ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Die Natur der dunklen Materie ist nach wie vor ungeklart und stellt eine der fundamentalsten Fragen der aktuellen Kosmologie dar. In vielen verschiedenen Experimenten wird versucht, diese Teilchen, die sogenannten WIMPs (aus dem Englischen: Weakly Interacting Massive Particles), nachzuweisen. In einigen Modellen der dunklen Materie wird vorhergesagt, dass sehr hochenergetische -Strahlung durch Annihilation der WIMPs in konzentrierten Ansammlungen dunkler Materie produziert wird. Im Rahmen der vorliegenden Arbeit wurden anhand von Beobachtungen im Energiebereich von 100 GeV bis 100 TeV mit dem System abbildender Cherenkov-Teleskope des H.E.S.S.-Experiments (aus dem Englischen: High Energy Stereoscopic System) verschiedene Objekte untersucht, ob die gemessene Strahlung ihren Ursprung in der Annihilation von Teilchen dunkler Materie haben konnte. Das Zentrum unserer Galaxie ist ein in der Literatur viel diskutierter Bereich, in dem sehr hochenergetische -Strahlung aus Annihilation dunkler Materie entstehen konnte. Es wurde mit H.E.S.S. sehr hochenergetische -Strahlung aus dieser Richtung nachgewiesen. Es wird aber gezeigt, dass die gemessene Strahlung aus der Richtung des galaktischen Zentrums nicht ausschlie lich von dunkler Materie erzeugt wird. Daher wurde zusatzlich untersucht, welche Aussagen mit der Hypothese getro en werden konnen, dass nur ein Anteil aus dieser Strahlung besteht. Es konnten interessante Einschrankungen auf das Dichtepro l der hypothetischen DM-Ansammlung gewonnen werden; ein Dichtepro l nach Moore kann fur viele Parametersatze der untersuchten Modelle ausgeschlossen werden. Auf den Wirkungsquerschnitt der Annihilation kann keine relevante Einschrankung erzielt werden..
    Description: thesis
    Keywords: 523 ; 550 ; TII 100 ; TIE 650 ; Dunkle Materie {Astronomie: Interstellare Materie} ; Milchstrasse {Astronomie}
    Language: German
    Type: monograph , publishedVersion
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: thesis
    Keywords: 551.6 ; 550 ; TVF 000 ; TWB 000 ; TWH 100 ; Allgemeine Zirkulation der Atmosphäre {Meteorologie} ; Statistische Klimatologie und Klimatologische Modelle ; Einfluss der Verteilung von Land und Meer {Klimatologie}
    Language: German
    Type: monograph , publishedVersion
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: thesis
    Keywords: 551.5 ; 550 ; EIGA 100 ; TVH 100
    Language: German
    Type: monograph , publishedVersion
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: thesis
    Keywords: 551.701 ; 549 ; 550 ; VBN 500 ; Geochronologie einzelner Regionen im allgemeinen
    Language: German
    Type: monograph , publishedVersion
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Die dynamische Entwicklung des neotektonisch und vulkanisch aktiven südchilenischen Plattenrandes wird durch die schiefe Subduktion der ozeanischen Nazca Platte unter den südamerikanischen Kontinent gesteuert. Die Deformationen in der Oberplatte sind von der Verformungsaufteilung (strain partitioning) des Konvergenzvektors in Bewegungen und Deformationen senkrecht und parallel zum Plattenrand sowie von diversen anderen in Wechselwirkung zueinander stehenden exogenen und endogenen Faktoren abhängig. Das Untersuchungsgebiet (Arauco-Bíobío Trench-Arc-System), das sich zwischen den Küstenstädten Concepción und Valdivia (36ʿ45`-40ʿS) und bis in den magmatischen Bogen an der chilenisch-argentinischen Grenze (73ʿ30`-71ʿW) erstreckt, bietet die Möglichkeit, die neogene Entwicklung eines Subduktionssystems zu studieren und die für die differenzierten Deformationen verantwortlichen Faktoren zu evaluieren. Mit Hilfe von detaillierten strukturgeologischen Untersuchungen der räumlichen und zeitlichen Zusammenhänge der andinen und auch prä-andinen Strukturen konnten kinematische Modelle für die verschiedenen Einheiten des Trench-Arc-Systems entwickelt werden. Tektonische Untersuchungsmethoden wurden durch die Analyse von Fernerkundungsdaten sowie geomorphologischen und sedimentologischen Studien ergänzt. Die neotektonische Aktivität wurde durch gängige paläoseismologische Beobachtungen,..
    Description: thesis
    Keywords: 550 ; TOH 800 ; VAE 880 ; TSX 500 ; VEX 500 ; Paläoerdbeben {Geophysik} ; Passive und aktive Kontinentalränder {Geologie} ; Chile {Geophysik} ; Chile {Geologie}
    Language: German
    Type: monograph , publishedVersion
    Format: 169 S.
