ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Books  (389)
  • Other Sources
  • 1940-1944  (389)
  • MOP - must be ordered  (389)
Collection
  • Books  (389)
  • Other Sources
Language
Years
Year
Branch Library
  • 11
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Berlin : Reichsamt für Wetterdienst
    Associated volumes
    Call number: MOP 21143
    In: Forschungs- und Erfahrungsberichte des Reichswetterdienstes
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 16 S. : Ill.
    Series Statement: Forschungs- und Erfahrungsberichte des Reichswetterdienstes : Reihe B 20
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Call number: MOP Per 97/A(240) / DG
    In: Petermanns Geographische Mitteilungen. Ergänzungsheft
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 103 S., 22 Bl. : Ill., graph. Darst., Kt.
    Series Statement: Petermanns Geographische Mitteilungen : Ergänzungsheft 240 = Erg.-Bd. 54
    Note: INHALTSVERZEICHNIS: Einleitung. - Kapitel I: Die Geschichte der Erforschung. - Kapitel II: Das Wesen des Büsserschnees und die Vorgänge bei seiner Bildung. - 1. Der Begriff des Büßerschnees und seine Abgrenzung gegen andere Ablationsformen. Rhythmische Ablation; Strahlungsablation; „Wind-Penitentes"; Karrenformen von Schnee und Eis; „Stein-Penitentes"; Regen- und Schmelzwasserfurchen; „Bischofsmützenschnee"; Formen der bedeckten und freien Ablation; Schmelztische; Schmelzkegel; Kryokonitlöcher; Ablationszeugen; Mischformen freier und bedeckter Ablation; Schmelzschalen, Wabenschnee und Schneepolygone; Systematik der Ablationsformen. - 2. Das Ausgangsmaterial des Büßerschnees. Terminologie. Büßerschnee aus Jahreszeitenschnee und Firnschnee; perennierende Penitentes; Begriff des Wortes „Firn"; echter Firnschnee und verfirnter Jahreszeitenschnee; Zackenschnee, Zackenfirn und Zackeneis; Schneepenitentes, Firnpenitentes und Eispenitentes. - 3. Die Formenentwicklung des Büßerschnees. - a) Rhythmische Sonnenwirkung auf glatter Oberfläche oder auf vorgebildeten Formen. - b) Längsstreckung, Streichen und Fallen der Penitentesfiguren. - α. Einfallswinkel der Penitentes. - β. Längsstreckung und Orientierung des Grundrisses. - γ. Reihenanordnung der Penitentes. - c) Formtypen und ihre Entwicklungsgeschichte. - Kapitel III: Die klimatischen und Wetterbedingungen der Büsserschneebildung. - Zeitliche Typen der Büßerschneebildung; periodischer und episodischer Büßerschnee; ganzsommeriger und kurzperiodischer Büßerschnee; Wetterhafter und punkthafter Büßerschnee; annueller und perennierender Büßerschnee. - 1. Die klimatischen Bedingungen, besonders im Hinblick auf die Verbreitung des argentinisch-chilenischen Büßerschnees. - a) Winterliche Schneedecke. - Die klimatische Höhenabstufung der mittelargentinischen Anden; Untere Grenze der Winterschneedecke und des Büßerschnees; Schuttzone; Abnahme des Büßerschneephänomens gegen Nordwestargentinien. - b) Sommerliche Trockenheit. - Regenarmut und Lufttrockenheit; Feuchtigkeit der chilenischen und argentinischen Andenabdachung; Südgrenze des argentinischen Büßerschneegebietes. - c) Maximale Strahlungsintensitäten und Strahlungssummen. - Sommerliche Subtropenstrahlung; Hochgebirgsstrahlung; Verhältnis von Sonnen- und Himmelsstrahlung; Strahlungsdifferenz von Nord- und Südhalbkugel. - d) Der tägliche Gang der Lufttemperatur. - Puna de Atacama; Mittelargentinische Kordillere; Frostwechselhäufigkeit, Schuttzone und Büßerschneeverbreitung. - e) Lufttemperatur und Strahlungstemperatur. - Aktinometrisches Potential; Schmelzung und Verdunstung des Schnees; Phasenregel für Wasser. - f) Luftelektrizität. - 2. Die Wetterbedingungen beim Auftreten Penitentes-ähnlicher Ablationsformen in Europa. - Kapitel IV: Die geographische Verbreitung des Büsserschnees. - 1. Mittelargentisch-chilenische Kordilleren. - 2. Puna de Atacama. - 3. Tropische Anden von Nordehile, Bolivien und Peru. - Klimagürtel der tropischen Anden; Täglicher und jährlicher Gang der Temperatur in den tropischen Hochanden; Jahreszeitenschnee und Tageszeitenschnee in den tropischen Anden; Büßerschnee der Trockenpunazone; Sommerschneedecke und maximale