ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QD Philosophy  (27)
  • KIT Scientific Publishing  (27)
  • German  (27)
  • Chinese
  • Finnish
  • 2020-2024  (27)
  • 2010-2014
Collection
Language
  • German  (27)
  • Chinese
  • Finnish
  • English  (4)
Years
  • 2020-2024  (27)
  • 2010-2014
Year
  • 1
    facet.materialart.
    Unknown
    KIT Scientific Publishing
    Publication Date: 2024-04-05
    Description: Technikzukünfte - der Plural ist Programm! - stellen wesentliche und häufig kontroverse Themen gesellschaftlicher Zukunftsdebatten dar. Dieses Buch widmet sich der Frage, in welcher Weise technikbezogene Zukunftsvorstellungen unsere gegenwärtigen Diskussionen und Entscheidungen prägen und wie sie für die weitere Ausgestaltung des wissenschaftlich-technischen Fortschritts genutzt werden können. Beispielfelder sind Synthetische Biologie, das ""Human Enhancement"", Nanotechnologie und Energie.
    Keywords: B1-5802 ; Verantwortung ; Hermeneutik ; Fortschritt ; Technikgestaltung ; Technikvisionen ; thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QD Philosophy
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    facet.materialart.
    Unknown
    KIT Scientific Publishing
    Publication Date: 2024-04-05
    Description: Im Vordergrund auch dieses dritten Bandes mit Technikessays steht die Bildinterpretation und die Erschließung von Bildquellen für die kontextualisierende, sozialkonstruktivistische Kulturgeschichte der Technik, die bislang noch wenig oder gar nicht Gegenstand historischer Betrachtung waren: u. a. der Graphiken von Carl G. Evers aus den 1950er Jahren, amerikanischer und deutscher Modellbahnzeitschriften, von Industriewerbung und einem Verkehrsbilderbuch. Zeitlich liegt der Schwerpunkt auf der Wende der 1950er zu den 1960er Jahren, methodisch auf der Frage nach den Mechanismen des Umgangs mit Technik, die uns nah ist. Das erkenntnisleitende Interesse ist die (Wieder-)Sichtbarmachung von Technik, die wir gar nicht oder nicht mehr als Technik wahrnehmen.
    Keywords: Historische Technikakzeptanzforschung ; Technik als soziale und kulturelle Konstruktion ; Technik und Biographie ; Mobilitätsgeschichte ; Eisenbahngeschichte ; thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QD Philosophy
    Language: German
    Format: image/png
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Publication Date: 2024-04-05
    Description: ""Denkräume"" und ""Denkbewegungen"" sind Metaphernfelder, die häufig in wissenschaftlichen Diskussionen und in der Theoriebildung Verwendung finden, wenn beispielsweise von der nötigen ""Verortung"" der Gedanken, oder auch von der Konstruktion von ""Theoriegebäuden"" gesprochen wird.Ziel dieser Arbeit ist es, jenseits klassischer Raumtheorie diesen Bereich der sprachlichen Verfasstheit wissenschaftlicher Texte und der damit verknüpften Sprach- und Bildlogik zu untersuchen.
    Keywords: B1-5802 ; Raum ; Theorie ; Metapher ; Bewegung ; Denken ; thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QD Philosophy
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    facet.materialart.
    Unknown
    KIT Scientific Publishing
    Publication Date: 2024-04-05
    Description: Bei dem Versuch der Klärung der Begriffe ""Willensfreiheit"" und ""Determinismus"" stößt man auf viele Teilgebiete der Philosophie: Analytische Philosophie, Logik, Erkenntnistheorie, Ethik, Rechtsphilosophie usw. Letzten Endes kreist die Diskussion hier aber immer um das Leib-Seele-Problem. In vielen Veröffentlichungen wird der Unterschied zwischen Willensfreiheit und Handlungsfreiheit verwischt. Dieser Unterschied soll hier aber konsequent herausgestellt werden. Gibt es überhaupt ""Freiheit"" Und um was für eine Freiheit dreht es sich bei der Freiheit der Willensentschlüsse?
