ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Data
  • Other Sources  (38)
  • Bibliography of Innovation Network of Climate Change Adaptation Brandenburg Berlin  (38)
  • 1980-1984
  • 1925-1929  (38)
  • 1929  (18)
  • 1928  (20)
Collection
  • Data
  • Other Sources  (38)
Source
Years
  • 1980-1984
  • 1925-1929  (38)
Year
  • 1
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Vereinigten Friedrichs-Universität Halle-Wittenberg, Halle.
    Publication Date: 1928
    Description: Ertragsrelevante Korrelationen bei Winterweizen und -gerste mit der Temperatur, bei allen übrigen Kulturen war Niederschlag entscheidend KATASTER-BESCHREIBUNG: KATASTER-DETAIL:
    Keywords: Saalkreis, Kreis Bitterfeld, Kreis Delitzsch, Kreis Wittenberg, südl. Teil Kreis Köthen ; 1900-26 ; Kartoffeln ; Boden ; Ertrag ; Getreide ; Hafer ; Niederschlag ; Rangordnungsmethode ; Roggen ; Temperatur ; Weizen ; Witterung ; Hackfrüchte
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Publication Date: 1929
    Description: Ergebnisse (Rangordungs- und Korrelationsmethode) der Beziehung zwischen Witterung und Ertrag vieler Kulturen eingeteilt nach Monaten KATASTER-BESCHREIBUNG: Einfluss der Temperatur und des Niederschlags auf den Ertrag folgender Kulturpflanzen: Winterweizen, Winterroggen, Dinkel, Sommerweizen, Sommerroggen, Sommergerste, Hafer, Hopfen, Luzerne, Rotklee, Wiesen, Kartoffeln) KATASTER-DETAIL: Delta T (Vegetationszeit) -, dann Ertrag (Winter- und Sommergetreide) +; Delta T (Winter, Juni und Juli) -, dann Ertrag (Sommergetreide) +; Delta Nied (Winter) +, dann Ertrag (Getreide) -; Delta T (September) - und Delta Nied (Vegetationszeit) +, dann Ertrag (Futterpflanzen) +; Details für einzelne Kulturpflanzen: siehe Artikel
    Keywords: Württemberg ; 1899-1913 ; Ertrag ; Hafer ; Korrelationsmethode ; Niederschlag ; Rangordnungsmethode ; Temperatur ; Weizen ; Witterung
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Wisss.Arch. Landw. Abt. A, Pflanzenbau 1:273-329.
    Publication Date: 1929
    Description: Untersuchungen zum Zusammenhang zwischen Klima und Landwirtschaft KATASTER-BESCHREIBUNG: Einfluss der Temperatur, Sonnenscheindauer, Niederschlag und Wind auf das Pflanzenwachstum KATASTER-DETAIL: Delta T -, dann Ertrag -; Delta Nied +, dann Ertrag (Hafer) +; Delta Sonn (September) +, dann Zuckergehalt (Rüben) +; Delta Nied - und Delta T +, Roggenanbaufläche 〉 Haferanbaufläche; Delta Nied (Sommer) +, dann Qualität Getreide -; Delta Nied (Juni, Juli) +, dann Ertrag (Kartoffeln) +; Delta T (Frühjahr) -, dann Saatkartoffeln +; Delta Nied +, dann Umfang Kleeflächen +;
    Keywords: Schlesien ; 1910-1914 ; Landwirtschaft ; Niederschlag ; Temperatur ; Wind ; Sonnenscheindauer
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Zeitschr. wiss. Biol. Abt. C. Vergl. Physiol. 8; p.1-16
    Publication Date: 1928
    Description: Der Autor beschreibt Laborversuche zur Ermittlung der Vorzugstemperatur von Tribolium confusum, Rhizoperta dominica, Capnodis carbonaria, Scanthius aegyptius und weiteren Insekten mit Hilfe einer Temperaturorgel. Die Insekten wurden dabei zudem noch unterschiedlichen Vorbehandlungen unterzogen. KATASTER-BESCHREIBUNG: KATASTER-DETAIL:
    Keywords: Labor ; 1926-28
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Weinbau und Kellerwirtschaft, 8. Jahrgang, Nr. 19, p. 183-186
    Publication Date: 1929
    Description: Bericht über die Beobachtungen zur Frostresistenz von Insekten KATASTER-BESCHREIBUNG: Frosteinwirkung scheint die Entwicklung der Insekten nicht zu behindern KATASTER-DETAIL: -
