ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Books  (347)
  • bic Book Industry Communication::L Law  (347)
  • German  (346)
  • Latin  (1)
  • Danish
Collection
  • Books  (347)
Language
Years
  • 1
    Publication Date: 2024-02-06
    Description: Processes play a central role in legal science. The XXIV edition of the APARIUZ series puts the court process in the foreground and at the same time opens our eyes to other legal processes. In addition to procedural issues, the authors deal with processes of social protection, transparency, internationalization and method development. The anthology includes contributions from young scientists at the University of Zurich as well as guest contributions from established personalities from science and practice.
    Description: Prozesse haben eine zentrale Stellung in der Rechtswissenschaft. Die XXIV. Ausgabe der Schriftenreihe APARIUZ stellt den Gerichtsprozess in den Vordergrund und öffnet gleichzeitig den Blick für andere Prozesse im Recht. Die Autor*innen behandeln nebst verfahrensrechtlichen Fragen Prozesse des Sozialschutzes, der Transparenz, der Internationalisierung und der Methodenfindung. Der Sammelband umfasst Beiträge von Nachwuchswissenschaftler*innen der Universität Zürich sowie Gastbeiträge von etablierten Persönlichkeiten aus Wissenschaft und Praxis.
    Keywords: Prozess, Zivilrecht, Zivilverfahrensrecht, Strafrecht, Strafverfahrensrecht, öffentliches Recht, öffentliches Verfahrensrecht ; bic Book Industry Communication::L Law
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    facet.materialart.
    Unknown
    sui generis Verlag
    Publication Date: 2024-03-22
    Description: In Swiss administrative law, the nullity of (state) acts that have legal effects has so far been decided on the basis of the evidence theory. This work contrasts the theory of evidence with the constitutional concept of nullity, which dogmatically repositions the concept of nullity and anchors it constitutionally in the principle of legality. The concept of cognizance of nullity is introduced for the power of an authority applying the law to determine the nullity of a legal act. The work discusses the procedural channels in which the cognizance of nullity can be exercised. In addition to the new dogmatic foundation of nullity, it provides a review scheme that is intended to contribute to more predictable decisions and thus to legal certainty.
    Description: Über die Nichtigkeit von (Staats-)Akten, die auf Rechtswirkungen gerichtet sind, wurde im schweizerischen Verwaltungsrecht bislang anhand der Evidenztheorie entschieden. Diese Arbeit stellt der Evidenztheorie den verfassungsunmittelbaren Nichtigkeitsbegriff entgegen, der das Konzept der Nichtigkeit dogmatisch neu verortet und im Legalitätsprinzip verfassungsrechtlich verankert. Für die Befugnis einer rechtsanwendenden Behörde, die Nichtigkeit eines Rechtsakts festzustellen, wird der Begriff der Nichtigkeitskognition eingeführt. Die Arbeit bespricht die verfahrensrechtlichen Bahnen, in denen die Nichtigkeitskognition ausgeübt werden kann. Nebst dem neuen dogmatischen Fundament der Nichtigkeit stellt sie ein Prüfschema zur Verfügung, das zu voraussehbareren Entscheiden und damit zur Rechtssicherheit beitragen soll.
    Keywords: Schweizerisches öffentliches Recht, Legalitätsprinzip, Verwaltungsrecht, Nichtigkeit, Evidenztheorie, verfassungsunmittelbarer Nichtigkeitsbegriff, Nichtigkeitskognition, Verfügung ; bic Book Industry Communication::L Law
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    facet.materialart.
    Unknown
    Universitätsverlag Kiel | Kiel University Publishing
    Publication Date: 2024-03-14
    Description: The handbook by OpenRewi and FragDenStaat provides an easy-to-understand, practical overview of the IFG, the UIG and the VIG as well as the relevant laws of the German federal states. In view of the diversity of laws, the book deliberately does not take the form of a commentary, but instead focuses on central concepts of freedom of information law. The authors come partly from the legal sciences and partly from legal practice. The handbook is aimed at legal experts, but journalists and private individuals will also find initial assistance with their applications for access to information. The handbook works with various practical tips and example cases, with a focus on the evaluation of current case law. These and many other sources can be found in an interactive literature database that complements the handbook. The wealth of experience that FragDenStaat has accumulated over the past twelve years has been incorporated into the texts in a variety of ways.
    Description: Published
    Description: Das Handbuch Informationsfreiheitsrecht von OpenRewi und FragDenStaat gibt einen gut verständlichen, praxistauglichen Überblick des IFG, UIG und VIG sowie der maßgeblichen Gesetze der Bundesländer. In Anbetracht der Gesetzesvielfalt hat das Buch bewusst nicht die Form eines Kommentars, sondern orientiert sich stattdessen an zentralen Begriffen des Informationsfreiheitsrechts. Die Autor*innen kommen teils aus der Rechtswissenschaft, teils aus der anwaltlichen Praxis. Adressiert wird die juristische Fachwelt, aber auch Journalist*innen und Privatpersonen finden hier eine erste Hilfestellung zu ihren Anträgen auf Informationszugang. Das Handbuch arbeitet mit diversen Praxistipps und Beispielfällen, wobei ein Fokus auf der Auswertung aktueller Rechtsprechung liegt. Diese und viele weitere Quellen finden sich in einer interaktiven Literaturdatenbank, die das Handbuch ergänzt. Der Erfahrungsschatz, den FragDenStaat in den vergangenen zwölf Jahren angesammelt hat, ist auf vielfältige Weise in die Texte eingeflossen.
    Keywords: Informationsfreiheitsrecht ; IFG ; VIG ; UIG ; aktuelle Rechtsprechung ; Gesetze der Bundesländer ; OpenRewi ; FragDenStaat ; Rechtspraxis ; Transparenz ; Verwaltung ; Behörden ; Auskunft ; freedom of information law ; current case law ; laws of the federal states ; legal practice ; transparency ; administration ; authorities ; information ; bic Book Industry Communication::L Law ; bic Book Industry Communication::L Law::LN Laws of Specific jurisdictions::LND Constitutional & administrative law::LNDF Freedom of information law
    Language: German
    Format: image/png
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Publication Date: 2024-04-08
    Description: Law and technology present humanity with challenges and opportunities. This international research volume is dedicated to three of their pillars: artificial intelligence, blockchain and digital platforms. The authors' contributions analyze these topics from different perspectives of public and private law in the German, Austrian, European, American, Japanese, and Latin American contexts.
    Keywords: law ; bic Book Industry Communication::L Law
    Language: German , English , Spanish
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Publication Date: 2024-04-11
    Description: The third conference volume of the “Göttingen Colloquia on the Digitalisation of Civil Procedure Law” is published for the first time as a double conference volume and includes pieces of the digitalisation colloquia of summer term 2022 and winter term 2022-23. The colloquia series of summer term 2022 dealt with the topics “Why Digitalisation?”, “Digitalisation aspects of the new European Regulation on the taking of evidence in civil or commercial matters and European Service Regulation”, as well as “"New Paths in Electronic Communication with the Courts.” In this volume, the authors trace the latest developments in the digitalisation of civil procedure law at both the national and international level with their innovative and highly up-to-date contributions. The colloquia of winter term 2022-23 were characterised by the much debated and controversial topics “Electronic Basic Document” and “AI in Judicial Decision-Making.” The colloquia series was concluded by the colloquium on the “Challenges of Procedural Law Digitalisation.” The authors’ practical and dogmatic contributions can be found in the second part of this double conference volume.
    Keywords: civil procedure law ; digitalisation ; electronic legal transactions ; artificial intelligence ; bic Book Industry Communication::L Law
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Publication Date: 2024-04-15
    Description: In medical criminal law, there are often normative settings that deviate from the models of general criminal law norms: The central question therefore arises as to when this deviation can be understood as a "motor of innovation" for general criminal law and when it "unprincipledly" violates its well-founded framework. The Institute of Criminology at the Faculty of Law in Göttingen began its 15th colloquium with this fundamental topic, relating to the interactions between medical criminal law and general criminal law doctrines, and thus a small anniversary.
    Keywords: medical criminal law ; norms ; general criminal law ; bic Book Industry Communication::L Law ; bic Book Industry Communication::L Law
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    facet.materialart.
    Unknown
    transcript Verlag | transcript Verlag
    Publication Date: 2024-04-08
    Description: Der Totalitarismus wollte den Menschen auf ein Gattungswesen reduzieren. Hannah Arendts politische Theorie hingegen basiert auf einem Verständnis vom Menschen als Person, der sich im Handeln und Sprechen in seiner Einmaligkeit enthüllt und zusammen mit anderen eine gemeinsame Welt schafft. Barbara Bushart legt in ihrer rechtstheoretischen Untersuchung dar, wie Rechtsdogmen und -techniken die Pluralität sowohl zu realisieren helfen als auch zu zerstören wissen. Die Fokussierung auf die Interdependenz von Recht und der Verwirklichung menschlicher Potenziale ergänzt dabei die wachsende Forschung zum Arendt'schen Rechtsverständnis um eine bisher vernachlässigte Facette.
    Keywords: Person ; Hannah Arendt ; Rechtstheorie ; Politische Theorie ; Nationalsozialismus ; Strafrecht ; Pluralität ; Rechtsdogma ; Individualität ; Totalitarismus ; Recht ; Politik ; Sozialphilosophie ; Deutsche Geschichte ; Geschichtswissenschaft ; Philosophie ; Law Theory ; Political Theory ; National Socialism ; Criminal Law ; Pluralism ; Individuality ; Totalitarism ; Law ; Politics ; Social Philosophy ; German History ; History ; Philosophy ; bic Book Industry Communication::H Humanities::HP Philosophy::HPS Social & political philosophy ; bic Book Industry Communication::L Law ; bic Book Industry Communication::H Humanities::HB History::HBJ Regional & national history::HBJD European history ; thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QD Philosophy::QDT Topics in philosophy::QDTS Social and political philosophy ; thema EDItEUR::L Law ; thema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History::NHD European history
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    facet.materialart.
    Unknown
    transcript Verlag | transcript Verlag
    Publication Date: 2023-04-21
    Description: Im Recht gibt es eine Vielzahl von problematischen Konstruktionen von Geschlechterkategorien und Machtverhältnissen. Die Beiträger*innen legen diese aus Sicht der Legal Gender Studies offen und setzen sich kritisch mit bestehenden Vorstellungen im Recht auseinander. Rechtsvergleiche und Erkenntnisse aus wissenschaftlichen Nachbardisziplinen erweitern darüber hinaus die Perspektive. Auf diese Weise wird eine notwendige Brücke zwischen Kritik, rechtlicher Dogmatik und rechtswissenschaftlicher Ausbildung geschlagen. Kreative Reformvorschläge bieten zudem Ansätze für ein produktives Weiterdenken von Recht und Geschlecht.
    Keywords: Recht ; Geschlecht ; Gender ; Sexualität ; Körper ; Feminismus ; Kritische Rechtswissenschaft ; Geschlechterkategorie ; Macht ; Machtverhältnis ; Gender Studies ; Menschenrechte ; Law ; Sexuality ; Body ; Feminism ; Power ; Human Rights ; bic Book Industry Communication::L Law ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JF Society & culture: general::JFS Social groups::JFSJ Gender studies, gender groups
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Publication Date: 2023-01-22
    Description: Dieses Open-Access-Buch adressiert die durch Globalisierung und Digitalisierung zunehmende Internationalisierung der Wahrnehmung von Urheberrechten. Musikverlage, aber auch Urheber sehen sich dabei zwar der Option einer selbstbestimmten internationalen Wahrnehmung ihrer Urheberrechte gegenüber. Gleichzeitig ist dieser Schritt aber mit großen betriebswirtschaftlichen, technischen und rechtlichen Herausforderungen und Unsicherheiten behaftet. Dieses Buch soll an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Praxis die Grundlagen, Konzepte und Technologien internationaler Verwertung vermitteln. Dabei strukturiert es sich entlang des Lebenszyklus, beginnend mit der Mitgliedschaft bei Verwertungsgesellschaften, über Werk- und Nutzungsmeldungen bis hin zu Abrechnungsprüfungen und Reklamationen.
    Keywords: Verwertungsgesellschaften ; Musikverlag ; Verwertung von Urheberrechten ; CWR ; CRD ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JF Society & culture: general::JFC Cultural studies ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JF Society & culture: general::JFD Media studies ; bic Book Industry Communication::L Law ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KJ Business & management::KJS Sales & marketing
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    facet.materialart.
    Unknown
    Mohr Siebeck
    Publication Date: 2023-08-17
    Description: The term »racism« is currently experiencing a renaissance in Germany. In parts of academia, a broad understanding dominates, which also covers culturalised distinctions as well as institutional manifestations that are not based on intentional actions. In this collection, leading scholars present a range of different perspectives and show which of these manifestations of racism are covered by the legal prohibitions of discrimination in the German constitution, EU law, and international law.
    Description: Der Begriff "Rassismus" erfährt in Deutschland derzeit eine Renaissance. In Teilen der Wissenschaft dominiert ein weites Verständnis, das auch kulturalisierte Unterscheidungen sowie institutionelle Erscheinungsformen, die nicht auf intentionalen Handlungen beruhen, umfasst. In diesem Sammelband stellen führende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler unterschiedliche Perspektiven vor und zeigen, welche dieser Erscheinungsformen von Rassismus von den rechtlichen Diskriminierungsverboten des Grundgesetzes, des EU-Rechts und des Völkerrechts erfasst werden.
    Keywords: Racism; Germany; German constitution; EU law; international law ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences ; bic Book Industry Communication::L Law
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    facet.materialart.
    Unknown
    Universitätsverlag Göttingen
    Publication Date: 2023-11-16
    Description: If injured or wounded soldiers suffer permanent physical or psychological limitations, the question of social security arises after leaving active service. This problem has become particularly apparent again with the increasing military use of the Bundeswehr in missions abroad. Since then, the legislature has attempted to adapt the traditional pension system to the new circumstances on several occasions. The reorganization of the social compensation law once again provides an opportunity to fundamentally question the legal concept of the military pension system. Against this background, the study analyzes the constitutional framework of the law on military pensions. In particular, it shows that compensation for physical or psychological losses resulting from military service is not a voluntary benefit of the state, but on the one hand already results from the constitutionally anchored commitment of soldiers to their employer, and on the other hand can be based on fundamental legal considerations.
    Keywords: social security ; soldiers ; compensation ; military service abroad ; bic Book Industry Communication::L Law
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    facet.materialart.
