ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Other Sources  (15)
  • English  (14)
  • French  (1)
  • Danish
  • 2000-2004  (4)
  • 1985-1989  (10)
  • 1980-1984  (1)
  • 1
    facet.materialart.
    Unknown
    ARGE GMIT, Bonn
    In:  ARGE GMIT
    Publication Date: 2022-08-31
    Description: Die Ausgabe der Geowissenschaftlichen Mitteilungen vom Dezember 2001 enthält die Themenblöcke: Berufsleben: Der Geologische Landesdienst in Hessen, Chance: Das Jahr der Geowissenschaften 2002, Forschung: Größte deutsche Forschungsorganisation gegründet, Ausbildung: Neue Studiengäge in Oldenburg und Freiberg, Öffentlichkeitsarbeit: Die Situation der Naturwissenschaftlichen Sammlungen des Museums Wiesbaden
    Description: journal
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: ddc:550
    Language: German , English
    Type: doc-type:book
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    facet.materialart.
    Unknown
    Fachbereich Geowissenschaften, FU Berlin, Berlin
    In:  Herausgeberexemplar
    Publication Date: 2024-06-19
    Description: Dimitris Frydas & Helmut Keupp: Upper Cenozoic calcareous and siliceous phytoplankton stratigraphy for marine sediments in central Crete, Greece ...3 ; Dimitris Frydas & Helmut Keupp: The Miocene/Pliocene boundary in NW Crete by means of calcareous nannofossil assemblages ...27 ; Dimitris Frydas: Silicoflagellates of the Late Quaternary Sapropel S5 from the Southeastern Mediterranean Sea, „Meteor“-Cruise 40/4, Site 69 ...35 ; Joachim Gründel: Neritimorpha und weitere Caenogastropoda (Gastropoda) aus dem Dogger Norddeutschlands und des nordwestlichen Polens ...45 ; Rolf Kohring: Nonmarine trace fossils from the Bathonian (Middle Jurassic) of Msemrir (Central High Atlas, Morocco) ...101 ; Uwe Gloy: Bibliographie 2000 ...113 ; --- ❖ --- „Biologie und Paläobiologie der Cephalopoden: Bilanz und Ausblick“ Treffen deutschsprachiger Cephalopodenforscher vom 8. bis 9. März 2001 an der FU Berlin --- Helmut Keupp & Kerstin Warnke: Biologie und Paläobiologie der Cephalopoden: Bilanz und Ausblick ...119 ; Sigurd v. Boletzky: Paläobiologie der Cephalopoden - vom Petrefaktischen zur Frage: „Wie hat das Tier gelebt?“ ...121 ; Günter Schweigert & Gerd Dietl: Die Kieferelemente von Physodoceras (Ammonitina, Aspidoceratidae) im Nusplinger Plattenkalk (Oberjura, Schwäbische Alb) ...131 ; Christian Klug & Dieter Korn: Epizoa and post-mortem epicoles on cephalopod shells - Devonian and Carboniferous examples from Morocco ...145 ; Ute Richter: Spuren der Weichkörperverlagerung auf Pyritsteinkernen von Ammonoideen ...157 ; Kerstin Warnke, Jörg Plötner, José Ignacio Santana, Maria José Rueda & Octavio Llinas: Zur Phylogenie rezenter Cephalopoden - Erste Ergebnisse einer molekulargenetischen Analyse des 18S rRNA-Gens ...169 ; Dieter Korn & Christian Klug: Biometrie analyses of some Palaeozoic ammonoid conchs ...173 ; Gernot Arp: Fazies, Stratigraphie und Ammonitenfauna des Mittleren und Oberen Dogger bei Neumarkt i.d.Opf. (Bajocium-Oxfordium, Süddeutschland), ...189 ;
    Description: conference
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: ddc:560 ; Paläobiologie ; Paläontologie
    Language: German , English
    Type: doc-type:book
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Publication Date: 2024-06-19
    Description: The Mid and Late Holocene environment of the Eastern Juyanze and Sogo Nur basins was reconstructed on the base of ostracod assemblages, shell chemistry, sedimentology, palynology and the occurrence of other fossils such as molluscs and a large diatom species in the course of the study. Their climatic implications were discussed in the context of other Holocene records from northwestern China and Central Asia. A brief synopsis is given in the following. The period of maximum moisture availability (China’s Hypsithermal or the Atlantic period in European usage), otherwise recorded roughly between 8000 and 6000 a BP (e.g. LISTER et al. 1991, GASSE et al. 1996, Liu et al. 1998), was neither registered at the site of the main section in the Eastern Juyanze basin nor in the Sogo Nor basin. Sediments at the Eastem-Juyanze-section-A, which was investigated most intensively, are not older than about 5400 cal. a BP and span a period up to about 2700 cal. a BP, whereas the record of the Sogo Nur sections covers a period from about 2500 up to about 400 cal. a BP. However, the subsequent cold and dry period about 5400 a BP, which was proposed earlier from a number of sites in eastern and western China, from Mongolia, India and even America (e.g. ZHOU et al. 1991a, DOROFEYUK & TARASOV 1998, PETIT-MAIRE 1994, MoUGUiART et al. 1998), was clearly recorded as a dry period at the Eastern Juyanze basin too. This study confirms, that this cold and dry Mid Holocene spell was in fact a far-reaching, probably global event. Between about 5000 and 4100 cal. a BP, warm and humid conditions prevailed at most sites in the north of the Tibetan Plateau (e.g. WÜNNEMANN et al. 1998b), supported by high lake levels of the Lake Eastern Juyanze during that period. Simultaneously, the conditions remained rather dry on the southern Tibetan Plateau (e.g. FONTES et al. 1996), probably resulting from the weakening of the Indian monsoon. Climate deterioration occurred all over Central Asia between about 4100 and 3000 cal. a BP. Lake levels are generally regarded as decreasing during that period, soil formation around Qinghai Lake ceased and pronounced cold and dry spells were recorded at about 4100, 3800 and 3400 cal. a BP at several sites of Central Asia and by corresponding regressive events of Lake Eastern Juyanze (e.g. YAO & THOMPSON 1992, SHI et al. 1993, VAN CAMPO et al. 1996). A dramatic shift from cold and dry to warm conditions and a return to cold and dry conditions again was recorded about 3000 cal. a BP by the Dunde ice core (YAO & THOMPSON 1992) and caused rapid environmental fluctuations in the Eastern Juyanze basin. Lake Eastern Juyanze experienced three short-term episodes of desiccation between about 3200 and 2900 cal. a BP, but was re-established in between and afterwards. Glaciers of Central Asia advanced and the lakes displayed a non-uniform response (e.g. ZHOU et al. 1991a), probably due to different hydrological conditions and the presence and different response of glaciers in the respective catchment area. After 3000 cal. a BP, climate is regarded as generally colder and drier than before (LISTER et al. 1991, PETIT-MAIRE1994). However, a return to slightly warmer and more humid conditions led to rising lake levels and a new period of soil formation on the Loess Plateau between about 2700 and 2000 cal. a BP (FANG 1991, SHI et al. 1993). The sediments of the Eastem-Juyanze-section-A are not younger than about 2700 cal. a BP and have therefore not recorded environmental changes after that time, but the record of the Sogo Nur sections starts at about 2500 cal. a BP and was used to trace the Late Holocene climate evolution. Intermediate lake levels of the Sogo Nur between 2500 and 2000 cal. a BP also point to relatively humid conditions, but very low lake levels were established at about 1700 cal. a BP. This coincides with colder and drier conditions between about 2000 and 1500 cal. a BP, indicated by lake records of eastern China, the Tibetan Plateau and the Dunde ice core (e.g. FENG et al. 1993, GASSE et al. 1996, Liu et al. 1998). Another period of relatively warm and humid conditions occurred between about 1400 and 700 cal. a BP (e.g. Liu et al. 1993), interrupted by a short-term regression of the Sogo Nur at about 1000 cal. a BP. This temporary drop of the water level of Sogo Nur corresponds to a drastic cooling event. Lowest temperatures for the last 4000 years were inferred from the Dunde ice core at that time (YAO & THOMPSON 1992). A short period of relatively warm and humid conditions was recorded about 800 cal. a BP (e.g. Liu et al. 1998) and caused high lake levels of the Sogo Nur again. Colder and drier conditions predominated afterwards in eastern China as well as in the continental interior between about 400 and 75 cal. a BP (1550-1875 AD, ZHOU et al. 1991a, FENG et al. 1993) and are related to the Little Ice Age, which was recorded at sites all over the northern hemisphere (LAMB 1977). In contrast, the last 100 years are characterised by relatively warm conditions in China. The environmental fluctuations of the Mid to Late Holocene Lake Eastern Juyanze were regarded as virtually unaffected by human activities and thus, entirely driven by climate. Nonetheless, rapid lake level fluctuations were recorded which gave rise to drastic changes of the lake area due to the flat morphology of the Eastern Juyanze basin. Surprisingly, short-term desiccation events were recorded about 3000 cal. a BP at the site of the main section. However, it was not possible to assess the environmental conditions of the neighbouring topographically-closed basin lakes at that time. Late Holocene environmental fluctuations of the Sogo Nur were relatively dramatic as well. Very shallow levels were recorded at about 1700 cal. a BP and attributed to cold and dry climatic conditions, reported from other sites of Central Asia (Gu et al. 1993, GASSE et al. 1996). At least sub-littoral conditions of the Sogo Nur (water depth 〉 10 m) prevailed in the subsequent period between 1500 and 400 cal. a BP, but it was not possible on the base of the investigations at the Sogo Nur, to prove or deny the merging of the lakes Sogo Nur and Gaxun Nur in Holocene times. The hydrological balance of Sogo Nur was probably not affected by withdrawal of water for irrigation purposes before the Tang Dynasty (618-906 AD, CHEN et a. 1999). The short-term regressive event at about 1000 cal. a BP (950 AD) coincides with a period of increased agricultural population in the catchment area (Chen et a. 1999) as well as a climate spell of cold and dry conditions (YAO & THOMPSON 1992). Similarly, the decrease of the lake level after 700 cal. a BP (1250 AD) may either reflect the simultaneous increase of the agricultural population in the catchment area or the gradual shift towards cooler ands drier conditions during that period or both. Thus, it was not possible to distinguish between climate-driven and man-made fluctuations of the environment of the Sogo Nur.