    Keywords: Baden ; 1928-1929 ; Insekten ; Forst ; Pflanzenschädling
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Georgine, Königsberg 104 (10):65-66
    Publication Date: 1928
    Description: Einluß von Temperatur und Niederschlag in bestimmten Zeiträumen auf das Tausendkorngewicht (TKG) KATASTER-BESCHREIBUNG: Zusammenhang Niederschlag, Temperatur und Sonnenscheinstunden zum Tausendkorngewicht (Ertrag) von Weizen, Roggen und Gerste KATASTER-DETAIL: Delta T (0,48-1,9°C während der Vegetationszeit April-August über dem Mittel der Jahre 1921-26) und Delta Nied (-25- +52% vom Schossen bis zur Ernte über dem Mittel der Jahre 1921-26), dann höhreres TKG um 11,6-21,4%
    Keywords: Pommern ; 1921-1926 ; Ertrag ; Getreide ; Niederschlag ; Roggen ; Temperatur ; Weizen ; Sonnenscheindauer ; Gerste
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Mitt Deut. Dendrol. Gesell. 40: 175-184
    Publication Date: 1928
    Description: Diskussion über Winterschäden an immergrünen Bäumen KATASTER-BESCHREIBUNG: KATASTER-DETAIL:
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Publication Date: 1929
    Description: Einfluss der Witterung ist Gattungs- teils sortenabhängig, und wechselt mit der Lage der Orte. Trockenheit im Vorjahr begünstigt die Ernteerträge, KATASTER-BESCHREIBUNG: Trockenheit im Vorjahr begünstigt verbunden mit hoher Temperatur, geringer Luftfeuchtigkeit und langer Sönnenscheindauer, mit niedriger Temperatur, hoher Luftfeuchte, kurzer Sonnenscheindauer im Erntejahr, wirkt positiv auf die Ernteerträge für bestimmte Apfel - und Birnensorten, umgekehrte Beziehung insbesondere bei Früh-, Herbst- und Winterbirnensorten KATASTER-DETAIL:
    Keywords: Niedersachsen ; 1900-1923 ; Apfel ; Ertrag ; Trockenheit ; Witterung ; Obst ; Birne
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Publication Date: 1929
    Description: vgl. Neustädt KATASTER-BESCHREIBUNG: Zusammenhang Witterungsfaktoren in wachstumsrelevanten Zeitspannen mit dem Ertrag verschiedener Kulturen KATASTER-DETAIL: Delta Nied (Oktober bis März) -, dann Erträge (Roggen) +; Delta Nied (Januar) -, dann Erträge (Roggen) ++; Delta Nied (Februar) +, dann Erträge (Roggen) +; Delta Nied (Mai) +, dann Erträge (Roggen) +; Delta Nied (Mai) 〉 1,5x Mittel, dann Erträge -; Delta Sonn (Mai, im Bezirk Köthen) +, dann Erträge (Roggen) -; Delta Nied (Januar, März, April) -, dann Erträge (Sommergerste) +; Delta Nied (Februar, Mai bis Ernte) +, dann Erträge (Sommergerste) +; Delta Nied (Mai) +, dann Erträge (Sommergerste) ++; (Informationen zu den weiteren landwirtschaftlicher Kulturpflanzen: siehe Artikel)
    Keywords: Mitteldeutschland ; 1900-1926 ; Kartoffeln ; Ertrag ; Niederschlag ; Roggen ; Temperatur ; Witterung ; Hackfrüchte
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Publication Date: 1929
    Description: Einfluß der Witterung auf die Qualität von Weizen KATASTER-BESCHREIBUNG: Witterungsverhältnisse der letzten 5 bis höchstens 10 Tage vor der Gelbreife sind von entscheidendem Einfluss, Backqualität nimmt von kontinentalem zum maritimen Klima ab KATASTER-DETAIL: Tmit+, Sonn+, Nied-, dann gute Qualität Nied+, dann Tausendkorngewicht + aber Nied**, dann Tausendkorngewicht - und N-Gehalt +
    Keywords: Mitteldeutschland ; 1900-1925 ; Ertrag ; Korrelationsmethode ; Landwirtschaft ; Niederschlag ; Temperatur ; Trockenheit ; Weizen ; Witterung ; Sonnenscheindauer
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Kühn-Archiv, Berlin, Band XX, Seite 223-301
    Publication Date: 1928
