ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Physische Geografie  (66)
  • peat  (55)
  • German  (121)
  • Chinese
  • French
  • 2015-2019  (121)
  • 2005-2009
  • 1985-1989
  • 2018  (121)
Collection
Keywords
Language
  • German  (121)
  • Chinese
  • French
  • English  (28)
Years
  • 2015-2019  (121)
  • 2005-2009
  • 1985-1989
Year
  • 1
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: In Südchile wurden Verbreitung und Aufbau der Sphagnum-Moore untersucht. Maßgeblich für die Bildung von Hochmooren ist ein Jahresniederschlag von mindestens 500 mm. Im Wesentlichen greift die Verbreitung der Sphagnum-Hochmoore nicht über das Areal der sommergrünen Laubwälder hinaus, nur auf Feuerland finden sich Sphagnum-Hochmoore auch im Randbereich der Steppe. Die Sphagnum-Hochmoore im Untersuchungsgebiet sind meist kleinflächig und unter 1 km2 groß. Der größte Teil der Sphagnum-Torfe besteht aus Weißtorf. Schwarztorf kommt meist nur geringmächtig vor. Die Sphagnum-Torfe werden meistens, vielleicht sogar regelmäßig, von Braunmoos- oder Radizellentorf unterlagert. Es werden Vorschläge für eine regionale Inventarisierung der Sphagnum-Moore Südchiles und deren anschließende botanische Bewertung erarbeitet, die als Grundlage für eine nachhaltige Nutzung der Hochmoore dienen.
    Description: DGMT, DFG, SUB Göttingen
    Description: research
    Keywords: 553.21 ; Sphagnum ; Moor ; Chile ; Torf ; peat ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: article , publishedVersion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    facet.materialart.
    Unknown
    Physika-Verlag, Würzburg
    In:  Herausgeberexemplar (Archiv der DGG in Leipzig)
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: David, E,: Materie im Erdinnern . . . 1 ; Reich, H.: Über die Ausbreitung seismischer Impulse in de Malmkalkplatte des schwäbisch-fränkischen Jura . . .8 ; Pietsch, D.: Ein Verfahren zur direkten Berechnung der Schichgeschwindigkeiten in der Reflexionsseismik . . . 25 ; Jung, K.: „Schweydarsche“ Formeln für die Geländewirkung auf g . . . 47 ;
    Description: research
    Description: DGG, DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 550 ; Geophysik ; Physische Geografie ; Seismik ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: anthology_digi
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    facet.materialart.
    Unknown
    Physika-Verlag, Würzburg
    In:  Herausgeberexemplar (Archiv der DGG in Leipzig)
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Burkhart, K..: Mikropulsationen des Erdstroms und der erdmagnetischen Horizontalkomponenten . . . . . . . . 57 ; Wiese, H. I Tiefentellurik . . . . . . . . . . 74 ; Meißner, R.: Untersuchungen über die Zusammenhänge zwischen Luftdruck und Brunnenspiegel . . . . . . . . . 81 ; Joksch, H. G.: Statistische Analyse der hypsometrischen Kurve der Erde . . 109 ; ZUSAMMENFASSUNG 1 [Burkhart, K..: Mikropulsationen des Erdstroms und der erdmagnetischen Horizontalkomponenten]: Die Erdstrombeobachtungen bei großen Elektrodenentfernungen werden denen bei kurzen Abständen gegenüber gestellt. Die Phasenverschiebung zwischen den magnetischen und den Erdstromvariationen wird durch das bekannte Verhältnis von Reaktanz und Resistanz bestimmt. Bei großen Elektrodenentfernungen und kurzen Perioden nimmt erstere stärker zu als letztere. Auch bei den Pulsationen gilt die gleiche induktive Abhängigkeit des Erdstroms von den magnetischen Schwankungen wie bei den langen Perioden. Daher kann für die Untersuchung der Erdströme von der gleichen Grundformel ausgegangen werden, die zur Bestimmung der Eichwerte der Induktionsapparatur von H und D herangezogen wird. Bei den großen Dimensionen der von den Erdströmen zurückgelegten Strecken muß die Erhöhung des wirksamen Widerstandes durch den Skineffekt noch berücksichtigt werden. Während die induktive Umsetzung für beide Komponenten konform verläuft, hat der meridional fließende Erdstrom einen etwa 3 mal so großen Erdwiderstand zu überwinden wie der zonal fließende. Die Eigeninduktivität in nordsüdlicher Richtung ist etwa 2,5 mal so groß wie in ostwestlicher. Diese Anisotropie ist tektonisch und geologisch durch die Alpen begründet. Die Auszählung der Pulsationen für verschiedene Periodenklassen zeigt ein auffallendes Maximum der Perioden von 10 bis 30 sec über die Mittagstunden. Ein Vergleich mit der EK-Kurve der E- und F1-Schicht läßt darauf schließen, daß der Ladungsaufbau dieser Schichten mit Pulsationen dieser Perioden in Zusammenhang steht. Die Tagespulsationen (10-40 Sek.) übertreffen an Häufigkeit im ganzen Pulsationsspektrum die von der Partikelstrahlung erzeugten Pulsationen langer Perioden. Letztere zeigen eine 27-tägige Wiederholungstendenz. ZUSAMMENFASSUNG 2 [Wiese, H. I Tiefentellurik - Erforschung der großräumigen elektrischen Leitfähigkeitsstruktur des tiefen Untergrundes durch geomagnetische Variationen]: Bei erdmagnetischen Variationen von weniger als 2 Stunden Dauer zeigen sich im europäischen Raum in der Vertikalkomponente auf der einen Seite gleiche Variationen an teilweise weit entfernten Observatorien, auf der anderen Seite entgegengesetzte an benachbarten Observatorien. Das ist die Wirkung einer sich im tiefen Untergrund erstreckenden Zone erhöhter elektrischer Leitfähigkeit, die sich von Spanien über Norddeutschland zum Bosperus und nach Nordafrika zieht. Eine qualitative Erklärung der Z-Variationen wird gegeben. Auch außerhalb Europas machen sich elektrische Leitfähigkeitsstrukturen im Untergrund, z. B. in Japan, Südafrika, China, Nordamerika bemerkbar. Geologisch gesehen liegen alle Strukturen außerhalb der schon im Erdaltertum konsolidierten Kratone. Für diese Methode zur Erforschung des tiefen Untergrundes wird der Name Tiefentellurik vorgeschlagen. ZUSAMMENFASSUNG 3 [Meißner, R.: Untersuchungen über die Zusammenhänge zwischen Luftdruck und Brunnenspiegel]: Aufgrund von Durchströmversuchen durch Sande der verschiedensten Durchfeuchtung und Korngröße wird ein Durchflußgesetz für Luft (ähnlich dem Darcy’schen Gesetz für Wasserdurchfluß) gefunden. Es dient als Grundlage zur Berechnung des Eindringens von Luftdruckschwankungen in den Erdboden. Durch Druckfifferenzen zwischen dieser in den Erdboden eindringenden Luft und dem gerade am Brunnenspiegel herrschenden äußeren Luftdruck können bei sehr feinen Böden und größeren Grundwassertiefen dem Luftdruckverlauf ähnliche Brunnenspiegelschwankungen hervorgerufen werden. Weitere Versuche mit einem künstlichem Grundwasserspiegel zeigten jedoch, daß es besonders die im Saugsaum aller feinen Sande (auch Tone, Lehme u. dergl.) enthaltenen großen eingeschlossenen Luftvolumina (in Form von Luftbläschen sind, die für die vielerorts auftretenden luftdruckähnlichen Brunnenspiegelschwankungen verantwortlich sind. Registrierungen vom künstlichen Brunnen, von vielen natürlichen Brunnen sowie von 2 Quellen weisen die verschiedensten, z. T. bis zu 10 cm groß werdenden, rein luftdruckbedingten Schwankungen auf. ZUSAMMENFASSUNG 4 [Joksch, H. G.: Statistische Analyse der hypsometrischen Kurve der Erde]: Zusammenfassung: Die hypsometrische Kurve der Erde läßt sich in zwei logarithmische Normalverteilungen und eine wahrscheinlich logarithmische Normalverteilung zerlegen. Es wird versucht, eine formale Erklärung dafür zu geben.
    Description: Burkhart, K..: Mikropulsationen des Erdstroms und der erdmagnetischen Horizontalkomponenten . . . . . . . . 57 ; Wiese, H. I Tiefentellurik . . . . . . . . . . 74 ; Meißner, R.: Untersuchungen über die Zusammenhänge zwischen Luftdruck und Brunnenspiegel . . . . . . . . . 81 ; Joksch, H. G.: Statistische Analyse der hypsometrischen Kurve der Erde . . 109 ; ABSTRACT 1 [Burkhart, K..: Mikropulsationen des Erdstroms und der erdmagnetischen Horizontalkomponenten]: An observation of earth—currents obtained with electrodes of large distances is compared with that of short distances. The phasedifferences of the magnetic and earth-current-variations are fixed by the proportion of reactance and resistance. The first one increases more than the second one with large distances and short periods. The same law of induction between magnetism and earth-currents comes true in the case of the pulsations. It is possihle to use the same fundamental formula in earth-current-problems as it is done for the calculation of the values of sensitivity of the H- and D—equipment. But in the case of earth-currents the increasing effective resistance by the influence of skin-effect has to be considered. The phase-difference can be calculated. The agreement with the recordings is very good. The inductive transposition is conform with the two components, but the current running meridional has to subdue a resistance 3 times so strong as the current of the other direction. The meridional inductivity is 2,5 times so strong as that in zonal direction. This anisotropy is caused by the tectonic and the geology of the Alps. The statistic of the pulsations for different classes of periods ShowS a distinct maximum of periods (10-40 sec) at noon. If the curves are compared with the EC-curve of the E-and F1-layer it is possible to conclude a relation between the two effects. The frequency of pulsations of sunlight-hours surpass that of the long periods produces by particles. The pulsations of long periods Show a 27-day recurrence. ABSTRACT 2 [Wiese, H. I Tiefentellurik]: Abstract: Geomagnetic Z-variations of less than 2 hours duration show in Europe on one side similar variations at sometimes far distant observatories on the other side opposite variations at observat‘ories in the neighbourhood. This is the effect of a zone of high electric conductivity in the deep earthcrust, which extends from Spain over North Germany to the Bospours and North Afrika. A qualitative explanation of the Z-variations is given. Besides there appear electrical conductivity-structures in other continents e.g. in Japan, South Afrika, China, North America. Viewed geologically all structures are situated outside the cratons already consolidated in the palaeozoicum. For this method explorating the deep earthcrust the name “deep telluric” is proposed. ABSTRACT 3 [Meißner, R.: Untersuchungen über die Zusammenhänge zwischen Luftdruck und Brunnenspiegel]: After many experiments in the laboratory a formula for the flow of air through sands of different size and different moisture has been found. (Similar to Darcy’s Low for the flow of water). With aid of this formula it has been calculated, in what kind the natural fluctuation of the airpressure get into the upper stratum of the earth untill to the grormd-water-level. The materials above being of small size and the ground-water-level being at least 4-6 meter deep there occure pressure-differences between the slowly invading air pressure and the alternating air pressure outside being in the well too. As the result of these horizontal pressure-differences ground-water will flow in the direction of the well and cause fluctuations quite similar to those of the air-pressure. By further experiments with an artificial well and an artificial ground-water level another more important factor has been found: Many inflated pores existing in all fine materials in the zone of capillarity cause the most fluctuations of the levels in the wells by compriming and expanding when air-pressure altemate. Registrations of the artificial well, of many natural wells, of two springs show the diffelrent fluctuations being in maximum 10 cm, only caused by the natural variations of the air-pressure. ABSTRACT 4 [Joksch, H. G.: Statistische Analyse der hypsometrischen Kurve der Erde]: The frequency-distribution of levels on the earth’s surface is found to be composed of three unimodal distributions: two logarithmico-normal ones and one probably logarithmico—normal. A formal interpretation of these distributions and their composition is given.
    Description: research
    Description: DGG, DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 550 ; Geophysik ; Physische Geografie ; Geomagnetismus ; Geoelektric ; Tiefentellurik ; Luftdruck ; Brunnenspiegel ; hypsometrische Kurve ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: anthology_digi
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    facet.materialart.
    Unknown
    Physika-Verlag, Würzburg
    In:  SUB Göttingen | 8 Z NAT 2148
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Belluigi, A.: Neue Theorie für elektrische Sondierungen . . . 113 ; Kautzleben H.: Über das geomagnetische Normalfeld nach Fanselau . . . 143 ; Buchbesprechungen: Řihánek, L. V. und Postráneckẏ, J.: Bourky a ochrana pied bleskem (H. Israёl) . . . 158 ; Künstliche Erdsatelliten (H. Dolezalek) . . . 159 ; Personalien . . . 160 ;
    Description: research
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 550 ; Geophysik ; Physische Geografie ; Seismik ; Elektrische Sondierung ; Geoelektrik ; Geomagnetismus ; Erdsatellit ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: anthology_digi
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    facet.materialart.
    Unknown
    Physika-Verlag, Würzburg
    In:  Herausgeberexemplar (Archiv der DGG in Leipzig)
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Kremser, G.: Ergebnisse erdmagnetischer Tiefensondierung in der Umgebung von Göttingen . . . 1 ; Gutdeutsch, R.: Über Vielfacheinsätze elastischer Wellen an Schichten . . . 11 ; Friedemann, H.: Von neuen Erfindungen Meßeinrichtungen für sprengseismische Bodenuntersuchungen . . . 47 ; Mitteilungen . . . 49 ; Buchbesprechung . . . 51 ;
    Description: research
    Description: DGG, DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 550 ; Geophysik ; Physische Geografie ; Seismik ; Wellen ; Geomagnetismus ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: anthology_digi
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    facet.materialart.
    Unknown
    Physika-Verlag, Würzburg
    In:  Herausgeberexemplar (Archiv der DGG in Leipzig) | 8 Z NAT 2148
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: ROSSBACH, A.: Die Geokorona und ihre Bedeutung für die Hochatmosphäre . . . 557 ; Binder, O.: Untersuchungen von Intensitätsschwankungen der kosmischen Strahlung im Periodenbereich zwischen 20 und 28 Stunden . . . 565 ; LIEGER, P. F.: Eine im Winter bei mittlerer Breite auftretende Senke des Elektroneninhalts . . . 581 ; NEGI, J. G., and T. LAL: Deformation of the Shape of Seismic Pulses by a Layer of Non-Uniform Velocity Distributions . . . 589 ; Briefe an den Herausgeber: WOOSTER, W. S.., A. J. LEE, G. DIETRICH: Redefinition of Salinity . . . 611 ; In memoriam: O. LUCKE, B. BROCKAMP, F. ERRULAT . . . 615
    Description: research
    Description: DGG, DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 550 ; Geophysik ; Physische Geografie ; Atmosphäre ; Geokorona ; Strahlung ; Seismik ; Ionosphäre ; Salinität ; FID-GEO-DE-7
    Language: German , English
    Type: anthology_digi
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Abstract: Moving loads crossing rough ground surfaces of peat soil do not transfer power continuously to the ground, resulting in large variations in topsoil compaction. The local site requirements of plants on the soil structure vary according to plant species, whereby the key structural characteristics required by the plants are also climate-dependent. Overall, however, it is not possible to precisely define objective compaction criteria arising from the transfer of power as an influential variable beneficial to plant growth.
    Description: Zusammenfassung: Auf rauer Torfbodenoberfläche übertragen fahrende Lasten Leistung nicht stetig auf Böden, was zu hoher Variabilität von Verdichtung im Oberboden führt. Die Standortansprüche von Pflanzen an das Bodengefüge sind abhängig von der Pflanzenart, wobei die für Pflanzen wichtigen Gefügemerkmale zusätzlich auch vom Klima abhängig sind. Allgemeine, für das Pflanzenwachstum sinnvolle, Zielgrößen für Verdichtung aus der Übertragung von Leistung als Einflussgröße können also nicht allgemein definiert werden.
    Description: DFG, SUB Göttingen, DGMT
    Description: research
    Keywords: 553.21 ; Torf ; peat ; soil ; Boden ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: article , publishedVersion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Abstract: The purpose of adding clay to horticultural growing media is to achieve objectives such as a well-balanced nutrient supply, buffering of the pH-value, improvement of the rewettability, cohesion of the growing medium and supply of trace elements. Criteria for choosing clay types for specific applications are necessary to assess the suitability of original materials as well as processed clays in a reliable way. A wide range of clays for different applications was chosen for this study. Differences in the mineralogical composition and in pretreatment of the selected clays resulted in specific physical and chemical characteristics of the different growing media mixes. The influence of different clays on the rewettability and cohesion of growing media was analyzed in laboratory experiments which resulted in the definition of important parameters for selection of clays and suitable methods for processing. Clays with strong K and P fixation as well as clays with spontaneous release of these macronutrients were identified. The effects of clays on the flow of nutrients were documented in crop tests. growth-trials regarding Mn toxicity, carried out with clays with different contents of active Mn, proved that an existing RHP-threshold value for Mn in clays for growing media is not justified.
    Description: Zusammenfassung: Der Zusatz von Ton zu gärtnerischen Kultursubstraten ist mit vielen unterschiedlichen Zielen, wie ausgeglichener Nährstoffversorgung, Pufferung des pH-Wertes, Verbesserung der Benetzbarkeit, Bindigkeit des Substrates und Spurenelementversorgung, verknüpft. Geeignete Kriterien für die Auswahl von Tonen für spezifische Anwendungen sind nötig, um eine verlässliche Bewertung sowohl der Substratausgangsstoffe als auch von aufbereiteten Tonen zu ermöglichen. In dieser Studie wurde eine große Bandbreite von Tonen für verschiedene Anwendungen ausgewählt. Unterschiede in der mineralogischen Zusammensetzung und Aufbereitung der ausgewählten Tone spiegeln sich bei den entsprechenden physikalischen und chemischen Eigenschaften des Substrates wieder. Der Einfluss verschiedener Tone auf die Wiederbenetzbarkeit und Bindigkeit von Substraten wurde in Laborexperimenten untersucht und wichtige Parameter für die Auswahl bestimmter Tonspezies und deren Aufbereitung abgeleitet. Tone mit starker K- und P-Fixierung als auch solche mit spontaner Freisetzung dieser Makronährstoffe wurden identifiziert und in Kulturversuchen Toneffekte auf Nährstoffflüsse dokumentiert. Untersuchungen zur Mangantoxizität an Tonen mit unterschiedlichen Anteilen an aktivem Mangan ergaben, dass der bestehende RHP-Grenzwert für Mn in Substrattonen nicht gerechtfertigt ist.
    Description: DFG, SUB Göttingen, DGMT
    Description: research
    Keywords: 553.21 ; clay ; peat ; Torf ; substrate ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: article , publishedVersion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: DFG, SUB Göttingen, DGMT
    Description: conference
    Keywords: 553.21 ; Moor ; bog ; Torf ; peat ; conference report ; Tagungsbericht ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: article , publishedVersion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Abstract: Critical values for the use for agronomy and forestry of terrestrial soils are applied upon histosols, neglecting their physico-chemical characteristics. With models, based upon text-books, it is demonstrated, that histosols are quit different from mineral soils concerning moorage of roots, CO2-production, sorption of (harmful) elements and the capacity for absorbing imports of (harmful) elements.
    Description: Zusammenfassung: Grenzwerte für die land- und forstbauliche Nutzung von Mineralböden werden auf Böden aus Torf übertragen, ohne deren physiko-chemische Eigenschaften zu berücksichtigen. Mit Modellen, basierend auf Lehrbüchern, wird gezeigt, dass sich Torfe von Mineralböden erheblich unterscheiden bezüglich Verankerung von Wurzeln, CO2-Produktion, (Schad-)Stoffsorption und der Aufnahmefähigkeit von (Schad-)Stofffrachten.
    Description: DFG, SUB Göttingen, DGMT
    Description: research
    Keywords: 553.21 ; Torf ; peat ; soil ; Boden ; pollution ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: article , publishedVersion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Abstract: The Institute for Soil Science and Plant Nutrition of the Training and Research Station in Weihenstephan, which today is part of the University of Applied Sciences Weihenstephan-Triesdorf, has made a substantial contribution to the transfer of knowledge in reference to plant nutrition and the application of standardized growing media in professional horticulture. In 1936/1937 already first cultivation experiments with mixtures of Weihenstephan’s loam and weakly decomposed bog peat (white or blond peat moss) as “standard soil” were conducted. These were the predecessors of today’s professional growing media, produced in the growing media industry. The focus for many years was on the nutritional demands of the different cultivated plants from all sectors of horticulture. The development of manufactured growing media for cultivation independent from the soil had a high importance in the research work of the institute. Within this work all kinds of growing media whether pure mineral based, synthetic or of organic base were included. The very special merit of the institute is the practical orientation of its research and its close relationship with professional horticulture and growing media producers. The research papers of the scientists are mentioned and the importance of the results for horticulture are recognized.
    Description: Zusammenfassung: Das Institut für Bodenkunde und Pflanzenernährung der Lehr- und Forschungsanstalt in Weihenstephan, an der Hochschule Weihenstephan – Triesdorf, hat in den vergangen sieben Jahrzehnten einen großen Beitrag zur Wissensvermittlung bezüglich der Pflanzenernährung und dem Einsatz von standardisierten Kultursubstraten im Erwerbsgartenbau geleistet. Bereits in den Jahren1936/37 wurden die ersten Kulturversuche mit Mischungen aus Weihenstephaner Lehm und wenig zersetztem Hochmoortorf (Weißtorf) als „Standarderde“ durchgeführt. Dies waren die Vorläufer der heute von der Substratwirtschaft produzierten Kultursubstrate. Im Vordergrund der Forschung stand über viele Jahrzehnte die Erforschung des Nährstoffbedarfs der verschiedenen Kulturpflanzen aus allen Bereichen des Gartenbaues. Die Entwicklung von industriell hergestellten Kultursubstraten für bodenunabhängige Kulturverfahren hatte in der Institutsarbeit einen hohen Stellenwert. Dabei wurden alle Substrate, ob auf rein mineralischer, synthetischer oder organischer Basis in die Forschung einbezogen. Das besondere Verdienst des Instituts ist die praxisorientierte Forschung, seine enge Verbindung zum Gartenbau und zur Industrie. Die Forschungsarbeiten der Wissenschaftler werden aufgezeigt und die Bedeutung der Ergebnisse für den Gartenbau gewürdigt.
    Description: DFG, SUB Göttingen, DGMT
    Description: research
    Keywords: 553.21 ; Moor ; Horticulture ; substrate ; Torf ; peat ; soil ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: article , publishedVersion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Abstract: Founded in 1986 the Bog-and-Fen Museum in Elisabethfehn is not only situated directly next to a canal lock but is also using the original living quarters of the canal lock guardsman for its exhibition. This special museum keeps records on the land improvement developments of the past 200 years in the huge bog areas in Northwest Germany. This is a unique feature for a museum. With the transformation into a public trust in 2009 the base for the continuation and refurbishing of the museum was established. Dr. Beate Bollman developed a concept for the renovation of the museum which was used as a basic guideline. With an expenditure of 900,000 R the work was undertaken in the years 2012 till 2014. For the renovation modern museum pedagogic aspects were considered and today’s technical possibilities of information transfer were used. The visitor can explore exhibits in the permanent exhibition indoors as well as in the outdoor area now without a guided tour. The permanent exhibition indoors shows four time frames of bog exploration and use till today. They are: Live on the bog – Live despite of the bog – Live from the bog – Live with the bog. The outdoor area explains in detail three exhibition key aspects – Extraction of white peat – Processing of white peat in the factory and the extraction of black peat. All measures of the renovation concept have been executed in time and within the budget. The newly designed museum has a supraregional significance and is an enrichment for the region.
