ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • ddc:562  (5)
  • Moor  (4)
  • Deutsch  (9)
  • Bulgarisch
  • Chinesisch
  • 2015-2019  (2)
  • 2000-2004
  • 1985-1989  (7)
  • 1965-1969
  • 1945-1949
  • 1935-1939
  • 2015  (2)
  • 1989  (4)
  • 1986  (2)
  • 1985  (1)
  • 1968
  • 1948
  • 1939
Sammlung
Schlagwörter
Sprache
  • Deutsch  (9)
  • Bulgarisch
  • Chinesisch
Erscheinungszeitraum
  • 2015-2019  (2)
  • 2000-2004
  • 1985-1989  (7)
  • 1965-1969
  • 1945-1949
  • +
Jahr
  • 1
    Publikationsdatum: 2023-12-06
    Beschreibung: Der Rest eines hybodontoiden Euselachiers aus dem Unterrotliegenden (Unterperm) der Pfalz (SW-Deutschland) wird beschrieben. Platte und Gegenplatte zeigen einen gedrungenen, gekrümmten Stachel einer vorderen Dorsalis mit Stützplatfe, einen schlanken, ebenfalls gebogenen Stachel der hinteren Dorsalis mit Stützplatte, das basipterygoidale Skelett und vermutlich dreieckige Beckenflossen, die durch einfache, ungeteilte Radialia gestützt sind. Placoidschuppen sind vorhanden.
    Beschreibung: Abstract: The fragment of a hybodontoid euselachian shark out ot the Lower Rotliegend (Lower Permian) of the Palatinate (SW-Germany) is described. Specimen and counterpart show a short and curved spine of afore-most dorsal fin with joisting cartilage plate and a slender also curved spine of the posterior dorsal fin with cartilage plate, the basipterygoid skeleton and possibly triangle pelvic fins that are joisted by short undivided radials. Placoid scales are existing.
    Beschreibung: research
    Schlagwort(e): ddc:562 ; Rotliegend ; Pfalz ; Fische
    Sprache: Deutsch
    Materialart: doc-type:article , publishedVersion
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Publikationsdatum: 2023-10-30
    Beschreibung: Aus den Süßwasserschichten und dem Kalktertiär (= „Aquitan": Cerithien-, Corbicula-und Hydrobien-Schichten) des Mainzer Beckens werden 26 Charophyten- Arten aus 7 Gattungen beschrieben, wovon eine Art neu ist und acht weitere erstmals für diesen Raum nachgewiesen werden. Alle Gattungen, auch die mit operkulaten Formen, werden zur Familie Characeae gerechnet. Im biostratigraphischen Teil wird die Zusammensetzung der Charophyten-Floren für jede der sieben bearbeiteten regionalen lithostratigraphischen Einheiten angegeben. Ein Vergleich dieser Floren mit denen des westeuropäischen Tertiärs erlaubt es, die Folge Süßwasserschichten bis oberer Teil der Oberen Cerithien-Schichten mit der oberoligozänen Charophyfen-Zone von Marseille-St.-Andre und die Abfolge Corbicula-Schichten bis Obere Hydrobien-Schichten mit der untermiozänen Charophyten-Zone von Paulhiac zu koordinieren. Somit reicht das Mainzer Kalkfertiär mit seinen jüngsten Vorkommen maximal bis zur Grenzregion Aquitanium/Burdigalium. Charophyten gelten nicht uneingeschränkt als sichere Indikatoren für limnische bis brackische Verhältnisse, nachdem sich gezeigt hat, daß eine rezente Art bei Salinitäten bis fast 7O°/oo existieren kann.
    Beschreibung: Abstract: From the Süßwasser beds and the Calcareous Tertiary (= "Aquitanian": Cerithium, Corbicula,Hydrobia beds) of the Mainz basin 26 species of charophytes belonging to 7 genera are described, out of which one species is new and eight species are reported for the first time from that region. All genera, including those with operculate forms, are considered as belonging to the family Characeae. In the biostratigraphic part the composition of the charophyte floras from each of the seven regional lithostratigraphic unifs studied is indicated. By comparison of the present floras with those of the West-European Tertiary, the sequence Süßwasser beds to upper part of the Upper Cerithiumbeds may be correlated with the Upper Oligocene charophyte zone of Marseille-St.-Andre; the sequence Corbicula beds to Upper Hydrobia beds is considered equivalent to the lower Miocene charophyte zone of Paulhiac. Therefore the most recent divisions of the Calcareous Tertiary of the Mainz basin reach at best the boundary Aquitanian/Burdigalian. Charophytes may not be classified as absolute indicators of limnic to brackish conditions without restrictions, since it has been shown that one recent species is able to thrive at salinities of nearly 7O°/oo.
