ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • FID-GEO-DE-7  (14)
  • Centre for Development Studies, Freie Universität Berlin  (5)
  • Gustav Fischer Verlag Jena  (5)
  • Gustav Fischer Verlag  (4)
  • Deutsch  (14)
  • Dänisch
  • Niederländisch
  • 1
    facet.materialart.
    Unbekannt
    Gustav Fischer Verlag
    In:  SUB Göttingen | 8 MIN III, 8549:5
    Publikationsdatum: 2021-03-29
    Beschreibung: Zur Bestimmung des Weges und der Fortpflanzungsgeschwindigkeit der Erdbebenwellen im Erdinneren lassen sich zwei Methoden anwenden. Entweder wird unter Zugrundelegung von Annahmen über Wellengeschwindigkeiten innerhalb einzelner Erdschichten versucht, gegebene Laufzeitkurven zu approximieren, oder man schließt aus den Laufzeitkurven direkt auf den Weg der Erdbebenwellen im Erdinnern. Gerade die zweite direkte Methode zur Strahlberechnung, die Herglotz-Wiechertsche Methode, die sich auf die Theorie der Abelschen Integralgleichung stützt, hat außerordentlich viel Verwendung gefunden. Jedoch ergaben die neuesten Erfahrungen, dass in manchen Fällen das zuerst von E. Wiechert angegebene Näherungsverfahren vorzuziehen ist…Aus dieser Erwägung heraus erhebt sich jetzt die Frage nach dem Aufbau der Erdrinde. Welche von den Ergebnissen sind für Untersuchungen des Verlaufes der Erdbebenwellen bei Fernbeben zu berücksichtigen. In den Bearbeitungen des Materials der Oppau-Katastrophe treten bei 0. Hecker und De Quervain nicht unerhebliche Abweichungen auf. Es wird daher eine neue Berechnung der Stationsentfernungen durchgeführt und die Laufzeitkurve neu bestimmt (v= 5,66 km/sec).
    Beschreibung: research
    Beschreibung: DFG, SUB Göttingen
    Schlagwort(e): 551.22 ; TOH 300 ; Seismische Wellen {Geophysik} ; Wechselwellen ; Vorläuferwellen ; Erdbeben ; Erdrinde ; Laufzeiten ; Oppaubeben 1921 ; FID-GEO-DE-7
    Sprache: Deutsch
    Materialart: anthology_digi
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    facet.materialart.
    Unbekannt
    Gustav Fischer Verlag
    In:  SUB Göttingen | 8 MIN III, 8549:6
    Publikationsdatum: 2021-03-29
    Beschreibung: Am Donnerstag den 28. Januar 1926 um 5 Uhr 58 Min. MEZ nachmittags erschütterte ein Erdbeben mäßiger Stärke den östlichen Teil des Thüringer Beckens, die sogenannte Saaleplatte zwischen Saale und Elster; am kräftigsten wirkte es in Stadtroda. Seismometrisch registriert wurde es zu Jena (Epizentralentfernung ∆ = 13 km), Plauen (∆ = 50 km), Leipzig (∆ = 73 km) und Göttingen (∆ = 146 km), am zuletzt genannten Orte allerdings nur noch mit dem zweitausendfach vergrößernden Siebzehntonnenpendel von WIECHERT. Trotz der Unbedeutendheit dieses Bebens erschien seine Untersuchung geboten, um so mehr als Erdbeben thüringischen Ursprunges zu den Seltenheiten gehören.
    Beschreibung: research
    Beschreibung: DFG, SUB Göttingen
    Schlagwort(e): 551.22 ; TOH 700 ; TOH 910 ; TSB 219 ; VEB 219 ; Erdbebenwirkungen und Erdbeben-Engineering {Geophysik} ; Europa {Seismologie} ; Thüringen {Geophysik} ; Thüringen {Geologie} ; Erdbeben ; Isoseistenkarte ; Erdbeben 1926 ; Einsturzbeben ; FID-GEO-DE-7
    Sprache: Deutsch
    Materialart: anthology_digi
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    facet.materialart.
    Unbekannt
    Gustav Fischer Verlag
    In:  SUB Göttingen | 8 MIN III, 8549:4
    Publikationsdatum: 2021-03-29
    Beschreibung: Unter den geschichtlich bekannten Erdbeben Deutschlands nimmt dasjenige vom 16. November 1911 die erste Stelle ein, namentlich im Hinblick auf die Größe des makroseismischen Schüttergebietes. Denn letzteres umfaßt den größten Teil des mitteleurOpäischen Gebirgslandes, ja geht sogar im Westen und Süden noch darüber hinaus. Seine mehr als 950 km lange Nord-Südachse reicht von Braunschweig bis Spezia an der Ligurischen Küste, und seine fast 1100 km lange West—Ostachse von der französischen Landschaft Berry bis zum Wiener Becken und bis an den Rand des Mährischen Gesenkes. Innerhalb des Schüttergebietes liegt das Epizentrum exzentrisch, um etwa 70 km gegen Westen verschoben. Der kleinste Epizentralabstand, gegen Nordwesten hin, d. h. senkrecht zum Streichen der ausgeprägtesten Bruchlinien und zum Streichen der Gesteine, beträgt sogar kaum 210 km, hingegen der größte, nach Nordosten, nicht weniger als 620 km.
