ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • FID-GEO-DE-7  (94)
  • ARGE GMIT, Bonn  (50)
  • Selbstverlag des Geographischen Instituts der Freien Universität Berlin  (30)
  • Berlin, Reimer  (5)
  • Gustav Fischer Verlag Jena  (5)
  • Gustav Fischer Verlag  (4)
  • German  (94)
  • Danish
  • Dutch
Collection
Language
  • German  (94)
  • Danish
  • Dutch
  • French  (1)
Years
  • 1
    facet.materialart.
    Unknown
    Berlin, Reimer
    In:  Herausgeberexemplar
    Publication Date: 2022-02-16
    Description: Die Bearbeitung der tektonischen Übersichtskarte der Zentral- und Südägäis beginnt mit der Klärung des Kartenzwecks, des Benutzerkreises und des Benutzungsvorganges. Aus der Feststellung, daß sich die Karte besonders an Geologen wendet, die der Darstellung sowohl Einzelinformationen entnehmen, als auch einen zusammenfassenden überblick über den tektonischen Bau der Region erhalten wollen, ergibt sich die Forderung nach einer detaillierten und trotzdem übersichtlich gestalteten Darstellung der tektonischen Baueinheiten und der Bruchstrukturen in Verbindung mit dem Relief. Es wird ein Gegenstandskatalog aufgestellt, der in der Karte möglichst zur Darstellung kommen soll. Die Inhaltselemente werden bezüglich ihrer Strukturformen im Grundriß, ihrer Sach- und Lagebeziehungen untereinander und zu den topographischen Elementen hin untersucht. Die Ergebnisse dieser Untersuchung lassen eine systematische Umsetzung der Inhaltselemente in die graphische Zeichensprache zu, wobei Objekt- und Zeichengesetzmäßigkeiten beachtet werden. So wird der optische Eindruck der Karte von den Land- und Meeresfarben gesteuert. Die gegensätzliche Wirkung der warmen und kalten Farben läßt eine Grobgliederung des Kartenbildes zu. Während dieser Gegensatz von Land und Meer und die Bruchstrukturen in Abhängigkeit von morphologischer Gestalt und Untergrund in der obersten Wahrnehmungsebene stehen, rücken die Einzelinformationen über absolute und relative Höhen- oder Tiefenlagen und über die differenzierte Gliederung der tektonischen Einheiten in den Hintergrund. Diese in Wahrnehmungsebenen gestufte Darstellung erleichtert dem Kartenbenutzer das Lesen der Karte. Wesentliches ist hervorgehoben, Unwesentliches zurückgedrängt. Die Herstellung der Karte wird durch den chronologischen Arbeitsablauf dargestellt.
    Description: report
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 526 ; Karten zur Tektonik ; Kartenentwurf {Kartographie} ; Ägäis-Gebiet ; Bruchtektonik ; Kartenentwurf ; Kartenherstellung ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: map
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Publication Date: 2022-01-19
    Description: Die geowissenschaftliche Problematik der Trockengebiete beruht vor allem auf dem Konflikt, der sich aus der lebensfeindlichen Klimasituation und dem geowissenschaftlichen Gesamtpotential dieser Gebiete ergibt: Große, weitgehend ungenutzte Flächen, ein normalerweise nur randlich bekanntes Rohstoffpotential und begrenzte Grundwasservorräte kennzeichnen eine spezifische Problematik, deren wissenschaftliche Erforschung von großer praktischer Bedeutung für die ständig anwachsende Erdbevölkerung bei gleichzeitiger Verknappung von Rohstoffen und Nahrungsmitteln sein wird. Aridität ist Folge spezifischer klimatischer Situationen. Das Klima war während der Erdgeschichte einem ständigen Wandel unterworfen. Es kennzeichnet lediglich eine augenblickliche Situation und deren geowissenschaftliche Prozesse. Erst vor dem Hintergrund der geologischen Gesamtentwicklung des jeweiligen Gebietes wird der eingangs skizzierte Konflikt jedoch deutlich, der beispielsweise in konkurrierenden Nutzungsansprüchen von Landwirtschaft und Bergbau in bezug auf begrenzte Wasserresourcen bestehen kann. Die geowissenschaftliche Erforschung heute arider Gebiete muß die jüngere Klimageschichte erfassen, die wesentlich ist für die augenblickliche Grundwassersituation sowie für überprägende Vorgänge der Landschaftsentwicklung und der Bodenbildung. Daneben muß sie ein klares Bild von der geologischen Gesamtentwicklung des jeweiligen Gebietes erbringen, um so Vorstellungen zum Potential an Rohstoffen, Grundwasser und Böden zu ermöglichen. Das Nebeneinander großer ungenutzter Flächen, nur teilweise bekannter Rohstoffvorräte und endlicher Grundwasservorkommen ist in den ariden Gebieten der Erde vor allem realisiert im Bereich der großen kratonalen Becken des nördlichen Afrika und Arabiens sowie des südlichen Afrika und Australiens. Unsere als exemplarisch zu verstehenden Untersuchungen sollten ihre Muster demzufolge in diesen Gebieten suchen, wobei sich zunächst Nordafrika aus naheliegenden Gründen anbietet. Da intramontane Becken der ariden Gebiete Innerasiens und Amerikas eine teilweise ähnliche Problematik erwarten lassen, sollten im Rahmen gezielter vergleichender Fragestellungen auch vergleichende Untersuchungen möglich sein. Ebenso sollten Vergleiche möglich sein, die die Deutung fossiler Umlagerungsprozesse im kontinentalen Bereich am rezenten Beispiel erlauben und zwar unabhängig vom derzeitigen Klima. In bezug auf die zunächst angestrebte Bearbeitung von Becken Nordafrikas schließlich empfiehlt es sich, eine tektonische Bearbeitung des Nordrandes der Saharatafel einzubeziehen, weil ein Teil des Rohstoffpotentials der saharischen Becken abhängig ist von Bewegungsvorgängen am Tafelrand. Die Untersuchungen sollen dazu dienen, aus geowissenschaftlicher Sicht die Nutzungsmöglichkeiten und die Nutzungsgrenzen heute arider Gebiete an geeigneten Beispielen aufzuzeichnen. Darüber hinaus werden die für dieses Ziel zu erarbeitenden Forschungsergebnisse wesentliche Beiträge zur Klärung diverser geowissenschaftlicher Fragen in den Untersuchungsgebieten erbringen.
    Description: report
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 550 ; Wissenschaftsorganisation und -pflege {Geologische Wissenschaften} ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: map
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    facet.materialart.
    Unknown
    Berlin, Reimer
    In:  Herausgeberexemplar | Herausgeberexemplar
    Publication Date: 2022-01-19
    Description: Im Mittelpunkt der Betrachtungen steht ein im Östlichen Teil des Nationalparks Bayerischer Wald auftretender Granitkomplex, der sich aus drei Granittypen zusammensetzt, die im Verlauf der varistischen Orogenese intrudierten: Älterer Finsterauer Kristallgranit, Jüngerer Finsterauer Kristallgranit, Fein- bis mittel körniger Zweiglimmergranit. Anhand von petrographisch und geochemisch ermittelten Analysendaten wird der folgende Fragenkomplex dargestellt und belegt: 1. Eine Charakterisierung der drei Granitvarietäten hinsichtlich ihres Minera!bestandes und ihrer chemischen Zusammensetzung zur Ermittlung von Kriterien für die Diagnose der Granitgenese. 2. Die genetischen Beziehungen zueinander, insbesondere die der beiden Kristallgranite. 3. Der Verwandtschaftsgrad (Gleichsetzung) des Intrusionszyklus des Jüngeren Finsterauer Kristallgranits mit dem des Eisgarner Granits der österreichischen Gliederung. Neben den qualitativen mikroskopischen Untersuchungen werden von 54 Proben mittels Point-Counter die Modalbestände belegt. Aus 42 Proben (die sich z, T. mit den mikroskopisch untersuchten Proben überlappen) wird röntgenfluoreszenzanalytisch der chemische Bestand folgender Elementkonzentrationen ermittelt: Si, Al, Ti, Fe, Mn, Mg, Ca, Na, K, P, Zn, Rb, Sr, Zr, Ba. Mit Hilfe der kartographisch dargestellten Verteilungspläne der Elementkonzentrationen Si, Fe, K, Ca, Zr und Ba (sowie der Korrelations-Diagramme) wird versucht, genetisch abgrenzbare Konzentrationsbereiche zu charakterisieren, die genetische Hinweise auf einzelne Intrusionsphasen darlegen können. Dies trifft insbesondere auf den Jüngeren Finsterauer Kristallgranit zu.
    Description: thesis
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 552.1 ; Granitische Gesteine {Petrologie} ; Bayern {Geologie} ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: map
    Format: 70
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Publication Date: 2022-01-19
    Description: Bei Züchtungsversuchen mit Ostracoden der Brackwasserart» C y p v i n o t u s s a l i n u s , wurde der Einfluß verschiedener Umweltfaktoren auf die Population untersucht. Es zeigte sich, daß eine nicht ausreichende Belichtung einer Verminderung des Längenwachstums um 1/3 und ein Absinken der Populationsdichte um über die Hälfte zur Folge hat. In diesem Fall ist auch der Sauerstoffgehalt des Wassers ein limitierender Faktor, der bei normalen Lichtverhältnissen in ausreichender Menge vorhanden ist. Der Salzgehalt des Wassers führt ebenfalls zu starken Größen und Abundanzschwankungen. Das Minimum für beide Werte lag bei 5%0 , deutlich niedriger als bei den Populationen bei 0%0 und 20%0 . Da auf Grund der verschiedenen Umweltfaktoren Größenunterschiede innerhalb einer Art von 200-300% zu erwarten sind, ist eine Arteneinteilung nach der Größe nicht zu rechtfertigen. Mit steigender Salinität nimmt die Skulptierung der ursprünglich glatten Schale zu. Die Sattelbildung der Schalen wird mit der Muskelkontraktion erklärt. Am stärksten ist die Verformung, wenn die Schalenstabilität verringert wird wie beim verstärkten Einbau von Strontium in die Schale. Die Schalenzusammensetzung ändert sich bei natürlichen Umweltbedingungen fast nicht. Schwankende Magnesiumgehalte sind temperaturabhängig. Mit steigender Strontiumkonzentration im Wasser kommt es zum verstärkten Einbau des Elements in die Schale, so daß sich die ursprüngliche Calcitstruktur in Strontianit und Aragonit umwandelt. Der Einbau von Fremdionen in die Schale wird mit einem kinetisch-thermodynamischen Modell erklärt, was in guter Übereinstimmung mit den experimentellen Ergebnissen steht. Mit diesem Modell kann auch die starke Temperaturabhangigkeit des Magnesiumeinbaus gedeutet werden. Daneben wurde noch der Einfluß der verschiedenen Umweltfaktoren auf das Verhalten der Ostracoden untersucht. Für die Trennung der Ostracoden vom Sand wird ein neues Ausleseverfahren beschrieben.
    Description: thesis
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 565.3 ; Arthropoda {Paläozoologie} ; Paläoökologie ; Ostracoda ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: map
    Format: 47
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    facet.materialart.
    Unknown
    Berlin, Reimer
    In:  Herausgeberexemplar
    Publication Date: 2022-01-19
    Description: Aufgrund einer Neukartierung im Maßstab 1 : 10.000 im oberostalpinen Bereich des Großen Walsertales östlich Buchboden und Spezi al Untersuchungen konnte eine Schichfolge, die vom Hauptdolomit bis zur Kreideschiefer-Serie hinaufreicht, ermittelt werden. Hierbei wurden die Kössener-Schichten in Untere- und Obere Kössener-Schichten ausgeschieden. Zusätzlich seien 1 - 2m Radiolarite nahe der Basis der Kreideschiefer-Serie als vermutliches Äquivalent der sogenannten jüngeren Radiolarite (TRAUTH 1948) erwähnt. Zur tektonischen Gliederung lassen sich folgende Aussagen machen: I. Die Buchbodener-Muldenzone, die als relativ breites Jura-Kreide- Gebiet zwischen dem Hauptdolomit des Zitterklapfen-und dem der Walsertal-Schuppe vermittelt, ist keinesfalls eine einfach gebaute Mulde, sondern ein z.T. hochgradig eingeengter, bereichsweise extrem verschuppter Faltenwurf jüngerer Gesteine innerhalb der Allgäu-Schichten*. Mit der zunehmenden Einengung nach Osten hin steigern sich in der Buchbodener-Mulde intensive Verfaltung und Verschuppung, wobei die Mächtigkeit der einzelnen Schichten sprunghaft abnehmen. Die sehr stark tektonische Durchbewegung bedingte einen ständigen Wechsel der geologischen Verhältnisse, die in einigen Abschnitten sogar auf Strecken bis zu 30m voneinander völlig abweichen; eine Korrelation der Schichten ist in der Buchbodener-Mulde sehr schwer, stellenweise auch unmöglich. II. Die im Arbeitsgebiet von der Zitterklapfen-Schuppe abgespaltene Walsertal-Schuppe ist erst östlich Buchboden deutlich abgeschert und tritt über eine kurze Strecke auf, wobei der Normal-Schenkel mit Hauptdolomit einwandfrei auf die Allgäu-Schichten der Oberlut-Mulde überschoben ist. III. Zwischen dem Hauptdolomit der Wandfluh-Schuppe und den Oberen Kössener-Schichten der Walsertal-Schuppe ist im südwestlichen Abschnitt des Gebietes ein Vorkommen der Arosa-Zone eingeschuppt.
