ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • bic Book Industry Communication::L Law  (346)
  • Soziologie  (280)
  • German  (626)
  • Chinese
  • Finnish
  • 2020-2024  (626)
  • 2010-2014
Collection
Language
Years
Year
  • 1
    facet.materialart.
    Unknown
    Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
    Publication Date: 2023-12-20
    Description: "Hegels Rechtsphilosophie ist eine Art Logik der bürgerlichen Person im Sinne eines begrifflichen Kommentars zur Institution rechtsstaatlicher Gesetze. Sie analysiert methodische Stufen in der Ordnung explizit geregelter Praxisformen und kritisiert das klassische Naturrecht in seinem Intuitionismus und Kants Ethik in ihrem Formalismus. Das Institut des Eigentums rekonstruiert sie als erfahrungsgesättigte sittliche Form bürgerlicher Freiheit, auch wenn es im reinen Kapitalismus seinen Sinn verfehlen kann. Dabei sind übliche Fehldeutungen etwa von Idee und Begriff, Geist und Natur, Wille und Freiheit, dem Staat und einer der Form nach immer auch monarchischen Regierung zu vermeiden. Es geht damit um die Wiederentdeckung von Hegel als dem sozialliberalen Philosophen der Freiheit und um die Abwehr des Geredes von einem Staatsphilosophen. Die Neuerscheinung richtet sich an Lehrende und Studierende der Rechts-, Sozial- und Staatswissenschaften und der Philosophie. Der Autor ist philosophischer Logiker und Universitätsprofessor mit besonderem Forschungsschwerpunkt in der sprachanalytischen und in der klassischen deutschen Philosophie."
    Keywords: K1-7720 ; B1-5802 ; Allgemeine Grundlagen des Rechts ; Rechtsmethodik ; Methodenlehre ; bic Book Industry Communication::L Law
    Language: German
    Format: image/png
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    facet.materialart.
    Unknown
    Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
    Publication Date: 2023-12-20
    Description: Die Frage nach der Verbindlichkeit des Rechts, die Frage also, ob dem Recht über seine äußere Zwangsgewalt hinaus eine verpflichtende Kraft zukomme, versteht sich nicht von selbst. Hat der aus der Trennung von Recht und Moral entspringende Rechtspositivismus doch zu der These geführt, daß das Recht – rein rechtlich betrachtet – zu nichts verpflichte. Das widerspricht allerdings den vorherrschenden sozialen Anschauungen. Sie verlangen folglich nach einer Begründung für den dem Recht zugeschriebenen Anspruch verbindlicher Maßgeblichkeit. Demgemäß ranken sich um die Idee solcher Normativität des Rechts Vorstellungen, Bilder und Begriffe, die eine innere Bindung durch Recht plausibel zu machen suchen. Es wird gezeigt, daß sich diese Konnotationen der Idee der Rechtsverbindlichkeit auf drei Grundfiguren zurückführen lassen, die der Grammatik der persönlichen Fürwörter korrespondieren.Der Autor ist Professor für Öffentliches Recht, Rechts- und Staatsphilosophie an der Humboldt-Universität zu Berlin.
    Keywords: K1-7720 ; bic Book Industry Communication::L Law
    Language: German
    Format: image/png
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    facet.materialart.
    Unknown
    transcript Verlag
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: The various sociologies of life do not interpret life only as the object that is socially standardized, enhanced and recognized. They always see it as a subject of its norms, its knowledge and its changes as well. Life is not one-sided; instead its entanglements are analyzed: the immanence of nature and culture; the concurrence of being active and passive; the co-constitution of affect and cognition; the identity of normativity and standardization. Following authors such as Bataille, Bergson, Canguilhem, Deleuze, Driesch, Plessner, the pragmatists or Simmel, the contributions featured in this book unfold different perspectives on the sociology of life, re-vitalizing a discourse that is instructive for sociological theory in a variety of ways.
    Description: Die verschiedenen Soziologien des Lebens fassen das Leben nicht nur als Objekt, das gesellschaftlich erkannt, normiert und gesteigert wird. Sie verstehen es immer auch als Subjekt seines Wissens, seiner Normen und seines Wandels. Das Leben wird nicht vereinseitigt, sondern seine Verschränkungen werden analysiert: die Immanenz von Natur und Kultur, die Gleichzeitigkeit von Aktivität und Passivität, die Ko-Konstitution von Affekt und Kognition, die Identität von Normativität und Normierung. Im Anschluss an Autorinnen und Autoren wie Bataille, Bergson, Canguilhem, Deleuze, Driesch, Haraway, Plessner, die Pragmatisten oder Simmel entfalten die Beiträge dieses Bandes differente lebenssoziologische Perspektiven und revitalisieren damit einen für die soziologische Theorie in vielerlei Hinsicht instruktiven Diskurs.
    Keywords: Society ; Life ; Normativity ; Sociological Theory ; Social Relations ; Sociology of Culture ; Social Philosophy ; Sociology ; life ; Gesellschaft ; Leben ; Lebenssoziologie ; Normativität ; Soziologische Theorie ; Vitalismus ; Sozialität ; Kultursoziologie ; Sozialphilosophie ; Soziologie ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JH Sociology and anthropology::JHB Sociology::JHBA Social theory
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    facet.materialart.
    Unknown
    Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
    Publication Date: 2023-12-20
    Description: Do the mechanisms of epigenetics control our genes? Or maybe not? The field of epigenetics investigates the complex molecular interaction of genes and their physical environment. Epigenetic mechanisms can alter our DNA structurally, change gene expression and thus drive cellular development throughout life. They have currently been associated with numerous diseases and are known to shape both appearance and behavioral patterns. Environmental factors as well as lifestyle choices come into play and impart their
    Keywords: K1-7720 ; Epigenomik ; DNA ; Grüne Gentechnologie ; Bioethik ; BBAW ; Pflanzen ; bic Book Industry Communication::L Law
    Language: German
    Format: image/png
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Publication Date: 2023-12-20
    Description: This volume contains presentations and discussions from the Conference of the Association of German Constitutional Lawyers, which was held in Düsseldorf from 1 to 4 October 2014.
    Keywords: K1-7720 ; constitutional law ; fundamental rights ; democracy ; bic Book Industry Communication::L Law
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: 25 years ago there was still forced early retirement. Today, working life is drawn out for as long as possible: this book explains how this paradigm shift in aged employment came about.
    Description: Innerhalb von 20 Jahren wurde auf dem Arbeitsmarkt in Deutschland ein Paradigmenwechsel zur Alterserwerbstätigkeit vollzogen, der sich in zwei Schüben entfaltete: Die Politik wandte sich im letzten Jahrzehnt des alten Jahrhunderts von der Frühverrentung ab, und im ersten Jahrzehnt des neuen Jahrhunderts stieg die Alterserwerbsbeteiligung in einem – auch im europäischen Vergleich – überraschend starken Ausmaß an. Dieses Buch zeichnet den Wandel des Altersübergangs differenziert nach: In welchen Schritten hat er sich vollzogen, und wie haben die vielen Stellschrauben beim Übergang vom Erwerbsleben in die Rente ineinandergegriffen?
    Keywords: Labour Market ; Demographic Change ; Retirement ; Social Policy ; Aging Studies ; Work ; Sociology of Work and Industry ; Capitalism ; Sociology ; Arbeitsmarkt ; Demographischer Wandel ; Ruhestand ; Sozialpolitik ; Alterserwerbstätigkeit ; Frührente ; Alter ; Arbeit ; Arbeits- und Industriesoziologie ; Kapitalismus ; Soziologie ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JK Social services & welfare, criminology::JKS Social welfare & social services ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JK Social services and welfare, criminology::JKS Social welfare and social services
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    facet.materialart.
    Unknown
    transcript Verlag | transcript Verlag
    Publication Date: 2022-09-22
    Description: Migration ist kein Ausnahmezustand, sondern eine existenzielle Grunderfahrung der Menschheit. Sie prägt gegenwärtige Gesellschaften, indem sie etablierte Ordnungen herausfordert, transnationale Räume jenseits nationaler Hegemonien schafft, neue Ökonomien stiftet, urbane und kommunale Lebensweisen beeinflusst sowie Ungleichheit und Prekarität lokal und global sichtbar macht. Migrationsforschung als Gesellschaftsforschung verengt den Fokus nicht auf »die Migrant*innen«, sondern untersucht Bedingungen fürs Zusammenleben und die Lebensgestaltung zwischen Ethnisierung und Pluralisierung, Diskriminierung und Ermächtigung, Teilung und Teilhabe. Das Jahrbuch Migration und Gesellschaft wendet das Prisma der Erzählung immer wieder neu. Die Ausgabe 2021/2022 setzt den Schwerpunkt auf das Thema »Familie«.
    Keywords: Migration ; Familie ; Generation ; Gender ; Sprache ; Vater ; Tochter ; Sohn ; Kindheit ; Jugend ; Transnationale Beziehungen ; Sozialität ; Familiensoziologie ; Soziologie ; Family ; Language ; Father ; Daughter ; Son ; Childhood ; Youth ; Transnational Relations ; Social Relations ; Sociology of Family ; Sociology ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JF Society & culture: general::JFF Social issues & processes::JFFN Migration, immigration & emigration ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JH Sociology & anthropology::JHB Sociology::JHBK Sociology: family & relationships
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    facet.materialart.
    Unknown
    sui generis Verlag
    Publication Date: 2021-02-10
    Description: Although invoicing is of great importance in practice, there is no fundamental treatment of its effects in the area of ​​application of the Code of Obligations in the Swiss civil law literature. The present study entitled "Invoicing in the Swiss Code of Obligations" aims to close this gap. In it, the author primarily discusses the consequences of invoicing for the origin, scope, due date and limitation of claims and how the invoicing affects the default of the debtor. The thesis is also devoted to the legal consequences of additional declarations by the biller, which are frequently encountered in practice, and sheds light on the legal status of the recipient of the bill.
    Description: Obschon die Rechnungsstellung in der Praxis von grosser Bedeutung ist, findet sich in der schweizerischen Zivilrechtsliteratur keine grundlegende Abhandlung über deren Wirkungen im Anwendungsbereich des Obligationenrechts. Diese Lücke will die vorliegende Untersuchung mit dem Titel «Die Rechnungsstellung im schweizerischen Obligationenrecht» schliessen. Der Autor erörtert darin vornehmlich, welche Konsequenzen die Rechnungsstellung für die Entstehung, den Umfang, die Fälligkeit und die Verjährung von Forderungen zeitigt und wie sich die Rechnungsstellung auf den Schuldnerverzug auswirkt. Weiter widmet sich die Arbeit den Rechtsfolgen von in der Praxis häufig anzutreffenden Zusatzerklärungen des Rechnungsstellers und beleuchtet die Rechtsstellung des Rechnungsadressaten.
    Keywords: Invoicing ; code of obligations ; legal effects ; Switzerland ; civil rights ; rechnungsstellung ; rechnung ; obligationenrecht ; rechtswirkungen ; Schweiz ; zivilrecht ; bic Book Industry Communication::L Law
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Publication Date: 2023-12-20
    Keywords: K1-7720 ; constitutional law ; fundamental rights ; democracy ; bic Book Industry Communication::L Law
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    facet.materialart.
    Unknown
    Universitätsverlag Göttingen
    Publication Date: 2021-02-10
    Description: The liberal professions are subject to an ever changing legal basis and thus constantly undergo minor or major amendments. A fundamental innovation in the current law governing the liberal professions of tax consultants is the authorization to work as in-house tax consultants. Since 2008, the Tax Consultancy Act has made possible to pursue the profession of in-house tax advisor, while lawyers were allowed to work in-house for decades already, with the last amendment of the legal regulations from 2016. This paper deals with the various legal and practical implications of the interactions between the freelance activity as a tax consultant and the activity of in-house tax consultants in an employment relationship. A detailed comparison of the legal basis for tax consultants with that of in-house lawyers is of special interest in light of the current ambiguous legal situation. Special focus is a thorough analysis of the legal question whether or not an in-house tax adviser can be exempted from the obligatory pension insurance.
    Keywords: tax consultant ; freelance activity ; in-house activity ; bic Book Industry Communication::L Law
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    facet.materialart.
    Unknown
    transcript Verlag
    Publication Date: 2024-04-07
    Description: Populäre Bilder von Wissenschaft werden von Druck- und elektronischen Medien verbreitet. Sie gehören zum Alltagswissen. Wo kommen sie her und wie werden sie gemacht? Gibt es Beziehungen zwischen den Bildern, die in den Wissenschaften produziert werden, und dem Bild, das sich die Öffentlichkeit von Wissenschaft macht? Wenn ja, wie lassen sich diese Beziehungen beschreiben? Der Band untersucht den Zusammenhang zwischen Bildern in der Wissenschaft und von der Wissenschaft vom 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart: Bilder vom Frosch im Laborexperiment bis zu den Phantasiewelten der Nanotechnologie, denen im Spielfilm und anderen populären Medien die Bilder des 'mad scientist' wie Frankenstein und Dr. Caligari, aber auch des Fortschritts im Hochtechnologielabor gegenüberstehen. Die Beiträge bieten vielfältige Perspektiven auf das Problem, wie Bilder als Medium die 'Innenwelt' der Wissenschaft mit der 'Außenwelt' eines Laienpublikums verbinden.
    Keywords: Wissenschaftsgeschichte ; Wissenschaftssoziologie ; Kulturtheorie ; Bildtheorie ; Popularisierung ; Wissenschaft ; Bild ; Bildwissenschaft ; Soziologie ; History of Science ; Sociology of Science ; Cultural Theory ; Science ; Image ; Visual Studies ; Sociology ; thema EDItEUR::P Mathematics and Science::PD Science: general issues::PDA Philosophy of science
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    facet.materialart.
    Unknown
    Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
    Publication Date: 2023-12-20
    Description: Das Werk zieht Bilanz über die bisherigen (Miss-)Erfolge des Einsatzes von Digital-Rights-Management-Systemen bei der Online-Vermarktung von urheberrechtlich geschützten Multimediawerken. Weiterhin wird ein neuer Ansatz zum Schutz solcher Werke im Web 2.0 in Form von Filtertechnologien, die digitalisierte geschützte Inhalte identifizieren können, vorgestellt. In rechtlicher Hinsicht wird geprüft, wie sich der Einsatz solcher Technologien durch Betreiber von Social-Media-Diensten auf deren urheberrechtliche Haftung auswirkt, vor allem im Hinblick auf die Haftungsbeschränkungen nach dem TMG und nach dem US-amerikanischen Digital Millennium Copyright Act, die einer rechtsvergleichenden Analyse unterzogen werden.
    Keywords: K1-7720 ; Urheberrecht ; Medienrecht ; Gewerblicher Rechtsschutz ; bic Book Industry Communication::L Law
    Language: German
    Format: image/png
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    facet.materialart.
    Unknown
    Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
    Publication Date: 2023-12-20
    Description: Die Verordnung von Medikamenten außerhalb ihrer arzneimittelrechtlichen Zulassung (Off-Label-Use) ist fester Bestandteil des medizinischen Alltags in Deutschland. Ziel des Tagungsbandes ist es, basierend auf einer einleitenden Darstellung der medizinischen Grundproblematik, die mit dem Off-Label-Use verbundenen sozial- und haftungsrechtlichen Probleme aufzuzeigen und zu diskutieren.
    Keywords: K1-7720 ; Öffentliches Recht ; Öffentliches Gesundheits- und Sicherheitsrecht ; Seuchenrecht ; Gesundheits- und Lebensmittelrecht ; bic Book Industry Communication::L Law
    Language: German
    Format: image/png
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    facet.materialart.
