Description: thesis
    Keywords: 551.5 ; 550.28 ; 550 ; Mathematische und EDV-Verfahren {Meteorologie}
    Language: German
    Type: monograph , publishedVersion
    Format: 248 S.
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Der Bergbau im Ruhrgebiet ist in vielfältiger Weise dokumentiert worden. Allerdings wurden bisher räumliche Darstellungen vernachlässigt. Im Rahmen der Dissertation wird daher ein Konzept vorgestellt, das sowohl einführende Darstellungen zum Thema Bergbau, einzelne Zechendokumentationen, vor allem aber auch kartographische Darstellungen mit einbezieht. Vorangestellt sind Bestandsanalysen zu aktuellen Aufgaben und Anwendungsfeldern in den Bereichen Kartographie, Dokumentation und Multimedia im Allgemeinen und speziell zum Thema Steinkohlenbergbau. Die Dissertation umfasst nicht nur die theoretische Herleitung des Konzeptes, sondern dieses Konzept wurde auch exemplarisch am Beispiel der Stadt Essen umgesetzt. Die dafür notwendigen technischen und gestalterischen Grundlagen werden ebenso aufgezeigt wie die derzeitigen Probleme und ein möglicher Ausbau des Systems.
    Description: thesis
    Keywords: 910
    Language: German
    Type: monograph , publishedVersion
    Format: 234 S.
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Mit dem Vordringen des leistungsstarken Immobilientyps Shopping-Center in den Innenstadtraum verbinden sich zweifelsfrei positive Impulse für dessen Einkaufsreputation. Allerdings können auch Entwicklungen - insbesondere in traditionellen Einzelhandelslagen - eintreten, die aus stadtentwicklungspolitischer Sicht unerwünscht sind. Hierzu gehört in erster Linie der Funktionsverlust bestehender Geschäftsbereiche.Die Dissertation untersucht solche Auswirkungen am Beispiel der Stadt Siegen, in der im Herbst 1998 ein großflächiges Shopping-Center eröffnet wurde. Dabei werden neben immobilienwirtschaftlichen Themen auch die Auswirkungen des Centers auf das Einkaufsverhalten der Besucher und die Reaktionsmuster der bereits bestehenden Betriebe in der Siegener Innenstadt detailliert beleuchtet. Als Ergebnis werden generalisierte Leitempfehlungen formuliert, die darauf abzielen, die Integration eines Shopping-Centers in bestehende Stadtstrukturen harmonisch zu gestalten.
    Description: thesis
    Keywords: 910
    Language: German
    Type: monograph , publishedVersion
    Format: 191 S.
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: In dieser Arbeit werden Verfahren und Methoden entwickelt und angewendet, mit deren Hilfe historische Luftbilder für die Erfassung von Altlastverdachtsflächen photogrammetrisch ausgewertet werden können. Diese werden an exemplarisch ausgewähltem Bildmaterial getestet und hinsichtlich der geometrischen Verwendbarkeit der Ergebnisse bewertet. Dabei wird vornehmlich den folgenden Fragen nachgegangen: Mit welchen Hilfsmitteln und Methoden kann ungeeignet erscheinendes Bildmaterial stereoskopisch ausgewertet werden, wie genau sind die Kartierungen im 3D-Stereomodell mit historischem Bildmaterial und in wie weit lassen sich Geländeveränderungen mit Hilfe von Höhenmodellen aus historischen Luftbildern analysieren? Ein Schwerpunkt der Betrachtungen wird auf Kriegsluftbilder gelegt, die aufgrund der Aufnahmetechnik, widriger Aufnahmesituationen und Überlieferungseinflüsse ein Problem für die Verarbeitung mit Verfahren der digitalen Photogrammetrie darstellen
    Description: thesis
    Keywords: 526.982 ; 550
    Language: German
    Type: monograph , publishedVersion
    Format: 309 S.
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Mit dieser Dissertation werden am Beispiel der vom Verfasser neu entwickelten Software 3DMapView Wege aufgezeigt, Defizite auf dem Feld der interaktiven Echtzeitexploration von 3D-Geländemodellen zu minimieren. Die Arbeit umfasst dabei einen praktischen Teil (Software 3DMapView) und einen wissenschaftlich-theoretischen Textteil. Im Textteil werden Präsentationsvarianten dreidimensionaler digitaler Geländemodelle sowie aktuelle Visualisierungstechnologien analysiert und bewertet, womit sich auch die Motivation zur Entwicklung einer individuellen Softwarelösung differenzierter herausstellen lässt. Darüber hinaus soll diese Arbeit die Entwicklungsschritte der Software 3DMapView dokumentieren, den Nutzer in die Bedienung einführen und Vor- und Nachteile dieses Lösungsansatzes diskutieren, um abschließend einschätzen zu können, welches Potential individuell entwickelte Softwarelösungen bei der interaktiven 3D-Visualisierung von Geländemodellen zu bieten vermögen.