    Keywords: B1-5802 ; Willensfreiheit ; deterministisches Chaos ; thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QD Philosophy
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Publication Date: 2024-04-05
    Description: Mit dem treffenden Ausdruck ""Der wunderbare florentinische Geist"" bezeichnet Jacob Burckhardt den Geist der Erneuerung in Florenz zur Zeit der italienischen Renaissance - des Rinascimento. Er revolutionierte die unterschiedlichsten kulturellen Bereiche, wie etwa das politische Denken, Wissenschaft, Technik und Kunst. Dieser Geist wirkt bis heute fort. In seiner vielfältigen Gestalt dient er als Ausgangspunkt, um den Hintergrund der europäischen Kultur zu erkunden.
    Keywords: B1-5802 ; Renaissance ; Machiavelli ; Florenz ; Geschichte ; Philosophie ; thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QD Philosophy
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    facet.materialart.
    Unknown
    KIT Scientific Publishing
    Publication Date: 2024-04-05
    Description: Technik und technischer Wandel zählen zu jenen Faktoren, die unser (all-)tägliches Leben entscheidend prägen. Dieser Sachverhalt dürfte in unserem technischen Zeitalter kaum einer besonderen Begründung bedürfen. Es liegt auf der Hand, dass die Menschheit von Technik und technischem Fortschritt abhängig geworden ist, und dies nicht erst in unserer Zeit. Seit jeher war es der Technik entwickelnde und zielgerichtet einsetzende Mensch, der vermittels ,seiner‘ Technik Lebensräume gestaltete, veränderte, revolutionierte, oder auch zerstörte. Unglaublicher Wohlstand auf der einen, aber auch bitterste Armut auf der anderen Seite waren dabei mögliche Konsequenzen, die der technische Wandel hervorzubringen vermochte. Die Einsicht, dass technischer Wandel als gesellschaftliches Phänomen zu interpretieren sei, uns technische Zukunftsentwürfe gerade auch gesellschaftliche Zukunftsentwürfe darstellten, vermochte sich hingegen erst langsam Bahn zu brechen.
    Keywords: Virtuelle Welten ; Genese virtueller Welten ; Formatierung ; Virtualisierung heute ; Utopien des Alltags ; Kapitalismus als Format ; thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QD Philosophy
    Language: German
    Format: image/png
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Publication Date: 2024-04-05
    Description: Unter Einbezug relevanter Studien und zahlreicher Aspekte wie Wertewandel, geänderte Bildungserfordernisse, Einfluss von und Umgang mit Medien und Technik geht Hans Lenk dem sich wandelnden Arbeitsbegriff nach. Er plädiert dafür, das von den Vereinten Nationen formulierte Recht auf Arbeit weiterzuentwickeln zu einem Recht auf Eigenleistung und persönliche Entwicklung und formuliert einschlägige Thesen zum Wandel des Arbeitsbegriffs die den Bedingungen der postindustriellen Arbeit Rechnung tragen.
    Keywords: B1-5802 ; Arbeitssoziologie ; Sozialphilosophie ; Eigenleistung ; Grundeinkommen ; Arbeitsbegriff ; thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QD Philosophy
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    facet.materialart.
    Unknown
    KIT Scientific Publishing
    Publication Date: 2024-04-05
    Description: In the present volume ""areas of applied ethics"" will be dealt with ""in interdisciplinary dialogue"". Examples of fields of applied ethics in this volume are amongst others: engineering ethics, political ethics, ethics of science, nanoethics, business and economic ethics, ethics of the economic order, evolutionary and experimental ethics, bioethics, environmental ethics, animal ethics, sports ethics, pedagogical ethics, ethics of neuroenhancement, medical ethics, media and information ethics.
    Keywords: B1-5802 ; Bereichsethiken ; Ethik ; interdisziplinär ; angewandte Ethik ; thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QD Philosophy
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Publication Date: 2024-04-05
    Description: Thomas Morus 'Utopia' („Von der besten Staatsverfassung und von der neuen Insel Utopia, ein wahrhaft goldenes Büchlein, genauso wohltuend wie heiter“) (1516) ist ein Klassiker der Politischen Philosophie, der die spätere Tradition fiktiver Staatsmodelle prägte. Der Name bezeichnet ein ""Nirgendwo"", durch dessen Unauffindbarkeit alle Sehnsüchte in eine unerreichbare Ferne projiziert werden. Als Utopie gilt eine Vorstellung, die als Idee zwar denkbar, aber nicht unmittelbar umzusetzen ist. Der Band hinterfragt, mit welchen Chancen auf gesellschaftspolitische Diskussion heute überhaupt noch fiktive Staatsmodelle ausgearbeitet werden können.
