ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • ddc:330  (95)
  • Erdbeben
  • German  (123)
  • Japanese  (2)
  • Spanish  (1)
  • Chinese
  • Russian
  • Turkish
  • 2015-2019  (125)
  • 1945-1949
Collection
Keywords
Language
Years
Year
  • 1
    Publication Date: 2021-05-04
    Keywords: ddc:330
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: workingpaper , doc-type:workingPaper
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Publication Date: 2020-10-13
    Keywords: ddc:330
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: contributiontoperiodical , doc-type:contributionToPeriodical
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    facet.materialart.
    Unknown
    Friedr. Vieweg & Sohn, Braunschweig
    In:  Herausgeberexemplar (Archiv der DGG in Leipzig) | 8 Z NAT 2148
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Dieser Band enthält 22 Beiträge zu ihrem 30-jährigen Jubiläum der Deutschen Geophysikalischen Gesellschaft veröffentlicht in dem Jahr 1953.
    Description: 〈html〉 〈body〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0019/LOG_0004.pdf"〉Titelseite〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0019/LOG_0005.pdf"〉Inhalt〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0019/LOG_0006.pdf"〉30 Jahre Deutsche Geophysikalische Gesellschaft, 1922 - 1952〈/a〉〈br〉(Hiller, W.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0019/LOG_0007.pdf"〉Ein Universial-Torsions-Magnetometer zur Bestimmung von 〈i〉D〈/i〉, 〈i〉H〈/i〉 und 〈i〉Z〈/i〉〈/a〉〈br〉(Haalck, F.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0019/LOG_0008.pdf"〉Die Temperaturkompensation bei Torsions-Magnetometern〈/a〉〈br〉(Werner, F.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0019/LOG_0009.pdf"〉Zur Struktur des erdmagnetischen Störungscharakters〈/a〉〈br〉(Berg, H.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0019/LOG_0010.pdf"〉Die Genauigkeit eines modernen Gravimeters〈/a〉〈br〉(Haalck, F.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0019/LOG_0011.pdf"〉Radius der sphärischen Bouguer-Platte bei Benutzung des üblichen ebenen Bouguer-Faktors 0.0419 mgal/m〈/a〉〈br〉(Schleusener, A.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0019/LOG_0012.pdf"〉Der größte Ring bei Geländeverbesserungen der Gravimetrie der Lagerstättengeophysik〈/a〉〈br〉(Schleusener, A.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0019/LOG_0013.pdf"〉Ein Verfahren zur Berechnung des Horizontalgradienten aus Schwerewerten〈/a〉〈br〉(Rosenbach, O.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0019/LOG_0014.pdf"〉Die Berechnung von 〈i〉W〈sub〉zzz〈/sub〉〈/i〉 aus Gravimetermessungen und ihre Bedeutung für die angewandte Geophysik〈/a〉〈br〉(Haalck, H.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0019/LOG_0015.pdf"〉Zur Bestimmung der Bodendichte nach dem Nettleton-Verfahren〈/a〉〈br〉(Jung, K.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0019/LOG_0016.pdf"〉Beiträge zur Ausbreitung elastischer Oberflächenwellen〈/a〉〈br〉(Förtsch, O.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0019/LOG_0017.pdf"〉Seismische Messungen der französischen Polarexpediton in Grönland und Island〈/a〉〈br〉(Stahl, P.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0019/LOG_0019.pdf"〉Die Richtung der ersten Bodenbewegung (Kompression oder Dilatation) in Stuttgart für die Hauptbebengebiete der Erde, als Grundlage für großtektonische Betrachtungen〈/a〉〈br〉(Mühlhäuser, S.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0019/LOG_0021.pdf"〉Über Gruppenbildung bei Erdbeben in der rheinischen Region nebst Nachbarschaft〈/a〉〈br〉(Tams, E.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0019/LOG_0022.pdf"〉Die Entwicklung der Sprengseismik〈/a〉〈br〉(Mintrop, L.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0019/LOG_0024.pdf"〉Das magnetische Feld einer geradlinigen Wechselstromleitung auf homogen leitendem Untergrund und die Messung der elektrischen Bodenleitfähigkeit durch Induktion〈/a〉〈br〉(Buchheim, W.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0019/LOG_0025.pdf"〉Die Ionosphärenschichten und ihre dynamischen Phänomene〈/a〉〈br〉(Bibl, K.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0019/LOG_0026.pdf"〉Die luftelektrischen Elemente im Großstadtbereich. Untersuchung der Ursachen der Schwankungen und Extremwerte des Potentialgradienten〈/a〉〈br〉(Mühleisen, R.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0019/LOG_0027.pdf"〉Der Einfluß von Luftdruckschwankungen auf dem Grundwasserstand〈/a〉〈br〉(Meissner, R.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0019/LOG_0029.pdf"〉Eine neue Methode zur Bestimmung der Oberflächentemperatur des Wassers bei Verdampfungsversuchen〈/a〉〈br〉(Hammecke, K., Kappler, E.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0019/LOG_0031.pdf"〉Mitgliederverzeichnis〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0019/LOG_0032.pdf"〉Druckfehler und Änderungen während des Druckes〈/a〉〈/li〉 〈/body〉 〈/html〉
    Description: research
    Description: DGG, DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 550 ; Geophysik ; Physische Geografie ; Atmosphäre ; Elektrodynamik ; Erdbeben ; Geomagnetismus ; Gravimetrie ; Gravitation ; Grönland ; Ionosphäre ; Island ; Magnetismus ; Seismik ; Thermodynamik ; Wellen ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: anthology_digi
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    facet.materialart.
    Unknown
    Friedr. Vieweg & Sohn, Braunschweig
    In:  SUB Göttingen | 8 GEOGR PHYS 203:10
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Dieser Band enthält 63 Artikel zu Themengebieten der Physik der festen Erde, zu magnetischen und elektrischen Feldern der Erde, zu der Physik der Atmophäre und der angewandten Geophysik veröffentlicht durch die Deutsche Geophysikalische Gesellschaft in dem Jahr 1934.
    Description: 〈html〉 〈body〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0010/LOG_0004.pdf"〉Titelseite〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0010/LOG_0005.pdf"〉Autorenverzeichnis〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0010/LOG_0006.pdf"〉Sachverzeichnis〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0010/LOG_0007.pdf"〉Karl Mack †〈/a〉〈br〉(Hiller, W.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0010/LOG_0008.pdf"〉Die südalbanischen Erdbeben 1930/31〈/a〉〈br〉(Nowack, E.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0010/LOG_0009.pdf"〉Seismische Untersuchungen des Geophysikalischen Instituts in Göttingen〈/a〉〈br〉(Gräfe, H., v. zur Mühlen, W., Müller, H. K.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0010/LOG_0017.pdf"〉Horizontalsicht bei örtlich veränderlicher Trübung und Beleuchtung〈/a〉〈br〉(Steinhäusser, H.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0010/LOG_0018.pdf"〉Referate und Mitteilungen〈/a〉〈br〉(Haase, H., Köhler, R., Berroth, A.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0010/LOG_0019.pdf"〉Beitrag zur Berechnung von Minimum-Stabpendeln〈/a〉〈br〉(Graf, A.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0010/LOG_0020.pdf"〉Zur Theorie elastischer Pendel mit besonderer Berücksichtigung des Holweck-Lejayschen Stabpendels〈/a〉〈br〉(Graf, A.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0010/LOG_0021.pdf"〉Eine neue Methode für sehr präzise magnetische Messungen〈/a〉〈br〉(Koulomzine, T., Bondaletoff, N.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0010/LOG_0022.pdf"〉Zur Frage der mit dem temperaturkompensierten Magnetsystem erreichbaren Meßgenauigkeit〈/a〉〈br〉(Kohl, E.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0010/LOG_0023.pdf"〉Die Höhenverteilung der Erd-, Luft- und Höhenstrahlung〈/a〉〈br〉(Suckstorff, G. A.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0010/LOG_0024.pdf"〉Erdstrahlungsmessungen in Bad Nauheim nach der Gammastrahlenmethode〈/a〉〈br〉(Masuch, V.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0010/LOG_0025.pdf"〉Referate〈/a〉〈br〉(Jung, H.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0010/LOG_0026.pdf"〉Abschnitt〈/a〉〈br〉(Angenheister, G., Kohlschütter, E.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0010/LOG_0027.pdf"〉Hergesell geb. 29. Mai 1859〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0010/LOG_0028.pdf"〉Hecker geb. 21. Mai 1864〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0010/LOG_0029.pdf"〉Sprengungen zur Forschungszwecken mit Unterstützung der Notgemeinschaft der Deutschen〈/a〉〈br〉(Duckert, P.)〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0010/LOG_0037.pdf"〉Beiträge zu den Luftschallmessungen〈/a〉〈br〉(Meißer, O., Martin, H.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0010/LOG_0039.pdf"〉Seismische Untersuchungen des Geophysikalischen Instituts in Göttingen〈/a〉〈br〉(Regula, H.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0010/LOG_0042.pdf"〉Berechnung der Laufzeitkurven des anormalen Schalles für windstille Atmosphäre und Vergleich mit der Laufzeitkurve der Oldebroek-Sprengung vom 15. Dezember 1932〈/a〉〈br〉(Jung, H.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0010/LOG_0043.pdf"〉Ergebisse der Registrierungen von Schallwellen an kreisförmig um den Sprengherd angeordneten Stationen〈/a〉〈br〉(Duckert, P.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0010/LOG_0044.pdf"〉Beobachtungsergebnisse über den Einfluß der "akustischen Umkehrschicht" auf die Schallausbreitung〈/a〉〈br〉(Sandmann, B.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0010/LOG_0045.pdf"〉Zur Frage der anomalen Schallausbreitung〈/a〉〈br〉(Kölzer, J.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0010/LOG_0046.pdf"〉Schalluntersuchungen im Polargebiet〈/a〉〈br〉(Wölcken, K.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0010/LOG_0049.pdf"〉Betrachtungen über ebene Pendel〈/a〉〈br〉(Hahnkamm, E.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0010/LOG_0051.pdf"〉Außenraum und Innenraum (Schlichtung des Streites um die Schwerkraftreduktion)〈/a〉〈br〉(Schwinner, R.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0010/LOG_0052.pdf"〉Bemerkungen zu den Geoiden von Ackerl und Hirvonen〈/a〉〈br〉(Ledersteger, K.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0010/LOG_0053.pdf"〉Auto-Radio als Hilfsmittel geologischer Kartierung〈/a〉〈br〉(Cloos, E.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0010/LOG_0054.pdf"〉Zur photographischen Registrierung von Stationsseismometern〈/a〉〈br〉(Meißer, O.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0010/LOG_0056.pdf"〉Ein Horizontalseismometer für die Aufzeichnung von starken Orts- und Nahbeben〈/a〉〈br〉(Critikos, N. A.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0010/LOG_0059.pdf"〉Die Bedeutung der Unstetigkeiten im Verlauf der Schallgeschwindigkeit mit der Höhe für die normale und anomale〈/a〉〈br〉(Sandmann, B.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0010/LOG_0060.pdf"〉Referate und Mitteilungen〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0010/LOG_0061.pdf"〉Die Relativität der Undulationen〈/a〉〈br〉(Hopfner, F.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0010/LOG_0062.pdf"〉Ein detonierendes Meteor über dem Weserbergland am 2. Januar 1934〈/a〉〈br〉(Hartmann, W.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0010/LOG_0063.pdf"〉Der Meteorfall bei Stadt Rehburg am 2. Januar 1934〈/a〉〈br〉(Trommsdorff, W.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0010/LOG_0064.pdf"〉Vergleich zwischen der Intensität der kosmischen Ultrastrahlung über Grönland und über Deutschland〈/a〉〈br〉(Wölcken, K.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0010/LOG_0065.pdf"〉Das Grundeis〈/a〉〈br〉(Jakuschoff, P.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0010/LOG_0066.pdf"〉Le problème des microséismes et le déferlement des vagues〈/a〉〈br〉(Gherzi, E.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0010/LOG_0067.pdf"〉Note on the Hayford-Bowie tables for calculation 〈i〉g〈/i〉〈/a〉〈br〉(Bullard, E. C.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0010/LOG_0068.pdf"〉Kann die Laplacesche Differentialgleichung für das Schwerkraftpotential auch innerhalb der Erdkruste als erfüllt angesehen werden?〈/a〉〈br〉(Grabowski, L.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0010/LOG_0069.pdf"〉Vorträge, gehalten auf der XI. Tagung der Deutschen Geophysikalischen Gesellschaft, am 13. bis 15. September 1934 in Pyrmont〈/a〉〈br〉(Jung, K.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0010/LOG_0072.pdf"〉Der geophysikalische Nachweis des Zechsteindolomits〈/a〉〈br〉(Müller, M.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0010/LOG_0073.pdf"〉Berichtigung〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0010/LOG_0074.pdf"〉Vorträge, gehalten auf der XI. Tagung der Deutschen Geophysikalischen Gesellschaft, am 13. bis 15. September 1934 in Pyrmont〈/a〉〈br〉(von Seidlitz, W., Sieberg, A., Linke, F., Gerlach, W.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0010/LOG_0079.pdf"〉Zur Frage der Geländekorrektion bei Drehwaagemessungen〈/a〉〈br〉(Tuchel, G.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0010/LOG_0080.pdf"〉Emanation in Boden- und Freiluft〈/a〉〈br〉(Israël, H.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0010/LOG_0081.pdf"〉Die Energie der Heliokathodenstrahlen in ihrer Beziehung zur fortschreitenden Bewegung der Elektronen in den Polarlichtstrahlen〈/a〉〈br〉(Rudolph, H.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0010/LOG_0082.pdf"〉Weitere Untersuchungen mit dem Sanford-Elektrometer〈/a〉〈br〉(Stoppel, R.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0010/LOG_0083.pdf"〉Das Strömungssystem der Luft über Mogadischu〈/a〉〈br〉(Bossolasco, M.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0010/LOG_0084.pdf"〉Messungen mit transportablen statischen Schweremessern〈/a〉〈br〉(Schleusener, A.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0010/LOG_0086.pdf"〉Über den Energietransport bei der Sprengseismik〈/a〉〈br〉(v. Schmidt, O.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0010/LOG_0087.pdf"〉Formen der Bodenschwingung bei sinusförmiger Anregung〈/a〉〈br〉(Köhler, R.)〈/li〉 〈li〉〈a href=" https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0010/LOG_0088.pdf"〉Die Ausbreitungsgeschwindigkeit sinusförmiger elastischer Wellen im Boden〈/a〉〈br〉(Ramspeck, A.)〈/li〉 〈li〉〈a href=" https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0010/LOG_0089.pdf"〉Referate und Mitteilungen〈/a〉〈br〉(Haase, H.)〈/li〉 〈li〉〈a href=" https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0010/LOG_0090.pdf"〉Bericht über die elfte Tagung der Deutschen Geophysikalischen Gesellschaft vom 13. bis 15. September 1934 in Bad Pyrmont〈/a〉〈br〉(Jung, K.)〈/li〉 〈li〉〈a href=" https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0010/LOG_0091.pdf"〉Berichtigung〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href=" https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0010/LOG_0092.pdf"〉Geophysikalische Berichte〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href=" https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0010/LOG_0093.pdf.pdf"〉Register der Geophysikalischen Berichte〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href=" https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0010/LOG_0094.pdf"〉Mitgliederverzeichnis der Deutschen Geophysikalischen Gesellschaft nach dem Stande vom 1. Dezember 1934〈/a〉〈/li〉 〈/body〉 〈/html〉
    Description: research
    Description: DGG, DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 550 ; Geophysik ; Geomagnetismus ; Magnetismus ; Seismik ; Atmosphäre ; Gravitation ; Wellen ; Ionosphäre ; Strahlung ; Radioaktivität ; Erdbeben ; Waves ; Deformation ; Pendel ; Boden ; Deutschland ; Grönland ; FID-GEO-DE-7
    Language: German , English , French
    Type: anthology_digi
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    facet.materialart.
    Unknown
    Friedr. Vieweg & Sohn, Braunschweig
    In:  SUB Göttingen | 8 GEOGR PHYS 203:9
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Dieser Band enthält 79 Artikel zu Themengebieten der Physik der festen Erde, zu magnetischen und elektrischen Feldern der Erde, zu der Physik der Atmophäre und der angewandten Geophysik veröffentlicht durch die Deutsche Geophysikalische Gesellschaft in dem Jahr 1933.
    Description: 〈html〉 〈body〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0009/LOG_0004.pdf"〉Titelseite〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0009/LOG_0005.pdf"〉Autorenverzeichnis〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0009/LOG_0006.pdf"〉Sachverzeichnis〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0009/LOG_0007.pdf"〉Die Bestimmung des Verlaufes geneigter Diskontinuitätsflächen (einfallende Schichtgrenzen und Verwerfungen) durch das Widerstandsverfahren〈/a〉〈br〉(Stern, W.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0009/LOG_0008.pdf"〉Über die Notwendigkeit eines großen Beobachtungsstoffes bei statistischen Untersuchungen〈/a〉〈br〉(Baur, F.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0009/LOG_0009.pdf"〉Quantitative Bestimmungen des Luftgehaltes an Radium-Thoriumemanation mittels einer neuen elektrischen Ausströmungsmethode〈/a〉〈br〉(Aliverti, G.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0009/LOG_0010.pdf"〉Einige Korrelationen zwischen seismischer Bodenunruhe in Hamburg und der Brandung in West- und Nordeuropa〈/a〉〈br〉(Tams, E.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0009/LOG_0011.pdf"〉Seismische Untersuchungen des Geophysikalischen Instituts in Göttingen〈/a〉〈br〉(Gräfe, H., Ramspeck, A.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0009/LOG_0014.pdf"〉Bemerkungen zu dem Aufsatz von G. Schmerwitz: "Einfluß der Schneidenlagerung auf die Meßgenauigkeit geophysikalischer Instrumente"〈/a〉〈br〉(Schuler, M.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0009/LOG_0015.pdf"〉Vorträge, gehalten auf der X. Tagung der Deutschen Geophysikalischen Gesellschaft, Leipzig, 3. bis 6. Oktober 1932〈/a〉〈br〉(Linke, F.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0009/LOG_0017.pdf"〉Die Gezeitenströme und die innere Gezeitenwellen des Atlantischen Ozeans〈/a〉〈br〉(Defant, A)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0009/LOG_0019.pdf"〉Die Schwerkraft auf dem Meere〈/a〉〈br〉(Vening Meinesz, F. A.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0009/LOG_0020.pdf"〉Darstellung einer gebietsweise harmonischen Funktion durch eine harmonische Funktion〈/a〉〈br〉(Hopfner, F.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0009/LOG_0021.pdf"〉Bericht über den gegenwärtigen Stand der Entwicklung des statischen Schweremessers〈/a〉〈br〉(Haalck, H.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0009/LOG_0022.pdf"〉Die Genauigkeit von Pendelkontakten und der Einfluß des Steigrades einer Pendeluhr auf die Schwingungsdauer des Pendels〈/a〉〈br〉(Martin, H.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0009/LOG_0023.pdf"〉Das logarithmische Dekrement von Pendeln〈/a〉〈br〉(Meißer, O.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0009/LOG_0024.pdf"〉Bericht über die deutschen geomagnetischen und geoelektrischen Beobachtungen während des Internationalen Polarjahrs 1932/33〈/a〉〈br〉(Nippoldt, A.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0009/LOG_0025.pdf"〉Ein neuer Schwingungsmesser〈/a〉〈br〉(Fanselau, G.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0009/LOG_0026.pdf"〉Zur physikalischen Theorie des Erdmagnetismus〈/a〉〈br〉(Schlomka, T.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0009/LOG_0028.pdf"〉Eine hochempfindliche magnetische Feldwaage〈/a〉〈br〉(Ostermeier, J. B.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0009/LOG_0029.pdf"〉Referate und Mitteilungen〈/a〉〈br〉(Tams, E.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0009/LOG_0030.pdf"〉Berichtigung〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0009/LOG_0031.pdf"〉Albert Wigand †〈/a〉〈br〉(Weickmann, L.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0009/LOG_0032.pdf"〉Über die Messung der zeitlichen Schwankungen der Schwerebeschleunigung mit Gravimetern〈/a〉〈br〉(Tomaschek, R., Schaffernicht, W.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0009/LOG_0034.pdf"〉Störungen von Pendeluhren durch Bodenerschütterungen〈/a〉〈br〉(Gebelein, H.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0009/LOG_0035.pdf"〉Eine praktische Möglichkeit der Triangulationsverbindung mit dem amerikanischen Kontinent〈/a〉〈br〉(Berroth, A.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0009/LOG_0036.pdf"〉Mapping of Faults by Isogams〈/a〉〈br〉(Vajk, R.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0009/LOG_0037.pdf"〉Beitrag zum Thema: Seismische Bodenunruhe〈/a〉〈br〉(Landsberg, H.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0009/LOG_0038.pdf"〉Eine Untersuchung der Polarisation des Nordlichtes〈/a〉〈br〉(Harang, L.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0009/LOG_0039.pdf"〉Die Erde, gebremst, beschleunigt, abgelenkt, – erlebt Erdbeben, Taifune, Tornados usw.〈/a〉〈br〉(Michael, W.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0009/LOG_0040.pdf"〉Nachtrag zur Frage der Schneidenlagerung〈/a〉〈br〉(Schmerwitz, G.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0009/LOG_0041.pdf"〉Bemerkung zu der Arbeit von G. Fanselau: "Ein neuer Schwingungsmesser"〈/a〉〈br〉(Martin, H.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0009/LOG_0042.pdf"〉Erwiderung auf die vorstehende Bemerkung des Herrn Martin〈/a〉〈br〉(Fanselau, G.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0009/LOG_0043.pdf"〉Zur vorstehenden Erwiderung von G. Fanselau〈/a〉〈br〉(Martin, H.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0009/LOG_0044.pdf"〉Referate und Mitteilungen〈/a〉〈br〉(Stüve, Brinkmann)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0009/LOG_0045.pdf"〉Schneiden- und Unterlagematerial bei invariablen Pendeln für relative Schweremessungen〈/a〉〈br〉(Meißer, O.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0009/LOG_0046.pdf"〉Invar-Minimumpendel als Magnetstäbe〈/a〉〈br〉(Lettau, H.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0009/LOG_0047.pdf"〉Die hypothesenfreie Bestimmung der Erdfigur mit neuen Hilfsmitteln〈/a〉〈br〉(Gast, P.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0009/LOG_0048.pdf"〉Zur Flutbewegung der festen Erdkruste〈/a〉〈br〉(Kleinschmidt, E.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0009/LOG_0049.pdf"〉Die Flut der festen Erde〈/a〉〈br〉(Tomaschek, R., Schaffernicht, W.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0009/LOG_0050.pdf"〉Der Zusammenhang zwischen Spannung und Verformung bei tektonischen Vorgängen〈/a〉〈br〉(Kienow, S.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0009/LOG_0051.pdf"〉Eine Erdbebenwarte im Gebiete der Schwäbischen Alb〈/a〉〈br〉(Hiller, W.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0009/LOG_0052.pdf"〉Das Erdbeben im Fuldagebiet vom 15. Januar 1933〈/a〉〈br〉(Landsberg, H.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0009/LOG_0053.pdf"〉Über die Homogenität des Magnetfeldes bei symmetrischer Spulenanordnung〈/a〉〈br〉(Fanselau, G.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0009/LOG_0054.pdf"〉Studie über das luftelektrische Potentialgefälle und dessen Unruhe unter besonderer Berücksichtigung des Einflusses einer Großstadt〈/a〉〈br〉(Kuhn, H.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0009/LOG_0055.pdf"〉Zur Ultraviolettabsorption bodennaher Luftschichten〈/a〉〈br〉(Paul Götz, F. W., Maier-Leibnitz, H.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0009/LOG_0056.pdf"〉Erwiderung zu der Arbeit von H. Schmehl〈/a〉〈br〉(Ansel, E. A.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0009/LOG_0057.pdf"〉Die Ergebnisse der Entwicklung des Schwerkraftfeldes der Erde nach Kugelfunktionen bis zur 16. Ordnung〈/a〉〈br〉(Ackerl, F.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0009/LOG_0059.pdf"〉Referate〈/a〉〈br〉(Jung, H., Haase, H.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0009/LOG_0060.pdf"〉Die praktische Lösung der zweiten Randwertaufgabe der Geodäsie〈/a〉〈br〉(Hopfner, F.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0009/LOG_0061.pdf"〉Neue Messungsergebnisse mit dem statischen Schweremesser〈/a〉〈br〉(Haalck, H.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0009/LOG_0062.pdf"〉Einige Korrelationen zwischen seismischer Bodenunruhe in Hamburg und der Brandung in West- und Nordeuropa. II.〈/a〉〈br〉(Tams, E.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0009/LOG_0063.pdf"〉Beitrag zur Frage der temperaturabhängigen Störung der Gleichgewichtslage der Drehwaagegehänge〈/a〉〈br〉(Schleusener, A.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0009/LOG_0065.pdf"〉Erwiderung auf den Aufsatz von R. Tomaschek und W. Schaffernicht: Die Flut der festen Erde〈/a〉〈br〉(Kleinschmidt, E.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0009/LOG_0066.pdf"〉Bemerkung hierzu〈/a〉〈br〉(Tomaschek, R., Schaffernicht, W.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0009/LOG_0067.pdf"〉Die Mitschwingensreduktion von Pendelbeobachtungen 〈i〉(Zu den Ausführungen von E. A. Ansel)〈/i〉〈/a〉〈br〉(Schmehl, H.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0009/LOG_0068.pdf"〉Aufsuchen versteckter Periodizitäten〈/a〉〈br〉(Terebesi, P.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0009/LOG_0069.pdf"〉Bemerkungen zu F. Ackerls Berechnung der Geoidundulationen〈/a〉〈br〉(Jung, K.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0009/LOG_0070.pdf"〉Stellungnahme zu dem vorangehenden Aufsatz des Herrn Dr. Jung〈/a〉〈br〉(Ackerl, F.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0009/LOG_0071.pdf"〉Beiträge zur Kenntnis der Erdbebenkunde und seismisch-akustischen Phänomene Nord-Rhodesiens〈/a〉〈br〉(Rohleder, H. P. T.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0009/LOG_0072.pdf"〉Mikroseismische Bodenunruhe und Gebirgsbau (Im westlichen Europa)〈/a〉〈br〉(Schwinner, R.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0009/LOG_0073.pdf"〉Die Entwicklung der erdmagnetischen Forschung in Bayern〈/a〉〈br〉(Burmeister, F.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0009/LOG_0074.pdf"〉Seismische Untersuchungen des Geophysikalischen Instituts in Göttingen〈/a〉〈br〉(Gerecke, Fr., Ramspeck, A.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0009/LOG_0077.pdf"〉Bemerkungen zur angewandten Seismik〈/a〉〈br〉(Reich, H.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0009/LOG_0078.pdf"〉Zu vorstehender Arbeit von H. Reich "Bemerkungen zur angewandten Seismik"〈/a〉〈br〉(v. Schmidt, O.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0009/LOG_0079.pdf"〉Erdmagnetische Messungen mit Hilfe der Drehwaage〈/a〉〈br〉(Berroth, A, Schleusener, A.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0009/LOG_0080.pdf"〉Referate und Mitteilungen〈/a〉〈br〉(Büttner, K.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0009/LOG_0081.pdf"〉Geophysikalische Berichte〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0009/LOG_0083.pdf"〉Mitgliederverzeichnis der Deutschen Geophysikalischen Gesellschaft nach dem Stande vom 1. Januar 1934〈/a〉〈/li〉 〈/body〉 〈/html〉
    Description: research
    Description: DGG
    Description: DFG
    Description: SUB Göttingen
    Keywords: 550 ; Geophysik ; Seismik ; Magnetismus ; Atmosphäre ; Gravity ; Gravitation ; Gravimetrie ; Strahlung ; Erdbeben ; Luftdruck ; FID-GEO-DE-7
    Language: German , English
    Type: anthology_digi
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    facet.materialart.
