ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Nachhaltigkeit  (16)
  • Springer Nature  (16)
  • German  (16)
  • Czech
  • German
  • Dutch
Collection
Keywords
Language
  • German  (16)
  • Czech
  • German
  • Dutch
Years
  • 1
    facet.materialart.
    Unknown
    Springer Nature | Springer Vieweg
    Publication Date: 2024-04-14
    Description: Dieses Open-Access-Handbuch versteht sich als praktisches Hilfsmittel für den gezielten Einsatz eines automatisierten ÖPNV auf dem Weg zur Mobilitätswende. Es richtet sich in erster Linie an Entscheidungsträger, Verwaltungen kleinerer und größerer Kommunen sowie an Verkehrsbetriebe. Das Handbuch vermittelt der Leserin und dem Leser einen umfassenden Überblick über verschiedene Entwicklungslinien des automatisierten Fahrens sowie über die damit verbundenen Chancen und Risiken für Mobilität und Gesellschaft. Die Autorinnen und Autoren verdeutlichen sehr anschaulich, dass die Chancen des automatisierten Fahrens vor allem in der Ergänzung oder Erweiterung des ÖPNV liegen. Davon ausgehend adressiert das Buch sehr praxisnah und umsetzungsorientiert alle wesentlichen Fragestellungen, die vor dem Start eines Pilotprojekts zur Einführung eines automatisierten ÖPNV bedacht werden sollten. Der Fokus liegt auf den oft unberücksichtigten ländlichen Räumen bzw. jenen Räumen größerer Städte und Regionen, die heute von den Verkehrsbetrieben und -verbünden nicht oder nur sehr unzureichend versorgt werden. Den Herausgebern und der Herausgeberin ist das Anliegen, die Mobilitätswende so gut und rasch als möglich zu schaffen, sowie das Wissen um die herausragende Rolle des ÖPNV als kollektives Verkehrsmittel gemein. Die Autorinnen und Autoren stammen aus der Wissenschaft und aus der täglichen Planungs- und Beratungspraxis. Es ist ihnen in hervorragender Weise gelungen, eine sowohl systemische wie auch sehr lösungsorientierte Sicht auf die oft komplexe Aufgabe der Mobilitätswende zu eröffnen und die Rolle zu beschreiben, die ein automatisierter ÖPNV bei der Mobilitätswende spielen könnte.
    Keywords: Automatisiertes Fahren ; ÖPNV ; Mobilitätswende ; ländlicher Raum ; Nachhaltigkeit ; thema EDItEUR::T Technology, Engineering, Agriculture, Industrial processes::TR Transport technology and trades::TRC Automotive technology and trades ; thema EDItEUR::T Technology, Engineering, Agriculture, Industrial processes::TN Civil engineering, surveying and building::TNH Highway and traffic engineering
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    facet.materialart.
    Unknown
    Springer Nature | Springer Fachmedien Wiesbaden
    Publication Date: 2024-03-14
    Description: Dieses Open Access Buch erarbeitet konkrete Ansatzpunkte, wie die kommunale Praxis in Politik und Verwaltung Beiträge zur Ernährungswende Richtung Nachhaltigkeit leisten kann. Dabei wird u.a. aufgezeigt, dass die Aufgaben von Städten und Gemeinden, beispielsweise bei der öffentlichen Beschaffung, in Planungsfragen oder bei der Wirtschaftsförderung, bereits weit in ernährungsrelevante Bereiche hineinreichen und somit wichtige Hebelpunkte für nachhaltige Praktiken bestehen.; Dieses Open Access Buch erarbeitet konkrete Ansatzpunkte, wie die kommunale Praxis in Politik und Verwaltung Beiträge zur Ernährungswende Richtung Nachhaltigkeit leisten kann. Dabei wird u.a. aufgezeigt, dass die Aufgaben von Städten und Gemeinden, beispielsweise bei der öffentlichen Beschaffung, in Planungsfragen oder bei der Wirtschaftsförderung, bereits weit in ernährungsrelevante Bereiche hineinreichen und somit wichtige Hebelpunkte für nachhaltige Praktiken bestehen.