    Description: Die Umweltverhältnisse des östlichen Juyanze- und des Sogo-Nur-Beckens im mittleren und späten Holozän wurden anhand der Ostracoden- Vergesellschaftung, des Schalen-Chemismus, anhand sedimentologischer und palynologischer Befunde und anhand des Auftretens weiterer Fossilien (z.B. von Mollusken und einer großen Diatomeen- Art) rekonstruiert. Die darüber hinaus abgeleiteten Klimaverhältnisse wurden im Vergleich zu anderen, bereits existierenden Klima-Rekonstruktionen aus NW-China und Zentralasien diskutiert. Eine kurze Zusammenfassung wird im Folgenden gegeben. Die Periode maximaler Feuchtigkeit (das chinesische Hypsithermal bzw. das Atlantikum in Europa), an anderen Lokalitäten etwa zwischen 8000 und 6000 J.v.h. belegt (u.a. LISTER et al. 1991, GASSE et al. 1996, Liu et al. 1998), wurde weder durch das Haupt-Profil im östlichen Juyanze-Becken noch im Sogo-Nur-Becken erfasst. Die Sedimente des am detailliertesten untersuchten Profiles (Eastern-Juyanze-section-A) decken den Zeitraum zwischen 5400 und 2700 Jahren vor heute (J.v.h. = kalibrierte 14C-Jahre vor 1950 bzw. Kalenderjahre vor 1950) ab, während die untersuchten Profile am Sogo Nur den Zeitraum von 2500 bis ca. 400 J.v.h. umfassen. Die an die Periode maximaler Feuchtigkeit anschließende, trocken-kalte Klimaphase vor etwa 5400 J.v.h., die an vielen Lokalitäten Ost- und Westchinas, der Mongolei, Indiens und selbst Amerikas abgeleitet wurde (u.a. ZHOU et al. 1991a, DOROFEYUK & TARASOV 1998, PETIT-MAIRE 1994, MOUGUIART et al. 1998), konnte als trockene Periode im östlichen Juyanze-Becken eindeutig ermittelt werden. Die vorliegenden Untersuchungen stützen die Auffassung, dass diese trocken-kalte Klimaperiode im mittleren Holozän ein einschneidendes Klima-Ereignis von möglicherweise globaler Tragweite war. Für den Zeitraum zwischen etwa 5000 und 4100 J.v.h. wurden warme und humide Verhältnisse an den meisten Lokalitäten nördlich des Tibet-Plateaus rekonstruiert (z.B. WÜNNEMANN et al. 1998b). Diese Annahme wird durch die Rekonstruktion hoher Seespiegel des östlichen Juyanze-Sees für den entsprechenden Abschnitt des Holozäns gestützt. Aufgrund der vermutlich schon deutlichen Abschwächung des indischen Monsuns waren die Umweltbedingungen im südlichen Tibet während dieser Zeit relativ trocken. Eine Klimaverschlechterung wurde für Zentralasien zwischen etwa 4100 und 3000 J.v.h. festgestellt. Die Seespiegel gingen im allgemeinen zurück, die Bodenbildung am Qinghai-See setzte aus und besonders ausgeprägte, trocken-kalte Verhältnisse wurden um 4100, 3800 und 3400 J.v.h. an verschiedenen Lokalitäten Zentralasiens dokumentiert (u.a. SHI et al. 1993, YAO & THOMPSON 1992, VAN CAMPO et al. 1996), die zeitgleich mit Seespiegelabsenkungen des östlichen Juyanze-Sees auftraten. Ein dramatischer Klimawechsel von trocken-kalten zu warmen Verhältnissen und wieder zu trocken-kalten Bedingungen wurde vor etwa 3000 J.v.h. im Eis des Dunde-Gletschers aufgezeichnet (YAO & THOMPSON 1992), der erhebliche Umweltveränderungen im östlichen Juyanze-Becken auslöste. Dort erfolgte ein dreimaliges Austrocknen des östlichen Juyanze-Sees mit zwischenzeitlichem und nachfolgendem Seespiegelanstieg zwischen etwa 3200 und 2900 J.v.h. Gletschervorstöße traten in den zentralasiatischen Gebirgen auf, und die Seen dieser Region reagierten vermutlich aufgrund unterschiedlicher hydrologischer Verhältnisse, in Abhängigkeit vom Vorhandensein und der Dynamik der Gletscher in den jeweiligen Einzugsgebieten, uneinheitlich (z.B. ZHOU et al. 1991a). Ab dem Zeitpunkt 3000 J.v.h. wird das Klima im allgemeinen als kälter und trockener als zuvor aufgefasst (LiSTER et al. 1991, PETIT-MAIRE 1994). Ein Klima-Umschwung zu etwas wärmeren und feuchteren Bedingungen führte jedoch zu steigenden Seespiegeln und einsetztender Bodenbildung auf dem Löss-Plateau zwischen etwa 2700 und 2000 J.v.h. (FANG 1991, SHI et al. 1993). Da die Sedimente des Profils , Eastern-Juyanze-section-A ‘ nicht jünger als etwa 2700 J.v.h. sind, lassen sich diese Verhältnisse nicht mehr aufgrund der Befunde vom östlichen Juyanze-Becken belegen. Das Profil vom Sogo Nur setzt dagegen mit etwa 2500 J.v.h. ein, so dass im Folgenden die Ergebnisse vom Sogo Nur für die Rekonstruktion des Klimas im späten Holozän herangezogen werden. Mittlere Seespiegel des Sogo Nur wurden für den Zeitraum von 2500 bis 2000 J.v.h. rekonstruiert und deuten ebenfalls auf relativ humide Verhältnisse hin, jedoch kam es bald darauf zur Ausbildung eines sehr flachen Sees um etwa 1700 J.v.h. Diese Phase eines sehr niedrigen Seespiegels korreliert mit trocken-kalten Klimabedingungen zwischen etwa 2000 und 1500 J.v.h., die sich anhand von See-Rekonstruktionen in Ost-China, vom Tibet-Plateau und anhand des Dunde-Eiskems nachweisen ließen (u.a. FENG et al. 1993, GASSE et al. 1996, Liu et al. 1998). Eine weitere Periode relativ warmer und feuchter Verhältnisse schloss sich etwa zwischen 1400 und 700 J.v.h. an (z.B. Liu et al. 1993), die durch eine Regression des Sogo Nur um 1000 J.v.h. unterbrochen wurde. Diese zeitweilige Seespiegelabsenkung fällt mit einem drastischen Abkühlungsereignis zusammen, für das aufgrund der Untersuchungen des Dunde-Eiskems die niedrigsten Temperaturen während der letzten 4000 Jahre angenommen werden müssen (YAO & THOMPSON 1992). Eine kurze Periode warmer und humider Verhältnisse (z.B. Liu et al. 1998) führte zur Ausbildung hoher Seespiegel am Sogo Nur vor etwa 800 J.v.h. Kalte, trockene Bedingungen beherrschten Ost-China und das Landesinnere während der nachfolgenden Periode von etwa 400 und 75 J.v.h. (1550-1875 AD, ZHOU et al. 1991a, FENG et al. 1993) die der auf der gesamten Nordhalbkugel nachgewiesenen ,Kleinen Eiszeit’ entspricht (LAMB 1977). Die letzten 100 Jahre in China waren im Gegensatz dazu durch warme Verhältnisse gekennzeichnet. Die Umweltveränderungen des östlichen Juyanze-Sees im mittleren bis späten Holozän wurden ausschließlich klimatisch gesteuert, der menschliche