ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • German  (16,344)
  • Czech  (190)
  • 2020-2024  (12,228)
  • 2010-2014  (2,833)
  • 1985-1989  (1,489)
Collection
Language
Years
Year
  • 1
    Publication Date: 2024-06-25
    Description: Die Verbreitung der basaltischen Gesteine im Bereich des Pfahlberges wurde geologisch kartiert. Die verschiedenen Gesteinstypen werden detailliert beschrieben. Die geomagnetische Untersuchung des basaltischen Körpers wird an Hand von 7 Profilen erläutert. Mit Hilfe der Geomagnetik wurden einerseits die Ergebnisse der geologischen Kartierung bestätigt, zum anderen konnte eine Fortsetzung des Basaltes unter jüngerer Löß- und Bimsbedeckung nachgewiesen werden. Die Genese des Pfahlberges wird diskutiert. Der Basalt ist vermutlich vorwiegend als Lavastrom ausgetreten. Teilweise ist er lagergangartig zwischen seinen Tuff und das devonische Grundgebirge eingedrungen.
    Description: Abstract: The distribution of the basaltic rocks within the region of the Pfahlberg was mapped geologically. The different rock types are described in detail. The geomagnetical investigation of the basaltic knob is illustrated by seven cross-sections. By support of the geomagnetics the results of the geological mapping are verified. It was also possible to prove the continuation of the basalt below the younger cover of loess and pumice. The genesis of the Pfahlberg is discussed. Probably the basalt is especially flown out as a lava river. Partly it is intruded dikelike between its tuff and the devonian basement.
    Description: 1. Einleitung 2. Lage und Morphologie des Pfahlberges 3. Geologischer Überblick 4. Vulkanismus im Westerwald 5. Basaltvorkommen des Pfahlberges 5.1. Pyroklastische Gesteine 5.2. Basalt-Gesteine 6. Geomagnetische Untersuchungen6 7. Genese des Pfahlberges
    Description: research
    Keywords: ddc:554.3 ; Rheinisches Schiefergebirge ; Westerwald ; TK 5511 ; Geomagnetik ; Vulkanismus ; Quartär
    Language: German
    Type: doc-type:article , publishedVersion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Publication Date: 2024-06-25
    Description: Ein kurzer Abriß der paläobotanischen Forschungsgeschichte des saarpfälzischen Rotliegenden wird gegeben; ein Überblick über ältere Bestandsaufnahmen saarpfälzischer Rotliegendfloren schließt sich an. Einige der von Weiss (1868, 1869 bis 1872) und Florin (1938-1945) angegebenen Fundorte wurden in die von Boy & Fichter (1982) publizierte neue lithostratigraphische Gliederung des saarpfälzischen Rotliegenden eingestuft; ihre Floreninhalte sind aufgelistet. Sämtliche den Verfassern bekannte bzw. bekannnt gewordenen, heute noch zugänglichen Pflanzenlagerstätten sind ebenfalls in das Schema von Boy & Fichter (1982) stratigraphisch eingestuft worden, und ihre Floreninhalte sind in Tabellen angegeben. Zusätzlich wird eine aktualisierte Florenliste zu der (seit längerem bearbeiteten) Lokalität Sobernheim geliefert. Im Tafelteil werden die wichtigsten Florenelemente des saarpfälzischen Rotliegenden abgebildet, der Begleittext behandelt Fragen der Taxonomie und Nomenklatur.
    Description: Abstract: The history of palaeobotanical investigations on the Rotliegendes of the Saar-Nahe area is briefly summarized. A review of previous inventories is given. A new lithostratigraphical subdivision of the Rotliegendes of the Saar-Nahe area was published by Boy & Fichter (1982). The stratigraphical positions of some of the localities mentioned by Weiss (1868, 1869-1872) and Florin (1938-1945) could be determined within this scheme. Their floral content is listed on tables. The occurrences of plant remains in a large number of localities, distributed over several lithostratigraphical units, are shown on tables. All the plant localities known to the authors, most of them still being accessible, are included. An updated list of the plant taxa of the locality Sobernheim is given separately. The most characteristic plant taxa are illustrated, some remarks on problems on taxonomy and nomenclature are included.
