ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • Bücher  (1.364)
  • Deutsch  (1.361)
  • Portugiesisch  (2)
  • Norwegisch
  • Türkisch
  • 1990-1994  (1.364)
Sammlung
Sprache
Erscheinungszeitraum
Jahr
Zweigbibliothek
  • 1
    Signatur: 21/SR 93.0335(94,3)
    In: KTB Reports
    Materialart: Schriftenreihen ausleihbar
    Seiten: VI, 200 Seiten , Illustrationen, Karten , 30 cm
    ISBN: 3928559133
    Serie: KTB-Report 94,3
    Sprache: Deutsch , Englisch
    Standort: Lesesaal
    Zweigbibliothek: GFZ Bibliothek
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Signatur: PIK N 456-06-0390 ; AWI G4-24-385
    In: Schriftenreihe des Deutschen Verbandes für Wasserwirtschaft und Kulturbau
    Materialart: Monographie ausleihbar
    Seiten: 216 Seiten , Illustrationen , 21 cm
    ISBN: 3490089979 , 3-490-08997-9
    ISSN: 0170-8147
    Serie: Schriftenreihe des Deutschen Verbandes für Wasserwirtschaft und Kulturbau e.V. 89
    Sprache: Deutsch
    Anmerkung: Inhalt VORWORT 1 FORM UND VERFÜGBARKEIT DER DATEN 1.1 Einheiten 1.1.1 Basisgrößen und abgeleitete Einheiten 1.1.2 Umrechnungen 1.2 Analysenumfang 1.2.1 Allgemeine Beschaffenheitsuntersuchungen des Grundwassers 1.2.2 Trinkwasseruntersuchung 1.2.3 Mineralwasseruntersuchung 1.2.4 Heilwasseruntersuchungen 1.2.5 Untersuchungen bei Baumaßnahmen 1.2.6 Untersuchungen von Grundwasserverunreinigungen 1.3 Genauigkeitsanforderungen 2 GRAPHISCHE AUSWERTUNGEN 2.1 Einzeldiagramme 2.1.1 Säulendiagramme 2.1.1.1 Einfaches Säulendiagramm 2.1.1.2 Doppeltes Säulendiagramm 2.1.1.3 Logarithmisches Säulendiagramm nach PREUL 2.1.2 Kreisdiagramme 2.1.2.1 Kreisdiagramm nach CARLE 2.1.2.2 Kreisdiagramm nach UDLUFT 2.1.3 Strahlendiagramme 2.1.3.1 Strahlendiagramm nach TICKEL 2.1.3.2 Strahlendiagramm nach STIFF 2.1.3.3 Strahlendiagramm nach DALMADY 2.1.3.4 Strahlendiagramm nach GIRARD 2.1.3.5 Strahlendiagramm nach MAUCHA 2.2 Sammeldiagramme 2.2.1 Dreieckdiagramme 2.2.1.1 Einzeldiagramme für Ionen 2.2.1.2 Dreieckdiagramm für Kationen und Anionen 2.2.1.3 Härtediagramm 2.2.2 Viereckdiagramme 2.2.2.1 Kationen-Anionen-Viereckdiagramm 2.2.2.2 Fünfstoffdarstellung nach KÄSS 2.2.3 Kombinations-Diagramme 2.2.3.1 PIPER-Diagramm 2.2.3.2 Kombinationsdiagramm nach SCHWILLE 2.2.3.3 SCHOELLER-Diagramm 3 TYPISIERUNG 3.1 Gegenseitige funktionale Beziehungen von Ionen oder Ionengruppen 3.1.1 Ionenverhältnisse 3.2 Hydrogeochemische Typisierung 3.2.1 Typisierung nach einem Parameter 3.2.2 Typisierung nach FURTAK & LANGGUTH 3.2.3 Mineral- und Heilwässer 3.2.3.1 Modifiziertes Dreieckdiagramm für Heilwassertypisierung 3.2.4 Gesteinsbezogene Typisierung 4 STATISTISCHE AUSWERTUNGEN 4.1 Häufigkeitsverteilung einzelner Parameter 4.1.1 Graphische Häufigkeitsverteilung 4.1.2 Maßzahlen der Häufigkeitsverteilung 4.1.2.1 Mittelwertbildung 4.1.2.2 Streuungsparameter 4.1.2.3 Schiefe und Steilheit 4.1.2.4 Normalverteilung 4.2 Prüfung und Vergleich von Stichproben 4.2.1 Vertrauensintervalle 4.2.1.1 Vertrauensintervalle für Mittelwerte 4.2.1.2 Vertrauensintervalle für Varianzen 4.2.2 Testverfahren 4.2.2.1 Der t-Test 4.2.2.2 Der F-Test 4.2.2.3 Der Chi-Quadrat-Test 4.3 Beziehungen zwischen verschiedenen Parametern 4.3.1 Korrelationsanalyse 4.3.2 Regressionsanalyse 4.4 Räumliche und zeitliche Veränderung der Grundwasserbeschaffenheit 4.4.1 Ganglinien 4.4.2 Interpolative Darstellungen 4.4.2.1 Gleichenkarten für einzelne Parameter 4.4.2.2 Gleichenkarten von Ionenverhältnissen und hydrochemische Schnitte 4.4.3 Statistische Darstellungsverfahren 4.4.3.1 Variogramme 4.4.3.2 Gleitender Mittelwert, Krigeage 4.4.3.3 Zeitreihenanalyse 4.5 Multivariate Klassifikationen 4.5.1 Clusteranalyse 4.5.2 Diskriminanzanalyse 