ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Books  (6)
  • German  (6)
  • Italian
  • Polish
  • Romanian
  • Spanish
  • 2020-2020
  • 1980-1984  (6)
  • 1965-1969
  • 1984  (6)
  • AWI Archive  (6)
  • 1
    Series available for loan
    Series available for loan
    Berlin : Nationalkomitee für Geodäsie und Geophysik bei der Akademie der Wissenschaften der DDR
    Associated volumes
    Call number: MOP Per 581 ; MOP Per 581(1/11) ; ZSP-319/A-11
    In: Geodätische und geophysikalische Veröffentlichungen : Reihe 1, Heft 11
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 63 Seiten , Illustrationen
    ISSN: 0533-7577
    Series Statement: Geodätische und geophysikalische Veröffentlichungen : Reihe 1 11
    Language: German
    Note: Inhalt: I. Untersuchungen zur Avifauna von King George / R. Bannasch und U. Lundberg. - II. Robbenbeobachtungen im Gebiet von King George / R. Bannasch. - III. Beobachtungen der marinen Fauna im Litoral und Benthal von King George (Südshetlandinseln, Antarktis) / M. Rauschert. - IV. Untersuchungen zum Helminthenbefall und zur Nahrung verschiedener Tiergruppen / K. Feiler. - , Zusammenfassung in englischer, deutsche und russischer Sprache , Teilweise in kyrillischer Schrift
    Location: MOP - must be ordered
    Location: MOP - must be ordered
    Location: AWI Archive
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Call number: ZSP-980-100
    In: ZfI-Mitteilungen, Nr. 100
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 184 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: ZfI-Mitteilungen 100
    Language: German
    Note: Inhaltsverzeichnis: 15 Jahre Zentralinstitut für Isotopen- und Strahlenforschung der AdW der DDR / K. Wetzel. - Spurenanalyse mittels Ionisationsgasanalyse in der Mikroelektronik / H.-J. Große, P. Popp. - Beiträge der Isotopenforschung im ZfI zum Erkenntnisgewinn in den Geowissenschaften / R. Haberlandt, H. Schütze. - Radioisotopentechnik in der chemischen Industrie / G. Hoffmann. - EDV und moderne Informatik - wesentliche Elemente der Intensivierung des Forschungsprozesses im ZfI / L. Jankowski. - Nukleare Analyseverfahren in der Halbleiterindustrie / H. Koch. - Radionuklide in der Energetik / J. W. Leonhardt. - Ergebnisse der strahlenchemischen Grundlagenforschung und Entwicklungstendenzen der Strahlenchemie / W. Reicherdt. - Gewinnung von Wertmetallen aus Abprodukten / M. Rösseler. - Zur Isotopenproduktion am ZfI / G. Vormum.
    Location: AWI Archive
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Series available for loan
    Series available for loan
    Leipzig : Akademie der Wissenschaften der DDR, Zentralinstitut für Isotopen- und Strahlenforschung
    Associated volumes
    Call number: ZSP-980-90
    In: ZfI-Mitteilungen, Nr. 90
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 358 Seiten , Illustrationen
    ISSN: 0323-8776
    Series Statement: ZfI-Mitteilungen 90
    Language: German
    Note: Inhaltsverzeichnis: 1. Wissenschaftliche Beiträge. - (01) Isotopen- und elementgeochemische sowie radiogeochronologische Untersuchungen an der Zinnlagerstätte Ehrenfriedersdorf (Beste wissenschaftliche Arbeit des ZfI 1983 / Autorenkollektiv. - (02) Einsatz ionisationsgasanalytischer Methoden an der Mikroelektronik (Beste wissenschaftlich-technische Arbeit des ZfI 1983) / Autorenkollektiv. - (03) Zur Geschichte der künstlichen Radioaktivität / H. Koch. - (04) 50 Jahre künstliche Radioaktivität / G. Vormum. - (05) Frédéric und Irène Joliot-Curie - Biographische Skizze / K.-P- Dostal. - 2. Institutskolloquien. - 3. Patente. - 4. Veröffentlichungen und Vorträge. - 5. Register. - 5.1. Namensregister. - 5.2. Deskriptorenregister. - 6. Verzeichnis aller bisher erschienenen Hefte der ZfI-Mitteilungen. - 6.1. Titel der bis 1982 erschienenen Hefte 1-61 und Sonder-Nr. 1. - 6.2. Inhaltsverzeichnisse der im Jahre 1983 erschienenen Hefte 62-82. - 6.3. 1984 bisher erschienene Hefte. - 7. Verzeichnis aller bisher erschienenen Preprints.