    Description: Zusammenfassung: Das 1986 gegründete Moor- und Fehnmuseum in Elisabethfehn liegt direkt an einem Fehnkanal und nutzt unter anderem ein Kanalwärterhaus, das unmittelbar an einer Schleuse liegt als Ausstellungsgebäude. Dieses Spezialmuseum dokumentiert die landeskulturelle Entwicklung der großen Hochmoorkomplexe in den vergangenen 200 Jahren in Nordwestdeutschland. Damit hat das Museum ein Alleinstellungsmerkmal. Mit der Überführung des Museums in eine Stiftung im Jahr 2009 wurden die Voraussetzungen für eine Fortführung und Neugestaltung des Museums geschaffen. Grundlage war ein von Dr. Beate Bollmann erarbeitetes Konzept für die Neugestaltung des Museums. Mit einem Kostenaufwand von ca. 900.000 Euro wurden die Arbeiten in den Jahren 2012 bis 2014 durchgeführt. Bei der Neugestaltung wurden museumspädagogische Gesichtspunkte berücksichtigt und die heute zur Verfügung stehenden technischen Möglichkeiten der Informationsvermittlung genutzt. Für den Besucher erschließen sich in der Dauerausstellung und auch im Freigelände nun ohne Führung die Exponate. In der Dauerausstellung sind es vier Zeitfenster der Moorerschließung und Nutzung bis heute. Es sind dies: Leben im Moor – Leben trotz Moor – Leben vom Moor – Leben mit dem Moor. Im Freigelände werden die drei Ausstellungsschwerpunkte – Weißtorfgewinnung, Weißtorfverarbeitung in der Fabrik und die Schwarztorfgewinnung – ausführlich erläutert. Alle Maßnahmen wurden termingerecht und innerhalb des vorgegebenen Kostenrahmens durchgeführt. Das neu gestaltete Museum hat überregionale Bedeutung und ist eine Bereicherung für die Region.
    Description: DFG, SUB Göttingen, DGMT
    Description: research
    Keywords: 553.21 ; Moor ; mire ; bog ; fen ; Museum ; Torf ; Torfabbau ; peat mining ; peat ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: article , publishedVersion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Die vorliegende Zusammenstellung der Veröffentlichungen auf dem Gebiet „Moor und Torf“ umfasst 104 Titel.
    Description: DFG, SUB Göttingen, DGMT
    Description: bibliography
    Keywords: 553.21 ; Moor ; Torf ; peat ; peatland ; bog ; fen ; Bibliografie ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: article , publishedVersion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Abstract: Considerable changes in plant sociological, pedologic and hydrologic conditions has been observed, due to a deep drainage ditch, surrounding the bog and separating it from his 655 ha large watershed. The original area of the bog was 150 ha with a remaining original vegetation of 3 ha. The thickness of the peat decreased in the last 30 years around 0.4 m and in total 1.5 m since drainage succeeded. The ground water level varies around 0.6 m below surface in the most areas of the bog, which are overgrown with Rubus fruticosus - Molinia caerulea- Pinus sylvestris or Betula pubescens – forests, respectively. To preserve the left original vegetation of the bog we propose rewetting by maximum possible water retention without flooding.
    Description: Zusammenfassung: Durch einen tiefen Entwässerungsgraben, der das Moor vollständig umgibt, wurden Vegetation, Moormächtigkeit und hydrologische Verhältnisse erheblich verändert. Von dem 150 ha großen Regenmoor mit einem Einzugsgebiet von 655 ha ist nur eine 3 ha große Fläche mit typischer Regenmoorvegetation und moortypischen flurnahen Wasserständen erhalten geblieben. Seit 1938 ist ein Höhenverlust der Mooroberfläche von 1,5 m nachgeweisen. Allein in den letzten 30 Jahren sank die Mooroberfläche um 0,4 m. In weiten Teilen des Moores sinken die Grundwasserflurabstände jetzt bis 60 cm unter Flur ab. In diesen Bereichen ist das Moor mit Brombeer- oder Pfeifengras-Kiefern- bzw. Moorbirkenwald bewachsen. Um die zentrale Hochmoorfläche mit ihrer annähernd ursprünglichen Artenzusammensetzung zu erhalten, wird ein maximal möglicher Einstau vorgeschlagen.
    Description: DFG, SUB Göttingen, DGMT
    Description: research
    Keywords: 553.21 ; Moor ; mire ; vegetation ; soil ; peat ; Boden ; Torf ; Hydrologie ; nature conservation ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: article , publishedVersion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Abstract: Soils in peatlands differ a lot from mineral soils. In Mecklenburg-Vorpommern peatland soils cover an area of 280.000 ha, thereof 4.000 ha are bog soils. In the present article the soil functions according to the German Soil Protection Law are evaluated and the German and international def initions of peatland soils are compared. It is shown to what extent the peatland soils fullf ill their proper functions. Although the renaturation of peatlands is examplary in Mecklenburg Western-Pomerania, there is little information about soil changes after rewetting. Additionally, with regard to the ongoing soil change caused by drainage and intensive land use during the last 50 years, an up to date and area wide soil mapping is missing. The „Programme for the protection of peatlands“, passed 2009, gives us the opportunity to protect the peatland soils in Mecklenburg-Vorpommern and to restore their functions. A monitoring is needed to reach the aims.
    Description: Zusammenfassung: Die Böden der Moore unterscheiden sich ganz erheblich von den Mineralböden. Dies spiegelt sich auch in ihrer Sonderstellung innerhalb der deutschen Bodensystematik wider. Der vorliegende Artikel bewertet die Bodenfunktionen von Moorböden des deutschen Bundes-Bodenschutzgesetzes, vergleicht deutsche und internationale Definitionen für Moorböden und zeigt beispielhaft für die natürlichen Funktionen und Nutzungsfunktionen der Moorböden in Mecklenburg-Vorpommern den Grad der Erfüllung bzw. der Gefährdung. Die Moorböden in Mecklenburg-Vorpommern bedecken eine Fläche von ca. 280.000 ha, davon ca. 4.000 ha Hochmoorböden. Obwohl im Land vorbildhaft Moore renaturiert wurden, sind kaum Untersuchungen zu Bodenveränderungen als wissenschaftliche Begleitforschung initiiert worden. Ebenfalls kritisch gesehen wird das Fehlen einer aktuellen umfangreichen Moorbodenkartierung, da sich durch Entwässerung und intensive Landnutzung die Moorböden in den letzten 50 Jahren erheblich verändert haben. Durch das 2009 verabschiedete Moorschutzkonzept von Mecklenburg-Vorpommern können die Moorböden geschützt und ihre Funktionen wieder hergestellt werden. Ein begleitendes Monitoring wäre wünschenswert.
    Description: DFG, SUB Göttingen, DGMT
    Description: research
    Keywords: 553.21 ; Moor ; Boden ; peatland ; soil ; Mecklenburg-Vorpommern ; Torf ; peat ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: article , publishedVersion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Summary: Most of the Emsland moorlands finally vanished with the „Emsland plan“. The foundation of settlements in the 17th and 18th century which stagnated in poor development, picked up again under the aegis of the Prussian government. Wasteland cultivation, internal colonisation and economic exploitation of peat became guiding principles in the „conquest“ of the moors, not only of the Emsland district or northwest Germany. This development was interrupted by the Second World War. Acting as a consequence of the necessity to create living space for refugees in the post-war period, the moor cultivation grew into a space reform of an unimaginable degree, especially in the districts of the Emsland and Grafschaft Bentheim. The present essay investigates the different stages of this development and shows the research desiderata according to the latest state of research.
    Description: Zusammenfassung: Mit dem Emslandplan verschwand der größte Teil der emsländischen Moore als Naturraum endgültig. Was mit Siedlungsgründungen im 17. und 18. Jahrhundert begann und lange Jahre in ärmlicher Entwicklung stagnierte, nahm unter der Ägide der preußischen Regierung Fahrt auf. Ödlandkultivierung, Binnenkolonisation und wirtschaftliche Nut zung der Torfe wurden zu Leitmotiven der „Eroberung“ der Moore, nicht nur des Emslandes oder Nordwestdeutschlands. Diese Entwicklung wurde durch den Zweiten Welt krieg unterbrochen. In der Nachkriegszeit, aus der Not heraus forciert Lebensraum für Flüchtlinge zu schaffen, erwuchs die Moorkultivierung in der Zeit des Wirtschaftswunders vor allem in den Landkreisen Emsland und Grafschaft Bentheim zu einer Raumneuordnung unvorstellbaren Ausmaßes. Der vorliegende Aufsatz folgt diesen Entwicklungsschritten und zeigt anhand des aktuellen Forschungsstandes die Forschungsdeside rata auf.
    Description: DFG, SUB Göttingen, DGMT
    Description: research
    Keywords: 553.21 ; Moor ; Torf ; Torfabbau ; Landwirtschaft ; land-use ; Emsland ; peatland ; peat ; peatmining ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: article , publishedVersion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Vom 13. - 17. Juni 2011 trafen sich in Québec (Kanada) ca. 250 Teilnehmer aus 16 Nationen zum „International Symposium on Responsible Peatland Management and Growing Media Production“. Mit 14 Vertretern aus den Bereichen Erwerbsgartenbau, Wissenschaft und Torfwirtschaft stellte Deutschland nach Kanada und den USA die drittstärkste Fraktion. Mehr als die Hälfte der Teilnehmer stammte aus Kanada und war bereits zum nationalen Workshop angereist (13. - 14.06.2011), der den Austausch von Informationen, statistischen Daten und Erfahrungswissen über das Management der Moore in den einzelnen Provinzen Kanadas zum Ziel hatte. Das Symposium wurde gemeinsam von der Kommission II (Industrielle Nutzung von Torf und Mooren) und der Kommission V (Nachnutzung abgetorfter Moore) der Internationalen Torfgesellschaft (International Peat Society – IPS) sowie der Internationalen Gesellschaft für Gartenbauwissenschaft (International Society for Horticultural Science – ISHS) organisiert. Dementsprechend lag der Fokus der Fachforen (15. - 16.06.2011) auf den Themen Torf und alternative Rohstoffe in der Substratproduktion, alternative Moornutzungen (Beerenproduktion, Torfmooskultivierung), Restaurierung von Hoch- und Niedermooren sowie der Bedeutung von Mooren als Kohlenstoffspeicher. Auf Grund der Vielzahl der Beiträge liefen jeweils zwei bis drei Themenkomplexe parallel. In Ergänzung zu ca. 110 Vorträgen in 13 Foren (vgl. Tab. 1) war im Programm eine separate Zeit für die Präsentation der Poster vorgesehen. Diese Foren übergreifende Möglichkeit wurde von den Besuchern sehr gut angenommen und ermöglichte Einblicke in weitere Themen und tiefer gehende Diskussionen.
    Description: DFG, SUB Göttingen, DGMT
    Description: conference
    Keywords: 553.21 ; Tagungsbericht ; conference report ; Moor ; Torf ; Torfabbau ; peat mining ; peat ; peatland ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: article , publishedVersion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Abstract: Little is known of the characteristics of Icelandic peat soil – one major aspect that is known, though, is that Icelandic peat soil tend to contain high amounts of volcanic ash. The agricultural use of organic soils in Iceland began quite recently relative to other European countries. Pedogenetic changes that have come about through drainage and cultivation have not been investigated as far as possible. Through the investigation of pedogenetic transformations in cultivated peat soils in Westiceland higher degrees of decomposition and textural changes were identified resulting from artificial drainage and aeration. Due to the high amouts of volcanic ash the interpretation and analysis of soil properties like the bulk density or ash contents of the dry matter was rather difficult.
    Description: Zusammenfassung: Der Wissensstand zu den Moorböden Islands ist gering. Eine bekannte Eigenschaft ist jedoch der außergewöhnlich hohe Gehalt vulkanischer Asche in den Torfen. Die Entwässerung und Nutzung der Moore begann in Island im Vergleich zu anderen Ländern Europas erst spät und die durch Entwässerung und Nutzung hervorgerufenen pedogenetischen Veränderungen sind weitgehend unerforscht. Die Untersuchung entwässerter und verschieden genutzer Moorböden in West Island ergab, dass Gefüge und Zersetzungsgrade der Torfe durch die Entwässerung und Durchlüftung bereits verändert wurden. Aufgrund der hohen Anteile vulkanischer Asche war die Analyse und Interpretation von Rohascheanteilen oder Trockenrohdichten allerdings nur eingeschränkt möglich.
    Description: DFG, SUB Göttingen, DGMT
    Description: research
    Keywords: 553.21 ; Island ; Moor ; Torf ; peatland ; peat ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: article , publishedVersion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Die DGMT-Jahrestagung mit Exkursionen fand vom 23. bis 26. September 2009 im Staatlichen Museum für Naturkunde in Karlsruhe, Baden-Württemberg, statt. Die Tagung war mit über 80 Teilnehmern gut besucht. Es wurden 14 Vorträge gehalten und 11 Poster präsentiert. Eine Halbtagsexkursion führte in den „Bienwald“ (Lautermoor zwischen Lauterburg und Weißenburg) und in die Paläomäander „Unterm Schnabel“, „Bruchstücke“ und „Schnabelbruch“. Den Abschluss bildete am 26.09.2009 die Ganztagsexkursion in die „Hornisgrinde“ (Hochschwarzwald).
    Description: DFG, SUB Göttingen, DGMT
    Description: conference
    Keywords: 553.21 ; Tagungsbericht ; conference report ; Moor ; Torf ; peat ; peatland ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: article , publishedVersion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Abstract : The peatland research station (MVSt), which evolved in 1877, had to deal with some difficulties as there existed neither technical literature nor agricultural experimental stations. The start was made by visiting settlers of the peatlands in nearby Teufelsmoor and in the Bourtanger Moor at the border between the Netherlands and Germany and asking them questions. Many chemical and physical analyses of peat soils and peat were also made and above all the staff of the MVSt had their own field tests running in different peatlands to get as much information as possible. Only 15-20 years later, the German raised bog cultivation („Deutsche Hochmoorkultur“) was able to replace what was harmful to the environment (peat smoke) and risky (night frost) burnt-over peatland culture. After drainage, liming and soil improvement with fertilizer the fields could be used successfully as arable land and/or grassland. Until the First World War countless bog settlements, which were efficient without manure, were established in Germany and later also abroad. After 1940 the use of deep ploughs to cultivate shallow raised bogs began with the MVSt. After the Second World War many thousands of hectare were cultivated by the deep plough up to 2.4m in the Emsland. There farmers from the East found a new home on the sand-mixed cultivations. The MVSt did substantial analyses about the micro climate and the hydrology of the peatlands and from 1975 onwards about the protection of mires as well. Since 1980 the problems of environmental protection were dealt with, for example the dynamics of heavy metals and erosion by wind. After the German Government released the concept for soil protection (1985) 70 agriculturally used fields were made permanent soil monitoring sites. The development and work of the former MVSt during the 131 years are summarized on annex 1 to 6.
    Description: Zusammenfassung: Der Beginn der Moorversuchsstation (MVSt) im Jahre 1877 war schwer. Es gab keine Fachliteratur und auch keine landwirtschaftlichen Versuchsstationen. Man begann mit Befragungen von Moorsiedlern im nahen Teufelsmoor und im Bourtanger Moor an der deutsch-niederländischen Grenze, sowie mit chemischen und physikalischen Analysen von Moorböden und Torfen, vor allem aber mit eigenen Feldversuchen in mehreren Mooren. Schon 15-20 Jahre später konnte die „Deutsche Hochmoorkultur“ die umweltschädliche (Moorrauch) und risikoreiche (Nachtfrostgefahr) Moorbrandkultur ersetzen. Nach Dränung, Kalkung und Meliorationsdüngung erlaubte sie die Nutzung der Flächen als Acker und Grünland. Bis zum 1. Weltkrieg wurden zahlreiche Hochmoorsiedlungen in Deutschland und später auch im Ausland gegründet, die ohne Stalldünger ertragreich waren. Nach 1940 begann man mit dem Tiefpflügen flachgründiger Hochmoore. Nach dem 2. Weltkrieg wurden im Emsland viele tausend Hektar bis zu 2,4 m tiefgepflügt. Hier fanden Bauern aus dem Osten auf den Sandmischkulturen eine neue Heimat. Es folgten umfangreiche Untersuchungen zum Moorklima, zur Moorhydrologie und ab 1975 zum „Moorschutz“. Ab 1980 wurden Probleme des „Umweltschutzes“ bearbeitet, wie z.B. die Schwermetalldynamik und die Erosion durch Wind. 1985 wurden im Rahmen der Bodenschutzkonzeption der Bundesregierung auf 70 landwirtschaftlichen Flächen „Dauerbeobachtungsflächen“ angelegt. Die Entwicklungen und Arbeiten der ehemaligen MVSt während der 131 Jahre sind in den Tafeln 1 bis 6 im Anhang zusammengefasst.
    Description: DFG, SUB Göttingen, DGMT
    Description: research
    Keywords: 553.21 ; Moor ; Torf ; Boden ; peatland ; peat ; soil ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: article , publishedVersion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Abstract: Thüringen is not known as a territory of mires, but in the past there were a lot of them, mostly little ones. Peat have been mined for fuel in 1830 to 1875. This period of mining and shortly after the two world-wars remove mires from the thuringian landscape. Nearly all mires are of Holocene age and their existence is bound to special geological structures beneath them. All of the former states in Thüringen are engaged in winning peat. Therefore its economical use will be described depending on the political structure before 1918.
    Description: Zusammenfassung: Thüringen gilt nicht als ein Land der Moore. Blickt man aber in die Vergangenheit, wird deutlich, dass in Thüringen zahlreiche kleine Torflagerstätten existierten. Sie sind überwiegend zwischen 1830 und 1875 abgebaut worden. Diese und die späteren Abbauphasen nach dem 1. und 2. Weltkrieg haben die Moore fast vollständig aus dem Landschaftsbild Thüringens verdrängt. Es wird dargelegt, dass die Mehrzahl der Moore dem Holozän entstammen und dass ihre Entstehung eng an die geologischen Verhältnisse in ihrem Untergrund gebunden ist. Am Abbau der Torflagerstätten hatten fast alle thüringischen Kleinstaaten Anteil. Der Torfabbau wird deshalb bezogen auf die bis 1918 bestehenden Kleinstaaten dargestellt.
    Description: DFG, SUB Göttingen, DGMT
    Description: research
    Keywords: 553.21 ; Torf ; Torfabbau ; peat ; peat mining ; Thüringen ; Geschichte ; history ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: article , publishedVersion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Abstract: The results of the recording of fens of the Nature Reserve Nossentiner/Schwinzer Heide (Mecklenburg-Vorpommern) are presented. From 1999 to 2001 347 fens, covering an area of 3.548,1 ha, have been investigated. Thickness of mire sediments, hydrological and ecological mire types, flora and vegetation and the ecological evaluation of fens are shown. The reasons for bad ecological status of many fens are discussed and measures of rewetting are performed.
    Description: Zusammenfassung: Die Ergebnisse der Moorerfassung im Naturpark Nossentiner/Schwinzer Heide (Mecklenburg-Vorpommern) werden vorgestellt. In den Jahren 1999 bis 2001 wurden 347 Moore mit einer Gesamtfläche von 3.548,1 ha erfasst. Moormächtigkeiten, hydrogenetische und ökologische Moortypen, die Aufnahme von Flora und Vegetation sowie die Bewertung der Moore werden präsentiert. Die Ursachen für den schlechten Erhaltungszustand vieler Moore werden diskutiert und Wiedervernässungsmaßnahmen aufgeführt.
    Description: DFG, SUB Göttingen, DGMT
    Description: research
    Keywords: 553.21 ; Moor ; Niedermoor ; Mecklenburg-Vorpommern ; peatland ; fen ; vegetation ; Torf ; peat ; Hydrologie ; hydrology ; Wiedervernässung ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: article , publishedVersion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    facet.materialart.
    Unknown
    Friedr. Vieweg & Sohn, Braunschweig
    In:  Herausgeberexemplar (Archiv der DGG in Leipzig) | 8 Z NAT 2148
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Dieser Band enthält 22 Beiträge zu ihrem 30-jährigen Jubiläum der Deutschen Geophysikalischen Gesellschaft veröffentlicht in dem Jahr 1953.
    Description: 〈html〉 〈body〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0019/LOG_0004.pdf"〉Titelseite〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0019/LOG_0005.pdf"〉Inhalt〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0019/LOG_0006.pdf"〉30 Jahre Deutsche Geophysikalische Gesellschaft, 1922 - 1952〈/a〉〈br〉(Hiller, W.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0019/LOG_0007.pdf"〉Ein Universial-Torsions-Magnetometer zur Bestimmung von 〈i〉D〈/i〉, 〈i〉H〈/i〉 und 〈i〉Z〈/i〉〈/a〉〈br〉(Haalck, F.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0019/LOG_0008.pdf"〉Die Temperaturkompensation bei Torsions-Magnetometern〈/a〉〈br〉(Werner, F.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0019/LOG_0009.pdf"〉Zur Struktur des erdmagnetischen Störungscharakters〈/a〉〈br〉(Berg, H.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0019/LOG_0010.pdf"〉Die Genauigkeit eines modernen Gravimeters〈/a〉〈br〉(Haalck, F.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0019/LOG_0011.pdf"〉Radius der sphärischen Bouguer-Platte bei Benutzung des üblichen ebenen Bouguer-Faktors 0.0419 mgal/m〈/a〉〈br〉(Schleusener, A.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0019/LOG_0012.pdf"〉Der größte Ring bei Geländeverbesserungen der Gravimetrie der Lagerstättengeophysik〈/a〉〈br〉(Schleusener, A.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0019/LOG_0013.pdf"〉Ein Verfahren zur Berechnung des Horizontalgradienten aus Schwerewerten〈/a〉〈br〉(Rosenbach, O.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0019/LOG_0014.pdf"〉Die Berechnung von 〈i〉W〈sub〉zzz〈/sub〉〈/i〉 aus Gravimetermessungen und ihre Bedeutung für die angewandte Geophysik〈/a〉〈br〉(Haalck, H.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0019/LOG_0015.pdf"〉Zur Bestimmung der Bodendichte nach dem Nettleton-Verfahren〈/a〉〈br〉(Jung, K.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0019/LOG_0016.pdf"〉Beiträge zur Ausbreitung elastischer Oberflächenwellen〈/a〉〈br〉(Förtsch, O.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0019/LOG_0017.pdf"〉Seismische Messungen der französischen Polarexpediton in Grönland und Island〈/a〉〈br〉(Stahl, P.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0019/LOG_0019.pdf"〉Die Richtung der ersten Bodenbewegung (Kompression oder Dilatation) in Stuttgart für die Hauptbebengebiete der Erde, als Grundlage für großtektonische Betrachtungen〈/a〉〈br〉(Mühlhäuser, S.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0019/LOG_0021.pdf"〉Über Gruppenbildung bei Erdbeben in der rheinischen Region nebst Nachbarschaft〈/a〉〈br〉(Tams, E.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0019/LOG_0022.pdf"〉Die Entwicklung der Sprengseismik〈/a〉〈br〉(Mintrop, L.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0019/LOG_0024.pdf"〉Das magnetische Feld einer geradlinigen Wechselstromleitung auf homogen leitendem Untergrund und die Messung der elektrischen Bodenleitfähigkeit durch Induktion〈/a〉〈br〉(Buchheim, W.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0019/LOG_0025.pdf"〉Die Ionosphärenschichten und ihre dynamischen Phänomene〈/a〉〈br〉(Bibl, K.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0019/LOG_0026.pdf"〉Die luftelektrischen Elemente im Großstadtbereich. Untersuchung der Ursachen der Schwankungen und Extremwerte des Potentialgradienten〈/a〉〈br〉(Mühleisen, R.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0019/LOG_0027.pdf"〉Der Einfluß von Luftdruckschwankungen auf dem Grundwasserstand〈/a〉〈br〉(Meissner, R.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0019/LOG_0029.pdf"〉Eine neue Methode zur Bestimmung der Oberflächentemperatur des Wassers bei Verdampfungsversuchen〈/a〉〈br〉(Hammecke, K., Kappler, E.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0019/LOG_0031.pdf"〉Mitgliederverzeichnis〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0019/LOG_0032.pdf"〉Druckfehler und Änderungen während des Druckes〈/a〉〈/li〉 〈/body〉 〈/html〉
    Description: research
    Description: DGG, DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 550 ; Geophysik ; Physische Geografie ; Atmosphäre ; Elektrodynamik ; Erdbeben ; Geomagnetismus ; Gravimetrie ; Gravitation ; Grönland ; Ionosphäre ; Island ; Magnetismus ; Seismik ; Thermodynamik ; Wellen ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: anthology_digi
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    facet.materialart.