    Description: thesis
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 554.3 ; Nördliche Ostalpen {Geologie} ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: map
    Format: 16
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    facet.materialart.
    Unknown
    ARGE GMIT, Bonn
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Die Ausgabe der Geowissenschaftlichen Mitteilungen vom September 2018 enthält die Themenblöcke: GEOfokus: (Diskussionspapier | „Zum Stand der Geogesellschaften“), GEOaktiv (Wirtschaft, Beruf, Forschung und Lehre), GEOlobby (Gesellschaften, Verbände, Institutionen), GEOreport (Geowissenschaftliche Öffentlichkeitsarbeit, Tagungsberichte, Ausstellungen, Exkursionen, Publikationen), GEOszene (Personalia, Nachrufe).
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Description: journal
    Keywords: 550 ; Wissenschaftsorganisation und -pflege {Geologische Wissenschaften} ; Geowissenschaftliche Mitteilungen ; GMIT ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: anthology , publishedVersion
    Format: 104
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    facet.materialart.
    Unknown
    ARGE GMIT, Bonn
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Die Ausgabe der Geowissenschaftlichen Mitteilungen vom Juni 2019 enthält die Themenblöcke: GEOfokus: (Sie brennen noch immer! Spontane unkontrollierte unterirdische Kohleflözbrände als gesellschaftlich relevante Aufgabe und wissenschaftliche Herausforderung für die Angewandte Geophysik), GEOaktiv (Wirtschaft, Beruf, Forschung und Lehre), GEOlobby (Gesellschaften, Verbände, Institutionen), GEOreport (Geowissenschaftliche Öffentlichkeitsarbeit, Tagungsberichte, Ausstellungen, Exkursionen, Publikationen), GEOszene (Personalia, Nachrufe).
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Description: journal
    Keywords: 550 ; Wissenschaftsorganisation und -pflege {Geologische Wissenschaften} ; GMIT ; Geowissenschaftliche Mitteilungen ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: anthology , publishedVersion
    Format: 132
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    facet.materialart.
    Unknown
    ARGE GMIT, Bonn
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Die Ausgabe der Geowissenschaftlichen Mitteilungen vom September 2020 enthält die Themenblöcke: GEOfokus: (Herausforderungen der universitären Ausbildung in den Erdsystemwissenschaften in Deutschland – Ein Diskussionspapier), GEOaktiv (Wirtschaft, Beruf, Forschung und Lehre), GEOlobby (Gesellschaften, Verbände, Institutionen), GEOreport (Geowissenschaftliche Öffentlichkeitsarbeit, Tagungsberichte, Ausstellungen, Exkursionen, Publikationen), GEOszene (Personalia, Nachrufe).
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Description: journal
    Keywords: 550 ; Wissenschaftsorganisation und -pflege {Geologische Wissenschaften} ; GMIT ; Geowissenschaftliche Mitteilungen ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: anthology , publishedVersion
    Format: 88
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    facet.materialart.
    Unknown
    ARGE GMIT, Bonn
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Die Ausgabe der Geowissenschaftlichen Mitteilungen vom März 2012 enthält die Themenblöcke: GEOfokus: (Rohstoffe, die Basis unseres Wohlstandes ), GEOaktiv (Wirtschaft, Beruf, Forschung und Lehre), GEOlobby (Gesellschaften, Verbände, Institutionen), GEOreport (Geowissenschaftliche Öffentlichkeitsarbeit, Tagungsberichte, Ausstellungen, Exkursionen, Publikationen), GEOszene (Personalia, Nachrufe).
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Description: journal
    Keywords: 550 ; Wissenschaftsorganisation und -pflege {Geologische Wissenschaften} ; GMIT ; Geowissenschaftliche Mitteilungen ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: anthology , publishedVersion
    Format: 79
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    facet.materialart.
    Unknown
    ARGE GMIT, Bonn
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Die Ausgabe der Geowissenschaftlichen Mitteilungen vom September 2011 enthält die Themenblöcke: GEOfokus: (Creeping disasters als Folge schleichender Umweltveränderungen? – ein Konzeptvorschlag), GEOaktiv (Wirtschaft, Beruf, Forschung und Lehre), GEOlobby (Gesellschaften, Verbände, Institutionen), GEOreport (Geowissenschaftliche Öffentlichkeitsarbeit, Tagungsberichte, Ausstellungen, Exkursionen, Publikationen), GEOszene (Personalia, Nachrufe).
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Description: journal
    Keywords: 550 ; Wissenschaftsorganisation und -pflege {Geologische Wissenschaften} ; GMIT ; Geowissenschaftliche Mitteilungen ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: anthology , publishedVersion
    Format: 83
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    facet.materialart.
    Unknown
    ARGE GMIT, Bonn
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Die Ausgabe der Geowissenschaftlichen Mitteilungen vom März 2016 enthält die Themenblöcke: GEOfokus: (Die an GMIT beteiligten Gesellschaften und Verbände stellen sich vor), GEOaktiv (Wirtschaft, Beruf, Forschung und Lehre), GEOlobby (Gesellschaften, Verbände, Institutionen), GEOreport (Geowissenschaftliche Öffentlichkeitsarbeit, Tagungsberichte, Ausstellungen, Exkursionen, Publikationen), GEOszene (Personalia, Nachrufe).
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Description: journal
    Keywords: 550 ; Wissenschaftsorganisation und -pflege {Geologische Wissenschaften} ; GMIT ; Geowissenschaftliche Mitteilungen ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: anthology , publishedVersion
    Format: 116
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    facet.materialart.
    Unknown
    ARGE GMIT, Bonn
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Die Ausgabe der Geowissenschaftlichen Mitteilungen vom Juni 2012 enthält die Themenblöcke: GEOfokus: (Der Geotektonische Atlas von Niedersachsen und dem deutschen Nordseesektor als geologisches 3D-Modell), GEOaktiv (Wirtschaft, Beruf, Forschung und Lehre), GEOlobby (Gesellschaften, Verbände, Institutionen), GEOreport (Geowissenschaftliche Öffentlichkeitsarbeit, Tagungsberichte, Ausstellungen, Exkursionen, Publikationen), GEOszene (Personalia, Nachrufe).
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Description: journal
    Keywords: 550 ; Wissenschaftsorganisation und -pflege {Geologische Wissenschaften} ; GMIT ; Geowissenschaftliche Mitteilungen ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: anthology , publishedVersion
    Format: 87
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    facet.materialart.
    Unknown
    ARGE GMIT, Bonn
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Die Ausgabe der Geowissenschaftlichen Mitteilungen vom September 2012 enthält die Themenblöcke: GEOfokus: (Marine mineralische Rohstoffe: Anreicherungsprozesse und wirtschaftliches Potenzial ), GEOaktiv (Wirtschaft, Beruf, Forschung und Lehre), GEOlobby (Gesellschaften, Verbände, Institutionen), GEOreport (Geowissenschaftliche Öffentlichkeitsarbeit, Tagungsberichte, Ausstellungen, Exkursionen, Publikationen), GEOszene (Personalia, Nachrufe).
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Description: journal
    Keywords: 550 ; Wissenschaftsorganisation und -pflege {Geologische Wissenschaften} ; GMIT ; Geowissenschaftliche Mitteilungen ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: anthology , publishedVersion
    Format: 76
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    facet.materialart.
    Unknown
    ARGE GMIT, Bonn
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Die Ausgabe der Geowissenschaftlichen Mitteilungen vom März 2013 enthält die Themenblöcke: GEOfokus: (Schiefergas – Potenzial in Deutschland ), GEOaktiv (Wirtschaft, Beruf, Forschung und Lehre), GEOlobby (Gesellschaften, Verbände, Institutionen), GEOreport (Geowissenschaftliche Öffentlichkeitsarbeit, Tagungsberichte, Ausstellungen, Exkursionen, Publikationen), GEOszene (Personalia, Nachrufe).
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Description: journal
    Keywords: 550 ; Wissenschaftsorganisation und -pflege {Geologische Wissenschaften} ; GMIT ; Geowissenschaftliche Mitteilungen ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: anthology , publishedVersion
    Format: 105
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    facet.materialart.
    Unknown
    ARGE GMIT, Bonn
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Die Ausgabe der Geowissenschaftlichen Mitteilungen vom September 2015 enthält die Themenblöcke: GEOfokus: (Sozioökonomische Risiken von Rutschungen: Ein Fokusthema gesellschaftsrelevanter Geoforschung), GEOaktiv (Wirtschaft, Beruf, Forschung und Lehre), GEOlobby (Gesellschaften, Verbände, Institutionen), GEOreport (Geowissenschaftliche Öffentlichkeitsarbeit, Tagungsberichte, Ausstellungen, Exkursionen, Publikationen), GEOszene (Personalia, Nachrufe).
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Description: journal
    Keywords: 550 ; Wissenschaftsorganisation und -pflege {Geologische Wissenschaften} ; GMIT ; Geowissenschaftliche Mitteilungen ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: anthology , publishedVersion
    Format: 93
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    facet.materialart.
    Unknown
    ARGE GMIT, Bonn
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Die Ausgabe der Geowissenschaftlichen Mitteilungen vom Juni 2013 enthält die Themenblöcke: GEOfokus: (Salzwasserintrusion – Gefahr für unser Trinkwasser?), GEOaktiv (Wirtschaft, Beruf, Forschung und Lehre), GEOlobby (Gesellschaften, Verbände, Institutionen), GEOreport (Geowissenschaftliche Öffentlichkeitsarbeit, Tagungsberichte, Ausstellungen, Exkursionen, Publikationen), GEOszene (Personalia, Nachrufe).
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Description: journal
    Keywords: 550 ; Wissenschaftsorganisation und -pflege {Geologische Wissenschaften} ; GMIT ; Geowissenschaftliche Mitteilungen ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: anthology , publishedVersion
    Format: 83
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    facet.materialart.
    Unknown
    ARGE GMIT, Bonn
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Die Ausgabe der Geowissenschaftlichen Mitteilungen vom Dezember 2012 enthält die Themenblöcke: GEOfokus: (Sind die Geowissenschaften im Anthropozän angekommen? ), GEOaktiv (Wirtschaft, Beruf, Forschung und Lehre), GEOlobby (Gesellschaften, Verbände, Institutionen), GEOreport (Geowissenschaftliche Öffentlichkeitsarbeit, Tagungsberichte, Ausstellungen, Exkursionen, Publikationen), GEOszene (Personalia, Nachrufe).
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Description: journal
    Keywords: 550 ; Wissenschaftsorganisation und -pflege {Geologische Wissenschaften} ; GMIT ; Geowissenschaftliche Mitteilungen ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: anthology , publishedVersion
    Format: 101
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    facet.materialart.
    Unknown
    ARGE GMIT, Bonn
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Die Ausgabe der Geowissenschaftlichen Mitteilungen vom Dezember 2013 enthält die Themenblöcke: GEOfokus: (Alfred Wegener – einhundert Jahre Mobilismus), GEOaktiv (Wirtschaft, Beruf, Forschung und Lehre), GEOlobby (Gesellschaften, Verbände, Institutionen), GEOreport (Geowissenschaftliche Öffentlichkeitsarbeit, Tagungsberichte, Ausstellungen, Exkursionen, Publikationen), GEOszene (Personalia, Nachrufe).
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Description: journal
    Keywords: 550 ; Wissenschaftsorganisation und -pflege {Geologische Wissenschaften} ; GMIT ; Geowissenschaftliche Mitteilungen ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: anthology , publishedVersion
    Format: 103
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    facet.materialart.
    Unknown
    ARGE GMIT, Bonn
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Die Ausgabe der Geowissenschaftlichen Mitteilungen vom März 2014 enthält die Themenblöcke: GEOfokus: (Hubschrauber-Geophysik der BGR neu am Start ), GEOaktiv (Wirtschaft, Beruf, Forschung und Lehre), GEOlobby (Gesellschaften, Verbände, Institutionen), GEOreport (Geowissenschaftliche Öffentlichkeitsarbeit, Tagungsberichte, Ausstellungen, Exkursionen, Publikationen), GEOszene (Personalia, Nachrufe).
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Description: journal
    Keywords: 550 ; Wissenschaftsorganisation und -pflege {Geologische Wissenschaften} ; GMIT ; Geowissenschaftliche Mitteilungen ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: anthology , publishedVersion
    Format: 79
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    facet.materialart.
    Unknown
    ARGE GMIT, Bonn
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Die Ausgabe der Geowissenschaftlichen Mitteilungen vom September 2019 enthält die Themenblöcke: GEOfokus: (Geomikrobiologie — Die Bedeutung von Mikroorganismen bei geologisch-geochemischen Prozessen und für die Geobiotechnologie), GEOaktiv (Wirtschaft, Beruf, Forschung und Lehre), GEOlobby (Gesellschaften, Verbände, Institutionen), GEOreport (Geowissenschaftliche Öffentlichkeitsarbeit, Tagungsberichte, Ausstellungen, Exkursionen, Publikationen), GEOszene (Personalia, Nachrufe).