    Keywords: Ernährungssysteme ; Nachhaltigkeit ; Ernährungswirtschaft ; Stadtentwicklung ; Kommunalpolitik ; Kommunale Daseinsvorsorge ; Verwaltung ; Kommunale Verwaltung ; Stadt ; Kommunale Praxis ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JP Politics & government::JPQ Central government ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JP Politics & government::JPR Regional government ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JP Politics & government::JPP Public administration ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JP Politics & government::JPQ Central government::JPQB Central government policies ; bic Book Industry Communication::R Earth sciences, geography, environment, planning::RG Geography::RGC Human geography ; bic Book Industry Communication::R Earth sciences, geography, environment, planning::RN The environment::RNU Sustainability
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    facet.materialart.
    Unknown
    Springer Nature | Springer Fachmedien Wiesbaden
    Publication Date: 2024-04-08
    Description: ​Die Zukunftsfähigkeit eines Unternehmens, also das langfristige Überleben bei adäquatem Erfolg, erfordert finanzielle Nachhaltigkeit (finanzielle Stärke), eine robuste Strategie und resiliente Leistungserstellung sowie Fähigkeiten im Umgang mit Chancen und Gefahren (Unsicherheit). Das im Buch erläuterte QScore-Konzept zeigt, ausgehend von einer Vielzahl wissenschaftlicher Studien, wie man die Zukunftsfähigkeit eines Unternehmens konkret beurteilen und Verbesserungspotenziale ableiten kann. Das Essential erläutert, wie Sie in einem einfachen „Schnelltest“ ausgehend von 20 Fragen die Zukunftsfähigkeit eines Unternehmens abschätzen können. Dies ist ein Open-Access-Buch.
    Keywords: Zukunftsfähigkeit ; Robustheit ; Resilienz ; Unternehmensstrategie ; Risikomanagement ; Familienunternehmen ; QScore ; Nachhaltigkeit ; thema EDItEUR::K Economics, Finance, Business and Management::KN Industry and industrial studies::KNS Hospitality and service industries
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    facet.materialart.
    Unknown
    Springer Nature | Springer Gabler
    Publication Date: 2024-01-16
    Description: ​Die Zukunftsfähigkeit eines Unternehmens, also das langfristige Überleben bei adäquatem Erfolg, erfordert finanzielle Nachhaltigkeit (finanzielle Stärke), eine robuste Strategie und resiliente Leistungserstellung sowie Fähigkeiten im Umgang mit Chancen und Gefahren (Unsicherheit). Das im Buch erläuterte QScore-Konzept zeigt, ausgehend von einer Vielzahl wissenschaftlicher Studien, wie man die Zukunftsfähigkeit eines Unternehmens konkret beurteilen und Verbesserungspotenziale ableiten kann. Das Essential erläutert, wie Sie in einem einfachen „Schnelltest“ ausgehend von 20 Fragen die Zukunftsfähigkeit eines Unternehmens abschätzen können. Dies ist ein Open-Access-Buch.
    Keywords: Zukunftsfähigkeit ; Robustheit ; Resilienz ; Unternehmensstrategie ; Risikomanagement ; Familienunternehmen ; QScore ; Nachhaltigkeit ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KN Industry & industrial studies::KNS Service industries::KNST Financial services industry
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    facet.materialart.
    Unknown
    Springer Nature | Springer Fachmedien Wiesbaden
    Publication Date: 2023-03-20
    Description: Dieses Open-Access-Buch klärt die Frage, ob Marketing einen essenziellen Beitrag leisten kann, um die Herausforderungen der gegenwärtigen Klima- und Vielfachkrise zu bewältigen. Louise I. H. Rieck untersucht das Transformationspotenzial von Marketing mithilfe des innovativen Forschungsinstrumentes der Erkundungsaufstellung. Die Untersuchung identifiziert eine Reihe an irreführenden Annahmen im klassischen Mindset, z. B. bezüglich der Axiome „Konsumentensouveränität“ und „Verbrauchermacht“. Auch der Topos vom „grünen Wachstum“ erweist sich als Sackgasse. In der repräsentierenden Wahrnehmung zeigt sich ein neues, weitsichtiges Marketingdenken, das Erwerbsorientierung und Ressourcenorientierung als Antagonisten begreift, die zueinander in einem kreativ-fruchtbaren Spannungsverhältnis stehen. Als Ergebnis der Untersuchung steht die Idee eines anderen, zukunftsorientierten Marketing, das als Katalysator für transformative Bewegungen und ressourcengerechte Konsuminnovationen wirken kann. Das Merkmal, welches das besondere Potenzial von Marketing für eine ressourcenorientierte Transformation des Konsumsystems – seine USP gegenüber anderen verbraucherpolitischen Akteuren – begründet, überrascht: Es liegt im besonderen Verhältnis von Marketing zur Wahrheit.