    Unknown
    Physika-Verlag, Würzburg
    In:  Herausgeberexemplar (Archiv der DGG in Leipzig) | 8 Z NAT 2148
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: SCHULT, A.: Über die Magnetisierung der Basaltvorkommen in der Umgebung von Göttingen . . . l ; SOFFEL, H.: Untersuchungen an einigen ferrimagnetischen Oxyd- und Sulfid-Mineralien mit der Methode der Bitterschen Streifen . . . 21 ; LANGE-HESSE, G.: Jahreszeitliche Einflüsse auf die Rückstrahlung ultrakurzer Wellen an Polarlichtern in Mitteleuropa . . . 35 ; ERTEL, H.: Polygonale Koordination von Seezufluß und Wasserstand . . . 45 ;
    Description: research
    Description: DGG, DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 550 ; Geophysik ; Physische Geografie ; Magnetismus ; Geomagnetismus ; Hydrologie ; Mineralogie ; Ionosphäre ; Aurora ; Atmosphäre ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: anthology_digi
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    facet.materialart.
    Unknown
    Physika-Verlag, Würzburg
    In:  Herausgeberexemplar (Archiv der DGG in Leipzig) | 8 Z NAT 2148
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Inhalt: GIESE, P.: Die Geschwindigkeitsverteilung im obersten Bereich des Kristallins, abgeleitet aus Refraktionsbeobachtungen auf dem Profil Böhmischbruck—Eschenlohe . . . 197 ; BOSE, S. K.: A Wave Theory for the Generation of Love, G and Sa Waves . . . 215 ; ÖCAL‚ N.: Aufbau der Erdkruste in Anatolien . . . 227 ; PLAUMANN, S.: Kontinuierliche Schweremessungen im Roten Meer mit einem Askania-Seegravimeter vomTyp GssZ nach GRAF . . . 233 ; Verzeichnis der geophysikalischen Vorlesungen . . . 257 ;
    Description: research
    Description: DGG, DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 550 ; Geophysik ; Physische Geografie ; Gravitation ; Geomorphologie ; Wellen ; Love Wave ; Geophysik ; Seismik ; Elektrodynamik ; FID-GEO-DE-7
    Language: German , English
    Type: anthology_digi
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    facet.materialart.
    Unknown
    Physika-Verlag, Würzburg
    In:  Herausgeberexemplar (Archiv der DGG in Leipzig) | 8 Z NAT 2148
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Inhalt: BHATTACHARYA, J. and DAS GUPTA, S. C.: On leaking modes coupled with shear waves . . . 101 ; TEUPSER, CH. und ULLMANN, W.: Ein neuer Vertikalseismograph mit galvanometrischer Registrierung . . . 115 ; BURKARD‚ O.: Ionosphärenbeobachtungen zur Sonnenfinsternis am 15. Februar 1961 . . . 123 ; (ROSENBACH‚ O. und SCHMITT, 0.: Programmsteuerung der Empfindlichkeit seismischer Meßapparaturen . . . 129 ; Buchbesprechungen . . . 145 ; Berichtigung . . . 148 ,
    Description: research
    Description: DGG, DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 550 ; Geophysik ; Physische Geografie ; Wellen ; Seismik ; Ionosphäre ; Atmosphäre ; Elastographie ; FID-GEO-DE-7
    Language: German , English
    Type: anthology_digi
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    facet.materialart.
    Unknown
    Physika-Verlag, Würzburg
    In:  Herausgeberexemplar (Archiv der DGG in Leipzig) | 8 Z NAT 2148
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: INHALTSVERZEICHNIS: SEITZ, K.: Altersbestimmung nach der RaD-Methode mit gasförmigen Bleiverbindungen . . . 149 ; GROTEN, E.: Untersuchung der zeitlichen Variation des Gravimeterfaktors . . . 169 ; FRIEDEMANN, H.: Von neuen Erfindungen. Ring für Seismische Seemessungen . . . 173 ; SCHUCH, M.: Beobachtungen von Eigenpotentialen an Torflagerstätten mit verschiedenartigen Elektroden . . . 175 ; Mitteilung . . . 196 ;
    Description: research
    Description: DGG, DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 550 ; Geophysik ; Physische Geografie ; Gravimetrie ; Torf ; Seismik ; Geochronologie ; Geoelektrik ; RaD ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: anthology_digi
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Im Jahre 2002 jährte sich zum hundertsten Mal, dass die beeindruckende Arbeit von C.A. WEBER (1902) „Über die Vegetation und Entstehung des Hochmoors von Augstumal im Memeldelta“ bei Paul Parey in Berlin erschienen ist. In diesem klassischen Buch wurden erstmalig fundamentale Aspekte zur Entwicklung von Mooren beschrieben. CARL ALBERT WEBER hat mit diesem Buch die Entwicklung der Moorkunde im 20. Jahrhundert grundsätzlich und weltweit beeinflusst. Die ursprüngliche Arbeit wird noch immer oft zitiert, ist aber – wegen ihrer geringen Verbreitung - tatsächlich von nur wenigen Moorfreunden und -kundlern gelesen worden. Die Jahrhundertfeier des Buches war Anlass, die Arbeit ins Englische zu übersetzen (eine hervorragende Arbeit von JOHN COUWENBERG aus Greifswald), neu herauszugeben und somit breit verfügbar zu machen. Das Jubiläum war für die DGMT-Sektionen I und V auch Anreiz, ein Symposium zu organisieren. Es fand vom 2.-6. Oktober 2002 in Juknaicˇiai (Litauen) statt und wurde in Zusammenarbeit mit der International Mire Conservation Group, dem botanischen Institut Vilnius und dem Nemunas-Delta Regionalpark (Litauen) ausgerichtet, in dessen Grenzen sich das Augstumal-Moor befindet.
    Description: DGMT, DFG, SUB Göttingen
    Description: research
    Keywords: 553.21 ; Moor ; Torf ; peat ; C.A. Weber ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: article , publishedVersion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    facet.materialart.
    Unknown
    Physika-Verlag, Würzburg
    In:  SUB Göttingen | 8 Z NAT 2148
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Kasemir, H. W.: Der Gewittergenerator im luftelektrischen Stromkreis Tl. II (S. 65) ; Repsold‚ H.: Ergebnisse der Messung natürlicher Erdströme bei Göttingen (S. 97) ; Israёl, H.: Der Diffusionskoeffizient des Radons in der Bodenluft (S. 104) ; Siebert, M.: Die solaren Gezeiten im Barogramm des Juli 1959 (S. 109).
    Description: research
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 550 ; Geophysik ; Physische Geografie ; Gewitter ; Geoelektrik ; Radon ; Diffusion ; Luftdruck ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: anthology_digi
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    facet.materialart.
    Unknown
    Physika-Verlag, Würzburg
    In:  SUB Göttingen | 8 Z NAT 2148
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Schneider, G.: Zum Wellencharakter der mikroseismischen Bodenunruhe . . . 161 ; Fischer, G.: Die Mitschwinggezeiten der Nordsee, errechnet mit einem Differenzverfahren . . . 186 ; Lange-Hesse, G: Durchschnittlicher Tagesgang der F1-Schicht-Grenzfrequenzen und seine Abhängigkeit von geographischer Breite und Jahreszeit . . . 199 ;
    Description: research
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 550 ; Geophysik ; Physische Geografie ; Seismik ; Ionosphäre ; Hydrodynamik ; Atmosphäre ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: anthology_digi
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    facet.materialart.
    Unknown
    Physika-Verlag, Würzburg
    In:  Herausgeberexemplar (Archiv der DGG in Leipzig)
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Fanselau, G. und Lücke, O.: Über die Veränderlichkeit des erdmagnetischen Hauptfeldes und seine Theorien . . . 121 ; ZUSAMMENFASSUNG: Abschnitt A. Die Veränderlichkeit des geomagnetischen Feldes und seiner Energiedichte wird auf Grund seiner Potentialentwicklungen in neuer Weise dargestellt. Die beiden Pole des Quadrupols führen neben einer Westwärtsdrift von 240/100 Jahren noch eine ebenso kräftige nord- bzw. südwärtige Bewegung aus. Abschnitt B. Es wird gezeigt, wie die Multipole durch einfache zonale Stromsysteme erzeugt gedacht werden können. Ihr Skineffekt wird betrachtet. Abschnitt C. Die großräumigen Konvektionsströme, die die säkulare Änderung der Tageslänge bewirken, sind auf Ebenen senkrecht zur Drehachse beschränkt. Sie stehen in keinem direkten Zusammenhang mit der säkularen Veränderlichkeit des geomagnetischen Feldes, dessen Entstehung auf eine Grenzschicht an der oberen Grenze des Erdkerns beschränkt sein muß. Sie kann nicht durch hydromagnetische Theorien beschrieben werden. Abschnitt D. Wenn man im Anschluß an H. Miki die Materie des äußeren Erdkerns als hochionisiertes Plasma betrachtet, kann das geomagnetische Feld als Grenzschichteffekt gedeutet werden. Seine Westwärtsdrift ist dann die Westwärtswanderung langer hydrodynamischer Wellen. Die Wanderung der Pole des Quadrupols wird durch das Vorzeichen ihres Drehsinnes beeinflußt.
    Description: Fanselau, G. und Lücke, O.: Über die Veränderlichkeit des erdmagnetischen Hauptfeldes und seine Theorien . . . 121 ; ABSTRACT: Part A. The variability of the geomagnetic field and its density of energy is described by means of its potential developments in a new manner. The two poles of the quadrupole still show besides a westward drift of 240/100 years a movement northward resp. southward of the same strength. Part B. It is shown, how multipoles can be produced by simple zonal current systems. Their skin-effect is considered. Part C. The extended convection streams, which effect the secular variation of the length of the day are confined to planes perpendicular to the axis of rotation. They are not connected directly with the secular variability of the geomagnetic field, the origin of which must be confined on a boundary layer of the upper border of the core. It may not be described by means of hydromagnetic theories. Part D. lf one regards in agreement with H. Miki the matter of the outer core as highly ionizised plasma, the geomagnetic field may be interpreted as an effect of boundary layer. Its westward drift now is the westward migration of long hydrodynamic waves. The migration of the poles of the quadrupole is influenced by the sign of its turning direction.
    Description: research
    Description: DGG, DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 550 ; Geophysik ; Physische Geografie ; Geomagnetismus ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: anthology_digi
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    facet.materialart.
    Unknown
    Physika-Verlag, Würzburg
    In:  Herausgeberexemplar (Archiv der DGG in Leipzig)
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Closs, H. and Morelli, C. : Seismic Experiments in the Dolomites (Lago Lagorai) to investigate the Earth’s Crust in the Eastern Alpine Area . . . 249 ; Müller, St, Stein, A. and Vees, R.: Seismic Scaling Laws for Explosions on a Lake Bottom . . . 258 ; Koch, H., Sehminder, R. and Kürschner, D.: Ein neues automatisches Registriergerät für ionosphärische Driftmessungen . . . 28l ; Israel, H. and Haas, R.: Absorption of natural fallout in soil . . . 289 ; Buchbesprechungen . . . 293 ;
    Description: CLOSS, H. and MORELLI, C. : Seismic Experiments in the Dolomites (Lago Lagorai) to investigate the Earth’s Crust in the Eastern Alpine Area. Summary: The “Sous-Commission des Explosions Alpines” carried out a series of explosions; the aim of experiments is described, the choice of a lake as shotpoint is discussed, operational details are illustrated, data on seismic parties and instruments are tabulated. - - - MÜLLER, St, STEIN, A. and VEES, R.: Seismic Scaling Laws for Explosions on a Lake Bottom. Summary: In September 1961 a series of 22 explosions was set off for experimental purposes on the bottom of a lake near Trento in Italy. During these tests the Charge size varied between 2 and 760 kg of TNT. A11 shots were recorded along three refraction profiles using calibrated equipment. The maximum recording distance was 168 km. Three seismic stations were kept at the same locations during the entire operation. Their main object was to determine the relationship between ground amplitudes of first arrivals and weight of the explosive Charge. The distances between the shotpoint and these permanent stations were 1.50, 21.15, and 34.05 km, respectively. The response curves of the instrumental equipment are discussed. Examples of seismograms are shown which demonstrate that the frequency spectrum of the first arrivals does not change systematically with increasing charge size. Characteristic second and later arrivals, clearly recorded in a distance of 21.15 km, must be interpreted as signals radiated from the rising gas bubble. It must be ascribed to the low background noise level that excellent seismograms could be obtained in a distance of 34.05 km from the shotpoint even with charges as small as 5 kg. The amplitudes of true ground motion were determined for first arrivals. Ten sets of data were then fitted to power laws of the form: ɑ = const · Wn (ɑ = amplitude in mµ; W = charge weight in kg) by least-square methods. The average value of the exponent n equals 0.65 for the entire series, while the mean deviation of the individual values from the power functions is about 16 per cent. If the relation between seismic amplitudes and Charge weight is plotted on a log—log scale a systematic curvature is noticed for some sets of data which indicates that a simple power law is not sufficient to fit the observations. This efiect has been investigated more closely for two sets of the experimental data. - - - KOCH, H., SEHMINDER, R. and KÜRSCHNER, D.: Ein neues automatisches Registriergerät für ionosphärische Driftmessungen. Summary: A recorder for ionospheric drift measurements according to KRAUTKRÄMER’S method is described, which allows of directly the time differences between corresponding extremes in the signal voltage curves. The apparatus offers economy in operation and in evaluation of measurements and permits of making continuous registrations. Comparative measurements using conventional techniques have shown that, in spite of some inherent limitations, the apparatus is capable of yielding sufficiently accurate mean values of drift velocity and drift direction. - - - ISRAEL, H. and HAAS, R.: Absorption of natural fallout in soil. Summary: lt is shown by Laboratory experiments on the problem of fall-out distribution in soil that radioactivity is absorbed in the uppermost layers of the ground. The measurements were made by sprinkling water activated with ThB on different types of soil. The distributions in the soil are found to be very similar t0 these of the Sr90-fallout. By these results the conclusion is justified that ThB can be used as tracer to detect the fall-out distribution in soil.
    Description: research
    Description: DGG, DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 550 ; Geophysik ; Physische Geografie ; Seismik ; Ionosphäre ; Radioaktivität ; Atmosphäre ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: anthology_digi
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    facet.materialart.
    Unknown
    Physika-Verlag, Würzburg
    In:  Herausgeberexemplar (Archiv der DGG in Leipzig)
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Mal, A. K.: On the fild of an electric dipole in presence of a layered media . . . 209 ; Brockamp, B.: Barographisch-topographische Höhenkurve . . . 219 ; Ghosh, M. L.: Relection of Love Wave from a rigid obstacle . . . 223 ; Siebert, M: Die Zerlegung eines zweidimensionalen Magnetfeldes in äußeren und inneren Anteil mit Hilfe der CAUCHYschen Integralformel . . . 231 ; Friedmann, H. Von neuen Erfindungen, Verstärkerschaltung zur Reflexionsüberhöhung für seismische Registrierungen . . . 237 ; Dolezalek, H.: On the Measurement of Mobility and Conductivity in the Mesosphere . 239 ; Buchbesprechungen . . . 244 ;
    Description: research
    Description: DGG, DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 550 ; Geophysik ; Physische Geografie ; Love Wave ; Magnetismus ; Seismik ; Mesosphere ; electricity ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: anthology_digi
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    facet.materialart.
    Unknown
    Physika-Verlag, Würzburg
    In:  Herausgeberexemplar (Archiv der DGG in Leipzig)
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Rönicke, G.: Erfahrungen mit luftelektrischen Sondierungen in der freien Atmosphäre. . . 105 ; Schulz, G. : Der mittlere Fehler bei Geschwindigkeitsberechnungen aus der Krümmung von Reflexionen . . . 127 ; Meitzner, W. : Magnetische Untersuchungen am Backenberg bei Güntersen . . . 137 ; Friedemann, H. : Patentbericht. Erschütterungsmesser, insbesondere Seismograph . . . 155 ; Mitteilung . . . 156 ;
    Description: research
    Description: DGG, DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 550 ; Geophysik ; Physische Geografie ; Geomagnetismus ; Seismograph ; Reflexion ; Atmosphäre ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: anthology_digi
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    facet.materialart.
    Unknown
    Physika-Verlag, Würzburg
    In:  Herausgeberexemplar (Archiv der DGG in Leipzig)
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: FABIAN, P. and W. F. LIBBY: Ozone in the Atmesphere of Venus . . . 1 ; KOENIG, M.: Digitalisierung modellseismischer Signale . . . 9 ; RUMMEL F.: Studies of time-dependent deformation of some granite and eclogite rock samples under uni-axial, constant compressives tress and temperatures up to 400 °C . . . 17 ; BEHREHS, J., L. DRESEN und E. HINZ: Modellseismische Untersuchungen der dynamischen Parameter von Kopfwelle und Reflexion im überkritischen Bereich . . . 43 ; SCHMIDTKE, G.: EUV-Laborspektrophotometrie zur Vorbereitung von optischen Flugexperimenten (mit Falttafeln} . . . 69 ; STROWALD, J.: Schlierenoptische Untersuchung der Ω-Welle . . . 83 ; STILLER H. und C. WAGNER: Eine Einrichtung für Ultraschallmessungen an Gesteinen unter hydrostatischem Druck bis 2 kbar . . . 97 ; Buchbesprechungen . . . 103
    Description: research
    Description: DGG, DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 550 ; Geophysik ; Photometrie ; Physische Geografie ; Seismik ; Ozon ; Venus ; Ultraschall ; Optik ; FID-GEO-DE-7
    Language: German , English
    Type: anthology_digi
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Die vorliegende Zusammenstellung der Veröffentlichungen auf dem Gebiet „Moor und Torf“ umfasst 131 Titel.
    Description: DFG, SUB Göttingen, DGMT
    Description: bibliography
    Keywords: 553.21 ; Moor ; Torf ; peat ; peatland ; bog ; fen ; Bibliografie ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: article , publishedVersion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Abstract: After the Great War all of Germany had to endure hard times, politically and economically it was an uneasy time. German Peat Industry, too, was changing. Especially the sales of peat were declining very fast as litter, which was caused to change from horse-driven to motorized vehicles. On the 21st of May 1919 sixteen owners of Peat extraction companies from all over Germany founded the “Torfstreuverband GmbH” (Peat Litter Association PLC.) in Berlin to improve the sales of peat as litter and peat mull. The declining offer of horse manure for small gardeners was seen as a chance to create a new market with well-directed commercial advertisement for peat litter and peat mull as new lasting humus materials. This was achieved with scientific support, the creation of the brand name of “Floratorf”, by participation in exhibitions, the distribution of information brochures and the setup of a consultation service, the “Torfhumusdienst” (Peat Humus Service). During the second World War the sales of peat were regulated by the state. After the end of World War II there was a new start in Oldenburg. In addition to the private gardener the professional gardener became an important customer for growing media. Recipes were published for the production of growing media on the base of bog peat which had been developed by the “Torfforschung GmbH” (Peat Research PLC) in collaboration with scientific research. After the professional grower had recognized the advantages of the peat -based growing media, Torfstreuverband started the production of growing media with products TKS 1 and TKS 2. Today a huge variety of different products is offered to professional growers and consumers. The professional horticulture now uses growing media, which are composed according to the cultivation methods and the demands of the cultivated plants. The new development is also documented in the change of name from Torfstreuverband GmbH to Floratorf Vertriebs GmbH für Gartenbau (Florapeat PLC for horticulture).
    Description: Zusammenfassung: Nach dem verlorenen Ersten Weltkrieg machte ganz Deutschland schwere Zeiten durch, politisch und wirtschaftlich war es eine unruhige Zeit. Auch die Torfwirtschaft befand sich im Umbruch. Besonders betroffen war der Absatz der Torfstreu, der durch die Umstellung vom Pferdewagen auf die von einem Motor angetriebenen Wagen stark rückläufig war. Am 21. Mai 1919 gründeten 16 Eigentümer von Torfwerken aus ganz Deutschland die Torfstreuverband GmbH in Berlin, um den Absatz von Torfstreu und Torfmull zu fördern. Das zurückgehende Angebot an Pferdemist für den Kleingärtner wollte man durch gezielte Werbung für Torfstreu und Torfmull nutzen und einen neuen Absatzmarkt für diesen „Dauerhumus“ erschließen. Das gelang mit wissenschaftlicher Unterstützung, der Schaffung des Marken namens „Floratorf“, der Beteiligung an Ausstellungen, der Verbreitung von Informationsschriften und dem Aufbau eines Beratungsdienstes dem „Torfhumusdienst“. Während des Zweiten Weltkrieges war der Absatz von Torf reglementiert. Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges gab es einen Neuanfang in Oldenburg. Neben dem Hobbygärtner kam nun der Erwerbsgartenbau als wichtiger Abnehmer für Kultursubstrate hinzu. Die von der Torfforschung GmbH in Zusammenarbeit mit der Wissenschaft erarbeiteten Rezepturen zur Herstellung von Kultursubstraten auf der Basis von Hochmoortorf wurden publiziert. Nachdem der Erwerbsgartenbau die Vorteile der Torfkultursubstrate erkannt hatte, nahm der Torfstreuverband die Substratproduktion für die Produkte TKS 1 und TKS 2 auf. Heute werden dem Hobby- und Profigärtner eine Vielzahl von Produkten angeboten. Der Erwerbsgartenbau verwendet heute Substrate, deren Zusammensetzung auf sein Produktionsverfahren und die Ansprüche der Kulturpflanzen genau abgestimmt sind. Die Neuausrichtung dokumentiert sich auch in der Namensänderung von Torfstreuverband GmbH zu Floragard Vertriebs GmbH für Gartenbau.