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Description: journal
    Keywords: 550 ; Wissenschaftsorganisation und -pflege {Geologische Wissenschaften} ; GMIT ; Geowissenschaftliche Mitteilungen ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: anthology , publishedVersion
    Format: 116
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    facet.materialart.
    Unknown
    ARGE GMIT, Bonn
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Die Ausgabe der Geowissenschaftlichen Mitteilungen vom Dezember 2016 enthält die Themenblöcke: GEOfokus: (Kalk-Mergel-Wechselfolgen — Ein Blick hinter die Kulissen), GEOaktiv (Wirtschaft, Beruf, Forschung und Lehre), GEOlobby (Gesellschaften, Verbände, Institutionen), GEOreport (Geowissenschaftliche Öffentlichkeitsarbeit, Tagungsberichte, Ausstellungen, Exkursionen, Publikationen), GEOszene (Personalia, Nachrufe).
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Description: journal
    Keywords: 550 ; Wissenschaftsorganisation und -pflege {Geologische Wissenschaften} ; GMIT ; Geowissenschaftliche Mitteilungen ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: anthology , publishedVersion
    Format: 144
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    facet.materialart.
    Unknown
    ARGE GMIT, Bonn
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Die Ausgabe der Geowissenschaftlichen Mitteilungen vom März 2021 enthält die Themenblöcke: GEOfokus: (See- und Ozeansedimente in der Paläoklimaforschung ), GEOaktiv (Wirtschaft, Beruf, Forschung und Lehre), GEOlobby (Gesellschaften, Verbände, Institutionen), GEOreport (Geowissenschaftliche Öffentlichkeitsarbeit, Tagungsberichte, Ausstellungen, Exkursionen, Publikationen), GEOszene (Personalia, Nachrufe).
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Description: journal
    Keywords: 550 ; 554.3 ; Wissenschaftsorganisation und -pflege {Geologische Wissenschaften} ; Geowissenschaftliche Mitteilungen ; GMIT ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: anthology , publishedVersion
    Format: 128
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    facet.materialart.
    Unknown
    ARGE GMIT, Bonn
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Die Ausgabe der Geowissenschaftlichen Mitteilungen vom Juni 2018 enthält die Themenblöcke: GEOfokus: (Klimamodellierung — Probleme, Errungenschaften, aktuelle Herausforderungen), GEOaktiv (Wirtschaft, Beruf, Forschung und Lehre), GEOlobby (Gesellschaften, Verbände, Institutionen), GEOreport (Geowissenschaftliche Öffentlichkeitsarbeit, Tagungsberichte, Ausstellungen, Exkursionen, Publikationen), GEOszene (Personalia, Nachrufe).
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Description: journal
    Keywords: 550 ; Wissenschaftsorganisation und -pflege {Geologische Wissenschaften} ; GMIT ; Geowissenschaftliche Mitteilungen ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: anthology , publishedVersion
    Format: 124
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    facet.materialart.
    Unknown
    ARGE GMIT, Bonn
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Die Ausgabe der Geowissenschaftlichen Mitteilungen vom Dezember 2018 enthält die Themenblöcke: GEOfokus: (50 Jahre wissenschaftliches Tiefseebohren – Marine geowissenschaftliche Grundlagenforschung mit deutscher Beteiligung), GEOaktiv (Wirtschaft, Beruf, Forschung und Lehre), GEOlobby (Gesellschaften, Verbände, Institutionen), GEOreport (Geowissenschaftliche Öffentlichkeitsarbeit, Tagungsberichte, Ausstellungen, Exkursionen, Publikationen), GEOszene (Personalia, Nachrufe).
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Description: journal
    Keywords: 550 ; Wissenschaftsorganisation und -pflege {Geologische Wissenschaften} ; GMIT ; Geowissenschaftliche Mitteilungen ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: anthology , publishedVersion
    Format: 132
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    facet.materialart.
    Unknown
    ARGE GMIT, Bonn
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Die Ausgabe der Geowissenschaftlichen Mitteilungen vom Dezember 2010 enthält die Themenblöcke: GEOfokus: (Speläologie in Deutschland – ein interdisziplinärer Forschungszweig), GEOaktiv (Wirtschaft, Beruf, Forschung und Lehre), GEOlobby (Gesellschaften, Verbände, Institutionen), GEOreport (Geowissenschaftliche Öffentlichkeitsarbeit, Tagungsberichte, Ausstellungen, Exkursionen, Publikationen), GEOszene (Personalia, Nachrufe).
    Description: DFG,SUB Göttingen
    Description: journal
    Keywords: 550 ; Wissenschaftsorganisation und -pflege {Geologische Wissenschaften} ; GMIT ; Geowissenschaftliche Mitteilungen ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: anthology , publishedVersion
    Format: 115
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    facet.materialart.
    Unknown
    ARGE GMIT, Bonn
    Publication Date: 2021-07-12
    Description: Die Ausgabe der Geowissenschaftlichen Mitteilungen vom März 2009 enthält die Themenblöcke: GEOfokus: (Angewandte Mineralogie in der modernen Baustoff- und Bindemittelforschung), GEOaktiv (Wirtschaft, Beruf, Forschung und Lehre), GEOlobby (Gesellschaften, Verbände, Institutionen), GEOreport (Geowissenschaftliche Öffentlichkeitsarbeit, Tagungsberichte, Ausstellungen, Exkursionen, Publikationen), GEOszene (Personalia, Nachrufe).
    Description: DFG,SUB Göttingen
    Description: journal
    Keywords: 550 ; Wissenschaftsorganisation und -pflege {Geologische Wissenschaften} ; GMIT ; Geowissenschaftliche Mitteilungen ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: anthology , publishedVersion
    Format: 85
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    facet.materialart.
    Unknown
    ARGE GMIT, Bonn
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Die Ausgabe der Geowissenschaftlichen Mitteilungen vom September 2009 enthält die Themenblöcke: Im Fokus (alea iacta est - und Geophysik für "Monte Carlo"), GEOaktiv (Wirtschaft, Beruf, Forschung und Lehre), GEOlobby (Gesellschaften, Verbände, Institutionen), GEOreport (Geowissenschaftliche Öffentlichkeitsarbeit, Tagungsberichte, Ausstellungen, Exkursionen, Publikationen), GEOszene (Personalia, Nachrufe).
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Description: journal
    Keywords: 550 ; Wissenschaftsorganisation und -pflege {Geologische Wissenschaften} ; GMIT ; Geowissenschaftliche Mitteilungen ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: anthology , publishedVersion
    Format: 83
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    facet.materialart.
    Unknown
    ARGE GMIT, Bonn
    Publication Date: 2021-08-07
    Description: Die Ausgabe der Geowissenschaftlichen Mitteilungen vom Juni 2009 enthält die Themenblöcke: GEOfokus: (Geoparks in Deutschland - Entwicklung und Situation), GEOaktiv (Wirtschaft, Beruf, Forschung und Lehre), GEOlobby (Gesellschaften, Verbände, Institutionen), GEOreport (Geowissenschaftliche Öffentlichkeitsarbeit, Tagungsberichte, Ausstellungen, Exkursionen, Publikationen), GEOszene (Personalia, Nachrufe).
    Description: DFG,SUB Göttingen
    Description: journal
    Keywords: Wissenschaftsorganisation und -pflege {Geologische Wissenschaften} ; GMIT ; Geowissenschaftliche Mitteilungen ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: anthology , publishedVersion
    Format: 103
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    facet.materialart.
    Unknown
    ARGE GMIT, Bonn
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Die Ausgabe der Geowissenschaftlichen Mitteilungen vom Dezember 2009 enthält die Themenblöcke: GEOfokus: (Bitterfelder Bernstein – ein fossiles Harz und seine geologische Geschichte ), GEOaktiv (Wirtschaft, Beruf, Forschung und Lehre), GEOlobby (Gesellschaften, Verbände, Institutionen), GEOreport (Geowissenschaftliche Öffentlichkeitsarbeit, Tagungsberichte, Ausstellungen, Exkursionen, Publikationen), GEOszene (Personalia, Nachrufe).
    Description: DFG,SUB Göttingen
    Description: journal
    Keywords: 550 ; Wissenschaftsorganisation und -pflege {Geologische Wissenschaften} ; GMIT ; Geowissenschaftliche Mitteilungen ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: anthology , publishedVersion
    Format: 101
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    facet.materialart.
    Unknown
    ARGE GMIT, Bonn
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Die Ausgabe der Geowissenschaftlichen Mitteilungen vom März 2010 enthält die Themenblöcke: GEOfokus: (Die dauerhafte geologische Speicherung von CO2 in Deutschland – Aktuelle Forschungsergebnisse und Perspektiven), GEOaktiv (Wirtschaft, Beruf, Forschung und Lehre), GEOlobby (Gesellschaften, Verbände, Institutionen), GEOreport (Geowissenschaftliche Öffentlichkeitsarbeit, Tagungsberichte, Ausstellungen, Exkursionen, Publikationen), GEOszene (Personalia, Nachrufe).
    Description: DFG,SUB Göttingen
    Description: journal
    Keywords: 550 ; Wissenschaftsorganisation und -pflege {Geologische Wissenschaften} ; GMIT ; Geowissenschaftliche Mitteilungen ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: anthology , publishedVersion
    Format: 87
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    facet.materialart.
    Unknown
    ARGE GMIT, Bonn
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Die Ausgabe der Geowissenschaftlichen Mitteilungen vom September 2010 enthält die Themenblöcke: GEOfokus: (Geopotenzial Deutsche Nordsee ), GEOaktiv (Wirtschaft, Beruf, Forschung und Lehre), GEOlobby (Gesellschaften, Verbände, Institutionen), GEOreport (Geowissenschaftliche Öffentlichkeitsarbeit, Tagungsberichte, Ausstellungen, Exkursionen, Publikationen), GEOszene (Personalia, Nachrufe).
    Description: DFG,SUB Göttingen
    Description: journal
    Keywords: 550 ; Wissenschaftsorganisation und -pflege {Geologische Wissenschaften} ; GMIT ; Geowissenschaftliche Mitteilungen ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: anthology , publishedVersion
    Format: 85
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    facet.materialart.
    Unknown
    ARGE GMIT, Bonn
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Die Ausgabe der Geowissenschaftlichen Mitteilungen vom März 2011 enthält die Themenblöcke: GEOfokus: (Die Geowissenschaften als Schlüssel zur sicheren Endlagerung radioaktiver Abfälle ), GEOaktiv (Wirtschaft, Beruf, Forschung und Lehre), GEOlobby (Gesellschaften, Verbände, Institutionen), GEOreport (Geowissenschaftliche Öffentlichkeitsarbeit, Tagungsberichte, Ausstellungen, Exkursionen, Publikationen), GEOszene (Personalia, Nachrufe).
    Description: DFG,SUB Göttingen
    Description: journal
    Keywords: 550 ; Wissenschaftsorganisation und -pflege {Geologische Wissenschaften} ; GMIT ; Geowissenschaftliche Mitteilungen ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: anthology , publishedVersion
    Format: 103
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    facet.materialart.
    Unknown
    ARGE GMIT, Bonn
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Die Ausgabe der Geowissenschaftlichen Mitteilungen vom Juni 2011 enthält die Themenblöcke: GEOfokus: (Sedimentäre Geologie: Status, Signifikanz, Perspektiven ), GEOaktiv (Wirtschaft, Beruf, Forschung und Lehre), GEOlobby (Gesellschaften, Verbände, Institutionen), GEOreport (Geowissenschaftliche Öffentlichkeitsarbeit, Tagungsberichte, Ausstellungen, Exkursionen, Publikationen), GEOszene (Personalia, Nachrufe).
    Description: DFG,SUB Göttingen
    Description: journal
    Keywords: 550 ; Wissenschaftsorganisation und -pflege {Geologische Wissenschaften} ; GMIT ; Geowissenschaftliche Mitteilungen ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: anthology , publishedVersion
    Format: 83
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    facet.materialart.
    Unknown
    ARGE GMIT, Bonn
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Die Ausgabe der Geowissenschaftlichen Mitteilungen vom Dezember 2011 enthält die Themenblöcke: GEOfokus: (Meteoriteneinschläge im Labor – das MEMIN-Projekt ), GEOaktiv (Wirtschaft, Beruf, Forschung und Lehre), GEOlobby (Gesellschaften, Verbände, Institutionen), GEOreport (Geowissenschaftliche Öffentlichkeitsarbeit, Tagungsberichte, Ausstellungen, Exkursionen, Publikationen), GEOszene (Personalia, Nachrufe).
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Description: journal
    Keywords: 550 ; Wissenschaftsorganisation und -pflege {Geologische Wissenschaften} ; GMIT ; Geowissenschaftliche Mitteilungen ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: anthology , publishedVersion
    Format: 117
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    facet.materialart.