    Beschreibung: 1. Einleitung 2. Zur Stratigraphie der untersuchten Proben 3. Zur Morphologie der Charophyten 3.1. Der Pflanzenkörper 3.2. Der Gyrogonit 4. Zur Systematik rezenter und fossiler Charophyten 5. Spezieller Teil 6. Zur Ökologie rezenter Charophyten und zur Bedeutung fossiler Charophyten für die Paläoökologie 7. Zur Biostratigraphie und Paläoökologie 7.1. Die Charophyten-Floren 7.1.1. Süßwasserschichten 7.1.2. Untere Cerithien-Schichten 7.1.3. Obere Cerithien-Schichten, unterer Teil 7.1.4. Obere Cerithien-Schichten, oberer Teil 7.1.5. Corbicula-Schichten 7.1.6. Untere Hydrobien-Schichten 7.1.7. Obere Hydrobien-Schichten 7.2. Gliederung nach Charophyten-Assoziationen 7.3. Zur Paläoökologie der Charophyten in den Süßwasserschichten und im Kalktertiär des Mainzer Beckens 7.4. Vergleich mit anderen Tertiärgebieten 7.4.1. Westeuropäische Charophyten-Floren 7.4.2. Charophyten-Floren der Türkei 8. Bohrprofile und Tagesaufschlüsse Schriften
    Beschreibung: research
    Schlagwort(e): ddc:562 ; Mainzer Becken ; Charophyten ; Oligozän ; Miozän ; Biostratigraphie
    Sprache: Deutsch
    Materialart: doc-type:article , publishedVersion
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    facet.materialart.
    Unbekannt
    In:  Herausgeberexemplar
    Publikationsdatum: 2023-05-08
    Beschreibung: Ausgehend von der Niedermoor-Genese wird aus ökohydrologischer Sicht untersucht, ob und wie Niedermoor wiedervernäßt werden kann. Es gibt darüber kaum Versuche und Erfahrungen. Daher wird auf jahrzehntealte Erfahrungen und Erkenntnisse im Bewässerungslandbau für Grünland (Wiesenbau)zurückgegriffen. Dabei wird unterschieden zwischen Anstau-, Einstau- und Überstauverfahren, Staurieselung sowie Rieselverfahren. Die Eignung und Bedingungen sind in Tabelle 2 aufgeführt.
    Beschreibung: Starting from the fen (low moor) genesis according to ecohydrological View it has been examined, whether and how fen can be rewetted for renaturation or regeneration. There are no experiments or researches about that. Therefore it is necessary to look back to the traditional experiences and knowledges of the irrigation in agriculture for grass-plain (cultivation of meadows). For that it has to be distinguished between submersion irrigation, flooding irrigation, flooding from ditches, border irrigation, and contour ditch irrigation; qualification and condition are specified in table 2.
    Beschreibung: research
    Beschreibung: DFG, SUB Göttingen
    Schlagwort(e): ddc:553.21 ; Moor ; Niedermoor ; Wiedervernässung ; peatland ; fen ; nature conservation
    Sprache: Deutsch
    Materialart: doc-type:article
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Publikationsdatum: 2022-07-08
    Beschreibung: Die Mikrofauna der am Bubenheimer Berg bei Koblenz anstehenden tertiären Sedimente wird beschrieben. Aufgrund ihrer Ostrakoden-Fauna können die Ablagerungen dem Unteroligozän zugeordnet werden. Der Meeresvorstoß in das Neuwieder Becken erfolgte vermutlich aus dem Bereich Oberrheingraben - Mainzer Becken und überflutete dabei Teile des Rheinischen Schiefergebirges.
    Beschreibung: Abstract: The microfauna of the tertiary deposits from Bubenheim near Koblenz (Neuwied Basin, Germany) is described. The sediments are dated as Lower Oligocene according to the ostracod fauna. The marine ingression into the Neuwied Basin probably came from the Oberrheingraben - Mainz Basin area and overflowed parts of the Rhenish Massif.