    Description: DFG, SUB Göttingen, DGMT
    Description: research
    Keywords: 553.21 ; Torfabbau ; peat mining ; Torf ; peat ; Geschichte ; history ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: article , publishedVersion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Die vorliegende Zusammenstellung der Veröffentlichungen auf dem Gebiet „Moor und Torf“ umfasst 154 Titel.
    Description: DFG, SUB Göttingen, DGMT
    Description: research
    Keywords: 553.21 ; Moor ; Torf ; peat ; peatland ; bog ; fen ; Bibliografie ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: article , publishedVersion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    facet.materialart.
    Unknown
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: DFG, SUB Göttingen, DGMT
    Description: research
    Keywords: 553.21 ; Torf ; Torfabbau ; peat ; peat mining ; Geschichte ; Tourismus ; history ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: article , publishedVersion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Die vorliegende Zusammenstellung der Veröffentlichungen auf dem Gebiet „Moor und Torf“ umfasst 193 Titel.
    Description: DFG, SUB Göttingen, DGMT
    Description: bibliography
    Keywords: 553.21 ; Moor ; Torf ; peat ; peatland ; bog ; fen ; Bibliografie ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: article , publishedVersion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Die folgende Zusammenfassung skizziert die wesentlichen Inhalte der Beiträge und Diskussionen des 14. Internationalen Torfkongresses „Peatlands in Balance“. Die im Stockholmer Kongresszentrum durchgeführte einwöchige Veranstaltung, mit über 600 Teilnehmer/-innen aus 35 Ländern, betrachtete Fragen zur Rolle von Mooren innerhalb des Treibhausgasinventars, zur Bewältigung von Veränderungen im Zuge des Klimawandels, zu Neuheiten auf dem Gebiet der Renaturierung und des Sphagnum farmings, zu Moornutzung sowie technologischen Neuerungen in der Torfindustrie und sollte zugleich eine kritische Bilanz zum aktuellen Stand der Bemühungen eines nachhaltigen Managements von Moorgebieten und der Torfnutzung sowie deren Entwicklungen seit dem letzten Torfkongress 2008 in Tullamore ziehen.
    Description: DFG, SUB Göttingen, DGMT
    Description: conference
    Keywords: 553.21 ; Moor ; Torf ; Tagungsbericht ; Torfabbau ; Sphagnum ; peat mining ; conference report ; peat ; peatland ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: article , publishedVersion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Abstract: On an experimental site in Lower Saxony samples of various Sphagnum peats were collected for laboratory analyses of hydraulic properties. It turned out that the hydraulic properties of the peats are different and that at low degrees of decomposition horizontal and vertical water conductivities differ significantly. This has implications for peatland rewetting and for optimal water management of Sphagnum farming sites.
    Description: Zusammenfassung: Auf einer Versuchsfläche zum Anbau von Torfmoosen in Niedersachsen wurden Proben unterschiedlicher Sphagnum-Torfe entnommen und im Labor hinsichtlich ihrer hydraulischen Eigenschaften untersucht. Dabei stellte sich heraus, dass die hydraulischen Eigenschaften der verschiedenen Sphagnum-Torfe je nach Genese und pflanzlicher Zusammensetzung unterschiedlich sind und dass bei geringen Humositätsgraden horizontale und vertikale Wasserleitfähigkeiten deutlich voneinander abweichen. Daraus ergeben sich Schlussfolgerungen für Wiedervernässungsvorhaben sowie zur optimalen Gestaltung von Anbauflächen für Torfmoose.
    Description: DFG, SUB Göttingen, DGMT
    Description: research
    Keywords: 553.21 ; Torf ; peat ; Sphagnum ; Paludikultur ; Wiedervernässung ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: article , publishedVersion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Abstract: A survey of the Association of Peat Extraction Companies in Niedersachsen (BTH in IVG) was conducted in December 2011 and January 2012 to gain an in-depth picture of the resource situation. The results of the survey reveal the current and future situation of the peat industry. The secure peat reserves of the whole of the federal republic of Germany are also shown because, with the exception of a few small peat extraction areas in other German states, peat is exclusively extracted in Niedersachsen. The survey was conducted at almost all of the peat extracting companies in Niedersachsen. Figures were collected on aspects including the size of the current extraction areas, and a forecast of the amount of peat to be produced from these areas every year between 2011 and 2040. There is also a discussion of the development of peat extraction in the 19th and 20th centuries, and the start of peatland protection measures, to provide a background to the secure volumes of resources still available to the remaining extraction companies for the future extraction of peat until the middle of this century.
    Description: Zusammenfassung: Für den Verband der Torfgewinnungsunternehmen in Niedersachsen (BTH im IVG) wurde in den Monaten Dezember 2011 und Januar 2012 eine Befragung durchgeführt, um ein umfassendes Bild von der Rohstoffsituation zu bekommen. Das Ergebnis der Umfrage gibt die aktuelle und künftige Situation der Torfindustrie wieder. Damit werden auch die gesicherten Torfvorräte für die gesamte Bundesrepublik Deutschland aufgezeigt, denn bis auf wenige kleinere Torfgewinnungsflächen in weiteren Bundes - ländern, wird Torf ausschließlich in Niedersachsen gewonnen. Die Datensammlung wurde bei nahezu allen in Niedersachsen tätigen Abbauunternehmen durchgeführt. Dabei wurde u.a. die Größe der aktuellen Abbauflächen und der jährlich auf diesen Flächen geplante Abbau von Torf für den Zeitraum 2011 bis 2040 ermittelt. Neben einem Blick in die Entwicklung der Torf gewinnung vom 19. bis in das 20. Jahrhundert mit Beginn des Moorschutzes, wird der Bogen zu den zukünftig verfügbaren Rohstoffmengen für die noch verbleibenden Abbaubetriebe bis zur Mitte dieses Jahrhunderts gespannt.
    Description: DFG, SUB Göttingen, DGMT
    Description: research
    Keywords: 553.21 ; Moor ; Torf ; Torfabbau ; peatland ; peat ; peat mining ; Germany ; Niedersachsen ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: article , publishedVersion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Abstract: The distribution of pressures under load in peat soil depends on the soil structure. Rolling loads produce shear in the middle and in front and behind wheels. The movement of mass of peat soil under load by the responsible forces is presented. Wet peat will be compressed only if the water in the pores will shift. Loads are effective on peat soil volumes and in time. Therefore the use of vectors has to be replaced by balances of the specific energy/power. Impacts transmit similar amounts of power, as loads do. The compression of peat soil has to be valued by the requirements of the prevailing vegetation; that means due to the penetrability of roots in depth and volume of peat soil and the plant available water content in time of growth of plants.
    Description: Zusammenfassung: Die Druckverteilung unter Last in Torfböden hängt vom Bodengefüge ab. Rollende Lasten erzeugen Scherung mittig sowie vor und hinter Rädern. Gezeigt wird die Massenbewegung von Torfböden bei Auflast und die dabei wirkenden Kräfte. Nasse Torfe werden nur verdichtet, wenn das Porenwasser verschoben wird. Lasten wirken auf Torfbodenvolumina und in der Zeit. Deshalb müssen Vektorbetrachtungen durch Leistungs-/Energiebilanzen ersetzt werden. Kraftstöße übertragen ähnliche Leistungen auf Torfböden wie Lasten. Die Verdichtung von Torfböden muss am Standortsanspruch der jeweiligen Vegetation bewertet werden; d.h. nach Durchwurzelbarkeit, nach Bodenmächtigkeit und -volumen und nach pflanzenverfügbarem Bodenwassergehalt in der Vegetationszeit.
    Description: DFG, SUB Göttingen, DGMT
    Description: research
    Keywords: 553.21 ; Torf ; Boden ; Druck ; Boden ; Verdichtung ; peat ; soil ; pressure ; compression ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: article , publishedVersion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Abstract: Calculating the mean of data of the water conductivity ks/f, the geometric mean, respectively the median, will be preferred, because of the mainly geometric distribution of the data. A thought experiment shows, that the real mean of ks/f depends on the structure of the darcyan law, which allows only the arithmetic mean, despite a geometric distribution.
    Description: Zusammenfassung: Bei der Errechnung des Mittelwerts der Wasserleitfähigkeit ks/f wird das geometrische Mittel, bzw. der Median, bevorzugt, weil die Werte von ks/f eher geometrisch als arithmetisch verteilt sind. Ein Gedankenexperiment zeigt, dass der Mittelwert von ks/f -Werten von der Struktur des darcyschen Gesetzes abhängt, die nur den arithmetischen Mittelwert, auch bei einer geometrischen Verteilung, zulässt.
    Description: DFG, SUB Göttingen, DGMT
    Description: research
    Keywords: 553.21 ; Moor ; Torf ; Hydrologie ; hydrology ; peat ; peatland ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: article , publishedVersion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Abstract: The 211.000 hectares of fen of the federal state of Brandenburg consist of 74% of peat with low thickness. As a result of the long agricultural use the peat has been mineralised. Thus histosols became with time mollic gleysols. In the Havelluch, Rhinluch and Randow-Welse-Bruch the loss of peat-thickness and fen has been determined by mapping the same areas in 1964/70 and 1991/2000.
    Description: Zusammenfassung: Die Bodenkartierungsunterlagen weisen für das Bundesland Brandenburg 211.000 ha Moorstandorte aus. 74% davon sind flachgründige Versumpfungsmoore. Durch langjährige landwirtschaftliche Nutzung und damit verbundene Mineralisierung der Torfe haben sich beträchtliche Anteile davon zu Moor-, Anmoor- und Humusgleyen entwickelt. Um das Ausmaß der Moorflächenverluste zu klären, wurden im Havelluch, dem Rhinluch sowie dem Randow-Welse-Bruch vergleichende Standortuntersuchungen vorgenommen. Dazu wurden auf der Grundlage älterer Kartierungen typische Flächen ausgewählt und an eingemessenen Punkten erneut Bodenprofile untersucht. Aus der Gegenüberstellung ergaben sich beträchtliche Moormächtigkeits- und Moorflächenverluste sowie eine entsprechende Zunahme der Moorfolgeböden.
    Description: DFG, SUB Göttingen, DGMT
    Description: research
    Keywords: 553.21 ; Moor ; Niedermoor ; fen ; soil ; Boden ; Torf ; peat ; land-use ; Mineralisierung ; mineralisation ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: article , publishedVersion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Abstract: The peat company Moorkultur Ramsloh got the permission for peat extraction on a 400 ha area in the eastern part of the Esterweger Dose. The mining planning is based on the „Klapp-Concept“, which enables necessary compensation in the centre of the bog and gives the owners of the new mining area the guarantee of a follow-up agricultural use. The requirements of the old permissions like follow-up agricultural use in the central governmental areas has been paid by a transfer fee by the company.
    Description: Zusammenfassung: Dem Torfwerk Moorkultur Ramsloh wurde auf rund 400 ha am Ostrand der Esterweger Dose der Abbau von Torf genehmigt. Der Abbauplanung liegt das „Klappkonzept“ zugrunde, dass die notwendige Kompensation auf zentrale Bereiche des Moores verlagert und für die neuen Abbauflächen eine für die dortigen Grundeigentümer unverzichtbare landwirtschaftliche Folgenutzung gewährleistet. Die für zentrale staatliche Flächen in den alten Genehmigungen festgeschriebene Folgenutzung Landwirtschaft wurde durch das Torfwerk finanziell abgelöst.
    Description: DFG, SUB Göttingen, DGMT
    Description: research
    Keywords: 553.21 ; nature conservation ; Moor ; bog ; Torf ; peat ; peat mining ; Torfabbau ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: article , publishedVersion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Abstract: Drained peat soils subside and lose height. This vicious circle of peat use was managed in the past with regularly draining activities for sustaining intensive land use. This approach will not work so easily in the future, because the hydrological and physical limits of drainage are often reached. This contribution presents in the first part more accurate approaches for predicting subsidence rates of peat soils than the widely used rule of thumb values. Recent concepts for peat conserving land use, which minimize subsidence, are discussed. Implementing these concepts requires in large peatland areas a moderated process supported by politics and environmental administration.
    Description: Zusammenfassung: Entwässerte Moorböden sacken und verlieren dabei an Höhe. Diesem „Teufelskreis“ der Moornutzung wurde bisher bei intensiver Landnutzung durch regelmäßige – das heißt wiederholte – Entwässerung begegnet. Zukünftig wird dies nicht mehr so einfach möglich sein, da der erneuten Entwässerung hydrologisch bedingte, physikalische Grenzen gesetzt sind. Daher werden in diesem Beitrag Verfahren zur genaueren Abschätzung der Höhenverluste als die bisher meist verwendeten Faustzahlen vorgestellt und anschließend Vorschläge für torfschonende Bewirtschaftungsformen diskutiert, mit denen Höhenverluste vermindert werden können. Um diese Konzepte in großen Niederungen umzusetzen, muss dieser Entscheidungsprozess von Politik und Verwaltung begleitet werden.
    Description: DFG, SUB Göttingen, DGMT
    Description: research
    Keywords: 553.21 ; Moor ; Torf ; peat ; land-use ; Wasserwirtschaft ; water management ; soil ; Boden ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: article , publishedVersion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Die vorliegende Zusammenstellung der Veröffentlichungen auf dem Gebiet „Moor und Torf“ umfasst 173 Titel.
    Description: DFG, SUB Göttingen, DGMT
    Description: bibliography
    Keywords: 553.21 ; Moor ; Torf ; peat ; peatland ; bog ; fen ; Bibliografie ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: article , publishedVersion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    facet.materialart.
    Unknown
    Physika-Verlag, Würzburg
    In:  Herausgeberexemplar (Archiv der DGG in Leipzig) | 8 Z NAT 2148
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: INHALTSVERZEICHNIS: BOSUM, W. & HAHN, A.: Diagrams for the computation of magnetic field components, for their transformation into one another and for their upward continuation (two-dimensional case) . . . 1 ; FRÖLICH, F. und H. LÖFFLER: Einflüsse auf die Korundtyp-Wechselwirkungen im System Hämatit-Ilmenit . . . 26 ; SCHNEIDER, G.‚ MÜLLER, ST. und L. KNOPOFF: Gruppengeschwindigkeitsmessungen an kurzperiodischen Oberflächenwellen in Mitteleuropa . . . 33 ; Briefe an den Herausgeber . . . 58 ; Buchbesprechungen . . . 61 ;
    Description: research
    Description: DGG, DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 550 ; Geophysik ; Physische Geografie ; Magnetismus ; Mineralogie ; Seismik ; FID-GEO-DE-7
    Language: German , English
    Type: anthology_digi
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    facet.materialart.
    Unknown
    Physika-Verlag, Würzburg
    In:  Herausgeberexemplar (Archiv der DGG in Leipzig) | 8 Z NAT 2148
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Lorch, S.: Messung des Wassergehaltes in Böden mit der Neutronensonde. ; Thrasher, J. E. & Scheidegger, A. E.: On the Connection Between Stress and Displacements in Faulted Regions. SUMMARY 1 [Lorch, S.: Messung des Wassergehaltes in Böden mit der Neutronensonde.]: Based on results of experimental and theoretical investigations it is shown that the calibration curve of a neutron probe depends essentially on the configuration between neutron source and detector. SUMMARY 2 [Thrasher, J. E. & Scheidegger, A. E.: On the Connection Between Stress and Displacements in Faulted Regions. ]: This paper demonstrates a method of obtaining the principal direction of the stress tensor in a faulted area when the principal directions of the displacement tensor are known. Also, the mean and standard deviation of the maximum principal stress axes are determined for a randomly faulted area with null axes parallel to a plane, provided the displacement component normal to this plane has always the same sign; it is then shown that the mean is normal to the plane of the null axes. This result is important in connection with the statistical analysis of earthquake fault plane solutions inasmuch as it proves that the tectonic motion direction obtained as the “most orthogonal” direction to the null axes of an area must coincide with the average (maximum) principal stress direction.
    Description: Lorch, S.: Messung des Wassergehaltes in Böden mit der Neutronensonde. ; Thrasher, J. E. & Scheidegger, A. E.: On the Connection Between Stress and Displacements in Faulted Regions. ZUSAMMENFASSUNG 1 [Lorch, S.: Messung des Wassergehaltes in Böden mit der Neutronensonde.]: An Hand der Ergebnisse experimenteller und theoretischer Untersuchungen an der Neutronensonde wird gezeigt, daß die Form der Eichkurven im wesentlichen von der Art der Anordnung Quelle-Detektor abhängt. ZUSAMMENFASSUNG 2 [Thrasher, J. E. & Scheidegger, A. E.: On the Connection Between Stress and Displacements in Faulted Regions.]: Die Arbeit präsentiert eine Methode, die gestattet, die tektonischen Hauptspannungsrichtungen in einem von Brüchen durchzogenen Gebiet aus den Hauptachsen des Verzerrungstensors herzuleiten. Der Mittelwert und die Streuung der größten Hauptspannungsrichtung sind für eine willkürlich von Brüchen durchzogene Gegend berechnet, solange man annimmt, daß die Nullachsen der Brüche einer Ebene parallel sind und die Verschiebungskomponente normal zu dieser Nullachse immer dasselbe Vorzeichen aufzeigt. Dieses Resultat ist im Zusammenhange mit der Theorie der Verschiebungsebenen in Erdbebenherden wichtig, da es zeigt, daß die tektonische Bewegungsachse, die man dadurch erhält, daß man die beste Normale zu den Nullachsen in einem Gebiet findet, dieselbe sein muß, wie die mittlere Hauptspannungsrichtung.
    Description: research
    Description: DGG, DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 550 ; Geophysik ; Physische Geografie ; Boden ; Hydrologie ; Tektonik ; Geophysik ; FID-GEO-DE-7
    Language: German , English
    Type: anthology_digi
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    facet.materialart.
    Unknown
    Physika-Verlag, Würzburg
    In:  Herausgeberexemplar (Archiv der DGG in Leipzig) | 8 Z NAT 2148
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: INHALTSVERZEICHNIS: Angenheister, G. und C. v. Consbruch: Pulsationen des erdmagnetischen Feldes in Göttingen von 1953 - 1958 . . . 3 ; Israël, H.: Der Diffusions-Koeffizient des Radons in Bodenluft . . . 13 ; Hiersemann, L.: Aufzeichnung langperiodischer Bodendeformationen mit einem Strainseismometer . . . 18 ; Kundorf, W. und D. Rotter: Über die Anwendung der seismischen Eigenimpulsmethode bei der Erforschung dynamischer Auswirkungen des Gebirgsdruckes . . . 35 ;
    Description: research
    Description: DGG, DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 550 ; Geophysik ; Physische Geografie ; Geophysik ; Geomagnetismus ; Radioaktivität ; Diffusion ; Seismik ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: anthology_digi
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    facet.materialart.
    Unknown
    Physika-Verlag, Würzburg
    In:  Herausgeberexemplar (Archiv der DGG in Leipzig) | 8 Z NAT 2148
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: INHALTSVERZEICHNIS: Militzer, H.: Nahseismische Untersuchungen mit einem Bodenvibrator . . . 49 ; Schmelovsky, K. H.: Untersuchungen über die tages- und jahreszeitlichen Variationen des Plasmas der äußeren Ionosphäre und ihre theoretische Deutung . . . 59 ; Knothe, Ch: Homogene Dreikomponentenanordnungen für tiefenseismische Untersuchungen . . . 67 ; Korb, H. G.: Über die Analyse der Schwankungen des Grundwasserspiegels in dem überfluteten Bergwerk Sontra . . . 75 ; Stiller, H .‚ Frölich, F. und F. Ch. Wagner: Zustandsänderungen in magnetischen Gesteinsproben . . . 89 ;
    Description: research
    Description: DGG, DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 550 ; Geophysik ; Physische Geografie ; Geophysik ; Seismik ; Ionosphäre ; Hydrologie ; Magnetismus ; Atmosphäre ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: anthology_digi
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    facet.materialart.
    Unknown
    Physika-Verlag, Würzburg
    In:  Herausgeberexemplar (Archiv der DGG in Leipzig) | 8 Z NAT 2148
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: INHALTSVERZEICHNIS: Angenheister, G. und v. Consbruch C.: Pulsation des erdmagnetischen Feldes in Göttingen von 19531-1958 . . . 103 ; Fritsch, V.: Die geoelektrische Untersuchung der Heilwässer in der Umgebung des Neusiedlersees im Burgenland . . . 112 ; Schneider, G.: Mikroseismik-Ausbreitung in Nord- und Mitteleuropa . . . 118 ; Frölich, F.‚ Stiller, H. und Wagner, F. Ch: Erfahrungen mit Laborverfahren für Gesteinsuntersuchungen . . . 136 ; Druckfehlerberichtigung . . . 149 ;
    Description: research
    Description: DGG, DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 550 ; Geophysik ; Physische Geografie ; Geophysik ; Geomagnetismus ; Geoelektrik ; Seismik ; FID-GEO-DE-7
    Language: German , English
    Type: anthology_digi
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    facet.materialart.
    Unknown
    Physika-Verlag, Würzburg
    In:  Herausgeberexemplar (Archiv der DGG in Leipzig) | 8 Z NAT 2148
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: INHALTSVERZEICHNIS: Hédervári, P.: On the Geophysical Interpretation of the Seismical Great-circle of the Earth . . . 1 ; Kunkis, A., und G. Ries: Anlage zur Messung und Registrierung der luftelektrischen Elemente mit automatischer Stundenmittelauswertung . . . 5 ; Stiller, H., and F. Frölich: Studies on Rock Forming Magnetic Minerals . . . l3 ; Macke, W., P. Rennert, F. Rieger und K. Voss: Über die Gestalt und das Schwerefeld der Erde . . . 21 ; Weaver, J. T.: On the Separation of Local Geomagnetic Fields . . . 29 ; Angenheister‚ G.: Kolloquium zum Thema: Gesteinsmagnetismus . . . 37 ; Der radioaktive Kollektor bei luftelektrischen Sondierungen . . . 43 ; Briefe an den Herausgeber . . . 45 ; Buchbesprechungen . . . 48 ;
    Description: research
    Description: DGG, DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 550 ; Geophysik ; Physische Geografie ; Geophysik ; Elektrik ; Geomagnetismus ; Gravitation ; Radioaktivität ; Seismik ; FID-GEO-DE-7
    Language: German , English
    Type: anthology_digi
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    facet.materialart.