    Location: AWI Archive
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Series available for loan
    Series available for loan
    Leipzig : Akademie der Wissenschaften der DDR, Zentralinstitut für Isotopen- und Strahlenforschung
    Associated volumes
    Call number: ZSP-980-95
    In: ZfI-Mitteilungen, Nr. 95
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: VI, 150 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: ZfI-Mitteilungen 95
    Language: German
    Note: Inhaltsverzeichnis: 1. Einleitung. - 1.1. Ausgangssituation. - 1.2. Bestrahlungsanlagen als Basis strahlenchemischer Untersuchungen und Verfahren. - 1.3. Anforderungen der Praxis an ein Programmsystem zur Berechnung von Strahlenfeldern in γ-Bestrahlungsanlagen. - 2. Ableitung des Grundmodells. - 2.1. Ausgangspunkt. - 2.1.1. Punktförmige Strahlenquelle. - 2.1.2. Linienförmige Strahlenquelle. - 2.1.3. Anordnung mehrerer Strahlenquellen. - 2.2. Zugrundegelegte Struktur von Bestrahlungsanlage und Strahlenfeld. - 2.3. Geometrische Zusammenhänge. - 2.4. Berechnung der Bestrahlungsdosisleistung in einem Feldpunkt. - 3. Das Programm DOSKMF2. - 3.1. Übersicht. - 3.2. Eingabe. - 3.3. Aktivitätskorrektur. - 3.4. Auswahl der Feldpunkte. - 3.4.1. Zylinderkoordinaten. - 3.4.2. Quaderkoordinaten. - 3.4.3. Auswahl von Einzelpunkten. - 3.4.4. Variation der Rohrpositionen 3.5. Zyklusgestaltung, statistische Maßzahlen und Aufbereitung für graphische Ausgabe. - 3.5.1. Zylinderkoordinaten. - 3.5.2 Quaderkoordinaten. - 3.6. Programmtechnische Lösung. - 3.6.1. Struktur des Programms. - 3.6.2. Aufruf. - 3.6.3. Einschränkungen und programmtechnische Hinweise. - 3.7. Ein Demonstrationsbeispiel. - 3.7.1. Aufgabenstellung. - 3.7.2. Festlegung der Parameter. - 3.7.3. Resultate. - 4. Nutzung der graphischen Ausgabe. - 4.1. Ausgangspunkt und Voraussetzungen. - 4.2. Das Programm ISORADL. - 4.2.1. Übersicht. - 4.2.2. Die Programme ISOQ, ISOA. - 4.2.3. Problemlösung. - 4.2.4. Programmtechnische Lösung. - 4.2.5. Demonstrationsbeispiel. - 5. Einsatzmöglichkeiten des Programmpaketes. - 5.1. Übersicht. - 5.2. Prüfen von Voraussetzungen. - 5.3. Wechselwirkung Programmpaket-Realität. - 6. Berechnung und Modifikation von Strahlenfeldern bestehender Gammabestrahlungsanlagen. - 6.1. Technische Voraussetzungen. - 6.2. Prüfen der Anwendungsbedingungen für den Programmeinsatz. - 6.3. Durchgeführte Berechnungen. - 6.3.1. Aufklärung der Struktur des vorliegenden Strahlenfeldes. - 6.3.2. Darstellung typischer Bestrahlungskonfigurationen. - 6.3.2.1. Bestrahlung im Käfig. - 6.3.2.2. Bestrahlung flächenartiger Objekte. - 6.4. Berechnungen für eine neue Strahlenquellenkonfiguration. - 6.5. Schlußfolgerungen. - 7. Einsatz des Programmpaketes als Projektierungshilfsmittel. - 7.1. Nutzung für die Pilotanlage des PCK Bitterfeld. - 7.1.1. Vorbemerkungen. - 7.1.2. Berechnungen für Modellreaktoren. - 7.1.3. Auslegung eines Reaktors für die Pilotanlage. - 7.1.4. Kontrollrechnungen zur Dosimetrie des gefertigten Reaktors. - 7.2. Nutzung für eine industrielle Anlage des VEB PROWIKO Schönebeck. - 7.2.1. Vorbemerkungen. - 7.2.2. Entwurf eines Modellreaktors. - 7.2.3. Schlußfolgerungen für den Entwurf einer industriellen Anlage. - 8. Einige Gedanken zur Wechselwirkung Strahlenfeldberechnung - Dosimetrie am Beispiel zweier umschlossener γ-Bestrahlungsanlagen. - 8.1. Vorbemerkungen. - 8.2. Beschreibung der für den Vergleich wesentlichen Anlagenparameter. - 8.3. Durchgeführte dosimetrische Messungen. - 8.4. Durchgeführte Strahlenfeldberechnungen. - 8.5. Diskussion der Ergebnisse. - 9. Erweiterte Nutzungsmöglichkeiten und Ausblick. - 10. Zusammenfassung. - Literaturverzeichnis. - Verzeichnis der Abbildungen. - Verzeichnis der Tabellen.
