ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • transcript Verlag - Bielefeld University Press  (9)
  • Akademie-Verlag, Berlin  (5)
  • German  (14)
  • Chinese
  • Swedish
  • 2015-2019  (14)
  • 1985-1989
  • 1975-1979
  • 2019  (14)
  • 1
    facet.materialart.
    Unknown
    transcript Verlag - Bielefeld University Press
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: With the slogan of "Islamization" different social currents mobilize their followers. It also serves the fight against liberal democracies with their social pluralism. In the intra-societal cultural struggle, apocalyptic down and downfall scenarios call for fundamental change. Oliver Wäckerlig's network analysis traces a transatlantic Islamophobic movement with its transitions to the middle of society and shows an organizational continuity from anti-communism to Islamophobia. "Islam experts" stand in various roles at the hinges of the network and connect actors, organizations and media.
    Description: Mit dem Schlagwort der »Islamisierung« mobilisieren unterschiedliche gesellschaftliche Strömungen ihre Anhängerschaft. Es dient auch dem Kampf gegen liberale Demokratien mit ihrem gesellschaftlichen Pluralismus. Im innergesellschaftlichen Kulturkampf verlangen dabei apokalyptische Nieder- und Untergangsszenarien nach fundamentalem Wandel. Oliver Wäckerligs Netzwerkanalyse zeichnet eine transatlantische islamfeindliche Bewegung mit ihren Übergängen zur Mitte der Gesellschaft nach und zeigt eine organisatorische Kontinuität vom Anti-Kommunismus zur Islamfeindlichkeit auf. »Islam-Experten« stehen dabei in verschiedenen Rollen an den Scharnierstellen des Netzwerks und verbinden Akteure, Organisationen und Medien.
    Keywords: Islamophobia ; Network Analysis ; Islam Expert ; Culture Struggle ; Anti-Communism ; Media ; Religion ; Politics ; Islam ; Political Ideologies ; Sociology of Religion ; Islamic Studies ; Racis ; Religious Studies ; Islamfeindlichkeit ; Netzwerkanalyse ; Islamexperte ; Kulturkampf ; Antikommunismus ; Medien ; Religion ; Politik ; Islam ; Politische Ideologien ; Religionssoziologie ; Islamwissenschaft ; Rassismus ; Religionswissenschaft ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JP Politics and government::JPF Political ideologies and movements
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    facet.materialart.
    Unknown
    Bielefeld University Press | transcript Verlag - Bielefeld University Press
    Publication Date: 2024-04-04
    Description: Prototypes migrate from the workshops to society. They are no longer considered deficient because of incomplete objects. Rather, it is through the design of the material provisional that the social day after tomorrow is shaped and technologised. The production and reception of these artefacts is transformed from an exclusive expert activity to a public social practice: Prototypes are produced in publicly accessible Makerspaces and celebrated in urban event formats. Sascha Dickel shows that this can also be accompanied by a new form of criticism that does not oppose the technologization of the social, but opens up ways to design alternative futures in a technologically integrated world.
    Description: Prototypen wandern aus den Werkstätten in die Gesellschaft. Sie gelten nicht länger als defizitäre, weil unvollständige Objekte. Vielmehr wird gerade durch das Design des materiell Vorläufigen das gesellschaftliche Übermorgen gestaltet und technologisiert. Die Produktion und Rezeption dieser Artefakte verwandelt sich dabei von einer exklusiven Expertentätigkeit zu einer öffentlichen sozialen Praxis: Prototypen werden in öffentlich zugänglichen Makerspaces hergestellt und in urbanen Eventformaten zelebriert. Sascha Dickel zeigt, dass damit auch eine neue Form der Kritik einhergehen kann, die nicht gegen die Technologisierung des Sozialen opponiert, sondern Wege erschließt, in einer technologisch verbauten Welt alternative Zukünfte zu entwerfen.
