ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • German  (33,976)
  • Portuguese  (2,173)
  • Russian  (1,100)
  • Czech  (202)
Collection
Language
Years
  • 1
    Publication Date: 2024-06-18
    Description: Der Bereich des Meßtischblattes 6311 Lauterecken im Saar-Nahe-Gebiet (SW-Deutschland) wurde anhand einer geologischen, ingenieurgeologischen, hydrogeologischen und morphologischen Untersuchung einer Stabilitätsanalyse der Hänge und Böschungen unterzogen, die durch die Verwertung klimatologischer Daten vervollständigt wurde. Das Ergebnis liegt in einer Stabilitätskarte sowie in einer Analyse der gesammelten Daten vor. Soweit die Untersuchung des Modellgebietes von ca. 130 km21 Größe (etwa 5% der Fläche des Saar-Nahe-Gebietes) eine Antwort zuläßt, sind Hänge und Böschungen im sedimentären Rotliegenden des Saar-Nahe-Gebietes bereits ab 7° Hangneigung potentiell rutschgefährdet. Das rutschgefährdete Areal umfaßt etwa 10% der untersuchten Fläche. Ca. 2,6% wurden von Massenbewegungen betroffen. Kriechen und Gleiten sind die häufigsten Arten der Massenbewegungen. Die beteiligten stratigraphischen Einheiten sind neben den Deckschichten die Quirnbacher, Jeckenbacher und Lautereckener Schichten des Unteren Rotliegenden. Künstliche Böschungs-, An- und Einschnitte in den für das Unterrotliegende charakteristischen Wechsellagerungen von Ton-, Schluff- und Sandsteinen, stellen ein permanentes Stabilitätsproblem dar.
    Description: Abstract: This report deals with the analysis of stability of slopes which occur on the map of Lauterecken, Saar-Nahe-area, SW-Germany. A geological, engineering geological, hydrogeological and morphological study was made, additionally, climatological data were taken into account; the results of it are analyzed and plotted in a stability map. Conclusions: Taking the regarded territory of approximately 130 km2 (about 5% of the area of the Saar-Nahe-area), it can be stated that slopes in the Saar-Nahe-area are potential landslide areas, if the inclination of the slopes is 7° or more. Within an area of 10% landslides are probable to take place. Within 2,6% mass movements happened or are going on. Creep and sliding are the most abundant forms of mass movements. Slope instability occours preferentially in weathered rocks, Quirnbach beds, Jeckenbach beds and Lauterecken beds of the Lower Permian. Steep roadcuts occurring in alternating sandstone and siltstone beds are very likely to cause stability problems.
    Description: research
    Keywords: ddc:550 ; Rutschungen ; Saar-Nahe-Becken ; TK 6311 ; Rotliegend
    Language: German
    Type: doc-type:article , publishedVersion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Publication Date: 2024-06-18
    Description: Trotz der am 2. August 1518 erlassenen Bergordnung kam es in den Folgejahren immer wieder zu Auseinandersetzungen zwischen den Bergleuten und den Bergbeamten. Hintergrund waren neben der wachsenden Korruption auch Betrug, Misswirtschaft und Machtmissbrauch der Bergbeamten, dem durch den rasant wachsenden Bergbau Tür und Tor geöffnet war. Mutmaßlich inspiriert durch die Bauernkriege kam es am 20. Mai 1525 zu einem Aufstand der Bergleuten in Joachimsthal. Nach der raschen Beilegung der Auseinandersetzung wurde zu der weiterhin gültigen Bergordnung vom 2. August 1518 eine Ergänzung mit 35 Artikeln erlassen.
    Description: source
    Keywords: Graf Stefan Schlick zu Passaun ; Alexander Burggraf von Leisnig ; Rudolf II. von Bünau ; Apel IV. Vitzthum ; Urban Osan ; Anton Römhelt ; Hans Hausmann ; Joachimsthal/Jáchymov ; Freiberg ; Annaberg ; Falkenau/Sokolow
    Language: German
    Type: doc-type:book , updatedVersion
    Format: 14
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    facet.materialart.
    Unknown
    Kraatz, Berlin
    In:  SUB Göttingen | KART B 140:3162, KART H 140:Kreuz
    Publication Date: 2024-06-18
    Description: Geologische Karte 1: 25 000 mit Erläuterungen. Digitalisat des FID GEO (Fachinformationsdienst Geowissenschaften), erstellt durch das GDZ (Göttinger Digitalisierungszentrum), Karte aus dem Bestand der SUB Göttingen. Koordinaten Vorlage: Nullmeridian Ferro E 033 40 - 033 50 / N 052 54 - 052 48.
    Description: map
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: ddc:554.3 ; ddc:912 ; Geologische Karte
    Language: German
    Type: doc-type:carthographicMaterial
    Format: 78
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Publication Date: 2024-06-18
    Description: Die biostratigraphische Aussagekraft organischwandiger Dinoflagella- tenzysten in Rupel-Sedimenten (Unter-Oligozän) des Mainzer Beckens wird anhand von Material aus fünf Kernbohrungen aus verschiedenen Ablagerungsräumen untersucht. Die Abfolge vom oberen Foraminiferenmergel bis in den unteren Schleichsand lässt sich durch das Aussetzen von Wetzeliella gochtii, Rhombodinium draco, Phtanoperidinium amomum, P. comatum, W. symmetrica und Enneadocysta pectiniformis in vier Abschnitte gliedern. Ein Vergleich mit Dinoflagellatenzysten-Zonierungen für den nordwesteuropäischen Raum ergibt die größten Übereinstimmungen mit der Zonierung von Köthe (1990). Dies weist auf eine enge paläozeanographische Verbindung zwischen dem Mainzer Becken und dem nordwestdeutschen Tertiärbecken zur Zeit des Rupels hin.