    Description: thesis
    Keywords: 526 ; 910 ; VBF 000 ; QBG 200 ; QBD 300 ; Elektronische Datenverarbeitung in den Geowissenschaften ; Raummodelle {Theoretische Geographie} ; Geographische Darstellungsmethoden {Geographie}
    Language: German
    Type: monograph , publishedVersion
    Format: 193 S.
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: In den Folgelandschaften der ostdeutschen Braunkohlereviere entstanden in den vergangenen Jahrzehnten zahlreiche Bergbaurestseen mit pH-Werten kleiner 3. Potentielle Sanierungskonzepte für diese Seen beinhalten häufig geochemisch gesteuerte 'in-lake' Verfahren, bei denen seeinterne Prozesse zum Alkalinitätssgewinn und damit zur Neutralisierung der Gewässer führen sollen. Isotopengeochemische Untersuchungen an zwei sauren Bergbaurestseen der Lausitz lieferten konkrete Hinweise darauf, dass der Prozess der bakteriellen (dissimilatorischen) Sulfatreduktion (BSR) und die anschließende sedimentäre Fixierung von Sulfidmineralen maßgeblich zur Neutralisierung saurer Gewässer beitrugen. Da die Verfügbarkeit metabolisierbarer organischer Substanz hier offenbar limitierend für die BSR war, wurden Flaschenversuche zur Auswahl geeigneter Corg -Quellen zur Stimulierung der BSR durchgeführt. Die geeignetsten Substrate wurden anschließend in Säulenversuchen getestet sowie in Freiwasserversuchen eingesetzt.
    Description: thesis
    Keywords: 551.9 ; VJF 000 ; VJJ 100 ; VBO 000 ; Umweltgeochemie insgesamt ; Isotopengeochemie ; Isotopengeologie
    Language: German
    Type: monograph , publishedVersion
    Format: 312 S.
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    facet.materialart.
    Unknown
    Univ. Bochum
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Durch den Strukturwandel im Ruhrgebiet sind Altstandorte in teilweise hervorragender Lage zurückgeblieben. Große zusammenhängende Gebiete, die bereichsweise kontaminiert sind, müssen einer neuen Nutzung zugeführt werden. Neben der Ausweisung von neuen Gewerbegebieten bietet sich die Nutzung dieser Flächen als attraktive Grundstücke für die Wohnbebauung an. Besonders die teilweise innenstadtnahe Lage und die Nähe zu vorhandenen Infrastruktureinrichtungen sprechen für eine solche Umnutzung dieser Flächen. Ein typischer Altstandort ist das gut drei Hektar große Gelände der ehemaligen Seilwerke Puth in Hattingen. Ziel nach der Übernahme 1998 durch die HWG war die Sanierung der Fläche und die anschließende Entwicklung zu einem hochwertigen Wohngebiet. Die Arbeit befasst sich neben dem Stand in Forschung und Praxis und dem Projektbeispiel mit Erkenntnissen, die sich für andere Projekte nutzen lassen.
    Description: thesis
    Keywords: 910
    Language: German
    Type: monograph , publishedVersion
    Format: 166 S.
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    Publication Date: 2021-08-17
    Description: Das Handbuch ist ein Ergebnis des Forschungsprojektes "Transformatives Lernen durch Engagement - Soziale Innovationen als Impulsgeber für Umweltbildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung". Im Projekt wurden in Kooperation zwischen Schulen und zivilgesellschaftlichen Nachhaltigkeitsinitiativen sogenannter Lernwerkstätten im Modus des Service-Learning initiiert, um Kinder und Jugendliche für ein Nachhaltigkeitsengagement zu begeistern. Das Handbuch liefert theoretisches Hintergrundwissen, praktische Empfehlungen, Methoden und Materialien zur Durchführung solcher Lernwerkstätten im Kontext von Bildung für nachhaltige Entwicklung. Es richtet sich an Multiplikator*innen in der schulischen und außerschulischen Bildungsarbeit, sowie an Praxisakteur*innen eines sozial-ökologischen Wandels und möchte dazu ermutigen, innovative Lernformen zu erproben und sich für nachhaltigkeitsorientierte Lernkulturen einzusetzen.
    Keywords: ddc:370
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: report , doc-type:report
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    Publication Date: 2019-04-01
    Keywords: ddc:300
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: report , doc-type:report
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    facet.materialart.
    Unknown
    Dessau-Roßlau : Umweltbundesamt
    Publication Date: 2018-11-19
    Keywords: ddc:300
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: bookpart , doc-type:bookPart
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    facet.materialart.
