ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • Bücher  (204)
  • Deutsch  (204)
  • 2005-2009  (29)
  • 1990-1994  (108)
  • 1985-1989  (71)
  • AWI Lesesaal  (204)
Sammlung
  • Bücher  (204)
Datenquelle
Erscheinungszeitraum
Jahr
Zweigbibliothek
  • 1
    Signatur: AWI P9-17-90373
    In: Basler Beiträge zur Physiogeographie / Materialien zur Physiogeographie ; 15
    Materialart: Schriftenreihen ausleihbar
    Seiten: 226 S. , Ill., graph. Darst., Kt.
    Serie: Basler Beiträge zur Physiogeographie / Materialien zur Physiogeographie 15
    Sprache: Deutsch
    Anmerkung: Inhaltsverzeichnis: Vorwort. - Preface. - Einleitung: Bemerkungen zur Datenverfügbarkeit und -verwendung und damit zur Verwendung des Bandes. - TEIL 1.: METHODENBERICHTE DER FORSCHUNGSGRUPPEN. - Das geoökologische Forschungskonzept im SPE-Projekt / H. Leser. - Die Kompartimente "Boden, Bodenwasser und bodennahe Luftschicht" im Standortregelkreis der Geoökosysteme am Liefdefjorden / M. Potschin, A. Rempfler und Ch. Döbeli. - Methoden und erste Ergebnisse zum Kompartiment "Humus" im Standortregelkreis der Geoökosysteme am Liefdefjorden / Ch. Wüthrich. - Methoden und erste Ergebnisse zum Kompartiment "Vegetation" im Standortregelkreis der Geoökosysteme am Liefdefjorden / Ch. Wüthrich und Ch. Döbeli. - Die Kompartimente "Permafrost, Schnee und Abfluss" im Standortregelkreis der Geoökosysteme am Liefdefjorden / K. Dettwiler. - Klimaökologie und Fernerkundung / D. Scherer, E. Parlow, N. Ritter und F. Siegrist. - Fluviale Dynamik und Stofftransport im südlichen Liefdefjorden (Beinbekken, Kvikkåa und Glopbreen) / D. Barsch, M. Gude, R. Mäusbacher, G. Schuhkraft, A. Schulte. - Verwitterung, Genese und Bodenverbreitung im Liefdefjord/Bockfjordgebiet (NW-Spitzbergen) - Untersuchungsmethoden und erste Ergebnisse / W. D. Blümel, J. Eberle und L. Weber. - Geomorphologie und Geoökologie eines glazial geprägten arktischen Küstengebietes, Liefdefjorden, Spitzbergen - Daten und erste Interpretation / L. King, J. Knies, E. Schmitt, M. Volk, D. Wollesen. - Datensammlung der in den Jahren 1989 bis 1991 im Raudfjord-, Liefdefjord-, Bockfjord- und Woodfjord-Gebiet gewonnenen Meßwerte / M. Möller, K. Piepjohn und F. Thiedig. - Hydrologische und faunistische Untersuchungen des Liefdefjordes / Ch. Plate und R. Wagner. - Zoologische und hydrographische Untersuchungen an limnischen arktischen Kleingewässern (Datensammlung) / H.-J. Spitzenberger, J. Mallwitz, D. Glaser. - TEIL 2: DATENTEIL.
    Standort: AWI Lesesaal
    Zweigbibliothek: AWI Bibliothek
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Monographie ausleihbar
    Monographie ausleihbar
    Heidelberg [u.a.] : Spektrum, Akad. Verl.