    Location: AWI Archive
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Call number: MOP Per 581(1/10) ; ZSP-319/A-10 ; ZSP-319/A-10(2. Ex.)
    In: Geodätische und geophysikalische Veröffentlichungen : Reihe 1, Heft 10
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 139 Seiten , Illustrationen
    ISSN: 0533-7577
    Series Statement: Geodätische und geophysikalische Veröffentlichungen : Reihe 1 10
    Language: German
    Note: INHALTSVERZEICHNIS: ZUSAMMENFASSUNG (deutsch, englisch, russisch). - 1. EINLEITUNG. - 1.1 Wissenschaftliche Aufgabenstellung. - 1.2 Meßort und Maßzeitraum. - 1.3 Verwendetes Datenmaterial. - 2. ANALYSE DER HEP-ABREGNUNGSPHASEN IM TAGESGANG. - 2.1 Tagesgänge der HEP-Ionisation in hohen Breiten. - 2.2 Tagesgänge in mittelhohen Breiten und Nachwirkungseffekte. - 3. PARTIKELPAAZIPITATION WÄHREND AUSGEWÄHLTER POLARLICHTERSCHEINUNGEN. - 3.1 Allgemeines. - 3.2 Substorm-Eventuntersuchungen während der 21. SAE. - 3.2.1 Zusammenstellung des Beobachtungsmaterials. - 3.2.2 Polarlicht und auroraler Elektrojet. - 3.2.3 Polarlicht und ionosphärische Absorption. - 3.2.4 Die breitenmäßige Verteilunq der Polarlichtluminosität. - 3.2.5 Beobachtete Intensitätsverhältnisse von Polarlichtemissionen. - 3.3 Substorm-Eventuntersuchungen während der 22. SAE. - 3.3.1 Zusammenstellung des Beobachtungsmaterials. - 3.3.2 Eventbeschreibung. - 3.3.3 Diskussion der Beobachtungsresultate der 22. SAE. - 4. STEUERUNG DER PARTIKELPRÄZIPITATION DURCH DEN SOLAREN WIND UND DAS INTERPLANETARE MAGNETFELD. - 4.1 Physikalische Modellvorstellungen zur Energieübertragung aus dem Sonnenwind in die Erdatmosphäre. - 4.2 Einfluß von IMF-Sektordurchgängen auf das ionosphärische Plasma. - 4.3 Tages- und jahreszeitlicher Einfluß der IMF-Sektorstruktur auf das ionosphärische Plasma. - 4.4 Auswirkungen solarer Plasmaströme auf das ionosphärische Plasma. - 4.5 Vergleich der Energieübertragungsfunktion mit ionosphärischen Meßergebnissen. - 4.6 Zusammenfassung und Diskussion. - 5. EINIGE SPEZIELLE MIT DER PARTIKELEINREGNUNG VERBUNDENE PROBLEME. - 5.1 Exzessive D-Schicht Ionisation mittlerer Breiten in Sturm- und Nachwirkungsphase. - 5.2 Einige statistische Betrachtungen zur Rolle des D-Schicht Plasmas als Tracer für die HEP-Einregnung und NO Akkumulation. - 5.3 Exkursion zum statistischen Zusammenhang von Kp-Indizes und Events in A2-Messungen. - 5.4 Einige Bemerkungen zur Rolle der HEP II-Flüsse bei der Winteranomalie. - 6. ZUSAMMENFASSUNG UND EINSCHÄTZUNG DER ERGEBNISSE. - ABBILDUNGEN. - FIGURE CAPTIONS. - LITERATURVERZEICHNIS. - Anhang 1: Ionosphärische Absorptionsmessunqen in hohen Breiten (J. BREMER, K. EVERS, D. KEUER, H. RÖSSLER). - Anhang 2: Beobachtung von Polarlichtern mit dem Spektralphotometer (A. GRAFE). , Zusammenfassung in deutscher, englischer und russischer Sprache
    Location: MOP - must be ordered
    Location: AWI Archive
    Location: AWI Archive
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: AWI Library