    Unknown
    Radboud University Press
    Publication Date: 2023-12-19
    Description: On October 17, 2023, during the 100th Dies Natalis of Radboud University, Geert Corstens received an honorary doctorate from Radboud University. This honorary doctorate was awarded to him because of his tireless efforts for a strong, fair and equal constitutional state. This edition includes the laudation of honorary supervisor Roel Schutgens, the acceptance speech of Geert Corstens and the Van der Grint lecture given by Geert Corstens during the week of the Dies Natalis. Geert Corstens was president of the Supreme Court of the Netherlands from 2008 to 2014. Immediately after his appointment, he was known for his assertive attitude towards the political apparatus. The independence of the constitutional state should not be threatened by the wishes and needs of politicians and other outsiders, Corstens believed. He has also made a formidable contribution to public-oriented communication and explanation of the rule of law. Corstens also wrote, among other things, the books Our constitutional state and The judge seizes power: And other misconceptions about the democratic constitutional state to promote general communication about rights and democracy in the Netherlands. Corstens is also the author of the standard work Dutch criminal procedural law and was professor of criminal law at Radboud University from 1982 to 1995.
    Keywords: Supreme court; Criminal law; Dutch legal system; Honorary doctor ; bic Book Industry Communication::L Law::LN Laws of Specific jurisdictions::LNF Criminal law & procedure ; bic Book Industry Communication::L Law
    Language: Dutch , Latin
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    facet.materialart.
    Unknown
    Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
    Publication Date: 2023-08-17
    Description: The Faculty of Law and Economics at the University of Bayreuth accepted the present work as a dissertation in March 2022. Case law and literature are up to date as of October 2021. For the printed version, the recently published proposal of the European Commission of the European Commission for a Data Act.
    Description: Die Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät der Universität Bayreuth nahm die vorliegende Arbeit im März 2022 als Dissertation an. Rechtsprechung und Literatur befinden sich auf dem Stand von Oktober 2021. Für die Druckfassung fand der jüngst veröffentlichte Vorschlag der Europäischen Kommission für einen Data Act Berücksichtigung.
    Keywords: Regulatory contract law; data economy; machine-generated data; contract law ; bic Book Industry Communication::L Law ; bic Book Industry Communication::U Computing & information technology::UN Databases
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: Gute Kindesvertretung hat zum Ziel, die Partizipation von Kindern, die in ein juristisches Verfahren involviert sind, zu ermöglichen und mitzugestalten. Die Autor*innen des Bandes stellen diesen Prozess erstmals transdisziplinär dar - als Synthese juristischer, psychologischer, (behinderten-)pädagogischer und sozialarbeiterischer Theorie und Praxis. Sie zeichnen die Lage der Kindesvertretung in den deutschsprachigen Ländern nach und entwickeln Standards für alle Phasen der Vertretung, konkretisiert anhand von Fallbeispielen aus der Schweiz. Dabei kommen nicht nur Fachpersonen und Entscheidungsträger*innen zu Wort, sondern auch betroffene Kinder und Jugendliche.
    Keywords: Kind ; Jugend ; Recht ; Partizipation ; Kindesvertretung ; Kinderverfahren ; Kinderanwalt ; Kindeswille ; Kindeswohl ; Kinderrechte ; Behinderung ; Transdisziplinarität ; Bildung ; Sozialarbeit ; Sozialpädagogik ; Pädagogik ; Child ; Youth ; Law ; Participation ; Child Advocacy ; Children's Procedure ; Child Advocate ; Child Welfare ; Children's Rights ; Disability Studies ; Transdisciplinarity ; Education ; Social Work ; Social Pedagogy ; Pedagogy ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JK Social services & welfare, criminology::JKS Social welfare & social services::JKSN Social work ; bic Book Industry Communication::L Law ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JK Social services and welfare, criminology::JKS Social welfare and social services::JKSN Social work ; thema EDItEUR::L Law
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Publication Date: 2023-11-17
    Description: Worldwide, the demand for digital services is concentrated on a few, extremely powerful companies. An international competition policy debate has been initiated as to the extent to which ex-post abuse control under competition law needs to be supplemented by ex-ante regulatory measures. Various studies have been published that deal with the design of possible regulatory measures and the prediction of the regulatory consequences to be expected. Findings from comparable sectors that have been the subject of comparable regulation for decades were ignored. The necessity of sector-specific ex-ante regulation in the digital economy is analyzed based on findings from the regulation of the telecommunications sector in Germany and Switzerland (2004-2020).
    Description: Weltweit konzentriert sich die Nachfrage nach digitalen Diensten auf wenige, überaus marktmächtige Unternehmen. International wurde eine wettbewerbspolitische Debatte darüber angestoßen, inwieweit die wettbewerbsrechtliche ex-post Missbrauchskontrolle einer Ergänzung durch regulatorische ex-ante Maßnahmen bedarf. Verschiedene Studien wurden veröffentlicht, die sich der Ausgestaltung möglicher regulatorischer Maßnahmen und der Prognose von zu erwartenden Regulierungsfolgen widmen. Unbeachtet blieben Erkenntnisse aus vergleichbaren Sektoren, die bereits seit Jahrzehnten den Gegenstand vergleichbarer Regulierung bilden. Analysiert wird die Erforderlichkeit sektorspezifischer ex-ante Regulierung in der digitalen Ökonomie anhand von Erkenntnissen aus der Regulierung des Telekommunikationssektors in Deutschland und der Schweiz (2004-2020).
    Keywords: Digitale Ökonomie; Telekommunikation; Wettbewerbsrecht; Missbrauchskontrolle; Regulierung ; bic Book Industry Communication::L Law
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    facet.materialart.
    Unknown
    sui generis Verlag
    Publication Date: 2022-03-03
    Description: If the journalistic media are to be able to effectively perform their essential democratic tasks of forming public opinion and controlling state power, they must be independent of the state. At the same time, this state has to guarantee a diverse range of media and to inform the public about its activities. This tension is intensifying in the internet age, in which the expensive production of journalistic content is less and less taken for granted. This updates the state's duty to ensure media pluralism, for example by organizing a public service system or other promotional measures, and to carry out active public relations work. This in turn increases the risk that the state will influence media activity or become the media provider itself. The limits that the state has to observe in this context are worked out in this book on the basis of a cross-media, constitutional and international law analysis of the principle of the media's independence from the state.
    Description: Sollen die journalistischen Medien ihre demokratiewesentlichen Aufgaben der öffentlichen Meinungsbildung und der Kontrolle staatlicher Macht wirksam wahrnehmen können, müssen sie vom Staat unabhängig sein. Gleichzeitig hat ebendieser Staat ein vielfältiges Medienangebot zu gewährleisten und die Öffentlichkeit über seine Tätigkeiten zu informieren. Dieses Spannungsverhältnis verschärft sich im Internetzeitalter, in welchem die teure journalistische Inhaltsproduktion immer weniger als gesichert gilt. So aktualisiert sich dadurch die staatliche Pflicht, den Medienpluralismus etwa durch die Organisation eines Service public-Systems oder anderweitiger Fördermassnahmen zu sichern und eine aktive Öffentlichkeitsarbeit wahrzunehmen. Dies erhöht wiederum die Gefahr, dass der Staat die Medientätigkeit beeinflusst oder selber zum Medienanbieter wird. Welche Grenzen der Staat in diesem Kontext zu beachten hat, wird in diesem Buch anhand einer mediengattungsübergreifenden verfassungs- und völkerrechtlichen Analyse des Prinzips der Staatsunabhängigkeit der Medien herausgearbeitet.
    Keywords: Staatsunabhängigkeit der Medien, Staatsverantwortung im Medienbereich, Service public, Staatliche Öffentlichkeitsarbeit, Digitaler Wandel, Medienkonvergenz, Radio- und Fernsehgesetz, Medienförderung, Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft, Medienfreiheit, staatliche Vielfaltsgewährleistungspflicht, strukturelle Medienkrise; State independence of the media, state responsibility in the media sector, public service, state public relations, digital change, media convergence, radio and television law, media funding, Swiss radio and television company, freedom of the media, state obligation to guarantee diversity, structural media crisis ; bic Book Industry Communication::L Law
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Publication Date: 2022-08-03
    Description: This dissertation examines intelligence surveillance of private telecommunications and its compatibility with the international human right to privacy in Art. 17 ICCPR and in Art. 8 ECHR. These articles provide comprehensive protection against the most modern forms of surveillance including bulk interception. Several criteria apply in terms of the foreseeability of the surveillance laws. Telecommunication’s interception should be subject to authorisation and supervision by independent authorities and effective remedies should be available. Moreover, the study analyzes the extent to which the surveilling state and the state of residence violate their human rights obligations in cases of cross-border surveillance. The main question is whether the established definitions of "jurisdiction" are applicable to this extraterritorial scenario. The extraterritorial exercise of jurisdiction can also be based on effective control over specific objects relevant to human rights. According to this approach, telecommunications data are objects relevant to individual’s right to correspondence and data protection.
    Keywords: secret service ; spying ; telecommunications ; bic Book Industry Communication::L Law
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Publication Date: 2022-10-11
    Description: Homicides are among the most serious offenses with serious consequences both for the relatives of victims and perpetrators and for the sense of security of the general population. This book is based on the Swiss Homicide Monitor, a database that includes all intentional homicides in Switzerland since 1990. The book provides clear information on the perpetrators, victims, circumstances of the crime, the motives behind the killing, the course of the procedure and the legal qualifications. Furthermore, individual specific types of homicides (homicide-suicides, mass and serial murders, etc.) are analyzed in depth.
    Description: Tötungsdelikte gehören zu den schwerwiegendsten Delikten mit gravierenden Folgen sowohl für die Angehörigen von Opfern und Tätern/Täterinnen als auch für das Sicherheitsgefühl der Allgemeinbevölkerung. Das vorliegende Buch basiert auf dem Swiss Homicide Monitor, einer Datenbank, die sämtliche vorsätzliche Tötungsdelikte in der Schweiz seit 1990 umfasst. Im Buch werden in anschaulicher Weise Informationen zu den Tätern/Täterinnen, Opfern, Tatumständen, den Motiven des Tötungsdelikts sowie zum Verfahrensablauf und zur rechtlichen Qualifikation aufgezeigt. Weiter werden einzelne spezifische Typen von Tötungsdelikten (Homizid-Suizide, Massen- und Serienmorde etc.) vertieft analysiert.
    Keywords: Tötungsdelikt, Homizid-Suizid, Femizid, Kindstötung, Massenmord, Serienmord, Partnertötung, Schusswaffe, Gruppentäter, Sexualtötung  ; bic Book Industry Communication::L Law
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Publication Date: 2022-01-24
    Description: It is rare for a physician to be disbarred; it is even rarer for the disbarment to have a retroactive effect back to the time of granting. The prerequisite for this effect is that the license to practice medicine should not have been granted in the first place, either because the requirements for the training of the future physician were not met or because character defects (unworthiness, unreliability) prevented the person concerned from working as a physician. Although practically rare, the revocation of a license to practice medicine is of particular academic interest because it ultimately results in the entire medical activity of the person affected being subsequently deprived of its legal basis. Strictly speaking, in consequence, each medical intervention becomes unlawful, thus (under certain circumstances) constituting a bodily injury under criminal law as well as giving rise to liability for damages under civil law. However, neither the criminal nor the civil law consequences of such retroactivity have yet been examined in a scientifically sound manner, even to a rudimentary degree. The present dissertation is intended to close this gap, at least in the area of civil law.
    Keywords: revocation of a licence ; liability ; criminal law ; civil law ; bic Book Industry Communication::L Law
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    facet.materialart.
    Unknown
    Universitätsverlag Göttingen
    Publication Date: 2022-08-08
    Keywords: digitization ; acceleration online procedure ; International civil procedure law ; bic Book Industry Communication::L Law
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    facet.materialart.
    Unknown
    sui generis Verlag
    Publication Date: 2022-12-15
    Description: In German literature, the doctrine of objective attribution has long since established itself as the prevailing opinion. In Switzerland, it has found its way into the literature and has already been included in the case law of the Federal Supreme Court on negligence offences. However, critical voices point out that the current status of the discussion is characterized by a large number of different approaches, some of which differ only marginally. A look at the literature actually shows that many essential questions, such as the raison d'être of individual aspects of attribution, are still disputed today. In this dissertation, Nicolas Leu therefore subjects objective attribution to a comprehensive and critical review that also takes into account the criminal offense system in which objective attribution is embedded.
    Description: Im deutschen Schrifttum hat sich die Lehre der objektiven Zurechnung längst als herrschende Meinung durchgesetzt. In der Schweiz hat sie Eingang in die Literatur gefunden und ist bereits in die Rechtsprechung des Bundesgerichts zum Fahrlässigkeitsdelikt eingeflossen. Kritische Stimmen weisen jedoch darauf hin, dass der Diskussionsstand durch eine Vielzahl verschiedener, teilweise nur marginal abweichender Lösungsansätzen geprägt sei. Ein Blick in die Literatur zeigt tatsächlich, dass viele wesentliche Fragen, wie etwa die Existenzberechtigung einzelner Zurechnungsgesichtspunkte, auch heute noch umstritten sind. In der vorliegenden Dissertation unterzieht Nicolas Leu die objektive Zurechnung daher einer umfassenden und kritischen Überprüfung, die auch das Straftatsystem mitberücksichtigt, in das die objektive Zurechnung eingebettet ist.
    Keywords: Objektive Zurechnung, Kausalität, Strafrecht, Fahrlässigkeit, Täterschaft; Law ; bic Book Industry Communication::L Law
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    facet.materialart.
    Unknown
    sui generis Verlag
    Publication Date: 2022-08-25
    Description: This paper is devoted to a special form of "proving" in civil proceedings. The prima facie evidence is about proving a causal connection with life experience and common knowledge. The term "prima facie evidence" appears repeatedly in Swiss literature and case law, but what is meant by it often remains unclear. This paper addresses the open questions about prima facie evidence in Swiss civil procedure: It examines (1) what is meant by it, (2) what exactly is proved by it, (3) how the court forms its conviction, (4) how prima facie evidence is to be classified in the structure of burden of proof, standard of proof, and evaluation of evidence, and (5) what are the consequences for civil procedure.
    Keywords: prima facie evidence, law of evidence, evidence of causality, principle of experience, factual presumption, assessment of evidence, life experience, standard of proof, burden of proof, res ipsa loquitur ; bic Book Industry Communication::L Law
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Publication Date: 2022-08-03
    Keywords: bic Book Industry Communication::L Law
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    facet.materialart.
    Unknown
    Universitätsverlag Göttingen
    Publication Date: 2022-12-16
    Description: The purchase of additional items in videogames, also called ‘Microtransactions’, has recently grown to become one of the dominating methods of monetization in the games industry. However, many versions of these monetization schemes face severe backlash because it appears that the ways to monetize games are increasingly influencing the contents of the medium and that those games are purposefully designed to bring vulnerable players to spend more money than they meant to. In this thesis, those points of criticism were taken into consideration and as a starting point to explore the legality of these kinds of monetization schemes from a legal standpoint. This was done with regards to the Unfair Competition Law, Youth Protection regulation and general civil law. Also, the chance-based variant of microtransactions, the so called ‘Lootboxes’, have been examined with regard to their legality under gambling regulations.