    Keywords: Konsum ; Attitude-Behaviour Gap ; Nachhaltigkeit ; Systemaufstellungen ; Marketing ; Ressourcenorientierung ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KJ Business & management::KJS Sales & marketing ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KJ Business & management
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    facet.materialart.
    Unknown
    Springer Nature | Springer Fachmedien Wiesbaden
    Publication Date: 2024-03-30
    Description: Dieses Open-Access-Buch bietet einen umfassenden Überblick über Lösungsansätze, mit denen die Versicherungswirtschaft den wesentlichen Herausforderungen und Megatrends der heutigen Zeit begegnen kann. Es handelt sich also um eine umfangreiche Momentaufnahme der Auseinandersetzungen mit relevanten Forschungsfragen zu den Risiken im Bereich des Versicherungsgeschäfts. Dabei kommen die Sichtweisen von Juristen, Mathematikern, Wirtschaftswissenschaftlern, Sozialwissenschaftlern und Ingenieuren zum Ausdruck, um der Vielschichtigkeit der Thematik gerecht werden zu können. Die Besonderheit des geplanten Werkes liegt in der Breite an abgedeckten versicherungsspezifischen Themengebieten. Somit bietet der Band für verschiedene Zielgruppen aus Praxis, Wissenschaft und Politik Antworten auf bedeutende aktuelle Fragestellungen. Die einzelnen Beiträge sind dabei in vier Themengebiete geordnet. Das Themengebiet „RISIKO IM WANDEL“ beschäftigt sich mit vielen Themen, welche in den kommenden Jahren Gegenstand der politischen und gesellschaftlichen Debatte sein werden. Dazu gehört der Klimawandel, die Zukunft der Pflegeversicherung oder der Betrieblichen Altersversorgung. Die ökono-mischen und gesellschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie werden ebenso thematisiert. Im Bereich „RISIKEN KALKULIEREN UND MANAGEN“ widmen sich die Beiträge den Grenzen der Versicherbarkeit und einer veränderten Sichtweise auf das Sicherheitsversprechen der Versicherungswirtschaft. Zudem wird diskutiert, wie Cyber-Kumulschäden von Erst- und Rückversicherern beherrscht werden können. RISIKO UND RECHT fokussiert auf juristische Aspekte zu Themen wie die Elementarschadenversicherung, die betriebliche Altersversorgung oder autonomes Fahren. Der vierte Abschnitt diskutiert die HERAUSFORDERUNGEN FÜR DIE VERSICHERUNGSWIRTSCHAFT in den Bereichen Personal, Vertrieb, Führung, Steuerung und Change-Management. Der Sammelband blickt in einem abschließenden Artikel mit einer humoristischen Sichtweise auf „DIE ARCHE NOAH AUS DER SICHT DER SEEKASKO“. Dies ist ein Open-Access-Buch.
    Keywords: Demographischer Wandel ; Elementarrisiken ; Pandemie ; Digitalisierung ; Nachhaltigkeit ; Altersversorgung ; Rentenversicherung ; Berufsunfähigkeitsversicherung ; thema EDItEUR::K Economics, Finance, Business and Management::KN Industry and industrial studies::KNS Hospitality and service industries
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    facet.materialart.