    Signatur: AWI P6-17-90727
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Ein sehr gutes Sachbuch, das zunächst den Lebensraum Antarktis geographisch und klimatisch beschreibt und dann sehr anschaulich die einzelnen Lebensformen des Kontinents und des Südpolarmeeres behandelt. Besonderes Gewicht liegt auf den gegenseitigen Beziehungen der Lebewesen, die in einem empfindlichen ökologischen Gleichgewicht stehen, das der Mensch möglichst unberührt lassen sollte. Das soll durch den Antarktisvertrag von 1991 erreicht werden, der am Schluß besprochen wird. Das Buch ist sehr lebendig geschrieben, versteht es, Interesse zu wecken und richtet sich an einen breiteren Leserkreis. Die Zweitautorin steuert aussagekräftige Zeichnungen bei. (2 S) (Klaus Bock)
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Lebendig geschriebene, allgemeinverständliche Darstellung der Ökologie dieses einzigartigen Naturreservats; reich illustriert. (Klaus Bock)
    Materialart: Monographie ausleihbar
    Seiten: 197 S. , zahlr. Ill., graph. Darst., Kt. , 25 cm
    ISBN: 3-86025-051-5 (Pp.)
    Originaltitel: Natural history of the Antarctic peninsula 〈dt.〉
    Sprache: Deutsch
    Standort: AWI Lesesaal
    Zweigbibliothek: AWI Bibliothek
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Monographie ausleihbar
    Monographie ausleihbar
    Leipzig : Brockhaus
    Signatur: 1.4/8928 ; AWI E1-89-0046 ; AWI E1-89-0047 ; AWI E1-18-57292
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Alfred Wegener (1880-1930) war eine der vielseitigsten Forscherpersönlichkeiten unseres Jahrhunderts. Er beschränkte sich in seinem Schaffen und mit seinen wissenschaftlichen Ideen nicht auf ein enges Fachgebiet. Wegener gab Impulse für die Polarforschung ebenso wie für die Geowissenschaften, von der Geologie über Geophysik und Meteorologie bis hin zur kosmischen Physik. ln seiner Doktorarbeit hatte er in brillanter Weise ein astronomisches Thema behandelt und sich mit seinem 1911 erschienenen Buch "Thermodynamik der Atmosphäre" als Meteorologe vorgestellt, als er am 6.12.1912 mit der kühnen Hypothese vor die in Frankfurt am Main tagende Hauptversammlung der Geologischen Vereinigung trat, nach der die Festländer so "fest" gar nicht wären und sich ihre Lage im Verlauf der Erdgeschichte verschiebe. Er wurde als "Nichtfachmann" nicht ernstgenommen, ja von manchem sogar verhöhnt. Es bedurfte der wissenschaftlichen Erkenntnisse unserer Tage, um die Richtigkeit von Wegeners "Kontinentalverschiebungstheorie'' zu beweisen. Selbst in Fachkreisen ist es wenig bekannt, daß Alfred Wegener aus scharfsinnigen Experimenten Gedanken über die Entstehung der Mondkrater durch Meteoriteneinschlag entwickelte und aus ihnen Vorstellungen über die Entstehung des Mondes und der Erde formulierte, die im Kern wesensgleich mit heutigen Kenntnissen sind. Vier Grönlandexpeditionen boten Alfred Wegener ungelöste wissenschaftliche Aufgaben, ja Abenteuer. Kurz entschlossen hatte er sich als Meteorologe und Physiker um Teilnahme an der Expedition des dänischen Polarforschers Ludvig Mylius-Erichsen beworben und war angenommen worden. Auf dieser seiner ersten GrönIand-Expedition schrieb Wegener am 25.12.1906: "Hier draußen gibt es Arbeit, die des Mannes wert ist, hier gewinnt das Leben Inhalt. Mögen Schwächlinge daheim bleiben und alle Theorien der Welt auswendig lernen, hier draußen Auge in Auge der Natur gegenüberstehen und seinen Scharfsinn an ihren Rätseln erproben, das gibt dem Leben einen ganz ungeahnten Inhalt." Die von Ulrich Wutzke verfaßte Biographie entwirft ein in seinem Detailreichtum fesselndes Bild eines Forscherlebens, dessen wichtigste Stationen Berlin, Marburg, Hamburg und Graz waren. Der Autor hatte Gelegenheit, diese Stationen zu besuchen und an Ort und Stelle zu recherchieren, ja, mit Zeitgenossen Wegeners zu sprechen, die ihn gekannt und erlebt haben, mit Expeditionsteilnehmern, seiner Witwe und seinen Töchtern. Gleichermaßen mit Akribie und Wärme zeichnet Ulrich Wutzke den Lebensweg eines sympathischen, fleißigen Menschen, der immer an der Verbesserung seiner Theorien arbeitete. Durch seinen tragischen Tod im Grönlandeis hat Wegener den Triumph seiner Theorien nicht mehr erleben können.