4.5.3 Faktorenanalyse 5 CHEMISCHE GLEICHGEWICHTSBERECHNUNGEN 5.1 Berechnung und/oder Definition einzelner Basisgrößen 5.1.1 Berechnung des Sättigungszustandes des Wassers 5.1.2 Gleichgewichtskonstanten insbesondere Löslichkeitsprodukte 5.1.3 Aktivitäten und Aktivitätskoeffizienten 5.1.4 Ionenpaar und/oder Komplexbindung 5.2 Einfache Löslichkeitsprodukt-Berechnungen 5.3 Chemisch-thermodynamische Computermodelle 5.3.1 Computermodelle der WATEQ-Serie 6 BEISPIELE FÜR DIE ANWENDUNG VON PC-STANDARD-SOFTWARE BEI BESCHAFFENHEITSDATEN 6.1 Formblätter, Umrechnungen, Ionenbilanz 6.2 Einfache graphische Auswertungen SCHRIFTTUM Verwendete Fachbegriffe (deutsch - englisch, englisch - deutsch) Verwendete Formelzeichen
    Standort: A 18 - Bitte bestellen
    Standort: AWI Lesesaal
    Zweigbibliothek: PIK Bibliothek
    Zweigbibliothek: AWI Bibliothek
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Signatur: PIK N 531-92-0556 ; AWI Bio-24-83067
    In: Ökologie der Erde, Band 3
    Materialart: Monographie ausleihbar
    Seiten: XVII, 726 Seiten , Illustrationen , 25 cm
    Ausgabe: 2., überarbeite Auflage / von Siegmar-W. Breckle, Okmir Agachanjanz unter Mitarbeit von Mathilde Rahmann
    ISBN: 3825280225 , 3-437-20504-8 , 3-8274-0739-7
    Serie: Ökologie der Erde 3
    Vorheriger Titel: Spezielle Ökologie der gemässigten und arktischen Zonen Euro-Nordasiens (1. Auflage)
    Sprache: Deutsch
    Anmerkung: Inhalt Vorwort zur zweiten Auflage Vorwort zur ersten Auflage Physikalische Größen, Einheiten und Umrechnungsfaktoren Abkürzungen und vorkommende Symbole Erläuterungen zu den Karten mit der ökologischen Gliederung der Kontinente Teil A: Zonobiom VI: Temperierte nemorale Zone Europas 0 Einleitung 0.1 Allgemeines 0.2 Gliederung des Zonobioms VI und abgeleitete Biome in Europa 1 Klima 2 Böden 3 Produzenten 3.1 Subzonobiom (oc) der Atlantischen Heidegebiete 3.1.1 Die Heidevegetation Schottlands 3.1.2 Heiden im westlichen Mitteleuropa 3.2 Subzonobiom (eumi) der Mitteleuropäischen Vegetation 3.2.1 Die rationelle Forstwirtschaft 3.2.2 Die Erforschung der Vegetation Mitteleuropas 3.3 Subzonobiom (miru) der Laubwälder Osteuropas 3.4 Die Waldstatistik der ehemaligen USSR 4 Konsumenten / (Mathilde RAHMANN) 4.1 Allgemeines 4.2 Die zonale Verteilung der Zoomasse 4.2.1 Verteilung der Zoomasse warmblütiger Wirbeltiere in verschiedenen Zonobiomen der Subarktischen und Gemäßigten Zone 4.2.2 Verteilung der Zoomasse in den bodennahen Schichten und im Boden in Abhängigkeit von der Wärme/Wasser-Bilanz 4.2.3 Abhängigkeit der Zoomasse von der Wärme/Wasser-Bilanz in den Böden verschiedener Laubwaldtypen in der ehemaligen USSR 4.3 Die Bedeutung der Bodenorganismen 4.4 Das Klima im Boden 4.5 Die Bedeutung des Humus für den Boden 4.6 Besondere Merkmale der Bodenfauna und ihre Hauptvertreter 5 Destruenten 5.1 Destruenten im eigentlichen Sinne 6 Ökologische Untersuchungen und Ökosystemforschung 6.1 Anpassungen an eine kalte Jahreszeit 6.2 Kälteresistenz des krautigen Unterwuchses 6.3 Ökophysiologie der nemoralen Baumarten 6.4 Ökophysiologie der Krautschicht 6.5 Ökosysteme 6.5.1 Das Solling-Projekt 6.5.2 Andere Ökosystemforschungsergebnisse und -projekte 6.6 Faunistische und tierökologische Aspekte der Ökosysteme Mitteleuropäischer Laubwälder / (Mathilde RAHMANN) 6.6.1 Einleitung 6.6.2 Räumliche Untergliederung und Jahreszeitenwechsel in seiner Bedeutung für die Tierwelt des Laubwaldes 6.6.3 Faunistisch-ökologische Übersicht über die Tierwelt des Waldes 6.4.4 Aspekte der Nahrungsansprüche und damit im Zusammenhang stehende Besonderheiten der Fauna des Laubwaldes 6.6.5 Bodentiere (Edaphon) und periodische Bodenbewohner 6.6.6 Zusammenfassung