Einfluss kann für diesen Zeitraum vernachlässigt werden. Trotzdem traten drastische Seespiegelfluktuationen auf, die im flachen östlichen Juyanze-Becken zu enormen Schwankungen der Seefläche geführt haben müssen. Erstaunlicherweise wurden an der Lokalität des Profils ,Eastern- Juyanze-section-A‘ auch Trockenfall-Perioden des östlichen Juyanze-Sees um etwa 3000 J.v.h. nachgewiesen. Im Zuge der vorliegenden Arbeiten war es jedoch nicht möglich, die Umweltbedingungen der benachbarten Seebecken des Hei Flusses zu diesem Zeitpunkt zu untersuchen. Die Umweitveränderungen des Sogo Nur im späten Holozän waren ebenfalls beträchtlich. Ein sehr flacher Seespiegel existierte vor etwa 1700 J.v.h., zu einem Zeitpunkt, zu dem trocken-kalte Bedingungen für Zentralasien nachgewiesen wurden (Gu et al. 1993, GASSE et al. 1996). Sublitorale Bedingungen (Wassertiefe 〉10 m) herrschten im gesamten nachfolgenden Zeitabschnitt von 1500 bis 400 J.v.h. vor, jedoch war es nicht möglich, anhand der vorliegenden Befunde auf den Zusammenschluss von Gaxun Nur und Sogo Nur im Holozän zu schließen bzw. diesen auszuschließen. Ein erheblicher Eingriff in das hydrologische Gleichgewicht des Sogo Nur erfolgte vermutlich erst durch die Ableitung von Wasser für Bewässerungszwecke während der Tang-Dynastie (618-906 AD, CHEN et a. 1999). Die Seespiegelabsenkung des Sogo Nur um etwa 1000 J.v.h. (950 AD) könnte demnach einerseits durch die Zunahme der agrarischen Bevölkerung im Einzugsgebiet hervorgerufen worden sein (Chen et a. 1999), andererseits jedoch auch auf die Ausbildung trocken-kalter Klimabedingungen zu diesem Zeitpunkt zurückgeführt werden (Yao & Thompson 1992). In ähnlicher Weise könnte der Rückgang des Seespiegels nach etwa 700 J.v.h. (1250 AD) auf den festgestellten Anstieg der Landwirtschaft betreibenden Bevölkerung hindeuten, in gleicher Weise jedoch auch im Zusammenhang mit der allgemeinen Klimaverschlechterung, hin zu kühleren, trockneren Bedingungen, stehen. Aufgrund des möglichen Zusammenwirkens klimatischer und anthropogener Trends war es nicht möglich, den Einfluss beider Faktoren auf die Umweltveränderungen des Sogo Nur in den vergangenen 1000 Jahren voneinander getrennt zu beurteilen.
    Description: thesis
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: ddc:560 ; Palökologie ; Holozän ; Paläoklima ; Ostracoda ; Stabile Isotope ; China ; Spurenelemente
    Language: English
    Type: doc-type:book
    Format: 136
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    facet.materialart.
    Unknown
    Fachbereich Geowiss., FU, Berlin
    In:  Herausgeberexemplar
    Publication Date: 2024-06-17
    Description: Tertiär-Block [:] Helmut Keupp & Spyridon M. Bellas (in Zusammenarbeit mit Jan Bartholdy und Dimitris Frydas): Neogene development of the sedimentary basins of NW Crete island, Chania Prefecture, South Aegean Arc System (Greece) …3 ; Dimitris Frydas & Helmut Keupp: Biostratigraphical and paleoecological research of Lower Pliocene diatoms and silicoflagellates from northwestern Crete, Greece …119 ; Wilfried Krutzsch: Stratigraphische Tabelle Oberoligozän und Neogen (marin - kontinental) ...153 ; Glenn Fechner: Eine Dinoflagellaten-Zysten-Flora aus der ehern. Ziegeleitongrube bei Welsow (nordöstl. Mark Brandenburg) ...167 ; Rolf Kohring & Thomas Schlüter: Über ein fossiles Harz aus einer Braunkohle (?Eozän) von Gibbsland und Anglesey (Victoria, S-Australien) ...177 ; Mollusken-Block [:] Joachim Gründel, Thierry Pélissié & Michel Guérin: Brackwasser-Gastropoden des mittleren Doggers von la Balme (Causses du Quercy, Südfrankreich) ...185 ; Joachim Gründel: Archaeogastropoda aus dem Dogger Norddeutschlands und des nordwestlichen Polens ...205 ; Joachim Gründel: Gordenellidae n. fam., eine neue Gastropoden-Familie aus dem Dogger und Malm Europas ...255 ; Steffen Kiel & Klaus Bandel: New slit-bearing Archaeogastropoda from the Late Cretaceous of Spain ...269 ; Helmut Keupp: Anomale Muskelleisten bei Ammoniten ...279 ; Thomas Küchler: Nostoceras (Euskadiceras) euskadiense a new ammonite subgenus and species from the higher Upper Campanian (Upper Cretaceous) of northern Spain ...291 ; []
    Description: research
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: ddc:560 ; Paläobiologie ; Paläontologie
    Language: German , English
    Type: doc-type:book
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Publication Date: 2024-04-24
    Description: In a regional study based upon a large set of sea-level data and meteorological data, the long-period variations in sea-level and the fluctuations of meteorological parameters have been investigated for the Norwegian coast. In the period range between 1 and 20 years, the sea-level is found to be dominated by a few distinct signals. The interaction between meteorological parameters and sea-level is discussed. The sea-level is found to respond to long-period air pressure variations as an inverse barometer. Most of the sea-level signals with periods between 1 and 5 years are at least partly due to similar signals in air pressure and/or wind stress. In the Chandler band, the meteorological parameters contain at least two distinct signals. The oceanic pole tide signal is masked by the atmospheric forcing of the sea-level. This leads to temporal variations in the apparent pole tide, which are uncorrelated with the temporal variations of the Chandler wobble. The air pressure corrected pole tide is still not an equilibrium tide, but the large deviations in phase from equilibrium may well be due to unaccounted effects of wind stress and temperature. The Chandler wobble in polar motion is important as the driving force of the pole tide. In an extensive numerical investigation, the simple and physically reasonable model of a single frequency, damped, harmonic oscillation, which is frequently excited at random times and with random amplitude is found to explain all features of the observed Chandler and annual