    Description: Auswertung von 27 Versuchsjahren, Bestimmung einer kritischen Periode für die Mindestniederschlagshöhe durch Auswertung der Klimaparmeter in einzelnen Bezirken mittels Rangkorrelationskoeffizienten KATASTER-BESCHREIBUNG: Zusammenhang zwischen der Niederschlagshöhe und dem Ertrag von Zuckerrüben, Zusammenhang zwischen der Sonnenscheindauer und dem Zuckergehalt von Zuckerrüben KATASTER-DETAIL: Delta Nied+: Nied 〉 175 mm (Juli-September), dann Ertragssteigerung bei ZR; Delta Sonn +: Sonn〉 4.43 h (September -Oktober), dann hohe Zuckergehalte bei ZR
    Keywords: Sachsen-Anhalt ; 1900-1926 ; Zuckerrüben ; Niederschlag ; Rangordnungsmethode ; Temperatur ; Witterung
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Buch von: Höhne, E., (1919): Landwirtschaftlich-klimatologische Untersuchung des Gebietes zwiwchen mittlerer Saale und Pleiße und Einteilung in klimatische Unterbezirke auf Grund der Beziehungen zwischen Witterungsfaktoren und Ernteerträgen
    Publication Date: 1929
    Description: Untersuchung zur Beziehung zwischen Witterungsfaktoren und Ernteerträgen in verschiedenen Untersuchungsgebieten mittels Rangordnungsdifferenzen. Betrachtet wurden die Erträge von Roggen, Winterweizen, Sommergerste, Hafer, Sommerweizen, Zuckerrübe, Kartoffel und Erbse KATASTER-BESCHREIBUNG: Einfluss der Witterung (Niederschlag, Temperatur, Sonnenschein) auf die Erträge KATASTER-DETAIL: Delta Nied (Oktober bis März) -, dann Erträge (Roggen) +; Delta Nied (Januar) -, dann Erträge (Roggen) ++; Delta Nied (Februar) +, dann Erträge (Roggen) +; Delta Nied (Mai) +, dann Erträge (Roggen) +; Delta Nied (Mai) 〉 1,5x Mittel, dann Erträge -; Delta Sonn (Mai, im Bezirk Köthen) +, dann Erträge (Roggen) -; Delta Nied (Januar, März, April) -, dann Erträge (Sommergerste) +; Delta Nied (Februar, Mai bis Ernte) +, dann Erträge (Sommergerste) +; Delta Nied (Mai) +, dann Erträge (Sommergerste) ++; Köthen (Nied 15-30mm im März), (Delta T- im April/Juni, besonders im Mai), dann Winterweizenertrag++ (weitere Informationen zu den weiteren landwirtschaftlicher Kulturpflanzen und Regionen: siehe Artikel)
    Keywords: Sachsen und Thüringen ; 1899-1926 ; Boden ; Ertrag ; Getreide ; Klima ; Korrelationsmethode ; Landwirtschaft ; Niederschlag ; Roggen ; Temperatur ; Weizen ; Globalstrahlung ; Hackfrüchte
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Vol. Band 2, No. 3, pp. 1-95-137.
    Publication Date: 1928
    Description: Einfluss der Temperatur, des Niederschlags, des Lichtes, Windes, Donner und Hagel auf das Pflanzenleben und Wachstum KATASTER-BESCHREIBUNG: KATASTER-DETAIL:
    Keywords: Niederschlag ; Temperatur ; Wachstum ; Sonnenscheindauer
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Zeitschrift für Pflanzenernährung, Düngung, Bodenkunde 8:425-458
    Publication Date: 1929
    Description: Auswirkungen über gestaffelte Stickstoff-Düngung auf den Ertrag von Weizen, Gerste, Roggen und Hafer. Angaben zu Temperatur und Niederschlag während der Vegetationszeit, Hinweise auf Zusammenhang zwischen Witterung und Ertrag und Wirkung der Düngung, Bedeutung eines längeren Zeitraums für die Beobachtungen KATASTER-BESCHREIBUNG: Einfluss von Niederschlag und Temperatur auf den Ertrag von Hafer KATASTER-DETAIL: Delta Nied (nach der Saat) +, dann t(Aufgang) - (später); Delta Nied (Ende des Wachstum) -, dann Erträge (Hafer) -; Delta T (20 Tage nach dem Aufgang) +: T 〉 11°C, dann Ertrag (Hafer) -;
    Keywords: Bayern ; 1924-28 ; Ertrag ; Getreide ; Hafer ; Niederschlag ; Roggen ; Temperatur ; Weizen ; Düngung ; Gerste
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Arb. der Biol. Reichsanstalt Land. und Forstwissenschaft 17:423-434.