    Unknown
    transcript Verlag
    Publication Date: 2024-03-23
    Description: Bei der Rational-Choice-Theorie handelt es sich nicht nur um eine Handlungstheorie, sondern um ein soziologisches Paradigma, welches das individuelle Handeln als sozial verursacht betrachtet und in ihm zugleich das Explanans für kollektive Prozesse sieht. Der vorliegende Band gibt einen kompakten Überblick über diese zentrale soziologische Denktradition. Vorgestellt werden die wichtigsten Prämissen, Theorien und Anwendungen des Ansatzes. Thematische Schwerpunkte sind: Soziologie als erklärende Wissenschaft, Logik der soziologischen Erklärung, anthropologische Prämissen der Handlungstheorie, Situationsdefinition und Handlungswahl, sozialwissenschaftliche Anwendungsbeispiele.
    Keywords: Rational Choice ; Sozialität ; Soziologische Theorie ; Soziologie ; Einführung ; Social Relations ; Sociological Theory ; Sociology ; Introduction ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JH Sociology and anthropology::JHB Sociology::JHBA Social theory
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Publication Date: 2023-12-20
    Keywords: K1-7720 ; bic Book Industry Communication::L Law
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Publication Date: 2023-12-20
    Keywords: K1-7720 ; constitutional law ; fundamental rights ; democracy ; bic Book Industry Communication::L Law
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    facet.materialart.
    Unknown
    transcript Verlag | transcript Verlag
    Publication Date: 2022-09-06
    Description: Othering ist nicht nur ein gesellschaftliches Phänomen, sondern muss auch in seiner Relevanz für die wissenschaftliche Analyse reflektiert werden. Anhand von Beispielen aus der Forschungspraxis diskutieren die Beiträger*innen, wie das theoretische Konzept des Othering in der qualitativen Forschung fruchtbar gemacht werden kann. Dabei loten sie dessen kritisches und produktives Potenzial sowohl in theoretischer als auch in epistemologischer, methodologischer und forschungspraktischer Hinsicht aus. Sie analysieren Othering in der postmigrantischen Gesellschaft empirisch, machen es auf diese Weise sichtbar und fragen nach den Möglichkeiten und Grenzen von Reflexivität für eine kritische Wissensproduktion.
    Keywords: Othering ; Qualitative Forschung ; Reflexivität ; Postmigrantische Gesellschaft ; Postkolonialismus ; Eurozentrismus ; Wissen ; Macht ; Forschungspraxis ; Migration ; Qualitative Sozialforschung ; Soziologie ; Qualitative Research ; Reflexivity ; Post-migrant Society ; Postcolonialism ; Eurocentrism ; Knowledge ; Power ; Qualitative Social Research ; Sociology ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JF Society & culture: general::JFF Social issues & processes::JFFN Migration, immigration & emigration ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JH Sociology & anthropology::JHB Sociology::JHBC Social research & statistics
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    facet.materialart.
    Unknown
    KIT Scientific Publishing
    Publication Date: 2023-07-06
    Description: Wir surfen in real-time durch das Cyberspace, laden Informationen von jedem Ort dieser Welt und nutzen internationale Datenströme – wir sind Teil einer vernetzten Weltgesellschaft. Das Internet hat mit seinen unbegrenzten Kommunikationsstrukturen eine herausragende Rolle eingenommen. Im Prozess der Globalisierung ermöglicht diese Vernetzung nicht nur den von Ort und Zeit unabhängigen Zugang zu Informationen, sie zieht auch eine gesellschaftliche Veränderung mit bisher unüberschaubarem Ausmaß nach sich. Wie wird sich unsere Gesellschaft durch diese neuen Kommunikationstrukturen wandeln? Wird „Der vernetzte Egoist" – so auch der Titel der 8. Karlsruher Gespräche, die dieser Band dokumentiert – der kollektiven Verantwortung und dem Gemeinschaftssinn ein schnelles Ende bereiten? Oder bietet Vernetzung auch zukunftsweisende Chancen für die Entwicklung von Zivilgesellschaften, Demokratien, Toleranz und Frieden?
    Keywords: Vernetzung ; Soziologie ; Gesellschaft ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JF Society & culture: general::JFD Media studies
    Language: German
    Format: image/png
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    facet.materialart.
    Unknown
    Beltz Juventa | Beltz Juventa
    Publication Date: 2024-02-01
    Description: Der Sozialstaat hat in den Jahrzehnten der Ökologie die Ökologie erfolgreich vermieden. Die Grenzen des Wachstums waren für die Verteidiger des Sozialen sozial uninteressant, Arbeitsplätze waren wichtiger als Nistplätze. Die Klimakrise hat dieses Desinteresse unterminiert. Zunehmend tauchen die Sozialwissenschaften im Feld der Nachhaltigkeitsforschung auf und Sozialpolitikerinnen wollen das Klima schützen. Der Essay »Soziales Klima« durchmisst das Feld der Sozialen Nachhaltigkeit mit den Mitteln einer ganzheitlichen, an Hegel und Parsons informierten Soziologie. Der Vorschlag ist der menschenrechtsbasierte Garantismus, eine vierte Formation neben Liberalismus, Sozialismus und Konservatismus.
    Keywords: Soziologie ; Sozialpolitik ; Wohlfahrtsstaat ; Ökologie ; Klimawandel ; Gemeinschaft ; Klimaerwärmung ; Klimakatastrophe ; Klimakrise ; Soziales Klima ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JF Society & culture: general
    Language: German
    Format: image/png
    Format: image/png
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    facet.materialart.
    Unknown
    transcript Verlag | transcript Verlag
    Publication Date: 2022-09-06
    Description: Während Klimaforschung lange als rein naturwissenschaftliches Unterfangen galt, wird sie zunehmend auch in den Sozialwissenschaften betrieben. Die Popularisierung in und außerhalb der Wissenschaft hat dabei nicht nur zu neuen Problembezügen geführt, sondern auch eine wachsende Unübersichtlichkeit produziert: Es ist ein Bedarf entstanden, disziplinäre Einstiegspunkte, interdisziplinäre Anschlussmöglichkeiten und transdisziplinäre Austauschgelegenheiten zu sondieren. Die Beiträge des Bandes thematisieren zentrale Schlüsselwerke der sozialwissenschaftlichen Klimaforschung und ermöglichen so einen ersten und orientierenden Zugang zu diesem Forschungsfeld.
    Keywords: Sozialwissenschaftliche Klimaforschung ; Klima ; Gesellschaft ; Klimawandel ; Klimakrise ; Interdisziplinarität ; Einführung ; Natur ; Wirtschaft ; Umweltsoziologie ; Nachhaltigkeit ; Umweltpolitik ; Ökologie ; Soziologie ; Social Research on Climate Change ; Climate ; Society ; Climate Change ; Climate Crisis ; Interdisciplinarity ; Introduction ; Nature ; Economy ; Environmental Sociology ; Sustainability ; Environmental Policy ; Ecology ; Sociology ; bic Book Industry Communication::R Earth sciences, geography, environment, planning::RN The environment::RNT Social impact of environmental issues ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KC Economics::KCN Environmental economics ; bic Book Industry Communication::R Earth sciences, geography, environment, planning::RN The environment::RNU Sustainability ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JP Politics & government::JPQ Central government::JPQB Central government policies
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    facet.materialart.
    Unknown
    transcript Verlag
    Publication Date: 2023-11-17
    Description: In Zeiten vielschichtiger Krisen stellt der beschleunigte soziale Wandel Spaniens zwischen 2011 und 2016 ein Paradebeispiel für polarisierte Gesellschaften dar. Die Platzbesetzungen der Indignados (der »Empörten«) und die ihnen folgenden Entwicklungen in Zivilgesellschaft und Politik veränderten das Land grundlegend. Mit Diskursanalysen, Interviews, Ethnographien und einer historischen Einbettung rekonstruiert Conrad Lluis in einer umfassenden empirischen Studie die politischen Umbrüche Spaniens. Parallel dazu entfaltet er im Dialog mit der Empirie eine Hegemonietheorie, die Laclau und Mouffe weiterdenkt, und ebnet damit den Weg für eine postfundamentalistische Sozialtheorie.
    Keywords: Indignados ; Spanien ; Hegemonie ; Poststrukturalismus ; Ethnographie ; Diskurs ; Krise ; Soziale Bewegung ; Partei ; Demokratie ; Gesellschaft ; Protest ; Demonstration ; Politik ; Zivilgesellschaft ; Politische Soziologie ; Soziologische Theorie ; Politische Ideologien ; Soziologie ; Spain ; Hegemony ; Post-structuralism ; Ethnography ; Discourse ; Crisis ; Social Movement ; Party ; Democracy ; Society ; Politics ; Civil Society ; Political Sociology ; Sociological Theory ; Political Ideologies ; Sociology ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JH Sociology & anthropology::JHB Sociology ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JH Sociology & anthropology::JHB Sociology::JHBA Social theory ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JP Politics & government::JPH Political structure & processes::JPHV Political structures: democracy
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    facet.materialart.
    Unknown
    Universitätsverlag Göttingen
    Publication Date: 2021-02-10
    Description: The increased detection of doping in professional sports has led to a strengthening of the discussion on the legal aspects of doping. So far criminal and/ or verbandsrechtliche questions were the focus. For example the question of whether and how sponsorship contracts may be terminated in cases of misconduct of the sponsored. First, it examines how appropriate cancellation clauses could be like. Second, consider the conditions under which, even without explicit rules for doping a termination in accordance with general principles of contract law is concerned. It also discusses the legal consequences of termination, and in particular its relationship to other contractual consequences of doping, such as claims for damages or penalties.
    Keywords: doping ; sport ; competitive sport ; law ; bic Book Industry Communication::L Law ; bic Book Industry Communication::L Law::LN Laws of Specific jurisdictions::LNB Private / Civil law: general works
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    facet.materialart.
    Unknown
    transcript Verlag | transcript Verlag
    Publication Date: 2024-04-04
    Description: Plagiate und andere Fälle wissenschaftlichen Fehlverhaltens landen regelmäßig in den Medien und geben auch Außenstehenden Einblicke in problematische Forschungsprozesse. Während diese Skandale ein Schlaglicht auf offensichtliche oder absichtliche Fehler werfen, sind die alltäglichen Herausforderungen wissenschaftlicher Praxis weitaus komplexer. Die Autor*innen analysieren die Vielschichtigkeit und Verwobenheit von fragwürdigen Forschungspraktiken, Machtstrukturen und Fehlverhalten. Ihr Konzept der wissenschaftlichen Fairness dient als Folie zur Analyse bestehender Problematiken und zeigt in einem Gegenentwurf Handlungsoptionen für mehr Integrität, Verantwortung und wissenschaftsethisch gute Forschung auf.
    Keywords: Wissenschaftliche Praxis ; Wissenschaftliche Integrität ; Wissenschaftliches Fehlverhalten ; Plagiat ; Autorschaft ; Forschungsdaten ; Forschungsethik ; Daten ; Ethik ; Integrität ; Praxis ; Fairness ; Herausforderung ; Wissenschaft ; Gesellschaft ; Wissenschaftssoziologie ; Wissenschaftsphilosophie ; Soziologie ; Scientific Practice ; Scientific Misconduct ; Plagiarism ; Authorship ; Research Data ; Research Ethics ; Ethics ; Integrity ; Practice ; Challenge ; Science ; Society ; Sociology of Science ; Philosophy of Science ; Sociology ; thema EDItEUR::P Mathematics and Science::PD Science: general issues::PDR Impact of science and technology on society ; thema EDItEUR::P Mathematics and Science::PD Science: general issues::PDA Philosophy of science
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    facet.materialart.
    Unknown
    transcript Verlag | transcript Verlag
    Publication Date: 2024-03-28
    Description: Das performative und materialisierte Erbe des Initiationsritus Kankurang in Senegal und Gambia ist von der UNESCO als »Immaterielles Kulturerbe« unter Schutz gestellt. Claudia Ba untersucht an diesem visuellen Erbe, wie dichotome Verständnisse von Moderne und Tradition in Afrika aufgehoben werden. Mit ihrem Konzept der ikonischen Kohärenz situiert sie raumzeitlich global fluktuierende Bilder visueller Erbekonstruktionen der afrikanischen Gegenwartsgesellschaften. Damit schafft sie einen neuen Modus der Gedächtnisforschung, dessen breites analytisches Potenzial sich an die Sozial- und Kultur- sowie Geschichtswissenschaft, aber auch an Interessierte richtet, die mit global zirkulierenden Bildern arbeiten.
    Keywords: Erbe ; Identität ; Gedächtnis ; Visualisierung ; Immaterielles Kulturerbe ; Westafrika ; Kankurang ; Senegal ; Gambia ; Gesellschaft ; Erinnerungskultur ; Raum ; Kultursoziologie ; Wissenssoziologie ; Kunstsoziologie ; Soziologie ; Heritage ; Identity ; Memory ; Visualisation ; Intangible Cultural Heritage ; West Africa ; Society ; Memory Culture ; Space ; Sociology of Culture ; Sociology of Knowledge ; Sociology of Art ; Sociology ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JB Society and culture: general::JBC Cultural and media studies::JBCC Cultural studies ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JH Sociology and anthropology::JHB Sociology ; thema EDItEUR::A The Arts::AB The arts: general topics::ABA Theory of art
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Publication Date: 2024-04-07
    Description: Praktiken des Teilens stellen Möglichkeiten dar, Stadt alternativ zu gestalten, und sind zugleich komplexe Aushandlungsprozesse. Kann der Schulhof abends von der Nachbarschaft genutzt werden? Oder hat die Hausgemeinschaft Interesse an einem gemeinsamen Garten und Veranstaltungsraum? Offen ist, was solidarische und widerständige Praxen des Teilens begünstigt und welche architektonischen Interventionen die Teilbarkeit von öffentlichem Raum erleichtern. Auf der Grundlage empirischer Studien in drei deutschen Städten und einem Praxislabor werden Praktiken des Teilens, ihre Bedingungen, Potenziale und Grenzen untersucht. Die Autor*innen liefern Denkanstöße für Politik, Verwaltung, Wissenschaft, Initiativen und Wohnungsunternehmen.
    Keywords: Teilen ; Stadt ; Raum ; Öffentlicher Raum ; Innerstädtische Quartiere ; Commons ; Sharing ; Nachbarschaft ; Stadtentwicklung ; Architektur ; Solidarität ; Wohnen ; Verwaltung ; Politik ; Städtebau ; Stadtplanung ; Sozialität ; Urban Studies ; Kulturgeographie ; Nachhaltigkeit ; Soziologie ; City ; Space ; Public Space ; Neighborhood ; Urban Development ; Architecture ; Solidarity ; Habitation ; Administration ; Politics ; Urban Planning ; Social Relations ; Cultural Geography ; Sustainability ; Sociology ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JB Society and culture: general::JBS Social groups, communities and identities::JBSD Urban communities ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JH Sociology and anthropology::JHB Sociology ; thema EDItEUR::R Earth Sciences, Geography, Environment, Planning::RG Geography::RGC Human geography
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    facet.materialart.
    Unknown
    sui generis Verlag
    Publication Date: 2022-03-03
    Description: If the journalistic media are to be able to effectively perform their essential democratic tasks of forming public opinion and controlling state power, they must be independent of the state. At the same time, this state has to guarantee a diverse range of media and to inform the public about its activities. This tension is intensifying in the internet age, in which the expensive production of journalistic content is less and less taken for granted. This updates the state's duty to ensure media pluralism, for example by organizing a public service system or other promotional measures, and to carry out active public relations work. This in turn increases the risk that the state will influence media activity or become the media provider itself. The limits that the state has to observe in this context are worked out in this book on the basis of a cross-media, constitutional and international law analysis of the principle of the media's independence from the state.