wobbles. Comparing the results from the numerical investigations to the results from analyses of the polar motion gives strong evidence for the Chandler wobble period to be either 428.5± 1.0 days or 437.2±0.8 days and not the usually assumed period of ≈434 days. No final decision can be made which of the two periods is the true Chandler period, though the shorter one is favoured by several facts. The signals in meteorological parameters can all be related to the variations in sunspot numbers. A non-linear response of the atmosphere to the annual solar forcing, which is modulated by the sunspot cycles explains the observed frequency patterns. The excess of the observed sunspot effects in surface air temperature over those predicted from simple climate models by a factor of 10 indicates the existence of strong positive feedback mechanisms, which are responsible for the signals in air pressure and wind stress, too. The 18.6-year nodal tide lags the equilibrium tide by 0.8 radian, while the amplitudes exceed the equilibrium amplitudes by a factor of 3 to 5. At most parts of the coast, the nodal modulation of the amplitude of the fortnightly lunar tide Mf also lags the equilibrium modulation by 0.5 to 0.7 radian. The amplitude of the nodal modulation is close to equilibrium, except for Oslo and Bergen. At the latter stations, resonance effects may modify the modulation. Mf itself is found to have an amplitude of two to three times the equilibrium amplitude and a phase lag of slightly more than π. Determining the land uplift at the Norwegian coast from the trend in sea-level leads to a varying pattern of isolines, with the land uplift gradient being perpendicular to the general direction of the coast line, and being rather large at parts of the coast. At most parts of the coast, the zero line is further out in the sea than given on other published charts.
    Description: Die vorliegende Arbeit über langperiodische Variationen des Meeresspiegels entlang der norwegischen Küste basiert auf umfangreichen Datensätzen von Meeresgezeiten und Meteorologie. Alle verwendeten Meeresgezeitendaten lagen als Stundenstützstellen vor, die nach sorgfältiger Fehlersuche auf monatliche Mittelwerte reduziert wurden. Die längsten Meeresgezeiten-Registrierungen an der norwegischen Küste sind für Oslo und Bergen verfügbar, wo die Zeitreihen das Intervall von 1914 bis 1985 umfassen. Für sieben Stationen lagen Registrierungen von 1952 bis 1985 vor, und für jeweils weitere 2 Stationen waren Registrierung für die Zeiträume von 1961 bis 1985 bzw. von 1970 bis 1985 verfügbar. Die meteorologischen Daten standen an drei Station für die längeren Zeiträume von 1952 bis 1983 (Oslo und Bergen) bzw. von 1957 bis 1975 (Narvik ) zur Verfügung, und für 15 Stationen waren die Daten für den kürzeren Zeitraum von 1970 bis 1984 vorhanden. Dabei ist der Luftdruck mit einem Stützstellenabstand von drei Stunden registriert worden, während die übrigen Parameter (Windgeschwindigkeit und -richtung, Lufttemperatur) mit einem Stützstellenabstand von 6 Stunden vorliegen. Auch hier wurden aus den Daten monatliche Mittelwerte berechnet. Da die Wirkung des Windes auf die Meeresoberfläche als dem tangentialen Windstress proportional angenommen wird, wurden aus den Winddaten monatliche Mittelwerte für die beiden tangentialen Windstress-Komponenten berechnet. In dem Periodenbereich von einem bis etwa zwanzig Jahren sind die Schwankungen des Meeresspiegels von einigen wenigen, fast-periodischen Variationen bestimmt. Die Perioden, die in den Meeresspiegelschwankungen gefunden wurden, sind überwiegend auch in den untersuchten meteorologischen Parametern zu finden. Dabei sind diese Signale in Periode, Amplitude und Phase räumlich sehr homogen. Bei der Untersuchung der Signale in den meteorologischen Parametern Luftdruck, Ost-West- und Nord-Süd- Komponente des Windstress und Lufttemperatur zeigte sich, daß der überwiegende Teil der Perioden in ein Muster paßt, daß sich aus der Modulation der jährlichen solaren Anregung der Atmosphäre durch den Sonnenfleckenzyklus ergibt. Aus der Literatur ist bekannt, daß die Variationen in den Sonnenflecken mit Schwankungen in der Solarkonstanten und damit mit Variationen im Wärme-Input in das System Atmosphäre-Ozean verbunden sind. Die in der Lufttemperatur gefundenen Schwankungen mit Perioden zwischen einem und zwanzig Jahren haben Amplituden von ≈0.5°C und liegen damit um eine Größenordnung höhere als die aus einfachen Klima-Modellen abgeschätzten Effekte des Sonnenfleckenzyklus. Nur wenn man die Existenz positiver Rückkopplungs- Mechanismen annimmt, können die in den Beobachtungen gefundenen Variationen erklärt werden. Diese Rückkopplungen sind in beobachteten Veränderungen der vorherrschenden Wetterbedingungen mit dem Sonnenfleckenzyklus zu suchen. Änderun- gen der vorherrschenden Wetterbedingungen erklären dann auch das Vorhandensein dieser Perioden in Luftdruck und Windstress. Benutzt man die monatlichen Mittelwerte um die Antwort des Meeresspiegels auf Luftdruckschwankungen zu ermitteln, so ergibt sich für den größten Teil der Küste eine isostatische Antwort, vergleichbar einem inversen Barometer. Abweichungen finden sich insbesondere an Stationen am Ende von Fjorden (Oslofjord, Ofotfjord). Dort ist dann aber die Korrelation zwischen Windstress und Meeresspiegel höher als an Stationen an der offenen Küste, so daß diese Abweichungen von der isostatischen Antwort in wesentlichen durch Windeffekte bewirkt werden. Im Bereich der Chandler Periode sind im Luftdruck mindestens zwei Signale vorhanden, die mit Perioden von ≈1.14 Jahren und ≈1.22 Jahren die vom Chandler Wobble bewirkte Poltide verdecken. Die Signale im Luftdruck haben Amplituden (bis zu 200 Pa), die bei einer isostatischen Antwort des Meeresspiegels (etwa -1 cm/HPa) zu Signalen im Meeresspiegel führen, deren Amplituden deutlich über der Amplitude einer Gleichgewichts-Poltide (etwa 0.5 cm an der norwegischen