    Publication Date: 1929
    Description: Zusammenhang zwischen Temperatur, Sonnenscheindauer und Niederschlag und die Auswirkungen auf Parasiten im Obstbau KATASTER-BESCHREIBUNG: KATASTER-DETAIL:
    Keywords: Niederelbe ; 1896-1928 ; Niederschlag ; Pflanzenkrankheit ; Pflanzenschädling ; Temperatur ; Obst ; Parasit
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Publication Date: 1928
    Description: Einfluss der Temperatur auf das Pflanzenwachstum KATASTER-BESCHREIBUNG: KATASTER-DETAIL:
    Keywords: Temperatur ; Wachstum
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Diss. Leipzig Weimar.
    Publication Date: 1928
    Description: Darstellung der Klimatologie Thüringens in Bezug zur Nutzung für die Pflanzenproduktion und die Tierproduktion KATASTER-BESCHREIBUNG: KATASTER-DETAIL:
    Keywords: Thüringen
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Landw. Jahrbuch 68:537-558
    Publication Date: 1929
    Description: Untersuchungen der Beziehungen zwischen Pferdebohne (Vicia faba L.) und der Witterung. Einteilung des Wachstums in Abschnitte KATASTER-BESCHREIBUNG: Einfluss der Witterung auf die Entwicklung und den Ertrag der Pferdebohne KATASTER-DETAIL: Delta T + und Delta Sonn +, dann Reife + (früher); Delta T +, dann 1. Wachstumsabschnitt (vom Auflaufen bis zum Blütebeginnn) - (kürzer); Delta T + und Delta Sonn +, dann 3. Wachstumsabschnitt (Reifezeit) - (kürzer); Delta T +, dann Gesamtwachstumszeit +; Delta Nied +, dann Gesamtwachstumszeit -; Delta T (Gesamtwachstumszeit,Jugendzeit) +, dann Kornzahl +; Delta Sonn (Blütezeit) +, dann Kornzahl +; Delta Nied +, dann Kornzahl -; Delta T (Reifezeit) - und Delta Nied (Reifezeit) +, dann Pilzbefall + und somit Kornzahl -; Delta T +, dann Kornschwere -; Delta Nied (10 Tage vor bis 10 Tage nach Blütenende) +, dann Kornschwere +; Delta T +, dann Hülsenzahl +; Delta Nied +, dann Hülsenzahl -; Delta Nied (alle Wachstumszeiten) + und Delta T (bis zum Blütenende) + und Delta Sonn -, dann Strohgewicht +;
    Keywords: Freising, Bayern ; 1921-1926 ; Ertrag ; Witterung ; Gemüse
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Publication Date: 1928
    Description: Versuche auf 13 Versuchsstationen, Einfluss des Wetters auf die Entwicklung, den etwaigen Krankheitsbefall, den Knollenertrag und den Stärkegehalt KATASTER-BESCHREIBUNG: Temperaturen während des Aufgangs für die Dauer des Aufgangs entscheidend, Verzögerung der Blüte bei nasser und kalter Witterung, insbesondere bei den frühen Sorten, Sonnenscheindauer für den Stärkegehalt entscheidend KATASTER-DETAIL: Delta T+ (〉5°C während des Aufgangs), dann Aufgang innerhalb von 3 Wochen, ansonsten bis 5.5 Wochen;
    Keywords: Deutschland, Versuchsstationen ; 1924-26 ; Kartoffeln ; Ertrag ; Niederschlag ; Temperatur ; Sonnenscheindauer
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Publication Date: 1929
    Description: Auswirkungen des Frostes auf Süsskirschen KATASTER-BESCHREIBUNG: KATASTER-DETAIL:
    Keywords: Mitteldeutschland ; 1928-29 ; Frost ; Obst
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Deut. Landwirtschaflt. Presse 55:94-95.
