ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Call number: MOP Per 492(1930) / DG
    In: Bericht über die Tätigkeit des Königlich Preußischen Meteorologischen Instituts ; 1930, 1930
    In: Veröffentlichungen des Preußischen Meteorologischen Instituts ; 380, Nr. 380
    Type of Medium: Monograph non-lending collection
    Pages: 195 S. , Ill.
    Series Statement: Veröffentlichungen des Preußischen Meteorologischen Instituts 380
    Language: English
    Note: Inhaltsverzeichnis: 1. Einleitung. - 2. Personalien. - 3. Das Stationsnetz. - Stationen I., II. und III. Ordnung und Stationen, die nur Sonnenschein beobachten. - Regenstationen. - Gewitterstationen. - 4. Wetterdienst. - 5. Sammlungen des Zentralinstituts. - Instrumente. - Bücherei. - 6. Besondere Arbeiten im Zentralinstitut. - 7. Das Meteorologisch-Magnetische Observatorium bei Potsdam. - Allgemeines. - Meteorologische Beobachtungen und Arbeiten. - Magnetische Arbeiten. - 8. Dienstreisen. - 9. Veröffentlichungen. - Veröffentlichungen des Instituts. - Fachwissenschaftliche Veröffentlichungen der Beamten. - Fachwissenschaftliche Veröffentlichungen der Stipendiaten. – Das Variationshaus in Niemegk / Ad. Schmidt. – Die elektrische Einrichtung des Variationshauses und des Absoluten Observatoriums Potsdam / R. Bock. – Die Ausbreitung und Auswirkung von Kältewellen in den zentralen Wüstengebieten Asiens im Winterhalbjahr / W. Haude. - Anzahl und Dauer der Frost- und Kälteperioden im mitteldeutschen Berglande / E. Reichel. – Nächtliche Temperaturanstiege an Hangstationen / J. Grunow. – Über mittlere Luftdruckkarten bei Föhnentwicklung im Inntal / E. Pernice. – Ein Beitrag zur Untersuchung niedriger Luftfeuchtigkeitswerte auf der Schneekoppe und auf dem Brocken / J. Hoffmeister. – Geschlossene und gebrochene Niederschlags- und Trockenperioden / A. Dieckmann. – Die Krümmung der Diskontinuitätsflächen in der Atmosphäre und im Ozean / H. Ertel. – Aus der Praxis der Sonnenstrahlungsmessungen am Meteorologischen Observatorium in Potsdam / W. Marten. - Die registrierende Kaliumzelle des Potsdamer Observatoriums / W. Kühl – Versuche zur monochromatischen Messung der ultravioletten Sonnenstrahlung / O. v. Schubert. – Einige neue Waagemagnet-Konstruktionen / O. Venske. - Über Messungen mit dem Doppelkompaß / G. Fanselau. - Temperatur, Niederschlag und Sonnenschein im Jahre 1930 nach den Beobachtungen der im Witterungsbericht erscheinenden Stationen.
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Call number: MOP Per 492(1925) / DG
    In: Bericht über die Tätigkeit des Königlich Preußischen Meteorologischen Instituts ; 1925, 1925
    In: Veröffentlichungen des Preußischen Meteorologischen Instituts ; 335, Nr. 335
    Type of Medium: Monograph non-lending collection
    Pages: 111 S. , Ill.
    Series Statement: Veröffentlichungen des Preußischen Meteorologischen Instituts 335
    Language: English
    Note: Inhaltsverzeichnis: 1. Einleitung. - 2. Personalien. - 3. Das Stationsnetz. - Stationen I., II. und III. Ordnung und Stationen, die nur Sonnenschein beobachten. - Regenstationen. - Gewitterstationen. - 4. Wetterdienst. - 5. Stationsinstrumente und Sammlungen des Zentralinstituts. Instrumente. Bücherei. - 6. Besondere Arbeiten im Zentralinstitut. - 7. Das Meteorologisch-Magnetische Observatorium bei Potsdam. - Allgemeines. - Meteorologische Beobachungen und Arbeiten. - Magnetische Arbeiten. - 8. Dienstreisen. - 9. Veröffentlichungen. - Veröffentlichungen des Instituts. - Fachwissenschaftliche Veröffentlichungen der Beamten. - Eine photographische Registriereinrichtung mit weiter Zeitskala bei sparsamem Papierverbrauch / Ad. Schmidt. - Vertikale Temperaturgradienten im Gebirge / H. v. Ficker. - Ein Beitrag zur Kenntnis der Regenböen im atlantischen Passatgebiet / K. Knoch. - Ungewöhnlicher Luftdruckanstieg am 22. Dezember 1925 / W. König. - Ueber Niederschlag und gleichzeitigen Luftdruckgang / W. König. - Die Häufigkeit zu nasser und zu trockener Sommermonate (Regenklemmen) in Ostpreußen / G. Wussow. - Das Schwerefeld eines magnetischen Moleküls / O. Venske. - Jährlicher und täglicher Gang der Verdunstung in Potsdam / R. Süring. - Temperatur, Niederschlag und Sonnenschein im Jahre 1925 nach den Beobachtungen der im deutschen Witterungsbericht erscheinenden Stationen.