    Materialart: Monographie ausleihbar
    Seiten: 272 S. : Ill.
    Ausgabe: 1. Aufl.
    ISBN: 3325001734
    Serie: Pioniere der Menschheit. Hervorragende Forscher und Entdecker
    Sprache: Deutsch
    Anmerkung: Inhalt: Expeditionsleiter. - 8. Juni 1930; Pfingstsonntag. - Reifejahre. - Wohlbehütete Kindheit. - Studienjahre hier und dort. - Weltrekord!. - Ein Leben für die Wissenschaft. - Grönland!. - Auf unbekannten Wegen. - Triumph und Unglück. - Privatdozent in Marburg. - Die epochale Idee. - Neue Pläne. - Probe auf Island. - Wieder Grönland. - Auf dem Rücken des Gletschers. - Quer durch Grönland. - Treue Gefährtin. - Krieg. - Neubeginn. - Professor in Hamburg. - Karibisches Intermezzo. - Ruf nach Graz. - Ein Traum wird wahr. - Vorbereitungen. - Im Motorboot vor Grönland. - Erfolgreicher Aufstieg. - Suche nach einem Zugang. - Auf dem Kgmarujuk. - Mit Hundeschlitten ins Innere. - Der letzte Winter. - 13.6.1930, der 35. Wartetag. - Die Transporte. - Eismitte. - Erinnerungen. - Anhang. - Literaturverzeichnis. - Register.
    Standort: Lesesaal
    Standort: AWI Lesesaal
    Standort: AWI Lesesaal
    Standort: AWI Lesesaal
    Zweigbibliothek: GFZ Bibliothek
    Zweigbibliothek: AWI Bibliothek
    Zweigbibliothek: AWI Bibliothek
    Zweigbibliothek: AWI Bibliothek
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Signatur: AWI A13-17-90635
    Materialart: Dissertationen
    Seiten: IV, 160 S. , Ill., graph. Darst.
    Sprache: Deutsch
    Anmerkung: München, Univ., Diss., 1985 , Inhaltsübersicht: 1. Einleitung. - 2. Beschreibung des Modells. - 2.1 Die Modellkonzeption. - 2.1.1 Allgemeines. - 2.1.2 Die PRANDTLschicht. - 2.1.3 Die EKMANschicht. - 2.1.4 Der Bereich oberhalb der ABL. - 2.2 Die Modellgleichungen. - 2.2.1 Zur Scale-Abgrenzung. - 2.2.2 Die Approximation der Gleichungen. - 2.2.3 Die Anpassung der Gleichungen an die Geometrie des Modells. - 2.2.4 Die endgültigen Modellgleichungen. - 2.3 Die Turbulenzparametrisierung. - 2.3.1 Die Bildung der Turbulenz- und Stabilitätsparameter. - 2.3.2 Entrainmentansätze für die ABL-Höhe. - 2.3.3 Die Berechnung der turbulenten Vertikalflüsse. - 2.3.4 Die Berechnung der horizontalen Diffusion. - 2.3.5 Entrainment und konvektive Adjustierung. - 2.4 Spezielle Aspekte der Ausbreitungsrechnung. - 2.4.1 Der Kreislauf der Luftbeimengungen. - 2.4.2 Behandlung des Kreislaufs der Luftbeimengungen. - 3. Initialisierung, Randbedingungen und Losung. - 3.1 Die Eingabedaten. - 3.1.1 Die topographischen Eingabedaten. - 3.1.2 Die meteorologischen Eingabedaten. - 3.1.3 Die Emissionsdaten. - 3.1.4 Die übrigen Eingabedaten. - 3.2 Die