ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Books  (25)
  • 1950-1954  (7)
  • 1940-1944  (15)
  • 1915-1919
  • AWI Reading room  (25)
Collection
  • Books  (25)
Language
Years
Year
Branch Library
  • 1
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Leningrad : Gosudarstvennoe Izdatel'stvo Vodnogo Transporta
    Associated volumes
    Call number: AWI E2-13-0067-3
    In: Materialy nabljudenij naučno-issledovatel'skoj drejfujuščej stancii 1950/51 goda, Tom 3
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 516 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Ėkz. 112
    Language: Russian
    Note: Содержание = Soderžanie = Inhalt: Предисловие = Predislovie = Vorwort. - Аэрометеорология = Aėrometeorologija = Aerometeorologie. - Метеорологические наблюдения приложение (таблицы) = Meteorologičeskie nabljudenija priloženie (Tablicy) = Anwendung meteorologischer Beobachtungen (Tabellen) / К. И. Чуканин = K. I. Čukanin. - Аэрологические наблюдения приложение (таблицы) = Aėrologičeskie nabljudenija priloženie (Tablicy) = Anwendung für Beobachtungen aus der Luft (Tabellen) / В. Г. Канаки, В. Е. Благодаров = V. G. Kanaki, V. E. Blagodarov. - Наблюдения над ветром по демпферному флюгеру приложение (таблицы) = Nabljudenija nad vetrom po dempfernomu fljugeru priloženie (Tablicy) = Beobachtungen über den Wind bei Dämpfer-Windfahnen (Tabellen) / М. М. Никитин = M. M. Nikitin. , In kyrillischer Schrift
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Gotha [u.a.] : Haack
    Associated volumes
    Call number: AWI A3-13-0006
    In: Petermanns Geographische Mitteilungen. Ergänzungsheft
    Description / Table of Contents: Inhaltsübersicht: Vorwort. - Einleitung. - I. Klimaklassifikation. - II. Teilklassifikationen. - III. Betrachtung des Gesamtproblems. - IV. Vergleich einiger Klassifikationen. - Zusammenfassung. - Literaturverzeichnis
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: VII, 78 S. : graph. Darst. + 10 Kt
    Edition: 2. Aufl.
    Series Statement: Petermanns Geographische Mitteilungen : Ergänzungsheft 249
    Language: German
    Note: INHALTSÜBERSICHT: Vorwort. - EINLEITUNG. - I. KLIMAKLASSIFIKATIONEN. - 1. Großräumige Einteilungen. - 2. Einteilungen in Pflanzenreiche. - 3. Klassifikationen nach natürlichen Landschaften. - 4. Klassifikationen nach wirtschaftsgeographischen Gesichtspunkten. - 5. Klassifikationen nach hydrologischen Gesichtspunkten. - 6. Klassifikationen ohne schärfere Abgrenzung. - 7. Klassifikationen auf Grund der Beziehungen zwischen Klima und Pflanzenleben. - 8. Klassifikationen auf Grund eines Index. - 9. Klassifikationen auf Grund von Abgrenzungen durch meteorologische Schwellenwerte (z. T. unter Verwendung besonderer Indices). - 10. Klassifikation auf Grund von Luftmassen. - 11. Einteilungen der Windsysteme der Erde. - 12. Klimagramme. - 13. Graphische Methoden. - 14. Klassifikationsvorschläge nach biologischen und morphologisch-geologischen Gesichtspunkten. - 15. Reine Klimabeschreibungen. - II. TEILKLASSIFIKATIONEN. - 1. Abgrenzung einzelner Klimate. - (1) Allgemein. - (2) Kontinentalität und Ozeanität. - α) Nach Temperaturwerten. - β) Nach Niederschlagswerten. - γ) Nach verschiedenartigen Werten. - δ) Nach Luftkörpern. - (3) Trockengrenzen. - (4) Tropen. - (5) Gebirge. - (6) Geographisch benannte Klimate. - (7) Baumklimate. - (8) Agrarklimate. - 2. Klassifikationen von Teilen der Erdoberfläche. - 3. Ermittlung bestimmter für die Klassifikationen wesentlicher Klimagrößen. - (1) Verdunstung. - (2) Reduzierte Regenmengen. - (3) Relative Temperaturen. - (4) Effektiver Niederschlag und aktive Temperatur. - (5) Jahresgangzahlen. - III. BETRACHTUNG DES GESAMTPROBLEMS. - 1. Begriffsbestimmungen. - (1) Verschiedene Stellungnahmen. - (2) Zusammenfassender Vorschlag. - (3) Betrachtung einzelner Klassifikationen hinsichtlich der gewählten Begriffe. - 2. Grundlagen für die Benennung der Klimate. - 3. Zur Methodik der Klassifikation. - (1) Allgemein. - α) Verschiedene Stellungnahmen. - β) Welche Klimate sollen klassifiziert werden?. - γ) Wie soll die Klassifikation erfolgen?. - (2) Die einzelnen Klassifikationselemente. - (3) Einzelwerte und Mittelwerte. - IV. VERGLEICH EINIGER KLASSIFIKATIONEN. - 1. Verschiedene Stellungnahmen. - 2. Vergleich mittels kartenmäßiger Darstellungen. - ZUSAMMENFASSUNG. - LITERATURVERZEICHNIS. - Verzeichnis der Räume mit kartierten Klimaten. - ZEHN KLIMAKARTEN VON EUROPA (BEILAGE):1. nach Supan (1916). - 2. nach Hettner (1930). - 3. nach Köppen-Geiger (1928). - 4. nach Philippson (1933). - 5. nach Philippson (1933). - 6. nach v. Wißmann (1939). - 7. nach Blair (1949). - 8. nach Gorczyński (1945). - 9. nach Thornthwaite (1933). - 10. nach Creutzburg (1950).
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Call number: AWI PY-18-92073
    In: Annales de géophysique, Tome 10, No 4, 1954
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 31 Seiten , Illustrationen
    Edition: Extrait
    Series Statement: Expéditions Polaires Françaises : Missions Paul- Emile Victor [168]
    Language: French
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Radebeul [u.a.] : Neumann
    Call number: AWI E2-17-90920
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 192 S. , Ill. , gr. 8°
    Language: German
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Gotha : Perthes
    Associated volumes
    Call number: AWI A3-17-90407
    In: Petermanns Geographische Mitteilungen : Ergänzungsheft ; 249
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: VII, 78 S. , graph. Darst. , 10 Kt.