    Description: 1. Einleitung 2. Zur Geschichte der paläobotanischen Forschung im saarpfälzischen Rotliegenden 3. Altere Bestandsaufnahmen saarpfälzischer Rotliegendfloren 4. Bemerkungen zu den Fundorten und Fundschichten 5. Stratigraphische und geographische Verbreitung der saarpfälzischen Rotliegendfloren 5.1. Unterrotliegendes 5.2. Oberrotliegendes Tabellen 1-19 Schriften Verzeichnis der Tafeln Tafeln 1-42
    Description: research
    Keywords: ddc:561 ; Rotliegend ; Saar-Nahe-Becken ; Paläobotanik
    Language: German
    Type: doc-type:article , publishedVersion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Publication Date: 2024-06-25
    Keywords: ddc:300
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: bookpart , doc-type:bookPart
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Publication Date: 2024-06-25
    Description: Der Abschlussbericht beschreibt den von den Autoren wissenschaftlich betreuten Strategieprozess zur Implementierung und Fortschreibung des Deutschen Ressourceneffizienzprogramms ProgRess während der Projektlaufzeit. Wesentliche Prozesselemente sind ⁠Monitoring⁠ und Evaluation des Programms, die Einbindung von Stakeholdern aus Forschung, Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft mit Hilfe der NaRess-Plattform und ihrer Arbeitsgruppen sowie die Erstellung zahlreicher Vertiefungsanalysen und Positionspapiere zu aktuellen Themen der Ressourcenpolitik. Die Publikation richtet sich an Entscheidungsträger aus allen Verwaltungsebenen, die ein laufendes Ressourceneffizienzprogramm oder eine vergleichbare rohstoffbezogene Strategie auf den Weg bringen oder begleiten.
    Keywords: ddc:300
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: report , doc-type:report
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Publication Date: 2024-06-25
    Description: Dieser Bericht befasst sich mit dem ⁠Monitoring⁠ und der Evaluation von ProgRess III. Der Bericht geht über die Analyse der Ressourceneffizienz auf volkswirtschaftlicher Ebene hinaus und evaluiert insbesondere die Umsetzung der Maßnahmen, die mit ihnen verbundenen Effekte und die zugrundeliegenden Erfolgsfaktoren. Dazu wurde ein zweistufiges Verfahren durchgeführt: ein Monitoring und eine Evaluation des Programms. Nach einer Einführung in die Ziele der Evaluation und der Abgrenzung zum zuvor durchgeführten Monitoring (Kap. 1) werden die Forschungsfragen und die Elemente eines erfolgreichen Politikmix, wie er in der theoretischen Forschung diskutiert und konzipiert wird, kurz erörtert (Kap. 2). Dann werden die Methoden (Analyse, Interviews, Webcrawling) und der Fahrplan der Evaluation vorgestellt (Kap. 3). Zwei Wirkungsmodelle, ein materielles und ein organisationales ⁠Wirkmodell⁠, bilden die Basis für die verschiedenen Betrachtungsebenen und Foki, die für die Evaluation gewählt wurden. In Kapitel 4 werden schließlich die Erkenntnisse, die durch den Einsatz der verschiedenen Methoden gewonnen wurden, in bewusst kompakter und übersichtlicher Form in Bezug zu den Evaluationskriterien dargestellt und Empfehlungen abgeleitet. Kapitel 5 widmet sich der Gesamtbewertung der Effektivität von ProgRess III und Kapitel 6 bearbeitet abschließend die Frage, welche Entwicklungspotenziale aus den gewonnenen Erkenntnissen abgeleitet werden können.
    Keywords: ddc:320
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: report , doc-type:report
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Call number: PIK 24-95752
    In: Sachbericht
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 77 Seiten
    Series Statement: Sachbericht
    Language: German
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    facet.materialart.
    Unknown
    ARGE GMIT, Bonn
    Publication Date: 2024-06-19
    Description: Die Ausgabe der Geowissenschaftlichen Mitteilungen vom Juni 2024 enthält die Themenblöcke: GEOfokus: Die Ur-Ems – ein Fluss legt sich zurück -Vom Ende der Eiszeit zurück in die Zukunft-, GEOaktiv (Wirtschaft, Beruf, Forschung und Lehre), GEOlobby (Gesellschaften, Verbände, Institutionen), GEOreport (Geowissenschaftliche Öffentlichkeitsarbeit, Tagungsberichte, Ausstellungen, Exkursionen, Publikationen), GEOszene (Würdigungen, Nachrufe).