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Call number: MOP Per 492(1924) / DG
    In: Bericht über die Tätigkeit des Königlich Preußischen Meteorologischen Instituts ; 1924, 1924
    In: Veröffentlichungen des Preußischen Meteorologischen Instituts ; 327, Nr. 327
    Type of Medium: Monograph non-lending collection
    Pages: 98 S. , Ill.
    Series Statement: Veröffentlichungen des Preußischen Meteorologischen Instituts 327
    Language: English
    Note: Inhaltsverzeichnis: 1. Einleitung. - 2. Personalien. - 3. Das Stationsnetz. - Stationen I., II. und III. Ordnung und Stationen, die nur Sonnenschein beobachten. - Regenstationen. - Gewitterstationen. - 4. Wetterdienst. - 5. Stationsinstrumente und Sammlungen des Zentralinstituts. Instrumente. Bücherei. - 6. Besondere Arbeiten im Zentralinstitut. - 7. Das Meteorologisch-Magnetische Observatorium bei Potsdam. - Allgemeines. - Meteorologische Beobachungen und Arbeiten. - Magnetische Arbeiten. - 8. Dienstreisen. - 9. Veröffentlichungen. - Veröffentlichungen des Instituts. - Fachwissenschaftliche Veröffentlichungen der Beamten. - Bemerkungen über den Verlauf von Stromlinien im Gebirge / H. v. Ficker. - Der Reiseweg von Wind und Wetter in einem Tage / C. Kaßner. - Zur Methodik klimatologischer Forschung / K. Knoch. - Die Häufigkeit der Niederschlagstage in Deutschland nach Stufenwerten der Niederschlagsmenge / G. Wussow. - 30jährige Niederschlagsergebnisse der Regenstation Sauensiek (Hannover) / H. Bösch. - Die Schneedecke Norddeutschlands im Winter 1923/24 und ihre Bedeutung für die Stromabflußverhältnisse / K. Langbeck. - Ueber die Genaugkeit von Inklinationsmessungen nebst anschließenden Bemerkungen über Verbesserungen an Erdinduktor / O. Venske. - Temperatur, Niederschlag und Sonnenschein im Jahre 1924 nach den Beobachtungen der im deutschen Witterungsbericht erscheinenden Stationen.
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Call number: MOP Per 492(1920-1923) / DG
    In: Bericht über die Tätigkeit des Königlich Preußischen Meteorologischen Instituts ; 1920-1923, 1920-1923
    In: Veröffentlichungen des Preußischen Meteorologischen Instituts ; 320, Nr. 320
    Type of Medium: Monograph non-lending collection
    Pages: 126 S. , Ill.
    Series Statement: Veröffentlichungen des Preußischen Meteorologischen Instituts 320
    Language: English
    Note: Inhaltsverzeichnis: 1. Einleitung. - 2. Personalien. - 3. Das Stationsnetz. - Stationen II. und III. Ordnung und Stationen, die nur Sonnenschein beobachten. - Regenstationen. - Gewitterstationen. - 4. Wetterdienst. - 5. Stationsinstrumente und Sammlungen des Zentralinstituts. - 6. Besondere Arbeiten im Zentralinstitut. - 7. Das Meteorologisch-Magnetische Observatorium bei Potsdam. - Allgemeines. - Meteorologische Beobachungen und Arbeiten. - Magnetische Beobachtungen und Arbeiten. - 8. Dienstreisen. - 9. Veröffentlichungen. - Veröffentlichungen des Instituts. - Fachwissenschaftliche Veröffentlichungen der Beamten. - Nachruf auf E. Barkow / M. Robitzsch. - Nachruf auf Otto Freybe / G. v. Elsner. - Beitrag zur Gewitterkunde / G. Hellmann. - Neue Formeln zur Berechnung der gegenseitigen Wirkung zweier Magnete auf einander / Ad. Schmidt. - Die Flächen gleichen Druckes bei Berg- und Talwind / H. v. Ficker. - Die Häufigkeit übernasser Monate in Norddeutschland / C. Kaßner. - Das Klima der mittleren deutschen Ostseeküste und der angrenzenden Gebiete, insbesondere von Rügen / G. Schwalbe. - Grundlagen und Treffsicherheit der langfristigen Wettervorhersagen von Wilh. Krebs / K. Knoch. - Absolute Strahlungsmessungen in der freien Atmosphäre / O. Venske. - Zur täglichen Luftdruckschwankung im Südpolargebiet / J. Bartels. - Das Weberphotometer des Potsdamer Observatoriums und seine Verwendung zur selektiven Strahlungsmessung / W. Kühl.