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Series available for loan
    Series available for loan
    Berlin : Nationalkomitee für Geodäsie und Geophysik der DDR bei der Deutschen Akademie der Wissenschaften
    Associated volumes
    Call number: AWI P6-12-0004 ; ZSP-319/A-2(Sonderheft)
    In: Geodätische und geophysikalische Veröffentlichungen : Reihe 1, Sonderheft 1984
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 64 Seiten , Illustrationen
    ISSN: 0533-7577
    Series Statement: Geodätische und geophysikalische Veröffentlichungen : Reihe 1 Sonderheft 1984
    Language: English , German , Russian
    Note: Contents = Soderžanie = Inhaltsverzeichnis: Foreword = Predislovie = Vorwort. - Meteorological research projects in the Antarctic from 1959 to 1984 = Meteorlogičeskie issledovanija v Antarktike v 1959 - 1984 gg. = Meteorologische Forschungsvorhaben in der Antarktis 1959 - 1984 / G. SKEIB. - Satellite observations over Antarctica = Nabljudenie Antarktiki s iskusstvennych sputnikov Zemli = Satellitenbeobachtungen über Antarktika / H. GERNANDT. - Geophysical investigations carried out by the GDR in Antarctica = Geofizičeskie issledovanija GDR v Antarktide = Geophysikalische Untersuchungen der DDR in Antarktika / M. M. SCHNEIDER, Cl. ELSTNER, V. AUSTER, U. SCHÄFER. - Studies of the upper layers of the Polar atmosphere = Issledovanie poljarnoj verchnej atmosfery = Beiträge zur Untersuchung der polaren Hochatmosphäre / H. GERNANDT, B. SCHÄNING. - Geological activities carried out by the GDR in Antarctica = Geologičeskie raboty GDR v Antarktide = Geologische Aktivitäten der DDR in Antarktika / J. HOFMANN, H.-J. PAECH. - Isotope research in Antarctica = Izotopnye issledovanija v Antarktide = Isotopenforschung in der Antarktis / H. SCHÜTZE, K. FRÖHLICH. - Geodetic-glaciological studies in the East Antarctic 1962-1978 = Geodezičesko-glaciologičeskie raboti v vostočnoj Antarktide v 1962-1978 gg. = Geodätisch-glaziologische Arbeiten in der Ostantarktis (1962-1978) / S. MEIER, R. DIETRICH. - Biological activities within the framework of the Soviet Antarctic Expeditions (25th-29th, 1979-1984) = Biologičeskie raboty vo vremja 25-oj - 29-oj SAĖ (1979-1984) = Biologische Arbeiten im Rahmen der 25.-29. SAE (1979-1984) / K. ODENING. - Abstract on medical research activities by the GDR in the Antarctic = Kratkij otčët medicinskich issledovanij v Antarktide = Kurzer Abriß zur medizinischen Antarktisforschung der DDR / G. SCHRADER, L. KLINKER. - 25 years Antarctic expeditions and their preparation = 25 let antarktičeskim ėkspedicijam i ich podgotovka = 25 Jahre Antarktisexpedition und ihre Vorbereitung / B. TRIPPHAHN. - Bibliography = Bibliografija = Bibliographie. , Text in deutscher, russischer und englischer Sprache , In kyrillischer Schrift
    Location: AWI Reading room
    Location: AWI Archive
    Branch Library: AWI Library
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...