ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Organic Chemistry  (633)
  • Wiley-Blackwell  (633)
  • 2020-2023
  • 1965-1969  (633)
  • 1925-1929
  • 1967  (633)
Collection
Publisher
  • Wiley-Blackwell  (633)
Years
  • 2020-2023
  • 1965-1969  (633)
  • 1925-1929
Year
  • 1
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Journal für Praktische Chemie/Chemiker-Zeitung 35 (1967), S. 1-13 
    ISSN: 0021-8383
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Bei der Einwirkung von Zink auf unverdünnten Methylchlormethyläther wurden Äthylen, Propylen, Cyclopropan, Methychloride, Dimethyläther, Formaldehyd, Methylal, Methyl-β-chloräthyläther, Methyl-γ-chloropropyläther, Zinkchlorid und Chlorzinkmethylat als Reaktionsprodukte erhalten. In Diäthyläther als Lösungsmittel bildeten sich neben einem harzigen Reaktionsanteil noch zusätzlich Methyläthyläther und Methyläthylformal. Das komplexe Reaktionsgeschehen wird an Hand der einzelnen Reaktionsprodukte unter dem Aspekt des intermediären Auftretens einer zinkorganischen Verbindung, deren Zerfall und ätherspaltenden Eigenschaften diskutiert. Verbunden mit einer quantitativen Auswertung wird ein umfassendes Reaktionsschema vorgeschlagen.
    Additional Material: 3 Tab.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Journal für Praktische Chemie/Chemiker-Zeitung 35 (1967), S. 21-27 
    ISSN: 0021-8383
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: This paper deals with the separation of microcrystalline wax (ceresin) from the Soviet Tuimasa heavy oil, using an ABT mixture. Structure investigation was performed using different methods of analysis such as fractional crystallisation, n-d-method, Grodde analysis, elementary analysis, urea adduction and adsorption analysis. It was concluded, that this wax was mostly composed of di- and tricyclic paraffinic compounds.
    Additional Material: 1 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Journal für Praktische Chemie/Chemiker-Zeitung 35 (1967), S. 81-90 
    ISSN: 0021-8383
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Bei der Einwirkung von gasförmigem Ammoniak auf ein Gemisch aus 3-Mercaptobutyraldehyd und Aldehyden bzw. Ketonen bilden sich in 4-Stellung unsubstituierte Dihydrometathiazine-Δ3. Herstellung und Eigenschaften des 3-Mercaptobutyraldehyds werden beschrieben.
    Additional Material: 2 Tab.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Journal für Praktische Chemie/Chemiker-Zeitung 36 (1967), S. 29-41 
    ISSN: 0021-8383
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Das Interesse an den α-Hydrazinocarbonsäuren hat sich durch die Entdeckung der Möglichkeit, sie in den Peptidverband an Stelle einer α-Aminosäure einzubauen, erheblich vergrößert. Es wird deshalb ein umfassender Überblick über die zur Zeit bekannten Synthesemethoden gegeben. Insbesondere wird die Methode von Bailey und Thiele zur Synthese von α-Carbamidhydrazinoalkylnitrilen und deren Verseifung und Spaltung zu α-Hydrazinosäuren untersucht.Eine Reihe neuer α-Hydrazinosäuren wird beschrieben.
    Additional Material: 1 Tab.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Journal für Praktische Chemie/Chemiker-Zeitung 36 (1967), S. 82-85 
    ISSN: 0021-8383
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: ω-Diazofettsäureester lagern sich an die Doppelbindungen von Di-(α-naphthyl)-carbodiimid, Phenylisothiocyanat, Benzoylisothiocyanat und Azodicarbonsäureester unter Bildung der entsprechend substituierten Triazole, Thiadiazole und Oxadiazoline an.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Journal für Praktische Chemie/Chemiker-Zeitung 36 (1967), S. 108-112 
    ISSN: 0021-8383
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Die Synthese von 1-Acyl-4-allyl-thiosemicarbaziden und daraus die Darstellung von 2-Allylamino-5-R-1,3,4-thiadiazolen (R=p-Nitrophenyl-, Benzyl-, p-Chlorophenoximethyl-, o-Hydroxiphenyl-, o-Chlorophenyl-, m-Chlorophenyl-, p-Chlorophenyl-, (3′:5′)- Dinitrophenyl-, (3′)-Pyridil-, (4′)-Pyridil-) wird beschrieben.
    Additional Material: 2 Tab.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Journal für Praktische Chemie/Chemiker-Zeitung 36 (1967), S. 148-152 
    ISSN: 0021-8383
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Während Azidosteroide von Natriumborhydrid nicht angegriffen werden, erfolgt die Reduktion sehr glatt durch das System Natriumborhydrid/Kobalt-II-tris-α,α′-dipyridyl-bromid. Der Vorteil dieses Verfahrens gegenüber einer Anzahl anderer Reduktionsmittel besteht darin, daß verschiedene im Molekül vorhandene funktionelle Gruppen wie Epoxyde oder Ester unter den Reaktionsbedingungen nicht verändert werden.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Journal für Praktische Chemie/Chemiker-Zeitung 35 (1967) 
    ISSN: 0021-8383
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Journal für Praktische Chemie/Chemiker-Zeitung 35 (1967), S. 197-204 
    ISSN: 0021-8383
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Durch Umsatz von N-Methyl-β-aminopropionsäureäthylester mit vernetztem Chlormethylpolystyrol wird ein mechanisch stabiles, einheitlich aufgebautes amphoteres Ionenaustauscherharz hergestellt. Die Bindungsmöglichkeiten von Kationen werden an Hand des Elutionsverhaltens von Kupfer- und Kobaltionen diskutiert. Kapazitätsmessungen zei gen, daß zweiwertige Kationen infolge schwacher Komplexbildung fast nicht und mehrwertige nur als Hydroxoverbindungen unbestimmter Zusammensetzung gebunden werden. Ursache dafür sind die ausgeprägten Anionenaustauschereigenschaften der Ankergruppen und die geringe Stabilität des aliphatischen Chelatsechsringes im hochmolekularen Harzgerüst.
    Additional Material: 3 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Journal für Praktische Chemie/Chemiker-Zeitung 35 (1967), S. 294-301 
    ISSN: 0021-8383
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Für die präparative Synthese von Phenyl-isotrithion (I) aus Phenylacetylen-Na, Schwefel und Schwefelkohlenstoff ist ein Protonenüberträger erforderlich, wie am Beispiel des Deutero-I (III) mit Aceton-d6 gezeigt wird. Stärkere acide Zusätze bewirken eine Dimerisierung des Mercaptids II zu Benzyliden-phenyl-1,3-dithiol (IV). Die Struktur dieses bildungsbegünstigten Heterocyclus, der u. a. auch bei der Einwirkung von Schwefel auf Enamine des Typs VI also Konkurrenzprodukt des Thioamids VII entsteht, wird durch unabhängige Synthese gesichert. Sekundäre Amine addieren bei Raumtemperatur an II unter Bildung von VII.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...