    Description: Sollen die journalistischen Medien ihre demokratiewesentlichen Aufgaben der öffentlichen Meinungsbildung und der Kontrolle staatlicher Macht wirksam wahrnehmen können, müssen sie vom Staat unabhängig sein. Gleichzeitig hat ebendieser Staat ein vielfältiges Medienangebot zu gewährleisten und die Öffentlichkeit über seine Tätigkeiten zu informieren. Dieses Spannungsverhältnis verschärft sich im Internetzeitalter, in welchem die teure journalistische Inhaltsproduktion immer weniger als gesichert gilt. So aktualisiert sich dadurch die staatliche Pflicht, den Medienpluralismus etwa durch die Organisation eines Service public-Systems oder anderweitiger Fördermassnahmen zu sichern und eine aktive Öffentlichkeitsarbeit wahrzunehmen. Dies erhöht wiederum die Gefahr, dass der Staat die Medientätigkeit beeinflusst oder selber zum Medienanbieter wird. Welche Grenzen der Staat in diesem Kontext zu beachten hat, wird in diesem Buch anhand einer mediengattungsübergreifenden verfassungs- und völkerrechtlichen Analyse des Prinzips der Staatsunabhängigkeit der Medien herausgearbeitet.
    Keywords: Staatsunabhängigkeit der Medien, Staatsverantwortung im Medienbereich, Service public, Staatliche Öffentlichkeitsarbeit, Digitaler Wandel, Medienkonvergenz, Radio- und Fernsehgesetz, Medienförderung, Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft, Medienfreiheit, staatliche Vielfaltsgewährleistungspflicht, strukturelle Medienkrise; State independence of the media, state responsibility in the media sector, public service, state public relations, digital change, media convergence, radio and television law, media funding, Swiss radio and television company, freedom of the media, state obligation to guarantee diversity, structural media crisis ; bic Book Industry Communication::L Law
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Publication Date: 2023-12-20
    Description: Entsendungen und dauerhafte Auslandsbeschäftigung sind inzwischen ein weltweites Phänomen. Grenzüberschreitende Freizügigkeit bedarf aber der Begleitung durch grenzüberschreitende soziale Sicherung. Dies gilt auch für das Risiko von Arbeitsunfall und Berufskrankheit. Eine fehlende Koordinierung der nationalen Sozialrechtsordnungen und des Internationalen Privatrechts birgt hier die Gefahr von Schutzlücken für den Arbeitnehmer und von ungeklärten deliktischen Haftungsrisiken seines Arbeitgebers. Am Beispiel der internationalen Ausrichtung der deutschen gesetzlichen Unfallversicherung und der australischen Workers Compensation untersucht die Autorin diese Risiken umfassend. Mit einem detaillierten Raster praxisnaher Fallbeispiele ermittelt sie Defizite bei Versicherungsschutz, Leistungsrecht und Arbeitgeberhaftung und zeigt konkrete Lösungsmöglichkeiten auf. Bestehende völkerrechtliche Abkommen und das koordinierende Sozialrecht der EG sind als Musterregelungen in die Untersuchung einbezogen.
    Keywords: K1-7720 ; Rechtsvergleichung ; Internationales Recht ; Arbeits- und Sozialrecht ; bic Book Industry Communication::L Law
    Language: German
    Format: image/png
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
  • 29
    facet.materialart.
    Unknown
    Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
    Publication Date: 2023-12-20
    Description: Das vorliegende Sonderheft untersucht, welche Chancen der freie Zugang zu wissenschaftlichen Publikationen („Open Access”) in der Rechtswissenschaft bietet und welchen Hindernissen er begegnet. Dabei kommt Wissenschaftsverlagen eine zentrale Rolle zu, ihre Perspektive wird daher zunächst ausgelotet. Dass Open Access sowohl mit als auch ohne klassische Verlage möglich ist, zeigen neun Erfahrungsberichte juristischer Open-Access-Periodika. Weitere Beiträge erörtern die Rolle der akademischen Infrastruktur, insbesondere Bibliotheken und Forschungsförderer. Abgerundet wird das Heft durch einen Stimmungsbericht aus der grenzüberschreitenden Tagung zum Thema im Oktober 2018 (www.jurOA.de). The present special edition investigates which opportunities open access to scientific publications offers to legal studies and which challenges it poses. Scientific publishers play an important role with regard to this issue; their perspective is therefore examined first. Nine reports from legal-scientific open access periodicals show that open access is possible with as well as without traditional publishers. Other contributions explain the role of academic infrastructure, especially of libraries and promoters of research. The publication is rounded off by an opinion analysis from a transnational conference on the subject which took place in October 2018 (www.jurOA.de).
    Keywords: K1-7720 ; bic Book Industry Communication::L Law
    Language: German
    Format: image/png
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    facet.materialart.
    Unknown
    transcript Verlag | transcript Verlag
    Publication Date: 2024-04-07
    Description: Der anhaltend brisante Kampf gegen Doping im Sport wird mit vielen Mitteln geführt. Dabei haben die verschiedenen Anti-Doping-Programme und Maßnahmen eklatante Probleme und sind vielfach sogar widersprüchlich. So stellt eine Totalüberwachung der Athleten ihre bürgerlichen Rechte in Frage, viele Maßnahmen sind ineffektiv und der Kampf gegen das Doping wird oft inkonsequent geführt. Die Beiträge des Bandes nehmen daher aus verschiedenen Perspektiven eine fundierte Kritik des Anti-Doping vor und zeigen, dass der Kampf gegen das Doping einer dringenden Revision auf vielen Ebenen bedarf. Die moralische Aufladung des Themas ist dabei genauso ein Problem wie die Methoden, Strategien und - nicht selten - die Personalien selbst.
    Keywords: Doping ; Anti-Doping ; Kontrolle ; Überwachung ; Sport ; Privacy ; Datenschutz ; Soziologie ; Körper ; Sportwissenschaft ; Rechtssoziologie ; Control ; Surveillance ; Data Protection ; Sociology ; Body ; Sport Science ; Sociology of Law ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JH Sociology and anthropology::JHB Sociology::JHBS Sociology: sport and leisure ; thema EDItEUR::L Law::LA Jurisprudence and general issues::LAQ Law and society, sociology of law
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2024-03-24
    Description: Das Bulletin der deutschen Slavistik wird herausgegeben im Auftrag des Slavistenverbandes von Sebastian Kempgen und Ludger Udolph sowie dem Redaktionskollegium Hermann Fegert, Norbert Franz, Gerhard Giesemann, Ulrike Jekutsch und Monika Wingender. Es bietet alljährlich aktuelle Informationen zu den Slavistik-Standorten in Deutschland, zu slavistischer Forschung und Veröffentlichungen, zu Tagungen, Kooperationen, Studiengängen und einschlägigen Entwicklungen im Fach. Es würdigt Fachvertreter, während sich Nachwuchswissenschaftler/innen mit einem Kurzporträt selbst vorstellen. Das Bulletin ist auch Forum für kritische Auseinandersetzungen in und mit dem Fach und beschränkt sich dabei nicht auf nationale Grenzen.
    Keywords: Bulletin ; deutschen ; Jahrgang ; Kempgen ; Linguistik ; Literaturwissenschaft ; Ludger ; Philologie ; Russland ; Sebastian ; Slavistik ; Soziologie ; Sprachwissenschaft ; Udolph ; thema EDItEUR::C Language and Linguistics::CF Linguistics
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    facet.materialart.
    Unknown
    transcript Verlag - Bielefeld University Press
    Publication Date: 2022-05-02
    Description: Green economy is the future – this volume illuminates options, challenges and factors of success, providing perspectives for politics and the economy.
    Description: Wie kann eine Green Economy in Deutschland gestaltet werden? Wie kann die sozialökologische Transformation trotz aller Pfadabhängigkeiten und Hindernisse gelingen? Und welche Faktoren sind hierfür auf den unterschiedlichen Ebenen und Feldern wie Mobilität, Ressourcenschonung oder energetischer Sanierung von Gebäuden ausschlaggebend? Auf Basis von Ergebnissen eines dreijährigen Forschungsprojekts von adelphi, dem Borderstep Institut und dem Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung entwickeln die Beiträgerinnen und Beiträger des Bandes Handlungsoptionen für den übergreifenden Wandel zu einer Green Economy und eröffnen Perspektiven für Politik und Wirtschaft.
    Keywords: Green Economy ; Sustainability ; Sustainable Management ; Socioecological Transformation ; Heat Shift ; Energy Policy ; Environmental Policy ; Mobility ; Resources ; Environment Protection ; Economy ; Nature ; Technology ; Economic Sociology ; Human Ecology ; Economic Policy ; Sociology ; Green Economy ; Nachhaltigkeit ; Nachhaltiges Wirtschaften ; Sozialökologische Transformation ; Wärmewende ; Energiepolitik ; Umweltpolitik ; Mobilität ; Ressourcen ; Umweltschutz ; Wirtschaft ; Natur ; Technik ; Wirtschaftssoziologie ; Humanökologie ; Wirtschaftspolitik ; Soziologie ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KC Economics::KCN Environmental economics
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Publication Date: 2023-12-20
    Keywords: K1-7720 ; bic Book Industry Communication::L Law
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Publication Date: 2022-08-03
    Description: This dissertation examines intelligence surveillance of private telecommunications and its compatibility with the international human right to privacy in Art. 17 ICCPR and in Art. 8 ECHR. These articles provide comprehensive protection against the most modern forms of surveillance including bulk interception. Several criteria apply in terms of the foreseeability of the surveillance laws. Telecommunication’s interception should be subject to authorisation and supervision by independent authorities and effective remedies should be available. Moreover, the study analyzes the extent to which the surveilling state and the state of residence violate their human rights obligations in cases of cross-border surveillance. The main question is whether the established definitions of "jurisdiction" are applicable to this extraterritorial scenario. The extraterritorial exercise of jurisdiction can also be based on effective control over specific objects relevant to human rights. According to this approach, telecommunications data are objects relevant to individual’s right to correspondence and data protection.
    Keywords: secret service ; spying ; telecommunications ; bic Book Industry Communication::L Law
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    facet.materialart.
    Unknown
    Beltz Juventa | Beltz Juventa
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: Das Phänomen Demenz scheint die etablierten Verfahren der qualitativen Sozialforschung zugleich vor spezifische Herausforderungen zu stellen und spezifische Chancen für qualitativ Forschende mit sich zu bringen. Das Reflektieren der damit verbundenen methodologischen Fragen bietet Innovationspotenzial sowohl für die Demenzforschung als auch für die qualitative Sozialforschung. Dieser Tagungsband versammelt methodologisch reflexive Beiträge aus der qualitativen Demenzforschung, die im Rahmen des ersten »MethodenForum Witten« diskutiert wurden.
    Keywords: Alter ; Methoden ; Gesundheit ; Soziologie ; Medizin ; Medizinsoziologie ; Demenz ; Krankheit ; Altern ; Demenzforschung ; Patient-Public-Involvement ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JH Sociology and anthropology::JHB Sociology::JHBC Social research and statistics
    Language: German
    Format: image/png
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    facet.materialart.
    Unknown
    transcript Verlag | transcript Verlag
    Publication Date: 2023-04-21
    Description: Im Recht gibt es eine Vielzahl von problematischen Konstruktionen von Geschlechterkategorien und Machtverhältnissen. Die Beiträger*innen legen diese aus Sicht der Legal Gender Studies offen und setzen sich kritisch mit bestehenden Vorstellungen im Recht auseinander. Rechtsvergleiche und Erkenntnisse aus wissenschaftlichen Nachbardisziplinen erweitern darüber hinaus die Perspektive. Auf diese Weise wird eine notwendige Brücke zwischen Kritik, rechtlicher Dogmatik und rechtswissenschaftlicher Ausbildung geschlagen. Kreative Reformvorschläge bieten zudem Ansätze für ein produktives Weiterdenken von Recht und Geschlecht.
    Keywords: Recht ; Geschlecht ; Gender ; Sexualität ; Körper ; Feminismus ; Kritische Rechtswissenschaft ; Geschlechterkategorie ; Macht ; Machtverhältnis ; Gender Studies ; Menschenrechte ; Law ; Sexuality ; Body ; Feminism ; Power ; Human Rights ; bic Book Industry Communication::L Law ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JF Society & culture: general::JFS Social groups::JFSJ Gender studies, gender groups
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    facet.materialart.
    Unknown
    transcript Verlag
    Publication Date: 2024-04-08
    Description: Vielleicht liegt die Zukunft der Religion darin, eine Haltung auszubilden, die mit den Stichworten Humor, Gelassenheit und Demut zu charakterisieren ist.
    Keywords: Religion ; Kultur ; Globalisierung ; Zivilreligion ; Fundamentalismus ; Religionssoziologie ; Religionswissenschaft ; Soziologie ; Culture ; Globalization ; Fundamentalism ; Sociology of Religion ; Religious Studies ; Sociology ; thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QR Religion and beliefs::QRA Religion: general ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JB Society and culture: general::JBS Social groups, communities and identities::JBSR Social groups: religious groups and communities ; thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QR Religion and beliefs::QRA Religion: general ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JB Society and culture: general::JBS Social groups, communities and identities::JBSR Social groups: religious groups and communities
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    facet.materialart.
    Unknown
    transcript Verlag | transcript Verlag
    Publication Date: 2024-04-06
    Description: In Bezug auf den Nationalsozialismus ist oft von einer Bankrotterklärung der Soziologie die Rede. Der Band widmet sich daher der Frage, wie die erst spät universitär verankerte Soziologie in Österreich den Nationalsozialismus thematisiert hat: Wie verhielt sie sich im Vergleich zu anderen wissenschaftlichen Disziplinen? Und welche Auswirkungen hatte und hat die Fachgeschichte auf die Entwicklung der Disziplin und das (un)bewusste Tradieren kontaminierter Konzepte nach 1945? Dabei werden verschüttete empirische und theoretische Arbeiten zum Nationalsozialismus vorgestellt und die Weitergabe von Erfahrungen in den Nachkriegs-Narrativen der soziologischen Forschung und gesellschaftlichen Erfahrung thematisiert.
    Keywords: Soziologie ; Geschichte der Sozialwissenschaften ; Nationalsozialismus ; Österreich ; Memory Studies ; Wissenschaft ; Wissenschaftssoziologie ; Wissenschaftsgeschichte ; Geschichte des 20. Jahrhunderts ; Zeitgeschichte ; Walther Schienerl ; Othmar Spann ; Friedrich von Gottl-Ottlilienfeld ; Karl Polanyi ; Käthe Leichter ; Alfred Klahrs ; Franz Borkenaus ; Leopold Rosenmayr ; Paul Felix Lazarsfeld ; Paul Martin Neurath ; Sociology ; National Socialism ; Austria ; Science ; Sociology of Science ; History of Science ; History of the 20th Century ; Contemporary History ; thema EDItEUR::P Mathematics and Science::PD Science: general issues::PDR Impact of science and technology on society ; thema EDItEUR::P Mathematics and Science::PD Science: general issues::PDX History of science ; thema EDItEUR::N History and Archaeology ; thema EDItEUR::3 Time period qualifiers::3M c 1500 onwards to present day::3MP 20th century, c 1900 to c 1999
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    facet.materialart.
    Unknown
    Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
    Publication Date: 2023-12-20
    Description: "This publication provides a view beyond the big European ­collective management organisations (CMOs) and contributes to the transparency of the collective rights management ­systems of young and prospective EU-Member States. Since the accession of Slovenia and Bulgaria, the territory of EU expands over the region of South-Eastern Europe (SEE). ­Nevertheless, the EU academic circles are generally unfamiliar with the field of collective management of copyright and related rights in SEE. However, in the last twenty years, a diverse and to an extent rather specific landscape of CMOs has been ­developed in that region. The legal framework and the ­particularities of the latter are worthy of scientific consideration. This book also deals with the position of those CMOs from the region with regard to the increasingly strong requirement for cross-border licensing in the online field and the tendency for more competition between CMOs."
    Keywords: K1-7720 ; Urheberrecht ; Medienrecht ; Gewerblicher Rechtsschutz ; bic Book Industry Communication::L Law
    Language: German
    Format: image/png
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    facet.materialart.
    Unknown
    Universitätsverlag Göttingen
    Publication Date: 2022-04-28
    Description: The series is published by the Law Faculty of the Georg-August-University, making events at the Faculty of an interested public.
    Keywords: law ; European law ; German law ; Europeanization ; bic Book Industry Communication::L Law ; bic Book Industry Communication::L Law::LA Jurisprudence & general issues::LAM Comparative law ; bic Book Industry Communication::L Law::LB International law
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    facet.materialart.