    Unknown
    Springer Nature | Springer Vieweg
    Publication Date: 2024-04-14
    Description: Dieses Open-Access-Handbuch versteht sich als praktisches Hilfsmittel für den gezielten Einsatz eines automatisierten ÖPNV auf dem Weg zur Mobilitätswende. Es richtet sich in erster Linie an Entscheidungsträger, Verwaltungen kleinerer und größerer Kommunen sowie an Verkehrsbetriebe. Das Handbuch vermittelt der Leserin und dem Leser einen umfassenden Überblick über verschiedene Entwicklungslinien des automatisierten Fahrens sowie über die damit verbundenen Chancen und Risiken für Mobilität und Gesellschaft. Die Autorinnen und Autoren verdeutlichen sehr anschaulich, dass die Chancen des automatisierten Fahrens vor allem in der Ergänzung oder Erweiterung des ÖPNV liegen. Davon ausgehend adressiert das Buch sehr praxisnah und umsetzungsorientiert alle wesentlichen Fragestellungen, die vor dem Start eines Pilotprojekts zur Einführung eines automatisierten ÖPNV bedacht werden sollten. Der Fokus liegt auf den oft unberücksichtigten ländlichen Räumen bzw. jenen Räumen größerer Städte und Regionen, die heute von den Verkehrsbetrieben und -verbünden nicht oder nur sehr unzureichend versorgt werden. Den Herausgebern und der Herausgeberin ist das Anliegen, die Mobilitätswende so gut und rasch als möglich zu schaffen, sowie das Wissen um die herausragende Rolle des ÖPNV als kollektives Verkehrsmittel gemein. Die Autorinnen und Autoren stammen aus der Wissenschaft und aus der täglichen Planungs- und Beratungspraxis. Es ist ihnen in hervorragender Weise gelungen, eine sowohl systemische wie auch sehr lösungsorientierte Sicht auf die oft komplexe Aufgabe der Mobilitätswende zu eröffnen und die Rolle zu beschreiben, die ein automatisierter ÖPNV bei der Mobilitätswende spielen könnte.
    Keywords: Automatisiertes Fahren ; ÖPNV ; Mobilitätswende ; ländlicher Raum ; Nachhaltigkeit ; thema EDItEUR::T Technology, Engineering, Agriculture, Industrial processes::TR Transport technology and trades::TRC Automotive technology and trades ; thema EDItEUR::T Technology, Engineering, Agriculture, Industrial processes::TN Civil engineering, surveying and building::TNH Highway and traffic engineering
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Publication Date: 2024-03-24
    Description: Mit diesem Open-Access-Buch liefert Elisabeth Geursen erstmals Erkenntnisse zum Nachhaltigkeitsbegriff im Personalmanagement, auf den mit „Human Capital“ oder „Human Ressource“ referiert wird, mithilfe primär linguistischer Methoden. Der Nachhaltigkeitsidee wird im deutschsprachigen und internationalen Kontext gesellschaftspolitische Relevanz zugewiesen. Geursen präsentiert im Bereich des gesellschaftlichen Diskurses um nachhaltiges Wirtschaften im Personalbereich prominente Themenkomplexe und deren diskurspezifische Verhandlung in ihrer zeitlichen Entwicklung über einen Zeitraum von 20 Jahren. Hervorzuheben ist der kontrastive Ansatz: Es wird die Themenentwicklung in den Geschäfts- und Nachhaltigkeitsberichten von drei branchenspezifischen Unternehmen, die hinsichtlich ihrer Nachhaltigkeitsaktivitäten besondere massenmediale Aufmerksamkeit erhalten, sowie in überregionalen Printmedien untersucht. Aus den Analyseergebnissen leitet Geursen Handlungsempfehlungen für Akteure ab und demonstriert damit einen starken Praxisbezug. Geursen gelingt eine Erweiterung bisheriger Nachhaltigkeitsforschung in einem wirtschaftswissenschaftlichen Themenfeld durch eine operationalisierte, theoretisch-fundierte diskurslinguistische und framebezogene Methodik (hier dem Verfahren nach Konerding entsprechend).
