ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Keywords: Environment ; Climate change ; Environment ; Climate Change ; Climate Change/Climate Change Impacts
    Description / Table of Contents: Klima der Region und Einfluss auf Ökosysteme --- Einleitung und Zusammenfassung / Hans von Storch, Insa Meinke, Martin Claußen / Pages 1-11 --- Klima der Region – Zustand, bisherige Entwicklung und mögliche Änderungen bis 2100 / Insa Meinke, Diana Rechid, Birger Tinz, Moritz Maneke, Christiana Lefebvre, Elke Isokeit / Pages 15-36 --- Stadtklima in Hamburg / K. Heinke Schlünzen, Wolfgang Riecke, Benjamin Bechtel, Marita Boettcher, Saskia Buchholz, David Grawe et al. / Pages 37-53 --- Deutsche Bucht mit Tideelbe und Lübecker Bucht / Birgit Klein, Rita Seiffert, Ulf Gräwe, Holger Klein, Peter Loewe, Jens Möller et al. / Pages 55-87 --- Aquatische Ökosysteme: Nordsee, Wattenmeer, Elbeästuar und Ostsee / Justus van Beusekom, Ralf Thiel, Ivo Bobsien, Maarten Boersma, Christian Buschbaum, Andreas Dänhardt et al. / Pages 89-107 --- Terrestrische und semiterrestrische Ökosysteme / Udo Schickhoff, Annette Eschenbach / Pages 109-145 --- Auswirkungen des Klimawandels in der Region --- Land- und Forstwirtschaft, Fischerei / Michael Köhl, Christian Möllmann, Jörg Fromm, Gerd Kraus, Volker Mues / Pages 149-172 --- Gesundheit / Jobst Augustin, Rolf Horstmann, Timo Homeier-Bachmann, Kai Jensen, Jörg Knieling, Anne Caroline Krefis et al. / Pages 173-192 --- Infrastrukturen (Energie- und Wasserversorgung) / Markus Groth, Julia Rose / Pages 193-208 --- Migration / Michael Brzoska, Jürgen Oßenbrügge, Christiane Fröhlich, Jürgen Scheffran / Pages 209-224 --- Hafen Hamburg, Schifffahrt und Verkehr / Birgit Weiher / Pages 225-240 --- Regionaler Klimawandel und Gesellschaft --- Klimawandel in den Medien / Michael Brüggemann, Irene Neverla, Imke Hoppe, Stefanie Walter / Pages 243-254 --- Wahrnehmung des Klimawandels in der Metropolregion Hamburg / Beate M. W. Ratter / Pages 255-264 --- Lokale Klima-Governance im Mehrebenensystem: formale und informelle Regelungsformen / Anita Engels, Martin Wickel, Jörg Knieling, Nancy Kretschmann, Kerstin Walz / Pages 265-282 --- Technischer Klimaschutz / Detlef Schulz, Thomas Weiß / Pages 283-291 --- Klimawandel, Nachhaltigkeit und Transformationsgestaltung / Harald Heinrichs / Pages 293-302
    Pages: Online-Ressource (XVIII, 302 Seiten) , 92 Abbildungen, 66 Abbildungen in Farbe
    ISBN: 9783662553794
    Language: German
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Keywords: Environment ; Climate change ; Environment ; Climate Change ; Climate Change/Climate Change Impacts
    Description / Table of Contents: Bereits zum zweiten Mal wird im Rahmen des KlimaCampus Hamburg der aktuelle Forschungsstand zum Klimawandel in der Hamburger Metropolregion und Norddeutschland systematisch dokumentiert. Erfahren Sie auf Basis der Fachliteratur, in welchem Maße Konsens hinsichtlich des Klimawandels in Norddeutschland besteht. Inwieweit sind Entwicklungen bereits messbar, welche Auswirkungen zeigen sich bereits heute und wie kann sich die Region vor negativen Folgen des Klimawandels schützen? Die über 70 Autoren haben die Forschungsergebnisse