    Unknown
    Dessau-Roßlau : Umweltbundesamt | Wuppertal : Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Publication Date: 2019-04-01
    Keywords: ddc:320
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: report , doc-type:report
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    facet.materialart.
    Unknown
    Dessau-Roßlau : Umweltbundesamt | Wuppertal : Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Publication Date: 2021-05-04
    Description: Das Forschungsvorhaben startete im April 2008 vor Verabschiedung des Kabinettsberichts der Bundesregierung zur Deutschen Anpassungsstrategie an den Klimawandel (DAS). In der DAS wird die Bedeutung der Information über Erfordernisse zur Anpassung und der aktiven Einbindung aller gesellschaftlichen Gruppen in den weiteren Prozess der Strategieentwicklung betont. Das Forschungsvorhaben hat dazu Vorschläge für eine Einbeziehung gesellschaftlicher Gruppen über das Internet und zur Einbeziehung von stakeholdern über Dialog- und Kommunikationsprozesse gemacht. Diese Vorschläge basieren im Wesentlichen auf einer Interessenanalyse über Interviews mit Stakeholdern und der Wirtschaft zu deren Anforderungen und Erwartungen an die DAS. Daneben wurden internationale Beispiele zur Anpassung an den Klimawandel recherchiert und als "good practice" in einer Broschüre für die Öffentlichkeitsarbeit aufbereitet. Für die Internet-Plattform www.anpassung.net wurden in Form von Projektsteckbriefen konkrete Vorschläge zur interaktiven Ausgestaltung der Plattform entwickelt.Ziel des von Öko-Institut und Wuppertal Institut durchgeführten UFOPLAN-Vorhabens war es, für Deutschland zum Komplex Abfallvermeidung eine fundierte Datenbasis über bestehende Maßnahmen der öffentlichen Hand sowie über angewandte Instrumente auf kommunaler, Länder- und Bundesebene zu schaffen. Damit wurde zugleich eine Datenbasis für die Erstellung eines nationalen Abfallvermeidungsprogramms, welche die Mitgliedstaaten gemäß der novellierten Abfallrahmenrichtlinie bis 2013 erarbeiten müssen, geschaffen. Hierzu wurden die in Deutschland und im Ausland bestehenden Abfallvermeidungsmaßnahmen der öffentlichen Hand auf lokaler, regionaler, Landes- und Staatsebene tabellarisch dargestellt und entsprechend dem Ziel, der Ebene sowie einer qualitativen Bewertung ihrer Vermeidungswirkung, beschrieben, soweit Informationen hierfür vorliegen. Schließlich wurden neue staatliche Abfallvermeidungsmaßnahmen in der Literatur identifiziert und geeignete Benchmarks, soweit sie im Rahmen der Recherchen ermittelt wurden, beschrieben. Insgesamt wurden 296 Maßnahmen aus über 20 Ländern erfasst und erste Schlussfolgerungen für mögliche Schwerpunkte eines nationalen Abfallvermeidungsprogramms gezogen.
    Keywords: ddc:330
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: report , doc-type:report
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    facet.materialart.
    Unknown
    Dessau-Roßlau : Umweltbundesamt | Wuppertal : Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Publication Date: 2019-04-01
    Keywords: ddc:330
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: report , doc-type:report
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    Publication Date: 2018-11-19
    Keywords: ddc:300
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: report , doc-type:report
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    Publication Date: 2018-11-19
    Keywords: ddc:300
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: workingpaper , doc-type:workingPaper
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    Publication Date: 2019-04-01
    Keywords: ddc:320
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: report , doc-type:report
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    Publication Date: 2019-04-01
    Keywords: ddc:330
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: report , doc-type:report
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    Publication Date: 2021-05-04
    Keywords: ddc:300
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: report , doc-type:report
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    Publication Date: 2021-05-04
    Keywords: ddc:300
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: report , doc-type:report
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    Publication Date: 2020-09-24
    Keywords: ddc:600
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: report , doc-type:report
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    Publication Date: 2022-02-18
    Description: Zielsetzung des Forschungsprojektes war es, Klimaschutzszenarien für Deutschland zu entwickeln, die hinsichtlich ihres klimapolitischen Ziels, d.h. ihres langfristigen Emissionsminderungsbeitrags, im Wesentlichen gleich sind, die aber zum Teil auf unterschiedliche Optionen zur Reduktion der energiebedingten CO2-Emissionen setzen. Diese Klimaschutzszenarien wurden hinsichtlich sozioökonomischer und ökologischer Kriterien evaluiert und miteinander verglichen.