    Keywords: Future ; Prototypes ; Technology ; Design ; Crowdfunding ; Makerspace ; Materiality ; Technologization ; Social Practice ; Prototyping ; Science ; Society ; Sociology of Technology ; Sociology of Science ; Sociological Theory ; Sociology ; Zukunft ; Prototypen ; Technik ; Design ; Crowdfunding ; Makerspace ; Materialität ; Technologisierung ; Soziale Praxis ; Prototyping ; Wissenschaft ; Gesellschaft ; Techniksoziologie ; Wissenschaftssoziologie ; Soziologische Theorie ; Soziologie ; thema EDItEUR::P Mathematics and Science::PD Science: general issues::PDR Impact of science and technology on society ; thema EDItEUR::P Mathematics and Science::PD Science: general issues::PDR Impact of science and technology on society
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    facet.materialart.
    Unknown
    transcript Verlag - Bielefeld University Press
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: Creativity - once the core demand of (artistic) social critique - today seems to be no more than an omnipresent social imperative. Their emancipatory potential became playful in favor of strategic exploitation by politics and economy, so the general reproach. Against this background, the volume addresses the multifaceted relationship between creativity and criticism. To this end, he brings together contributions from various research disciplines, artistic and activist practices along the central questions: How can the concept of creativity be criticized and (how) can its original critical potential be reactivated?
    Description: Kreativität – einst Kernforderung der (künstlerischen) Gesellschaftskritik – scheint heute nicht mehr als ein omnipräsenter gesellschaftlicher Imperativ zu sein. Ihr emanzipatorisches Potenzial wurde verspielt zugunsten einer strategischen Verwertung durch Politik und Wirtschaft, so der allgemeine Vorwurf. Vor diesem Hintergrund thematisiert der Band das facettenreiche Verhältnis von Kreativität und Kritik. Dazu versammelt er Beiträge aus unterschiedlichen Forschungsdisziplinen, künstlerischer sowie aktivistischer Praxis entlang der zentralen Fragen: Wie lässt sich das Konzept der Kreativität kritisieren und (wie) kann sein ursprünglich kritisches Potenzial reaktualisiert werden?
    Keywords: Creativity ; Critique of Society ; Subjectivation ; Work ; Precarity ; Art ; Society ; Sociology of Art ; Sociology of Work and Industry ; Sociology of Culture ; Political Art ; Sociology ; Kreativität ; Gesellschaftskritik ; Subjektivierung ; Arbeit ; Prekarisierung ; Kunst ; Gesellschaft ; Kunstsoziologie ; Arbeits- und Industriesoziologie ; Kultursoziologie ; Politische Kunst ; Soziologie ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JH Sociology and anthropology::JHB Sociology
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    facet.materialart.
    Unknown
    Bielefeld University Press | transcript Verlag - Bielefeld University Press
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: "Hope dies - action begins" - this is the motto of the new global environmental movement "Extinction Rebellion" (XR). XR wants to make us all aware of finally taking radical measures against the gigantic species extinction and climate catastrophe. This book features XR activists who explain XR claims, XR principles & values ​​and XR actions from their own point of view. This is intended to encourage readers to engage with this movement and its goals. XR means rebellion for life.
    Description: »Hope dies – Action begins« – so lautet das Motto der neuen weltweiten Umweltbewegung »Extinction Rebellion« (XR). XR will uns alle dafür sensibilisieren, endlich radikale Maßnahmen gegen das gigantische Artensterben und die Klimakatastrophe zu ergreifen. In diesem Buch kommen XR-Aktivist*innen zu Wort, die XR-Forderungen, XR-Prinzipien & Werte und XR-Aktionen aus ihrer je eigenen Sichtweise erläutern. Dadurch sollen Leser*innen ermutigt werden, sich mit dieser Bewegung und ihren Zielen auseinanderzusetzen. XR bedeutet Rebellion für das Leben.
    Keywords: Climate Change ; Species Extinction ; Global Warming ; Extinction Rebellion ; Revolution, Climate Protection ; Climate Ermergency ; Democracy ; Environmental Policy ; Nature ; Politics ; Civil Society ; Social Movements ; Political Science ; Klimawandel ; Artensterben ; Global Warming ; Extinction Rebellion ; Revolution ; Klimaschutz ; Klimanotstand ; Democracy ; Umweltpolitik ; Natur ; Politik ; Zivilgesellschaft ; Soziale Bewegungen ; Politikwissenschaft ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JP Politics and government::JPQ Central / national / federal government::JPQB Central / national / federal government policies ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JP Politics and government::JPQ Central / national / federal government::JPQB Central / national / federal government policies
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    facet.materialart.