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Call number: MOP Per 492(1917, 1918, 1919) / DG
    In: Bericht über die Tätigkeit des Königlich Preußischen Meteorologischen Instituts ; 1917, 1918, 1919, 1917, 1918, 1919
    In: Veröffentlichungen des Preußischen Meteorologischen Instituts ; 305, Nr. 305
    Type of Medium: Monograph non-lending collection
    Pages: 142 S. , Ill.
    Series Statement: Veröffentlichungen des Preußischen Meteorologischen Instituts 305
    Language: English
    Note: Inhaltsverzeichnis: 1. Einleitung. - 2. Personalien. - 3. Das Stationsnetz. - Stationen II. und III. Ordnung und Stationen, die nur Sonnenschein beobachten. - Regenstationen. - Gewitterstationen. - 4. Stationsinstrumente und Sammlungen des Zentralinstituts. - 5. Besondere Untersuchungen im Zentralinstitut. - 6. Das Meteorologisch-Magnetische Observatorium bei Potsdam. - Allgemeines. - Meteorologische Beobachungen und Arbeiten. - Magnetische Beobachtungen und Arbeiten. - 7. Dienstreisen. - 8. Veröffentlichungen. - Veröffentlichungen des Instituts. - Veröffentlichungen der Beamten. - 9. Sonstiges. - Genauigkeit der Windbeobachtungen in Großstädten / G. Hellmann. -Die Windverteilung zwischen Rigaischem Meerbusen und westlichem Schwarzen Meer / G. Wussow. - Über die Trennung der Ferngewitter / Th. Arendt. - Häufigkeit der Böengewitter / Th. Arendt. - Weitere Vergleichsmessungen zwischen den absoluten pyrheliometrischen Skalen "Smithsonian Revised Pyrheliometry of 1913" und Ångström / W. Marten. - Ergebnisse 15jähriger Potentialgefälle-Registrierungen in Potsdam / K. Kähler. - "Moazagotls" Wetterwolke über dem Hirschberger Tale im Riesengebirge und ihre prognostische Bedeutung / K. Knoch. - Zur Kritik und Praxis der Varioationsbeobachtungen / Ad. Schmidt. - Thermische Nachwirkung der erdmagnetischen Variometern / O. Venske. - Magnetische Aufnahme des Südost-Harzes mittels Ad. Schmidts Feldwage / A. Nippoldt. - Erfahrungen und Versuche mit den Photozellen des Potsdamer Observatoriums / W. Kühl. - Über Versuche der Registrierung der Oberflächentemperatur des Bodens mit elektrischen Thermometern / W. Brückmann. - Über die Trägheit meteorologischer Instrumente / W. Brückmann. - Die ungewöhnliche Witterung des Novembers 1919 / G. Schwalbe und W. Budig. - Die Temperaturabnahme mit der Höhe in den deutschen Gebirgen / G. v. Elsner. - Die "Thüringische Sündflut" vom Jahre 1613. Zweiter Nachtrag / G. Hellmann.
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Call number: MOP Per 492(1916) / DG
    In: Bericht über die Tätigkeit des Königlich Preußischen Meteorologischen Instituts ; 1916, 1916
    In: Veröffentlichungen des Preußischen Meteorologischen Instituts ; 292, Nr. 292
    Type of Medium: Monograph non-lending collection
    Pages: 85 S. , Ill.
    Series Statement: Veröffentlichungen des Preußischen Meteorologischen Instituts 292
    Language: English
    Note: Inhaltsverzeichnis: 1. Einleitung. - 2. Personalien. - 3. Das Stationsnetz. - Stationen I., II. und III. Ordnung. - Regenstationen. - Gewitterstationen. - 4. Stationsinstrumente und Sammlungen des Zentralinstituts. - 5. Besondere Untersuchungen im Zentralinstitut. - 6. Das Meteorologisch-Magnetische Observatorium bei Potsdam. - Allgemeines. - Meteorologische Beobachungen und Arbeiten. - Magnetische Beobachtungen und Arbeiten. - 7. Dienstreisen. - 8. Veröffentlichungen. - Veröffentlichungen des Instituts. - Veröffentlichungen der Beamten. - 9. Sonstiges. - Die Windgeschwindigkeit auf dem Gipfel der Schneekoppe / G. Hellmann. - Die wärmsten und die kältesten Tage in Berlin seit 1766 / G. Hellmann. - Temperaturbeobachtungen in Berlin und Umgebung / G. Schwalbe. - Über den Einfluß der Zahl der Meßstellen auf die Darstellung der Niederschlagsverteilung in Karten / C. Kaßner. - Über den Einfluß der Kuppenhöhe auf Barometerangaben / R. Süring. - Vorläufige Mitteilungen über die Ergebnisse der magnetischen Beobachtungen in Potsdam und Seddin im Jahre 1916 / Ad. Schmidt. - Beobachtungen über das magnetische Verhalten von Stäben aus elektrolytischem Eisen bei kleinen Kräften / O. Venske. - Einige Erfahrungen mit Ionium-Kollektoren / W. Budig - Temperatur, Niederschlag und Sonnenschein im Jahre 1916 in Norddeutschland. - Verzeichnis der in den Tätigkeitsberichten des Königlich Preußischen Meteorologischen Instituts für die Jahre 1907 bis 1916 enthaltenen wissenschaftlichen Mitteilungen.