    Keywords: ddc:600
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: report , doc-type:report
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    Publication Date: 2022-02-18
    Description: Eine Analyse der deutschen Energie- und Klimapolitik hat ergeben: Nur im Maßnahmenfeld "Ausbau der Erneuerbaren Energien im Strombereich" wird voraussichtlich das Ziel ereicht. Dagegen wird in allen anderen Maßnahmenfeldern das Ziel verfehlt oder es bestehen Wirkungsdefizite der eingesetzten Politikinstrumente. Das betrifft insbesondere die Energieeffizienz auf der Nachfrageseite, aber auch die Kraft-Wärme-Kopplung und Erneuerbare Energien-Wärme. Für die Maßnahmenfelder "Fluorierte Treibhausgase", "Industrieprozesse" und "Landwirtschaft" müssen überhaupt erst verbindliche Reduktionsziele festgelegt und Politikinstrumente eingeführt werden.
    Keywords: ddc:320
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: report , doc-type:report
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    Publication Date: 2022-02-18
    Description: Das Forschungsprojekt untersucht, ob und wie die stoffliche Nutzung von Biomasse in Kaskaden zur Steigerung der Ressourceneffizienz beitragen kann. Es entwickelt eine klare Definition des Begriffs der Kaskadennutzung und analysiert existierende Konzepte der Kaskadennutzung. Als relevante Felder der Kaskadennutzung werden der Holzsektor, der Papiersektor, der Textilsektor und der Kunststoffsektor identifiziert und Ökobilanzen jeweils in diesen vier Sektoren durchgeführt. Die Ergebnisse zeigen deutliche Umweltvorteile für die Mehrzahl der untersuchten Kaskadenoptionen, es bedarf jedoch der Einzelfallbetrachtung. Ein Bewertungskonzept zur ersten Einschätzung möglicher Kaskadenansätze für Anwender wird entwickelt. Das Projekt empfiehlt, die Kaskadennutzung von Biomasse als "Prinzip" unterstützend in übergreifende Politikziele und Strategien einzubinden.
    Keywords: ddc:600
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: report , doc-type:report
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    Publication Date: 2022-02-18
    Description: Der vorliegende Bericht fasst die Inhalte des Projekts "Erfolgsbedingungen für Systemsprünge und Leitbilder einer Ressourcenleichten Gesellschaft" im Überblick zusammen und diskutiert diese. Er stellt damit den ersten Band der Berichte zu diesem Projekt dar. Nach einer Einführung wird die Ressourcenleichte Gesellschaft als ressourcenschonende, weitgehend dematerialisierte Gesellschaft mit hoher Lebensqualität definiert. Es folgt eine Vorstellung der Methodik bei der Leitbildentwicklung und die Skizzierung der Leitbilder selbst. Daraufhin werden die Ergebnisse von Diskussionen zu den Leitbildern mit Expertinnen und Experten in sogenannten Stakeholder-Workshops auf der einen Seite sowie mit Vertreterinnen und Vertretern der verschiedenen sozialen Milieus in Fokusgruppen und einer moderierten Online Community auf der anderen Seite dargestellt.
    Keywords: ddc:300
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: report , doc-type:report
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    Publication Date: 2022-02-18
    Description: Der Anlass für die Evaluation des Deutschen Ressourceneffizienzprogramms ProgRess ist seine Fortschreibung im Jahr 2020. In zahlreichen Interviews identifizieren die Autorinnen und Autoren Stärken und Schwächen und zeigen Wege für eine institutionelle und strategische Weiterentwicklung auf. Die Bedeutung des Programms wird als überwiegend positiv, die bisherigen Ressourceneffizienzwirkungen hingegen als durchwachsen bewertet. Den Umsetzungsstand konnten die Befragten wenig beurteilen, da Indikatoren bislang nur für einen Teil der Maßnahmen vorhanden sind. Eine Priorisierung der Aktivitäten, verbindlichere Instrumente und Zielvorgaben sowie eine bessere Mittelausstattung gehören zu den Empfehlungen.
    Keywords: ddc:300
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: report , doc-type:report
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    Publication Date: 2022-02-18
    Description: Als Grundlage für die Praxishilfe "Klimaschutz in der räumlichen Planung" wurde im Auftrag des Umweltbundesamtes eine Reihe von Konzepten, Plänen und Programmen auf teil- bzw. gesamtstädtischer, regionaler und Landesebene untersucht, die für die Integration des Klimaschutz in die räumliche Planung beispielhaft sind. Es handelt sich im Schwerpunkt um formelle Instrumente (Bebauungs- und Flächennutzungspläne, Regionalpläne, Landesentwicklungspläne). Komplementär wurden auch informelle Instrumente untersucht, die die fachliche Grundlage für eine integrierte und effektive Bearbeitung des Klimaschutzes in der förmlichen Raumplanung darstellen (v.a. Energieversorgungs- und Klimaschutzkonzepte).