    Keywords: B1-5802 ; Rechtsphilosophie ; Sozialphilosophie ; Political philosophy ; Social philosophy ; Politische Philosophie ; Gemeinwesen ; Staat ; Liberalismus ; Gesellschaft ; Utopia ; Society ; Utopie ; Community ; Legal philosophy ; Liberalism ; thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QD Philosophy
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    facet.materialart.
    Unknown
    KIT Scientific Publishing
    Publication Date: 2024-04-05
    Description: Die Allgemeine Technologie ist die Lehre von den grundlegenden Prinzipien der Technik. Sie verbindet technik- und sozialwissenschaftliches Wissen mit philosophischen Überlegungen. Systemtheoretische und systemtechnische Modellvorstellungen werden für ein umfassendes Verständnis der modernen Technik fruchtbar gemacht. Dabei geht es nicht nur um die Maschinen, Apparate und Geräte, sondern auch um ihre umwelt- und menschengerechte Einbettung in Natur, Wirtschaft und Gesellschaft. Das Buch wendet sich an Studierende und Studierte, die sich ein Basiswissen über die Technik und ihre Probleme verschaffen wollen: angehende und praktizierende Ingenieure, Lehrer der Arbeits- und Techniklehre sowie alle Geistes-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaftler mit fachübergreifenden Interessen.
    Keywords: Philosophie ; Technik ; thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QD Philosophy
    Language: German
    Format: image/png
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    facet.materialart.
    Unknown
    KIT Scientific Publishing
    Publication Date: 2024-04-05
    Description: Bei dem Versuch der Klärung der Begriffe „Willensfreiheit“ und „Determinismus“ stößt man auf viele Teilgebiete der Philosophie: Analytische Philosophie, Logik, Erkenntnistheorie, Ethik, Rechtsphilosophie usw. Letzten Endes kreist die Diskussion hier aber immer um das Leib-Seele-Problem. In vielen Veröffentlichungen wird der Unterschied zwischen Willensfreiheit und Handlungsfreiheit verwischt. Dieser Unterschied soll hier aber konsequent herausgestellt werden. Gibt es überhaupt „Freiheit“? Und um was für eine Freiheit dreht es sich bei der Freiheit der Willensentschlüsse?
    Keywords: Willensfreiheit ; deterministisches Chaos ; thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QD Philosophy
    Language: German
    Format: image/png
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    facet.materialart.
    Unknown
    KIT Scientific Publishing
    Publication Date: 2024-04-05
    Description: Nachdem das deutschsprachige Antikendrama im 19. Jahrhundert nur eine untergeordnete Bedeutung besaß, kommt es nach 1890 unter dem Eindruck von Friedrich Nietzsches Geburt der Tragödie erneut zu einer intensive Beschäftigung mit Themen und Figurationen der griechischen Antike. Die vorliegende Studie unterzieht Antikendramen von Hofmannsthal, Hauptmann, Werfel, Pannwitz, Jahnn und Brecht einer struktur- und gattungsbezogenen Analyse, um die Verschiebungen des den Texten zugrundeliegenden Mythosverstandnisses im Kontext von Werk und Epoche zu spezifizieren. Der Versuch, mit den Mitteln des Dramas in den Bereich des Mythischen vorzudringen, führt letztendlich zur szenischen Restitution archaischer Praktiken wie Opferritual und kollektives Entgrenzungserlebnis. Damit ergibt sich die Schwierigkeit, „das Zerbrechen des Individuums und sein Einswerden mit dem Ursein" (Nietzsche) mit den Mitteln des Theaters vorzufuhren, mit anderen Worten: das Nichtinszenierbare zu inszenieren.
    Keywords: Antikenrezeption ; Mythenrezeption ; Drama ; Intertextualität ; Archaik ; Mythos ; Antikendrama ; Opfer ; Ritual ; Tragödie ; thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QD Philosophy
    Language: German
    Format: image/png
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Publication Date: 2024-04-05
    Description: Die Technikessays erschließen Bildquellen für die kontextualisierende, sozialkonstruktivistische Kulturgeschichte der Technik, die bislang noch wenig oder gar nicht Gegenstand historischer Betrachtung waren: u. a. Graphiken von Carl G. Evers aus den 1950er Jahren, amerikanische und deutscher Modellbahnzeitschriften und ein Verkehrsbilderbuch. Das erkenntnisleitende Interesse ist die (Wieder-)Sichtbarmachung von Technik, die wir gar nicht oder nicht mehr als Technik wahrnehmen.