    Unknown
    Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
    Publication Date: 2023-12-20
    Description: In den vergangenen Jahren hat die grenzüberschreitende Nutzung urheberrechtlich geschützter Werke stark zugenommen. Dabei ist neben der Frage der internationalen Zuständigkeit der Gerichte auch das internationalprivatrechtliche Problem des materiell anwendbaren Rechts in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit gerückt. Besonders kontrovers diskutiert wird dieses hinsichtlich der Bestimmung der originären Inhaberschaft am Urheberrecht. Das Werk beschäftigt sich mit der kollisionsrechtlichen Behandlung dieses Aspektes bei Sachverhalten mit grenzüberschreitenden Bezügen. Nach einer wissenschaftlichen Hinterfragung der im internationalen Urheberrecht diskutierten Grundprinzipien der Anknüpfung an die lex loci protectionis einerseits und die lex originis andererseits und einer Darstellung der Rechtslage in Deutschland, Frankreich und den USA wird eine Kollisionsregel entwickelt, welche trotz der unterschiedlichen nationalen Ansätze einen einheitlichen, internationalen Ansatz bilden könnte. Dabei spielen auch die Vorgaben der internationalen Abkommen und des Europäischen Rechts eine Rolle.
    Keywords: K1-7720 ; Urheberrecht ; Medienrecht ; Gewerblicher Rechtsschutz ; bic Book Industry Communication::L Law
    Language: German
    Format: image/png
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    facet.materialart.
    Unknown
    Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
    Publication Date: 2023-12-20
    Description: In der Rechtsphilosophie gibt es vielfältige Bemühungen um eine Theorie der Gerechtigkeit. Der Autor plädiert jedoch dafür, bei Erfahrungen von Ungerechtigkeit zu beginnen, statt sich am Begriff der Gerechtigkeit abzuarbeiten.
    Keywords: K1-7720 ; Allgemeine Grundlagen des Rechts ; Rechtsmethodik ; Methodenlehre ; bic Book Industry Communication::L Law
    Language: German
    Format: image/png
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    facet.materialart.
    Unknown
    transcript Verlag | transcript Verlag
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: Seit nunmehr fünfundzwanzig Jahren wiederholen sich in Deutschland die immer gleichen Kopftuchdebatten: Unaufhörlich werden die Motive für das Tragen von Kopftüchern hinterfragt, ihr Dasein problematisiert und Kopftuch tragende Frauen herabgewürdigt. Was sagt die Vehemenz dieser Debatten über unsere Gesellschaft aus? Welche Bilder von Neutralität, Geschlecht und Religion finden dabei Anwendung und welche Vorstellungen von Zugehörigkeit und ihren Grenzen fördern sie zutage? Die Beitragenden aus Wissenschaft und Aktivismus gehen diesen Fragen nach und setzen sich u.a. mit der Rassifizierung von Geschlecht, der Vergeschlechtlichung von race sowie der Verknüpfung von race- und Religionskonstruktionen auseinander - mal nah an Kopftuchdebatten, mal davon losgelöst.
    Keywords: Kopftuch ; Kopftuchdebatte ; Kopftuchverbote ; Rassismus ; Antimuslimischer Rassismus ; Europa ; Deutschland ; Religion ; Geschlecht ; Frau ; Körper ; Diskurs ; Öffentlichkeit ; Islam ; Soziale Ungleichheit ; Gender Studies ; Migration ; Soziologie ; Veil ; Headscarf Debate ; Headscarf Bans ; Racism ; Anti-muslim Racism ; Europe ; Germany ; Gender ; Woman ; Body ; Discourse ; Public Sphere ; Social Inequality ; Sociology ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JB Society and culture: general::JBS Social groups, communities and identities::JBSL Ethnic studies ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JB Society and culture: general::JBS Social groups, communities and identities::JBSF Gender studies, gender groups ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JB Society and culture: general::JBF Social and ethical issues::JBFH Migration, immigration and emigration ; thema EDItEUR::5 Interest qualifiers::5P Relating to specific groups and cultures or social and cultural interests::5PB Relating to peoples: ethnic groups, indigenous peoples, cultures and other groupings of people::5PBC Relating to migrant groups / diaspora communities or peoples
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    facet.materialart.
    Unknown
    transcript Verlag | transcript Verlag
    Publication Date: 2024-04-04
    Description: Der Verkehr ist der einzige Sektor, in dem die CO2-Emissionen bis heute steigen. Trotz deutlicher Effizienzgewinne durch z.B. ressourcenschonende Motoren hat der Verkehrssektor in den letzten 30 Jahren keinen Beitrag zu den politisch angestrebten Klimazielen geleistet: Das absolute Verkehrswachstum hat alle Einsparungen kompensiert. Daraus folgt die basale verkehrswissenschaftliche Einsicht, dass technologische Innovationen allein nicht zu einer nachhaltigen Verkehrsentwicklung beitragen. Oliver Schwedes zeigt: Eine Verkehrswende erfordert Innovationen auch auf sozialer Ebene - wir müssen unser Zusammenleben neu organisieren!
    Keywords: Kapitalismus ; Verkehr ; Klimawende ; Nachhaltigkeit ; Politik ; Transformation ; Technologie ; Verkehrswende ; Ressourcenmanagement ; Innovation ; Umwelt ; Technik ; Wirtschaft ; Techniksoziologie ; Wirtschaftssoziologie ; Soziologie ; Capitalism ; Traffic ; Climate Change ; Sustainability ; Politics ; Technology ; Transformation of Transport ; Resource Management ; Environment ; Economy ; Sociology of Technology ; Economic Sociology ; Sociology ; thema EDItEUR::P Mathematics and Science::PD Science: general issues::PDR Impact of science and technology on society ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JH Sociology and anthropology::JHB Sociology
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    facet.materialart.
    Unknown
    Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
    Publication Date: 2023-12-20
    Description: Das Arbeitsförderungsrecht schreibt Verantwortung zu, doch die Akteure, die Mittel und die zugeschriebene Verantwortung in den USA und der BRD unterscheiden sich. Ausgehend von den Phänomenen Arbeitslosigkeit und Verantwortung wird das Arbeitsförderungsrecht der USA (West Virginia, Wisconsin, Kalifornien) und der BRD vergleichend untersucht. Der Verfasser unternimmt einen „phänomengeleiteten Sozialrechtsvergleich“: Neben einer ausführlichen Betrachtung der Arbeitslosigkeit und des Verantwortungsbegriffs finden die historischen Entwicklungsschritte des Arbeitsförderungsrechts in den Vergleichsländern, das Verfassungsrecht sowie das Arbeitsförderungsrecht (Arbeitslosenversicherung sowie Hilfe- und Förderprogramme) der USA, der in den Vergleich einbezogenen Bundesstaaten und der BRD Beachtung. Der Autor kommt zu dem Ergebnis, dass die unterschiedliche Verantwortungszuschreibung im Arbeitsförderungsrecht der Länder in deren Verfassungsrecht grundgelegt ist. Zugleich identifiziert er trotz aller Unterschiede eine in den Vergleichsländern voranschreitende rechtliche Verknüpfung zwischen Leistungen des Arbeitsförderungsrechts und Anreizen zu „normaler“ Erwerbsarbeit (USA).
    Keywords: K1-7720 ; AFG ; SGB III ; Existenzsicherungsrecht ; SGB II ; Soziale Sicherheit und Sozialrecht ; bic Book Industry Communication::L Law
    Language: German
    Format: image/png
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    facet.materialart.
    Unknown
    Mohr Siebeck
    Publication Date: 2022-05-02
    Description: The history of systems theory does not start with the rise of cybernetics in the post-war 20th century. It rather took off in the late 19th century's now largely forgotten organismic sociology. Authors like Talcott Parsons or Niklas Luhmann can't, however, be reduced solely to a single line of descent. Julian Bauer outlines the plural origins of systemic ideas by portraying their broad foundation in different strands of holist thinking and thus provincialises systems theory. His book charts the intellectual and visual culture of systems thinking between 1880 and 1980.
    Keywords: History ; Social & cultural anthropology ; History of science ; systems theory ; organismic sociology ; sociology ; History of sociology ; Talcott Parsons ; Niklas Luhmann ; holist thinking ; Holism ; SOC002010 ; HIS037000 ; SCI034000 ; SOC026000 ; SOC000000 ; JHBA ; NHT ; JHMC ; JHB ; NHA ; PDX ; Erkenntnistheorie ; Soziologie
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    facet.materialart.
    Unknown
    transcript Verlag
    Publication Date: 2021-02-10
    Description: Der Körper wird gegenwärtig in der Architektur seiner Formen und in der Tiefe seiner Strukturen und Prozesse neu definiert und erkundet. Karl-Heinrich Bette zeigt in seiner inzwischen zum Standardwerk der Soziologie des Körpers avancierten Arbeit, wie immer mehr Menschen im Rahmen von Sport, Freizeit, Mode, Gesundheitsorientierung oder Protestkultur auf ihre physisch-organische Nahwelt zurückgreifen, um die überfordernden Konsequenzen des gesellschaftlichen Modernisierungsprozesses abzufangen oder kritisch zu kommentieren. Die zentrale Perspektive der Arbeit wendet sich ab von der nostalgischen und zu einfach konzipierten Lehre vom reinen Verlust des Körpers in der Moderne und betont stattdessen die paradoxe Gleichzeitigkeit von Körperdistanzierung und Körperaufwertung im Verlauf der sozio-kulturellen Evolution. Die Arbeit thematisiert damit nicht nur Zeichen, die die Gesellschaft am Körper setzt, sondern folgt auch jenen Spuren, die der Körper in Gestalt körperorientierter Sozialsysteme und Semantiken in der Gesellschaft hinterlässt. Die »Körperspuren« liegen hier in einer überarbeiteten und erheblich ergänzten zweiten Auflage vor.; The body is currently being redefined and explored in the architecture of its forms and in the depth of its structures and processes. Karl-Heinrich Bette's work, which has meanwhile become the standard work in the sociology of the body, shows how more and more people are resorting to their physical-organic environment in the context of sport, leisure, fashion, health orientation or protest culture in order to intercept or critically comment on the overburdening consequences of the process of social modernization. The central perspective of the work turns away from the nostalgic and too simply conceived doctrine of the pure loss of the body in modernity and instead emphasizes the paradoxical simultaneity of body distance and body enhancement in the course of socio-cultural evolution. The work thus not only addresses the issues that society sets on the body, but also follows the traces that the body leaves behind in society in the form of body-oriented social systems and semantics. »Traces of the Body« is presented here in a revised and considerably supplemented second edition.
    Keywords: Körper ; Körpersoziologie ; Sport ; Systemtheorie ; Soziologie ; Body ; Systems Theory ; Sociology ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JH Sociology & anthropology::JHB Sociology
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    Publication Date: 2023-01-22
    Description: Dieses Open-Access-Buch adressiert die durch Globalisierung und Digitalisierung zunehmende Internationalisierung der Wahrnehmung von Urheberrechten. Musikverlage, aber auch Urheber sehen sich dabei zwar der Option einer selbstbestimmten internationalen Wahrnehmung ihrer Urheberrechte gegenüber. Gleichzeitig ist dieser Schritt aber mit großen betriebswirtschaftlichen, technischen und rechtlichen Herausforderungen und Unsicherheiten behaftet. Dieses Buch soll an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Praxis die Grundlagen, Konzepte und Technologien internationaler Verwertung vermitteln. Dabei strukturiert es sich entlang des Lebenszyklus, beginnend mit der Mitgliedschaft bei Verwertungsgesellschaften, über Werk- und Nutzungsmeldungen bis hin zu Abrechnungsprüfungen und Reklamationen.
    Keywords: Verwertungsgesellschaften ; Musikverlag ; Verwertung von Urheberrechten ; CWR ; CRD ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JF Society & culture: general::JFC Cultural studies ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JF Society & culture: general::JFD Media studies ; bic Book Industry Communication::L Law ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KJ Business & management::KJS Sales & marketing
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Publication Date: 2023-12-20
    Keywords: K1-7720 ; bic Book Industry Communication::L Law
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    facet.materialart.
    Unknown
    transcript Verlag
    Publication Date: 2021-02-10
    Description: Naturorte sind immer Orte sozialer Konstruktion. Der Autor analysiert verschiedene Waldtypen und deren Inventar in der Geschichte Europas als »Bild- und Erfahrungsräume«: »Verkörperungen« antagonistischer Strukturen, »Bilder«, die per Wahrnehmung bzw. aktiver Aneignung entstehen und »Rahmen« für affektive Erfahrungen bilden. Er entdeckt historisch-semantisch variable »soziale Geschlechter« - Formationen alterisierter »weiblicher Wildnis« und entalterisierten »männlichen Waldes«. Die immens materialreiche und fesselnde Studie zeigt detailliert die Verflechtungen »innerer« und »äußerer Natur« als historischen Prozess, als konkrete Körper- sowie als Geschlechter- und Herrschaftsgeschichte auf.
    Keywords: Gesellschaftliche Naturbeziehungen ; Wald ; Europa 8.-20. Jahrhundert ; Semantische Räume ; Körpertransformationen ; Geschlechterverhältnisse ; Natur ; Körper ; Gender ; Umweltsoziologie ; Umweltgeschichte ; Gender Studies ; Soziologie ; Nature ; Body ; Environmental Sociology ; Environmental History ; Sociology ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JH Sociology & anthropology::JHB Sociology
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Publication Date: 2023-12-20
    Keywords: K1-7720 ; bic Book Industry Communication::L Law
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    facet.materialart.
    Unknown
    transcript Verlag | transcript Verlag
    Publication Date: 2024-04-04
    Description: Die Datenwissenschaften beschäftigen sich mit der Analyse großer, komplexer Datenmengen und erregen damit im Kontext der Digitalisierung hohe mediale und politische Aufmerksamkeit. Philippe Saner untersucht die Entstehung dieses transversalen Wissensfeldes um Big Data mit einem feldtheoretischen Zugang. Er legt dar, dass es sich um ein feldübergreifendes Netzwerk von Expertisen handelt, das durch unterschiedliche Interessen, Strategien und Machtverhältnisse strukturiert ist. Die Datenwissenschaften eröffnen so einen durchlässigen Raum, der für Akteur*innen aus etablierten Feldern wie Wissenschaft, Wirtschaft, Hochschulbildung und Politik lukrative Möglichkeiten eröffnet.
    Keywords: Datenwissenschaft ; Digitalisierung ; Politik ; Arbeitsmarkt ; Hochschulbildung ; Feldtheorie ; Wissenschaft ; Big Data ; Universität ; Datengesellschaft ; Schweiz ; Wissenschaftssoziologie ; Wissenssoziologie ; Bildungsforschung ; Soziologie ; Data Science ; Digitalization ; Politics ; Labour Market ; University Education ; Field Theory ; Science ; University ; Data Society ; Switzerland ; Sociology of Science ; Sociology of Knowledge ; Educational Research ; Sociology ; thema EDItEUR::P Mathematics and Science::PD Science: general issues::PDR Impact of science and technology on society ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JH Sociology and anthropology::JHB Sociology ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNM Higher education, tertiary education
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    Publication Date: 2023-12-20
    Description: This volume contains presentations and discussions from the meeting of the Association of German Constitutional Law Professors in Greifswald from 2 to 5 October 2013.
    Keywords: K1-7720 ; financial regulation/law ; federalism/law ; infrastructure/law ; Constitutional law ; bic Book Industry Communication::L Law
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2024-03-24
    Description: Kniga Belorusskij jazyk: Sociolingvističeskie očerki vključaet rjad rabot avtora, opublikovannych v 1992-2002 gg. v lingvističeskoj periodike Germanii, Avstrii, Pol'ši, Novoj Zelandii, a takže v meždunarodnom žurnale ,Russian Linguistics'. V sovokupnosti stat'i dajut kartinu jazykovych problem v Belarusi: analiz etnojazykovych tendencij poslednego desjatiletija, rjad istoričeskich ekskursov i ocenki perspektiv razvitija belorusskoj situacii.