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Call number: MOP Per 492(1915) / DG
    In: Bericht über die Tätigkeit des Königlich Preußischen Meteorologischen Instituts ; 1915
    In: Veröffentlichungen des Preußischen Meteorologischen Instituts ; 290
    Type of Medium: Monograph non-lending collection
    Pages: 108 S. , Ill., graph. Darst.
    Series Statement: Veröffentlichungen des Preußischen Meteorologischen Instituts 290
    Language: English
    Note: Inhaltsverzeichnis: 1. Einleitung. - 2. Personalien. - 3. Das Stationsnetz. - Stationen I., II. und III. Ordnung. - Regenstationen. - Gewitterstationen. - 4. Stationsinstrumente und Sammlungen des Zentralinstituts. - 5. Besondere Untersuchungen im Zentralinstitut. - 6. Das Meteorologisch-Magnetische Observatorium bei Potsdam. - Allgemeines. - Meteorologische Beobachtungen und Arbeiten. - Magnetische Beobachtungen und Arbeiten. - 7. Dienstreisen. - 8. Veröffentlichungen. - Veröffentlichungen des Instituts. - Veröffentlichungen der Beamten. - 9. Sonstiges. - Anhang enthaltend wissenschaftliche Mitteilungen. - Die Windgeschwindigkeit auf dem Brockengipfel / G. Hellmann. - Häufigkeit und Dauer der Niederschläge / G. Hellmann. - Die elektrische Leitfähigkeit der Atmosphäre vor Gewittern / W. Budig. - Über eine graphische Rechentafel zur Berechnung der luftelektrischen Leitfähigkeit / E. Barkow. - Vorläufige Mitteilungen über die Ereignisse der magnetischen Beobachtungen in Potsdam und Seddin im Jahre 1915 / Ad. Schmidt. - Ergebnisse der Messungen in den Jahren 1913 und 1915 an Säkularstationen der Magnetischen Landesaufnahme / A. Nippodt. - Das Unwetter vom 31. Januar 1913 mit eigenartig örtlichem Auftreten von Sturm, Staubfall, Eisregen, Glatteis, Hagel, Graupeln und Schnee / C. Kaßner. - Über ein Vertikalvariometer mit Eisenstäben / O. Venske. - Fünfjährige Temperatur- und Feuchtigkeitsregistrierungen in Dahlem bei Berlin / R. Süring. - Ein Lokalvariometer für die Vertikalintensität. - Zweite Mitteilung / Ad Schmidt. - Temperatur, Niederschlag und Sonnenschein im Jahre 1915 in Norddeutschland.
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Call number: MOP Per 492(1914) / DG
    In: Bericht über die Tätigkeit des Königlich Preußischen Meteorologischen Instituts ; 1914, 1914
    In: Veröffentlichungen des Preußischen Meteorologischen Instituts ; 284, Nr. 284
    Type of Medium: Monograph non-lending collection
    Pages: 136 S. , Ill., graph. Darst.
    Series Statement: Veröffentlichungen des Preußischen Meteorologischen Instituts 284
    Language: English
    Note: Inhaltsverzeichnis: 1. Einleitung. - 2. Personalien. - 3. Das Stationsnetz. - Stationen I., II. und III. Ordnung. - Regenstationen. - Gewitterstationen. - 4. Stationsinstrumente und Sammlungen des Zentralinstituts. - 5. Besondere Untersuchungen im Zentralinstitut. - 6. Das Meteorologisch-Magnetische Observatorium bei Potsdam. - Allgemeines. - Meteorologische Beobachtungen und Arbeiten. - Magnetische Beobachtungen und Arbeiten. - 7. Dienstreisen. - 8. Veröffentlichungen. - Veröffentlichungen des Instituts. - Veröffentlichungen der Beamten. - 9. Sonstiges. - Anhang enthaltend wissenschaftliche Mitteilungen. - Über die Konstruktion von Regenkarten / G. Hellmann. - Die "Thüringische Sündflut" vom Jahre 1613 (Nachtrag) / G. Hellmann. - Über die Kämtzsche Formel 1/4 (7 + 2 + 2.9) zur Berechnung der mittleren Tagestemperatur / G. Hellmann. - Probleme der Besonnungsdauer / C. Schoy. - Über eine Methode zur Beseitigung der durch Spinnen verursachten Isolationsstörungen bei luftelektrischen Registrierungen / E. Barkow. - Vorläufige Mitteilungen über die Ergebnisse der magnetischen Beobachtungen in Potsdam und Seddin im Jahre 1914 / Ad. Schmidt. -Untersuchung einer erdmagnetischen Biegungswage / O. Venske. - Gewitterregen / Th. Arendt. - Der aspirierte Thermograph des Meteorologischen Observatoriums bei Potsdam / R. Süring. - Über Regenwindrosen und über den Anteil des Schnees an der Gesamtmenge des Niederschlages / G. Schwalbe. - Ein Lokalvariometer für die Vertikalintensität / Ad. Schmidt. - Temperatur, Niederschlag und Sonnenschein im Jahre 1914 in Norddeutschland.