    Keywords: B1-5802 ; Technik und Biographie ; Historische Technikakzeptanzforschung ; Technik als soziale und kulturelle Konstruktion ; Mobilitätsgeschichte ; Eisenbahngeschichte ; thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QD Philosophy
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Publication Date: 2024-04-05
    Description: This study considers pain as at once both a medical and cultural phenomenon. It takes as starting point the essays and lectures of Viktor von Weizsäcker, who undertook in his Medical Anthropology to highlight this phenomenon.The central objective of the present investigation is the contemporary significance which may be assigned to the historical conceptions of pain developed in Weizsäcker’s Medical Anthropology – against the background of current findings in physiological and biotechnical pain rearch. This throws open the question of the boundaries of the conceptions at the core of Medical Anthropology.
    Keywords: B1-5802 ; polar ; pain ; biographische Methode ; Medical Anthropology ; Schmerz ; biographic method ; medizinische Anthropologie ; thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QD Philosophy
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    facet.materialart.
    Unknown
    KIT Scientific Publishing
    Publication Date: 2024-04-05
    Description: Im Sommersemester 2008 veranstaltete die Abteilung Mediävistik des Instituts für Literaturwissenschaft der Universitàt (TH) Karlsruhe eine Vortragsreihe zum Thema Glück - Zufall - Vorsehung. Sie begleitete damit die gleichzeitig stattfindende Ausstellung des Badischen Landesmuseums Voiles Risiko. Dieser Band enthält sechs der gehaltenen Vorträge. Sie greifen vornehmlich Themen aus den Forschungsbereichen der Älteren und Neueren Literaturwissenschaft sowie der Europäischen Ethnologie auf.
    Keywords: Renaissance ; Machiavelli ; Florenz ; Philosophie ; Geschichte ; thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QD Philosophy
    Language: German
    Format: image/png
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Publication Date: 2024-04-05
    Description: In the present volume “The future of areas of applied ethics – challenges by the economisation of the world” will be dealt with approaches and examples how to face these challenges and what that means for the future of applied ethics. Subjects are among others: the future of engineering, business and science ethics, the economisation of professional and social work, media, personal relationships, water supply, health care and sport.
    Keywords: B1-5802 ; Ethik ; angewandte Ethik ; thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QD Philosophy
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    facet.materialart.
    Unknown
    KIT Scientific Publishing
    Publication Date: 2024-04-05
    Description: Diese Studie hat durch eine gründliche Analyse des Inhalts, der Form, der Sprache und der Komik von Carl Sternheims Komödien von 1910 bis 1920 eine genuin expressionistische Komödie festgestellt. Anhand der Darstellung ihrer antiklassischen Form und antiethischen Konzeption wird diese Komödie als ein fester Bestandteil der avantgardistischen Moderne erwiesen. Durch einen Vergleich mit anderen deutschen Komödien wird ihre Affinität zum Typ der ernsten Komödie und zur Tragikomödie aufgezeigt.
    Keywords: Carl Sternheim ; Expressionismus ; Komödie des Expressionismus ; ernste Komödie ; Tragikomödie ; Ästhetik des Widerwärtigen ; Sternheim-Forschung ; thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QD Philosophy
    Language: German
    Format: image/png
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    facet.materialart.
