ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Other Sources  (23)
  • Bibliography of Innovation Network of Climate Change Adaptation Brandenburg Berlin  (23)
  • Niederschlag  (20)
  • Trockenheit  (8)
  • 2005-2009  (6)
  • 1975-1979  (17)
Collection
  • Other Sources  (23)
Source
  • Bibliography of Innovation Network of Climate Change Adaptation Brandenburg Berlin  (23)
Years
Year
  • 1
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Archiv für Forstwesen und Landschaftsökologie 42(1): 8-15
    Publication Date: 2008
    Description: siehe Kätzel 2008 KATASTER-BESCHREIBUNG: KATASTER-DETAIL:
    Keywords: Stressindikator ; Forst ; Kiefer ; Trockenheit ; Wassermangel ; Witterungsextreme
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Gatower Gespräche 2007: Waldbau und Forstökonomie im Zeichen des Klimawandels
    Publication Date: 2008
    Description: hauptsächlich Stress und Schäden durch zukünftigen Klimawandel KATASTER-BESCHREIBUNG: KATASTER-DETAIL:
    Keywords: Stressindikator ; Forst ; Kiefer ; Temperatur ; Trockenheit ; Wassermangel ; Witterungsextreme
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  European journal of forest research 126(4): 529-544
    Publication Date: 2007
    Keywords: Forst ; Klima ; Trockenheit ; Witterungsextreme
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Benutzerhandbuch fur @RISK Risikoanalysen- und Simulations- Add-InRisikoanalysen Add-In für Microsoft® Excel Version 5.7, September, 2010 Palisade Corporation 798 Cascadilla Street Ithaca, NY 14850 USA
    Publication Date: 2007
    Description: Korrelationsanalyse zwischen Wettervariablen über mehrere Perioden und dem Zuckerrübenertrag an verschiedenen Standorten KATASTER-BESCHREIBUNG: Bildung von Wetterindexsummen über mehrere Monate im Vergleich zur Betrachtung einzelner Monate ergab keine höheren Korrelationen, höchste positive Korrelationskoeffizienten von 0,61 zwischen der Niederschlagssumme des Zeitraumes Juni bis August für den Standort Dedelow, in der Uckermark Brandesburgs. Einflusses der Temperatur auf den Zuckerertrag ergab negative Korrelationskoeffizienten, der höchste (negative) ermittelte Wert liegt bei -0,78 für die Periode Juli bis September, Dedelow. Positiven Einfluss hoher Temperaturen auf den Rübenertrag am Standort Kiel und Düse KATASTER-DETAIL:
    Keywords: Deutschland, teilw. einzelne Regionen ; 1958-2006 ; Zuckerrüben ; Ertrag ; Korrelationsmethode ; Niederschlag ; Temperatur
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  2 -NAP 02-231 Bericht IV Interreg IIIA Literaturstudie alpine Kulturpflanzen Vs. 3.0 070425.
    Publication Date: 2007
    Description: Sammlung historischer Informationen und Dokumentation des bäuerlichen Erfahrungswissens Kulturpflanzen von der Prähistorie - 20. Jahrhundert KATASTER-BESCHREIBUNG: KATASTER-DETAIL:
    Keywords: Südtirol, Nordtirol und GraubündenSüdtirol, Nordtirol und Graubünden ; Kartoffeln ; Anbautermine ; Boden ; Ertrag ; Getreide ; Hafer ; Klima ; Landwirtschaft ; Mais ; Niederschlag ; Pflanzenkrankheit ; Pflanzenschädling ; Roggen ; Temperatur ; Trockenheit ; Vegetationsperiode ; Weizen ; Wetterbeobachtung ; Witterung ; Düngung ; Hackfrüchte