    Unknown
    Gustav Fischer Verlag Jena
    In:  SUB Göttingen | 8 MIN III, 8552:4
    Publication Date: 2021-07-16
    Description: Das vorliegende Heft ist ein Sonderabdruck aus der 2. Auflage des Handwörterbuches der Naturwissenschaften ‚ das im Verlag von Gustav Fischer in Jena erscheint, und gibt eine gemeinverständliche Einführung in die Erdbebenkunde.
    Description: research
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 551.2 ; Seismologie {Geophysik} ; Erdbeben ; Seismologie ; Tektonik ; Epizentrum ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: monograph_digi
    Format: 31
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    facet.materialart.
    Unknown
    Jena G. Neuenhahn, G.m.b.H., Universitäts-Buchdruckerei
    In:  SUB Göttingen | 8 MIN III, 8552:3
    Publication Date: 2021-07-16
    Description: Deutschlands Erdbebentätigkeit pflegt unterschätzt zu werden, weil sie gewöhnlich so harmlos erscheint. Zwar bringt der Jahresverlauf nur wenige Beben, abgesehen von gelegentlichen Schwärmen mit vielen hunderten von Einzelstößen, wie sie besonders dem Vogtland eigentümlich sind. Zudem handelt es sich dabei vorwiegend um schadlose Erderschütterungen, die kaum Beobachtung finden. Aber der Fachmann kennt daneben auch bis in die neueste Zeit hinein Erdbeben mit erheblichen Schäden und selbst Zerstörungen, die für längere Zeit das öffentliche Leben völlig beherrscht haben; mitunter wurde fast Großbebencharakter erreicht.
    Description: research
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 551.2 ; Seismologie {Geophysik} ; Wissenschaftsorganisation und -pflege {Geophysik} ; Erdbeben ; Seismologie ; Deutschland ; Schwarmbeben ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: monograph_digi
    Format: 12
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    facet.materialart.
    Unknown
    Gustav Fischer Verlag Jena
    In:  SUB Göttingen | 8 MIN III, 8549:8
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Das Beben ist von japanischer Seite bereits bearbeitet worden. Die Reproduktionen der an den deutschen und österreichischen Erdbebenwarten gewonnenen Aufzeichnungen dieses Bebens sollen die Möglichkeit eines Vergleichs der Registrierungen bieten. Die Instrumentalkonstanten sind so wiedergegeben, wie sie von den Erdbebenwarten mitgeteilt wurden. Die Bemerkungen über das Epizentralgebiet sind von Herrn Regierungsrat Dr. Krumbach nach den japanischen Veröffentlichungen zusammengestellt, ebenso hat derselbe die Einteilung der Seismogramme vorgenommen. Die mühevolle zeichnerische Reproduktion der Registrierungen erfolgte durch Frl. M. Töpfer. Die Abweichungen zwischen Originalregistrierung und Reproduktion dürften im Allgemeinen 0,1 mm nicht überschreiten.
    Description: research
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 551.22 ; Asien {Seismologie} ; Japan {Geophysik} ; Japan ; Erdbeben ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: monograph_digi
    Format: 20
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    facet.materialart.
    Unknown
    Akad. Verl.-Ges., Leipzig
    In:  SUB Göttingenr | 8 MIN III, 8549:23
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Die nachstehenden neueren Untersuchungen auf verschiedenen Gebieten geophysikalischer Forschung, die von Mitgliedern der Reichsanstalt für Erdbebenforschung in Jena durchgeführt sind, wurden erstmalig in der Festschrift zum 70. Geburtstage des früheren Direktors der Reichsanstalt, Herrn Geheimrat Professor Dr. Oskar Hecker (Beitrage zur Angewandten Geophysik, Band 4, Heft 3, Leipzig 1934) veröffentlicht. Sämtliche Arbeiten, ausgenommen diejenigen von Krumbach, gehören zu den von der Notgemeinschaft der Deutschen Wissenschaft unterstützten geophysikalischen Forschungen. A. Sieberg
    Description: research
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 551.22 ; Geophysik ; Seismologie {Geophysik} ; Deutschland ; Seismik ; Pendel ; Schweremessung ; Erdbeben ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: anthology_digi
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    facet.materialart.
    Unknown
    Springer, Berlin
    In:  SUB Göttingen | 8 Z NAT 2148
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Dieser Band enthält 64 Artikel zu Themengebieten der Geophysik, veröffentlicht durch die Deutsche Geophysikalische Gesellschaft in den Jahren 1976 und 1977.
    Description: Inhaltsverzeichnis: Journal of Geophysics 42 〈html〉 〈body〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN1015067948_0042/LOG_0009.pdf"〉Short-Time Variations of Solar Particle Fluxes during the August 1972 Events〈/a〉〈br〉 (Kremser, G., Riedler, W., Kirsch, E.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN1015067948_0042/LOG_0011.pdf"〉Auroral Lyman-Alpha Emission〈/a〉〈br〉 (Dose, V., Schmocker, U., Sele, G.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN1015067948_0042/LOG_0012.pdf"〉The Gravity Field of Northeastern Iceland〈/a〉〈br〉 (Schleusener, A., Torge, W., Drewes, H.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN1015067948_0042/LOG_0016.pdf"〉Parabolic Field Dependence of Kinks Occurring in the Logarithmic Time Plots of Viscous Magnetization〈/a〉〈br〉 (Markert, H., Heller, F., Steigenberger, N.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN1015067948_0042/LOG_0018.pdf"〉Postulated Rotation of Corsica not Confirmed by New Palaeomagnetic Data〈/a〉〈br〉 (Storetvedt, K. M., Petersen, N.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN1015067948_0042/LOG_0020.pdf"〉Magnetic Anomalies of the African Red Sea Shelf and Their Implications for the Anomalies of Atlantic Continental Margin〈/a〉〈br〉 (Roeser, H. A.)〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN1015067948_0042/LOG_0021.pdf"〉Self-Reversal above Room Temperature due to N-Type Magnetization in Basalt〈/a〉〈br〉 (Schult, A.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN1015067948_0042/LOG_0022.pdf"〉Further Utilization of the Fluxgate Magnetometer in the Palaeomagnetic Laboratory〈/a〉〈br〉 (Hummervoll, R.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN1015067948_0042/LOG_0023.pdf"〉Note on the Reliability of Subjective Processing of Geomagnetic Pulsation-Records in the Range Pc 2–Pc 5〈/a〉〈br〉 (Korschunow, A.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN1015067948_0042/LOG_0024.pdf"〉Die Gesteinsradioaktivität und ihr Einfluß auf das Temperaturfeld in der kontinentalen Kruste〈/a〉〈br〉 (Rybach, L.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN1015067948_0042/LOG_0025.pdf"〉A Lithospheric Seismic Profile in Britain〈/a〉〈br〉 (Kaminski, W., Bamford, D., Faber, S., Jacob, B., Nunn, K., Prodehl, C.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN1015067948_0042/LOG_0026.pdf"〉Rayleigh Channel Waves for the In-Seam Seismic Detection of Discontinuities〈/a〉〈br〉 (Dresen, L., Freystätter, S.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN1015067948_0042/LOG_0028.pdf"〉Ultrasonic Modelling of a Moving Source〈/a〉〈br〉 (Behle, A., Rohde, J.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN1015067948_0042/LOG_0029.pdf"〉Propagation of Love-Type Waves in Heterogeneous Elastic Layers〈/a〉〈br〉 (Biswas, A.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN1015067948_0042/LOG_0030.pdf"〉Representation and Interpretation of Resistivity Mapping Data in Groundwater Prospecting in Zambia〈/a〉〈br〉 (Töpfer, K. D.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN1015067948_0042/LOG_0032.pdf"〉The Iranian Long Period Array (ILPA)〈/a〉〈br〉 (Akasheh, B., Eshghi, I., Soltanian, R.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN1015067948_0042/LOG_0033.pdf"〉Appearance of the Atmospheric Scatter Field during a Solar Eclipse〈/a〉〈br〉 (Gerharz, R.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN1015067948_0042/LOG_0034.pdf"〉Technique for Simultaneous Observation of Gravity and Vertical Gradient Data〈/a〉〈br〉 (Thyssen-Bornemisza, S.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN1015067948_0042/LOG_0035.pdf"〉Modern Standards for Gravity Surveys〈/a〉〈br〉 (Morelli, C.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN1015067948_0042/LOG_0036.pdf"〉Book Reviews〈/a〉〈br〉 (Schick, R., Rummel, F.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN1015067948_0042/LOG_0037.pdf"〉Tunneling of Low-Frequency Waves through the Subcrustal Lithosphere〈/a〉〈br〉 (Fuchs, K., Schulz, K.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN1015067948_0042/LOG_0041.pdf"〉Computation of Reflection Coefficients for Layered Media〈/a〉〈br〉 (Kind, R.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN1015067948_0042/LOG_0042.pdf"〉The Seismic Broadband Recording and Data Processing System FBV/DPS and Its Seismological Applications〈/a〉〈br〉 (Plešinger, A., Horálek, J.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN1015067948_0042/LOG_0045.pdf"〉Intermediate Aseismicity of the Andean Subduction Zone and Recent Andesitic Volcanism〈/a〉〈br〉 (Hanuš, V., Vaněk, J.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN1015067948_0042/LOG_0046.pdf"〉Provisional Seismicity Map of the Republic of Zambia and Its Preliminary Interpretation〈/a〉〈br〉 (Töpfer, K. D.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN1015067948_0042/LOG_0047.pdf"〉Goethermal Models of the Crust and Uppermost Mantle of the Fennoscandian Shield on South Norway and the Danish Embayment〈/a〉〈br〉 (Balling, N. P.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN1015067948_0042/LOG_0048.pdf"〉Spatial Characteristics of Giant Pulsations〈/a〉〈br〉 (Hillebrand, O.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN1015067948_0042/LOG_0050.pdf"〉Latitude-Dependent Waves and Impulse-Produced Waves〈/a〉〈br〉 (Lanzerotti, L. J., Hasegawa, A.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN1015067948_0042/LOG_0051.pdf"〉Study of the Spatial Variation of the Magnetic Field Intensity on North-South Profiles in Iran in Comparison with the IGRF Model of 1970〈/a〉〈br〉 (Guya, N. H.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN1015067948_0042/LOG_0053.pdf"〉Seismische Oberflächenwellen〈/a〉〈br〉 (Seidl, D., Müller, S.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN1015067948_0042/LOG_0055.pdf"〉Crustal Structure of the Central Aegean Sea and the Island of Evia and Crete, Greece, Obtained by Refractional Seismic Experiments〈/a〉〈br〉 (Makris, J., Vees, R.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN1015067948_0042/LOG_0057.pdf"〉Fault-Plane Solution of the Earthquake in Northern Italy, 6 May 1976, and Implications for the Tectonics of the Eastern Alps〈/a〉〈br〉 (Müller, G.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN1015067948_0042/LOG_0058.pdf"〉Pseudo-Single-Domain Effects and Single-Domain Multidomain Transition in Natural Pyrrhotite Deduced from Domain Structure Observations〈/a〉〈br〉 (Soffel, H.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN1015067948_0042/LOG_0059.pdf"〉The Diurnal Variation of the Electron Density of the Mid-Latitude Ionospheric D-Region Deduced from VLF-Measurements〈/a〉〈br〉 (Schäfer, J.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN1015067948_0042/LOG_0061.pdf"〉A Detailed Investigation of the Canadian Cordillera Geomagnetic Transition Anomaly〈/a〉〈br〉 (Dragert, H., Clarke, G. K. C.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN1015067948_0042/LOG_0065.pdf"〉Magnetotelluric Investigation of a Nearly Circular Saltdome in North Germany〈/a〉〈br〉 (Breymann, U.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN1015067948_0042/LOG_0066.pdf"〉Comments on: Postulated Rotation of Corsica not Confirmed by New Palaeomagnetic Data〈/a〉〈br〉 (Westphal, M.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN1015067948_0042/LOG_0067.pdf"〉Reply〈/a〉〈br〉 (Storetvedt, K. M., Petersen, N.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN1015067948_0042/LOG_0068.pdf"〉Structure of Lunar Impact Craters from Gravity Models〈/a〉〈br〉 (Janle, P.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN1015067948_0042/LOG_0069.pdf"〉A Refined Crustal Model and the Isostatic State of the Scandinavian Blue Road Area〈/a〉〈br〉 (Goldflam, St., Hirschleber, H. B., Janler, P.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN1015067948_0042/LOG_0070.pdf"〉Earth-Flattening Approximation for Body Waves Derived from Geometric Ray Theory – Improvements, Corrections and Range of Applicability〈/a〉〈br〉 (Müller, G.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN1015067948_0042/LOG_0071.pdf"〉On the Variation of Kp at Sector Boundaries〈/a〉〈br〉 (Schreiber, H.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN1015067948_0042/LOG_0072.pdf"〉Probleme bei der Untersuchung von räumlich und zeitlich veränderlichen Medien, dargestellt am Beispiel der Ionosphäre〈/a〉〈br〉 (Dieminger, W., Hartmann, G. K.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN1015067948_0042/LOG_0073.pdf"〉Heat Flow Map of the Bohemian Massif〈/a〉〈br〉 (Čermák, V.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN1015067948_0042/LOG_0074.pdf"〉Palaeomagnetic and Rock Magnetic Investigations of Tertiary Volcanics in Northern Bavaria〈/a〉〈br〉 (Pohl, J., Soffel, H.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN1015067948_0042/LOG_0078.pdf"〉Palaeomagnetism of Upper Jurassic Limestones from Southern Germany〈/a〉〈br〉 (Heller, F.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN1015067948_0042/LOG_0079.pdf"〉The Maximum Entropy Approach to Inverse Problems〈/a〉〈br〉 (Rietsch, E.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN1015067948_0042/LOG_0080.pdf"〉Electromagnetic Scale Model Experiments for the Coastline Effect of Geomagnetic Variations〈/a〉〈br〉 (Spitta, P.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN1015067948_0042/LOG_0081.pdf"〉Model Studies on Redox Logging for Minerals〈/a〉〈br〉 (Roy, K. K., Baksi, S. S.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN1015067948_0042/LOG_0084.pdf"〉Modelling of the Ionosphere and Comparison of the Calculated and Observed Cosmic Radio Noise Absorption over Delhi〈/a〉〈br〉 (Sharma, M. C., Sarma, S. B. S. S.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN1015067948_0042/LOG_0086.pdf"〉Winter Anomaly in VHF Absorption Studies over Delhi〈/a〉〈br〉 (Sarma, S. B. S. S., Sharma, M. C.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN1015067948_0042/LOG_0089.pdf"〉In Memoriam Hermann Reich〈/a〉〈br〉 (Closs, H.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN1015067948_0042/LOG_0094.pdf"〉Plasma Disturbances Caused by Helios in the Solar Wind〈/a〉 〈i〉Seiten 581-582 fehlen〈/i〉〈br〉 (Isensee, U.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN1015067948_0042/LOG_0095.pdf"〉Radial Variation of the Interplanetary Magnetic Field Between 0.3 AU and 1.0 AU〈/a〉〈br〉 (Musmann, G., Neubauer, F. M.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN1015067948_0042/LOG_0096.pdf"〉Initial Results from the Helios-1 Search-Coil Magnetometer Experiment〈/a〉〈br〉 (Neubauer, F.M., Beinroth, H. J., Barnstorf, H., Dehmel, G.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN1015067948_0042/LOG_0100.pdf"〉Cosmic Ray Measurements on Board Helios 1 from December 1974 to September 1975: Quiet Time Spectra, Radial Gradients, and Solar Events〈/a〉〈br〉 (Kunow, H., Witte, M., Wibberenz, G., Hempre, H., Mueller-Mellin, R., Green, G., Iwers, B., Fuckner, J.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN1015067948_0042/LOG_0102.pdf"〉A Survey on Measurements of Medium Energy Protons and Electrons Obtained with the Particle Spectrometer E8 on Board of Helios〈/a〉〈br〉 (Keppler, E., Richter, A. K., Richter, K., Umlauft, G., Wilken, B., Williams, D. J.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN1015067948_0042/LOG_0105.pdf"〉Interaction of Low-Energy (〉80 keV) Protons with the January 6 and 8, 1975, Shock Waves: Helios-1 Observations〈/a〉〈br〉 (Richter, A. K., Keppler, E.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN1015067948_0042/LOG_0107.pdf"〉Helios-1 Faraday Rotation Experiment: Results and Interpretations of the Solar Occultations in 1975〈/a〉〈br〉 (Volland, H., Bird, M. K.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN1015067948_0042/LOG_0109.pdf"〉Time Delay Occultation Data of the Helios Spacecrafts and Preliminary Analysis for Probing the Solar Corona〈/a〉〈br〉 (Edenhofer, P., Esposito, P. B., Hansen, R. T., Hansen, S. F., Lüneburg, E., Martin, W. L., Zygielbaum, A. I.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN1015067948_0042/LOG_0111.pdf"〉Observatons of Zodiacal Light from Helios 1 and 2〈/a〉〈br〉 (Leinert, C., Pitz, E., Hanner, M., Link, H.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN1015067948_0042/LOG_0112.pdf"〉Interpretation of the Optical Properties of Interplanetary Dust〈/a〉〈br〉 (Giese, R. H.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN1015067948_0042/LOG_0114.pdf"〉Micrometeoroid Data from the First Two Orbits of Helios 1〈/a〉〈br〉 (Grün, E., Fechtig, H., Kissel, J., Gammelin, P.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN1015067948_0042/LOG_0116.pdf"〉Dynamical Effects on Circumsolar Dust Grains〈/a〉〈br〉 (Schwehm, G., Rohde, M.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN1015067948_0042/LOG_0118.pdf"〉Micrometeoroid Orbits Observable by the Helios Micrometeoroid Detector (E 10)〈/a〉〈br〉 (Schmidt, K. D.)〈/li〉 〈/body〉 〈/html〉
    Description: research
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 550 ; Geophysik ; Astronomie ; Atmosphäre ; Aurora ; Erdbeben ; Geodäsie ; Geoelektrik ; Geomagnetismus ; Gravimetrie ; Gravitation ; Helios Mission ; Hydrologie ; Ionosphäre ; Seismik ; Strahlung ; Tektonik ; FID-GEO-DE-7
    Language: German , English
    Type: anthology_digi
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    facet.materialart.