    Unknown
    KIT Scientific Publishing
    Publication Date: 2024-04-05
    Description: Der vorliegende achte Band der Schriftenreihe des Zentrums für Technik- und Wirtschaftsethik am Karlsruher Institut für Technologie soll - wie die Schriftenreihe insgesamt - den überfachlichen Dialog fördern. Zu einem solchen Dialog gehört auch der Themenkomplex „Zur Zukunft der Bereichsethiken - Herausforderungen durch die Ökonomisierung der Welt“. Die vielfältigen, multidimensionalen Ökonomisierungsprozesse prägen und verändern zusammen mit Technik und Wissenschaft auf mannigfache Weise und in einem nie gekanntem Ausmaß unsere Welt. Gesellschaften, das Zusammenleben der Menschen und das Arbeitsleben in der Gegenwart und noch stärker in der Zukunft erfahren ständig sich beschleunigende Veränderungen. Die im Band versammelten Beiträge stellen Ansätze und Beispiele dar, die Herausforderungen der Ökonomisierung der Welt mithilfe ethischer Überlegungen anzugehen und damit auch einen Beitrag zur Zukunft(sfähigkeit) der Ethik bzw. der Bereichsethiken zu leisten. Der Band enthält hierzu sowohl stärker grundsätzlich orientierte als auch eher bereichsbezogene Aufsätze. Zu den behandelten Themen gehören u.a.: die Renaissance der Geisteswissenschaften im Anthropozän-Diskurs, die Ethik der Veränderung, die Ökonomisierung als Triebkraft zur Anwendung der Ethik, zur Zukunft der Technik-, Wirtschafts- und Wissenschaftsethik, die Ökonomisierung der gesellschaftlichen Arbeit, der Sozialen Arbeit, der Medien, der persönlichen Beziehungen, der Wasserversorgung, des Gesundheitswesens sowie des Sports.
    Keywords: ethics ; applied ethics ; economisation ; future ; thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QD Philosophy
    Language: German
    Format: image/png
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Publication Date: 2024-04-05
    Description: Im vorliegenden Band werden ""Globale öffentliche Güter in interdisziplinären Perspektiven"" behandelt. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus den unterschiedlichen Disziplinen untersuchen u.a. wie globale öffentliche Güter geschützt bzw. gefördert werden können. Zu diesen Gütern gehören beispielsweise der Weltfrieden, das Weltklima bzw. der Klimawandel, die globale Umweltverschmutzung, das Internet, sauberes Wasser und saubere Luft, der weltweite Mülltourismus, die globale Gerechtigkeit und globale Standards für die Globalisierungsprozesse. Diese Güter, ihr Schutz bzw. ihre Förderung sind Bestandteile einer lebenswerten Welt. Sie sind überdies Gegenstand unserer gemeinsamen Verantwortung gegenüber den heutigen und künftigen Generationen.
    Keywords: B1-5802 ; Globale öffentliche Güter ; Ingenieurwissenschaften ; Psychologie ; Geschichte ; thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QD Philosophy
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    facet.materialart.
    Unknown
    KIT Scientific Publishing
    Publication Date: 2024-04-05
    Description: „Denkräume“ und „Denkbewegungen“ sind Metaphernfelder, die häufig in wissenschaftlichen Diskussionen und in der Theoriebildung Verwendung finden, wenn beispielsweise von der nötigen „Verortung“ der Gedanken, oder auch von der Konstruktion von „Theoriegebäuden“ gesprochen wird. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Verwendung solcher Metaphern und der zugrunde liegenden Annahme, dass die „Bauweisen“ von Theorie und Wissen zunehmend ins Bewusstsein der Philosophen rücken. Ziel dieser Arbeit ist es, jenseits klassischer Raumtheorie diesen Bereich der sprachlichen Verfasstheit wissenschaftlicher Texte und der damit verknüpften Sprach- und Bildlogik zu untersuchen, um einen bislang wenig beobachteten Bereich der metatheoretischen Selbstbeobachtung und Selbstbeschreibung der Philosophie sichtbar zu machen und interdiskursive Zusammenhänge und Traditionslinien aufzuzeigen.
    Keywords: Raum ; Bewegung ; Denken ; Theorie ; Metapher ; thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QD Philosophy
    Language: German
    Format: image/png
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Publication Date: 2024-04-05
    Description: Quellenerschließung ist das Hauptanliegen dieser sozialkonstruktivistischen Essays. Sie behandeln u.a. die Eisenbahn-Spurweiten, die für die Technikbiographie des Verfassers relevant waren und es möglicherweise für andere Biographien auch sind. Das Persönliche im Strukturellen zu kontextualisieren, Techniksozialisation und -faszination in der späten Massenkonsumgesellschaft sichtbar zu machen, ist das Ziel dieser Reflexionen, die sich an der angloamerikanischen Historiographie orientieren.
    Keywords: B1-5802 ; Kulturgeschichte der Technik ; Social construction of technology SCOT ; Sozialkonstruktivismus ; Technik und Autobiographie ; Identität ; Alltagsgeschichte ; thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QD Philosophy
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    facet.materialart.