    Description: Abstract: The biostratigraphic significance of organic-walled dinoflagellate cysts from Rupelian (Lower Oligocene) sediments of the Mainz Basin (Southwest Germany) is investigated. The study material is derived from five boreholes drilled in different depo- sitional environments. The investigated succession can be subdivided into four intervals based on the last appearance data of Wetzeliella gochtii, Rhombodinium draco, Phtanope- ridinium amomum, P. comatum, W. symmetrica, and Enneadocysta pectiniformis. A comparison of dinoflagellate cyst ranges in the Mainz Basin with zonations from the Northwest European Tertiary Basin yields highest agreement with the zonation of Köthe (1990) which has been established for northern Germany. This indicates a close palae- oceanographic connection between the Mainz Basin and the Northwest European Tertiary Basin during Rupelian times.
    Description: research
    Keywords: ddc:560.47 ; Mainzer Becken ; Biostratigraphie ; Dinoflagellaten ; Oligozän
    Language: German
    Type: doc-type:article , publishedVersion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Publication Date: 2024-06-18
    Description: In verschiedenen Hanglagen der Ortsgemeinde Essenheim in Rheinhessen (Rheinland-Pfalz) ist der Untergrund rutschgefährdet oder es sind fossile Rutschungen vorhanden. In einer dieser Hanglagen wurde die Erweiterung des Baugebietes „Domherrngärten" geplant. In der Folge dessen war zu klären, unter welchen Randbedingungen die Bebauung realisiert werden kann. Hierzu wurden in mehreren Kampagnen der geologische Untergrund mit Kernbohrungen untersucht und Inklinometermessstellen zur Beobachtung von Hangbewegungen eingerichtet. Die Untersuchungsergebnisse wurden im Rahmen einer Bachelorarbeit zur Durchführung von Standsicherheitsberechnungen genutzt. Auf der Basis aller Untersuchungsergebnisse werden Vorsorgemaßnahmen für die Bebauung in einem rutschgefährdetem Hang aufgezeigt.
    Description: Abstract: Various slopes in the village Essenheim in Rhinehessen/ Rhineland-Pala- tinate are prone to landslides. The planed extension of the building area „Domherrngärten II" is part of such an area. In succession it had to be discussed under which circumstances construction is possible. To analyze the geological features core drillings with rock sampling were executed as well as inclinometers (measurements to detect motion of the slope). The taken data was used in a Bachelor thesis to evaluate the slope stability. On the base of all results references for building on instable slopes are given.
    Description: research
    Keywords: ddc:624.151 ; Mainzer Becken ; Rutschungen ; Ingenieurgeologie ; TK 6014
    Language: German
    Type: doc-type:article , publishedVersion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Publication Date: 2024-06-18
    Description: Der Mehrwegverband Deutschland e. V. ist gemeinsam mit dem Wuppertal Institut vom Umweltbundesamt beauftragt worden, die Grundlage für eine gemeinsame Wirkungsmessung der Mehrweg-Rückgabe-Piloten in Deutschland zu legen. Ziel war es, mit Initiator*innen und Beteiligten aus Pilotprojekten deren Ansätze zur Wirkungsmessung zu teilen, zu spiegeln, weiterzuentwickeln - und auf Praxistauglichkeit zu testen. Diese Handreichung gibt einen Überblick über die Projekte, definiert die Gestaltungsdimensionen, beschäftigt sich mit der Wirkungsmessung, zeigt die Ergebnisse auf und gibt erste Empfehlungen. Basis der Erarbeitung war eine Workshop-Reihe der Pilotprojekte in München/Haar, Mainz-Wiesbaden, Hamburg/Westfield, Berlin/Friedrichshain-Kreuzberg und München/Glockenbachviertel.
    Keywords: ddc:330
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: workingpaper , doc-type:workingPaper
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    facet.materialart.
    Unknown
    Universität Göttingen,Abteilung Bodenphysik
    In:  Universität Göttingen
    Publication Date: 2024-06-17
    Description: research
    Keywords: Gülledüngung ; Nitrataustrag ; Ergänzenden Mineral-N-Gaben
    Language: German
    Type: doc-type:book
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    facet.materialart.
    Unknown
    Universität Göttingen,Abteilung Bodenphysik
    In:  Universität Göttingen
    Publication Date: 2024-06-17
    Description: research
    Keywords: Quantitative Bestimmung ; Mikrobiellen Biomasse ; Böden ; Chloroform-Fumigations-Extraktions- Methode
    Language: German
    Type: doc-type:book
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    facet.materialart.
    Unknown
    Universität Göttingen,Abteilung Bodenphysik
    In:  Universität Göttingen
    Publication Date: 2024-06-17
    Description: research
    Keywords: Archäologie ; Vor- und Frühgeschichte ; Pflug ; Wölbacker ; Pflugspur ; Feld ; Flur ; Europa ; Eisenzeit ; Bodenkunde
    Language: German
    Type: doc-type:book
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    facet.materialart.
    Unknown
    Universität Göttingen,Abteilung Bodenphysik
    In:  Universität Göttingen
    Publication Date: 2024-06-17
    Description: thesis
    Keywords: Hochschulschrift
    Language: German
    Type: doc-type:book
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...