zu diesen Fragen systematisch zusammengetragen. Die Übereinstimmung bzw. Widersprüchlichkeit des derzeitigen Wissens wurde dabei herausgearbeitet, Erkenntnisgewinne gegenüber dem ersten Hamburger Klimabericht lokalisiert und weiterhin bestehender Forschungsbedarf aufgezeigt. Alle Beiträge wurden einem wissenschaftlichen Begutachtungsprozess unterzogen, der von einem Lenkungsausschuss überwacht wurde. Die Dokumentation belegt umfassend eine bereits stattfindende Erwärmung in der Metropolregion Hamburg und in Norddeutschland sowie einen Meeresspiegelanstieg an Nord- und Ostsee. Mit der Erwärmung zeichnen sich deutliche Änderungen im Ökosystem ab. Diese bereits eingetretenen Entwicklungen können sich künftig weiter verstärken. Erfahren Sie, welche Auswirkungen dies für Politik, Wirtschaft und Gesellschaft hat. Dieses Buch ist eine Open-Acess-Publikation unter einer CC BY-NC 4.0 Lizenz
    Pages: Online-Ressource (XVIII, 302 Seiten) , 92 Abbildungen, 66 Abbildungen in Farbe
    ISBN: 9783662553794
    Language: German
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Keywords: Environment ; Climatology ; Climate change ; Environment ; Climate Change ; Climate Change Management and Policy ; Climate Change/Climate Change Impacts ; Climatology
    Description / Table of Contents: Teil 1: Globale Klimaprojektionen und regionale Projektionen für Deutschland und Europa --- Teil 2: Klimawandel in Deutschland: Regionale Besonderheiten und Extreme --- Teil 3: Auswirkungen des Klimawandels in Deutschland --- Teil 4: Übergreifende Risiken und Unsicherheiten --- Teil 5: Integrierte Strategien zur Anpassung an den Klimawandel.   
    Pages: Online-Ressource (XX, 348 Seiten) , 116 Abbildungen, 50 Abbildungen in Farbe
    ISBN: 9783662503973
    Language: German
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Keywords: Environment ; Climatology ; Climate change ; Environment ; Climate Change ; Climate Change Management and Policy ; Climate Change/Climate Change Impacts ; Climatology
    Description / Table of Contents: Teil 1: Globale Klimaprojektionen und regionale Projektionen für Deutschland und Europa --- Teil 2: Klimawandel in Deutschland: Regionale Besonderheiten und Extreme --- Teil 3: Auswirkungen des Klimawandels in Deutschland --- Teil 4: Übergreifende Risiken und Unsicherheiten --- Teil 5: Integrierte Strategien zur Anpassung an den Klimawandel.   
    Pages: Online-Ressource (XX, 348 Seiten) , 116 Abbildungen, 50 Abbildungen in Farbe
    ISBN: 9783662503973
    Language: German
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Keywords: Environment ; Industrial management ; Environmental aspects ; Urban ecology (Biology) ; Sustainable development ; Natural resources ; Environment ; Natural Resources ; Urban Ecology ; Sustainability Management ; Sustainable Development