Initialisierung. - 3.2.1 Die Initialisierung der Grenzschichthöhe und der Höhe der materiellen Oberfläche. - 3.2.2 Die Initialisierung der Felder der potentiellen Temperatur. - 3.2.3 Die Initialisierung der Windfelder. - 3.2.4 Die Initialisierung der Konzentrationsfelder. - 3.3 Die Randbedingungen. - 3.3.1 Die untere Randbedingung. - 3.3.2 Die obere Randbedingung. - 3.3.3 Die seitlichen Ränder. - 3.4 Diskretisierung und Differenzschema. - 3.4.1 Das Rechengitter. - 3.4.2 Das Differenzschema. - 3.4.3 Die Berechnugn des Zeitschritts. - 4. Modellexperimente. - 4.1 Eindimensionale Experimente. - 4.2 Zweidimensionale Experimente. - 4.2.1 Überströmung einer Insel. - 4.2.2 Überströmung einer Stadt. - 4.2.3 Überströmung eines Berges. - 4.3 Dreidimensionale Experimente. - 4.4 Ausbreitungsexperimente. - 5. Modellanwendungen. - 5.1 Probleme der Verifizierung. - 5.1.1 Auswahl eines geeigneten Anwendungsgebietes. - 5.1.2 Die Gewinnung von Eingabedaten. - 5.2 Die Anwendung auf die Main-Taunus-Region. - 5.2.1 Das Anwendungsgebiet. - 5.2.2 Die Eingabedaten. - 5.2.3 Die Oktober-Episode. - 5.2.4 Die Januar-Episode. - 5.3 Die Bewertung der Ergebnisse. - 6. Schlussbemerkung.
    Standort: AWI Lesesaal
    Zweigbibliothek: AWI Bibliothek
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    Schriftenreihen ausleihbar
    Schriftenreihen ausleihbar
    Bremerhaven : Alfred-Wegener-Inst. für Polar- und Meeresforschung
    Dazugehörige Bände
    Signatur: ZSP-168-499 ; ZS-090(499)
    In: Berichte zur Polar- und Meeresforschung
    Materialart: Schriftenreihen ausleihbar
    Seiten: VI, 180 S.
    ISSN: 1618-3193
    Serie: Berichte zur Polar- und Meeresforschung 499
    Klassifikation:
    Ozeanographie
    Sprache: Deutsch
    Standort: AWI Lesesaal
    Standort: Kompaktmagazin unten
    Zweigbibliothek: AWI Bibliothek
    Zweigbibliothek: GFZ Bibliothek
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    Signatur: ZSP-168-498 ; ZS-090(498)
    In: Berichte zur Polar- und Meeresforschung
    Materialart: Schriftenreihen ausleihbar
    Seiten: 149 S. , graph. Darst.
    ISSN: 1618-3193
    Serie: Berichte zur Polar- und Meeresforschung 498
    Klassifikation:
    Ozeanographie
    Sprache: Deutsch
    Standort: AWI Lesesaal
    Standort: Kompaktmagazin unten
    Zweigbibliothek: AWI Bibliothek
    Zweigbibliothek: GFZ Bibliothek
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    Signatur: AWI G5-07-0082 ; AWI G5-18-91338
    Materialart: Monographie ausleihbar
    Seiten: XIV, 200 S. , Ill., graph. Darst., Kt. , 21 cm
    ISBN: 3832516395 (kart.) , 9783832516390 (kart.)