    Series Statement: Petermanns geographische Mitteilungen 249
    Language: German
    Note: INHALTSÜBERSICHT: Vorwort. - EINLEITUNG. - I. KLIMAKLASSIFIKATIONEN. - 1. Großräumige Einteilungen. - 2. Einteilungen in Pflanzenreiche. - 3. Klassifikationen nach natürlichen Landschaften. - 4. Klassifikationen nach wirtschaftsgeographischen Gesichtspunkten. - 5. Klassifikationen nach hydrologischen Gesichtspunkten. - 6. Klassifikationen ohne schärfere Abgrenzung. - 7. Klassifikationen auf Grund der Beziehungen zwischen Klima und Pflanzenleben. - 8. Klassifikationen auf Grund eines Index. - 9. Klassifikationen auf Grund von Abgrenzungen durch meteorologische Schwellenwerte (z. T. unter Verwendung besonderer Indices). - 10. Klassifikation auf Grund von Luftmassen. - 11. Einteilungen der Windsysteme der Erde. - 12. Klimagramme. - 13. Graphische Methoden. - 14. Klassifikationsvorschläge nach biologischen und morphologisch-geologischen Gesichtspunkten. - 15. Reine Klimabeschreibungen. - II. TEILKLASSIFIKATIONEN. - 1. Abgrenzung einzelner Klimate. - (1) Allgemein. - (2) Kontinentalität und Ozeanität. - α) Nach Temperaturwerten. - β) Nach Niederschlagswerten. - γ) Nach verschiedenartigen Werten. - δ) Nach Luftkörpern. - (3) Trockengrenzen. - (4) Tropen. - (5) Gebirge. - (6) Geographisch benannte Klimate. - (7) Baumklimate. - (8) Agrarklimate. - 2. Klassifikationen von Teilen der Erdoberfläche. - 3. Ermittlung bestimmter für die Klassifikationen wesentlicher Klimagrößen. - (1) Verdunstung. - (2) Reduzierte Regenmengen. - (3) Relative Temperaturen. - (4) Effektiver Niederschlag und aktive Temperatur. - (5) Jahresgangzahlen. - III. BETRACHTUNG DES GESAMTPROBLEMS. - 1. Begriffsbestimmungen. - (1) Verschiedene Stellungnahmen. - (2) Zusammenfassender Vorschlag. - (3) Betrachtung einzelner Klassifikationen hinsichtlich der gewählten Begriffe. - 2. Grundlagen für die Benennung der Klimate. - 3. Zur Methodik der Klassifikation. - (1) Allgemein. - α) Verschiedene Stellungnahmen. - β) Welche Klimate sollen klassifiziert werden?. - γ) Wie soll die Klassifikation erfolgen?. - (2) Die einzelnen Klassifikationselemente. - (3) Einzelwerte und Mittelwerte. - IV. VERGLEICH EINIGER KLASSIFIKATIONEN. - 1. Verschiedene Stellungnahmen. - 2. Vergleich mittels kartenmäßiger Darstellungen. - ZUSAMMENFASSUNG. - LITERATURVERZEICHNIS. - Verzeichnis der Räume mit kartierten Klimaten. - ZEHN KLIMAKARTEN VON EUROPA (BEILAGE):1. nach Supan (1916). - 2. nach Hettner (1930). - 3. nach Köppen-Geiger (1928). - 4. nach Philippson (1933). - 5. nach Philippson (1933). - 6. nach v. Wißmann (1939). - 7. nach Blair (1949). - 8. nach Gorczyński (1945). - 9. nach Thornthwaite (1933). - 10. nach Creutzburg (1950).
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Call number: AWI A5-97-0059 ; MOP 17854
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: IX, 1334 S.
    Edition: 2nd print.
    Language: English
    Note: Table of Contents: COMPOSITION OF THE ATMOSPHERE. - The Composition of Atmospheric Air / by E. Glueckauf. - RADIATION. - Solar Radiant Energy and Its Modification by the Earth and Its Atmosphere / by Sigmund Fritz. - Long-Wave Radiation / by Fritz Möller. - Actinometric Measurements / by Anders Ångström. - METEOROLOGICAL OPTICS - General Meteorological Optics / by Hans Neuberger. - Polarization of Skylight / by Zdeněk Sekera. - Visibility in Meteorology / by W. E. Knowles Middleton. - ATMOSPHERIC ELECTRICITY. - Universal Aspects of Atmospheric Electricity / by O. H. Gish. - Ions in the Atmosphere / by G. R. Wait and W. D. Parkinson. - Precipitation Electricity / by Ross Gunn. - The Lightning Discharge / by J. H. Hagenguth. - Instruments and Methods for the Measurement of Atmospheric Electricity / by H. Israël. - Radioactivity of the Atmosphere / by H. Israël. - CLOUD PHYSICS. - On the Physics of Clouds and Precipitation / by Henry G. Houghton. - Nuclei of Atmospheric Condensation / by Christian Junge. - The Physics of Ice Clouds and Mixed Clouds / by F. H. Ludlam. - Thermodynamics of Clouds / by Fritz Möller. - The Formation of Ice Crystals / by Ukichiro Nakaya. - Snow and Its Relationship to Experimental Meteorology / by Vincent J. Schaefer. - Relation of Artificial Cloud-Modification to the Production of Precipitation / by Richard D. Coons and Ross Gunn. - THE UPPER ATMOSPHERE. - General Aspects of Upper Atmospheric Physics / by S. K. Mitra. - Photochemical Processes in the Upper Atmosphere and Resultant Composition / by Sidney Chapman. - Ozone in the Atmosphere by F. W. Paul Götz. - Radiative Temperature Changes in the Ozone Layer / by Richard A. Craig. - Temperatures and Pressures in the Upper Atmosphere / by Homer E. Newell, Jr. - Water Vapour in the Upper Air / by G. M. B. Dobson and A. W. Brewer. - Diffusion in the Upper Atmosphere / by Heinz Lettau. - The Ionosphere / by S. L. Seaton. - Night-Sky Radiations from the Upper Atmosphere / by E. O. Hulburt. - Aurorae and Magnetic Storms / by L. Harang. - Meteors as Probes of the Upper Atmosphere / by Fred L. Whipple. - Sound Propagation in the Atmosphere / by B. Gutenberg. - COSMICAL METEOROLOGY. - Solar Energy Variations As a Possible Cause of Anomalous Weather Changes / by Richard A. Craig and H. C. Willett. - The Atmospheres of the Other Planets / by S. L. Hess and H. A. Panofsky. - DYNAMICS OF THE ATMOSPHERE. - The Perturbation Equations in Meteorology / by B. Haurwitz. - The Solution of Nonlinear Meteorological Problems by the Method of Characteristics / by John C. Freeman. - Hydrodynamic Instability / by Jacques M. Van Mieghem. - Stability Properties of Large-Scale Atmospheric Disturbances / by R. Fjørtoft. - The Quantitative Theory of Cyclone Development / by E. T. Eady. - Dynamic Forecasting by Numerical Process / by J. G. Charney. - Energy Equations / by James E. Miller. - Atmospheric Turbulence and Diffusion / by O. G. Sutton. - Atmospheric Tides and Oscillations / by Sydney Chapman. - Application of the Thermodynamics of Open Systems to Meteorology / by Jacques M. Van Mieghem. - THE GENERAL CIRCULATION. - The Physical Basis for the General Circulation / by Victor P. Starr. - Observational Studies of General Circulation Patterns / by Jerome Namias and Philip F. Clapp. - Applications of Energy Principles to the General Circulation / by Victor P. Starr. - MECHANICS OF PRESSURE SYSTEMS. - Extratropical Cyclones / by J. Bjerknes. - The Aerology of Extratropical Disturbances / by E. Palmén. - Anticyclones / by H. Wexler. - Mechanism of Pressure Change / by James M. Austin. - Large-Scale Vertical Velocity and Divergence / by H. A. Panofsky. - The Instability Line / by J. R. Fulks. - LOCAL CIRCULATIONS. - Local Winds / by Friedrich Defant. - Tornadoes and Related Phenomena / by Edward M. Brooks. - Thunderstorms / by Horace R. Byers. - Cumulus Convection and Entrainment / by James M. Austin. - OBSERVATIONS AND ANALYSIS. - World Weather Network / by Athelstan F. Spilhaus. - Models and Techniques of