    Unknown
    Physika-Verlag, Würzburg
    In:  Herausgeberexemplar (Archiv der DGG in Leipzig) | 8 Z NAT 2148
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: INHALTSVERZEICHNIS: Berckhemer H.‚ St. Müller und M. Sellevoll: Die Krustenstruktur in Südwestdeutschland aus Phasen-Geschwindigkeitsmessungen an Rayleigh-Wellen . . . 151 ; Schäffner, H. J.: Interpretation von Herdmechanismen durch asymmetrische Dislokationen . . . 164 ; Refai E.: Magnetic anomalies and magnetization of basalts in the area around Kemnath (Oberpfalz) . . . 175 ; Dürschner, H. : Über den Reflexionscharakter und die Laufzeitkurven nach Geschwindigkeitslogs . . . 188 ; Duda S. J.: Phänomenologische Untersuchung einer Nachbebenserie aus dem Gebiet der Aläuten- Inseln . . . 207 ; Bewersdorff, A.: Der Einfluß der Entmischung auf remanente Magnetisierung von Titanomagnetiten . . . 213 ;
    Description: research
    Description: DGG, DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 550 ; Geophysik ; Physische Geografie ; Geomagnetismus ; Seismik ; FID-GEO-DE-7
    Language: German , English
    Type: anthology_digi
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    facet.materialart.
    Unknown
    Physika-Verlag, Würzburg
    In:  Herausgeberexemplar (Archiv der DGG in Leipzig)
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Korschunow, A: Tiefherdbeben aus Göttinger Seismogrammen . . . 113 ; Belluigi, A: Über ein geoelektrisches inverses Problem . . . 135 ; Berckhemer, H.‚ Oliver, J.: Zur Deutung seismischer Einsätze mit parallelen Laufzeitkurven . . . 152 ; Dohr, C.: Perioden der ersten Vorläufer in Göttinger Seismogrammen . . . 165 ; Buchbesprechung . . . 175 ;
    Description: research
    Description: DGG, DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 550 ; Geophysik ; Physische Geografie ; Geoelektrik ; Seismik ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: anthology_digi
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    facet.materialart.
    Unknown
    Physika-Verlag, Würzburg
    In:  Herausgeberexemplar (Archiv der DGG in Leipzig)
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Argence, E.: Kritische Betrachtung der Wellenausbreitung in einem isotropen, absorbierenden Medium . . . l ; Kunetz, G.: Einfluß vertikaler Schichten auf elektrische Sondierungen . . . 10 ; Wilckens, F.: Die Grundlage der Eigenpotentialmethode . . . . 25 ; Hellbardt, G.: Seismische Versuche auf einer Eisplatte . . . . . 41 ; Cipa, W.: Kurzbericht über einige erdmagnetische Untersuchungen an Lavaströmen und Tuffschloten in der Vordereifel . . . . 48 ; Schmidt, H.: Untersuchungen zur photoelektrischen Schwingzeitmessung . . . 53 ; ZUSAMMENFASSUNG 1 [Argence, E.: Kritische Betrachtung der Wellenausbreitung in einem isotropen, absorbierenden Medium]: Der Einfluß der Absorption auf die Ausbreitung der Kurzwellen in der Ionosphäre wird untersucht. Das Problem kann von zwei verschiedenen Gesichtspunkten her behandelt werden, entweder nach der Methode von Epstein (1930) oder nach denen von Mc Cullagh, Cauchy, Arzeliäs, die zur Behandlung der Metall-Reflexion ausgearbeitet wurden. Im vorliegenden ersten Teil werden die für die Metall-Reflexion erhaltenen Ergebnisse benutzt. ZUSAMMENFASSUNG 2 [Kunetz, G.: Einfluß vertikaler Schichten auf elektrische Sondierungen]: Obwohl diese Frage Gegenstand eines jüngst in "GEOPHYSICS" erschienenen Artikels war, halten wir es für lohnenswert, unsererseits über die auf diesem Gebiet in unabhängiger Weise von uns erzielten Ergebnisse zu berichten. Die von uns angewandte Lösungsmethode ist in der Tat nicht die gleiche: wir wenden sie für eine andere Form der Elektroden an und dehnen sie auf eine andere und kompliziertere Anordnung der Gesteinkörper aus. Unsere Arbeit betrifft hauptsächlich die Einwirkung von ebenen, dünnen Schichten mit sehr hohem oder, im Gegenteil, sehr niedrigem elektrischen Widerstand auf die Potentialverteilung, die durch Gleichstrom, der mittels punktförmiger Elektroden in die Erde gesendet wird, entsteht. Es wird zuerst angenommen, daß die genannte Schicht in einem unendlichen, homogenen Medium eingebettet ist, alsdann aber wird das Medium nach oben durch die horizontale Erdoberfläche und nach unten durch die ebenso horizontale Fläche eines elektrisch nicht leitenden Substratums begrenzt, und die dünne Schicht vertikal vorausgesetzt. Aus dieser Potentialverteilung wird das elektrische Feld an der Erdoberfläche im Mittelpunkt von zwei Stromelektroden ermittelt, wobei die Elektroden parallel oder senkrecht zu der Schicht angeordnet werden. Nach Multiplikation mit einem zum Quadrat der Elektrodenentfernung proportionalen Faktor erhält man den sog. „scheinbaren spezifischen Widerstand", ein wohlbekannter Parameter, der in einem homogenen Medium dem wahren spezifischen Widerstand gleich ist. Die numerischen Ergebnisse für verschiedene Anordnungen der Schichten und ihrer Widerstände werden als Funktion der Länge der Meßanordnung durch mehrere Kurvengruppen dargestellt. Anschließend werden auch Ergebnisse für vertikalen Kontakt von zwei weitausgedehnten horizontalen Schichten verschiedener Leitfähigkeiten, die auf einem nichtleitenden Substratum liegen, angegeben. ZUSAMMENFASSUNG 3 [Wilckens, F.: Die Grundlage der Eigenpotentialmethode]: Nach einer Erörterung der WidersPrüche im Schrifttum über die Eigenpotentialmethode wird gezeigt, daß durch die Berücksichtigung des Potentialsprunges an der Grenzfläche Erz/ Elektrolyt eine Erklärung der mittels der Eigenpotentialmethode gewonnenen Meßergebnisse im Rahmen der bisherigen Oxydations-Reduktions—Theorie möglich ist. Weitere Probleme der elektrochemischen Vorgänge im Bereich von Erzlagerstätten sowie der Meßmethodik bei Eigenpotentialuntersuchungen werden diskutiert. ZUSAMMENFASSUNG 4 [Hellbardt, G.: Seismische Versuche auf einer Eisplatte]: Die Ausbreitungsgeschwindigkeit der elastischen Wellen in einer Eisplatte wurde gemessen. Dabei wurden Dehnungs-, SH- (Love-) und Riegewellen beobachtet sowie nicht erklärte Einsätze. Die gemessenen Geschwindigkeiten und und die daraus berechneten Elastizitätskonstanten stimmen gut mit den Ergebnissen anderer Autoren und mit der Theorie überein. Eine Berechnung zur Ausbreitung von Impulsen bei vorhandener Dispersion veranschaulicht die Entstehung der Wellenzüge in den Seismogrammen. ZUSAMMENFASSUNG 5 [Cipa, W.: Kurzbericht über einige erdmagnetische Untersuchungen an Lavaströmen und Tuffschloten in der Vordereifel]: In Fortsetzung der Arbeiten von Ahrens (1932) und Kienow (194l) führte der Verfasser im Vulkangebiet der Eifel Untersuchungen mit einem magnetischen Vertikalvariometer durch. In der Umgebung von Gillenfeld und Gerolstein-Hillesheim ermittelte er die Grenzen einiger Lavaströme, die mit Tuff und Alluvionen bedeckt sind. Die hoch magnetischen basaltiscben Aschen ermöglichten es, einen Vulkanschlot und die Form einiger Vulkane, die nur Tuffe gefördert haben, ausfindig zu machen. ZUSAMMENFASSUNG 6 [Schmidt, H.:Untersuchungen zur photoelektrischen Schwingzeitmessung]: Die Bewegungen eines am Faden hängenden, horizontal schwingenden Magneten wurden in vier Freiheitsgraden berechnet. Hieraus folgt das kürzestmögliche Meßintervall. Eine neue Methode optischer Impulsverkürzung wird angegeben, die eine höhere Genauigkeit in der Erfassung eines einzelnen Durchgangs als frühere Methoden liefert. Eine automatisch arbeitende Schwingzeitmeßanlage wird beschrieben und Meßergebnisse werden mitgeteilt.
    Description: Argence, E.: Kritische Betrachtung der Wellenausbreitung in einem isotropen, absorbierenden Medium . . . l ; Kunetz, G.: Einfluß vertikaler Schichten auf elektrische Sondierungen . . . 10 ; Wilckens, F.: Die Grundlage der Eigenpotentialmethode . . . . 25 ; Hellbardt, G.: Seismische Versuche auf einer Eisplatte . . . . . 41 ; Cipa, W.: Kurzbericht über einige erdmagnetische Untersuchungen an Lavaströmen und Tuffschloten in der Vordereifel . . . . 48 ; Schmidt, H.: Untersuchungen zur photoelektrischen Schwingzeitmessung . . . 53 ; ABSTRACT 1 [Argence, E.: Kritische Betrachtung der Wellenausbreitung in einem isotropen, absorbierenden Medium]: The influence of absorption on ionospheric short wave propagation is studied. We may handle the problem from two different view points: or with Epstein’s method (1930), or with those of Mc. Cullagh, Cauchy, Arzelies. The latter have been developed for the treatment of reflexion from metals. In this first part results obtained for reflexion from metals are used. ABSTRACT 3 [Wilckens, F.: Die Grundlage der Eigenpotentialmethode]: After a discussion of the contradictions in literature concerning the self-potential (SP) method, it is shown that the SP curve measured near ore bodies is mostly due to the potential drop on the boundary ore/electrolytes. This explanation is in accordance to the hitherto existing oxidation theory. Further problems are discussed concerning electrochemical actions near ore bodies and the surveying method of SP investigations. ABSTRACT 4 [Hellbardt, G.: Seismische Versuche auf einer Eisplatte]: The propagation of elastic waves in an ice-sheet was observed. Dilational, flexural and SH (=Love) waves were observed, as well as onsets not yet explained. The measured velocities and the elastic constants computed therefrom agree well with the results of other authors and with theory. The generation of the wave trains in the seismogram is discussed in a computation of the propagation of model pulses. ABSTRACT 5 [Cipa, W.: Kurzbericht über einige erdmagnetische Untersuchungen an Lavaströmen und Tuffschloten in der Vordereifel.]: Continuing the works of Ahrens (1932) und Kienow (1941) the author made researches with a magnetic verticalvariometer in the volcanic area of the Eifel. In the surroundings of Gillenfeld and Gerolstein-Hillesheim he ascertained the limitations of some lava flows, covered with tuffs and alluvions. The highly magnetic basaltic ashes made it possible to find out a volcanic vent and the form of some volcanoes, which only had produced tuffs. ABSTRACT 6 [Schmidt, H.:Untersuchungen zur photoelektrischen Schwingzeitmessung]: Motions of an oscillating magnet, horizontally suspended and movable in four rates of libration, have been computed. Hence it follows the shortest possible measuring-interval. A new method of optical puls-shortening is suggested, which gives higher precision in fixing a single passage than preceding methods. A apparatus for automatic measuring the period of oscillation is described and results are given.
    Description: RESUME 2 [Kunetz, G.: Einfluß vertikaler Schichten auf elektrische Sondierungen] : Cette note est principalement consacree ä l ’etude de la distribution des potentiels resultant de l’envoi d’un courant continu dans le sol, par une electrode ponctuelle, en presence d’ une couche plane tres mince et dont la resistivite celectrique est, soit tres elevee, soit au contraire tres basse,par rapport a celledu milieu environnant. On suppose d ’abord que cette couche est plongee dans un milieu homogene indefini, puis, considerant la couche comme verticale, on admet que le milieu environnant est limite’ vers le haut par la surface horizontale du sol et vers le bas par un substratum egalement horizontal, infiniment resistant ou infiniment conducteur au point de vue electrique.
    Description: research
    Description: DGG, DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 550 ; Geophysik ; Physische Geografie ; Wellen ; Eigenpotentialmethode ; Geomagnetismus ; Photoelektrische Schwingzeit ; Elektrische Sondierung ; Seismik ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: anthology_digi
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    facet.materialart.
    Unknown
    Physika-Verlag, Würzburg
    In:  Herausgeberexemplar (Archiv der DGG in Leipzig)
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Gutenberg, B.: Untersuchungen zur Bodenunruhe in Südkalifornien . . . 177 ; Strobach, K: Zum Studium der mikroseismischen Bodenunruhe in Hamburg . . . 190 ; Bibl, K, Dolobeau, F.: Ionosphärische Beobachtungen während der totalen Sonnenfinsternis vom 30. Iuni 1954. . . 215 ; In Memoriam Dr. Friedrich Trappe . . . 229 ; In Memoriam Dr. phil. Hubert Lückerath . . . 233 ;
    Description: research
    Description: DGG, DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 550 ; Geophysik ; Physische Geografie ; Seismik ; Ionosphäre ; Sonnenfinsternis ; Atmosphäre ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: anthology_digi
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    facet.materialart.
    Unknown
    Physika-Verlag, Würzburg
    In:  Herausgeberexemplar (Archiv der DGG in Leipzig)
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Gutdeutsch, R. : Über Vielfacheinsätze elastischer Wellen an Schichten Teil 2 . . . 53 ; Petersen, N. : Untersuchungen magnetischer Eigenschaften von Titanomagnetiten im Basalt des Rauhen Kulm (Oberpfalz) in Verbindung mit elektronenmikroskopischer Beobachtung . . . 79 ; Krumm, H.-Chr.: Der weltzeitliche Tagesgang der Gewitterhäufigkeit . . . 85 ;
    Description: research
    Description: DGG, DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 550 ; Geophysik ; Physische Geografie ; Wellen ; Magnetismus ; Gewitter ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: anthology_digi
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    facet.materialart.
    Unknown
    Physika-Verlag, Würzburg
    In:  Herausgeberexemplar (Archiv der DGG in Leipzig) | 8 Z NAT 2148
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Übersichtsartikel: REMER, M.: Das raumzeitliche Verhalten der Hochatmosphäre, erschlossen aus Bahnänderungen künstlicher Satelliten . . . 217 ; ASHOUR, A. A.: The Effect of the Earth‘s Conductivity on Ionosperic Shielding . . . 269 ; BROCKAMP, B. und H. RÜTER: Die Abhängigkeit der elastischen Parameter des Eisens vom hydrostatischen Druck bis zu 400 bar . . . 277 ; PROS, Z., J. VANĚK, K. KLÍMA und V. BABUŠKA: Experimentelle Untersuchungen des Wellenbildes bei der Ultraschall-Durchstrahlung einer Kugel . . . 287 ; SCHÖDEL, J. P.: On the Existence of Sometimes Considerable Transport Effects in the Nighttime Ionosphere . . . 297 ; NITZSCHE, P.: The dependence of ionospheric absorption of radio waves on equivalent frequency, with special emphasis on the winter anomaly . . . 303 ; Berichtigung und Ergänzung: HASSE, L.: Zum Einfluß von Instrumententrägheit . . . 311 ; Briefe an den Herausgeber: NIX, N.: Anreicherungsverfahren für atmosphärische Ionen mittels elektrostatischer Linse . . . 313 ; Kurzmitteilung . . . 315
    Description: research
    Description: DGG, DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 550 ; Geophysik ; Physische Geografie ; Atmosphäre ; Ionosphäre ; Druck ; Wellen ; Ultraschall ; FID-GEO-DE-7
    Language: German , English
    Type: anthology_digi
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    facet.materialart.
    Unknown
    Physika-Verlag, Würzburg
    In:  Herausgeberexemplar (Archiv der DGG in Leipzig) | 8 Z NAT 2148
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: SCHULT, A. and M. SCHOBER: Measurement of electrical conductivity of natural olivine at temperatures up to 950 °C and pressures up to 42 kbar . . . 105 ; STROBACH, K.: Über die Natur der elastischen Wellen der Seegangs-Mikroseismik . . . 113 ; FUCHS, K: On the properties of deep crustal reflectors . . . 133 ; VOPPEL, D.: Ein Spulentheodolit zur Messung der erdmagnetischen Komponenten mit dem Protonenmagnetometer . . . 151 ; FRITSCH, V. und A. F. TAUBER: Geoelektrische Untersuchungen von Salzwasservorkommen . . . 161 ; BEHRENS, J. und L. DRESEN: Eine Möglichkeit zur Laufzeitbestimmung reflektierter Wellen im Bereich der kritischen Entfernung . . . 175 ; WEIDELT, P.: Zur Tiefenlage und Größe des Dichtemaximums der induzierten Erdströme . . . 191 ; Briefe an den Herausgeber: ISRAËL, H., und N. NIX: Ein neues Verfahren zur Untersuchung von Kondensation und Verdampfung an Einzelteilchen von Kleinaerosolen . . . 207 ; ROSE‚ G. und H. U. WIDDEL: Zur Möglichkeit des direkten Nachweises vertikaler Luftbewegungen im Höhenbereich 75 - 80km . . . 211 ; Buchbesprechungen . . . 213
    Description: research
    Description: DGG, DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 550 ; Geophysik ; Protonenmagnetometer ; Physische Geografie ; Elektrik ; Geoelektrik ; Seismik ; Geomagnetismus ; Wellen ; FID-GEO-DE-7
    Language: German , English
    Type: anthology_digi
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    facet.materialart.
    Unknown
    Physika-Verlag, Würzburg
    In:  Herausgeberexemplar (Archiv der DGG in Leipzig) | 8 Z NAT 2148
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: KAHLE, H.-G.: Abschätzung der Störungsmasse im Nördlinger Ries . . . 317 ; MÜLLER; G; Theoretical Seismograms for some Types of Point-sources in Layered Media Part III: Single Force and Dipole Sources of Arbitary Orientation . . . 347 ; EBEL, A., G. HARTMANN, R. LEITINGER, G. SCHMIDT, J. P. SCHÖDEL: Vergleichende Auswertung von Faraday-Effekt-Beobachtungen zweier Empfangsstationen . . . 373 ; EICHMEIER J.: Grenzbeweglichkeiten und Auflösungsvermögen eines Ionenbeweglichkeitsspektrometers mit plattenförmigem Aspirationskondensator . . . 413 ; BJÖRNSSON, A.: Aufzeichnung und Auswertung erdmagnetischer Pulsationen in Island und Göttingen . . . 419 ; Briefe an den Herausgeber: FUCHS, K.: The Method of Stationary Phase as a Diagnostic Aid in Estimating the Field Pattern of Body Waves Reflected from Transition Zones . . . 431 ; Buchbesprechungen . . . 437
    Description: research
    Description: DGG, DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 550 ; Geophysik ; Physische Geografie ; Seismik ; Ionosphäre ; Geomagnetismus ; Wellen ; Gravitation ; Atmosphäre ; FID-GEO-DE-7
    Language: German , English
    Type: anthology_digi
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Die vorliegende Zusammenstellung der Veröffentlichungen auf dem Gebiet „Moor und Torf“ umfasst 116 Titel.
    Description: DFG, SUB Göttingen, DGMT
    Description: bibliography
    Keywords: 553.21 ; Moor ; Torf ; bog ; peat ; peatland ; Bibliografie ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: article , publishedVersion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Abstract: Macrofossil-analytical methods were used to reconstruct the vegetation development of a valley mire in temperate Northeast China. Statistical methods supported the differentiation of various developmental stages. The vegetation development shows parallels but also differences with the formation of northeast German valley mires. The mire originated as a result of paludification followed by a stagnant water body that terrestrialized. Subsequently a brownmoss rich sedge mire establised. The macrofossils indicate a loose and highly permeable peat. After a natural disturbance (flooding), resulting in the sedimentation of clastic material, it took some time until stable wet conditions re-established. In the upper three meters of the nearly nine meters thick peat layer, the composition of peat shows a marked increase of macrofossil types indicating acid-poor conditions and woody plants. Possible autogenous and allognic reasons for this change are discussed. As the uppermost peat is similar to that of the upper three metres of peat, we conclude that the mire is still in a near natural condition. This emphasises its conservation value as a representative of a former widespread mire type and as a reference site to study the valley mires that were typical for this region.
    Description: Zusammenfassung: Mit Hilfe einer Makrofossilanalyse wird die Vegetationsgeschichte eines Talmoores im temperaten Nordosten Chinas rekonstruiert. Für die Abgrenzung und Beschreibung verschiedener Entwicklungsphasen wurden neben der Interpretation der Makroreste statistische Methoden angewendet. Die Vegetationsentwicklung zeigt Parallelen aber auch Unterschiede zur Genese der nordostdeutschen Talmoore. Das Moor ist nach einer initialen Versumpfung und kurzen Gewässerphase als Verlandungsmoor entstanden, auf dem anschließend ein braunmoosreiches Durchströmungsmoor aufwuchs. Die Makrofossilien lassen auf konstante schwammsumpfige Bedingungen schließen. Eine natürliche Störung (Überflutung) führte zur Ablagerung einer mineralischen Schicht und einer Veränderung des Standortes. Nach der Bildung weiterer Torfe etablierte sich ein Seggenried mit Arten, welche stabile und gleichmäßig nasse Verhältnisse indizieren. Im oberen Drittel des fast neun Meter mächtigen Torfköpers kommt es zu einem Anstieg von Indikatorarten sauer-armer Standorte sowie zu einer Zunahme von Gehölzresten. Eine Veränderung des Klimas oder das natürliche Herauswachsen des Moorkörpers aus dem Grundwassereinflussbereich werden hierfür als Ursache angenommen. Die obersten Torfe lassen keine Veränderung in Zusammensetzung und Zersetzungsgrad erkennen und verdeutlichen den naturnahen Zustand des Moores. Aufgrund dieser geringen anthropogenen Beeinflussung hat das Moor einen sehr hohen Schutzwert und eignet sich als Referenzobjekt für einen ehemals in der Region weit verbreiteten Moortyp.
    Description: DFG, SUB Göttingen, DGMT
    Description: research
    Keywords: 553.21 ; China ; palaeoenvironment ; vegetation ; Moor ; mire ; Torf ; peat ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: article , publishedVersion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Die vorliegende Zusammenstellung der Veröffentlichungen auf dem Gebiet „Moor und Torf“ umfasst 154 Titel.
    Description: DFG, SUB Göttingen, DGMT
    Description: bibliography
    Keywords: 553.21 ; Bibliografie ; Moor ; Torf ; peat ; peatland ; bog ; fen ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: article , publishedVersion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Abstract: Undisturbed peatlands with high water levels provide complex and important ecosystem services (ESS) on a small scale and are vulnerable ecosystems that require special protection. In the project „Berlin’s Peatlands and climate Change“, a system was developed with which to assess important ecosystem services (climate protection service, habitat service, filtering function, water retention service, cooling service) on the basis of soil, site and vegetation properties and to identify priorities for action. For this purpose, all peatland soils in Berlin were investigated and their ESS were assessed. Currently, there are 740 ha of peatland soils in different sites. They show a great variety of soil types and soil substrates and represent nearly the whole variety of mire types of Northeastern Germany (except ombrotrophic bogs) which enables a good transferability and applicability of the assessment system. A detailed description of the methodology and the obtained results for every single peatland site is freely accessible on the project website (www.berliner-moorboeden.hu-berlin.de, partly in English).