    Description: Kniga Belorusskij jazyk: Sociolingvističeskie očerki vključaet rjad rabot avtora, opublikovannych v 1992-2002 gg. v lingvističeskoj periodike Germanii, Avstrii, Pol'ši, Novoj Zelandii, a takže v meždunarodnom žurnale ,Russian Linguistics'. V sovokupnosti stat'i dajut kartinu jazykovych problem v Belarusi: analiz etnojazykovych tendencij poslednego desjatiletija, rjad istoričeskich ekskursov i ocenki perspektiv razvitija belorusskoj situacii.
    Keywords: Linguistics ; Russian ; Belorusskij ; jazyk ; Linguistik ; Mečkovskaja ; očerki ; Russisch ; Sociolingvističeskie ; Soziologie ; Sprachwissenschaft ; Weißrußland ; thema EDItEUR::C Language and Linguistics
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    facet.materialart.
    Unknown
    transcript Verlag
    Publication Date: 2024-04-16
    Description: Ludwig Wittgensteins Philosophie war immer schon Philosophieren. Das »Wie«, die Form, ist ihm nicht lediglich marginaler Zusatz zum eigentlich wichtigen Inhalt. Seine philosophische (Überzeugungs-)Kraft liegt nicht allein in seinen Argumenten - sie ist auch Folge des literarisch-poetischen Charakters seiner Texte. Nicht zuletzt das macht sein Œuvre zu einem über das Gesagte hinausgehenden Werk. Jenseits der strikten Unterscheidung in frühe und späte Werkphase nimmt dieses Buch die Dimension eines auf Wahrnehmung mit allen Sinnen zielenden, aisthetischen Philosophierens zum Ausgangspunkt einer Rekonstruktion des Wittgenstein'schen Denkwegs.
    Keywords: Sprachphilosophie ; Ästhetik ; Soziologie ; Literaturwissenschaft ; Ludwig Wittgenstein ; Sprache ; Deutsche Philosophiegeschichte ; Analytische Philosophie ; Philosophie ; Philosophy of Language ; Aesthetics ; Sociology ; Literary Studies ; Language ; German History of Philosophy ; Analytical Philosophy ; Philosophy ; thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QD Philosophy
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Publication Date: 2023-12-20
    Description: The presentation on Heinrich Heine to the Berlin Legal Association summarizes the stations of his life, the path of a German European in French exile.
    Keywords: K1-7720 ; bic Book Industry Communication::L Law
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    facet.materialart.
    Unknown
    Universitätsverlag Göttingen
    Publication Date: 2022-05-03
    Description: In the view of the increasingly strong and far-reaching international interdependence of the national legal system, the question as to where the German Basic Law relates concerning the increasing international complexity is becoming ever more important. In response to this, the German Basic Law is said to be a constitution open to international law, which is extracted from the basic principle of ‘Völkerrechtsfreundlichkeit’ (friendliness toward international law). However, it remains vague in which relation such a principle would stand to the rule of law, the principle of democracy or the system of basic rights, if it is inserted into their limitations or constitutes a supreme premise. The focus of this study lays upon the attempt to make the principle of Völkerrechtsfreundlichkeit tangible and to explore its legal content of.
    Description: Angesichts der immer stärkeren und weiterreichenden internationalen Verflechtungen der Rechtsordnung wird auch die Frage immer wichtiger, wie sich das Grundgesetz zu diesen internationalen Bindungen verhält. Dem Grundgesetz wird als Antwort darauf gemeinhin eine Völkerrechtsfreundlichkeit entnommen, welche sich aus den internationalen Bezugnahmen der Grundordnung ergeben soll. Dabei bleibt jedoch regelmäßig offen, wie sich eine solche Völkerrechtsoffenheit des Grundgesetzes zu Prinzipien wie Demokratie und Rechtsstaatlichkeit oder dem Grundrechtsschutz verhält, ob es sich in deren verfassungsrechtlich gewährleistete Grenzen einfügt oder vielmehr als übergeordnete Prämisse dem vorgeht. Im Zentrum der Untersuchung steht daher der Versuch, das Prinzip der Völkerrechtsfreundlichkeit greifbar zu machen und seinen möglichen rechtlichen Gehalt zu umreißen.
    Keywords: international law ; free democratic basic order ; constitution ; bic Book Industry Communication::L Law
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    facet.materialart.
    Unknown
    transcript Verlag
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: Im Unterschied zu aktuellen Lektüren von Foucaults Gouvernementalität, die sich vor allem auf die Logik des Ökonomischen beziehen, werden in diesem Band die politischen Dimensionen seiner Theorie in den Vordergrund gerückt. Die Analyse der gegenwärtigen Sicherheitsgesellschaft dient als Ausgangspunkt für eine kritische Revision von Foucaults Machttypologie von Souveränität, Disziplin und Regierung. Die Beiträge konturieren gegenwärtige Aspekte der Gouvernementalität, indem sie aktuelle Sicherheitskonzepte und ihr Verhältnis zu Migration, Geschlecht, Bio-Sicherheit, Gewalt, postkolonialer Subjektivität und staatlicher Legitimation problematisieren. Mit Beiträgen von Alex Demirovic, Dominique Grisard, Susanne Krasmann, Katherine Lemons, Filippa Lentzos, Katrin Meyer, Sven Opitz, Katharina Pühl, Patricia Purtschert, Nikolas Rose, Yves Winter.
    Keywords: Foucault ; Gouvernementalität ; Sicherheit ; Macht ; Politik ; Neoliberalismus ; Politische Theorie ; Soziologische Theorie ; Politikwissenschaft ; Soziologie ; Politics ; Neoliberalism ; Political Theory ; Sociological Theory ; Political Science ; Sociology ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JH Sociology and anthropology::JHB Sociology ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JH Sociology and anthropology::JHB Sociology
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    facet.materialart.
    Unknown
    Universitätsverlag Göttingen
    Publication Date: 2022-05-12
    Description: The author examines the practice of video interrogation for children witnesses. Starting point for their empirical investigation is the question of whether the law reform is not only meant well, but can be implemented practically. Here the author builds on the regulations of the 1998 established law for witness protection, to its feasibility in terms of the intended effective protection of victims, particularly the avoidance of so-called secondary victimization (trauma), experts from the federal state of Lower Saxony - prosecutors, police and courts - report by their own experiencees. In five selected district courts of Lower Saxony, the author has also conducted an extensive document analysis on the use of video testimony, and concluded that the video technology in criminal proceedings is used rarely. In specific reform proposals „de lege ferenda“ also the recent regulations of the Law Reform Act of 2003 victims are included in the evaluative study.
    Description: Die Autorin beleuchtet die Praxis der Videovernehmung kindlicher Zeugen. Ausgangspunkt ihrer empirischen Untersuchung ist die Frage, ob die Gesetzesreform nicht nur gut gemeint ist, sondern auch praktisch umgesetzt werden kann. Hierbei knüpft sie an die Regelungen des 1998 geschaffenen Zeugenschutzgesetzes an, zu dessen Umsetzbarkeit im Sinne eines vom Gesetzgeber intendierten effektiven Opferschutzes, insbesondere der Vermeidung der sog. sekundären Viktimisierung (Traumatisierung), Experten aus Niedersachsen - Staatsanwaltschaft, Polizei und Gerichte - von ihren ersten Erfahrungen berichten. In fünf ausgewählten niedersächsischen Landgerichtsbezirken hat die Autorin zudem eine umfangreiche Aktenanalyse zum Einsatz von Videovernehmung durchgeführt und gelangt zu dem Ergebnis, dass die Videotechnologie im Strafverfahren so gut wie nicht eingesetzt wird. In konkreten Reformvorschlägen de lege ferenda werden auch die neueren Regelungen des Opferrechtsreformgesetzes von 2003 wertend in die Untersuchung einbezogen.
    Keywords: children witnesses ; video interrogation ; trial ; witness protection ; Lower Saxony ; Beschuldigter ; Ermittlungsverfahren ; Hauptverhandlung ; Polizei ; Staatsanwalt ; Staatsanwaltschaft ; Strafprozessordnung (Deutschland) ; Vernehmung ; bic Book Industry Communication::L Law ; bic Book Industry Communication::L Law::LN Laws of Specific jurisdictions::LNF Criminal law & procedure
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    Publication Date: 2022-10-11
    Description: Homicides are among the most serious offenses with serious consequences both for the relatives of victims and perpetrators and for the sense of security of the general population. This book is based on the Swiss Homicide Monitor, a database that includes all intentional homicides in Switzerland since 1990. The book provides clear information on the perpetrators, victims, circumstances of the crime, the motives behind the killing, the course of the procedure and the legal qualifications. Furthermore, individual specific types of homicides (homicide-suicides, mass and serial murders, etc.) are analyzed in depth.
    Description: Tötungsdelikte gehören zu den schwerwiegendsten Delikten mit gravierenden Folgen sowohl für die Angehörigen von Opfern und Tätern/Täterinnen als auch für das Sicherheitsgefühl der Allgemeinbevölkerung. Das vorliegende Buch basiert auf dem Swiss Homicide Monitor, einer Datenbank, die sämtliche vorsätzliche Tötungsdelikte in der Schweiz seit 1990 umfasst. Im Buch werden in anschaulicher Weise Informationen zu den Tätern/Täterinnen, Opfern, Tatumständen, den Motiven des Tötungsdelikts sowie zum Verfahrensablauf und zur rechtlichen Qualifikation aufgezeigt. Weiter werden einzelne spezifische Typen von Tötungsdelikten (Homizid-Suizide, Massen- und Serienmorde etc.) vertieft analysiert.
    Keywords: Tötungsdelikt, Homizid-Suizid, Femizid, Kindstötung, Massenmord, Serienmord, Partnertötung, Schusswaffe, Gruppentäter, Sexualtötung  ; bic Book Industry Communication::L Law
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    facet.materialart.
    Unknown
    transcript Verlag | transcript Verlag
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: Längst gibt es altersgerechte digitale Assistenzsysteme. Doch sind Umfang und Geschwindigkeit ihrer Verbreitung sowohl in Pflegeeinrichtungen als auch in privaten Haushalten weitgehend unbekannt. Informationen zu tatsächlich eingesetzten Systemen, realisierten Umsätzen und Marktvolumen sind kaum zu finden. Obwohl es viele Vermutungen hinsichtlich der Hindernisse bei der Einführung altersgerechter Assistenzsysteme gibt, sind auch hier verlässliche Aussagen rar. Die Beiträge des Bandes liefern auf Basis empirischer Untersuchungen und theoretischer Überlegungen Antworten und zeigen auf, wie vielgestaltig die Faktoren sind, die die Diffusion altersgerechter Assistenzsysteme hemmen oder fördern.
    Keywords: Technik ; Pflege ; Digitalisierung ; Alter ; Altersgerechte Assistenzsysteme ; Techniksoziologie ; Medizin ; Soziologie ; Technology ; Care ; Digitalization ; Aging Studies ; Age Appropriate Assistive ; Sociology of Technology ; Medicine ; Sociology ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JB Society and culture: general::JBS Social groups, communities and identities::JBSP Age groups and generations::JBSP4 Age groups: the elderly ; thema EDItEUR::P Mathematics and Science::PD Science: general issues::PDR Impact of science and technology on society ; thema EDItEUR::M Medicine and Nursing::MQ Nursing and ancillary services::MQC Nursing
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    facet.materialart.
    Unknown
    transcript Verlag | transcript Verlag
    Publication Date: 2024-04-11
    Description: Vor mehr als 50 Jahren wurde in Deutschland eine Psychiatriereform eingeleitet, die aus den vormaligen Anstalten ein gemeindeorientiertes System sozialpsychiatrischer Hilfen formte. Von den Anfängen nach dem Zweiten Weltkrieg bis zur Gegenwart bettet Christian Reumschüssel-Wienert die Entwicklung der Psychiatrie in die sozioökonomische, politische und kulturelle Entwicklung der Bundesrepublik ein. Eine integrierte Sichtweise berücksichtigt sozialpsychiatrische Diskurse ebenso wie psychiatrie- und behindertenpolitische Aspekte in klinischen und außerklinischen Kontexten. Es zeigt sich, dass die Sozialpsychiatrie gesellschaftliche Modernisierungsschübe reflektiert und nachholend umsetzt.
    Keywords: Psychiatriegeschichte ; Psychiatriereform ; Sozialpsychiatrie ; Gemeindepsychiatrie ; DGSP ; Medizin ; Gesellschaft ; Sozialität ; Medizingeschichte ; Medizinsoziologie ; Sozialpsychologie ; Sozialgeschichte ; Soziologie ; History of Psychiatrie ; Psychiatric Reform ; Psychiatry ; Social Psychiatry ; Medicine ; Society ; Social Relations ; History of Medicine ; Sociology of Medicine ; Social Psychology ; Social History ; Sociology ; thema EDItEUR::M Medicine and Nursing::MB Medicine: general issues::MBX History of medicine ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JB Society and culture: general::JBF Social and ethical issues::JBFN Health, illness and addiction: social aspects ; thema EDItEUR::M Medicine and Nursing::MB Medicine: general issues::MBS Medical sociology ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JM Psychology::JMH Social, group or collective psychology
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    facet.materialart.
    Unknown
    transcript Verlag
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: »Co-Parenting« als Familienkonzept breitet sich aus und stellt die Versprechen des romantischen Liebesideals mitsamt seinem geschlechterungleichen Normalfamilienmodell in Frage. Doch was bedeutet das für die Liebe selbst? Wird sie zerstört oder transformiert und öffnet sie sich für neue Familien- und Beziehungsformen? Entfaltet sich in der post-romantischen Elternschaft gar ein utopisch-emanzipatives Potenzial, das Frauen und LGBTIQ*s aus patriarchalen, hetero- und paarnormativen Herrschaftsverhältnissen befreit? Neben Gegenwarts- und Zukunftsszenarien erkundet Christine Wimbauer auch die gesellschaftspolitischen Herausforderungen dieser Entwicklungen.
    Keywords: Liebe ; Paarbeziehungen ; Familie ; Lebensformen ; Kinder ; Elternschaft ; Ko-Elternschaft ; Geschlecht ; Familienrecht ; LGBTIQ* ; Queer ; Ungleichheiten ; Diskriminierung ; Gleichstellung ; Heteronormativität ; Postromantik ; Utopie ; Dystopie ; Zukunft ; Gesellschaft ; Familiensoziologie ; Kultursoziologie ; Lebensstil ; Soziologie ; Love ; Couple Relationships ; Family ; Ways of Life ; Children ; Parenting ; Co-parenthood ; Gender ; Family Law ; Social Inequality ; Discrimination ; Equality ; Heteronormativity ; Post-romanticism ; Utopia ; Dystopia ; Future ; Society ; Sociology of Family ; Sociology of Culture ; Lifestyle ; Sociology ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JH Sociology and anthropology::JHB Sociology::JHBK Sociology: family and relationships ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JB Society and culture: general::JBC Cultural and media studies::JBCC Cultural studies
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    Publication Date: 2023-12-20
    Description: Neue Herausforderungen im europäischen und deutschen Recht, neue Verfahrenskonzepte und neue Typen von Verwaltungsentscheidungen fordern Antworten im Verwaltungsverfahrensrecht. Der Band behandelt Verfahrensregeln, unterschiedliche Verfahrensschritte und deren Vernetzungen sowie das Zusammenspiel förmlicher und nicht förmlicher Verfahren. Zu bekannten Verfahrenstypen – wie Auswahl-, Zulassungs-, Planungs- und Überwachungsverfahren – treten neue hinzu, etwa Vergabe- und Versteigerungsverfahren, zur Auditierung sowie im Zuge europäischer Verwaltungskooperation. Die Beiträge behandeln das Spannungsverhältnis zwischen evolutionären Änderungen in der Rechtsdogmatik und der Kodifikation neuer Verfahrensformen und -typen. Sie sind Teil der nunmehr seit über zehn Jahren in dieser Schriftenreihe dokumentierten Bemühungen um eine Reform des Verwaltungsrechts. Sie analysieren Verwaltungsverfahren als Mittel der Artikulation und Abklärung von Interessen im Problemlösungsprozess, als Garanten der Richtigkeit zu treffender Entscheidungen, aber auch als Weg zur Vorverlagerung von Rechtsschutz.