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Auswirkungen des globalen Wandels auf Wasser, Umwelt und Gesellschaft im Elbeeinzugsgebiet, Wechsung F.; Becker, A.; Gräfe, P. (Hrsg.), Weißensee Verlag, Berlin
    Publication Date: 2005
    Description: Änderungen des Abflusses und der diffusen N-Einträge im Elbe-Einzugsgebiet mit dem Modell MONERIES unter Annahme des IPCC-Szenarios B2: Seite 139ff KATASTER-BESCHREIBUNG: Aufbauend auf Szenarien zur Wasserverfügbarkeit und dem -verbrauch für die Jahre 2025 und 2075 mit GCM ECHAM4 und HadCM3 mit Model WaterGAP, entweder Zu- oder Abnahmne des Abflusses (abhängig vom GCM) und leichte Zu-, bzw- Abnahme der diffusen N-Einträge KATASTER-DETAIL: Nied+ (mit HadCM, 2025 und 2075 gegenüber 1961-90), dann Zunahme der Abflüsse +2-10%, N-Einträge gleichbleibend; Nied- (mit ECHAM4, 2025 und 2075 gegenüber 1961-90), dann Abnahme der Abflüsse um bis zu 10%, N-Einträge (-5)-(+5)%;
    Keywords: Sachsen, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern ; 1961-90, 2025, 2075 ; Niederschlag ; Temperatur ; Düngung ; Abfluss ; Modell
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Publication Date: 1979
    Description: Berechnung des hydrotherm. Koeffizienten, Einfluss der Temperatur und der Niederschläge auf Ertrag und Zuckergehalt durch Korrelationsmethode, Einteilung in Zeitabschnitte, Bezeichnung kritischer Phasen anhand 21jähriger Auswertung für eine bestimmte Region KATASTER-BESCHREIBUNG: Einfluß auf die Bildung der Rübenmasse durch hohe Temperaturen während der letzten Februar Dekade und im März sowie überdurchnittlich warme 2. Hälfte des Dezember und die 1. Hälfe des Januars, Niederschlagshöhe ist in den Monaten Mai, Ende August und Anfang September entscheidend KATASTER-DETAIL:
    Keywords: Tschechien ; 1956-77 ; Zuckerrüben ; Ertrag ; Korrelationsmethode ; Niederschlag ; Temperatur ; Hackfrüchte
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Publication Date: 1979
    Description: Versuche mit Kartoffeln, Weidelgras, Zuckerrüben und Winterweizen zur Bodenfeuchtestaffelung sowie Ableitung von günstigen Bodenfeuchtespannen aus den Ergebnissen; Auswertung von Versuchen mit Kartoffeln, Weidelgras, Zuckerrüben und Winterweizen zeigen Zusammenhang zwischen Bodenfeuchte und Ertragsrückgang KATASTER-BESCHREIBUNG: Einfluss der Bodenfeuchte auf den Ertrag KATASTER-DETAIL: Delta Bodenfeuchte (Löß-Braunschwarzerde 0-50 cm) = 50 - 70 % nFÄ, dann Ertrag (Zuckerrüben zur Fütterung) +; Delta Bodenfeuchte (Löß-Braunschwarzerde 0-50 cm) = 50 - 60/65 % nFÄ, dann Ertrag (Zuckerrüben zur zuckergewinnung) +; Delta Bodenfeuchte (Löß-Braunschwarzerde 0-50 cm) = 40 - 55/60 % nFÄ, dann Ertrag (Kartoffeln - einschl. Stärke) +; Delta Bodenfeuchte (Löß-Braunschwarzerde 0-50 cm) = 55/60 - 75/80 % nFÄ, dann Ertrag (Welsches Weidelgras bis Mitte August) +; Delta Bodenfeuchte (Löß-Braunschwarzerde 0-50 cm) = 50 - 70 % nFÄ, dann Ertrag (Welsches Weidelgras nach Mitte August) +; Delta Bodenfeuchte (Löß-Braunschwarzerde 0-50 cm) = 50 - 65/70 % nFÄ, dann Ertrag (Winterweizen) +; Delta Bodenfeuchte (Ton-Schwarzerde 0-40 cm) = 45/50 - 60/65 % nFÄ, dann Ertrag (Zuckerrüben) +; Delta Bodenfeuchte (Ton-Schwarzerde 0-40 cm) = 50 - 70 % nFÄ, dann Ertrag (Welsches Weidelgras) +; Delta Bodenfeuchte (Ton-Schwarzerde 0-40 cm) = 50 - 70/75 % nFÄ, dann Ertrag (Kartoffeln - einschl. Stärke) +;