    Sprache: Deutsch
    Anmerkung: Zugl.: Potsdam, Univ., Habil.-Schr., 2007
    Standort: AWI Lesesaal
    Standort: AWI Lesesaal
    Zweigbibliothek: AWI Bibliothek
    Zweigbibliothek: AWI Bibliothek
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    Monographie ausleihbar
    Monographie ausleihbar
    Berlin [u.a.] : Bornträger
    Signatur: AWI G1-05-0127
    Materialart: Monographie ausleihbar
    Seiten: 481 S.
    Ausgabe: Nachdr. der 1. Aufl. 1915 mit handschriftlichen Bemerkungen von Alfred Wegener, Notizen und Briefen sowie neu erstelltem Index. Nachdr. der 4. umgearb. Aufl. 1929 mit neu erstelltem Index
    ISBN: 3443010563
    Sprache: Deutsch
    Standort: AWI Lesesaal
    Zweigbibliothek: AWI Bibliothek
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    Signatur: AWI G5-06-0006
    Materialart: Monographie ausleihbar
    Seiten: IV, 200 S.
    Sprache: Deutsch
    Anmerkung: Potsdam, Univ., Habil.-Schr., 2005
    Standort: AWI Lesesaal
    Zweigbibliothek: AWI Bibliothek
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    Signatur: PIK D 024-06-0103 ; AWI A2-20-86604
    Materialart: Monographie ausleihbar
    Seiten: 396 Seiten , Illustrationen
    ISBN: 310021109X
    Originaltitel: The weathermakers 〈dt.〉
    Sprache: Deutsch
    Anmerkung: INHALT Vorwort Karte Das langsame Erwachen I. Teil GAIAS REPERTOIRE 1. Gaia Die Atmosphäre einer Großtante. Wallace' erstaunlicher Luftozean. Lovelocks Ketzerei: Die Daten sind dürftig, aber sie lebt. Das Eis überschreitet eine Grenze - bis das Plankton den Thermostat verstellt. Die wichtige Albedo. Kohle machen - eine weitere Selbstjustierung von Gaia? 2. Der große Luftozean Die vier Atmosphärenschichten und das große Rätsel, warum Berggipfel, obwohl der Sonne näher, kalt sind. Das Fenster in der Mauer aus Gasen. Die irdischen Zusammenhänge - und wie die Luftverschmutzung sie verändert. Ein Mitsornmernachts-Albtraum in New York. Vom Mauna Loa aus der Erde beim Atmen zusehen. 3. Das gasförmige Treibhaus Anfangszweifel an der Macht des CO2. Ein ziemlich knappes Kohlenstoff-Budget. Dreißig Gase, die die Welt aufheizen. Methan: Sümpfe, Fürze und Rülpser. CFKs - Frankenstein'sche Schöpfungen menschlichen Erfindungsreichtums. Wohin mit all den Gigatonnen? Die Kohlenstoff-Lungen, -Speicher und -Nieren der Erde - und die Kohlenstoff-Gaia. Die Lehre einer Dose Limonade. Der irreführende Mississippi. 4. Die Weisen und die Zwiebelschale Kohlenstoff wirft die Frage nach des Menschen Stellung im Weltall auf. Fumifugium und die Vororte der Hölle. Fouriers frierende Erde. Svante Arrhenius rettet sich vor einer gescheiterten Ehe in Berechnungen und entdeckt den Klimawandel. Orthodoxe ignorieren den weitsichtigen Callendar. Milankovic' Gefängnis-Zyklen triumphieren. Flecken auf der Sonne? Die falsche mittelalterliche Warmzeit. 