    Description: Zusammenfassung: Naturnahe Moorböden mit hohen Wasserständen erfüllen vielfältige und wichtige Ökosystemleistungen (ÖSL) auf engstem Raum und sind daher besonders empfindliche und höchst schutzwürdige Ökosysteme. Im Forschungsprojekt „Berliner Moorböden im Klimawandel“ wurde ein System zur Bewertung wich tiger ÖSL von Moorstandorten (Klimaschutzleistung, Lebensraumleistung, Stofffilterleistung, Wasserretentionsleistung, Kühlungsleistung) auf der Basis von Boden- und Vegetationsmerkmalen entwickelt, mit dem Handlungsschwerpunkte identifiziert werden können. Dazu wurden flächendeckend alle Moorgebiete in Berlin bodenkundlich untersucht und ihre ÖSL bewertet. Derzeit existieren 740 ha Moorbodenflächen, die eine sehr große Standortvielfalt an Bodentypen und Moorbodensubstraten aufweisen und nahezu die gesamte Bandbreite der in Nordostdeutschland zu findenden Moortypen (Ausnahme Regenmoore) abdecken. Damit ist eine relativ gute Übertragbarkeit und Anwendbarkeit des Bewertungssystems gewährleistet. Die ausführliche Darstellung der Methodik und die Ergebnisse für einzelne Moorgebiete sind auf der Projektwebseite (www.berliner-moorboeden.hu-berlin.de) frei verfügbar
    Description: DFG, SUB Göttingen, DGMT
    Description: research
    Keywords: 553.21 ; Torf ; peat ; Moor ; peatland ; ecosystem services ; Boden ; soil ; Ökosystemleistungen ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: article , publishedVersion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Abstract: From 2015 to 2019, the cultivation of peat mosses is being tested and scientifically monitored on two industrially harvested and highly decomposed peat fields in Lower Saxony, Germany. The study sites were inoculated with peat mosses (in particular Sphagnum papillosum, S. palustre, S. magellanicum, S. fimbriatum, S. pulchrum) of three donor sites. The economic profitability of peat moss cultivation and the suitability of peat mosses as constituent for growing media are being tested by the substrate manufacturer Klasmann-Deilmann GmbH. The Institute of Environmental Planning at the Leibniz Universität Hannover is assessing and evaluating the growth rate of the different peat moss species and the suitability of the cultivation sites as habitats for characteristic plant and animal species of raised bogs. The greenhouse gas balance of the ”peatland based“ peat moss production is being evaluated by the Thünen Institute of Climate-Smart Agriculture in Braunschweig. The GHG balance includes the quantification of the influence of peat moss harvest on the C-sequestration of the donor sites.
    Description: Zusammenfassung: Die Kultivierung von Torfmoosen wird von 2015 bis 2019 auf zwei industriell abgebauten und stark zersetzten Schwarztorfflächen im Landkreis Emsland praktisch erprobt und wissenschaftlich begleitet. Dazu wurden Testflächen mit Torfmoosen (v.a. Sphagnum papillosum, S. palustre, S. magellanicum, S. fimbriatum, S. pulchrum) von drei Spenderflächen beimpft. Die Wirtschaftlichkeit der Torfmooskultivierung und die Eignung von Torfmoosen als Substratausgangsstoff werden vom Substrathersteller Klasmann-Deilmann GmbH getestet. Das Institut für Umweltplanung der Leibniz Universität Hannover erfasst und bewertet die Wuchsleistung der unterschiedlichen Torfmoosarten und die Eignung der Kultivierungsflächen als Lebensraum für charakteristische Tier- und Pflanzenarten der Hochmoore. Die Treibhausgas-Bilanz der „moorbasierten“ Torfmoosproduktion wird vom Thünen-Institut für Agrarklimaschutz in Braunschweig untersucht. Dazu gehört auch die Quantifizierung des Einflusses der Torfmoosernte auf die Kohlenstoffbilanz der Entnahmeflächen.
    Description: DFG, SUB Göttingen, DGMT
    Description: research
    Keywords: 553.21 ; Sphagnum ; substrate ; Torf ; peat ; Paludikultur ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: article , publishedVersion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: www.mire-substrates.com
    Description: DFG, SUB Göttingen, DGMT
    Description: research
    Keywords: 553.21 ; Torf ; peat ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: article , publishedVersion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Veranstalter dieser Fachtagung waren die Deutsche Gesellschaft für Moor- und Torfkunde sowie das Bundesamt für Naturschutz. Moore stehen im Spannungsfeld zwischen unterschiedlichen Naturschutz- und wirtschaftlichen Nutzungszielen, wobei die Öffentlichkeit aktuell dem Klimaschutz eine hohe Bedeutung beimisst. Auf wirtschaftlicher Seite ist neben der land- und forstwirtschaftlichen Nutzung von Mooren die Torfindustrie ein weiterer Nutzer. Auf dieser Fachtagung stand nunmehr der Torfabbau bzw. die Torfnutzung im Gartenbau und ihr Bezug zum Klimaschutz im Mittelpunkt der Fragestellungen.
    Description: DFG, SUB Göttingen, DGMT
    Description: conference
    Keywords: 553.21 ; Tagungsbericht ; conference report ; Moor ; Torf ; Torfabbau ; peatland ; peat ; peat mining ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: article , publishedVersion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Abstract: It is shown, how energy and power of standing and moving load on peat soil are transferred and calculated.
    Description: Zusammenfassung: Es wird gezeigt wie Energie und Leistung stehender und fahrender Lasten auf Böden aus Torf übertragen und berechnet werden.
    Description: DFG, SUB Göttingen, DGMT
    Description: research
    Keywords: 553.21 ; Moor ; Boden ; Verformung ; Last ; peatland ; soil ; deformation ; Torf ; peat ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: article , publishedVersion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Abstract: Last centuries’ meliorations caused tremendous changes of peat-soils, like peat degradations and peat loss. By an example in the landscape of the Lewitz in the south-western part of Mecklenburg-Western Pomerania it is shown, how actual properties of peat-soils are influenced by historical land-use. Beside that the site is validated according its mineralisation rate, C-stock and C-release potential. An average loss in peat thickness of 2,9 dm between 1974 and 2011 could be stated. At two specific sites digging stated a decrease of mineralic components in the upper layer in the same period. One background for this is seen in the uncertainty in finding the exact former digging sites, whereas other reasons are physical changes due to agricultural and constructional activities in former times. The actual average carbon stock of the Polder Schwarzer Graben II area is 678 t C ha-1 with an average peat thickness of 6 dm. Between 1974 and 2011 a carbon amount of 134 t C ha-1 was released. This equals an emission rate of approximately 3,6 t C ha-1 a-1.
    Description: Zusammenfassung: Meliorationen der letzten Jahrhunderte führten zu erheblichen Veränderungen der Moorböden, wie z. B. starke Degradierungen und Moorschwund. Anhand der Moorlandschaft der Lewitz im südwestlichen Mecklenburg-Vorpommern wird gezeigt, inwieweit historische Bewirtschaftungen aktuelle Eigenschaften der Moorkörper beeinflussen. Außerdem wurde eine Bewertung des Standortes hinsichtlich seiner Mineralisierungsrate, des C-Vorrates und des C-Freisetzungspotentials vorgenommen. Der Moorschwund betrug durchschnittlich 2,9 dm von 1974 bis 2011. An zwei Standorten verringerte sich gleichzeitig der Anteil der mineralischen Komponenten in den oberen Bodenschichten. Begründet wird dies mit der unsicheren Wiederfindung der alten Standorte und der am Standort durchgeführten Bodenbearbeitung in Folge von Umbruch sowie durch Baumaßnahmen. Die derzeit gespeicherte Kohlenstoffmenge im Polder Schwarzer Graben II beträgt bei einer durchschnittlichen Moormächtigkeit von 6 dm etwa 678 t C ha-1. Zwischen 1974 und 2011 wurden 134 t C ha-1 freigesetzt. Dies entspricht einer Emissionsrate von etwa 3,6 t C ha-1 a-1.
    Description: DFG, SUB Göttingen, DGMT
    Description: research
    Keywords: 553.21 ; Moor ; bog ; land-use ; C ; emission ; peat ; Torf ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: article , publishedVersion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Abstract: Peat is a natural resource appreciated for its properties which make it valuable for commercial horticulture, the production of activated carbon, and the preparation of medicinal peat. As the world’s largest producer of potting soil and horticultural substrates, the German peat industry is dependent on domestic deposits for its supplies. Peat from the available peat deposits in Germany will however be in short supply in coming decades. German states which boasted a vigorous peat industry in the past have or will completely shut down their extraction operations. Lower Saxony will continue to supply peat in decreasing quantities until the middle of the century. The only exception is the extraction of medicinal peat, not only from raised peat bogs, but also from blanket peat bogs, which is carried out at a small scale in localised extraction sites in several German states. The decline in peat extraction is not solely attributable to a shortage of suitable deposits, but also to the competing claims on raised peat bogs of nature protection and agriculture. Peat extraction is only permitted on raised peat bogs that were previously used for agricultural purposes. Nearly natural and natural raised peat bogs are protected by nature conservation laws which forbid their use for industrial peat extraction. On the one hand, the increasing use of substitutes and additives reduces the demand for peat, and on the other hand, the growing amount of imported peat covers more and more of domestic demand. Experiments being carried out to cultivate peat mosses, and to use the fresh peat moss to make substrates, may open up new opportunities – but are not expected to produce any fast results in the near future.
    Description: Zusammenfassung: Der Rohstoff Torf ist wegen seiner Eigenschaften für den Erwerbsgartenbau, die Herstellung von Aktivkohle und nicht zuletzt als Heiltorf von hohem Wert. Als weltweit größter Hersteller von Blumenerden und Kultursubstraten ist die deutsche Torfindustrie als Rohstofflieferant von heimischen Lagerstätten abhängig. Hier zeichnet sich eine deutliche Verknappung bei den verfügbaren Torfvorkommen in Deutschland ab. Bundesländer mit einer starken Torfindustrie sind bzw. haben bereits ihre Bedeutung für die Rohstoffversorgung verloren oder werden sie verlieren. Niedersachsen bleibt bis in die Mitte dieses Jahrhunderts Lieferant für Torf mit stetig zurückgehenden Mengen. Die Ausnahme bildet der Abbau von Heiltorf, der nicht nur Hochmoore, sondern auch Niedermoore betrifft und in mehreren Bundesländern kleinflächig für geringe Mengen ausgeführt wird. Die rückläufige Torfgewinnung ist nicht allein durch fehlende Lagerstätten, sondern auch durch konkurrierende Ansprüche des Naturschutzes und der Landwirtschaft an die Hochmoore begründet. Nur landwirtschaftlich vorgenutzte Hochmoorflächen können für den Torfabbau noch genutzt werden. Naturnahe und natürliche Hochmoorflächen stehen aus Naturschutzgründen für den industriellen Torfabbau nicht zur Verfügung. Einerseits erlangt der Einsatz von Substituten und Zuschlagstoffen zur Verringerung des Torfverbrauchs wachsende Bedeutung, andererseits wird der Bedarf durch steigende Importe gedeckt. Versuche, Torfmoose zu kultivieren und aus Torfmoos-Frischmasse Substrate herzustellen, könnten neue Wege aufzeigen, doch sind hier in nächster Zukunft keine schnellen Lösungen zu erwarten.
    Description: DFG, SUB Göttingen, DGMT
    Description: research
    Keywords: 553.21 ; Torf ; Torfabbau ; peat ; peat mining ; peatland ; Moor ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: article , publishedVersion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    facet.materialart.
    Unknown
    Physika-Verlag, Würzburg
    In:  Herausgeberexemplar (Archiv der DGG in Leipzig) | 8 Z NAT 2148
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: INHALTSVERZEICHNIS: SIEDLER, G.: Zum Mechanismus des Wasseraustausches zwischen dem Roten Meer und dem Golf von Aden ; JACOBY, W.: Schweremessungen auf Helgoland - Auswertung mit Ausgleichsverfahren ; PÍCHA, J .: Einige Ergebnisse der Erdgezeitenbeobachtungen in der ČSSR ; TOMCZAK, M.‚ jun.: Über winderzeugte interne Wellen ; HIRSCHLEBER, H. B. und H. MENZEL: Das Amplituden-Ladungs-Gesetz für Sprengungen im Kleinen Belt ; GUTDEUTSCH, R.: Modellseismische Experimente über die Ausbreitung von Rayleighwellen an keilförmigen Schichten ; SCHNEIDER, G., SCHICK, R. and H. BERCKHEMER: Fault-plane Solutions of Earthquakes in Baden-Württemberg ; JAESCHKE, R.: Upper Atmosphere Winds Deduced from Vapour Trail Drifts ; RAWER, K.: Ionosphären-Messungen bei zwei Raketen-Aufstiegen in der Sahara ; MÜHLEISEN, R.: Sferiks von ozeanischen Gewittern und luftelektrische Feldstärke über dem Atlantik während der Expedition 1965 des deutschen Forschungsschiffes „Meteor“ ; STEVELlNG, E.: Erdmagnetische Tiefensondierung mit 9 gleichzeitig registrierenden Pulsationsstationen zwischen Göttingen und Goslar ; VOELKER, H.: Beobachtungen von pt’s auf einer Stationskette von Nordskandinavien bis Deutschland ; ZÜRN, V.: Statistische Untersuchungen über langperiodische Pulsationen des erdmagnetischen Feldes ; SAXOV, S. and N. ABRAHAMSEN: Some Geophysical Investigations in the Faroe Islands ; SEIDL, D., MÜLLER, ST. und L. KNOPOFF: Dispersion von Rayleigh-Wellen in Südwestdeutschland und in den Alpen ; WANIEK‚ L. und V. SCHENK: Modellseismischer Beitrag zur Deutung des Krustenaufbaues in der bayerischen Molasse ; GIESE, P.: Neue Gesichtspunkte zur Gliederung der Erdkruste auf Grund refraktionsseismischer Messungen ; BERKTOLD, A.: Erste Auswertung von Messungen des zeitlich variablen erdmagnetischen Feldes entlang eines Profiles vom Oberpfälzer Wald bis zu den Kitzbüheler Alpen ; SENGPIEL, K.-P.: Das induzierte erdelektrische Feld, beobachtet längs zweier Profile durch die bayerische Molasse ; LATKA, R.: Modellrechnungen zur Induktion im elektrisch leitfähigen Untergrund ; FRITSCH, V.: Geoelektrische Probleme der elektrischen Bodenverfestigung ; SCHOPPER, J. R.: Untersuchungen über elektrische und hydraulische Eigenschaften poröser Gesteine ; SOFFEL, H. und N. PETERSEN: Druckabhängigkeit der magnetischen Bereichsstrukturen von natürlichem Magnetit ; RAMMNER, R.: Ausgewählte Beispiele geoelektrischer Meßtätigkeit ; DAVID, E.: Großmeteoriteneinschläge und Tektite ;
    Description: research
    Description: DGG, DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 550 ; Geophysik ; Physische Geografie ; Atmosphäre ; Elektrodynamik ; Geoelektrik ; Geomagnetismus ; Gravitation ; Hydraulik ; Hydrologie ; Ionosphäre ; Meteoriten ; Mineralogie ; Seismik ; Wellen ; FID-GEO-DE-7
    Language: German , English
    Type: anthology_digi
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    facet.materialart.
    Unknown
    Physika-Verlag, Würzburg
    In:  Herausgeberexemplar (Archiv der DGG in Leipzig) | 8 Z NAT 2148
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: INHALTSVERZEICHNIS: SOFFEL, H.: Stress dependence of the domain structure of natural magnetite . . . 63 ; KORSCHUNOW, A. : Mittlerer Tagesgang erdmagnetischer Pulsationen am Geophysikalischen Observatorium zu Fürstenfeldbruck in den Jahren 1960-1962 . . . 79 ; TRIPPLER, K.: Bericht über Untersuchungen zur ß-Aktivität der bodennahen Atmosphäre . . . 102 ; PUCHER, R.: Untersuchung magnetischer Eigenschaften an der Kontaktfläche zweier benachbarter Gesteinsarten . . . 113 ; Kurzmitteilung . . . 119 ; Briefe an den Herausgeber . . . 121 ; Verzeichnis der geophysikalischen Vorlesungen . . . 1 ;
    Description: research
    Description: DGG, DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 550 ; Geophysik ; Physische Geografie ; Magnetismus ; Geomagnetismus ; Seismik ; Atmosphäre ; FID-GEO-DE-7
    Language: German , English
    Type: anthology_digi
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    facet.materialart.
    Unknown
    Physika-Verlag, Würzburg
    In:  Herausgeberexemplar (Archiv der DGG in Leipzig) | 8 Z NAT 2148
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: INHALTSVERZEICHNIS: VOLLAND, H.: The Flat Earth Approximation of the Theory of LF-Propagation . . . 127 ; GUHA, S.; Modellseismische Untersuchungen zur Entstehung der, reflektierten Refraktion . . . 139 ; GEYH, M. A.: Betrachtungen über 14C-Gemischtprobendatierungen . . . 154 ; MUNDRY, E.: Berechnung des gestörten geothermischen Feldes mit Hilfe eines Relaxations-verfahrens . . . 157 ; DOLEZALEK, H. and A. L. OSTER: Ion-Spectrometer for the Terrestrial Mesosphere and the Atmosphere of Mars . . . 163 ; DAVID, E.: Bemerkung zur Arbeit: „Der Zuwachs des Erdradius“ von G. EDER . . . 173 ; Briefe an den Herausgeber . . . 175 ; Mitteilung . . . 178 ;
    Description: research
    Description: DGG, DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 550 ; Geophysik ; Physische Geografie ; Wellen ; Seismik ; Mars ; Geothermie ; C-14 ; Atmosphäre ; Astronomie ; FID-GEO-DE-7
    Language: German , English
    Type: anthology_digi
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    facet.materialart.
    Unknown
    Physika-Verlag, Würzburg
    In:  Herausgeberexemplar (Archiv der DGG in Leipzig) | 8 Z NAT 2148
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: INHALTSVERZEICHNIS: Caloi, P.: The crust of the earth, from the Apennines to the Atlantic, reconstructed in accordance with the data supplied by seismic surveys . . . 65 ; Budde, E.: Bestimmung der Beweglichkeitskoeffizienten der Radiumemenation in Lockergesteinen . . . 96 ; Hahn, A.: Erfahrungen mit dem Torsions-Magnetometer Gfz der ASKANIAWERKE, Berlin . . . 106 ;
    Description: research
    Description: DGG, DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 550 ; Geophysik ; Physische Geografie ; Seismik ; Radioaktivität ; Strahlung ; Magnetismus ; FID-GEO-DE-7
    Language: German , English
    Type: anthology_digi
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    facet.materialart.
    Unknown
    Physika-Verlag, Würzburg
    In:  Herausgeberexemplar (Archiv der DGG in Leipzig) | 8 Z NAT 2148
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: INHALTSVERZEICHNIS: Lippmann, H. J.: Erdmagnetische Induktion in Leitfähigkeitseinlagerungen im Untergrund . . . 113 ; Untiedt, J.: Über die direkte Aufzeichnung erdmagnetischer Vektogramme . . . 125 ; Graeser, E, Lode W., Pott G.: Die Konstruktion gekrümmter Reflexionshorizonte bei gegebener variabler Geschwindigkeitsverteilung im Raum . . . 134 ; Oliwa, G: Die Schwere auf dem Niveausphäroid . . . 143 ; Boot, R.: Das WÜSTsche Lokalvariometer . . . 148 ;
    Description: research
    Description: DGG, DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 550 ; Geophysik ; Physische Geografie ; Geomagnetismus ; Seismik ; Gravitation ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: anthology_digi
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    facet.materialart.
    Unknown
    Physika-Verlag, Würzburg
    In:  Herausgeberexemplar (Archiv der DGG in Leipzig) | 8 Z NAT 2148
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: INHALTSVERZEICHNIS: Linke O., Chr.-U. Wagner: Die dynamischen Gleichungen in der Magnetosphäre II . . . 257 ; Prakash Prem: A residual method . . . 275 ; Homilius J.. Über die Auswertung geoelektrischer Sondierungskurven im Falle eines vielfach geschichteten Untergrundes . . . 282 ; Coroniti S. C.‚ H. Dolezalek, H. Israël: On the Electrical Feature of the Upper Stratosphere of Mesosphere . . . 301 ;
    Description: research
    Description: DGG, DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 550 ; Geophysik ; Physische Geografie ; Geophysik ; Atmosphäre ; Magnetosphäre ; Geoelektrik ; Stratosphere ; Mesosphere ; FID-GEO-DE-7
    Language: German , English
    Type: anthology_digi
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    facet.materialart.
    Unknown
    Physika-Verlag, Würzburg
    In:  Herausgeberexemplar (Archiv der DGG in Leipzig) | 8 Z NAT 2148
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Inhalt: Bisztricsány, E.: On the problem of magnitude determination. ; Förtsch, O.: Ergebnisse seismischer Untersuchungen auf Gletschern der Ostalpen. ; Richter, G.: Über die Polarisation von SKS. ; Stefanescu, S. S.: Über die magnetische Wirkung einiger heterogener Medien in der elektrischen Bodenforschung. ; Vogler, G.: Die Grenzen der Anwendung von Erdungsmessern für Aufgaben in der angewandten Geophysik. ; Barta, G.: Über die Säkularbewegung des magnetischen Zentrums und der magnetischen Pole der Erde. ; Kertz, W.: Tages- und jahreszeitliche Variationen des erdmagnetischen äquatorialen Ringstromes. ; Schmucker, U.: Einige Ergebnisse der erdmagnetischen Tiefensondierung in Norddeutschland. ; Volland, H.: Modelle erdmagnetisch induzierter Ströme im inhomogenen Erdinnern. ; Frölich, F.: Zur magnetischen Stabilität von Erdkrustengesteinen. ; Luck, O.: Über den physikalischen Zustand der Materie im Erdinnern, ; Egyed, L. and Stegena, L.: Physical background of a dynamical Earth model, ; Dolezalek, H.: Die Problematik luftelektrisch-synoptischer Betrachtung. ; Israël, H.: Die luftelektrische Unruhe. ; Lucke, O. & Sparrer, H.: Die Gerätekonstante des elektrodynamischen Theodoliten des VEB WTBG, Berlin und die Vermessung der Primärspule mit dem Meßgerät des VEB Carl Zeiß, Jena. ; Reusche, H.-G.: Ein absoluter magnetischer Theodolit. ; Verö, J.: Über einige Ergebnisse des Erdstrom-Observatoriums bei Nagycenk in Ungarn. ; Schulze, R.: Die modernen Askania-Gravimeter: Erfahrungen, Verbesserungen und ihre Leistungsfähigkeit. ; Fanselau, G.: Über quadratische Mittelwerte des geomagnetischen Potentials. ; Grosse, S.: Ergebnisse gravimetrischer Regionalvermessungen im Westerzgebirge. ; Geier, S.: Die Berechnung von geoelektrischen Modellkurven bei beliebiger Elektroden-Anordnung auf horizontal geschichteten Medien. ; Neumenn, W.: Neue Untersuchung der irregulären geomagnetischen Anomalien bei Berggießhübel in Sachsen. ; Noßke, G. & Franke, R.: Einige Erfahrungen bei der geoelektrischen Kartierung von Mineralgängen, Spalten und Verschiebungen im Mittelgebirge. ; Rische, H.: Geschwindigkeitsbestimmung aus reflexionsseismischen Messungen bei Anwendung von Luftschüssen. ;
    Description: research
    Description: DGG, DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 550 ; Geophysik ; Physische Geografie ; Atmosphäre ; Elektrodynamik ; Geodäsie ; Geoelektrik ; Geomagnetismus ; Gletscher ; Gravitation ; Seismik ; FID-GEO-DE-7
    Language: German , English
    Type: anthology_digi
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    facet.materialart.