    Keywords: Nachhaltigkeit ; Frauenförderung ; Führung ; Diskursanalyse ; Kampf um Talente ; Personal ; thema EDItEUR::C Language and Linguistics::CB Language: reference and general::CBX Language: history and general works ; thema EDItEUR::K Economics, Finance, Business and Management::KJ Business and Management::KJM Management and management techniques::KJMV Management of specific areas::KJMV2 Personnel and human resources management
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Publication Date: 2024-04-05
    Description: In diesem Open-Access-Buch werden verschiedene Erfahrungen vorgestellt, die im Bienenprojekt „BEEsy Mission“ der Hochschule Pforzheim gesammelt wurden. Zukünftigen Projektverantwortlichen wird eine Hilfestellung bei der institutionellen Etablierung und Haltung von Bienen gegeben. Das Buch befasst sich unter anderem mit den Fragestellungen und Herausforderungen, die im Projektkonzept berücksichtigt werden sollten. Es wird erläutert, wie mittels der Durchführung eines derartigen Nachhaltigkeitsprojektes die Interdisziplinarität und das praktische Lernen gefördert werden können.
    Keywords: Honigbienen ; Nachhaltigkeit ; Praktisches Lernen ; Nachhaltigkeitsprojekt ; Interdisziplinäres Projekt ; Forschendes Lernen ; thema EDItEUR::P Mathematics and Science::PS Biology, life sciences::PSA Life sciences: general issues ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    facet.materialart.
    Unknown
    Springer Nature | Springer Gabler
    Publication Date: 2022-07-14
    Description: Klimaschutz und Ressourceneffizienz gehen häufig Hand in Hand. Mit Spiel und Spaß ressourceneffizientes Handeln fördern – das ist die Devise der Planspiele rund um das Thema Energie- und Materialeffizienz, die in diesem Buch vorgestellt werden. Die Planspiele schließen eine Lücke im betrieblichen Weiterbildungsangebot und bilden ein niederschwelliges Angebot, mit dem ressourceneffizientes Denken und Handeln spielerisch in Unternehmen eingeführt werden kann. Unternehmen aller Art können gleich auf mehrere Arten von den in den Spielen vermittelten Kenntnissen und Methoden profitieren: Durch Ressourceneffizienz-Maßnahmen werden sowohl deutliche Kosteneinsparungen erzielt als auch ein Beitrag zum Klimaschutz durch die Minderung von Treibhausgasemissionen geleistet. Dies wirkt sich nicht zuletzt positiv auf die Wettbewerbs- und die Innovationsfähigkeit aus. Darüber hinaus werden die Mitarbeiter intern mit einem attraktiven und kurzweiligen Schulungsangebot weiterqualifiziert. Die Interaktion im Spiel involviert die Mitarbeiter aktiv und motiviert sie, ihr Wissen produktiv einzubringen. Das Ergebnis sind neue Ideen für noch mehr Effizienz im Unternehmen und gleichzeitig für mehr Klimaschutz. In diesem Open Access-Buch werden sowohl das fachliche Hintergrundwissen für die in den Spielen vermittelten Methoden beschrieben als auch konkrete Anleitungen zur Durchführung der Spiele gegeben.
    Keywords: Nachhaltigkeit ; Resourceneffizienz ; Klimawandel ; Mangement ; Planspiele ; Change Management ; Sustainability ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KJ Business & management::KJC Business strategy ; bic Book Industry Communication::R Earth sciences, geography, environment, planning::RN The environment::RND Environmental policy & protocols ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education ; bic Book Industry Communication::R Earth sciences, geography, environment, planning::RN The environment::RNP Pollution & threats to the environment::RNPG Climate change
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    facet.materialart.
    Unknown
    Springer Nature | Springer Gabler
    Publication Date: 2022-08-18
    Description: Dieses Open-Access-Buch führt auf der Spur der Trade-offs der Nachhaltigkeit vom Versuch einer sprachlogischen Aufarbeitung des Nachhaltigkeitsbegriffs aus in die zweiwertige Logik. Die klassische Logik führt hinein in ein Modell boolescher Algebra, um weiter zu drei- und mehrwertigen Logiken vorzudringen. Inspiriert von neuen digital erzeugbaren Kalkülen, die z. B. in Verbindung mit den in der Systemtheorie Luhmanns behandelten re-entry stehen, werden die Leser*innen in wissenschaftlich experimentell angelegte, virtuell und imaginär designte Aufstellungsräume geführt. Dieses Open-Access-Buch offeriert Erkenntnisse aufgrund einer Methode, die Nachhaltigkeit nachhaltig immer wieder neu hervorzubringen vermag, wenn sich die jeweils relevanten Protagonisten auf Science Constellations einlassen.