    Keywords: Thüringen ; 1968-1972 ; Kartoffeln ; Ertrag ; Niederschlag ; Trockenheit ; Verdunstung ; Wassermangel ; Weizen ; Hackfrüchte
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Publication Date: 1978
    Description: Berechnung linearer Regressionen zwischen Abweichungen der Temperatur, Niederschlag, Sonnenschein und Vegetationsbeginn vom Trendertrag KATASTER-BESCHREIBUNG: Zusammenhang zwischen berechneter Vegetationslänge und den Ertragsabweichungen vom Trend für definierte Regionen KATASTER-DETAIL: Ertragsabweichung vom Trend (N) berechnete Vegetationslänge (U) N = 0,384 * U -11,5
    Keywords: Ostdeutschland ; 1957-75 ; Ertrag ; Niederschlag ; Roggen ; Temperatur ; Weizen
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Publication Date: 1978
    Description: Untersuchung des klimatischen Einflusses auf Winter- und Sommerarten von Weizen und Gerste in einer Grenzregion für den Anbau (Höhe 900m) KATASTER-BESCHREIBUNG: KATASTER-DETAIL:
    Keywords: Tirol ; 1975-77 ; Klima ; Niederschlag ; Temperatur ; Weizen ; Globalstrahlung ; Gerste
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Hanus, H., (ed.) 1978. Vorhersage von Ernteerträgen aus Witterungsdaten in den Ländern der EG, Vol. 21, Kiel
    Publication Date: 1978
    Description: Verfahren der multiplen Regressionsgleichungen zur Vorhersage von Ernteerträgen aus Witterungsdaten KATASTER-BESCHREIBUNG: Abhängigkeit des Ertrags von der Witterung (Temperatur, Sonnenscheindauer, Niederschläge, Windgeschwindigkeit, Relative Luftfeuchte, Regentage) KATASTER-DETAIL: -
    Keywords: Europa ; Luftfeuchte ; Ertrag ; Niederschlag ; Temperatur ; Wind ; Witterung ; Sonnenscheindauer
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Arch. Acker- und Pflanzenbau, Bodenkunde 22 (9):593-599.
    Publication Date: 1978
    Description: Mittels Regressionsgleichungen wurde der Einfluss des Grundwasserstandes, bzw. der Witterung auf den Ertrag quantifiziert und dienen als Korrektur für die Wirkungsgrade (Tabelle)für unterschiedliche Standorte. Hierdurch können der Einfluss der Jahreswitterung quantifiziert und Ertragsrichtwerte berechnet werden. KATASTER-BESCHREIBUNG: Zusammenhang zwischen Witterung, Standort, Bodenart und Ertrag auf Niedergrünland. Berechnung durch allgemeine Formel möglich, die je nach Standort, Düngungsregime und Witterung Korrekturwerte für die Einflussfaktoren entsprechend einer Tabelle.Berechnet wird der Günland-Ertrag als TM auf Niedermoorstandorten. KATASTER-DETAIL: Ertrag (TM in dt/ha)=a + b x x1 + c x x2 + d x x3 + e x x4 + f x x5 + g x x6 mit a=absolutes Glied, b-g Korrekturfaktoren laut Tabelle in der Veröffentlichung x1=Mittlerer Grundwasserstand in cm (April-Mai) x2=Mittlerer Grundwasserstand in cm (Juli-September) x3=Stickstoffdüngung (kg/ha Rein-N) x4=Niederschlagssumme in mm (Juni-August) x5=mittlere Temperatur in ^C(März-Mai) x5=mittlere Temperatur in ^C(März-Mai) x6=mittlere Temperatur in ^C(Juni-August)
    Keywords: Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern ; 1960-72 ; Ertrag ; Landwirtschaft ; Niederschlag ; Temperatur ; Witterung
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Kartoffelbau 29 (1):15-17.