der tierökologischen Aspekte hinsichtlich der Ernährung im Ökosystem des mitteleuropäischen Laubwaldes 7 Orobiom VI - Mittelgebirge und Nordrand der Alpen 7.1 Mitteleuropäische Mittelgebirge 7.1.1 Harz / (Helmut DALITZ) 7.1.2 Schwarzwald und Vogesen 7.2 Alpen (Nordrand) 7.2.1 Klima der Alpen 7.2.2 Böden der Alpen 7.2.3 Produzenten 7.2.3.1 Erforschung der Alpenvegetation 7.2.3.2 Die hochmontane Fichtenwaldstufe 7.2.3.3 Ökologische Untersuchungen zur Waldgrenzfrage 7.2.3.4 Zur Ökophysiologie von Pinus cembra an der Waldgrenze 7.2.3.5 Subalpine Stufe 7.2.3.6 Alpine Stufe 7.2.3.7 Nivale Stufe 7.3 Nordkarpaten 8 Pedobiome des ZB VI 8.1 Amphibiome und Helobiome der Flußauen 8.2 Halo- und Psammobiome an der Küste 9 Zono-Ökotone 9.1 Zono-Ökoton VI/VIII der boreo-nemoralen Laub-Nadel-Mischwälder 9.1.1 Allgemeine Übersicht 9.1.2 Der Urwald von Bialowiyesh 9.1.3 Andere Mischwälder 9.1.4 Kiefernwälder der Ukraine 9.1.5 Eichenreiche Kiefernwälder (Querceto-Pineta) 9.2 Zone-Ökoton VI/VII der Waldsteppe Osteuropas 10 Der Mensch im Zonobiom VI Teil B: Subzonobiom VII der semiariden Steppen Eurasiens 0 Allgemeines 0.1 Vorbemerkungen (Zonobiom VII) 0.2 Gliederung der Steppen 1 Klima 2 Böden 2.1 Zonale Steppen 2.2 Salzböden der südlichen Steppen und der Halbwüsten 3 Produzenten 3.1 Typische Wiesensteppen 3.2 Federgrassteppen 3.2.1 Pedobiome der Federgrassteppen 3.2.2 Anthropogene Eingriffe 3.3 Wermut-Federgrassteppen 3.4 Demutation der Pflanzendecke in den Steppen 3.5 Ökophysiologie der Steppenpflanzen 3.6 Periglaziale Steppenrelikte in Mitteleuropa 3.7 Westsibirische Steppen 3.8 Ostasiatische Steppen 3.8.1 Die Onon-Argun-Steppe 4 Konsumenten 5 Destruenten 6 Steppenökosysteme 7 Orobiome 7.1 Das Krimgebirge 7.2 Kaukasien, ein multizonales Gebirgssystem 7.3 Altaigebirge 8 Pedobiome der Steppenzone 8.1 Pods (Amphibiome) 8.2 Moore (Helobiome) 8.3 Salzwiesen (Halobiome) 8.4 Wasserpflanzengemeinschaften (Hydrobiome) 9 Zono-Ökoton VII/VIII in Sibirien 9.1 Klimatische Verhältnisse 9.2 Bodenverhältnisse 9.3 Floristische Verhältnisse 9.4 Ökologische Untersuchungen 9.5 Phytomasse der Kiefernbestände 9.6 Die natürliche Verjüngung der Kiefernwälder 10 Der Mensch im ZB VII der semiariden Steppen Teil C: Subzonobiom Vlla der ariden Halbwüsten und Wüsten in der Kaspischen Niederung und in Kazakhstan 0 Einleitung 0.1 Allgemeines 0.2 Gliederung 1 Klima 2 Böden 3 Produzenten 3.1 Vegetation der nördlichen Halbwüste der Kaspischen Niederung 3.2 Vegetation der südlichen Wüste der Kaspischen Niederung 3.3 Vegetation der Halbwüste in Kazakhstan 3.4 Ökobiomorphologische Untersuchungen 4 Konsumenten 5 Destruenten 6 Ökosystemforschung 6.1 Die Wüste nördlich und um den Aralsee (Aralkum) 6.2 Ökosysteme der Taukum-Wüste 7 Orobiome 8 Pedobiome 9 Der Mensch im Subzonobiom Vlla Teil D: Subzonobiom VII (rill) der ariden Wüsten Mittelasiens 0 Einleitung 0.1 Allgemeines 0.2 Gliederung Mittelasiens in Biome 1 Klima 2 Böden 3 Produzenten 3.1 Salzwüsten (Halobiome) 3.2 Takyre 3.3 Ephemeren-Wüste 3.4 Die Sandwüste der Zentralen Karakum 3.4.0 Allgemeines und Hydrographie der Karakum 3.4.1 Klima der Karakum 3.4.2 Böden der Karakum 3.4.3 Produzenten in der Karakum 3.4.4 Ökologische Untersuchungen an Einzelpflanzen 3.4.5 Die Biogeozöne und Synusien 3.4.5.1 Psammophyten-Biogeozön-Komplex 3.4.5.2 Takyr-Biogeozön-Komplexe der Karakum 3.4.5.3 Halophytenvegetation in der Karakum 3.4.6 Ökologische Gliederung der Karakum 4 Konsumenten 4.1 Allgemeines 4.2 Die Säugetiere im Schutzgebiet bei Repetek 4.3 Andere Wirbeltiergruppen in Schutzgebieten bei Repetek 4.4 Wirbellose des Schutzgebietes bei Repetek 4.5 Konsumenten in Ökosystemen Afghanistans 5 Destruenten 6 Ökosystemforschung 