    Beschreibung: research
    Schlagwort(e): ddc:562
    Sprache: Deutsch
    Materialart: doc-type:article , publishedVersion
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    Publikationsdatum: 2022-08-02
    Beschreibung: Mit Hilfe taphonomischer Befunde wird das Häutungsverhalten der Trilobiten Aulacopleura (Paraaulacopleura) n. sp., Cyphaspides n. sp., Chotecops sollei Struve, 1984 und Kettneraspis sp. aus dem Steinbruch “Gutenacker“ sowie Diademaproetus n. sp., Rhenocynproetus n. sp., Cyphaspis spp., Harpes sp., Acastoides n. sp., Destombesina n. sp., Barrandeops n. sp., Kettneraspis seiberti Basse, 2004, Leonaspis kleini Basse, 2004 und Koneprusia spp. von der Fundlokation “Heckelmanns Mühle” beschrieben. Beide Örtlichkeiten befinden sich im Rupbachtal, einer bekannten Fund - region für fossile Faunen aus dem Unter-/Mitteldevon-Grenzbereich. Innerhalb der verschiedenen Trilobitenarten sowie innerartlich wurden hierin eine Vielzahl verschiedener Häutungsmodi nachgewiesen. Der Nachweis infaunaler Häutungen erklärt womöglich das Vorkommen unzerstörter Häutungsensembles in den hiesigen Schlammströmen (Lahars). Diese endobenthischen Häutungen lassen sich an bestimmten Häutungskonfigurationen erkennen. Dazu wird neben den bisher bekannten Mustern hier zusätzlich der „Akkordeon-Effekt“ eingeführt. Den in einigen Odontopleuridae besonders ausgebildeten vorderen Randanhängen der Pleuren wird eine Verankerungsfunktion zur Unterstützung des Häutungsvorgangs zugeschrieben. Mit der „Anker-Strategie“ wird eine spezielle Häutungsweise bei Arten mit ankerförmigem Cephalon, wie z. B. Diademaproetus, für möglich gehalten und beschrieben. Innerhalb der Fauna von „Heckelmanns Mühle“ folgten Häutungen eher individuellen Rhythmen während in „Gutenacker“ Ansammlungen von Häutungsresten auf zeitlich koinzidierende Häutungsevents hinweisen. Der letztere Lebensraum wurde offenbar von manchen Arten speziell zur Häutung aufgesucht.
    Beschreibung: Abstract: Some molting-habits and related taphonomic implications of the trilobites Aulacopleura (Paraaulacopleura) n. sp., Cyphaspides n. sp., Chotecops sollei Struve, 1984 and Kettneraspis sp. from the “Gutenacker” quarry such as Diademaproetus n. sp., Rhenocynproetus n. sp., Cyphaspis spp., Harpes sp., Acastoides n. sp., Destombesina n. sp., Barrandeops n. sp., Kettneraspis seiberti Basse, 2004, Leonaspis kleini Basse, 2004 and Koneprusia spp. from the “Heckelmanns Mühle” fossil site are described. Both sites are situated in the Rupbach-valley in the south-eastern part of the Rhenish Massif, known for its numerous transitional Lower/Middle Devonian faunas. The variety of supposed molt procedures was high both extra- and intraspecifically. Infaunal molting occurred in some cases and may explain the occurrence of moult ensembles inside of some debris flows (lahars). Infaunal molting can be recognized by typical molting configurations as according to previous work and/or the “accordion-effect”, introduced herein. The function of specific anterior pleural spines, developed in some Odontopleuridae is interpreted as an auxiliary means for exuviation. An “anchor molt strategy” is considered possible and described for species with anchor-shaped cephala, especially Diademaproetus. In the “Heckelmanns Mühle”-fauna molting rather followed individual rhythms whereas in “Gutenacker” clustered molt remains are indicative of synchronized molting events. The latter site was apparently frequented especially for exuviation by some species.
    Beschreibung: research
    Schlagwort(e): ddc:562
    Sprache: Deutsch
    Materialart: doc-type:article , publishedVersion
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    Publikationsdatum: 2023-01-20
    Beschreibung: Abstract: Besides the condrichthyan fishes the present contribution deals with the rarer invertebrate groups in the "Pre-Aquitanian" of the Mainz Basin, with lists on taxonomic data, stratigraphic occurrences and sites.