    Unknown
    Physika-Verlag, Würzburg
    In:  Herausgeberexemplar (Archiv der DGG in Leipzig) | 8 Z NAT 2148
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: INHALTSVERZEICHNIS : SCHEUBE, H.-G. und J. UNTIEDT: Magnetische Messungen in der Rhön im Rahmen einer Studienfahrt . . . 283 ; HEINRICH, H.: Elastische Wellen in Eis . . . 293 ; SCHEIDEGGER, A. E.: Großtektonische Bedeutung von Erdbebenherdmechanismen . . . 300 ; Voos, K.: Über die Gestalt und das Schwerefeld der Erde . . . 313 ; PLAUMANN, S.: Berechnung der Schwerewirkung beliebig geformter dreidimensionaler Massen mit Hilfe von Auszähldiagrammen . . . 327 ; MEITZNER,W.: Zur Anwendung der FÖRSTER-Sonde bei gesteinsmagnetischen Arbeiten . . . 332 ; SOFFEL, H.: Magnetic domains of polycrystalline natural magnetite . . . 345 ;
    Description: research
    Description: DGG, DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 550 ; Geophysik ; Physische Geografie ; Erdbeben ; Geomagnetismus ; Gravitation ; Magnetismus ; Mineralogie ; Wellen
    Language: German , English
    Type: anthology_digi
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    facet.materialart.
    Unknown
    Friedr. Vieweg & Sohn, Braunschweig
    In:  SUB Göttingen | 8 Z NAT 2148
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Dieser Band enthält 69 Beiträge zu Themengebieten der Physik der festen Erde, des magnetischen und elektrischen Felds der Erde, der Physik der Meere und der Atmosphäre sowie der Angewandten Geophysik, veröffentlicht durch die Deutsche Geophysikalische Gesellschaft in den Jahren 1927.
    Description: 〈html〉 〈body〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0003/LOG_0004.pdf"〉Titelseite〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0003/LOG_0005.pdf"〉Referenzspendelmessungen am Salzhorst Oldau-Hambühren (Hann.)〈/a〉〈br〉(Berroth, A.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0003/LOG_0006.pdf"〉Die topographische Korrektion bei Schweremessungen mittels einer Torsionswage〈/a〉〈br〉(Schweydar, W.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0003/LOG_0007.pdf"〉Bemerkungen zu der Untersuchung von Herrn Myrbach, ob Sonnenflecken und Mondphase einen auslösenden Einfluß auf Erdbeben haben〈/a〉〈br〉(Tams, E.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0003/LOG_0008.pdf"〉Beobachtungen bei Sprengungen〈/a〉〈br〉(Angenheister, G.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0003/LOG_0009.pdf"〉Ortsgültige Laufzeitkurven〈/a〉〈br〉(Lutz, C. W.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0003/LOG_0012.pdf"〉Bodenknalle in Nord-Irland〈/a〉〈br〉(Rohleder, H.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0003/LOG_0013.pdf"〉Luftelektrische Aufgaben der arktischen Forschung〈/a〉〈br〉(Wigand, A.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0003/LOG_0014.pdf"〉Mitteilungen W. Stekloff †〈/a〉〈br〉(Hecker, O.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0003/LOG_0015.pdf"〉Bodenerschütterungen durch Kraftfahrzeuge〈/a〉〈br〉(Essers, E., Kappes, T.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0003/LOG_0018.pdf"〉Die neue magnetische Universalwage〈/a〉〈br〉(Haalck, H.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0003/LOG_0020.pdf"〉Einige Bemerkungen zur Möglichkeit der Aufsuchung und Lokalisierung von schlecht oder nicht leitenden Einlagerungen im Untergrund mittels elektrischer Wechselstrommethoden〈/a〉〈br〉(Ambronn, R.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0003/LOG_0021.pdf"〉Schwankungen in der Länge des Tages〈/a〉〈br〉(Schuler, M.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0003/LOG_0022.pdf"〉Bestimmung der Hauptmondtide M〈sub〉2〈/sub〉 in Swinemünde für die Jahre 1898 bis 1907〈/a〉〈br〉(Meissner, O.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0003/LOG_0023.pdf"〉Über eine Verbindung zwischen den mondentägigen und den sonnentägigen Variationen der magnetischen Deklination〈/a〉〈br〉(Egedal, J.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0003/LOG_0024.pdf"〉Über die durchdringenden Erdstrahlungen〈/a〉〈br〉(Bogolavlensky, L. N., Lomakin, A.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0003/LOG_0026.pdf"〉Ergebnisse der Messungen des Potentialgefälles auf der "Maud"-Expedition〈/a〉〈br〉(Sverdrup, H. U.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0003/LOG_0027.pdf"〉Eine fortschreitende Lagenänderung der Erdachse〈/a〉〈br〉(Wanach, B.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0003/LOG_0029.pdf"〉Zur experimentellen Seismik. I.〈/a〉〈br〉(Meisser, O., Martin, H.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0003/LOG_0030.pdf"〉Referate〈/a〉〈br〉(Jensen, C.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0003/LOG_0031.pdf"〉Seismische Dickenmessungen von Gletschereis〈/a〉〈br〉(Mothes, H.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0003/LOG_0033.pdf"〉Die Zähigkeit des Magmas〈/a〉〈br〉(Meyermann, B.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0003/LOG_0034.pdf"〉Über die größte mögliche Schwankung der Schwereintensität und die Dichte eines engmaschigen Netzes von Pendelstationen〈/a〉〈br〉(Jung, K.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0003/LOG_0036.pdf"〉Über den Einfluß der Elastizität des Pendelstativs auf die Schwingungszeiten zweier gleichzeitig auf demselben Stativ schwingender Pendel〈/a〉〈br〉(Schmehl, H.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0003/LOG_0037.pdf"〉Versuche über die durchdringende Strahlung〈/a〉〈br〉(Büttner, K.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0003/LOG_0038.pdf"〉Über die Intensitätsverteilung im ultravioletten Sonnenspektrum〈/a〉〈br〉(Hoelper, O.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0003/LOG_0040.pdf"〉Referate〈/a〉〈br〉(de Llarena, J. G.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0003/LOG_0041.pdf"〉Mitteilungen〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0003/LOG_0042.pdf"〉Diagramme zur Bestimmung der Terrainwirkung für Pendel und Drehwage und zur Bestimmung der Wirkung "zweidimensionaler" Massenanordnungen〈/a〉〈br〉(Jung, K.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0003/LOG_0044.pdf"〉Schwerkraft und isostatische Kompensation in Japan〈/a〉〈br〉(Heiskanen, W.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0003/LOG_0045.pdf"〉Die Erdkrustendicke nach den Schwereanomalien〈/a〉〈br〉(Heiskanen, W.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0003/LOG_0046.pdf"〉Über den Zusammenhang der Erdbeben mit den Polhöhenschwankungen〈/a〉〈br〉(Kravetz, T. P.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0003/LOG_0047.pdf"〉Beitrag zur Theorie des Geschoßknalles〈/a〉〈br〉(Picht, J.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0003/LOG_0048.pdf"〉Blei-Absorptionsmessungen der Höhenstrahlung im Flugzeug〈/a〉〈br〉(Büttner, K.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0003/LOG_0049.pdf"〉Über die Grenze der Anwendbarkeit elektrischer Schürfmethoden mittels Wechselstrom〈/a〉〈br〉(Gibsone, A.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0003/LOG_0050.pdf"〉Ein Beitrag zum Studium der Erdbebennachläufer〈/a〉〈br〉(Schnell, H.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0003/LOG_0051.pdf"〉Mitteilungen〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0003/LOG_0052.pdf"〉Die Bestimmung von Lage und Ausdehnung einfacher Massenformen unter Verwendung von Gradient und Krümmungsgröße〈/a〉〈br〉(Jung, K.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0003/LOG_0055.pdf"〉Messungen mit der gleichmäßig gedrehten Drehwage und ein neues Rechenverfahren〈/a〉〈br〉(Kilchling, K.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0003/LOG_0056.pdf"〉Der Einfallswinkel des anormalen Luftschalles〈/a〉〈br〉(Meisser, O.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0003/LOG_0057.pdf"〉Die Bestandteile des magnetischen Feldes bei geophysikalischen Bodenuntersuchungen mit Wechselstrom und seine Beeinflussung durch leitende Einlagerungen〈/a〉〈br〉(Heine, W.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0003/LOG_0058.pdf"〉Note on the Accuracy of Spectroscopic Measurements of the Amount of Ozone in the Atmosphere〈/a〉〈br〉(Dobson, G. M. B.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0003/LOG_0059.pdf"〉Entgegnung an Herrn Dobson〈/a〉〈br〉(Hoelper, O.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0003/LOG_0060.pdf"〉Triftströme bei geschichtetem Wasser〈/a〉〈br〉(Defant, A.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0003/LOG_0061.pdf"〉Verteilung der örtlichen magnetischen Störungen in Europa〈/a〉〈br〉(Nippoldt, A.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0003/LOG_0062.pdf"〉Tagung und Hauptversammlung der Deutschen Geophysikalischen Gesellschaft in Frankfurt a. M. vom 26. bis 28. September 1927〈/a〉〈br〉(Schmidt, A.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0003/LOG_0063.pdf"〉Magnetische Störungen über Europa〈/a〉〈br〉(Nippoldt, A.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0003/LOG_0064.pdf"〉Über die Berechnung der Herdtiefe auf Grund der Lage des Inflexionspunktes der 〈i〉P̅〈/i〉-Laufzeitkurve〈/a〉〈br〉(Inglada, V.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0003/LOG_0065.pdf"〉Über die Berechnung der Herdtiefe auf Grund der Lage des Inflexionspunktes der 〈i〉P̅〈/i〉-Laufzeitkurve (Bemerkung zur vorstehenden Arbeit von Herrn Prof. V. Inglada)〈/a〉〈br〉(Mohorovičić, S.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0003/LOG_0066.pdf"〉Die Bodenunruhe durch Brandung〈/a〉〈br〉(Gutenberg, B.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0003/LOG_0067.pdf"〉Radioaktivitätsmessungen als geophysikalische Aufschlußmethode〈/a〉〈br〉(Müller, F.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0003/LOG_0068.pdf"〉Vorträge, gehalten auf der VI. Tagung der Deutschen Geophysikalischen Gesellschaft vom 26. bis 28 September 1927 in Frankfurt a. M.〈/a〉〈br〉(Wenzel Pollak, L.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0003/LOG_0071.pdf"〉Bericht über die Ergebnisse der Meteorexpedition〈/a〉〈br〉(Defant, A.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0003/LOG_0073.pdf"〉Der gegenwärtige Stand und die Aufgaben der atmosphärischen Polarisationsforschung〈/a〉〈br〉(Jensen, C.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0003/LOG_0074.pdf"〉Die seismischen Verhältnisse des offenen Atlantischen Ozeans〈/a〉〈br〉(Tams, E.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0003/LOG_0075.pdf"〉Die Entwicklung des Wellenbegriffes〈/a〉〈br〉(Uller, K.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0003/LOG_0076.pdf"〉Welleninduktion〈/a〉〈br〉(Uller, K.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0003/LOG_0077.pdf"〉Das Klima der Tertiärzeit〈/a〉〈br〉(v. Ihering, H.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0003/LOG_0078.pdf"〉Neue Formeln zur Isostasie〈/a〉〈br〉(Prey, A.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0003/LOG_0079.pdf"〉Der Aufbau der Erdkruste〈/a〉〈br〉(Gutenberg, B.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0003/LOG_0080.pdf"〉Mitteilungen〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0003/LOG_0081.pdf"〉Über die Prüfung der Isostasie durch Schweremessungen〈/a〉〈br〉(Jung, H.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0003/LOG_0082.pdf"〉Vorträge, gehalten auf der VI. Tagung der Deutschen Geophysikalischen Gesellschaft vom 26. bis 28. September 1927 in Frankfurt a. M.〈/a〉〈br〉(Bartels, J.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0003/LOG_0084.pdf"〉Über die Abhängigkeit der Schwerkraft vom Zwischenmedium〈/a〉〈br〉(Schlomka, T.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0003/LOG_0085.pdf"〉Die Schwereverhältnisse auf dem Meere auf Grund der Pendelmessungen von Prof. Vening Meinesz 1926〈/a〉〈br〉(Born, A.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0003/LOG_0086.pdf"〉Autorenverzeichnis〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0003/LOG_0087.pdf"〉Sachverzeichis〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0003/LOG_0088.pdf"〉Geophysikaliche Berichte〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0003/LOG_0089.pdf"〉Register der Geophysikalischen Berichte〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0003/LOG_0090.pdf"〉Mitgliederverzeichnis der Deutschen Geophysikalischen Gesellschaft nach dem Stande vom 1. März 1927〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0003/LOG_0091.pdf"〉Literaturverzeichnis〈/a〉〈/li〉 〈/body〉 〈/html〉
    Description: research
    Description: DGG, DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 550 ; Geophysik ; Physische Geografie ; Angewandte Geophysik ; Atmosphäre ; Erdachse ; Erdbeben ; Geoelektrik ; Geomagnetismus ; Gezeiten ; Gravimetrie ; Gravitation ; Pendel ; Seismik ; Strahlung ; Tiden ; Wellen ; FID-GEO-DE-7
    Language: German , English , Spanish
    Type: anthology_digi
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    facet.materialart.
    Unknown
    Friedr. Vieweg & Sohn, Braunschweig
    In:  SUB Göttingen | 8 GEOGR PHYS 203
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Dieser Band enthält 84 Beiträge zu Themengebieten der Physik der festen Erde, der Physik der Atmosphäre, der Kosmischen Physik sowie der Angewandten Geophysik, veröffentlicht durch die Deutsche Geophysikalische Gesellschaft in den Jahren 1926.
    Description: 〈html〉 〈body〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0002/LOG_0004.pdf"〉Titelseite〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0002/LOG_0005.pdf"〉Autorenverzeichnis〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0002/LOG_0006.pdf"〉Sachverzeichnis〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0002/LOG_0007.pdf"〉Theorie der magnetischen Aufschlußmethode〈/a〉〈br〉(Haalck, H.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0002/LOG_0008.pdf"〉Vorträge, gehalten auf der Tagung der Deutschen Geophysikalischen Gesellschaft vom 7. bis 9. Dezember 1925 in Göttingen〈/a〉〈br〉(Stekloff, W., Tams, E.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0002/LOG_0011.pdf"〉Untersuchungen zur Frage, bis zu welcher Tiefe die Erde kristallin ist〈/a〉〈br〉(Gutenberg, B.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0002/LOG_0012.pdf"〉Über die Fortpflanzungsgeschwindigkeit der direkten Longitudinalwellen bei künstlichen Beben〈/a〉〈br〉(Krumbach, G.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0002/LOG_0013.pdf"〉Laufzeitkurven eines alpinen Bebens〈/a〉〈br〉(Conrad, V.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0002/LOG_0014.pdf"〉Verfahren zur akustischen Ortsbestimmung räumlich gelegener Schallquellen〈/a〉〈br〉(Mainka, C.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0002/LOG_0015.pdf"〉Der magnetische Mittelpunkt der Erde〈/a〉〈br〉(Schmidt, A.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0002/LOG_0016.pdf"〉Temperatur, Luftdruck und Wasserhaushalt in der Antarktis〈/a〉〈br〉(Meinardus, W.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0002/LOG_0017.pdf"〉Auffälliges Wandern von Erdbebenherden im südlichen Mitteleuropa〈/a〉〈br〉(Sieberg, A.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0002/LOG_0019.pdf"〉Magnetische Wage mit Fadenaufhängung〈/a〉〈br〉(Angenheister, G.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0002/LOG_0020.pdf"〉Beobachtungen an dünnen Drähten, besonders zur Aufhängung der Eötvösschen Drehwage〈/a〉〈br〉(Angenheister, G.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0002/LOG_0021.pdf"〉Mitteilungen〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0002/LOG_0022.pdf"〉Anwendung der magnetischen Aufschlußmethode〈/a〉〈br〉 (Haalck, H.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0002/LOG_0023.pdf"〉Eine Berechnung des horizontalen Wärmeaustausches in der Atmosphäre mit Hilfe der Stratosphärentemperatur〈/a〉〈br〉(Mügge, R.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0002/LOG_0024.pdf"〉Radioaktive Messungen im Quellgebiet von Brambach. II.〈/a〉〈br〉(Ludewig, P., Witte, H.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0002/LOG_0025.pdf"〉Die Erklärung der äußeren Hörbarkeitszone〈/a〉〈br〉(Meyer, R.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0002/LOG_0026.pdf"〉Vorträge, gehalten auf der Tagung der Deutschen Geophysikalischen Gesellschaft vom 7. bis 9. Dezember 1925 in Göttingen〈/a〉〈br〉(Angenheister, G.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0002/LOG_0028.pdf"〉Die anormale Schallausbreitung als Mittel der Erforschung der Stratosphäre〈/a〉〈br〉(Wiechert, E.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0002/LOG_0029.pdf"〉Die Schallgeschwindigkeit in den untersten Schichten der Atmosphäre〈/a〉〈br〉(Gutenberg, B.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0002/LOG_0030.pdf"〉Die eurasiatischen Kettengebirgsgürtel〈/a〉〈br〉(Kossmat, F.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0002/LOG_0031.pdf"〉Zur Weiterentwicklung der Drehwage〈/a〉〈br〉(Meisser, O.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0002/LOG_0032.pdf"〉Absolute Inklinationsmessungen im Gelände〈/a〉〈br〉(Meisser, O.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0002/LOG_0033.pdf"〉Bemerkung zur "akustischen Ortsbestimmung ..."〈/a〉〈br〉(Mainka, C.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0002/LOG_0034.pdf"〉Referat〈/a〉〈br〉(Gutenberg, B.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0002/LOG_0035.pdf"〉Über Erdbeben und tektonische Umgestaltungen der Erdoberfläche durch die Polhöhenschwankungen〈/a〉〈br〉(Spitaler, R.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0002/LOG_0036.pdf"〉Zur Verwertung der Schwerestörungen für die tektonische Geologie〈/a〉〈br〉(Schwinner, R.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0002/LOG_0037.pdf"〉Die gleichmäßig gedrehte Drehwage〈/a〉〈br〉(Kilchling, K.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0002/LOG_0038.pdf"〉Vorträge, gehalten auf der Tagung der Deutschen Geophysikalischen Gesellschaft vom 7. bis 9. Dezember 1925 in Göttingen〈/a〉〈br〉 (Brinkmann, R., Mainka, C.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0002/LOG_0041.pdf"〉Über Isostasie〈/a〉〈br〉 (Schweydar, W.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0002/LOG_0042.pdf"〉Eine neue Form der Drehwage〈/a〉〈br〉(Schweydar, W.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0002/LOG_0043.pdf"〉Berichte und Referate〈/a〉〈br〉(Büttner, K., Gherzi, E.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0002/LOG_0044.pdf"〉Ein Beitrag zur Frage der Kontinentalverschiebung〈/a〉〈br〉(Wanach, B.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0002/LOG_0045.pdf"〉Erdbeben und Ausbruch des Katmai im Jahre 1912〈/a〉〈br〉(Tams, E.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0002/LOG_0046.pdf"〉Zur Frage nach der täglichen Periode der Erdbeben〈/a〉〈br〉(Meissner, O.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0002/LOG_0047.pdf"〉Zur Frage des Schemas zur Auswertung von Seismogrammen〈/a〉〈br〉(Conrad, V.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0002/LOG_0048.pdf"〉Veränderung des Erdfeldes durch Einlagerungen von abnormaler Suszeptibilität in der Erdkruste〈/a〉〈br〉(Koenigsberger, J.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0002/LOG_0049.pdf"〉Über die Radioaktivität der Quellen und Seen der Ukraine, Grusiens, Abchasiens und des Kubaner Gebietes nach Messungen aus den Jahren 1910 bis 1925〈/a〉〈br〉(Burkser, E.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0002/LOG_0050.pdf"〉Bestimmung des Radium-Emanationsgehaltes von Erd- und Quellengasen in Bad Brambach〈/a〉〈br〉(Witte, H.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0002/LOG_0051.pdf"〉Versuche über die durchdringende Strahlung (Erste vorläufige Mitteilung)〈/a〉〈br〉(Büttner, K.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0002/LOG_0052.pdf"〉Polschwankungen und Geotektonik〈/a〉〈br〉(Spitaler, R.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0002/LOG_0053.pdf"〉Berichte und Referate〈/a〉〈br〉(Meyermann, B., Tams, E., Picht, J., Gutenberg, B., Mühlig)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0002/LOG_0054.pdf"〉Mitteilungen〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0002/LOG_0055.pdf"〉Schollengleichgewicht und Schwerestörungen〈/a〉〈br〉(Ansel, E.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0002/LOG_0056.pdf"〉Über die Gestalt der Erde〈/a〉〈br〉(Schwinner, R.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0002/LOG_0057.pdf"〉Ein Beitrag zur Frage, ob Sonnenflecken und Mondphase einen auslösenden Einfluß auf Erdbeben haben〈/a〉〈br〉(Myrbach, O.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0002/LOG_0058.pdf"〉Perioden verschiedener Ordnung in den Wasserständen der deutschen Ostseeküste〈/a〉〈br〉(Meissner, O.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0002/LOG_0059.pdf"〉Über den gegenwärtigen Stand der Frage der Schallausbreitung in der Atmosphäre〈/a〉〈br〉(Kölzer, J.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0002/LOG_0060.pdf"〉Ist die äußere Hörbarkeitszone durch Überschallgeschwindigkeit der Welle in der Stratosphäre zu erklären?〈/a〉〈br〉(Meyer, R.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0002/LOG_0061.pdf"〉Funkortung〈/a〉〈br〉(Wedemeyer, A.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0002/LOG_0062.pdf"〉Einige allgemeine Bemerkungen zur systematischen Anwendung geophysikalischer Aufschlußarbeiten in der Praxis〈/a〉〈br〉(Ambronn, R.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0002/LOG_0063.pdf"〉Bericht über die XIV. Tagung des Internationalen Geologenkongresses, Abteilung X: Geophysik, in Madrid, vom 24. bis 31. Mai 1926〈/a〉〈br〉(Angenheister, G.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0002/LOG_0064.pdf"〉Versuche über die durchdringende Strahlung (Zweite vorläufige Mitteilung)〈/a〉〈br〉 (Büttner, K.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0002/LOG_0065.pdf"〉Referate〈/a〉〈br〉(Sieberg, A.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0002/LOG_0066.pdf"〉Über Nullageveränderungen bei geophysikalischen Apparaten mit Metalldrahtaufhängung, z. B. bei der Drehwage von R. Eötvös〈/a〉〈br〉(Koenigsberger, J.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0002/LOG_0067.pdf"〉Vorträge, gehalten auf der 5. Tagung der Deutschen Geophysikalischen Gesellschaft im Anschluß an die Düsseldorfer Naturforscher-Versammlung vom 22. bis 24. September 1926〈/a〉〈br〉(Gutenberg, B., Mack, K.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0002/LOG_0070.pdf"〉Zur Registrierung von schnell verlaufenden Vorgängen für geophysikalische Untersuchungen〈/a〉〈br〉(Meisser, O., Martin, H.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0002/LOG_0071.pdf"〉Magnetische Anomalien des Carbons〈/a〉〈br〉(Reich, H.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0002/LOG_0072.pdf"〉Zur Geologie der Erdbeben im Rheinland〈/a〉〈br〉(Sieberg, A.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0002/LOG_0074.pdf"〉Über Einsturzbeben〈/a〉〈br〉(Sieberg, A.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0002/LOG_0075.pdf"〉Bericht über den gegenwärtigen Stand der elektrischen und elektromagnetischen Schürfmethoden〈/a〉〈br〉(Müller, M.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0002/LOG_0076.pdf"〉Versuche über die durchdringende Strahlung (Dritte vorläufige Mitteilung)〈/a〉〈br〉(Büttner, K.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0002/LOG_0077.pdf"〉Ein neuer Drehwagetypus〈/a〉〈br〉(Haalck, H.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0002/LOG_0078.pdf"〉Referate〈/a〉〈br〉(Meisser, O., Sieberg, A., Gutenberg, B., Wigand, A.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0002/LOG_0079.pdf"〉Mitteilungen〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0002/LOG_0080.pdf"〉Mitgleiderversammlung der Deutschen Geophysikalischen Gesellschaft am 23. September 1926 zu Düsseldorf〈/a〉〈br〉 (Schütt, Schweydar, W., Tams, E.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0002/LOG_0081.pdf"〉Verschiedenes〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0002/LOG_0082.pdf"〉Neuaufnahmen〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0002/LOG_0083.pdf"〉Zur Frage der Laufzeitkurven〈/a〉〈br〉(Gutenberg, B.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0002/LOG_0084.pdf"〉Erdbeben, Mondphasen, Sonnenflecken〈/a〉〈br〉(Conrad, V.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0002/LOG_0085.pdf"〉Bemerkungen zu dem Aufsatz des Herrn O. Myrbach über den auslösenden Einfluß von Mond und Sonnenflecken auf die Erdbeben〈/a〉〈br〉(Meisser, O.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0002/LOG_0086.pdf"〉Vortäge, gehalten auf der 5. Tagung der Deutschen Geophysikalischen Gesellschaft im Anschluß an die Düsseldorfer Naturforscher-Versammlung vom 22. bis 24. September 1926〈/a〉〈br〉(Conrad, V., Sterneck, R., Wenzel Pollak, L.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0002/LOG_0090.pdf"〉Zur Theorie des elektrischen Feldes der Erde〈/a〉〈br〉(Schlomka, T.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0002/LOG_0091.pdf"〉Ladungsmessungen an natürlichem Nebel〈/a〉〈br〉(Wigand, A.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0002/LOG_0092.pdf"〉Über Symmetriepunkte im Luftdruckgang〈/a〉〈br〉(Weickmann, L.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0002/LOG_0093.pdf"〉Über die Extinktion der langwelligen und der kurzwelligen Sonnenstrahlung in der Atmosphäre〈/a〉〈br〉(Milch, W.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0002/LOG_0094.pdf"〉Über das ultraviolette Ende des Sonnenspektrums〈/a〉〈br〉(Hoelper, O.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0002/LOG_0095.pdf"〉Die Bedeutung der Windforschung für Überseeluftverkehr und Luftfahrzeugindustrie〈/a〉〈br〉(Perlewitz, P.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0002/LOG_0096.pdf"〉Die Bedeutung der geophysikalischen Methoden für Geologie und Bergwirtschaft〈/a〉〈br〉(Kühn, B.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0002/LOG_0097.pdf"〉Aufzeichnungen von künstlichen Erdbeben〈/a〉〈br〉(Schweydar, W., Reich, H.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0002/LOG_0098.pdf"〉Referate〈/a〉〈br〉 (Angenheister, G.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0002/LOG_0099.pdf"〉Mitteilungen〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0002/LOG_0100.pdf"〉Literaturverzeichnis〈/a〉〈/li〉 〈/body〉 〈/html〉
    Description: research
    Description: DGG, DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 550 ; Geophysik ; Physische Geografie ; Angewandte Geophysik ; Astronomie ; Atmosphäre ; Deformationen ; Erdbeben ; Geoelektrik ; Geomagnetismus ; Gezeiten ; Gravitation ; Licht ; Mond ; Seismik ; Sonne ; Tiden ; Wellen ; FID-GEO-DE-7
    Language: German , English
    Type: anthology_digi
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    facet.materialart.
