ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2024-04-05
    Description: In dieser Arbeit wird der Nachweis erbracht, dass es im Rahmen der neoklassischen Theorie nicht möglich ist, grundlegende Probleme der Transformation realsozialistischer Wirtschafssysteme im Hinblick auf Unternehmen zu erkennen. Um diesen Defiziten begegnen zu können, wird der Versuch eines theoretischen Gegenentwurfs unternommen, der vor allem auf dem methodischen Ansatz der Österreichischen Schule fußt. Das Erklärungspotential dieses praxeologisch-eigentumsrechtlichen Theorieansatzes wird am Beispiel der Transformation des Wirtschaftssystems in Russland demonstriert. Es zeigt sich, dass nicht die sogenannte Privatisierung bestehender Unternehmensstrukturen, sondern die ungehinderte Schaffung neuer Unternehmen eine Lösung der Transformationskrise verspricht.
    Keywords: Analyse ; Bedeutung ; Eigent ; Eigentum ; Eine ; Existenz ; methodenkritische ; Russland ; Transformation ; Unternehmen ; Unternehmertum ; Wengorz ; Wirtschaftssystems ; thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QD Philosophy ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JP Politics and government::JPA Political science and theory ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JP Politics and government::JPF Political ideologies and movements ; thema EDItEUR::K Economics, Finance, Business and Management::KC Economics::KCA Economic theory and philosophy
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2024-04-05
    Description: Vladimir Solov'ev gehört zu den bedeutendsten Erscheinungen des geistigen Rußlands. Sein Werk fällt in die letzten Jahrzehnte des neunzehnten Jahrhunderts, die Auswirkung dieses Werkes in das zwanzigste . . . Alle geistesgeschichtlichen Arbeiten Vladimir Solov'evs kämpfen mit Leidenschaft gegen den Rationalismus in der Philosophie und für die Rückführung der in sich geeinten und befriedeten Welt in den Schoß Gottes. So ist vor allen Dingen seine Kritik an dem westeuropäischen Denken zu verstehen, die so manches Gemeinsame mit der Gedankenwelt der Slavophilen hat.
    Keywords: Eine ; Fedor ; Kirche ; Klum ; Kunst ; Liebe ; Literaturwissenschaft ; Natur ; Philosophie ; Philosophie ; Religion ; religionsphilosophische ; Russland ; Solov ; Stepun ; Untersuchung ; Vladimir ; Vorr ; thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QD Philosophy
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2024-04-01
    Description: The present work is an empirical analysis of Soviet Socialist and Russian textbooks. Its aim is to reconstruct essential parts of the Soviet and Russian interdisciplinary discourse. It should be found out how the Soviet and Russian interdisciplinary content is structured and how it is socialized in textbooks. The underlying problem of the work as a whole is the question of the possibilities of describing and explaining the culture-specific language or culturally marked communication which generally occurs in cultures and the mechanisms of their functioning. It is therefore about the explanation of the phenomenon of "culture-specific communication", which is known from everyday experience, which becomes particularly obvious, for example, if one does not feel understood in a foreign culture or can not understand the behavior of others, precisely because it is " culturally specific "is different from what is taken for granted and" normal "in one's own culture.
    Description: Bei der vorliegenden Arbeit handelt es sich um eine empirische Analyse sowjetischsozialistischer und russischer Schulbücher. Diese hat das Ziel, wesentliche Teile des sowjetischen und russischen lnterdiskurses zu rekonstruieren. Es soll herausgefunden werden, wie der sowjetische und der russische Interdiskurs inhaltlich aufgebaut sind und wie sie in den Schulbüchern sozialisiert werden. Das der Arbeit insgesamt zugrunde liegende Problem besteht in der Frage nach Möglichkeiten der Beschreibung und Erklärung der in Kulturen allgemein auftretenden "kulturspezifischen Redeweise" bzw. kulturell markierten Kommunikation und den Mechanismen ihres Funktionieren. Es geht also um die Erklärung des aus der Alltagserfahrung bekannten Phänomens "kulturspezifischer Kommunikation", das beispielsweise immer dann besonders deutlich zutage tritt, wenn man sich in einer fremden Kultur unverstanden fühlt, bzw. das Verhalten der anderen nicht nachvollziehen kann, eben weil es "kulturspezifisch" anders ist, als das in der eigenen Kultur für selbstverständlich und "normal" gehaltene.