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Call number: MOP Per 492(1913) / DG
    In: Bericht über die Tätigkeit des Königlich Preußischen Meteorologischen Instituts ; 1913, 1913
    In: Veröffentlichungen des Preußischen Meteorologischen Instituts ; 272, Nr. 272
    Type of Medium: Monograph non-lending collection
    Pages: 135 S. , Ill., graph. Darst.
    Series Statement: Veröffentlichungen des Preußischen Meteorologischen Instituts 272
    Language: English
    Note: Inhaltsverzeichnis: 1. Einleitung. - 2. Personalien. - 3. Das Stationsnetz. - Stationen I., II. und III. Ordnung. - Regenstationen. - Gewitterstationen. - 4. Stationsinstrumente und Sammlungen des Zentralinstituts. - 5. Besondere Untersuchungen im Zentralinstitut. - 6. Das Meteorologisch-Magnetische Observatorium bei Potsdam. - Allgemeines. - Meteorologische Beobachtungen und Arbeiten. - Magnetische Beobachtungen und Arbeiten. - 7. Dienstreisen. - 8. Veröffentlichungen. - Veröffentlichungen des Instituts. - Veröffentlichungen der Beamten. - 9. Sonstiges. - Anhang enthaltend wissenschaftliche Mitteilungen. - Nachruf auf Georg Lachmann / Th. Arendt. - Die Niederschlagsverteilung im Harz / G. Hellmann. - Über Temperaturänderungen in den Sommermonaten sonnenfleckenarmer Jahre zu Berlin / H. Henze. - Gewitterböen / Th. Arendt. - Blitzschäden bei den Mai- und Junigewittern in Deutschland 1909 und 1910 : Mit Zusätzen von K. Langbeck / K. Brämer. - Zur Bestimmung der Lufttemperatur / G. Hellmann. - Bericht über die Vergleichung der Hauptbarometer Berlin-Potsdam und Buenos Aires / E. Barkow. - Weitere Beobachtungen über die Veränderlichkeit der induktiven Kapazität von Stahlmagneten / O. Venske. - Vorläufige Mitteilungen über die Ergebnisse der magnetischen Beobachtungen in Potsdam und Seddin im Jahre 1913 / Ad. Schmidt. - Gewittertätigkeit in Norddeutschland am 3. Juni 1913 / W. König. - Prüfung des Momentverschlusses des Potsdamer Wolkenautomaten / F. Schindelhauer - Die bemerkenswerte Temperaturabweichungen des Jahres 1913 / G. Schwalbe. - Bemerkungen zu den Temperaturbeobachtungen in Berlin und Umgebung / G. Schwalbe. - Über die Bestimmung der relativen Wolkengeschwindigkeit / R. Süring. - Linien gleicher Luftdichte (Isopyknen) : Mitgeteilt von Th. Arendt / G. Lachmann. - Einige Zusätze zu der Abhandlung "Der tägliche Gang der Lufttemperatur in Deutschland" / H. Henze. - Zur Frage der Glaskugel-Sonnenscheinautographen / W. Brückmann. - Über vergleichende Messungen der Horizontalintensität an verschiedenen Observatorien durch Schwingungsbeobachtungen an ausgetauschten Magneten / Ad. Schmidt. - Über die Kompensation des Temperatureinflusses bei Aneroidbarographen / K. Knoch. - Temperatur, Niederschlag und Sonnenschein im Jahre 1911 in Norddeutschland.
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Call number: MOP Per 492(1912) / DG
    In: Bericht über die Tätigkeit des Königlich Preußischen Meteorologischen Instituts ; 1912, 1912
    In: Veröffentlichungen des Preußischen Meteorologischen Instituts ; 256, Nr. 256
    Type of Medium: Monograph non-lending collection
    Pages: 172 S. , Ill., graph. Darst.