5. Zeitpassagen Stille Trinker bemächtigen sich der geologischen Formationen. Schlüssel zu Zeitpassagen. Lieber zwischen den Zeiten leben als am Ende aller Zeiten. Die Pianolarolle der Sedimente, auf Sauerstoffund Kohlenstoffisotopen gespielt. Eine Zeit wie die Gegenwart? Norweger entdecken die Fischbraterei des Paläozäns. Das Klima als Tempomat der Evolution: Jede Veränderung verändert das Leben an sich. 6. Im Kühlhaus geboren Vor dem Hintergrund des Klimawandels von der Wiege in Afrika zur Welteroberung. Geheimnisse in Holz und Eis. Die warmen Felsen Grönlands und der Riesenkern von Dome C. Zehn Jahrtausende eines Achterbahn-Klimas läuten die Modeme ein. Ein paar Sverdrups könnten uns hinwegspülen. 7. Der lange Sommer Das Anthropozän - unsere eigene geologische Epoche. Hält sie aber schon 200 oder 8000 Jahre an? Keine Feldbestellung vor dem Sommer. Ruddimans Gase entmachten Milankovic' Zyklus - oder doch nicht? Als es in Uruk eng wurde. Fagans Hungersnöte und Ruddimans Pest. Eine abgewürgte Eiszeit? 8. Die Toten ausgraben Big Bill Neidjies Weisheit. Kohle, Gas und Öl: Die Reiter der Kohlenstoff-Apokalypse. Vergrabener Sonnenschein und Kohlenstoffgehalt. Eine kurze Geschichte der Kohle. In Newcomens Ära ist Kohle der Universaltreibstoff. Ein Texaner läutet das Kohlenwasserstoff-Jahrhundert ein. Glitschiges Öl und glückliche Herrscherhäuser. Das Dilemma des Negativhaushalts, die wachsende Familie und die unersättliche Abhängigkeit. II. Teil EINE VON ZEHNTAUSEND 9. Die entzauberte Welt Magische Tore passieren. Der Methusalem unter den Korallen. 1976 drehte das Wetter durch - und trieb die Evolution voran. Und noch einmal 1998, diesmal mit El-Niño-Turbo. Wie wichtig wenig gelesene Zeitschriften sind. Scheckenschmetterlinge unter Druck setzen und die Natur in Richtung der Pole peitschen. Von Eichen und Frostspannern. Den Tanganjikasee entvölkern. Den globalen Fingerabdruck der Katastrophe identifizieren. Das verbrannte Nong-Tal. 10. Alarm an den Polen Antarktisches Gras kündet vom Tod der Kryosphäre. Das beständig schmelzende Eis. Pinguine folgen dem verschwindenden Krill, und Salpen übernehmen die Weltmeere. Das Sterben der Lemminge: Mord, nicht Selbstmord. Das Werk des Fichtenborkenkäfers. Wälder erobern die Tundra. Magere Eisbären bekommen keine Drillinge. Das vereiste Pressen der Rentiere. 11. 2050: Das Große Stummelriff? Nichts ist so schön wie ein Korallenriff. Fossile Fische bei Verona. Erstaunliche Vielfalt - in Abwässern erstickt. Die Dornenkrone der Schönheit. Das Los des jungfräulichen Myrmidon Reef. Warum bleichen sie aus? Die meisten sind halb tot, der Rest ist zum Sterben verdammt. Hoffnung auf Migration oder Adaption? Die Lektion des Gobiodon. 12. Eine Warnung von der Goldkröte Marty Crump, die Frau der Stunde. Meist im Untergrund und höchst gefährdet. Die letzte Krötenorgie. Die Parabel vom Quetzal und vom Fischtukan. Sterbende Eidechsen und eine zufällig dastehende Wetterstation. Zwölf Jahre später kennt man den Grund. Der Bauchbrütende Frosch ist verschwunden. Eine globale Entwicklung? 13. flüssiges Gold: Veränderte Niederschläge Die Tragödie im Sahel - auch ein moralisches Desaster. Der Westen Amerikas und der Süden Australiens: Neue Saharas? Der große Durst von Perth. Erlösen Entsalzungsanlagen Sydney? Der dürre Westen - ein Zyklus oder das neue Klima? 14. Eine energiegeladene Zwiebelschale Woher nehmen Stürme ihre Kraft? Von Hitze, Wasser und Hurrikan-Treibstoff. Vom Schwitzen zu Zyklonen: Eine Erklärung für die Wucht von Mitch. Dem Golf von Bengalen bleibt einiges erspart. Europas todbringender Sommer. Rekordhalter USA. Die Kontinente schrumpfen. 