    Keywords: K1-7720 ; bic Book Industry Communication::L Law
    Language: German
    Format: image/png
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    facet.materialart.
    Unknown
    transcript Verlag
    Publication Date: 2021-02-10
    Description: Körpertechnologie, Körpernormierung, Körperausdruck - Körperlichkeit und der Umgang mit dem Körper haben sich zu starken Themen entwickelt, die in diesem Buch facettenreich vorgestellt werden. Die Beiträge aus Erziehungswissenschaft, Ethnologie, Medienwissenschaft, Medizin und Biotechnologie, Psychologie, Sport- und Tanzwissenschaft sowie Theologie beleuchten Körperumgangsweisen in ihren historischen Kontexten, in ihrer Bedeutung für den Aufbau von Identität sowie hinsichtlich ihrer gesellschaftlichen und geschlechterbezogenen Implikationen. Der multidisziplinäre Zugang ermöglicht einen faszinierenden Einblick in die vielgestaltigen Wechselwirkungen von gesellschaftlichen Rahmenbedingungen, individuellem Erleben des Körpers und körperbezogenem Handeln.
    Keywords: Körper ; Körpererleben ; Körpertechnologien ; Transdisziplinäre Körperforschung ; Gender Studies ; Soziologie ; Body ; Sociology ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JH Sociology & anthropology::JHB Sociology
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    facet.materialart.
    Unknown
    transcript Verlag | transcript Verlag
    Publication Date: 2024-03-28
    Description: Es geht um sehr viel Geld. Mehr als 16 Milliarden Euro haben die Menschen in Deutschland im Jahr 2019 beim Glücksspiel verloren. Nach jahrzehntelangem Ringen hat sich die Politik jetzt dazu entschlossen, den Glücksspielmarkt im Internet zu legalisieren - die Suchtexpert*innen sind alarmiert. Vor diesem Hintergrund untersucht Gerd Möll den Glücksspieldiskurs in verschiedenen Landesparlamenten und im Bundestag. Seine Analyse zeigt, dass »Glücksspielsucht« einerseits als medizinischer Sachverhalt präsentiert wird, andererseits aber auf moralischen Wirklichkeitsvorstellungen beruht. Das Problemmuster »Glücksspielsucht« wird dabei für unterschiedliche gesellschaftliche Interessen instrumentalisiert und legitimiert darüber hinaus ein neues Kontrollregime.
    Keywords: Glücksspiel ; Sucht ; Soziale Kontrolle ; Parlamentsdiskurs ; Medizin ; Politik ; Medizinsoziologie ; Politische Soziologie ; Kultursoziologie ; Politikwissenschaft ; Soziologie ; Gambling ; Addiction ; Social Control ; Parliamentary Discourse ; Medicine ; Politics ; Sociology of Medicine ; Political Sociology ; Sociology of Culture ; Political Science ; Sociology ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JB Society and culture: general::JBF Social and ethical issues::JBFN Health, illness and addiction: social aspects ; thema EDItEUR::M Medicine and Nursing::MB Medicine: general issues::MBS Medical sociology ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JH Sociology and anthropology::JHB Sociology ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JB Society and culture: general::JBC Cultural and media studies::JBCC Cultural studies
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    facet.materialart.
    Unknown
    Universitätsverlag Göttingen
    Publication Date: 2022-04-28
    Keywords: Family Law ; Reform ; Custody ; Adoption Law ; Solution Models ; Government Draft ; bic Book Industry Communication::L Law ; bic Book Industry Communication::L Law::LN Laws of Specific jurisdictions::LNM Family law ; bic Book Industry Communication::L Law::LN Laws of Specific jurisdictions::LNM Family law::LNMK Family law: children
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    facet.materialart.
    Unknown
    transcript Verlag | transcript Verlag
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: Wie läuft kreatives Arbeiten ab? Was bedeutet Kreativität für den Arbeitsalltag und wie wird in komplexen Organisationen Kreativität verankert? Am Beispiel der Arbeitspraxis in der Werbeindustrie rekonstruiert Hannes Krämer die Entdeckung, Formierung und Stabilisierung kreativer Produkte en détail. Hierbei zeichnet er ethnografisch die Entstehung eines Werbeprodukts anhand prägender Stationen nach und schließt so eine systematische Leerstelle: den Einblick in die konkrete Praxis künstlerisch-kreativer Arbeit in zeitgenössischen Ökonomien. Kreativarbeit erscheint demnach nicht vordergründig als mythische Tätigkeit, sondern als Ensemble kreativer Routinen.
    Keywords: Werbung ; Werbeindustrie ; Kreativität ; Kreativarbeit ; Ethnografie ; Soziologie ; Arbeit ; Wirtschaft ; Arbeits- und Industriesoziologie ; Kultursoziologie ; Wirtschaftssoziologie ; Kulturwissenschaft ; Sociology ; Work ; Economy ; Sociology of Work and Industry ; Sociology of Culture ; Economic Sociology ; Cultural Studies ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JH Sociology and anthropology::JHB Sociology::JHBL Sociology: work and labour ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JB Society and culture: general::JBC Cultural and media studies::JBCC Cultural studies
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    facet.materialart.
    Unknown
    transcript Verlag
    Publication Date: 2021-02-10
    Description: In der vorliegenden Untersuchung werden Migrantinnen nach ihren Utopien befragt, ihren »kleinen Träumen« und »großen Sehnsüchten« nachgespürt. Dabei gelingt es, die enge Verflochtenheit zwischen utopischem Denken und migrantischen Praxen herauszuarbeiten und Migrantinnen als kritisch-politische Mitglieder einer demokratischen Gesellschaft darzustellen. Die utopischen Beiträge erscheinen ungetrübt als paradox, naiv und gleichzeitig politisch radikal, strategisch durchdacht. Einseitige Forschungsperspektiven, die Migrantinnen entweder zu »Heldinnen« verklären oder sie in der Rolle als »Opfer« festzurren, werden hier gleichzeitig problematisiert und irritiert.
    Keywords: Migration ; Gender ; Utopie ; Rassismus ; Antidiskriminierung ; Geschlecht ; Gender Studies ; Soziale Ungleichheit ; Soziologie ; Racism ; Social Inequality ; Sociology ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JF Society & culture: general::JFC Cultural studies
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    facet.materialart.
    Unknown
    transcript Verlag | transcript Verlag
    Publication Date: 2022-03-24
    Description: Lieselott Herforth (1916-2010) war von 1965-1968 die erste deutsche Universitätsrektorin (TU Dresden) - und als Physikerin erfolgreich in einer Männerdomäne. In Berlin, Leipzig, Merseburg und Dresden beschäftigte sie sich u.a. mit radioaktiven Isotopen und der Strahlenmessung. Ihr Grundlagenwerk »Praktikum der Angewandten Radioaktivität und Radiochemie« (gem. mit Hartwig Koch) wird noch heute bundesweit in der Lehre eingesetzt und stetig aktualisiert. Spät trat sie in die SED ein und war Mitglied mehrerer hoher Gremien der DDR. Neben der Forschung engagierte sie sich für den wissenschaftlichen Nachwuchs und die Gleichstellung. Diese erste umfassende Biographie anlässlich ihres 100. Geburtstags zeichnet den Werdegang der Pionierin nach.
    Keywords: Lieselott Herforth ; Biographie ; Wissenschaftsgeschichte ; Hochschulentwicklung ; Physikgeschichte ; Sozialismus ; DDR-Geschichte ; Gender ; Bildung ; Gender Studies ; Geschlechtergeschichte ; Bildungsgeschichte ; Universität ; Soziologie ; Biography ; History of Science ; Higher Education and University Development ; Socialism ; G.D.R. History ; Education ; Gender History ; History of Education ; University ; Sociology ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JF Society & culture: general::JFS Social groups::JFSJ Gender studies, gender groups ; bic Book Industry Communication::H Humanities::HB History::HBT History: specific events & topics::HBTB Social & cultural history ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education::JNA Philosophy & theory of education
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    facet.materialart.
    Unknown
    Universitätsverlag Göttingen
    Publication Date: 2022-04-28
    Description: The author examines the practice of video interrogation for children witnesses. Starting point for their empirical investigation is the question of whether the law reform is not only meant well, but can be implemented practically. Here the author builds on the regulations of the 1998 established law for witness protection, to its feasibility in terms of the intended effective protection of victims, particularly the avoidance of so-called secondary victimization (trauma), experts from the federal state of Lower Saxony - prosecutors, police and courts - report by their own experiencees. In five selected district courts of Lower Saxony, the author has also conducted an extensive document analysis on the use of video testimony, and concluded that the video technology in criminal proceedings is used rarely. In specific reform proposals „de lege ferenda“ also the recent regulations of the Law Reform Act of 2003 victims are included in the evaluative study.
    Keywords: children witnesses ; video interrogation ; trial ; witness protection ; Lower Saxony ; bic Book Industry Communication::L Law ; bic Book Industry Communication::L Law::LN Laws of Specific jurisdictions::LNF Criminal law & procedure
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    facet.materialart.
    Unknown
    Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
    Publication Date: 2023-12-20
    Description: Der Zugriff auf Informationen, die Kronzeugen an die Kartellbehörden übermitteln, kann für Schadensersatzkläger zur Substantiierung ihrer Klagen von Bedeutung sein. Das Informationsbedürfnis der Schadensersatzkläger kollidiert jedoch mit dem Interesse, effektive Kronzeugenprogramme im Rahmen der behördlichen Kartellrechtsdurchsetzung aufrecht zu erhalten.Die Arbeit untersucht die Lösungsmodelle für das durch einen derartigen Informationszugriff entstehende Spannungsverhältnis zwischen öffentlicher und privater Kartellrechtsdurchsetzung im deutschen Recht vor und nach Inkrafttreten der 9. GWB-Novelle, im europäischen Recht unter Einbeziehung der Schadensersatzrichtlinie und der Transparenzverordnung sowie für Aspekte des US-amerikanischen Rechts. Dabei wird erörtert, ob die Regelungen der Schadensersatzrichtlinie und der 9. GWB-Novelle in Konflikt zum Primärrecht der Europäischen Union stehen. In Anlehnung an das amerikanische Recht wird erwogen, die Haftungsprivilegierung der Kronzeugen an Kooperationsleistungen im Schadensersatzprozess zu knüpfen.
    Keywords: K1-7720 ; Wirtschaftsrecht ; Wettbewerbsrecht ; Schadensersatz ; Schadensersatzprozess ; Kartellrecht ; Kronzeugen ; Richtlinie 2014/104/EU ; Zugang zu Dokumenten ; 9. GWB-Novelle ; discovery ; Kronzeugeninformationen ; Transparenz ; bic Book Industry Communication::L Law
    Language: German
    Format: image/png
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    facet.materialart.
    Unknown
    transcript Verlag
    Publication Date: 2024-03-23
    Description: Diskussionen zur Wissensgesellschaft gibt es viele, konkrete Bilanzen nur wenige. Dabei ist klar: Zu Beginn des 21. Jahrhunderts ändert sich der Umgang mit Wissen radikal. Wie wir Wissen heute entwickeln, verändern und verbreiten, unterscheidet sich in vielfältiger Weise von früheren Formen. Der umfangreiche Band liefert eine aktuelle Bestandsaufnahme der verschiedenen Dimensionen der internetbasierten Wissensgesellschaft. In mehr als 50 Beiträgen ziehen Praktiker, Journalisten und Wissenschaftler Bilanz für Politik und Ökonomie, für Bildung, Medien und Kunst und gleichen dabei Diskussion und Wirklichkeit miteinander ab.
    Keywords: Wissensgesellschaft ; Internet ; Soziologie ; Kultur ; Politik ; Mediensoziologie ; Digitale Medien ; Wissenssoziologie ; Sociology ; Culture ; Politics ; Sociology of Media ; Digital Media ; Sociology of Knowledge ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JB Society and culture: general::JBC Cultural and media studies::JBCT Media studies
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    facet.materialart.
    Unknown
    Mohr Siebeck
    Publication Date: 2023-08-17
    Description: The term »racism« is currently experiencing a renaissance in Germany. In parts of academia, a broad understanding dominates, which also covers culturalised distinctions as well as institutional manifestations that are not based on intentional actions. In this collection, leading scholars present a range of different perspectives and show which of these manifestations of racism are covered by the legal prohibitions of discrimination in the German constitution, EU law, and international law.
    Description: Der Begriff "Rassismus" erfährt in Deutschland derzeit eine Renaissance. In Teilen der Wissenschaft dominiert ein weites Verständnis, das auch kulturalisierte Unterscheidungen sowie institutionelle Erscheinungsformen, die nicht auf intentionalen Handlungen beruhen, umfasst. In diesem Sammelband stellen führende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler unterschiedliche Perspektiven vor und zeigen, welche dieser Erscheinungsformen von Rassismus von den rechtlichen Diskriminierungsverboten des Grundgesetzes, des EU-Rechts und des Völkerrechts erfasst werden.
    Keywords: Racism; Germany; German constitution; EU law; international law ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences ; bic Book Industry Communication::L Law
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    facet.materialart.
    Unknown
    Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
    Publication Date: 2023-12-20
    Description: Vor knapp dreißig Jahren ist die Metapher „the dark sides of consumer behavior“ in die Konsumentenverhaltensforschung eingeführt worden. So setzen sich Konsumenten mit ihrem Verhalten manchmal wissend ins Unrecht, betrachten ihre Vergehen aber als "smarte Kavaliersdelikte". Zudem erliegen Menschen schädlichen Versuchungen und neigen zu Süchten. Schließlich agieren Verbraucher oft egoistischer oder weniger nachhaltig, als sie von sich selbst behaupten. Die Beiträge in diesem Buch knüpfen an dieses Generalthema an, widmen sich den dunklen Seiten und regen an, dass Nachfrager und Anbieter manche Verhaltensweisen überdenken und auch Gegenstrategien entwickeln sollten. Mit Beiträgen von Tilman Becker, Jonas Grauel, Andrea Gröppel-Klein, Rita Hagl-Kehl, Ludger Heidbrink, Stefan Hoffmann, Martin Klug, Jörn Lamla, Janina Loh, Kaspar Maase, Tobias Matzner, Julian Nida-Rümelin, Anja Spilski, Nathalie Weidenfeld, Marius Wuketich. About 30 years ago, the metaphor of ‘the dark sides of consumer behaviour’ was introduced in consumer behaviour research. Consumers sometimes knowingly place themselves in the wrong with their behaviour (as in the case of fraudulent returning of products, for example), but regard their misdemeanours as ‘smart peccadilloes’. In addition, people succumb to harmful temptations and tend towards addictions (e.g. in the form of gambling). Finally, consumers often act more selfishly (or less sustainably) than they claim to. The contributions in this book examine this general topic, address the dark sides of consumerism and encourage both consumers and companies to rethink some of their behaviour and also develop counter-strategies to it. With contributions by Tilman Becker, Jonas Grauel, Andrea Gröppel-Klein, Rita Hagl-Kehl, Ludger Heidbrink, Stefan Hoffmann, Martin Klug, Jörn Lamla, Janina Loh, Kaspar Maase, Tobias Matzner, Julian Nida-Rümelin, Anja Spilski, Nathalie Weidenfeld, Marius Wuketich.
    Keywords: K1-7720 ; bic Book Industry Communication::L Law
    Language: German
    Format: image/png
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    facet.materialart.
