ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 551
  • German  (11)
  • Bulgarian
  • Chinese
  • 2015-2019  (11)
  • 1985-1989
  • 1945-1949
  • 2019  (11)
Collection
Language
  • German  (11)
  • Bulgarian
  • Chinese
  • English  (2)
Years
  • 2015-2019  (11)
  • 1985-1989
  • 1945-1949
Year
  • 1
    facet.materialart.
    Unknown
    TU Berlin
    In:  Autorenexemplar
    Publication Date: 2021-05-25
    Description: Das Ziel vorliegender Untersuchungen war, das ehemalige Ablagerungsmilieu der karnischnorischen Hallstätter Fazies im Berchtesgadener Raum zu charakterisieren. Es wird zum ersten Male eine Überschau des petrographischen, mikrofaziellen, geochemischen, mineralogischen und paläontologischen Bestandes dieser marinen Folge gegeben.
    Description: thesis
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 551 ; Nördliche Ostalpen {Geologie} ; Mesozoikum ; Fazies ; Kalkalpen ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: monograph_digi
    Format: 177
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Rammsondierungen sind ein gängiges Verfahren zur qualitativen Bestimmung der Lagerungsdichte bzw. Festigkeit nichtbindiger Böden im Rahmen geotechnischer Untersuchungen. Viele Jahre lang war die Verwendung der leichten Rammsonde mit 5 cm2 Spitzenfläche („Künzelstab“) in der Feldpraxis üblich und es existieren solide Erfahrungswerte zur Interpretation ihrer Schlagzahlen. Mit Einführung der DIN EN ISO 22476-2:2012-03 ist ihre Verwendung jedoch nicht mehr zugelassen, sie wurde abgelöst von der leichten Rammsonde mit 10 cm2 Spitzenfläche. Bisherige Veröffentlichungen geben eine große Spannweite für Umrechnungsfaktoren zwischen den Schlagzahlen dieser Sonden an, so dass die Interpretation von heute normkonform gewonnenen Messwerten anhand der früheren Erfahrungen und im Vergleich mit älteren Ergebnissen schwer fällt. Die vorliegende Arbeit bewertet anhand systematischer vergleichender Feldversuche in unterschiedlich gekörnten Böden über und unter dem Grundwasserspiegel die leichte, mittlere und schwere Rammsonde sowie den Künzelstab hinsichtlich der Reproduzierbarkeit ihrer Messwerte. Sie stellt die Schlagzahlen der Sonden zueinander ins Verhältnis, abhängig von der Korngrößenverteilung und Festigkeit des Bodens, der Wassersättigung und der Arbeitstiefe. Die Verlässlichkeit der Festigkeitseinschätzung wird mit Hilfe von Spitzendruckmesswerten einer Drucksondierung überprüft. Es werden gegenüber den bisherigen Veröffentlichungen verbesserte Umrechnungstabellen aufgestellt und ein Beitrag zur Beantwortung der Frage geleistet, ob die Schlagzahlen von Rammsonden einen direkten Rückschluss auf die Lagerungsdichte nichtbindiger Böden zulassen, oder ob dafür die Kenntnis weiterer Bodenparameter erforderlich ist.
    Description: Dynamic probing is an established method of determining soil density and strength, respectively. For many years, the light dynamic probe with a cone area of 5 cm2 (locally also known as „Künzelstab“) was routinely used in field surveys across Germany, and from that substantial experience its measurements could be interpreted well. However, with the introduction of DIN EN ISO 22476-2:2012-03, its use is no longer permitted; it was replaced by the light dynamic probe with a cone area of 10 cm2. Previous publications specified a large range of conversion factors between the two probes, leading to difficulties interpreting measurements that comply with today’s standards in comparison with earlier experience and older field work. The study at hand assesses the reproducibility of measurements done with the light, medium and heavy dynamic probe and the „Künzelstab“ in sands of different grain size distributions, above and below the groundwater level. The different probes’ stroke counts are correlated to each other, depending on the grain size distribution and the penetration resistance of the soil, on water saturation and depth. The reliability of the probes’ soil strength assessments is checked by comparing them to tip resistance readings from a cone penetrometer. Compared to previous publications, improved conversion tables are established and a contribution is made to answering the question of whether the stroke count of dynamic probes allows a direct evaluation of the density of non-cohesive soils, or whether knowledge of further soil parameters is necessary for this purpose.