7 Orobiome Mittelasiens 7.1 Kopet-Dag-Gebirge 7.2 Hochgebirge des Tyen Shan und des Pamir-Alai-Systems 7.2.1 Aride Höhenstufenfolge des Talass-Alatau 7.2.2 Höhenstufenfolgen mit einer Nadelwaldstufe 7.2.3 Höhenstufenfolgen mit Laubwaldstufen 7.2.4 Wildobstfluren Mittelasiens 7.3 Höhenstufen der Nordabdachung des Hindukusch 7.4 Ökosystemforschung im Orobiom VII (rill) 7.5 Höhenstufen um den Issyk-Kul 7.6 Obergrenzen der Vegetation und ihre Ökologie im Orobiom Vll(rlll) 8 Die Waldstatistik 9 Pedobiome: Amphibiome der Auenwälder (Amudarya) 10 Zono-Ökoton zu den Wüsten Zentralasiens 11 Der Mensch in der Wüste in Kazakhstan und Mittelasien (sZB Vlla, sZB VII [rill]) Teil E: Subzonobiom VII (rill) der extrem ariden zentralasiatischen Wüsten 0 Allgemeines 1 Das Übergangsgebiet der Äußeren Mongolei (ohne Gobi) 2 Die Wüste Gobi 2.1 Übersicht 2.2 Ökologische Untersuchungen in der nördlichen Gobi 3 Peishan-Wüste 4 Tarimbecken und Takla-Makan-Wüste 5 Kansu-Korridor 6 Alashan-Wüste 7 Ordos-Wüste 8 Tsaidam-Becken 9 Fauna Zentralasiens Teil F: Extrem kalt-arides Subzonobiom VII (tlX) der Kälte- und Hochplateauwüsten Zentralasiens 0 Allgemeines zu den kalten Wüsten der asiatischen Hochgebirgsebenen 1 Tibet, ein riesiges Hochplateau 2 Pamir - eine ökologisch gut untersuchte Hochgebirgswüste 2.1 Allgemeine Gliederung 2.2 Ost-Pamir 2.2.1 Klima 2.2.2 Böden 2.2.3 Vegetation 2.2.4 Biologisch-Ökologische Untersuchungen im Pamir 2.2.4.1 Biologie der Pamirpflanzen 2.2.4.2 Zur Lichtökologie der Hochgebirgspflanzen 2.2.4.3 Wasserhaushalt der Pamirvegetation 2.2.4.4 Photosynthese und Produktionsanalysen 2.2.4.5 Produktiohswerte aus Hochgebirgswüsten 2.2.4.6 Landwirtschaftliche Nutzung der natürlichen Weiden 2.3 West-Pamir und Badakhshan 2.4 Die Gebirgsflora und die Modellierung der Gebirgsflorengenese 3 Der Mensch im sZB VII (tlX) Teil G: Zonobiom VIII der borealen Nadelwaldzone (Taiga) Eurosibiriens 0 Allgemeine Einführung 0.1 Einleitung 0.2 Gliederung des Zonobioms VIII (Taiga-Zonen) 1 Klima (Subzonobiome) 2 Zonale Böden 3 Produzenten 3.1 Die Flora 3.2 Die klimati
    Standort: A 18 - Bitte bestellen
    Standort: AWI Lesesaal
    Zweigbibliothek: PIK Bibliothek
    Zweigbibliothek: AWI Bibliothek
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Monographie ausleihbar
    Monographie ausleihbar
    Berlin [u.a.] : RV Reise- und Verkehrsverl.
    Signatur: A3 39 ; A3 39(2)
    Materialart: Monographie ausleihbar
    Seiten: 239 S.
    Ausgabe: 5. Aufl.
    ISBN: 3575117659
    Klassifikation:
    Atlanten
    Sprache: Deutsch
    Standort: Kompaktmagazin oben
    Standort: Kompaktmagazin oben
    Zweigbibliothek: GFZ Bibliothek
    Zweigbibliothek: GFZ Bibliothek
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    Monographie ausleihbar
    Monographie ausleihbar
    Köln : Verlag TÜV Rheinland
    Signatur: AWI S4-94-0054
    Materialart: Monographie ausleihbar
    Seiten: 8, 201 Seiten , 24 cm
    Ausgabe: 2. durchgesehene und verbesserte Auflage
    ISBN: 3885856530 , 3-88585-653-0
    Serie: Praxiswissen EDV
    Sprache: Deutsch
    Standort: AWI Lesesaal
    Zweigbibliothek: AWI Bibliothek
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    Zeitschrift ausleihbar
    Zeitschrift ausleihbar
    Tübingen : Mohr Siebeck ; 1.1884 - 48.1931; N.F. 1.1932/33 - 10.1943/44(1945),3; 11.1948/49(1949) -
    Signatur: ZS 22.95039
    Materialart: Zeitschrift ausleihbar
    Seiten: Online-Ressource
    ISSN: 1614-0974 , 0015-2218 , 0015-2218
    Sprache: Deutsch , Englisch
    Anmerkung: N.F. entfällt ab 57.2000. - Volltext auch als Teil einer Datenbank verfügbar , Ersch. ab 2000 in engl. Sprache mit dt. Hauptsacht.