    Unknown
    transcript Verlag - Bielefeld University Press
    Publication Date: 2021-12-16
    Description: How do young women experience violence in their first own relationships? What role do experiences of violence play in the family of origin and how do they shape one's own relationship conceptions? In the European context, the research discourse on violence in adolescent relationships is scarcely developed. Above all, however, the subject perspective is missing: the experiences that young and young women make in their first love relationships. Eva Maria Lohner makes clear the societal relevance of this perspective and shows that significant background points for socio-educational support and accompaniment can be deduced against her background.
    Description: Wie erleben junge Frauen Gewalt in den ersten eigenen Paarbeziehungen? Welche Rolle spielen Gewalterfahrungen in der Herkunftsfamilie und wie prägen diese die eigenen Beziehungsvorstellungen? Im europäischen Kontext ist der Forschungsdiskurs zu Gewalt in jugendlichen Paarbeziehungen kaum entwickelt. Vor allem aber fehlt die Subjektperspektive: die Erfahrungen, die jugendliche und junge Frauen in ihren ersten Liebesbeziehungen machen. Eva Maria Lohner macht die gesellschaftliche Relevanz dieser Perspektive deutlich und zeigt, dass sich vor ihrem Hintergrund bedeutsame Anschlussstellen für sozialpädagogische Unterstützung und Begleitung ableiten lassen.
    Keywords: Violence ; Young Women ; Teenager ; Love Affair ; Violence Experience ; Social Inequality ; Gender ; Social Work ; Social Pedagogy ; Youth ; Pedagogy ; Gewalt ; Junge Frauen ; Teenager ; Liebesbeziehung ; Paarbeziehung ; Gewalterfahrung ; Soziale Ungleichheit ; Geschlecht ; Sozialarbeit ; Sozialpädagogik ; Jugend ; Pädagogik ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JK Social services & welfare, criminology::JKS Social welfare & social services::JKSN Social work
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    facet.materialart.
    Unknown
    transcript Verlag - Bielefeld University Press
    Publication Date: 2021-12-16
    Description: This book should give you courage. It unites meaningful thinking with a new way of acting. The goal: a free, fair and lively society. But the familiar has become deeply engraved in our minds, in our everyday lives, in the market and the state. Silke Helfrich and David Bollier reveal traditional ways of thinking and design a program for successful coexistence, a different understanding of politics and caring business. The focus is on commons practices. They show how we pursue common goals in diversity. Practically, houses and vehicles can be created in a similar way to Wikipedia. The book also suggests how to think like a "commoner". It offers a language for the world of tomorrow. It's not just changing the economy and politics - it's changing us.
    Description: Dieses Buch soll Mut machen. Es vereint ein beziehungsreiches Denken mit einer neuen Art zu handeln. Das Ziel: eine freie, faire und lebendige Gesellschaft. Doch das Gewohnte hat sich tief eingegraben in unseren Köpfen, in unserem Alltag, in Markt und Staat. Silke Helfrich und David Bollier legen überkommene Denkmuster frei und entwerfen ein Programm für ein gelingendes Miteinander, ein anderes Politikverständnis und ein sorgendes Wirtschaften. Im Mittelpunkt stehen dabei Commons-Praktiken. Sie zeigen, wie wir in Verschiedenheit gemeinsame Ziele verfolgen. Ganz praktisch können so Häuser und Fahrzeuge in ähnlicher Weise wie die Wikipedia entstehen. Das Buch stiftet zudem an, wie ein »Commoner« zu denken. Es bietet eine Sprache für die Welt von morgen. Es verändert nicht nur die Wirtschaft und die Politik – es verändert uns.
    Keywords: Commons, Allmende ; Commoning ; Culture ; Economy ; Market ; State ; Society ; Property ; Liveliness ; Samples ; Politics ; Nature ; Public Goods ; Sustainability ; Economic Theory ; Economic Policy ; Sociology ; Commons ; Gemeingüter ; Allmende ; Commoning ; Kultur ; Ökonomie ; Markt ; Staat ; Gesellschaft ; Eigentum ; Lebendigkeit ; Muster ; Wirtschaft ; Politik ; Natur ; Öffentliche Güter ; Nachhaltigkeit ; Wirtschaftstheorie ; Wirtschaftspolitik ; Soziologie ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KC Economics::KCA Economic theory & philosophy
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    facet.materialart.