    Unknown
    Physika-Verlag, Würzburg
    In:  Herausgeberexemplar (Archiv der DGG in Leipzig) | 8 Z NAT 2148
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: INHALTSVERZEICHNIS: Caputo, M.: Ein graphisches Verfahren für die Berechnung der vertikalen Komponente der Anziehungskraft zylindrischer Körper und dessen Anwendung für die Bestimmung der Gestalt von Gletscherbetten . . . 359 ; Strobach, K.: Morphologische Untersuchung mikroseismischer Bodenbewegungen nach stereoskopischen Vektorregistrierungen . . . 369 ; Belluigi, A.: Das skalare durch einen rechteckigen Impuls in einem homogenen Medium erzeugte Potential . . . 380 ;
    Description: research
    Description: DGG, DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 550 ; Geophysik ; Physische Geografie ; Geoelektrik ; Gletscher ; Gravitation ; Seismik ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: anthology_digi
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    facet.materialart.
    Unknown
    Physika-Verlag, Würzburg
    In:  Herausgeberexemplar (Archiv der DGG in Leipzig) | 8 Z NAT 2148
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: INHALTSVERZEICHNIS: Crustal Structure in Western Germany . . . 209 ; Bose, S. K.: A Wave Theory for the Generation of T-Waves . . . 235 ; Mälzer‚H.: Eine Tintenregistrierung für Seismographen . . . 245 ; Strobach, K.: Kolloquium der Deutschen Forschungsgemeinschaft zum Schwerpunktprogramm: Geophysikalische Erforschung des tieferen Untergrundes Mitteleuropas . . . 249 ; Verzeichnis der geophysikalischen Vorlesungen an den deutschsprachigen Universitäten und Hochschulen . . . 254 ; Briefe an den Herausgeber . . . 258 ; Buchbesprechung . . . 260 ;
    Description: Waves
    Description: research
    Description: DGG, DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 550 ; Geophysik ; Physische Geografie ; Waves ; Wellen ; Geologie ; Mitteleuropa ; Germany ; Crustal Structure ; Seismographie ; Seismik ; FID-GEO-DE-7
    Language: German , English
    Type: anthology_digi
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    facet.materialart.
    Unknown
    Physika-Verlag, Würzburg
    In:  Herausgeberexemplar (Archiv der DGG in Leipzig) | 8 Z NAT 2148
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: INHALTSVERZEICHNIS: Prodehl, C.: Auswertung von Refraktionsbeobachtungen im bayerischen Alpenvorland (Steinbruchsprengungen bei Eschenlohe 1958—1961) im Hinblick auf die Tiefenlage des Grundgebirges . . . 161 ; Hänsel, H.: Einige kritische Bemerkungen zu den Terrellaexperimenten von BLOCK . . . 182 ; Strobach, K.: Entstehung und Charakter der Mikroseismik als Resultantschwingung zahlreicher seismischer Oszillatoren . . . 192 ;
    Description: research
    Description: DGG, DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 550 ; Geophysik ; Physische Geografie ; Seismik ; Reflexionsseismik ; Alpen ; Atmosphäre ; Geophysik ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: anthology_digi
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    facet.materialart.
    Unknown
    Friedr. Vieweg & Sohn, Braunschweig
    In:  SUB Göttingen | 8 Z NAT 2148
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Dieser Band enthält 46 Beiträge zu Themengebieten der Physik der festen Erde, des magnetischen und elektrischen Felds der Erde, der Physik der Atmophäre und der angewandten Geophysik, veröffentlicht durch die Deutsche Geophysikalische Gesellschaft in dem Jahr 1941/42.
    Description: 〈html〉 〈body〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0017/LOG_0004.pdf"〉Titelseite〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0017/LOG_0005.pdf"〉Autorenverzeichnis〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0017/LOG_0006.pdf"〉Sachverzeichnis〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0017/LOG_0007.pdf"〉Eine Neuberechnung der Dichteverteilung und der davon abhängenden physikalischen Größen im Erdinnern〈/a〉〈br〉(Haalck, H.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0017/LOG_0008.pdf"〉Zur Frage der regionalen Verkoppelung von Erdbeben. III〈/a〉〈br〉(Tams, E.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0017/LOG_0009.pdf"〉Einige Notizen über das rumänische Erdbeben vom 10. November 1940〈/a〉〈br〉(Müller-Deile, G.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0017/LOG_0012.pdf"〉Die Verwechslung des Koordinaten-Nullpunktes mit den Epizentralkoordinaten, die P. Caloi bei der Beurteilung meiner Nahbebenausgleichungen unterlaufen ist〈/a〉〈br〉(Schmerwitz, G.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0017/LOG_0013.pdf"〉Erfahrungen bei Störungen von Schwerependel durch Fernbeben〈/a〉〈br〉(Gockel, H.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0017/LOG_0014.pdf"〉Ein geomagnetischer Längeneffekt der F-Schicht-Ionisation〈/a〉〈br〉(Burkard, O.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0017/LOG_0015.pdf"〉Die magnetische Großstörung vom 1. März 1941〈/a〉〈br〉(Bartels, J.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0017/LOG_0016.pdf"〉Berichte über das Nordlicht vom 1. März 1941〈/a〉〈br〉(Knoechel, H., Liebermann, K., Merfeld, H., Schindler, G., Buchar, E., Stützer, H., Büdeler, W., lehr, L., Menze, H., Teichgraeber, A., Franz, J., Classen, J., Leonard, G., Malsch, W., Schilp, E., Kaiser, F., Beyer, M., Tanck, Mertins, Scultetus, Lux, J., Wirtitsch)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0017/LOG_0017.pdf"〉Potsdamer erdmagnetische Kennziffern. 〈i〉9. Mitteilung〈/i〉〈/a〉〈br〉(Burger, A.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0017/LOG_0018.pdf"〉Tägliche Sonnenflecken-Relativzahlen für das 4. Vierteljahr 1940〈/a〉〈br〉(Brunner, W.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0017/LOG_0019.pdf"〉Tägliche Sonnenflecken-Relativzahlen für das 1. Vierteljahr 1941〈/a〉〈br〉(Brunner, W.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0017/LOG_0020.pdf"〉Referate und Mitteilungen〈/a〉〈br〉(Bungers, R.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0017/LOG_0021.pdf"〉Über einige Gravimeter-Vergleichsmessungen〈/a〉〈br〉(v. Thyssen, S.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0017/LOG_0022.pdf"〉Neuere Untersuchungen der Reichsanstalt für Erdbebenforschung über bautechnische Erdbebensicherung〈/a〉〈br〉(Sieberg, A.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0017/LOG_0024.pdf"〉Seismik und tektonische Geologie der Jetztzeit〈/a〉〈br〉(Schwinner, R.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0017/LOG_0025.pdf"〉Seismische Untersuchungen des Geophysikalischen Instituts in Göttingen. XLI. Analyse eines mikroseismischen Sturmes〈/a〉〈br〉(Bungers, R.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0017/LOG_0028.pdf"〉Das Gleichgewicht der Kräfte im Innern des Erdkerns und die sich daraus ergebenden Folgerungen〈/a〉〈br〉(Haalck, H.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0017/LOG_0029.pdf"〉Potsdamer erdmagnetische Kennziffern. 〈i〉10. Mitteilung〈/i〉〈/a〉〈br〉(Burger, A.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0017/LOG_0030.pdf"〉Tägliche Sonnenflecken-Relativzahlen für das 2. Vierteljahr 1941〈/a〉〈br〉(Brunner, W.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0017/LOG_0031.pdf"〉Referate und Mitteilungen〈/a〉〈br〉(Schulz, B., Schriel, Israël, H.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0017/LOG_0032.pdf"〉Die Schwere auf den Hawai-Inseln (Über Reduktionen, Isostasie und Verwandtes)〈/a〉〈br〉(Schwinner, R.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0017/LOG_0034.pdf"〉Erzeugung sinusförmiger Wechselströme in dem unter dem Hörbarkeitsbereich liegenden Frequenzgebiet〈/a〉〈br〉(Müller, M.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0017/LOG_0035.pdf"〉Über die Ausrechnung der zweiten partiellen Ableitungen des Schwerepotentials aus den Drehwaagebeobachtungen nach der Mehode der kleinsten Quadrate〈/a〉〈br〉(Apsen, B.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0017/LOG_0037.pdf"〉Erwiderung zu Apsen: Ausrechnung von Drehwaagebeobachtungen〈/a〉〈br〉(Ansel, E. A.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0017/LOG_0038.pdf"〉Über Präzessionsbewegungen zonal driftender Luftringe〈/a〉〈br〉(Mügge, R., Mannweiler, R.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0017/LOG_0039.pdf"〉Vorläufige Ergebnisse der erdmagnetischen Beobachtungen in Niemegk im Jahre 1940〈/a〉〈br〉(Fanselau, G.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0017/LOG_0040.pdf"〉Die Anwendung des Druckindikators in der Funkmutung〈/a〉〈br〉(Fritsch, V., Forejt, H.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0017/LOG_0042.pdf"〉Potsdamer erdmagnetische Kennziffern. 〈i〉11. Mitteilung〈/i〉〈/a〉〈br〉(Burger, A.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0017/LOG_0043.pdf"〉Tägliche Sonnenflecken-Relativzahlen für das 3. Vierteljahr 1941〈/a〉〈br〉(Brunner, W.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0017/LOG_0044.pdf"〉Neuordnung des Studiums der Geophysik, Meteorologie und Ozeanographie〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0017/LOG_0045.pdf"〉Referate und Mitteilungen〈/a〉〈br〉(Schilp, Teichgraeber, A., Walter, K., Gliese, W., Goethe, J. W., Goldmann, G., Swerzina, O., Liebermann, K., Sickenberg)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0017/LOG_0046.pdf"〉Antwort auf die Erwiderung von Prof. Ansel〈/a〉〈br〉(Apsen, B.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0017/LOG_0047.pdf"〉Ernst Kohlschütter †〈/a〉〈br〉(Maurer, H.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0017/LOG_0048.pdf"〉Seismische Untersuchungen des Geophysikalischen Instituts in Göttingen. XLII. Vergleich der Aufzeichnung von Luftdruckschreibern und Luftdruckvariographen bei der Schallsprengung am 16. August 1939 in Jüterbog〈/a〉〈br〉(Suckstorff, G. A.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0017/LOG_0050.pdf"〉G. A. Suckstorff †〈/a〉〈br〉(Angenheister, G.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0017/LOG_0051.pdf"〉Die Schwerewirkung von Störungsmassen und ihre Veranschaulichung auf der Einheitskugel〈/a〉〈br〉(Jung, K.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0017/LOG_0052.pdf"〉Über die mögliche Beeinflußbarkeit der Drehwaage durch Grundwasserschwankungen〈/a〉〈br〉(v. Thyssen, S.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0017/LOG_0053.pdf"〉Grundlagen und Aufbau eines Ortsbebenseismometers mit mechanischer Registrierung〈/a〉〈br〉(Krumbach, G.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0017/LOG_0054.pdf"〉Beispiele für die Anwendung von Anaglyphen-Raumbildern in der Geophysik〈/a〉〈br〉(Jung, H.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0017/LOG_0056.pdf"〉Seismische Untersuchungen des Geophysikalischen Instituts in Göttingen. XLIII. Bestimmung einer Grenzfläche durch Laufzeiten oder Richtungswinkel reflektierter Wellen〈/a〉〈br〉(Angenheister, G.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0017/LOG_0059.pdf"〉Potsdamer erdmagnetische Kennziffern. 〈i〉12. Mitteilung〈/i〉〈/a〉〈br〉(Bartels, J., Burger, A.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0017/LOG_0061.pdf"〉Tägliche Sonnenflecken-Relativzahlen für das 4. Vierteljahr 1941〈/a〉〈br〉(Brunner, W.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0017/LOG_0062.pdf"〉Tägliche Sonnenflecken-Relativzahlen für das 1. Vierteljahr 1942〈/a〉〈br〉(Brunner, W.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0017/LOG_0063.pdf"〉Tägliche Sonnenflecken-Relativzahlen für das 2. Vierteljahr 1942〈/a〉〈br〉(Brunner, W.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0017/LOG_0064.pdf"〉Tägliche Sonnenflecken-Relativzahlen für das 3. Vierteljahr 1942〈/a〉〈br〉(Brunner, W.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0017/LOG_0065.pdf"〉Referate und Mitteilungen〈/a〉〈br〉(Teichgraeber, A., Ruttner, H., Büttner, K., Bungers, R., Förtsch, O., Jung, H., Schriel, Schulz, B.)〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0017/LOG_0066.pdf"〉Geophysikalische Berichte 1941〈/a〉〈/li〉 〈li〉〈a href="https://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/pdf/PPN101433392X_0017/LOG_0077.pdf"〉Geophysikalische Berichte 1942〈/a〉〈/li〉 〈/body〉 〈/html〉
    Description: research
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 550 ; Geophysik ; Physische Geografie ; Geophysik ; Atmosphäre ; Geoelektrik ; Geomagnetismus ; Gravitation ; Ionosphäre ; Luftdruck ; Seismik ; Tektonik ; Aurora ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: anthology_digi
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    facet.materialart.
    Unknown
    Physika-Verlag, Würzburg
    In:  SUB Göttingen | 8 Z NAT 2148
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Hollinderbäumer, J.: Über die Ortung mikroseismischer Stürme . . . 209 ; David, E..: Dynamische Kompressibilitätsmessungen für hohe Drücke . . . 239 ; Rao, S. H.: Gutdeutsch, R. und Klußmann, J.: Aufbau einer modellseismischen Apparatur . . . 253 ;
    Description: research
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 550 ; Geophysik ; Physische Geografie ; Seismik ; Druck ; Erdkern ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: anthology_digi
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    facet.materialart.
    Unknown
    Physika-Verlag, Würzburg
    In:  Herausgeberexemplar (Archiv der DGG in Leipzig)
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Frölich, H: Strukturphysikalische Gesetzmäßigkeiten der Spinelltyp – Oxyde der Erdkruste . . . 65 ; In Memoriam Prof. Dr. Gerhard Krumbach . . . 117 ; ZUSAMMENFASSUNG [Frölich, H: Strukturphysikalische Gesetzmäßigkeiten der Spinelltyp – Oxyde der Erdkruste]: In Fortführung einer von den Eisenoxyden ausgehenden Arbeit [l] (im folgenden mit F I bezeichnet) werden nachstehend in dem erweiterten Rahmen der Erdrindenoxyde vom Spinellgittertypus eine Reihe von Zusammenhängen behandelt, die auf der Strukturphysik beruhen und in Einklang mit experimentellen Untersuchungsergebnissen stehen. Läßt sich auf diese Weise ein Teil der allgemeinen Spinellgegebenheiten verständlich machen, so steht zu erwarten, aus den Besonderheiten einzelner Spinellarten (so z.B. der Ferrite) weitere Folgerungen ableiten zu können. Dies war der Grund für die Einbeziehung der - magnetischerseits meist weniger interessierenden - weiteren Spinelloxyde. Es läßt sich zeigen, dal3 die Gesetzmäßigkeiten des Gesamterscheinungskomplexes der Spinellstrukturen auch im Bereich der Ferrite wirksam werden, insoweit als die charakteristischen Merkmale der letzteren und die sich hieraus ergebenden Zwangsläufigkeiten sie nicht überdecken. Einleitend wird - anknüpfend an die Ausführungen in F I - das Bindungsproblem mit seinen beiden Grenzfällen: der homöopolaren und der heteropolaren Bindung, sowie seinem Kriterium: der Elektronen-Aufenthaltswahrscheinlichkeit weitergeführt, wobei die Verhältnisse der Bindungsoptima mit einbezogen werden.
    Description: Frölich, H: Strukturphysikalische Gesetzmäßigkeiten der Spinelltyp – Oxyde der Erdkruste . . . 65 ; In Memoriam Prof. Dr. Gerhard Krumbach . . . 117 ; ABSTRACT [Frölich, H: Strukturphysikalische Gesetzmäßigkeiten der Spinelltyp - Oxyde der Erdkruste]: ln continuation of a paper [l] on the spinel oxides of iron a number of relations, bades on structure physics and consistent with the results of experimental research, in the following is discussed in the wider bounds of spinel oxides of the Earth’s crust. By interpreting a part of general properties of spinels it is to be expected one to be able to derive another conclusions from details of particular spinels (e.g. of the ferrites). This was the motive for ioining the other (magnetic less interesting) spinel oxides. lt can be shown, the general regularities of the structure of spinels being active also within the ferrites, as far as the characteristics of the latter not domineer. Initiating - in continuation of the cited paper - the problem of binding with its two limits: the homoeopolar and the heteropolar binding and its criterion: the probability of presence of electrons is discussed in connexion with the conditions of optimal bindings.
    Description: research
    Description: DGG, DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 550 ; Geophysik ; Physische Geografie ; Spinell ; spinel ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: anthology_digi
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    facet.materialart.
    Unknown
    Physika-Verlag, Würzburg
    In:  Herausgeberexemplar (Archiv der DGG in Leipzig)
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Brockamp, B.: Die Luftdruckschwankungen zu Münster/Westf., die durch die Explosion einer Bombe am 30. 10. 1961 über Nowaja Semlja verursacht wurden . . . 157 ; Liebscher, H.-J.: Reflexionshorizonte der tieferen Erdkruste im Bayerischen Alpenvorland, abgeleitet aus Ergebnissen der Reflexionsseismik . . . 162 ; Araschmid, A.: Über die Bündelung von Geophonen in der Refraktionsseismik . . . 185 ; Buchbesprechung . . . 208 ;
    Description: research
    Description: DGG, DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 550 ; Geophysik ; Physische Geografie ; Luftdruck ; Reflexionsseismik ; Seismik ; Geophon ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: anthology_digi
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    facet.materialart.
    Unknown
    Physika-Verlag, Würzburg
    In:  SUB Göttingen | 8 Z NAT 2148
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Mattern, G.: Über die Wistler-Beobachtungen des Taunus-Observatoriums . . . 265 ; Teupser, Ch. und Ullmann, W.: Ein neuer Horizontalseismograph mit galvanometrischer Registrierung . . . 272 ; Dohr, G.: Über die Beobachtungen von Reflexionen aus dem tieferen Untergrunde im Rahmen routinemäßiger reflexionsseismischer Messungen . . . 280 ; ZUSAMMENFASSUNG 1 [Mattern, G.: Über die Wistler-Beobachtungen des Taunus-Observatoriums]: Es werden die Registrierergebnisse einer zweieinhalb jährigen Reihe von Whistler- und Dawn Chorus-Beobachtungen anhand einer Reihe von graphischen Darstellungen erläutert. ZUSAMMENFASSUNG 2 [Teupser, Ch. und Ullmann, W. : Ein neuer Horizontalseismograph mit galvanometrischer Registrierung]: Langperiodische Horizontalseismographen. welche die Bodenperioden in einem großen Intervall mit starker Vergrößerung getreu aufzeichnen, erfordern die Anwendung des elektrodynamischen Prinzips. Die direkte Registrierung ist wegen der zu hohen Neigungsempfindlichkeit unbrauchbar. Der hier beschriebene Horizontalseismograph zeichnet die Bodenbewegungen in einem Periodenintervall von 0,1 bis 15 s amplitudengetreu 1000-fach vergrößert auf. Die Arbeitsperiode des seismischen Empfängers beträgt 20 s, die Eigenperiode des stark gedämpften Galvanometers ist ls. ZUSAMMENFASSUNG 3 [Dohr, G.: Über die Beobachtungen von Reflexionen aus dem tieferen Untergrunde im Rahmen routinemäßiger reflexionsseismischer Messungen]: Seit Anfang des Jahres 1958 wird bei einer Anzahl von seismischen Meßtrupps in Deutschland versucht, in routinemäßigen reflexionsseismischen Messungen Reflexionen mit großen Laufzeiten zu registrieren. Diese Arbeiten werden im Rahmen eines Schwerpunktprogrammes zur Erforschung des tieferen Untergrundes in Mitteleuropa im Auftrage der deutschen Forschungsgemeinschaft durchgeführt. Das vorliegende Referat gibt einen Überblick über die bisherigen Ergebnisse dieses Programms. Die in vielen Arbeitsgebieten beobachteten Reflexe aus dem tieferen Untergrund werden besprochen und an Hand von Seismogrammbeispielen und statistischen Darstellungen diskutiert. Mit sehr großer Wahrscheinlichkeit kann angenommen werden, daß die Conrad - Diskontinuität in zahlreichen Registrierungen erfaßt wurde. Dies macht die Existenz dieser zusammenhängenden Unstetigkeitsfläche unter Mitteleuropa wahrscheinlich. Ihre Tiefenlage scheint jedoch entgegen herkömmlichen Vorstellungen starken Schwankungen unterworfen zu sein. Es wird auf die Möglichkeit hingewiesen, daß der Verlauf der Conrad-Diskontinuität der bekannten Tektonik oberflächennaher Schichten in manchen Gebieten weitgehend korrespondiert. In einigen Fällen sind auch Reflexionen aus dem Bereich der Mohorovicic-Diskontinuität beobachtet worden.
    Description: Mattern, G.: Über die Wistler-Beobachtungen des Taunus-Observatoriums . . . 265 ; Teupser, Ch. und Ullmann, W. : Ein neuer Horizontalseismograph mit galvanometrischer Registrierung . . . 272 ; Dohr, G.: Über die Beobachtungen von Reflexionen aus dem tieferen Untergrunde im Rahmen routinemäßiger reflexionsseismischer Messungen . . . 280 ; ABSTRACT 1 [Mattern, G.: Über die Wistler-Beobachtungen des Taunus-Observatoriums]: The present paper gives the results of whistlings and dawn chorus observations during a two year period. ABSTRACT 2 [Teupser, Ch. und Ullmann, W.: Ein neuer Horizontalseismograph mit galvanometrischer Registrierung]: Long-period horizontal-component seismographs which give a true response of the ground-displacement over a wide band of periods with a high magnification must be electromagnetic seismographs. The magnification of tilts have such an effect that the use of the methods with direct registration is impossible. The horizontal-component seismograph described in this paper gives an accurate record of the amplitudes of the ground-motion over a band of periods from 0,1 till 15 seconds. This instrument has a magnification of 1000. The period of the pendulum is 20 seconds and the overdamped galvanometer has a free period of 1 second. ABSTRACT 3 [Dohr, G.: Über die Beobachtungen von Reflexionen aus dem tieferen Untergrunde im Rahmen routinemäßiger reflexionsseismischer Messungen]: Since the beginning of the year 1958 a number of seismic crews in Germany have tried to record reflections with long travel time by routine reflection seismograph surveys. This work is done in the scope of a program for the exploration of the deeper underground in Middle Europe by order of the German Research Association. The following review gives a survey over the hitherto existing results of this program. The reflections of the deeper underground, observed in numerous areas are discussed by examples of seismic records and statistical Statements. The recorded reflections can be assigned to the Conr a d - Discontinuity with great probability. Due to this fact the existence of this uninterrupted discontinuity level in Middle Europe is probable. Its depth seems however being subjected to strong variations against the usual conception. The possibility is indicated that the structure of the Conrad-Discontinuity corresponds widely with the well known tectonic strata near the surface in some areas. Sometimes also reflections from the region of the Mohorovicic-Discontinuity have been observed.