Synoptic Representation / by John C. Bellamy. - Meteorological Analysis in the Middle Latitudes / by V. J. Oliver and M. B. Oliver. - WEATHER FORECASTING. - The Forecast Problem / by H. C. Willett. - Short-Range Weather Forecasting / by Gordon E. Dunn. - A Procedure of Short-Range Weather Forecasting / by Robert C. Bundgaard. - Objective Weather Forecasting / by R. A. Allen and E. M. Vernon. - General Aspects of Extended-Range Forecasting / by Jerome Namias. - Extended-Range Weather Forecasting / by Franz Baur. - Extended-Range Forecasting by Weather Types / by Robert D. Elliott. - Verification of Weather Forecasts / by Glenn W. Brier and Roger A. Allen. - Application of Statistical Methods to Weather Forecasting / by George P. Wadsworth. - TROPICAL METEOROLOGY. - Tropical Meteorology / by C. E. Palmer. - Equatorial Meteorology / by A. Grimes. - Tropical Cyclones / by Gordon E. Dunn. - Aerology of Tropical Storms / by Herbert Riehl. - POLAR METEOROLOGY. - Antarctic Atmospheric Circulation / by Arnold Court. - Arctic Meteorology / by Herbert G. Dorsey, Jr. - Some Climatological Problems of the Arctic and Sub-Arctic / by F. Kenneth Hare. - CLIMATOLOGY. - Climate - The Synthesis of Weather / by C. S. Durst. - Applied Climatology / by Helmut E. Landsberg and Woodrow C. Jacobs. - Microclimatology / by Rudolf Geiger. - Geological and Historical Aspects of Climatic Change / by C. E. P. Brooks. - Climatic Implications of Glacier Research / by Richard Foster Flint. - Tree-Ring Indices of Rainfall, Temperature, and River Flow / by Edmund Schulman. - HYDROMETEOROLOGY. - Hydrometeorology in the United States / by Robert D. Fletcher. - The Hydrologic Cycle and Its Relation to Meteorology - River Forecasting / by Ray K. Linsley. - MARINE METEOROLOGY. - Large-Scale Aspects of Energy Transformation over the Oceans / by Woodrow C. Jacobs. - Evaporation from the Oceans / by H. U. Sverdrup. - Forecasting Ocean Waves / by W. H. Munk and R. S. Arthur. - Ocean Waves as a Meteorological Tool / by W. H. Munk. - BIOLOGICAL AND CHEMICAL METEOROLOGY. - Aerobiology / by Woodrow C. Jacobs. - Physical Aspects of Human Bioclimatology / by Konrad J. K. Buettner. - Some Problems of Atmospheric Chemistry / by H. Cauer. - ATMOSPHERIC POLLUTION. - Atmospheric Pollution / by E. Wendell Hewson. - CLOUDS, FOG, AND AIRCRAFT ICING. - The Classification of Cloud Forms / by Wallace E. Howell. - The Use of Clouds in Forecasting / by Charles F. Brooks. - Fog / by Joseph J. George. - Physical and Operational Aspects of Aircraft Icing / by Lewis A. Rodert. - Meteorological Aspects of Aircraft Icing / by William Lewis. - METEOROLOGICAL INSTRUMENTS. - Instruments and Techniques for Meteorological Measurements / by Michael Ference, Jr. - Aircraft Meteorological Instruments / by Alan C. Bemis. - LABORATORY INVESTIGATIONS. - Experimental Analogies to Atmospheric Motions / by Dave Fultz. - Model Techniques in Meteorological Research / by Hunter Rouse. - Experimental Cloud Formation / by Sir David Brunt. - RADIOMETEOROLOGY. - Radar Storm Observation / by Myron G. H. Ligda. - Theory and Observation of Radar Storm Detection / by Raymond Wexler. - Meteorological Aspects of Propagation Problems / by H. G. Booker. - Sferics / by R. C. Wanta. - MICROSEISMS. - Observations and Theory of Microseisms / by B. Gutenberg. - Practical Application of Microseisms to Forecasting / by James B. Macelwane, S. J. CORRIGENDA. - INDEX.
    Location: AWI Reading room
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: AWI Library
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Stuttgart : Koehler
    Associated volumes
    Call number: AWI P5-17-90973
    In: Geographische Handbücher
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 384 S., XXIV Taf., [4] Faltbl. , Ill., Kt., graph. Darst. , 8°
    Series Statement: Geographische Handbücher [4]
    Language: German
    Note: Inhaltsverzeichnis: Vorwort. - Einführung. - I. Die Natur des Landes. - Die Oberflächengestaltung. - Das Klima. - Die Eiszeit und die heutige Vergletscherung. - Das Pflanzenkleid. - Das Tierleben. - II. Die Eingeborenen Alaskas vor der Berührung mit den Weissen. - Alaskas Bedeutung für die Besiedlung der neuen Welt. - Räumliche Verteilung und Differenzierungen der Eingeborenenkulturen. - Tundra und Meer als Lebensraum der Eskimos und Aleuten. - Die Indianer des inneralaskischen Waldlandes. - Die Indianer im Küstenwaldbereich Südostalaskas. - Das Problem der Entstehung der Eingeborenenkulturen. - III. Die Erschließung Alaskas durch die Weissen. - Die Erschließung und wirtschaftliche Entwicklung in der Zeit der russischen Herrschaft. - Die Erschließung durch die US.-Amerikaner. - IV. Das Wirtschaftsleben im heutigen Alaska. - Alaska als subarktisches Kolonialland. - Die einzelnen Wirtschaftszweige. - Der Saisoncharakter des Wirtschaftslebens. - Die Fischereiwirtschaft. - Alaska als Fischereiland. - Die wirtschaftlich bedeutsamen Fischarten. - Die Lachskonservenindustrie. - Die räumliche Verteilung und der Aufbau der Industrie. - Die Fangmethoden. - Die übrigen Lachsverwertungsindustrien und die Fischerei mit der Rollangel. - Die Heilbuttfischerei. - Die Heringsfischerei. - Der Kabeljaufang und andere kleine Fischereien. - Die Gliederung des Fischereiraumes. - Der Walfang und Robbenschlag. - Die Bergwirtschaft. - Alaska als Bergbauland. - Der Goldbergbau. - Die Verbreitung der Goldvorkommen. - Der Abbau von Gold auf primärer Lagerstätte. - Die Goldseifen. - Ihre Bedeutung für die Entwicklung des Landes. - Die Seifengoldlagerstätten. - Die Betriebsformen der Seifengoldgewinnung. - Die regionale Verteilung der einzelnen Betriebsformen. - Der Abbau von anderen Bodenschätzen. - Die Zukunftsmöglichkeiten für den Bergbau. - Die Landwirtschaft. - Überblick über die Entwicklung der Landwirtschaft in neuerer Zeit. - Die natürlichen Voraussetzungen für die landwirtschaftliche Bodennutzung. - Der heutige Stand der agraren Produktion. - Die agraren Siedlungsgebiete. - Das Matanuskatal. - Das Tananatal und das Innere. - Das Gebiet des Cook Inlet. - Die Viehwirtschaft im Grasland des Südwestens und das südöstliche Alaska. - Die agraren Produktions- und Siedlungsmöglichkeiten. - Die Holznutzung der Wälder. - Die Rentierhaltung in der Tundra. - Pelztierjagd und Pelztierzucht. - V. Die Menschen und ihre Siedlungen im heutigen Alaska. - Verteilung und Aufbau der Bevölkerung. - Die Eingeborenen. - Ihre Lebensformen und ihre Lebensweise. - Die regionale Differenzierung. - Die weiße Bevölkerung. - Die Siedlungen. - Verkehrswege und Verkehrsmittel. - Alaskas Wandlungen seit Beginn des zweiten Weltkrieges. - Sachregister. - Literaturverzeichnis. - Verzeichnis der Abbildungen. - Verzeichnis der Figuren.
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    København : Reitzel
    Associated volumes
    Call number: ZSP-553-141,3
    In: Meddelelser om Grønland
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 210 S. : Ill., graph. Darst.