    Unknown
    Friedr. Vieweg & Sohn, Braunschweig
    In:  SUB Göttingen | 8 GEOGR PHYS 203:8
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Dieser Band enthält 86 Artikel zu Themengebieten der Physik der festen Erde, zu magnetischen und elektrischen Feldern der Erde, zu der Physik der Atmophäre und der angewandten Geophysik veröffentlicht durch die Deutsche Geophysikalische Gesellschaft in dem Jahr 1932.
    Description: 〈html〉 〈body〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0008/LOG_0004.pdf"〉Titelseite〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0008/LOG_0005.pdf"〉Untersuchung der Schallausbreitung bei Unterwasserexplosionen〈/a〉〈br〉(Beuermann, W.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0008/LOG_0006.pdf"〉Ein statischer Schweremesser 〈i〉(Zweite Mitteilung)〈/i〉〈/a〉〈br〉(Haalck, H.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0008/LOG_0007.pdf"〉Beitrag zur Theorie und Praxis der Referenzpendel-Messungen unter Anwendung von Minimumpendeln〈/a〉〈br〉(Berroth, A.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0008/LOG_0008.pdf"〉Schwere und Geoid bei Isostasie〈/a〉〈br〉(Jung, K.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0008/LOG_0009.pdf"〉Zur Berechnung von Strahlungsströmen und Temperaturänderungen in Atmosphären von beliebigem Aufbau〈/a〉〈br〉(Mügge, R., Möller, F.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0008/LOG_0010.pdf"〉Seismische Untersuchungen des Geophysikalischen Institutes in Göttingen〈/a〉〈br〉(Gerecke, F., Müller, H. K., Ramspeck, A., Köhler, R.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0008/LOG_0017.pdf"〉Zur Haalckschen Theorie des Erdmagnetismus〈/a〉〈br〉(Schlomka, T.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0008/LOG_0018.pdf"〉Erwiderung〈/a〉〈br〉(Haalck, H.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0008/LOG_0019.pdf"〉Untersuchungen über die elektrische Raumladung und das elektrische Feld am Boden〈/a〉〈br〉(Hahnfeld, I.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0008/LOG_0020.pdf"〉Über einen Fall angeblicher Erdbebenvorgefühle〈/a〉〈br〉(Landsberg, H.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0008/LOG_0021.pdf"〉Mitteilungen und Referate〈/a〉〈br〉(Köhler, R., Büttner-Kiel, K., Mügge, R.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0008/LOG_0022.pdf"〉Berichtigungen〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0008/LOG_0023.pdf"〉Seismische Untersuchungen des Geophysikalischen Instituts in Göttingen〈/a〉〈br〉(Rohrbach, W., Blut, H., Gräfe, H.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0008/LOG_0029.pdf"〉Über die physikalische Natur des magnetischen Rindenfeldes der Erde〈/a〉〈br〉(Haalck, H.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0008/LOG_0031.pdf"〉Die erdmagnetische Deklination in Bulgarien〈/a〉〈br〉(Popoff, I.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0008/LOG_0032.pdf"〉Abhandlung über die von den Askania-Werken erbaute Vertikal-Feldwaage von Schmidt〈/a〉〈br〉(Koulomzine, T., Boesch, A.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0008/LOG_0034.pdf"〉Beiträge zur Meßtechnik und Anwendung der Methode des scheinbaren spezifischen Widerstandes〈/a〉〈br〉(Stern, W.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0008/LOG_0035.pdf"〉Ein neuer Integrator zur Berechnung von Schwerewerten〈/a〉〈br〉(Kaselitz, F.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0008/LOG_0036.pdf"〉Über eine Messung der Bewegung von Pfeilern〈/a〉〈br〉(Egedal, J.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0008/LOG_0037.pdf"〉Ein statischer Schweremesser 〈i〉(Zweite Mitteilung, Fortsetzung von Zeitschr. f. Geophys. VIII, S. 17, 1932)〈/i〉〈/a〉〈br〉(Haalck, H.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0008/LOG_0038.pdf"〉Die allgemeine Koinzidenzkurve〈/a〉〈br〉(Martin, H.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0008/LOG_0039.pdf"〉Die seismische Bodenunruhe zweiter Art in Hamburg und ihre Ursache (Wellenperioden 10 bis 40 sec)〈/a〉〈br〉(Schünemann, H.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0008/LOG_0040.pdf"〉Über das elastische Altern von Metallfäden〈/a〉〈br〉(Fanselau, G.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0008/LOG_0041.pdf"〉Messungen des Radium-Emanationsgehaltes von Kellerluft〈/a〉〈br〉(Schmid, E.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0008/LOG_0042.pdf"〉Messungen der kosmischen Ultrastrahlung zwischen 50° und 7° nördlicher Breite〈/a〉〈br〉(Oeser, E.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0008/LOG_0043.pdf"〉Berichtigung zu der Arbeit "Der scheinbare spezifische Widerstand"〈/a〉〈br〉(Hummel, J. N.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0008/LOG_0044.pdf"〉Referate〈/a〉〈br〉(Stüve, G.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0008/LOG_0045.pdf"〉Zehnte Tagung der Deutschen Geophysikalischen Gesellschaft in Leipzig vom 3. bis 6. Oktober 1932〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0008/LOG_0046.pdf"〉Louis Agricola Bauer †〈/a〉〈br〉(Angenheister, G.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0008/LOG_0048.pdf"〉Ein Quecksilberneigungsmesser von hoher Empfindlichkeit〈/a〉〈br〉(Haalck, H.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0008/LOG_0050.pdf"〉Das abrollende physikalische Pendel〈/a〉〈br〉(Gebelein, H.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0008/LOG_0051.pdf"〉Ein neuer Weg der karsthydrologischen Forschung durch Anwendung geoelektrischer Methoden〈/a〉〈br〉(Löhnberg, A.)〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0008/LOG_0053.pdf"〉Seismische Untersuchungen des Geophysikalischen Instituts in Göttingen〈/a〉〈br〉(Blut, H.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0008/LOG_0056.pdf"〉Gesteinsmagnetismus und Säkularvariation〈/a〉〈br〉(Koenigsberger, J.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0008/LOG_0057.pdf"〉Referate〈/a〉〈br〉(Jung, H., Tams, E., Meyermann, B.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0008/LOG_0058.pdf"〉Theorie einiger gravimetrischer Instrumente nach dem Prinzip der bifilaren Aufhängung〈/a〉〈br〉(Berroth, A.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0008/LOG_0059.pdf"〉Luftelektrische und erdmagnetische Begleiterscheinungen von Erdbeben〈/a〉〈br〉(Scultetus, H. R.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0008/LOG_0060.pdf"〉Brechungsgesetz oder senkrechter Strahl? Eine kritische Studie auf Grund seismischer Arbeiten in Venezuela〈/a〉〈br〉(v. Schmidt, O.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0008/LOG_0062.pdf"〉Experimentelle Ergänzungen zur Theorie des abrollenden Pendels〈/a〉〈br〉(Schmerwitz, G.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0008/LOG_0063.pdf"〉Vorträge, gehalten auf der X. Tagung der Deutschen Geophysikalischen Gesellschaft, Leipzig, 3. bis 6. Oktober 1932〈/a〉〈br〉(Schmidt, A.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0008/LOG_0065.pdf"〉Das Allgemeingeräusch in der Atmosphäre〈/a〉〈br〉(Nippoldt, A.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0008/LOG_0066.pdf"〉Eine elektromagnetische Messungsmethode mit Elektrodenverlegung zur Aufsuchung von Leitfähigkeitsunterschieden im Untergrund〈/a〉〈br〉(Haalck, H., Ebert, A.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0008/LOG_0067.pdf"〉Geophysikalische Forschungen der beiden letzten Jahre in den Polargebieten〈/a〉〈br〉(Wegener, K.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0008/LOG_0068.pdf"〉Die experimentelle Bestimmung der Reaktionsgeschwindigkeit aktiver elektrischer Vorgänge im Erdboden〈/a〉〈br〉(Müller, M.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0008/LOG_0069.pdf"〉Die Randwertaufgabe der Geodäsie〈/a〉〈br〉(Jung, K.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0008/LOG_0070.pdf"〉Ein Beitrag zum Zweipendelverfahren bei relativen Schweremessungen〈/a〉〈br〉(Schmehl, H.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0008/LOG_0071.pdf"〉Einfluß der Schneidenlagerung auf die Meßgenauigkeit geophysikalischer Instrumente〈/a〉〈br〉(Schmerwitz, G.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0008/LOG_0072.pdf"〉Eine Vorrichtung zur Bestimmung der Geländekorrektion bei Messungen mit Eötvösschen Drehwaagen〈/a〉〈br〉(Haubold, W.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0008/LOG_0073.pdf"〉Laufzeitkurve und Ausbreitung der elastischen Raumwellen im Erdinnern〈/a〉〈br〉(Witte, H., Jung, H.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0008/LOG_0076.pdf"〉Beobachtung von Sprengungen in drei Komponenten〈/a〉〈br〉(Müller, H. K.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0008/LOG_0077.pdf"〉Die Resonanzmethode als Hilfsmittel bei seismischen Untersuchungen〈/a〉〈br〉(Köhler, R.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0008/LOG_0078.pdf"〉Zusammenhang zwischen Boden- und Gebäudeschwingungen〈/a〉〈br〉(Ramspeck, A.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0008/LOG_0079.pdf"〉Neubearbeitung der Schallbeobachtungen, insbesondere des Geophysikalischen Institutes in Göttingen〈/a〉〈br〉(Regula, H.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0008/LOG_0080.pdf"〉Beitrag zur Theorie des Blattfederseismographen〈/a〉〈br〉(Rössiger, M.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0008/LOG_0081.pdf"〉Verschiedenes〈/a〉〈br〉(Haußmann, Andrée, K., Kaselitz, F., Angenheister, G.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0008/LOG_0082.pdf"〉Bericht über die zehnte Tagung der Deutschen Geophysikalischen Gesellschaft vom 4. bis 6. Oktober 1932 in Leipzig〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0008/LOG_0083.pdf"〉Autorenverzeichnis〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0008/LOG_0084.pdf"〉Sachverzeichnis〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0008/LOG_0085.pdf"〉Geophysikalische Berichte〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0008/LOG_0087.pdf"〉Mitgliederverzeichnis der Deutschen Geophysikalischen Gesellschaft nach dem Stande vom 1. November〈/a〉〈/li〉 〈/body〉 〈/html〉
    Description: research
    Description: DGG, DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 550 ; Geophysik ; Seismik ; Magnetismus ; Atmosphäre ; Gravimetrie ; Gravitation ; Wellen ; Radioaktivität ; Erdbeben ; Luftdruck ; Pendel ; FID-GEO-DE-7
    Language: German , English
    Type: anthology_digi
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    facet.materialart.
    Unknown
    Akad. Verl.-Ges., Leipzig
    In:  SUB Göttingen | 8 MIN III, 8549:27
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Eine tektonisch untermauerte Untersuchung der Erbebentätigkeit in den weiten, durch Wasserbedeckung dem Auge entzogenen Räumen des Meeresbodens stößt selbstverständlich auf erhebliche Schwierigkeiten. Schon die Orographie des Meeresgrundes ist erst in ihren gröbsten Zügen bekannt; noch weniger wissen wir über die ertrunkene Tektonik, außer vielleicht in Küstengebieten. Die einzige Möglichkeit besteht in sinngemäßer Übertragung von Erfahrungen, die auf dem festen Lande gewonnen wurden, auf die submarinen Erdrindenteile. Solche Analogieschlüsse, die auf der Verteilung der Erdbeben, ihrer Lage, Stärke und Häufigkeit gegründet sind, bieten bei ausreichender Kritik in den meisten Fällen die Möglichkeit, sich bis zu einem gewissen Grade eine glaubhafte Vorstellung von den Ursachen bestimmter Beben und damit von der Tektonik des betreffenden Gebietes zu verschaffen.
    Description: research
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 551.22 ; Häufigkeit und Verbreitung von Erdbeben {Geophysik} ; Erdbeben ; Ozean ; Tektonik ; Seismik ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: monograph_digi
    Format: 24
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    facet.materialart.
    Unknown
    Reichsverlagsamt, Berlin
    In:  SUB Göttingen | 8 MIN III, 8549:39
    Publication Date: 2021-07-16
    Description: Zerstörende Erdbeben lösen bei Regierungsstellen, Kommunalbehörden, Baufachleuten und Wissenschaftlern der betroffenen Landstriche immer wieder die Frage aus, wie zunächst die entstandenen Schäden am zweckmäßigsten zu beseitigen sind, vor allem aber wie für die Zukunft die Gefahr durch vorbeugende Maßnahmen wirtschaftlich vertretbaren Umfanges verringert werden kann. Der Reichsanstalt für Erdbebenforschung, die diesem Sondergebiet angewandter Erdbebenforschung schon seit mehr als drei Jahrzehnten besondere Pflege angedeihen lässt, werden derartige Fragen namentlich aus dem Ausland vorgelegt. Vielfachen Wünschen Folge leistend veröffentliche ich nachstehende Zusammenfassung meiner Stellungnahme zu Problemen von grundsätzlicher Bedeutung. Zumal der erste, vorbereitende Forschungsabschnitt so weit gediehen ist, dass von jetzt ab die Untersuchung von Sonderfragen in Angriff genommen werden kann.
    Description: research
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 551.22 ; Erdbebenwirkungen und Erdbeben-Engineering {Geophysik} ; Ingenieurseismologie ; Erdbeben ; Erdbeben-Engineering ; Erdbebenschäden ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: monograph_digi
    Format: 89
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  SUB Göttingen | 8 GEOGR PHYS 203
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Dieser Band enthält 69 Beiträge zu Themengebieten der Physik der festen Erde, der Physik der Atmosphäre, der Kosmischen Physik sowie der Angewandten Geophysik, veröffentlicht durch die Deutsche Geophysikalische Gesellschaft in den Jahren 1924/25.