    Publication Date: 1928
    Description: Übersicht über die Literatur zum Einfluss des Wetters auf die Kulturpflanzen KATASTER-BESCHREIBUNG: Milder und trockener Winter wirkt positiv auf die Weizenerträge, kalter und niederschlagsreicher Winter eher negativ, Betrachung für Norddeutschland KATASTER-DETAIL:
    Keywords: Deutschland ; 1900-1926 ; Kartoffeln ; Ertrag ; Getreide ; Hafer ; Landwirtschaft ; Niederschlag ; Roggen ; Temperatur ; Trockenheit ; Witterung ; Gerste
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Publication Date: 1929
    Description: Einfluss der Witterungsfaktoren auf verschiedene Kulturen und die Betriebssysteme KATASTER-BESCHREIBUNG: KATASTER-DETAIL:
    Keywords: Deutschland ; Witterung
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Publication Date: 1928
    Description: Ergebnisse 5-jähriger Freilandversuche und 9-jähriger Laborversuche zu den Zusammenhängen zwischen klimatischen und anderen Umweltfaktoren und dem Auftreten verschiedener physiologischer Formen des Schwarzrostes an unterschiedlichen Weizensorten in den USA und Kanada. KATASTER-BESCHREIBUNG: KATASTER-DETAIL:
    Keywords: USA, Kanada ; 1919-1923 ; Getreide ; Pflanzenkrankheit ; Weizen
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Publication Date: 1928
    Description: Diskussion eines Populationsmodells für Insekten auf Basis einer Art Wärmesummenregel. Die Meßwerte zur Bildung des Modells wurden im Labor erhoben. KATASTER-BESCHREIBUNG: KATASTER-DETAIL:
    Keywords: Labor ; 1926-28 ; Pflanzenschädling
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Publication Date: 1929
    Description: Der Autor schildert beobachtete Falter, Puppen, Raupen und Eier aus dem Jahr 1929 und kommt durch ihr häufiges Auftreten zu dem Schluß, daß der extrem kalte Winter keine schädigende Wirkung auf diese hatte. KATASTER-BESCHREIBUNG: KATASTER-DETAIL:
    Keywords: Oberschlesien, Falkenberg ; 1929
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Deutsche Landwirtschaftliche Presse, 56. Jahrgang, Nr. 37, p. 528-529
    Publication Date: 1929
    Description: Allgemeine Beobachtungen zum Verlauf der Krankheit sowie Beschreibung des Schadbildes KATASTER-BESCHREIBUNG: - KATASTER-DETAIL: -
    Keywords: Kempen, Nordrhein-Westfalen ; 1929 ; Ertrag ; Hafer ; Pflanzenkrankheit
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  P. Paray (Berlin), 317 Seiten
    Publication Date: 1928
    Description: Beziehung der Witterungseinflüsse auf die Knollenerträge, Auswertungen von Kartoffelkulturstationsergebnissen KATASTER-BESCHREIBUNG: KATASTER-DETAIL:
    Keywords: Deutschland ; 1900-1925
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Mitt. DLG, S. 128
    Publication Date: 1928
    Description: Zusammenhang zwischen der Witterung und den Knollenerträgen KATASTER-BESCHREIBUNG: KATASTER-DETAIL:
    Keywords: Kartoffeln ; Ertrag ; Witterung
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Publication Date: 1929
    Description: Einfluß der Witterung auf das Auftreten von Rübenaaskäfer, Zwergzikade, Ackerschnecke, Weizenhalmfliege, Getreideblumenfliege KATASTER-BESCHREIBUNG: KATASTER-DETAIL:
    Keywords: Deutschland, regional aufgelöst ; 1893-1927 ; Getreide ; Pflanzenschädling ; Hackfrüchte
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Kühn-Archiv 20:140-222.