    Keywords: ddc:600
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: report , doc-type:report
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    Publication Date: 2022-02-18
    Description: Im Rahmen des Projektes werden mögliche Bewertungsmaßstäbe für die Erfolgsmessung von Abfallvermeidungsmaßnahmen vertiefend analysiert und bewertet sowie ein passendes Set an Indikatoren erarbeitet und ein geeignetes Daten-Erfassungskonzeptes entwickelt. Bezogen auf das Datenerfassungskonzept gibt es im Bereich Wiederverwendung (WV) erhebliche Datenlücken zu den tatsächlich wiederverwendeten Mengen gebrauchter Produkte. Der vorliegende Zwischenbericht enthält die Ergebnisse einer ersten Datenerhebung auf Basis einer Befragung der 400 Wiederverwendungseinrichtungen in Deutschland. Ergänzend wurde das Potential der aus Online-Angeboten gewinnbaren Gebrauchtprodukte zur WV recherchiert.
    Keywords: ddc:600
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: report , doc-type:report
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    Publication Date: 2022-02-18
    Description: Das Forschungsvorhaben befasst sich mit der Fragestellung, welche Faktoren und Bedingungen die Anpassungskapazität von Kommunen in Deutschland maßgeblich beeinflussen. Dazu wurden im Projekt empirische Befragungen mit kleineren und mittleren Kommunen wie auch eine Fachworkshopreihe mit insgesamt elf Kommunen durchgeführt. Vor diesem Hintergrund erarbeitete das Projekt Vorschläge und Unterstützungsangebote zum systematischen Aufbau von Kapazitäten zur Anpassung an den Klimawandel auf lokaler Ebene. Insbesondere die Stärkung institutioneller Faktoren, die die Fähigkeit einer Kommune beeinflussen, sich organisatorisch, prozedural und fachlich-strategisch auf neue Herausforderungen wie den Folgewirkungen des Klimawandels adäquat einzustellen, erweisen sich hier als ein wichtiger Baustein für Unterstützungsansätze.
    Keywords: ddc:300
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: report , doc-type:report
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    Publication Date: 2022-02-18
    Description: Vor dem Hintergrund der europäischen Klimaschutzziele bis 2050 und der damit erforderlichen Dekarbonisierung der Wirtschaft werden in dem Vorhaben die Weiterentwicklungsoptionen der europäischen Energieeffizienzpolitiken untersucht. Es werden die Sektoren private Haushalte, Verkehr und Industrie betrachtet sowie der förderliche Rahmen, d. h. auch sektorübergreifende Instrumente. In den vorgeschlagenen Politikpaketen soll sich die Vielfalt der Instrumententypen abbilden. Neben Best-Practice-Beispielen liegen Länderstudien für drei große Volkswirtschaften der EU vor (Deutschland, Frankreich, Italien) und mit Polen auch eine Länderstudie für einen Mitgliedstaat aus dem mittelosteuropäischen Raum.
    Keywords: ddc:320
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: report , doc-type:report
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    Publication Date: 2022-02-18
    Description: Die Ökodesign-Richtlinie (Richtlinie 2009/125/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 21. Oktober 2009 zur Schaffung eines Rahmens für die Festlegung von Anforderungen an die umweltgerechte Gestaltung energieverbrauchsrelevanter Produkte) trat im Jahre 2005 in Kraft und wurde im Jahr 2009 revidiert und erweitert. Die Richtlinie zielt auf Verbesserungen des Designs energieverbrauchsrelevanter Produkte mit dem Ziel einer Reduktion der Umweltbelastungen unter Berücksichtigung aller Phasen des Produktlebenszyklusses. So sind bereits im Rahmen dieser Richtlinie beispielsweise Mindestenergieeffizienzanforderungen für bestimmte, auf dem europäischen Markt angebotene Geräte festgelegt worden, die von den Geräteherstellern und -importeuren eingehalten werden müssen.
    Keywords: ddc:330
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: report , doc-type:report
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    Publication Date: 2022-02-18
    Description: Vor dem Hintergrund der Richtlinie zu Endenergieeffizienz und Energiedienstleistung (2006/32/EC, ESD) hat die Bundesregierung im September 2007 einen nationalen Energieeffizienz Aktionsplan (NEEAP) vorgelegt. Für den bundesdeutschen Kontext besteht in diesem Zusammenhang nun die Herausforderung zur Entwicklung eines bundesweiten ESD-Evaluations- und Monitoringsystems, welches ein vom Akteur unabhängiges Verfahren zum Nachweis erzielter Einsparungen bereitstellt. Die Qualität des Verfahrens muss dabei durch entsprechende Regelungen und Maßnahmen gesichert werden. Der Bericht beschreibt in Anlehnung an das Projekt EMEEES (Evaluierung und Monitoring für die EU-Richtlinie zu Endenergieeffizienz und Energiedienstleistung), wie erzielte Endenergieeinsparungen aus der Umsetzung des deutschen NEEAPs nachgewiesen werden können. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Entwicklung von geeigneten Bottom-up Methoden, die sowohl die erzielten Gesamteinsparungen als auch zusätzliche Einsparungen berechnen können. Zudem wird eine Berechnung von so genannten Early Energy Savings ermöglicht.