    Description / Table of Contents: Inhalt --- Abkürzungsverzeichnis --- Glossar --- Zusammenfassung --- 1. Einleitung --- 1.1 Ressourceneffizienz --- 1.2 Möglichkeiten und Grenzen der Ressourceneffizienz-Bewertung mit der ESSENZ-Methode --- 2. Ablauf der Ressourceneffizienz-Bewertung mit der ESSENZ-Methode --- 3. Modellierung des Produktsystems --- 3.1 Ziel und Untersuchungsrahmen --- 3.2 Sachbilanz --- 4. Methodik zur Bewertung der Ressourceneffizienz-Dimensionen --- 4.1 Methodik zur Bewertung der Verfügbarkeit von Metallen und fossilen Rohstoffen --- 4.2 Methodik zur Bewertungen der gesellschaftlichen Akzeptanz --- 4.3 Methodik zur Bewertung der Umweltauswirkungen --- 4.4 Bewertung des Nutzen --- 5. Berechnung der Ressourceneffizienz --- 5.1 Allgemeines Vorgehen --- 5.2 Berechnung der Verfügbarkeit für Metalle und fossile Rohstoffe --- 5.3 Berechnung der gesellschaftlichen Akzeptanz --- 5.4 Berechnungen der Umweltauswirkungen --- 5.5 Ermittlung der Ressourceneffizienz --- 6. Interpretation der Ergebnisse --- 6.1 Unsicherheiten in der Bewertung --- 6.2 Interpretation der Verfügbarkeit --- 6.3 Interpretation der gesellschaftlichen Akzeptanz --- 6.4 Interpretation der Umweltbewertung --- 6.5 Interpretation der ermittelten Ressourceneffizienz --- 6.6 Interpretation des Gesamtergebnisses --- 7. Aggregation zum Vergleich von Produktalternativen --- 8. Fazit und Ausblick --- 9. Referenzen --- Anhang 1 – Charakterisierungsfaktoren für Metalle und fossile Rohstoffe --- Anhang 2 - Wirkungsindikatorbeträge --- Anhang 3 – Distance-to-Target-Werte --- Anhang 4 – Globale Produktionsdaten --- Anhang 5 – Maximale normalisierte Distance-to-Target-Werte --- Anhang 6 – Normalisierte Distance-to-Target-Werte --- Anhang 7 – Auswertung der Stakeholder-Befragung --- Anhang 8 – Darstellung der Berechnung der Charakterisierungsfaktoren am Beispiel Silber
    Pages: Online-Ressource (XII, 161 Seiten)
    ISBN: 9783662492642
    Language: German
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Keywords: Environment ; Industrial management ; Environmental aspects ; Urban ecology (Biology) ; Sustainable development ; Natural resources ; Environment ; Natural Resources ; Urban Ecology ; Sustainability Management ; Sustainable Development
    Description / Table of Contents: Inhalt --- Abkürzungsverzeichnis --- Glossar --- Zusammenfassung --- 1. Einleitung --- 1.1 Ressourceneffizienz --- 1.2 Möglichkeiten und Grenzen der Ressourceneffizienz-Bewertung mit der ESSENZ-Methode --- 2. Ablauf der Ressourceneffizienz-Bewertung mit der ESSENZ-Methode --- 3. Modellierung des Produktsystems --- 3.1 Ziel und Untersuchungsrahmen --- 3.2 Sachbilanz --- 4. Methodik zur Bewertung der Ressourceneffizienz-Dimensionen --- 4.1 Methodik zur Bewertung der Verfügbarkeit von Metallen und fossilen Rohstoffen --- 4.2 Methodik zur Bewertungen der gesellschaftlichen Akzeptanz --- 4.3 Methodik zur Bewertung der Umweltauswirkungen --- 4.4 Bewertung des Nutzen --- 5. Berechnung der Ressourceneffizienz --- 5.1 Allgemeines Vorgehen --- 5.2 Berechnung der Verfügbarkeit für Metalle und fossile Rohstoffe --- 5.3 Berechnung der gesellschaftlichen Akzeptanz --- 5.4 Berechnungen der Umweltauswirkungen --- 5.5 Ermittlung der Ressourceneffizienz --- 6. Interpretation der Ergebnisse --- 6.1 Unsicherheiten in der Bewertung --- 6.2 Interpretation der Verfügbarkeit --- 6.3 Interpretation der gesellschaftlichen Akzeptanz --- 6.4 Interpretation der Umweltbewertung --- 6.5 Interpretation der ermittelten Ressourceneffizienz --- 6.6 Interpretation des Gesamtergebnisses --- 7. Aggregation