    Keywords: Science Constellations ; ambiges Denken ; Nachhaltigkeit ; Trade-offs ; Logik ; Intuition ; Mindshift ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KC Economics
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    facet.materialart.
    Unknown
    Springer Nature | Springer Fachmedien Wiesbaden
    Publication Date: 2022-03-16
    Description: Wie nutzen Individuen, Nichtregierungsorganisationen und Unternehmen digitale Medien, um zu einer nachhaltigen Gesellschaft beizutragen? Die Autorin rekonstruiert in dieser Open-Access-Publikation die sozial-ökologischen Folgen aktueller Digitalisierungsprozesse und zeigt anhand dreier Fallstudien, wie verschiedene Akteur*innen Digitalisierung nachhaltiger gestalten (wollen): Neben dem Reparieren von Medientechnologien in Repair Cafés wurde die Produktion und Aneignung fairer Medientechnologien am Beispiel des Fairphones untersucht sowie Onlineplattformen, die für nachhaltigen Konsum werben, am Beispiel von utopia.de. Sind dies Beispiele für Medienpraktiken, die das Ziel der Nachhaltigkeit verfolgen, so werden in der vergleichenden Analyse auch Grenzen und Ambivalenzen dieses Handelns offenbar.
    Keywords: Digitale Medien ; Nachhaltigkeit ; Medienpraktiken ; Konsumkritik ; sozial-ökologische Transformation ; Digitalisierung ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JF Society & culture: general::JFD Media studies ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JP Politics & government::JPQ Central government::JPQB Central government policies ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JH Sociology & anthropology::JHB Sociology ; bic Book Industry Communication::R Earth sciences, geography, environment, planning::RN The environment::RNU Sustainability
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    facet.materialart.
    Unknown
    Springer Nature | Springer Gabler
    Publication Date: 2022-06-21
    Description: Dieses Open-Access-Fachbuch beleuchtet empirische und theoretische Aspekte einer Organisationsentwicklung, die auf Resilienz als strategischem Leitprinzip abhebt. Vor dem Hintergrund der gegenwärtigen weltweiten Coronakrise ist besonders deutlich geworden, wie wichtig zukunftsfähige und krisenresistente Strukturen und Prozesse für erfolgreiche Organisationen und Unternehmen sind. Resilienz als Fähigkeit zu kontinuierlichem Wandel spielt dabei neben Beständigkeit, dynamischem Wachstum und Innovation eine wichtige Rolle. Vor diesem Hintergrund beschäftigen sich die Beiträge dieses Herausgeberbandes u.a. mit den Möglichkeiten und Grenzen des Einsatzes agiler Methoden in Unternehmen, den Konsequenzen agiler Strukturen für das HRM von Unternehmen sowie den zukünftig benötigten Skills von Mitarbeitenden, um digitale Transformationsprozesse erfolgreich mitgestalten zu können. Alle Beiträge basieren auf empirischen Analysen und wurden durch bewährte Autorenteams aus Lehrenden und Forschenden sowie Unternehmenspraktikern mit akademischem Background erarbeitet.
    Keywords: Resilienz ; Organisationsentwicklung ; Unternehmenskultur ; Krisenmanagement ; Strategisches Management ; Unternehmensentwicklung ; Agilität ; Transformation ; Forschung ; Praxis ; Nachhaltigkeit ; Flexibilisierung ; Innovationsförderung ; Wandel ; Circular Economy ; Transformationsprozesse ; agile Organisationsstrukturen ; Österreich ; Schweiz ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KJ Business & management::KJU Organizational theory & behaviour
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    facet.materialart.
    Unknown
    Springer Nature | Springer Fachmedien Wiesbaden
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: ​Dieses Open Access Buch thematisiert den Beitrag der Städte zur nachhaltigen Entwicklung. Die Autor*innen stellen die Agenda 2030 und die 17 Sustainable Development Goals (SDGs) vor, auf die sich die Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen im Jahr 2015 einigten. Sie zeigen auf, wie die Ziele kommunal umgesetzt werden und welche Herausforderungen sich dabei ergeben. Ansätze nachhaltiger Stadtentwicklung werden vorgestellt und nationale sowie internationale Beispiele verdeutlichen die Lokalisierung der SDGs. Dies wird ergänzt durch Forschungsansätze zur Unterstützung von Nachhaltigkeitstransformationen in gemeinsamer Arbeit von Wissenschaft und Praxis.