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Description: journal
    Keywords: ddc:550 ; GMIT
    Language: German
    Type: doc-type:book , publishedVersion
    Format: 136
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Publication Date: 2024-06-19
    Description: Modell Deutschland has proven to be extremely stable in the past. Nevertheless, the central sector of the German model of capitalism is currently facing profound transformations, the precise contours of which can only be guessed at. Inspired by regulation theory, this article discusses these emerging changes and argues that the international embedding of Modell Deutschland is of central importance not only with regard to the current double crisis of liberal capitalism but also with regard to the material dimension of the German export model. In addition, a more precise understanding of the reconfiguration of automotive value chains is required; these are changing as a result of digitalization, new mobility services, and changes in the manufacturing processes and the demand for raw materials in the course of powertrain electrification, and have a strong influence on both wage ratios and forms of enterprise.
    Description: Das „Modell Deutschland“ hat sich in der Vergangenheit als überaus stabil erwiesen. Gleichwohl steht aktuell die Automobilindustrie, die zentrale Branche des deutschen Kapitalismusmodells, vor tief greifenden Transformationen, deren genaue Konturen sich jedoch nur erahnen lassen. Der Beitrag diskutiert aus einer regulationstheoretischen Perspektive die sich abzeichnenden Veränderungen und argumentiert, dass die internationale Einbettung des „Modell Deutschland“ nicht nur im Hinblick auf die aktuelle Doppelkrise des liberalen Kapitalismus, sondern auch im Hinblick auf die materiell-stoffliche Dimension des deutschen Exportmodells von zentraler Bedeutung ist. Darüber hinaus bedarf es eines präziseren Verständnisses der Rekonfiguration der automobilen Wertschöpfungsketten, die sich durch Digitalisierung und neue Mobilitätsdienstleistungen sowie eine Veränderung der Rohstoffbedarfe und industrieller Fertigungsprozesse im Zuge der Elektrifizierung des Antriebsstrangs verändern und sowohl das Lohnverhältnis als auch die Unternehmensformen stark beeinflussen.
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/article
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Call number: S 99.0139(393)
    In: Wissenschaftliche Arbeiten der Fachrichtung Geodäsie und Geoinformatik der Leibniz Universität Hannover, Nr. 393
    Description / Table of Contents: In dieser Arbeit wird eine ganzheitliche Prozesskette zur flächenhaften Modellierung von Bodenbewegungen entwickelt und am Beispiel der niedersächsischen Landesfläche erprobt. Unter Verwendung von GNSS, Nivellement und der satellitengestützten Radarinterferometrie werden zunächst Bewegungen von Objektpunkten an der Erdoberfläche bestimmt. Um die heterogenen Beobachtungen der unterschiedlichen Messverfahren verarbeiten zu können, erfolgt die kinematische Modellierung in separaten Datenanalysen. Die resultierenden Geschwindigkeiten der Objektpunkte bilden die Grundlage zur flächenhaften Approximation von Bodenbewegungen, wobei die Vorzüge der jeweiligen Beobachtungsverfahren miteinander kombiniert werden.
    Description / Table of Contents: In this work, a holistic processing chain for the modeling of ground motions is developed and tested using Lower Saxony as an example. Using GNSS, levelling and satellite-based radar interferometry, movements of measurement points on the earth’s surface are first determined. In order to process the heterogeneous observations of the different measurement methods, kinematic modeling is performed in separate data analyses. The resulting velocities of the measurement points form the basis for the areal approximation of ground motions, using the advantages of the respective observation methods.
