ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Digitalisierung  (22)
  • thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JB Society and culture: general::JBC Cultural and media studies::JBCT Media studies  (14)
  • Springer Nature  (35)
  • German  (35)
  • Chinese
  • Dutch
Collection
Keywords
Language
Years
  • 1
    facet.materialart.
    Unknown
    Springer Nature | Springer Vieweg
    Publication Date: 2024-04-14
    Description: Die in diesem Open-Access-Buch zusammengeführten interdisziplinären Untersuchungen des „Forums Privatheit“ gehen der Frage nach, wie sich die Verwirklichungsbedingungen von Privatheit und Selbstbestimmung durch die Digitalisierung aller Lebensbereiche radikal ändern. Nahezu jede Lebensregung hinterlässt Datenspuren, ermöglicht vielfältige und intensive Datensammlungen über Menschen, unterstützt Verhaltensbeeinflussungen und verstärkt Ungleichgewichte in der Informationsmacht. Es analysiert die Auswirkungen der Digitalisierung auf den rechtlichen und politischen Schutz der Grundrechte, die ökonomischen Beziehungen, die gesellschaftliche Integration und die individuelle Entfaltung. Das Buch zeigt aber auch auf, wie Digitalisierung und ihre gesellschaftlichen Rahmenbedingungen technisch, sozial, ökonomisch und rechtlich gestaltet werden können, um Privatheit und Selbstbestimmung zu schützen.
    Keywords: Datenschutz (Grundverordnung) ; Plattformen ; Privatheit ; Informationstechnik ; Verbraucherschutz ; Digitalisierung ; Datenökonomie ; Überwachung ; Social Media ; Selbstbestimmung ; thema EDItEUR::U Computing and Information Technology::UR Computer security::URD Privacy and data protection ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JB Society and culture: general::JBC Cultural and media studies::JBCT Media studies ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JH Sociology and anthropology::JHB Sociology
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    facet.materialart.
    Unknown
    Springer Nature | Springer Vieweg
    Publication Date: 2024-04-14
    Description: In diesem Open-Access-Buch wird mithilfe eines großangelegten Online-Experiments untersucht, wie sich die Anzeige von Zitationen oder Downloads auf die Relevanzbewertung in akademischen Suchsystemenauswirkt. Bei der Suche nach Informationen verwenden Menschen diverse Kriterien, anhand derer sie die Relevanz der Suchergebnisse bewerten. In diesem Buch wird erstmals eine systematische Übersicht über die Einflüsse im Prozess der Relevanzbewertung von Suchergebnissen in akademischen Suchsystemen aufgezeigt. Zudem wird ein anspruchsvolles und komplexes Methodenframework zur experimentellen Untersuchung von Relevanzkriterien vorgestellt. Dieses eignet sich für die weitergehende Erforschung von Relevanzkriterien im informationswissenschaftlichen Bereich.
    Keywords: Relevanzkriterien ; Relevanz ; Relevanzbewertung ; akademische Suchsysteme ; Relevanzfaktoren ; Relevanzmerkmale ; Surrogate ; Suchmaschinen ; Informationssuche ; Wissenschaftliche Suche ; Informationsverhalten ; Suchverhalten ; thema EDItEUR::U Computing and Information Technology::UB Information technology: general topics ; thema EDItEUR::C Language and Linguistics::CF Linguistics::CFX Computational and corpus linguistics ; thema EDItEUR::D Biography, Literature and Literary studies::D Biography, Literature and Literary studies::DS Literature: history and criticism ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JB Society and culture: general::JBC Cultural and media studies::JBCT Media studies
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    facet.materialart.
    Unknown
    Springer Nature | Springer Vieweg
    Publication Date: 2024-04-14
    Description: In diesem Open-Access-Buch wird mithilfe eines großangelegten Online-Experiments untersucht, wie sich die Anzeige von Zitationen oder Downloads auf die Relevanzbewertung in akademischen Suchsystemenauswirkt. Bei der Suche nach Informationen verwenden Menschen diverse Kriterien, anhand derer sie die Relevanz der Suchergebnisse bewerten. In diesem Buch wird erstmals eine systematische Übersicht über die Einflüsse im Prozess der Relevanzbewertung von Suchergebnissen in akademischen Suchsystemen aufgezeigt. Zudem wird ein anspruchsvolles und komplexes Methodenframework zur experimentellen Untersuchung von Relevanzkriterien vorgestellt. Dieses eignet sich für die weitergehende Erforschung von Relevanzkriterien im informationswissenschaftlichen Bereich.
    Keywords: Relevanzkriterien ; Relevanz ; Relevanzbewertung ; akademische Suchsysteme ; Relevanzfaktoren ; Relevanzmerkmale ; Surrogate ; Suchmaschinen ; Informationssuche ; Wissenschaftliche Suche ; Informationsverhalten ; Suchverhalten ; thema EDItEUR::U Computing and Information Technology::UB Information technology: general topics ; thema EDItEUR::C Language and Linguistics::CF Linguistics::CFX Computational and corpus linguistics ; thema EDItEUR::D Biography, Literature and Literary studies::D Biography, Literature and Literary studies::DS Literature: history and criticism ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JB Society and culture: general::JBC Cultural and media studies::JBCT Media studies
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    facet.materialart.
