ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Other Sources  (7)
  • Bibliography of Innovation Network of Climate Change Adaptation Brandenburg Berlin  (7)
  • 1970-1974
  • 1955-1959  (7)
  • 1955  (7)
Collection
  • Other Sources  (7)
Source
Years
  • 1970-1974
  • 1955-1959  (7)
Year
  • 1
    Publication Date: 1955
    Description: Untersuchung über die Beziehung zwischen Ertragsklassen und Klassen der Witterungsfaktoren nach Rangkorrelationsmethode für eine kleine abgeschlossene Region. Untersucht wurden folgende Kulturpflanzen: Winterweizen, Winterroggen, Wintergerste, Zuckerrüben, Spätkartoffeln. KATASTER-BESCHREIBUNG: Einfluss der Witterungsfaktoren Temperatur, Niederschlag, Sonnenschein und relative Luftfeuchte auf die Ernteerträge KATASTER-DETAIL: Delta T (Winter) +, dann Erträge (Wintergetreidearten) +; Delta T (März)+, Delta Sonn (März) + und Delta Nied (März) -, dann Erträge (Wintergetreidearten) +; Delta T (Sommer) -, dann Erträge (Wintergetreidearten) +; Delta Relf 〈 Pentadenmittel, dann Erträge (Winterweizen) +; Delta Relf (letzte Maihälfte) 〉 Pentadenmittel und Delta T (letzte Maihälfte) -, dann Erträge (Winterweizen) +; Delta Nied (Sommer) -, dann Erträge -; Delta Nied (Blütezeit), dann Erträge (Roggen) -; Delta Sonn (März) + und Delta Nied (März) -, dann Erträge (Zuckerrüben und Kartoffeln) +; delta Sonn (Ende Juni) + und Delta Nied (Ende Juni) -, dann Erträge (Kartoffeln) +; Delta T (August) und Delta Sonn (August), dann Erträge (Zuckerrüben) +;
    Keywords: Hessen, Département Aisne (Frankreich) ; 1936-53 ; Zuckerrüben ; Luftfeuchte ; Kartoffeln ; Getreide ; Niederschlag ; Roggen ; Temperatur ; Weizen ; Witterung ; Sonnenscheindauer ; Gerste
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Natur und Volk, Bericht der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft, Band 85, Heft 3, p. 65-70
    Publication Date: 1955
    Description: Beobachtungen zum Auftreten der Made der Mittelmeerfrucht-Fliege nach unterschiedlich starken Wintern KATASTER-BESCHREIBUNG: Zusammenhang zwischen dem Auftreten der Made und der Temperatur im Winter KATASTER-DETAIL: Delta T (Sommer) -, dann Anzahl - T (Luft)〉= -15,4°C oder T (Boden) 〉= -12,2°C, Mittelmeerfruchtfliege als Puppe im Boden noch vital
    Keywords: Frankfurt am Main ; 1937 - 1953 ; Pfirsich ; Pflanzenschädling ; Temperatur
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Nachrichtenblatt für den deutschen Pflanzenschutzdienst, p. 29-33
    Publication Date: 1955
    Description: Untersuchungen zum Verlauf des Apfelwicklerfluges unter den in Mitteldeutschland vorherrschenden Witterungsbedingungen mit der Lichtfallenmethode KATASTER-BESCHREIBUNG: Zusammenhang zwischen Flugverhalten und Niederschlag, Temperatur und Wind KATASTER-DETAIL: Delta T - , dann Flug - Delta Nied + , dann Flug - T〈15°C (warme Tage), dann kein Flug; T〈14°C (kühle Tage), dann noch Flug; T〉= 20°C, dann Flug + (höchste Ergebnisse); Delta Wind -, dann Flug +; Wind〉 7 Windstärken, dann kein Flug
    Keywords: Naumburg ; 1954 ; Apfel ; Niederschlag ; Pflanzenschädling ; Temperatur ; Wind
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Publication Date: 1955
    Description: Untersuchungen zur Ermittlung der biotischen und abiotischen Faktoren, die Massenvermehrung fördern oder hemmen sowie die Überprüfung der gewonnenen Erkenntnisse durch eigene Beobachtungen KATASTER-BESCHREIBUNG: Abhängigkeit von der Wiiterung (Temperatur, Niederschlag, Luftfeuchte, Wind) im Hinblick auf das Massenauftreten KATASTER-DETAIL: T = 18°C, dann Beginn des Zufluges; 21°C 〈 T 〈 25°C, dann Optimum für Zuflug; Delta Relf -: Relf 〈 35%, dann Aktivität (Flugtätigkeit) -; Delta Nied +, dann Massenauftreten -; Delta Wind +, dann Flugtätigkeit -
    Keywords: Sachsen-Anhalt ; 1952-1953 ; Insekten ; Luftfeuchte ; Niederschlag ; Pflanzenschädling ; Temperatur ; Witterung ; Sonnenscheindauer ; Gemüse
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Essen, Arb.-Kreis.