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    Signatur: AWI G3-22-94972
    In: Mitteilungen der Versuchsanstalt für Wasserbau, Hydrologie und Glaziologie an der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich, 122
    Materialart: Schriftenreihen ausleihbar
    Seiten: 222 Seiten , Illustrationen
    Serie: Mitteilungen der Versuchsanstalt für Wasserbau, Hydrologie und Glaziologie an der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich 122
    Sprache: Deutsch
    Anmerkung: Zürich, Eidgenössische Technische Hochschule, Dissertation, 1993 , Inhaltsverzeichnis Vorwort Zusammenfassung Abstract 1. Einleitung 1.1 Permafrost und Blockgletscher 1.2 Die Permafrostforschung in der Schweiz 1.3 Klassische Untersuchungsmethoden 1.4 Problemstellung 1.5 Glossar 2. Die untersuchten Gebiete 2.1 Allgemeines 2.2 Der Blockgletscher Murtel-Corvatsch 2.2.1 Lokalitätsbeschreibung 2.2.2 Feldarbeiten 2.3 Der Blockgletscher Muragl 1 2. 3.1 Lokalitätsbeschreibung 2.3.2 Feldarbeiten 2.4 Der Blockgletscher Suvretta 2.4.1 Loka!itätsbeschreibung 2.4.2 Feldarbeiten 2.5 Pontresina - Schafberg 2.5.1 Lokalitätsbeschreibung 2.5.2 Feldarbeiten 3. Geophysikalische Sondiermethoden im Permafrost 3.1 Allgemeines 3.2 Refraktionsseismik 3.2.1 Einleitung 3.2.2 Zielsetzung der Refraktionsseismik im Permafrost 3.2.3 Ausrüstung, Messtechnik 3.2.4 Herauslesen der Ersteinsätze 3.2.4.1 Ersteinsätze mit geringer Amplitude und grosser Periode 3.2.4.2 Rauschen 3.2.5 Auswertungsmethoden 3.2.5.1 Intercept-Methode, Knickpunkt-Methode 3.2.5.2 Die Plus-Minus-Methode 3.2.5.3 Hales-Methode 3.2.5.4 Die 'Generalized Reciprocal Method (GRM) 3.2.5.5 Auswertung der Sprengseismik im Pennafrost 3.2.5.6 Abfolge der Auswertung mittels dem GRMVerfahren am Beispiel des Profils MGL S5 3.2.6 Blockgletscher Murtel-Corvatsch 3.2.6.1 Profil MRT S1 3.2.6.2 Profil MRT S2 3.2.6.3 Schlussfolgerungen Seismik Murtel-Corvatsch 3.2.7 Blockgletscher Muragl 3.2.7.1 Profil MGL S1 3.2.7.2 Profil MGL S2 3.2.7.3 Profil MGL S3 3.2.7.4 Profil MGL S4 3.2.7.5 Profil MGL S5 3.2.7.6 Zusammenfassung Seismik Blockgletscher Muragl 3.2.8 Blockgletscher Suvretta 3.2.8.1 Profil SUV S1 3.2.8.2 Profil SUV S2 3.2.8.3 Profil SUV S3 3.2.8.4 Profil SUV S4 3.2.8.5 Profil SUV S5 3.2.8.6 Zusammenfassung Blockgletscher Suvretta 3.2.9 Pontresina - Schafberg 3.2.9.1 Profile beim Bohrloch 2/1990 3.2.9.2 Profile beim Bohrloch 1/1990 3.2.9.3 Zusammenfassung Pontresina - Schafberg 3.2.10 Schlussfolgerungen Refraktionsseismik 3.3 Gleichstrom - Geoelektrik 3.3.1 Einleitung 3.3.1.1 Allgemeines 3.3.1.2 Spezifischer Widerstand verschiedener Eisarten 3.3.1.3 Geoelektrik im Permafrost 3.3.2 Ankoppelungsversuche 3.3.3 Beispiel einer Auswertung 3.3.3.1 Allgemeines 3.3.3.2 Schlumberger-Anordnung (symmetrisch) 3.3.3.3 Hummel-Anordnung oder Halbe Schlumberger-Anordnung 3.3.4 Blockgletscher Murtel-Corvatsch I 3.3.4.1 Diskussion der einzelnen Sondierkurven 3:3.4.2 Zusammenfassung Blockgletscher Murtel-Corvatsch 3.3.5 Blockgletscher Muragl 1 3.3.5.1 Diskussion der einzelnen Sondierkurven 3.3.5.2 Zusammenfassung Blockgletscher Muragl 3.3.6 Blockgletscher Suvretta 3.3.6.1 Diskussion der einzelnen Sondierkurven 3.3.6.2 Zusammenfassung Blockgletscher Suvretta 3.3.7 Pontresina-Schafberg 3.3.7.1 Diskussion der einzelnen Sondierkurven 3.3.7.2 Zusammenfassung