    Unknown
    ARGE GMIT, Bonn
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Die Ausgabe der Geowissenschaftlichen Mitteilungen vom September 2013 enthält die Themenblöcke: GEOfokus: (Mineralogische Museen und Sammlungen in Deutschland), GEOaktiv (Wirtschaft, Beruf, Forschung und Lehre), GEOlobby (Gesellschaften, Verbände, Institutionen), GEOreport (Geowissenschaftliche Öffentlichkeitsarbeit, Tagungsberichte, Ausstellungen, Exkursionen, Publikationen), GEOszene (Personalia, Nachrufe).
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Description: journal
    Keywords: 550 ; Wissenschaftsorganisation und -pflege {Geologische Wissenschaften} ; GMIT ; Geowissenschaftliche Mitteilungen ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: anthology , publishedVersion
    Format: 75
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    facet.materialart.
    Unknown
    ARGE GMIT, Bonn
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Die Ausgabe der Geowissenschaftlichen Mitteilungen vom September 2014 enthält die Themenblöcke: GEOfokus: (Harmonisierung geologischer Karten und Daten Europas), GEOaktiv (Wirtschaft, Beruf, Forschung und Lehre), GEOlobby (Gesellschaften, Verbände, Institutionen), GEOreport (Geowissenschaftliche Öffentlichkeitsarbeit, Tagungsberichte, Ausstellungen, Exkursionen, Publikationen), GEOszene (Personalia, Nachrufe).
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Description: journal
    Keywords: 550 ; Wissenschaftsorganisation und -pflege {Geologische Wissenschaften} ; GMIT ; Geowissenschaftliche Mitteilungen ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: anthology , publishedVersion
    Format: 89
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    facet.materialart.
    Unknown
    ARGE GMIT, Bonn
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Die Ausgabe der Geowissenschaftlichen Mitteilungen vom Dezember 2014 enthält die Themenblöcke: GEOfokus: (Entdeckung und Interpretation von „slidequakes“ bei Lockergesteinshangrutschungen), GEOaktiv (Wirtschaft, Beruf, Forschung und Lehre), GEOlobby (Gesellschaften, Verbände, Institutionen), GEOreport (Geowissenschaftliche Öffentlichkeitsarbeit, Tagungsberichte, Ausstellungen, Exkursionen, Publikationen), GEOszene (Personalia, Nachrufe).
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Description: journal
    Keywords: 550 ; Wissenschaftsorganisation und -pflege {Geologische Wissenschaften} ; Geowissenschaftliche Mitteilungen ; GMIT ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: anthology , publishedVersion
    Format: 117
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    facet.materialart.
    Unknown
    ARGE GMIT, Bonn
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Die Ausgabe der Geowissenschaftlichen Mitteilungen vom Juni 2010 enthält die Themenblöcke: GEOfokus: (Brennpunkte der Antarktisforschung ), GEOaktiv (Wirtschaft, Beruf, Forschung und Lehre), GEOlobby (Gesellschaften, Verbände, Institutionen), GEOreport (Geowissenschaftliche Öffentlichkeitsarbeit, Tagungsberichte, Ausstellungen, Exkursionen, Publikationen), GEOszene (Personalia, Nachrufe).
    Description: DFG,SUB Göttingen
    Description: journal
    Keywords: 550 ; Wissenschaftsorganisation und -pflege {Geologische Wissenschaften} ; GMIT ; Geowissenschaftliche Mitteilungen ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: anthology , publishedVersion
    Format: 77
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    facet.materialart.
    Unknown
    ARGE GMIT, Bonn
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Die Ausgabe der Geowissenschaftlichen Mitteilungen vom März 2015 enthält die Themenblöcke: GEOfokus: (Das Seismologische Zentralobservatorium der BGR), GEOaktiv (Wirtschaft, Beruf, Forschung und Lehre), GEOlobby (Gesellschaften, Verbände, Institutionen), GEOreport (Geowissenschaftliche Öffentlichkeitsarbeit, Tagungsberichte, Ausstellungen, Exkursionen, Publikationen), GEOszene (Personalia, Nachrufe).
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Description: journal
    Keywords: 550 ; Wissenschaftsorganisation und -pflege {Geologische Wissenschaften} ; GMIT ; Geowissenschaftliche Mitteilungen ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: anthology , publishedVersion
    Format: 101
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    facet.materialart.
    Unknown
    ARGE GMIT, Bonn
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Die Ausgabe der Geowissenschaftlichen Mitteilungen vom Juni 2015 enthält die Themenblöcke: GEOfokus: (Janz weit draußen: die Karbonate nicht-tropischer ozeanischer Inseln), GEOaktiv (Wirtschaft, Beruf, Forschung und Lehre), GEOlobby (Gesellschaften, Verbände, Institutionen), GEOreport (Geowissenschaftliche Öffentlichkeitsarbeit, Tagungsberichte, Ausstellungen, Exkursionen, Publikationen), GEOszene (Personalia, Nachrufe).
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Description: journal
    Keywords: 550 ; Wissenschaftsorganisation und -pflege {Geologische Wissenschaften} ; GMIT ; Geowissenschaftliche Mitteilungen ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: anthology , publishedVersion
    Format: 100
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    facet.materialart.
    Unknown
    ARGE GMIT, Bonn
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Die Ausgabe der Geowissenschaftlichen Mitteilungen vom Dezember 2015 enthält die Themenblöcke: GEOfokus: (Von den Frühstadien des Lebens zur Bildung der weltweit größten krustalen Goldanreicherungen), GEOaktiv (Wirtschaft, Beruf, Forschung und Lehre), GEOlobby (Gesellschaften, Verbände, Institutionen), GEOreport (Geowissenschaftliche Öffentlichkeitsarbeit, Tagungsberichte, Ausstellungen, Exkursionen, Publikationen), GEOszene (Personalia, Nachrufe).
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Description: journal
    Keywords: 550 ; Wissenschaftsorganisation und -pflege {Geologische Wissenschaften} ; GMIT ; Geowissenschaftliche Mitteilungen ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: anthology , publishedVersion
    Format: 115
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    facet.materialart.
    Unknown
    ARGE GMIT, Bonn
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Die Ausgabe der Geowissenschaftlichen Mitteilungen vom Juni 2016 enthält die Themenblöcke: GEOfokus: (Schiefergasgewinnung durch Fracking – Plädoyer für eine ehrliche Debatte), GEOaktiv (Wirtschaft, Beruf, Forschung und Lehre), GEOlobby (Gesellschaften, Verbände, Institutionen), GEOreport (Geowissenschaftliche Öffentlichkeitsarbeit, Tagungsberichte, Ausstellungen, Exkursionen, Publikationen), GEOszene (Personalia, Nachrufe).
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Description: journal
    Keywords: 550 ; Wissenschaftsorganisation und -pflege {Geologische Wissenschaften} ; GMIT ; Geowissenschaftliche Mitteilungen ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: anthology , publishedVersion
    Format: 128
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    facet.materialart.
    Unknown
    ARGE GMIT, Bonn
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Die Ausgabe der Geowissenschaftlichen Mitteilungen vom Juni 2014 enthält die Themenblöcke: GEOfokus: (Das Museum für Mineralogie und Geologie in Dresden ), GEOaktiv (Wirtschaft, Beruf, Forschung und Lehre), GEOlobby (Gesellschaften, Verbände, Institutionen), GEOreport (Geowissenschaftliche Öffentlichkeitsarbeit, Tagungsberichte, Ausstellungen, Exkursionen, Publikationen), GEOszene (Personalia, Nachrufe).
    Description: journal
    Keywords: 550 ; Wissenschaftsorganisation und -pflege {Geologische Wissenschaften} ; GMIT ; Geowissenschaftliche Mitteilungen ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: anthology , publishedVersion
    Format: 85
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    facet.materialart.
    Unknown
    ARGE GMIT, Bonn
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Die Ausgabe der Geowissenschaftlichen Mitteilungen vom Juni 2017 enthält die Themenblöcke: GEOfokus: (Rohstoffgewinnung in Deutschland – Von tiefen Löchern und kleinen Flittern), GEOaktiv (Wirtschaft, Beruf, Forschung und Lehre), GEOlobby (Gesellschaften, Verbände, Institutionen), GEOreport (Geowissenschaftliche Öffentlichkeitsarbeit, Tagungsberichte, Ausstellungen, Exkursionen, Publikationen), GEOszene (Personalia, Nachrufe).
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Description: journal
    Keywords: 550 ; Wissenschaftsorganisation und -pflege {Geologische Wissenschaften} ; GMIT ; Geowissenschaftliche Mitteilungen ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: anthology , publishedVersion
    Format: 128
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    facet.materialart.
    Unknown
    ARGE GMIT, Bonn
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Die Ausgabe der Geowissenschaftlichen Mitteilungen vom September 2017 enthält die Themenblöcke: GEOfokus: (Sachverständige für Geotechnik – Nationale und europäische Anforderungen an Sachkunde und Erfahrung), GEOaktiv (Wirtschaft, Beruf, Forschung und Lehre), GEOlobby (Gesellschaften, Verbände, Institutionen), GEOreport (Geowissenschaftliche Öffentlichkeitsarbeit, Tagungsberichte, Ausstellungen, Exkursionen, Publikationen), GEOszene (Personalia, Nachrufe).
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Description: journal
    Keywords: 550 ; Wissenschaftsorganisation und -pflege {Geologische Wissenschaften} ; GMIT ; Geowissenschaftliche Mitteilungen ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: anthology , publishedVersion
    Format: 120
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    facet.materialart.
    Unknown
    ARGE GMIT, Bonn
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Die Ausgabe der Geowissenschaftlichen Mitteilungen vom März 2017 enthält die Themenblöcke: GEOfokus: (Tiefe, semi-fossile Grundwasser leiter im südlichen Afrika – Hydrogeologische Untersuchungen im Norden von Namibia), GEOaktiv (Wirtschaft, Beruf, Forschung und Lehre), GEOlobby (Gesellschaften, Verbände, Institutionen), GEOreport (Geowissenschaftliche Öffentlichkeitsarbeit, Tagungsberichte, Ausstellungen, Exkursionen, Publikationen), GEOszene (Personalia, Nachrufe).
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Description: journal
    Keywords: 550 ; Wissenschaftsorganisation und -pflege {Geologische Wissenschaften} ; Geowissenschaftliche Mitteilungen ; GMIT ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: anthology , publishedVersion
    Format: 100
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    facet.materialart.
    Unknown
    ARGE GMIT, Bonn
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Die Ausgabe der Geowissenschaftlichen Mitteilungen vom Dezember 2017 enthält die Themenblöcke: GEOfokus: (Tiefenlager für radioaktive Abfälle der Schweiz im Opalinuston), GEOaktiv (Wirtschaft, Beruf, Forschung und Lehre), GEOlobby (Gesellschaften, Verbände, Institutionen), GEOreport (Geowissenschaftliche Öffentlichkeitsarbeit, Tagungsberichte, Ausstellungen, Exkursionen, Publikationen), GEOszene (Personalia, Nachrufe).
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Description: journal
    Keywords: 550 ; Wissenschaftsorganisation und -pflege {Geologische Wissenschaften} ; GMIT ; Geowissenschaftliche Mitteilungen ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: anthology , publishedVersion
    Format: 128
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    facet.materialart.
    Unknown
    ARGE GMIT, Bonn
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Die Ausgabe der Geowissenschaftlichen Mitteilungen vom September 2016 enthält die Themenblöcke: GEOfokus: (Rohstoffversorgung – unverzichtbare Basis der deutschen Wirtschaft), GEOaktiv (Wirtschaft, Beruf, Forschung und Lehre), GEOlobby (Gesellschaften, Verbände, Institutionen), GEOreport (Geowissenschaftliche Öffentlichkeitsarbeit, Tagungsberichte, Ausstellungen, Exkursionen, Publikationen), GEOszene (Personalia, Nachrufe).
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Description: journal
    Keywords: 550 ; Wissenschaftsorganisation und -pflege {Geologische Wissenschaften} ; GMIT ; Geowissenschaftliche Mitteilungen ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: anthology , publishedVersion
    Format: 112
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    facet.materialart.
    Unknown
    ARGE GMIT, Bonn
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Die Ausgabe der Geowissenschaftlichen Mitteilungen vom März 2019 enthält die Themenblöcke: GEOfokus: (Gebirgsgletscher als Klimaproxy – Beispiele aus den Alpen), GEOaktiv (Wirtschaft, Beruf, Forschung und Lehre), GEOlobby (Gesellschaften, Verbände, Institutionen), GEOreport (Geowissenschaftliche Öffentlichkeitsarbeit, Tagungsberichte, Ausstellungen, Exkursionen, Publikationen), GEOszene (Personalia, Nachrufe).
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Description: journal
    Keywords: 550 ; Wissenschaftsorganisation und -pflege {Geologische Wissenschaften} ; GMIT ; Geowissenschaftliche Mitteilungen ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: anthology , publishedVersion
    Format: 108
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    facet.materialart.
    Unknown
    ARGE GMIT, Bonn
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Die Ausgabe der Geowissenschaftlichen Mitteilungen vom März 2018 enthält die Themenblöcke: GEOfokus: (Der Bergbau geht – bleibt das Wissen? Steinkohlenbergbau und Geowissenschaften ), GEOaktiv (Wirtschaft, Beruf, Forschung und Lehre), GEOlobby (Gesellschaften, Verbände, Institutionen), GEOreport (Geowissenschaftliche Öffentlichkeitsarbeit, Tagungsberichte, Ausstellungen, Exkursionen, Publikationen), GEOszene (Personalia, Nachrufe).