    Unknown
    Bielefeld University Press | transcript Verlag - Bielefeld University Press
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: A comprehensive analysis of the ways, networks and structures of cultural politics on state level which shows that cultural politics currently experience a crisis concerning their purpose and structure that is inherent in the system.
    Description: Kaum ein Politikfeld ist so heterogen zusammengesetzt, normativ aufgeladen und von symbolischen Handlungen geprägt wie die Kulturpolitik. Über die Funktionsweise dieses Feldes liegen bislang nur vereinzelte politikwissenschaftliche Studien vor. Michael Flohr wählt das selbsternannte »Kulturland Thüringen« als Fallbeispiel, um Handlungsfelder, Praktiken, Governance-Formen und Netzwerke in der Kulturpolitik zu untersuchen. Die Analyse stützt sich auf eine umfangreiche qualitative und quantitative Datenbasis und belegt: Kulturpolitik befindet sich in einer systemimmanenten Sinn- und Strukturkrise.
    Keywords: Cultural Policy ; Cultural Management ; Cultural Administration ; Financing Culture ; Cultural Funding ; Cultural Industry ; Art ; Politics ; Policy Analysis ; Governance ; Network Research ; Regional Politics ; Culture ; Local Affairs ; Network Analysis ; Networks ; Kulturpolitik ; Kulturmanagement ; Kulturverwaltung ; Kulturfinanzierung ; Kulturförderung ; Kulturwirtschaft ; Thüringen ; Kunst ; Politik ; Politikfeldforschung ; Governance ; Netzwerkforschung ; Landespolitik ; Kultur ; Kommunalpolitik ; Netzwerkanalyse ; Netzwerke ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JP Politics and government::JPQ Central / national / federal government::JPQB Central / national / federal government policies ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JP Politics and government::JPQ Central / national / federal government::JPQB Central / national / federal government policies
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    facet.materialart.
    Unknown
    transcript Verlag - Bielefeld University Press
    Publication Date: 2021-12-16
    Description: The rise of the term "environment" to describe the present marks the influence that reflection on environmental relations and the possibility of engineering artificial environments have gained since the mid-nineteenth century. In closed artificial worlds such as space stations or artificial ecosystems, the entanglement of the "environment" with the surrounding organisms becomes the subject of a biopolitics that today opens up new spaces in autonomous environmental control technologies. Florian Sprenger pursues this transformation of ecological environmental knowledge with the aim of better understanding current technologies, making the term understandable and highlighting the biopolitical dimension of each ecology.
    Description: Der Aufstieg des Begriffs »Environment« zur Beschreibung der Gegenwart markiert den Einfluss, den das Nachdenken über Umgebungsrelationen und die Möglichkeit der technischen Gestaltung künstlicher Umgebungen seit Mitte des 19. Jahrhunderts gewonnen haben. In geschlossenen artifiziellen Welten wie Raumstationen oder künstlichen Ökosystemen wird die Verschränkung des »Environments« mit den umgebenen Organismen zum Gegenstand einer Biopolitik, die heute in autonomen Technologien der Umgebungskontrolle neue Räume erschließt. Florian Sprenger verfolgt diese Transformation ökologischen Umgebungswissens mit dem Ziel, gegenwärtige Technologien besser zu verstehen, den Begriff unselbstverständlich zu machen und die biopolitische Dimension jeder Ökologie herauszuarbeiten.
    Keywords: Media ; Technology ; Ecology ; Environment ; Biopolitics ; Surrounding ; Artificiality ; Organism ; Environmental Knowledge ; Science ; Media Theory ; History of Science ; Media Studies ; Medien ; Technik ; Ökologie ; Environment ; Biopolitik ; Umgebung ; Künstlichkeit ; Organismus ; Autonome Technologie ; Umgebungswissen ; Wissenschaft ; Medientheorie ; Wissenschaftsgeschichte ; Medienwissenschaft ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JF Society & culture: general::JFD Media studies
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    facet.materialart.