    Description: 〈html〉 〈body〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0001/LOG_0004.pdf"〉Titelseite〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0001/LOG_0005.pdf"〉Zur Einführung 〈i〉(Zur inhaltlichen Ausgestaltung der Zeitschrift für Geophysik)〈/i〉〈/a〉〈br〉(Angenheister, G., Hecker, O., Wiechert, E.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0001/LOG_0006.pdf"〉Das erdmagnetische Außenfeld〈/a〉〈br〉(Schmidt, A.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0001/LOG_0007.pdf"〉Seismische Untersuchungen. Erste Mitteilung: Beobachtungen von Lufterschütterungen in Göttingen bei Sprengungen in Jüterbog〈/a〉〈br〉(Wiechert, E.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0001/LOG_0008.pdf"〉Anhang. Schallbeobachtungen in Göttingen während der Sprengungen in Jüterbog am 24. Juli 1924〈/a〉〈br〉(Angenheister, G.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0001/LOG_0009.pdf"〉Das mitteleuropäische Erdbeben vom 16. November 1911. Zweite vorläufige Mitteilung: Das gesamte makroseismische Schüttergebiet〈/a〉〈br〉(Sieberg, A.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0001/LOG_0010.pdf"〉Bemerkungen zur Geochemie〈/a〉〈br〉(Tammann, G.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0001/LOG_0011.pdf"〉Ermittlung der Tiefe von schwerestörenden Massen mittels Drehwage〈/a〉〈br〉(Meisser, O.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0001/LOG_0012.pdf"〉Die Alpen im Lichte ihrer Schwerestörungen〈/a〉〈br〉(Ansel, E. A.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0001/LOG_0013.pdf"〉Die Windverteilung über dem Erdboden, errechnet aus den Gesetzen der Rohrströmung〈/a〉〈br〉(Prandtl, L., Tollmien, W.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0001/LOG_0014.pdf"〉Die Verwertung von Sonnenstrahlungsmessungen in Luftfahrzeugen〈/a〉〈br〉(Linke, F.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0001/LOG_0015.pdf"〉Der Kreisel als Richtungsweiser〈/a〉〈br〉(Schuler, M.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0001/LOG_0016.pdf"〉Die geodätische Konferenz in Helsingfors im Sommer 1924〈/a〉〈br〉(Kohlschütter, E.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0001/LOG_0017.pdf"〉Berichte und Referate〈/a〉〈br〉(Tams, E., Gutenberg, B., Angenheister, G., Krumbach, G.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0001/LOG_0018.pdf"〉Literaturverzeichnis〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0001/LOG_0019.pdf"〉Mitteilungen〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0001/LOG_0020.pdf"〉Verschiedenes〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0001/LOG_0021.pdf"〉Die topographische Korrektion bei Schweremessungen mittels einer Torsionswage〈/a〉〈br〉(Schweydar, W.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0001/LOG_0022.pdf"〉Schweremessungen mit zwei und vier gleichzeitig auf demselben Stativ schwingenden Pendeln〈/a〉〈br〉(Berroth, A.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0001/LOG_0023.pdf"〉Der Aufbau der Erdkruste auf Grund geophysikalischer Beobachtungen〈/a〉〈br〉(Gutenberg, B.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0001/LOG_0024.pdf"〉Über den Einfluß größerer Teilchen in der Atmosphäre auf das Polarisationsverhältnis des Himmelslichtes〈/a〉〈br〉 (Milch, W.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0001/LOG_0025.pdf"〉Berichte und Referate〈/a〉〈br〉(Tams, E., Heiland, C., Reich, H.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0001/LOG_0026.pdf"〉Literaturverzeichnis〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0001/LOG_0027.pdf"〉Berichtigungen〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0001/LOG_0028.pdf"〉Das makroseismische Schüttergebiet des Mitteleuropäischen Erdbebens vom 16. November 1911〈/a〉〈br〉(Sieberg, A.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0001/LOG_0029.pdf"〉Isogonenkarte des Deutschen Reiches für die Epoche 1925.5〈/a〉〈br〉(Haußmann, K.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0001/LOG_0030.pdf"〉Die Registrierung der durch fallende Gewichte erzeugten Bodenschwingungen mit einem zweimillionenfach vergrößernden Wiechertschen Vertikalseismometer〈/a〉〈br〉(Hubert, F.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0001/LOG_0031.pdf"〉Über petrographisch-geophysikalische Grenzfragen〈/a〉〈br〉(Brinkmann, R.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0001/LOG_0032.pdf"〉Über die nächsten Aufgaben luftelektrischer Forschung〈/a〉〈br〉(Benndorf, H.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0001/LOG_0033.pdf"〉Beobachtungen des vertikalen Erdstromes an einem Berge (Gonzen bei Sargans, Schweiz) und in der Ebene (Borth bei Wesel, Niederrhein)〈/a〉〈br〉(Koenigsberger, J., Hecker, O.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0001/LOG_0034.pdf"〉Über die praktische Verwertbarkeit des Depolarisationsfaktors〈/a〉〈br〉(Milch, W.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0001/LOG_0035.pdf"〉Referate〈/a〉〈br〉(Gherzi, E., Gutenberg, B., Schwinner, R., Ansel, E. A.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0001/LOG_0036.pdf"〉Literaturverzeichnis〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0001/LOG_0037.pdf"〉Mitteilungen〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0001/LOG_0038.pdf"〉Mitgliederverzeichnis der Deutschen Geophysikalischen Gesellschaft nach dem Stande vom 1. März 1925〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0001/LOG_0039.pdf"〉Isogonenkarte vom Deutschen Reich〈/a〉〈br〉 (Haussmann, K.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0001/LOG_0040.pdf"〉Entfernungsberechnungen von Orten auf der Erde bei kleineren Abständen〈/a〉〈br〉 (Wiechert, E.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0001/LOG_0041.pdf"〉Die neue Isoseistenkarte des mitteldeutschen Erdbebens vom 6. März 1872〈/a〉〈br〉 (Gómez de Llarena, J.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0001/LOG_0043.pdf"〉Bruchlinien und Erdbewegungen in Kalifornien〈/a〉〈br〉 (Tams, E.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0001/LOG_0044.pdf"〉Der jährliche Gang der Erdbebenhäufigkeit und sekundär auslösende Ursachen der Erdbeben〈/a〉〈br〉 (Conrad, V.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0001/LOG_0045.pdf"〉Einige Bemerkungen zu den Aufsätzen des Herrn Tams über den Einfluß von Sonne, Mond und Luftdruck auf die vogtländischen Erdbebenschwärme〈/a〉〈br〉 (Meissner, O.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0001/LOG_0046.pdf"〉Bodenschütterungen durch fallende Gewichte〈/a〉〈br〉 (Hubert, F.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0001/LOG_0047.pdf"〉Elektrische Erscheinungen im Zusammenhang mit vulkanischen Ausbrüchen〈/a〉〈br〉 (Stäger, A.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0001/LOG_0048.pdf"〉Referate〈/a〉〈br〉 (Jung, K., Wigand, Robitzsch, Milch, W.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0001/LOG_0049.pdf"〉Mitteilungen〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0001/LOG_0050.pdf"〉Literaturverzeichnis〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0001/LOG_0051.pdf"〉Verschiedenes〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0001/LOG_0052.pdf"〉Die Airysche isostatische Hypothese und Schweremessung〈/a〉〈br〉 (Heiskanen, W.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0001/LOG_0053.pdf"〉Über Gravitationsmessungen mit der Drehwage auf dem Eise des Titisees im Schwarzwald〈/a〉〈br〉 (Holst, H.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0001/LOG_0054.pdf"〉Vertikalvariometer für Feldmessungen〈/a〉〈br〉 (Koenigsberger, J.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0001/LOG_0055.pdf"〉Radioaktive Messungen im Quellgebiet von Brambach〈/a〉〈br〉 (Ludewig, P., Witte, H.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0001/LOG_0056.pdf"〉Über die Durchlässigkeit der Atmosphäre für die Sonnenstrahlung〈/a〉〈br〉 (Hoelper, O.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0001/LOG_0057.pdf"〉Berichte und Referate〈/a〉〈br〉 (Gutenberg, B., Zotz, L., Mügge, R., Jung)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0001/LOG_0058.pdf"〉Literaturverzeichnis〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0001/LOG_0059.pdf"〉Verschiedenes〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0001/LOG_0060.pdf"〉Über die Struktur des meteorischen Nickeleisens und ihre Bedeutung für die Bildung der Meteorite〈/a〉〈br〉 (Vogel, R.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0001/LOG_0062.pdf"〉Zur Frage der elektrischen Vertikalströme〈/a〉〈br〉 (Schmidt, A.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0001/LOG_0063.pdf"〉Die Erdbebenwarten von Deutschland und Österreich im Jahre 1925〈/a〉〈br〉 (Wilski, P., Löhr, Linke, Wiechert, E., Schütt, R., Tams, E., Mack, Hecker, Nabauer, W., Weickmann, Weise, Lutz, C. W., Kohlschütter, Errulat, Benndorf, H., Defant, A., Conrad, V., )〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0001/LOG_0064.pdf"〉Die äußere Hörbarkeitszone〈/a〉〈br〉 (Wegener, A.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0001/LOG_0065.pdf"〉Die Laufzeit des Schalls für große Entfernungen〈/a〉〈br〉 (Angenheister, G.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0001/LOG_0067.pdf"〉Referate〈/a〉〈br〉 (Weber, J., Kossmat, F.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0001/LOG_0068.pdf"〉Literaturverzeichnis〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0001/LOG_0069.pdf"〉Mitteilungen〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0001/LOG_0070.pdf"〉Verschiedenes〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0001/LOG_0071.pdf"〉Alfred Merz †〈/a〉〈br〉 (Kohlschutter, E.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0001/LOG_0072.pdf"〉Polarlicht und Luftelektrizität〈/a〉〈br〉 (Rudolph, H.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0001/LOG_0073.pdf"〉Ein Beitrag zum Studium der Bodenbewegungen nicht seismischen Ursprungs〈/a〉〈br〉 (Brand, J.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0001/LOG_0074.pdf"〉Zur Frage der Laufzeitkurven und der Bearbeitung der Erdbebendiagramme〈/a〉〈br〉 (Krumbach, G.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0001/LOG_0075.pdf"〉Graphische Methode zur Berücksichtigung des topographischen Einflusses und des Einflusses der unterirdischen Massen auf die gravimetrischen Beobachtungen〈/a〉〈br〉 (Numerov, B.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0001/LOG_0076.pdf"〉Berichte und Referate〈/a〉〈br〉 (Tammann, G., Krige, G., Tama, E., Meisser, O., Jung, K., Milch, W.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0001/LOG_0077.pdf"〉Literaturverzeichnis〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0001/LOG_0078.pdf"〉Verschiedenes〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0001/LOG_0079.pdf"〉Autorenregister〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0001/LOG_0080.pdf"〉Sachregister〈/a〉〈/li〉 〈/body〉 〈/html〉
    Description: research
    Description: DGG, DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 550 ; Geophysik ; Physische Geografie ; Alpen ; Atmosphäre ; Aurora ; Depolarisation ; Erdbeben ; Erdmantel ; Geochemie ; Geomagnetismus ; Gravitation ; Kalifornien ; Kursk ; Luftelektrik ; Luftfahrt ; Magnetismus ; Pendel ; Russland ; San-Andreas-Verwerfung ; Schall ; Seismik ; Sonne ; Sprengungen ; Wind ; FID-GEO-DE-7
    Language: German , English , French
    Type: anthology_digi
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    facet.materialart.
    Unknown
    Friedr. Vieweg & Sohn, Braunschweig
    In:  SUB Göttingen | 8 Z NAT 2148
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Dieser Band enthält 24 Artikel zu Themengebieten der Physik der festen Erde und der Physik der Atmophäre, veröffentlicht durch die Deutsche Geophysikalische Gesellschaft in dem Jahr 1929.
    Description: 〈html〉 〈body〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0005/LOG_0007.pdf"〉Die Reduktion der Koinzidenzzeiten von Pendeln zur Berechnung von Schweredifferenzen〈/a〉〈br〉 (Schmehl, H.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0005/LOG_0008.pdf"〉Zur Deutung der Transversalbeben in den nordöstlichen Alpen〈/a〉〈br〉 (Schwinner, Robert)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0005/LOG_0009.pdf"〉Note regarding progress of cruise VII of non-magnetic yacht Carnegie 〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0005/LOG_0010.pdf"〉Fortschritte in der Anwendung des Lochkartenverfahrens auf geophysikalische Probleme〈/a〉〈br〉 (Wenzel Pollak, Leo)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0005/LOG_0011.pdf"〉Über die Wirkung der Zuleitungen vom Generator zu den Elektroden auf die elektromagnetischen Feldmessungen〈/a〉〈br〉 (Haalck, H.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0005/LOG_0012.pdf"〉Bemerkung zu R. Stoppel: Untersuchungen über die lokalen Schwankungen des Erdpotentials〈/a〉〈br〉 (Linke, F.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0005/LOG_0013.pdf"〉Mitteilungen 〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0005/LOG_0014.pdf"〉Die Registrierung von Pendelschwingungen mittels kapazitiver Kontakte〈/a〉〈br〉 (Mahnkopf, H.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0005/LOG_0015.pdf"〉Die Registrierung der Schwingungen eines Schwerkraftpendels mittels hochfrequenter elektrischer Schwingungen und ihre Rückwirkung auf das Pendel〈/a〉〈br〉 (Schmehl, H.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0005/LOG_0016.pdf"〉Interrelation between local gravity anomalies and the derivatives of the potential〈/a〉〈br〉 (Numerov, B.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0005/LOG_0017.pdf"〉Zur Anisotropie der physikalischen Parameter von Gesteinen speziell der magnetischen Suszeptibilität〈/a〉〈br〉 (Koenigsberger, J.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0005/LOG_0018.pdf"〉Über den größten möglichen Schwereunterschied〈/a〉〈br〉 (Jung, Karl)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0005/LOG_0019.pdf"〉Über die Tiefenwirkung bei geoelektrischen Rahmenmethoden〈/a〉〈br〉 (Hummel, J. N.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0005/LOG_0020.pdf"〉Die Verteilung der regelmäßigen täglichen Variationen des Erdmagnetismus in Mitteleuropa〈/a〉〈br〉 (Nippoldt, G.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0005/LOG_0021.pdf"〉Note regarding the work of the Carnegie from Callao, Peru to Papeete, Tahiti 〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0005/LOG_0022.pdf"〉American Geophysical Union 〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0005/LOG_0023.pdf"〉Mitteilungen 〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0005/LOG_0024.pdf"〉Der scheinbare spezifische Widerstand〈/a〉〈br〉 (Hummel, J. N.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0005/LOG_0025.pdf"〉Modellversuche mit der Viertelwellenmethode〈/a〉〈br〉 (Hummel, J. N.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0005/LOG_0026.pdf"〉Bemerkungen zur Ableitung des größten möglichen Schwereunterschieds〈/a〉〈br〉 (Jung, Karl)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0005/LOG_0027.pdf"〉Neue Ergebnisse der Eisseismik〈/a〉〈br〉 (Mothes, H.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0005/LOG_0032.pdf"〉Erhöhung der Beobachtungsgenauigkeit bei relativen Pendelmessungen〈/a〉〈br〉 (Meisser, O.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0005/LOG_0033.pdf"〉Bericht über den jetzigen Stand der Untersuchungen über die durchdringende Höhenstrahlung〈/a〉〈br〉 (Wölcken, K.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0005/LOG_0034.pdf"〉Seismische Beobachtungen von Steinbruchsprengungen〈/a〉〈br〉 (Wiechert, E.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0005/LOG_0036.pdf"〉Bemerkungen zu den Beobachtungen bei Steinbruchsprengungen〈/a〉〈br〉 (Brockamp, B., Wölcken, K.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0005/LOG_0037.pdf"〉Mitteilungen 〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0005/LOG_0038.pdf"〉Sonnenbelichtete Nordlichtstrahlen〈/a〉〈br〉 (Störmer, Carl)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0005/LOG_0041.pdf"〉Über die Stratosphärentemperatur und die Strahlungsbedingungen der oberen Atmosphäre〈/a〉〈br〉 (Mügge, R.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0005/LOG_0043.pdf"〉Der scheinbare spezifische Widerstand bei vier planparallelen Schichten〈/a〉〈br〉 (Hummel, J. N.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0005/LOG_0045.pdf"〉Zur Bestimmung von Lage und Ausdehnung einfacher Massenformen unter Verwendung von Gradient und Krümmungsgröße〈/a〉〈br〉 (Jung, Karl)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0005/LOG_0046.pdf"〉Note regarding the movements of the Carnegie since leaving Papeete, Tahiti 〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0005/LOG_0047.pdf"〉Vorträge, gehalten auf der Tagung der Deutschen Geophysikalischen Gesellschaft, Dresden, 3. bis 5. Oktober 1929 〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0005/LOG_0050.pdf"〉Geophysikalische Feldmessung mit niederfrequenten Wechselströmen〈/a〉〈br〉 (Müller, Max)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0005/LOG_0051.pdf"〉Über die Laufzeitkurve der Phase ScPcS〈/a〉〈br〉 (Lehmann, I.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0005/LOG_0052.pdf"〉Mitteilungen 〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0005/LOG_0053.pdf"〉Berichtigungen 〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0005/LOG_0054.pdf"〉Gravity Observations in the Solikamsk and Berezniaky Districts in the Northern Urals in 1926 and 1927〈/a〉〈br〉 (Numerov, B.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0005/LOG_0056.pdf"〉Results of gravity observations of 1928 near Lake Baskunchak〈/a〉〈br〉 (Numerov, B.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0005/LOG_0057.pdf"〉Results of the general gravity survey in the Emba District〈/a〉〈br〉 (Numerov, B.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0005/LOG_0058.pdf"〉Results of gravitational observations in the region of Grosny in 1928〈/a〉〈br〉 (Numerov, B.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0005/LOG_0059.pdf"〉Results of gravimetric observations on Shuvalovo Lake in winter 1927 and 1928〈/a〉〈br〉 (Numerov, B.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0005/LOG_0060.pdf"〉Vorträge, gehalten auf der Tagung der Deutschen Geophysikalischen Gesellschaft, Dresden, 3. bis 5. Oktober 1929 〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0005/LOG_0062.pdf"〉Die Reduktion von Bruns-Bowie〈/a〉〈br〉 (Hopfner, F.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0005/LOG_0063.pdf"〉Zur Frage der Laufzeitkurven. II. 〈/a〉〈br〉 (Krumbach, Gerhard)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0005/LOG_0064.pdf"〉Beobachtungen an Profilen auf See-Eis〈/a〉〈br〉 (Köhler, R.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0005/LOG_0065.pdf"〉Zum photographischen Koinzidenzverfahren〈/a〉〈br〉 (Martin, H.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0005/LOG_0066.pdf"〉Die Feinstruktur des luftelektrischen Feldes〈/a〉〈br〉 (Wigand, A.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0005/LOG_0067.pdf"〉Die Größenordnung der lokalen magnetischen Variationen und die Methodologie der magnetischen Aufnahmen〈/a〉〈br〉 (Weinberg, Boris)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0005/LOG_0068.pdf"〉Absolute Sonnenstrahlungsmessungen in der freien Atmosphäre im Flugzeug〈/a〉〈br〉 (Galbas, P. A., Marten, W.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0005/LOG_0069.pdf"〉Bericht über die achte Tagung der Deutschen Geophysikalischen Gesellschaft vom 3. bis 5. Oktober 1929 in Dresden 〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0005/LOG_0070.pdf"〉Zur Messung der horizontalen Störungskomponente des erdmagnetischen Feldes〈/a〉〈br〉 (Seblatnigg, H., Graf, A.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0005/LOG_0071.pdf"〉Über theoretische Kippisoklinen und Horizontalisodynamen bei Induktionsmethoden〈/a〉〈br〉 (Graf, A.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0005/LOG_0073.pdf"〉Der Einfluß der Anisotropie der Medien auf die Verteilung elektromagnetischer Wechselfelder verschiedener Frequenz〈/a〉〈br〉 (Müller, Max)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0005/LOG_0075.pdf"〉Ein transportables Meßgerät für schwere Ionen〈/a〉〈br〉 (Israël, Hans)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0005/LOG_0077.pdf"〉Vorträge, gehalten auf der Tagung der Deutschen Geophysikalischen Gesellschaft, Dresden, 3. bis 5. Oktober 1929〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0005/LOG_0080.pdf"〉Über das Vorhandensein einer magnetischen Wirkung durch rotierende Massen und die Ursache des Erd- und Sonnenmagnetismus〈/a〉〈br〉 (Haalek, H.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0005/LOG_0081.pdf"〉Zur Theorie der Häufigkeitsverteilung von Fehlern in der Ebene mit besonderer Berücksichtigung der Windvektoren〈/a〉〈br〉 (Wagner, A.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0005/LOG_0082.pdf"〉Vorträge, gehalten auf der Tagung der Meteorologischen Gesellschaft, Dresden, 7. bis 9. Oktober 1929 〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0005/LOG_0084.pdf"〉Erforschung der höheren Atmosphärenschichten〈/a〉〈br〉 (Duckert, Paul)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0005/LOG_0085.pdf"〉Der Stand des meteorologischen Strahlungsproblems〈/a〉〈br〉 (Alt, E.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0005/LOG_0086.pdf"〉Der gegenwärtige Stand der meteorologischen Korrelationsforschung〈/a〉〈br〉 (Baur, Franz)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0005/LOG_0087.pdf"〉Zur Frage der Schwankungen der allgemeinen Zirkulation〈/a〉〈br〉 (Wagner, A)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0005/LOG_0088.pdf"〉Strömungsforschung in freier Luft〈/a〉〈br〉 (Schmidt, Wilhelm)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0005/LOG_0091.pdf"〉Das Lochkartenverfahren〈/a〉〈br〉 (Wenzel Pollak, Leo)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0005/LOG_0092.pdf"〉Mitteilungen〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0005/LOG_0093.pdf"〉Literaturverzeichnis zu verschiedenen Themen der Geophysik 1928 -1929〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0005/LOG_0094.pdf"〉Literaturverzeichnis zu verschiedenen Themen der Geophysik für das Jahr 1929〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0005/LOG_0095.pdf"〉Literaturverzeichnis zu verschiedenen Themen der Geophysik 1927 -1929〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0005/LOG_0096.pdf"〉Geophysikalische Berichte 〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0005/LOG_0097.pdf"〉Register der Geophysikalischen Berichte〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0005/LOG_0098.pdf"〉Mitgliederverzeichnis der Deutschen Geophysikalischen Gesellschaft nach dem Stande vom 1. Juli 1929〈/a〉〈/li〉 〈/body〉 〈/html〉
    Description: research
    Description: DGG, DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 550 ; Geophysik ; Physische Geografie ; Pendel ; Gravitation ; Seismik ; Gravimetrie ; Erdbeben ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: anthology_digi
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    facet.materialart.
    Unknown
    Friedr. Vieweg & Sohn, Braunschweig
    In:  SUB Göttingen | 8 GEOGR PHYS 203:7
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Dieser Band enthält 50 Artikel zu Themengebieten der Physik der festen Erde, der Physik magnetischer und elektrischer Felder der Erde, der Physik der Atmophäre und angewandter Geophysik veröffentlicht durch die Deutsche Geophysikalische Gesellschaft in dem Jahr 1931.