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Description: journal
    Keywords: 550 ; Wissenschaftsorganisation und -pflege {Geologische Wissenschaften} ; GMIT ; Geowissenschaftliche Mitteilungen ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: anthology , publishedVersion
    Format: 100
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    facet.materialart.
    Unknown
    ARGE GMIT, Bonn
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Die Ausgabe der Geowissenschaftlichen Mitteilungen vom März 2020 enthält die Themenblöcke: GEOfokus: (Humboldt 2.0 · Forschen & Lehren mit der Kosmochemie - Plattform metbase.org), GEOaktiv (Wirtschaft, Beruf, Forschung und Lehre), GEOlobby (Gesellschaften, Verbände, Institutionen), GEOreport (Geowissenschaftliche Öffentlichkeitsarbeit, Tagungsberichte, Ausstellungen, Exkursionen, Publikationen), GEOszene (Personalia, Nachrufe).
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Description: journal
    Keywords: 550 ; Wissenschaftsorganisation und -pflege {Geologische Wissenschaften} ; GMIT ; Geowissenschaftliche Mitteilungen ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: anthology , publishedVersion
    Format: 116
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    facet.materialart.
    Unknown
    ARGE GMIT, Bonn
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Die Ausgabe der Geowissenschaftlichen Mitteilungen vom Dezember 2019 enthält die Themenblöcke: GEOfokus: (Archaische Grünsteingürtel — Schlüssel zum Verständnis der frühen Erde), GEOaktiv (Wirtschaft, Beruf, Forschung und Lehre), GEOlobby (Gesellschaften, Verbände, Institutionen), GEOreport (Geowissenschaftliche Öffentlichkeitsarbeit, Tagungsberichte, Ausstellungen, Exkursionen, Publikationen), GEOszene (Personalia, Nachrufe).
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Description: journal
    Keywords: 550 ; Wissenschaftsorganisation und -pflege {Geologische Wissenschaften} ; GMIT ; Geowissenschaftliche Mitteilungen ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: anthology , publishedVersion
    Format: 148
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    facet.materialart.
    Unknown
    ARGE GMIT, Bonn
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Die Ausgabe der Geowissenschaftlichen Mitteilungen vom Juni 2020 enthält die Themenblöcke: GEOfokus: (Geologische und geomorphologische Interpretation großflächiger, hochaufgelöster digitaler Geländemodelle), GEOaktiv (Wirtschaft, Beruf, Forschung und Lehre), GEOlobby (Gesellschaften, Verbände, Institutionen), GEOreport (Geowissenschaftliche Öffentlichkeitsarbeit, Tagungsberichte, Ausstellungen, Exkursionen, Publikationen), GEOszene (Personalia, Nachrufe).
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Description: journal
    Keywords: 550 ; Wissenschaftsorganisation und -pflege {Geologische Wissenschaften} ; GMIT ; Geowissenschaftliche Mitteilungen ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: anthology , publishedVersion
    Format: 100
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    facet.materialart.
    Unknown
    ARGE GMIT, Bonn
    Publication Date: 2021-12-20
    Description: Die Ausgabe der Geowissenschaftlichen Mitteilungen vom September 2021 enthält die Themenblöcke: GEOfokus: (Die Antarktisforschung der BGR), GEOaktiv (Wirtschaft, Beruf, Forschung und Lehre), GEOlobby (Gesellschaften, Verbände, Institutionen), GEOreport (Geowissenschaftliche Öffentlichkeitsarbeit, Tagungsberichte, Ausstellungen, Exkursionen, Publikationen), GEOszene (Würdigungen, Nachrufe).
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Description: journal
    Keywords: 550 ; Wissenschaftsorganisation und -pflege {Geologische Wissenschaften} ; GMIT ; Geowissenschaftliche Mitteilungen ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: map , publishedVersion
    Format: 140
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    facet.materialart.
    Unknown
    ARGE GMIT, Bonn
    Publication Date: 2022-02-02
    Description: Die Ausgabe der Geowissenschaftlichen Mitteilungen vom Juni 2021 enthält die Themenblöcke: GEOfokus: (Urbane Mikrometeorite — Citizen Science in den Geowissenschaften), GEOaktiv (Wirtschaft, Beruf, Forschung und Lehre), GEOlobby (Gesellschaften, Verbände, Institutionen), GEOreport (Geowissenschaftliche Öffentlichkeitsarbeit, Tagungsberichte, Ausstellungen, Exkursionen, Publikationen), GEOszene (Würdigungen, Nachrufe).
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Description: journal
    Keywords: 550 ; Wissenschaftsorganisation und -pflege {Geologische Wissenschaften} ; Geowissenschaftliche Mitteilungen ; GMIT ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: map , publishedVersion
    Format: 128
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    facet.materialart.
    Unknown
    Selbstverlag des Geographischen Instituts der Freien Universität Berlin
    In:  Herausgeberexemplar | QA = 4 Z GEOGR 107:43
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Anliegen dieser Arbeit ist eine Gesamtschau jener Entwicklung, die - mit Ausnahme der in Sowjetarmenien lebenden Armenier - die Armenier zu einem Minderheitenvolk machte. Hinsichtlich der zeitlichen Eingrenzung meiner Arbeit bedeutet das, dass ihr Schwergewicht auf dem Zeitraum von 1878 bis 1923 liegt. Innerhalb dieser Periode hat die Türkei mit ständig zunehmenden Repressionen, die schließlich ihren Höhepunkt im Völkermord von 1915 erreichten, die Mehrheit ihrer armenischen Staatsbürger vernichtet oder vertrieben. Mithin bildet das Jahr 1915 die bisher größte Zäsur in der armenischen Geschichte, denn anschließend war das Armenische Hochland weitgehend seiner ursprünglichen Bevölkerung beraubt und das armenische Volk in seiner Mehrheit heimatlos geworden. Der Lausanner Vertrag von 1923 hat diesen Zustand völkerrechtlich festgeschrieben.
    Description: thesis
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 910 ; Zentralasiatischer Teil der ehemaligen UDSSR {Geographie} ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: monograph_digi
    Format: 328
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    facet.materialart.
    Unknown
    Selbstverlag des Geographischen Instituts der Freien Universität Berlin
    In:  Herausgeberexemplar | 4 Z GEOGR 107:8
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: In der vorliegenden Arbeit werden zwei Ziele angestrebt: Es geht einmal um das Problem der Feingliederung von Kulturlandschaften und zum anderen um die Frage, in welchem Maße sich die geographische Aussage über die dingliche und ideelle Erfüllung der Kulturlandschaft im Zusammenhang mit ihrer Feingliederung präzisieren lässt. Für die vorliegende Untersuchung ergab sich aus der Kenntnis des bisherigen Standes der Kulturlandschaftsforschung auf diesem Gebiet folgende Fragestellung: 1. Sind in den Kulturlandschaftsausschnitten des Arbeitsgebietes kulturlandschaftlich nicht mehr sinnvoll teilbare Gebietseinheiten real vorhanden? 2. Falls solche Gebietseinheiten vorhanden sind, wie sind sie beschaffen und sind sie objektiv erkennbar? 3. Treten solche Gebietseinheiten in charakteristischen Vergesellschaftungen auf? 4. Mit welcher Schärfe sind die Grenzen zwischen diesen kleinsten Gebietseinheiten einerseits und deren Vergesellschaftungen andererseits zu ziehen? 5. Ist ein hierarchisches Gliederungsprinzip in den Kulturlandschaftsausschnitten zu erkennen? 6. Gibt es zwischen diesen Vergesellschaftungen der kleinsten Gebietseinheiten und der Kulturlandschaft noch weitere Zwischenstufen?
    Description: thesis
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 910 ; Einzelne Orte in Baden-Württemberg {Geographie} ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: monograph_digi
    Format: 159
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    facet.materialart.
    Unknown
    Selbstverlag des Geographischen Instituts der Freien Universität Berlin
    In:  Herausgeberexemplar | 4 Z GEOGR 107:11
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Weltstädte haben häufig innerhalb ihrer hochkonzentrierten Bereiche Leitlinien (Weltstraßen) entwickelt, die in ihrem Erscheinungsbild internationale Züge tragen und mit ihrer engsten Umgebung zusammen ein spezifisch strukturiertes und funktional erfülltes Gebiet bilden. Ein solches Areal lässt sich als Raumindividuum am objektivsten charakterisieren, wenn wir nicht monographisch vorgehen, nicht bei der Einzelbeschreibung stehenbleiben. Es wird angestrebt, die regionale Verteilung der Fußgänger- und Fahrzeugströme sowie die Variation der Verteilung im Tagesgang zu erfassen. Das räumliche Erscheinungsbild muss anschließend dem Vorstellungsbild (Image) gegenübergestellt werden, das sich die Öffentlichkeit von den Weltstraßen gemacht hat. Als Schlussstein soll die Feingliederung als die räumliche Prägung des Wirkungsgefüges von Bauten, Funktionen und Verkehr vorgenommen werden.
    Description: thesis
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 910 ; Geographie des tertiären Sektors {Wirtschaftsgeographie} ; Teilfragen zu Berlin {Geographie} ; Île de France, Paris, Champagne {Geographie} ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: monograph_digi
    Format: 144
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    facet.materialart.
    Unknown
    Selbstverlag des Geographischen Instituts der Freien Universität Berlin
    In:  Herausgeberexemplar | 4 Z GEOGR 107:19
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Das Thema der vorliegenden Arbeit fixiert die beiden Pole, in deren Spannungsfeld sie steht: "Politische Geographie" und "Vergroßstädterung". Die Politische Geographie erforscht die Wechselbeziehungen zwischen räumlicher Umwelt und Politik. Dabei untersucht sie sowohl die Auswirkungen politischer Maßnahmen auf Struktur und Entwicklung des Raumes als auch die Beeinflussung der Politik durch die im Raum wirksamen Kräfte. Aufgabe und Ziel der vorliegenden Arbeit können zusammenfassend gekennzeichnet werden als: 1) Bestandsaufnahme und Neuansatz der Politischen Geographie und 2) modelltheoretisch spezifiziert am Beispiel der weltweiten Vergroßstädterung. Es wird versucht, die Vergroßstädterung in den ihr gemäßen Gesamtzusammenhang zu stellen und ihre politisch-geographische Bedeutung herauszuarbeiten – insgesamt ein programmatischer erster Schritt.
    Description: research
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 910 ; Städtewachstum {Siedlungsgeographie} ; Probleme der Groß- und Weltstädte, Verdichtungsräume {Siedlungsgeographie} ; Verstädterung ; Großstadtsoziologie ; Stadt ; Ländlicher Raum ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: monograph_digi
    Format: 379
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    facet.materialart.
    Unknown
    Selbstverlag des Geographischen Instituts der Freien Universität Berlin
    In:  Herausgeberexemplar | 4 Z GEOGR 107:14
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: In der vorliegenden Arbeit werden die geographischen Strukturwandlungen und ihre Ursachen und Wirkungen in einem Teilgebiet der Stadtlandschaft Berlin in den letzten 100 Jahren untersucht. Wir setzen uns zum Ziel, die tiefgreifenden Wandlungen zwischen der alten City und dem Wilhelminischen Wohngürtel unter den Einwirkungen von Industrieller Revolution, Reichsgründung, Kriegszerstörung und Kriegsfolgen sowie sozialer und politischer Umschichtungen zu klären. Wir wählen dazu ein kontrastreiches Profilband (Baublockband) vom Potsdamer Platz zum Innsbrucker Platz. Zur Beurteilung der Situation in den dreißiger Jahren gibt die bekannte Arbeit von H. LOUIS eine gute Basis. Auf sie zurückgreifend, können die Veränderungen bis zur Gegenwart aufgezeigt werden.
    Description: research
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 910 ; Teilfragen zu Berlin {Geographie} ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: monograph_digi
    Format: 242
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    facet.materialart.
    Unknown
    Selbstverlag des Geographischen Instituts der Freien Universität Berlin
    In:  Herausgeberexemplar | 4 Z GEOGR 107:12
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: In der vorliegenden Arbeit wird der Versuch unternommen, den Anteil der raumwirksamen Staatstätigkeit an den Veränderungsprozessen zu erfassen, die die Kulturlandschaften der Mittelgebirge in der Bundesrepublik Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg erfahren haben. Im Mittelpunkt der Untersuchungen standen die Geländearbeiten in den ausgewählten Untersuchungsgebieten, die ich zwischen 1961 und 1965 durchführen konnte. Die Ergebnisse wurden in einem Text- und einem sehr umfangreichen Karten- und Tabellenband niedergelegt.
    Description: research
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 910 ; Ländliche Planung {Siedlungsgeographie} ; Regionalplanung ; Regionalplanung ; Kulturlandschaftswandel ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: monograph_digi
    Format: 255
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    facet.materialart.
