ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • English  (2,205)
  • 1965-1969  (1,498)
  • 1955-1959  (670)
  • 1945-1949  (41)
Collection
Language
Years
Year
  • 1
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Protokoll über das Kolloquium "Erdmagnetische Tiefensondierung" in Reinhausen bei Göttingen vom 4.-6. März 1969
    Publication Date: 2023-11-15
    Language: English
    Type: info:eu-repo/semantics/conferenceObject
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Call number: O 2075/1964 II
    Type of Medium: Journal available for loan
    ISSN: 0367-6684 , 0568-5249 , 0568-5249
    Former Title: Vorg. Akademija nauk SSSR Izvestija Akademii Nauk SSSR / Serija geografičeskaja i geofizičeskaja
    Subsequent Title: Forts. Akademija nauk SSSR Izvestija Akademii Nauk SSSR / Fizika zemli
    Subsequent Title: Forts. Akademija nauk SSSR Izvestija Akademii Nauk SSSR / Fizika atmosfery i okeana
    Language: Russian , English
    Note: Teils mit Jg.-Zählung , In kyrill. Schr
    Location: Magazine - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Series available for loan
    Series available for loan
    Berlin : VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften
    Associated volumes
    Call number: 7120
    In: Mathematische Forschungsberichte, 23
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 98 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Mathematische Forschungsberichte 23
    Language: English
    Note: TABLE OF CONTENTS Abstract Introduction Chapter I. The algebras H and L 1. Notation. General conventions 2. Fundamental notions and definitions 3. Geometrical interpretation 4. Summary Chapter II. Monogenic functions 1. Functions which have hypercomplex values 2. Monogenic functions 3. Representatives of monogenic functions in the Banach algebra Lγ 4. Analyticity of monogenic functions Chapter III. Some elementary monogenic functions I. Introduction 2. The inverse function ζ-1 3. The exponential function 4. The components of a power series with real coefficients 5. Trigonometric and hyperbolic functions 6. The logarithmic function 7. The inverse function ζ*-1 8. The singular manifold of (ζ-α*)-1 Chapter IV. Hypercomplex integrals and theorems of Cauchy's type 1. Introduction. Integrals of hypercomplex-valued functions 2. Integrals of monogenic functions over closed curves and surfaces 3. Cauchy's second theorem for monogenic functions of ζ 4. An application of Cauchy's second theorem Chapter V. On some results of Marcel N. Roşuleţ 1. Introduction 2. An algebra associated with Laplace's equation 3. Summary of analysis 4. On the relation between the algebras U and L Appendix. The product of two algebra elements Bibliography
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Publication Date: 2023-01-12
    Description: Minutes of the 65-3 meeting of the Pacific Southwest Inter-Agency Committee's Phreatophyte Subcommittee. Held August 30-31, 1965, at Grand Junction, Colorado.
    Repository Name: Woods Hole Open Access Server
    Language: English
    Type: Text
    Format: 16p
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Journal available for loan
    Journal available for loan
    Tübingen : Mohr Siebeck ; 1.1884 - 48.1931; N.F. 1.1932/33 - 10.1943/44(1945),3; 11.1948/49(1949) -
    Call number: ZS 22.95039
    Type of Medium: Journal available for loan
    Pages: Online-Ressource
    ISSN: 1614-0974 , 0015-2218 , 0015-2218
    Language: German , English
    Note: N.F. entfällt ab 57.2000. - Volltext auch als Teil einer Datenbank verfügbar , Ersch. ab 2000 in engl. Sprache mit dt. Hauptsacht.
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Call number: AWI G4-22-94988
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 130 Seiten , Illustrationen , Errata , 28 cm
    Series Statement: Annual progress report / Sanitary Engineering Research Laboratory, University of California 1
    Language: English
    Note: TABLE OF CONTENTS I INTRODUCTION II SUMMARY OF METHODS OF GROUND WATER DETECTION A. Geophysical Methods Gravimetric Method Magnetic Method Seismic Method Electrical Resistivity Method Electrical, Radioactive and Temperature Logging Methods B. Tracer Methods Dyes as Ground Water Tracers Tracers Detected by Chemical Determinations Radioactive Tracers III LABORATORY AND FIELD STUDIES OF GROUND WATER TRACERS Ion Exchange in Soils Lysimeter Studies of Fluorescein, Chloride and Iodine-131 Comparison of Stable and Radioactive Calcium Tritium Studies Injection Well Studies of Fluorescein, Dextrose, and Iodine-131 IV CONCLUSIONS AND RECOMMENDATIONS A. Geophysical Methods B. Tracer Methods V ABSTRACT OF LITERATURE PERTAINING TO GROUND WATER DETECTION A. Geophysical Methods B . Tracer Methods
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    New York : McGraw-Hill
    Call number: 6286
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: XIV, 280 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: International series in pure and applied physics
    Language: English
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Publication Date: 2022-08-05
    Description: Die ersten Angaben über Flußterrassen in Ost-Anatolien wurden vor kurzem durch Izbirak (1962) und Ketin (1962) gemacht. Die Verfasser der vorliegenden Arbeit haben eine rasche und noch oberflächliche Exploration eines Terrassensystems von fünf bis sieben verschiedenen Niveaus ausgeführt entlang dem oberen Lauf des großen Kizil Irmak (des Roten Flusses) zwischen Sivas und Kayseri in Ost-Anatolien. Teilweise ist es die von Izbirak beschriebene Gegend, größtenteils geht sie aber über diese hinaus. Die Terrassenflächen sind ziemlich gleichmäßig entwickelt entlang des genannten Teils des Flusses, verschwinden aber plötzlich weiter unterhalb. Die Verfasser meinen mit Izbirak, daß die Entstehung dieser Terrassen wahrscheinlich in erster Linie tektonisch und erst an zweiter Stelle klimatisch bedingt ist. Die dritte Terrasse (von unten an gezählt) enthielt überall eine nur geringe Zahl vermutlicher primitiver Artefakten, unter ihnen einige „pebble-tools". Diese sind in vorliegendem Aufsatz beschrieben; sie stellen vielleicht einen Beweis für die Anwesenheit von frühpleistozänen Hominiden in der Türkei dar. In einem Fall wurde in dieser dritten Terrasse ein fossiler Molar eines Hipparion in situ gefunden, teilweise bedeckt mit demselben versteinerten roten Lehm, welcher auch einige der vermutlichen Artefakten einhüllte. Das Alter der Terrassen ist noch nicht genau bekannt. Es scheint aber, daß die ältesten und höchstgelegenen Tertiär sind, die Terrasse, welche die Artefakten enthält, vielleicht dem untersten Pleistozän angehört, und die untersten Terrassen in das junge Pleistozän oder gar Holozän zu stellen sind.