    Series Statement: Veröffentlichungen des Preußischen Meteorologischen Instituts 256
    Language: English
    Note: Inhaltsverzeichnis: 1. Einleitung. - 2. Personalien. - 3. Das Stationsnetz. - Stationen I., II. und III. Ordnung. - Regenstationen. - Gewitterstationen. - 4. Stationsinstrumente und Sammlungen des Zentralinstituts. - 5. Besondere Untersuchungen im Zentralinstitut. - 6. Das Meteorologisch-Magnetische Observatorium bei Potsdam. - Allgemeines. - Meteorologische Beobachtungen und Arbeiten. - Magnetische Beobachtungen und Arbeiten. - 7. Dienstreisen. - 8. Veröffentlichungen. - Veröffentlichungen des Instituts. - Veröffentlichungen der Beamten. - 9. Sonstiges. - Anhang enthaltend wissenschaftliche Mitteilungen. - Carl Heinrich Wilhelm Mahlmann. Zum 100 Geburtstag des Organisators des Preußischen Meterologischen Instituts / C. Kaßner. - Die "Thüringische Sinnflut" vom Jahre 1613 / G. Hellmann. - Untersuchungen über die Struktur des Windes / E. Barkow. - Beobachtungen auf dem Brockenobservatorium während der Sonnenfinsternis vom 17. April 1912 / W. Budig. - Luftdruckänderung während der partiellen Sonnenfinsternis am 17. April 1912 zu Potsdam / Th. Arendt. - Sturmverheerungen an der preußisch-sächsischen Grenze vom 12. Mai 1912 : Ein Beitrag zum Studium der Böen / K. Langbeck. - Die ungewöhnliche Kälte der Monate August, September und Oktober 2012 / G. Schwalbe. - Aktinometrische und luftelektrische Messungen im Riesengebirge / W. Marten und K. Kähler. - Vorläufige Mitteilungen über die Ergebnisse der magnetischen Beobachtungen in Potsdam und Seddin im Jahre 1912 / Ad. Schmidt. - Einige Beobachtungen mit einem neuen magnetometrischen Apparat über die Veränderlichkeit des Induktionskoeffizienten von Magneten / O. Venske. - Magnetische Nachwirkung bei gebunden aufbewahrten Messungsmagneten / K. Kühl. - Ergebnisse der Messungen in den Jahren 1911 und 1912 an Säkularstationen der magnetischen Landesaufnahme / A. Nippoldt. - Temperatur, Niederschlag und Sonnenschein im Jahre 1912 in Norddeutschland.
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Call number: MOP Per 492(1911) / DG
    In: Bericht über die Tätigkeit des Königlich Preußischen Meteorologischen Instituts ; 1911
    In: Veröffentlichungen des Preußischen Meteorologischen Instituts ; 244
    Type of Medium: Monograph non-lending collection
    Pages: 190 S. , Ill., graph. Darst.
    Series Statement: Veröffentlichungen des Preußischen Meteorologischen Instituts 244
    Language: English
    Note: Inhaltsverzeichnis: 1. Einleitung. - 2. Personalien. - 3. Das Stationsnetz. - Stationen I., II. und III. Ordnung. - Regenstationen. - Gewitterstationen. - 4. Stationsinstrumente und Sammlungen des Zentralinstituts. - 5. Besondere Untersuchungen im Zentralinstitut. - 6. Das Meteorologisch-Magnetische Observatorium bei Potsdam. - Allgemeines. - Meteorologische Beobachtungen und Arbeiten. - Magnetische Beobachtungen und Arbeiten. - 7. Dienstreisen. - 8. Veröffentlichungen. - Veröffentlichungen des Instituts. - Veröffentlichungen der Beamten. - 9. Sonstiges. - Anhang enthaltend wissenschaftliche Mitteilungen. - Über die Aufstellung von Thermometern zur Bestimmung der Lufttemperatur : 4. Mitteilung / G. Hellmann. - Über systematische Fehler bei der Messung der Lufttemperatur auf Schiffen, besonders in den Tropen und einige andere Beobachtungen / K. W. Wagner. - Der heiße und trockene Sommer 1911 in Norddeutschland. - 1. Die Temperaturverhältnisse / G. Schwalbe. - 2. Die Niederschlagsverhältnisse / C. Kaßner. - Witterungsfolge nach heißen Sommern in Berlin / G. Hellmann. - Vorläufige Mitteilungen über die Ergebnisse der magnetischen Beobachtungen in Potsdam und Seddin im Jahre 1911 / Ad. Schmidt. - Versuche betreffend den Einfluß der Luftfeuchtigkeit und anderer Fehlerquellen auf eine magnetische Wage / W. Kühl. - Nachwirkungserscheinungen bei Fadenaufhängungen / O. Venske. - Staubmessungen in Potsdam, auf dem Brocken und auf der Schneekoppe / K. Kähler. - Ergebnisse der Temperatur- und Feuchtigkeitsregistrierungen an nahe benachbarten Turmstationen / K. Knoch. - Psychrometer-Studien zu Hildesheim / Th. Bötel. - Zur Frage der Sonnenscheinautographen und der Zuverlässigkeit ihrer Angaben / W. Marten. - Einige Bestimmungen der Radioaktivität der Luft und der Hydrometeore auf dem Brocken / W. Budig. - Mechanische Registrierung des mit Actino-Elektroden gemessenen luftelektrischen Potentialgefälles / W. Budig. - Temperatur, Niederschlag und Sonnenschein im Jahre 1911 in Norddeutschland.