Pontresina-Schafberg 3.3.8 Schlussfolgerungen Gleichstrom-Geoelektrik 3.4 Georadar 3.4.1 Allgemeines 3.4.2 Messungen auf dem Blockgletscher Murtel-Corvatsch 3.4.3 Schlussfolgerungen Georadar.und Ausblick 3.5 Gravimetrie 3.5.1 Einleitung 3.5.2 Theoretische Grundlagen 3.5.2.1 Effekt der geographischen Breite 3.5.2.2 Effekt der Höhe über Meer 3.5.2.3 Topographischer Effekt 3.5.3 Gravimetrische Messungen und Korrekturen 3.5.4 Modellierung 3.5.5 Resultate und Diskussion 3.5.6 Schlussfolgerungen Gravimetrie 3.6 Very-Low-Frequency Resistivity (VLF-R) 3.6.1 Einleitung 3.6.2 Theoretische Grundlagen 3.6.2.1 Messungen mit mehreren Frequenzen 3.6.2.2 Messungen in mehreren Richtungen 3.6.3 VLF0R Messungen im alpinen Permafrost 3.6.3.1 Allgemeines 3.6.3.2 Bohrloch Murtel-Corvatsch 3.6.3.3 Pontresina-Schafberg 3.6.3.4 Blockgletscher Muragl I 3.6.3.5 Gruben 3.6.4 Zusammenfassung VLF-R und Ausblick 4 Bohrlochsondierungen 4.1 Allgemeines 4.2 Bohrlochlogging 4.2.1 Das Kaliber-Log 4.2.2 Das Garnma-Ray-Log 4.2.3 Das Gamma-Gamma-Log 4.2.4 Das Neutron-Neutron-Log 4.2.5 Das Resistivity-Log 4.2.6 Das Sonic-Log 4.2.7 Korrelationen zwischen den einzelnen Logs im Bohrloch 1/1990 4.2.8 Schlussfolgerung Bohrloch-Logging 4.3 Bohrlochseisrnik im Bohrloch 2/1987 (Murtel-Corvatsch) 4.3.1 Einleitung 4.3.2 Konzept der Messung 4.3.3 Schwierigkeiten bei der Auswertung der bohrlochseismischen Daten 4.3.3.1 Bestimmen der Nullzeit 4.3.3.2 Herauslesen der Ersteinsätze 4.3.3.3 Korrektur der Einsatzzeiten 4.3.4 Berechnung der seismischen Geschwindigkeiten 4.3.4.1 P-Wellen 4.3.4.2 S-Wellen (average velocity) 4.3.5 Spezialexperirnent 4.3.6 Schlussfolgerungen Bohrlochseisrnik 5 Temperaturmessungen im Permafrost 5.1 Einleitung 5.2 Ausrüstung.und Messgenauigkeit 5.3 Temperaturen im Bohrloch Murtel-Corvatsch 5.3.1 Analyse der Jahreszeitenschwankungen 5.3.2 Kommentar zu den Temperaturreihen im Bohrloch 2/1987 5.3.2.1 Temperaturentwicklung in 1.6 m Tiefe (mittlere Differenz der Extremwerte: 9°C) 5.3.2.2 Temperaturentwicklung in 2.6 m Tiefe (mittlere Differenz der Extremwerte: 5°C) 5.3.2.3 Temperaturentwicklung in 3.6 m Tiefe (mittlere Differenz der Extremwerte: 3.5°C) 5.3.2.4 Temperaturentwicklung in 7.6 m Tiefe (mittlere Differenz der Extremwerte: 1.5°C) 5.3.2.5 Temperaturentwicklung in 11.6 m Tiefe (mittlere Differenz der Extremwerte: 0.6°C) 5.3.2.6 Temperaturentwicklung in 15.6 m Tiefe (mittlere Differenz der Extremwerte: 0.2°C) 5.3.2.7 Temperaturentwicklung in 21.6 m Tiefe (mittlere Differenz der Extremwerte: 〈 0.1 °C) 5.3.3 Vertikale Temperaturverteilung im Bohrloch 2/1987 5.3.4 Saisonale Temperaturschwankungen zwischen 52 m und 56 m Tiefe 5.4 Temperaturen in den Bohrlöchern am Pontresina-Schafberg 5.4.1 Vertikale Temperaturverteilung auf dem Pontresina-Schafberg 5.5 Auswirkungen von Variationen der Oberflächentemperaturen auf vertikale Temperaturprofile 5.6 Schlussfolgerungen Permafrosttemperaturen 6 Schlussfolgerungen 7 Literaturverzeichnis ANHANG Geoelektrische Tiefensondierungen Blockgletscher Murtel-Corvatsch Sondierung MRT E1 Sondierung MRT E2 Sondierung MRT E3 Sondierung MRT E4 Sondierung MRT E5 Blockgletscher Muragl Sondierung MGL E1 Sondierung MGL E2 Sondierung MGL E3 Blockgletscher Suvretta Sondierung SUV E1 Sondierung SUV E2 Sondierung SUV E3 Pontresina-Schafberg Sondierung SFB E1 Sondierung SFB E2 Sondierung SFB E3 Sondierung SFB E4 Temperaturreihen im Bohrloch 2/1987 (Murtel-Corvatsch)