    Unknown
    Springer Nature | Springer Vieweg
    Publication Date: 2024-04-11
    Description: In diesem Open-Access-Buch sind aktuelle Praxisbeispiele und Handlungsempfehlungen zur Gestaltung von Arbeit und Produktivität in der digitalisierten Welt beschrieben. Die Beispiele wurden von Unternehmen und wissenschaftlichen Instituten in mehreren Forschungsprojekten entwickelt und in der Praxis erprobt. Jedes Praxisbeispiel umfasst konkrete Bedarfe und Ziele, ein schrittweises Vorgehen, die Auswirkungen auf die Arbeitsgestaltung und die Produktivität sowie die zu beachtenden Erfolgsfaktoren. So sind aktuelle Gestaltungslösungen für Unternehmen beschrieben, die die Potenziale der Digitalisierung für die Arbeitswelt und das Produktivitätsmanagement praxisnah aufzeigen.
    Keywords: Industrial and Production Engineering ; Industrial Organization ; Management of Computing and Information Systems ; IT Operations ; Produktivität ; Digitalisierung ; Produktivitätsmanagement ; Industrie 4.0 ; Vorgehensweisen ; Open Access ; TransWork ; Production engineering ; Economics of industrial organisation ; Information architecture ; Maintenance & repairs ; thema EDItEUR::T Technology, Engineering, Agriculture, Industrial processes::TG Mechanical engineering and materials::TGP Production and industrial engineering ; thema EDItEUR::K Economics, Finance, Business and Management::KC Economics::KCD Economics of industrial organization ; thema EDItEUR::U Computing and Information Technology::UY Computer science::UYZ Human–computer interaction::UYZM Information architecture
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    facet.materialart.
    Unknown
    Springer Nature | Springer Vieweg
    Publication Date: 2024-04-11
    Description: Das vorliegende Open-Access-Buch umfasst Beiträge aus 29 Verbundvorhaben sowie dem begleitenden Verbundprojekt „TransWork“. Im Rahmen des Förderschwerpunkts „Arbeit in der digitalisierten Welt“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung wurden in den Projekten Entwicklungen im Transformationsprozess der Arbeitswelt analysiert, Lösungsansätze entwickelt und diese wissenschaftlich begleitet. In den Beiträgen werden Einblicke in die erarbeiteten Erkenntnisse und entwickelten Konzepte der Projekte gegeben. Hieraus lassen sich für Akteure aus Politik und Wirtschaft Handlungsempfehlungen ableiten und es ergeben sich neue Forschungsimpulse für die Wissenschaft.
    Keywords: Engineering Economics, Organization, Logistics, Marketing ; Digital Humanities ; Industrial and Organizational Psychology ; Industrial Management ; Work and Organizational Psychology ; Digitalisierung ; Soziale Innovation ; Zukunft der Arbeit ; Mensch-Technik Interaktion ; Arbeitsgestaltung ; Arbeit 4.0 ; Arbeitsorganisation ; Arbeitskultur ; Open Access ; Engineering: general ; Management of specific areas ; Literature: history & criticism ; Occupational & industrial psychology ; thema EDItEUR::T Technology, Engineering, Agriculture, Industrial processes::TB Technology: general issues::TBC Engineering: general ; thema EDItEUR::D Biography, Literature and Literary studies::D Biography, Literature and Literary studies::DS Literature: history and criticism ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JM Psychology::JMJ Occupational and industrial psychology
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    facet.materialart.
    Unknown
    Springer Nature | Springer Vieweg
    Publication Date: 2024-04-11
    Description: Ein interdisziplinäres Open-Access-Buch für Wissenschaft und Praxis. Projekt- und Teamarbeit besitzen als Formen der Arbeitsorganisation eine hohe praktische Relevanz, die mit den Möglichkeiten der Digitalisierung und Vernetzung noch zunimmt. Der Fokus der öffentlichen Debatte um die Digitalisierung der Arbeit liegt auf technologischen und datentechnischen Innovationen. Dieses Sammelwerk ergänzt die Diskussion, indem es sowohl die Potenziale kooperativer Arbeitsformen für die Bewältigung aktueller Herausforderungen als auch die Auswirkungen digitaler Transformationsprozesse auf die Projekt- und Teamarbeit beleuchtet. Es diskutiert notwendige soziale Innovationen und liefert wichtige Impulse für die Humanisierung von Arbeit. Die Beiträge behandeln insgesamt ein breites Spektrum aktueller Fragen rund um die Gestaltung und Führung von digital unterstützter Arbeit in agilen, virtuellen oder hybriden Teams und Projekten. Jeder Beitrag schließt mit konkreten Empfehlungen für die Praxis.