15. Mit dem Blanken Hans spielen Wir Küstenbewohner. Wärme: Leichter aus den Ozeanen herauszuholen als hineinzustecken. Der Panzer und der VW-Käfer. Der plötzliche Tod der schnellen Gletscher von Larsen B. Und was ist mit Grönland? Immer wieder die magische Sieben. Ein Schwergewicht kommt in Schwung. Zu 67 Metern verdammt? III. Teil WEISSAGEN ALS WISSENSCHAFT 16. Modellwelten Captain Fitzroy und die Wettervorhersage. Die Welt als rotierende Schüssel. Schon 1975 hatten sie Recht - fälschlicherweise. Pinatubo-Prognosen. Eine schwarze Kugel und der Aufstand der Skeptiker. Zehn globale Zirkulationsmodelle und wie Wolken das Problem vernebeln. Spuckende Ahnen. Können wir mehr Gewissheit haben - und können 90 000 PCs sich irren? Was ist mit mir? Fragen ist menschlich - oder man lässt es lieber. Regionalprognosen und Rückkopplung. Das Ende des englischen Gartens? 17. Extremer Gefahr ausgeliefert? Ein Nachlauf von 50 Jahren und die wahren Kosten von Heckflossen-Chevrolets. Der Ozean lebt in den siebziger Jahren - und auch die Industrie. Das Treibhausrad lässt sich nicht zurückdrehen. Die Schwelle zu extremer Gefahr: 400 oder 1200 Teile pro Million? Oder haben wir sie bereits überschritten? 18. Die Berge ebnen Adieu, Schnee des Kilimandscharo. Inseln im Himmel. Auf dem Gipfel geht es nicht mehr weiter. Ein schreckliches Maß an Gewissheit. Von Paradiesvögeln, Ringelschwanzbeutlern und Baumkängurus. Verlorenes Weltnaturerbe. Nur Anopheles freut sich. 19. Wohin geht die Reise? Von Florida nach Montreal-Bäume auf Wanderschaft. Eucalyptus - das Schicksal von 819 Arten. Abschied von Fynbos und Karru, den schönsten Blumengärten der Welt. In die Ecke gedrängt: Der Südwesten Australiens. Wer weiterziehen kann, hat es gut. Naturschutzgebiete werden zu Todesfallen. Megastudie prophezeit Massensterben - aber werden es eine von fünf oder sechs von zehn Arten sein? 20. Unendliche Tiefen Warum sterben sie, wenn wir sie erblicken? Eine Welt unerforschter Absonderlichkeiten. Von Zungenkiemern, Großmaulhaien und Laternenanglern. Saures Meer und schalenlose Kammmuscheln. Die letzte Auster? 21. Eine Hand voll Joker Die Bedeutung positiver Rückkopplungsschleifen. Das Konzert der drei Szenarien. Das Pentagon kümmert sich um den Golfstrom - und sieht in seinem Versiegen den Untergang der Zivilisation. Genügend viele Sverdrup. Die Geschichte von HadCM3LC und TRIFFID. Wenn Stomata sich schließen: Tod am Amazonas. Die Clathrate sind los! Die Zeitbombe vor Ihrem Strand. Die positive Rückkopplung der Klimaanlagen. 22. Zivilisation: Mit einem Wimmern vorbei? Der Kern der globalen Gesellschaft. Städte sind wie Regenwälder. Eine wie große Klimawelle kann eine Stadt hinwegfegen? Nahrungsmittelproduktion - so spezialisiert wie ein Säbelzahntiger. Schlechte Ernten in einer Welt voll CO2. »Anpassung« als Genozid und
    Standort: A 18 - Bitte bestellen
    Standort: AWI Lesesaal
    Zweigbibliothek: PIK Bibliothek
    Zweigbibliothek: AWI Bibliothek
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...