    Keywords: ddc:600
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: report , doc-type:report
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    Publication Date: 2022-02-18
    Description: Das Forschungsvorhaben wurde im April des Jahres 2008 gestartet. Zentrales Ziel war die Entwicklung von Instrumenten zur Information, Kommunikation und Konsultation zur Deutschen Anpassungsstrategie an den Klimawandel. Weitere angestrebte Produkte waren die Entwicklung von interaktiven Tools für die Internetpräsenz www.anpassung.net des Kompetenzzentrums für Klimafolgen und Anpassung des Umweltbundesamtes (KomPass) und die Erarbeitung einer Broschüre mit nationalen und internationalen Praxisbeispielen der Anpassung.
    Keywords: ddc:320
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: report , doc-type:report
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    Publication Date: 2022-02-18
    Description: Indikatoren für ein quantitatives und qualitatives Monitoring werden sowohl für einzelne Maßnahmen als auch für ein Abfallvermeidungsprogramm hergeleitet. Die knapp 300 Maßnahmen zur Abfallvermeidung durch die öffentliche Hand aus der Beispielsammlung des Vorläuferprojektes werden zunächst bewertet und konsolidiert. Entlang der Lebenswegstufen Rohstoffgewinnung, Produktgestaltung, Produktion, Logistik, Handel, Einkauf, Nutzung und Abfallentsorgung werden diese systematisch gruppiert. Das Abfallvermeidungspotenzial und die ökologischen Auswirkungen ausgewählter Einzelmaßnahmen werden orientierend bewertet. Die wesentlichen Effekte werden durch die Vermeidung von Umweltbelastungen bei den "vermiedenen" Produktionsaufwendungen, z.B. durch die intensivere Nutzung und die Verlängerung der Lebensdauer von Produkten, erzielt. Dazu gehört auch die Förderung eines Gebrauchtwarenmarkts zur Wiederverwendung von Waren. Ökonomische und soziale Auswirkungen werden punktuell beschrieben. Basierend auf der Bewertung werden geeignete Abfallvermeidungsmaßnahmen für das nationale Abfallvermeidungsprogramm vorgeschlagen.
    Keywords: ddc:600
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: report , doc-type:report
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    Publication Date: 2022-02-18
    Description: Deutschland hat ein enormes Vermögen in Form von Bauwerken, Infrastrukturen und sonstigen langlebigen Gütern angehäuft. Hierin befindet sich ein wertvolles Sekundärrohstoffreservoir - ein anthropogenes Materiallager. Es ist als Kapitalstock der Zukunft zu begreifen, den es systematisch zu bewirtschaften gilt. In der überwiegend Input-dominierten Ressourceneffizienzdiskussion findet dieser Kapitalstock bislang nur wenig Beachtung. Eine Ursache hierfür ist unzureichendes Wissen über die Größe und Zusammensetzung dieses Materiallagers sowie über dessen Veränderungsdynamik. Das Vorhaben sollte dazu beitragen, die Wissensbasis diesbezüglich deutlich zu erweitern. Mit den Ergebnissen des Projektes liegt nun ein differenziertes Bild über Materialflüsse und Materialbestände vor, die in langlebigen Gütern in Deutschland gebunden sind und von diesen ausgelöst werden. Neben umfangreichen Daten wurde ein Konzept vorgelegt, das Grundlagen zum Aufbau eines langfristigen Monitorings des anthropogenen Lagers durch eine kontinuierliche Fortschreibung von Bestandsveränderungen liefert.
    Keywords: ddc:600
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: report , doc-type:report
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    Publication Date: 2022-02-18
    Description: Kunststoffabfälle, die nach dem Gebrauch von Kunststoffprodukten anfallen, werden in Deutschland noch immer überwiegend energetisch verwertet. Hemmnisse für eine werkstoffliche Verwertung sind zum Beispiel Zusatzstoffe, die die Recyclingfähigkeit einschränken, die zunehmende Verwendung von Verbunden, die gemischte Sammlung und die mangelnde Wirtschaftlichkeit. Ziel dieses Projektes ist, für die nach dem Gebrauch im Gewerbe und bei Haushalten anfallenden Kunststoffabfälle und ggf. weitere Wertstoffe die Frage zu beantworten, ob und unter welchen Randbedingungen diese dem Restabfall oder derzeit energetisch genutzten Fraktionen entzogen und so die werkstoffliche Verwertung gesteigert werden kann. Das Projekt entwickelt einen integrierten Policymix, der sowohl beim Angebot, der Nachfrage als auch den Marktbedingungen für den Einsatz von Sekundärkunststoffen ansetzt.