    Series Statement: Meddelelser om Grønland 141,3
    Language: English
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Call number: AWI P5-14-0028
    In: Verständliche Wissenschaft ; 48, 48
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: VI, 179 S. , zahlr. Ill., graph. Darst., Kt.
    Series Statement: Verständliche Wissenschaft 48
    Note: Contents: 1. Einleitung. - 2. Gliederung, Grenzen, Ausmaße und Aufbau der Arktis. - 3. Gewässer der Arktis. - 4. Klima der Arktis. - 5. Die Lebewelt der Arktis. - 5A. Die Biosphäre. - 5B. Die Pflanzenwelt. - 5C. Die Tierwelt. - 5D. Der Mensch. - 6. Gang der Arktisforschung. - 6A. Atlantisch-europäisches Gebiet. - 6B. Polarsibirien. - 6C. Polaramerika. - 6D. Innerarktis. - 7. Die Arktis als Verkehrsraum. - 7A. Nordsibirischer Seeweg (Nordostpassage). - 7B. Nordwestpassage. - 7C. Luftverkehr. - 7D. Unterseeverkehr. - 8. Ziele und Methoden der Polarforschung. - 9. Schlußwort. - Namen und Sachverzeichnis. - Anhang: Tafel 1. Karte des Golfstrom- und Polarstromsystems. - Tafel 2. Farbige Karte der Arktis und angrenzender Länder.
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Berlin : Borntraeger
    Associated volumes
    Call number: ZSP-866-12
    In: Veröffentlichungen des Deutschen Wissenschaftlichen Instituts zu Kopenhagen
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 11 S. : graph. Darst.
    Series Statement: Veröffentlichungen des Deutschen Wissenschaftlichen Instituts zu Kopenhagen : Reihe 1: Arktis 12
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Jena : Zeiss-Aerotopograph
    Associated volumes
    Call number: AWI E3-14-0024
    In: Deutsche antarktische Expedition 1938/39 mit dem Flugzeugstützpunkt der Deutschen Lufthansa A. G. M. S. "Schwabenland", Kapitän A. Kottas, ausgeführt unter der Leitung von Kapitän A. Ritscher
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: Seite 157-230 , Illustrationen , 3 Kartenbeilagen, 2 Stereobrillen, 1 Beilage ([26] S.)
    Series Statement: Deutsche Antarktische Expedition 1938/39 Band 1: Wissenschaftliche und fliegerische Ergebnisse
    Language: German
    Note: In Fraktur
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Berlin : Borntraeger
    Associated volumes
    Call number: ZSP-866-9
    In: Veröffentlichungen des Deutschen Wissenschaftlichen Instituts zu Kopenhagen
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 16 S.
    Series Statement: Veröffentlichungen des Deutschen Wissenschaftlichen Instituts zu Kopenhagen : Reihe 1: Arktis 9
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Berlin : Borntraeger
    Associated volumes
    Call number: ZSP-866-10
    In: Veröffentlichungen des Deutschen Wissenschaftlichen Instituts zu Kopenhagen
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 80 S. : graph. Darst.
    Series Statement: Veröffentlichungen des Deutschen Wissenschaftlichen Instituts zu Kopenhagen : Reihe 1: Arktis 10
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Berlin : Borntraeger
    Associated volumes
    Call number: ZSP-866-8
    In: Veröffentlichungen des Deutschen Wissenschaftlichen Instituts zu Kopenhagen
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 24 S. : graph. Darst.
    Series Statement: Veröffentlichungen des Deutschen Wissenschaftlichen Instituts zu Kopenhagen : Reihe 1: Arktis 8
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Berlin : Borntraeger
    Associated volumes
    Call number: ZSP-866-7
    In: Veröffentlichungen des Deutschen Wissenschaftlichen Instituts zu Kopenhagen
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Series Statement: Veröffentlichungen des Deutschen Wissenschaftlichen Instituts zu Kopenhagen : Reihe 1: Arktis 7
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Berlin : Borntraeger
    Associated volumes
    Call number: ZSP-866-6
    In: Veröffentlichungen des Deutschen Wissenschaftlichen Instituts zu Kopenhagen
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 21 S. : graph. Darst.
    Series Statement: Veröffentlichungen des Deutschen Wissenschaftlichen Instituts zu Kopenhagen : Reihe 1: Arktis 6
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Call number: ZSP-866-4
    In: Veröffentlichungen des Deutschen Wissenschaftlichen Instituts zu Kopenhagen
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 12 S. : graph. Darst.
    Series Statement: Veröffentlichungen des Deutschen Wissenschaftlichen Instituts zu Kopenhagen : Reihe 1: Arktis 4
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Berlin : Borntraeger
    Associated volumes
    Call number: ZSP-866-3
    In: Veröffentlichungen des Deutschen Wissenschaftlichen Instituts zu Kopenhagen
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 18 S.
    Series Statement: Veröffentlichungen des Deutschen Wissenschaftlichen Instituts zu Kopenhagen : Reihe 1: Arktis 3
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Braunschweig : Vieweg
    Associated volumes
    Call number: AWI A7-94-0333
    In: Die Wissenschaft, Band 78
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: XVI, 435 S. : 181 Abb. ; 22 cm
    Edition: 2., völlig umgearb. Aufl.
    Series Statement: Die Wissenschaft 78
    Language: German
    Note: Inhalt: Vorwort zur 1. Auflage. - Vorwort zur 2. Auflage. - Grundkapitel: Das Mikroklima und die Mikroklimaforschung. - Die bodennahe Störungszone. Großklima oder Makroklima. Das Klima der bodennahen Luftschicht. Pflanzenklima gegenüber Menschenklima. Mikroklima. Definitionen. Geschichte der Mikroklimatologie. Stellung zu den Nachbarwissenschaften. - ERSTER TEIL: VOM MIKROKLIMA, DAS IN DER BODENNAHEN LUFTSCHICHT DURCH DIE NÄHE DER BODENOBERFLÄCHE ENTSTEHT. - I. Abschnitt: Der Wärmeumsatz in der bodennahen Luftschicht. - 1. Kapitel: Der Wärmeumsatz an der Bodenoberfläche um Mittag. Der Einstrahlungstypus. - Verwertung der Sonnenstrahlung. Bedeutung der Bodenoberfläche. Vollstrählung und Horizontalstrahlung. Strahlung im Gebirge. Wärmeumsatz um Mittag. Der Einstrahlungstypus. Die großen Temperaturgradienten und die Staubhosenbildung. - 2. Kapitel: Der Wärmeumsatz an der Bodenoberfläche bei Nacht. Der Ausstrahlungstypus. - Ausstrahlung, Gegenstrahlung, effektive Ausstrahlung. Bewölkungseinfluß. Strahlung nach verschiedenen Himmelsrichtungen. Ausstrahlung in Mulden, Furchen und Tälern. Ausstrahlung im Gebirge. Der Wärmeumsatz bei Nacht. Der Ausstrahlungstypus. - 3. Kapitel: Die echte Wärmeleitung. Der normale Temperaturverlauf im Boden. - Überblick über die vier Formen der Wärmeübertragung. Gesetze