    Description: research
    Keywords: ddc:551.7
    Language: English
    Type: doc-type:article , publishedVersion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    facet.materialart.
    Unknown
    Geozon Science Media
    Publication Date: 2022-08-05
    Description: Aus festländischen und marinen Daten wird gefolgert, daß die Glazialzeiten des mittleren und oberen Pleistozäns zeitlich von gleicher Größenordnung waren. Die Temperaturen der einzelnen Eiszeiten waren nicht genau gleich: jede jüngere Eiszeit war ein wenig kälter als die vorhergehende; das gleiche gilt für die Interglaziale. Mit allen bekannten Daten wird eine generalisierte Paläotemperatur-Kurve konstruiert, welche den Trend der Temperatur-Entwicklung vom Mindel bis heute (ca. 400 000 Jahre) zeigt.
    Description: research
    Keywords: ddc:551.7
    Language: English
    Type: doc-type:article , publishedVersion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Publication Date: 2022-08-04
    Description: Die paläolithische Freilandstation Budino liegt im Lourotal, Südwest-Galizien (Spanien), und wurde 1963 von E. de Aguirre teilweise ausgegraben. Die Werkstätten und vermutlichen Lagerplätze weisen eine Vielfalt von Steintechniken und Artefaktentypen auf, die in ungestörter Assoziierung und geologischer Lagerung gefunden wurden. Aus Quarzit und Quarz hergestellt, enthält das Werkzeuginventar Haugeräte, dreiseitige Hacken, sogenannte Camposancos-Hacken, clactonartige Abschläge und Kerbstücke, Proto-Faustkeile, gezahlte Stücke und andere Abschlagswerkzeuge. Trotz der starken morphologischen Beziehungen zum Camposanquien (oder Languedocien) einerseits, zum Asturiense andererseits, deuten die geologischen Verhältnisse und Radiokarbonbestimmungen auf ein Mittelwürm-Alter. Die Täler des niederen Mino und des Louro weisen einen Hochterrassenkomplex (+76/80 m, 65/68 m, 52/59 m), zwei Mittelterrassen (+42/44 m, 34/36 m), Nieder- (+22/24 m) und Überschwemmungsterrassen (+3/10 m) auf. Da Hinweise auf Kryoturbation oder Frostsprengung in den Terrassenbildungen fehlen, wurden sie wohl unter warmzeitlichen Bedingungen aufgeschottert, hauptsächlich als Auswirkung verschiedener hoher Meeresspiegelstände. Die oberste Mittelterrasse ist unmittelbar mit einer 44/49 m Strandterrasse der Atlantikküste verknüpft, während die untere Mittel- sowie die Niederterrasse wahrscheinlich mit Strandniveaus von +33/36 m bzw. +23/24 m zu parallelisieren sind. Die Überschwemmungsterrasse ist Postglazial, zeigt ein steileres Gefälle als die pleistozänen Terrassen und könnte der Entwaldung und Bodenerosion zuzuschreiben sein. Die Oberfläche des Hochterrassenkomplexes (Altpleistozän?) ist stark verwittert und von einer Rotlehmdecke überzogen. Entsprechende Meeresspiegelstände sind an der Küste nicht nachzuweisen. Das Alter der Mittelterrasse (mit Hinweisen auf rote Paläoböden) und Niederterrasse (ohne Paläoböden) ist unsicher (Mittelpleistozän?). Kleintektonik, Flußeinschneidung sowie niedrige Strandausbildungen in +10/12 m, +6/7m und +2,5 m sind insgesamt zwischen der Niederterrasse und den jungpleistozänen Ablagerungen einzuschalten. Drei stratigraphische Einheiten können auf Grund des geologischen Befundes und der Radiokarbonbestimmungen unterschieden werden: die Mougás-Schichten (Frühwürm, älter wie 40000 J.), die Sanjián-Schichten (Mittelwürm, ca. 28000 - 16000 v. H.), und die La Guardia-Schichten (Spätwürm). Normalerweise geht jede vertikale Schichtfolge von einem organischen Kolluvium, das vermutlich von Tangelranker-Paläoböden zusammengeschwemmt wurde, in Hangschuttdecken, Schwemmfächern oder -kegel über. Da Frostsprengung, kryoturbate Störungen sowie andere periglaziale Lagerungserscheinungen nicht festzustellen sind, können diese grobkörnigen Aufschüttungen der Flächenspülung und dem Gekriech zugeschrieben werden. Die Fundstelle Budino ist gleichaltrig mit den Sanjián-Schichten und datiert aus der Zeit zunehmender Kälte, die dem „Paudorf“-Farmdale Interstadial folgte.
    Description: research
    Keywords: ddc:551.7
    Language: English
    Type: doc-type:article , publishedVersion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...