    Beschreibung: research
    Schlagwort(e): ddc:562 ; Mainzer Becken ; Tertiär ; Invertebraten
    Sprache: Deutsch
    Materialart: doc-type:article , publishedVersion
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    Publikationsdatum: 2024-02-13
    Beschreibung: bibliography
    Beschreibung: DFG, SUB Göttingen, DGMT
    Schlagwort(e): ddc:553.21 ; Moor ; Torf ; peat ; peatland ; Rezension
    Sprache: Deutsch
    Materialart: doc-type:article
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    Publikationsdatum: 2024-02-28
    Beschreibung: Abstract: Slightly humified Sphagnum peat is (next to strongly humified Sphagnum peat) the most important raw material for the production of horticultural substrates. The global annual consumption amounts to 30 million m³ of which 3 million m³ are consumed in Germany. This fossil raw material is excavated from peatlands. As its availability is strongly decreasing in Germany, it is increasingly imported from the Baltic countries. Alternative raw materials with comparable properties are not yet available in sufficient amounts. Peat moss (Sphagnum) biomass has similar physical and chemical properties as slightly humified peat and its use as a raw material for growing media in professional modern horticulture has been tested successfully. The cultivation of peat moss biomass (Sphagnum farming) on rewetted bogs provides several advantages. Rewetting halts the further degradation of the peat body and reduces the emission of greenhouse gases. Sphagnum farming ensures a lasting supply of high quality renewable raw material. Moreover, it supports regional economies and the conservation and protection of biodiversity, water resources and peat archives. Over the past decade, extensive studies on the cultivation of peat moss have been carried out by the University of Greifswald in cooperation with various research and industrial partners. Field tests have convincingly demonstrated the feasibility of large scale Sphagnum farming on degraded bog peat sites.
    Beschreibung: Zusammenfassung: Weißtorf (schwach zersetzter Hochmoortorf) ist, neben Schwarztorf (stark zersetzter Hochmoortorf), der wichtigste Substratrohstoff und Produktionsgrundlage im modernen Gartenbau. Weltweit werden dafür jährlich 30 Mio. m³ Weißtorf, davon 3 Mio. m³ in Deutschland verbraucht. Dieser fossile Rohstoff wird aus Mooren abgebaut, und seine Verfügbarkeit sinkt in Deutschland stark, so dass der Bedarf zunehmend durch Torfimporte vorwiegend aus den baltischen Ländern, gedeckt werden muss. Alternative Rohstoffe, die die Substratqualitäten von Weißtorf aufweisen und in ausreichender Menge verfügbar sind, fehlen bislang. In pflanzenbaulichen Tests wurde gezeigt, dass Torfmoos-Biomasse gleiche Substrateigenschaften wie Weißtorf aufweist und als Substratrohstoff geeignet ist. Torfmooskultivierung bietet durch nasse Moorbewirtschaftung einen Erhalt des Torfkörpers, die dauerhafte Versorgung der Torf- und Humuswirtschaft mit einem nachwachsenden Rohstoff in Verbindung mit regionaler Wertschöpfung, die Verringerung der Treibhausgasemissionen im Vergleich zur herkömmlichen Nutzung sowie weitere Vorteile, wie Arten-, Gewässer- und Archivschutz. Die Universität Greifswald führt, gemeinsam mit zahlreichen Projektpartnern, seit mehr als 10 Jahren Untersuchungen zur Kultivierung von Torfmoosen (Sphagnum) durch. In Feldversuchen werden dabei die Machbarkeit und die Möglichkeiten einer großflächigen Umsetzung auf degradierten Hochmoor standorten demonstriert.
    Beschreibung: DFG, SUB Göttingen, DGMT
    Beschreibung: research
    Schlagwort(e): ddc:553.21 ; ddc:630.914 ; Moor ; mire ; peatland ; land-use ; Sphagnum ; substrate ; Wiedervernässung ; Paludikultur
    Sprache: Deutsch
    Materialart: doc-type:article , publishedVersion
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    facet.materialart.
    Unbekannt
    In:  Herausgeberexemplar
    Publikationsdatum: 2024-03-06
    Beschreibung: Am Lago Argentino (Südpatagonien) wurden Moore entdeckt. Es erfolgte eine pflanzensoziologische Inventarisierung der rezenten Vegetation. Großrestuntersuchungen der Torfe ergaben Einblicke in die subfossile Vermoorung. Gegenwärtig werden die Moore von Kleinseggenrasen besiedelt, die auch in der Vergangenheit als torfbildende Vegetation vorhanden waren. Zusätzlich gab es moosreiche Quellfluren. Beide Pflanzengesellschaften haben mit der entsprechenden holarktischen Vegetation Übereinstimmungen.
    Beschreibung: At the Lago Argentino (South Patagonia) mires have been discovered. Plant associations have been examined. Macrofossil investigations produce the subfossil paludification. Mire are colonized by fine sedge associations. In the past there was the same peat forming vegetation. In addition there are spring pools with mosses. Both plant associations remind of the holarctic vegetation.
    Beschreibung: research
    Beschreibung: DFG, SUB Göttingen
    Schlagwort(e): ddc:553.21 ; ddc:581.7 ; Moor ; Torf ; Vegetation ; peatland ; peat
    Sprache: Deutsch
    Materialart: doc-type:article
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...