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: In der vorliegenden Arbeit wurde untersucht, welche Parameter die Anwendbarkeit der Geothermometer für Wasserstoff, im System Wasserstoff/ Methan/ Wasser, und Kohlenstoff, im System Methan/ Kohlendioxid, bestimmen. Dazu wurden die Hydrothermalsysteme Turtle Pits, Red Lion, Comfortless Cove, Wideawake, Lilliput, Nibelungen und Logatchev untersucht. Analysen der Wassersäule zeigten hydrothermale Prägung, wie erhöhte Konzentration von Wasserstoff und Methan, sowie eine erhöhte Trübe des Seewassers bei schwarzen Rauchern. Diese Untersuchungen führten auch zur Entdeckung des südlichsten bekannten Hydrothermalfeldes im Atlantik, dem Lilliputfeld. Es wurden Messungen der Konzentration und der Isotopensignatur von Wasserstoff und Methan durchgeführt. Die Hydrothermalsysteme wurden zusätzlich mit Hilfe von weiteren fluidchemischen Daten und geologischen Eigenschaften der Quellen charakterisiert. Aus den Isotopendaten konnte mit Hilfe der Gleichung für die isotopische Gleichgewichtsfraktionierung eine apparente Isotopentemperatur berechnet werden. Es wurde untersucht inwieweit diese apparente Temperatur den realen Temperaturen in den Hydrothermalsystemen entspricht. Beim Wasserstoffthermometer konnte eine gute Vereinbarkeit mit der Austrittstemperatur fokussierter Quellen festgestellt werden. Für diffuse Quellen gilt dies jedoch nicht, da bei diesen häufg eine Vermischung mit Seewasser unterhalb des Meeresbodens stattfindet ...
    Description: thesis
    Keywords: 550 ; TQF 000 ; VGF 400 ; TSZ 100 ; VEZ 100 ; Geothermische Verfahren {Geophysik} ; Druck- und Temperaturbestimmungen {Mineralogie} ; Atlantischer Ozean {Geophysik} ; Atlantischer Ozean {Geologie}
    Language: German
    Type: monograph , publishedVersion
    Format: 116 S.
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: In this thesis, I propose several methods for an efficient computation of 2D and 3D traveltimes of transmitted waves in smooth media. Traveltimes are needed in several seismic processing methods such as Kirchhoff prestack and poststack migration, migration velocity analysis, Kirchhoff modelling, or traveltime tomography. The greatest number of traveltimes are needed by 3D prestack Kirchhoff depth migration (PKDM). Despite the continuous increase in computing capacities, the computation of traveltimes for 3D PKDM is still a challenge. Since the wavefront is usually folded, the same wave may arrive at a subsurface point more than one time, i.e., we have multivalued traveltimes...
    Description: thesis
    Keywords: 551.22 ; 550
    Language: German
    Type: monograph , publishedVersion
    Format: 126 S.
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: In dieser Arbeit werden zwei mesoskopische Systeme untersucht, zum ersten die ferroelastischen Domänen in Calcium-dotiertem Bleiphosphat, zum zweiten die oszillatorische Biomineralisation im Calcit und Aragonit von Molluskenschalen. Beide Systeme weisen trotz ihrer offensichtlichen Verschiedenheit wesentliche Gemeinsamkeiten auf, da mesoskopische Strukturen ihren Aufbau bestimmen und somit ihre Eigenschaften beeinflussen. In dieser Arbeit wird gezeigt, daß sich Verunreinigungen durch Fremdatome in den untersuchten Materialien stets in den mesoskopischen Wandstrukturen anreichern. Domänenstrukturen werden bereits seit Jahrzehnten erforscht, über ihre Transporteigenschaften und ihr PoƯtential als chemische Mikrostrukturen wird jedoch erst in neueren Arbeiten berichtet. Die Topographie und die elektrische Leitfähigkeit der Domänenwände sowie des Bulk-Materials von Calcium-dotiertem Bleiphosphat und reinem Bleiphosphat wurde mit Hilfe eines modifizierten Rasterkraftmikroskops (CAFM) studiert. Der Leitfähigkeitsunterschied zwischen Wänden und Bulk beträgt etwa 7% für dotiertes Bleiphosphat, während für undotiertes Referenzmaterial kein Unterschied nachweisbar ist. Die Leitfähigkeit der dotierten Domänenwände erwies sich als vermindert...
    Description: thesis
    Keywords: 549 ; 551.1 ; TOR 000 ; VGD 000 ; Erdelektrizität {Geophysik} ; Mineralphysik
    Language: German
    Type: monograph , publishedVersion
    Format: 89 S.
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    facet.materialart.
    Unknown
    Univ. Hamburg
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: thesis
    Keywords: 525.35 ; 551.1 ; 550 ; TOB 100 ; TOB 100 ; Drehbewegungen {Geophysik: Erde}
    Language: German
    Type: monograph , publishedVersion
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...