    Unknown
    transcript Verlag - Bielefeld University Press
    Publication Date: 2021-12-16
    Description: The cultural philosophical analysis of the secularization of the exodus contrasts despotic and emancipatory aspects of psychoanalytic, literary and political adaptations of the biblical myth.
    Description: Widerstand gegen Unterdrückung und Ausbeutung wird durch physische Abscheu, theoretischen Widerspruch und in einem großen Maß durch Mythen über eine machbare Befreiung animiert. Aus diesem Grund inspiriert die Erzählung des Exodus der Israeliten aus Ägypten auch heute noch dazu, für soziale Gerechtigkeit zu kämpfen. Laurin Mackowitz' Vergleich von Sigmund Freuds, Thomas Manns, Michael Walzers und Paolo Virnos Auseinandersetzungen mit dem Exodus zeigt allerdings, dass dieser Mythos nicht nur zur narrativen Verankerung von Gerechtigkeit und Freiheit, sondern ebenso zur Konstruktion nationaler Identitäten und Legitimierung despotischer Politiken benutzt werden kann.
    Keywords: Political Theology ; Philosophy of History ; Sigmund Freud ; Thomas Mann ; Michael Walzer ; Paolo Virno ; Italian Workerism ; Judaism ; Emancipation ; Exodus ; Myth ; Social Justice ; Religion ; Politics ; Philosophy of Culture ; Political Philosophy ; Philosophy ; Politische Theologie ; Geschichtsphilosophie ; Operaismus ; Judentum ; Emanzipation ; Exodus ; Mythos ; Soziale Gerechtigkeit ; Religion ; Politik ; Kulturphilosophie ; Politische Philosophie ; Philosophie ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JF Society & culture: general::JFC Cultural studies
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    facet.materialart.
    Unknown
    Akademie-Verlag, Berlin
    In:  Herausgeberexemplar | 8 Z NAT 144:62
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Eine wichtige Aufgabe des mikroseismischen Überwachungsdienstes im Bergbau ist die Lokalisation von First— oder Gebirgsschlägen (crush-bursts). Seit den seismischen Registrierungen im oberschlesischen Bergbaubezirk im Jahre 1924, womit MAINKA vor allem die Hypozentren analog der geodätischen Ortsbestimmung durch Vorwärts- und Rückwärtseinschneiden lokalisieren wollte, sind die Aufgaben der Mikroseismik in der Gebirgsschlagforschung mehrfach präzisiert worden. Dabei ist für die Ortung der Störungsherde die Zuständigkeit seismischer Meßmethoden jedoch unbestritten geblieben.
    Description: research
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 551.22 ; Signalanalyse {Seismologie} ; Untertageseismik {Geophysik} ; Mikroseismik ; Gebirgschlag ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: monograph_digi
    Format: 79
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    facet.materialart.
    Unknown
    Akademie-Verlag, Berlin
    In:  SUB Göttingen | 8 Z NAT 144:66
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Nach einer empirischen Regel ist für die Unterscheidung von SKS- und S-Einsätzen die Richtung der Bodenbewegung bei dem betreffenden Einsatz maßgebend. In dieser Untersuchung wird die Regel an einem größeren Material überprüft und ihre theoretische Grundlage entwickelt. Dazu sind die Seismogramme der Württembergischen Hauptstation für Erdbebenforschung, Stuttgart, von 1949 bis 1955 untersucht worden. Von 9.6 Beben wurden die Schwingungsfiguren von SKS- und SKKS-Einsätzen sowie auch von S-Einsätzen und gegebenenfalls von herdnahen Reflektionen gezeichnet. Die Ausrichtung dieser Figuren liegt entweder im Herdazimut oder rechtwinklig zu diesem. Die strengste Polarisation halten die SKS-Einsätze ein, von denen 78% höchstens ± 9° vom Herdazimut abweichen. Auch die anderen SV-Einsätze sind streng azimutal polarisiert. Die Ursache der Polarisation wird aus der Refraktion der Kernwelle in den Mantel und dem dabei eintretenden Wechsel des longitudinalen in einen transversalen Schwingungscharakter hergeleitet. Von den S-Einsatzschwingungen und ihren herdnahen Reflektionen halten etwa 40% eine strenge Polarisation (±9°) ein. Die Polarisationsrichtung ist rechtwinklig zum Herdazimut. Damit ist die empirische Regel eindeutig bestätigt.