der Wärmeleitung im Boden. Wärme- und Temperaturleitfähigkeit. Täglicher und jährlicher Temperäturgang im Boden. Witterung und Bodentemperatur. Der Boden als Wärmespeicher. Bodentemperatur im Gebirge. - 4. Kapitel: Der Massenaustausch und seine Bedeutung. - Laminare und turbulente Strömung. Grundgleichung des Austausches. Der Austauschkoeffizient. Seine Änderung mit der Höhe. Die blättrige Struktur der bodennahen Luftschicht. Dynamischer und thermischer Austausch. Beispiele für die Wirkung des Austausches. Samenverbreitung. - 5. Kapitel: Der Strahlungsumsatz in der bodennahen Luftschicht. - Die Luft als Bandenstrahler. Absorptionsbanden des Wasserdampfs und der Kohlensäure. Strahlungsscheinleitung. Wellenlängentransformation am Boden. Ausbildung der nächtlichen Inversion. Langwellige Strahlung bei Tage. - II. Abschnitt: Die Temperaturverhältnisse der bodennahen Luftschicht. - 6. Kapitel: Der Erwärmungsvorgang. - Die bodennahe Grenzschicht. Temperaturen im ersten Millimeter über dem Boden. Der dunkle Streifen. Einleitung des Austausches. Die bodennahe Zwischenschicht und Oberschicht. Aufstrudeln der Heißluft. Temperaturunruhe. Temperaturstreubänder. Abkühlung am Boden durch Umschichtung. Theoretisches. - 7. Kapitel: Der Abkühlungsvorgang. - Stabilität der nächtlichen Temperaturschichtung. Bedeutung des Staubgehalts. Kältekonvektion. Der Vorrang der Strahlungsvorgänge. Minima über der Bodenoberfläche. Typen abendlicher Temperaturverteilung. Aufbau und Zerstörung der nächtlichen Kaltlufthaut. - 8. Kapitel: Der tägliche und jährliche Gang der Temperatur. - Der Wunsch nach statistischem Material. Beobachtungstechnik. Wahre Lufttemperatur und Versuchskörpertemperatur. Vor- und Nachteile beider Methoden. Täglicher und jährlicher Temperaturgang nach Messungen in Europa, Ägypten und Indien. Tagestemperaturschwankung in Bodennähe. Häufigkeit der Frostwechsel. Einfluß der Bewölkung. - 9. Kapitel: Der Temperaturgradient in der bodennahen Luftschicht. - Häufigkeitsverteilung der vorkommenden Gradienten. Täglicher und jährlicher Gang. Vorzeichenwechsel des Gradienten am Morgen und Abend. Einfluß von Wasserdampfgehalt und Bewegung der Luft. Gradienten bei Bodennebel. - III. Abschnitt: Die anderen meteorologischen Elemente in der bodennahen Luftschicht. - 10. Kapitel: Die Feuchtigkeitsverhältnisse. - Rolle der bodennahen Luftschicht im Wasserhaushalt. Der Naßtyp der Feuchtigkeitsverteilung als Normaltyp. Der Trockentyp. Änderung des Dampfdrucks und der relativen Feuchtigkeit mit der Höhe im Tagesgang. Beobachtungen in Deutschland, Finnland und Indien. Zusammenfassung. Feuchtigkeitsschwankung in Bodennähe. Mikroklimatische Methoden der Feuchtigkeitsmessung. - 11. Kapitel: Die Windverhältnisse. - Änderung der Windgeschwindigkeit mit der Höhe. Abhängigkeit von Temperaturgradient und Unterlage. Tagesgang der Windgeschwindigkeit. Häufigkeit der Windstillen am Boden. Transport von Staub und Schnee. Temperaturwirkung des Windes bei Nacht. Inversionszerstörung. Temperaturgradient, Windgradient und Windgeschwindigkeit in ihrer gegenseitigen Verflechtung. Der Sturm tötet das Mikroklima. - 12. Kapitel: Optische, akustische und andere Erscheinungen. - Optische Inhomogenität der bodennahen Luftschicht. Schlierenbildung. Die Luftspiegelung nach unten. Elektrisches Feld. Gehalt an Radiumemanation. Schallausbreitung. - IV. Abschnitt: Der Einfluß der Unterlage auf das bodennahe Klima. - 13. Kapitel: Die Temperaturen der Bodenoberfläche. - Reflexzahl für drei Spektralbereiche und verschiedene Oberflächen. Definition der Oberflächentemperatur. Direkte und indirekte Messung derselben. Quecksilberthermometer, elektrische Thermometer, Bügeleisenmethode, Wachskugelmethode. Temperaturen auf Asphalt. Vergleich mit Schwarzkugeltemperatur. Einfluß der Oberflächehfarbe. Technische Oberflächen. Eisenbahnschienen. Das Auffrieren des Bodens. - 14. Kapitel: Einfluß von Bodenart und Bodenzustand. - Grenzgebiet zur Bodenkunde. Temperaturgang in verschiedenen Bodenarten. Extreme und gemäßigte Mikroklimate. Einfluß der Bodenbearbeitung und der Bodenfeuchtigkeit. Beobachtung der Bodeneigenschaften bei Schneefall, Reifbildung und Glatteis. - 15. Kapitel: Die wassernahe Luftschicht. - Das Wasser als austauschfähiger Boden. Eindringtiefe der Strahlung. Abhängigkeit der Reflexzahl der Wasseroberfläche von der Sonnenhöhe. Temperaturen des Oberflächenwassers im Meere, in Seen und in Tümpeln. Tagestemperaturschwankung über dem Ozean. Die wassernahe Luftschicht über der Ostsee. Messungen in Teich und Schilf. - 16. Kapitel: Die schneenahe Luftschicht. - Reflexzahl der Schneeoberfläche. Lichtklima über Schnee. Strahlungsdurchlässigkeit der Schneedecke. Temperaturen in und über der Schneedecke. Wärmeschutz. Frostfeste, tauende und lückige Schneedecke. Abschmelztrichter und Eisplattenbildung. - 17. Kapitel: Die Luftschicht über einem lebenden Bodenüberzug (Rasendecke). - Einfluß einer Pflanzendecke. Grasminimumthermometer. Schon Kümmerwuchs mildert die hohen Bodentemperaturen. Die Fußringelkrankheit. Vergleich von Rollfeld und Rasenfläche am Flugplatz. Temperaturbeobachtungen in der Rasendecke. - Anhang: Über die quantitative Erfassung des Wärmehaushalts der Bodenoberfiäche. - Bedeutung, Umfang und Geschichte des Problems. Die vier Hauptstücke des Wärmeumsatzes. Messungen bei Schneelage. Wärmeumsatz in den vier Jahreszeiten nach Messungen in Potsdam und Pälkäne. - ZWEITER TEIL: DAS MIKROKLIMA IN SEINEN BEZIEHUNGEN ZUR GELÄNDEGESTALTUNG, ZU PFLANZE, TIER UND MENSCH. - Einleitung: Eine grundsätzliche neue Art von Mikroklimabildung, Mesoklimatologie, Bioklimatologie. - V. Abschnitt: Der Einfluß des Geländes. - 18. Kapitel: Kaltluftfluß und Kaltluftstau. - Entstehung der Kälteseen. Abfluß und Aufstau der Kaltluft. Frostflächen bei München und Eberswalde. Die Doline Gstettneralm. Wirkung auf Pflanzen- und Tierwelt. Der Kältepol der Erde mikroklimatisch bedingt. Maastalkatastrophe 1930. Geschwindigkeit gleitender Kaltluft, Rhythmus abtropfender Kaltluft. - 19. Kapitel: Nächtliche Temperaturverhältnisse in Tälern. - Unterschied von Kaltluft- und Wasserbewegung. Warme Hangzone. Abendliches Hochwandern der Inversion. Höhenlage der warmen Hangzone und Beziehung zur Pflanzenwelt. Beispiele vom Arber. Zeitlicher Temperaturverlauf. Sichtbarwerden der nächtlichen Temperaturschichtung. - 20. Kapitel: Die Kaltluftwinde (Hangabwind, Talabwind und Gletscherwind). - Kaltluftfluß, Hangabwind und Talabwind. Der Wisperwind. Luftlawinen in Europa und Afrika. Der Gletscherwind als Tageskaltluftwind. - 21. Kapitel: Die Besonnung der verschiedenen Hanglagen. - Berechnung der Hangb