    Standort: AWI Lesesaal
    Zweigbibliothek: AWI Bibliothek
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    Monographie ausleihbar
    Monographie ausleihbar
    Stuttgart : Enke
    Signatur: AWI G1-97-0038 ; MR 22.73963
    Materialart: Monographie ausleihbar
    Seiten: VIII, 358 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    ISBN: 3432259115
    Sprache: Deutsch
    Anmerkung: Inhalt: 1 Einführung. - 1.1 Spuren von Eiszeiten in der Erdgeschichte. - 1.2 Eiszeitursachen. - 2 Gletscherdynamik. - 2.1 Gletscherentstehung. - 2.2 Fließverhalten. - 2.3 Entstehung des Eisstromnetzes. - 2.4 Entstehung des Inlandeises. - 2.4.1 Verformbarer Untergrund. - 2.4.2 Spontane Vereisung. - 2.5 Rekonstruktion der Gletscherdynamik. - 2.5.1 Oberflächenformen. - 2.5.2 Gletscherschrammen. - 2.5.3 Geschiebe-Einregelung. - 2.5.4 Kluftsystem. - 2.5.5 Stauchungsrichtungen. - 2.5.6 Geschiebetransport. - 2.6 Gletscherdynamik am Beispiel der Weichsel-Vereisung. - 3 Gletscherablagerungen. - 3.1 Ablagerungen heutiger Gletscher. - 3.1.1 Grundmoräne. - 3.1.2 Andere moränale Sedimente. - 3.2 Pleistozäne Gletscherablagerungen. - 3.3 Zusammensetzung der Gletscherablagerungen. - 3.3.1 Korngrößenverteilung. - 3.3.2 Geschiebe. - 3.3.3 Feinkies. - 3.3.4 Schwerminerale. - 3.3.5 Tonminerale. - 3.3.6 Geochemie. - 3.3.7 Mikrofossilien. - 3.3.8 Magnetische Suszeptibilität. - 3.4 Postsedimentäre Veränderungen. - 3.5 Oberflächenformen. - 3.5.1 Drumlins. - 3.5.2 Endmoränen. - 3.5.3 Eiszerfallslandschaft. - 3.5.4 Abflußlose Hohlformen. - 4 Schmelzwässer. - 4.1 Abflußverhalten heutiger Gletscherflüsse 4.2 Spuren pleistozäner Schmelzwassertätigkeit. - 4.2.1 Rinnen. - 4.2.2 Oser. - 4.2.3 Sanderflächen. - 4.2.4 Eisstauseen. - 4.2.5 Kames. - 4.2.6 Urstromtäler. - 5 Periglazial. - 5.1 Heutige periglaziale Prozesse. - 5.1.1 Kryoplanation. - 5.1.2 Blockgletscher. - 5.1.3 Kryoturbation. - 5.1.4 Solifluktion. - 5.1.5 Frostspalten und Eiskeile. - 5.1.6 Pingos. - 5.1.7 Palsas. - 5.1.8 Strangmoore. - 5.1.9 Thufur. - 5.2 Spuren pleistozäner periglazialer Prozesse. - 5.3 Fluviale Vorgänge. - 5.4 Terrassen. - 5.5 Äolische Sedimentation. - 5.5.1 Flugdecksand. - 5.5.2 Löß. - 6 Mariner Bereich. - 6.1 Schwankungen des Meeresspiegels. - 6.2 Marine Sedimentation. - 6.2.1 Tiefsee. - 6.2.2 Schelfmeere. - 6.3 Küsten. - 7 Warmzeiten. - 7.1 Vegetationsentwicklung. - 7.2 Entwicklung der Fauna. - 7.3 Verwitterung und Bodenbildung. - 7.4 Spuren menschlicher Tätigkeit. - 8 Ablauf des quartären Eiszeitalters in Nordeuropa. - 8.1 Paläogeographische Ausgangssituation. - 8.2 Grundgliederung des Pleistozäns in Norddeutschland und den Niederlanden. - 8.3 Prätegelen. - 8.4 Tegelen. - 8.5 Eburon. - 8.6 Waal. - 8.7 Menap. - 8.8 Bavel. - 8.9 Cromer. - 8.10 Elster-Kaltzeit. - 8.11 Holstein-Warmzeit. - 8.12 Fuhne-Kaltzeit. - 8.13 Wacken-Warmzeit. - 8.14 Saale-Kaltzeit. - 8.14.1 Älterer Saale-Eisvorstoß. - 8.14.2 Mittlerer Saale-Eisvorstoß. - 8.14.3 Jüngerer Saale-Eisvorstoß. - 8.15 Eem-Warmzeit. - 8.16 Weichsel-Kaltzeit. - 8.17 Holozän. - 8.18 Entwicklung der Nordsee. - 8.18.1 Die Nordsee im Pleistozän. - 8.18.2 PostglazialeTransgression. - 8.18.3 Entstehung der Küstenbarriere. - 8.18.4 Entstehung der Barriereinseln. - 8.19 Entwicklung der