    Unknown
    Selbstverlag des Geographischen Instituts der Freien Universität Berlin
    In:  Herausgeberexemplar | QA = 4 Z GEOGR 107:31
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Unter Berücksichtigung der Forschungssituation und der Resultate der wissenschaftstheoretischen Vororientierung stellt sich diese Arbeit zum einen die Aufgabe, die bei SOULAVIE mit den Bezeichnungen "géographie physique des plantes“, "géographie physique des animaux" und "geographie physique de l'homme et de la femme" verbundenen Grundannahmen, Fragestellungen, Verfahrensweisen und Ergebnisse aus seinen naturhistorischen Schriften zu erschließen, sie zu systematisieren und als Gedankensystem zu rekonstruieren. Zum anderen fragt sie nach dem Spannungsverhältnis von Konventionalität und Neuartigkeit, in dem diese Forschungsansätze SOULAVIES zu den naturwissenschaftlichen Bemühungen seiner Epoche stehen. Da die wesentlichen Aussagen eines einzelnen Forschers nur aus ihrer Einbettung in die Wissenschaft ihrer Zeit verständlich werden, erfordert auch die Bearbeitung der erstgenannten Problemstellung einen Rekurs auf den zeitgenössischen wissenschaftlichen Hintergrund. Es versteht sich von selbst, dass angesichts dieses doppelten Rückbezuges auch Licht auf die ideengeschichtlichen Wurzeln der geographischen Konzeptionen SOULAVIES fällt.
    Description: thesis
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 910 ; Biogeographie ; Geschichte der Geographie ; Biogeografie ; Pflanzengeografie ; FID-GEO-DE-7
    Language: German , French
    Type: monograph_digi
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    facet.materialart.
    Unknown
    Selbstverlag des Geographischen Instituts der Freien Universität Berlin
    In:  Herausgeberexemplar | QA = 4 Z GEOGR 107:40
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit den Auswirkungen einer Informationsvermittlung über einen Technological Hazard für den Kenntnisstand, die Wahrnehmung und die Haltung der Bevölkerung in einem 10 Meilen Ring um Rocky Flats, einer plutoniumverarbeitenden Fabrik zur Herstellung von Atomsprengköpfen im Gebiet zwischen Denver und Boulder (Colorado, U.S.A.), und damit, ob die "Veröffentlichung" ('Disclosure') eines Hazardobjektes tatsächlich negative ökonomische Folgen im Bereich von Haus – und Grundstückspreisen, wie dies vermutet wurde, nach sich gezogen hat.
    Description: thesis
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 910 ; Colorado {Geographie} ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: monograph_digi
    Format: 267
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    facet.materialart.
    Unknown
    Selbstverlag des Geographischen Instituts der Freien Universität Berlin
    In:  Herausgeberexemplar | QA = 4 Z GEOGR 107:42
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Die vorliegende Untersuchung analysiert Abwanderungsbewegungen in zwei Untersuchungsgebieten des strukturschwachen ländlichen Raumes im nordöstlichen Niedersachsen während eines fünfjährigen Zeitraums. Damit soll ein Beitrag zum Abbau des Defizits der empirischen Migrationsforschung im ländlichen Raum geleistet werden. Der dargestellte Problemaufriss führt zu folgendem Aufbau: Nach einer Abgrenzung und Definition des peripheren ländlichen Raumes werden die Auswirkungen veränderter ökonomischer und demographischer Rahmenbedingungen auf die unterschiedlichen Teilräume der Bundesrepublik Deutschland analysiert, dies unter besonderer Berücksichtigung der Entwicklung im peripheren ländlichen Raum. lm Anschluss daran erfolgt zunächst eine Bestimmung und Einordnung der Begriffe Wanderung und Mobilität. Danach werden ausgewählte theoretische Ansätze aus der Migrationsforschung vorgestellt und diskutiert. Aus methodischen Gründen erfolgt eine Differenzierung in makro- bzw. systemtheoretische und mikro- bzw. individualtheoretische Ansätze. Die vorliegende Untersuchung greift die Prinzipien der individualtheoretischen Forschungsrichtung auf - betrachtet Wanderungen als Ergebnis eines individuellen Entscheidungsprozesses - und leitet daraus einen empirischen Ansatz ab.
    Description: thesis
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 910 ; Kulturgeographie Niedersachsens {Geographie} ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: monograph_digi
    Format: 155
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    facet.materialart.
    Unknown
    Selbstverlag des Geographischen Instituts der Freien Universität Berlin
    In:  Herausgeberexemplar | 4 Z GEOGR 107:9
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Die vorliegende Arbeit will die Struktur der Kulturlandschaft im Bereich des Westberliner Verwaltungsbezirks Zehlendorf in den Vordergrund ihrer Betrachtung stellen. Es soll versucht werden, die Methode der Landschaftseingliederung auf einen Teil von Berlin zu übertragen. Zur Erklärung des heutigen Erscheinungsbildes soll nach den Funktionen, dem Einfluss des Naturraumes sowie nach der genetischen Entwicklung gefragt werden.
    Description: thesis
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 910 ; Stadtbezirke Berlins {Geographie} ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: monograph_digi
    Format: 145
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    facet.materialart.
    Unknown
    Selbstverlag des Geographischen Instituts der Freien Universität Berlin
    In:  Herausgeberexemplar | 4 Z GEOGR 107:18
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: In der vorliegenden Arbeit wird der Versuch unternommen, die kulturlandschaftliche Entwicklung des Grunewaldgebietes zu erforschen, obwohl auf Grund der Teilung Deutschlands mehrere Quellen nicht eingesehen werden konnten (vgl. Fußnoten 296, 299 u. 305), die Quellenlage teilweise nicht sehr günstig ist. Um die relevanten flächenmäßigen, raumstrukturellen und zeitlichen Veränderungen, die sich ergeben haben, kennzeichnen zu können, war es erforderlich, rächt nur das geographische und historische Unterlagenmaterial zu sichten. Archäologische, botanische, hydrologische, klimatologische und geologische Forschungsergebnisse mussten mit herangezogen werden. Die Untersuchung beginnt Hut der Zeit nach der letzten Vereisung. Unberücksichtigt bleiben demnach u.a. die Fragen nach den Spuren und dem Wirken des eiszeitlichen Menschen (s. z.B. MEINHARDT 1936, GEHRCKE u. MEINHARDT 1957), dem subdiluvialen Relief sowie den verschiedenen Glazial- und Interglazialschichten. Da jedoch viele der natürlichen Bedingungen, die das Grunewaldgebiet kennzeichnen, auf das Pleistozän zurückzuführen sind, wird im Nachfolgenden, soweit erforderlich, darauf eingegangen. Die Arbeit beschränkt sich im Wesentlichen auf die Feststellung von Gewordenem und Vorhandenem, auf Vergangenheit und Gegenwart. Die Kenntnis der Studie kann für zukünftige Planungen von Bedeutung sein. Auch werden einige der zahlreichen im Laufe der Zeit gemachten Planungsvorschläge besprochen und teilweise scharf abgelehnt, jedoch keine eigenen unterbreitet.
    Description: thesis
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 910 ; Teilfragen zu Berlin {Geographie} ; Kulturlandschaftswandel ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: monograph_digi
    Format: 353
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    facet.materialart.
    Unknown
    Gustav Fischer Verlag
    In:  SUB Göttingen | 8 MIN III, 8549:5
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Zur Bestimmung des Weges und der Fortpflanzungsgeschwindigkeit der Erdbebenwellen im Erdinneren lassen sich zwei Methoden anwenden. Entweder wird unter Zugrundelegung von Annahmen über Wellengeschwindigkeiten innerhalb einzelner Erdschichten versucht, gegebene Laufzeitkurven zu approximieren, oder man schließt aus den Laufzeitkurven direkt auf den Weg der Erdbebenwellen im Erdinnern. Gerade die zweite direkte Methode zur Strahlberechnung, die Herglotz-Wiechertsche Methode, die sich auf die Theorie der Abelschen Integralgleichung stützt, hat außerordentlich viel Verwendung gefunden. Jedoch ergaben die neuesten Erfahrungen, dass in manchen Fällen das zuerst von E. Wiechert angegebene Näherungsverfahren vorzuziehen ist…Aus dieser Erwägung heraus erhebt sich jetzt die Frage nach dem Aufbau der Erdrinde. Welche von den Ergebnissen sind für Untersuchungen des Verlaufes der Erdbebenwellen bei Fernbeben zu berücksichtigen. In den Bearbeitungen des Materials der Oppau-Katastrophe treten bei 0. Hecker und De Quervain nicht unerhebliche Abweichungen auf. Es wird daher eine neue Berechnung der Stationsentfernungen durchgeführt und die Laufzeitkurve neu bestimmt (v= 5,66 km/sec).
    Description: research
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 551.22 ; TOH 300 ; Seismische Wellen {Geophysik} ; Wechselwellen ; Vorläuferwellen ; Erdbeben ; Erdrinde ; Laufzeiten ; Oppaubeben 1921 ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: anthology_digi
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    facet.materialart.
    Unknown
    Gustav Fischer Verlag
    In:  SUB Göttingen | 8 MIN III, 8549:6
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Am Donnerstag den 28. Januar 1926 um 5 Uhr 58 Min. MEZ nachmittags erschütterte ein Erdbeben mäßiger Stärke den östlichen Teil des Thüringer Beckens, die sogenannte Saaleplatte zwischen Saale und Elster; am kräftigsten wirkte es in Stadtroda. Seismometrisch registriert wurde es zu Jena (Epizentralentfernung ∆ = 13 km), Plauen (∆ = 50 km), Leipzig (∆ = 73 km) und Göttingen (∆ = 146 km), am zuletzt genannten Orte allerdings nur noch mit dem zweitausendfach vergrößernden Siebzehntonnenpendel von WIECHERT. Trotz der Unbedeutendheit dieses Bebens erschien seine Untersuchung geboten, um so mehr als Erdbeben thüringischen Ursprunges zu den Seltenheiten gehören.
    Description: research
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 551.22 ; TOH 700 ; TOH 910 ; TSB 219 ; VEB 219 ; Erdbebenwirkungen und Erdbeben-Engineering {Geophysik} ; Europa {Seismologie} ; Thüringen {Geophysik} ; Thüringen {Geologie} ; Erdbeben ; Isoseistenkarte ; Erdbeben 1926 ; Einsturzbeben ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: anthology_digi
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    facet.materialart.
    Unknown
    Selbstverlag des Geographischen Instituts der Freien Universität Berlin
    In:  Herausgeberexemplar | QA = 4 Z GEOGR 107:23
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Mit dieser angewandt-geographischen Arbeit wird erstmals von Seiten der Anthropogeographie in der Bundesrepublik Deutschland ein Ansatz zur Landschaftsbewertung für die Erholung vorgelegt. Es werden die grundlegenden Standortbedingungen für den Erholungsreiseverkehr im Mittelgebirge erklärt; mit Hilfe eines Modells wird die potentielle Eignung der Gemeinden für den Erholungsreiseverkehr berechnet; die Verteilung der potentiell gut für den Erholungsreiseverkehr geeigneten Gemeinden erlaubt eine begründete und nachvollziehbare Abgrenzung von Vorranggebieten für den Erholungsreiseverkehr, deren Grenzen bislang von der Regional- und Landesplanung sowie der Wirtschaftsförderung sehr subjektiv festgelegt wurden.
    Description: research
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 910 ; Teilfragen zu Hessen {Geographie} ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: monograph_digi
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    facet.materialart.
    Unknown
    Selbstverlag des Geographischen Instituts der Freien Universität Berlin
    In:  Herausgeberexemplar | QA = 4 Z GEOGR 107:34
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Mit der vorliegenden Arbeit soll versucht werden, einen Beitrag zur Erhellung der stadtplanerischen Vorgänge und der sich daraus ergebenden baulich-funktionalen Struktur und der Bevölkerungszusammensetzung in einem Großsiedlungsgebiet Berlins (West) aus der Zeit nach dem 2. Weltkrieg zu leisten. Die Untersuchung des Märkischen Viertels umfasst folgende Problemkreise: 1. die Genese des Siedlungsgebietes 2. die infrastrukturelle Ausstattung 3. die bevölkerungsgeographische Analyse.
    Description: thesis
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 910 ; Teilfragen zu Berlin {Geographie} ; Stadtgeografie ; Struktur ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: monograph_digi
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    facet.materialart.
    Unknown
    Selbstverlag des Geographischen Instituts der Freien Universität Berlin
    In:  Herausgeberexemplar | QA = 4 Z GEOGR 107:30
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Die vorliegende Arbeit soll durch die Analyse eines ausgewählten Industriezweiges dazu beitragen, beispielhaft die Entstehung und Veränderung der Industrie in einer Region und ihren Einfluss auf natürliche und sozioökonomische Gegebenheiten zu zeigen. Anhand der Darstellung der historischen Entwicklung und der zur Zeit der Untersuchung bestehenden Struktur eines Industriezweiges soll zum einen das sich wandelnde Verhältnis des Menschen zu einer natürlichen Ressource untersucht werden. Dabei wird insbesondere zu berücksichtigen sein, welche Auswirkung veränderte Anschauungen für den Industrialisierungsprozess hatten und inwieweit das Verhalten der Industrie die Einstellung des Menschen zu seiner natürlichen Umwelt verändert. Die Arbeit versucht zum anderen zu klären, welche Standortfaktoren die Industrieansiedlung beeinflusst haben, und versucht darüber hinaus zu zeigen, welche Bedeutung der untersuchte Wirtschaftszweig für die Struktur des Arbeitsmarktes und die Bodennutzung besaß.