    Unknown
    KIT Scientific Publishing
    Publication Date: 2024-04-05
    Description: In the present volume "areas of applied ethics" will be dealt with "in interdisciplinary dialogue". Examples of fields of applied ethics in this volume are amongst others: engineering ethics, political ethics, ethics of science, nanoethics, business and economic ethics, ethics of the economic order, evolutionary and experimental ethics, bioethics, environmental ethics, animal ethics, sports ethics, pedagogical ethics, ethics of neuroenhancement, medical ethics, media and information ethics.
    Keywords: Ethik ; Bereichsethiken ; angewandte Ethik ; interdisziplinär ; thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QD Philosophy
    Language: German
    Format: image/png
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Publication Date: 2024-04-05
    Description: This study firstly suggests to re-interpret BERLIN’s concept of freedom by rejecting the notion of positive freedom as mis-naming. Secondly BERLIN’s concept of objective pluralism is analyzed in a way that understands any value as one among other values which can come into unresolvable conflict since actors have to choose between incommensurable and incomparable values. The dissertation finally explores contemporary fields of debate around liberalism, perfectionism, and participation.
    Keywords: B1-5802 ; Wertepluralismus ; (Non-)PerfektionismusISAIAH BERLIN ; negative / positive freedom ; pluralism / monisim about value ; incommensurability ; Isaiah Berlin ; Freiheit (politisch) ; Inkommensurabilität kultureller Ideale ; perfectionism ; thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QD Philosophy
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    facet.materialart.
    Unknown
    KIT Scientific Publishing
    Publication Date: 2024-04-05
    Description: Die Arbeit stellt die Hauptlinien der im 20. Jahrhundert in West- und Osteuropa geführten Totalitarismus-Debatten dar, um die besonderen Merkmale von Cassirers Auseinandersetzung mit demselben Phänomen des Totalitarismus zu zeigen. Der Autor konzentriert sich auf Cassirers Kulturphilosophie und politischer Philosophie im Verhältnis zu den dargestellten Debatten. So wird geklärt, welchen Gewinn Cassirers kulturanthropologisch angelegte Deutung totalitärer Herrschaft aus heutiger Sicht abwirft.
    Keywords: Ernst Cassirer ; Mythos ; Symbol ; Staat ; Politische Philosophie ; Ideologie ; Nationalsozialismus ; Kommunismus ; Totalitarismus ; Pathologie ; Rat ; thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QD Philosophy
    Language: German
    Format: image/png
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Publication Date: 2024-04-05
    Description: In the present volume ""ethics - getting practical: an interdisciplinary view"" will be dealt with approaches and examples of institutionalisation, concretion and implementation of ethics, but also the limits of getting practical of ethics will be shown. The following sciences are amongst others involved: media sciences, philosophy, psychology, social sciences, technical and engineering sciences, and economics.
    Keywords: B1-5802 ; getting practical ; Ethik ; Praktisch-Werden ; interdisziplinär ; Pragmatik ; ethics ; pragmatics ; interdisciplinary ; thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QD Philosophy
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    facet.materialart.
    Unknown
    KIT Scientific Publishing
    Publication Date: 2024-04-05
    Description: The titels alludes to the Dutch family history of Geert Mak ""De eeuw van mijn vader"" an exemplary history of Dutch society and mentalites. There are similarities to Walter Kempowskis historical narration ""Deutsche Chronik"" The double biographies of Rudi Kunze (1925 - 2001) and Gerda Kunze (1926 - 2010) are a unique, Hollywood-like movie plot and a characteristically German narration in the half century of extremes.
    Keywords: B1-5802 ; Zweiter Weltkrieg ; Kriegsgefangenschaft UdSSR ; Bürgertumsgeschichte ; history of mentalities ; contemporary history ; WWII ; Zeitgeschichte ; Familiengeschichte ; Family history ; German prisoners of WWII in USSR ; thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QD Philosophy
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Publication Date: 2024-04-05
    Description: Im vorliegenden Band werden ""Fallstudien in Ethik aus Wissenschaft, Wirtschaft, Technik und Gesellschaft"" behandelt. Trotz unterschiedlicher Bereiche und vielfältiger Themen zeigt sich eine Gemeinsamkeit: In allen Beispielen sind ethische Fragestellungen sinnvoll und möglich.
    Keywords: B1-5802 ; Technik ; Ethik. Wissenschaft ; Wirtschaft ; Fallstudie ; thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QD Philosophy
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...