    Publication Date: 1929
    Description: Untersuchungen an Ernteergebnissen mittels Rangordnungs- und Korrelationsmethode zur Abhängigkeit von den Witterungsfaktoren. Untersucht wurden die Erträge von Weizen, Roggen, Sommergerste, Hafer, Erbsen und Zuckerrüben KATASTER-BESCHREIBUNG: Einfluss der Witterung (Temperatur, Niederschlag, Sonnenscheindauer) auf die Erträge der Kurlturpflanzen KATASTER-DETAIL: Delta T (Oktober, November) - und Delta T (Januar, Februar) +, dann Erträge (Weizen) +; Delta Nied (April, Mai) + und Delta Nied (Februar, März) -, dann Erträge (Weizen) +; Delta Sonn (März) +, dann Erträge (Weizen) +; Delta Nied (Mai - Zeit des Schossens) +, dann Erträge (Roggen) +; Delta T (November) -, dann Erträge (Roggen) +; Delta Nied (April, Juni) + und Delta T (April, Juni) -, dann Erträge (Sommergerste) +; Nied (April, Juni) 〉 180mm, dann Erträge (Sommergerste) -; Delta Sonn (März, April) + und Delta Sonn (Mai) -, dann Erträge (Sommergerste) +; Delta Nied (April bis Juni) +, dann Erträge (Hafer) +; Delta Sonn (März, April) +, dann Erträge (Hafer) +; Delta T (Juni) -, dann Erträge (Hafer) +; Delta Nied (Juni, September) +, dann Erträge (Zuckerrübe) +; Delta Nied (August) +, Zuckergehalt +; Delta T (Juni) +, dann Erträge (Zuckerrübe) +; Delta Sonn (September) +, Qualität der Ernte +; Delta Sonn (März, April) + und Delta Sonn (Mai, Juni) -, dann Erträge (Getreide) +;
    Keywords: Mansfelder See- und Saalkreis, Kreis Querfurt, Kreis Merseburg ; 1900-1925 ; Zuckerrüben ; Hafer ; Niederschlag ; Roggen ; Temperatur ; Weizen ; Witterung ; Sonnenscheindauer ; Gerste ; Erbsen
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Sächs. Landw. Zeitschr. 77; p.34-35
    Publication Date: 1929
    Description: Allgemeine Diskussion über die Abhängigkeit verschiedener Schadinsekten von meteorologischen Faktoren.es werden bekannte Informationen zusammengefasst und erklärt. KATASTER-BESCHREIBUNG: KATASTER-DETAIL:
    Keywords: Sachsen ; 1900-1928 ; Pflanzenschädling
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Monographien zur angewandten Entomologie. In: Beihefte zur Zeitschrift für angewandte Entomologie, Nr.9, Beiheft zu Band 13; Parey, Berlin; 453p.
    Publication Date: 1928
    Description: Das Auftreten des Maikäfers in Österreich wird auf Ebene der Bundesländer aufgelöst anhand von Beobachtungsdaten betrachtet. Umfangreiches Kartenmaterial hierüber wurde erstellt. Es wird versucht Zusammenhänge mit klimatischen und anderen Parametern (z.B.Boden, Rassen) herzustellen. Eine Prognose des Maikäferauftretens auf Basis der Temperaturregeln und des 3- bzw. 4-jährigen Charakters der Maikäferpopulationen bis 2028 wird gegeben. KATASTER-BESCHREIBUNG: Zweigelt trägt Regeln aus der Literatur zusammen und verändert und diskutiert diese auf ihre Anwendbarkeit auf Maikäferpopulationen in Österreich hin. Er hebt die Bedeutung von Wärme, Regen und Schnee für das Maikäferschwärmen hervor; warmes, trockenes Klima ist notwendig, um den Käfer zum Massenschädling zu machen. KATASTER-DETAIL: - Tagestemp. von 20°C notwendig, um das Schwärmen einzuleiten (Erreichen nur einmal notwendig) - Erscheinen der ersten Käfer hängt von Frühlingstemp. ab - Maikäfer kommen zum Vorschein, wenn tmit 〉= 15°C und Summe der tmit ab 1.März erreicht 355°C - Jahresmittel von 7°C und Julimittel von 17,5°C dürfen nicht unterschritten werden - Temp.mittel (Apr-Okt) muss mind. 12,5°C betragen, damit sich Maikäfer zum Massenschädling entwickeln kann
    Keywords: Österreich, Deutschland ; 1909-1921 ; Forst ; Pflanzenschädling
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Landw. Wochenschr. Prov. Sachsen u. Anhalt, Nr. 41, p. 234
    Publication Date: 1928
    Description: verbale Beschreibung zur Überwinterungsmöglichkeit von Insekten, allgemeine Beschreibung KATASTER-BESCHREIBUNG: - KATASTER-DETAIL: -
    Keywords: Pflanzenschädling
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Nature 122:258.