    Beschreibung: report
    Beschreibung: DFG, SUB Göttingen
    Schlagwort(e): 551.22 ; Europa {Seismologie} ; Deutschland {Geophysik} ; Erdbeben 1911 ; FID-GEO-DE-7
    Sprache: Deutsch
    Materialart: monograph_digi
    Format: 106
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    facet.materialart.
    Unbekannt
    Gustav Fischer Verlag
    In:  SUB Göttingen | 8 MIN III, 8549:16b
    Publikationsdatum: 2021-03-29
    Beschreibung: Die vorliegende Bearbeitung fasst die instrumentellen Aufzeichnungen zum Erdbeben vom 26. Juni 1926 zusammen. Dazu wurden von den seismischen Stationen die Originalkurven (O) oder Kopien (K) erbeten. Wo diese nicht zur Verfügung standen, wurden die Berichte (S. B.) und auch die Angaben im International Summary (I. S.) verwertet. In der folgenden Tabelle wurden die Stationen nach Herdentfernungen geordnet. Hinzugefügt wurden Angaben über die Instrumente und deren Konstanten, um einen Vergleich zwischen den einzelnen Registrierungen zu ermöglichen. Fehlten im Bericht die Konstanten, wurden mittlere Daten mitgeteilt, wie sie aus der Aufstellung im „Bulletin of the National Research Council Nr. 82“ hervorgehen. In den in 24 Tafeln zusammengestellten Wiedergaben der Seismogramme sind nach Möglichkeit die Stationen nach Herdentfernungen geordnet. Als Arbeitsmaterial enthalten die Kurven nur Angaben über die Zeiten, zur Erleichterung meist von 2 zu 2 Minuten hinzugesetzt, über die Richtung der Bodenbewegung, sowie in manchen Fällen auch über die einzelnen Instrumente. Es ist dann möglich, unabhängig von dieser Bearbeitung das Kurvenmaterial anderweitig zu verwerten. Andererseits aber erlaubt die genaue Zeiteinteilung bei den Kurven die im Teil I enthaltenen Auswertungen sehr bequem zu vergleichen.
    Beschreibung: report
    Beschreibung: DFG, SUB Göttingen
    Schlagwort(e): 551.22 ; Signalanalyse {Seismologie} ; Australien, Ozeanien {Seismologie} ; Meeresräume {Seismologie} ; Pazifischer Ozean {Geophysik} ; Erdbeben 1924 ; FID-GEO-DE-7
    Sprache: Deutsch
    Materialart: monograph_digi
    Format: 9
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    facet.materialart.
    Unbekannt
    Gustav Fischer Verlag Jena
    In:  SUB Göttingen | 8 MIN III, 8552:4
    Publikationsdatum: 2021-07-16
    Beschreibung: Das vorliegende Heft ist ein Sonderabdruck aus der 2. Auflage des Handwörterbuches der Naturwissenschaften ‚ das im Verlag von Gustav Fischer in Jena erscheint, und gibt eine gemeinverständliche Einführung in die Erdbebenkunde.
    Beschreibung: research
    Beschreibung: DFG, SUB Göttingen
    Schlagwort(e): 551.2 ; Seismologie {Geophysik} ; Erdbeben ; Seismologie ; Tektonik ; Epizentrum ; FID-GEO-DE-7
    Sprache: Deutsch
    Materialart: monograph_digi
    Format: 31
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    facet.materialart.
    Unbekannt
    Gustav Fischer Verlag Jena
    In:  SUB Göttingen | 8 MIN III, 8549:8
    Publikationsdatum: 2021-03-29
    Beschreibung: Das Beben ist von japanischer Seite bereits bearbeitet worden. Die Reproduktionen der an den deutschen und österreichischen Erdbebenwarten gewonnenen Aufzeichnungen dieses Bebens sollen die Möglichkeit eines Vergleichs der Registrierungen bieten. Die Instrumentalkonstanten sind so wiedergegeben, wie sie von den Erdbebenwarten mitgeteilt wurden. Die Bemerkungen über das Epizentralgebiet sind von Herrn Regierungsrat Dr. Krumbach nach den japanischen Veröffentlichungen zusammengestellt, ebenso hat derselbe die Einteilung der Seismogramme vorgenommen. Die mühevolle zeichnerische Reproduktion der Registrierungen erfolgte durch Frl. M. Töpfer. Die Abweichungen zwischen Originalregistrierung und Reproduktion dürften im Allgemeinen 0,1 mm nicht überschreiten.
    Beschreibung: research
    Beschreibung: DFG, SUB Göttingen
    Schlagwort(e): 551.22 ; Asien {Seismologie} ; Japan {Geophysik} ; Japan ; Erdbeben ; FID-GEO-DE-7
    Sprache: Deutsch
    Materialart: monograph_digi
    Format: 20
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    facet.materialart.