    Keywords: Soviet socialist ; Russian textbooks ; interdisciplinary discourse ; 1986 ; 1991 ; 1993 ; 1997 ; Analyse ; Diskursanalyse ; diskurstheoretische ; Eine ; Entwicklung ; formale Repertoire der Normative ; Interdiskurs ; Kollektivsymbole ; Konstruktivismus ; kultur ; Kulturelle Normen ; Material ; Notarp ; Russische ; Schulbüchern ; seine ; thema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2024-03-30
    Description: Die Betrachtung aggregierter Beschäftigungsentwicklungen greift zu kurz, wenn man sich für die Dynamik und die Unterschiedlichkeit betriebsindividueller Beschäftigungsveränderungen interessiert. Für diese Arbeit wurden daher erstmals für die baden-württembergische Industrie und die Jahre 1980 bis 1999 amtliche Betriebsdaten zu einem Betriebspaneldatensatz verknüpft. Ausgehend von einer fundierten Analyse der betrieblichen Arbeitsplatzdynamik werden mögliche betriebsindividuelle, branchenspezifische, aber auch regionale Einflussfaktoren des betrieblichen Beschäftigungswachstums einer empirischen Überprüfung unterzogen. Eine ökonometrische Analyse möglicher Determinanten des Auftretens und insbesondere des Überlebens von neu gegründeten Industriebetrieben rundet die Arbeit ab.
    Keywords: amtlichen ; Analyse ; Arbeitsplatzdynamik ; baden ; Betriebspaneldaten ; Eine ; Industrie ; industrie ; neue wirtschaften ; standort ; Strotmann ; württembergischen ; thema EDItEUR::K Economics, Finance, Business and Management::KC Economics::KCA Economic theory and philosophy ; thema EDItEUR::K Economics, Finance, Business and Management::KC Economics::KCF Labour / income economics ; thema EDItEUR::K Economics, Finance, Business and Management::KC Economics::KCS Economic systems and structures
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2024-03-30
    Description: Controllerbereich und Interne Revision werden im Rahmen einer effizienten Unternehmenssteuerung und -überwachung in Forschung und Praxis getrennt voneinander zentrale Rollen beigemessen. Forschungsdefizite bestehen jedoch hinsichtlich ihres Kooperationspotenzials. Diese Arbeit liefert konkrete Hinweise, wie eine Kooperation dieser beiden Unternehmensbereiche erfolgreich ausgestaltet werden kann und somit zum Unternehmenserfolg beiträgt. Als Grundlage dieser Handlungsempfehlungen dienen die Erkenntnisse aus einer empirischen Untersuchung deutscher Unternehmen. Dieses Buch spricht Wissenschaftler, Praktiker und Studierende an, die sich einen Überblick über die Erfolgsfaktoren und Auswirkungen einer erfolgreichen Zusammenarbeit von Controllerbereich und Interner Revision verschaffen wollen.
    Keywords: Auswirkungen ; Binner ; Controllerbereich ; Controllerbereich ; deutscher ; Eine ; empirische ; Erfolgsfaktoren ; Interne Revision ; Interner ; Kooperation ; Revision ; Unternehmen ; Unternehmenssteuerung ; Untersuchung ; thema EDItEUR::K Economics, Finance, Business and Management::KF Finance and accounting::KFC Accounting::KFCX Accounting: study and revision guides
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2024-03-30
    Description: Grenzüberschreitende Patientenbewegungen sind spätestens mit Beginn des neuen Jahrtausends in den Mittelpunkt gesundheitsökonomischer Betrachtungen gelangt. Besonders an der Grenze zwischen Österreich und Ungarn ist seit Jahren ein reger Patientenstrom im zahnmedizinischen Bereich zu beobachten. Die Studie generiert zunächst ein theoretisches Fundament für das mikroökonomische Entscheidungsverhalten potentiell migrierender Patienten. Auf Basis empirischer Daten aus Österreich und Ungarn und einer damit verbundenen Discrete-Choice Analyse erlaubt die Arbeit unmittelbare Rückschlüsse auf das Ausmaß dentaler Patientenströme an der österreichisch-ungarischen Grenze und mögliche Migrationsfaktoren im dentalen Sektor.