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Belgrad : [Königlich Serbische Akademie]
    Call number: AWI A10-91-0392 ; MOP 37060(Sü)
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: XX, 633 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Éditions speciales / Académie Royale Serbe 132 : Section des Sciences Mathématiques et Naturelles 33
    Language: German
    Note: Inhaltsverzeichnis: Vorwort. - Verzeichnis der auf den in diesem Werke behandelten Gegenstand sich beziehenden Schriften des Verfassers. - ERSTER ABSCHNITT. - Die Bewegung der Planeten um die Sonne und die gegenseitigen Störungen dieser Bewegung. - Kapitel I Das Newtonsehe Gravitationsgesetz. - § 1. Die Keplerschen Gesetze. - § 2. Ableitung des Gravitationsgesetzes aus den Keplerschen Gesetzen. - Kapitel II Das Zweikörperproblem der Himmelsmechanik und die ungestörte heliozentrische Bewegung der Planeten. - § 3. Problemstellung. - § 4. Die Schwerpunktsintegrale. - § 5. Die beiden Vektorintegrale der Differentialgleichung der ungestörten heliozentrischen Bewegung der Planeten. - § 6. Geometrische Deutung der beiden Vektorintegrale. - § 7. Verschiedene andere Formen der erhaltenen Integrale. - § 8. Das sechste skalare Integral. - § 9. Endgültige vektorielle Form der vollständigen Integrale der Differentialgleichung der ungestörten Bewegung der Planeten. - § 10. Das Satellitenrroblem, zurückgeführt auf des Zweikörperproblem. - § 11. Der Zusammenhang zwischen den vektoriellen und den elliptischen Elementen. - Kapitel Ill Die Störungsrechnung. - § 12. Das Mehrkörperproblem der Himmelsmechanik und seine allgemeinen Integrale. - § 13. Die Differentialgleichungen der heliozentrischen Bewegung der Planeten. - § 14 Die vektoriellen Grundgleichungen der Störungsrechnung. - § 15. Die Klammerausdrücke von Lagrange. - § 16. Berechnung der Lagrangeschen Kammerausdrücke für die vektoriellen Elemente. - § 17. Die Gleichungen der zeitlichen Änderungen der vektoriellen Elemente. - § 18. Periodische uud säkulare Störungen; die Bedeutung dieser letzteren für die Ziele der nachstehenden Forschungen. - § 19. Die Differentialgleichungen der säkularen Änderungen der vektoriellen Elemente. - § 20. Klassische Form der Differentialgleichungen der säkularen Änderungen der astronomischen Elemente. - § 21. Die Integration der Differentialgleichungen der säkularen Änderungen der astronomischen Elemente. - § 22. Einige Schlussfolgerungen aus den vorstehenden Integralen. - ZWEITER ABSCHNITT. - Die Drehbewegungen der Erde. - Kapitel IV Ableitung der für das Studium der Drehbewegungen der Erde erforderlichen Sätze und Gleichungen. - § 23. Das tellurische Massenpunktsystem. - § 24. Die ImpuIssätze. - § 25. Der Schwerpunktsatz. - § 26. Unabhängigkeit der Drehbewegung von der fortschreitenden Bewegung. - § 27. Einführung beweglicher Bezugssysteme. - § 28. Das mit dem bewegten Körper fest verbundene Bezugssystem. - § 29. Die Eulersehen Winkel. - § 30. Polhodie und Herpolhodie. - § 31. Einiges über des Gravitationsfeld raumfüllender Massen. - § 32. Drehbewegung flüssiger oder gasförmiger Himmelskörper. - § 33. Drehbewegung mit ausgeglichenen Winkelgeschwindigkeiten. - § 34. Gleichgewichtsbedigungen. - § 35. Das Theorem von Clairaut. - Kapitel V Die tägliche Drehbewegung der Erde und ihre Folgen. - § 36. Mechanismus der kräftefreien Drehbewegung der Erde. - § 37. Erfahrungstatsachen. - § 38. Die tägliche Drehbewegung der Erde und ihr Spiegelbild. - § 39. Sphärische Koordinaten. - § 40. Die tägliche Bewegung des Himmels. - § 41. Die Bewegung der Sonne am Himmel. - § 42. Nebeneinflüsse. - Kapitel VI Die Präzession der Erdachse. - § 43. Geschichtliches. - § 44. Das Drehmoment der auf die Erde einwirkenden äusseren Kräfte. - § 45. Bewegungsgleichungen. Permanente und periodische Störungsglieder. - § 46. Wirkung der einzelnen Bestandteile des Drehmoments. - § 47. Die Präzession der Erdachse. - § 48. Periodische Glieder. - Kapitel VII Die astronomische Nutation der Erdachse. - § 49. Störungen der Ebene der Mondbahn. - § 50. Die astronomische Nutation der Erdachse. - Kapitel Vlll Zeitmessung und Zeitzählung. - § 51. Stern- und Sonnentage. - § 52. Zeitzählung. - DRITTER ABSCHNITT. - Säkulare Wanderungen der Drehpole der Erde. - Kapitel IX Das Polwanderungsproblem und seine mathematische Erfassung. - § 53. Geschichtliches. - § 54. Geophysikalische Tatsachen. - § 55. Mathematische Erfassung des vorstehenden Tatsachenmaterials. - Kapitel X Die dynamische Asymmetrie der Erdrinde und ihre Folgen. - § 56. Die Anomalie der Trägheitspole des Erdkörpers. - § 57. Die dynamische Anpassung des Erdkörpers. - Kapitel XI Der Mechanismus der säkularen Polwanderungen. - § 58. Die vektorielle Grundgleichung der säkularen Bewegung der Erdpole. - § 59. Periodische Glieder der Polbahnbewegung. - § 60. Eine andere Ableitung der Grundgleichung der säkularen Bewegung der Erdpole. - § 61. Allgemeine Eigenschaften des Feldes Ω und der Polbahnkurven. - § 62. Die Gleichung der ungestörten Polbahnkurve. - § 63. Die säkulare Bewegung des Poles längs seines Bahnkurve. - Kapitel XII Numerische Ausrechnung und kartographische Veranschaulichung der säkularen Polwanderungen. - § 64. Grundlagen der Berechnung. - § 65. Gang und Ergebnis der Berechnung. - § 66. Vergleich des durch die vorstehende Berechnung erhaltenen Ergebnisses mit den Dokumenten der Erdgeschichte. - § 67. Der zeitliche Verlauf der Polverlagerungen. - § 68. Der Einfluss der Polverlagerungen auf die Orientierung der Erdachse im Weltraume. - § 69. Nebeneinflüsse. - VIERTER ABSCHNITT. - Die Bestrahlung der Erde durch die Sonne und die säkularen Änderungen dieser Bestrahlung. - Kapitel XllI Der gegenwärtige Bestrahlungszustand der Erde. - § 70. Die Solarkonstante. - § 71. Das Bestrahlungsgesetz. - § 72. Die Bestrahlung der Erde in einem gegebenen Zeitpunkte. - § 73. Der tägliche Bestrahlungsgang. - § 74. Die täglichen Strahlungsmengen. - § 75. Die Diskontinuität des Bestrahlungsganges und deren Elimination. - § 76. Reihenentwicklungen. - § 77. Der jährliche Gang der Bestrahlung. - § 78. Die während beliebiger Zeitabschnitte des Jahres zugestrahlten Wärmemengen. - § 79. Die astronomischen Jahreszeiten. - § 80. Quantitäten der Bestrahlung während der astronomischen Jahreszeiten § 81. Die den beiden Hemisphären während beliebiger Intervalle des Jahres zugestrahlten Wärmemengen. - Kapitel XIV Säkulare Änderungen der den Bestrahlungszustand der Erde