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Call number: MOP Per 492(1910) / DG
    In: Bericht über die Tätigkeit des Königlich Preußischen Meteorologischen Instituts ; 1910, 1910
    In: Veröffentlichungen des Preußischen Meteorologischen Instituts ; 229, Nr. 229
    Type of Medium: Monograph non-lending collection
    Pages: 184 S. , Ill., graph. Darst., Kt.
    Series Statement: Veröffentlichungen des Preußischen Meteorologischen Instituts 229
    Language: English
    Note: Inhaltsverzeichnis: 1. Einleitung. - 2. Personalien. - 3. Das Stationsnetz. - Stationen I., II. und III. Ordnung. - Regenstationen. - Gewitterstationen. - 4. Stationsinstrumente und Sammlungen des Zentralinstituts. - 5. Besondere Untersuchungen im Zentralinstitut. - 6. Das Meteorologisch-Magnetische Observatorium bei Potsdam. - Allgemeines. - Meteorologische Beobachtungen und Arbeiten. - Magnetische Beobachtungen und Arbeiten. - 7. Dienstreisen. - 8. Veröffentlichungen. - Veröffentlichungen des Instituts. - Veröffentlichungen der Beamten. - 9. Sonstiges. - Anhang enthaltend wissenschaftliche Mitteilungen. - Über die Aufstellung der Thermometer zur Bestimmung der Lufttemperatur, 3. Mitteilung / G. Hellmann. - Über die zulässige Genauigkeit der Auffangfläche von Regenmessern / C. Kaßner. - Messungen der Radioaktivität der atmosphärischen Luft auf dem Brocken / W. Budig. - Niederschlagsmessungen auf dem Brocken / H. Stade. - Ergebnisse der Beobachtungen des Zuges der Wolken über Hildesheim / Th. Bötel. - Eine Registriervorrichtung zur Wildschen Stärketafel / G. Wussow. - Messungen der Lufttemperatur in verschiedener Höhe auf der Schneekoppe / K. Kähler. - Vorläufige Mitteilungen über die Ergebnisse der magnetischen Beobachtungen in Potsdam und Seddin im Jahre 1910 / Ad. Schmidt. - Die großen Regenfälle zu Anfang August 1910 in Norddeutschland / W. König. - Vergleichende erdmagnetische Messungen in Potsdam und Wilhelmshaven / O. Venske. - Vergleichung der Hauptbarometer und der magnetischen absoluten Instrumente in de Bilt, Paris-Val Joyeux und Pawlowski mit denen in Berlin-Potsdam / W. Kühl. - Ergebnisse der von der Trigonometrischen Abteilung des Generalstabs in den Jahren 1905-1908 in dem preußischen Störungsgebiet angestellten Deklinationsmessungen / Ad. Schmidt. - Temperatur, Niederschlag und Sonnenschein im Jahre 1910 in Norddeutschland. - Bibliographie der Veröffentlichungen des Königlich Preußischen Meteorologischen Instituts (1847-1910).
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Call number: MOP Per 492(1909) / DG
    In: Bericht über die Tätigkeit des Königlich Preußischen Meteorologischen Instituts ; 1909, 1909
    In: Veröffentlichungen des Preußischen Meteorologischen Instituts ; 216, Nr. 216
    Type of Medium: Monograph non-lending collection
    Pages: 159 S. , Ill., graph. Darst., Kt.