    Keywords: competition law ; youth protection regulation ; general civil law ; bic Book Industry Communication::L Law
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    facet.materialart.
    Unknown
    De Gruyter | De Gruyter
    Publication Date: 2022-11-22
    Description: The presentation on Heinrich Heine to the Berlin Legal Association summarizes the stations of his life, the path of a German European in French exile.
    Keywords: Heinrich Heine ; Exile ; bic Book Industry Communication::L Law
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    facet.materialart.
    Unknown
    De Gruyter | De Gruyter
    Publication Date: 2022-11-22
    Description: Protection of fundamental rights in Europe takes place in a tense balance between EU law, the Convention on Human Rights, and national constitutions. The author draws potential parallels to the relationship between the Federal Constitutional Court and the European Court of Justice, and proposes a dogmatic model for the complimentary protection of fundamental rights.
    Keywords: Protection of Fundamental Rights ; bic Book Industry Communication::L Law
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Publication Date: 2022-10-11
    Description: How does the law react to real crises and what is the problem-solving power of legal regulation in difficult situations? Conversely, do crises also have an impact on how the law works – and should they have one at all? In the XXIII. Volume of the APARIUZ publication series, young researchers from the University of Zurich from different legal areas deal with how the law deals with crises. The starting point for reflections on the interplay between crises and law is not only the corona pandemic, but also a wide variety of other situations that encourage - or force - criticism and rethinking.
    Description: Wie reagiert das Recht auf reale Krisen und worin liegt die Problemlösungskraft rechtlicher Regulierung in schwierigen Situationen? Haben umgekehrt auch Krisen einen Einfluss darauf, wie das Recht funktioniert – und sollten sie überhaupt einen haben? Im XXIII. Band der Schriftenreihe APARIUZ setzen sich Nachwuchswissenschaftler*innen der Universität Zürich aus unterschiedlichen Rechtsbereichen mit dem Umgang des Rechts mit Krisen auseinander. Ausgangspunkt für Reflexionen über das Wechselspiel zwischen Krisen und Recht bildet dabei nicht nur die Corona-Pandemie, sondern auch verschiedenste andere Situationen, die zu Kritik und Umdenken anspornen – oder zwingen.
    Keywords: Krise; Recht in der Krise; Corona; Pandemie; Justiz; Politische Rechte; Vertrauen; Risiko; Notrecht ; bic Book Industry Communication::L Law
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Publication Date: 2022-03-17
    Description: It is common practice for patients in a hospital to be treated by the on-duty physician. If patients want to be treated by a certain physician, then they are subject to additional charges. This is referred to as ‘chief physician treatment’ because it is often chief physicians who are selected to carry out treatment. Commonly, chief physicians are considered to be particularly experienced and competent. But even if a chief physician treatment is contractually agreed with the patient, in many cases it is not the chief physicians who provide the individual treatment services. Sometimes they do not even participate in the treatment at all but nevertheless all the services are billed as chief physician treatment. Whether and the extent to which the law allows this kind of practice, is the subject of this dissertation.
    Keywords: hospital ; chief physician treatment ; billing ; bic Book Industry Communication::L Law
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    facet.materialart.
    Unknown
    Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften | Nomos
    Publication Date: 2024-01-30
    Description: The book adresses the question how the concept of national identity in EU law relates to federalism and how potential conflicts between EU law and a Member States’ federal organisation are resolved. Building on a thorough analysis of Art. 4 para. 2 TEU, three legal systems (Austria, Belgium, Germany) are examined on the basis of a uniform analytical grid in order to identify their respective federal national identities. These are then contrasted with Union law in order to identify potential conflicts, in areas such as fundamental rights and freedoms and state aid law.
    Description: Das Buch geht den Fragen nach, was das unionsrechtliche Gebot der Achtung der nationalen Identität durch die EU für die Bundesstaatlichkeit bedeutet, wo es Konflikte zwischen EU-Recht und der bundesstaatlichen Organisation gibt und und wie diese gelöst werden. Nach einer Analyse von Art. 4 Abs 2. EUV werden drei Rechtsordnungen (Belgien, Deutschland, Österreich) anhand eines einheitlichen Analyserasters auf bundesstaatsrelevante Identitätsbestandteile untersucht. Diese werden dann mit dem Unionsrecht kontrastiert, um so Konfliktpotential aufzuzeigen, etwa im Bereich der Grundrechte und Grundfreiheiten und im Beihilfenrecht.
    Keywords: Grundfreiheiten, Rechtsetzungsvielfalt, Bundesstaatliche Vielfalt, Kompetenzverteilung, Nationale Identität, Unionrechtsordnung, Kohärenz, Souveränität, Föderalismus, Grundrechte, Gleichheit, Identität, Bundesstaat ; ÖFOS 2012 -- SOZIALWISSENSCHAFTEN (5) -- Rechtswissenschaften (505) -- Rechtswissenschaften (5050) -- Europarecht (505003) ; ÖFOS 2012 -- SOZIALWISSENSCHAFTEN (5) -- Rechtswissenschaften (505) -- Rechtswissenschaften (5050) -- Öffentliches Recht (505012) ; Fundamental Freedoms, Diversity, Federal Diversity, Division of Competences, National Idenitiy, EU Legal Order, Coherence, Sovereignty, Federalism, Fundamental Rights, Equality, Identity, Federal State ; ÖFOS 2012 -- SOCIAL SCIENCES (5) -- Law (505) -- Law (5050) -- European law (505003) ; ÖFOS 2012 -- SOCIAL SCIENCES (5) -- Law (505) -- Law (5050) -- Public law (505012) ; bic Book Industry Communication::L Law
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Publication Date: 2022-11-29
    Keywords: bic Book Industry Communication::L Law
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    facet.materialart.
    Unknown
    Universitätsverlag Göttingen
    Publication Date: 2022-10-20
    Description: The dissertation analyzes the German and European legal situation and the development of case law on the subject of transgender identity in the system of fundamental and human rights. The work focuses primarily on the case law of the Federal Constitutional Court and the European Court of Human Rights, but also takes a comparative legal approach and deals with the Charter of Fundamental Rights of the European Union. Both the Federal Constitutional Court and the European Court of Human Rights provided important stimulus for legal reforms. The major legal issues examined in the work include the prerequisites for the change of legal gender, the change of first name, the legal consequences of a gender change for the continued existence of a marriage and the recognition of transsexual men and women as fathers or mothers, as well as the legal requirements for the assumption of costs for gender reassignment surgeries.
    Keywords: Germany ; Europe ; legal situation ; transgender identity ; bic Book Industry Communication::L Law
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    facet.materialart.
    Unknown
    De Gruyter | De Gruyter
    Publication Date: 2022-11-22
    Description: Although it is clear that the trial of Jesus has been extensively discussed and described before, new aspects are revealed by a strict focus on the written text from the perspective of legal history. The author follows this approach and comes to the inexorable conclusion that Jesus`s sentence was fully consistent with the terms of Roman penal and procedural law.
    Keywords: Trial of Jesus ; bic Book Industry Communication::H Humanities::HR Religion & beliefs::HRC Christianity::HRCG Biblical studies & exegesis ; bic Book Industry Communication::L Law
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Publication Date: 2022-11-17
    Description: Adhesion proceedings enable civil claims to be assessed in criminal proceedings. Its legal regulation in Art. 122 ff. StPO is, however, very rudimentary and incomplete. Jurisprudence and doctrine have so far hardly addressed the incompleteness of the procedure or the related coordination deficit of criminal and civil procedural law. The thesis shows how legal gaps in adhesion proceedings can be filled and how criminal and civil procedural law can be coordinated, as it were. The thesis shows which guiding principles are decisive for the filling of gaps. It explains how to deal with collisions between criminal and civil procedural law. With the help of the developed method, the work then provides concrete proposals for solutions to specific procedural questions.
    Description: Das Adhäsionsverfahren ermöglicht die Prüfung zivilrechtlicher Ansprüche im Strafverfahren. Seine gesetzliche Regelung in Art. 122 ff. StPO ist jedoch sehr rudimentär und unvollständig. Rechtsprechung und Lehre haben sich bisher kaum mit der Unvollständigkeit des Verfahrens oder dem damit verbundenen Koordinierungsdefizit von Straf- und Zivilprozessrecht auseinandergesetzt. Die Arbeit zeigt, wie Rechtslücken in Adhäsionsverfahren geschlossen und Straf- und Zivilprozessrecht sozusagen aufeinander abgestimmt werden können. Die Arbeit zeigt, welche Leitprinzipien für die Lückenfüllung entscheidend sind. Es erläutert den Umgang mit Kollisionen zwischen Straf- und Zivilprozessrecht. Mit Hilfe der entwickelten Methode liefert die Arbeit dann konkrete Lösungsvorschläge für konkrete Verfahrensfragen.
    Keywords: Adhesion proceedings, legal loopholes, action civile, civil action, adhesion action, adhesion, private plaintiff, injured person ; bic Book Industry Communication::L Law
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    facet.materialart.
    Unknown
    Universitätsverlag Göttingen
    Publication Date: 2022-05-12
    Description: It is predicted that church membership in the Protestant church in Germany will be cut in half by 2060. Church tax liability plays a central role in church resignations. Therefore, reform proposals of the church tax law are discussed to prevent church resignations, such as the exemption of young professionals from church tax liability. However, the right to tax is not a purely ecclesiastical matter but has implications for the state sector. Therefore, the collection of church taxes entails framework conditions imposed by the Constitution, which limits the church's freedom of organization. This thesis examines the reform proposals of church tax law regarding their legal feasibility and, in doing so, sheds light on the limits of the tax autonomy of religious communities. Central questions are: How flexible is the taxation right of religious communities? What is the church allowed to do? And what can it implement?
    Keywords: Germany ; church tax ; reform ; bic Book Industry Communication::L Law
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    facet.materialart.
    Unknown
    Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
    Publication Date: 2023-12-20
    Description: "Hegels Rechtsphilosophie ist eine Art Logik der bürgerlichen Person im Sinne eines begrifflichen Kommentars zur Institution rechtsstaatlicher Gesetze. Sie analysiert methodische Stufen in der Ordnung explizit geregelter Praxisformen und kritisiert das klassische Naturrecht in seinem Intuitionismus und Kants Ethik in ihrem Formalismus. Das Institut des Eigentums rekonstruiert sie als erfahrungsgesättigte sittliche Form bürgerlicher Freiheit, auch wenn es im reinen Kapitalismus seinen Sinn verfehlen kann. Dabei sind übliche Fehldeutungen etwa von Idee und Begriff, Geist und Natur, Wille und Freiheit, dem Staat und einer der Form nach immer auch monarchischen Regierung zu vermeiden. Es geht damit um die Wiederentdeckung von Hegel als dem sozialliberalen Philosophen der Freiheit und um die Abwehr des Geredes von einem Staatsphilosophen. Die Neuerscheinung richtet sich an Lehrende und Studierende der Rechts-, Sozial- und Staatswissenschaften und der Philosophie. Der Autor ist philosophischer Logiker und Universitätsprofessor mit besonderem Forschungsschwerpunkt in der sprachanalytischen und in der klassischen deutschen Philosophie."
    Keywords: K1-7720 ; B1-5802 ; Allgemeine Grundlagen des Rechts ; Rechtsmethodik ; Methodenlehre ; bic Book Industry Communication::L Law
    Language: German
    Format: image/png
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    facet.materialart.
    Unknown
    Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
    Publication Date: 2023-12-20
    Description: Die Frage nach der Verbindlichkeit des Rechts, die Frage also, ob dem Recht über seine äußere Zwangsgewalt hinaus eine verpflichtende Kraft zukomme, versteht sich nicht von selbst. Hat der aus der Trennung von Recht und Moral entspringende Rechtspositivismus doch zu der These geführt, daß das Recht – rein rechtlich betrachtet – zu nichts verpflichte. Das widerspricht allerdings den vorherrschenden sozialen Anschauungen. Sie verlangen folglich nach einer Begründung für den dem Recht zugeschriebenen Anspruch verbindlicher Maßgeblichkeit. Demgemäß ranken sich um die Idee solcher Normativität des Rechts Vorstellungen, Bilder und Begriffe, die eine innere Bindung durch Recht plausibel zu machen suchen. Es wird gezeigt, daß sich diese Konnotationen der Idee der Rechtsverbindlichkeit auf drei Grundfiguren zurückführen lassen, die der Grammatik der persönlichen Fürwörter korrespondieren.Der Autor ist Professor für Öffentliches Recht, Rechts- und Staatsphilosophie an der Humboldt-Universität zu Berlin.
    Keywords: K1-7720 ; bic Book Industry Communication::L Law
    Language: German
    Format: image/png
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    facet.materialart.
    Unknown
    Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
    Publication Date: 2023-12-20
    Description: Do the mechanisms of epigenetics control our genes? Or maybe not? The field of epigenetics investigates the complex molecular interaction of genes and their physical environment. Epigenetic mechanisms can alter our DNA structurally, change gene expression and thus drive cellular development throughout life. They have currently been associated with numerous diseases and are known to shape both appearance and behavioral patterns. Environmental factors as well as lifestyle choices come into play and impart their
    Keywords: K1-7720 ; Epigenomik ; DNA ; Grüne Gentechnologie ; Bioethik ; BBAW ; Pflanzen ; bic Book Industry Communication::L Law
    Language: German
    Format: image/png
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Publication Date: 2023-12-20
    Description: This volume contains presentations and discussions from the Conference of the Association of German Constitutional Lawyers, which was held in Düsseldorf from 1 to 4 October 2014.
    Keywords: K1-7720 ; constitutional law ; fundamental rights ; democracy ; bic Book Industry Communication::L Law
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    facet.materialart.
    Unknown
    sui generis Verlag
    Publication Date: 2021-02-10
    Description: Although invoicing is of great importance in practice, there is no fundamental treatment of its effects in the area of ​​application of the Code of Obligations in the Swiss civil law literature. The present study entitled "Invoicing in the Swiss Code of Obligations" aims to close this gap. In it, the author primarily discusses the consequences of invoicing for the origin, scope, due date and limitation of claims and how the invoicing affects the default of the debtor. The thesis is also devoted to the legal consequences of additional declarations by the biller, which are frequently encountered in practice, and sheds light on the legal status of the recipient of the bill.
    Description: Obschon die Rechnungsstellung in der Praxis von grosser Bedeutung ist, findet sich in der schweizerischen Zivilrechtsliteratur keine grundlegende Abhandlung über deren Wirkungen im Anwendungsbereich des Obligationenrechts. Diese Lücke will die vorliegende Untersuchung mit dem Titel «Die Rechnungsstellung im schweizerischen Obligationenrecht» schliessen. Der Autor erörtert darin vornehmlich, welche Konsequenzen die Rechnungsstellung für die Entstehung, den Umfang, die Fälligkeit und die Verjährung von Forderungen zeitigt und wie sich die Rechnungsstellung auf den Schuldnerverzug auswirkt. Weiter widmet sich die Arbeit den Rechtsfolgen von in der Praxis häufig anzutreffenden Zusatzerklärungen des Rechnungsstellers und beleuchtet die Rechtsstellung des Rechnungsadressaten.
