ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • QEB 000  (4)
  • ddc:551.49  (2)
  • German  (6)
  • Czech
  • Georgian
  • 2010-2014  (6)
  • 1980-1984
  • 1925-1929
  • 2013  (6)
Collection
Language
  • German  (6)
  • Czech
  • Georgian
Years
  • 2010-2014  (6)
  • 1980-1984
  • 1925-1929
Year
  • 1
    Publication Date: 2021-03-25
    Description: Die vorliegende quantitative Befragung unter den Bewohnern des Biosphärenreservates Südost-Rügen untersucht, wie die Menschen ihre Region, Natur und Landschaft und das Biosphärenreservat wahrnehmen und einschätzen. Die Ergebnisse liefern der Biosphärenreservatsverwaltung als ein Instrument für sozioökonomisches Monitoring damit empirische Daten, um das Management an die lokalen Bedürfnisse anzupassen.
    Description: Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
    Description: research
    Keywords: 910 ; QFC 470 ; QEB 000 ; QGB 224 ; Biosphärenreservat Südost-Rügen ; Regionale Identität ; Sozioökonomisches System ; Umfrage ; Mecklenburgisch-Vorpommerscher Abschnitt {Geographie} ; Landschaftsbewertung {Angewandte Geographie} ; Umweltwahrnehmung und Raumbewertung {Geographie}
    Language: German
    Type: monograph , publishedVersion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Publication Date: 2021-03-25
    Description: Die vorliegende quantitative Befragung unter den Bewohnern des Biosphärenreservates Schaalsee untersucht, wie die Menschen ihre Region, Natur und Landschaft und das Biosphärenreservat wahrnehmen und einschätzen. Die Ergebnisse liefern der Biosphärenreservatsverwaltung als ein Instrument für sozioökonomisches Monitoring damit empirische Daten, um das Management an die lokalen Bedürfnisse anzupassen.
    Description: Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
    Description: research
    Description: research
    Keywords: 910 ; QGB 220 ; QFC 470 ; QEB 000 ; Schaalsee-Gebiet ; Biosphärenreservat ; Sozioökonomisches System ; Umfrage ; Mecklenburgisch-Vorpommerscher Abschnitt {Geographie} ; Landschaftsbewertung {Angewandte Geographie} ; Umweltwahrnehmung und Raumbewertung {Geographie}
    Language: German
    Type: monograph , publishedVersion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Publication Date: 2021-03-25
    Description: Die vorliegende quantitative Befragung unter den Bewohnern des Biosphärenreservates Mittelelbe untersucht, wie die Menschen ihre Region, Natur und Landschaft und das Biosphärenreservat wahrnehmen und einschätzen. Die Ergebnisse liefern der Biosphärenreservatsverwaltung als ein Instrument für sozioökonomisches Monitoring damit empirische Daten, um das Management an die lokalen Bedürfnisse anzupassen.
    Description: Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
    Description: research
    Keywords: 910 ; QGB 240 ; QGB 315 ; QFC 470 ; QEB 000 ; Biosphärenreservat Flußlandschaft Mittlere Elbe ; Reionale Identität ; Sozioökonomisches System ; Umfrage ; Mittelelbisches Tiefland {Geographie} ; Elbegebiet {Geographie} ; Landschaftsbewertung {Angewandte Geographie} ; Umweltwahrnehmung und Raumbewertung {Geographie}
    Language: German
    Type: monograph , publishedVersion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Publication Date: 2021-10-26
    Description: Die vorliegende quantitative Befragung unter den Bewohnern des Biosphärenreservates Schorfheide-Chorin untersucht, wie die Menschen ihre Region, Natur und Landschaft und das Biosphärenreservat wahrnehmen und einschätzen. Die Ergebnisse liefern der Biosphärenreservatsverwaltung als ein Instrument für sozioökonomisches Monitoring damit empirische Daten, um das Management an die lokalen Bedürfnisse anzupassen.
    Description: Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
    Description: research
    Keywords: 333.7 ; QGB 643 ; QFC 470 ; QEB 000 ; Schorfheide-Chorin ; Biosphärenreservat ; Regionale Identität ; Sozioökonomisches System ; Umfrage ; Landesteile Brandenburgs {Geographie} ; Landschaftsbewertung {Angewandte Geographie} ; Umweltwahrnehmung und Raumbewertung {Geographie}
    Language: German
    Type: map , publishedVersion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Publication Date: 2022-07-22
    Description: Veränderungen der Grundwasserverhältnisse im Großraum Grünstadt sind der Auslöser für aktuelle hydrogeologische Untersuchungen der oberen Wasserbehörde. in diesem zusammenhang wurden auf der Basis von Altdaten aus dem Archiv des Landesamtes für Geologie und Bergbau rheinland-Pfalz mittlere Gebirgsdurchlässigkeiten abgeschätzt. Die ergebnisse werden vorgestellt und im Vergleich mit Literaturangaben diskutiert.
    Description: Abstract: Long term changing groundwater conditions in the Grünstadt Area are the trigger for current hydrogeological studies of the state water authority. in this context data from the archives of the Landesamt für Geologie und Bergbau (Department for Geology and Mining of rhineland-Palatinate) were used to estimate rock permeabilities. The results are presented and discussed with reference to data given in the literature.
    Description: research
    Keywords: ddc:551.49
    Language: German
    Type: doc-type:article , publishedVersion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Publication Date: 2022-07-22
    Description: Das Grundwasserleitersystem des Buntsandsteins, mit Mächtigkeiten in der Größenordnung bis etwa 300 m, ist für die Trinkwasserversorgung im Großraum Grünstadt von erheblicher wasserwirtschaftlicher Bedeutung. Eine systematische Erfassung und Dokumentation der Grundwasserverhältnisse in qualitativer und quantitativer Hinsicht liegt bislang nicht vor. Die bisher lokal verfügbaren Einzelbeobachtungen und wenigen Zeitreihen werden präsentiert und mit einander in Beziehung gesetzt. Statt der bisherigen, wasserwirtschaftlich auf die einzelnen Wassergewinnungsgebiete fokussierenden Betrachtung wird vorgeschlagen, den Buntsandstein als großräumig zusammenhängendes Grund wasserleitersystem zu verstehen und zu bewirtschaften. Hierzu sind entsprechende hydrogeologische Untersuchungen notwendig.
    Description: the aquifer system of the Bunter reach thicknesses in the order of about 300 m. it is of great importance for the drinking water supply in the Grünstadt area. A systematic collection and documentation of groundwater data in terms of quantity and quality has not yet been carried out. So far the locally available data and time series are presented and discussed in temporal and spatial relation. in the present the water management is focusing on the local water catchment areas. Based on the presented observations it is recommended to understand the Bunter as large scale hydraulically communicating aquifer system and to manage it in this sense. For this additional hydrogeological investigations are required.
    Description: research
    Keywords: ddc:551.49
    Language: German
    Type: doc-type:article , publishedVersion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...