    Description: 〈html〉 〈body〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0007/LOG_0004.pdf"〉Titelseite〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0007/LOG_0005.pdf"〉Über die Ursachen der mikroseismischen Bodenunruhe von 4 bis 8 sec Periode in Athen〈/a〉〈br〉(Critikos, N. A.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0007/LOG_0008.pdf"〉Un petit grain blanc, enregistré des séismographes〈/a〉〈br〉(Navarro Neumann, E.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0007/LOG_0010.pdf"〉Das große sibirische Meteor vom 30. Juni 1908 und die bei seinem Niedergang hervorgerufenen Erd- und Luftwellen〈/a〉〈br〉(Tams, E.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0007/LOG_0011.pdf"〉Theorie der 3-Schichten-Seismik〈/a〉〈br〉(v. Schmidt, O.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0007/LOG_0013.pdf"〉Beiträge zur experimentellen Seismik〈/a〉〈br〉(Korte, W.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0007/LOG_0014.pdf"〉Zur Frage der Beschaffenheit des Erdinnern〈/a〉〈br〉(Haalck, H.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0007/LOG_0015.pdf"〉On the distribution of permanent repeat-stations〈/a〉〈br〉(Fleming, J. A., Fisk, H. W.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0007/LOG_0016.pdf"〉Über die Bestimmung der Geoidundulationen aus Schweremessungen〈/a〉〈br〉(Jung, K.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0007/LOG_0018.pdf"〉Bemerkung zu der Arbeit "Über die Bestimmung der Geoidundulationen von Karl Jung S. 81"〈/a〉〈br〉(Hopfner, F.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0007/LOG_0019.pdf"〉Zu der vorstehenden Bemerkung des Herrn F. Hopfner〈/a〉〈br〉(Jung, K.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0007/LOG_0020.pdf"〉Beobachtungen über die Helligkeitsschwankungen des aschgrauen Mondlichtes〈/a〉〈br〉(Grimm, H.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0007/LOG_0021.pdf"〉Vorträge, gehalten auf der 9. Tagung der Deutschen Geophysikalischen Gesellschaft, Potsdam, 11. bis 14. September 1930〈/a〉〈br〉(Haalck, H., Schmerwitz, G.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0007/LOG_0024.pdf"〉Die wahre Kugelwelle〈/a〉〈br〉(Uller, K.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0007/LOG_0026.pdf"〉Die Bedeutung technischer Bruch-Formen für die Ermittlung geophysikalischer Störungs-Bereiche, erläutert an der Zone des Roten Meeres〈/a〉〈br〉(Seidl, E.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0007/LOG_0027.pdf"〉Schwierigkeiten der geologischen Beurteilung der Zone des Roten Meeres〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0007/LOG_0029.pdf"〉Schwere Ionen der Atmosphäre〈/a〉〈br〉(Israël, H.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0007/LOG_0030.pdf"〉Über die sterntägige Schwankung des Erdmagnetismus〈/a〉〈br〉(Schmidt, A.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0007/LOG_0031.pdf"〉Zum Vergleich von Sonnenscheinregistrierungen an Orten mit verschiedengeformtem natürlichen Horizont〈/a〉〈br〉(Conrad, V.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0007/LOG_0032.pdf"〉Neuerscheinungen〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0007/LOG_0033.pdf"〉Mitteilungen〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0007/LOG_0034.pdf"〉Die Erdbeben Finnlands 〈/a〉〈br〉(Renqvist, H.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0007/LOG_0035.pdf"〉Über isostatische Schwereanomalien 〈i〉(Fortsetzung)〈/i〉〈/a〉〈br〉(Jung, H.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0007/LOG_0036.pdf"〉Über Größe und Tiefenwirkung der kapazitiven Beeinflussung eines Leiters durch eine Dishomogenität des Untergrundes. Ein registrierendes Meßgerät〈/a〉〈br〉(Stern, W.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0005/LOG_0037.pdf"〉Die gleichzeitige Übertragung verschiedener Signalzeichen mit einem Einfachsender und –empfänger〈/a〉〈br〉(Hummel, J. N., Witte, H.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0005/LOG_0038.pdf"〉Theoretische Grundlagen für die Erforschung des Erdinnern mittels Gleichstrom〈/a〉〈br〉(Hummel, J. N.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0007/LOG_0040.pdf"〉Über die Bestimmung der atmosphärischen Mondgezeiten〈/a〉〈br〉(Egedal, J.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0007/LOG_0041.pdf"〉Beitrag zur Methodologie der Rekonstruktion der Deklinationsverteilung für ältere Zeiten〈/a〉〈br〉(Weinberg, K.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0007/LOG_0042.pdf"〉Über die tägliche und jährliche Periode der mikroseismischen Bewegung in Eskdalemuir und Kew〈/a〉〈br〉(Meissner, O.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0007/LOG_0043.pdf"〉Bemerkungen zu der Erwiderung von Strömer〈/a〉〈br〉(Vegard, L.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0007/LOG_0044.pdf"〉Zur Frage der hypothetischen sterntägigen Variation〈/a〉〈br〉(Schmidt, A.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0007/LOG_0045.pdf"〉Vorträge, gehalten auf der 9. Tagung der Deutschen Geophysikalischen Gesellschaft, Potsdam, 11. bis 14. September 1930〈/a〉〈br〉(Kolhörster, W.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0007/LOG_0047.pdf"〉Über die Beziehungen zwischen Störungen des Kurzwellenempfanges und den erdmagnetischen Störungen〈/a〉〈br〉(Mögel, H.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0007/LOG_0049.pdf"〉Nachruf auf Alfred Wegener〈/a〉〈br〉(Kohlschütter, E.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0007/LOG_0051.pdf"〉Experimentelle Prüfung von Verspätungsfragen bei der galvanometrischen Registriermethode〈/a〉〈br〉(Wilip, J.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0007/LOG_0052.pdf"〉Das Nordseebeben vom 24. Januar 1927〈/a〉〈br〉(Kolderup, N., Krumbach, G.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0007/LOG_0053.pdf"〉Seismische Untersuchungen auf dem Pasterzegletscher. II〈/a〉〈br〉(Brockamp, B.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0007/LOG_0054.pdf"〉Beiträge zur Methode der Radioaktivitätsuntersuchungen in der angewandten〈/a〉〈br〉(Müller, F.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0007/LOG_0055.pdf"〉Eine Apparatur zur Erzeugung und Messung niederfrequenter elektromagnetischer Wechselfelder〈/a〉〈br〉(Müller, M.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0007/LOG_0058.pdf"〉Die Tiefenwirkung der Potentiallinien- und Rahmenmethoden bei geschichtetem Untergrund〈/a〉〈br〉(Hummel, J. N.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0007/LOG_0060.pdf"〉Über die Anordnung der Optik bei Lichtschreiber-Registrierapparaten〈/a〉〈br〉(Picht, J.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0007/LOG_0061.pdf"〉Messungen der Ultrastrahlung (durchdringende Höhenstrahlung) zwischen 57 und 67° nördl. Breite〈/a〉〈br〉(Wölcken, K.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0007/LOG_0062.pdf"〉Über das Auftreten eines besonderen Nordlichtbogens am 26. Januar 1931〈/a〉〈br〉(Harang, L.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0007/LOG_0063.pdf"〉Untersuchungen über die Sonnenkorona〈/a〉〈br〉(v. d. Pahlen, E., Kohlschütter, A.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0007/LOG_0064.pdf"〉Reinsche Ferienkurse in Jena, 3. bis 15. August 1931 Abteilung Naturwissenschaften〈/a〉〈br〉(Der Arbeitsausschuß der Reinschen Ferienkurse Jena)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0007/LOG_0065.pdf"〉Berichtigungen〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0007/LOG_0066.pdf"〉Seismische Beobachtungen bei Steinbruchsprengungen〈/a〉〈br〉(Brockamp, B.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0007/LOG_0067.pdf"〉Die Schwere und Geologie in Kaukasien〈/a〉〈br〉(Sawicky, P.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0007/LOG_0069.pdf"〉Filteraufnahmen von Polarlicht〈/a〉〈br〉(Harang, L.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0007/LOG_0071.pdf"〉Untersuchungen über die Sonnenkorona 〈i〉(Schluß)〈/i〉〈/a〉〈br〉(v. d. Pahlen, E., Kohlschütter, A.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0007/LOG_0072.pdf"〉Die Helligkeitsschwankungen des aschgrauen Mondlichtes〈/a〉〈br〉(Goldberg, J.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0007/LOG_0073.pdf"〉Ein Strahlungskalender〈/a〉〈br〉(Friedrichs, H.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0007/LOG_0075.pdf"〉Dr. Filchners erdmagnetische Beobachtungen in Zentralasien 1926 bis 1928. Bearbeitet von O. Venske〈/a〉〈br〉(Haussmann, K.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0007/LOG_0076.pdf"〉Zur Frage des neuen Hagenschen Beweises für die Drehung der Erde〈/a〉〈br〉(Vrkljan, V. S.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0007/LOG_0077.pdf"〉Autorenverzeichnis〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0007/LOG_0078.pdf"〉Sachverzeichnis〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0007/LOG_0079.pdf"〉Literaturverzeichnis〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0007/LOG_0080.pdf"〉Geophysikalische Berichte〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0007/LOG_0081.pdf"〉Register der Geophysikalischen Berichte〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0007/LOG_0082.pdf"〉Mitgliederverzeichnis der Deutschen Geophysikalischen Gesellschaft nach dem Stande vom 1. Oktober 1931〈/a〉〈/li〉 〈/body〉 〈/html〉
    Description: research
    Description: DGG, DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 550 ; Geophysik ; Gravimetrie ; Gravitation ; Geomagnetismus ; Atmosphäre ; Magnetismus ; Erdbeben ; Seismik ; Gezeiten ; Deformation ; Aurora ; FID-GEO-DE-7
    Language: German , English
    Type: anthology_digi
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    facet.materialart.
    Unknown
    Akademie-Verlag, Berlin
    In:  SUB Göttingen | 8 Z NAT 144:66
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Nach einer empirischen Regel ist für die Unterscheidung von SKS- und S-Einsätzen die Richtung der Bodenbewegung bei dem betreffenden Einsatz maßgebend. In dieser Untersuchung wird die Regel an einem größeren Material überprüft und ihre theoretische Grundlage entwickelt. Dazu sind die Seismogramme der Württembergischen Hauptstation für Erdbebenforschung, Stuttgart, von 1949 bis 1955 untersucht worden. Von 9.6 Beben wurden die Schwingungsfiguren von SKS- und SKKS-Einsätzen sowie auch von S-Einsätzen und gegebenenfalls von herdnahen Reflektionen gezeichnet. Die Ausrichtung dieser Figuren liegt entweder im Herdazimut oder rechtwinklig zu diesem. Die strengste Polarisation halten die SKS-Einsätze ein, von denen 78% höchstens ± 9° vom Herdazimut abweichen. Auch die anderen SV-Einsätze sind streng azimutal polarisiert. Die Ursache der Polarisation wird aus der Refraktion der Kernwelle in den Mantel und dem dabei eintretenden Wechsel des longitudinalen in einen transversalen Schwingungscharakter hergeleitet. Von den S-Einsatzschwingungen und ihren herdnahen Reflektionen halten etwa 40% eine strenge Polarisation (±9°) ein. Die Polarisationsrichtung ist rechtwinklig zum Herdazimut. Damit ist die empirische Regel eindeutig bestätigt.
    Description: research
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 551.22 ; Seismische Wellen {Geophysik} ; Polarisation ; Herdentfernung ; Erdbeben ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: monograph_digi
    Format: 72
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    facet.materialart.
    Unknown
    Jena G. Neuenhahn, G.m.b.H., Universitäts-Buchdruckerei
    In:  SUB Göttingen | 8 MIN III, 8552:1
    Publication Date: 2021-07-16
    Description: Die vorliegenden zusammenfassenden Bearbeitungen sind durchgeführt worden auf Grund von Beobachtungsmaterial, daß der makroseismische Auslandsdienst der Reichsanstalt, hauptsächlich durch Vermittlung der Konsulate, zusammengebracht hat. Dieser Auslandsdienst, der früher reiche Früchte getragen hat, mußte vor etwa anderthalb Jahren neu geschaffen werden. Für die nordamerikanischen Beben wurden auch die Berichte der Erdbebenwarte in Georgetown-Washington mit verwertet. Schon des Umfanges wegen mußten die für weitere Kreise minder interessanten Vorgänge auf seismischem und vulkanischem Gebiete unberücksichtigt bleiben.
    Description: research
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 551.2 ; Regionale Seismologie {Geophysik} ; Regionaler Vulkanismus {Geologie} ; Erdbeben ; Seismik ; Vulkanismus ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: monograph_digi
    Format: 25
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    facet.materialart.
    Unknown
    Gustav Fischer Verlag Jena
    In:  SUB Göttingen | 8 MIN III, 8549:12
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: An der Hand von Erdbeben, die im Boden Deutschlands entstanden sind, sollen folgende Fragen untersucht werden: 1) Die Wirkungsweise der einzelnen Bebenherde, von denen anzunehmen ist, dass sie verschiedenartige Charaktereigenschaften haben. Hierfür ist es notwendig, festzustellen einmal Lage und geometrisches Bild des Herdes als geologische Störungsstelle, andererseits den das Erdbeben auslösenden Bewegungsvorgang in der Herdstörung. 2) Die Abhängigkeit der scheinbaren Bebenstarken innerhalb des Schüttergebietes von Bodenbeschaffenheit und Tektonik.
    Description: research
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 551.22 ; Europa {Seismologie} ; Deutschland {Geophysik} ; Erdbeben ; Deutschland ; Tektonik ; geol ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: monograph_digi
    Format: 44
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    facet.materialart.
    Unknown
    Akad. Verl.-Ges., Leipzig
    In:  SUB Göttingen | 8 MIN III, 8549:26
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Im Folgenden soll der Versuch gemacht werden, ein umfassendes Bild der Einschwingvorgänge bei den Seismometern zu geben, wobei der Vollständigkeit halber auch auf die Einschwingvorgänge bei Galvanometern eingegangen werden muss. An Hand der gewonnenen Ergebnisse wird das Problem der Aufzeichnung von Stößen behandelt werden. Dieses Problem hat große wirtschaftliche Bedeutung. Denn trotz vieler Bemühungen und Anstrengungen ist es bis heute noch nicht gelungen, einwandfreie Unterlagen für die Beurteilung von Verkehrserschütterungen zu schaffen. Zur Lösung dieser Frage einen Beitrag zu liefern, ist das Ziel dieser Arbeit.
    Description: research
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 551.22 ; Seismometrie {Geophysik} ; Einschwingvorgang ; Erdbeben ; Seismometer ; Galvanometer ; Erschütterungsmessung ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: monograph_digi
    Format: 40
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    facet.materialart.
    Unknown
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek, Göttingen
    In:  SUB Göttingen | 8 MIN III, 8549:3
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Die vorliegende Veröffentlichung der Reichsanstalt für Erdbebenforschung in Jena beinhaltet zwei Werke. Bei dem ersten Werk handelt es sich um den Aufsatz „Zur Gründung der Reichsanstalt für Erdbebenforschung in Jena.“ von Oscar Hecker. Bei dem zweiten Werk „Das Erdbeben in der chilenischen Provinz Atacama am 10. November 1922.“ von August Sieberg und Beno Gutenberg handelt es sich um eine Analyse des Atacamabeben vom 10./11. November 1922.
    Description: research
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 551.22 ; Seismologie {Geophysik} ; Südamerika {Seismologie} ; Atacama ; Erdbeben ; Reichsanstalt für Erdbebenforschung in Jena ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: anthology_digi
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    facet.materialart.
    Unknown
    Fischer, Jena
    In:  SUB Göttingen | 8 MIN III, 8549:16a
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Unter den stärkeren Erdbeben des Jahres 1924 nimmt das Beben vom 26. Juni, dessen Herd im Südpazifischen Ozean in der Nähe der Macquarie-Inseln lag, eine besondere Stellung ein. Durch sein auffallend weit südlich gelegenes Epizentrum erwies es sich als besonders geeignet für eine Untersuchung der Ausbreitung von Erdbebenwellen in großen Herdentfernungen. Denn gerade die instrumentell gut ausgerüsteten europäischen Stationen liegen nahezu im Gegenpunkt des Herdes. Es ist daher bei dem guten Beobachtungsmaterial eine sehr genaue zeitliche Analyse der Erdbebendiagramme möglich. Ebenso gestattet aber auch die große Anzahl dieser Stationen eine genaue Feststellung der Realität der einzelnen Einsätze durch einen Vergleich ihrer Aufzeichnungen und sichert so in weitem Maße die gefundenen Ergebnisse.
    Description: research
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 551.22 ; Seismische Wellen {Geophysik} ; Australien, Ozeanien {Seismologie} ; Meeresräume {Seismologie} ; Pazifischer Ozean {Geophysik} ; Epizentrum ; Macquarie-Inseln ; Erdbeben ; Wellen ; Herdentfernung ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: monograph_digi
    Format: 74
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    facet.materialart.
    Unknown
    Physika-Verlag, Würzburg
    In:  Herausgeberexemplar | 8 Z NAT 2148
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Dieser Band enthält Artikel zu Themengebieten der Geophysik, veröffentlicht durch die Deutsche Geophysikalische Gesellschaft in dem Jahr 1970.
    Description: 〈ul style="line-height:2;"〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0036/LOG_0029.pdf"〉Heft 2〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0036/LOG_0030.pdf"〉Titelseite〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0036/LOG_0031.pdf"〉Inhaltsverzeichnis〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0036/LOG_0032.pdf"〉[Impressum]〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0036/LOG_0033.pdf"〉The Influence of the Dislocation Density and Inclusions on the Coercive Force of Multidomain Titanomagnetites of the Composition 0.65 Fe₂TiO₄ 0.35 Fe₃0₄ in Basalts as Deduced from Domain Structure Observations (Soffel, H.)〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0036/LOG_0036.pdf"〉Sonneneruptionseffekte in der Ionosphäre beobachtet in Lindau zwischen dem 27. Oktober und 2. November 1968 (Schwentek, H.)〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0036/LOG_0039.pdf"〉Elektronendichte-Messungen in der Ionosphäre mit einer neuartigen Hochfrequenz-Impedanzsonde (Melzner, F., Rabben, H. H.)〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0036/LOG_0041.pdf"〉Über die Pitchwinkelverteilung von Elektronenflüssen mit Energien E〉40 keV in der Polarlichtzone (Rossberg, L.)〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0036/LOG_0042.pdf"〉Raketenexperiment zur Untersuchung von Nordlichtern. Messergebnisse des Protonendetektors EI 101 (Kirsch, E.)〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0036/LOG_0044.pdf"〉Schlierenoptische Untersuchungen an seismischen Gelmodellen mit photometrischer Auswertung des Wellenfeldes (Kozák, J., Waniek, L.)〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0036/LOG_0046.pdf"〉Notes on Wave Theories for the Propagation of T-, Lg-, Rg-, G-Waves and Microseisms from Storms over Deep Sea (Bose, S. K.)〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0036/LOG_0047.pdf"〉A method for Determining Source Parameters of Small Magnitude Earthquakes (Schick, R.)〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0036/LOG_0053.pdf"〉Überprüfung der Isostasie durch tiefenseismische Sondierungen (Vetter, U., Meissener, R.)〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0036/LOG_0055.pdf"〉Über die Struktur des Reykjanes-Rückens nach den Ergebnissen reflexionsseismischer Messungen (Ariç, K.)〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0036/LOG_0056.pdf"〉In memoriam Friedrich Burmeister (Wienert, K.)〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0036/LOG_0057.pdf"〉[Werbung]〈/a〉〈/li〉 〈/ul〉
    Description: research
    Description: DFG, SUB Göttingen, DGG
    Keywords: 550 ; Geophysik ; Geophysik ; Aurora ; Earthquakes ; Erdbeben ; Ionosphäre ; Seismik ; Waves ; Wellen ; FID-GEO-DE-7
    Language: German , English
    Type: anthology_digi
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    facet.materialart.
    Unknown
    Physika-Verlag, Würzburg
    In:  Herausgeberexemplar (Archiv der DGG in Leipzig) | 8 Z NAT 2148
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Inhaltsverzeichnis : Übersichtsartikel: Neue Ergebnisse und Probleme in der Luftelektrizität . . . 759 ; Übersichtsartikel: RIEGER, E.:Messungen des elektrischen Feldes in der oberen Atmosphäre . . . 795 ; LEITINGER, R.: Untersuchungen über die Höhenabhängigkeit der halbtägigen gravitationserregten Gezeiten der Atmosphäre . . . 835 ; POHL, J., .und H. SOFFEL: Paleomagnetic Age Determination of the Rochechourt Impact Structure (France) . . . 857 ; STEINWACHS, M: Interpretation von Mikroerdbebenregistrierungen in Westgriechenland . . . 867 ; FRÖHLICH, R. K.: Gravity Investigations over a Salt Structure near Lübbecke, Northern Germany . . . 883 ; KARDEVÁN, P.: Die Verwendung der exponentiellen Periodenverteilung zur Feststellung der Resonanzstellen des Untergrundes aus Registrierungen industrieller Bodenunruhe . . . 899 ;
    Description: research
    Description: DGG, DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 550 ; Geophysik ; Physische Geografie ; Atmosphäre ; Erdbeben ; Geomagnetismus ; Gravitation ; Gravity ; Luftelektrizität ; Paleomagnetism ; Seismik ; FID-GEO-DE-7
    Language: German , English
    Type: anthology_digi
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    facet.materialart.
    Unknown
    Friedr. Vieweg & Sohn, Braunschweig
    In:  SUB Göttingen | 8 GEOGR PHYS 203
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Dieser Band enthält 77 Beiträge zu Themengebieten der Physik der festen Erde, des magnetischen und elektrischen Felds der Erde, der Physik der Atmosphäre sowie der Angewandten Geophysik, veröffentlicht durch die Deutsche Geophysikalische Gesellschaft in den Jahren 1930.