    Keywords: Invoicing ; code of obligations ; legal effects ; Switzerland ; civil rights ; rechnungsstellung ; rechnung ; obligationenrecht ; rechtswirkungen ; Schweiz ; zivilrecht ; bic Book Industry Communication::L Law
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Publication Date: 2023-12-20
    Keywords: K1-7720 ; constitutional law ; fundamental rights ; democracy ; bic Book Industry Communication::L Law
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    facet.materialart.
    Unknown
    Universitätsverlag Göttingen
    Publication Date: 2021-02-10
    Description: The liberal professions are subject to an ever changing legal basis and thus constantly undergo minor or major amendments. A fundamental innovation in the current law governing the liberal professions of tax consultants is the authorization to work as in-house tax consultants. Since 2008, the Tax Consultancy Act has made possible to pursue the profession of in-house tax advisor, while lawyers were allowed to work in-house for decades already, with the last amendment of the legal regulations from 2016. This paper deals with the various legal and practical implications of the interactions between the freelance activity as a tax consultant and the activity of in-house tax consultants in an employment relationship. A detailed comparison of the legal basis for tax consultants with that of in-house lawyers is of special interest in light of the current ambiguous legal situation. Special focus is a thorough analysis of the legal question whether or not an in-house tax adviser can be exempted from the obligatory pension insurance.
    Keywords: tax consultant ; freelance activity ; in-house activity ; bic Book Industry Communication::L Law
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    facet.materialart.
    Unknown
    Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
    Publication Date: 2023-12-20
    Description: Das Werk zieht Bilanz über die bisherigen (Miss-)Erfolge des Einsatzes von Digital-Rights-Management-Systemen bei der Online-Vermarktung von urheberrechtlich geschützten Multimediawerken. Weiterhin wird ein neuer Ansatz zum Schutz solcher Werke im Web 2.0 in Form von Filtertechnologien, die digitalisierte geschützte Inhalte identifizieren können, vorgestellt. In rechtlicher Hinsicht wird geprüft, wie sich der Einsatz solcher Technologien durch Betreiber von Social-Media-Diensten auf deren urheberrechtliche Haftung auswirkt, vor allem im Hinblick auf die Haftungsbeschränkungen nach dem TMG und nach dem US-amerikanischen Digital Millennium Copyright Act, die einer rechtsvergleichenden Analyse unterzogen werden.
    Keywords: K1-7720 ; Urheberrecht ; Medienrecht ; Gewerblicher Rechtsschutz ; bic Book Industry Communication::L Law
    Language: German
    Format: image/png
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    facet.materialart.
    Unknown
    Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
    Publication Date: 2023-12-20
    Description: Die Verordnung von Medikamenten außerhalb ihrer arzneimittelrechtlichen Zulassung (Off-Label-Use) ist fester Bestandteil des medizinischen Alltags in Deutschland. Ziel des Tagungsbandes ist es, basierend auf einer einleitenden Darstellung der medizinischen Grundproblematik, die mit dem Off-Label-Use verbundenen sozial- und haftungsrechtlichen Probleme aufzuzeigen und zu diskutieren.
    Keywords: K1-7720 ; Öffentliches Recht ; Öffentliches Gesundheits- und Sicherheitsrecht ; Seuchenrecht ; Gesundheits- und Lebensmittelrecht ; bic Book Industry Communication::L Law
    Language: German
    Format: image/png
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Publication Date: 2023-12-20
    Keywords: K1-7720 ; bic Book Industry Communication::L Law
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    Publication Date: 2023-12-20
    Keywords: K1-7720 ; constitutional law ; fundamental rights ; democracy ; bic Book Industry Communication::L Law
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    facet.materialart.
    Unknown
    Universitätsverlag Göttingen
    Publication Date: 2021-02-10
    Description: The increased detection of doping in professional sports has led to a strengthening of the discussion on the legal aspects of doping. So far criminal and/ or verbandsrechtliche questions were the focus. For example the question of whether and how sponsorship contracts may be terminated in cases of misconduct of the sponsored. First, it examines how appropriate cancellation clauses could be like. Second, consider the conditions under which, even without explicit rules for doping a termination in accordance with general principles of contract law is concerned. It also discusses the legal consequences of termination, and in particular its relationship to other contractual consequences of doping, such as claims for damages or penalties.
    Keywords: doping ; sport ; competitive sport ; law ; bic Book Industry Communication::L Law ; bic Book Industry Communication::L Law::LN Laws of Specific jurisdictions::LNB Private / Civil law: general works
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Publication Date: 2023-12-20
    Description: Entsendungen und dauerhafte Auslandsbeschäftigung sind inzwischen ein weltweites Phänomen. Grenzüberschreitende Freizügigkeit bedarf aber der Begleitung durch grenzüberschreitende soziale Sicherung. Dies gilt auch für das Risiko von Arbeitsunfall und Berufskrankheit. Eine fehlende Koordinierung der nationalen Sozialrechtsordnungen und des Internationalen Privatrechts birgt hier die Gefahr von Schutzlücken für den Arbeitnehmer und von ungeklärten deliktischen Haftungsrisiken seines Arbeitgebers. Am Beispiel der internationalen Ausrichtung der deutschen gesetzlichen Unfallversicherung und der australischen Workers Compensation untersucht die Autorin diese Risiken umfassend. Mit einem detaillierten Raster praxisnaher Fallbeispiele ermittelt sie Defizite bei Versicherungsschutz, Leistungsrecht und Arbeitgeberhaftung und zeigt konkrete Lösungsmöglichkeiten auf. Bestehende völkerrechtliche Abkommen und das koordinierende Sozialrecht der EG sind als Musterregelungen in die Untersuchung einbezogen.
    Keywords: K1-7720 ; Rechtsvergleichung ; Internationales Recht ; Arbeits- und Sozialrecht ; bic Book Industry Communication::L Law
    Language: German
    Format: image/png
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
  • 49
    facet.materialart.
    Unknown
    Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
    Publication Date: 2023-12-20
    Description: Das vorliegende Sonderheft untersucht, welche Chancen der freie Zugang zu wissenschaftlichen Publikationen („Open Access”) in der Rechtswissenschaft bietet und welchen Hindernissen er begegnet. Dabei kommt Wissenschaftsverlagen eine zentrale Rolle zu, ihre Perspektive wird daher zunächst ausgelotet. Dass Open Access sowohl mit als auch ohne klassische Verlage möglich ist, zeigen neun Erfahrungsberichte juristischer Open-Access-Periodika. Weitere Beiträge erörtern die Rolle der akademischen Infrastruktur, insbesondere Bibliotheken und Forschungsförderer. Abgerundet wird das Heft durch einen Stimmungsbericht aus der grenzüberschreitenden Tagung zum Thema im Oktober 2018 (www.jurOA.de). The present special edition investigates which opportunities open access to scientific publications offers to legal studies and which challenges it poses. Scientific publishers play an important role with regard to this issue; their perspective is therefore examined first. Nine reports from legal-scientific open access periodicals show that open access is possible with as well as without traditional publishers. Other contributions explain the role of academic infrastructure, especially of libraries and promoters of research. The publication is rounded off by an opinion analysis from a transnational conference on the subject which took place in October 2018 (www.jurOA.de).
    Keywords: K1-7720 ; bic Book Industry Communication::L Law
    Language: German
    Format: image/png
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Publication Date: 2023-12-20
    Keywords: K1-7720 ; bic Book Industry Communication::L Law
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    facet.materialart.
    Unknown
    Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
    Publication Date: 2023-12-20
    Description: "This publication provides a view beyond the big European ­collective management organisations (CMOs) and contributes to the transparency of the collective rights management ­systems of young and prospective EU-Member States. Since the accession of Slovenia and Bulgaria, the territory of EU expands over the region of South-Eastern Europe (SEE). ­Nevertheless, the EU academic circles are generally unfamiliar with the field of collective management of copyright and related rights in SEE. However, in the last twenty years, a diverse and to an extent rather specific landscape of CMOs has been ­developed in that region. The legal framework and the ­particularities of the latter are worthy of scientific consideration. This book also deals with the position of those CMOs from the region with regard to the increasingly strong requirement for cross-border licensing in the online field and the tendency for more competition between CMOs."
    Keywords: K1-7720 ; Urheberrecht ; Medienrecht ; Gewerblicher Rechtsschutz ; bic Book Industry Communication::L Law
    Language: German
    Format: image/png
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    facet.materialart.
    Unknown
    Universitätsverlag Göttingen
    Publication Date: 2022-04-28
    Description: The series is published by the Law Faculty of the Georg-August-University, making events at the Faculty of an interested public.
    Keywords: law ; European law ; German law ; Europeanization ; bic Book Industry Communication::L Law ; bic Book Industry Communication::L Law::LA Jurisprudence & general issues::LAM Comparative law ; bic Book Industry Communication::L Law::LB International law
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    facet.materialart.
    Unknown
    Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
    Publication Date: 2023-12-20
    Description: In den vergangenen Jahren hat die grenzüberschreitende Nutzung urheberrechtlich geschützter Werke stark zugenommen. Dabei ist neben der Frage der internationalen Zuständigkeit der Gerichte auch das internationalprivatrechtliche Problem des materiell anwendbaren Rechts in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit gerückt. Besonders kontrovers diskutiert wird dieses hinsichtlich der Bestimmung der originären Inhaberschaft am Urheberrecht. Das Werk beschäftigt sich mit der kollisionsrechtlichen Behandlung dieses Aspektes bei Sachverhalten mit grenzüberschreitenden Bezügen. Nach einer wissenschaftlichen Hinterfragung der im internationalen Urheberrecht diskutierten Grundprinzipien der Anknüpfung an die lex loci protectionis einerseits und die lex originis andererseits und einer Darstellung der Rechtslage in Deutschland, Frankreich und den USA wird eine Kollisionsregel entwickelt, welche trotz der unterschiedlichen nationalen Ansätze einen einheitlichen, internationalen Ansatz bilden könnte. Dabei spielen auch die Vorgaben der internationalen Abkommen und des Europäischen Rechts eine Rolle.
    Keywords: K1-7720 ; Urheberrecht ; Medienrecht ; Gewerblicher Rechtsschutz ; bic Book Industry Communication::L Law
    Language: German
    Format: image/png
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    facet.materialart.
    Unknown
    Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
    Publication Date: 2023-12-20
    Description: In der Rechtsphilosophie gibt es vielfältige Bemühungen um eine Theorie der Gerechtigkeit. Der Autor plädiert jedoch dafür, bei Erfahrungen von Ungerechtigkeit zu beginnen, statt sich am Begriff der Gerechtigkeit abzuarbeiten.
    Keywords: K1-7720 ; Allgemeine Grundlagen des Rechts ; Rechtsmethodik ; Methodenlehre ; bic Book Industry Communication::L Law
    Language: German
    Format: image/png
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    facet.materialart.
    Unknown
    Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
    Publication Date: 2023-12-20
    Description: Das Arbeitsförderungsrecht schreibt Verantwortung zu, doch die Akteure, die Mittel und die zugeschriebene Verantwortung in den USA und der BRD unterscheiden sich. Ausgehend von den Phänomenen Arbeitslosigkeit und Verantwortung wird das Arbeitsförderungsrecht der USA (West Virginia, Wisconsin, Kalifornien) und der BRD vergleichend untersucht. Der Verfasser unternimmt einen „phänomengeleiteten Sozialrechtsvergleich“: Neben einer ausführlichen Betrachtung der Arbeitslosigkeit und des Verantwortungsbegriffs finden die historischen Entwicklungsschritte des Arbeitsförderungsrechts in den Vergleichsländern, das Verfassungsrecht sowie das Arbeitsförderungsrecht (Arbeitslosenversicherung sowie Hilfe- und Förderprogramme) der USA, der in den Vergleich einbezogenen Bundesstaaten und der BRD Beachtung. Der Autor kommt zu dem Ergebnis, dass die unterschiedliche Verantwortungszuschreibung im Arbeitsförderungsrecht der Länder in deren Verfassungsrecht grundgelegt ist. Zugleich identifiziert er trotz aller Unterschiede eine in den Vergleichsländern voranschreitende rechtliche Verknüpfung zwischen Leistungen des Arbeitsförderungsrechts und Anreizen zu „normaler“ Erwerbsarbeit (USA).
    Keywords: K1-7720 ; AFG ; SGB III ; Existenzsicherungsrecht ; SGB II ; Soziale Sicherheit und Sozialrecht ; bic Book Industry Communication::L Law
    Language: German
    Format: image/png
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Publication Date: 2023-12-20
    Keywords: K1-7720 ; bic Book Industry Communication::L Law
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    Publication Date: 2023-12-20
    Keywords: K1-7720 ; bic Book Industry Communication::L Law
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    Publication Date: 2023-12-20
    Description: This volume contains presentations and discussions from the meeting of the Association of German Constitutional Law Professors in Greifswald from 2 to 5 October 2013.
    Keywords: K1-7720 ; financial regulation/law ; federalism/law ; infrastructure/law ; Constitutional law ; bic Book Industry Communication::L Law
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    Publication Date: 2023-12-20
    Description: The presentation on Heinrich Heine to the Berlin Legal Association summarizes the stations of his life, the path of a German European in French exile.
    Keywords: K1-7720 ; bic Book Industry Communication::L Law
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    facet.materialart.
    Unknown
    Universitätsverlag Göttingen
    Publication Date: 2022-05-03
    Description: In the view of the increasingly strong and far-reaching international interdependence of the national legal system, the question as to where the German Basic Law relates concerning the increasing international complexity is becoming ever more important. In response to this, the German Basic Law is said to be a constitution open to international law, which is extracted from the basic principle of ‘Völkerrechtsfreundlichkeit’ (friendliness toward international law). However, it remains vague in which relation such a principle would stand to the rule of law, the principle of democracy or the system of basic rights, if it is inserted into their limitations or constitutes a supreme premise. The focus of this study lays upon the attempt to make the principle of Völkerrechtsfreundlichkeit tangible and to explore its legal content of.
    Description: Angesichts der immer stärkeren und weiterreichenden internationalen Verflechtungen der Rechtsordnung wird auch die Frage immer wichtiger, wie sich das Grundgesetz zu diesen internationalen Bindungen verhält. Dem Grundgesetz wird als Antwort darauf gemeinhin eine Völkerrechtsfreundlichkeit entnommen, welche sich aus den internationalen Bezugnahmen der Grundordnung ergeben soll. Dabei bleibt jedoch regelmäßig offen, wie sich eine solche Völkerrechtsoffenheit des Grundgesetzes zu Prinzipien wie Demokratie und Rechtsstaatlichkeit oder dem Grundrechtsschutz verhält, ob es sich in deren verfassungsrechtlich gewährleistete Grenzen einfügt oder vielmehr als übergeordnete Prämisse dem vorgeht. Im Zentrum der Untersuchung steht daher der Versuch, das Prinzip der Völkerrechtsfreundlichkeit greifbar zu machen und seinen möglichen rechtlichen Gehalt zu umreißen.
