ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • Artikel  (865)
  • Weitere Quellen
  • General Chemistry  (865)
  • 2005-2009
  • 1975-1979  (865)
  • 1978  (865)
Sammlung
  • Artikel  (865)
  • Weitere Quellen
Verlag/Herausgeber
Erscheinungszeitraum
  • 2005-2009
  • 1975-1979  (865)
Jahr
  • 1
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für die chemische Industrie 90 (1978), S. 17-27 
    ISSN: 0044-8249
    Schlagwort(e): Chemistry ; General Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Notizen: Die bedeutendsten technischen Anwendungen der Photochemie liegen bisher auf den Gebieten der radikalischen Chlorierung, der Sulfochlorierung, der Sulfoxidation und der Nitrosierung. Daneben werden photochemische Reaktionen jedoch in zunehmendem Maße für Synthesen von Vitaminen, Pharmazeutika und Riechstoffen herangezogen. Dieser Aufsatz gibt einen Überblick über die Typen der technisch ausgeübten Lichtreaktionen, die dafür entwickelten Apparaturen und die Verwendung der photochemisch hergestellten Produkte. Darüber hinaus werden am Beispiel der Photonitrosierung von Cyclohexan die Probleme bei der Planung einer photochemischen Produktionsanlage diskutiert.
    Zusätzliches Material: 16 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für die chemische Industrie 90 (1978), S. 38-48 
    ISSN: 0044-8249
    Schlagwort(e): Chemistry ; General Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Notizen: Feste Ionenleiter, auch feste Elektrolyte genannt, transportieren den elektrischen Strom mit Hilfe ihrer Ionen. Zu den bekanntesten Beispielen für diese meist kristallinen Verbindungen zählen dotiertes ZrO2, β-Al2O3, Agl und CaF2. Die Ionenleitung in festen Elektrolyten erreicht den höchstmöglichen Wert, wenn ein Teilgitter einer festen Verbindung bei höherer Temperatur in einen quasi-geschmolzenen Zustand übergeht. Die Ionenleitfähigkeit in solchen festen Verbindungen ist dann so groß wie in geschmolzenen Salzen. Die festen Elektrolyte haben zahlreiche wissenschaftliche und technische Anwendungen gefunden. So kann man mit ihnen thermodynamische und kinetische Probleme studieren und sie als Bestandteile von Brennstoffzellen, Batterien, Sensoren und chemotronischen Bauelementen verwenden.
    Zusätzliches Material: 14 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für die chemische Industrie 90 (1978), S. 61-62 
    ISSN: 0044-8249
    Schlagwort(e): Chemistry ; General Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für die chemische Industrie 90 (1978), S. 64-65 
    ISSN: 0044-8249
    Schlagwort(e): Chemistry ; General Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Zusätzliches Material: 1 Tab.
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für die chemische Industrie 90 (1978), S. 74-74 
    ISSN: 0044-8249
    Schlagwort(e): Chemistry ; General Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für die chemische Industrie 90 (1978), S. 74-75 
    ISSN: 0044-8249
    Schlagwort(e): Chemistry ; General Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für die chemische Industrie 90 (1978), S. 77-78 
    ISSN: 0044-8249
    Schlagwort(e): Chemistry ; General Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für die chemische Industrie 90 (1978) 
    ISSN: 0044-8249
    Schlagwort(e): Chemistry ; General Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für die chemische Industrie 90 (1978), S. 86-95 
    ISSN: 0044-8249
    Schlagwort(e): Chemistry ; General Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Notizen: In diesem Aufsatz werden die Anwendungsmöglichkeiten von Computer-erzeugten dreidimensionalen Elektronendichte-Diagrammen in der Quantenchemie beschrieben. Zwei Formen der graphischen Darstellung sind einander gegenübergestellt: Querschnittselektronendichte-Diagramme und Elektronendichte-Molekülmodelle. Bei den zuerst genannten Diagrammen wird die Elektronendichte (als dritte Dimension) an einer durch ein Molekül gelegten Fläche (erste und zweite Dimension) abgebildet. Bei der zweiten Möglichkeit zeigt man Flächen mit gleicher Elektronendichte. Ausgewählte Beispiele illustrieren die Verwendung dieser Diagramme 1. als Kriterium für die Eignung von mathematischen Beschreibungen zur Berechnung einer Wellenfunktion, 2. zur Aufklärung von Zusammenhängen zwischen einem Molekülorbital und den Orbitalen der zugrundeliegenden Atome sowie 3. zur Veranschaulichung des kanonischen Satzes von Molekülorbitalen. Außerdem offenbaren diese graphischen Darstellungen 4. die Ähnlichkeit von charakteristischen Molekülorbitalen in verschiedenen Molekülen und lassen sich 5. zum Verständnis allgemein anerkannter chemischer Grundvorstellungen nutzen. Schließlich wird erörtert, inwiefern ein umfassenderer Einsatz von quantenchemischen Rechenverfahren für die praktische Chemie von Bedeutung sein könnte.
    Zusätzliches Material: 10 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für die chemische Industrie 90 (1978), S. 114-125 
    ISSN: 0044-8249
    Schlagwort(e): Chemistry ; General Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Notizen: Verbindungen mit homoaromatischen Eigenschaften sind nach wie vor ein außerordentlich interessantes Gebiet der Chemie. Derzeit wird u. a. versucht, das Ausmaß der weitreichenden Delokalisierung von Elektronen experimentell zu bestimmen, die Wechselwirkungen in Molekülen mit zwei oder mehr isolierenden Atomen zu ermitteln und energetische sowie geometrische Eigenschaften der homoaromatischen Systeme theoretisch abzuschätzen. In diesem Aufsatz werden in erster Linie neuere spektroskopische und strukturelle Befunde kritisch besprochen; daneben werden die Reaktionen analysiert, die den Zugang zu homoaromatischen Ionen ermöglichen. Ausführlich diskutiert werden mono-, bis- und trishomoaromatische Systeme, und zwar getrennt nach kationischen, anionischen und neutralen Spezies. Zuvor wird kurz die Orbitalüberlappung in diesen Verbindungen dargestellt.
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...