    Description: research
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 551.22 ; Seismische Wellen {Geophysik} ; Polarisation ; Herdentfernung ; Erdbeben ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: monograph_digi
    Format: 72
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Die Registrierungen eines Seismographen sollen gewisse Eigenschaften der Bodenbewegung am Aufstellungsort zu erkennen geben. Die Anwesenheit eines mechanischen Empfängers verändert jedoch die lokalen physikalischen Bedingungen insofern, als die Boden- und Gestellbewegungen in Wechselwirkung treten. Außerdem wirken die Gehängebewegungen auf das Gestell und dadurch auf den Boden zurück. Im Seismogramm werden tatsächlich nur Eigenschaften der Gestellbewegung registriert. Es erhebt sich also die fundamentale Frage, wie weitgehend die Gestellbewegung mit der Bodenbewegung am Ort des Seismographen bei dessen Abwesenheit übereinstimmt.
    Description: research
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 551.22 ; Seismische Wellen {Geophysik} ; Übertragungsmedien {Seismologie} ; Wechselwirkung ; Seismologie ; Wellen ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: monograph_digi
    Format: 60
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    facet.materialart.
    Unknown
    Akademie-Verlag, Berlin
    In:  SUB Göttingen | 8 Z NAT 144:61
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Der wesentliche Bestandteil eines Schwingungsmessers ist sein mechanischer Empfänger, d. h. ein Massensystem, das in einem starren Gestell „aufgehängt“ ist und bei gewissen Bewegungen des Gestells Bewegungen relativ zu diesem um eine stabile Gleichgewichtslage ausführt. In der Bewegungsgleichung eines mechanischen Empfängers, dessen „Gehänge“ bezüglich des Gestells nur einen Freiheitsgrad besitzt, lassen sich die Störungsglieder, welche die nicht notwendig kleinen Gestellbewegungen beschreiben, genau dann zu einer reinen Zeitfunktion, der Störungsfunktion, zusammenfassen, wenn die sog. Übertragungsfaktoren sämtlich konstant sind. Es zeigt sich jedoch, daß die Annahme konstanter Übertragungsfaktoren für eine umfassende Mannigfaltigkeit von Gehängeanordnungen nicht zutrifft, die insbesondere jede praktisch bedeutsame Gehängestruktur einbezieht. Für den Ansatz der Bewegungsgleichung eines mechanischen Empfängers in der üblichen Form, worin die Störungsfunktion auf der rechten Seite der Gleichung erscheint, ist also die Beschränkung der Gestell- und Gehängebewegung nicht nur hinreichend, sondern auch notwendig.
    Description: research
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 551.22 ; Seismische Instrumente, Observatorien {Seismologie} ; Seismologie ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: monograph_digi
    Format: 35
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    facet.materialart.
    Unknown
    Akademie-Verlag, Berlin
    In:  SUB Göttingen | HSJ-1 | 2000 B 4537
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Die Theorie des mechanischen Empfängers befasst sich mit der Herleitung und einer eingehenden Diskussion der Bewegungsgleichungen; das sind die Differentialgleichungen der Gehängebewegung. Wenn das Gehänge ein starrer Körper ist, kommen höchstens sechs derartige Gleichungen in Betracht. Die folgenden Untersuchungen verlaufen im Rahmen einer linearen Theorie. Die Bewegungsgleichungen werden also linearisiert. Die Anzahl der verbleibenden Freiheitsgrade des Gehänges ist sowohl durch die Aufhängung als auch durch die geometrische Struktur des Gehänges bedingt. Sie kann bei günstiger Anordnung der Bindeglieder und unter gewissen Symmetriebedingungen für das Gehänge verkleinert werden.
    Description: research
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 551.22 ; Seismische Instrumente, Observatorien {Seismologie} ; Seismologie ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: monograph_digi
    Format: 152
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...