    Description: research
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 550 ; Geophysik ; Physische Geografie ; Seismograph ; Reflexionsseismik ; Ionosphäre ; Wellen ; Atmosphäre ; Elektrodynamik ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: anthology_digi
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    facet.materialart.
    Unknown
    Physika-Verlag, Würzburg
    In:  Herausgeberexemplar (Archiv der DGG in Leipzig)
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Gustav Heinrich Angenheister † . . . 113 ; Bibliographie Angenheister . . . 117 ; Fleischer, U.: Charakteristische erdmagnetische Baystörungen in Mitteleuropa . . . 120 ; Israel, H., u. G. Pries i: Luftelektrische Untersuchungen während der Sonnenfinsternis am 30. 6. 1954 . . . 137 ; Linsser, H.: Anwendungsmöglichkeiten transversaler Wellen in der Untertage-Seismik . . . 150 ; Strobach, K.:Die neue Erdbebenstation in Hamburg . . . 160 ;
    Description: research
    Description: DGG, DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 550 ; Geophysik ; Physische Geografie ; Geomagnetismus ; Sonnenfinsternis ; Seismik ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: anthology_digi
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    facet.materialart.
    Unknown
    Physika-Verlag, Würzburg
    In:  Herausgeberexemplar (Archiv der DGG in Leipzig)
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Dieminger, W.: Erdmagnetismus und Ionosphäre . . . . . . 167 ; Rawer‚K.: Die traditionellen Meßgrößen für die ”sporadische ES-Schicht” . 188 ; Jung‚ K.: Betrachtungen zum dreiachsigen Erdellipsoid . . . . . 201 ; Graf, A.: Das Problem der Schweremessung auf See mit Gravimetern . . 208 ; In Memoriam Dr. Karl Röpke . . . . .' . . . . . 219 ;
    Description: research
    Description: DGG, DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 550 ; Geophysik ; Physische Geografie ; Gravitation ; Geomagnetismus ; Erdellipsoid ; Gravimetrie ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: anthology_digi
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    facet.materialart.
    Unknown
    Physika-Verlag, Würzburg
    In:  Herausgeberexemplar (Archiv der DGG in Leipzig)
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Mügge, R.: Das Grundwasser als geophysikalischer Indikator . . . 65 ; Burkard, O.: Studie zum geomagnetischen Effekt der F2-Schicht . . . 75 ; Rawer, K.‚ Argence, E.: Zur Entstehung der E-Schicht der lonosphäre . . . 84 ; Argence, E: Methoden zur Bestimmung der wahren Höhen der lonosphärenschichten . . . 91 ; Mattern, G.: Über „Sferics“-Registrierungen im Frequenzbereich bei etwa 1000 Hz. . . 104 ;
    Description: research
    Description: DGG, DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 550 ; Geophysik ; Physische Geografie ; Hydrologie ; Geomagnetismus ; Ionosphäre ; Atmosphäre ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: anthology_digi
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    facet.materialart.
    Unknown
    Physika-Verlag, Würzburg
    In:  Herausgeberexemplar (Archiv der DGG in Leipzig)
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Pohl, W.: Messungen des ultraroten Strahlungsstromes in der freien Atmosphäre . . . l ; In Memoriam Dr. Ernst Wanner . . . 53 ; In Memoriam Prof. Dr. N C. Ludger Mintrop . . . 58 ; ZUSAMMENFASSUNG [Pohl, W.: Messungen des ultraroten Strahlungsstromes in der freien Atmosphäre]: Mit einem eigens entwickelten Strahlungsstrommesser, der einer Radiosonde angepaßt ist, wird der langwellige Strahlungsstrom unmittelbar bestimmt. Das Strahlungsmeßgerät enthält ein Doppelsystem aus nach oben und unten gerichteten, geschwärzten Plättchen mit eingebauten Heizungen. Die absorbierte Ultrarot-Energie bedingt jeweils Temperaturänderungen, die von den eigentlichen Meßelementen, nämlich eingebauten Halbleitern, als Widerstandsveränderung aufgenommen werden. Die Meßwerte werden mit einem Dezimeterwellensender (λ ≐ 75 cm) zur Bodenstelle gefunkt und dort registriert. Störungen, die durch die Ventilation des Instrumentes, durch sein Pendeln und durch die Strahlung der umgebenden Gegenstände verursacht werden, wurden untersucht und beseitigt bzw. durch Korrekturen berücksichtigt. Die Zeitkonstante des Strahlungsstrommessers beträgt je nach Höhe 2,0 - 0,7 min-1. Die Meßgenauigkeit wird auf ≦ 0,015 cal cm-2 min-1 , d.h. 5 bis 10% geschätzt. Die Messungen bei 6 nächtlichen Aufstiegen (größte erreichte Höhe über 18 000 m ü. NN) zeigen im wesentlichen: Der Strahlungsstrom nimmt mit der Höhe zu und erreicht in der Substratosphäre die Größe S = 0,3 - 0,4 cal cm-2 min-1 . In Höhe der Tropopause geht er stark zurück auf etwa S=0,23 cal cm-2 min-1 und behält etwa diese Größenordnung in der Stratosphäre. Die Struktur der Meßkurve ist stärker gegliedert, als die Rechnung ergibt. In weiten Bereichen der Troposphäre stimmen die ausgeglichenen Mittelwerte der Messungen mit der Berechnung einigermaßen überein, wenn mit der Stoßverbreiterungskorrektur nach Lorentz gerechnet wird. Die allein aus den Messungen berechneten Temperaturänderungsgeschwindigkeiten sind gegenüber den beobachteten Verhältnissen zu groß.
    Description: Pohl, W.: Messungen des ultraroten Strahlungsstromes in der freien Atmosphäre . . . l ; In Memoriam Dr. Ernst Wanner . . . 53 ; In Memoriam Prof. Dr. N C. Ludger Mintrop . . . 58 ; ABSTRACT [Pohl, W.: Messungen des ultraroten Strahlungsstromes in der freien Atmosphäre]: This essay reports of direct measurements of the net radiative flux in the free atmosphere with a Strahlungsstrom-meter expressly constructed on this purpose. The instrument was adapted to a radiosonde. It consists of a double system of up- and downwards facing blackened plates containing electric heatings. The absorbed infra-red energy causes temperature-variations which imply changes of resistance in the thermistors built in. The data are transmitted by a high-frequency-transmitter (403 mcsec-1) to the ground station to be recorded. Disturbances of the instrument by the ventilation, by its Swinging and by the radiation of the surrounding objects were proved and eliminated or regarded by corrections. The time-constant of the Strahlungsstrom-meter is 2.0 - 0.7 min-1 acc. to altitude. The accuracy is estimated ≦ 0.015 cal cm-2 min-1, i.e. 5 - 10% of the mean value. Six soundings were performed, the highest altitude being 59 100 ft. The measurements generally teach: The net radiation flux increases with height to S: 0.3 - 0.4 cal cm-2 min-1 in the substratosphere. Near the tropopause it decreases to S = 0.23 cal cm-2 min-1 and keeps this mean size in the stratosphere. The structure of the soundings is more irregular than by theory. In large parts of the troposphere the computed data agree with the levelled mean data of the measurements if the computation is carried out with the pressure broadening correction of Lorentz. The velocities of temperature - variations by radiation as computed with measurements are too high.
    Description: research
    Description: DGG, DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 550 ; Geophysik ; Physische Geografie ; Strahlung ; Ultrarot ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: anthology_digi
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    facet.materialart.
    Unknown
    Physika-Verlag, Würzburg
    In:  Herausgeberexemplar (Archiv der DGG in Leipzig) | 8 Z NAT 2148
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Übersichtsartikel: MEISSNER, R.: Der gegenwärtige Stand der Mondforschung 441 ; SCHMIDBAUER E: Magnetic properties of oxidized Fe – Cr spinels . . . 475 ; RÖSSLER, F., und D. BOCK: Messung des diffusen Himmelslichtes mittels Ballonen . . . 485 ; CREER, K. M., and N. PETERSEN: Thermochemical Magnetization in Basalts . . . 501 ; WILHELM, H.: das zeitliche Verhalten des erdmagnetischen Quadrupolfeldes von 1835-1965 . . . 517 ; JESKE, H.: die Feinstruktur des Brechungsindexfeldes in Höhen zwischen 50 und 2400 m über See . . . 529 ; Briefe an den Herausgeber: GOSE, W. A.: Bemerkungen zum Artikel von E. SCHENK: „Über die Magnetisierung der Tuffe und Paläosole im Paläovulkan des Vogelsbergs“ . . . 551 ; SCHENK, E.: Die Magnetisierung von Tuffen und Paläosolen. (Stellungnahme zu den Bemerkungen von W.A. Gose) . . . 553 ; Buchbesprechung und Kurzmitteilung . . . 556
    Description: research
    Description: DGG, DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 550 ; Geophysik ; Physische Geografie ; Mond ; Magnetismus ; Licht ; Geomagnetismus ; Vulkanismus ; FID-GEO-DE-7
    Language: German , English
    Type: anthology_digi
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Abstract: The legal (Germany) unit of k in the law of Darcy is m3 · s · kg-1 ·10-4 and equal for all physical derivations. k depends distinctly on temperature. The permeable pore volume of peat is probably 〈 0,1 % of the total pore volume due to a high density of electrical charge and explains the very low water conductivity of the katotelm. It is possible to convert the viscosity η in a value of internal friction µi. The structure of the law of Darcy limits the mathematical possibility to shift elements from one term to another. The use of rules of calculation for a normal distribution in statistics fails for transformed crooked distributions and give no plausible results.
    Description: Zusammenfassung: Die gesetzliche Einheit von k im Gesetz von Darcy ist m3 · s · kg-1 ·10-4 und konsistent für alle physikalischen Ableitungen. k ist deutlich temperaturabhängig. Das durchströmbare Porenvolumen in Torfen mit hoher elektrischer Ladungsdichte ist wahrscheinlich 〈 0,1 % und erklärt die geringe Wasserleitfähigkeit des Katotelms. Die Viskosität η ist in einen Reibungsbeiwert µi umrechenbar. Die Struktur des Strömungsgesetzes von Darcy schränkt die mathematisch zulässige Verschiebung von Elementen eines Terms in andere ein. Rechenregeln der Normalverteilung ergeben bei transformierten, schiefen Verteilungen keine plausiblen Ergebnisse.
    Description: DFG, SUB Göttingen, DGMT
    Description: https://doi.org/10.23689/fidgeo-3965
    Description: research
    Keywords: 553.21 ; Moor ; Torf ; Hydrologie ; peat ; peatland ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: article , publishedVersion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Die vorliegende Zusammenstellung der Veröffentlichungen auf dem Gebiet „Moor und Torf“ umfasst 112 Titel.
    Description: DFG, SUB Göttingen, DGMT
    Description: bibliography
    Keywords: 553.21 ; Moor ; Torf ; peatland ; peat ; bog ; fen ; Bibliografie ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: article , publishedVersion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Abstract: Since the 1950ies the application of peat-based growing media in horticultural production has continued to increase due to improved cultivation systems and increasing performance demands towards the growing medium as an indispensable means of production. Since the beginning of the 1980ies the call by environmental NGOs and politicians for peat reduced and peat free products is growing louder. Numerous alternative growing media constituents have since then been analyzed, tested and rated as suitable or less suitable. Wood fibers, green waste composts, coir products and bark-based products have already found their market. However, for qualitative and quantitative reasons it will not be possible to do without peat as the main constituent in most growing media for the professional sector and many potting soils for the hobby sector.
    Description: Zusammenfassung: Die Verwendung von Kultursubstraten auf der Basis von Torf hat im Produktionsgartenbau seit den 1950er Jahren mit der Entwicklung immer neuerer Pflanzenkultivierungssysteme und den stetig steigenden Leistungsansprüchen an Kultursubstrate als unentbehrliche Produktionsmittel stetig zugenommen. Seit Anfang der 1980er Jahre wird der Ruf nach Torfverzicht seitens ökologischer Nichtregierungsorganisationen und der Politik immer lauter. Eine Vielzahl von anderen Substratausgangsstoffen ist seitdem analysiert, geprüft und für gut oder weniger gut verwendbar befunden worden. Holzfaserstoffe, Grüngutkomposte, Kokos- und Rindenprodukte haben längst ihren Markt gefunden. Auf Torf wird dennoch in den kommenden Jahrzehnten als Hauptkomponente der meisten Kultursubstrate und vieler Blumenerden aus qualitativen und quantitativen Gründen nicht verzichtet werden können.
    Description: DFG, SUB Göttingen, DGMT
    Description: research
    Keywords: 553.21 ; Torf ; peat ; substrate ; soil ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: article , publishedVersion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Abstract: The peatlands in Lower Saxony are the most extensive in north Germany. The raised bogs are given the highest priority in this German state. The habitation and utilisation of peatlands began in the 17th century, and reached their highpoint in the 19th century. This development began with peatland burning and fen cultivation using Dutch methods, before being continued by farming in accordance with standard German Bog Cultivation Methods. Industrial peat extraction intensified with the extraction of fuel peat and animal bedding peat. The protection of natural raised bogs first became a priority in the 1980s. This happened simultaneously with an increase on the importance of peat as a natural resource for professional horticultural soils and potting composts. Natural and close-to-natural raised bogs enjoy protection today. The areas from which peat was extracted are in the process of being renaturised to enable the creation of new peatlands. A survey revealed the raw material and land areas of the peat extraction industry in 2012. Peat extraction in Lower Saxony will come to an end in the middle of the century. The remaining reserves of peat raw material will no longer be available for extraction. The peatlands are of major significance for climate protection because of their capacity to store carbon. This is why there is a strategic programme for the rewetting and conservational utilisation of peat soils. In addition to peatland protection, the focus now also includes peat protection. As the largest users of organic soils, the agricultural sector must therefore play its part in achieving the climate protection objectives.
    Description: Zusammenfassung: Die Moore hatten in Niedersachsen die größte Ausdehnung innerhalb Norddeutschlands. Die Hochmoore haben für dieses Bundesland höchste Bedeutung. Die Moorbesiedlung und Nutzung nahm im 17. Jahrhundert ihren Anfang und hatte ihren Höhepunkt im 19. Jahrhundert. Anfangs die Moorbrand- und Fehnkultur nach holländischem Vorbild, danach die Kultivierung nach dem Verfahren der Deutschen Hochmoorkultur. Der industrielle Torfabbau nahm seinen Aufschwung durch die Gewinnung von Brenntorf und Streutorf. Der Schutz natürlicher Hochmoore trat erst in den 1980er Jahren in den Fordergrund. Gleichzeitig wuchs aber auch die Bedeutung für den Rohstoff Torf zur Herstellung von Erden und Kultursubstrate für den professionellen Gartenbau. Die natürlichen/naturnahen Hochmoorflächen sind heute geschützt. Die abgetorften Flächen sind und werden renaturiert, so dass neue Moorflächen entstehen können. Eine Umfrage hat 2012 die Rohstoff- und Flächensituation der Torfabbaubetriebe gezeigt. Der Torfabbau wird in Niedersachsen Mitte des Jahrhunderts auslaufen. Die noch vorhandenen Rohstoffreserven werden nicht mehr verfügbar sein. Die Moore haben als Kohlenstoffspeicher für den Klimaschutz große Bedeutung erlangt. So ist die Wiedervernässung und schonende Nutzung der Torfböden Programm. Neben dem Moorschutz tritt der Torfschutz in den Focus. Damit ist die Landwirtschaft als größter Nutzer der organischen Böden bei der Umsetzung der Klimaschutzziele gefordert.
    Description: DFG, SUB Göttingen, DGMT
    Description: research
    Keywords: 553.21 ; Moor ; peatland ; mire ; land-use ; Torfabbau ; peat mining ; Torf ; peat ; Geschichte ; Wiedervernässung ; Niedersachsen ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: article , publishedVersion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Abstract: The Industrieverband Garten (IVG) e.V., Ratingen (Gardening Industry Association), engaged the engineering company Hofer & Pautz GbR, Altenberge, to prepare a study on the situation of the Baltic peat industry. The aim of the study was to research the extraction of peat in the Baltic states, and to collect reliable data for on objective discussion on the activities of the German peat industry in the Baltic. To provide a full-coverage database for the three Baltic states – Estonia, Latvia and Lithuania – satellite photographs were used to provide digitised images for the ArcGIS geoinformation system so that the size of the areas could be determined. The peat extraction areas were divided into active and inactive areas and then checked on the ground on the basis of up-to-date local knowledge in some of the peatlands. Additional information was gathered from internet searches, and direct contacts with universities, authorities and associations. This study produced the following findings: • The industrial exploitation of peatlands for peat extraction began in the Baltic several decades ago when Russia still controlled the area. • Prior to gaining independence, peat mining in the Baltic states under Russian control was at least twice as much per year as it is today. • The active and abandoned peat extraction areas affect 4.2% of the raised peatbogs in the Baltic in total. • The old Russian peat extraction areas abandoned since 1990 are seen as a significant problem for climate and peatland protection (biodiversity) in the Baltic. If production continues at the current rate, the reserves in the peat extraction areas developed during the period of Russian domination will last for many decades to come. However, because the white peat lies in the upper part of the profile, and is therefore extracted first, and because the demand will rise in the light of the decline in peat extraction in Germany, it is forecast that new white peat extraction areas will have to be developed much earlier for qualitative reasons. This situation may arise in the short term for some peat extraction operations in particular. New approvals for peat extraction in the Baltic are also subject to EU regulations which have been adopted in the national laws by the three states.
    Description: Zusammenfassung: Der Industrieverband Garten (IVG) e.V., Ratingen, beauftragte die Ingenieurgesellschaft Hofer & Pautz GbR, Altenberge, eine Studie zur Situation der baltischen Torfindustrie zu erstellen, mit der Aufgabe, die Situation der Moore und des Torfabbaus in den baltischen Staaten zu recherchieren und belastbare Daten für eine sachliche Diskussion der Aktivitäten der deutschen Torfindustrie im Baltikum bereitzustellen. Um eine homogene Datenbasis für die drei baltischen Staaten Estland, Lettland und Litauen zu erheben, wurden auf Basis von Satellitenbildern die Torfabbauflächen in dem Geoinformationssystem ArcGIS digitalisiert und die Flächengrößen ermittelt. Die Abbaufelder wurden in aktive und nicht aktive Flächen differenziert und für mehrere Moorgebiete anhand der Gebietskenntnis überprüft. Weitere Daten wurden durch Internet-Recherchen und direkte Anfragen an Universitäten, Behörden und Verbände zusammengetragen. Im Ergebnis lassen sich folgende Erkenntnisse zusammenfassen: • Die großflächige Erschließung der Moore für den Torfabbau hat im Baltikum vor Jahrzehnten unter der russischen Verwaltung stattgefunden. • Vor der Unabhängigkeit der baltischen Staaten wurde unter russischer Verwaltung jährlich mehr als doppelt soviel Torf abgebaut wie heute. • Durch den Torfabbau – aktiv oder ruhend – sind im Baltikum insgesamt 4,2 % der Hochmoor-flächen betroffen. • Die seit 1990 brachliegenden Abbauflächen aus russischer Zeit werden als erhebliches Problem für den Klima- und Moorschutz (Biodiversität) im Baltikum wahrgenommen. Die Vorräte in den in russischer Zeit erschlossenen Abbauflächen reichen bei gleich bleibender Förderung noch für Jahrzehnte aus. Da der Weißtorf im oberen Teil des Profils liegt und somit zuerst abgebaut und die Nachfrage mit rückläufiger Torfgewinnung in Deutschland steigen wird, ist mit der Notwendigkeit zur Erschließung neuer Weißtorf-Flächen deutlich früher zu rechnen. Diese Situation kann insbesondere aus Sicht einzelner Betriebe kurzfristig auftreten. Für neue Genehmigungen gelten auch im Baltikum die rechtlichen Rahmenvorgaben der EU, die in den drei Staaten in nationales Recht umgesetzt wurden.
    Description: DFG, SUB Göttingen, DGMT
    Description: research
    Keywords: 553.21 ; Moor ; Torf ; Torfabbau ; Baltikum ; peat mining ; peatland ; peat ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: article , publishedVersion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Die vorliegende Zusammenstellung der Veröffentlichungen auf dem Gebiet „Moor und Torf“ umfasst 180 Titel.
    Description: DFG, SUB Göttingen, DGMT
    Description: bibliography
    Keywords: 553.21 ; peatland ; peat ; Moor ; Torf ; bog ; fen ; Bibliografie ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: article , publishedVersion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Abstract: Mapping peat in drained and utilised peatlands is an important classification criterion. Peatlands are explored with boreholes for the purposes of pedological and geological mapping. The peat has to be identified and classified on the basis of criteria which are recognisable in the field and require no additional laboratory analysis or binocular or microscopic analysis. This premise considerably reduces the number of analysable plant constituents. This report looks only at the peat types and plant constituents that can be identified in this way, and includes supporting photographs. This method closely follows the pedological mapping instructions (KA 5). Instructions on the verifiability boundaries of peat and plant constituents dependent on the degree of humification are also provided. The drilling method usually used in peat bog mapping and the accompanying problems are also discussed.
    Description: Zusammenfassung: Die Kartierung der Torfe ist in entwässerten und genutzten Mooren ein wichtiges Kriterium, um diese zu klassifizieren. In der bodenkundlichen und geologischen Kartierung werden die Moore zu diesem Zweck durch Bohrungen aufgeschlossen. Die Torfe müssen nach Kriterien angesprochen werden, die im Gelände erkennbar sind und keine weiteren Untersuchungen im Labor sowie unter dem Binokular oder Mikroskop erfordern. Die Anzahl der analysierbaren pflanzlichen Bestandteile in Torfen reduziert sich unter dieser Prämisse beträchtlich. Nur die so unterscheidbaren Torfarten und pflanzlichen Bestandteile werden in dem vorliegenden Beitrag beschrieben und durch Fotos veranschaulicht. Dabei erfolgt eine enge Anlehnung an die bodenkundliche Kartieranleitung (KA 5). Zusätzlich werden Hinweise zu den Nachweisbarkeitsgrenzen der Torfe und Pflanzenreste in Abhängigkeit von der Humifizierung gegeben. Das in der Moorkartierung gängige Bohrverfahren sowie dabei auftretende Schwierigkeiten werden beschrieben.
    Description: DFG, SUB Göttingen, DGMT
    Description: research
    Keywords: 553.21 ; Torf ; peat ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: article , publishedVersion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...