    Keywords: international law ; free democratic basic order ; constitution ; bic Book Industry Communication::L Law
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    facet.materialart.
    Unknown
    Universitätsverlag Göttingen
    Publication Date: 2022-05-12
    Description: The author examines the practice of video interrogation for children witnesses. Starting point for their empirical investigation is the question of whether the law reform is not only meant well, but can be implemented practically. Here the author builds on the regulations of the 1998 established law for witness protection, to its feasibility in terms of the intended effective protection of victims, particularly the avoidance of so-called secondary victimization (trauma), experts from the federal state of Lower Saxony - prosecutors, police and courts - report by their own experiencees. In five selected district courts of Lower Saxony, the author has also conducted an extensive document analysis on the use of video testimony, and concluded that the video technology in criminal proceedings is used rarely. In specific reform proposals „de lege ferenda“ also the recent regulations of the Law Reform Act of 2003 victims are included in the evaluative study.
    Description: Die Autorin beleuchtet die Praxis der Videovernehmung kindlicher Zeugen. Ausgangspunkt ihrer empirischen Untersuchung ist die Frage, ob die Gesetzesreform nicht nur gut gemeint ist, sondern auch praktisch umgesetzt werden kann. Hierbei knüpft sie an die Regelungen des 1998 geschaffenen Zeugenschutzgesetzes an, zu dessen Umsetzbarkeit im Sinne eines vom Gesetzgeber intendierten effektiven Opferschutzes, insbesondere der Vermeidung der sog. sekundären Viktimisierung (Traumatisierung), Experten aus Niedersachsen - Staatsanwaltschaft, Polizei und Gerichte - von ihren ersten Erfahrungen berichten. In fünf ausgewählten niedersächsischen Landgerichtsbezirken hat die Autorin zudem eine umfangreiche Aktenanalyse zum Einsatz von Videovernehmung durchgeführt und gelangt zu dem Ergebnis, dass die Videotechnologie im Strafverfahren so gut wie nicht eingesetzt wird. In konkreten Reformvorschlägen de lege ferenda werden auch die neueren Regelungen des Opferrechtsreformgesetzes von 2003 wertend in die Untersuchung einbezogen.
    Keywords: children witnesses ; video interrogation ; trial ; witness protection ; Lower Saxony ; Beschuldigter ; Ermittlungsverfahren ; Hauptverhandlung ; Polizei ; Staatsanwalt ; Staatsanwaltschaft ; Strafprozessordnung (Deutschland) ; Vernehmung ; bic Book Industry Communication::L Law ; bic Book Industry Communication::L Law::LN Laws of Specific jurisdictions::LNF Criminal law & procedure
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    Publication Date: 2023-12-20
    Description: Neue Herausforderungen im europäischen und deutschen Recht, neue Verfahrenskonzepte und neue Typen von Verwaltungsentscheidungen fordern Antworten im Verwaltungsverfahrensrecht. Der Band behandelt Verfahrensregeln, unterschiedliche Verfahrensschritte und deren Vernetzungen sowie das Zusammenspiel förmlicher und nicht förmlicher Verfahren. Zu bekannten Verfahrenstypen – wie Auswahl-, Zulassungs-, Planungs- und Überwachungsverfahren – treten neue hinzu, etwa Vergabe- und Versteigerungsverfahren, zur Auditierung sowie im Zuge europäischer Verwaltungskooperation. Die Beiträge behandeln das Spannungsverhältnis zwischen evolutionären Änderungen in der Rechtsdogmatik und der Kodifikation neuer Verfahrensformen und -typen. Sie sind Teil der nunmehr seit über zehn Jahren in dieser Schriftenreihe dokumentierten Bemühungen um eine Reform des Verwaltungsrechts. Sie analysieren Verwaltungsverfahren als Mittel der Artikulation und Abklärung von Interessen im Problemlösungsprozess, als Garanten der Richtigkeit zu treffender Entscheidungen, aber auch als Weg zur Vorverlagerung von Rechtsschutz.
    Keywords: K1-7720 ; bic Book Industry Communication::L Law
    Language: German
    Format: image/png
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    facet.materialart.
    Unknown
    Universitätsverlag Göttingen
    Publication Date: 2022-04-28
    Keywords: Family Law ; Reform ; Custody ; Adoption Law ; Solution Models ; Government Draft ; bic Book Industry Communication::L Law ; bic Book Industry Communication::L Law::LN Laws of Specific jurisdictions::LNM Family law ; bic Book Industry Communication::L Law::LN Laws of Specific jurisdictions::LNM Family law::LNMK Family law: children
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    facet.materialart.
    Unknown
    Universitätsverlag Göttingen
    Publication Date: 2022-04-28
    Description: The author examines the practice of video interrogation for children witnesses. Starting point for their empirical investigation is the question of whether the law reform is not only meant well, but can be implemented practically. Here the author builds on the regulations of the 1998 established law for witness protection, to its feasibility in terms of the intended effective protection of victims, particularly the avoidance of so-called secondary victimization (trauma), experts from the federal state of Lower Saxony - prosecutors, police and courts - report by their own experiencees. In five selected district courts of Lower Saxony, the author has also conducted an extensive document analysis on the use of video testimony, and concluded that the video technology in criminal proceedings is used rarely. In specific reform proposals „de lege ferenda“ also the recent regulations of the Law Reform Act of 2003 victims are included in the evaluative study.
    Keywords: children witnesses ; video interrogation ; trial ; witness protection ; Lower Saxony ; bic Book Industry Communication::L Law ; bic Book Industry Communication::L Law::LN Laws of Specific jurisdictions::LNF Criminal law & procedure
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    facet.materialart.
    Unknown
    Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
    Publication Date: 2023-12-20
    Description: Der Zugriff auf Informationen, die Kronzeugen an die Kartellbehörden übermitteln, kann für Schadensersatzkläger zur Substantiierung ihrer Klagen von Bedeutung sein. Das Informationsbedürfnis der Schadensersatzkläger kollidiert jedoch mit dem Interesse, effektive Kronzeugenprogramme im Rahmen der behördlichen Kartellrechtsdurchsetzung aufrecht zu erhalten.Die Arbeit untersucht die Lösungsmodelle für das durch einen derartigen Informationszugriff entstehende Spannungsverhältnis zwischen öffentlicher und privater Kartellrechtsdurchsetzung im deutschen Recht vor und nach Inkrafttreten der 9. GWB-Novelle, im europäischen Recht unter Einbeziehung der Schadensersatzrichtlinie und der Transparenzverordnung sowie für Aspekte des US-amerikanischen Rechts. Dabei wird erörtert, ob die Regelungen der Schadensersatzrichtlinie und der 9. GWB-Novelle in Konflikt zum Primärrecht der Europäischen Union stehen. In Anlehnung an das amerikanische Recht wird erwogen, die Haftungsprivilegierung der Kronzeugen an Kooperationsleistungen im Schadensersatzprozess zu knüpfen.
    Keywords: K1-7720 ; Wirtschaftsrecht ; Wettbewerbsrecht ; Schadensersatz ; Schadensersatzprozess ; Kartellrecht ; Kronzeugen ; Richtlinie 2014/104/EU ; Zugang zu Dokumenten ; 9. GWB-Novelle ; discovery ; Kronzeugeninformationen ; Transparenz ; bic Book Industry Communication::L Law
    Language: German
    Format: image/png
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    facet.materialart.
    Unknown
    Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
    Publication Date: 2023-12-20
    Description: Vor knapp dreißig Jahren ist die Metapher „the dark sides of consumer behavior“ in die Konsumentenverhaltensforschung eingeführt worden. So setzen sich Konsumenten mit ihrem Verhalten manchmal wissend ins Unrecht, betrachten ihre Vergehen aber als "smarte Kavaliersdelikte". Zudem erliegen Menschen schädlichen Versuchungen und neigen zu Süchten. Schließlich agieren Verbraucher oft egoistischer oder weniger nachhaltig, als sie von sich selbst behaupten. Die Beiträge in diesem Buch knüpfen an dieses Generalthema an, widmen sich den dunklen Seiten und regen an, dass Nachfrager und Anbieter manche Verhaltensweisen überdenken und auch Gegenstrategien entwickeln sollten. Mit Beiträgen von Tilman Becker, Jonas Grauel, Andrea Gröppel-Klein, Rita Hagl-Kehl, Ludger Heidbrink, Stefan Hoffmann, Martin Klug, Jörn Lamla, Janina Loh, Kaspar Maase, Tobias Matzner, Julian Nida-Rümelin, Anja Spilski, Nathalie Weidenfeld, Marius Wuketich. About 30 years ago, the metaphor of ‘the dark sides of consumer behaviour’ was introduced in consumer behaviour research. Consumers sometimes knowingly place themselves in the wrong with their behaviour (as in the case of fraudulent returning of products, for example), but regard their misdemeanours as ‘smart peccadilloes’. In addition, people succumb to harmful temptations and tend towards addictions (e.g. in the form of gambling). Finally, consumers often act more selfishly (or less sustainably) than they claim to. The contributions in this book examine this general topic, address the dark sides of consumerism and encourage both consumers and companies to rethink some of their behaviour and also develop counter-strategies to it. With contributions by Tilman Becker, Jonas Grauel, Andrea Gröppel-Klein, Rita Hagl-Kehl, Ludger Heidbrink, Stefan Hoffmann, Martin Klug, Jörn Lamla, Janina Loh, Kaspar Maase, Tobias Matzner, Julian Nida-Rümelin, Anja Spilski, Nathalie Weidenfeld, Marius Wuketich.
    Keywords: K1-7720 ; bic Book Industry Communication::L Law
    Language: German
    Format: image/png
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    facet.materialart.
    Unknown
    Universitätsverlag Göttingen
    Publication Date: 2021-02-10
    Keywords: Community of Accrued Gain ; European Law ; European Relations ; bic Book Industry Communication::L Law ; bic Book Industry Communication::L Law::LN Laws of Specific jurisdictions::LNM Family law
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    facet.materialart.
    Unknown
    Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
    Publication Date: 2023-12-20
    Description: Die Arbeit bildet die erste vollständige Erfassung des portugiesischen Sozialrechts in deutscher Sprache und untersucht zudem dessen verfassungsrechtliche Grundlagen. Portugal bietet sich als Objekt einer solchen Untersuchung an, weil seine Verfassung einen ausführlichen Katalog sozialer Grundrechte enthält und weil ein Verfassungsgericht existiert, das über ausreichende Kompetenzen verfügt, um die Vorgaben der Verfassung fruchtbar zu machen. Zudem weisen die Sozialsysteme Portugals zwischenzeitlich ähnliche Probleme auf wie die anderer entwickelter Länder. Um die Vergleichbarkeit der Ergebnisse zu gewährleisten verfügen die beiden Hauptteile der Arbeit, also die Darstellung der Sozialen Sicherheit in Portugal und die Analyse der verfassungsrechtlichen Grundlagen, jeweils über einen Grundlagenteil. Im Schlussteil werden die wesentlichen Ergebnisse der Untersuchung in einer quer gelegten Ordnung wiedergegeben. Zu den zentralen Erkenntnissen der Arbeit gehört, dass sich ein verfassungsrechtlicher Einfluss fast ausschließlich auf Ebene der Normenkontrolle erkennen lässt, weshalb eine Einflussnahme der Verfassung auf die soziale Sicherheit ein funktionierendes, mit Unabhängigkeit und entsprechenden Kompetenzen ausgestattetes Verfassungsgericht voraussetzt.
    Keywords: K1-7720 ; Rechtsvergleichung ; Internationales Recht ; Arbeits- und Sozialrecht ; bic Book Industry Communication::L Law
    Language: German
    Format: image/png
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    facet.materialart.
    Unknown
    Universitätsverlag Göttingen
    Publication Date: 2022-05-12
    Description: Reports on medical billing frauds, “premiums” of hospitals (for the referral of a patient) as well as the “medical marketing” arouse increasing attention in times of dwindling financial resources within the socially insured healthcare system and the worry for spreading “rationing”. Out of consideration for the partly remarkably high financial damages the call for a harsh punishment suggests itself, but the criminal law is always late and, above all, isn't capable of compensating the intangible loss of trust. Therefore, the search for instruments of an effective prevention of corruption deserves far more notice, but consequently the question of the real criminal events and of the possible “adjusting screws” for preventive interventions as well. The articles in this volume, which come from the recent (organized on 8 July 2011) annual conference of the Institute of Criminal Law and Justice in Göttingen, present the latest findings available so far. They may provide the interested public with an insight, that is respectably and not clouded by the drive of mass-media scandalisation, into the extent and appearances of corrupt behaviour in the healthcare system and may give the experts suggestions for productive further discussions and innovative problem solvings.
    Description: In Zeiten knapper werdender finanzieller Ressourcen innerhalb des sozialversicherten Gesundheitssystems und der Sorge vor immer weiter um sich greifender „Rationierung“ wecken Berichte über ärztliche Abrechnungsbetrügereien, „Fangprämien“ von Krankenhäusern (für die Überweisung von Patienten) sowie das „Pharmamarketing“ verstärkte Aufmerksamkeit. Mit Rücksicht auf die z.T. außerordentlich hohen Schadenssummen liegt der Ruf nach harter Bestrafung nahe, doch kommt das Strafrecht stets zu spät und vermag vor allem den immateriellen Vertrauensverlust nicht zu kompensieren. Die Suche nach Instrumenten einer effektiven Korruptionsprävention verdient daher weit größere Beachtung, infolgedessen aber ebenso die Frage nach dem tatsächlichen Kriminalitätsgeschehen und nach möglichen „Stellschrauben“ für präventiv wirkende Interventionen. Die Beiträge dieses Bandes, hervorgegangen aus der jüngsten (am 8. Juli 2011 veranstalteten) Jahrestagung des Göttinger Instituts für Kriminalwissenschaften, präsentieren die hierzu bisher vorliegenden Erkenntnisse auf aktuellstem Stand. Sie mögen der interessierten Öffentlichkeit einen seriösen, nicht vom Antrieb massenmedialer Skandalisierung getrübten Einblick in das Ausmaß und die Erscheinungsformen korruptiven Verhaltens im Gesundheitswesen geben und den Experten Anregungen für fruchtbare weiterführende Diskussionen und innovative Problemlösungen.