Küste) liegen. Zu diesen Signalen im Luftdruck kommen noch Signale im Windstress und in der Lufttemperatur hinzu. Die Veränderungen in der Lufttemperatur können mit einiger Phasenverschiebung zu Signalen in der Wassertemperatur und über den Dichteeffekt zu entsprechenden Signalen im Meeresspiegel führen. Signale in der Temperatur des Meerwassers im Chandler-Band sind aus der Literatur bekannt. Diese komplizierte Wechselwirkung zwischen Atmosphäre und Ozean führt zu einer Verdeckung der vom Chandler Wobble bewirkten Poltide. Die Frequenz-Unterschiede zwischen den Signalen im Chandler-Band in der Atmosphäre und der Chandler Periode selbst (die auch der Periode der Poltide entspricht), führen zu langperiodischen Modulationen einer scheinbaren Poltide. Dadurch sind die beobachteten zeitlichen Variationen der Poltide nicht korreliert mit den zeitlichen Variation des Chandler Wobbles. Wird der isostatische Effekt des Luftdrucks auf den Meeresspiegel eliminiert, so ergibt sich eine Poltide, deren Amplitude nahe der Gleichgewichtsamplitude liegt. Der wesentliche Teil der Amplituden-Überhöhung der beobachteten Poltide gegenüber der Gleichgewichtsamplitude ist damit auf Luftdruckeffekte zurückzuführen. Die Phasenbeziehung zwischen beobachteter Poltide und der Gleichgewichtstide zeigt allerdings starke zeitliche Variationen. So ist im Interval von 1970 bis 1979 die Phase der beobachtete Poltide nahe der Gleichgewichtstide, während sich für das Interval von 1957 bis 1979 deutliche Abweichungen ergeben. Diese zeitliche Variabilität ist durch das Zusammenwirken verschiedener Signale im Chandler Band zu erklären. Insbesondere die in der Temperatur und im Wind gefundenen Signale mit Perioden nahe bei 14 Monaten können diese Variationen bewirken. Insgesamt wurden keine Hinweise gefunden auf eine von der Gleichgewichtstide abweichende Poltide. Der Chandler Wobble in der Polbewegung ist als Ursache für die Poltide wichtig für die vorliegende Arbeit. Da die in der Literatur publizierten Resultate bezüglich des Chandler Wobbles sehr widersprüchlich sind, wurden die Polbewegungsdaten des ILS/IPMS und vom BIH im Rahmen dieser Arbeit erneut analysiert. Mit Hilfe umfangreicher numerischer Untersuchungen konnte gezeigt werden, daß das einfache und physikalisch sinnvolle Modell eines mono-frequenten Chandler Wobbles, der häufig an zufälligen Zeitpunkten mit zufälliger Amplitude angeregt wird, ausreicht, um alle Eigenschaften des beobachteten Chandler Wobbles zu erklären. Durch Vergleich der Modellrechungen mit den Ergebnissen aus der beobachteten Polbewegung ergab sich, daß die tatsächliche Chandler Periode entweder bei 428.5± 1.0 Tagen oder bei 437.2±0.8 Tagen liegt, und nicht bei den üblicherweise angenommenen ≈434 Tagen. Dieses überraschende Ergebnis ist von großer Bedeutung für alle Arbeiten zur rheologischen Struktur der Erde. Dabei ist anzumerken, daß noch keine endgültige Aussage möglich ist, welche der beiden Perioden der tatsächlichen Chandler Periode entspricht. Allerdings wird die Periode von 428.5 Tagen durch einige Ergebnisse bevorzugt. Die in der Literatur üblicherweise genannte Periode von 434 Tagen ergibt sich gewöhnlich aus stark geglätteten Spektren. Diese Glättung führt bei einer Anregung nach dem oben beschriebenen Modell zu fehlerhaften Perioden. Die Untersuchung der aus den Polbewegungen ermittelten Gleichgewichtsbewegungen des Meeresspiegels erbrachte eine weitere interessante Korrelation: Eliminiert man aus diesen Gleichgewichtsbewegungen Poltide und jährliche Variation, so findet sich in den Residuen eine quasi-periodische Schwankung mit einer Periode von grob 30 Jahren. Diese Variation in den Gleichgewichtsbewegungen ist auf die als Markowitz Wobble bezeichnete Polbewegung zurückzuführen. Eine entsprechende, phasengleiche Variation findet sich auch in den Residuen der Meeresspiegelschwankungen, wenn man alle wichtigen Signale mit Perioden von einschließlich einem Jahr bis hin zu etwa 10 Jahren eliminiert. Falls diese Korrelation nicht zufällig ist, so müßte sie auch global zu finden sein. In der globalen Oberflächentemperatur und in der Änderung der Tageslänge finden sich ebenfalls Variationen, die mit den im residualen Meeresspiegel und in den Gleichgewichtsbewegungen gefundenen Signalen korrelieren, wobei die Variationen in der globalen Temperatur gegenüber den andern Parametern phasenverschoben sind. Die nodale Tide mit einer Periode von 18.6 Jahren zeigt entlang der norwegischen Küste gegenüber der Gleichgewichtstide eine Phasenverschiebung von etwa 0.8 Radian, und die Amplituden liegen um einen Faktor von 3 bis 5 über der entsprechenden Gleichgewichtsamplitude. Die Untersuchung der Variationen der Amplitude der vierzehntägigen Tide Mf zeigt eine ähnlich große Phasenverschiebung zwischen der beobachteten und der erwarteten nodalen Modulation, wobei hier die relativen Amplituden für alle Stationen mit Ausnahme von Oslo und Bergen nahe den Erwartungen liegen. Allerdings ist hier zu bemerken, daß die Amplituden der Mf um den Faktor 2 bis 3 über der Gleichgewichtstide liegen, und somit auch die Modulationen entsprechend erhöht sind. Die Unterschiede in Oslo und Bergen deuten auf Resonanz-Effekte hin. Der Trend im Meeresspiegel relativ zum Land ist an der norwegischen Küste im wesentlichen auf die Landhebung infolge der post-glazialen Entlastungsbewegungen zurückzuführen. Bestimmt man die Isolinien der Landhebungen aus den in dieser Arbeit ermittelten Trends, so ergeben sich Linien, die zu dem generellen Verlauf der Küste parallel sind. Bei Ålesund ergibt sich eine deutliche Verzerrung dieser Linien. In Ålesund finden sich starke zeitliche Variationen im Trend, die mit kleinräumigen Prozessen in Verbindung stehen müssen. Generell ist der Gradient der Landhebung senkrecht zum großräumigen Verlauf der Küste. Der hier ermittelte Gradient ist aber höher als in bisher publizierten Arbeiten, und die Lage der Nullinie ist weiter zur See hin verschoben.
