ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Books  (4)
  • 1940-1944  (4)
  • AWI Archive  (3)
  • Pendulum room  (1)
  • Special location V1
  • Special location V4
Collection
  • Books  (4)
Year
Branch Library
Reading Room Location
  • 1
    Monograph non-lending collection
    Monograph non-lending collection
    København : L'Institut Météorologique Danois
    Associated volumes
    Call number: AWI PY-1928-13
    In: Observations faites a Thule ; 1
    Type of Medium: Monograph non-lending collection
    Pages: 53, XXIX S. , Ill., graph. Darst.
    Series Statement: Année Polaire Internationale 1932-1933
    Note: Table des Matières: Introduction générale. - Magnétisme terrestre. - 1. Situation de la station. - 2. Les pavillons. - 3. Les variomètres. - 4. Les enregistreurs. - 5. Déterminations des valeurs d'échelle des variomètres. - 6. Coefficients de température des variomètres. - 7. Déterminations directes des éléments magnétiques. - 8. Déterminations de l'heure. - 9. Résultats numériques. - Tableaux.
    Location: AWI Archive
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Monograph non-lending collection
    Monograph non-lending collection
    København : L'Institut Météorologique Danois
    Call number: AWI PY-1929-13
    Type of Medium: Monograph non-lending collection
    Pages: 22, LVI S. , Ill., graph. Darst.
    Series Statement: Année Polaire Internationale 1932-1933
    Note: Table des Matières: 1. Introduction. - 2. Quelques remarques sur la géologie etc. - 3. Description de la station. - 4. Établissement de la station. - 5. La surveillance journalière de la station. - 6. Déterminations des valeurs d'échelle. - 7. Déterminations des valeurs absolues des éléments magnétiques. - 8. Valeurs observées des lignes de repère. - 9. Valeurs adoptées pour les lignes de repère. - 10. Valeurs moyennes mensuelles. - 11. Les tableaux de H, D et Z, des extrêmes des éléments magnétiques, etc. - 12. Marche diurne. - 13. Valeurs moyennes de 24 heures centrées sur 0h, 6h, 12h et 18h TMG. - 14. Errata.
    Location: AWI Archive
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Monograph non-lending collection
    Monograph non-lending collection
    Associated volumes
    Call number: H O 104(2)
    In: Petite physique du globe
    Type of Medium: Monograph non-lending collection
    Pages: 285 S.
    Location: Pendulum room
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Leipzig : Akad. Verl.-Ges.
    Associated volumes
    Call number: MOP 17904 ; AWI PY-88-0813
    In: Probleme der kosmischen Physik
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: VIII, 120 S. , Ill., graph. Darst.
    Series Statement: Probleme der kosmischen Physik 20
    Note: Inhaltsverzeichnis: I. Die Nordlichterscheinungen. - 1. Beschreibung der Nordlichtformen. - 2. Geographische Ausbreitung der Nordlichter. Zusammenhang zwischen Nordlichtern und erdmagnetischen Störungen. Die Periodizität der Nordlichter. - 3. Richtung der Nordlichtbögen und Lage des Radiationspunktes der Nordlichtcorona. - 4. Die Ausmessung der parallaktischen Nordlichtaufnahmen. Höhenstatistik der normalen gelbgrünen Nordlichter. - 5. Höhenmessungen besonderer Nordlichtformen. Sonnenbelichtete Nordlichter, rotgefärbte Nordlichter. - 6. Die Nordlichtgeräusche. - A. Das Nordlichtspektrum und seine Deutung. - 1. Wellenlängenmessungen der Linien und Banden. - 2. Intensitätsvariationen innerhalb des Nordlichtspektrums. Spektrographische Untersuchungen und Filteruntersuchungen. - 3. Die Anregungsprozesse der Linien und Banden im Nordlichtspektrum. - 4. Temperaturbestimmungen in der Nordlichtregion mittels der Stickstoffbanden. - B. Die Nordlichttheorien. - 1. Birkelands Analyse der erdmagnetischen Störungen und seine Modellversuche. - 2. Die mathematische Theorie der Bewegung einer elektrisch geladenen Partikel im erdmagnetischen Felde. Die Bahnberechungen von Störmer. - 3. Anwendung der Theorie auf die Nordlichterscheinungen. - 4. Die Ablenkbarkeit der nordlichterregenden Korpuskeln. - 5. Anwendung von Störmers Theorie der Bewegung einer elektrisch geladenen Partikel in einem Dipolfelde auf andere Gebiete. Die Sonnencorona und die durchdringende Strahlung. - C. Der physikalische Zustand der Atmosphäre in der Nordlichtregion. - 1. Zusammensetzung und Druck der Atmosphäre. Absorption der das Nordlicht erregenden Korpuskeln in den höchsten Atmosphärenschichten. - 2. Das Problem der leichten Gase in den höchsten Atmosphärenschichten. - 3. Berechnungen über die Temperaturzunahme von der dunklen bis zur sonnenbelichteten Atmosphäre aus der Änderung der Nordlichthöhen von der dunklen bis zur sonnenbelichteten Atmosphäre. - 4. Die Absorption der nordlichterregenden Korpuskeln in der Atmosphäre. - D. Beobachtungen von anderen Erscheinungen in der Nordlichtregion. - 1. Die leuchtenden Nachtwolken. - 2. Das Nachthimmelslicht. - E. Untersuchungen über Flut und Ebbe in den höchsten Atmosphärenschichten unter Berücksichtigung der Nordlichthöhen, der Höhen der Meteore sowie der Höhe der E-Schicht der Ionosphäre. - F. Anschauungen über die Natur der nordlichterregenden Korpuskeln und die Emission derselben von der Sonne. - II. Die Ionosphäre. - 1. Einleitung. - 2. Die Ausbreitung der Radiowellen in einem ionisierten Gas. - 3. Einfluß des erdmagnetischen Feldes auf die Ausbreitung der Radiowellen in einem ionisierten Gas. - 4. Die ionisierten Schichten und deren Nachweis. - 5. Die normale tägliche und jährliche Variation der Schichten. - 6. Die Störungen der Ionosphäre. - 7. Die Änderungen der Ionisation während einer Sonnenfleckenperiode. - 8. Die Theorie der Schichtenbildung durch Photoionisation. - 9. Die Kurzstörung der Ionosphäre ("Radio Fade-Outs"). - Literaturverzeichnis. - Namenregister. - Sachregister.
    Location: MOP - must be ordered
    Location: AWI Archive
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...