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 229 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 30 cm
    ISSN: 01741454
    Series Statement: Wissenschaftliche Arbeiten der Fachrichtung Geodäsie und Geoinformatik der Leibniz Universität Hannover Nr. 393
    Language: German
    Note: Dissertation, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover, 2024 , 1 Einleitung 13 1.1 Motivation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14 1.2 Wissenschaftlicher Beitrag der Arbeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15 1.3 Aufbau der Arbeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16 2 Grundlagen 19 2.1 Geodätische Bezugssysteme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19 2.1.1 Geometrische Bezugssysteme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20 2.1.2 Physikalische Höhenbezugssysteme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23 2.2 Bodenbewegungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25 2.2.1 Ursachen von Bewegungsvorgängen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26 2.2.2 Bisherige Untersuchungen in Niedersachsen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27 2.3 Messverfahren zur Erfassung von Bodenbewegungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29 2.3.1 Global Navigation Satellite System GNSS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30 2.3.2 Geometrisches Nivellement . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31 2.3.3 Radarinterferometrie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32 2.4 Prozesskette zur flächenhaften Modellierung von Bodenbewegungen . . . . . . . . . . 34 2.4.1 Anforderungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35 2.4.2 Konzeption . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35 2.4.3 Datenanalyse unterschiedlicher Messverfahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37 2.4.4 Flächenhafte Modellierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38 2.5 Ausgewählte Bodenbewegungsdienste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40 2.6 Mathematische Grundlagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42 2.6.1 Stochastische Prozesse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42 2.6.2 Parameterschätzung im Gauß-Markov-Modell . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44 3 Fortgeschrittene Modellansätze zur Beschreibung von Bodenbewegungen 47 3.1 Bewegungsmodellierung von Objektpunkten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48 3.1.1 Modellkonfiguration . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50 3.1.2 Analyse periodischer Bewegungsanteile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52 3.2 Räumliche Ausreißeranalyse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53 3.3 Multilevel B-Splines zur flächenhaften Bewegungsmodellierung . . . . . . . . . . . . 56 3.3.1 B-Spline Approximation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57 3.3.2 Multilevel B-Spline Approximation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59 3.4 Geostatistik zur flächenhaften Bewegungsmodellierung . . . . . . . . . . . . . . . . . 62 3.4.1 Experimentelles Variogramm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63 3.4.2 Theoretisches Variogramm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64 3.4.3 Ordinary Kriging . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67 3.4.4 Regressions-Kriging . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71 3.5 Modellvalidierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72 3.5.1 Kreuzvalidierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73 3.5.2 Jackknife . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75 3.5.3 Bootstrapping . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76 4 Kinematische Bewegungsanalyse von Objektpunkten 79 4.1 Analyse von GNSS-Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80 4.1.1 Prozesskette für das Koordinatenmonitoring des Referenzstationsnetzes . . . 80 4.1.2 Datengrundlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83 4.1.3 Ausreißerfilterung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 85 4.1.4 Zeitreihenanalyse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 88 4.1.5 Berechnung von 3D-Geschwindigkeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92 4.1.6 Interpretation und Wertung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 94 4.2 Analyse von Nivellementdaten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 99 4.2.1 Modellansatz der kinematischen Höhenausgleichung . . . . . . . . . . . . . . 100 4.2.2 Datengrundlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104 4.2.3 Datenaufbereitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106 4.2.4 Berechnung von Vertikalgeschwindigkeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110 4.2.5 Interpretation und Wertung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 115 4.3 Analyse von PSI-Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 119 4.3.1 Datengrundlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 119 4.3.2 Zeitreihenanalyse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 121 4.3.3 Berechnung von LOS-Geschwindigkeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 124 4.3.4 Räumliche Ausreißerfilterung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 126 4.3.5 Interpretation und Wertung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 129 5 Flächenhafte Modellierung von PSI-Daten 131 5.1 Multilevel B-Spline Approximation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 132 5.1.1 Modellkonfiguration . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 132 5.1.2 Flächenhaftes Bewegungsmodell . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 135 5.2 Ordinary Kriging . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 138 5.2.1 Räumliche Strukturanalyse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 138 5.2.2 Flächenhaftes Bewegungsmodell . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 139 5.3 Regressions-Kriging . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 143 5.3.1 Trendmodell . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 143 5.3.2 Signalmodell . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 146 5.3.3 Flächenhaftes Bewegungsmodell . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 148 5.4 Vergleich der Modellansätze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 150 6 Berechnung eines niedersächsischen Bodenbewegungsmodells 155 6.1 Aufnahmegeometrie von Radarsatelliten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 156 6.2 Geodätische Modellkalibrierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 157 6.2.1 Bestimmung von Korrektionswerten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 157 6.2.2 Flächenhaftes Korrektionsmodell . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 160 6.2.3 Kalibriertes Bewegungsmodell . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 162 6.3 Trennung der Bodenbewegungskomponenten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 164 6.3.1 Methodik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 165 6.3.2 Flächenhafte Vertikalbewegungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 167 6.3.3 Flächenhafte Horizontalbewegungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 169 6.3.4 Interpretation und Wertung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 171 7 Zusammenfassung und Ausblick 177 7.1 Zusammenfassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 177 7.2 Ausblick . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 179 Inhaltsverzeichnis 11 Anhang 180 A Kinematische Bewegungsanalyse von Objektpunkten 181 A.1 Analyse von GNSS-Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 181 A.2 Analyse von Nivellementdat
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Series available for loan
    Series available for loan
    Hannover : Fachrichtung Geodäsie und Geoinformatik der Leibniz Unviersität Hannover
    Associated volumes
    Call number: S 99.0139(395)
    In: Wissenschaftliche Arbeiten der Fachrichtung Geodäsie und Geoinformatik der Leibniz Universität Hannover, Nr. 395
    Description / Table of Contents: Die hochgenaue, geometrische Erfassung von Objekten und deren Umfeld mit geodätischen Messsystemen wie Lasertrackern und 3D Laserscannern wird bereits seit einigen Jahren durchgeführt. Bei langgezogenen Profilen, z. B. Führungs-, Fahr-, und Leitschienen, mit Längen von bis zu mehreren hundert Metern, wie sie bei Kranbahnen oder Hochregallagern vorkommen, ist bisher eine punktuelle, linienhafte Erfassung üblich. Aus den Messdaten werden Zustandsgrößen abgeleitet, die in Richtlinien, wie z. B. der VDI 3576 beschrieben sind. Zur Reduzierung der Absturzgefahr beim Signalisieren hochliegender Schienenprofile und zur Beschleunigung des Messprozesses, können motorisierte Plattformen für den Transport von Reflektoren eingesetzt werden. Es wird ein Bewegungs- und Auswertemodell für ein mit hoher Abtastrate messendes kinematisches System erarbeitet, so dass die tatsächliche Lage von Führungs-, Fahr-, und Leitschienen mit einer Unsicherheit im Submillimeterbereich bestimmt werden kann. Damit die Messung für die Praxis relevant wird, können die Ergebnisse unmittelbar ausgewertet werden. Aus den Messdaten lassen sich für eine objektive Beurteilung des Zustands von Profilen und Befestigungen folgende Zustandsparameter ableiten: Lage, Z-Werte, Neigung und Zustand der Schiene und deren Befestigung. Die Qualität der Messungen und Zustandsparameter lässt sich qualitätsgesichert durch Auflösung und Standardabweichung nachweisen.
    Description / Table of Contents: The high-precision, geometric capture of objects and their surroundings with geodetic measurement systems such as laser trackers and 3D laser scanners has already been carried out for several years. In the case of elongated profiles, e.g. guide rails, carriage rails and guard rails, with lengths of up to several hundred meters, such as those found in crane runways or high-bay warehouses, a point-by-point, line-by-line recording has been common practice up to now. Condition variables are derived from the measurement data, which are described in guidelines such as VDI 3576. To reduce the risk of falling when signaling high-lying profiles and to speed up the measurement process, motorized platforms can be used to transport reflectors. A motion and evaluation model for a kinematic system measuring at a high sampling rate will be developed, so that the actual position of guide rails can be determined with an uncertainty in the submillimeter range. To make the measurement relevant for practical applications, the results can be evaluated immediately.
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 158 Seiten , Illustrationen, Tabellen, Diagramme , 30 cm
    ISSN: 01741454
    Series Statement: Wissenschaftliche Arbeiten der Fachrichtung Geodäsie und Geoinformatik der Leibniz Universität Hannover Nr. 395
    Language: German
    Note: Dissertation, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover, 2024 , Abkürzungsverzeichnis ix 1 Einleitung 1 1.1 Motivation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 1.2 Zielsetzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 1.3 Aufbau der Arbeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 2 Stand der Technik im Bereich der Vermessung von Schienenanlagen der Intralogistik 5 2.1 Elemente von Schienenanlagen der Intralogistik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 2.1.1 Schienen und Profilstähle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 2.1.2 Schienenlagerungssysteme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 2.1.3 Schienenstöße, Festpunkte, Endbegrenzer, An- und Einbauten . . . . . . . . . 11 2.1.4 Schienengebundene Krane . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15 2.2 Rechtlicher Rahmen, Richtlinien und klassische Zustandsgrößen . . . . . . . . . . . . 16 2.2.1 Rechtlicher Rahmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16 2.2.2 Richtlinien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17 2.2.3 Klassische Zustandsgrößen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18 2.2.4 Kritische Betrachtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19 2.3 Vermessung von Schienenanlagen der Intralogistik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19 2.3.1 Koordinatensystem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19 2.3.2 Vermessung mit Theodolit, Bandmaß und Nivellier . . . . . . . . . . . . . . . 