    Keywords: Health Care Law ; Fraud ; Medical Law ; Pharmacology ; Arzt ; Fünftes Buch Sozialgesetzbuch ; Gesetzliche Krankenversicherung ; Gesundheitssystem ; Kassenärztliche Vereinigung ; Strafgesetzbuch (Deutschland) ; Strafrecht ; Vertragsarzt ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KN Industry & industrial studies::KND Manufacturing industries::KNDP Pharmaceutical industries ; bic Book Industry Communication::L Law ; bic Book Industry Communication::L Law::LN Laws of Specific jurisdictions::LNT Social law::LNTM Medical & healthcare law ; bic Book Industry Communication::L Law::LN Laws of Specific jurisdictions::LNT Social law::LNTM Medical & healthcare law::LNTM2 Regulation of medicines & medical devices ; bic Book Industry Communication::M Medicine::MB Medicine: general issues::MBD Medical profession::MBDC Medical ethics & professional conduct
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    facet.materialart.
    Unknown
    Universitätsverlag Göttingen
    Publication Date: 2022-05-13
    Description: The upcoming reform of the law of alimony was subject of the 5th Goettinger Workshop for Family Law on October 9, 2006. This volume allocates the papers of this workshop, including a general view of the conception and the aims of the reform (Gerhard Hohloch) and a legal comparison between German and French divorce law (Thomas Gergen).
    Description: Dieser Band vereinigt die Referate des am 9. Oktober 2006 veranstalteten 5. Göttinger Workshops zum Familienrecht, der die anstehende Reform des Unterhaltsrechts zum Gegenstand hatte. Neben einem grundlegenden Beitrag zur Konzeption und den Zielen der Reform (Gerhard Hohloch) und einem rechtsvergleichenden Beitrag zum französischen Scheidungsfolgenrecht (Thomas Gergen) finden sich in dem Band jeweils zwei Beiträge zu den drei wichtigsten Regelungsanliegen der Unterhaltsrechtsreform, namentlich zur Stärkung der Eigenverantwortung, zum Betreuungsunterhalt nach § 1615l BGB und zur Neuordnung der Rangverhältnisse. Alle drei Bereiche werden nicht nur aus der Perspektive des Gesetzgebers vorgestellt (Martin Menne, derzeit Referent für Unterhaltsrecht im Bundesministerium der Justiz), sondern auch von ausgewiesenen Kennern der Materie aus Justiz (Gerd Brudermüller), Wissenschaft (Tobias Helms) und Anwaltschaft (Hans-Joachim Boers) kritisch gewürdigt. Band 3 der Reihe „Göttinger Juristische Schriften “Die Reihe wird von der Juristischen Fakultät der Georg-August-Universität herausgegeben und macht Veranstaltungen an der Fakultät einer interessierten Öffentlichkeit zugänglich.
    Keywords: maintenance law ; Bürgerliches Gesetzbuch ; Eigenverantwortung ; Frankreich ; Legislative ; Scheidung ; Solidarität ; Unterhalt ; Zeitschrift für das gesamte Familienrecht ; bic Book Industry Communication::L Law ; bic Book Industry Communication::L Law::LN Laws of Specific jurisdictions::LNM Family law
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    Publication Date: 2023-12-20
    Keywords: K1-7720 ; constitutional law ; fundamental rights ; democracy ; bic Book Industry Communication::L Law
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    Publication Date: 2023-12-20
    Keywords: K1-7720 ; constitutional law ; fundamental rights ; democracy ; bic Book Industry Communication::L Law
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
  • 74
    Publication Date: 2023-12-20
    Keywords: K1-7720 ; constitutional law ; fundamental rights ; democracy ; bic Book Industry Communication::L Law
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    Publication Date: 2022-05-12
    Description: Basis of the volume is the Second Law Symposium Göttingen - Kansai on reception and reform in the German and Japanese law, which was held in September 2006 with significant participation of colleagues from the Kansai University, Osaka, and the Georg-August-Universität Göttingen.
    Description: Basis of the volume is the Second Law Symposium Göttingen - Kansai on reception and reform in the German and Japanese law, which was held in September 2006 with significant participation of colleagues from the Kansai University, Osaka, and the Georg-August-Universität Göttingen.
    Keywords: Japanese law ; University of Osaka ; German-Japanese Coorporation ; reception ; reform ; Deutschland ; bic Book Industry Communication::L Law ; bic Book Industry Communication::L Law::LA Jurisprudence & general issues::LAM Comparative law ; bic Book Industry Communication::L Law::LB International law
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    facet.materialart.
    Unknown
    Universitätsverlag Göttingen
    Publication Date: 2023-06-06
    Description: Der vorliegende Band vereinigt die Referate des am 31. Oktober 2014 veranstalteten 13. Göttinger Workshops zum Familienrecht, der sich mit den familienrechtlichen Folgen der Kinderwunschbehandlung mit fremden Keimzellen beschäftigt hat. Da ein deutsches Fortpflanzungsmedizingesetz fehlt, müssen zentrale Fragen des Abstammungsrechts (wie etwa die rechtliche Zuordnung des Kindes zum Wunschelternteil) mit den auf die natürliche Fortpflanzung ausgerichteten Regelungen mehr schlecht als recht gelöst werden. Seit Jahrzehnten werden daher Reformen angemahnt und zunehmend übernimmt die höchstrichterliche Rechtsprechung die Aufgabe, Lösungen im Wege der richterlichen Rechtsfortbildung zu entwickeln. Die Beiträge des vorliegenden Bandes geben einen Überblick über die aktuelle Diskussion um eine Reform des Abstammungsrechts und ergänzen diese durch die Einbindung verfassungsrechtlicher, rechtsvergleichender und interdisziplinärer Aspekte. Band 17 der Reihe „Göttinger Juristische Schriften“: Die Reihe wird von der Juristischen Fakultät der Georg-August-Universität herausgegeben und macht Veranstaltungen an der Fakultät einer interessierten Öffentlichkeit zugänglich.
    Description: Der vorliegende Band vereinigt die Referate des am 31. Oktober 2014 veranstalteten 13. Göttinger Workshops zum Familienrecht, der sich mit den familienrechtlichen Folgen der Kinderwunschbehandlung mit fremden Keimzellen beschäftigt hat. Da ein deutsches Fortpflanzungsmedizingesetz fehlt, müssen zentrale Fragen des Abstammungsrechts (wie etwa die rechtliche Zuordnung des Kindes zum Wunschelternteil) mit den auf die natürliche Fortpflanzung ausgerichteten Regelungen mehr schlecht als recht gelöst werden. Seit Jahrzehnten werden daher Reformen angemahnt und zunehmend übernimmt die höchstrichterliche Rechtsprechung die Aufgabe, Lösungen im Wege der richterlichen Rechtsfortbildung zu entwickeln. Die Beiträge des vorliegenden Bandes geben einen Überblick über die aktuelle Diskussion um eine Reform des Abstammungsrechts und ergänzen diese durch die Einbindung verfassungsrechtlicher, rechtsvergleichender und interdisziplinärer Aspekte. Band 17 der Reihe „Göttinger Juristische Schriften“: Die Reihe wird von der Juristischen Fakultät der Georg-August-Universität herausgegeben und macht Veranstaltungen an der Fakultät einer interessierten Öffentlichkeit zugänglich.
    Keywords: family law ; fertility treatment ; parentage ; Adoption ; Allgemeines bürgerliches Gesetzbuch ; Bürgerliches Gesetzbuch ; Elternschaft ; Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland ; Künstliche Befruchtung ; Leihmutter ; bic Book Industry Communication::L Law
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    facet.materialart.
    Unknown
    Universitätsverlag Göttingen
    Publication Date: 2022-04-28
    Description: The Europeanisation of civil procedure has moved from slogan to reality. Nevertheless, the European Union does not have its own civil jurisdiction. Therefore the national codes of civil procedure are facing enormous challenges by the increasing access of the European legislator on the law of civil procedure. These challenges have been part of intensive discussions on several research conferences at the Georg-August- University Göttingen and the Eötvös-Lorand-University Budapest. They were focused on the interactions between European Law and the quite different traditions of national codes of civil procedure.
    Keywords: International civil law ; international civil procedure law ; European law ; German-Hungarian relations ; bic Book Industry Communication::L Law ; bic Book Industry Communication::L Law::LB International law ; bic Book Industry Communication::L Law::LA Jurisprudence & general issues::LAF Systems of law::LAFD Civil codes / Civil law ; bic Book Industry Communication::L Law::LN Laws of Specific jurisdictions::LNB Private / Civil law: general works
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    Publication Date: 2022-01-31
    Description: Digitalisierung ist das Schlagwort unserer Zeit und kaum ein Lebensbereich bleibt davon unberührt. Für den Einzelnen, die Gesellschaft, die Unternehmen und den Staat bietet sie immense Chancen. Die weiterhin nicht überstandene COVID-19-Pandemie führt dazu, dass dem digitalen Wandel in bisher ungeahnter Geschwindigkeit eine enorme praktische Bedeutung zukommt. Vor diesem Hintergrund erfolgt mit der Untersuchung ein Rechtsvergleich der Besteuerungsverfahren Österreichs und Deutschlands. Ziel ist es, über das Verfahren im Nachbarland zu informieren und die Unterschiede zum deutschen Recht pointiert herauszuarbeiten. Für Deutschland resultiert daraus die Chance, Konzepte und Lösungen der österreichischen Finanzverwaltung bei der Fortentwicklung von E-Government auszuwerten und sowohl von den positiven wie auch negativen Erfahrungen zu profitieren. So können konkrete Reformvorschläge für das deutsche Besteuerungsverfahren erarbeitet und die daraus resultierenden Chancen dargestellt werden.; »The Modernized Taxation Procedure in Germany Compared to Austria« The comparative law study is dedicated to the highly topical and practice-relevant topic of digital tax enforcement and deals with its opportunities, challenges and limitations. With the developed concrete reform proposals for the German taxation procedure, the work is intended to advance the discussion on the further development of tax procedure law both from the perspective of (tax consulting) practice and from the academic perspective.
    Keywords: Digitalisierung ; E-Government ; Steuerrecht ; bic Book Industry Communication::L Law
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    facet.materialart.
    Unknown
    Universitätsverlag Göttingen
    Publication Date: 2022-04-28
    Keywords: Medical Law ; bic Book Industry Communication::L Law ; bic Book Industry Communication::L Law::LN Laws of Specific jurisdictions::LNT Social law::LNTM Medical & healthcare law
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    Publication Date: 2023-12-20
    Description: Die Studie von Herrn Matsumoto vermittelt deutschen Lesern einen Überblick über das japanische Sozialversicherungsrecht. Ihre Einzigartigkeit liegt in der Perspektive, die dabei eingenommen wird: Über aktuelle Reformen in Japan wird vor dem Hintergrund der Reformen in Deutschland berichtet. Das ermöglicht nicht nur einen Vergleich der in Deutschland und Japan jeweils eingeschlagenen Wege. Sondern es eröffnet sich dem deutschen Leser, der „sein“ Recht zu kennen glaubt, ein ganz neuer Blickwinkel auf dieses Recht, nämlich der des ausländischen Beobachters von außen.
    Keywords: K1-7720 ; Rechtsvergleichung ; Internationales Recht ; Arbeits- und Sozialrecht ; bic Book Industry Communication::L Law
    Language: German
    Format: image/png
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    facet.materialart.
    Unknown
    KIT Scientific Publishing
    Publication Date: 2023-12-20
    Description: Die Arbeit untersucht in ihrem ersten Teil die Auswirkungen der UWG-Novelle und der jüngeren Rechtsprechung auf die Problemkreise der unverlangten E-Mail-Werbung, des Einsatzes von Hyperlinks und der Beeinflussung von Suchmaschinen. In ihrem zweiten Teil wendet sie sich der Bedeutung technischer Schutzmaßnahmen für die lauterkeitsrechtliche Bewertung zu.
    Keywords: K1-7720 ; Wettbewerbsrecht ; E-Mail-Werbung ; Hyperlinks ; Suchmaschinen-Marketing ; UWG-Novelle ; bic Book Industry Communication::L Law
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2022-04-25
    Description: Die Frage, ob das BGB den Herausforderungen der Digitalisierung noch gerecht werden kann, steht im Mittelpunkt dieser Publikation. Um dem auf den Grund zu gehen, untersucht der Autor den Begriff »digitale Inhalte«, der seit Umsetzung der Verbraucherrechterichtlinie im BGB zu finden ist. Mithilfe einer Kategorisierung der Erscheinungsformen digitaler Inhalte ordnet er diese vertragstypologisch zu. Mit dem so gefundenen Ergebnis macht der Autor legislative Vorschläge für eine alternative rechtliche Handhabbarkeit. Dabei nimmt er auch den von der Europäischen Kommission vorgelegten Vorschlag für eine spezielle Richtlinie für digitale Inhalte in den Blick und verbindet mit ihm die Zuversicht, dass es sich dabei um ein sinnvolles Update für das BGB handeln könnte.
    Keywords: Law ; IT-Recht ; Kategorisierung ; Verbraucherrechterichtlinie ; Vertragstypologie ; zeitweise Gebrauchsüberlassung ; Internet ; bic Book Industry Communication::L Law
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    facet.materialart.
    Unknown
    Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
    Publication Date: 2023-12-20
    Description: Anknüpfend an die Debatte um den Einfluss der UN-Behindertenrechtskonvention in Deutschland, untersuchen die im Band enthaltenen Beiträge aktuelle Herausforderungen für die Gestaltung der konkreten Lebenssituation von Menschen mit Behinderungen. Sie konzentrieren sich dabei auf den Sozialraum als Ort im räumlichen wie sozialen Sinn, an dem sich alle Akteure – die Betroffenen, ihre Angehörigen, die Leistungsträger wie Leistungserbringer – begegnen und an dem sie unter Berücksichtigung sowohl des sozialen Umfeldes als auch der lokalen wie der entsprechenden (infra-)strukturellen Besonderheiten zusammenwirken. Dies geschieht aus der Perspektive unterschiedlicher fachlicher Disziplinen unter besonderer Berücksichtigung der Lebenslagen Jugend und Alter. Mit Beiträgen von: Dr. Minou Banafsche, Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Max-Planck-Institut für Sozialrecht und Sozialpolitik, München Prof. Dr. Ulrich Becker, LL.M. (EHI), Direktor am Max-Planck Institut für Sozialrecht und Sozialpolitik, München Prof. Dr. Clemens Dannenbeck, Prodekan der Hochschule Landshut Prof. Dr. Markus Dederich, Lehrstuhl für Allgemeine Heilpädagogik, Theorie der Heilpädagogik und Rehabilitation am Department Heilpädagogik der Universität zu Köln Prof. Dr. Gerhard Igl, Leiter des Instituts für Sozialrecht und Gesundheitsrecht und Lehrstuhl für Öffentliches Recht und Sozialrecht an der Juristischen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Helmut Kneppe, Dezernent für Jugend, Familie und Soziales, Kreis Siegen-Wittgenstein Dr. Andreas Kuhn, Wissenschaftlicher Referent im Deutschen Verein für öffentliche und private Fürsorge e. V., Berlin Dr. Maria Kurz-Adam, Leiterin des Stadtjugendamtes München Stephan Rittweger, Vorsitzender Richter am Bayerischen Landessozialgericht, München Dr. Markus Schäfers, Referent für Teilhabeorientierte Dienstleistungen und Steuerungsinstrumente in der Eingliederungshilfe bei der Bundesvereinigung Lebenshilfe e. V., Berlin Brigitta Seidenschwang, Fachlehrerin und Physiotherapeutin an der Real- und Fachoberschule der Ernst-Barlach-Schulen der Stiftung Pfennigparade, München Prof. Dr. Elisabeth Wacker, Lehrstuhl für Diversitätssoziologie an der Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaft der Technischen Universität München und Max Planck Fellow am Max-Planck-Institut für Sozialrecht und Sozialpolitik, München Prof. Dr. Gudrun Wansing, Leitung des Fachgebiets Behinderung und Inklusion am Institut für Sozialwesen der Universität Kassel Martina Weide-Gertke, Schulleiterin der Real- und Fachoberschule der Ernst-Barlach-Schulen der Stiftung Pfennigparade, München Prof. Dr. Felix Welti, Leitung des Fachgebiets Sozialrecht der Rehabilitation und Recht der behinderten Menschen am Institut für Sozialwesen der Universität Kassel Prof. Dr. Dr. h.c. Reinhard Wiesner, Ministerialrat a. D., Honorarprofessor an der Freien Universität Berlin
    Keywords: K1-7720 ; Sozialrecht ; SGB IX ; Schwerbehindertenrecht ; bic Book Industry Communication::L Law
    Language: German
    Format: image/png
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    Publication Date: 2023-12-20
    Keywords: K1-7720 ; constitutional law ; fundamental rights ; democracy ; bic Book Industry Communication::L Law
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    facet.materialart.