zum Vergleich von Produktalternativen --- 8. Fazit und Ausblick --- 9. Referenzen --- Anhang 1 – Charakterisierungsfaktoren für Metalle und fossile Rohstoffe --- Anhang 2 - Wirkungsindikatorbeträge --- Anhang 3 – Distance-to-Target-Werte --- Anhang 4 – Globale Produktionsdaten --- Anhang 5 – Maximale normalisierte Distance-to-Target-Werte --- Anhang 6 – Normalisierte Distance-to-Target-Werte --- Anhang 7 – Auswertung der Stakeholder-Befragung --- Anhang 8 – Darstellung der Berechnung der Charakterisierungsfaktoren am Beispiel Silber
    Pages: Online-Ressource (XII, 161 Seiten)
    ISBN: 9783662492642
    Language: German
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Keywords: Visual Basic 2012 ; .NET
    Description / Table of Contents: Sie möchten das Programmieren mit Visual Basic lernen? Dann führt Sie dieses Buch schnell und sicher zum Ziel. Anhand anschaulicher und leicht nachvollziehbarer Beispiele werden alle wichtigen Themen erläutert: Grundlagen zu Variablen, Operatoren, Schleifen und Co., objektorientierte Programmierung, Fehlerbehandlung, Erstellen von Datenbank- und Internetanwendungen. Auch in die Entwicklung von GUIs mit der Windows Presentation Foundation und von Windows Store Apps für Windows 8 werden Sie eingeführt. Ausführliche Schritt-für-Schritt-Anleitungen und regelmäßige Zusammenfassungen sichern Ihren Lernerfolg. Ihr neu gewonnenes Wissen können Sie an einer Vielzahl von Übungsaufgaben unter Beweis stellen und an Musterlösungen überprüfen. So werden Sie schon bald selbstständig eigene Windows-Programme entwickeln.
    Pages: Online-Ressource (579 Seiten)
    Edition: 3., akt. und erw. Aufl.
    ISBN: 9783836219594
    Language: German
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Unknown
    Bonn : Galileo Press
    Keywords: Visual Basic ; Visual Basic 2012 ; Visual Studio ; Objektorientierte Programmierung ; OOP ; C# ; .NET
    Description / Table of Contents: Wenn Sie ein Buch suchen, dass Ihnen bei allen Fragen der C#-Entwicklung zuverlässig mit Rat und Tat zur Seite steht, dann ist unser bewährtes Kompendium genau das Richtige für Sie. Mittlerweile in der 6. Auflage dient es ambitionierten Ein- und Umsteigern durch seine strukturierte Vorgehensweise und die zahlreichen Anwendungsbeispiele als praxisorientierte Einführung; Fortgeschrittene und Profis unterstützt es als Nachschlagewerk optimal bei ihrer täglichen Arbeit. In den ersten Kapiteln werden zunächst die Grundlagen von C#, .NET und der objektorientierten Programmierung vermittelt. Es folgen Kapitel zur effizienten Entwicklung mit Visual Studio 2012, zur Fehlerbehandlung sowie zu fortgeschrittenen C#-Themen wie LINQ, Multithreading, Serialisierung u. v. m. Den größten Themenblock bildet die Entwicklung von grafischen Benutzeroberflächen. Neben einer fundierten Einführung in die WPF und XAML erfahren Sie hier alles Notwendige, um auch komplexe Anwendungen zu gestalten. Anschließend wird die Datenbankprogrammierung mit ADO.NET ausführlich behandelt und zu guter Letzt die Weitergabe von .NET-Anwendungen thematisiert. So sind Sie für Ihren Arbeitsalltag bestens gerüstet!
    Pages: Online-Ressource (1402 Seiten)
    Edition: 6., akt. und erw. Aufl.