    Description: 〈html〉 〈body〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0006/LOG_0004.pdf"〉Titelseite〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0006/LOG_0005.pdf"〉Ein neuer Vierpendelapparat für relative Schweremessungen〈/a〉〈br〉(Meisser, O.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0006/LOG_0007.pdf"〉Geophysikalische Messungen unter Tage〈/a〉〈br〉(Meisser, O., Wolf, F.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0006/LOG_0008.pdf"〉Die ersten Dickenmessungen des grönländischen Inlandeises〈/a〉〈br〉(Sorge, E.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0006/LOG_0010.pdf"〉Die seismische Bodenunruhe in Hamburg und ihr Zusammenhang mit der Brandung〈/a〉〈br〉(Mendel, H.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0006/LOG_0012.pdf"〉Die sonnenbelichteten Nordlichtstrahlen und die Konstitution der höheren Atmosphärenschichten〈/a〉〈br〉(Vegard, L.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0006/LOG_0013.pdf"〉Nochmals: Zur Frage der Laufzeitkurven〈/a〉〈br〉(Gutenberg, B.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0006/LOG_0014.pdf"〉Erwiderung zur vorstehenden Arbeit von Herrn Prof. Gutenberg〈/a〉〈br〉(Krumbach, G.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0006/LOG_0015.pdf"〉Bemerkungen zu der vorstehenden Erwiderung〈/a〉〈br〉(Gutenberg, B.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0006/LOG_0016.pdf"〉Einfluß des Mondes auf die erdmagnetischen Elemente in Samoa〈/a〉〈br〉(Fanselau, G.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0006/LOG_0017.pdf"〉Ein Diagramm zur Bestimmung der Differenz der Schwerestörung 〈i〉Δg〈/i〉 in zwei Beobachtungspunkten〈/a〉〈br〉(Oserezky, W.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0006/LOG_0018.pdf"〉Zur Ermittlung ausgedehnter Schichten verschiedener Leitfähigkeit〈/a〉〈br〉(Koenigsberger, J.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0006/LOG_0019.pdf"〉Über tägliche erdmagnetische Variationen in zwei Alpentälern〈/a〉〈br〉(Koenigsberger, J.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0006/LOG_0020.pdf"〉Die Wirkung der obersten Erdschicht auf die Anfangsbewegung einer Erdbebenwelle〈/a〉〈br〉(Hasegawa, M.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0006/LOG_0021.pdf"〉Über die Elastizität von Gesteinen〈/a〉〈br〉(Breyer, H.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0006/LOG_0023.pdf"〉Über den Horizontalabstand von Pendelstationen〈/a〉〈br〉(Schwinner, R.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0006/LOG_0024.pdf"〉Die Belowsche Methode zur Bestimmung der Wirkung gegebener Massen auf Krümmungsgröße und Gradient, ihre Verallgemeinerung für beliebige Massenformen und ihre Anwendung auf "zweidimensionale" Massenanordnungen〈/a〉〈br〉(Jung, K.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0006/LOG_0028.pdf"〉Harmonische Schwingungen des Untergrundes〈/a〉〈br〉(Köhler, R.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0006/LOG_0029.pdf"〉Mitteilungen〈/a〉〈br〉(Fleming, I. A., Linke, F.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0006/LOG_0030.pdf"〉Über die Ursache der erdmagnetischen Störung im Gebiet der Freien Stadt Danzig〈/a〉〈br〉(Haalck, H.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0006/LOG_0031.pdf"〉Die kontinentalen Verschiebungen von Amerika und Madagaskar〈/a〉〈br〉(Livländer, R.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0006/LOG_0032.pdf"〉Magnetische Vermessung einiger tertiärer Eruptivgänge und -stöcke im sächsischen Elbsandsteingebirge〈/a〉〈br〉(Schulze, E.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0006/LOG_0033.pdf"〉Über die Existenz einer mondentägigen Variation in den Erdströmen〈/a〉〈br〉(Egedal, J.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0006/LOG_0034.pdf"〉Zum Trübungsfaktor〈/a〉〈br〉(Feussner, K., Friedrichs, H.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0006/LOG_0035.pdf"〉Temperature changes between Torsion balance readings in the State of Texas〈/a〉〈br〉(Harris, S.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0006/LOG_0036.pdf"〉Über isostatische Schwereanomalien und deren Beziehung zu den totalen Anomalien〈/a〉〈br〉(Jung, H.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0006/LOG_0037.pdf"〉Bemerkungen zu den Ausführungen von H. Jung〈/a〉〈br〉(Ansel, E.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0006/LOG_0038.pdf"〉Mitteilungen〈/a〉〈br〉(Linke, F.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0006/LOG_0040.pdf"〉Wesensgleiche und wesensverschiedene Darstellungen〈/a〉〈br〉(Nippoldt, A.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0006/LOG_0041.pdf"〉Die Säkularvariation in der Rheinpfalz in den Jahren 1850 bis 1928〈/a〉〈br〉(Burmeister, F.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0006/LOG_0042.pdf"〉Größenverhältnis von remanentem zu induziertem Magnetismus in Gesteinen; Größe und Richtung des remanenten Magnetismus〈/a〉〈br〉(Koenigsberger, J.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0006/LOG_0043.pdf"〉Über eine magnetische Anomalie am Lebasee in Ostpommern〈/a〉〈br〉(Reich, H.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0006/LOG_0045.pdf"〉Die Ergebnisse der magnetischen Messungen in der Ostsee in den Jahren 1924 bis 1929〈/a〉〈br〉(v. Gernet-Reval, A.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0006/LOG_0047.pdf"〉Erdmagnetische Messungen in Bulgarien, Mazedonien, Trazien und in der Dobrudja〈/a〉〈br〉(Popoff, K.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0006/LOG_0048.pdf"〉Einige Bemerkungen über erdmagnetische Messungen, welche in Feodossia ausgeführt wurden〈/a〉〈br〉(Palazzo, L.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0006/LOG_0049.pdf"〉Possible causes of abnormal polarizations of magnetic formations〈/a〉〈br〉(Heiland, C.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0006/LOG_0050.pdf"〉Die geologische Bedeutung der Schaffung einer Isanomalenkarte der magnetischen Vertikalintensität von Deutschland〈/a〉〈br〉(Schuh, F.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0006/LOG_0051.pdf"〉Die innere Genauigkeit von Inklinationsmessungen mit dem Erdinduktor〈/a〉〈br〉(Venske, O.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0006/LOG_0052.pdf"〉Theorie einer neuen galvanischen Waage〈/a〉〈br〉(Bock, R.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0006/LOG_0053.pdf"〉Messungen im Luftschiff〈/a〉〈br〉(Haussmann, K.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0006/LOG_0054.pdf"〉Une modification de l'enregistreur à marche rapide et à petite consommation de papier de Ad. Schmidt pour l'application aux stations de l'Anneé Polaire 1932–1933〈/a〉〈br〉(la Cour, D.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0006/LOG_0056.pdf"〉Was sagen uns die Parameter eines Magneten?〈/a〉〈br〉(Fanselau, G.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0006/LOG_0057.pdf"〉Über die Herleitung des Potentials des täglichen erdmagnetischen Variationsfeldes〈/a〉〈br〉(Egedal, J.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0006/LOG_0058.pdf"〉Über den Vektor der magnetischen Störungen im aperiodischen Verlauf〈/a〉〈br〉(Keränen, J.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0006/LOG_0059.pdf"〉Forschungsmethode über den Zusammenhang zwischen der Sonnenfleckentätigkeit und den erdmagnetischen Störungen〈/a〉〈br〉(Gehlinsch, E.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0006/LOG_0060.pdf"〉Der Temperaturverlauf im Sandboden〈/a〉〈br〉(Süring, R.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0006/LOG_0061.pdf"〉Die dominierende Luftdruckwelle des strengen Winters 1928/29〈/a〉〈br〉(Weickmann, L.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0006/LOG_0063.pdf"〉Über einige meteorologische Begriffe〈/a〉〈br〉(Tetens, O.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0006/LOG_0066.pdf"〉Über die Feinstruktur des Temperaturgradienten längs Berghängen〈/a〉〈br〉(Wagner, A.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0006/LOG_0067.pdf"〉Das unperiodische Element im Tropenklima〈/a〉〈br〉(Knoch, K.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0006/LOG_0068.pdf"〉Zur Theorie der Maxwellschen Geschwindigkeitsverteilung in turbulenten Strömungen〈/a〉〈br〉(Ertel, H.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0006/LOG_0069.pdf"〉Wie tief dringen die Polarlichter in die Erdatmosphäre ein?〈/a〉〈br〉(Störmer, C.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0006/LOG_0072.pdf"〉Gammastrahlen an Kaliumsalzen〈/a〉〈br〉(Kolhörster, W.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0006/LOG_0073.pdf"〉Über die Form der Fernschallwelle〈/a〉〈br〉(Kühl, W.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0006/LOG_0074.pdf"〉Die Seismizität des Südantillenbogens〈/a〉〈br〉(Tams, E.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0006/LOG_0076.pdf"〉Eine neue württembergische Erdbebenwarte〈/a〉〈br〉(Kleinschmidt, E.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0006/LOG_0077.pdf"〉Über den Zusammenhang zwischen Typhusmorbidität (bzw. Typhusmortalität) und Niederschlagsschwankungen nebst einer Kritik der Brücknerschen Klimaperiode〈/a〉〈br〉(Wenzel Pollak, L.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0006/LOG_0079.pdf"〉Über die Abhängikeit der Schwerkraft vom Zwischenmedium〈/a〉〈br〉(Schlomka, T.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0006/LOG_0080.pdf"〉On the Determination of the Lunar Atmospheric Tide〈/a〉〈br〉(Chapman, S.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0006/LOG_0081.pdf"〉Die Wärmeumsatz durch die Wärmestrahlung des Wasserdampfes in der Atmosphäre〈/a〉〈br〉(Albrecht, F.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0006/LOG_0082.pdf"〉Ein Universal-Induktionsmagnetometer〈/a〉〈br〉(Uljanin, W.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0006/LOG_0083.pdf"〉Der große Staubfall vom 26. bis 29. April 1928 in Südosteuropa〈/a〉〈br〉(Stenz, E.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0006/LOG_0085.pdf"〉Ein neues Verfahren der luftelektrischen Raumladungsmessung〈/a〉〈br〉(Wigand, A., Schubert, J., Frankenberger, E.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0006/LOG_0086.pdf"〉Kurze Erwiderung auf Vegards Bemerkungen über sonnenbelichtete Nordlichtstrahlen〈/a〉〈br〉(Störmer, C.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0006/LOG_0088.pdf"〉Die Invariabilität und Abstimmung von Minimumpendeln〈/a〉〈br〉(Kohlschütter, E.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0006/LOG_0089.pdf"〉Bemerkung zu der Arbeit "Die Invariabilität und Abstimmung von Minimumpendeln" von E. Kohlschütter〈/a〉〈br〉(Meisser, O.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0006/LOG_0090.pdf"〉Erwiderung〈/a〉〈br〉(Kohlschütter, E.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0006/LOG_0091.pdf"〉Bemerkungen zu der Arbeit von Herrn Dr. O. Meisser: "Ein neuer Vierpendelapparat für relative Schweremessungen"〈/a〉〈br〉(Heiland, C.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0006/LOG_0092.pdf"〉Bemerkungen zu den vorstehenden Ausführungen von Herrn Prof. Dr. C. A. Heiland〈/a〉〈br〉(Meisser, O.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0006/LOG_0093.pdf"〉Das Epizentrum des südatlantischen Großbebens vom 27. Juni 1929〈/a〉〈br〉(Tams, E.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0006/LOG_0094.pdf"〉Seismische Untersuchungen auf dem Pasterzegletscher. I〈/a〉〈br〉(Brockamp, B., Mothes, H.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0006/LOG_0096.pdf"〉Bericht über die neunte Tagung der Deutschen Geophysikalischen Gesellschaft vom 11. bis 14. September 1930 in Potsdam〈/a〉〈br〉(Mügge, Linke, F.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0006/LOG_0097.pdf"〉Autorenverzeichnis〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0006/LOG_0098.pdf"〉Sachverzeichnis〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0006/LOG_0099.pdf"〉Literaturverzeichnis〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0006/LOG_0100.pdf"〉Geophysikalische Berichte〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0006/LOG_0101.pdf"〉Register der Geophysikalischen Berichte〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0006/LOG_0102.pdf"〉Mitgliederverzeichnis der Deutschen Geophysikalischen Gesellschaft nach dem Stande vom 1. Oktober 1930〈/a〉〈/li〉 〈/body〉 〈/html〉
    Description: research
    Description: DGG, DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 550 ; Geophysik ; Physische Geografie ; Atmosphäre ; Aurora ; Deutschland ; Erdbeben ; Geoelektrik ; Geologie ; Geomagnetismus ; Gravimetrie ; Gravitation ; Ionosphäre ; Magnetismus ; Pendel ; Seismik ; Tiden ; USA ; FID-GEO-DE-7
    Language: German , English , French
    Type: anthology_digi
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    facet.materialart.
    Unknown
    Reichsverlagsamt, Berlin
    In:  SUB Göttingen | 8 MIN III, 8549:40
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Um dem Wunsch nach Austausch von Erfahrungen auf makroseismischem Gebiet zu entsprechen, beginnt die Reichsanstalt für Erdbebenforschung nachstehend mit der Veröffentlichung von Arbeiten ausländischer Fachvertreter in deutscher Übersetzung. Den ersten amtlichen Vorbericht über das große rumänische Erdbeben Vom 10. November 1940 stellte die Rumänische Geologische Landesanstalt in Bukarest zur Verfügung. Gleichfalls neueren Datums sind die zerstörenden Erdbeben in Griechenland zu Larissa vom 1. März 1941 und zu Katherini vom Februar 1940. Untersuchungen nach neuzeitlichen Gesichtspunkten über griechische Einzelbeben fehlen in der deutschsprachigen Fachliteratur fast vollständig. Wenig bekannt ist die Erdbebentätigkeit des Ungarischen Beckens. Diese Lücke füllt der Direktor der Ungarischen Landesanstalt für Erdbebenforschung in Budapest, Herr Dr. B. Simon, durch seinen willkommenen Beitrag.
    Description: research
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 551.22 ; Europa {Seismologie} ; Europa insgesamt {Geophysik} ; Rumänien ; Griechenland ; Ungarn ; Erdbeben ; Seismologie ; Isoseiste ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: anthology_digi
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    facet.materialart.
    Unknown
    Reichsverlagsamt, Berlin
    In:  SUB Göttingen | 8 MIN III, 8549:37
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Die vorliegende Arbeit soll einen Beitrag zur Konstruktion erdbebensicherer Bauten geben. Hauptsächlich sollen die Vorgänge geklärt werden, die zu Beginn eines Bewegungsvorganges, den man gemeinlichhin als Stoß bezeichnet, auftreten. Die seit langem zu Untersuchungen seismischer Probleme verwandten Schütteltische erzeugen in der Regel harmonische Schwingungen. In der Natur werden schwerlich jemals reine Sinusschwingungen den Boden in Bewegung versetzen. Die Erfahrungen in den Zerstörungsgebieten von Erdbeben haben gezeigt, dass der Hauptschaden von einzelnen Stößen verursacht wird. Ferner ergibt sich aus neueren Untersuchungen über die Ermittlung der wahren Bodenbewegungen aus Seismogrammen der Impulscharakter der Erdbeben: Aus diesen Überlegungen heraus wurde für die experimentelle Nachprüfung seismischer Aufgaben nicht der übliche Schütteltisch, sondern ein sog. Stoßtisch benutzt, der in der Lage ist, erdbebenähnliche Bewegungsvorgänge zu erzeugen.
    Description: research
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 551.22 ; Erdbebenwirkungen und Erdbeben-Engineering {Geophysik} ; Stoßtisch ; Erdbeben ; Ingenieurseismologie ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: monograph_digi
    Format: 35
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    facet.materialart.
    Unknown
    Fischer Verlag Jena
    In:  SUB Göttingen | 8 MIN III, 8549:9
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Im Folgenden soll der Versuch unternommen werden, sinngemäß die schon bekannten Beziehungen und Ergebnisse der großen Seismik auf die Probleme für elastische Untersuchungen im Kleinen zu übertragen und kritisch die Grenzen ihrer Gültigkeit zu zeigen. Dazu wird eine seismische und seismisch – akustische Apparatur beschrieben, die von Herrn Geheimrat Hecker im Verein mit dem Verfasser ausgebildet wurde, um versuchsmäßig die verschiedenen Probleme bearbeiten zu können. Auch bei der Beschreibung der experimentellen Anordnungen soll überall da, wo Anlass zu fehlerhaften Schlüssen und Annahmen vorliegt, eine kritische theoretische und experimentelle Prüfung erfolgen.
    Description: research
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 551.22 ; Physikalische und mathematische Grundlagen {Geophysik: Seismik} ; Seismometrie {Geophysik} ; Seismik ; Wellenkinematik ; Erdbeben ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: monograph_digi
    Format: 86
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Publication Date: 2018-11-19
    Keywords: ddc:330
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: contributiontoperiodical , doc-type:contributionToPeriodical
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Publication Date: 2018-11-19
    Keywords: ddc:330
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: bookpart , doc-type:bookPart
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    facet.materialart.
    Unknown
    Erkelenz : Altius-Verl.
    Publication Date: 2018-11-19
    Description: Das zentrale Problem der Menschheit heute ist der Substanzverzehr, seine Ursache die Fixierung der Politik auf Wirtschaftswachstum. Die Lösung liegt im Gegenteil der Wachstumspolitik, in der Politik der Nachhaltigen Entwicklung. Diese Politik lässt die nachhaltigere Produktion in den Grenzen des Substanzerhalts wachsen und die weniger nachhaltige schrumpfen. Sie wird erst gelingen, wenn nicht mehr Wachstum, sondern Nachhaltigkeit das Ziel der Wirtschaftspolitik ist. Das erfordert eine neue Verantwortlichkeit für die Gemeingüter. Und es ist durchsetzbar, wenn die Sozialbindung des Eigentums auf das Kapitaleigentum ausgedehnt wird.
    Keywords: ddc:330
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: book , doc-type:book
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Publication Date: 2021-05-04
    Keywords: ddc:330
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: contributiontoperiodical , doc-type:contributionToPeriodical
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Publication Date: 2018-11-19
    Keywords: ddc:330
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: bookpart , doc-type:bookPart
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Publication Date: 2021-05-04
    Keywords: ddc:330
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: contributiontoperiodical , doc-type:contributionToPeriodical
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Publication Date: 2018-11-19
    Keywords: ddc:330
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: contributiontoperiodical , doc-type:contributionToPeriodical
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Publication Date: 2018-11-19
    Keywords: ddc:330
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: contributiontoperiodical , doc-type:contributionToPeriodical
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Publication Date: 2020-03-03
    Description: Die Kritik an pluraler und transformativer Ökonomik vonseiten der etablierten Wirtschaftswissenschaft erklärt sich aus deren Wissenschaftsverständnis. Eine Auseinandersetzung damit hilft auch, das produktive Miteinander von pluraler und transformativer Ökonomik besser zu verstehen.
    Keywords: ddc:330
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: contributiontoperiodical , doc-type:contributionToPeriodical
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Publication Date: 2021-05-04
    Keywords: ddc:330
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: contributiontoperiodical , doc-type:contributionToPeriodical
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Publication Date: 2021-05-04
    Keywords: ddc:330
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: contributiontoperiodical , doc-type:contributionToPeriodical
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Publication Date: 2020-10-13
    Keywords: ddc:330
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: contributiontoperiodical , doc-type:contributionToPeriodical
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    facet.materialart.
    Unknown
    Wuppertal : Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Publication Date: 2021-08-06
    Description: Mit fortschreitender Energiewende steigt der Anteil erneuerbarer Energien im Strommix. Deren Angebot variiert im Tagesverlauf, nach Wetterlage und saisonal. Um Angebot und Nachfrage zur Deckung zu bringen, benötigt es daher Speicher mit großen Kapazitäten. Von allen technologischen Optionen mit großer Speicherkapazität sind Wasser-Pumpspeicherwerke die einzige, die langjährig erprobt und wirtschaftlich ist. Diese könnten in Braunkohletagebauen, welche im Zuge der Energiewende aufgegeben werden, errichtet werden. Unsere Überschlagsrechnung am Beispiel eines Pumpspeicherwerks in den heutigen Tagebauen Hambach, Garzweiler und Inden zeigt, dass diese mit bis zu 400 GWh ein signifikantes technisches Speicherpotenzial haben. Dies entspricht etwa der kontinuierlichen Maximalleistung eines Kernkraftwerks über zwei Wochen. Im Kontext der Diskussion um den Braunkohleausstieg skizziert das Papier ein netzdienliches Nachnutzungskonzept für Braunkohletagebaue, das zumindest für einen Teil der heute in der Kohleförderung und -Verstromung Beschäftigten mögliche Zukunftsperspektiven bietet.
    Keywords: ddc:330
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: workingpaper , doc-type:workingPaper
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    facet.materialart.
    Unknown
    Wiesbaden : Springer VS | Wuppertal : Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Publication Date: 2018-11-19
    Description: Alexandra Seibt untersucht Wirtschaftsverbände im Längsschnitt anhand eines Mehrmethodendesigns, bestehend aus Dokumentenanalysen, Inhaltsanalysen und teilstandardisierten Leitfadeninterviews. Die Autorin kann bei den Verbänden einen zunehmenden kombinierten Einsatz von öffentlichen und nicht öffentlichen Kommunikationsstrategien im Sinne des PA-Managements nachweisen. Verbände nutzen hierbei - wie Protestgruppen und NGOs - die Öffentlichkeit, um über die externe Kommunikation Aufmerksamkeit und Zustimmung für ihre Interessen im politischen System zu generieren. Als Fallbeispiel dienen die Verbände der Branche der erneuerbaren Energien während der Novellierungen zum Erneuerbare-Energien-Gesetz.
    Keywords: ddc:330
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: doctoralthesis , doc-type:doctoralThesis
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    facet.materialart.
    Unknown
    Publication Date: 2021-05-04
    Keywords: ddc:330
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: contributiontoperiodical , doc-type:contributionToPeriodical
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Publication Date: 2021-05-04
    Keywords: ddc:330
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: contributiontoperiodical , doc-type:contributionToPeriodical
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    Publication Date: 2018-11-19
    Keywords: ddc:330
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: contributiontoperiodical , doc-type:contributionToPeriodical
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Publication Date: 2020-10-13
    Description: Dieser Beitrag beschäftigt sich mit den strukturkonservierenden Regime-Elementen der deutschen Energieversorgung. Methodisch wird dabei der Transitionsansatz von Geels genutzt. Mithilfe der Multi-Level-Perspektive wird am Beispiel der örtlichen Stromverteilnetze gezeigt: Innovationen finden in Nischen statt und müssen die Hemmnisse und das Beharrungsvermögen des nuklear-fossilen Altregimes überwinden, Anhand empirischer Analysen wird gezeigt, dass die Widerstandsfähigkeit sowie die kollektive Marktmacht des etablierten Regimes auf der Stromverteilnetzebene die zur Transformation der Energiewirtschaft erforderliche Dezentralisierung entscheidend ausbremst. Auf der anderen Seite wird dargelegt, dass Stadtwerke als örtliche Verteilnetzbetreiber wichtige Schlüsselakteure der deutschen Energiewende sind und zahlreiche Voraussetzungen erfüllen, einen grundlegenden Strukturwandel voranzutreiben. Der Trend zur Rekommunalisierung und zur Neugründung von Stadtwerken belegt dabei den Wunsch einer Verstärkung kommunalpolitischer Gestaltungsmöglichkeiten. In diesem Kontext werden Zielvorstellungen formuliert und auf erfolgversprechende Strategien zur Veränderung des Altregimes eingegangen.
    Keywords: ddc:330
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: article , doc-type:article
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Publication Date: 2018-11-19
    Keywords: ddc:330
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: bookpart , doc-type:bookPart
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Publication Date: 2020-10-13
    Keywords: ddc:330
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: contributiontoperiodical , doc-type:contributionToPeriodical
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Publication Date: 2021-05-04
    Description: Die Europäische Kommission hat ihren Aktionsplan zur Kreislaufwirtschaft vorgelegt, der stark auf die wirtschaftlichen Vorteile geschlossener Stoffkreisläufe abzielt. Die potenziellen Beiträge zur verbesserten Ressourceneffizienz sollten dabei nicht als selbstverständlich angenommen werden.
    Keywords: ddc:330
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: contributiontoperiodical , doc-type:contributionToPeriodical
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    Publication Date: 2018-11-19
    Keywords: ddc:330
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: article , doc-type:article
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    Publication Date: 2018-11-19
    Description: Technologische Innovationen können dazu beitragen, unser auf fossilen Energieträgern basierendes Energiesystem schneller und kostengünstiger zu einem nachhaltigen Energiesystem zu transformieren. Venture Capital-Investoren spielen dafür eine wichtige Rolle. Sie stellen jungen Technologiefirmen Kapital und Expertise zur Verfügung, um innovative Technologien erfolgreich zu entwickeln und zu kommerzialisieren. Wieso aber tätigen Venture Capital-Investoren in Deutschland bisher nur einen geringen Anteil ihrer Investitionen im Erneuerbare-Energien-Sektor? Gibt es Investitionshemmnisse, die speziell diesen Sektor für sie unattraktiv machen oder sind sie einfach nur ineffizient darin, einem vergleichsweise jungen Technologiesektor Kapital zur Verfügung zu stellen? Oliver Keilhauer geht diesen Fragen nach. Seine empirischen Untersuchungsergebnisse zeigen, dass sektorspezifische Besonderheiten wie die Ungewissheit der staatlichen Förderung und ein nur geringes finanzielles Renditepotential die Investitionstätigkeit im Erneuerbare-Energien-Sektor einschränken. Sie zeigen aber auch, dass Investoren mit zunehmender Erfahrung besser mit diesen Hindernissen umgehen können. Hieraus ergeben sich erstmals klare Handlungsempfehlungen, wie sich das Investitionsumfeld für Venture Capital-Investoren zielgerichtet verbessern lässt.
