ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Maps
  • Other Sources  (9)
  • Bibliography of Innovation Network of Climate Change Adaptation Brandenburg Berlin  (9)
  • 1965-1969  (9)
Collection
  • Maps
  • Other Sources  (9)
Source
Year
  • 1
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Informationen der Hauptstelle für Forstlichen Pflanzenschutz (Eberswalde); Nr. 6.
    Publication Date: 1969
    Description: Informationen zur Vermehrung der Kiefernbestandesschädlinge und deren Fraßschäden KATASTER-BESCHREIBUNG: Einfluss der Witterung auf die Schädlingspopulation: extreme Sommerwitterung führt zum Anstieg der Schädlingspopulation in den folgenden Jahren KATASTER-DETAIL:
    Keywords: DDR ; 1969 ; Forst ; Pflanzenschädling ; Sturmschaden ; Temperatur ; Trockenheit ; Witterungsextreme
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Publication Date: 1969
    Description: Kulturerfolg von Fichtenpflanzungen in Abhängigkeit von Witterungsfaktoren. KATASTER-BESCHREIBUNG: KATASTER-DETAIL:
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Zeitschrift für Acker- und Pflanzenbau 129.
    Publication Date: 1969
    Description: Monatsmittelwerte der Witterungsfaktoren zur Abschätzung der Erträge mit multiplen Regressionsansätzen KATASTER-BESCHREIBUNG: KATASTER-DETAIL:
    Keywords: Deutschland, regional aufgelöst
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Zeitschrift für Acker- und Pflanzenbau 127:303-316.
    Publication Date: 1968
    Description: Erträge von Winterroggen werden in gute, mittlere und schlechte Ertragsgruppen eingeteilt und mittels Rangkorrelationen nach signifikanten Witterungsdifferenzen und dem Einfluß der N-Düngung zwischen den guten und schlechten Ertragsjahren gesucht; Beziehung zwischen Frühjahrsniederschlag (April-Mai) und Ertrag KATASTER-BESCHREIBUNG: Einfluss des Niederschlags auf den Winterroggenertrag KATASTER-DETAIL: Delta Nied (November bis Februar) +, dann Erträge -; Delta Nied (April und Mai) +, dann Erträge -;
    Keywords: Dülmen,Westfalen ; 1958-1966 ; Ertrag ; Niederschlag ; Rangordnungsmethode ; Temperatur ; Weizen ; Witterung
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Can. J. Plant Science 46:27-33.
    Publication Date: 1966
    Description: Zusammenhang zwischen den Wetterdaten (Temperatur und Niederschlag) und der Ertragshöhe von Hafer während einzelner Wachstumsperioden nur teilweise signifikant, oftmals nicht. Hafer ist zu sehr an das Klima adaptiert, das heißt T und Nied in einem Optimumbereich, als das Änderungen der tatsächlichen Wetterdaten zu signifikanten Ertragsänderungen führten. KATASTER-BESCHREIBUNG: KATASTER-DETAIL:
    Keywords: Kanada ; 1940-1956 ; Ertrag ; Hafer ; Korrelationsmethode ; Niederschlag ; Temperatur
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Publication Date: 1966
    Description: Auswirkung der Niederschläge, der Lufttemperatur, der Luftfeuchtigkeit, der Sonnenscheinstunden und der klimatischen Wasserbilanz auf den Rübenertrag, die Polarisierung, den Zuckerertrag und den Blattertragmittels multipler Regression für den Standort Einbeck KATASTER-BESCHREIBUNG: Hohe Rübenerträge durch geringe Niederschläge Anfang/Mitte April und Anfang/Mittte Jui, hohe Temperaturen Ende Juni und Sonnenscheindauer Anfang April und Ende Juni/Anfang Juli KATASTER-DETAIL: Delta Nied (2.Dekade April, 1+2 Dek. Juni, Juli und 2+3 Dek. August) ertragswirksam; Delta Relf (1+2.Dekade April, 2+3 Dek. Juni und Juli) ertragswirksam; Delta Tmit(April,1+2 Dek. Mai, Juni, Juli und 2+3 Dek. August) ertragswirksam;
    Keywords: Niedersachsen ; 1948-1963 ; Zuckerrüben ; Luftfeuchte ; Ertrag ; Korrelationsmethode ; Niederschlag ; Temperatur ; Verdunstung ; Sonnenscheindauer
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Pflanzenschutznachrichten 'Bayer' 18, Sonderheft:138-217.
    Publication Date: 1965
    Description: Auswertung von 25jährigen Beobachtungen zur Beziehung von Klima, Obstbau und Pflanzenschutz, klimatische Voraussetzungen für den Obstbau anhand der Vegetationszeit, der frostfreien Periode, der Blütenphänologie und der Temperatursummen KATASTER-BESCHREIBUNG: Beziehung Blütenphänologie und Spinnmilben-Schlüpfbeginn, Zusammenhang Niederschlag und Ascosporenflug (Apfelschorf) KATASTER-DETAIL: Temperatursumme ~450°C (+-8.9%)von Jahresbeginn, dann Schlüpfbeginn der Spinnmilben Nied (Gesamtzahl der Niederschlagstage 〉45 bis zum 1. Juni), dann höchste Anzahl der Infektionen vom 1. Ascosporenflug bis 15.6. und bis Ernte
    Keywords: Versuchsgut Höfchen, Nordrhein-Westfalen ; 1940-1964 ; Insekten ; Ertrag ; Forst ; Klima ; Niederschlag ; Pflanzenkrankheit ; Pflanzenschädling ; Temperatur ; Obst
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  FAO Plant protection Bulletin, 13(5), p.97-108
    Publication Date: 1965
    Description: Einordnung einiger Epidemien von Schwarzrost, Braunrost, Gelbrost und Charakterisierung der allgemeinen Witterungsansprüche der Krankheiten KATASTER-BESCHREIBUNG: KATASTER-DETAIL:
    Keywords: Deutschland ; ca. 1920-1955 (keine Vollständigkeit, nur einzelne Jahre!) ; Getreide ; Pflanzenkrankheit ; Weizen
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Zeitschrift für Pflanzenernährung, Düngung, Bodenkunde 108:129-137
    Publication Date: 1965
    Description: Witterung, insbesondere Niederschlag als Einflussgröße für Erträge, da Bodenfruchtbarkeit beeinflusst wird; Beschreibung zyklische Ertragsschwankungen und Zeitspannen nasser und feuchter Perioden KATASTER-BESCHREIBUNG: Nicht der direkte Einfluss der Witterung ist für die Erträge maßgeblich, sondern der Fruchtbarkeitszustand des Bodens KATASTER-DETAIL: Delta Nied -, dann Kaligehalt im Boden + Delta Nied -, dann Gehalt wasserlöslicher Phosphorsäure im Boden + und dann Ertrag (Kartoffeln) +; Delta Nied -, dann Stickstoffgehalt im Boden + und dann Ertrag +; Delta Nied -, dann Erträge +; Delta Nied -, dann pH-Wert -;
    Keywords: Niederlande ; 1919-59 ; Kartoffeln ; Boden ; Ertrag ; Getreide ; Niederschlag ; Weizen ; Düngung ; Hackfrüchte
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...