    Description: thesis
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 910 ; Kulturgeographie der USA ; Holzhandel ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: monograph_digi
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    facet.materialart.
    Unknown
    Selbstverlag des Geographischen Instituts der Freien Universität Berlin
    In:  Herausgeberexemplar | QA = 4 Z GEOGR 107:41
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Der Autor der vorliegenden Arbeit versucht in einer umfassenden, interdisziplinär konzipierten Bestandsaufnahme grundsätzliche planungstheoretische und planungsmethodische Defizite bei der Nutzung der Naturressourcen aufzuzeigen und führt sie auf die bisher einseitige Anwendung neoklassischer ökonomischer Analysemodelle im Planungsprozess zurück. Am Fallbeispiel der weitgehend ineffektiven Entwicklungspolitik im Unterelberaum verdeutlicht der Verfasser die Notwendigkeit einer integrierten räumlichen Planung, welche die Wechselwirkungen zwischen naturwissenschaftlichen, ökonomischen und soziologischen Faktoren berücksichtigt. Ausführlich werden der aktuelle Forschungsstand über die wichtigsten Wirkungsfaktoren der drei Umweltkomplexe Luft, Wasser, Boden dokumentiert und ihre Belastungen infolge menschlicher Nutzung dargelegt.
    Description: thesis
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 910 ; QGB 315 ; Elbegebiet {Geographie} ; Geofaktor ; Raumordnung ; Bewertung ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: monograph_digi
    Format: 396
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    facet.materialart.
    Unknown
    Selbstverlag des Geographischen Instituts der Freien Universität Berlin
    In:  Herausgeberexemplar | 4 Z GEOGR 107:7
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Diese Schrift hat die Aufgabe, die Entwicklung des Ost-Sudan und des Staatsgebietes der Republik Sudan zu untersuchen. Als Entwicklung wird dabei im modernen Sinn, frei von modischem Einschlag, eine Veränderung der gesamten Landschaft oder ihrer Teile verstanden, die als Folge einer vielfältigen Kette von Prozessen auftritt, die physischer, wirtschaftlicher, sozialer, politischer oder kulturell-zivilisatorischer Natur sind. Es kann nicht die Absicht bestehen, die Entwicklung der gesamten Republik Sudan in ihren unendlich vielen Formen erschöpfend darzustellen. Vielmehr werden wir die Grundzüge der Entwicklungsprozesse pointierend und kritisch beleuchten. Besondere Aufmerksamkeit wird dabei den Vorstellungen gelten, die sich die handelnden Sozialgruppen und Einzelpersönlichkeiten der Ägypter, der Mahdisten, der Engländer und der heutigen Regierung vom Sudan machten und machen.
    Description: research
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 910 ; Sudan {Geographie} ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: monograph_digi
    Format: 187
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    facet.materialart.
    Unknown
    Selbstverlag des Geographischen Instituts der Freien Universität Berlin
    In:  Herausgeberexemplar | 4 Z GEOGR 107:13
    Publication Date: 2021-05-06
    Description: Der Band enthält 28 Beiträge zu aktuellen Problemen geografischer Forschung, die als Festschrift anlässlich des 65. Geburtstags von Joachim Heinrich Schultze zusammengestellt wurden.
    Description: commemorativepublication
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 910 ; Festschriften für einzelne Personen {Geographie} ; Geografie ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: anthology_digi
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    facet.materialart.
    Unknown
    Gustav Fischer Verlag
    In:  SUB Göttingen | 8 MIN III, 8549:4
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Unter den geschichtlich bekannten Erdbeben Deutschlands nimmt dasjenige vom 16. November 1911 die erste Stelle ein, namentlich im Hinblick auf die Größe des makroseismischen Schüttergebietes. Denn letzteres umfaßt den größten Teil des mitteleurOpäischen Gebirgslandes, ja geht sogar im Westen und Süden noch darüber hinaus. Seine mehr als 950 km lange Nord-Südachse reicht von Braunschweig bis Spezia an der Ligurischen Küste, und seine fast 1100 km lange West—Ostachse von der französischen Landschaft Berry bis zum Wiener Becken und bis an den Rand des Mährischen Gesenkes. Innerhalb des Schüttergebietes liegt das Epizentrum exzentrisch, um etwa 70 km gegen Westen verschoben. Der kleinste Epizentralabstand, gegen Nordwesten hin, d. h. senkrecht zum Streichen der ausgeprägtesten Bruchlinien und zum Streichen der Gesteine, beträgt sogar kaum 210 km, hingegen der größte, nach Nordosten, nicht weniger als 620 km.
    Description: report
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 551.22 ; Europa {Seismologie} ; Deutschland {Geophysik} ; Erdbeben 1911 ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: monograph_digi
    Format: 106
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    facet.materialart.
    Unknown
    Gustav Fischer Verlag
    In:  SUB Göttingen | 8 MIN III, 8549:16b
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Die vorliegende Bearbeitung fasst die instrumentellen Aufzeichnungen zum Erdbeben vom 26. Juni 1926 zusammen. Dazu wurden von den seismischen Stationen die Originalkurven (O) oder Kopien (K) erbeten. Wo diese nicht zur Verfügung standen, wurden die Berichte (S. B.) und auch die Angaben im International Summary (I. S.) verwertet. In der folgenden Tabelle wurden die Stationen nach Herdentfernungen geordnet. Hinzugefügt wurden Angaben über die Instrumente und deren Konstanten, um einen Vergleich zwischen den einzelnen Registrierungen zu ermöglichen. Fehlten im Bericht die Konstanten, wurden mittlere Daten mitgeteilt, wie sie aus der Aufstellung im „Bulletin of the National Research Council Nr. 82“ hervorgehen. In den in 24 Tafeln zusammengestellten Wiedergaben der Seismogramme sind nach Möglichkeit die Stationen nach Herdentfernungen geordnet. Als Arbeitsmaterial enthalten die Kurven nur Angaben über die Zeiten, zur Erleichterung meist von 2 zu 2 Minuten hinzugesetzt, über die Richtung der Bodenbewegung, sowie in manchen Fällen auch über die einzelnen Instrumente. Es ist dann möglich, unabhängig von dieser Bearbeitung das Kurvenmaterial anderweitig zu verwerten. Andererseits aber erlaubt die genaue Zeiteinteilung bei den Kurven die im Teil I enthaltenen Auswertungen sehr bequem zu vergleichen.
    Description: report
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 551.22 ; Signalanalyse {Seismologie} ; Australien, Ozeanien {Seismologie} ; Meeresräume {Seismologie} ; Pazifischer Ozean {Geophysik} ; Erdbeben 1924 ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: monograph_digi
    Format: 9
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    facet.materialart.
    Unknown
    Selbstverlag des Geographischen Instituts der Freien Universität Berlin
    In:  Herausgeberexemplar | QA = 4 Z GEOGR 107:26
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Die Friedhöfe wurden bisher fast ausschließlich aus der kulturhistorischen Sicht betrachtet. Jeder Mensch erwartet, dass das System zur Bestattung der Toter: reibungslos funktioniert, aber welchen Standort der Friedhof in der Gesellschaft und in der Stadt von heute einnimmt, ist nicht geklärt. Wenn es der Geographie um die Organisation der Erdräume geht und die Stadt neben ihrer Funktion als Organisationszentrum auch ein Teil des Erdraumes ist, muss sich die Geographie auch mit dem Teil des Erdraumes "Stadt" auseinandersetzen.
    Description: research
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 910 ; Stadt- und Gemeindeplanung {Raumordnung und Raumplanung} ; Teilfragen zu Berlin {Geographie} ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: monograph_digi
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    facet.materialart.
    Unknown
    Selbstverlag des Geographischen Instituts der Freien Universität Berlin
    In:  Herausgeberexemplar | QA = 4 Z GEOGR 107:37
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Aus dem Prozess der bisherigen Raumentwicklung in Deutschland sind im Wesentlichen zwei Arten von Problemgebieten hervorgegangen: einerseits solche urbanen Räume, die durch negative Verdichtungserscheinungen geprägt werden, andererseits bestimmte ländliche Gebiete, die sich vor allem durch einen Mangel an außerlandwirtschaftlichen Erwerbsmöglichkeiten auszeichnen. Daher setzte sich zu Beginn dieses Jahrhunderts staatlicherseits die Erkenntnis durch, dass ein steuerndes Eingreifen in räumliche Entwicklungsprozesse notwendig ist. Das Ziel der vorliegenden Arbeit ist, anhand des Beispielraumes Hessen instrumentellen Möglichkeiten des Staates nachzugehen, die eine Reduzierung der aufgetretenen räumlichen Probleme herbeiführen können. Dabei steht die Überlegung im Vordergrund, dass öffentliche Planung allein nicht genügt. Vielmehr bleibt sie ohne Folge, wenn sie nicht mit Instrumenten verbunden wird, welche die geplanten Maßnahmen umsetzen.
    Description: thesis
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 910 ; Landesplanung ; Teilfragen zu Hessen {Geographie} ; Raumordnung ; Raumordnungspolitik ; Methode ; Raumentwicklung ; Steuerung ; Raumordnungspolitik ; Instrument ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: monograph_digi
    Format: 272
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    facet.materialart.
    Unknown
    Selbstverlag des Geographischen Instituts der Freien Universität Berlin
    In:  Herausgeberexemplar | QA = 4 Z GEOGR 107:38
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Seit der Mitte des 20. Jahrhunderts hat sich die Tourismusnachfrage in vielen Ländern der industrialisierten Welt zu einem Massenphänomen entwickelt. Aufgrund der erreichten Größenordnungen des Tourismus zeigen sich seine Auswirkungen vieldimensional, und es bereitet zunehmend Schwierigkeiten, den Tourismus in seiner Komplexität zu erfassen. Diese Arbeit hat zum Ziel, die wichtigsten Faktoren dieser Komplexität unter geographischen Fragestellungen für den Bereich der Vereinigten Staaten von Amerika zu ermitteln. Die methodische Vorgehensweise wurde so konzipiert, dass der Tourismus und seine Auswirkungen auf verschiedenen horizontalen Ebenen analysiert wird, um dadurch gleichzeitig eine vertikale Betrachtungsweise zu ermöglichen.
    Description: thesis
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 910 ; Florida {Geographie} ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: monograph_digi
    Format: 357
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    facet.materialart.
    Unknown
    Selbstverlag des Geographischen Instituts der Freien Universität Berlin
    In:  Herausgeberexemplar | 4 Z GEOGR 107:10
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Es ist unmittelbar einsichtig, dass die Gesamtkosten des Verkehrs — also die Summe von Bau-, Instandhaltungs- und Verkehrsbetriebskosten — von der Gestalt des betreffenden Verkehrsnetzes abhängen. Jedoch ist beispielsweise die Feststellung, dass ein weitmaschiges Netz relativ billig zu bauen ist, dem Verkehr aber eventuell große Umwege und damit relativ hohe Betriebskosten zumutet, viel zu unscharf, als dass sich die Angewandte Verkehrsgeographie mit ihr begnügen dürfte. Es ist das Ziel dieser Arbeit, aus gegebenen quantitativen Voraussetzungen wie Verkehrsspannung, kilometrische Bau- bzw. Betriebskosten u. a., diejenige Netzgestalt abzuleiten, die vom Gesichtspunkt der Gesamtkostenrechnung her ein optimales Ergebnis liefert.
    Description: thesis
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 910 ; Verkehrsgeographie {Wirtschaftsgeographie} ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: monograph_digi
    Format: 138
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    facet.materialart.
    Unknown
    Selbstverlag des Geographischen Instituts der Freien Universität Berlin
    In:  Herausgeberexemplar | QA = 4 Z GEOGR 107:25
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Die vorliegende Untersuchung wurde durch einen Forschungs- und Studienaufenthalt in den USA von September 1969 bis Juli 1970 ermöglicht. Sie wurde in der Appalachenregion Kentuckys durchgeführt, bei der es sich um eines der ärmsten ländlichen Gebiete der USA handelt, das zudem großteils vom Kohlebergbau abhängig ist. Als Teilraum des Staates Kentucky boten sich in wirtschaftlicher und sozialer Hinsicht außerdem gute Vergleichsmöglichkeiten mit dem übrigen Staatsgebiet. Die Problemstellung dieser Arbeit wird aus bestimmten theoretischen Überlegungen zur Regionalentwicklung in den USA abgeleitet. Sie besteht darin, erstens Konzeption und Funktion der Regionalentwicklung bzw. -planung in Ost-Kentucky darzustellen und zu analysieren und zweitens ihre konkreten Auswirkungen und ihren Beitrag zur Veränderung der gegebenen ökonomischen und sozialen Verhältnisse zu erfassen und kritisch zu bewerten.
    Description: research
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 910 ; Kentucky {Geographie} ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: monograph_digi
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    facet.materialart.