    Publication Date: 1928
    Description: Berechnung partieller Korrelationskoeffizienten zwischen Temperatur, Niederschlag, Sonnenschein und Feuchte, in einzelnen Monaten KATASTER-BESCHREIBUNG: Erträge sind abhängig von Temperatur, Sonnenscheindauer, Niederschlag und Feuchte in der Zeit von April bis Juli in Norddakota und von April bis September in Ohio KATASTER-DETAIL:
    Keywords: Norddakota und Ohio ; 1920? ; Ertrag ; Korrelationsmethode ; Niederschlag ; Temperatur ; Globalstrahlung
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Landw. Wochenschrift für die Provinz Sachsen und Anhalt, Hallle 18:428ff.
    Publication Date: 1928
    Description: Zusammenhang Witterung in Monaten und Gerstenertrag KATASTER-BESCHREIBUNG: KATASTER-DETAIL:
    Keywords: Sachsen und Anhalt ; 1920 ; Ertrag ; Getreide ; Landwirtschaft ; Niederschlag ; Temperatur ; Witterung
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Publication Date: 1928
    Description: Beziehung zwischen Witterung (unterteilt in einzelne Monate) und Ertragshöhe mithilfe der Rangordnungs- und der Korrelationsmethode KATASTER-BESCHREIBUNG: Einfluss der Witterung (Temperatur, Niederschlag, Sonnenscheindauer) auf den Ertrag von Winterweizen, Sommerweizen, Sommergerste, Wintergerste, Hafer und Runkelrüben auf dem Versuchsfeld (wasserundurchlässiger Boden) KATASTER-DETAIL: Delta Sonn (Oktober bis November)+, dann Erträge (Winterweizen) +; Delta Sonn (Dezember bis März)+, dann Erträge (Winterweizen) -; Delta Sonn (April) -, dann Erträge (Winterweizen) +; Delta Nied (April) +, dann Erträge (Winterweizen) +; Delta Nied (Mai, Juni und Juli) -, dann Erträge (Winterweizen) +; Delta Nied (August bis Oktober) +, dann Erträge (Winterweizen) +; Delta T (April) -, dann Erträge (Winterweizen) +; (Details sowie Informationen für Sommerweizen, Sommergerste, Wintergerste, Hafer und Runkelrüben siehe Artikel)
    Keywords: Hohenheim (Baden-Württemberg) ; 1914-25 ; Ertrag ; Getreide ; Hafer ; Klima ; Korrelationsmethode ; Niederschlag ; Rangordnungsmethode ; Temperatur ; Weizen ; Witterung ; Hackfrüchte
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Publication Date: 1928
    Description: Einfluss der Wasserversorgung in verschiedenen Wachstumsstadien auf die Entwicklung und die Ertragsfähigkeit der Sommerweizensorte 'Ulca' KATASTER-BESCHREIBUNG: Wasserstress hat in allen Vegetationsstadien ertragsrelevante Folgen KATASTER-DETAIL:
    Keywords: Labor ; 1926-27 ; Ertrag ; Wassermangel ; Weizen
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Publication Date: 1929
    Description: Lage der Hochs nördlich und südlich des 50. Breitengrades und ihre Bedeutung für die Witterung und Ernteerträge in Mitteldeutschland KATASTER-BESCHREIBUNG: KATASTER-DETAIL: Tmit+ (Janurar, Februar, März, Mai und Dezember) durch Abnahem der barometrischen Nordlagen Tmit- (August, September) durch Zunahme der barometrischen Nordlagen Nied+ (Janurar, Apri,, Mai, August, September, Dezember) durch Abnahmen der barometrischen Nordlagen (entspricht Zunahmen der Südlagen!) Nied- (Februar, März, Oktober und November) durch Abnahmen der barometrischen Nordlagen (entspricht Zunahmen der Südlagen!)
    Keywords: Deutschland ; 1900-1925 ; Luftfeuchte ; Ertrag ; Getreide ; Landwirtschaft ; Niederschlag ; Temperatur ; Trockenheit ; Witterung ; Sonnenscheindauer
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...