    Keywords: Urban Studies/Sociology ; Environmental Policy ; Sociology, general ; Political Sociology ; Urban Sociology ; Environmental Social Sciences ; Open Access ; Nachhaltigkeit ; SDGs ; Stadtentwicklung ; Agenda 2030 ; Stadtumbau ; Sociology ; Urban communities ; Central / national / federal government policies ; Politics & government ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JH Sociology and anthropology::JHB Sociology ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JP Politics and government::JPQ Central / national / federal government::JPQB Central / national / federal government policies
    Language: German
    Format: image/png
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    facet.materialart.
    Unknown
    Springer Nature | Springer International Publishing
    Publication Date: 2024-04-11
    Description: Dieses Buch ist eine Open-Access-Publikation unter einer CC BY 4.0 Lizenz. Klimaschutz und Nachhaltigkeit sind eng verknüpft mit den Zielen der UN bis 2030 (The United Nations Sustainable Development Goals SDGs), die eine Mischung aus humanen, Umwelt- und Klima-Zielen beinhalten. Auch auf europäischer Ebene wird an einem „EU Green Deal“ gearbeitet, von dem starke Auswirkungen auf die nationale und internationale Politik zu erwarten sind. Der iit-Themenband bietet eine schlaglichtartige Betrachtung von verschiedensten Aspekten des Themenkomplexes Klima – Nachhaltigkeit – Wirtschaft – Gesellschaft und eine Einordnung von (technologischen und sonstigen) Innovationen und Entwicklungen, die für Nicht-Expert:innen in Entscheidungsfunktion verständlich und kompakt aufbereitet sind. Der Band adressiert Entscheidungsträger:innen in Wirtschaft und im öffentlichen Sektor sowie interessierte Laien.
    Keywords: Engineering, general ; Energy Policy, Economics and Management ; Ecology ; Technology and Engineering ; Climate Change Ecology ; Open Access ; Nachhaltigkeit ; CO2 Reduktion ; Energiewende ; Green Deal ; Sustainable Development Goals ; Engineering: general ; Energy technology & engineering ; Energy industries & utilities ; Ecological science, the Biosphere ; thema EDItEUR::T Technology, Engineering, Agriculture, Industrial processes::TB Technology: general issues::TBC Engineering: general ; thema EDItEUR::T Technology, Engineering, Agriculture, Industrial processes::TH Energy technology and engineering ; thema EDItEUR::P Mathematics and Science::PS Biology, life sciences::PSA Life sciences: general issues::PSAF Ecological science, the Biosphere
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    facet.materialart.
    Unknown
    Springer Nature | Springer Fachmedien Wiesbaden
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: Dieses Open Access Buch befasst sich mit Nachhaltiger Entwicklung unter Bedingungen eines rasanten globalen Wandels. Noch nie waren Menschen global so vernetzt und Informationen wurden so schnell um den Globus ausgetauscht wie heute, und trotzdem bestehen massive Ungleichheiten bei der gerechten Verteilung von Ressourcen, dem Schutz von Menschenrechten, dem Schutz der Natur und den gewährten Hilfestellungen bei der Anpassung an den Klimawandel. Wir greifen so stark in das Erdsystem ein, dass man zunehmend von einem durch den Menschen geprägten Erdzeitalter spricht, dem „Anthropozän“. Um die für eine Begrenzung des Klimawandels und den Erhalt unserer natürlichen Lebensgrundlagen unabdingbaren gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Transformationen durchzusetzen, müssen wir es wagen, eine andere Welt zu denken und die Schranken in unseren Köpfen hinterfragen. Eine interdisziplinäre Nachhaltigkeitsforschung kann hierzu wichtige Beiträge liefern.
    Keywords: Nachhaltigkeit ; Transformationsforschung ; Klimawandel ; Nachhaltige Entwicklung ; Umweltsoziologie ; Ressourcen ; Open Access ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JP Politics and government::JPQ Central / national / federal government::JPQB Central / national / federal government policies ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JH Sociology and anthropology::JHB Sociology ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...