    ISBN: 9783836219976
    Language: German
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Unknown
    Bonn : Galileo Press
    Keywords: Visual Basic ; Visual Basic 2010 ; Visual Studio ; Objektorientierte Programmierung ; OOP ; C# ; .NET
    Description / Table of Contents: Wenn Sie ein Buch suchen, dass Ihnen bei allen Fragen der C#-Entwicklung zuverlässig mit Rat und Tat zur Seite steht, dann ist unser bewährtes Kompendium genau das Richtige für Sie. Mittlerweile in der 5. Auflage erschienen, dient es ambitionierten Ein- und Umsteigern durch seine strukturierte Vorgehensweise und die zahlreichen Anwendungsbeispiele als praxisorientierte Einführung; Fortgeschrittene und Profis unterstützt es als Nachschlagewerk optimal bei ihrer täglichen Arbeit. In den ersten Kapiteln werden zunächst die Grundlagen von C#, .NET und der objektorientierten Programmierung vermittelt. Es folgen Kapitel zur effizienten Entwicklung mit Visual Studio 2010, zur Fehlerbehandlung sowie zu fortgeschrittenen C#-Themen wie LINQ, Multithreading, Serialisierung u.v.m. Den größten Themenblock bildet die Entwicklung von grafischen Benutzeroberflächen. Neben einer fundierten Einführung in die WPF und XAML erfahren Sie hier alles Notwendige, um auch komplexe Anwendungen zu gestalten. Anschließend wird die Datenbankprogrammierung mit ADO.NET ausführlich behandelt und zu guter Letzt die Weitergabe von .NET-Anwendungen thematisiert. So sind Sie für Ihren Arbeitsalltag bestens gerüstet!
    Pages: Online-Ressource (1295 Seiten)
    Edition: 5., akt. und erw. Aufl.
    ISBN: 9783836215527
    Language: German
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Keywords: Visual Basic 2010 ; .NET
    Description / Table of Contents: Sie möchten Visual Basic oder ganz allgemein programmieren lernen? Dann führt Sie dieses Buch schnell und sicher zum Ziel. Angefangen bei den absoluten Grundlagen zu Variablen, Operatoren, Schleifen und Co. über objektorientierte Programmierung und Fehlerbehandlung bis hin zu Datenbankanwendungen mit ADO.NET und Internetanwendungen mit ASP.NET werden alle wichtigen Themen anhand anschaulicher Beispiele gut verständlich erläutert. Ausführliche Schritt-für-Schritt-Anleitungen und regelmäßige Zusammenfassungen sichern dabei Ihren Lernerfolg. Ihr neu gewonnenes Wissen können Sie zudem an einer Vielzahl von Übungsaufgaben unter Beweis stellen und an Musterlösungen überprüfen, so dass Sie schon bald in der Lage sein werden, selbstständig eigene Windows-Programme zu entwickeln.
    Pages: Online-Ressource (467 Seiten)
    Edition: 2., akt. und erw. Aufl.
    ISBN: 9783836215411
    Language: German
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Unknown
    Bonn : Galileo Press
    Keywords: Visual C sharp 2008 ; .NET
    Description / Table of Contents: Dieses Buch bietet Ihnen einen gründlichen und umfassenden Einstieg in die C#-Programmierung. Der erste Teil enthält eine Einführung in .NET, Visual Studio 2008, C# und die objektorientierte Programmierung. Hier werden besonders Einsteiger angesprochen, die noch nicht objektorientiert unter .NET programmiert haben. Im zweiten Teil werden elementare Klassen und Programmiertechniken vorgestellt. Daran schließt sich die Windows-Programmierung an. Großen Raum nimmt die Entwicklung von grafischen Benutzerschnittstellen mit der neuen Windows Presentation Foundation, kurz WPF, ein. Auch ADO.NET und LINQ sind wichtige Themen des Buches.
    Pages: Online-Ressource (1365 Seiten)
    Edition: 4., akt. und erw. Aufl.
    ISBN: 9783836211727
    Language: German
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Unknown
    Innsbruck : Innsbruck University Press
    Keywords: Alps ; Environment ; Conseration ; Sustainability ; Prediction
    Description / Table of Contents: This book summarizes the results of an interdisciplinary meeting held in Obergurgl in 2006. Based on current knowledge the meeting aimed at a research strategy for the research focus “alpine space – man and environment” of Innsbruck University.
    Pages: Online-Ressource (121 Seiten)
    ISBN: 9783902571014
    Language: German
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...