    Description: thesis
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: ddc:551.4 ; Geophysik ; Sea level ; Meeresspiegel
    Language: English
    Type: doc-type:book
    Format: 184
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    facet.materialart.
    Unknown
    Universität Göttingen,Abteilung Bodenphysik
    In:  Universität Göttingen
    Publication Date: 2024-06-03
    Description: conference
    Keywords: Konferenzschrift
    Language: English
    Type: doc-type:book
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Publication Date: 2022-08-04
    Description: Zwei Hauptdünengebiete kommen im Gebiet westlich von Nieuwpoort vor: die Jüngeren Dünen entlang der heutigen Küstenlinie sowie die Älteren Dünen, die in der Nähe der französischen Grenze isoliert in der Küstenebene auftreten und ebenfalls küstenparallel verlaufen. Beide Systeme wurden geologisch und paläontologisch untersucht. Es wird vermutet, daß das Ältere Dünensystem in der Zeit vor 4300 v. h. entstanden ist. Ein Streifen weiterer älterer Dünensedimente (der jedoch nicht so alt wie das Ältere Dünensystem ist) wurde, ebenfalls nahe der französischen Grenze, unter den Jüngeren Dünen gefunden. Das Alter dieser Sedimente liegt zwischen 2800 und 900 v. h. Bei der Entstehung der Jüngeren Dünen wurden zwei Subphasen unterschieden. Vor dem 14. Jahrhundert bildete das Dünengebiet eine relativ ebene Fläche. Ihre Entstehung markiert das Ende einer aktiven äolischen Phase, die im 11. Jahrhundert n. Chr. wahrscheinlich als Folge damals verstärkt auftretender Sturmfluten einsetzte (Dunkerque-3 Transgression). Mit dem Ende des 14. Jahrhunderts begannen sich große Sicheldünen zu bilden, die Teile der früheren Landoberfläche begruben. Einige von ihnen bewegen sich noch heute. Die Entwicklung des Jüngeren Dünengebietes bei De Panne wird eingehend beschrieben, einschließlich der Vegetationsgeschichte des Dünengebietes und der anschließenden Küstenebene. Einige Aufmerksamkeit wird auch der Lage früherer Küstenlinien gewidmet.
    Description: research
    Keywords: ddc:551.7
    Language: English
    Type: doc-type:article , publishedVersion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Publication Date: 2022-08-02
    Description: research
    Keywords: ddc:551.7
    Language: English
    Type: doc-type:article , publishedVersion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Publication Date: 2022-08-02
    Description: Ein Bohrkern aus der südlichen Nordsee (54° 44,5' N, 4° 30' E) wurde auf Pollen, botanische Makroreste, Mollusken sowie Minerale und Schwermetalle untersucht. Im Liegenden befindet sich ein echter Basistorf, auf den ohne Erosion Süßwasser-, Brackwasser- und Salzwassersedimente folgen. Der Transgressionskontakt liegt bei 42,5 m unter Mittelwasser und wurde auf spätes Boreal (etwa 8150 Jahre BP.) datiert, die Profilstelle blieb bis ins Atlantikum im ufernahen Flachwasserbereich. Es folgen nach einem langen zeitlichen Hiatus junge Tiefwassersedimente, die seit oder nach dem Mittelalter abgelagert worden sind. Im obersten Meter steigt der Schwermetallgehalt stark an, was mit der anthropogenen Verschmutzung seit 1880 AD begründet wird.
    Description: research
    Keywords: ddc:551.7
    Language: English
    Type: doc-type:article , publishedVersion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Publication Date: 2022-08-05
    Description: Daten von Pegelbeobachtungen in Dänemark zeigen zwei verschiedenartige Tendenzen des jährlichen Mittelwasserstandes im Verlauf der letzten 90 Jahre. Stationen im nördlichen Teil des Landes zeigen eine fallende Tendenz (—0.39 mm pro Jahr in Hirtshals), während Stationen im südlichen Teil eine steigende Tendenz (+1.08 mm pro Jahr in Fredericia) zeigen. Dieser regionale Unterschied kann zum Teil durch isostatische Landhebung erklärt werden. Es gibt auch eine ausgeprägte saisonale Änderung im Wasserstand: niedriger Wasserstand im Frühjahr und hoher Wasserstand im Herbst. Beispiele von küstengeologischen Konsequenzen dieser Wasserstandvariationen werden besprochen. Die Diskussion befaßt sich auch mit postglazialen Küstenveränderungen in einem Gebiet, in dem die isostatische Hebung auch noch heute andauert.