    Publication Date: 1978
    Description: Zusammenhang Kartoffelertrag und -qualität und Witterungsverlauf KATASTER-BESCHREIBUNG: Einfluss der Witterung (Temperatur, Niederschlag) auf den Ernteertrag KATASTER-DETAIL: Delta T (Mai, Juni) + und Delta Nied (Mai, Juni) -, dann Pflanzenentwicklung -; Delta Bodenfeuchte -, dann Wachstum -; Delta T (März, April) 〈 0°C, dann Schäden +;
    Keywords: Deutschland ; 1975-77 ; Kartoffeln ; Ertrag ; Landwirtschaft ; Niederschlag ; Temperatur ; Witterung
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Publication Date: 1978
    Description: Im Nahen Osten werden Winterniederschläge ausschließlich von Kaltfronten hervorgerufen, die auch ein tieferes Temperaturniveau bedingen. Daher enge Korrelation zwischen der Feuchte und der Temperatur zu dieser Jahreszeit. Mit Hilfe von Tontafeln über den Erntebeginn von Gerste wurden die Wärmeverhältnisse antiker Zeiträume abgeschätzt. Die Ernte 1800-1650 v. Chr. war 10-20 Tage früher, 600-400 v. Chr. dagegen 10-20 Tage später als heute. KATASTER-BESCHREIBUNG: Einfluss der Temperatur auf den Zeitpunkt der Ernte von Gerste KATASTER-DETAIL: Delta T -, dann Beginn der Ernte + (später)
    Keywords: Naher Osten ; letzten 4000 Jahre ; Anbautermine ; Ertrag ; Klima ; Niederschlag ; Temperatur
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Publication Date: 1977
    Description: Neben jährlichen Ertragsschwankungen auch periodische Ertragsschwankungen (7-11 Jahresrythmus). Beziehung zwischen Sonnenfleckenaktivität und Futterrübenerträgen zeigten, dass in 80% der auf Grund der Sonnenfleckenperiode erwartenten trockenen Jahre deutliche Mindererträge auftraten. KATASTER-BESCHREIBUNG: Korrelationen zwischen Jahresniederschlägen (340-750 mm), Sommerniederschlägen (220-520mm) und Winterniederschlägen (110-290mm) mit den Futterrübenerträgen, Regressionskoeffizeineten in Tabelle 3 des Artikels KATASTER-DETAIL: Delta Nied+: Delta Nied = +1mm , dann Ertrag (Gesamt - bzw. Frischmasse) um 206 bzw. 193 kg/ha
    Keywords: Thüringen ; 1947-68 ; Ertrag ; Klima ; Niederschlag ; Trockenheit ; Hackfrüchte
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Informationen der Hauptstelle für Forstlichen Pflanzenschutz; Nr. 3
    Publication Date: 1977
    Description: Beschreibungen der durchgeführten Maßnahmen zum Forstschutz, der gegenwärtigen Situation (von u.a. Kiefernspanner, Forleule, Nonne, Kiefernspinner, Gemeine und Gelbe Kiefernbuschhornblattwespe) und Maßnahmen zur Kontrolle und Überwachung von Schädlingen KATASTER-BESCHREIBUNG: Einfluss der Witterung (Temperatur, Niederschlag) auf die Schädlingspopulation KATASTER-DETAIL: Delta T - und Delta Nied -, dann Entwicklung (Schadinsekten) -; Delta T +: T 〉 20 °C, dann Eiablage (Blauer Kiefernprachtkäfer) bis Ende September
    Keywords: DDR ; 1977 ; Insekten ; Fichte ; Forst ; Kiefer ; Niederschlag ; Pflanzenschädling ; Temperatur ; Witterung
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Nature 265, 434 - 435: 434 - 435
    Publication Date: 1977
    Description: Berechnung partieller Korrelationskoeffizienten zwischen Ertrag, Temperatur und Niederschlag in einzelnen Monaten KATASTER-BESCHREIBUNG: Beziehungen zwischen Ertrag, Temperatur und Niederschlag KATASTER-DETAIL: Delta T (August) +, dann Erträge + Delta T (Dezember und Februar) +, dann Erträge -;
    Keywords: Südafrika ; 1949-1965 ; Mais ; Niederschlag ; Temperatur
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Publication Date: 1977
    Description: Einfluss meteorologischer Elemente auf den Ertrag von Winterroggen,Einteilung der Witterungsabschnitte entsprechend der phänologischen Phasen. Enge Korrelation zwischen der Niederschlagssumme der gesamten Vegetationsperiode und dem Ertrag. KATASTER-BESCHREIBUNG: KATASTER-DETAIL:
    Keywords: Brandenburg ; Ertrag ; Korrelationsmethode ; Niederschlag ; Roggen ; Vegetationsperiode ; Wassermangel ; Witterung
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Informationen der Hauptstelle für Forstlichen Pflanzenschutz; Nr. 5
    Publication Date: 1976
    Description: Beschreibung der auf die Dürre- und Hitzeperiode folgenden Schäden durch nadel- und blattfressende Insekten KATASTER-BESCHREIBUNG: Einfluss der Witterung (Temperatur, Niederschlag) auf die Schädlingspopulationen KATASTER-DETAIL: Delta Nied -- und Delta T +, dann Abwehrkraft (Kiefern) - und somit Raupenmortalität -; Delta T (April/Mai) -, dann Zeitpunkt Falterflug - (später); Delta Nied - und Delta T +, dann Buchenrindensterben +;
    Keywords: DDR ; 1975-1976 ; Insekten ; Luftfeuchte ; Buche ; Fichte ; Forst ; Kiefer ; Niederschlag ; Pflanzenschädling ; Temperatur ; Trockenheit ; Wassermangel ; Witterung ; Witterungsextreme
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Information der Hauptstelle für Forstlichen Pflanzenschatz; Nr. 3
    Publication Date: 1976
    Description: Informationen zum Gradationsverlauf der Forleule und ihrer Begleitarten KATASTER-BESCHREIBUNG: Einfluss der Witterung (Temperatur, Niederschlag) auf die Schädlingspopulation KATASTER-DETAIL: Delta T (Winter) + und Delta Nied -, dann Vermehrung (Forleule) ++; Delta T (Frühjahr und Sommer) --, dann Population -; Delta T (März, April) - und Delta Nied (März, April) +, dann Population (Forleule) -;
    Keywords: DDR ; 1972-1976 ; Insekten ; Forst ; Kiefer ; Niederschlag ; Pflanzenschädling ; Temperatur ; Witterung
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Informationen der Hauptstelle für Forstlichen Pflanzenschutz; Nr. 1
    Publication Date: 1976
    Description: Beschreibung des Befalls von Kiefernschädlingen und der Maßnahmen zur Vermeidung von Folgeschäden in sturmgeschädigten Kiefernbeständen KATASTER-BESCHREIBUNG: Einfluss der Witterung auf die Entwicklung von Kiefernschädlingen KATASTER-DETAIL: Delta T (Winter) +, dann Entwicklung (rindenbrütende Insekten) +; Delta T (April bis August) und Delta Nied --, dann Entwicklung (rindenbrütende Insekten) +; Delta Wind (=Sturm) +, dann Entwicklung (rindenbrütende Insekten) +;
    Keywords: DDR ; 1976 ; Forst ; Kiefer ; Niederschlag ; Pflanzenschädling ; Sturmschaden ; Temperatur ; Trockenheit ; Witterung
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Publication Date: 1976
    Description: Die umfangreiche Arbeit untersucht die Voraussetzungen für ein gutes Wachstum, eine entsprechende Ertragsentwickung und Qualität an Hand der Klima- und Bodenansprüche. Als Grundlage dienten dei Witterungsverläufe der Vorjahre sowie der Versuchsjahre, in denen Testpflanzen in den entsprechenden Gefäßen gehalten wurden. KATASTER-BESCHREIBUNG: KATASTER-DETAIL:
    Keywords: Schleswig-Holstein und Hessen ; 1973-75 ; Ertrag ; Klima ; Mais ; Niederschlag ; Temperatur ; Düngung
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Berichte über Landwirtschaft 53:368-397.
    Publication Date: 1975
    Description: Beschreibung der Ertragsschwankungen von Weizen (1880-1974) und Mais; Lineare Einfachkorrelationen zwischen Witterungsfaktoren und Ertrag von Körnermais; Vorstellung eines Prognosemodells für frühzeitige Vorhersagen des zu erwartenden Körnermaisertrages KATASTER-BESCHREIBUNG: Einfluss der Witterung (Sonnenschein, Niederschlag, Temperatur) auf den Körnermaisertrag KATASTER-DETAIL: Delta Sonn (Mai) +, dann Körnermaisertrag +; Delta Nied (April) -, dann Körnermaisertrag +; Delta T (Mai) +, dann Körnermaisertrag +;
    Keywords: Weihenstephan ; 1956-74 ; Ertrag ; Mais ; Niederschlag ; Temperatur ; Wassermangel
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...