21 2.3.3 Alignierverfahren mit Laser . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23 2.3.4 Vermessung mit Tachymeter oder Lasertracker . . . . . . . . . . . . . . . . . 25 2.3.5 Automatisierte Systeme mit georeferenzierendem Sensor . . . . . . . . . . . . 25 3 Grundlagen zur Bestimmung der geometrischen Zustandsgrößen von Profilen 31 3.1 Rekursive Filterung im Zustandsraum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31 3.1.1 Wahrscheinlichkeiten, Satz von Bayes, Verteilungen . . . . . . . . . . . . . . . 31 3.1.2 Bayes Filter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32 3.1.3 Kalman Filter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33 3.1.4 Extended Kalman Filter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35 3.1.5 Unscented Kalman Filter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35 3.1.6 Unscented Rauch Tung Striebel Smoother . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39 3.1.7 Fazit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40 3.2 Geometrische Modellierung von Kurven . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41 3.2.1 Polynome . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42 3.2.2 Splines . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44 3.2.3 B-Splines . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45 4 Profilvermessungssystem 49 4.1 Neue Zustandsgrößen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49 4.2 Sensorik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53 4.2.1 Georeferenzierender Sensor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53 4.2.2 Profillaserscanner . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54 4.2.3 Kameras . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54 xii Inhaltsverzeichnis 4.2.4 Inklinometer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54 4.2.5 Inertiale Messeinheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55 4.2.6 Encoder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55 4.2.7 Ultraschallsensoren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55 4.2.8 Sensorintegration . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55 4.3 Profilvermessungssystem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56 4.3.1 Plattform . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57 4.3.2 Antriebseinheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58 4.3.3 Seitenführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59 4.3.4 Schwingen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60 4.3.5 Halterung Sensorik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61 4.3.6 Drehvorrichtung für Reflektor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61 4.4 Erreichbare Messunsicherheiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63 4.5 Datensynchronisierung und Datenhaltungskonzept . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65 4.5.1 Anforderung an die Synchronisierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66 4.5.2 Synchronisierung über die Zeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68 4.5.3 Synchronisierung im Objektraum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70 4.5.4 Datenhaltungskonzept . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71 4.6 Kalibrierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72 4.6.1 Komponentenkalibrierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72 4.6.2 Systemkalibrierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76 5 Zustandsgrößen einer überarbeiteten VDI 3576 83 5.1 Messdatenerfassung und -aufbereitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83 5.1.1 Messdatenerfassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83 5.1.2 Orientierungsparameter aus Positionsdaten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83 5.1.3 Aufbereitung der Lasertracker- oder Tachymeterdaten . . . . . . . . . . . . . 86 5.1.4 Korrektur der Beschleunigungswerte von der Erdschwere . . . . . . . . . . . . 88 5.1.5 Korrektur der Inklinometermesswerte von Beschleunigungseinflüssen . . . . . 89 5.1.6 Korrektur der Längs- und Querablage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 89 5.2 Sensorfusion für die Georeferenzierung des Profilmesswagens . . . . . . . . . . . . . . 89 5.2.1 Quaternionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 91 5.2.2 Adaptive Filterung der Inertial Measurment Unit (IMU)-Messwerte . . . . . 92 5.2.3 Funktionales Modell . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 94 5.2.4 Stochastisches Modell . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 97 5.2.5 Steigerung der Zuverlässigkeit der Filterung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 99 6 Testmessung und Validierung des kinematischen Multisensorsystems 101 6.1 Durchführung einer kinematischen Schienenmessung mit dem Profilvermessungssystem101 6.2 Qualitätssicherung des Messprozesses . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 102 6.3 Messkampagne I: Messung unter Laborbedingungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 102 6.3.1 Auswertung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104 6.3.2 Einfacher Ansatz zum Finden weiterer Zustandsgrößen . . . . . . . . . . . . . 111 6.3.3 Zusammenfassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 112 6.4 Messkampagne II: Messung unter realen Bedingungen . . . . . . . . . . . . . . . . . 113 6.4.1 Messumgebung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 113 6.4.2 Messkonzept und Netzplanung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 113 6.4.3 Ergebnisse und Bewertung der Netzmessung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 115 6.5 Qualitätsaussagen zu dem Profilvermessungssystem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 116 6.5.1 Bewertung der Kalibrierparameter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 116 6.5.
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...