ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Other Sources  (5)
  • Bibliography of Innovation Network of Climate Change Adaptation Brandenburg Berlin  (5)
  • Szenarien  (5)
  • 2010-2014  (5)
  • 1980-1984
Collection
  • Other Sources  (5)
Source
  • Bibliography of Innovation Network of Climate Change Adaptation Brandenburg Berlin  (5)
Years
  • 2010-2014  (5)
  • 1980-1984
Year
  • 1
    Publication Date: 2012
    Description: Analysen zum Auftreten des Kohlschotenrüßlers in Raps der Vergangenheit und Abschätzungen zum Befall in der Zukunft mit Ensembleläufen verschiedener Klimamodelle KATASTER-BESCHREIBUNG: Beschreibung der Biologie (Überwinterungsdauer, Erstauftreten und Aktivität) der Kohlschotenrüßlers (Ceutorhynchus pallidactylus (Mrsh.)) in Raps in Luxemburg, Auswertung historischer Daten für 1961-90 und Vergleich mit Szenarienzeiträumen (2021-50 bzw. 2069-2098), Bandbreite der Simulationen aus 5 Globalen Klimamodellen (GCM) mit A1B und weiter regionalisiert (25x25km) mit 6 regionalen Klimamodellen KATASTER-DETAIL: Für die Zeit 2090-2099 im Vergleich zu 1980-1999 prognostizieren die GCM bei dem Szenario A1B eine Temperaturzunahme um 2.8 °C (Bandbreite 1.7 bis 4.4 °C) Delta T, dann Auftreten des Kohlschotenrüsslers um 3.3 Tage pro Dekade eher
    Keywords: Großherzogtum Luxemburg ; 1961-90 ; Szenarien ; Klima ; Landwirtschaft ; Pflanzenschädling ; Raps
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Publication Date: 2012
    Description: Übersicht über bisherige, dokumentiere Zusammenhänge einer Klimaänderung und pilzliche Krankheiten in Raps, Abschätzungen über das Auftreten von Verticillium longisporum, Sclerotinia sclerotiorum, Alternaria brassicae und Phoma lingam an Raps in der Zukunft KATASTER-BESCHREIBUNG: Projektionen über das Auftreten von pilzlichen Pathogenen in Raps, Basiszeitraum 1971-2000, Szenario A1B, REMO, 2001-2030 und 2071-2100, Zusammenhang zwischen Grad-Tagen(〉0°C), Pflanzenentwicklung und Krankheitsparametern als Regressionsfunktionen im Artikel, jedoch sind feiner aufgelöste Projektion von RCM als Tageswerte erforderlich, um Wachstumszyklen zu simulieren und genauere Aussagen zu erhalten KATASTER-DETAIL: Delta T +, dann Zunahme von Verticillium longisporum, Sclerotinia sclerotiorum, Alternaria brassicae und Phoma lingam an Raps, Signal verstärkt im Szenarienzeitraum 2071-2100, Abnahme von Pyrenopeziza brassicae
    Keywords: Deutschland ; Sachsen, Niedersachsen, Norddeutschland ; 1971-2000 ; Szenarien ; Infektionskrankheiten ; Temperatur ; Raps
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Publication Date: 2012
    Description: Abschätzen der Infektionswahrscheinlichkeit für Weizenkrankheiten durch Kombination von phänologischem und Infektionsmodell für Kurz- und Langzeitprojektionen im Vergleich zur Basisperiode KATASTER-BESCHREIBUNG: Berechnungen mithilfe des Pronose-Modells SIMONTO-WW die BBCH-Stadien 30 und 69 für Weizen und mithilfe des Prognosesystems SIG-Getreide Berechnungen der Infektionswahrscheinlichkeit für verschiedene Szenarienzeiträume ((Kurzzeit 2021-50 und Langzeit 2071-2100) KATASTER-DETAIL: Tmit+(REMO), dann keine deutliche Veränderung der Mittleren Infektionswahrscheinlichkeit (MIW) in den Zeitfenstern Basis, Kurz- und Langzeit, aber Anstieg der MIW für Braunrost und DTR von der Basis zur Langzeitperiode
    Keywords: Niedersachsen ; 1971-2000 ; Szenarien ; Infektionskrankheiten ; Pflanzenkrankheit ; Phänologie ; Temperatur ; Weizen ; Modell
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Publication Date: 2011
    Description: Verbreitung des Maiszünslers (Ostrinia nubilalis) und des Kartoffelkäfers (Leptinotarsa decemlineata) in der Vergangenheit in Europa (1961-90) und durch Klimawandel induzierte Veränderung der Verbreitung mit dem CLIMAX-Modell KATASTER-BESCHREIBUNG: Drei globale Klimamodelle (HadCM, NCAR-PCM and ECHAM)mit SRES A1B,, A2, B2 und der damit verbundene mittlere Temperaturanstieg (2.6K, 3.0K, 4.5K) dienten als Input für regionale Klimamodelle (12 climate change scenarios). KATASTER-DETAIL: Delta Tmit 〉4.5K (HadCM-high scenario), dann werden 45% der Landfläche in Europa vom Auftreten einer 3. Generation des Kartoffelkäfers betroffen sein und 61% vom Auftreten einer 2. Generation des Maiszünzlers
    Keywords: Europa ; 1961-90 ; Szenarien ; Insekten ; Kartoffeln ; Mais ; Pflanzenschädling ; Modell
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Journal of Plant Diseases and Protection, 118 (5), 168–177, 2011, ISSN 1861-3829. © Eugen Ulmer KG, Stuttgart
    Publication Date: 2011
    Description: Modelgestütze Abschätzungen über das Auftreten der Cercespora-Blattfleckenkrankheit in Zuckerrüben in Niedersachsen, Aussagen zu der Befallsstärke in Höhe von 1, 50 oder 100% parametrisiert für den Zeitraum 1971-2000 und für 2 Szenarien zeiträume (2021-50 und 2071-2100) KATASTER-BESCHREIBUNG: Abschätzungen über die Infektionshöhe (1, 50 oder 100%) eines Zuckerrübenfeldes mit Cercespora-Blattfleckenkrankheit, Modelvalidierung an historischen Daten (1971-2000) und Simulationen für die Zukunft mit dem Vorhersagemodel CERCBET1. Klimaszenarien, GCM ECHAM-5, A1B, RCM Remo-UBA KATASTER-DETAIL: Delta T+, dann 1, 50 oder 100% Befall um 5.2, 6.7 bzw. 10.6 Tage eher im Szenarienzeitraum 2021-2050, um 22.9, 25.2 bzw. 32.7 Tage eher im Szenarienzeitraum 2071-2100
    Keywords: Niedersachsen ; 1971-2000 ; Szenarien ; Zuckerrüben ; Infektionskrankheiten ; Pflanzenkrankheit ; Hackfrüchte
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...