ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • German  (377)
  • Finnish  (1)
  • 2010-2014  (378)
  • 2013  (378)
Collection
Language
Year
  • 1
    Call number: 8/M 23.95345
    Description / Table of Contents: In dem Text-Bild-Band werden Ergebnisse, Erlebnisse und Forschungsalltag eines langjährigen interdisziplinären Forschungsprojekts an der mittel- und südamerikanischen Pazifikküste, sowohl an Land als auch in der Tiefsee, einer breiten Öffentlichkeit vorgestellt. Dabei wechseln sich eindrucksvolle grossformatige Fotos, anschauliche Grafiken und spannende Interviews mit den Wissenschaftlern ab und ergeben so einen interessanten Einblick in die Vorgänge an Plattengrenzen und ihre Auswirkungen. Untersucht wurden z.B. die Zusammenhänge zwischen Subduktion, Gesteinskreislauf, Wasserkreislauf, Vulkanismus, Erdbeben, Hangrutschungen, Tsunamis, vulkanischen Klimagasen, Klimawandel, Leben in der Tiefsee, Gashydraten, Ozonschicht und möglichen Eingriffen in das Klima. Dabei interessierten vor allem Entstehung, Abläufe und Auswirkungen der Naturkatastrophen auch im Hinblick auf entsprechende Frühwarnsysteme. Spannende, eindrucksvolle und anschauliche Ergänzung zu "Naturgewalten" (ID-A 46/12), "Der unruhige Planet" (BA 2/06) und "Naturkatastrophen" (BA 11/09). Gern empfohlen. (2 S)
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 197 Seiten , Illustrationen
    ISBN: 9783529054372
    Language: German
    Location: Reading room
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Helsingin Sanomat, 22.7.2013
    Publication Date: 2023-07-18
    Language: Finnish
    Type: info:eu-repo/semantics/other
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Handelsblatt
    Publication Date: 2023-07-18
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/other
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Publication Date: 2022-12-21
    Keywords: ddc:330
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: contributiontoperiodical , doc-type:contributionToPeriodical
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Journal available for loan
    Journal available for loan
    Tübingen : Mohr Siebeck ; 1.1884 - 48.1931; N.F. 1.1932/33 - 10.1943/44(1945),3; 11.1948/49(1949) -
    Call number: ZS 22.95039
    Type of Medium: Journal available for loan
    Pages: Online-Ressource
    ISSN: 1614-0974 , 0015-2218 , 0015-2218
    Language: German , English
    Note: N.F. entfällt ab 57.2000. - Volltext auch als Teil einer Datenbank verfügbar , Ersch. ab 2000 in engl. Sprache mit dt. Hauptsacht.
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Call number: IASS 22.95033
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 378 S , 225 mm x 135 mm
    ISBN: 3899421876 , 978-3-89942-187-3
    Series Statement: Edition panta rei
    Language: German
    Note: Zugl.: Marburg (Lahn), Univ., Habil.-Schr., 2004 u.d.T.: Gutmann, Mathias: Die Medialität des Erfahrens
    Branch Library: RIFS Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Publication Date: 2022-12-05
    Description: Die Studie untersucht das Potential der deutschen Forschungslandschaft für nutzerintegrierende Produkt- und Dienstleistungsinnovationen. Sie zeigt auf, dass Living Labs mit zunehmender Mensch-Technik-Interaktion eine wichtige Rolle für nachhaltige Entwicklung spielen können. Living Labs zielen auf eine frühzeitige Integration von Nutzerbedürfnissen und des Anwendungskontextes in Forschungs- und Innovationsprozesse. Sie können beispielsweise Lösungen zur Erhöhung der Akzeptanz ressourcenschonender Systemlösungen oder zur Vermeidung von negativen systemischen Auswirkungen auf den Ressourcen- und Energieverbrauch bieten. In der Potentialstudie werden Anwendungsfelder von Living Labs identifiziert sowie Aspekte, die für die Entwicklung des Forschungs- und Innovationssystems relevant sind, untersucht. Weiterhin werden Handlungsoptionen zur Förderung transdisziplinärer Verbundprojekte und zu strukturbildenden Maßnahmen aufgezeigt. Die Studie basiert auf den Ergebnissen des Projekts "Nachhaltigkeitsinnovationen im Living Lab", welches vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert wurde, und ist am Wuppertal Institut in Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation (IAO), dem Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung (ISI) sowie dem Faktor 10-Institut entstanden ist.