Frostwechselhäufigkeit am Vulkan El Misti; Punkthafter Büßerschnee in der Qnimza-Cruz-Kordillere; Cordillera Beai, Cordillera Blanca und Cordillera de Huayhuash. - 4. Äquatoriale Anden. - 5. Mexiko. - 6. Nordamerikanische Kordilleren. - Büßerschnee der Sierra Nevada; Klimatische Höhenstufung der Sierra Nevada im Vergleich mit der mittelargentinischen Kordillere; Büßerschnee im Kaskadengebirge; Klimatische Höhenstufung des Kaskadengebirges. - 7. Büßerschneeverbreitung und Schneegrenze im Längsprofil der Kordilleren. - 8. Zentral- und Vorderasien. - a) Himalaja und Karakorum . - Büßerschnee in Nepal; Büßerschnee im Nordwest-Himalaja; Workmans „Penitentes"-Formen aus dem Karakorum; Vissers „Firnpyramiden" und „Firnséracs" der Karakorumgletscher; Gletscherüberschiebungen an zusammengesetzten und einheitlichen Gletschern; Akzessorische Fenitentesbildung auf Zerspaltungsformen; Vergleich der Gletscher des Karakorum mit denen Mittelargentiniens; Gletscherüberschiebungen, gleitende Gletscher und Stauseeausbrüche; „Firn-Séracs" aus perennierenden Penitentes; Klima des Karakorum; Echter Büßerschnee im Gangotrigebiet (Zentral-Himalaja). - b) Hindukusch. - c) Iran. - d) Alai—Pamir. - e) Ost-Tibet. - Monsun-Büßerschnee aus Sommer- oder Herbstschnee. - 9. Afrika. - a) Kilimandscharo. - b) Äthiopien—Drakensberge. - c) Teneriffa. - 10. Gemäßigte und polare Breiten. - Büßerschnee-Embryonen Mitteleuropas; Eberles Büßerschnee von den Elbinger Höhen; Wegmanns Büßerschnee von Nordostgrönland; Tollners „Schneekegel" von Spitzbergen. - 11. Zusammenfassung von Kapitel III und IV. - SCHRIFTTUM. I. TEIL: Schriften, die über den Büßerschnee selbst handeln (in zeitlicher Anordnung). - II. TEIL: Sonstige im Text aufgeführte Schriften (in alphabetischer Reihenfolge). - VERZEICHNIS DER ABBILDUNGEN, FIGUREN UND KARTEN.
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Call number: MOP 12352
    In: Annalen der Hydrographie und maritimen Meteorologie
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 87 S.
    Series Statement: Annalen der Hydrographie und maritimen Meteorologie : Beiheft 1940, Juni
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Berlin : Akad. d. Wiss.
    Associated volumes
    Call number: MOP 14132
    In: Abhandlungen der Preußischen Akademie der Wissenschaften, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Klasse
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 30 S. : Ill.
    Series Statement: Abhandlungen der Preußischen Akademie der Wissenschaften, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Klasse 1944,4
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Leipzig [u.a.] : Teubner
    Associated volumes
    Call number: MOP 28095
    In: Einführung in die Physik der Atmosphäre
    In: Hamburger mathematische Einzelschriften
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: VIII, 257 S. : graph. Darst.
    Series Statement: Einführung in die Physik der Atmosphäre 2
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Lisboa : Sociedade Industrial de Tipografia
    Associated volumes
    Call number: MOP 15811(1)
    In: O clima de Portugal
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: div. S.
    Series Statement: O clima de Portugal 1
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Rio de Janeiro : Serviço de informação agrícola, Ministério da agricultura
    Call number: MOP 19977
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 167 S.
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Call number: MOP 15811
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Lisboa : Sociedade Industrial de Tipografia
    Associated volumes
    Call number: MOP 15811(2)
    In: O clima de Portugal
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 25 S.
    Series Statement: O clima de Portugal 2
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Genève : OMI
    Associated volumes
    Call number: MOP 17444
    In: Publication
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 485 S.
    Series Statement: Publication / Organisation Météorologique Internationale 50
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...