    Unknown
    Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
    Publication Date: 2023-12-20
    Description: Veränderte Handwerksstrukturen führen zu differenziertem Flächenbedarf für die verschiedenen Erscheinungsformen der Handwerksbetriebe. Andererseits resultieren aus gewandelten flächen- und standortbezogenen umwelt- und städtebaurechtlichen Anforderungen Restriktionen für die Entwicklung von Standorten für Handwerksbetriebe. Die vom Autor vorgenommene Analyse der gewandelten Rahmenbedingungen macht deutlich, dass es im Interesse einer auf Nachhaltigkeit angelegten Siedlungsflächenentwicklung zur Gewährleistung einer zukunftsfähigen Standortentwicklung für Handwerksbetriebe erforderlich ist, nicht nur die städtebauliche Planung auf die dafür erforderliche Flächenvorsorge auszurichten, sondern auch die städtebaulichen Rahmenbedingungen weiterzuentwickeln. Die Ergebnisse der Monografie dürften für alle mit städtebaulicher Planung und mit der Handwerksentwicklung befassten Personen und letztendlich auch rechtspolitisch für die Weiterentwicklung des Städtebaurechts interessant sein.
    Keywords: K1-7720 ; Öffentliches Wirtschaftsrecht ; Baurecht ; Flächenbedarf ; Flächenvorsorge ; Außenbereich ; Gewerberecht ; Standortentwicklung ; Luftreinhaltung ; Handwerksbetriebe ; Gewerbeflächenentwicklung ; Stadtplanung ; Standorte ; Handwerksrecht ; Naturschutzrecht ; BauNVO ; BauGB ; bic Book Industry Communication::L Law
    Language: German
    Format: image/png
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    facet.materialart.
    Unknown
    Bielefeld University Press
    Publication Date: 2022-05-02
    Description: Paralleljustiz, Antidiskriminierungsgesetze, Rechtstransfer - das Thema »Recht und Diversität« verbindet unterschiedlichste aktuelle Diskussionen und erweist sich als zentral für den gesellschaftlichen Umgang mit Differenz und Gleichheit. Die Beiträger*innen des Bandes - aus der Geschichts- und Rechtswissenschaft sowie den Jüdischen Studien - rücken dieses Thema in eine historische Perspektive und nehmen Konstellationen und Umgangsweisen mit Rechtsvielfalt von der Frühen Neuzeit bis in die Gegenwart in den Blick. Beleuchtet werden Situationen des Kulturkontakts und des interreligiösen Zusammenlebens sowie global agierende Akteur*innen und Organisationen in Europa, Asien, den Amerikas und Afrika.
    Keywords: Recht;Diversität; Kulturkontakt; Globalgeschichte; Rechtspluralismus; Islamisches Recht; Jesuiten; Polen; Brasilien; Bosnien-Herzegowina; Schweden; Peru; Indien; Soziale Ungleichheit; Sozialgeschichte; Kulturgeschichte; Bielefeld University Press; Law; Diversity; Cultural Contact; Global History; Legal Pluralism; Islamic Law; Jesuits; Poland; Brazil; Bosnia and Herzegovina; Sweden; India; Social Inequality; Social History; Cultural History ; bic Book Industry Communication::L Law
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    facet.materialart.
    Unknown
    Universitätsverlag Göttingen
    Publication Date: 2023-06-06
    Description: The present dissertation addresses the manifold legal aspects of the administrative and constitutional problems of accreditation in german institutions of higher education. Issues are raised in respect to well-known questions concerning the legal nature of accreditation, as well as to the related encroachment upon fundamental rights. Furthermore, new challenges such as system accreditation and the seldom debated issues concerning the contractual relationships of the involved parties, or the democratic legitimation of the accreditation administration and the legal nature of its decisions are discussed. The study also draws comparisons to similarly structured areas of law - in so doing, further questions of modernisation in higher education, the debate surrounding privatisation and legal aspects of the administrative organisation are commented on.
    Description: Die Akkreditierung von Studiengängen bietet auch fast 15 Jahre nach ihrer Einführung politisch wie juristisch beträchtlichen Anlass zur Diskussion. Die stetige Fortentwicklung des Akkreditierungsverfahrens, die zunehmende Bedeutung von Qualitätssicherung sowie die immer wieder auffl ammende Debatte um den Bologna-Prozess sorgen dafür, dass das Thema aktuell und lebendig bleibt. Die vorliegende Dissertation widmet sich neben der hochschulpolitischen Entwicklung den vielfältigen verwaltungs- und verfassungsrechtlichen Problemen des Akkreditierungswesens an deutschen Hochschulen. Dabei kommen zum einen altbekannte Fragen zur Rechtsnatur der Akkreditierung oder dem Grundrechtseingriff durch die Akkreditierungspfl icht zur Sprache. Des Weiteren geht es aber auch um neue Herausforderungen wie die Systemakkreditierung und um bisher nur wenig erörterte Themen wie die Vertragsverhältnisse der Beteiligten, die demokratische Legitimation der Akkreditierungsverwaltung sowie die Rechtsnatur ihrer Beschlüsse. Außerdem zieht die Arbeit systematische Vergleiche zu Rechtsgebieten mit ähnlichen Strukturen; dabei nimmt sie u.a. Stellung zu weiteren Fragen der Hochschulmodernisierung, der Privatisierungsdebatte und des Verwaltungsorganisationsrechts.
    Keywords: Accreditation Process ; Course of Studies ; Administrative Organization Law ; Deutschland ; Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland ; Kultusministerkonferenz ; Sachverständiger ; bic Book Industry Communication::L Law
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    facet.materialart.
    Unknown
    Carl Grossmann Verlag
    Publication Date: 2022-05-03
    Description: The present work provides an overview of the role that victims play as prosecutors, irrespective of material compensation interests in criminal proceedings. The party rights of the criminal prosecutor are treated in the same way as his position in the efficient penal and abbreviated procedures. In doing so, inconsistencies in the law are discussed, the previous case law on the criminal prosecutor critically questioned and the conflicting goals between injured party participation and procedural efficiency examined. The role of the criminal prosecutor in Swiss jurisprudence has so far only been examined selectively and always with regard to specific issues. For the first time, the author attempts to broach the issue of the criminal prosecutor as a litigant and to put it into context with the idea of ​​efficiency that characterizes criminal procedural law.
    Description: Das vorliegende Werk bietet einen Überblick zur Rolle, die Geschädigte unabhängig von materiellen Entschädigungsinteressen im Strafverfahren als Strafkläger einnehmen. Dabei werden die Parteirechte des Strafklägers ebenso behandelt wie seine Stellung in den effizienten Strafbefehls- und den abge­kürzten Verfahren. Dabei wird auf Inkonsistenzen im Gesetz eingegangen, die bisherige Rechtsprechung zum Strafkläger kritisch hinterfragt und der Zielkonflikt zwischen Geschädigten­beteiligung und Verfahrenseffizienz beleuchtet. Die Rolle des Strafklägers wurde in der Schweizer Rechts­wissenschaft bisher nur punktuell und stets im Hinblick auf spezifische Fragestellungen untersucht. Der Autor versucht erstmals, den Strafkläger als Prozesspartei breit zu thematisieren und in einen Zusammenhang mit dem das Strafprozessrecht prägenden Effizienzgedanken zu stellen.
    Keywords: Law ; Criminal Law ; Criminal Procedure Law ; Recht ; Strafrecht ; Strafprozessrecht ; bic Book Industry Communication::L Law ; bic Book Industry Communication::L Law::LN Laws of Specific jurisdictions::LNF Criminal law & procedure ; bic Book Industry Communication::L Law::LN Laws of Specific jurisdictions::LNF Criminal law & procedure::LNFX Criminal procedure
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    Publication Date: 2022-05-12
    Description: The Internet and the proceeding digitalisation of content - such as music, videos and written texts - have led to profound and complex challenges in the field of Copyright Law, especially with regard to questions of enforcement as well as adequate compensation of right holders. In recent years, several alternative compensation schemes have been proposed, seeking to solve these issues. In Germany, the discussion still focuses on the so-called "cultural flatrate", that is, in a nutshell, a limitation to copyrights which would legalize sharing of content online. Every holder of a broadband connection to the Internet would have to pay a monthly fee which would be used to remunerate the right holders. This advisory opinion was compiled on behalf of the parliamentary group of the German political party "Bündnis 90/DIE GRÜNEN". The author comprehensively analyses the feasibility of the described alternative compensation scheme under German and European law, discussing both legal and economic obstacles and possible impacts based on a variety of different economic prerequisites.
    Description: In diesem von der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen in Auftrag gegebenem ergebnisoffenem Gutachten untersucht Prof. Spindler die rechtliche und ökonomische Umsetzbarkeit sowie Ausgestaltung eines Ansatzes zur sog. „Kulturflatrate“. Die Fragestellung war, ob ein Pauschalvergütungsansatz auf Breitbandanschlüsse ein Baustein für ein gerechteres, modernes Urheberrecht, für angemessene Vergütung für die UrheberInnen und einen gesellschaftlichen Interessensausgleich sein kann. Das umfassende und detailreiche Gutachten leistet einen wesentlichen Beitrag zur Diskussion um die Zukunft des Urheberrechts, die in Zeiten des globalen Internets in praktisch jedem Land geführt wird. Es wird vollumfänglich der Öffentlichkeit zugänglich gemacht, damit die Ergebnisse von allen Interessierten genutzt und weiterentwickelt werden können. Prof. Spindler zeigt in seinem Gutachten auf, dass ein Pauschalvergütungsansatz verfassungsrechtlich zulässig und ein attraktives Modell zur angemessenen Vergütung für Kreative sein kann. Für die Situation der NutzerInnen bietet er eine geeignete Alternative zu repressiven und gesellschaftlich höchst konfliktträchtigen Formen der Rechtsdurchsetzung. Gleichzeitig wird aber auch auf gewichtige Schwierigkeiten und Hürden bei der Umsetzung eines solchen Modells hingewiesen. Das Gutachten und dieser Text erschienen zunächst unter der Creative Commons Lizenz BY-NC-ND auf der Internetpräsenz der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/ Die Grünen. Diese Überarbeitung hat den Stand 08. Januar 2014.
    Keywords: Copyright Law ; Cultural Flatrate ; German and European Law ; Standard Fee Approach ; Report ; Datenübertragungsrate ; Filesharing ; Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland ; Kulturflatrate ; Musikindustrie ; Urheberrecht ; Urheberrechtsgesetz (Deutschland) ; bic Book Industry Communication::L Law ; bic Book Industry Communication::L Law::LN Laws of Specific jurisdictions::LNJ Entertainment & media law ; bic Book Industry Communication::L Law::LN Laws of Specific jurisdictions::LNR Intellectual property law::LNRC Copyright law
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    Publication Date: 2023-12-20
    Keywords: K1-7720 ; bic Book Industry Communication::L Law
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    Publication Date: 2022-05-13
    Description: How can the tension between security and personal freedom be solved in the risk society of today? This publication discusses exemplary problems and develops solutions at the level of constitutional law, public international law, economic law, criminal law, and medical law.
    Description: Moderne Gesellschaften sind hoch komplex strukturiert und gesteuert und daher zugleich in hohem Maße risikoanfällig. Dies gilt im nationalen und noch mehr im internationalen Maßstab. Die Umweltkatastrophe in Fukushima oder auch die globale Finanzkrise zeigen, dass wir es mit wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Großrisiken zu tun haben, die es erfordern, funktionierende Sicherheitssysteme zu schaffen. Damit ist allerdings die Gefahr verbunden, in Verfolgung dieser Sicherheitsbedürfnisse die freie Entfaltung der Person einzuschränken und so die Basis unserer freien Gesellschaft zu beeinträchtigen. Wie kann man das Spannungsverhältnis zwischen Sicherheit und individueller Freiheit in der gegenwärtigen Risikogesellschaft lösen? In diesem Band werden exemplarisch Probleme auf der Ebene der Verfassung, des Völkerrechts, des Wirtschaftsrechts, des Straf- und Medizinrechts gezeigt und Lösungsvorschläge entwickelt. Die deutsch-japanische wissenschaftliche Zusammenarbeit eröffnet die reizvolle Möglichkeit, aus verschiedenen Perspektiven die Problematik zu beschreiben sowie Ansätze zu Problemlösungen aufzuzeigen. Band 16 der Reihe „Göttinger Juristische Schriften“ Die Reihe wird von der Juristischen Fakultät der Georg-August-Universität herausgegeben und macht Veranstaltungen an der Fakultät einer interessierten Öffentlichkeit zugänglich.
    Keywords: Security ; Individual Freedom ; Risk Society ; Honorary Doctorate ; Germany ; Japan ; bic Book Industry Communication::L Law ; bic Book Industry Communication::L Law::LA Jurisprudence & general issues::LAQ Law & society ; bic Book Industry Communication::L Law::LB International law
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    facet.materialart.