    Description: HPC AG
    Description: Hamburg Port Authority
    Description: Burmann, Mandel + Partner
    Description: Eggers Umwelttechnik
    Description: 1 Einleitung 1.1 Kontext, Grundlagen und Motivation 1.2 Ziele dieser Arbeit 2 Stand der Forschung 3 Untersuchungsgebiete 3.1 Vorbelastungsschüttung Baakenhafen Nord 3.2 Verfüllung Baakenhafen 3.3 Spülfeld Moorburg-Ellerholz 3.4 Baggergutdeponie Francop 4 Material und Methoden 4.1 Gerätebeschreibung 4.1.1 Rammsonden 4.1.2 Drucksonde 4.1.3 Rammkernsonde 4.2 Feldversuche 4.3 Laborversuche 4.4 Datenaufbereitung 5 Ergebnisse 5.1 Bodenproben 5.2 Streuung und Reproduzierbarkeit 5.3 Verhältniszahlen zwischen den Rammsonden 5.4 Verhältnis zwischen Drucksonde und Rammsonde 6 Diskussion 6.1 Bewertung der Ergebnisse 6.2 Grenzen der Studie 7 Schlussfolgerungen 7.1 Umrechnungstabellen und Diagramme 7.2 Fazit und Ausblick Anhang A Tabellen aus der Literatur B Bohrprofile und Messwerte
    Description: thesis
    Keywords: 551 ; Ingenieurgeologie ; Geologie ; Ingenieurgeologie ; Rammsondierungen ; Bodenmechanik ; Geotechnik ; Lagerungsdichte ; Künzelstab ; DPL ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: monograph , publishedVersion
    Format: 64
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Es werden grundsätzliche Fragestellungen einer mathematisch bzw. axiomatisch begründeten Geologie dargestellt.
    Description: research
    Keywords: 551
    Language: German
    Type: article_first
    Format: 8
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    facet.materialart.
    Unknown
    Univ.-Verl. Göttingen, Göttingen
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Der vorliegende Band enthält eine Sammlung von Arbeiten, die sich mit unterschiedlichen Aspekten der geologischen Entwicklung des Leinetalgrabens und seines strukturellen Rahmens befassen. Grundlage stellen neue und ältere, bislang nicht veröffentlichte Ergebnisse dar, die teilweise im Rahmen von geowissenschaftlichen Examensarbeiten erbracht wurden. Diese häufig in Archiven versteckten Daten sollen hiermit interessierten Fachleuten aber auch geologisch interessierten Laien zugänglich gemacht werden. Herausgeber ist die GeothermieGruppeGöttingen (GGG), in der GeowissenschaftlerInnen aus verschiedenen Abteilungen des Geowissenschaftlichen Zentrums der Georg-August-Universität Göttingen (GZG) tätig sind. Aktuelles Forschungsziel der GGG ist, ein dreidimensionales Strukturmodell für die Region Göttingen mit dem Leinetalgraben als zentrale Struktur zu erstellen, das als Grundlage für eine anwendungsbezogene Bewertung geothermischer Potentiale dienen soll.
    Description: research
    Keywords: 551 ; Niedersächsisches Bergland {Geologie} ; Niedersachsen und Bremen {Geologie} ; Rifts {Tektonik} ; Geothermalfelder ; Störungstektonik ; Geothermik
    Language: German
    Type: anthology , publishedVersion
    Format: PDF-Datei: 170 S., 58 MB
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: research
    Keywords: 551
    Language: German
    Type: article_first
    Format: 2
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    facet.materialart.
    Unknown
    Zugl.: Berlin, Techn. Hochsch.