bestimmenden astronomischen Elemente. - § 82. Mechanismus der säkularen Änderungen der den Bestrahlungszustand der Erde bestimmenden astronomischen Elemente. - § 83. Analytische Darstellung der säkularen Änderungen der Elemente e, Πγ, ε. - § 84. Numerische Ausrechnungen der säkularen Änderungen der astronomischen Elemente. - Kapitel XV Analytische Darstellung des säkularen Ganges der Erdbestrahlung. - § 85. Hilfstabellen zur Berechnung der säkularen Änderungen der Erdbestrahlung § 86. Allgemeines über den säkularen Gang der Erdbestrahlung. - § 87. Die kalorischen Jahreszeiten. - § 88. Die den kalorischen Jahreszeiten der einzelnen Breiten zugehörigen Zeitintervalle. - § 89. Die während der kalorischen Jahreszeiten den einzelnen Breiten zugestrahlten Wärmemengen. - § 90. Der kalorische Äquator. - § 91. Analytische Darstellung des säkularen Bestrahlungsganges der einzelnen Breiten der Erde. - § 92. Analytische Darstellung des säkularen Bestrahlungsganges einzelner Zonen der Erdoberfläche. - § 93. Analytische Darstellung des säkularen Ganges der durchschnittlichen Bestrahlung der nördlichen bzw. der südlichen Hemisphäre der Erde. - FÜNFTER ABSCHNITT. - Zusammenhang zwischen Einstrahlung und Temperatur der Erde und ihrer Atmosphäre. - Das mathematische Klima der Erde. - Kapitel XVI Einleitung. Grundlegende Tatsachen und Gesetze. - § 94. Das mathematische Klima der Erde. - § 95. Die Schichtung der Atmosphäre. - § 96. Das Bouguer-Lambertsche Gesetz. - § 97. Numerische Ergebnisse. - § 98. Die Strahlungsbilanz der Erde. - Kapitel XVII Zusammenhang zwischen Einstrahlung und Temperatur im Falle eines stationären Bestrahlungszustandes. - § 99. Differentialgleichungen der Strahlungsvorgänge in der Atmosphäre. - § 100. Integration der vorstehenden Differentialgleichungen für den Fall einer stationären Bestrahlung. -
    Location: AWI Reading room
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: AWI Library
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Call number: MR 90.1062 ; MOP Per 469(13) ; AWI P8-90-0342
    In: Veröffentlichungen des Geophysikalischen Instituts der Universität Leipzig
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 219 S. , zahlr. Ill., graph. Darst. und Kt. , 24 cm
    Series Statement: Veröffentlichungen des Geophysikalischen Instituts der Universität Leipzig : Zweite Serie, Spezialarbeiten aus dem Geophysikalischen Institut und Observatorium 13
    Language: German
    Note: Zugl.: Leipzig, Univ., Diss., 1940 , Inhaltsverzeichnis: Einleitung. - Abschnitt 1. - Geographisch-expeditionstechnischer Bericht. - 1: Geographischer Überblick. - 1. Beschreibung des Gebietes. - 2. Die Fjorde. - 3. Das eisfreie Hinterland. - 4. Das Sukkertoppen-Hochlandeis. - 5. Klima und Pflanzenwelt. - 6. Bewegungen des Eises und der Küstenlinie in jüngster Zeit. - 2: Plan, Vorbereitung und Ausrüstung der Oxford-Grönland-Expedition 1938. - 1. Der ursprüngliche Plan. - 2. Die Vorbereitungen. - 3. Überblick über die instrumentelle Ausrüstung. - 4. Änderungen des Arbeitsprogrammes im Verlauf der Expedition. - 5. Übersicht über die durchgeführten Untersuchungen. - 3: Der Verlauf der Expedition. - 1. Die Ausreise. - 2. Transporte, Einrichtung der Lager. - 3. Weiterarbeit zu dritt. - 4. Bei den Grönländern. - 5. Heimkehr. - Abschnitt 2. - Die Strahlungsmessungen. - 4: Die Messung der direkten Sonnenstrahlung. - 1. Instrument und Arbeitsmethode. - 2. Die Eichung. - 3. Die Ergebnisse der Messungen. - 4. Vergleich der Ergebnisse mit früheren Messungen in arktischen Gebieten. - 5. Berechnung des Trübungsfaktors. - 5: Die Registrierung der Totalstrahlung auf die Horizontalfläche. - 1. Das Instrument und seine Aufstellung. - 2. Die Eichung. - 3. Answertung der Registrierungen. - 4. Vergleiche nit anderen Messungen. - 5. Über das Verhältnis der Einstrahlung an heiteren und an bewölkten Tagen. - 6. Beziehung zwischen Bewölkungsgrad und Totalstrahlung. - 6: Strahlungsbilanzmessungen. - 1. Das Instrument und die Arbeitsmebhoden. - 2. Die Eichung. - 3. Theoretische Betrachtungen. - 4. Die Ergebnisse der Messungen. - 5. Der Einfluß der Bewölkung auf die Strahlungsbilanz. - 6. Der Tagesgang der Strahlungsbilanz an heiteren und an bewölkten Tagen. - 7. Betrachtung über die Ausstrahlung einer Schneeoberfläche. - 8. Vergleiche mit anderen Messungen. - Abschnitt 3. - Glaziologlsche Arbeiten an der Firnstation auf dem Sukkertoppen·Hochlandeis. - 7: Überblick über die Arbeiten an der Firnstation. - 1. Die Station: Aufbau, Einrichtung, Arbeitsplan. - 2. Der Schachtbau. - 8: Die Dichtebestimmungen von Firn- und Eisproben. - 1. Die Arbeitsmethoden. - 2. Die Ergebnisse. - 9: Die Feinstruktur des Firns und der Eisschichten. - 1. Arbeitsmethoden2. Die Ergebnisse A: Die Feinstruktur des Firns. - 3. Die Ergebnisse B: Die Feinstruktur der Eisschichten. - 4. Mikrophotographien von Firn- und Eisproben aus verschiedenen Tiefen. - 10: Versuch der experimentellen Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit des Firns. - 1. Überblick über die bisher bekannten Werte der Wärmeleitfähigkeit von Schnee und Eis. - 2. Beschreibung des Instrumentes. - 3. Die Eichung der Instrumente. - 4. Die Ergebnisse. - 11: Temperaturmessungen im Firn. - 1. Die Arbeitsmethoden. - 2. Die Ergebnisse. - 12: Zusammenfassung aller Ergebnisse zu einer Analyse der Firnschichtung. - 1. Genaue Betrachtung der Firnstruktur: Können Jahresschichten festgestellt werden. - 2. Festlegung der Jahresschichten unter Zuhilfenahme der Dichtemessungen und der meteorologischen Beobachtungen der westgrönländischen Küstenstationen in vergangenen Jahren. - 3. Die Struktur des Firns als Bild des Klimas. - Abschnitt 4. - Meteorologische Arbeiten. - 13: Die Beobachtungen an den meteorologischen Stationen. - 1. Die Stationen. - 2. Die Beobachtung der verschiedenen meteorologischen Elemente. - 3. Beispiele einiger interessanter Registrierungen. - Abschnitt 5. - Gletschergeschwindigkeitsmessungen und photogrammetrische Arbeiten / von P. G. Mott. - 14: GIetschergeschwindigkeitsmessungen. - 1. Arbeitsplan und -methode. - 2. Die Ergebnisse. - 3. Fehlerbetrachtung. - 4. Die Schwankungen der Gletschergeschwindigkeit während der Meßperiode und ihre Ursachen. - 5. Die mittlere tägliche Geschwindigkeit als Funktion des Randabstandes. Gletschertiefe und Form des Untergrundes. - 6. Allgemeine gletscherkundliche Beobachtungen. - Anhang III: Die photogrammetrisch aufgenommene Karte vom Taterat-Gletscher 1 : 40 000. - Anhang I: Tabellen und Abb. 85 und 86. - Anhang II: Literaturverzeichnis.