    Series Statement: Veröffentlichungen des Preußischen Meteorologischen Instituts 216
    Language: English
    Note: Inhaltsverzeichnis: 1. Einleitung. - 2. Personalien. - 3. Das Stationsnetz. - Stationen I., II. und III. Ordnung. - Regenstationen. - Gewitterstationen. - 4. Stationsinstrumente und Sammlungen des Zentralinstituts. - 5. Besondere Untersuchungen im Zentralinstitut. - 6. Das Meteorologisch-Magnetische Observatorium bei Potsdam. - Allgemeines. - Meteorologische Beobachtungen und Arbeiten. - Magnetische Beobachtungen und Arbeiten. - 7. Dienstreisen. - 8. Veröffentlichungen. - Veröffentlichungen des Instituts. - Veröffentlichungen der Beamten. - 9. Sonstiges. - Anhang enthaltend wissenschaftliche Mitteilungen. - Nachruf auf Adolf Sprung / R. Süring. - Nachruf auf Viktor Kremser / G. Lachmann. - Bericht über die Vergleichung der Hauptbarometer deutscher und ausländischer meteorologischer Institute / G. Hellmann. - Über die Aufstellung der Thermometer zur Bestimmung der Lufttemperatur / G. Hellmann. - Die natürliche Ventilation der Thermometeraufstellungen auf dem Meteorologischen Observatorium bei Potsdam / E. Barkow. - Lebhafte Schwankungen der Temperatur an der Grenzfläche der untersten Bodeninversionen / K. Knoch. - Der große Schneefall am 16. und 17. November 1909 / C. Kaßner. - Über Registrierungen der Sonnenscheinautographen und ihre Auswertung / W. Marten. - Vorläufige Mitteilungen über die Ergebnisse der magnetischen Beobachtungen in Potsdam und Seddin im Jahre 1909 / Ad. Schmidt. - Hohe Werte des luftelektrischen Potentialgefälles zu Potsdam im Jahre 1909 / K. Kähler. - Einige Ergebnisse fünfjähriger Registrierungen des luftelektrischen Potentialgefälles in Potsdam / G. Lüdeling. - Temperatur, Niederschlag und Sonnenschein im Jahre 1909 in Norddeutschland.
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Call number: MOP Per 492(1908) / DG
    In: Bericht über die Tätigkeit des Königlich Preußischen Meteorologischen Instituts ; 1908, 1908
    In: Veröffentlichungen des Preußischen Meteorologischen Instituts ; 206, Nr. 206
    Type of Medium: Monograph non-lending collection
    Pages: 97 S. , Ill., graph. Darst.
    Series Statement: Veröffentlichungen des Preußischen Meteorologischen Instituts 206
    Language: English
    Note: Inhaltsverzeichnis: 1. Einleitung. - 2. Personalien. - 3. Das Stationsnetz. - Stationen I., II. und III. Ordnung. - Regenstationen. - Gewitterstationen. - 4. Stationsinstrumente und Sammlungen des Zentralinstituts. - 5. Besondere Untersuchungen im Zentralinstitut. - 6. Das Meteorologisch-Magnetische Observatorium bei Potsdam. - Allgemeines. - Meteorologische Beobachtungen und Arbeiten. - Magnetische Beobachtungen und Arbeiten. - 7. Dienstreisen. - 8. Veröffentlichungen. - Veröffentlichungen des Instituts. - Veröffentlichungen der Beamten. - 9. Sonstiges. - Anhang enthaltend wissenschaftliche Mitteilungen. - Über die Fensteraufstellung von Thermometern zur Bestimmung der Lufttemperatur / G. Hellmann. - Über die Wirkung von Regenfällen und Böen auf das Potentialgefälle am Erdboden aus Registrierungen an drei benachbarten Stationen / K. Kähler. - Die ungewöhnlichen Dämmerungserscheinungen im Juni un Juli 1908 / R. Süring. - Vorläufige Mittelwerte der magnetischen Elemente in Potsdam im Jahre 1908 / Ad. Schmidt. - Die magnetischen Störungen vom 11.-12. und 29.-30. September 1908 nach den Registrierungen des Observatoriums bei Seddin. - Die Trockenperiode des Jahres 1908 in Norddeutschland / O. Kiewel. - Temperatur, Niederschlag und Sonnenschein im Jahre 1908 in Norddeutschland.
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Call number: MOP Per 492(1907) / DG
    In: Bericht über die Tätigkeit des Königlich Preußischen Meteorologischen Instituts ; 1907, 1907
    In: Veröffentlichungen des Preußischen Meteorologischen Instituts ; 193, Nr. 193
    Type of Medium: Monograph non-lending collection
    Pages: 75 S. , Ill.
    Series Statement: Veröffentlichungen des Preußischen Meteorologischen Instituts 193
    Language: English
    Note: Inhaltsverzeichnis: 1. Einleitung. - 2. Personalien. - 3. Das Stationsnetz. - Stationen I., II. und III. Ordnung. - Regenstationen. - Gewitterstationen. - 4. Stationsinstrumente und Sammlungen des Zentralinstituts. - 5. Besondere Untersuchungen im Zentralinstitut. - 6. Das Meteorologisch-Magnetische Observatorium bei Potsdam. - Allgemeines. - Meteorologische Beobachungen und Arbeiten. - Magnetische Beobachtungen und Arbeiten. - 7. Dienstreisen. - 8. Veröffentlichungen. - Veröffentlichungen des Instituts. - Veröffentlichungen der Beamten. - 9. Sonstiges. - Gedächtnisrede auf Wilhelm von Bezold.
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...