    In:  SUB Göttingen | 4 MIN III, 960:57
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Die Kalisalzlagerstätte des Werragebietes hat bereits verschiedentlich ihre Bearbeitung gefunden. Zu den ersten zusammenfassenden Untersuchungen gehören die von BECK aus dem Jahre 1912, in denen die Kalisalzbildung vom Standpunkt der EVERDING’schen Theorie der „deszendenten“ Salzablagerungen betrachtet ist. […] Die folgenden Untersuchungen gehen dahin, die Veränderungen in der Salzausbildung zu ergründen. Zu diesem Zweck galt es, den Wechsel in der Mineralführung an den Übergangsstellen zu verfolgen und die äußeren Begleiterscheinungen an diesen Punkten zu ermitteln. Ergeben sich hierin gewisse Gesetzmäßigkeiten, so ist die Möglichkeit vorhanden, aus der Art der äußeren Einwirkung und aus den durch sie hervorgerufenen Salzneubildungen Schlüsse auf die ursprüngliche Ausbildung der Kalisalze zu ziehen. Es ist dann aber auch aus den Veränderungen in der Mineralführung auf die mit diesen eintretenden Begleiterscheinungen zu schließen, ein Umstand, der für den Bergbau von Bedeutung sein kann und bei den Aus- und Vorrichtungsarbeiten Hinweise auf die zu erwartende Lagerausbildung gibt. So liegt das Ziel der folgenden Untersuchungen einerseits in wissenschaftlicher Hinsicht, einen Einblick in die Bildungsverhältnisse der Kalisalzlagerstätte zu bekommen, andererseits aber auch in bergmännischer Hinsicht, Unterlagen für die bei der Ausrichtung der Kalilagerstätten so wichtige Deutung der verschiedenartigen Salzausbildungen zu gewinnen.
    Description: research
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 551 ; Hessisch-thüringisches Bergland {Geologie} ; Evaporite, Salze {Sedimentologie} ; Ober-Perm ; Salzlagerstätten ; Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland {Rohstoffgeologie} ; Thüringen {Rohstoffgeologie} ; Kalisalze ; Geologie ; Gesteinskunde ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: monograph_digi
    Format: 64
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    facet.materialart.
    Unknown
    Borntraeger, Berlin
    In:  SUB Göttingen | 8 MIN III, 1180:34
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Seit mehr als 100 Jahren ist das Leitmeritzer vulkanische Gebirge, gewöhnlich Böhmisches Mittelgebirge genannt, als vulkanisches Gebiet der Tertiärzeit bekannt und das Ziel für die Wanderungen der Geologen. Vorliegendes Büchlein gibt zunächst eine Übersicht über den geologischen Bau des Gebietes, es zeigt die auftretenden Erstarrungsgesteine und ihre Formen sowie ihr Traggerüst in Umrissen auf. Im besonderen Teile werden einzelne Wanderungen angeführt, die zu den wichtigsten geologischen Aufschlüssen leiten. Hierbei sind auch die zahlreichen Mineralfundorte des Gebietes berücksichtigt.
    Description: research
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 551 ; Böhmische Masse {Geologie} ; Topografie ; Böhmisches Mittelgebirge ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: monograph_digi
    Format: 384
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    facet.materialart.
    Unknown
    Universitätsverlag Göttingen, Göttingen
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Das breite inhaltliche Spektrum der vorgestellten Region auf dem Kraton Baltica (Präkambrisches Grundgebirge, Deckgebirge, Deformationszonen, Quartärgeologie) eignet sich sehr gut für eine allgemeingeologische Exkursion für Studierende und Hobby-Geologinnen und -Geologen. Ergänzt wird das Programm durch angewandte/geotechnische Aspekte, hier als Schwerpunkt die Endlagerung radioaktiver Abfälle in den proterozoischen Graniten des Kratons.