    Keywords: ddc:600
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: report , doc-type:report
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    Publication Date: 2022-02-18
    Description: Altfahrzeuge enthalten sowohl Schadstoffe als auch Wertstoffe und sind daher nach den Vorgaben der Altfahrzeugverordnung ordnungsgemäß zu behandeln und zu verwerten. Gefahren für die Umwelt können so vermieden und Wertstoffe zurückgewonnen werden. Dementsprechend ist es wichtig, dass die ordnungsgemäße Behandlung und Verwertung von Altfahrzeugen auch belegt werden kann. Grundlegend ist vor diesem Hintergrund, dass nachvollziehbar ist, wo Fahrzeuge verbleiben, die außer Betrieb gesetzt und in Deutschland nicht wieder zum Straßenverkehr zugelassen werden. Mit den vorliegenden statistischen Angaben war dies in den letzten Jahren nur teilweise möglich. Beispielsweise war vor Projektbeginn für das Jahr 2013 der Verbleib von 1,18 Millionen Fahrzeugen nicht aufklärbar. Ziel des Vorhabens war es daher, den Verbleib von außer Betrieb gesetzten Fahrzeugen möglichst lückenlos aufzuklären. Darauf aufbauend erarbeiteten die Autoren Vorschläge, um die Datenlage dauerhaft zu verbessern.
    Keywords: ddc:600
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: report , doc-type:report
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    Publication Date: 2022-02-18
    Description: Elektro- und Elektronikaltgeräte enthalten eine Vielzahl von umwelt- und ressourcenrelevanten Metallen wie Gold und Neodym, welche derzeit noch nicht optimal recycelt werden. Im vorliegenden Projekt wurden die Mengenpotenziale von 10 dieser Metalle in 30 ressourcenrelevanten Elektrogerätearten quantifiziert und die bestehenden Verluste bei der Elektroaltgeräte-Entsorgung von der Sammlung über die Behandlung bis zur Metallrückgewinnung über Mengenstrombilanzen ermittelt, teilweise unterstützt durch Sortieranalysen und Behandlungsversuche. Die Studie leitet daraus Maßnahmenempfehlungen zur Optimierung der Erfassungsstrukturen sowie der Behandlungs- und Verwertungssysteme für Elektroaltgeräte aus privaten Haushalten zur Rückgewinnung der betrachteten Metalle ab.
    Keywords: ddc:330
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: report , doc-type:report
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    Publication Date: 2022-02-18
    Description: In der vorliegenden Studie steht die Forschungsfrage im Mittelpunkt, ob ein vollständig auf erneuerbaren Energien beruhendes Stromsystem mit hohen Importanteilen von rund 10 bis 20 % nach heutigem Stand des Wissens als technisch-ökologisch realisierbar angesehen werden kann. Als Grundlage für die Untersuchung wird in erster Linie auf eine Reihe von Szenariostudien zurückgegriffen, die ein weitgehend treibhausgasemissionsfreies, zu 90 bis 100 % auf regenerativer Erzeugung basierendes und von hohen Stromimportanteilen gekennzeichnetes Stromsystem mit dem Zeithorizont 2050 modellieren und beschreiben. Dabei werden analog zu Szenarien für Deutschland auch vorliegende Szenarien für Europa in den Blick genommen, die für den europäischen Kontinent wesentliche Nettostromimporte aus Nordafrika vorsehen.
    Keywords: ddc:600
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: report , doc-type:report
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    Publication Date: 2022-02-18
    Description: Das Ziel dieser Untersuchung war, das technische Regelleistungspotenzial von BHKW in Deutschland für die Jahre 2010, 2020 und 2030 zu bestimmen. Der Fokus lag auf den kleineren Leistungsbereichen für die objektscharfe Versorgung von Wohngebäuden sowie von gewerblichen Objekten (Nichtwohngebäuden). Ergänzend wurde exemplarisch eine größere BHKW-Anlage mit Wärmenetz und ein industrieller Anwendungsfall untersucht.