    Description: research
    Keywords: ddc:551.7
    Language: English
    Type: doc-type:article , publishedVersion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Publication Date: 2022-08-05
    Description: Jessen (1918, 1920, 1936) postulierte die Existenz einer Landbrücke, die das Løkken-Gebiet während des Holozän vom Skagerrak trennte, und Mörner (1969) deutete an, daß drei aufeinanderfolgende positive Seespiegel-Verschiebungen, die seinen PTM-2, PTM-3 und PTM-4 Strandlinien entsprechen, das Gebiet überflutet haben. Neue Befunde, die sich weitgehend auf einen Vergleich von Mikrofossil-Daten (Diatomaceae, Foraminifera und Ostracoda) stützen, bestätigen Jessens Ansicht. Marine Verhältnisse breiteten sich zwischen 8000 v. h. und 5300 v. h. von Süden her vordringend im Løkken-Gebiet aus, und es erfolgte kein Zustrom von stärker salzhaltigen Wässern aus dem Westen. Widerspruchsfreie Beweise für Seespiegelschwankungen wurden jedoch nicht gefunden.
    Description: research
    Keywords: ddc:551.7
    Language: English
    Type: doc-type:article , publishedVersion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Publication Date: 2022-08-05
    Description: Gehobene holozäne ästuarine Ablagerungen der postglazialen Haupttransgression enthalten in einer Anzahl von Fundpunkten an der Ostküste Schottlands eine charakteristische Schicht vorwiegend aus grauem, glimmerführendem Feinsand. Dort wo die Sedimente sich landseitig mit den ehemaligen Küstenmooren verzahnen, bilden sie im Torf spitz auslaufende Lagen, und auch hier tritt der graue, glimmerführende Feinsand als spitzer Sedimentkeil auf. Diatomeenanalysen deuten auf einen marinen Ursprung hin, Pollenanalysen zeigen eine früh- bis mittelatlantische Florenvergesellschaftung an und C14-Analysen von Torf aus dem oberen und unteren Kontakt deuten auf ein Ereignis von relativ kurzer Dauer um 7000 v. h. Gegenwärtig wird angenommen, daß die Lage entweder auf eine kurzfristig erhöhte Rate des relativen Meeresspiegel-Anstiegs oder auf eine Sturmflut ungewöhnlichen Ausmaßes zurückzuführen ist.
    Description: research
    Keywords: ddc:551.7
    Language: English
    Type: doc-type:article , publishedVersion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Publication Date: 2022-08-05
    Description: Im Verbreitungsgebiet der vom Vulkan El Chichón im Zeitraum März bis April 1982 geförderten Eruptiva wurden 74 Ascheproben entnommen. Die Leicht- und Schwermineralführung der entnommenen Proben wurde quantitativ bestimmt. Mittels eines Computerprogramms wurde für geeignete Minerale ein statistisch gesichertes Verbreitungsmodell erstellt. Dabei zeigt sich, daß die Minerale nach Kornform und spezifischem Gewicht entsprechend der Entfernung vom Ausbruchspunkt sortiert werden. Die Abweichungen der Werte zu den theoretisch berechneten sind in der Nähe des Eruptionszentrums am größten. Das Verbreitungsmuster der Minerale wird in diesem Raum von den Strömungsverhältnissen in der Stratosphäre abgeleitet.
    Description: research
    Keywords: ddc:551.7
    Language: French
    Type: doc-type:article , publishedVersion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    facet.materialart.
    Unknown
    Reimer, Berlin
    In:  Herausgeberexemplar
    Publication Date: 2024-04-08
    Description: HAHN, Gerhard: Zum Bau des Infraorbital-Foramens bei den Paulchoffatiidae (Muitituberculata, Ober-Jura) ... 5 ; KREBS, Bernard: Theria (Mammalia) aus der Unterkreide von Galve (Provinz Teruel , Spanien) ... 29 ; SCHMIDT, Dieter: Faziesausbildung und Diapirismus im Oberjura von Mittelportugal am Beispiel des Diapirs von Porto de Mös ... 49 ; MOHR, Barbara und WERNER, Christa: Geologische und palynologische Untersuchungen im Rhät und Hettangien der Can de l’Hospitalet (Dept. Lozere, Frankreich) ... 91 ; FECHNER, Glenn G. : Quantitative investigations of a Mid-Cretaceous Dinoflagellate cyst assemblage from SE-France, supplemented by notes on the palaeogeography and the palaeoenvironment ... 111 ; KOTT, Ralf: Nachweis flach-subtidaler Sedimente in den Rotplänerns des Unter-Turons im Südniedersächsischen Bergland (NW-Deutschland) ... 139 ; REITNER, Joachim und ENGESER, Theo: Revision der Demospongier mit einem Thalamiden, aragonitischen Basal Skelett und trabekulärer Internstruktur ("Sphinctozoa" pars) ... 151 ; HILBRECHT, Heinz: Der Pseudo-Impactkrater Wipfel sfurter Mulde bei Kelheim ... 195 ; KÜHNE, Walter G. : Siegfried Henkel ... 201 ;
    Description: thesis
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: ddc:560 ; Paläontologie
    Language: German , English
    Type: doc-type:book
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    facet.materialart.
    Unknown
    Universität Göttingen,Abteilung Bodenphysik
    In:  Universität Göttingen
    Publication Date: 2024-05-03
    Description: research
    Keywords: NITROGEN FERTILIZERS ; NEUTRAL SOlLS ; ACID LOESS SOlLS ; BEHAVIOUR OF NITROGEN FERTILIZERS
    Language: English
    Type: doc-type:book
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...