    Keywords: ddc:330
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: doctoralthesis , doc-type:doctoralThesis
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    Publication Date: 2021-05-04
    Keywords: ddc:330
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: contributiontoperiodical , doc-type:contributionToPeriodical
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Publication Date: 2018-11-19
    Keywords: ddc:330
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: contributiontoperiodical , doc-type:contributionToPeriodical
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    Publication Date: 2018-11-19
    Keywords: ddc:330
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: report , doc-type:report
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    facet.materialart.
    Unknown
    Publication Date: 2021-05-04
    Keywords: ddc:330
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: contributiontoperiodical , doc-type:contributionToPeriodical
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    Publication Date: 2018-11-19
    Keywords: ddc:330
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: bookpart , doc-type:bookPart
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    Publication Date: 2021-05-04
    Keywords: ddc:330
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: contributiontoperiodical , doc-type:contributionToPeriodical
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    Publication Date: 2019-04-01
    Description: Die MENA-Region steht nicht nur vor erheblichen gesellschaftlichen Herausforderungen, sondern weist ebenfalls deutlichen Entwicklungsbedarf im Stromsystem auf und erfordert dessen nachhaltige Transformation. Durch einen möglichst hohen regionalen Verbleib der damit anfallenden Wertschöpfung könnten sich Chancen für Technologieausrüster ergeben. Allerdings herrscht im derzeitigen Marktstadium noch immer hohe Unsicherheit inwieweit zukünftig tatsächlich eine Marktentwicklung stattfindet. Vor diesem Hintergrund erfolgt die Entwicklung eines multikriteriellen Bewertungsrahmens für Investitionen in die lokale Produktion, wobei Aspekte der Transition-Forschung Anwendung finden.
    Keywords: ddc:330
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: doctoralthesis , doc-type:doctoralThesis
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    facet.materialart.
    Unknown
    Publication Date: 2021-05-04
    Keywords: ddc:330
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: contributiontoperiodical , doc-type:contributionToPeriodical
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    Publication Date: 2021-05-04
    Keywords: ddc:330
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: contributiontoperiodical , doc-type:contributionToPeriodical
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    Publication Date: 2020-10-13
    Keywords: ddc:330
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: contributiontoperiodical , doc-type:contributionToPeriodical
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    facet.materialart.
    Unknown
    Publication Date: 2021-05-04
    Keywords: ddc:330
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: contributiontoperiodical , doc-type:contributionToPeriodical
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    Publication Date: 2021-05-04
    Keywords: ddc:330
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: contributiontoperiodical , doc-type:contributionToPeriodical
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    Publication Date: 2021-05-04
    Keywords: ddc:330
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: contributiontoperiodical , doc-type:contributionToPeriodical
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    facet.materialart.
    Unknown
    Publication Date: 2020-10-13
    Keywords: ddc:330
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: contributiontoperiodical , doc-type:contributionToPeriodical
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    Publication Date: 2021-05-04
    Description: Seit einigen Jahren erfährt die Abfallwirtschaft unter dem Schlagwort "Kreislaufwirt­schaft" einen massiven Perspektivwech­sel: Nach den Vorstellungen der Europäischen Kommission, die 2015 ihren Aktionsplan Kreislaufwirtschaft vorgestellt hat, sollen Abfälle in Zukunft in erster Linie als potenzieller Rohstoff gesehen werden; sowohl die in einzelnen Produkten enthaltenen natürlichen Ressourcen als auch deren ökonomischer Wert sollen am Ende der Nutzungsphase möglichst optimal erhalten bleiben. Angesichts der Rohstoffarmut in Eu­ropa sollen die Abfälle recycelt und wieder in den Produktionsprozess zurückfließen, um so auch langfristig die europäische Wettbewerbsfä­higkeit sicherzustellen. Damit geraten jedoch auch neue Fragen in den Fokus: Was genau passiert eigentlich mit un­serem Müll? Wo bleibt er, und in welchen Teilen der Welt wird er recycelt? Und wer hat dann Zu­griff auf die Rohstoffe, die aus ihm zurückgewonnen werden?
    Keywords: ddc:330
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: contributiontoperiodical , doc-type:contributionToPeriodical
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    Publication Date: 2021-05-04
    Keywords: ddc:330
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: contributiontoperiodical , doc-type:contributionToPeriodical
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    Publication Date: 2021-05-04
    Keywords: ddc:330
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: contributiontoperiodical , doc-type:contributionToPeriodical
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    Publication Date: 2021-05-04
    Keywords: ddc:330
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: contributiontoperiodical , doc-type:contributionToPeriodical
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    Publication Date: 2019-08-07
    Keywords: ddc:330
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: contributiontoperiodical , doc-type:contributionToPeriodical
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    Publication Date: 2021-05-04
    Keywords: ddc:330
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: contributiontoperiodical , doc-type:contributionToPeriodical
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    Publication Date: 2019-12-16
    Description: Die Dekarbonisierung des deutschen Wohngebäudebestandes stellt einen wichtigen Baustein zum Gelingen der Energiewende dar. Politisches Ziel ist ein "nahezu klima-neutraler" Gebäudebestand bis 2050. Trotz Erfolgen in der Vergangenheit und eines umfangreichen Policy-Mix verbleibt die energetische Sanierungstätigkeit sowohl hinichtlich der Sanierungstiefe als auch der Sanierungsbreite unterhalb des politisch geforderten und ökologisch notwendigen Maßes. Die Arbeit widmet sich daher der Frage, unter welchen individuellen und quartiersbezogenen Rahmenbedingungen Immobilieneigentümer energetische Sanierungsmaßnahmen durchführen und wie die energetische Sanierungstätigkeit durch Multi-Level-Governance gesteigert werden kann. Die Analyse erfolgt fallstudienbasiert für die Eigentümergruppe der privaten Kleinvermieter, die rund 37 Prozent des deutschen Wohnungsbestandes bewirtschaften. Anhand eines mixed method-Ansatzes wird zunächst durch problemzentrierte Interviews ein Modell zur Beschreibung des Investitionsentscheidungsprozesses entwickelt, was anschließend durch eine schriftlich-postalische Befragung und ihre regressions-analytische Auswertung bewertet wird. Durch die Triangulation können förderliche und hemmende Einflussfaktoren identifiziert werden. Aufbauend auf den theoretischen Vorüberlegungen sowie den empirischen Ergebnissen werden anschließend politische Handlungsempfehlungen abgeleitet.
    Keywords: ddc:330
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: doctoralthesis , doc-type:doctoralThesis
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    facet.materialart.
    Unknown
    Wuppertal : Solar + Spar Contract
    Publication Date: 2018-11-19
    Keywords: ddc:330
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: report , doc-type:report
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    Publication Date: 2018-11-19
    Keywords: ddc:330
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: contributiontoperiodical , doc-type:contributionToPeriodical
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    Publication Date: 2021-05-04
    Keywords: ddc:330
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: contributiontoperiodical , doc-type:contributionToPeriodical
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    Publication Date: 2018-11-19
    Keywords: ddc:330
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: contributiontoperiodical , doc-type:contributionToPeriodical
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    Publication Date: 2021-05-04
    Keywords: ddc:330
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: bookpart , doc-type:bookPart
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    Publication Date: 2021-05-04
    Keywords: ddc:330
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: contributiontoperiodical , doc-type:contributionToPeriodical
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    Publication Date: 2021-05-04
    Keywords: ddc:330
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: contributiontoperiodical , doc-type:contributionToPeriodical
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    Publication Date: 2021-05-04
    Keywords: ddc:330
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: contributiontoperiodical , doc-type:contributionToPeriodical
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    Publication Date: 2019-08-07
    Keywords: ddc:330
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: contributiontoperiodical , doc-type:contributionToPeriodical
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    Publication Date: 2022-02-18
    Description: Der Beitrag baut eine Brücke zu den Forderungen nach einer "transformativen Wirtschaftswissenschaft". Er macht deutlich, dass die Herausforderung der Ökonomie nicht lediglich bei einer verbesserten Politikberatung, sondern am Grundverständnis des Faches ansetzen muss. Er beleuchtet dabei vier Aspekte (1) die Begrenzungen durch den methodologischen Individualismus als erkenntnistheoretische Grundlage der Wirtschaftswissenschaften, (2) die Annahme exogen gegebener Präferenzen, (3) die Berührungsangst mit Normativität, (4) das Ausblenden ihres performativen und sozialwissenschaftlichen Charakters und zeigt unter anderem die institutionellen Konsequenzen für eine sich erneuernde Wirtschaftswissenschaft auf.
    Keywords: ddc:330
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: contributiontoperiodical , doc-type:contributionToPeriodical
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    Publication Date: 2022-02-18
    Description: Bisher ist die vollständige Schließung von Stoffkreisläufen durch die Verwendung von Abfällen als Ressource in Deutschland nur eine Vision. Der Beitrag führt das Konzept der Kreislaufwirtschaft ein und konkretisiert es am Beispiel der Reparatur und Wiederverwendung von Produkten. Anschließend werden Hemmnisse betrachtet, die es auf dem Weg zur Kreislaufwirtschaft zu überwinden gilt und mögliche Lösungsansätze beschrieben.
    Keywords: ddc:330
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: article , doc-type:article
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    Publication Date: 2022-02-18
    Description: Für die Energiewende im Ruhrgebiet muss eine umfassende Strategie einer Wärmewende verfolgt werden. Wichtige Treiber dafür sind die Stadtwerke mit ihren Nah- und Fernwärmenetzen. Doch im Wärmemarkt sind die bisherigen Transformationserfolge gering. Während erneuerbare Energien mittlerweile einen Anteil von über 30 Prozent im Stromsektor haben, spielen sie im Wärmebereich mit lediglich rund 10 Prozent eine bescheidene Rolle. Die erforderliche Wärmewende ist gekennzeichnet durch eine ausgeprägte Wechselwirkung zwischen den Sektoren Strom, Wärme, Gas und Mobilität (Sektorenkopplung).
    Keywords: ddc:330
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: contributiontoperiodical , doc-type:contributionToPeriodical
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    Publication Date: 2022-02-18
    Description: Die meisten Konzessionsverträge für Strom und Gas auf der örtlichen Verteilnetzebene sind zwischen 2005 und 2016 ausgelaufen. Viele Gemeinden in Deutschland haben dies als Chance verstanden, um mit der Gründung eigener Stadtwerke die örtliche Energieversorgung stärker selbst gestalten zu können. Bei diesem Trend zur Rekommunalisierung waren Städte und Gemeinden mit unter 25.000 Einwohnern besonders stark beteiligt. Im Folgenden sollen die verschiedenen Aspekte der Rekommunalisierung näher betrachtet werden.
    Keywords: ddc:330
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: article , doc-type:article
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    Publication Date: 2022-02-18
    Description: Eine Kosten-Nutzen-Analyse ist ein bewährtes Mittel, um die Rentabilität einer Energieeffizienzmaßnahme zu bewerten: Die Investitionskosten werden mit den eingesparten Energiekosten verglichen. Investitionsentscheidungen für Energieeffizienzmaßnahmen erfolgen allerdings häufig nicht nach einer reinen Erwägung der direkten Kosten und Nutzen. Gründe hierfür sind unter anderem "versteckte" Kosten und Risiken (z. B. Kosten für die Beschaffung von Informationen, Unsicherheiten über zukünftige Energiepreise und Einsparungen), aber auch nicht-monetäre Hemmnisse, die bei Entscheidungen eine Rolle spielen (z. B. beschränkte Rationalität, Präferenzen, Zeitverfügbarkeit). Vor diesem Hintergrund verfolgt der Bericht das Ziel, ein besseres Verständnis der Kosten-Nutzen-Erwägungen von Investoren und deren Entscheidungswirklichkeit zu erlangen. Die Untersuchung zeigt, dass Energieeffizienzdienstleistungen (EEDL) generell die versteckten Kosten - Transaktionskosten - reduzieren können. Das setzt aber voraus, dass EEDL sachgerecht durchgeführt werden. Transaktionskosten werden allerdings im Zusammenhang mit Energieeffizienzmaßnahmen von den Akteuren kaum wahrgenommen und entsprechend nicht quantifiziert. Des Weiteren zeigt sich, dass insbesondere bei Unternehmen die EEDL-Kosten für bestimmte Maßnahmen hoch sein können. Doch werden gerade in diesen Fällen die Transaktionskosten reduziert. Grundsätzlich erscheinen kostenaufwendigere EEDL, wie umfassendere Vor-Ort-Beratungen, im Gegensatz zu den preiswerteren Vor-Ort-Checks besser geeignet, um Transaktionskosten zu reduzieren.
    Keywords: ddc:330
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: report , doc-type:report
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    Publication Date: 2022-02-18
    Description: Zwischen 2005 und 2016 gab es in Deutschland über 150 Stadtwerke-Neugründungen im Energiebereich. Die insgesamt rund 900 Stadtwerke, die heute im Energiesektor tätig sind, spielen für die Energiewende eine zentrale Rolle. Denn sie stellen weit über die Hälfte der Versorgung an Strom, Gas und Wärme sicher. Zudem haben Stadtwerke aufgrund ihrer kommunalen Verankerung eine besondere Position im Spannungsgefüge von Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft. Dieser Beitrag zeigt auf, welche Gründe und Motive zu dieser Gründungswelle führten und welche Erfolgsfaktoren für Stadtwerke-Neugründungen ausschlaggebend waren.
    Keywords: ddc:330
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: article , doc-type:article
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    Publication Date: 2022-02-18
    Description: Ein CO2-Preis ist ein zentrales Instrument, um eine umfassende Dekarbonisierung der Wirtschaft zu ermöglichen und zu erleichtern. Sie kann durch verschiedene Instrumente umgesetzt werden, insbesondere in Form einer CO2-Steuer. Es ist jedoch wichtig, dass ein CO2-Preis allein - aufgrund der vielfältigen Hindernisse (einschließlich nicht ökonomischer Hemmnisse) - die sektoralen Ziele und Instrumente nicht ersetzen kann. Vielmehr muss er komplementär zu sektorspezifischen Klimaschutzinstrumenten eingeführt werden. Der Artikel gibt Auskunft darüber, wie ein CO2-Preis konkret und angemessen ausgestaltet werden kann.
    Keywords: ddc:330
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: contributiontoperiodical , doc-type:contributionToPeriodical
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    Publication Date: 2018-11-23
    Description: Die Analphabeten des einundzwanzigsten Jahrhunderts werden nach Alvin Toffler diejenigen sein, die nicht lernen, verlernen und umlernen können. In kleinen und mittleren Unternehmen ist jedoch gerade der Faktor Qualifikation bzw. Lernen häufig eine zentrale Schwachstelle. Ausgehend von Projekterfahrungen werden Strategien zu ihrer Behebung vorgestellt.
    Keywords: ddc:330
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: contributiontoperiodical , doc-type:contributionToPeriodical
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    facet.materialart.
    Unknown
    Publication Date: 2018-11-19
    Keywords: ddc:330
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: contributiontoperiodical , doc-type:contributionToPeriodical
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    Publication Date: 2018-11-19
    Keywords: ddc:330
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: contributiontoperiodical , doc-type:contributionToPeriodical
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    Publication Date: 2022-02-18
    Description: Kern des Projektes war es zu untersuchen, wie der Untersuchungsraum in Bezug auf die Energiewende aufgestellt ist und welche Entwicklungspotenziale künftig im Zuge einer gesellschaftlich und politisch gewollten Energiewende genutzt werden können. Zur Qualifizierung des wissenschaftlichen Nachwuchs wurde im Rahmen der hier bearbeiteten Forschungsfragen Studierende darin angeleitet, im Bereich der energiebezogenen Transformationsforschung eigenständig Teilaspekte zu untersuchen. Dementsprechend wurden vom Wuppertal Institut insgesamt vier Studienarbeiten mit verschiedenen Themenschwerpunkten ausgeschrieben. Diese sollten am konkreten Beispiel der zu untersuchenden Region aufzeigen, welche Stärken und Schwächen, aber auch Chancen und Risiken in Bezug auf die pro-aktive Gestaltung der Energiewende bestehen. Zusätzlich sollte untersucht werden, wie stark kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in der Region Unna davon betroffen sind beziehungsweise inwieweit sie als Akteure der Energiewende die Nachhaltigkeit ihrer unternehmerischen Tätigkeit stärken und sichern können. Auch die regionalwirtschaftlichen Effekte wie Wertschöpfungs- und Arbeitsplatzeffekte, die erzielbar wären, wenn die mittelständischen Unternehmen der Region pro aktiv die Herausforderungen der Energiewende in den Bereichen Energieeffizienz, erneuerbare Energien und dezentrale KWK aufgreifen, waren Bestandteil der Studienarbeiten. Der Schwerpunkt lag hier insbesondere im Bereich Energieeffizienz.
    Keywords: ddc:330
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: report , doc-type:report
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    Publication Date: 2022-02-18
    Description: Mit dem Auslaufen vieler Konzessionsverträge im Strom- und Gasbereich auf der örtlichen Verteilnetzebene sind in Deutschland zahlreiche neue Stadtwerke entstanden. Die Bestandsaufnahmen der Autoren zeigen einen eindrucksvollen Sachstand: Durch Gründung von insgesamt 152 neuen Stadt-, Gemeinde- und Regionalwerken haben zahlreiche Kommunen zwischen 2005 und 2016 die Chance ergriffen, ihre Energieversorgung künftig mit eigenen Unternehmen stärker selbst gestalten zu wollen. Doch zum Ende dieser Periode lässt dieser Trend in Deutschland merklich nach. International hingegen mehren sich die Fälle kommunalwirtschaftlichen Engagements. Selbst im Mutterland des Kapitalismus, den USA, gibt es eine starke Bewegung zur Gründung von Stadtwerken. Insbesondere in den Kommunen werden die Auswirkungen verfehlter Privatisierungspolitik deutlich. Hier zeigten sich die negativen Auswirkungen einer am Shareholder Value ausgerichteten Versorgung am deutlichsten. Deshalb wird dort zunehmend nach Lösungen gesucht, die den Public Value steigern, dabei die Gemeinwohlinteressen der Kommunen in den Vordergrund stellen und die Qualität von Serviceleistungen der Daseinsvorsorge nachhaltig verbessern.
    Keywords: ddc:330
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: contributiontoperiodical , doc-type:contributionToPeriodical
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    Publication Date: 2022-02-18
    Description: Mit der Nachhaltigkeitsanleihe NRW erschließt das Land das international wachsende Segment des nachhaltigen Investments für die Kreditfinanzierung des Landeshaushalts. Ziel der vorliegenden Studie ist es, die Bewertung positiver Nachhaltigkeitseffekte für die in 2016 emittierte Nachhaltigkeitsanleihe NRW zu erproben und Handlungsempfehlungen zur Bewertung zukünftiger Nachhaltigkeitsanleihen zu entwickeln. Für eine umfassende Nachhaltigkeitsanalyse ist aufgrund der Vielschichtigkeit der finanzierten Projekte und fehlender Standards zur Bewertung sozialer Kriterien eine umfangreiche Untersuchung erforderlich, wodurch sie für eine regelmäßige und standardisierte Wirkungsanalyse zukünftiger Anleihen nicht in Frage kommt. Stattdessen verfolgt die vorliegende Studie einen pragmatischen Ansatz zur Bewertung. Der Fokus liegt auf der Evaluation der potenziellen Treibhausgas-Minderung (THG-Minderung), da deren Bewertung sich derzeit als Standard für eine Wirkungsanalyse solcher Anleihen abzeichnet. Darüber hinaus werden die nächsten Schritte für eine Weiterentwicklung der Methodik und des Indikatorensets im Rahmen zukünftiger Wirkungsanalysen aufgezeigt.
    Keywords: ddc:330
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: report , doc-type:report
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    Publication Date: 2022-02-18
    Description: Im vorliegenden Beitrag soll die Rolle suffizienter Geschäftsmodelle in der Abfallwirtschaft aufgezeigt und anhand konkreter Fallbeispiele diskutiert werden. Daraus lassen sich Schlussfolgerungen zur Rolle technischer Pfadabhängigkeiten, zur Messbarkeit von Suffizienz und zur Integration von Suffizienzaspekten in der Infrastrukturplanung ziehen, die über abfallwirtschaftliche Geschäftsmodelle hinausgehen.
    Keywords: ddc:330
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: article , doc-type:article
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    Publication Date: 2022-02-18
    Description: Das Auslaufen einiger Tausend der rund 20.000 Strom- und Gas-Konzessionsverträge hat in Deutschland zu einer Rekommunalisierungswelle geführt. Von 2005 bis heute gab es über 120 Stadtwerke-Neugründungen und 200 Stromnetzübernahmen. Das Wuppertal Institut hat die Gründe dafür und die damit verbundenen Chancen für die Gemeinden untersucht und die Ergebnisse in einer Sondierungsstudie veröffentlicht. Vielerorts stellte sich heraus, dass die Altkonzessionäre das örtliche Verteilnetzgeschäft nur suboptimal ausführten. Außerdem haben im Zuge der Energiewende zahlreiche Kommunen erkannt, dass sich mit der Übernahme der örtlichen Strom- und/oder Gasverteilnetze die Gestaltungsspielräume in der Energieversorgung deutlich verbessern lassen. Die Autoren beschreiben in diesem Artikel fünf Empfehlungen im Hinblick auf Rekommunalisierungen für Städte und Gemeinden.
    Keywords: ddc:330
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: contributiontoperiodical , doc-type:contributionToPeriodical
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    Publication Date: 2022-02-18
    Description: After a wave of privatizations in the end of the 1990s, the electrical power supply of many municipalities in Germany has been returned into public hands. Many municipalities discover chances and possibilities for local action, which arise with remunicipalisation. The local policy-makers realize that remunicipalisation offers the opportunity of implementing an independent energy policy at local level which is critical in creating a transformation to a sustainable energy system based on energy efficiency and renewable energies. This scoping study provides an introduction to the topic of establishing municipal utilities in Germany. The findings of the authors' study provide important new insights into the possibilities to decentralise and democratise the German power sector. The findings were identified on the basis of a comprehensive screening of all newly established municipal utilities in Germany. As most network concession contracts in Germany expire by 2016, there has now existed a window of opportunity to rebuild the local energy supply. As a result, 72 new local power companies were established in Germany within just seven years (between early 2005 and late 2012). The results of this unique study will inform about details regarding regional concentration, the size of municipalities, the legal forms of the newly founded municipal public utility and the role of strategic partnerships. Furthermore, the founding of 72 municipal utilities since 2005 leads us to ask for the reasons. The study reviews the German trend towards municipal ownership of local utilities, assessing their performance based on 10 targets related to the energy transition, climate protection, and the local economic impact. Based on expert opinions, the study finds out that the likelihood of these targets being reached is "high to very high". The Japanese translation of the scoping study is completed by a foreword by Prof. Dr. Jörg Raupach-Sumiya (Professor, College of Business Administration, Ritsumeikan University) highlighting the importance of this study for Japan's energy policy.
    Keywords: ddc:330
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: Japanese
    Type: report , doc-type:report
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...