    Keywords: Analyse ; Beispiel ; Bereich ; Delgado ; Discrete Choice ; Eine ; Grenzüberschreitende ; Jimenez ; medizinische Dienstleistungen ; monetäre Kostenfaktoren ; ökonomische ; Österreich ; Patientenmigration ; Patientenmobilität ; Ungarn ; Zahnmedizin ; zahnmedizinischen ; thema EDItEUR::K Economics, Finance, Business and Management::KC Economics::KCA Economic theory and philosophy ; thema EDItEUR::K Economics, Finance, Business and Management::KC Economics::KCK Behavioural economics ; thema EDItEUR::K Economics, Finance, Business and Management::KC Economics::KCV Economics of specific sectors::KCVJ Health economics ; thema EDItEUR::M Medicine and Nursing::MB Medicine: general issues
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2024-03-30
    Description: Kernelement der neuen Finanzwissenschaft ist die entscheidungstheoretische Fundierung von Verhaltensfunktionen. Gerade gegen diese Fundierung auf der Basis individueller Optimierungskalküle richtet sich allerdings schon immer der Vorwurf der Realitätsferne. Diese Arbeit untersucht, ob man die neue Finanzwissenschaft gegen diesen Vorwurf verteidigen kann: Ist sie trotz der realitätsfernen Annahmen eine nach empirischen oder sonstigen Kriterien erfolgreiche Wissenschaft? Es werden zentrale positiv- und normativ-theoretische Verteidigungsstrategien aus der methodologischen Literatur herausgearbeitet und konkret auf ihre Eignung überprüft. Das Ergebnis lautet: Methodologisch konsistent rechtfertigen läßt sich allenfalls der positive Teil der neuen Finanzwirtschaft. Für den zumeist für wesentlich wichtiger gehaltenen normativen Teil versagen dagegen alle Verteidigungsstrategien.
    Keywords: Analyse ; Annahmen ; Eine ; entscheidungstheoretischen ; FINANZWISSENSCH ; Finanzwissenschaft ; Fundaments ; gegen ; ihres ; Irrelevanz ; methodologische ; neue ; neuen ; potentieller ; Realitätsferne ; Truger ; Verteidigungsstrategien ; Vorwurf ; zwischen ; thema EDItEUR::K Economics, Finance, Business and Management::KC Economics::KCA Economic theory and philosophy ; thema EDItEUR::K Economics, Finance, Business and Management::KC Economics::KCK Behavioural economics
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2024-03-30
    Description: Arbeitslosigkeit und insbesondere Langzeitarbeitslosigkeit führen in einer Erwerbsarbeitsgesellschaft zu einer sozialen Exklusion, da die individuellen Chancen und die gesellschaftliche Positionierung jedes einzelnen über die Erwerbsarbeit definiert werden. Deshalb ist es nicht ausreichend, arbeitslose Bürger mit Lohnersatzleistungen zu versorgen. Beschäftigungspolitik sollte vielmehr darauf abzielen, Arbeitslosen möglichst schnell wieder zu Erwerbsarbeit zu verhelfen. Dieses Ziel wird in der Arbeit durch eine kombinierte Strategie zu erreichen versucht: Lohnsubventionen für Langzeitarbeitslose werden mit individuell ausgerichteten nicht-materiellen Unterstützungsmaßnahmen gekoppelt. Die damit erreichbaren Angebots- und Nachfragepotentiale werden mit Hilfe der Sozialhilfestatistik und internationaler Vergleiche abgeschätzt.