    Unknown
    transcript Verlag
    Publication Date: 2021-02-10
    Description: Die Medizinsoziologie ist eine Bindestrich-Soziologie im Übergang. Erst in den 1950er/1960er Jahren etabliert, ist sie in Deutschland seit 1970 Teil der vorklinischen medizinischen Ausbildung. Gegenwärtig differenzieren sich Soziologien der Gesundheit, des Körpers sowie des Sterbens und des Todes aus. In dieser Situation setzt der vorliegende Band die Medizinsoziologie als spezielle Soziologie in Beziehung zu allgemeinsoziologischen Theorien und nimmt darüber hinaus mit der Expertisierung der medizinischen Kultur, der Gesundheitssoziologie und der Globalisierung der Medizin neue medizinsoziologische Entwicklungen in den Blick.
    Keywords: Medizinsoziologie ; Medizin ; Gesellschaft ; Soziologie ; Einführung ; Sociology of Medicine ; Medicine ; Society ; Sociology ; Introduction ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JF Society & culture: general::JFF Social issues & processes::JFFH Illness & addiction: social aspects ; bic Book Industry Communication::M Medicine::MB Medicine: general issues::MBS Medical sociology
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    facet.materialart.
    Unknown
    Universitätsverlag Göttingen
    Publication Date: 2021-02-10
    Keywords: Community of Accrued Gain ; European Law ; European Relations ; bic Book Industry Communication::L Law ; bic Book Industry Communication::L Law::LN Laws of Specific jurisdictions::LNM Family law
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    facet.materialart.
    Unknown
    Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
    Publication Date: 2023-12-20
    Description: Die Arbeit bildet die erste vollständige Erfassung des portugiesischen Sozialrechts in deutscher Sprache und untersucht zudem dessen verfassungsrechtliche Grundlagen. Portugal bietet sich als Objekt einer solchen Untersuchung an, weil seine Verfassung einen ausführlichen Katalog sozialer Grundrechte enthält und weil ein Verfassungsgericht existiert, das über ausreichende Kompetenzen verfügt, um die Vorgaben der Verfassung fruchtbar zu machen. Zudem weisen die Sozialsysteme Portugals zwischenzeitlich ähnliche Probleme auf wie die anderer entwickelter Länder. Um die Vergleichbarkeit der Ergebnisse zu gewährleisten verfügen die beiden Hauptteile der Arbeit, also die Darstellung der Sozialen Sicherheit in Portugal und die Analyse der verfassungsrechtlichen Grundlagen, jeweils über einen Grundlagenteil. Im Schlussteil werden die wesentlichen Ergebnisse der Untersuchung in einer quer gelegten Ordnung wiedergegeben. Zu den zentralen Erkenntnissen der Arbeit gehört, dass sich ein verfassungsrechtlicher Einfluss fast ausschließlich auf Ebene der Normenkontrolle erkennen lässt, weshalb eine Einflussnahme der Verfassung auf die soziale Sicherheit ein funktionierendes, mit Unabhängigkeit und entsprechenden Kompetenzen ausgestattetes Verfassungsgericht voraussetzt.
    Keywords: K1-7720 ; Rechtsvergleichung ; Internationales Recht ; Arbeits- und Sozialrecht ; bic Book Industry Communication::L Law
    Language: German
    Format: image/png
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    facet.materialart.
    Unknown
    Universitätsverlag Göttingen
    Publication Date: 2022-05-12
    Description: Reports on medical billing frauds, “premiums” of hospitals (for the referral of a patient) as well as the “medical marketing” arouse increasing attention in times of dwindling financial resources within the socially insured healthcare system and the worry for spreading “rationing”. Out of consideration for the partly remarkably high financial damages the call for a harsh punishment suggests itself, but the criminal law is always late and, above all, isn't capable of compensating the intangible loss of trust. Therefore, the search for instruments of an effective prevention of corruption deserves far more notice, but consequently the question of the real criminal events and of the possible “adjusting screws” for preventive interventions as well. The articles in this volume, which come from the recent (organized on 8 July 2011) annual conference of the Institute of Criminal Law and Justice in Göttingen, present the latest findings available so far. They may provide the interested public with an insight, that is respectably and not clouded by the drive of mass-media scandalisation, into the extent and appearances of corrupt behaviour in the healthcare system and may give the experts suggestions for productive further discussions and innovative problem solvings.
    Description: In Zeiten knapper werdender finanzieller Ressourcen innerhalb des sozialversicherten Gesundheitssystems und der Sorge vor immer weiter um sich greifender „Rationierung“ wecken Berichte über ärztliche Abrechnungsbetrügereien, „Fangprämien“ von Krankenhäusern (für die Überweisung von Patienten) sowie das „Pharmamarketing“ verstärkte Aufmerksamkeit. Mit Rücksicht auf die z.T. außerordentlich hohen Schadenssummen liegt der Ruf nach harter Bestrafung nahe, doch kommt das Strafrecht stets zu spät und vermag vor allem den immateriellen Vertrauensverlust nicht zu kompensieren. Die Suche nach Instrumenten einer effektiven Korruptionsprävention verdient daher weit größere Beachtung, infolgedessen aber ebenso die Frage nach dem tatsächlichen Kriminalitätsgeschehen und nach möglichen „Stellschrauben“ für präventiv wirkende Interventionen. Die Beiträge dieses Bandes, hervorgegangen aus der jüngsten (am 8. Juli 2011 veranstalteten) Jahrestagung des Göttinger Instituts für Kriminalwissenschaften, präsentieren die hierzu bisher vorliegenden Erkenntnisse auf aktuellstem Stand. Sie mögen der interessierten Öffentlichkeit einen seriösen, nicht vom Antrieb massenmedialer Skandalisierung getrübten Einblick in das Ausmaß und die Erscheinungsformen korruptiven Verhaltens im Gesundheitswesen geben und den Experten Anregungen für fruchtbare weiterführende Diskussionen und innovative Problemlösungen.
    Keywords: Health Care Law ; Fraud ; Medical Law ; Pharmacology ; Arzt ; Fünftes Buch Sozialgesetzbuch ; Gesetzliche Krankenversicherung ; Gesundheitssystem ; Kassenärztliche Vereinigung ; Strafgesetzbuch (Deutschland) ; Strafrecht ; Vertragsarzt ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KN Industry & industrial studies::KND Manufacturing industries::KNDP Pharmaceutical industries ; bic Book Industry Communication::L Law ; bic Book Industry Communication::L Law::LN Laws of Specific jurisdictions::LNT Social law::LNTM Medical & healthcare law ; bic Book Industry Communication::L Law::LN Laws of Specific jurisdictions::LNT Social law::LNTM Medical & healthcare law::LNTM2 Regulation of medicines & medical devices ; bic Book Industry Communication::M Medicine::MB Medicine: general issues::MBD Medical profession::MBDC Medical ethics & professional conduct
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    facet.materialart.
    Unknown
    transcript Verlag | transcript Verlag
    Publication Date: 2024-03-30
    Description: Die moderne Gesellschaft fordert von Organisationen zunehmend Responsivität, etwa im Bereich der Transparenz. Obskure Organisationen wie Logen, Clubs, Zünfte oder Studierendenvereine widersetzen sich jedoch anscheinend problemlos diesen gesellschaftlichen Erwartungen. Roman Gibel untersucht die besonderen Organisationsmerkmale dieser Zusammenschlüsse und zeigt, wie rigide Selektionspraktiken, Bewährungsphasen und distinkte Wertevermittlung für organisationsinternen Rückhalt sorgen - und wie Umwelterwartungen teils ignoriert und teils auf zeremonielle Art und Weise befriedigt werden. Dabei deckt er auch im Verborgenen wirksame Netzwerkeffekte in Form ökonomischer und politischer Verflechtungen auf.
    Keywords: Organisation ; Nonprofit ; Netzwerke ; Resistenz ; Institutionalismus ; Neo-Institutionalismus ; Transparenz ; Vereinswesen ; Logen ; Service Clubs ; Zünfte ; Studierendenvereine ; Studentenverbindungen ; Zeremonie ; Ritual ; Männerbund ; Mythos ; Homophilie ; Mikro-Institution ; Gesellschaft ; Organisationssoziologie ; Soziologie ; Organization ; Networks ; Resistance ; Institutionalism ; Neo-institutionalism ; Transparency ; Club ; Lodges ; Guilds ; Student Associations ; Student Relations ; Ceremony ; Male Association ; Myth ; Homophily ; Micro-institution ; Society ; Sociology of Organizations ; Sociology ; thema EDItEUR::K Economics, Finance, Business and Management::KJ Business and Management::KJU Organizational theory and behaviour
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    facet.materialart.
    Unknown
    Universitätsverlag Göttingen
    Publication Date: 2022-05-13
    Description: The upcoming reform of the law of alimony was subject of the 5th Goettinger Workshop for Family Law on October 9, 2006. This volume allocates the papers of this workshop, including a general view of the conception and the aims of the reform (Gerhard Hohloch) and a legal comparison between German and French divorce law (Thomas Gergen).
    Description: Dieser Band vereinigt die Referate des am 9. Oktober 2006 veranstalteten 5. Göttinger Workshops zum Familienrecht, der die anstehende Reform des Unterhaltsrechts zum Gegenstand hatte. Neben einem grundlegenden Beitrag zur Konzeption und den Zielen der Reform (Gerhard Hohloch) und einem rechtsvergleichenden Beitrag zum französischen Scheidungsfolgenrecht (Thomas Gergen) finden sich in dem Band jeweils zwei Beiträge zu den drei wichtigsten Regelungsanliegen der Unterhaltsrechtsreform, namentlich zur Stärkung der Eigenverantwortung, zum Betreuungsunterhalt nach § 1615l BGB und zur Neuordnung der Rangverhältnisse. Alle drei Bereiche werden nicht nur aus der Perspektive des Gesetzgebers vorgestellt (Martin Menne, derzeit Referent für Unterhaltsrecht im Bundesministerium der Justiz), sondern auch von ausgewiesenen Kennern der Materie aus Justiz (Gerd Brudermüller), Wissenschaft (Tobias Helms) und Anwaltschaft (Hans-Joachim Boers) kritisch gewürdigt. Band 3 der Reihe „Göttinger Juristische Schriften “Die Reihe wird von der Juristischen Fakultät der Georg-August-Universität herausgegeben und macht Veranstaltungen an der Fakultät einer interessierten Öffentlichkeit zugänglich.
    Keywords: maintenance law ; Bürgerliches Gesetzbuch ; Eigenverantwortung ; Frankreich ; Legislative ; Scheidung ; Solidarität ; Unterhalt ; Zeitschrift für das gesamte Familienrecht ; bic Book Industry Communication::L Law ; bic Book Industry Communication::L Law::LN Laws of Specific jurisdictions::LNM Family law
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    Publication Date: 2022-01-24
    Description: It is rare for a physician to be disbarred; it is even rarer for the disbarment to have a retroactive effect back to the time of granting. The prerequisite for this effect is that the license to practice medicine should not have been granted in the first place, either because the requirements for the training of the future physician were not met or because character defects (unworthiness, unreliability) prevented the person concerned from working as a physician. Although practically rare, the revocation of a license to practice medicine is of particular academic interest because it ultimately results in the entire medical activity of the person affected being subsequently deprived of its legal basis. Strictly speaking, in consequence, each medical intervention becomes unlawful, thus (under certain circumstances) constituting a bodily injury under criminal law as well as giving rise to liability for damages under civil law. However, neither the criminal nor the civil law consequences of such retroactivity have yet been examined in a scientifically sound manner, even to a rudimentary degree. The present dissertation is intended to close this gap, at least in the area of civil law.
    Keywords: revocation of a licence ; liability ; criminal law ; civil law ; bic Book Industry Communication::L Law
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    facet.materialart.
    Unknown
    transcript Verlag | transcript Verlag
    Publication Date: 2024-03-15
    Description: Finanzkrise, Flüchtlingskrise, Klimanotstand und nun Corona. Das 21. Jahrhundert ist von Beginn an reich an Krisen. Zugleich haben spätestens seit dem Jahrtausendwechsel apokalyptische Deutungen des Weltgeschehens Konjunktur. Alexander-Kenneth Nagel analysiert die apokalyptische Tiefenstruktur aktueller Krisendiagnosen zur Corona-Pandemie, zur ökologischen Krise vom Club of Rome bis hin zu Extinction Rebellion und zur Krise des Nationalismus. Er vermittelt ein vertieftes Verständnis der Endzeit-Mentalität spätmoderner Gesellschaften und der anhaltenden Konjunktur der Apokalyptik als religiösem und weltanschaulichem Geschäftsmodell.
    Keywords: Krise ; Katastrophe ; Apokalypse ; Untergang ; Pandemie ; Flüchtlingskrise ; Klimawandel ; Nationalismus ; Prepper ; Deutschland ; USA ; Europa ; Religion ; Heilsversprechen ; Extinction Rebellion ; Kultursoziologie ; Religionssoziologie ; Religionswissenschaft ; Wissenssoziologie ; Soziologie ; Corona ; Crisis ; Catastrophe ; Demise ; Pandemic ; Refugee Crisis ; Climate Change ; Nationalism ; Germany ; Europe ; Promise of Salvation ; Sociology of Culture ; Sociology of Religion ; Religious Studies ; Sociology of Knowledge ; Sociology ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JF Society & culture: general::JFC Cultural studies ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JF Society & culture: general::JFS Social groups::JFSR Religious groups: social & cultural aspects ; bic Book Industry Communication::H Humanities::HR Religion & beliefs::HRA Religion: general
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    facet.materialart.
    Unknown
    Universitätsverlag Göttingen
    Publication Date: 2023-11-16
    Description: If injured or wounded soldiers suffer permanent physical or psychological limitations, the question of social security arises after leaving active service. This problem has become particularly apparent again with the increasing military use of the Bundeswehr in missions abroad. Since then, the legislature has attempted to adapt the traditional pension system to the new circumstances on several occasions. The reorganization of the social compensation law once again provides an opportunity to fundamentally question the legal concept of the military pension system. Against this background, the study analyzes the constitutional framework of the law on military pensions. In particular, it shows that compensation for physical or psychological losses resulting from military service is not a voluntary benefit of the state, but on the one hand already results from the constitutionally anchored commitment of soldiers to their employer, and on the other hand can be based on fundamental legal considerations.
    Keywords: social security ; soldiers ; compensation ; military service abroad ; bic Book Industry Communication::L Law
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    Publication Date: 2023-12-20
    Keywords: K1-7720 ; constitutional law ; fundamental rights ; democracy ; bic Book Industry Communication::L Law
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    facet.materialart.
    Unknown
    transcript Verlag
    Publication Date: 2024-02-04
    Description: Zeitgemäße Stadtplanungskonzepte setzen die städtebauliche Mischung als Grundprinzip voraus und erkennen darin eine zwar herausfordernde, aber notwendige Praxis. In der Umsetzung ist sie jedoch umstritten und bleibt oft unerreicht oder im Ergebnis überraschend andersartig. Die Beiträger*innen setzen sich kritisch mit Aspekten der urbanen Mischung und der damit verknüpften Rolle von Architektur und Planung auseinander. Sie beleuchten Widersprüche und Herausforderungen und nennen Beispiele für neuartige Perspektiven und Qualitäten des Urbanen, für deren Sinnhaftigkeit, Erfolg oder Scheitern. Ihre Analysen liefern Grundlagen für das gegenwärtige und zukünftige kollaborative Planen und Bauen.
    Keywords: Stadtentwicklung ; Nachhaltigkeit ; Urbanismus ; Nutzungsmischung ; Stadtforschung ; Städtebau ; Stadtplanung ; Architektur ; Planung ; Bau ; Kollaboratives Planen ; Stadt ; Raum ; Urban Studies ; Soziologie ; Urban Development ; Sustainability ; Urbanism ; Mixed Use ; Urban Planning ; Architecture ; Planning ; City ; Space ; Sociology ; bic Book Industry Communication::R Earth sciences, geography, environment, planning::RP Regional & area planning::RPC Urban & municipal planning ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JF Society & culture: general::JFS Social groups::JFSG Urban communities ; bic Book Industry Communication::A The arts::AM Architecture
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    Publication Date: 2023-12-20
    Keywords: K1-7720 ; constitutional law ; fundamental rights ; democracy ; bic Book Industry Communication::L Law
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    facet.materialart.