    Keywords: ddc:500
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: report , doc-type:report
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    Publication Date: 2022-02-18
    Description: Im Rahmen des Forschungsprojektes wurde auf der Ebene von privaten Haushalten untersucht, in welchem Ausmaß eine Bedürfnisbefriedigung mit materiellen Gütern innerhalb der Randbedingungen von globaler Gerechtigkeit, einer nachhaltigen Rohstoffnutzung und einer umweltverträglichen Gesellschaft möglich ist. Zur Bestimmung des Rohstoffbedarfs langlebiger Haushaltsgüter wurden das methodische Konzept der Verfügungskorridore entwickelt und empirisch fundiert sowie global tragfähige Ausstattungen für verschiedene Haushalte prototypisch dargestellt. Das im Rahmen des Projekts entwickelte Webtool veranschaulicht wesentliche Ergebnisse des Forschungsvorhabens. Vor dem Hintergrund ihrer eigenen Haushaltsausstattungen wird den Nutzer/-innen des Webtools das Forschungsthema "Rohstoffverbrauch und Nachhaltigkeit" exemplarisch veranschaulicht, wodurch eine konkrete Reflexion des eigenen Konsumverhaltens ermöglicht wird.
    Keywords: ddc:300
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: report , doc-type:report
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    Publication Date: 2022-02-18
    Description: Ziel dieses Berichts im Rahmen des Projekts "Erfolgsbedingungen für Systemsprünge und Leitbilder einer Ressourcenleichten Gesellschaft" ist es, eine solche Ressourcenleichte Gesellschaft zu definieren. Hierzu wird zunächst der Rahmen für eine Ressourcenleichte Gesellschaft durch Aufbereitung der relevanten Diskurse bestimmt. Kapitel 1 zeichnet die zeitgeschichtliche Entwicklung des ressourcenbezogenen Nachhaltigkeitsdiskurses von 1972 bis in die Gegenwart nach. Aus dieser Analyse werden relevante Gesichtspunkte für eine Ressourcenleichte Gesellschaft identifiziert und am Ende des Kapitels in einer Übersicht dargestellt. Das zweite Kapitel entwickelt darauf aufbauend den bereits genannten definitorischen Rahmen, d.h. es erfolgt eine grundsätzliche Erarbeitung der normativen Kriterien, die eine solche Gesellschaft ausmachen sollte. Kapitel 3 skizziert dann existierende Zugänge zur Ressourcenleichten Gesellschaft und zeigt wichtige Merkmale dieser Ansätze auf, welche zur Entwicklung der Ressourcenleichten Gesellschaft durch Kontrastierung oder Übernahme von Merkmalen beitragen können.
    Keywords: ddc:300
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: report , doc-type:report
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    Publication Date: 2022-02-18
    Description: Das Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG) verlangt mit Bezug auf das Abfallvermeidungsprogramm (AVP) die Benennung zweckmäßiger Maßstäbe für Abfallvermeidungsmaßnahmen (AVM), anhand derer die Fortschritte bei der Entkopplung der mit der Abfallerzeugung verbundenen Auswirkungen auf Mensch und Umwelt vom Wirtschaftswachstum erfasst werden können. Das AVP benennt mögliche Indikatoren, allerdings ist unklar, inwieweit diese das Entstehen von Abfällen darstellen oder die Effekte von AVM abbilden können. Mögliche Bewertungsmaßstäbe für die Messung des Abfallvermeidungserfolges wurden analysiert, auf ihre Eignung geprüft und ein Set an Indikatoren erarbeitet, um eine kontinuierliche Messung des Erfolges von AVM zu ermöglichen.
    Keywords: ddc:320
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: report , doc-type:report
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    Publication Date: 2022-02-18
    Description: Auf dem Weg in eine Ressourcenleichte Gesellschaft benötigen die betroffenen Akteurinnen und Akteure Leitbilder, an denen sie einen massiven Wandel wie diesen orientieren können. Der vorliegende Band stellt fünf solcher Leitbilder dar. Sie waren Hauptbestandteil des Projekts "Erfolgsbedingungen für Systemsprünge und Leitbilder einer ressourcenleichten Gesellschaft" und wurden mithilfe der Szenario -Methode erstellt. Inhaltlich wurden sie von Pionierinnen und Pionieren sowie Expertinnen und Experten ressourcenleichten Lebens erarbeitet, so dass alltagsnahe, praxistaugliche Elemente für die Leitbilder entwickelt wurden. Die Leitbilder zeigen eine große Spannbreite von Möglichkeiten, einen massiven gesellschaftlichen Wandel, wie er für eine Ressourcenleichte Gesellschaft nötig wäre, zu erreichen. Entsprechend unterschiedlich sind auch die möglichen Ressourcenschonungseffekte. Diese werden abschließend dargestellt und miteinander verglichen.
    Keywords: ddc:300
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: report , doc-type:report
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...