    Location: Upper compact magazine
    Location: MOP - must be ordered
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Call number: MOP 12884/5+7 / DG ; AWI P8-91-0001
    In: Wissenschaftliche Ergebnisse der deutschen Grönland-Expedition Alfred Wegener 1929 und 1930/1931
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 91, 73 S.
    Series Statement: Wissenschaftliche Ergebnisse der deutschen Grönland-Expedition Alfred Wegener 1929 und 1930/1931 5 + 7
    Note: Inhalt Band 5: Vorbemerkung. - 1. Die geographischen Ortsbestimmungen / Karl Weiken. - 1.1. Allgemeines. - 1.2. Die Instrumente. - a) Der Theodolit. - b) Ein Sextant mit künstlichem Horizont. - 1.3. Die Uhren. - 1.4. Beobachtungen zur geographischen Ortsbestimmung. - 1.5. Ergebnise der geographischen Ortsbestimmung. - 1.6. Die Berechnung der Uhrstände. - 1.7. Die geographischen Koordinaten. - 1.8. Die geographischen Koordinaten von Eismitte. - 2. Schwerkraftmessungen mit Pendeln / Karl Weiken. - Einleitung. - 2.1. Die Pendelstationen. - 2.2. Die Pendelapparatur. - 2.3. Die Uhren. - 2.4.Die Reduktion der gemessenen Schwingungszeiten. - 2.5. Die Messungen. - 2.6. Die Ausgleichung der Schwingungszeiten und die Berechnung der Schwerewerte. - 2.7. Die Genauigkeit der Messungen. - a) Die Genauigkeit der Messungen auf der Anschlußstation Potsdam. - b) Die Genauigkeit der Messungen auf den grönländischen Stationen. - c) Die Veränderlichkeit der Pendel. - d) Fehler in der Bestimmung der Pendeltemperatur. - e) Fehler der Temperaturkonstanten. - f) Fehler in der Bestimmung der relativen Luftdichte. - g) Fehler in der Bestimmung des Uhrganges. - h) Zusammenfassung der Fehler. - 2.8. Die Schwerewerte und ihre mittleren Fehler. - 2.9. Die Berechnung der Schwereanomalien. - 3. Ergebnisse der Registrierung der Windgeschwindigkeit an der Weststation / Rupert Holzapfel. , Inhalt Band 7: Zusammenfassung der wissenschaftlichen Ergebnisse / Kurt Wegener. - Einleitung. - 1. Die meteorologischen Ergebnisse. - A. Statistische Meteorologie. - 1. Der Inlandeiswind. - 2. Die Temperatur. - 3. Der Luftdruck. - 4. Die Strahlung. - 5. Die Feuchte. - 6. Die Wolken. - B. Ergänzungen zur Frage von Temperatur und Luftdruck. - C. Die "glaziale Antizyklone". - D. Das Wetter. - E. Die Aussichten eines Luftverkehrs über Grönland. - 2. Das Inlandeis. - A. Der Zuwachs des Eises. - B. Das Spalten- oder Randgebiet. - C. Die Dichte des Firns. - D. Die Temperatur des Eises. - E. Die Eisdicke nach seismischen Beobachtungen. - 1. Die Grundlagen. - 2. Die Wirkung der Anisotropie auf die seismischen Wellen. - 3. Die Aufeinanderfolge der Messungen. - 4. Die Laufzeitkurven. - 5. Die gemessenen Eisdicken. - 6. Die Korrektur für Temperatur und Dichte zugleich. - F. Die Beobachtungen der Gletscherfronten im Bezirk Umanak. - Berichtigungen zu den bereits erschienenen Bänden nach Angaben der Verfasser.
    Location: MOP - must be ordered
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Berlin : G. J. Göschen'sche Verlagshandlung G.m.b.H
    Associated volumes
    Call number: AWI A3-18-91742
    In: Sammlung Göschen, 114
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 137 Seiten , Illustrationen, Karten , Kriegseinband
    Edition: Zweite, verbesserte Auflage Neudruck
    Series Statement: Sammlung Göschen 114
    Language: German
    Note: Inhalt: Vorbemerkung - Literatur. - 1. Der Inhalt der Klimakunde und die klimatischen Elemente und Faktoren. - 1. Begriff der Klimakunde. - 2. Bestandteile oder Elemente des Klimas. - 3. Höchste und niedrigste Werte der klimatischen Elemente, Veränderlichkeit und Häufigkeit ihrer Werte. - 2. Meteorologische Beobachtungen und deren Bearbeitung. - 4. Meteorologische Beobachtungen. - 5. Klimatologische Untersuchungen. - 3. Strahlung und Wärme. - 6. Die Sonnenstrahlung, deren Bedeutung und mathematische Bedingungen. - 7. Physikalische Bedingungen, denen die Sonnenstrahlung in der Atmosphäre unterliegt. - 8. Einnahme und Ausgabe der Energie. - 9. Wärmetransport und Wärmeverlust. - 10. Gestalt der täglichen und jährlichen Temperaturkurve der unteren Luftschicht. - 11. Temperatur der Oberfläche flüssiger und fester Körper. - 12. Hauptsätze über die horizontale Temperaturverteilung auf der Erdoberfläche. - 13. Verteilung der Temperatur nach der Höhe. - 4. Wind. - 14. Ursachen des Windes und dessen Beziehungen zum Luftdruck. - 15. Kreislauf der Atmosphäre, planetarische Winde. - 16. Einfluß der Festländer auf die Zirkulation der Atmosphäre. - 17. Periodische und unperiodische Änderungen des Windes. - 18. Stürme und besondere Winde. Wirkungen des Windes. - 5. Das Wasser in der Atmosphäre. - 19. Kreislauf des Wassers in der Atmosphäre. - 20. Horizontale Verteilung der Hydrometeore. - 21. Der jährliche und tägliche Gang der Hydrometeore. - 22. Die Regengürtel und ihre Störung durch die Festländer. - 23. Verteilung der Hydrometeore nach der Höhe. - 6. Klimatische Typen. - 24. Landklima und Seeklima. Wüstenklima, Waldklima, Küstenklima und Monsunklima. - 25. Gebirgsklima, Höhenklima. - 7. Die klimatischen Zonen. - 26. Die fünf Klimazonen. - 27. Die wichtigsten Kennzüge dieser Zonen. - 28. Klima und Kultur. - 29. Charakteristik der Tropenzone. - 30. Charakteristik der gemäßigten Zonen. - 31. Charakteristik der Polarzonen. - Nachtrag. - Die Veränderlichkeit als klimatisches Element. , In Fraktur
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Call number: AWI P5-13-0147
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 40 S.
    Series Statement: Meereskunde : Sammlung volkstümlicher Vorträge 12,1 = 133
    Language: German
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Series available for loan
    Series available for loan
    Bonn : Marcus & Weber
    Call number: AWI P5-13-0148
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: VI, 86 Seiten
    Series Statement: Moderne Wirtschaftsgestaltungen 3
    Language: German
    Note: In Fraktur
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...