    Unknown
    transcript Verlag | transcript Verlag
    Publication Date: 2024-04-03
    Description: Städte sind heute zu Big Data-Produzentinnen geworden. Neue Technologien können diese Daten miteinander verknüpfen, was enormes Potential für die Stadtentwicklung birgt. Doch wie lassen sich diese Daten kuratieren, damit sowohl die Bürger*innen als auch die Expert*innen der Stadtentwicklung besser zusammenarbeiten können? Vanessa Weber und Gesa Ziemer unterziehen den technisch getriebenen Smart City-Diskurs einer kritischen Analyse und stellen dabei den konkreten Nutzen für die Menschen ins Zentrum ihrer Überlegungen. Sie beschreiben Praktiken des City Science Labs der HafenCity Universität Hamburg, in dem datenbasierte Werkzeuge zur Entscheidungsfindung in urbanen Reallaboren erprobt und angewendet werden, und diskutieren konkrete Beispiele.
    Keywords: Smart City ; City Lab ; Daten ; Stadt ; Stadtentwicklung ; Informationstechnologie ; Kuratieren ; Digitalisierung ; Big Data ; Zusammenarbeit ; Partizipation ; Kooperation ; Kollaboration ; Bürger*innenbeteiligung ; Reallabor ; Geschlecht ; Urban Studies ; Stadtplanung ; Digitale Medien ; Demokratie ; Soziologie ; Data ; City ; Urban Development ; Information Technology ; Curating ; Digitalization ; Cooperation ; Participation ; Collaboration ; Reallaboratory ; Gender ; Urban Planning ; Digital Media ; Democracy ; Sociology ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JB Society and culture: general::JBS Social groups, communities and identities::JBSD Urban communities ; thema EDItEUR::R Earth Sciences, Geography, Environment, Planning::RP Regional and area planning::RPC Urban and municipal planning and policy ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JB Society and culture: general::JBC Cultural and media studies::JBCT Media studies
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
  • 90
    Publication Date: 2023-12-20
    Keywords: K1-7720 ; constitutional law ; fundamental rights ; democracy ; bic Book Industry Communication::L Law
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    facet.materialart.
    Unknown
    Universitätsverlag Göttingen
    Publication Date: 2022-08-08
    Keywords: digitization ; acceleration online procedure ; International civil procedure law ; bic Book Industry Communication::L Law
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    Publication Date: 2024-02-06
    Description: Processes play a central role in legal science. The XXIV edition of the APARIUZ series puts the court process in the foreground and at the same time opens our eyes to other legal processes. In addition to procedural issues, the authors deal with processes of social protection, transparency, internationalization and method development. The anthology includes contributions from young scientists at the University of Zurich as well as guest contributions from established personalities from science and practice.
    Description: Prozesse haben eine zentrale Stellung in der Rechtswissenschaft. Die XXIV. Ausgabe der Schriftenreihe APARIUZ stellt den Gerichtsprozess in den Vordergrund und öffnet gleichzeitig den Blick für andere Prozesse im Recht. Die Autor*innen behandeln nebst verfahrensrechtlichen Fragen Prozesse des Sozialschutzes, der Transparenz, der Internationalisierung und der Methodenfindung. Der Sammelband umfasst Beiträge von Nachwuchswissenschaftler*innen der Universität Zürich sowie Gastbeiträge von etablierten Persönlichkeiten aus Wissenschaft und Praxis.
    Keywords: Prozess, Zivilrecht, Zivilverfahrensrecht, Strafrecht, Strafverfahrensrecht, öffentliches Recht, öffentliches Verfahrensrecht ; bic Book Industry Communication::L Law
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    Publication Date: 2022-05-13
    Description: Eine migrationsbedingte erneute Bildungsteilnahme ist in hohem Maße widersprüchlich: Das Unvermögen auf institutioneller Seite, im Ausland erworbene Kompetenznachweise in inländische zu übersetzen, zwingt Migrant*innen, trotz Fachkräftemangel und abgeschlossener beruflicher Qualifikation, erneut an Bildungsmaßnahmen teilzunehmen. Milena Prekodravac spürt diese institutionellen Schranken in Deutschland auf und nimmt dafür Bildungsbiografien über Grenzen hinweg in den Blick. Das »Re-« der Qualifizierung ist ein Zurück, ein Wieder und - im Sinne einer Bildungsteilnahme erwachsener Zugewanderter in Deutschland - auch ein Wider, eine Navigation, die quer zu vorgegebenen Bahnen liegt.
    Keywords: Migration ; Bildung ; Weiterbildung ; Biografische Forschung ; Berufsabschluss ; Ausbildung ; Arbeit ; Qualifikation ; Verwaltung ; Lebenslanges Lernen ; Bildungsforschung ; Bildungssoziologie ; Pädagogik ; Soziologie ; Education ; Further Education ; Professional Qualification ; Traning ; Work ; Qualification ; Administration ; Lifelong Learning ; Educational Research ; Sociology of Education ; Pedagogy ; Sociology ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JF Society & culture: general::JFF Social issues & processes::JFFN Migration, immigration & emigration ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education::JNA Philosophy & theory of education
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    facet.materialart.
    Unknown
    transcript Verlag | transcript Verlag
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: Warum treffen sich soziale Bewegungen? Dieser Frage geht Rainald Manthe am Beispiel der transnationalen Bewegungskonferenz des Weltsozialforums nach. Mithilfe einer interaktionssoziologischen Perspektive zeigt er auf, welche Eigenleistungen die Sozialform der (physischen) Interaktion für das Zustandekommen und den Erfolg der Treffen sozialer Bewegungen erbringt. Hierzu analysiert er, wie eine fragile Interaktionsordnung konstruiert, Verstehen ermöglicht und Zusammenhalt geschaffen wird - und dadurch Alternativen lebbar werden. Dabei wird deutlich, dass es nicht nur bei sozialen Bewegungen einen Eigenwert hat, sich leibhaftig zu treffen, anstatt über technische Medien zu kommunizieren.
    Keywords: Soziale Bewegungen ; Interaktion ; Weltgesellschaft ; Politische Soziologie ; Zivilgesellschaft ; Protestbewegungen ; Weltsozialforum ; Gesellschaft ; Politik ; Soziologische Theorie ; Soziologie ; Social Movements ; Interaction ; World Society ; Political Sociology ; Civil Society ; Protest Movements ; World Social Forum ; Society ; Politics ; Sociological Theory ; Sociology ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JH Sociology and anthropology::JHB Sociology ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JP Politics and government::JPW Political activism / Political engagement::JPWG Pressure groups, protest movements and non-violent action ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JH Sociology and anthropology::JHB Sociology::JHBA Social theory
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    Publication Date: 2022-05-12
    Description: Basis of the volume is the Second Law Symposium Göttingen - Kansai on reception and reform in the German and Japanese law, which was held in September 2006 with significant participation of colleagues from the Kansai University, Osaka, and the Georg-August-Universität Göttingen.
    Description: Basis of the volume is the Second Law Symposium Göttingen - Kansai on reception and reform in the German and Japanese law, which was held in September 2006 with significant participation of colleagues from the Kansai University, Osaka, and the Georg-August-Universität Göttingen.
    Keywords: Japanese law ; University of Osaka ; German-Japanese Coorporation ; reception ; reform ; Deutschland ; bic Book Industry Communication::L Law ; bic Book Industry Communication::L Law::LA Jurisprudence & general issues::LAM Comparative law ; bic Book Industry Communication::L Law::LB International law
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    facet.materialart.
    Unknown
    sui generis Verlag
    Publication Date: 2022-12-15
    Description: In German literature, the doctrine of objective attribution has long since established itself as the prevailing opinion. In Switzerland, it has found its way into the literature and has already been included in the case law of the Federal Supreme Court on negligence offences. However, critical voices point out that the current status of the discussion is characterized by a large number of different approaches, some of which differ only marginally. A look at the literature actually shows that many essential questions, such as the raison d'être of individual aspects of attribution, are still disputed today. In this dissertation, Nicolas Leu therefore subjects objective attribution to a comprehensive and critical review that also takes into account the criminal offense system in which objective attribution is embedded.
    Description: Im deutschen Schrifttum hat sich die Lehre der objektiven Zurechnung längst als herrschende Meinung durchgesetzt. In der Schweiz hat sie Eingang in die Literatur gefunden und ist bereits in die Rechtsprechung des Bundesgerichts zum Fahrlässigkeitsdelikt eingeflossen. Kritische Stimmen weisen jedoch darauf hin, dass der Diskussionsstand durch eine Vielzahl verschiedener, teilweise nur marginal abweichender Lösungsansätzen geprägt sei. Ein Blick in die Literatur zeigt tatsächlich, dass viele wesentliche Fragen, wie etwa die Existenzberechtigung einzelner Zurechnungsgesichtspunkte, auch heute noch umstritten sind. In der vorliegenden Dissertation unterzieht Nicolas Leu die objektive Zurechnung daher einer umfassenden und kritischen Überprüfung, die auch das Straftatsystem mitberücksichtigt, in das die objektive Zurechnung eingebettet ist.
    Keywords: Objektive Zurechnung, Kausalität, Strafrecht, Fahrlässigkeit, Täterschaft; Law ; bic Book Industry Communication::L Law
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    facet.materialart.
    Unknown
    Universitätsverlag Göttingen
    Publication Date: 2023-06-06
    Description: Der vorliegende Band vereinigt die Referate des am 31. Oktober 2014 veranstalteten 13. Göttinger Workshops zum Familienrecht, der sich mit den familienrechtlichen Folgen der Kinderwunschbehandlung mit fremden Keimzellen beschäftigt hat. Da ein deutsches Fortpflanzungsmedizingesetz fehlt, müssen zentrale Fragen des Abstammungsrechts (wie etwa die rechtliche Zuordnung des Kindes zum Wunschelternteil) mit den auf die natürliche Fortpflanzung ausgerichteten Regelungen mehr schlecht als recht gelöst werden. Seit Jahrzehnten werden daher Reformen angemahnt und zunehmend übernimmt die höchstrichterliche Rechtsprechung die Aufgabe, Lösungen im Wege der richterlichen Rechtsfortbildung zu entwickeln. Die Beiträge des vorliegenden Bandes geben einen Überblick über die aktuelle Diskussion um eine Reform des Abstammungsrechts und ergänzen diese durch die Einbindung verfassungsrechtlicher, rechtsvergleichender und interdisziplinärer Aspekte. Band 17 der Reihe „Göttinger Juristische Schriften“: Die Reihe wird von der Juristischen Fakultät der Georg-August-Universität herausgegeben und macht Veranstaltungen an der Fakultät einer interessierten Öffentlichkeit zugänglich.
    Description: Der vorliegende Band vereinigt die Referate des am 31. Oktober 2014 veranstalteten 13. Göttinger Workshops zum Familienrecht, der sich mit den familienrechtlichen Folgen der Kinderwunschbehandlung mit fremden Keimzellen beschäftigt hat. Da ein deutsches Fortpflanzungsmedizingesetz fehlt, müssen zentrale Fragen des Abstammungsrechts (wie etwa die rechtliche Zuordnung des Kindes zum Wunschelternteil) mit den auf die natürliche Fortpflanzung ausgerichteten Regelungen mehr schlecht als recht gelöst werden. Seit Jahrzehnten werden daher Reformen angemahnt und zunehmend übernimmt die höchstrichterliche Rechtsprechung die Aufgabe, Lösungen im Wege der richterlichen Rechtsfortbildung zu entwickeln. Die Beiträge des vorliegenden Bandes geben einen Überblick über die aktuelle Diskussion um eine Reform des Abstammungsrechts und ergänzen diese durch die Einbindung verfassungsrechtlicher, rechtsvergleichender und interdisziplinärer Aspekte. Band 17 der Reihe „Göttinger Juristische Schriften“: Die Reihe wird von der Juristischen Fakultät der Georg-August-Universität herausgegeben und macht Veranstaltungen an der Fakultät einer interessierten Öffentlichkeit zugänglich.
    Keywords: family law ; fertility treatment ; parentage ; Adoption ; Allgemeines bürgerliches Gesetzbuch ; Bürgerliches Gesetzbuch ; Elternschaft ; Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland ; Künstliche Befruchtung ; Leihmutter ; bic Book Industry Communication::L Law
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    facet.materialart.
    Unknown
    Universitätsverlag Göttingen
    Publication Date: 2022-04-28
    Description: The Europeanisation of civil procedure has moved from slogan to reality. Nevertheless, the European Union does not have its own civil jurisdiction. Therefore the national codes of civil procedure are facing enormous challenges by the increasing access of the European legislator on the law of civil procedure. These challenges have been part of intensive discussions on several research conferences at the Georg-August- University Göttingen and the Eötvös-Lorand-University Budapest. They were focused on the interactions between European Law and the quite different traditions of national codes of civil procedure.
    Keywords: International civil law ; international civil procedure law ; European law ; German-Hungarian relations ; bic Book Industry Communication::L Law ; bic Book Industry Communication::L Law::LB International law ; bic Book Industry Communication::L Law::LA Jurisprudence & general issues::LAF Systems of law::LAFD Civil codes / Civil law ; bic Book Industry Communication::L Law::LN Laws of Specific jurisdictions::LNB Private / Civil law: general works
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    facet.materialart.
    Unknown
    transcript Verlag | transcript Verlag
    Publication Date: 2022-12-10
    Description: Mit den politischen Konzepten der nachhaltigen Bioökonomie ist die Hoffnung auf Wirtschaftsformen verbunden, die zirkulär produzieren, erneuerbare Ressourcen nutzen sowie sozial gerechtere Zugänge zu Ressourcen ermöglichen. Die Diskurse zu solchen Konzepten zeigen vorhandene und neu entstehende Konflikte für mögliche Transformationen auf. Die Beiträger*innen des Bandes beschäftigen sich mit der Kommunikation und Wissensvermittlung sowie innovativen Beteiligungsverfahren in Deutschland und Europa. Dabei stellen sie eine frühzeitige Kommunikation und Partizipation verschiedener gesellschaftlicher Gruppen als entscheidend für die Gestaltung einer nachhaltigen Bioökonomie heraus.
    Keywords: Nachhaltige Bioökonomie ; Nachhaltigkeit ; Wirtschaft ; Kommunikation ; Partizipation ; Transformation ; Deutschland ; Europa ; Natur ; Wirtschaftssoziologie ; Wirtschaftswissenschaft ; Ökologie ; Soziologie ; Sustainability ; Economy ; Communication ; Participation ; Germany ; Europe ; Nature ; Economic Sociology ; Economics ; Ecology ; Sociology ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JH Sociology & anthropology::JHB Sociology ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KC Economics::KCN Environmental economics ; bic Book Industry Communication::R Earth sciences, geography, environment, planning::RN The environment::RNU Sustainability
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    facet.materialart.
    Unknown
    transcript Verlag
    Publication Date: 2024-03-24
    Description: Der Band bietet einen spannenden Einblick in das globale Geschäft mit Musik. An zahlreichen Beispielen wird illustriert, welchen Zwängen die Vermarktung von Popmusik unterworfen ist und welcher Logik die Akteure in der Industrie folgen. Im Zentrum steht dabei die Frage, wie sich die musikalische Vielfalt mit den Strukturen der Produktion und Distribution verändert hat. Haben lokale Innovationen in der Popmusikindustrie noch eine Chance gegenüber den international vermarkteten Superstars?
    Keywords: Musikindustrie ; Globalisierung ; Popmusik ; Kultursoziologie ; Popkultur ; Musik ; Soziologie ; Globalization ; Pop Music ; Sociology of Culture ; Popular Culture ; Music ; Sociology ; thema EDItEUR::A The Arts::AV Music::AVL Music: styles and genres
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...