    Unknown
    Universitätsverlag Göttingen
    Publication Date: 2023-06-06
    Description: Markenrechtsverletzungen beeinträchtigen die mit Markenrechten einhergehenden sozioökonomischen Vorteile für Produzenten, Händler, Verbraucher und die Allgemeinheit. Die vorliegende Untersuchung setzt sich mit Fragen der subjektiven Tatseite im Markenstrafrecht auseinander. Dazu entwickelt der Verfasser zunächst ein grundlegendes allgemeines System der strafrechtlichen subjektiven Zurechnung. Dieses wird sodann zur Lösung der Probleme der subjektiven Tatseite bei Markenstraftaten ausgearbeitet. Dabei werden die Einflüsse nicht nur der spezifischen markenstrafrechtlichen Besonderheiten eingehend durchleuchtet, sondern auch diejenigen der rechtstatsächlichen Aspekte des Markenstrafrechts wie etwa dessen Zugehörigkeit zur organisierten internationalen Wirtschaftskriminalität und die im Markenstrafrecht begegnenden Tätergruppen. Schließlich erörtert der Verfasser die relevanten Gesichtspunkte einer Inkriminierung von fahrlässigen Markenrechtsverletzungen de lege ferenda.
    Description: Markenrechtsverletzungen beeinträchtigen die mit Markenrechten einhergehenden sozioökonomischen Vorteile für Produzenten, Händler, Verbraucher und die Allgemeinheit. Die vorliegende Untersuchung setzt sich mit Fragen der subjektiven Tatseite im Markenstrafrecht auseinander. Dazu entwickelt der Verfasser zunächst ein grundlegendes allgemeines System der strafrechtlichen subjektiven Zurechnung. Dieses wird sodann zur Lösung der Probleme der subjektiven Tatseite bei Markenstraftaten ausgearbeitet. Dabei werden die Einflüsse nicht nur der spezifischen markenstrafrechtlichen Besonderheiten eingehend durchleuchtet, sondern auch diejenigen der rechtstatsächlichen Aspekte des Markenstrafrechts wie etwa dessen Zugehörigkeit zur organisierten internationalen Wirtschaftskriminalität und die im Markenstrafrecht begegnenden Tätergruppen. Schließlich erörtert der Verfasser die relevanten Gesichtspunkte einer Inkriminierung von fahrlässigen Markenrechtsverletzungen de lege ferenda.
    Keywords: Law ; Criminal Law ; Criminal Justice ; Eventualvorsatz ; Fahrlässigkeit ; Markengesetz ; Produktpiraterie ; Strafgesetzbuch (Deutschland) ; Strafrecht ; Tatbestand ; Vorsatz (Deutschland) ; Zurechnung ; bic Book Industry Communication::L Law ; bic Book Industry Communication::L Law::LA Jurisprudence & general issues::LAR Criminology: legal aspects ; bic Book Industry Communication::L Law::LN Laws of Specific jurisdictions::LNC Company, commercial & competition law ; bic Book Industry Communication::L Law::LN Laws of Specific jurisdictions::LNC Company, commercial & competition law::LNCH Competition law / Antitrust law
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: Gegenstand der Arbeit ist der Umgang der Kriminaljustiz mit Straftaten von Frauen – ein weithin vernachlässigtes Thema im Bereich der empirischen Kriminologie. Ausgewertet werden sämtliche Eintragungen im Bundeszentral- und Erziehungsregister zu Personen, die im Jahr 2004 mit einer relevante Bezugsentscheidung im Register erfasst waren. Dadurch konnten über eine Millionen Straffällige, darunter rund 200.000 Frauen, mit allen zu ihnen im Register gespeicherten strafrechtlichen Entscheidungen in die Untersuchung einbezogen werden. Diese konzentriert sich dabei im Wesentlichen auf zwei Themenkomplexe: Einmal wird die Strafzumessung bei weiblichen im Vergleich zu männlichen Straffälligen differenziert untersucht. Dabei zeigt sich, dass Frauen entgegen landläufiger Meinung keinen Strafzumessungsbonus genießen. Zum anderen wird aufgezeigt, dass das Maß der Rückfälligkeit straffälliger Frauen sich je nach justizieller Reaktion unterscheidet und von Kriterien wie Art und Anzahl der Voreintragungen abhängt.
    Description: Gegenstand der Arbeit ist der Umgang der Kriminaljustiz mit Straftaten von Frauen – ein weithin vernachlässigtes Thema im Bereich der empirischen Kriminologie. Ausgewertet werden sämtliche Eintragungen im Bundeszentral- und Erziehungsregister zu Personen, die im Jahr 2004 mit einer relevante Bezugsentscheidung im Register erfasst waren. Dadurch konnten über eine Millionen Straffällige, darunter rund 200.000 Frauen, mit allen zu ihnen im Register gespeicherten strafrechtlichen Entscheidungen in die Untersuchung einbezogen werden. Diese konzentriert sich dabei im Wesentlichen auf zwei Themenkomplexe: Einmal wird die Strafzumessung bei weiblichen im Vergleich zu männlichen Straffälligen differenziert untersucht. Dabei zeigt sich, dass Frauen entgegen landläufiger Meinung keinen Strafzumessungsbonus genießen. Zum anderen wird aufgezeigt, dass das Maß der Rückfälligkeit straffälliger Frauen sich je nach justizieller Reaktion unterscheidet und von Kriterien wie Art und Anzahl der Voreintragungen abhängt.
    Keywords: Female offenders ; Sentencing ; Recidivism ; Empirical criminology ; Bewährung ; Frauenkriminalität ; Freiheitsstrafe (Deutschland) ; Gewaltkriminalität ; Jugendgerichtsgesetz (Deutschland) ; Jugendstrafe ; Körperverletzung (Deutschland) ; Kriminalität ; Sanktion ; Strafgesetzbuch (Deutschland) ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JK Social services & welfare, criminology::JKV Crime & criminology ; bic Book Industry Communication::L Law ; bic Book Industry Communication::L Law::LN Laws of Specific jurisdictions::LNF Criminal law & procedure::LNFX Criminal procedure::LNFX1 Sentencing & punishment ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JK Social services and welfare, criminology::JKV Crime and criminology ; thema EDItEUR::L Law ; thema EDItEUR::L Law::LN Laws of specific jurisdictions and specific areas of law::LNF Criminal law: procedure and offences::LNFX Criminal procedure::LNFX1 Sentencing and punishment
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    Publication Date: 2023-12-20
    Keywords: K1-7720 ; bic Book Industry Communication::L Law
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    facet.materialart.
    Unknown
    Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
    Publication Date: 2023-12-20
    Description: The book addresses intermediary liability from the private international law perspective. It focuses on the law applicable to intermediary liability in cases where the offering of (internet) platforms or services enables infringement of intellectual property rights in several countries. Analysing the requirements of territoriality and of the lex loci protectionis rule, of Union law, and the legal conception of different forms of liability for enabling infringement in German, French, and US law, the book advocates a separate conflicts rule for intermediary liability departing from the lex loci protections rule and leading to the application of a single predictable law.
    Keywords: K1-7720 ; Urheberrecht ; Medienrecht ; Gewerblicher Rechtsschutz ; bic Book Industry Communication::L Law
    Language: German
    Format: image/png
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    Publication Date: 2023-12-20
    Description: Ausgangspunkt des Buches war die Frage, inwiefern Unternehmen Open Source Software in ihren Produkten verwenden können, ohne hierdurch Lizenzverletzungen zu verursachen.Der Untersuchungsschwerpunkt lag dabei auf dem Einsatz von Open Source Software, die unter der General Public License lizenziert (GPL) ist und umfasste somit sämtliche Fragen des unternehmensinternen (Open Source)-Lizenzmanagements.
    Keywords: K1-7720 ; Rechtswissenschaft ; Open Source ; bic Book Industry Communication::L Law
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    facet.materialart.
    Unknown
    Universitätsverlag Göttingen
    Publication Date: 2023-06-06
    Description: Das Sanktionenrecht ist derzeit Gegenstand zahlreicher Reformdiskussionen. Angestoßen durch Urteile des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte und des Bundesverfassungsgerichts wurde das Recht der Sicherungsverwahrung in den vergangenen Jahren bereits verändert. Zu einer Änderung des Rechts der Unterbringung im Psychiatrischen Krankenhaus gem. § 63 StGB liegt ein Diskussionsentwurf der Bund-Länder-Arbeitsgruppe vor. Zu fragen ist jedoch, ob und wann Veränderungen einzelner Vorschriften nicht auch zu einer Veränderung des zweispurigen Sanktionensystems an sich führen. Aus diesem Grund machte es sich das Kriminalwissenschaftliche Kolloquium 2014 zur Aufgabe, das System der freiheitsentziehenden Sanktionen als Ganzes in den Blick zu nehmen und einen möglicherweise bestehenden Reformbedarf herauszuarbeiten. Das jährlich stattfindende Kriminalwissenschaftliche Kolloquium greift jeweils aktuelle Themen aus dem Bereich der gesamten Strafrechtswissenschaften auf und möchte die fachliche Diskussion im Wege des wissenschaftlichen Austauschs bereichern. Dieser Band liefert einen Beitrag zur Reformdiskussion im Bereich des Sanktionenrechts.
    Description: Das Sanktionenrecht ist derzeit Gegenstand zahlreicher Reformdiskussionen. Angestoßen durch Urteile des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte und des Bundesverfassungsgerichts wurde das Recht der Sicherungsverwahrung in den vergangenen Jahren bereits verändert. Zu einer Änderung des Rechts der Unterbringung im Psychiatrischen Krankenhaus gem. § 63 StGB liegt ein Diskussionsentwurf der Bund-Länder-Arbeitsgruppe vor. Zu fragen ist jedoch, ob und wann Veränderungen einzelner Vorschriften nicht auch zu einer Veränderung des zweispurigen Sanktionensystems an sich führen. Aus diesem Grund machte es sich das Kriminalwissenschaftliche Kolloquium 2014 zur Aufgabe, das System der freiheitsentziehenden Sanktionen als Ganzes in den Blick zu nehmen und einen möglicherweise bestehenden Reformbedarf herauszuarbeiten. Das jährlich stattfindende Kriminalwissenschaftliche Kolloquium greift jeweils aktuelle Themen aus dem Bereich der gesamten Strafrechtswissenschaften auf und möchte die fachliche Diskussion im Wege des wissenschaftlichen Austauschs bereichern. Dieser Band liefert einen Beitrag zur Reformdiskussion im Bereich des Sanktionenrechts.
    Keywords: detention ; Germany ; custodial sentence ; Bundesverfassungsgericht ; Freiheitsstrafe ; Psychische Störung ; Sicherungsverwahrung ; Strafgesetzbuch (Deutschland) ; bic Book Industry Communication::L Law
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    Publication Date: 2023-12-20
    Description: Namhafte Juristinnen aus Wissenschaft und Praxis befassen sich mit dem vielschichtigen Problem der Gleichheit von Frauen und Männern im Recht und durch Recht. Eine inzwischen weitgehend erreichte sprachliche Geschlechtsneutralität der Rechtsordnung hat noch keineswegs zur Chancengleichheit von Frauen und Männern geführt. Die gleichheitsfördernde Gestaltung der Lebenswirklichkeit von Männern und Frauen, die seit 1994 auch verfassungsrechtlich gefordert ist, erweist sich gegenüber der geschlechtsneutralen Fassung der Rechtsordnung als die sehr viel schwierigere Aufgabe. Aus den verschiedenen Perspektiven der Autorinnen und vor allem in ihrer Bündelung wird das komplexe Wechselverhältnis von Recht und Wirklichkeit sichtbar. Die Rechtsentwicklung in den letzten Jahrzehnten in Deutschland und Europa, die Fragestellungen der in Deutschland noch wenig verbreiteten feministischen Rechtstheorie und aktuelle Probleme aus den verschiedensten Rechtsgebieten zeigen, dass die Gleichheitsfrage eine Gerechtigkeitsfrage und ihre Beantwortung dauerhafte Aufgabe ist.
    Keywords: K1-7720 ; HQ1101-2030.7 ; bic Book Industry Communication::L Law
    Language: German
    Format: image/png
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    facet.materialart.
    Unknown
    Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
    Publication Date: 2023-12-20
    Description: Das Urheberrecht steckt in der Krise: Wir schützen immer mehr, wissen immer weniger warum und werden dabei insbesondere den Interessen kreativ-schöpferischer Werknutzer im digitalen Umfeld immer weniger gerecht. Der Ruf nach rechtstheoretischer Neuorientierung und einer grundlegenden Revision des Urheberrechts ist dementsprechend laut. Diese Arbeit widmet sich daher den Grundlagen und Gestaltungsoptionen urheberrechtlicher Regulierung im digitalen Zeitalter unter besonderer Berücksichtigung des Nutzerschutzes. Zu diesem Zweck werden schwerpunktmäßig kollektivistisch-utilitaristische Rechtfertigungsansätze untersucht, sodass neben den in Kontinentaleuropa traditionell stärker verbreiteten individualistischen Begründungsansätzen primär ökonomietheoretische, demokratie- und kulturtheoretische Rechtfertigungsbemühungen gewürdigt werden. Aufbauend auf diesen rechtstheoretischen Überlegungen entwickelt der Verfasser ein eigenes Erklärungsmodell, auf dessen Grundlage sich das Urheberrecht im Allgemeinen und die von ihm propagierte Nutzerschutzdoktrin im Besonderen rechtfertigen lassen. Das Werk schließt mit konkreten materiell-rechtlichen Reformvorschlägen für ein stärker nutzerorientiertes Urheberrecht.
    Keywords: K1-7720 ; Urheberrecht ; Medienrecht ; Gewerblicher Rechtsschutz ; bic Book Industry Communication::L Law
    Language: German
    Format: image/png
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    facet.materialart.
    Unknown
    Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
    Publication Date: 2023-12-20
    Description: Die Arbeit untersucht die Eingliederungsvereinbarung und das jobseeker’s agreement als Instrumente der Kooperation zwischen Sozialverwaltung und Leistungsempfänger. Hierbei liefert der aktivierende Sozialstaat, der den Einzelnen in den Mittelpunkt staatlichen Handelns stellt, und die Diskussion um eine kooperative Verwaltung den verwaltungswissenschaftlichen Überbau. Die Arbeit zeigt auf, ob und wie beim Eintritt des sozialen Risikos Arbeitslosigkeit Leistung und Gegenleistung durch Vereinbarung zwischen Staat und Bürger mit dem Ziel verbunden werden können, den Einzelnen in die staatliche Aufgabenerfüllung einzubeziehen.Methodisch wird ein Reformprozess in den zwei untersuchten Rechtsordnungen vor dem Hintergrund einer legal transplantation in Abgrenzung zur Rechtsrezeption nachgezeichnet. Es wird die Reichweite der Vorbildfunktion des englischen Rechts bei der Umgestaltung des Rechts der Arbeitsförderung und der Entstehung der Grundsicherung für Arbeitsuchende überprüft.
    Keywords: K1-7720 ; AFG ; SGB III ; Existenzsicherungsrecht ; SGB II ; Soziale Sicherheit und Sozialrecht ; bic Book Industry Communication::L Law
    Language: German
    Format: image/png
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...