Ostsee. - 8.19.1 Entstehung der Ostsee. - 8.19.2 Postglaziale Entwicklung der Ostsee. - 9 Alpine Vereisung. - 9.1 Tektonischer Rahmen. - 9.2 Entstehung der Täler und Becken. - 9.3 Grundgliederung des alpinen Quartärs. - 9.4 Alte Vereisungsspuren. - 9.5 Uhlenberg-Warmzeit. - 9.6 Günz-Eiszeit. - 9.7 Haslach-Eiszeit. - 9.8 Mindel-Eiszeit. - 9.9 Mindel/Riß-Warmzeit. - 9.10 Riß-Eiszeit. - 9.11 Riß/Würm- Warmzeit. - 9.12 Würm-Eiszeit. - 9.13 Holozän. - 10 Vergletscherung der Mittelgebirge. - 11 Entwicklung der Flüsse. - 11.1 Donau. - 11.2 Rhein und Nebenflüsse. - 11.2.1 Rhein. - 11.2.2 Main. - 11.2.3 Mosel. - 11.3 Norddeutsche Flüsse. - 11.3.1 Lippe und Ems. - 11.3.2 Weser. - 11.3.3 Saale und Mulde. - 11.3.4 Elbe. - 11.3.5 Oder. - 11.4 Flußentwicklung im Holozän. - 12 Lößgliederung. - 13 Stellung der europäischen Vereisungen innerhalb der weltweiten Entwicklung. - 14 Ausblick. - 15 Literatur. - 16 Sachregister. - 17 Quellen der Abbildungen und Tabellen.
    Standort: AWI Lesesaal
    Standort: Kompaktmagazin oben
    Zweigbibliothek: AWI Bibliothek
    Zweigbibliothek: GFZ Bibliothek
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    Signatur: M 99.0228/3 ; M 91.1205 (2/3) ; AWI Bio-99-0090
    In: Süßwasserflora von Mitteleuropa : Band 2: Bacillariophyceae, Teil 3
    Materialart: Monographie ausleihbar
    Seiten: XIII, 576 Seiten , Illustrationen
    ISBN: 3437305417
    Klassifikation:
    Historische Geologie
    Sprache: Deutsch
    Anmerkung: Inhalt: I. Allgemeiner Teil. - 1. Terminologie. - II. Spezieller Teil. - A. Ordnung Centrales. - 1. Melosira Agardh [Krammer]. - 2. Orthoseira Thwaites [Krammer]. - 3. Ellerbeckia Crawford [Krammer]. - 4. Aulacoseira Thwaites [Krammer]. - 5. Cyclotella (Kützing) Brébisson [Håkansson]. - 6. Cyclostephanos Round [Håkansson]. - 7. Stephanodiscus Ehrenberg [Håkansson]. - 8. Thalassiosira Cleve [Håkansson]. - 9. Stephanocostis Genkai & Kuzmin [Håkansson]. - 10. Skeletonema Greville [Krammer]. - 11. Acanthoceras Honigmann [Krammer]. - 12. Chaetoceros Ehrenberg [Krammer]. - 13. Rhizosolenia Ehrenberg [Krammer]. - 14. Pleurosira (Meneghini) Trevisan [Krammer]. - 15. Actinocyclus Ehrenberg [Krammer]. - B. Ordnung Pennales. - Familie Fragilariaceae Hustedt. - 1. Tetracyclus Ralfs [Krammer]. - 2. Diatoma Bory [Krammer]. - 3. Meridion Agardh [Krammer]. - 4. Asterionella Hassall [Krammer]. - 5. Tabellaria Ehrenberg [Lange-Bertalot]. - 6. Synedra Ehrenberg [Lange-Bertalot]. - 7. Fragilaria Lyngbye [Lange-Bertalot]. - 1. Untergattung Fragilarias ensu Lange-Bertalot. - 2. Untergattung Alterasynedra Lange-Bertalot. - 3. Untergattung Ctenophora (Grunow) Lange-Bertalot. - 4. Untergattung Tabularia (Kützing) Lange-Bertalot. - 5. Untergattung Staurosira (Ehrenberg) Lange-Bertalot. - 8. Opephora Petit [Lange-Bertalot]. - 9. Hannaea Patrick [Lange-Bertalot]. - 10. Centronella Voigt [Lange-Bertalot]. - Familie Eunotiaceae Kützing [Lange-Bertalot unter Mitarb. v. Nörpel]. - 1. Eunotia Ehrenberg. - 2. Actinella Lewis. - 3. Peronia Brébisson & Arnott. - Tafeln 1-166. - Namenverzeichnis.
    Standort: Kompaktmagazin oben
    Standort: Kompaktmagazin oben
    Standort: AWI Lesesaal
    Zweigbibliothek: GFZ Bibliothek
    Zweigbibliothek: GFZ Bibliothek
    Zweigbibliothek: AWI Bibliothek
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...