    Description: excursionguide
    Keywords: 551 ; Schweden Südost ; Geologie ; Schweden {Geologie}
    Language: German
    Type: monograph , publishedVersion
    Format: VII, 184 Seiten
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Das duale System proportionaler Zusammenhäng des natürlich geschlossenen Systems ( geologisches Binärsystem) ist mit der philosophisch begründeten Logik ( materialistische Dialektik) in perfekter Übereinstimmung. Somit sind funktionale Zusammenhänge der Mathematik, der Philosophie und der Geologie mittels Logik und Dialektik widerspruchsfrei erklärbar. Die Philosophen interpretieren die philosophischen Begriffe "endgültige Wahrheit letzter Instanz" und "Negation der Negation" unterschiedlich, entweder werden diese angefochten oder sie besitzen unterschiedliche Inhalte. Das natürlich geschlossene System liefert zur Aufklärung dieser Fragestellung einen Beitrag, der durchaus als diskussionswürdig einzuschätzen ist.
    Description: research
    Keywords: 551 ; Philosophie, Mathematik, Geologie, Biologie, Binärsystem, Zusammenhang, Formel, Wahrheit, Erkenntnis
    Language: German
    Type: article_first
    Format: 5
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    facet.materialart.
    Unknown
    TH Dresden
    In:  SUB Göttingen | 8 DISS TECHN DRESDEN 1928,A-L,14
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Der Kampf der Meinungen um Erosion, Denudation oder Gesteinswechsel ist also noch nicht entschieden und mit den angewandten Methoden nicht zu entscheiden. So mehren sich die Stimmen, die eine Lösung der Fragen, soweit sie überhaupt möglich ist, von eingehenderen Untersuchungen des Gesteins erwarten. Die vorliegende Arbeit soll einen Beitrag hierzu liefern. Das der Untersuchung dienende Gebiet musste zwei Bedingungen erfüllen: Der Sandstein musste erstens in genügender Mächtigkeit erschlossen sein, und zweitens durften sich keine fremden Einflüsse geltend machen. […] So bleibt uns als einziges Gebiet von größerer räumlicher Ausdehnung das Gebiet des Großen Winterberges, das sich ganz vorzüglich für die folgenden Untersuchungen eignet. Es gestattet einen Einblick in die Schichten des Brongniartiquaders in einem etwa 350 m mächtigen Querschnitt, der sich nur an wenigen Stellen, etwa im Bereiche der Basaltschuttströme der Winterberge, unseren Blicken entzieht. Das von mir gewählte Untersuchungsgebiet wird begrenzt durch folgende Linie: Zahnsgrund, Nasser Grund, Kirnitzschtal, Großer Zschand, Teichstein, Torwalder Wände, Reinwiese, Bezirksstraße bis Herrnskretschen, Elbe von Herrnskretschen bis zum Zahnsgrund.
    Description: thesis
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 551 ; Oberkreide ; Klastische Sedimentgesteine ; Morphogenese einzelner Regionen {Geomorphologie} ; Sachsen {Geologie} ; Schichtenfolge ; Erosion ; Elbsandsteingebirge ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: monograph_digi
    Format: 66
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    facet.materialart.
    Unknown
    Vieweg, Braunschweig
    In:  SUB Göttingen | 8 PHYS MATH I, 4405:92
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Seit Beginn unseres Jahrhunderts wird eine Änderung verschiedener Klimaelemente immer auffälliger. Es scheint an der Zeit, die zahlreichen Einzelarbeiten, welche kleinere Gebiete der Erde und einzelne Klimaelemente oder kürzere Zeitintervalle betreffen, zusammenzufassen und die Ergebnisse übersichtlich darzustellen. So gelangt man zur einwandfreien Feststellung, dass das, was man im landläufigen Sinne als Klima bezeichnet, nichts Unveränderliches ist, sondern recht merklichen Abwandlungen im Laufe von Jahrzehnten oder Jahrhunderten unterworfen ist. […] Es scheint auch lohnend, die viel gewaltigeren Klimaänderungen in der postglazialen Zeit und während der Eiszeit einer zusammenfassenden Diskussion vom meteorologischen Standpunkt zu unterziehen. […] Den Abschluss bildet eine kritische Besprechung der Periodenforschung als solcher sowie einiger Klimaperioden, die in der Literatur zumeist als „bewiesen“ bezeichnet werden.
    Description: research
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 910 ; 551 ; Klimaänderungen ; Klimaentwicklung ; Klimaänderungen ; Meteorologie ; Eiszeit ; Klimaperioden ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: monograph_digi
    Format: 227
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...