    Keywords: Engineering Economics, Organization, Logistics, Marketing ; Sociology of Work ; Corporate Environmental Management ; Industrial Management ; Open Access ; Kooperativen Arbeitsformen ; Transformation der Arbeit ; Digitalisierte Arbeitssysteme ; Agile Projektarbeit ; Digitalisierung ; Standortübergreifende Produktentwicklung ; Engineering: general ; Management of specific areas ; Sociology: work & labour ; Business & the environment ; ‘green’ approaches to business ; thema EDItEUR::T Technology, Engineering, Agriculture, Industrial processes::TB Technology: general issues::TBC Engineering: general ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JH Sociology and anthropology::JHB Sociology::JHBL Sociology: work and labour ; thema EDItEUR::K Economics, Finance, Business and Management::KJ Business and Management::KJJ Business and the environment; ‘green’ approaches to business
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    facet.materialart.
    Unknown
    Springer Nature
    Publication Date: 2024-04-07
    Description: Automatisierung; Digitalisierung; Industrie 4.0; Veränderung der Arbeitswelt; Arbeitsmodelle; Arbeitsorganisation; Gestaltung von Arbeitssystemen
    Keywords: Automatisierung ; Digitalisierung ; Industrie 4.0 ; Veränderung der Arbeitswelt ; Arbeitsmodelle ; Arbeitsorganisation ; Gestaltung von Arbeitssystemen ; thema EDItEUR::K Economics, Finance, Business and Management::KC Economics::KCM Development economics and emerging economies
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Publication Date: 2024-04-07
    Description: Geschäftsprozesse; Modellierung; Digitale Transformation; Business Process Management; BPM; Prozessmanagement; Digitalisierung; Kundennutzen; Kunden
    Keywords: Geschäftsprozesse ; Modellierung ; Digitale Transformation ; Business Process Management ; BPM ; Prozessmanagement ; Digitalisierung ; Kundennutzen ; Kunden ; thema EDItEUR::K Economics, Finance, Business and Management::KJ Business and Management::KJC Business strategy
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    facet.materialart.
    Unknown
    Springer Nature
    Publication Date: 2024-04-07
    Description: Alena Strohmaier diskutiert in diesem Open-Access-Buch die komplexen Konfigurationen von Diaspora, deren soziopolitische und kulturelle Aspekte und unternimmt eine theoretische Dimensionierung des Begriffs, indem sie diesen als sowohl räumliche als auch filmische Kategorie versteht. Als Bindeglied zwischen den beiden Theorietraditionen dient ihr dabei die Kategorie des Raums, die als ästhetische Kategorie gleichermaßen konstitutiv für filmische Artefakte ist, wie sie es als sozialgeografische für die Diaspora ist. Die Autorin zeigt am Beispiel des zeitgenössischen iranischen Diasporafilms, wie die Theorie des Films mit dem Konzept der Diaspora jenseits essentialistischer Vorstellungen von ethnischen, kulturellen oder religiösen Zugehörigkeiten zusammenzudenken ist. ;
    Keywords: Culture-Study and teaching ; Motion pictures ; Motion pictures ; Communication ; Sociology ; thema EDItEUR::A The Arts::AT Performing arts::ATF Films, cinema ; thema EDItEUR::A The Arts::AT Performing arts::ATJ Television ; thema EDItEUR::A The Arts::AT Performing arts::ATF Films, cinema::ATFA Film history, theory or criticism ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JB Society and culture: general::JBC Cultural and media studies::JBCT Media studies
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Publication Date: 2024-04-06
    Description: In diesem Open-Access-Buch werden anhand einer kommunikationsanalytischen Studie unterschiedliche Konzepte der Ausbildenden und der Auszubildenden für die Unterrichtsnachbesprechung rekonstruiert. Die Unterrichtsnachbesprechung in der zweiten Phase der Lehrerausbildung gilt für viele Referendarinnen und Referendare als eine besondere Belastung innerhalb ihrer Ausbildung. Mit der Rekonstruktion der in NRW programmatischen Leitideen erwachsenenpädagogischer Prinzipien einerseits und den Positionierungen der Referendar:innen andererseits offenbaren sich diverse Spannungslagen in der Lehrer:innenbildung. Neben der strukturell angelegten Doppelfunktion der Ausbildung (Beratungund Beurteilung) sind es vor allem die unterschiedlichen Orientierungen der Beteiligten mit ihrer heterogenen Erwartungskultur, die die Kommunikation in Ausbildungskontexten stören.
    Keywords: Lehrerausbildung ; Goffmanns Rahmenanalyse ; empirische Rekonstruktion ; Unterrichtsnachbesprechung ; Kommunikationsanalyse ; Metaphernanalyse ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JB Society and culture: general::JBC Cultural and media studies::JBCT Media studies ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNR Careers guidance::JNRV Industrial or vocational training ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...