    Keywords: ddc:600
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: report , doc-type:report
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Publication Date: 2022-10-17
    Description: Unter der Stadt Mendig in der Vordereifel (Rheinland-Pfalz) ist in einer Tiefe von lediglich etwa 15 bis 25 m ein ausgedehntes Hohlraumsystem vorhanden. Die Hohlräume entstanden vorwiegend im 19. Jahrhundert und in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts durch die bergmännische Gewinnung von Basalt im Kammer- Pfeiler-Bau. Das Tragwerk wird aus stehen gelassenen Basaltpfeilern und der Firste gebildet. Für die Standsicherheit der Hohlräume sind besonders die Elemente und Strukturen der Pfeiler von großer Bedeutung. Bei der ingenieurgeologischen Kartierung der Untertagehohlräume werden die Merkmale der Pfeiler in eigens für Mendig entwickelten Formblättern aufgenommen. Bisher wurde die Standsicherheit bzw. der Gefährdungsgrad der Pfeiler über den Vergleich mit element- und Strukturlisten bzw. -tabellen bestimmt. Im Rahmen der vom Landesamt für Geologie und Bergbau Rheinland- Pfalz vorgeschlagenen und betreuten Diplomarbeit von Frau Massenkeil, jetzt Amstutz (2012) wurde ein Datenbank-basiertes Punktesystem zur Gefährdungs - beurteilung der Pfeiler entwickelt. im vorliegenden Artikel werden die Entwicklung und Anwendung dieser Matrix vorgestellt. Bei Anwendung für das Blatt 01 der ingenieurgeologischen Karte von Mendig konnte eine 98-prozentige Übereinstimmung zwischen den beiden Methoden zur Gefährdungsbeurteilung erzielt werden.
    Description: Abstract: under the city of Mendig (rhineland-Palatinate) extensive underground mines remain from former mining activities of the 19th and 20th century. The cavities have a room-and-pillar structure in a shallow depth of about 15-25 m. During the geo - technical mapping of the underground cavities, the important structures and elements of the pillars are documented in forms, which have been developed especially for this project. So far, the geologist or engineer determined the stability and vulnerabi lity of the pillars by comparison with these forms. in her diploma thesis that was assisted by the State Department for Geology and Mining, Massenkeil (2012), now married Amstutz, developed a database-based point system for the risk assessment of the supporting pillars. in the article, the development and application of this matrix are presented. For the risk assessment a 98 percent conformity between the two methods could be proven.
    Description: research
    Keywords: ddc:622 ; ddc:624.15
    Language: German
    Type: doc-type:article , publishedVersion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Publication Date: 2022-07-22
    Description: Veränderungen der Grundwasserverhältnisse im Großraum Grünstadt sind der Auslöser für aktuelle hydrogeologische Untersuchungen der oberen Wasserbehörde. in diesem zusammenhang wurden auf der Basis von Altdaten aus dem Archiv des Landesamtes für Geologie und Bergbau rheinland-Pfalz mittlere Gebirgsdurchlässigkeiten abgeschätzt. Die ergebnisse werden vorgestellt und im Vergleich mit Literaturangaben diskutiert.
    Description: Abstract: Long term changing groundwater conditions in the Grünstadt Area are the trigger for current hydrogeological studies of the state water authority. in this context data from the archives of the Landesamt für Geologie und Bergbau (Department for Geology and Mining of rhineland-Palatinate) were used to estimate rock permeabilities. The results are presented and discussed with reference to data given in the literature.
    Description: research
    Keywords: ddc:551.49
    Language: German
    Type: doc-type:article , publishedVersion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Publication Date: 2022-07-22
    Description: Das Grundwasserleitersystem des Buntsandsteins, mit Mächtigkeiten in der Größenordnung bis etwa 300 m, ist für die Trinkwasserversorgung im Großraum Grünstadt von erheblicher wasserwirtschaftlicher Bedeutung. Eine systematische Erfassung und Dokumentation der Grundwasserverhältnisse in qualitativer und quantitativer Hinsicht liegt bislang nicht vor. Die bisher lokal verfügbaren Einzelbeobachtungen und wenigen Zeitreihen werden präsentiert und mit einander in Beziehung gesetzt. Statt der bisherigen, wasserwirtschaftlich auf die einzelnen Wassergewinnungsgebiete fokussierenden Betrachtung wird vorgeschlagen, den Buntsandstein als großräumig zusammenhängendes Grund wasserleitersystem zu verstehen und zu bewirtschaften. Hierzu sind entsprechende hydrogeologische Untersuchungen notwendig.
    Description: the aquifer system of the Bunter reach thicknesses in the order of about 300 m. it is of great importance for the drinking water supply in the Grünstadt area. A systematic collection and documentation of groundwater data in terms of quantity and quality has not yet been carried out. So far the locally available data and time series are presented and discussed in temporal and spatial relation. in the present the water management is focusing on the local water catchment areas. Based on the presented observations it is recommended to understand the Bunter as large scale hydraulically communicating aquifer system and to manage it in this sense. For this additional hydrogeological investigations are required.
    Description: research
    Keywords: ddc:551.49
    Language: German
    Type: doc-type:article , publishedVersion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...