    Publication Date: 1955
    Description: Grundlagen der Interzeption im Wald; Messung, Beeinflussung der I.; keine Verknüpfung zu bestimmten Wetterereignissen KATASTER-BESCHREIBUNG: KATASTER-DETAIL:
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Landwirtsch. Jb. Bayern 32, Heft 6; p.434-453
    Publication Date: 1955
    Description: Es werden Häufigkeiten der phytophthorakritischen Witterungsperioden nach der "Temperatur-Feuchte-Regel" und der "Dampfdruckregel" in Bayern berechnet. Die Anwendbarkeit beider Regeln wird im Vergleich für Bayern mit Befallsmeldungen validiert. Zudem wird ein neuer Schwellwertansatz zur Identifizierung kritischer Perioden vorgestellt. KATASTER-BESCHREIBUNG: Schwellwertansatz zur Identifizierung phytophthorakritischer Witterungsperioden KATASTER-DETAIL: Kritische Periode liegt vor, wenn folgende Bedingungen alle erfüllt sind: - T(Nacht) = 10-13°C (so daß sich Tau niederschlagen kann) - T(Tag) = 20-23°C - die Taupunktsdifferenz an 6 von 8 dreistündlichen Terminen 〈= 2°C beträgt
    Keywords: Bayern ; 1936-1951 ; Kartoffeln ; Pflanzenkrankheit ; Hackfrüchte
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Zeitschrift für Acker- und Pflanzenbau 99, Heft 2; p.129-150
    Publication Date: 1955
    Description: Es werden Häufigkeiten der phytophthorakritischen Witterungsperioden nach der "Temperatur-Feuchte-Regel" und der "Dampfdruckregel" in Bayern berechnet. Die Anwendbarkeit beider Regeln wird im Vergleich mit Befallsmeldungen validiert. Zudem wird ein neuer Schwellwertansatz, die "Bestandesfeuchteregel" zur Identifizierung kritischer Perioden vorgestellt und anhand zahlreicher Beispiele validiert. Auch auf das Nulldatum als frühest möglicher Befallszeitpunkt wird eingegangen. KATASTER-BESCHREIBUNG: Schwellwertansatz zur Identifizierung phytophthorakritischer Witterungsperioden KATASTER-DETAIL: Kritische Periode liegt vor, wenn folgende Bedingungen alle erfüllt sind: - T(Nacht) = 10-13°C (so daß sich Tau niederschlagen kann) - T(Tag) = 20-23°C - die Taupunktsdifferenz an 6 von 8 dreistündlichen Terminen 〈= 2°C beträgt oder an 5 von 8 dreistündlichen Terminen 〈= 2°C beträgt und direkt danach eine regenfeuchte Periode folgt oder direkt davor, mit maximal einem Termin der Taupunktsdifferenz 〉 2°C, eine regenfeuchte Periode liegt
    Keywords: Deutschland ; 1936-1951 ; Kartoffeln ; Pflanzenkrankheit ; Hackfrüchte
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...