    Unknown
    Selbstverlag des Geographischen Instituts der Freien Universität Berlin
    In:  Herausgeberexemplar | QA = 4 Z GEOGR 107:28
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Die Stadt Perugia übt im Spannungsfeld zwischen den beiden Großstädten Rom und Florenz eine zentralörtliche Funktion aus, die sich auf historische Bindungen, moderne Prozesse eines marktwirtschaftlich orientierten Wirtschaftssystems, innenpolitische Verhältnisse und spezifische sozialräumliche Verhaltensweisen der Bevölkerung des Umlandes gründet. Dadurch sind die Siedlungsprozesse Umbriens gekennzeichnet von einer Konzentration der Bevölkerung auf die beiden Provinzhauptstädte Perugia und Terni und die mittel- bis kleinstädtischen Zentren der Region. In diesem Rahmen ist es die Hauptaufgabe der Arbeit, die zentralörtliche Funktion der Stadt Perugia hinsichtlich ihres Ausmaßes und ihrer Bedeutung für die sozioökonomischen Prozesse im Umland zu untersuchen, um schließlich auf dieser Basis praktikable Entscheidungshilfen für die Stadt- und Regionalplanung zu entwickeln.
    Description: thesis
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 910 ; Einzelne Orte in Italien {Geographie} ; Zentralitätsforschung {Siedlungsgeographie} ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: monograph_digi
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    facet.materialart.
    Unknown
    Selbstverlag des Geographischen Instituts der Freien Universität Berlin
    In:  Herausgeberexemplar | QA = 4 Z GEOGR 107:39
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Insbesondere die Fragen nach der räumlichen Differenzierung der Arbeitsmigranten, nach ihrer Genese und ihren Auswirkungen sind bislang nicht einmal andeutungsweise beantwortet worden. Auch die Geographie, die doch auf eine lange Tradition bei der Erfassung und Analyse ethnisch/religiöser Segregation in orientalischen Städten zurückblicken kann (vgl. Kap. 1.2), hat sich bislang dieses Themas nicht angenommen. Vor diesem Hintergrund soll mit der vorliegenden Studie am Beispiel Kuwaits ein Beitrag geleistet werden zur Erfassung und Analyse orientalischer Städte unter dem Einfluss von Arbeitsmigration, die in den Staaten der Arabische Halbinseln einer der dominanten Faktoren sozialen Wandels angesehen werden muss. Im Vordergrund der Untersuchung stehen dabei Fragen nach den räumlichen Mustern und Prozessen der Bevölkerungsverteilung, der sozialräumlichen Differenzierung.
    Description: research
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 910 ; Kuwait {Geographie} ; Arbeitsmobilität ; Sozialraum ; Stadt ; Binnenwanderung ; Stadtgeografie ; Arbeitnehmer ; Migration ; Segregation ; Ausländischer Arbeitnehmer ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: monograph_digi
    Format: 250
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    facet.materialart.
    Unknown
    Selbstverlag des Geographischen Instituts der Freien Universität Berlin
    In:  Herausgeberexemplar | 4 Z GEOGR 107:15
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Ziel und Zweck dieser Arbeit ist es, mit Hilfe von netztheoretischen Untersuchungsverfahren ein bestimmtes Verkehrsnetz – das Eisenbahnnetz des Bundeslandes Niedersachsen – von mehreren Blickrichtungen aus quantitativ zu bestimmen und festzulegen. Durch das zahlenmäßige Erfassen der Struktur des Netzes wird es möglich, a) zeitliche und b) räumliche Unterschiede in der Netzgestalt zu ermitteln und zu interpretieren, c) ihre Abhängigkeit vom dazugehörigen Raum zu analysieren und d) schließlich den Versuch zu unternehmen, ein Modell für eine ökonomisch raumordnerisch optimale Lösung für die bestehenden Verkehrsbedürfnisse zu konstruieren.
    Description: thesis
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 910 ; Verkehrsgeographie {Wirtschaftsgeographie} ; Kulturgeographie Niedersachsens {Geographie} ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: monograph_digi
    Format: 159
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    facet.materialart.
    Unknown
    Selbstverlag des Geographischen Instituts der Freien Universität Berlin
    In:  Herausgeberexemplar | 4 Z GEOGR 107:16
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Die vorliegende Arbeit versucht, in Probleme der großstädtischen Zentrenbildung einzudringen und untersucht am Beispiel von Berlin (West) insbesondere die Sekundärzentren; eine Erscheinung, der stadtgeographische Arbeiten bisher nur in geringem Ausmaß Beachtung schenkten. Nach der Klärung der zu verwendenden Begriffe soll zunächst ermittelt werden, welche Zentrentypen in Berlin (West) existieren und wie sie angesprochen werden können. Die. Untersuchung der Sekundärzentren muss folgenden Fragestellungen nachgehen: welche Funktionen sind dominant, und wie wirken sich diese auf das Zentrum aus; welche Raumstrukturen sind in den Zentren anzutreffen, und welche sind die dafür relevanten Faktoren; wie wirken sich die Sekundärzentren auf die Bevölkerungsverteilung und auf den Verkehr aus? Es ist ferner Ziel der Arbeit, die Anwendungsmöglichkeiten verschiedener Erhebungsmethoden und Bewertungskriterien zu prüfen und sie im Hinblick auf ihre Aussagekraft zu analysieren.
    Description: research
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 910 ; Stadtbezirke Berlins {Geographie} ; Innere Differenzierung und Viertelbildung {Siedlungsgeographie} ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: monograph_digi
    Format: 211
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    facet.materialart.
    Unknown
    Gustav Fischer Verlag Jena
    In:  SUB Göttingen | 8 MIN III, 8552:4
    Publication Date: 2021-07-16
    Description: Das vorliegende Heft ist ein Sonderabdruck aus der 2. Auflage des Handwörterbuches der Naturwissenschaften ‚ das im Verlag von Gustav Fischer in Jena erscheint, und gibt eine gemeinverständliche Einführung in die Erdbebenkunde.
    Description: research
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 551.2 ; Seismologie {Geophysik} ; Erdbeben ; Seismologie ; Tektonik ; Epizentrum ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: monograph_digi
    Format: 31
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    facet.materialart.
    Unknown
    Gustav Fischer Verlag Jena
    In:  SUB Göttingen | 8 MIN III, 8549:8
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Das Beben ist von japanischer Seite bereits bearbeitet worden. Die Reproduktionen der an den deutschen und österreichischen Erdbebenwarten gewonnenen Aufzeichnungen dieses Bebens sollen die Möglichkeit eines Vergleichs der Registrierungen bieten. Die Instrumentalkonstanten sind so wiedergegeben, wie sie von den Erdbebenwarten mitgeteilt wurden. Die Bemerkungen über das Epizentralgebiet sind von Herrn Regierungsrat Dr. Krumbach nach den japanischen Veröffentlichungen zusammengestellt, ebenso hat derselbe die Einteilung der Seismogramme vorgenommen. Die mühevolle zeichnerische Reproduktion der Registrierungen erfolgte durch Frl. M. Töpfer. Die Abweichungen zwischen Originalregistrierung und Reproduktion dürften im Allgemeinen 0,1 mm nicht überschreiten.
    Description: research
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 551.22 ; Asien {Seismologie} ; Japan {Geophysik} ; Japan ; Erdbeben ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: monograph_digi
    Format: 20
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    facet.materialart.
    Unknown
    Gustav Fischer Verlag Jena
    In:  SUB Göttingen | 8 MIN III, 8552:6
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Das vorliegende Heft ist ein Sonderabdruck aus der 2. Auflage des Handwörterbuches der Naturwissenschaften ‚ das im Verlag von Gustav Fischer in Jena erscheint, und gibt eine gemeinverständliche Einführung in die Gravitation der Erde.
    Description: research
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 551.1 ; 551.2 ; Gravitation {Geophysik} ; Gravitation ; Schwerkraft ; Isostasie ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: monograph_digi
    Format: 12
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    facet.materialart.
    Unknown
    Selbstverlag des Geographischen Instituts der Freien Universität Berlin
    In:  Herausgeberexemplar (FU Berlin) | QA = 4 Z GEOGR 107:21
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Zwischen 1943 und 1945 wurden 351 Luftangriffe von alliierten strategischen Bomberkommandos gegen Berlin geflogen. Im Statistischen Jahrbuch Deutscher Gemeinden 1949 wurde die Zahl von 55 000 000 m3 Trümmerschutt veröffentlicht. Aufgabe der Arbeit ist im Wesentlichen, zu untersuchen, wie weit der angefallene Trümmerschutt beitrug zur Reliefveränderung einer Großstadt. Im Hinblick darauf, dass Unterlagen aus dem angrenzenden Stadtgebiet Ost-Berlin nicht zugängig waren, musste sich die Untersuchung auf West-Berlin beschränken. Um das Thema im Rahmen dieser Arbeit entsprechend abzugrenzen, muss auf die durch den Menschen - anthropogen - bedingte Umwandlung des Reliefbildes eingegangen werden. Um die endgültige Abgrenzung vorzunehmen, sollen aus der Reihe der anthropogen bedingten Formen, wie sie in der Karte der Geomorphologie dargestellt sind, nur Aufschüttungen aus Trümmerschutt behandelt werden.
    Description: research
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 910 ; Anthropogenetische Geomorphologie ; Teilfragen {Bundesrepublik Deutschland} ; Geomorphologie ; Schutthalde ; Trümmerschutt ; Reliefveränderung ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: monograph_digi
    Format: 188
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    facet.materialart.
    Unknown
    Selbstverlag des Geographischen Instituts der Freien Universität Berlin
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Dissertationsschrift von 1980, in einer 2017 überarbeiteten, inhaltlich unveränderten Fassung. Ausschließlich Rechtschreibung und Formatierung wurden geändert.
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Description: research
    Keywords: 910 ; Geschichte der Geographie ; Geografie ; Methode ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: monograph , publishedVersion
    Format: 410
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    facet.materialart.
    Unknown
    Selbstverlag des Geographischen Instituts der Freien Universität Berlin
    In:  Herausgeberexemplar
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Die vorliegende Arbeit behandelt die rezenten und die vorzeitlichen Periglazialerscheinungen auf der Iberischen Halbinsel. Sie soll dazu beitragen, das Bild über den rezenten periglazialen Formenschatz im Südwesten Europas abzurunden und Bausteine zu liefern, die noch im W—E— und N—S—Profil im europäischen Gebiet fehlen. Mit den ausgedehnten Beobachtungen in den Gebirgen Nordwestspaniens, in den Leonesisch—Asturischen Gebirgen, im Kantabrischen Gebirge, in der Serra da Estrela, in der Sierra de Gredos, im Iberischen Randgebirge, in den Gebirgen der Subbetischen Kordillere sowie im Haupt- und Ostmassiv der Sierra Nevada wird bezweckt, die Kenntnis über die Lage und Veränderung physisch-geographischer bzw. klimatisch - morphologischer Höhenstufen und Höhengrenzen in einem Teil Südeuropas zu erweitern.
    Description: research
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 910 ; Südeuropa einschließlich Mittelmeergebiet {Glazialgeologie} ; Periglazialerscheinungen ; Iberische Halbinsel {Geologie} ; Iberische Halbinsel ; Periglazialgeomorphologie ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: monograph_digi
    Format: V, 287 Seiten
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    facet.materialart.
    Unknown
    Gustav Fischer Verlag Jena
    In:  SUB Göttingen | 8 MIN III, 8552:5
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Das vorliegende Heft ist ein Sonderabdruck aus der 2. Auflage des Handwörterbuches der Naturwissenschaften ‚ das im Verlag von Gustav Fischer in Jena erscheint, und gibt eine gemeinverständliche Einführung in die Methoden der angewandten Geophysik.
    Description: research
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 550 ; 551.2 ; Angewandte Geophysik ; Aufschlussmethoden ; Geophysik ; Seismik ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: monograph_digi
    Format: 19
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    facet.materialart.
    Unknown
    Gustav Fischer Verlag Jena
    In:  SUB Göttingen | 8 MIN III, 8549:12
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: An der Hand von Erdbeben, die im Boden Deutschlands entstanden sind, sollen folgende Fragen untersucht werden: 1) Die Wirkungsweise der einzelnen Bebenherde, von denen anzunehmen ist, dass sie verschiedenartige Charaktereigenschaften haben. Hierfür ist es notwendig, festzustellen einmal Lage und geometrisches Bild des Herdes als geologische Störungsstelle, andererseits den das Erdbeben auslösenden Bewegungsvorgang in der Herdstörung. 2) Die Abhängigkeit der scheinbaren Bebenstarken innerhalb des Schüttergebietes von Bodenbeschaffenheit und Tektonik.
    Description: research
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 551.22 ; Europa {Seismologie} ; Deutschland {Geophysik} ; Erdbeben ; Deutschland ; Tektonik ; geol ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: monograph_digi
    Format: 44
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    facet.materialart.
    Unknown
    Selbstverlag des Geographischen Instituts der Freien Universität Berlin
    In:  Herausgeberexemplar
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Der Band enthält 15 Beiträge zur Raumforschung, die als Festschrift anlässlich des 70-igsten Geburtstags von Prof. Arthur Kühn zusammengestellt wurden.
    Description: research
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 910 ; Festschriften für einzelne Personen {Geographie} ; Angewandte Geografie ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: anthology_digi
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...