    Unbekannt
    Gustav Fischer Verlag Jena
    In:  SUB Göttingen | 8 MIN III, 8552:6
    Publikationsdatum: 2021-03-29
    Beschreibung: Das vorliegende Heft ist ein Sonderabdruck aus der 2. Auflage des Handwörterbuches der Naturwissenschaften ‚ das im Verlag von Gustav Fischer in Jena erscheint, und gibt eine gemeinverständliche Einführung in die Gravitation der Erde.
    Beschreibung: research
    Beschreibung: DFG, SUB Göttingen
    Schlagwort(e): 551.1 ; 551.2 ; Gravitation {Geophysik} ; Gravitation ; Schwerkraft ; Isostasie ; FID-GEO-DE-7
    Sprache: Deutsch
    Materialart: monograph_digi
    Format: 12
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    facet.materialart.
    Unbekannt
    Gustav Fischer Verlag Jena
    In:  SUB Göttingen | 8 MIN III, 8552:5
    Publikationsdatum: 2021-03-29
    Beschreibung: Das vorliegende Heft ist ein Sonderabdruck aus der 2. Auflage des Handwörterbuches der Naturwissenschaften ‚ das im Verlag von Gustav Fischer in Jena erscheint, und gibt eine gemeinverständliche Einführung in die Methoden der angewandten Geophysik.
    Beschreibung: research
    Beschreibung: DFG, SUB Göttingen
    Schlagwort(e): 550 ; 551.2 ; Angewandte Geophysik ; Aufschlussmethoden ; Geophysik ; Seismik ; FID-GEO-DE-7
    Sprache: Deutsch
    Materialart: monograph_digi
    Format: 19
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    facet.materialart.
    Unbekannt
    Gustav Fischer Verlag Jena
    In:  SUB Göttingen | 8 MIN III, 8549:12
    Publikationsdatum: 2021-03-29
    Beschreibung: An der Hand von Erdbeben, die im Boden Deutschlands entstanden sind, sollen folgende Fragen untersucht werden: 1) Die Wirkungsweise der einzelnen Bebenherde, von denen anzunehmen ist, dass sie verschiedenartige Charaktereigenschaften haben. Hierfür ist es notwendig, festzustellen einmal Lage und geometrisches Bild des Herdes als geologische Störungsstelle, andererseits den das Erdbeben auslösenden Bewegungsvorgang in der Herdstörung. 2) Die Abhängigkeit der scheinbaren Bebenstarken innerhalb des Schüttergebietes von Bodenbeschaffenheit und Tektonik.
    Beschreibung: research
    Beschreibung: DFG, SUB Göttingen
    Schlagwort(e): 551.22 ; Europa {Seismologie} ; Deutschland {Geophysik} ; Erdbeben ; Deutschland ; Tektonik ; geol ; FID-GEO-DE-7
    Sprache: Deutsch
    Materialart: monograph_digi
    Format: 44
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    facet.materialart.
    Unbekannt
    Centre for Development Studies, Freie Universität Berlin
    Publikationsdatum: 2021-03-29
    Beschreibung: Institut für Geographische Wissenschaften, Freie Universität Berlin
    Beschreibung: research
    Schlagwort(e): 910 ; 910.02 ; Medien ; FID-GEO-DE-7
    Sprache: Deutsch
    Materialart: monograph , publishedVersion
    Format: 89
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 11
    facet.materialart.
    Unbekannt
    Centre for Development Studies, Freie Universität Berlin
    Publikationsdatum: 2021-03-29
    Beschreibung: Institut für Geographische Wissenschaften, Freie Universität Berlin
    Beschreibung: research
    Schlagwort(e): 910 ; 910.02 ; Kirgistan ; FID-GEO-DE-7
    Sprache: Deutsch
    Materialart: monograph , publishedVersion
    Format: 94
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 12
    facet.materialart.
    Unbekannt
    Centre for Development Studies, Freie Universität Berlin
    Publikationsdatum: 2021-03-29
    Beschreibung: Institut für Geographische Wissenschaften, Freie Universität Berlin
    Beschreibung: research
    Schlagwort(e): 910 ; 910.02 ; Ecuador ; Entwicklungshilfe ; FID-GEO-DE-7
    Sprache: Deutsch
    Materialart: monograph , publishedVersion
    Format: 58
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 13
    facet.materialart.
    Unbekannt
    Centre for Development Studies, Freie Universität Berlin
    Publikationsdatum: 2021-03-29
    Beschreibung: Institut für Geographische Wissenschaften, Freie Universität Berlin
    Beschreibung: research
    Schlagwort(e): 910 ; 910.02 ; Berlin ; FID-GEO-DE-7
    Sprache: Deutsch
    Materialart: monograph , publishedVersion
    Format: 57
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 14
    facet.materialart.
    Unbekannt
    Centre for Development Studies, Freie Universität Berlin
    Publikationsdatum: 2021-03-29
    Beschreibung: Institut für Geographische Wissenschaften, Freie Universität Berlin
    Beschreibung: research
    Schlagwort(e): 910 ; 910.02 ; Kolumbien ; FID-GEO-DE-7
    Sprache: Deutsch
    Materialart: monograph , publishedVersion
    Format: 67
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...