    Keywords: ARBEITSMARK ; Arbeitsmarkt ; Eine ; Erhöhung ; Erster ; kombinierte ; Langzeitarbeitslose ; Setzer ; Strategie ; Wiederbeschäftigungschancen ; thema EDItEUR::K Economics, Finance, Business and Management::KC Economics::KCF Labour / income economics ; thema EDItEUR::K Economics, Finance, Business and Management::KC Economics::KCV Economics of specific sectors::KCVK Welfare economics
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2024-03-30
    Description: Der Einfluss von Dauertiefpreisen bzw. langfristigen Preisänderungen auf das Konsumentenpreiswissen ist in Zeiten vielfältigster Promotionsaktivitäten interessanter denn je. Basierend auf bestehenden Forschungslücken des Behavioral Pricing wurde mit einer longitudinalen Online-Untersuchung jener Zeitpunkt festgestellt, bei welchem der Konsument einen Aktionspreis verinnerlicht und somit als Kurantpreis bewertet. Die Ergebnisse zeigen u.a., dass für das Preiswissen weniger das untersuchte Produkt, als das individuelle Eigeninteresse an Preisen ausschlaggebend ist. Die Arbeit bietet neue Perspektiven und Möglichkeiten für den Handel, Industrieunternehmen (v.a. im FMCG-Bereich), die Marktforschung sowie thematisch nahe Forschungsgebiete (bspw. Retail Revenue Management).
    Keywords: Aktionspreis ; Behavioral Pricing ; Dauertiefpreis ; Eine ; empirische ; Idinger ; Konsumentenpreiswissen ; Kurantpreis ; Lebensmitteleinzelhandel ; Marktforschung ; österreichischen ; Studie ; thema EDItEUR::K Economics, Finance, Business and Management::KJ Business and Management::KJS Sales and marketing::KJSM Market research
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2024-03-30
    Description: Jahrzehntelang dominierte in Deutschland eine interne Finanzierung von betrieblichen Pensionszusagen durch Rückstellungsbildung. Seit dem Ende der 1990er Jahre ist jedoch insbesondere bei kapitalmarktorientierten Unternehmen ein Trend zu einer Auslagerung bestehender Pensionszusagen auf unternehmensexterne Versorgungsträger zu beobachten. Vor diesem Hintergrund untersucht der Autor in seiner Dissertation, ob und unter welchen Bedingungen eine Auslagerung betrieblicher Pensionszusagen aus betriebswirtschaftlicher Sicht sinnvoll sein kann. Dazu analysiert er zunächst die Motive für eine Auslagerung unternehmensintern finanzierter Pensionszusagen und unterzieht diese einer kritischen Würdigung. Daran anknüpfend widmet er sich der Frage, inwieweit die in Deutschland existierenden Auslagerungswege die mit einem Wechsel auf eine unternehmensexterne Finanzierung von Pensionszusagen verbundenen Motive erfüllen können. Abschließend wird untersucht, in welchem Umfang deutsche Unternehmen in den letzten Jahren bestehende Pensionszusagen auf externe Versorgungsträger übertragen haben. Zu diesem Zweck werden die Geschäftsberichte der DAX-Unternehmen für die Jahre 2000 bis 2007 analysiert.
    Keywords: Analyse ; Auslagerung ; Betriebliche Altersversorgung ; betrieblicher ; Contractual Trust Arrangements ; Durchführungsformen ; Eine ; Motive ; Neuhaus ; ökonomische ; Pensionsfonds ; Pensionszusage ; Pensionszusagen ; Rating ; thema EDItEUR::K Economics, Finance, Business and Management::KF Finance and accounting::KFC Accounting::KFCX Accounting: study and revision guides ; thema EDItEUR::K Economics, Finance, Business and Management::KF Finance and accounting::KFF Finance and the finance industry::KFFD Public finance and taxation ; thema EDItEUR::K Economics, Finance, Business and Management::KJ Business and Management::KJM Management and management techniques::KJMV Management of specific areas::KJMV1 Budgeting and financial management ; thema EDItEUR::K Economics, Finance, Business and Management::KJ Business and Management::KJM Management and management techniques::KJMV Management of specific areas::KJMV2 Personnel and human resources management
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...